mn * FIümnegeääemmmas ——— ——
2 dültt e-1.s ll Liha 80 mnithas bn E. Fren bas heee. 1s —yy————————y⸗⸗xLiF p,ö’õ—————— — —
1
hausen. — Anthracitkohlen in Berlin. — Vom Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. — Westdeutsch⸗ land: Düsseldorfer Börse vom 18. August 1892. — Oesterreich⸗Ungarn: Nordwestböhmischer Braun⸗ kohlenmarkt. — Oesterreichisch⸗ Unzarischer Kohlen⸗ markt. — Technisches: Zur Selbstentzündung der Kohle. — Tarife. — Submissionskalender.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und TCommanditgesellschaften auf Actien werden nach FEingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich W ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentli ch, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[31176]
Altona. In unserer Bekanntmachung vom 12. d.
Mts., betreffeno die Actiengesellschaft „Altonaer
Quai⸗ und La gerhaus⸗Gesellschaft“ heißt das
neuerwählte Vorstands zmitglied nicht Runge, sondern
„Bunge“. Altona, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [31178]
“ I. Bei Nr. 2125 des Firmenregi sters Firma Ernst Schulz; u Ottensen, Inhaber Kauf mann Ernst Heinrich Schulz daselbst, ist notirt:
Am 15. August 1892 ist das Geschäft auf den Kar ufmann Peters übergegangen.
II. Bei Nr. 2477 daselbst: Firma Ernst Schulz Nachfl. P. R. Peters zu Altona, Inhaber Kaufmann Philipp Richard Peters daselbst.
Altona, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[31180] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2475 eingetragen: er Fabrikant Carl Friedrich Peter Anton Reuter zu Altona⸗Ottensen Ort der Niederlassung: Altona⸗O Firma: Peter Reuter. Altona, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[31177] menregister ist heute unter
Ottensen.
—.
Altona. In unser Fir Nr. 2476 eingetragen: Der Kaufmann Carl Julius Hager zu Altona. Ort der Niederlassung: Altoma. ““ Firma: Julius Hager. Altona, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[31179] Altona. Bei Nr. 2400 des Firmenregisters, Firma Kieselguhr⸗Werke „Victoria“ zu Altona⸗ Inhaber Kaufmann Carl Hugo Eugen Stutze r daselbst, iist notirt: er Sitz der Firma ist nach Friedrichroda in Thüringen verlegt. Altona, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Anklam. Bekanntmachung, [31220] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 301 für den Kaufmann Victor Wegner zu Anklam eingetragene Firma „Victor Wegner“ gelöscht. Anklam, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister [31417] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. August 1892 ist am 23. August 1892 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: 13 595. balte 2: Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der 8 aft: 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 11. August 8
Zweck der ist Erwerb und Verkauf von Grundbesitz sowie der Betrieb von allen mit dem Grundstücks verkehr zusammenhängenden Ge⸗ schäften.
Das Stamm⸗Kapital beträgt 50 000⸗
Die von der Gesellschaft e Bekannt⸗ machungen sind in den Deuntschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.
Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet.
Alleiniger Geschäftsführer ist für jetzt der Schrift⸗ steller Vit ktor André zu Berlin. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbstständig zu vertreten und namens derselben selbstständig zu zeichnen.
Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Art, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schrift des Geschäftsführers bezw., falls zwei oder nehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Namens⸗ unterschrift, zweier Geschäftsführer beizufügen ist.
Jeder Geschäftsführer kann durch einen Stell⸗ Neer oder Procuristen vertreten werden.
Das Geschäftslocal befindet sich: Prinz Albrecht⸗ traße 3.
Berlin, den 22. August 1892.
Königliches Amtsgerscht I. Abtheilung 80/81. Meyer. “ 1 Handelsregister [31418] 8s Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge 8 vom 22. August 1892 sind am 3. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 668, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Vereinigte Halbe’r Dampfziegeleien Aktien⸗
gesellschaft dem Sitze zu Berlin vermerkt steht
8
Der Dr. jur. Emanuel Norden zu Berlin ist alleiniges ordentliches Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 J. Salomon & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getroges.
