— —— 2¹ —— ——y — — ——— — ; — vnuuuzzzzzz
8
600 I[117,60 G 1000 [87,00 G 500 [68,25 G 600 [100,00 B 1000 242,90 bz B 600 —,— 300 [123,00 G 300 —,— 300 [18,25 bz G 600 —,— 500 [60,25 bz G 500 [96,80 bz 1200 /1200 73,50 bz :1† 1000 —,—
1 17,50 G
1.7 300 [234,25 bz
—
6sdh8AshAsAqAsqO-9s8s8qA 8 8 “
1 riftgieß. Huc Stebneffe⸗h 0 Strl Spielk StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2% Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz... do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. G
0ο £S2;ö;2 b EEeEGSEEenn
Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier ger.
—,— 2
4 do. (Bolle) 0 Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. b Dividende pro 1890,18911 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 450 460 [11010 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 1ν 120 120 [2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 lr 120 120 [1750 G Bel uehig Zer ochae 158 100 [2200 G
—
— — N. S
8bcI1I1“
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 30 0 480 B Brl⸗Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 * 172 ½ 181 — Coln Hagens-⸗G. 20 % 500⸗ 12 0 405 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 7. 45 45 950 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 400 400 [9510 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 9, 45 45 [1120 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr 84 96 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hl. 200 200 [3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 5m —7f Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 135 32 1305 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h. 270 270 [6250 B V A. V. 20 % v. 1000 N* 200 200 2600 B ermania, Lebnsv. 200 % .500 7.r, 45 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Ro 30 30 [800 bz Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thr. 720 720 16325 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 206 202 — Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 32 0 s540 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 26 25 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 T 45 45 931 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .r 60 70 [975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ., 93 96 [1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Tor. 60 65 1550 G ken Fen ae,d 20 ,1 .200 37 ½ 40 [635 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 7l 66 45 950 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 lr 30 45 600 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100% v. 400 o., 24 24 310 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Clr 75 75 785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 100 [1730 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Th. 240 240 w — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 1305 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7.. 40 15 [520 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 165 [3530 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 54 54 [1030 B Wilhelma Magdeb Allg. 100 Re 30 30 702 b1 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 25. August. An der gestrigen Nach⸗ börse hatte sich die Stimmung auf Deckungen der Contremine etwas befestigt, da jedoch aus dem Abendverkehr der auswärtigen Plätze fast durchweg niedrigere Meldungen vorlagen, auch die ersten heutigen Wiener ꝛc. Nachrichten durchaus nicht be⸗ friedigend lauteten, so eröffnete die heutige Börse wiederum in ziemlich gedrückter Haltung.
Die Curse setzten ihre rückgängige Bewegung viel⸗ fach weiter fort, ohne daß dadurch die Kauflust be⸗ sonders angeregt worden wäre, sodaß die Umsätze sich in recht bescheidenen Grenzen bewegten. Nur ganz vorübergehend machte sich auf vereinzelt vorge⸗ nommene Deckungen eine leichte geschäftliche und tendenziöse Besserung bemerkbar. 1
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet, aber wenig belebt; Russische Anleihen und Noten, Italiener und Ungarische 4 % Goldrente etwas schwächer, schließlich befestigt.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas niedrigerer und schwankender Notiz ruhig um; Franzosen matter, auch andere Oesterreichische unddie Schweizerischen Bahnen an⸗ fangs abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und gering⸗ fügig schwächer.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen setzten durchschnittlich etwas niedriger ein, konnten sich aber schießlich etwas besser stellen.
Industriepapiere zum theil ö und im all⸗ gemeinen ruhig; Montanwerthe matter.
