Erste; Gläubigerverse ammlung und Prüfungstermin am 21. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5. Gelsenkirchen, den 22. August 1892 Körigliches Amtsgericht
[31098] gentursverfahren. 1
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1892 zu Grottkau verstorbenen Stadtsecretärs Karl Hell⸗ mann von hier ist heute, am 20. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Sommer hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1892. Gläubigerversammlung: 6. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.
Grottkau, den 20. August 1892. 8 1
Königliches Amtsgericht.
[31093] Ueber das Vermögen des Drehorgelbauers Carl Max Kleider in Klingenthal ist am 22. August 1892, Vormittags 1¼12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto Möller in Plauen i. V. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 22. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 1. Oktober 1892. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 22. August 1892. Heyl. Veröffentlicht: Hochmuth, stv. G.⸗S.
[31097 ] Konkursverfahren. Nr. 42 182. Ueber das Vermögen des Wilhelm Hänsler von hier, z. Zt. an un⸗ kannten Orten abwesend, wird heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. E hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protofol- zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven; Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuff es und “ Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Fflchtung⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche aus der Sache
Anspr uch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1892 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 20. August 1892. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Stalf.
[31119) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bein zu Oberhaufen ist am 20. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts zanwalt Schröer zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1892. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Gläu⸗ bigerverf S am 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. September ej. a., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaale.
Oberhausen, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schlossers
abgesonderte Befriedigung in
[31171] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des zu Remscheid wohnen den Photographen Carl Breuer, Inhaber 8g irma A. Schweisfurth Nachfolger ist heute, den 0. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Seeles. Erste Gl läubigerversammlung am Mittwoch, den 14. September 1892, Vormittags 10 Uhr. O Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1892 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1892. Prif hngs stermin der ange⸗ meldeten Forderungen am 19. Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Zimmer Nr. 3. Remscheid, den 20. August 1892. Barth, Actuar, Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichts.
[31096] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Lachetta’schen Konkurssache von Bauerwitz — in Firma C. Lachetta (Nr. 338 des Cö“ — ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juli 1892 bestätigt ist, das Fh verfahren aufgehoben.
Vauerwit, den 19. August 1892.
Herrmann, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31091] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Teppichhändlers Emil Joseph, Leipzigerstraße 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 1 den 10. September 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 16. August 1892.
1 he yer, b nigli en Amtsgerichts I. Abtheilung 74.
131114]
nonlurs Merkel.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Hugo Merkel zu Bochum wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.
Bochum, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[31102] Berichtigung.
In der diesseitigen Bekanntmachung vom 20. d. M., betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Robert Wallhauer hieselbst, ist irr⸗ thümlich der Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung als auf den 18. September c. statt auf den 19. September c. bestimmt, angegeben, weshalb jene Bekanntmachung damit berichtigt wird.
Braunschweig,“ den 22. August 1892.
H. Otte, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen? Am sgerichts
[31110] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und HändlersFranz Bohle zu Karnap wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Essen, den 16. Au
ust 1892. Kännalch
es Amtsgericht.
11] EE Konkursverfahren über das Uhrmachers Clemens Lugge zu erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 16. August Königliches Amtsgericht.
Vermögen des Essen wird hierdurch
[31120] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Schneidermeisters Wilhelm Hemminghaus Nr. 4 zu Werther ist infolge eines von dem Geme einschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Halle i. W., den 20. August 1892.
Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger
[31117] Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Jost Müller von Nieder⸗Ofleiden ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gr eingestellt worden. Homber 8. August 1892. Prasheughhe Amtsgericht. Rübsamen. 1
ά 4 In
31123] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Kon kurs sverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers und Krämers Johannes Fve in Kandel, nunmehr gestorben, nach Abhaltung
Schlußter; mins aufgehoben.
Kandel,? 22. August 1892. Ler ö6““
[3112 5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Menzel zu Lauban ist zur Abnahme der Sch ußrechnun ig des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtig genden Forderungen und zur Beschlußzaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. September 1892, Vormit⸗ags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Schlußrechnung nebst Vertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht für die Bethei⸗ ligten ausgelegt.
Lauban, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[31126] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Hugo Jaeckel zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 9. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt worden.
Lauban, den 17. August 1892.
