1892 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 201. “; Freitag, den 26. August

2 Demnach betrug 1 . 8 Die desinitive Ein⸗ Für1892/93 8 8 Lan Nach . 2 8 D Se 1— H2 . 17 2† 2/93 beꝛw 1 1“ Länge 18 Betriebs⸗ v111“ Hierzu die Einnahme 1 Drumnach betrun ie nahme des Vorjahres Verwendetes stbegn. 1892 1892 Fenan Pen In den beiden letzten EEEEET“ der 2 2 . * 2 9 88 . 9 . 2 222,22 he 2 * 5 1. 2 1 8 2 8 8 n 5 1 8 S lãnge die Verkehrs⸗Einnahme im Monat 8 Zeitraum aus rfealte sich gegen die, Anlage⸗K insung u. nahme an etwaiger 1 S cconcessionirtes Anlage⸗Kapital I ges. An⸗ kamen aus Juli 8 1 8 * 8 kamen aus sämmtlichen nlage⸗Kapital (Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ zw. lagekap.

tats⸗ . 1 eee; Einnahme 1e Hepern; gezahlt v. H. auf kapital er⸗

1 A Ende des aus dem kae nes 8 sonsti aus sämmtlichen aus dem 1— Einnahmequellen Spalte 18 u. 21 zinsung berechtigt 8 I (Ss 4) p. 34) “1“ Jahr Monats S 8 Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen. und Güterverkehr zusammen sonstigen V sonft Dar U 3 1 herzu⸗ ne,grf epäckverkehr epäckverkehr EE Dar⸗ T1.“ 8 EE“ ö“ „Verzins.

ö b über auf über⸗ auf über⸗ üelss auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf lehen aus Stamm⸗ Prioritäts⸗ anm Skrlareaaei, überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ be

8 8 3 . . Quellen. . uAmort. auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf überhaupt überhaupt Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ DObli⸗ der Pr.⸗ haupt (1 km haupt 1 km haupt 1 kmn haupt 1 k haupt 1 kw haupt 1 1

1 km] haupt 1 km .“ Einnahm. Actien Aectien 1891/92, 1890/91 1891/92 1890/90—† Actien —Actien gakionen Bahn. ölig. erford. bezw. bezw. bezw. bezw. erford. 1242à 4 1891 1890 1891 1890 . 26

V Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1892/93 3144 381 6 918 830 10 062 1 220 10 242 1 241 11 091 1 344 25 553 3 097 36 644 4 441 1“ gegen 1891/92 0 184 + 2229 1 033 + 1262 1 217 + 148 ₰½ 1 255 4 1527⸗ 9 569 4 69 1 397+ 169 1966 + 238 8 189 20*) 432 600 52 436 400 000 3,777 400 000

—22̊Soö

0 0

—82 S

ööööö

8‿ —†

5

ööEö

+ +—

H᷑

u1 + —+†

00 50 (

+ +

a”

S

Cronberger Eisenbahn . . .

= £5 0 —S.SSeS5S E 2 0 ÕGUG

S

& G ——9 2-!