Curse um 2 ½ Uhr. Still. Neue 3 % Anleihe 87,30, Creditactien 167,37, Berl. Handelsgesellschaft 144,37, Darmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 163,12, Disc.⸗Comm. 193,25, Dresdner B. 145,50, National⸗ Bank 118,00, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,40, Duxrer 216,75, Elbethal 98,40, Franzosen 128,62, Galizier 91,80, Gotthardb. 152,25, Lom⸗ barden 43,50, Dortm. Gronau 99,90, Lübeck⸗ Büchener 149,50, Mainzer 115,50, Marienburger 60,50, Mittelmeer 103,50, Ostpr. 75,50, Prince Henry 65,37, Schweizer Nordost 111,62, Schweizer Central 130,75, Schweizer Union 73,00, Warschau⸗ Wiener 207,25, Bochumer Guß 139,87, Dortmunder 70,00, Gelsenkirchen 139,00, Harpener Hütte 149,50, Consolidation 150,00, Dannenbaum 95 00, Hibernia 119,00, Laurahütte 119,87, Nordd. Lloyd 114,37, Dynamite Trust 130,50, Egypter 4 %a% —,—, Italiener 92,10, Mexikaner 83,10, do. neue 81,20, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 67,10, do. Consols 97,00, Russ. Noten 206,75, Oesterr. 1860er Loose 125,50, Ungarische 4 % Goldrente
94,75, Türkenloose 89,50.
Breslau, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 3 N. 3 % Reichsanl. 87,50, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 99,75, Consol. Türken 20,90, Türk. Loose —,—, 4 % ung. Goldr. 94,85, Bresl. Discb. 101,75, Bresl. Wechslerb. 99,00, Creditact. 168,25, Schles. Bankv. 115,75, Donnersmarck 88, Kattowitzer 120,50, Oberschl. Eisenb. 58,50, Oberschl. P.⸗C. 73,50, Schles. Cement 117,00, Opp. Cement 87,50, Kramsta 130,00, Schl. Zink 194,00, Laurahütte 122,15, Verein. Oelfabr. 94,50, Oestr. Bankn. 170,55, Russ. Bankn. 206,75, Giesel Cem. 83,50. Flöther Maschinen 100,50
“
Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel do. 81,033, Wiener do. 170,50, 4 % Reichs⸗Anl. 107,25, Oestr. Silberrente 81,85, do. 4 ½6 % Papierrente 81,90, do. 4 % Goldrente 97,10, 1860 er Loose 125.70, 4 % ung. Goldrente 94,90. Italiener 92,20, 1880 er Russen 96 30. 3. Orientanl. 67,10, 4 % Spanier 64 50, Unif. Egypter 98,50, Conv. Türk. 20 85, 4 % türk. Anleihe 86,90, 3 % port. Anleihe 23,30, 5 % serb. Rente 80,90, Serb. Tabackrente 81 00, 5 % amort. Rumän. 96 90, 6 % cons. Mex. 81,90, Böhm. Westbahn 304 ¾, Böhm. Nordbahn 160, Franzosen 256 ½, Galizier 183 8½, Gotthardbahn 150,80,
Kainzer 115 90, Lombarden 89 ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 153 00. Nordwestbahn 181 ⅞, Creditactien 267, Darmstädter 138,60. Mitteld. Credit 110,30, Reichs⸗ bank 149,30, Disconto⸗Comm. 193,10. Dresdner Bank 145 20, Bochumer Gußstahl 137,.20, Dortm. Union 64,50, Harpener Bergw. 146,50, Hibernia 119 80. — Privatdiscont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit actien 267 ½, Franzosen 257 ¼, Lombarden 90, Ung. Goldrente 94,90, Gotthardbahn 152,70, Dis⸗ conto⸗Commandit 193,90, Dresdner Bank 146,90, Bochumer Gußstahl 137,30, Gelsenkirchen 139,60, Harpener 147.50, Hibernia 120,50, Laurahütte 116,70, 3 % Portugiesen 23,60. Dortmunder Union St.⸗Pr. 65,00, Schweizer Centralbahn 130,80, Schweizer Nordostb. 111,60, Schweizer Union 72,80, Italien. Meridionaur 129,00, Schweizer Sim⸗ e 48,10, Italienische Mittelmeerbahn 104,20. Fest. 1— 8
Leipzig, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,80, 3 ½ % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,50, do. do. Litt. B. —,—, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 128,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 210,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 58,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 123,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 87,75, Oesterreichische Banknoten 170,70, Mansfelder Kuxe 465,00.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 96,70, 4 % ungar. Goldrente 95,20, 1860er Loose 125,50, Italiener 92,50, Credit⸗ actien 267,75, Franzosen 642,00, Lombarden 215,50, 1880er Russen 94,00, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,70, Deutsche Bank 163,70, Disconto⸗Commandit 193,70, Berliner Handelsgesellschaft 145,00, Dresdner Bank 145,50, Nationasbank für Deutschland 118,00, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 140,00, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 150,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,70, Ostpreußische Südbahn 75,50, Laurahütte 116,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 82,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,50, Hamburger
acketfahrt⸗Actiengesellschaft 121,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 124,50, Privatdiscont 1 ⅞.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 267,50, Franzosen 641,50, Lombarden 215,50, Russische Noten 207,25, Disconto⸗Commandit 193,75, Laurahütte 116,00, Lübecker 150,25, Packetfahrt 119,90, Nordd. Lloyd 114,00. Schwach.
Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄5 % Pap. 96,20, do. 5 % do. 100,45, do. Silberr. 95,90, do. Goldr. 113,90, 4 % ung. Goldr. 111.40, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,25, Länderbank 221,80, Creditact. 313,75, Unionbank 244,50, Ungar. Credit 360,00, Wien. Bk.⸗V. 115,75, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 231,25, Galizier 215,35, Ferd. Nordb. 2830,00, Franz. 301,25, Lemb. Czern. 243,75, Lombarden 102,50, Nordwestb. 213,50, Par⸗ dubitzer 188,50, Alp.⸗Montan. 67,10, Taback⸗Act. 185,00, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,60, Lond. Wechs. 119,70, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,49 ½, Marknoten 58,60, Russ. Bankn. 1,20 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Gedrückt. Ung. Creditactien 359,50, Oesterr. Creditactien 313,25, Franzosen 301,25, Lombarden 101,90, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 230,00, Oest. Papierrente 96,12 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 111,40, Marknoten 58,60, Napoleons 9,50, Bank⸗ verein 115,50, Tabackactien 184,50, Länder⸗ bank 221,60.
London, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¾ % Consols 97 ¼, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 %D Rente 91 8, Lombarden 9 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 93 ½, 4 % Spanier 64 ¼, 3 ½ % Egypt. 93 ¼, 4 % unif. Egypt. 97 . 6 1 % egyptische Tributanleihe 97, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 82 ½¼, Ottomanbank 12 F, Canada Pacific 90 b, De Beers Actien neue 14 ⅞, Rio Tinto 14 F„, 4 % Rupees 63 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886. 62 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 33 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 68, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anleihe v. 1889 61, Platzdiscont 1 ½, Silber 371518.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 99,85, 3 % Rente 99,90, Italienische 5 % Rente 92,10, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 94,50, 3. Orient⸗Anl. 68,05, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,75, 4 % unif. Egypter 492,18, 4 % span. äußere Anl. 64 ¼, Conv. Türken 21,22 ½, Türk. Loose 84,50, 4 % Prior. Türken Obl. 440,00, Franzosen 647,50, Lombarden 232,50, Lomb. Prioritäten 314.00, B. ottomane 573,00, Banque de Paris 672,00, Bangue d'Escompte 230,00, Credit foncier 1116, Crédit mobilier 142,00, Meridional⸗Anleihe 640,00, Rio Tinto 374,30, Suez⸗Actien 2748, Credit Lyonn. 806,00, B. de France —, Tab. Ottom. 392, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12213⁄16, do. auf London k. 25,16 ½, Cheg. auf London 25,18, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 433,50, Portugiesen 24 ½, 3 % Russen —.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,10, Russ. II. Orient⸗Anl.
102 %, do. III. Orient⸗Anl. 104 ¾, do. Bank für aus⸗ wärt. ndel 259 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 471, St. Petersb. internat. Bank 442, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ.
isenbahn 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¾.
Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Pepierrezte Mai⸗Nov. verz. 80 ½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 94 ⅛. Russ. gr. Eisenb. 122 ½, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 63 ½, Conv. Türken 21, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅛. 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 120, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup 192 ⅞.
