spricht, dem Gerichte glaubbaft zu [29990b) 1““ 8 [31159) “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 „. Lection II. (Lübeck.) 11“ it⸗Ges sch f 3) Ersatwahl für die ausscheidenden Mitglieder nfalls dieselben bei Feststelung des Nr. 16 001. Das Gr. Amtsgericht dahier hat Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgericht 8 Auszug der Berufung bekannt gemacht. g. F. B. Niether—2 übe 4, Delegirte zur v nascc teüis wiedergewählt. 1“ 6) Kommandit Ge ells haften 8* E“ 9 rringsten Febot ts nicht werden und bei heute v Aufgebot erlassen:; Abth. II., Hame n, den 19. August 1892. Dresden, am 20. August 1892. W. Heinsohn —Lübeck, Versammlung, 1 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. m. 9 zertheilung des Kaufgeldes die berücksichtig Der Gerbereibesitzer Bernhard R in Bad G ärtig Ferichtss b 8 Ober⸗L Fr. W. Schwartzkopf —Lübeck 8 Eö Meeths— 2. übeck. Zur Theilnahme an der Generilversammlung sind b 1 8 D; igter ereibesiter Bernhard Rosenau b “ 8 Der Gerichtsschreiber des . S Ober⸗L e r. Ie .e 2 . 1 deren Ersatzmänner, biedergewählt. nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Ansprüche im Range zurü 2gs Diejenigen, Kihrger bhat das Aufgebot geines gam 1. Oktober Amts zgerichts⸗Rath Fuger als Richter, Henkel. — ö Oldesloe, nehe 8 “ I — eEn. [31284] Ackien eüimeder spatestens 24 ö. n. velche das Eigenthum des Frundstücks beäefore en, 1891 von Otto Manndl in Bietigheim an eigene Secretär Ehrichs, a 1 ³ Gerichtsschreiber. . — — 8 Bezirk 1 Teege — Sege sdae, 8 eeeeee. Son g 8 Zuckerfabrik Melno in Westpr. Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Alteua 1n 88' Eensclung Süüagtse, helecofdhnan. Fen ter n8s üacs n. “ 8 w-Ta⸗ LEöhg 18rZel. Sn Baenee, v16A“X“ 2. Fecnion 1I. aie0) Die Herren Actionäre der Zuckerfabrik Melno oder bis zum 22. September bei dem — 2 0 iste des —₰ 9 S 8 — „ vo ztere cce. 8. Al. e 2 irm a B v 8 * . * 4 b ve 8 8 9 02 eng auf den Auspruch an die Stelle des Grund⸗ langten, am 10. Felrun 1892 fälligen Wechsels Ludwigshafen 82 Acteng. P. 192 — erschien bei hat gegen den cand. med. Peter Moritz, fülaher zu 8 8 tember 1892, Ühr 8 der Den 11 des vefchesdanzs. 3
Glläubiger wider machen, widriger
stücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung des über 220 ℳ beantragt. Der Inhaber des Wechsels Aufruf: ꝛc. vorgelesen, genehmigt, ist das Ausschluß⸗ Würzburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Behrens — Neumünster, deren Ersatzmänner, 8 Zuckerfabrik Meluo “ S
Zuschlags wird am 19. Oktober 1892, wird dert, spätesten; in dem auf Montag, urtheil dahin erlassen und verkündet: 2 8 P 8. . Blohm-Kiel, — 81 8 achmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben den 6. März 1893, Vormittags 9 Uhr, Nachdem im heutigen, gehörig bekannt gemachten 8 h 1e“ dem Pfändungs 8 Bezirk 16. vacat. Stellvertreter des Vertrauensmanns, b Langfeldt jr. — Wilster. Tagesordnung: bbet 8 G vermine auf G d bli m 3. M und eberweisungsbeschlusse des Königlichen Amts⸗ 1 25. H. Koll — Hohenwestedt, Vertrauensmann F. D. Meyer — Hohennestedt. 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und 181172]. ngegeben, verkündet werden. 8 or dem unterze ichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ö auf Grund aor ication vom 3. 2 ai gerichts Greifswald vom 5. Juli 1891, mit dem 55 H. h deeeee, Vertrauens . .diecen eScFonezeld i 8 die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der —Die Herren Actionäre unferer Gesellschaft fordern Verlin, den 21. Juli. 1892. “ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechse el 1892 sich niemand gemeldet hat, welcher Inhaber Antrage durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil den 1In An. e Sterceidt HZ“ 8 Schmid Fe. : ene efel 1 Bilanz. . wir bfermitk höf lichst auf 8 esar A.Aese⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5. fürhelegeg widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Uete berte ben wig. 12. Mai 1882 sein oder daraus Beklagten bostevst ichtig zur Zahlung von 19,80 ℳ .A. Riecken-Schenefeld i 8-v— 883 (Flensburg. ) S 828 2) Bericht des Aufsichtsraths. u.4. E (leich e 5 Arriez 8 elben erfolgen wird. nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Dele egi E fts⸗ wiederge t 1 3 einer Revisions⸗ ur Prü⸗ 89 1 Se sgsn, denene, Aneu 1808 t ts: f so n 8 8 1 * neurtragfteMerin 8 e, an Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten 2. Eeetze. Pfeartarg. ele V 15 “ 1 1 g Bühre⸗ esnngevenges Ge⸗ nefr he⸗08 29 1I1“¹“ In Sachen der Wittwe des Gärtners Heinrich Der G Rfsscreeheae hee ichen Amtsgerichts: ue Feeench güpe 8 Wöasge de zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ch r. Struve — Husum esse atzmann, 1— 1161u““ schäfts zjahrs 1891/92 resp. Decharge⸗Ertheilung. Bankhause A. Vogel hier leisten zu wollen. Dreves, Auguste, geborene Lampe, hieselbst, Klägerin, 8-8s 1.