—1

8

◻Ꝙ

4

+ ꝓ* +

—2

8

8 gegen 1891/92 390 + 22 50— 4 340 + 28 340 + 28 2 + 127 1 775 + 146 3 437 + 282 3 437 + 282 . 290 8 29 g2. 4 0 00 2 C 2 C 2 c 82 —0— 8 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1892/93 2 655 147 3 558 198 6 213 345 6 463 360 15 412 856 24 046 1 335 25 046 1 390 632 + 939 546 52 168 475 000 4 ½ 950 000 gegen (1891 /92 50 +4 2 30 + 40 80 + 11 178 + 25 40 + 5 407 58 367 - 53 114 ‧17 gegen 1891/92 4 276 151 - 307 11— 3969 140 3982 141 5 370 + 189 275 , 29 5 945 + 209 5555 4 195 9 0 88 9 83 50 9 2 C 0 8 . 4509 8 22 * 8 9 gegen 1891/92 137— 6 332 + 15 195 + 8 209 + 2 5 547 24 648 + 29 100 + 4 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn [1892/93 1 360 263 2 431 469 3791 732 399 10 571 2 041 15 612 3 014 16 412 3 168 907 + 289 065 55 804 d- .gegen 1891 /92 9 ⁴4 ,0 23 12 73. 12 . Z 689 113 850, 140 11“ 7 11““ Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 13 146 468 7 753 276 20 899 744 21 894 77 49 068 1 36 218 1 290 85 286 3 037 89 373 3 183 441 + gegen 1891/92 10 9 ¼ 0 1 416 + 1406 + 32 9,+. 1 406 32 249 + 6 4 652 + 103 4 901 + 109 10% Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1892/93 3 542 197 4 296 7 838 437 50 7 888 12 727 15 648 872 28 375 1 92 8 1 593 gegen (1891/92 872 41 7¼+ 879 41 413 466 22 671— 32 208 + 10 463 21 68 11“ 9◻ 1 000 000 46 598 1 000 000 Sprendlingen⸗WöllsteinerEisenbahn 1892/93 999 169 878 18 891 57 1934 328 4 094 654 4 837 820 8 931 1 514 9 159, 1 552 9 28 9 26 609 27 522 5 3 8 22 30 331 3 76* 26 595 287 222 595 262 28☛ 12 aegen 1897/93 26 609 271 31 522 58 131 591 2 200 60 331 613 96 000 976 126 595 1 287 222 595 2 263 231 3905 2 352 829 + 6010 801 61 116 91% 6 000 000 3 000 000 8 98,35 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .[1892/93 S 230 + 18 3 512— 3 282 249 2 3 284 250 474 + 36 89— 43 3 1“ . 99 20 22 HE 9 5) 3 8 222 592 8 5 68 5 22 8 8 3 18 3 deaen 1391/96 6 140 199 14 090 8 20 230 655 1 200 2 4 694 340 8 48 410 1 568 70 750 2 291 8 1 837 854 59 516 4 2 000 000 1 750 000 30,88 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1892/93 52 4 550 432 6 550 : 11 100 1 053 450 11 550 1 096 19 250 1 826 26 800 2 543 46 050 4 369 4† 505 203 47 932 gegen 1891/92 200 18 12 212 19 46 166— 16 741 67 39 + 3 702 64 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1892/93 2 002 99 16 901 d 18 903 937 166 19 069 946 7 295 362 58 366 2 895 65 661 3 257 52 1 100 000 54 56 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 898 175 2 185 ; 3 083 602 70 3 153 66 6 087 1 189 3 420 . . zgegen 1891 1. 236 46 229 45 10 219 43 1“ 2586— 505 6 8g 350 000 68 359 92 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 16 674 203 31 800 590 6 998 55 472 676 86 140 1 049 207 513 2 528 39 702 gegen 1891 2 772 + 34 783 + 4 555 + 43 673 2 882 + 35 3 605 + 43 105 1 8 447 5 + 2 659 8 554 248 154 576 36 210 0 8 760 000 750 000 41 250ʃ3 . 1892 1 613 1 800 8 17 325 1 800 2 290 19 615 2 039 65 950 6 856 11 139 1 158 77 089 8 014 8 8 5 9 572 . gegen 1891 + 183 60 + 1 825 + 189 599† 1 766 + 184 9 226 —+ 960 714 +, 74 9 940 + 1034 12 8 21 295 9218 k““ 16” g. 256 + 25 1 013— 757, 73 757 73 23 + 3 2375 229 2 352 226 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1892 31 400 570 48 850 80 250 1 457 90 300 1 639 101 500 1 843 325 320 5 906 426 820 7 749 5 900 472 720 8 582 gegen 1891 250 + 4 1 970 + 2 220 + 40 2 490 + 45 4 310 + 79 21 840 + 396 26 150 9 9. 8 8 3 020 29 170 + 530 V 27 + 482 515 611 59 265 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1892 19,13 5 135 268 7 950 13 085 684 13 295 695 23 369 1 222 50 914 2661 74 283 3 883 1 540 75 823 3 964 gegen 1891 0 582 31 421 22 1 003 53 973 51 1 773 92 4 150 217 5 923 309 8. 2 69 5 854 306 Mecklenburgische Südbahn . . . 1892 146 9 297 6 77. 52 37 318 1 335 2 072 877 761 85 216 833 2 1 ““ Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn. 1892 26,05 8 431 324 8 946 343 17 377 667 18 177 698 46 226 1 775 59 974 2 302 106 200 4 077 4 711 110 911 4 258 gegen 1891 0 776 + 30+£ 2 040 + 78 2 816 + 108 550 3 366 + 129 2 099 + 81 2 509 + 96 4 608 + 177 2 657 7 265 + 279 1 V + 1 474 419 335 57 522 240 000 413 000 360 000