New⸗York, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 R, Canadian Pacific Actien 88 ⅜, Central Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ¾, Illinois Central Actien 99 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 135 ¼, Louisville und Nashville Actien 69 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 27 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 112 ½¼, Northern Pacific Preferred Aectien 56 ½, Norfolk Western Preferred 43 ½⅛, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39 ¼, Union Pacific Actien 39 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 1
Rio de Janeiro, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 113 /16.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: . ₰31 ℳ ₰
öabb¹.“]; 60] 4 vvb11“”“ 4 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 28 Speisebohnen, weisfe.. v11161““ 30 öbbbbbe.¹“]; 5 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. S öbb 1 kg
utter 1 kg 9 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg 8 Aale 1 Zander
Krebse 60 Stück
Berlin, 25. August. (Amtl stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 145 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 152 ℳͤℳ, neuer märk. 158 — 160 ℳ., per September⸗Oktober 154,5 — 155 — 153,25 bez., per Okt.⸗Nopbr. 156 — 156,5 — 154,75 bez., per Nov.⸗Dezbr. 156,75 — 158 — 156 bez., per April⸗Mai 163,75 — 162,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco vegen kleinerer Zufuhr wenig Geschäft., Termine niedriger. Gekünd. 50 t. Kündigungspreis 141 ℳ Loco 125 — 143 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 140 ℳ, inlän⸗ discher neuer guter 140 — 141, klammer 126 — 131 ℳ, per diesen Monat —, per Aug.⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 140,75 — 142,25 — 141 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 141,5 — 142,5 — 141,5 bez., per Novbr.⸗Dez. 141,75 — 142,75 — 141,75 bez., per April⸗Mai 145,25 bis 145,75 — 145 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 142 — 185. Futtergerste 120 — 140 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco ruhig bei festen Preisen. Termine schwankend. Gek. 100 t. Kün⸗ digungspr. 144 ℳ Loco 138 — 168 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 115 ℳ Pommerscher mittel bis guter 143—- 154 bez., feiner 155 — 163 bez., schles. mittel bis guter 143— 154 bez., feiner 154 — 163 bez., preuß. mittel bis guter 142—154 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 139,5 — 140,5 — 140 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 138 — 138,75 — 138,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 137,5 — 138 — 137,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 124 — 138 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 120,25 bis 120 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 220 ℳ, Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 19,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 19,3 — 19,25 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 19,3 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,35 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 49,4 — 49,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 49,1 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 37,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat und per August⸗September 35,4 — 35,8 — 35,5 bez., per September⸗Oktober 35,5 — 35,9 — 35,6 bez., per Oktober 35,8 — 36,2 — 35,9 bez., per Oktober⸗ November 34,6 — 34,9 — 34,6 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 34,3 — 34,2 — 34,8 — 34,5 bez., per Dezember⸗Januar —,
00
60 80
40
40 60 40 60
bo to M8botbbootobroPOB— bo — —,Sboro— —,———
Preisfest⸗ el, Petro⸗
g .
28. 90
2
per Jan.⸗Febr. 1893 34,9 — 34,7 — 35,2 — 35 bez., per
März⸗April —, per April⸗Mai 35 — 35,6 — 35,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,5 — 22,5, Nr. 0 22,25 — 21 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 — 19 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21 — 19,75 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inecl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,525 — 2,655 ℳ per Schock, extra große bis — ℳ Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2.20— 2,25 ℳ per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Matt.
Stettin, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen steigend. loco 140 — 155. pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 155,50. Roggen steigend. loco 129 — 136. pr. August 139,00, pr. Sept.⸗Okt. 138 50. Pomm. Hafer loco neuer 144 — 152. Rüböl fest, pr. August 48,50, per Sept.⸗Oktober 48,50. Spiritus fest, loeco mit 70 ℳ Consumst. 36,80, pr. August⸗September 34,50, pr. Sept.⸗Okt. 34,50. Petroleum loco 10,25.
Posen, 24. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 35,60. Fest.
Magdeburg, 24. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. exel., 75 % Rend. 14,75. Fest. Brodraffinade 1I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 27,00. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,57 ½ Gd., 13,65 Br., pr. Sept. 13,67 ½ bez., 13,70 Br., pr. Oktober⸗Dezember 13,25 bez. 16“ Br., pr. Jan.⸗März 13,37 ½ Gd., 13,42 ½ Br. Stetig.