“ 8 See Ha ake über 7500 ℳ Erbtheil der Antragstellerin vor das Königliche Amtsgericht zu Greifswald auf den “ 18 e. Section V. (Schwerin.) .8. ) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichts sraths Naumburg a. S., den 23. August 18982. wider den Zimmermei Fter Fritz Harbort hier und . 1223 A 1 ge 11. Mai -1889 ausgestellt blich 9 55 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. EEbö11.“ “ wieder 8 2 für die statutenmäßig ausscheidenden Herren b St. b den Zimmermeister Carl Lampe in Wiedelab, Be⸗ 20⸗ SS96 22 St Urkund 5 8 e, g5 he. Be⸗ Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird diese G. Becke ger. 1“ Delegirte zur Genossenschafts⸗ 8 (. Bieler, Lindenau und A. Bieling, Hoch⸗ Naum urger raßen ahn. klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antra Aufgebot. 4 rä“ arunter gesetzter e⸗ Ladung bekannt gemacht. Die Ladung gilt als an ZEEEE” d.. Versammlung, 3 “ . hei “ Der Vorstand. g t. g, g as Kgl. A ericht Ingolstadt hat mit Beschluß scheinigung vom 12. Mai 1882 über Eintragun M Friedrichs — Boizenburg, 8 eim. der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten Das mntsg 8 Eö“ 2 5 5 Fe-. Meyschei beseg. * agung dem Tage zugestellt, an welchem seit der letzten Ein⸗ 6 E. 8 f. “ 3 8 Die Actien sind nach § 32 des Statuts spätestens O. Vogel. vom 18. August 1892 folgendes Aufgebot erlassen: jener Summe in das Hypothekenbuch der Stadt rückung des Auszuges in die öffenlichen Blätter ein 153 — “ bis zum 20. September bei dem Director der Der Vorsitzende des gexe
gebörigen Grundstäcke, nämlich: 2 Hs. Nr. 39 der Taglöhners⸗ Hameln Tom. III. Fol. 132 it für kraftlos Schützler— Woldegk deren Stellvertreter, bis 1) des Neupetrithor⸗Feldmark Blatt III Auf dem Anwesen Nr. der Taglö hne ' om. III. Fol. 1303 damit für kraftlos Monat verstrichen ist. Loldegk, S 3 Fabrik, Herrn E. Brasack, zu deponiren. Hans Mah
8 8 11nn 8 b 6 W — Waren, . Nr. 185 b I. an der Hildesheimerstraße be⸗ Littwe Walburga Nest von Wackerstein ist im erklärt. 1 Greifswald, den 16. August 1892. erner 1 e“ . Melno, 23. August 1892. 1“
5* Amtsgerichts bezir legenen Grundstücks zu 4 a 53 am sammt * den Taalölh hann Schweiger von Wacker⸗ 8 1 u“ Amtsgerich — für 8 aglöhner Johan eig ⸗ 11““ ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
des Neupetrithor⸗Feldmark Blatt III. ropt hypothekarisch eingetragen. Auf den Antrag der Wittwe Se. 1“ EE“ Egelvertrierdes Berirauenomanns, N. Sühreähr. öeün. 11““ Actien⸗ Zuckerfabrik Gandersheim. Wohnhause Nr. 6223, ag, auf. ehahfesdenunc,d nb2b “” Der Ziegeleibesitzer Carl Julius Krause zu Königs⸗ G b Warin: 8 Stellde — des Vertrauensmanns für Neukloster ist F. Eickelberg — Neukloster gewählt. Schmalspur⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nöchrwsttags 3 Uhr, im Gasthofe zum „Prinz 5 8 ü st ebenda, klagt gegen die Erben des Töpfermeisters Der Genossenschaftsvorstand. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lichen⸗Generalversammlung werden die Actionäre dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. August die Aufforderung: Bl. 33 Abth. III. Nr. 1, lautend auf je 25 Thlr. Töpfer Wilhelm Nuß aus Königs⸗ Wusterhausen, 8 i tember cr., Vormittags 10 Uhr, im Hötel Tagesordnung: D.-.–N1 Verkäufe, Veryachtungen, Bieet gecerecteet 1888,h8h “ 688