11A.“

Eisern⸗Siegener Eisenbahn.. . . 1892/93 740 93 23 000 1 885 23 740 1 946 25 240 2 069 3 220 445 88 850 7 283 92 070 7 547 1 141 + 1 141 1 481 302 121 418 1 600 000 5 6 1 450 000 8 gegen 1891 /92 413 + 23 104— 5 309 + 18 3092 1854 1öe“ 1976 59 E11X1““ ““ 8 V 8 gexgen 1891 /92 1 506- 19 - 1 331 17 2837 36 3 263— 41 3 226 + 41 6 422 81 3195 40 1676 92 V Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1892/93 45 617 1 612 2 992 106 48 609 1 718 49 038 1 732 98 862 3 493 10 163 359 109 025 3 852 111 189 3 928 392,G 2 1 442 000 50 954 1 442 000 gegen [1891/92 196 + 6 539 17 343 11 343— 1 143 + 36 859 27 284 + 4 284 + 9 7 2 (Fis. 992 2 52 8 7 55 5 5 5 3 8 gegen 1891/92 136 26 757 147 893 173 893 158 827— 159 985 190 385.-199 V Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1892/93 764 126 2 506 414 3270 540 3 309 546 3 093 8 979 1 482 12072 1 992 1 12 228 2 18 812 gegen (1891 /92 5174 181 1137 + 419 1654 9 59 1 794 + 419-—. 4 350ℳ 156 + 4769 + 170 3.3189 V 1(Ce999, C bt 1700 0000 88 850 990 Prignitzer Eisenbahn .. . . 1892/93 . 8 337 186 12 226 272 20 563 458 21 463 30 947 80 56 532 1 258 87 479 1 947 2027 1 355 2 709 584 60 307 8 V 2 700 000 1 350 000 754 785 0 2 gegen 1891/92 219 + 12 442 . 223 12 3 193 345 2 1 828 102 1““ 4499 6 754 785 42 073 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1892/93 2 878 136 1 273 4 151 193 471 4 622 11 177 4 5 296 247 18b611 2 2 825 gegen 1891/92 29 5 113 + 84 + 14 46 38 231 796 + 135 785 + 133 728 1 133 14 + 11“ Staxgard⸗Cüstriner Eisenbahn .1892/93 28 2. 499 1 5 224 72. 8 0 723 8 3 928 + 40 8 817— 2 990 48 1*6 4 889 50 ntirt Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . .[1892/93 50 790 +- 26 2 090 + 6 2 880 + 93 200 080 + 100 1 760 + 1 960 + 64 3 720 + 121 gegen [1891/92 88 1 430 + 1 358 + 129 300 1 658 + 158 1 140 + 108 4 190 + 398 5 330 + 506 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . 1892/93 2 968 272 1 882 175 4 850. 444 63 4 913 449 11 997 1 098 6 465 591 18 462 1 689 2 641 305 58 674 gegen 1891 /92 192 4+ 9 4 505 +: 4 697 + 232 96 + 4 793 + 238 219 + 11 12 269 + 608 12 488 + 619 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: V V Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1892 533 207 1 179 666 3 111 2 791 1 051 848 2 275 55 16 . . 3 gegen 1891 35 4 13 195 4 230+ 89 399+% 233 4 90 272 + 105 802 + 312 b ö1“ 124 000 + 11 077] 7 300 000 88 938 164 500 b 27) 1 ½2 8 300 000 4 650 000 2,08 204 500 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. .1892 13 095 237 15 946 288 2 500 31 541 570 87 090 1 574 111 225 2 010 13 424 216 739 3 916 gegen 1891 4 6P 1. 274 2 574 + 47 2772 + 50 6 193 + 112 8 965 + 162 5 527 8 438 + 152 8 3 80 2 2 242 8 02 50 680 870 2 C 2 8 2 2* 8 8 8 Ermsthalbäahn . . . ... 16“ 4966 y6 242 11 414 1 094 12 314 1 180 27152 2604 80 63809 78 822 7 508 ¹. 1183 13248 000 148 41s 38 962 1 548 000 768 000 38 962 8 2 352 226 1475 + 17 014] 7 502 145 136 205 170 906 7 865 000 4 465 000 5192 407 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1892 8, 1 285 148 3 045 325 4 330 498 4 420 508 8 378 962 18 986 2 182 27 364 602 27 966 3 214 3 gegen 1891 0 171—- 198-44 386 4 215 + 25 125 + 14 307 35 781 + 89 474 + 501 ““ 619 + 1149, 1 142 840 59 741 Kirchheimer Eisenbahn .. 1892 12,62 3 709 294 5 278 8 987 713 9 087 720 24 076 1 908 35 082 2 780 8 4 688 3 880 3 17 5 982 289 719 989 393 90 gegen 1891 J.+ 347 28— 3518— öI 276 22 387 31 1918 80 49 ö111“ NM rc ro⸗Friedlh jso 9. 2 25 62 8 5 37 5⸗ 332 40 349 2 80 23 2 98 2 Sn 2 5 1 8 8 8 g Neubrandenburg⸗Friedländer 188 8 4 d 8 4 88 8 . 1 88 8 8892 4 21 G 88 898 83 1¹“ 8 8 48 87 1 308 + 2 068 1 508 373 58 852 253 000 1 507 000 760 000 2+ 1 072 1 293 445 49 652 690 000 690 000% 690 000 Ruhlaer Eisenbahn. .1892 7,29 4 708 646 2652 350 7 260 996 36 7 320 1 004 18 415 2 526 14 704 2 016 33 119 4 542 352 33 471 4 591 gegen! 1891 0l 1 550 21214 100 + 131 1 450 199 1440 98. 3 704 508 684 4 93 3 020 415 14 3 006 4213

—8

Sr

Sümmm .270s beß 1857 88 72022 058s65 782 89 770750-2Je, Soe S5erSi109797 2 957727107 798 187 7550 258120 ⸗2.2— 97 507 0 888 S5 S 28

gegen 1891/92 bezw. 1891 1810069 + 35 1384575 —- 65 + 425 494 30+ 72 424 ++ 497 918 30ℳ 5 569 994 + 1429— 7 299 616 345 1 799 622 251 L““ h4“ 8 8 b) 36 461 304 5 274 64562 514 9 247 101 023 818 14 460 1 I1“ bet 706 097 + 85— 2444 526 3828- 1738429— 297 528 7781 101 848 671 48808 820 421f 9984 154

E

A

,— ebo 210

20

1248* + †¼ + 4+

Besondere Bemerkungen. walde Labiau (55,04 km); am 1. September Forst—Weißwasse 5. Cul; ; . h“ 11X1“ ““ 8

ö“ 1) Hvers vurden 1891/92: J st die p ; 8 29 9⸗ 3 1 8 8 15. Juli Gollnow Wollin (45,94 km) und Wietsto ammin ) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Allgemeine Bemerkungen. 1““ (2,92 den) Ft 500gsht Hemen. ö . Geen 6 (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm ) Fröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz —Strehla Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.