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
J. Salomon & Co. Inh. W. Jacobowski fort. Vergleiche Nr. 23 445 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 445 die e in Firma:
J. Salomon & Co. Juh. W. Jacobowski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 786, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Rudolf Knoblauch 5 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. 8 Ein glei cher Vermerk ist in unser Procurenregister nter Nr. 5853, woselbst die Procura der Frau 1 Knoblauch, geborenen Rohm, zu Berlin für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 23 444 die Firma: Carl Paris
(Geschäftslocal: Große Frankfurterstr. 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paris zu Berlin,
unter Nr. 23 446 die Firma: (Geschäftslocal: Blücherstraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Salomon zu Berlin,
eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav von Hülsen (Gesellschaftsregister Nr. 13 264) hat dem Wilhelm Walter zu Berlin Einzelprocura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9533 des Procurenregisters ein⸗
getragen worden. Dagegen ist bei der unter Nr. 9240 des Procuren⸗ registers für die vorgenannte Firma eingetrage⸗ Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Eugen Manasse erloschen, die⸗ jenige des Wilhelm Walter als Einzelprocura nach Nr. 9533 dieses Registers übertragen worden ist. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 998 die Firma: A. Schaeffer. Berlin, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilu Meyer.
ng 80/81.
[31285] Berncastel. Bei Nr. 15 des Firmenregisters Peter Haas zu Graach ist vermerkt: Die Firma ist erloschen .Seaeg . den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Blankenhain. Bekanntmachung. [31286] Bei Fol. 72 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde ist eingetragen worden: Die Firma Marie Sophie Grill in Berka a. J. ist erloschen. Blankenhain, am 19. August 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht Hohmann. 8
Bolkenhain. Bekanntmachung. 31181] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 59. verzeichneten Firma: „Max Opitz“ ist heute vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Bolkenhain, den 16. August 1892. Köni gliches Amtsg gericht.
2-In ⸗une- . Bekanntmachung [31182]
In unser Firmenr gister ist un ter laufende
104 die Firma J. Mutke Max Opitz Nach⸗
Sdne in Bolkenhain und als deren Inhaber d der
“ Joseph Mutke in Bolkenhain am August 1892 eingetragen worden. Bolkenhain, den 17. August 1892. Königliches s Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [31290]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 65 die Firma H. Mausky zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Richard Mans sty ebenda eingetragen worden.
Demnächst ist unter Nr. 565 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute vermerkt worden, daß der vorgedachte Inhaber der erwähnten “ für die Dauer seiner mit Gertrud Ludowika, geb. Groth, eingegangenen Ehe durch Verirag vom 1. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlo ssen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende fowie das nee nd der Ehe von derselben durch Erbschaften, Glücks fälle, Schenkungen oder sonst zu eerwerbe nde Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht. X
Danzig Bekanntmachung.
In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1776 die Firma Otto Römer hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Otto Römer hier einge⸗ tragen. 8
anzig, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig Bekanntmachung. [31289]
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1777 die Firma A. C. Stenzel hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander Carl Stenzel hier eingetragen.
Danzig, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgeri
8
Danzig. Bekauntmachung. 131294] In unser Firmenregister ist 2 22 Nr. 1778 die Firma Carl Volkmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Volkmann hier eingetragen. Danzig, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1779 die Firma Rud. Wittkowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph kowski hier 8* 898 1 Danzig, den 19. August 1892 8 Königliches ches Amtsgerich 8.3 8
Danzig. Bekanntmachung. [31291] n unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1780 die Firma C. L. Grams hier und als deren In⸗ ha ber der Kaufmann Louis Carl Wilhelm Grams hier eingetragen. Danzig, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.