Hvpothe kkenbuche für Wackerstein, Bd. I. S. 216 Wächter. Ehrichs. 1 1 8 — Wohnhause Nr. 6222 “ Stargard: Ferd. vreleziretergardt, Stellvertreter des Vertrauensmanns, Friedr. Wilh. Müller —Stargard. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Melno. [30759] Eö — stein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ein Herbergs⸗ [30611] d1. G. Rogse.-2 . E 8 85 Friedland: H. Schröder —Friedland, Vertrauensmann, Lentz — F nd er- . N do 8 8 be⸗ Se 8 24 3* 8 8 — * Ue 2 e. 8 31283 6 G 8 8 e C11ö“ Fnesstnaß be⸗ Nachdem obengenannte Walburga Nest den An⸗ Schneider (Laie) Florentine, geb. Belz, zu Girk⸗ 13 116 60] Oeffentliche Zustellung. H. Lentz- Friedland, dessen Stellvertreter, C. Thormann Fri jedland. s 1 Kreis Altenaer Zu der am Sonntag, den 11. Sept. d. J.⸗ . 8 htrag auf Todeserklärung des Taglöhners eenn hausen, hat das Königliche Amtsgericht zu Berle⸗ Wuß 8 8 5. 8 1 8 zn uUs sterhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Segall Hamburg, der 22. August 1892. Wilhelm“ hierselbst stattfin ndenden außerordent⸗ Zwecke der Zwanr versteigerung dur Beschluß 5 1“ N r8n 5 8 8 1 ““ 54 Jahre alten Johann Schweiger se eit ca. 30 Jahren Der Hypothekenbuchs⸗Auszug über die Post bom 1a nst 1892 11“ Eintragung keine Nachrichten vorhanden sind, so ergeht hiemit Bd. VII. Bl. 21 Abth. III. Nr. 8 und Bd. V. Bernhard Nuß, nämlich: 1) bis 3) ꝛc., 4) den L. Schlick, Vorsitzender. 1 lung findet am Sonnabend, den 24. Sep⸗ der Fabrik hiermit ergebenst eingeladen. 8952 orn s or! ngsversteigerung —. 3 h. 9 3 g n 8 85 1 10 . 88 9r dun 1 1892 erfolgt ist, 89 nin zur 8I1“ an. Verschollenen Johann “ Abfindung für die Minorennen Schneider zu Girk⸗ ur Zeit unbekannten Nüfertbals. en . Theil 8 zur Post in Lüdenscheid sta Beschlußfe affung über B 8hhng der Rüben . vor He 5 5 9 ich „ bioesg] st ’ rg 1 — 10 Uhr, Herzo glche in Amts gerichte bis fie t 8 bei Gericht sich anzume widrigen⸗ Ludwig, c. Catharine, d. Friedrich Wilhelm, wird E1“ § 6 der Penlen gen- Verordnung 2) Dechargirung der Jahresrechnung nsd Fest⸗ der Actien⸗ Z“ vene gepaes
— Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ r 1 1 vo, an den Kläger 300 ℳ nebst 5 % 3 2 von der 5 S. 15 8bEE111 1 8 —8 fa für todt erklärt wird auf Grund des Vertrages vom 17./10. 1857 für age 5 8. 8 S. 157) und, des 6 der Preutzisch ) harg G 8 sls 8 0, “ 88 fur Rechtskraft des Urtheils an zur Vermeidung der Verdingungen A. vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt stellung der Dividende; P. Crüsemann. E. Henze
äubiger die Hypt othekenbri ese zu überreichen haben. : 8 213 8 1 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im kraftlos erklärt. 1 4 v si weig, den 16. August 1892. 8 tsterm 9 n Zwangsvollstreckung in das Grundstück Königs⸗ 28207 ₰ 8 gemacht, daß dem Königli chen Amtsrath Mieren⸗ Herzogliches Amts ggericht. V. . Au gebotstermine wah orzunehmen, 18 7 Wusterh hausen Band IV. Blatt Nr. 151 zu zahlen 26207] 1 Domänen⸗Verpachtung. 85 f P endorf bei Grimmen die Schuld⸗ an alle diejenigen, welche über das Leben des [31167] Oeffentliche Zustellung. a - zu zah Die im Oderbruche im Kreise Lebus an der dorf zu Poggen
Rhamm. Verschollenen Kunde geben können, Mit. Der Schreinerarbeiter Karl Waldt in Straß⸗ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ussee von Küstrin nach Wriezen 6 km von verschreibungen der 2 ½ cigen Reichs⸗ 31324 B sch A † 1 theilung hierüber bei demn hiesigen Gericht zu burg, durch Rechtsanwalt Freiherr klären, und ladet den Beklagten X Töpfer Wilhelm Wemsfe⸗ vvon Küftrin, 8 Ieeee und der Eisen⸗ leihe von 1887 Litt. C.2 tr. 5953 und 5955 raun jsweiger ctien Cichorien fabrik. 8 1 machen. Schottenstein, klagt gegen seine Ehefrau Maria, Nuß vütr mündlichen V Verhandlung des Rechts zstreits Pahn Lrankfurt a. O.-Angermünde, und 4 km von über je 1000 ℳ angebli ch abhanden gekommen Die Generalversammlung der Actionäre findet Montag, den 5. September 1888 Nach In Sachen, betreff ffend die Zwangs sversteigerung des Der Aufgebotstermin findet am Donnerstag, geb. Mevyer, ö früher zu Straßburg wohn⸗ vor das Ferg Amts gericht zu Königs⸗Wuster⸗ der Ostbahnstation Golzow belegene Domäne sind. sich im Best mittags 3 Uhr, auf dem Wendenthurme statt. Ackerbürger H. Bennin'schen Wohnhauses Nr. 272 den 8. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, im haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts ort, hausen auf den Oktober 1892, Vormit⸗ G iedrichsaue, welche an Fläche 619,2477 ha, darunter .Es werden Diejenigen, welche sich im Zesitze Legitimationsverfahren daselbst eine Stunde früher. 8 (Brandnr. 475) hierselbst, hat das Großherzogliche diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. wegen Ehebruchs und schwerer Beleidigung mit d em tags 10 Uhr. 1 Zun Zwecke der öffentlichen 880,7917 ha Acker und 1,0030 ha Wiesen enthält, dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 8 gericht zur Abnahme der Rechnung des Se. Ingoölstadt, 20. August 1892. Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standes 8. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage der unterzeichneten Controle der Staats⸗ 2) Neuwahl dreier ausscheidender 1u“ nesters zur Erklärung über den Theilungsplan so⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. beamten zu Straßburg am 12. Oktober 1872 ge⸗ W 9 5 von 20 099,76 ℳ eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre papiere oder dem Rechtsanwalt und Notar b “ 3) Verschiedenes. 8 zur Vornahme der Vertheilung Termin auf (L. S.) Koenig, K. Seeretär. schlossene Ehe aus Verschulden der Beklagten zu Königs⸗Wusterhausen, den 49. August 1892 von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des Emil “ zu Grimmen anzuzeigen, Der Aufsichtsrath. Sonnabend, den 24. September 1892, Vor⸗ — — trennen und derselben die Prozeßkosten aufzuerlegen, P osemann, i. V., 8 öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. widrigenfalls gerichtliche Aufgeb otsverfahren be⸗ C. C. Döring. mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan [31326] 89 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ 8 Hierzu ist ein neuer Termin auf Montag, den hufs Kraftlos gerkläcung der Urkunden beantragt und die Rechnung des Seguesters werden vom Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiser⸗ 1 “ 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im werden wird. “ .“ 15. September d. J. an zur Einsicht der Betheiligten Grund einer ihm von dem Zeller Gerhard Heinrich Uchen Landgerichts zu Straßburg auf den 11. No⸗ [31166] Oeffentliche Zustellung. 1 Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst, Berlin, den 19. August 1892 P1 Schleswiger Straßenbahn A. auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Gesenhues im Kirchspiele Epe ertheilten Vollmacht vember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Die Berliner Electricitäts⸗Werke zu Berlin, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Suttinger anberaumt. Königlich Preußische Eontrole der 88 9 g 1 E Teterow, den 16. August 1892. fnamens desselben das Aufgebot der nachbezeichneten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Schiffbauerdamm 22, vertreten durch die Rechts⸗ Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jähr⸗ Staatspapiere. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contn 1891198 Küne Gogee iches Amts gericht in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwälte Kempner & Pinner in Berlin, Französische⸗ 1 licher Pachtzins 49 195 ℳ beträgt, ist ein flüssiges b I 8 Parzellen Flur 7 Nr. 263/4, Uvpermark, Weide, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage straße 9, klagen gegen den Restaurateur Adolf Boas, Vermöͤg en von 270 000 ℳ erforderlich. 28 8 8 S ₰ Betriebs⸗Einnahme 35 93 9 8 Aufgebot. G 1 groß 27 a 28 qm, Flur 7 Nr. 264/4, Uppermark, bekannt “ ““ lgt 8 Berlin, T Brückenstraße 8, jetzt “ Die Pachtbewerber haben sich vor d dem Termine, [31170] I. Gehalts ““ “ “ 82 85 05 E“ “ 8 66 Der Herr Rechtsanwalt Dr. de Bary zu Frank⸗ Weide, groß 1 aà 64 qm, Flur 7 Nr. 262⁄4, Upper⸗ Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel. “ alts, 8— laut Rechnung vom 7. Mai spätestens aber bis zum 20. August d. J., ü ber ihre land⸗ Verloofung von Stadt Casseler Schuld⸗ II. “ 1 . . . . .. 11168.“ . Haget⸗Beförderungs⸗Conto 415 furt a. M., als Pfleger des Nachlasses des Post⸗ mark, Weide, groß 32 a 66 qm, Flur 7 7 Nr. 260 ³ “ 11“ 1892 gelieferter Waaren und für elektrischen wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des verschreibungen der convertirten 38 %igen 1 P. erde “ 8 “ 1“ revisors Wilhelm Hohmann daselbst, hat das Auf Ip ppermark, Weide, groß 22 a 89 qm und Flur 1 131168] Oeffentliche Zustellung. ““ verbrauch per 14.,5. bis 1./6. 1892 inel. Miethe Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der Anleihe vom Jahre 1878. 8 g “ 8 Bletaimeibe⸗Coito 19 74 gebot der Partialobligation des vormals Nassauischen Nr.⸗ 261/4, Uppermark, Weide, groß 31 a 19 am DOer Bäckergeselle Christian Bregler zu Frank⸗ für Elektricitätsmesser, mit dem Antrage auf Zah⸗ von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein Zur Rückzahlung am I1. Jannar 1893, von Geschirr⸗ e v 1 8 Miethe⸗Conto 997 50 Fnkehens vom 30. September 1862 Litt. N. Nr. 2768 beantragt. Urt. a. M., vertreten durch Cö Dr. lung von 83, 89 b nebst 6 % Zinsen seit Klage⸗ muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ welchem Tage ab auch die Verzinsung aufhört, sind 8 8 ““ b “ “ über 100 Gulden = 171 ℳ 43 ₰ beantragt. Der Alle Eigenthumsprätendenten; werden aufgefordert, Adolf Geyger daselbst, klagt gegen seine Ehefrau zustellung bei “ der Zwangsvollstreckung thümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung folgende Schuldverschreibungen der convertirten VII. Sen “ “ 2421 VII. Verhanbeme Bestände Fnbaber der Urkunde wird aufgefordert, binnen ihre Ansprüche und Rechte auf diese Grundstücke Rosine Dorothea Bregler, geb. Bäuerle, unbekannt in die bei der Klägern deponirten 300 ℳ 3 ½ % ceerforderlichen Vermögens auszuweisen. 1878 Stadt Casseler Anleihe verloost worden, VIII. hlag⸗ S6 bC1“ II ’ 8 6 Monaten spätestens in dem auf Freitag, den spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den wo, wegen böslicher Verlassung auf Ebescheidung, Berl. Stadtanleihe an Klägerin zu verurtheilen und 1 Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von⸗ denen wir und zwar: 8 v“ IX. Bel uchrnens Ee 8 0 ee“ . . 30. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, 30. November 1892, Morgens 9 Uhr, an⸗ mit dem Antrage, die zischen den Streittheilen das Urtheil für iufig vollstreckbar zu perklären, auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er- Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 11 28 50 142 240 304 X. 5 9 “ 0. eg en. unterzeichneten Gerichte B1113“ beraumten Termine anzumelden und zwar unter nder bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registr hün und 338 339 342. ““ XI. vE “ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender An⸗ Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Preuß „Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 75 98 103 130 138 18 XII. ee 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung meldung und Bescheinigung des vermeintlichen ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des gericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 60, II. Treppen, zu Friedrichs saue eingesehen werden. 322 345 362 464 506, 521 775 888 1028 1094 XIII. Gebünde⸗Tonto 1“ der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird die Zah⸗ Widerspru chsrechts der Ausschluß allen Eigenthums. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Zimmer 100, auf den 29. November 1892, Die Besichtigung, der Domäne nach vorherige r 1122 1216 1221 1287 1336 1408 1480 1579 1727 XIY. öö“ 1 lung an den Ueberbringer dis zum Austrage der prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für Landgerichts zu Frs a. M. auf den 18. No⸗ “ 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Meldung bei demse lben ist gestattet. .“ 1761 1786. “ XXY. 88. “ G. . Sach bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt. den Zeller Gerhard Heinrich Gesenhues im Kirch⸗ vember 1892 Vormittags 9 Uhr, mit der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Fraurfurt a. O., den 14. Juli 1892. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 266 281 308 360 408 XVI. Ve rsicherungs⸗Conto 8 spiele Epe erfolgen werde. Arufforderung, ei inen bei dem gedach ten Gerichte zu⸗ kannt gemacht.
Königliche Regierung, 8 622 776 808 890 898 1022 1031 1189 1205 1309 XVII. Steuern⸗Conto..
Li Sb „ den 1. 1 1 92. 8 1 8 . 29 22 22 222 8 5520 51924 0042 & % 8 8 “ INna⸗ “ VI Ahaus, den 25. Juni 1892. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der k““ Abtheilung für deeese Steuern, Domänen 1341 1360 1369 1495 1965 1964 2033 2164 2248 XIII. Zinsen Conto . Königliches Amtsgericht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung ö. 8 und Forsten. 2290 2291 2312 2325 2342 2408 2420 2433 2453 XIX. Insgemein⸗ “
LE9
— . 8 — bekannt gemacht. M“““ 11u1“ Fischer. 8 2566 220 2627 2662 2917 3054 3205 3212 3257 Brutto⸗Gewinn . 5 609.41 S Aufgebat. 8 131327] Aufgebot. Frankfurt a. M., den 17. August 1892. [31162] Oeffentliche Zustellung. “ ö“ ““ 3373 88 Nr. 25 68 134 196 199 239 Abschreibung: Nr. 22* 239 96 399 232
Das von der Kreissparkasse in Karthaus in der Es ist das Aufgebot folgender Grundstücke zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. W. [29173 Bekanntmachung. Litt. D. à à 200 t 1“ 8 Pferde⸗Conto ℳ 800.—
Anton Bever'schen Pupillensache B. 135 des König. Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs Ein⸗ — — Naumann in Leipzig⸗ Plagwitz, vertreten durch Rechts⸗ Zur Verpachtung d öniglichen Domäne Kaisers⸗ 397 417 481 522 525 616 670 678 715 829 854 Wagen⸗Conto 500.—
lichen Amtsgerichts zu Karthaus S Spar⸗ tragung der Antragsteller als Eigenthümer beantragt: [31165] Oeffentliche Iustellung. anwalt Dr. Täschner in Leipzig, klagt gegen den hof mit E111“ im Kreise 911 917 918 1039 1197 1272 1462 1586 1721 1b Dienstkleidungs⸗
kassenbuch Nr. 2479, über 60 Mark baar und 1) von dem Schenkwirth Joseph Stegerhoff in In Sachen d der Wirthschafterin Katharina, verehel. Restaurateur Christian Friedrich Lohse, früher in Samter von Johannis 21893 ab alternativ bis dahin 1743 1759 1826 1901 1940 2032 2060 2076 2095 Fponto 400
15 Mark 55 Pfennige zugeschriebene Zinsen lautend, Legden der im Grundbuch von Legden Band 6 Träber, geschied. Großer, geb. Präg, in Lugau, L.⸗Plagwitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 1911 bis Fohannis 1917 steht in ie 2096 2385 2421 2480. — Geschirr⸗C Conto, 100 66 ℳ 1 800.66 ist angeblich der verehelichten Julianna Teßmer, ver⸗ Blatt 12 für den Irftlcbmaisar Th. Forkenbeck Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Monteur Louis einer hypothekarischen Forderung von 11 000 ℳ Sitzungs hierselbst Termin an Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen Rück⸗ 8 % 8 ——
wittwet gewesenen Bever, i in Johannisdorf verloren zu Ahaus und Fräulein Gertrud Forkenbeck in Franz Träber, früher in Chemnitz, zur Zeit un⸗ s. Anh., mit dem Antrage, daß Beklagter kosten⸗ . Seana beaer den 27. August 1892 der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen 29 G I
gegangen. Auf Antrag der letzteren werden die un⸗ Dülmen eingetragenen Parzelle Flur 11 Nr. 253,59 b bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ pflichtig verurtheilt werde: a. als persönlicher 88 Vormittags 11 Uhr Zin⸗ abschnitten und Talons außer bei der hiesigen 0, 88 Referbefonds ..
bekannten Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, Steuergemeinde Legden Acker Vorste Esch, scheidung, hat K lägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schaldger 11 000 ℳ nebst 5 % Jahreszinsen vom Gesammtfläche rot. 972 ha darunter rot. 732 ha Stadtkasse auch bei den Böeusga fer.ng S. Bleich⸗ . an de Auffichts th
spätestens in dem vor dem un tterzeichneten Amts⸗ 2) von den Korbmachern Hermann und Anton Dr. Wilisch in Dresden, gegen das ihre Klage ab⸗ April 1892 ab der Klägerin zu bezahlen und Acker “ 33 ha Wiesen Grund indsteuer⸗Reinertrag röder, Mendelssohn u. Comp., Warschauer u. . Dirrcti 88 nb
gericht auf den 17. Januar 1893, Vormittags Grau zu Ahaus der im Grundbuch von Ahaus weisende, am 12. Januar 1892 verkündete und öffent⸗ 8 als Pfandschuldner die Befriedigung der Letzteren 10994 % Bis heriger Pachtz zins 193 307 ℳ Pa icht⸗ Comp. in Berlin, bei der Henpt. Seehandlungs⸗ 1 1 11“ 56.09 5 609 41 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termin Band 6 Blatt 25 für die Wittwe Johann Grau, lich zugestellte Urtheil der IV. Civilkammer des we egen der sub a gedachten Ansprüche aus der d tion 6000 ℳ Bietu tungs glustige baben vor dem kasse daselbst, sowie bei der Deutschen Effecten⸗ 11“ — ——— 1 ihre Rechte auf dasselbe anzumelden und das Spar⸗ Anna Maria, geb. Leppen, zu Ahaus eingetragenen Königlichen Landgerichts Chemnitz Berufung ein⸗ Substanz und den Nutzungen des Grundstücks 1 Termine ühre O Qualific 1“ und den verfügbaren und Wechselbank zu Frankfurt a. M. 40 544 56 S6 40 544 56 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ Parzelle Flur 1 Nr. 120 Steuergemeinde Ahaus, gewendet mit dem Antrage: 8 Fol. 529 des Grund⸗ und Hyvothekenbuchs für Besitz von 150 500 nach zuweisen. 8 Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: lest en 19. Juli 1892 1 los erklärt werden wird. Garten an der Lehmstegge, 1) der Berufungsklägerin die Wiedereinsetzung Plagwitz geschehen zu lassen, das Urtheil auch gegen 1 8. Pachtbedingungen 6 liegen in unserer Re⸗ Per 2. Januar 1889: 89. ti 11XX“ b Der Aufsichtsrath.