Köln, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 17,75, neuer 16,50, fremder loco 19,00, pr. Nov. 16,40, pr. März —. Roggen hiesiger loco —, neuer 15,00, fremder loco 19,50, pr. Nov. 14,15, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 52,50, pr. Ok⸗ tober 50,20, pr. Mai 50,20.
Mannheim, 24. August. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,90, pr. März 17,20. Roggen pr. Nov. 15,10, pr. März 15,20. Hafer pr. Nov. 14,25, pr. März 14,35. Mais vpr. Nov. 12,20, pr. März 12,20.
Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle. Geschäftslos. Upland middl., loco 37 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 37 Z, pr. GIIm o.e 8. 3. pr. Nov. 38 ₰, pr. Dez. 38 ¼ ₰, pr. Jan. 38 ½ ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 40 ¾¼ ₰, Choice Grocery 40 ½ ₰, Armour 40 ½ ₰. Rohe u. Brother 40 ½ ₰, Fairbank 33 ½ ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Taback. 615 Seronen Carmen, 83 Seronen Havannah. Wolle. Umsatz 73 Ballen.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 170 — 185. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 155 — 165, russischer loco fest. neuer 160 — 165 verz. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus fest, pr. Aug.⸗Sept. 23 ½¼ Br., pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼ Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ½ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 23 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,00 Br., pr. September⸗Dezember 6,05 Br.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr.
ug. 66 ¼, pr. Sept. 66 ¼, pr. Dezember 65 ¾, pr. März 65 ¼. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,67 ½, pr. Septbr. 13,72 ½, pr. Oktober 13,32 ½, pr. Dezbr. 13,25. Fest.
Wien, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,74 Gd., 7,77 Br. pr. Frühjahr 8,14 Gd., 8,17 Br. Roggen pr. Herbst 6,72 Gd., 6,75 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5,27 Gd., 5,30 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,62 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 5,96 Gd., 5,99 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
London, 24. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅜ fest. — Chili⸗Kupfer 44, pr. 3 Monat 44 .
Glasgow, 24. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 ½ d., (Schluß) 42 sh. 4 ½ d.
Liverpool, 24. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Ruhig. Braune Egypter 1⁄16 niedriger. Middl. amerikan Lieferungen: August⸗ September 357⁄84 Werth, September⸗Oktbr. 367⁄64 do., Oktober⸗November 359 ⁄64 do., November⸗De⸗ zember 361⁄64 do., Dezember⸗Januar 363 32 do, Januar⸗Februar 4 ⁄2 do., Februar⸗März 4 16 Ver⸗ käuferpreis, März⸗April 4 ⁄2 d. do.
Amsterdam, 24. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 181, pr. März 185. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Okt. 136, pr. März 137. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Mai 24 ¼.
Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 56 ⅞.
Antwerpen, 23. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 13 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Ruhig.
New⸗York, 24. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ½, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 56 ¼. Stetig. — Schmalz loco 8,00, do. (Rohe & Brothers) 9,10. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 v½. Mais (New) pr. Sevptbr. 58 ⅛, pr. Okt. 58, pr. Dezbr. 57. Rother Winterweizen loco 81 ⅛. Kaffee Rio Nr. 14 ⅞. Mehl (Spring clears) 2,90. Getreidefracht 1 ½, Kupfer 11,50 — 11,65. Rother Weizen pr. August 80 ½, Pr Gpo.. 181888“ ai 90 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,80, per November 13,45. 1
Chicago, 24. Angust. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 75 ¾, pr. Dez. 78 ½. Mais pr. Sept. 51 ⅛. Speck short clear 8,15. Pork pr. Aug. 11,00.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Iö
1 8 8 1““
ats⸗Anzeiger
*
8—
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
201.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 26. August, Abends