8 I 8 1 2* 1 worden. Am 1 Oktober Weilerthal-— Weiler U. E (9,39 km); Sc lwedel nge 2712 ö 8 15Ott b 1. 5 , Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; (11,06 km); am 1. Juni 1892 Wolkenstein— Jöhstadt (22,95 km); ¹1s) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow 1. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 1. Dezember Walb Ns th a./S (8986 1.2 1 5 Lüchow (15,89 km) 8 57 8 am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke am 1. Juli 1892 Schönberg Hirschberg (19,94 km). (22,84 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. vrzersedeneeuggere, nd fiherber shalederacehahren üh e. Akstas- frt sencsg dnhe Sernhente 11A4“ 111“ Bromberg -Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 hm in Jugansg *) Die Angabe bezieht sich auf 2529,35 km vebeebhee Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Wertstatts⸗

unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen B 88, vU 8“ 72 81 ohannis Ichd 3 1 . g ; ; ; ½ 1759“ ¼ 8 inri Betriebspã ören. 9 altung f en spurigen Bahnen nicht en E11“ 8 km). 1 am 1. Juni Ober⸗ Ftheher ngseurg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt ... ab 1891/92: am 1. Juli Rath B. M.—Ratingen 1) Die 1 besjeht 9 etnrichtung, die hem etae ehü gter Osterwieck aufgebracht hc- u— 8 D 9 2 K 4 opp 3 sthal 0 70 k . 8 8 8 9 9 2 b . 8

rystha reibrunnen (9, m Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal Immekeppel (5,70 km); (1,19 km) und Düsselvorf B. M. Gerresheim (5,98 km); am 1 Sga- bezieht ich auf 313,57 Lnn.

1“

8

TTEu 1pS ; 1 2. 5 2 55 8 8 3 G 8 8 br (Frat 5 . J 8 . 1 1 b Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 Km) und Schmalkalden 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten ie Angabe bezieht sich auf 689,02 km. 8 1 21) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗

A

als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. auf 1446,03 km. b 8- b . 2 W * *₰ 1 w 1“ en Eisenb 835 1 C— 1 11““ 1 8 3) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg 11“1“ S” 1 —— Sehebe 8 r Strecken Köln Gereon-— Nippes und Ehrenfeld (1,30 km) und den ¹8) Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg —Rodach (17,68 km). städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Potsd ooo1““ fi 2 Pekersdorf (8, m); am 1. Januar Lublinitz Herby außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) = 0,49 km. ¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 kna 22) Wie zu 21. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Güterverkeh 88 88 I W 8825 5 N. Küst 8g 80 65 88 85 1892798: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei 1892/93: am 15. Juni der Längenunterschied zwischen den neuen ü 89. 6 de 8 de ven ²³) Wie zu 21. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Rütg e⸗ Rhr 38 1 em 6 hef 3 2 reld 2n), ilmers vrt riehean 1,, km) und. Dillenburg Straßebersbach (2,27 km) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (2,77 km) der 2 Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen auf⸗ 2⁴) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Angaben inzwischen S. durch Ermittelung der definitiven Einnahmen 210 60 8 J Ra ihn. (1,70 km) und Elberfe Kronen erg Em); am 15. Mai Weilburg-Laubuseschbach (5,22 km); am Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km. 1 G gebracht. . 8 ²5) Wie zu 21.

8 5 zuni bis S ber j G ) 2 S 8 8 7

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (20,09 km) und Hilders —Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern— Hoyer (Schleuf 1 3 b . 1— Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr öö Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden]⸗ Warmbrunn (5,24 km) und Bergen⸗—Crampas⸗Saßnitz (21,86 km); (13,34 km), Memel-— Collaten (9,28 km) und Norden Norddei si. ⸗Eröffnet wurden; am 29. Dezember 1891 die schmalspurige 85 ö 1“ eX; p 8 Antheile. m 15. Juli TT1“ (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗ (5,70 k. am 1 II Mei 12,60 km); a Eisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 km); am 2. Juni 1892 ¹7) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. ²²) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. v1“ . 1 8s 1 3 m); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am die Strecke Reutlingen —Honau (11,04 km). Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist ²⁸) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

ben. 2 39 ö1.71 18784, 8 e Er Reichenbach Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit Heinrichswalde Meseritz (35,86 km), Düren—Kreuzau (7,32 km) und Morsbach— auf 25 118,04 km 8 1— 1