8 έ In
Danzig Bekanntmachung. 1312 292]
In uns fer Firmenregister ist heute unter Nr. 1781 die Firma Siegmund Willdorff zu Danzig und als deren Inhal er der Kaufmann Siegmund Will⸗ dorff ebenda eingetragen worden.
Ferner ist ebenfalls heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 566 vermerkt vorden, daß der vorgenannte Inhaber der Firma Siegmund Willdorff für die Dauer seiner mit Bertha, geb. Beer, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe einzubringende und während derselben zu erwerbende Vermögen die rechtli che Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Elbing Bekanntmachung. 1312951 Zufolge V Verfügung vom 19. August 1892 ist an demselben i Sder Aktiengesellschaft
Adolh H. Neufeldt, Metallwaarenfabrik
und “X unter Nr. 166 des Gesell⸗
schaftsregisters und dem Procurenregister unter
Nr. 122 Folgende s8 ein igetragen⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Juni
1892 ist dem Herrn Friedrich Paschedag aus Elbi ng
Procura mit der Einschränkung ertheilt, daß er nur
mit einem der anderen beiden Procuristen Theodor
Binding und Emil Julius Doneit gemeinschaftlich
die Gesellschaft zu vertreten gt sein soll. Elbing, den 19. August 1892.
Königli iches Amtsgericht.
Ettlingen. Nr. 7944. Zu O.⸗Z. seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma: L. Spangenberger i in Reichenbach.
Inhaber: Peter Spangenberger Ehefrau Luise, geb. Ehrle, in Reichenbach. Eheve rtrag d. d. Karls⸗ ruhe, 22. Juni 1874, mit Peter Spar igenberger von Oberwiesen, nach welchem jeder Theil 20 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrnis davon aus schließt.
Urtheil Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 28. Ja⸗ nuar 1892, durch welches Vermögens zabsonderung unter den genannten Eheleuten erkannt ist
Peter Spangenberger ist als Procurist bestellt.
Ettlingen, den 20. August 1892.
Gr. Amtsgericht. Ribstein.
F ürstenw. alde a. Spree. Bekanntmachung. In unser Feemeses ist zufolge Verfügung 21. d. 8 unter Nr. 76 bei der Firma Carl Ritsch stehendes vermerkt: Col. 1 ) Zu Neukersdorf bei Beuthen i./ O. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Fürstenwalde, den 21. Aug ust 1892. Königliches Amtsgericht.
e
von
131297] F ürstenw alde a. Spree.] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. Mts. unter Nr. 20 bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Pintsch Nachstehendes vermerkt: Col. 3. In Berlin ist eine Zw errichtet. Fürstenwalde, den 21. August 1892. Königliches Amtsgericht.
igniederlassung
(31299.
8 1“ 8 SGera. Auf Fol. 57 des Landbezirk ist heute die Firma Mineral⸗
unseren Mahlwerk C. H. Bley in Gera⸗ Untermhaus und als Inhaber derselben Kaufmann Christian Heinrich Bley in Gera eingetragen worden. Gera, den 23. August 1892. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 1 Hamm. Handelsregister CCCLWW des Königlichen Amtsgerichts Hamm.
Bei Nr. 274 unseres Firmenregisters, woselbst die W. 1. zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann W. Stennes daselbst eingetragen steht, ist nam 88 August 1892 Folg endes vermerkt:
Das Handelsgef schäft ist nach Ableben des bis⸗ 2 Inhabers infolge fortgesetzter provinzieller Gütergemeins schaft auf dessen Wittwe, Mathilde, geb. Steinweg, zu Hamm übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vergl. Nr. 287 des Firmenregisters.
Ferner ist in unser Firmenregister bei Nr. die Firma
„W. Stennes“ mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann W. Stennes, Mathilde, geb. Steinweg, hier, am nämli ichen Tage eingetragen.
Enclichät “ 68 des Procurenregisters vermerkt, daß die W Wittwe Kaufmann W. Stennes, Mathilde, geb. S “ 8 hier, für ihre zu Hamm bestehende, unter Nr. 287 des Firmenregisters mit der Firma W. Stennes eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Franz Stennes zu Hamm zum Procuristen best ellt hat.
Z1289
Theodor Witt⸗
Hannover. Bekanntmachung 31300]
In dem hiesigen Hanbelsregister i. ist beute Blatt 4741 zur Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen eingetragen:
Der Beschluß der Generalbersammlung vom 1. Dezember 1889 ist insofern weiter ausgeführt. daß das Actienkapital um 2700 ℳ in 9 Stück Prioritätsactien auf Namen à 300 ℳ erhöht ist.
Hannover, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [31 301] Auf Blatt 4033 des hiesigen 8. rs ist heute zu der Firma: 8 Julius Frank eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Köpenieck. Bekanntmachung. 131287] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, wo die Gesellschaft „Mechanische Netzfabrik Coepenick Crahmer & Stephan“ vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ue ber⸗ einkunft aufgelöst. Der Seilermeister Erdmann Reinhold Stephan zu Köpenick ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 1“ Köpenick, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregistereinträge. [31303]
Nr. 9123. Die in der diesseitigen Aufforderung vom 8. März I. J. Nr. 2902 (Central⸗ Handels⸗ register für das Deutsche Reich vom 19. März I. J., 8. Beilage zu Nr. 69) genannten zwei Firmen,
d 317. „Buchdruckerei des Konstanzer Xageplatfs Fr. Haas in Konstanz“,
O.⸗Z. 335. „Paul Bürk in Konstanz“ wurden heute von Amtswegen gelöscht. “ Konstanz, den 16. August 1892. 8 Gr. Amtsgericht. 2 Isele. [31304] Langenberg. Rheinl. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 66 eingetragen die am 1. März 1886 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Scharlach in Langenberg. Gesell⸗ schafter sind die Kauf fleute Benjamin, Siegfried und Simon Scharlach in Langenberg, alle berechtigt,. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Langenberg, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Langenberg, Rheinl. In das Gesellschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 65 eingetragen die am 12. August 1892 in Velbert errichtete Handels⸗ 13eelesar Karl Adam & Co, Gesellschafter sind: 1) Karl Adam, Oekonom in Stockum, 2) Frau Viktor Adam, Schuhwaarenhändlerin in Velbert, beide berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gleichzeitig wurde unter Nr. 44 des Procurenregisters die seitens genannter Firma dem Schuhwaarenhändler Viktor Adam in Velbert ertheilte Procura eingetragen. Langenberg, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.
eg. Langenberg, Rheinl. Die seitens der Firma W. Hoddick & Co. in Langenberg, dem Chemiker Dr. August Reuter und dem Kaufmann Robert Wevyermann ertheilten Procuren sind erloschen. Es ist dies heute in das Procurenregister eingetragen worden. Langenberg, den 19. August 1892 . Königliches Amtsgericht.
Moers. I. In unser Ges⸗ ellschafteregister ss 803
unter Nr. 34 die ellschaft: „Sachtleben et Comp.“
mit dem Orte der Niederlassung und Sitz der Ge⸗
sellschaft „Schöningen in Braunschweig und mit
einer Zweigni ederlassung i Essenberg bei Hom⸗
berg a. Rhein“ eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Dr. phil. Rudolph Sachtleben, 2) der Kaufmann Albert Thiele, 3) der Kaufmann Gustav Hoffmann, 4) der Rittergutspächter Gottlieb John, 5) der Kaufmann Hermann Heckner, sämmtlich zu Schöningen, 6) der Guts besitzer Andreas Kebb bel in Frohm⸗ berg in Bavyern, 7) der Kaufmann Louis Thiele in Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind als deren Geschäftsführer allein befugt die vorstehend sub 1, 2 und 3 genannten Gesellschafter Sachtleben, Albert Thiele und Gustav Hoffmann dergestalt, daß der Dr. Sachtleben ohne Mitwirkung eines Anderen die Firma zeichnen und in deren Namen handeln kann, während die beiden anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter Albert Thiele und G. Hoffmann nur collectiv oder einer derselben nur gemeinschaftlich mit einem Procuristen handeln und die Firma zeich⸗ nen können.
Die Gesellschaft ist eine Fortsetzung der früher zu Schöningen domieilirten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lithopone Fabrik Schöningen, Sachtleben et Comp
II. In unser Procurenregister ist unter Nr. 16 2 Procura eingetragen worden, welche die vor⸗
nannte Commanditgesellschaft 1) dem Kaufmann 2 Vtto Stollberg in ‚Schöningen, 2) dem Dr. phil. Friedrich Lau daselbst mit der Maßgabe ertheilt hat, daß dieselben zusammen oder einer derselben gemein⸗ schaftlich mit einem der 3 geschäftsführenden Gesell⸗ schafter, nämlich Dr. Rudolph Sachtleben, Albert Thiele und Gustav Hoffmann die Firma per pro- cura zu zeichnen ermächtigt und alle zum Betriebe der Haupt⸗ und Zweigniederlassung erforderlichen Geschäfte zu besorgen befugt sind.
Moers, den 17. August 1892. 85 Ksönigliches Amtsgericht. I.
[31307] münlhausen 1. Thür. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 211 die offene Handelsgesell, schaft in Firma
„ Platt & Backmann“ mit ees Sitze in Mühlhausen und als deren Ge⸗ sellschafter: 8 1) der Fabrikant Bernhard Platt, 8 2) der Fabrikant Richard Backmann, beide zu Mühlhausen, 8 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. August 1892 begonnen. Mühlhausen, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Neusalz a. 0. Bekanntmachung. [31308] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 367 die Firma Georg Eduard Heyl zu Neusalz und als deren Inhaber der Elektriker Georg Eduard Heyl zu Neusalz eingetragen worden. Neusalz a. O., den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [31309] In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Niederlahnstein ist bei Nr. 36, woselbst die Firma der Gesellschaft zum Betrieb der Minerva⸗ Brunnen in Oberlahnstein a. Rhein eingetragen steht, in Col. 4 vermerkt worden: „Die Firma der Gesellschaft ist erloschen“ Niederlahnstein, 20. Aug zust 1892. Königliches Luttsgerict.
8 [31367] Nienburg a. Weser. Bekaun machung.
Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johannes Peters Nach⸗ folger eingetrag en:
„Die Firma ist erloschen.“ Nienburg a. W., den 17. August 189 Königliches Amtsgericht. II.
“ 368]
Nienburg a. Weser. Bekawetmnachelo.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 280 eingetragen die Firma „Johannes Peters“ mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. Weser und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Peters in Nienburg.
Nienburg a. W., den 17. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[31311] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde heute unter Nr. 72 zu der Firma Gebr. Blombach in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die F Firma ist erloschen. Remscheid, den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rixdorf.. Bekanntmachung. [31310]
Der Kaufmann Max Grünberg zu Berlin, Müller⸗ straße 181, hat für sein unter der Firma M. Grün⸗ berg mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ nie derlassung zu Rirdorf in unserem Firmenregister unter Nr. 55 eingetragenes Handelsg eschäft seiner Ehefrau Louise Grünberg, geb. Ro Ffenblatt, Procura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8 unseres Procurenregisters eingetragen. “
Rixdorf, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. Bekanntmachung. T1T11
In unser Gesellschafts zregister ist unter Nr. 11, woselbst die Actiengesellschaft „Teuplitzer Kohlen⸗ werke“ mit dem Sitze zu Helmsdorf vermerkt steht, heute eingetragen:
Spalte 4. An Stelle des aus seiner Stellung entlassenen Vorstandes, Kaufmanns Wilhelm Gustav Goering, ist Herr Louis Schubert in Kottbus als alleiniger Vorstand vom Aufsichtsrath gewählt, welcher in dieser Stell ung zeichnen wird: 8
„Louis Schubert⸗ 8 riebel, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanutmachung. [31375] Zufolge Beschlusses vom — d. Mts. ist in dem Handelsregister der unterze chneten Behörde Band C. Fol. 221, woselbst die Firma: Römhildt⸗Pianofortefabrik A. G. mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist du urch Beschluß des Auffichtsraths vom 17. August d. J. auf Grund des § 11 des Gesellschaftsvertrages um Fünfzig Tausend Mart erhöht worden, die sich in fünfzig Actien auf den Inhaber, zu je Tausend Mark, zerlegen, welche zum Nennwerth auszugeben siihe Das Grundkapital besteht nunmehr aus „Dreihunder Tausend Mark.“
Weimar, am 20. August 1892.
Großherzogl. S. Amtsgerich (Unterschrift.)
Mernigersde. Bekanntmachung. 31315]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma C. F. Fölsch mit dem Sitze in Werni⸗ — und als deren Inhaber der Kaufmann
iedrich Fölsch zu W Vernigerode zufolge Verfügung 8839 heutigen Tage eingetragen.
Wernigerode, 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
13 1313]
Windecken. In gee. Firmenregister ist bei Nr. .22 Folgendes eingetrage
Das von dem Feftnsan Jo ohannes Brettmann zu Marköbel daselbst unter der Firma J. Brett⸗ mann betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Philipy Hei nrich Altvater zu Marköbel über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 18. August 1892 am 19. August 1892. Windecken, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgeri 55
[31314] Wittenburg i. Meckl. Infolge Verfügung vom 3. ” ist heute zum hiesigen Handels⸗ register zu Fol. Nr. 14 in Col. 3 die Firma .A. Jacobson Wittenburg gelöscht worden. Wittenburg i. Meckl., den 6. August 1892. Großhe erzogli ches Am tsgericht.
Zerbst. [31316] darbelsrichterliche Bekanntmachung. „Fol. 433 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Theodor Scheel in Zerbst elöscht ist. Zerbst, den 19. Auguft 1802.
SBeglic Anhaltisches Amts 82
er Hand elsrichter: (Unters rift)
A andelsrichter: ler 1122
— 2 1 2 „ Genossenschafts⸗Register. [31320] Kranichfeld. Zu Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Achelstädter Darlehns⸗ kassen⸗Verein, ist heute eingetragen worden, daß aus dem Vorstand die Mitglieder Hilmar Gölitz Sturm ausgeschieden und an ihrer 1) Pfarrer Adolf Emmerling, 2) Landwirth Friedrich Karl Hübner, beide in Witzleben, als Beisitzer gewählt worden sind, lt. Beschluß 8 Generalv ersammlung vom 15. Mai und Anmeldung vom 11. Juli 1892. Kranichfeld, 19. August 1892. Herzogliches Amtsgericht. Müller.
Langenburg. [31369] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
In das diesseitige Ge nosten ischaf tsregister Bd. II. Bl. 42 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: „Darlehenskassenverein Bächlingen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bächlingen.
Das Statut ist vom 10. Juli 1892.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirths schafts Betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamts Gerabronn, nämlich in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandsfreund“.⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter
genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, die Mit glieder sind derzeit die Herren:
Wiedman in, Johann, Gutsbesitz bach, Vorsteher,
Schuhmacher, Georg, Wirth in Bächlingen, Stellvertreter des Vorstehers,
Bär, Michael, Gutspächter in Nesselbach, Gronbach, Friedrich, Gutsbesitzer in Nessel bach, 3 Pfisterer, lingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
wenststunden des Gerichts Jedem gestattet. n 22. 2. August 1892. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift)
tzer in Nessel⸗
Ludwig, Mühlebesitzer in Bäch⸗
Minden. Bekanntmachung. [3 1319] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 heute Folgendes eingetragen: „K onsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafcpfticht zu Eis⸗ bergen, 1“ 6 Minden.“ .Juli Das Statut datirt vom d” August 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt entsprechend der Höhe des Geschäftsantheils 30 ℳ Die Bekannt tmachung en des Consumvereins er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mi indestens von 2 Vorstands zmitgliedern unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. Vorstand bilden: Pbilipp Zehner, Karl Ackmann und Wilhelm Diekmann, sämmtlich zu Eis bbergen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Minden, den 20. August 1892. 1“ Königliches Amtsgericht. 3
. Bekanntmachung. [31317]
as Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2
1 . eingetragen worden, daß der Consum⸗
verein des landwirthschaftlichen Vereins an
der Schwentine, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Raisdorf
durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai
und 8. Juni 1892 aufgelöst worden ist. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand.
Preetz, den 15. August 1892. 8 Amtsgericht.
Tuttlingen. [31318] K. Württb. Amtsgericht Tuttlingen.
Im hiesigen Register für eingetragene Genossen⸗ schaften wurde am 20. August 1892 eingetragen: „Darlehenskassenverein Mühlheim,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.“
der Genossenschaft: 1 a. D.
R. tsverhältnisse der Genossenschaf . .
Das Statut ist vom 12. Juni 8892. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ isteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
H
Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern nnd sind solche derzeit. 1) Josef Leute, Startschult⸗ heiß, als Vorsteher, 2) Au agust Wifer, — als Stellvertreter desselben, 3) Johann Moo brugger, Rentamtmann, 4) Anton Bubl⸗ Küfer 5) Karl Aigeltinger, Uhrenfabrikant, sämmtlich in Mühlheim.
Rechtsverbirdliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vo orstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. 8
Am atsrichter Hefelen DHefelen.
Konkurse.
[31381] 11.“
Ueber das Vermögen des Danbelsmauns Her⸗ mann Strauß zu Staden ist am 20. August 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Markus Hessenberger 1. zu Staden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September 1892 einschl. Anmeldefrist bis 27. 2248. nber 1892 einschl. Erste Gläubigerversammlung 12. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Altenstadt, 20. August 1892.
Großhe erzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Streuber, Gerichts schreiber.
181251] Ueber das Vermögen des Fräulein Alwine Hoenig hier, Rügenerstr. 40, welche mit ihre Schwester Hedwig Hoenig unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Geschwister Hoenig“ hier, Putbuserstr. 24, ein Posamentierwaarengeschäft betreibt ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte erlin I. das Konkursverfa hren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schön⸗ hauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1892, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfli cht bis 10. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1892. Prüfungstermin am 13. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Ner ue Friedri straße ße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 23. August 1892.
8 Hover, Gerichts des Königlichen Amts gerichts I. Abtheilung 74.
[31250]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Koschel & Henckel zu Berlin, Neue Hochstraße Nr. 35, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. O Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1892. Prüfungstermi in am 25. Dktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, ens Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2
Berlin, den 23. August 1892.
“ Ize, Gerichts zschreiber des Königlichen Amt sgerichts I. Abtheilung 7
[3125 2] Ueber das Vermögen des Fränlein He edwig Hoenig hier, Rügenerstr. 40, welche mit ihrer Schwester Alwine Hoenig unter der 1 nicht eingetragenen Firma „Geschwister Hoenig“ hier, Putbuser⸗ straße 24, ein Posamentierwaarengeschäft betreib ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Foniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann Schief 8. Alte Sch Erste Gläubi gervers ammlu ng am „Zeptember geh⸗ Vormittags 190 Uhr. r Arrest mit Anze 10. Sevptember Frist zur Anmeldr ung ben Kon kursforderungen . Oktober 1892. Prüfungstermin am 13. Ok⸗ 122 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geri ichts⸗ gebäude, Neus Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36. Berlin, den 23. August 1892. Hover, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts 1 I. Abtheilung 74.
[31396]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Augnust Enderlein in Seifersdorf wird heute, am 22. August 1892, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Actuar a. Kindermann in v Anmeldefrist bis 17. September 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. September 1892, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Septemb er 1892.
Königk. S Sächs. Amts ggericht Dippoldiswalde.
[31244] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Rudolf Hartmann in Egeln ist heute, am 22. August 1892, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator und Kaufmann W. C. Seeländer in Egeln. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung 85 angemeldeten Forderungen den 24. üre 1892 “ 9 Uhr. Offener Arrest u pflicht bis zum 17. September 1892.
Egeln, den 22. Augnst 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[31393]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Friedrich Walther Cartharius, vormaligen Inhabers der Spielkartenfabrik unter der Firma Eckert & Zahn Nachf. hier, Wiesenstr. 16, ist heute, am 22. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Wahltermin am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1892. Prüfungstermin am
Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember de 182ehr 8 5 Eg Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II., p den 22. August 1892. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
[31238] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Max Schulze in 2e ist heute, am 23. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, vom König⸗ lichen Amt sgerichte hier das Konkurzverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläau⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichgeten Gegen⸗ stände auf den 23. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hier Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpfli hhtung au fferlegt, on dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte 8* friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 15. September 1892 Anzeige 8 machen.
Meißen, am 23. August 1892.
Geri chtsschreiberei des Föniglichen Amtsgerichts.
Pörsche
[31399] 8 Das Kgl. Amts ggericht München 1. Abtheil.
C. S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Fürst hier, Westermühl⸗ straße 20/I. auf dessen Antrag am 22. d. M., Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffne Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levi hier, Burg⸗ straße 9/II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Sep⸗ ember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen „Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindun g mit dem allgemei nen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 22. September 1999. Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. B den 23. August 1892.
Königl. Gericht⸗ zschreibrr: (L. S.) Störrlein⸗
[31245] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Papierfabrikanten Karl Friedrich Hartenstein, Inhabers der Firma C. F. Hartenstein in Wilkau, ist heute, an 22. August 1892, Nachmittags 26 Uhr, das Konkurs⸗ verfahreggroͤffnet worden. Konkurs Sverwalter: Rechts⸗ anwalt Seifert in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung g bis zum 30. September 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 17. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfu 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri st bis zum 30. Sep⸗ ver ven. 180 92. 6 Zwickau, den 22. August 189 Der Gerichtsschre eiber des Kõʒ Schönherr
ngstermin:
ön Fe Amtsgerichts:
[3 1228] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cementsteinformers Karl Bloßfeld zu Dorf Alsleben ist zur Prüf nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Sep⸗ tember 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Alsleben, Saale, den 18. August 1892. Fahr, K. retar, ni
c Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichts
[31264] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Friedrich Kürten hierselbst Rwird nach Fzerfolgter rechtskräftiger Bestätigung des am 23. Juni d. J. geschlossene en Zwangsvergleich auf⸗ gehoden und Termin zur Abnahme de Schlusrech⸗ nung auf den 22. Zeptember 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungsaale besti mint.
Barmen, den 15. August 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
[31253]1 Konkursverfahren. 8 Das über das
Posamentierwaarenhändlers Julius Zielen ziger hier, Hagenauerstr. 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1892 an⸗ enommene Zwa öö durch rechtskrä ftic en Beschluß vom 4. Juli 1892 bestätigt it aufgehoben worden. Berlin, den 13. August 1892 During, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts
[3 125⁴] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Koppialky hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schlußtermin auf den 31. Auguft 1892, Vor⸗ mittags Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. h ierselbst, Neue Frie tedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, d den 19. August 1892.
S chulze, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 72.
[31230] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. August 1891 zu Hecklingen verstorbenen Materialwaarenhändlers Stephan Meißner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 19. August 1892.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Pichier.
Ausgefertigt: (L. 8 Arendt, Bureau⸗Diätar,
i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.
858