Königliches Amtsgericht. [31215] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Schwenk in Mainz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 2. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 61, anberaumt.
Mainz, den 18. August 1892.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts.
[31112] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Jahns zu Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Münden, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[31101] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft A. Kirchhoff, Dampf⸗ ziegelei und Baumaterialiengeschäft zu Neu⸗ haldensleben, ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 7. September 1892, vor ihese 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt.
Neuhaldensleben, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
II.
[31099] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Möbelfabrikanten Gustav Alwill Pechmann
zu Neustadt (Orla) wird, nachdem der in dem
das Vermögen des r
z Bergleichstermine Sess 8. n. 1892 angenommene eatseöchas durch rechtskräftigen 2 Beschluß vom 1. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufge oben. Neustadt (Orla), den 20. August 1892. Das Großherzoglich Sächsische Amäsgericht daselbst. Schaller, i. V. Veröffentlicht: G. Sattler, Gerichtsschreiber.
[31 1115]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alferius Weber Wittwe zu Neu⸗Isenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach, den 19. August 1892.
Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht.
[31116] Konkursverfahren.
das Konkursverfahren über den Nachlaß des Alferius Weber zu Neu⸗Isenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach, den 19. August 1892.
Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht.
[31100] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Mausch zu Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 7. September 1892 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Sstrowo, den 20. August 1892.
önigliches Amtsgericht.
1311 03]
In dem Lonunise Liedtke'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen und zwar in Höhe von 10 %. Dazu sind 1091 ℳ 33 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichniß 10 913 ℳ 32 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Pr. Stargardt, den 18. August 1892.
Der Verwalter der Louise Liedtke'schen Konkursmasse.
Tomaschke.
[31 1094] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Fernbach zu Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbar ren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich te hlerselbst bestimmt.
Sprottau, den 13. August 1892.
Krutschek, 8*
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des anns Adolf Katz in Themar wird, nach⸗ r in dem Vergleichstermine vom 12. Juli angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ist, Schluß⸗
1892 kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der des Verwalters ist Schlußtermin auf Dienstag, den 20. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hierselbst an⸗ beraumt. Themar, den 20. August 1892. Das Herzogliche 1“ (gez.) Heil. Zur Beglaubigung: Wenzel, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
131092]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufwanns Georg Blauhutt, alleinigen Inhabers der Firma A. u. R. Blauhutt hier, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über eine weiterhin an den Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung auf den 8- September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle (Sitz un ge ct) berufen.
Trachenberg, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S Jahn, Gerichtsschreiber.
1312 214] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermög gen des Kaufmanns und Gastwirths Ernst Simon zu Hermesdorf ist zur Prüfung zweier nachträglich angemeldeter Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3, hierselbst, sowie infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche; Vergleichstermin auf denselben Tag und zu gleicher Stunde vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt ist.
Waldbröl, den 18. August 1892.
Mispagel,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[31129]
Mit sofortiger Gültigkeit kommen bis auf Weiteres für zur überseeischen Ausfuhr bestimmte Zündholz⸗ schachteln von 7 cm Länge, 5 cm Breite und 2 cm Höhe, in welche je eine kleinere Zündholzschachtel eingestellt ist, bei Aufgabe in “ von 10 000 kg oder Frachtzaͤhlung hierfür von den Stationen Habelschwerdt und Ebersdorf nach Brake, Elsfleth und Nordenhamm die Frachtsätze des Spe⸗ cialtarifs III. zur Erhebun
Breslau, den 20.1 Auguft 18 1892. 9
Königliche Eisenbahn⸗ Direction.
Amtsgerichts.
[31133] Bekanntmachung. Mit dem 15. August 1892 treten im Südost⸗ preußischen Verbande zwischen Königsberg Ostbahn⸗
[geführt,
hof Nes Tharau ermäßigte Frachtsätze in 2 ant.
welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Bromberg, den 15. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[31127] Bayerisch⸗ Lächsischer v Ir Rrer er Tarifheft 1 und 2 13 220 D. Am 20. August dss. J Irs. werden in den Ausnahmetarifen für Garne aller Art, Twiste und Nessel (Tarifheft 1 Nr. 8, Tarifheft 2 Nr. 9) im Verkehr mit verschiedenen Ostsächsischen Stationen, mit Reichenberg, Warnsdorf und Zittau 1 St. B. und B. G.) ermäßigte Frachtsätze eingeführt, die bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren sind. Dresden, den 18 August 1892. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. v. d. Planitz.
Sö
[31128] Bayerisch⸗ Sächsischer Güterverkehr Tarifheft2. 13180 D. Am 20. August dss. Irs. tritt im Aus⸗ nahmetarif 18 für Erze ein Frachtsatz von 0,344 ℳ für 100 kg in der Stationsverbindung Neusorg — Zwickau in Kraft. Dresden, den 18. August 1892. Königliche General⸗ Direction der Ssehfsschen 8 8 E“ anitz
[31130]
Böhmisch Sächsischer Kohlenverkehr.
3 291 D. Der nach Bekanntmachung vom 25. Juli dss. Irs, am 10. September dss. Irs. in Kraft tretende neue Tarif nebst Anhang kann durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen bezogen werden.
Dresden, den 19. August 1892. 85
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[31134] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗ Verkehr Köln rrh. Hannover. Am 22. August d. J. werden die Stationen Betz⸗
dorf, Herdorf und Wissen des Eisenbahn⸗Directions⸗
bezirks Köln (rrh.) in den im obengenannten Verkehr bestehenden Ausnahmetarif für Gießerei⸗Roheisen einbezogen. Ueber die Höhe der Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Hannover, den 19. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[31132] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr. Vom 1. September d. J. ab werden die Stationen Lendersdorf und Kreuzau des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (linksrh.) mit den um ℳ 0,02 bezw. 0,03 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Düren in den oben bezeichneten Verkehr auf⸗ genommen. Köln, den 18. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).
[30970]
Mit dem 1. September ds. Is. erhält die im diesseitigen Bezirk an der Strecke Neuß — Obercassel gelegene, bisher nur dem Personen⸗ und Gepäck⸗ sowie dem Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr dienende Haltestelle Heerdt die Bezeichnung „Heerdt⸗ Büderich“. GHleichzeitig wird die letztere für die Abfertigung von Wagenladungen, Leichen und lebenden Thieren eingerichtet. Die Abfertigung von Fahrzeugen, welche nicht auf eigenen Rädern laufen, ist von und nach der erwähnten Haltestelle bis auf weiteres ausgeschlossen.
Die in den Güter⸗ und Vieh⸗ u. s. w. Tarifen für den diesseitigen Binnenverkehr sowie den directen Verkehr mit dem linksrheinischen Bezirk für die Haltestelle Heerdt bestehende beschränkende Bestim⸗ mung kommt mit dem genannten Tage, enh hen von den oben erwähnten Fahrzeugen, in Fortfall.
Ueber die zur Anwendung gelangenden Tarifs geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.
Köln, den 24. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction
(linksrheinische).
sätze
[31131] Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Am 1. Oktober 1892 wird ein neuer Tarif für Magdeburg⸗B Bayerischen Güter⸗Verkehr ein⸗ durch welchen die directe Abfertigung 1 von Gütern auf eine weitaus größere Anzahl von Sta⸗ tionen als bisher ausgedehnt wird. Bei der Heraus⸗ gabe des neuen Tarifs werden in denselben auch die Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn einbezogen. Durch 88 neuen Tarif wird der Magdeburg⸗ »Bayerische Güter⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 nebst den zu denselben erschienenen Nachträ en und den im Instructionswege eingeführten Fracht⸗ sätzen aufgehoben. Außerdem werden die Frachtsätze des Hannover⸗ Bayerischen Güter⸗Tarifs für den Verkehr mit den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn und die im Mitteldeutschen Güter⸗ Tarif nthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Station Lindau der Bayerischen Staatsbahn und den Stationen der betheiligten nördlichen Bahnen durch denselben aufgehoben. — Der neue Tarif enthält neben zahlreichen Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen. Die letzteren treten jedoch erst mit Gültigkeit vom 1. November 1892 in Kraft.
Der neue Tarif wird von Mitte September d. Js. ab durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen sein. Auskunft über die nach demselben zur Berechnung kommenden Frachtsätze er⸗ theilt bereits jetzt das Verkehrs⸗Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaktung.
Magdeburg, den 19. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direetion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen⸗
den
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sö Anl. 1881-84 5
8 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
No. 199.
8 1— 111““
Börsen⸗Beilage 2
Berlin, Mittwoch, den 24. August
Berliner Börse vom 24. August 1892.
Alntlich festgestellte
Umrechnungs⸗Sä 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei,
1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = — 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
12 Mark.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Lipre
Wechsel. 100 fl.
Bank⸗ Amsterdam..
do. 15 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. .. di acs
100 Frcs. 8. 100 Kr. IRe 5 100 Kr. 1 £ 1 £ 1
Liss Foß. u. Oporto 8g do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗York.. 855 ““
Bus:vq. . Wien, öst. virie
Sehopet Pläͤtze Italien. Plätze. do. do. gs ““
Weeschau
O0 bS O00
ShSH
100 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. . 100 R. S.
brSeses
Geld⸗ Sorten und “ Belg. Noten.
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,39 bz 20 Frcs.⸗St. 16,22 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f.
Engl. Bkn.
Oest. do.
do. neue.. Imp. p. 500 gn. — Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1675 G Am. Cp.zͤ. N. PJ. 4,1725 G
ult. Aug. ult.
8 T. 100 fl. 29. 2
rz Bkn 100 F. 81,15 bz olländ. Not.. alien. Noten 7e 90 G Nordische Noten —,— kn. pê100f1 170,45 b bz 1000 fl 170,45 bz Russ. do. p. 100 R 207,10 bz do.
Sept.
Curse.
eseta = 0,80 Mark.
Sterling = 20 Mark. Dtsche Rchs. „Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. 8 do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 8 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl Barmer St.⸗Anl
do. do. Berl. Stadt. Obl do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl Charlottb. St.⸗A do. do. 1888 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer.. do. do.
Disc.
—
—
4
—
—
—
—.—
—
—
—
—
—
—
—
—
„b8
170,40 bz 169,65 bz
206,80 5; 206,00 bz
81,15 bz 20,385 bz
do. do. Essen St.⸗Obl. IV
o. do. Hallesche St.⸗Anl
14. 168, 65 G
do. do. Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A do. 189) do. do. Nainzer St.⸗A. do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O
à 206,50
à207 bz 25 à 207 à 207,50 bz
206,75 207,2
1890] Elberfeld. Obl. ev¹ 1889%
Karlsr. St.⸗A. 88 89
Schweiz. Not. 81,05 G
Zf. Z.⸗T 4 3 ½ 3 vers
4.1.
41.
1.
Russ. Zollcoup. 324,60 G kleine 324,40 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
m. Stace zu ℳ
107,10 bz B
versch. 5000 — 200 100,70 bz G
ch. 5000 — 200 87,40 bz G 87,40 à, 20 à, 30 bz
4 versch. 5000 — 150 107 100 bz
3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 100,70 bz G
3 1.4. 10 5000 — 200 87,40 bz G
87,40 à, 20 à, 30 bz
3 versch. 5000 2005,—
87,40 à, 20 à, 30 bz
1101,50 B
100,00 G
7 3000 — 150 .7 3000 — 75
11 3000 — 150 7 3000 — 300—
.10 5000— 100¹9 -10 5000— 200
102,60 G
102,80 G 103,00 G 103,00 G 96,50 G
98 30 b; 98,70 bz
2000 — 500 96,50 G
5000 — 500
2000 — 200 7 3000 — 100
103, 70 B 102,10 G 96,00 G 95,00 bz G
egensbg Rhemmprcb. „Oblig
Rostocker St.⸗A Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
do. do.
do. do.
Berliner... do.
do. “
do. Landj schftl. Central
do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
Ostpreußische... Pommersche ...
Land.⸗Kr.
do. do.
do.
111
Sachsis che
do.
do. Lt.
do. Lt. A. 4
dD. Ib do.
2henrcsae
do. do. ö 4
do. do.
do. neulndsch.
Hemnovfrsche —
essen⸗Nassau
St.⸗A. 3 1.2
4 3 ½ 38 ⸗Anl. 3 4 4 3
ꝙ 585
dütlandsch 38 8 landsch deh⸗ 38
8 do. 4 .Idsch. Lt. A. 3 ½
8 Wiegr. rittrsch. 8 B3 3 3
rov.⸗Anl. 3¼11.1. 7 5000 — 100194,80 bz .8 5000 — 500[85,40 G do. versch. 1000 u. 5 500 ,—
110 1000 u. 500 99 50 G
* 1. †l. 1. 111.1. 4. 1 1.4
Pfandbriefe.
eSESESSESSceSESS
.7 3000 — 15 5000 — 15 5000 — 15 3000 — 15 3000 — 15 3000 — 15 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
1 1
,00— *,— —0,P r0,— ꝙ— —- 20,—
g,
8 5
3000 — 75
1 1
. . .
C. 3 ½
222ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ö2ö2ö2ͤö2ö2öBSggngnnnnneeeeen
14.
C. 4 D. 3 ½ 4
.
1. 1. 1 1 1. 1 f 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1. 8 1 1.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 8 5 1. 1.
1 1
Rentenbriefe.
1 7 1000 u. 500 88,30 G „ do. 1“ 7 3000 — 200—,—
7 1500 — 300 103,60 G 10 1000 — 300 102,10 G 8 10 3000 — 200 96,25 G d
3000 — 1501113,50 G 3000 — 300 40 b; 3000 — 150 Badische, Anl.
10000-150 189074 5 097,5 Gesigo. Heff St 4
3000 — 200 5000 — 200
3000—60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150,— 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100% 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100,— 5000 — 200 5000 — 200 96 90 B 5000— 60
.4 1.4. 10 3000 — 30 —.. 4 1.4. 10/ 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. Lauenburger. Pommersche..
. 2
gggS’
Pelrashe 8 eußische. Rhein. u. Westfäl. Sah sische ö chlesische* Salhe ’ Beiee
99,10 bz 102,80 bz 102,80 bz 99,10 bz 102,80 bz 102,80 B 104,60 G 103,00 G 102 0 bz 102,80 B
0 A. 85,87.88 371
St
0 * Hambrg. Rnt. 8 3 ½
9[99,100 * do. St.⸗Anl. 86 3
0[98,10 G 8 do. amort. 87 3 ½/1.
8 Mal Gisbes 8
96,25 b e isb Sch
7 z do. conl. Anl. 86/ 3 do. 1890
do. 3 Sachf FeZt⸗ 4. Sachs⸗Alt. Lb Ob. 3 Sächf. St „Rent. 3* do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½
do. do. 4 Wald⸗ Pyrmont 4
4 11. 2 111. 831
1 5000 — 5
T1“
3000 —
818—
ver c. versch.
11.7
5000 — 500 5000 — 1007-,— 1500 — 75
.5000 — 500 2000 — 100 95,70 B
3000 — 300 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200 %
8 8.e 209 98, 308,G 1 5000 — 50086,30 G
0 5000 — 500 98,20 b; 3000 — 600 ,— 3000 — 100 ,—
10097,80 G
102,00 G
100,00 G 88,90 B
102,00 G
2 97,9 97,90
2947⁷
urhess. 2 r.⸗Sch. — Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — Augsburger? fl.⸗2 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 8. Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. 2.— Oldenburg. Feofes Pappenhm. 7fl.⸗L.
102,75 bz 96,90 B
8888805
96,90 B
E“ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5
Pr.⸗A. 55 3 %
L111“ 11un
184 p. Stck
300 120
0
300 300
60 300 300 150 150
12 120
88 R8
82
sennge
SR.
— —
2 A⸗
11.1.7 1000 — 37
399,0 00 G 42,25 G 30,758
138,00 G 142,25 bz 104,00 B 1u 182 0
127,00 G 30,40 bz
Deutscher Kolonialgesellschaften.
508100,40 G.
v Fonds.
f. Z.⸗Tm. rgentinicheöovLofd-n. — fr. Z. do. kieine — 8 4½ % do. innere do. 4 ½— % äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta Loose. ..... Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 50 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — 8 Anl. 88—-
Ehüüen. ovse⸗ „Anl. 1889 4 ½ do.
Chinesische Staats⸗ Anl.
.“ andmannsb.⸗Obl.
do. 8 Staats⸗Anl. v. 86; do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. Egyptische Anleihe gar. do. priv. Anl do. do. do. do. pr. ult. 88 Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 8 yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 ianländi che Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. EE“ Freiburger Loose. . .. Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S. „A.
Iʒw ꝓ . 88 dbdRSS
1*
11— —
8S S — 2q —-92ͤNh; 8½ d0
do. do. 500 er5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗ „Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 d. MNenttkt. 65 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. IV. 5
SeeggeEE 2-b—gBEé=2 DSS
4
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1.4.10 Mailander Fle w — p. Stck
8 p. Stck Nertanäh,2 Anleihe.
versch.
versch.
do. do. kleine 6 versch.
do. do. pr. ult. Aug.
do. do. 1890/6 versch.
do. do. 100 er 6 verg.
do. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Aug.
8*8 Staats⸗Eisb.⸗ Obl. 5
Mo. do. kleine 5
oskauer Stadt⸗An le t
“
Stücke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £ 100 £ 100 Lre
2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 — 20 £
20 £
1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ% 995,40 bz 10 Shlu. = 30 ℳ 58,00 bz 4050 — 45 % —,— 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000— 100 fl.
500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £ 1000 — 500 £ 20 £
200 — 20 £
42,40 bz G 42,60 bz G 35,20 B .8 34,40 bz G 34,60 bz 47,80 G 95,00 G 95,40 bz G 95,00 G 95,40 bz G 30, 90 bz G 30, 90 b; G
50, 20 bz 90,20 B
105,50 bz B 110,75 bz 90,90 bz 94,90 bz 94,00 B kl. f. 108,50 G 92,30 B
98,2 n
85,90 bz 36,75 bz 81,00 B kl. f. 121,25 B 91,25 bz 68,10 bz G 68,10 bz G 50,75 bz G 51,00 G 51,00 G 57,70 bz G 57,70 bz G 61,50 bz G 61,50 bz G 62,00 G 101,00 bz 104,50 G 70,00 bz kl. f. 94,80et.bB 2
9750 8: 8 92,50 bwz £ 9240 tz 8 87,50 rbb 92,10 G “ 49,00 bz G 49,00 bz G 4 9981 5,90 bz 89208. 83,20 G 85,00 bz 833,10 bz 81,30 bz 82 ,40 bz 83, 30 B 81,308à,25 bz 70,00 bz 70,50 bz
O5g. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
Russ 98 do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
1000 — 100 Rbl. P. [65,10 G
Neersedthe F.
Feffe 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗ Anl. Hypbk.⸗Obl. 3 ½
aats⸗Anl Gold⸗Rente .. do.
Z“ 1
do. pr. ult. Aug.
do do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente ... kleine kleine do. pr. ult. Aug.
do. do. do.
Loose v. 1854.
Cred.⸗Loose v.
1860 er Loose
do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864 ... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Liqguid.⸗Pfandbr. 6 Anl. v. 88/89 i. C. do. ex. C. V iCGft.
x. C. do. Tab.⸗ Anl Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1-
do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 mittel 5 kleine 5
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
s.⸗Engl. Anl. v. 1 V kleine 5
do.
do. von 1
do.
kleine do. pr. ult. Aug.
p. Stck 11 17
.8
eihe 3 1.2 4. 10 0
. 4 *
“
qx*
58
S—N — 2ö- d0
88E
n “
5 4 fr.
LGö 4 ½ 1.4.10 15.4.10
14½
822˙5 859 ˙3
1 er 4
do. pr. ult. Aug.
3 5 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 „ 4
do. pr. ult. do.
do. do. do.
9. 1
6 8845 5
do. pr. ult. Aug.
St.⸗Anl. von 1 do.
kleine 4 ver⸗
8894 ve
do. 1890 II. Em. 4 verf
do. do.
9
do. pr. ult. Aug. III. 4 Orient⸗Anleihe
do.
III. Em. 4 vers⸗ IV. Em. 4 versg. 1 den Eisenb.⸗Anl. 4 vers
5 er 4 versch. 1 er 4 vers
II. 5
do. pr. ult. 5 V
do.
do. pr. ult. An. Nicolai⸗Obligat.
do.
1 kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864
500 — 100 150 1 u. 100 Röl
10 Fr. 1000 u. 500
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ .G.
1000 u. 200 200 fl.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100
1000 u. 100 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. [125
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl 2030 ℳ%
406 ℳ
100 .. = 150 fl. S.
35. Lire
00 9 9*
acs ℳ 8 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ
4000 u. 400
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £
111 4£ 1000 u. 100
625 Rbl.
125 Rbl.
do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 10000 — 100 Rbl. Aug
do. Gold⸗Rente 18858 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000 — 125 R. 125 Rbl.
„ 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500— 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
500 db.
1 101,80 bz
8140s
92,60 bz kl. 97,00 bz G 97,00 G
1
G.
—9,
81,90 bz fl. [85,70 B st. s5GSG
81,75 G 81,70 G
79G.28 .
121,75 bz 331,00 G 70 bz 125,40 bz 319,00 G 100,50 bz kl. f. P. 66,30 B kl.f. S. 6 32,60 b3G 33,90 bz G 32,60 bz G 70,10 bz 103,60 bz 86,10 bz G 82,10 bz G
1 1,80 5;
02,25 bz 99 ,10 bz 97,20 G 82,80 bz 82,80 bz 5 bz
ℳ
£
161.25 25 bz G
1
109,9 90 B
bl.
97 9730G 97,50 G 7,30 à, 40 à, 30 bz 96,90 bz
66,25 G
67,10à, 20 bz
S. 93,50 bz G S 887523
— 153,50 bz
Raff Pr.⸗Anl. von 186675 1.3. do. 5. Anleihe .6 do. Boden⸗Credit. do. do. gar. do. Cntr.⸗Bder. „Pf. 1 do. Kurländ. Pfandbr.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. do. St. Rent nnl. do. Foose
88
0
SöPEgEEg 222
8 2 — 5290
d0
bo 8⸗ S
I 00 8 —
—2 ᷣ S5.
do. dD. 89. do do. ds. Städte⸗Pfdbr. 83
Schweiz. Eidgen. rz. 98
“ do. neueste
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Aug. do. Ddo. v. 18855 ds. do. pr. ult. Naig,,
Spanische Schuld. do. do. pr. ult. An ug.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 do. do. v. 1886 4 1.5. 11 d9. 85 v. 1887 4 1.3.9
Stadt⸗Anleihe .4 W185.6.12 dD. do. kleine 4 15.6.12 do. do. neue v. 85 4 15.6.12 do. do. kleine 4
do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B D ’b C. do. do. D. do. C. u. D. pr. ult. Aug. do. Administr. dD. do. kleine do. consol. Anl. 1890 do. privileg. 1890 do. Zoll⸗Obligationen do. do lleine5 do. do. pr. ult. Aug. do. Loose vollg. ... xfr. p. Stck⸗ do. do. pr. ult. Aug. do. Egypt. Tribut.) 4 10.4.10 do. kleine 4 † 10.4.10 Ungar. Foildrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. ⸗G.⸗A. 89 5000 do. 8 1000 do. do. 5 do. do. 100 do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. do. do. do. Papierrente.. do. do. pr. ult. Aug. do. Loose.. do. Temes⸗Bega gar. 5
do. do.
89. Bodencredit.. 0 do. Grundentlast.⸗ Dbr 4
Venetianer Loose ..
Wiener Cemmamef n. 6
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
1v. 1878
—
——— Æ☛ EEEEgEEgEg= — —892 82 892,-—9— 82 —2
—
NÅSE;N S1’“
Eis.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000—20 £
10000 — 100 fl. 30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
145,50 bz 73,00 bz 103,75 bz 98,30 B 85,10 G 66,75 bz 94,30 bz 94,70 bz 86,00 bz G 85,80 bz 102,90 B 100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 103 ,00 B 102,90 bz 102,40 G 86,50 G 80,50 bz
181,00 bz G
102,10 G 98,10 G 98,10 G
20,90 G 20,90 G 20,95 à, 90 b 89,70 bz 89,80 bz 76,10 G 86,50 bz
92,80 bz 1900,00 bz G 89,50i90,00*
7
94,90 et. bz G 95,20 G 95,30 G 94,90 bz 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,50 bz C 101,50 b Bkl. 8 bz G
106 8 96,50 G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Aug.
500 Fr.
198,75à1981 b5
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. 3 ½, 1.1.7 do. do. III. C. 3 ½ 1.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
99,30 G 99,30 G