Karthaus, den 16. Juni 1892. 1 G 3) von dem Holzschuster Bernard Hüßler zu in den vorigen Stand wegen Versäumung der Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 ie ches 88 üne zur Einsicht aus Litt. C. Nr. 1007 über 500 ℳ 8 u“ Se.db⸗ “ b Cl. Rasch. H. W. Röschmann n. H. Regelsen. Königliches Amtsgericht. Wessum der noch unberichtigten Parzelle Flur 10 Berufungsfrist zu gewähren, klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Auf Wunsch 2 lbschriften gegen Nachnahme der Litt. D. Nr. 1044 über 200 ℳ 1“ .“ (6 Hr. Steh ö Diercks. P. Länd. [12442] Auf b 8 Nrr. 336 Steuergemeinde Wessum, Kspl. Hogengorden, 2) 8 Ehe vom Bande zu scheiden, eventuell den Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Ci lvil⸗ EGCopialien. Besichtigung der Domäne nach vor-r —— 8 Per 2. Januar 18990: b ““ 1891/92. eSeeee a
Die Dienfiknechte 2 gh . 1““ Garten. eklagten zur Herstellung des ehelichen kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig ängiger Anmeldung d felbst jederzeit gestattet. Litt. C. 2 kr. 1961 über 500 ℳ. 2. “ 5 2 -—
Die Dienstknechte Louis Naumann und Engel— Alle Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund⸗ Lebens zu verurtheilen. 5 den 1. Dezember 1892, Vormittags Posen, den 5. Au ust 1892. Litt. D. Nr. 642 1993 über je 200 ℳ 8₰ 8 11“ hard Naumann aus Stolzenhain haben das Auf⸗ stücke beanspruchen, werden aufgefordert, ihre Rechte Sie ladet Beklagten zur Verhandlung des Rechts⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ of geKs. 5 8 Regi Per 2. Januar 1891: e Per Acti i 96 000 — ebot der ihnen gehörigen, auf ihren Namen lauten⸗ sp geh 8 ee 8 8 1 . 9 8,9 Königliche eeenes. 8 3. Nn 888 5 8 8 Kassa⸗Conto .. 8 4 021 55 I. Per Actien⸗Kapital .
9 g g spätestens in dem am 26. Oktober 1892, Vor⸗ streits vor den V. Civilsenat des Königl. Sächs. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Abtheilung für direete Steuern, Domänen Litt. B. Nr. 658 über 1000 ℳ ss 1 587 86 II Prioritäts⸗Anleihe 60 000 — den, angebl lich verloren gegangenen tassenbücher mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ober⸗Landesgerichts zu Dresden zu dem auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G und Jorsten. ¹ Litt. C. Nr. 517 807 2980 über je 500 ℳ vorhandene Bestände 3 438 70% m. . ECPö1u 1 000 — 8 6r 5 über 574,22 . und Nr. 10 884 über anstehenden Aufgebotstermin bei Vermeidung der Donnerstag, den 24. November 1892, Vor⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. von Siegroth. Litt. D. Nr. 679 1606 über je 200 ℳ Fferten. e 8 schuß 88 I1 IV. ⸗ Reservefonds 296,08 ℳ der Kreissparkasse zu Liebenwerda zwecks Ausschließung anzumelden. smittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Leipzig, den 19. August 1892. —— 1 Pex 2. Januar 1892. 8 Cont “ 1 “ 1ℳ 266.17 Neuausfertigung beantragt. Die Inhaber dieser Ahaus, 29. Juli 1892. Aufforderung, einen bei gedachtem Gericht zuge⸗ Wachs, [31140] Bekanntmachung 3 Litt. B. Nr. 178 319 690 über je 1000 ℳ 8 IEEEöö— 864.02 Zugang „ 280.47 546 64 Bücher werden deshalb aufgefordert, spätestens im Königliches Amtsgericht. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königli chen Landgerichts. Die Lief des Bedarfs 8 2te und Litt. C. Nr. 672 828 2463 2755 2936 über je 1““ 78 426 9 Zugee 5 328 Aufgebotstermin am 17. Dezember 1892, Vor⸗ b = 8 8 82 u 8 K koks 1e den Küni glich 500 ℳ Zugang „ 3 562.92 76 426 94 3 Reingewinn.. . 5 328 94 Braunkohlen sowie an Koks für den Könfglichen 278 333 1162 1333 1849 2179 über Wagen⸗Conto- — 17 352 28
mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge richt [31157 Aufg ebot. ““ 8 Litt. D. N. 1 terzeichnet 3 5 8 8 A. 8 Eöö1“ bnie 3 bota Art D. Ner. 8 — . 2 8 . — botanischen Garten und das Köni gliche botanicch je 200 Abschreibung 500 —
8 Zimmer Nr. 9 — ihre Rechte anzumelden und Die durch den Kaufmann Richard Rückforth 8 8 3 1 8 ll d ₰ iditäts 8 89 76 ie Bücher d 8 ¹ 8 3 2 8 2 Mus s b it vom 1. Oktober d. Is. 1 * büesr
Büche Eö die Kraftlos⸗ 3 minderjährigen Geschwister Scheele 1 ) infa ⸗ Un Invali itats⸗ M. Versicherung. 3 bis Lashe iece soee aen. der S Sub Bmiisston h-9 den 16. August 1892. b . Pferde⸗Conto ℳ 8 993.00 erklärung der letzteren erfolgen wir von hier (Vornamens Günther, Kurt und Ilse) [31139] 2 8. Weg S. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: . 2 2 543.00 11 536 —
ebe ’ en 13 Sü gn. 31139] 2 22 “ . er übertragen werden. ie Bedingungen e 9 Zugang 243.0 9 Liebenwerdg, den 13. Nai 1899 baben als Benefäialerben ihres am 13. Dezenber 18 Hamburgische Bangewerks⸗Berufsgenossenschaft. EEe esWeise. 8 nhIrestu 0 107386— Königliches Amtsgericht. 8 9 8 8 b b 8 2 8 2 1 1 verstorbenen Halbbruders, des Kauf 1ö1“ 8 A“ 3 “ Perring, Potsdamerstraße Nr. 75, eingesehen werden. Geschirr⸗Conto ℳ 668.13 13976 1 manns Alfred Scheele — Sohnes des verstorbenen in Gemäßheit des § 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse — 3 349.00 1 017 13 1139 3976] Aufgebot. 8 Commerzien⸗ Raths Rudolf Sche rele und dessen gleich⸗ Als Genossenschaftsorgane des rs d. Ki lich bot schen 1“ Versicherungs⸗ ugang . Cs 2 Der Uhrmacher Julius Lüffe zu Fredeburg, ver⸗ falls verstorbener Ehefrau Ida, geb. Brock, von hier scheiden am 1. Oktober 1892 aus: sind gewählt: 1 EEEE— Pr. Pichter 88 28 dem 9 2 veen tygen ghae 88 Brcer Abschreibung 100 66 916 47 5 ¼ 8 8 8 8 8 7 8 8 8 eld d 1 2„ * 2 38 9 8 — — “ Rechtsanwalt Voß zu Meschede, hat das — das Aufgebot der Nachlaßglaubiger ihres Halb⸗ a. Section I. (Hamburg.) “ Beifate Aoblenlieferung⸗ sind bis zum 3. Sep⸗ sgehn nr. ag jeben Auguste Armand 1‚ tenstkleidungs Conte. . 579,80 I 8 88 des 1n. ear sco 1 dwe W. Sge .“ Es werden deshalb die sämmt. Ad. Ackermann — Hamburg, wiedergewählt. tember 88 Is. Potsdamerstraße Nr. 75 abzugeben Svaag; Kaufmann. in St. Petersburg, jetzt in Abschreibung 400,— 179 80 dre des Rich. Schauerte zu Schmallenberg von lichen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer hier⸗ H. Kühl —-Altona, “ 8 2 11“ 1I1I1A.“ 27 6686 9 5 NS 88 88 8 oder vorto inzusenden. Moska bir nach erfolglosem Aufruf des⸗ 1 Gebäude⸗Conto ... 27 668 64 Heinr. R eftoltten 8” bP fälligen, sht. aufgefordert, ihre Anprüche an den Nachlaß, die⸗ .J. Heitmann —-Altonc Delegirte zur Genossenschafts⸗ ““ Berlinender 30 August 1892. erklärene wir brs S 12 der Allgemeinen gerac⸗ 4 090.12
ena bei Bremer und Kersten zahlbaren un 50 2 sein oder nicht 2 — 8 2 8 49 1 it p . erd. . 5 3⸗ E11““ ne eeg 1— al ö“ möͤgfn Pütecs Eedi NShht. sein üct⸗ . Meroeders; 8 Versammlung, Der Director des Königlichen JVersicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts Zugang 15 325.20 19 415 32 Z über 125 ℳ beantragt Der “ des Mittags 12 Uhr, tver dem mterzeichneten Ge⸗ F. F. L 8 1“ ueg “ “ zen “ 1“ bi Sch iplicat aus Inyertater Goer V EI vasgehg. flg. estens in dem auf brichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, an⸗ Th. Kröͤger⸗ Hamburg, 8 In Vertretung: n 8 ges Nrt. haben für obigen FII 3 b. B3858 . 1587 15 en ezember * i 11 2 8 r e anz 9 sie ihre Dose- 8 E 8 ugang „ 760.05 21 z ormittags 1. beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre H. Dose —-Altona, Leipzig, den 22. August 1892. 85: — 8 162 875,58
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zi 5 Ansprüche B alerb Ee1] — 8 Eͤ“ .“ 0 nterzeichneten Gerichte, Ziminer Nr. Ansprüch egen die Beneficialerben nur insoweit b Schultz Altona, EEöA“ 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft 8 “ “
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte tend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß E. Drenckhahn —Hamburg,
melden und den Wechsel vo vrzulegen, widrigenfalls ghhe seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen H. H. Lindhorst —Hambur . 8 2 “ er Aufsichtsrath. die Kraft “ sselben erfolgen wird. Nutz ungen durch Befriedigung der 1“ An⸗ Herm. EE1“ 3 1 4 papieren. 8 u Leipzig. . Die Jeren 8 z. W. Rascmans H. Regelse Altena, den 21. M. kai 1892. sprüche nicht erschöpft wird. Bezirk 12. J. F. L. Pengel⸗- Hamburg, Vertrauensmann, 8 C. W. G. Kindl dler —- Hamburg. 24] h1 b Dr. Otto. Dr. Händel. 8“ J. Diercks. P. Lind. Amtsgericht. 8 Stettin, den 9. Juli 18992.. 8 . G. Kindler — „ dessen Stellvertreter, 7. F. G. Bödecker-— Hamburg. 12 Gemäßhei § 2 des Reichs gesetzes vom 8 dönigliches Amtsgerich Abtheilung XI 8 3. C. G. Schmuck — „ Vertrauensmann, H. C. Murfeldt —5 Hamburg. “ Januar 1879 R. G. B. S. 18) und der darauf 8
1 .]