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem katholischen Pfarrer Ludwig Huß zu Arzenheim im Kreise Colmar i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Das im Jahre 1879 zu Hartlepool aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampsschiff „Potaro“ von 817,70 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Friedrich Bischoff zu Vegesack unter dem Namen „F. Bischoff“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Nevwcastle on Tyne unter dem 11. August d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der juristischen Facultät der Universität zu Göttingen, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Rudolf von Ihering den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, und
dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Harries in Jena den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; ferner
die Landgerichts⸗Räthe Harte in Halle a. S. und Dr. Büscher in Duisburg zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen in Hamm,
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Köhne in Berlin zum Amtsrichter in Luckenwalde, 1
den Gerichts⸗Assessor Schwanebeck in Pritzwalk zum Amtsrichter in Lindow,
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Hünke in Reppen zum Amtsrichter in Reppen,
den Gerichts⸗Assessor Johann Krueger in Tilsit zum Amtsrichter in Neidenburg,
den Gerichts⸗Assessor Habedanck in Memel zum Amts⸗ richter in Marggrabowa,
den Gerichts⸗Assessor Handtmann in Berlin zum Amtsrichter in Bentschen,
den Gerichts⸗Assessor Bartels in Trachenberg zum Amtsrichter daselbst,
den Gerichts⸗Assessor Niedner in Oppeln zum Amts⸗ richter in Neumittelwalde, und
den Gerichts⸗Assessor Brunner in Zeitz zum Amtsrichter in Osterfeld zu ernennen, sowie
dem Secretär bei der Staatsanwaltschaft des Land⸗ gerichts I in Berlin Klutsch, und
dem Gerichtsschreiber, Secretär Bowitz in Halberstadt
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 .“
betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗
gerichte und den Instanzenzug für Streitigkeiten, welche nach reichsgesetzlicher Vorschrift im Ver⸗ w altungsstreitverfahren zu entscheiden sind. 8 Vom 9. August 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,
verordnen auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1885 zur Ergänzung des § 7 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 127), was folgt: 8
Die nach § 58 Absatz 2, § 65 Absatz 3, § 72 Absatz 4, § 73 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379), § 5 Absatz 8 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 69) im Verwaltungsstreitverfahren zu ent⸗ scheidenden Streitigkeiten unterliegen der Entscheidung des Bezirksausschusses. Gegen die Entscheidung ist nur das Rechtsmittel der Revision zulässig. “
Gegen Bescheide der höheren Verwaltungsbehörde, durch welche Statuten oder Abänderungen von Statuten der Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗), Bau⸗ und Innungs⸗Krankenkassen die Genehmigung versagt wird (§ 24 Abs. 1 und 2, § 64, § 72 Abs. 3, § 73 a. a. O.), sowie gegen Verfügungen der höheren Verwaltungsbehörde, durch welche die Schließung einer Orts⸗
Krankenkasse angeordnet oder die Auflösung einer Orts⸗
Krankenkasse abgelehnt wird (§ 47 Abs. 3 a. a. O.), findet innerhalb zweier Wochen nach der Zustellung der Antrag
auf mündliche Verhandlung im Verwaltungsstreitverfahren vor dem Bezirksausschusse statt. Gegen die Entscheidungen des CETI1e“ ist nur das Rechtsmittel der Revision zulässig. 8
Gegen Bescheide der höheren Verwaltungsbehörde, durch welche die Abänderung der entgegen den Bestimmungen des § 24 a. a. O. genehmigten Statuten der Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗) und Bau⸗Krankenkassen angeordnet wird (§ 48a Absatz 1, § 64,95 72 Absatz 3 a. a. O.), findet binnen zwei Wochen nach der Zustellung die Klage beim Ober⸗Verwaltungs⸗ gericht statt.
§ 4. „Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Gleichzeitig wird die Verordnung vom 12. September 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 333) aufgehoben. 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Marmor⸗Palais, den 9. August 1892.
(L. S.) Wilhelm. Herrfurth. Freiherr von Berlepsch.
Justiz⸗Ministerium
Der Rechtsanwalt Trapp in Strasburg U⸗M. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Strasburg U.⸗M.,
der Rechtsanwalt Scheunemann in Neustettin zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neustettin,
der Rechtsanwalt Manneberg in Pleß zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pleß, und
der Rechtsanwalt, Bürgermeister Wagenschein in Quakenbrück zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Quakenbrück, ernannt worden. 1
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö4““ betreffend Uebertragung der Verwaltung und Betriebsleitung der Bahnstrecke Förderstedt —-Unse⸗ burg an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig) zu Magdeburg.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 18. März 1891, betreffend anderweite Abgrenzung mehrerer Betriebsamtsbezirke (Deutscher Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger vom 28. März 1891 Nr. 75 Erste Beilage), wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Magde⸗ burg unterstellten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamts (Magdeburg⸗Halberstadt) zu Magdeburg das derselben Direction unterstellte Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig) zu Magdeburg mit der Verwaltung und Betriebsleitung der Bahnstrecke Förderstedt —Unse⸗
stedt) nach ihrer demnächstigen Betriebseröffnung innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen Befugnisse be⸗ traut worden ist. 1 Berlin, den 19. August 1892. b Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: EE “
D D
8 er bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Paul Koch in Oppeln, zur Zeit bei der Kanalisirung der oberen Oder beschäftigt, ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspector ernannt worden. . 1 1 v
Die Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9561 die Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte, und den Instanzenzug für Streitig⸗ keiten, welche nach reichsgesetzlicher Vorschrift im Verwal⸗ tungsstreitverfahren zu entscheiden sind. Vom 9. August 1892; und unter
Nr. 9562 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten von Beamten der Localverwaltung der Zölle und indirecten Steuern für amtliche Begleitungen und Be⸗ wachungen. Vom 9. August 1892. . erlin, den 26. August 1892.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
burg (Theilstrecke der Eisenbahn von Etgersleben nach Förder⸗.
2
1892
Bekanntmachung. Die Studirenden des Bäu⸗ und Maschinenbaufaches,
welche die Vorprüfung oder die erste Hauptprüfung für de Staatsdienst in der diesjährigen Herbstperiode hier abzulege beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zu 27. September d. J. schriftlich, unter Beifügung der vor geschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im Präsidial⸗Burea er Königlichen Eisenbahn⸗Direction hierselbst abzugeben Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermi eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. Hannover, den 24. August 1892. Königliches technisches Prüfungsamt. 11“
Abgereist: Seine Excellenz der Königlich württembergische Kriegs Minister, General⸗Lieutenant Freiherr Scho von Schotten stein. 8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 26. August. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
heute Vormittag im Marmorpalais den Vortrag des Reichs kanzlers entgegen.; 8
Nach den Mittheilungen des aus Hamburg zurückgekehrten Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Koch ist nicht mehr daran zu zweifeln, daß in Hamburg und Altona die asiatische Cholera in einem bedrohlichen Umfange herrscht. An beiden Orten sind unter dem Beirath Dr. Koch's und des noch in Hamburg verbliebenen Regierungs⸗Raths Dr. Rahts um⸗ fassende Maßregeln gegen die Seuche von den Behörden in die Wege geleitet. Auch ist ein Nachrichtendienst vorbereitet, um bis auf weiteres täglich die gemeldeten Erkrankungs⸗ und Sterbefälle durch das Kaiserliche Gesundheitsamt bekannt zu geben. Morgen Nachmittag wird im Reichsamt des Innern eine Commission, zu welcher Abgesandte der vornehmlich betheiligten Bundesregierungen eingeladen sind, zur Berathung der unter dem Ernst der Verhältnisse für das übrige Reichs⸗ gebiet, über das schon Geschehene hinaus, noch weiter zu er⸗ greifenden öu“ zusammentreten.
Vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schluß des Monats Juli haben die Einnahmen der Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung 78 909 059 ℳ (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres + 3 201 237 ℳ), die Einnahmen der Reichs⸗ Eisenbahn⸗Verwaltung 19638 000 ℳ (+ 821 000 ℳ) betragen.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ veröffentliche Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im entsprechen⸗ den Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Ver⸗ gleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs⸗ länge von 37 312,98 km Folgendes: Im Juli d. J. be⸗ trug die Einnahme: a. aus dem Personenverkehr: im
anzen 38 720 322 ℳ oder 1 810 069 ℳ mehr als in dem⸗ selben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 1058 ℳ oder 3,42 Proc. mehr als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 65 782 894 ℳ oder 1384 575 ℳ weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres, auf 1 km Betriebslänge 1770 ℳ oder 3,54 Proc. weniger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Juli d. J. betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungs⸗ jahr die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a. aus den Personenverkehr: im ganzen 104 798 487 ℳ oder 5 569 994 ℳ mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 3550 ℳ oder 4,17 Proc. mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güter⸗ verkehr: im ganzen 217 178 120 ℳ oder 7 299 616 ℳ
weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres,