—— ————
— —
92ggagehh.
.
117,60 G 68,40 b. G 100,00 B 243,00 bz
123008 1800b,G
60. 50 b;z G 96,80 G 71,30 bz 80,00 G 17,60 G
Schl. Gas⸗ A. „Gr Schriftgieß. H Huck Stobwafsere A.
StrlSpielk S 28 Seden. 2
Union, Baugh.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle Wilhelmj Wei Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. 8
Ie.“; 226882222nnn
Dividende pro 1890,18911
b.⸗M. F Feuerv. 205/ v. 1000 450 460 [11010 G
ch. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ℛ 120 120 [2900 G
Irl. Lnd.⸗ u. Wssv 20 % v. 500 Shlr 120 120 [1750 G
L.Feueros.⸗G. 20 % v. 1000 ℳF 158 100 [2200 G
J. Hagel⸗A. G. 20 %0 v. 1000 ¶ 30 0 480 B
— ebensv.⸗G. 200/9 v. 1000 N 172 ½ —
In. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 ꝙ 12 405 bz G In Rückr rj [.G. 20 % v. 500 Shtlr 45 950 B eeas Feuerv. 200 % v. 1000 ꝙ 400 400 9510 G
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thl. 45 45 [1120 G
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 84 —
Dt. Eloyd Berlin 20 % v. 1000 l 200 3400 G
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 —
Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ ⁄% v. 2400 ℳ 135 1305 G
b rsd. Allg. Trep. 1059 0v. 1000 7 300 300 3 1908
üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 ℳF 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhl. 270 270 6250 B oörtuna, A. V. 20 % v. 1000 Ttlr 200 2 2600 B
8 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 T7hl. 45 8 5 810,n
Sladb. Feuervrs. 20,0 v. 1000 Rc. 30 810 G
vzig. Feuervrs. 600 %8 v. 1000 h 720 16325 G
5 es cuerv. 20 % v. 1000 hlr 206 Magdeb. 1Se 33 ½ %õ v. 500 Shlr 32 540 G
Magdeb. Lebensv. 20 ⁄%9 v. 500 Fälr 409 G
Rasdeb. Rückvers „Ges. 100 TShlr 5
915 G
488* 1800 B
92 922
S85 191 8
98. —
0— — 2
88” S σ ꝙ
—₰
derrh. Güt. A. 100% v. 500 hlr ordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tülr P. enb Vers. .Gf. 20 % v. 500 Tlr euß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 2. s Nat⸗Veg, 2500r 4001, 6 Drovidentia, 10 % von 1000 fl. hein. ⸗„Wstf. Lld. 10 % v. 1000 TSütlr Rbhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 tlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 lr Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 htlr. 2 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ u on, Hagelve rs. 20 % v. 500 Ttlr Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 Shlr Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TSlr Wilhelma Magdeb. Allg. 100 TStr
28 822
88 ꝙ0 2—2 1 Ꝙ⸗
Fonds⸗
Berlin, 26. August. ie Fondsbörse eröffnete ind verlief heute in 2 ihigterer und he eigten leicht gebesserte oder behauptete Curse. Der regelmäßige Handel blieb eschränkt wegen des sich etwas ebhafter ent⸗
ckelnden ngationsgeschäfts und die Umsätze
vegten sich wieder in engen Grenzen.
Leitende und bokal- Bankactien setzten meist um Bruchtheile eines Procents böber ein au d S sich auch später gut behaupten; terreichische Cred actien lagen etwas schwächer, 8 end fterreichische Eisenbahnactien sich fast unverändert hielten, nur Elbethalbahn abgeschwächt.
Von inländischen Eisenbahnactien waren Lübeck⸗ Büchen etwas höher gefroagt, die übrigen, sowie russische und italienische Bahnen lagen schwächer. Schweizerische Tra ansportwerthe setzten ausnahmslos niedriger ein, stellten sich aber infolge lebhafteren De ckungsbegehrs im Verlauf des Verkehrs unter Führ mg der Gotthardbahn höher als gestern.
Der Montanmarkt verlief sehr ruhig, Eisenwerthe wurden eirwas besser bezahlt, Kohlenactien waren durch Realisationen gedrückt. Schiffahrtsactien
— spec ulati ven We er 1o eculatiben
8 7 1
zeigten sich erholt.
Fremde Fonds unverändert; Russische Anleihen und Noten schwächer: Deutsche und Preußische 3 proc. Anleihen leicht nachgebend.
Nach 1 Uhr schwächte sich, ausgehend vom Russen⸗ markt, die Grundtendenz der Börse neuerdings ab, doch schloß (2 Uhr) die Mehrzahl der Speculations⸗ werthe auf gestrigem Niveau, nur Rubelnoten, sowie russische Anleihen und Renten matter.
Deutsche Fonds lagen ebenso wie Eisenbahn⸗ bes ritäten ziemlich fest, russische, italienische Priori⸗ täten notirten niedriger, österreichische etwas schwächer.
Der Kassamarkt verlief still und vorwiegend schwach. Ultimogeld bedang 2 ¼ %, der Privatdiscont wurde mit 14⁷ 0 notirt.
Curse um 2 ½ Uhr. Fester. Neue 3 % Anleihe
725 Er editactien 167,37, Berl. Handelsgesellscaft 144,75, Darmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 163,62, Disc.⸗Comm. 193,50, Dresdner B. 145 62, National⸗ Bank 118,00, Rufs. Bank —,—, Canada Pacific 88,30, Duxer 217,25, Elbethal 91,75, Franzosen 128,50, Galizier 91,75, Gotthardb. 152, 00, Lom⸗
arden 43 75, Dortm. Gronau 99,87, Lübeck⸗ Büchener 149,00, Mainzer 115,25, Marienburger 60,30, Mittelmar 103,25, Ostpr. 74,50, Prince Henry 65. Schweizer Nordoft 111,25, Schweizer Central 150, 62 Schweizer Union 73,80, Warschau⸗ Wiener 205,50, b Guß 140, 50, Dortmunder 70,75, Gelsenkirchen 138 75, Harpener Hütte 148,50, Consolidation 150,00, Dannenbaum 95 25, Hibernia 119,75, Laurahütte 120,25, Nordd. Lloyd 115,72, Dyvnamite Trust 130,10, Egypter 4 % —,—, Italiener 92,00, M. erifaner, 83,00, do. neue 81,00, Russen 1880 —,—. Russ. Orient III. 67,0, do. Consols 96,50, Russ. Noten 205,25, Oesterr. 1860er Loose 125,50. Ungarische 4 % Goldrente 94,75, Türkenloose 90,50.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser do. 81,016, Wiener do. 170,52, 4 % Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 81,70, do. 4 ½ % Papierrente —,—, do. 4 % Goldrente 96,90, 1860 er Loose 125,40, 4 % ung. Goldrente 94 90, Italiener 92,00, 1880 er Russen 96 30. 3. Orientanl. 67,10, 4 % Spanier 64 50. Unif. 1 98,40, Conv. Türk. 20,80, 4 % türk. Anleihe 86,50, 3 % port. Anleihe 23,50,
% serb. Rente 80,80. Tabackrente 81,00, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 81 40,
Böhm. Westbahn 304 ⅛, Böhm. Nordbahn 157 ⅜,
ranzosen 256 ½, Galizier 183 ½, Gotthardbahn 152,.20, kainzer 115 60, Lombarden 89 ⅞, Lüb.⸗Bü Eisenb.
—, Nordwestbahn 181 ¼, Credita ctien 266 ½, Darmstädter 138,60. Mitteld. Credit 110,30. Reichs⸗ bank 149,40, Disconto⸗Comm. 192,90. Dresdner Bank 145 20, Bochumer Gußstahl 136.40, Dortm. Union 64 20. Harpener Bergw. 145,70, Hibernia 119.50. — Privatdisc ont 0%.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 266 ⅜, Franzosen 256 ¼, Lombarden 89 , Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 151. 60, Dis⸗ conto⸗Commandit 193 60, Dresdner Bank 145,70, Bochumer Gußstahl 136, 30, Gelsenkirchen 139,20. Harpener 145.80, Hibernia 119 50, Laurahütte 116,00, 3 % Portugiesen 23,20, Dortmunder Union St. Pr. 64,20, Schweizer Centralbahn 130,70, Schweizer Nordostb. 111,10, Schweizer Uni ion 73,00, Ftacyn. Meridionaux 130,50, Schweizer Sim⸗ plonbahn 44.40, Italienische Mittelmeerbahn 103,40. Lloyd 115,50. Behauptet. 1““
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr „43Consol⸗ 107,20, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 97,00, 4 % ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loose 125, 50, Italiener 92,10, Credit⸗ actien 266,75, Franzosen 640,50, Lombarden 216,00,
Russen 94,00, 1883er Rußten 101,00, ient⸗Anleihe 64,40, 3. Orient⸗Anleihe 65,20, Bank 163,80, Disconto⸗Commandit 193,50, Handelsgesellschaft 144,50, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 117,50, urger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149,75, Marien⸗ Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn 75,00, ahütte 114,70, Nordde utsche Jute⸗Spinnerei 82,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,00, Hamburger
Pa e schaft 118,00, Dynamit⸗Trust⸗ 9. E. discont 18.
8 85 ei ¶.
2 9°
8
— 7. . 9*
60
2 ̃ 2* 5 02
19 8. 10
2.39 SS8
113 2
E-e 25 August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 266,50, Franzosen 640,00, Lombarden 214,00, Russi sche Noten 206,75, Disconto⸗Commandit 193,40, Laur zabütte 115.50, Dortmu inder 64,25, Packetfahrt 00. Bei sehr stillem Geschäft beruhigter.
Wien, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) A 415 % Pap. 95,95, do. 5 % do. 00,50, do. Silberr. 95,75, 8 Goldr. 113,90, 4 % ung. Golbr. 111,15, 5 % do. Pap. 100,40, 1860er
se 140,00, Angl0 ast. 151,25, änderbank
25, Credita ct. 312,65, Unionbank 242 50, Ungar. Eredit 358,75, Wien. Bk.⸗V. 115,40, Böhm. Westb. Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 448,00, Elbethalb. 229,50, Galizi er 215,50, 2830,00, Franz. 301, 00, L2 8 Czern. nbarden 101,25, Nordwestb. 212,50, Par⸗ 188,00, Alp.⸗* Montan. 66,10. Taback⸗? Act.
msterdam 98,75, Dtsch. Zs. 119,75, Pariser do. 47,5
2 arknoten 58, 0, Russ. 2 Bankn. 1.20
u 100 ),00, Bulgari sche Anleihe 106,00.
London, 25. August. (W. b B.) (Schluß⸗ Curse.) Eng ische 2 ¾ % Con 88 973 Preuß. 4 % Cons.
Italienische Rente 91 ¼ Lombarden 4 822G consol. 1889 2. Serie) 96 ⅞, Conv. Türken 21, 2 Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Zesreetr 93 ⅜, 4 % Spanier 64 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93 ½¼, 4 % unif. Egypt. 97 , 6 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ¾. 4 % solidirte Mexikaner Ottomanbank Canada Pacific 90 ¾ De Beers A02, neue 14 ⅞, Rio Tints 14 ¾, 4 % Rupees 63 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ½, 5 % Arg entinisch Goldanl. von 1886 2 ½, Argent. “ Ee. 8 Neue 3 % Reichs⸗Anl. v. 1881 67½, Griechische Brasili anische Anleihe 8, Pla w.eSg 8 5. Silber 381/16. irungen: Deutsche Plãatze 20,53, Wien daris 25,30, St. Petersburg 24 ⅛. Bank flossen 36 000 Pfd. Sterl. 25. August. (W. T. B.) (Schluß o amort. Rente 99,82 ½¼, 3 % Rent⸗ 1 5 % Rente 91,77 ½⅛, Oester⸗ 7;. 4 % ungar. Goldrente 8 en 67,90, 4 % Russen 1880 Rüsfen üe 96,40, 4 % unif. Egypter — äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken Loof se 84,00, 4 % Prior. Türken Obl. nzosen 646, 25, Lombarden 230,00. Lomb. 1 B ottomane 571,00, Banque de 67500, Banque d'Escompte 230,00, Credit foncier 1116, Crédit mobilier 143,00, Meridional⸗Anleihe 640,00, Rio Tinto 374,00, Suez⸗Actien 2747, Credit Lyonn. ;805,00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 392, 2 ¼ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122¹ 16, do. auf London k. 25,17, Cheg. auf London 25,18 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 208,00. do. Madrid k. 433,50, Portugiesen 24 ½, 3 % 5 79,30.
St. Petersburg, 25. Auzuft. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient t⸗Anl. 104 9, do. Bank; für aus⸗ wärt. Handel 261, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 473 ½, St. Petersb. internat. Bank 441 ½⅛, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahn: 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.1
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½¼, April⸗Okt verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 122 ⅛½, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Orientanl. 62 ¾¼, Conv. Türken 21, 3½0% holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ⅞, Warschau⸗ Wiener 119 ¼, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ⅜.
Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99.
New⸗York, 25. Auguft. (W. T. B.) (Schluß⸗ F echsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ¼%, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 88 ¾, Central Pacific Actien 29 ¾, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ½, Illinois Central Actien 99, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nashville Actien 68 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 27 ¼. N.⸗P . Cent und Hudson River Actien 112 ½, Northern Pacific Preferred Actien 55 ½, Vorfolk; Western Preferred 43 ½, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 39 ¼, Union Pacific Actien 39 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 83 ⅜.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.
Rio de Janciro⸗ 24. August.
Wechsel auf London 1I1.
So;; =n
er“
London, 25.
B Totalreserve. Notenumlauf.
Baarvorrath . 24 275 000 Portefeuille 245. 153 000
Guthaben der
Privaten. 24 000 do. des Staats 3 81 000 240 000 Notenreserve 16 767 000 705 000
ierung 8⸗
werheit 11 209 000 — 700 000
Procentverhältniß der Reserve zu d 50 % gegen 48 ¼ in der Vorwoche.
en Passiben
Clearinghoufe⸗Umsatz 100 Millionen, gegen die ent⸗
sprechende W Paris, 25. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in W11— Baarvorrath in Silber .1 297 682 000 + Portef. d. Hauptb.
BZoche des vorigen Jahres — 2 Mill.
481 000 Fr.
23 000 „
u. d. Fil. 431 870 000 + 968 000
Notenumlauf. 3 038 706 000 Lfd. Re mrae d.
16 668 000
Priv. 410 470 000 248 000
F1e. ”
—. 441 657 000 Gesammt⸗Vor⸗
schüsse 319 727 000 2 78
2 926 000 + 126 000 des Notenumlaufs zum Baäarvorrath
Zins⸗ u. Discont⸗ Erträgn.. . Verhältniß
97, 72.
16 420 000
8 000
Producten⸗ und Waaren⸗Bö
rse.
Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermittelung
des Königlichen Peliset e
Per 100 kg für: be ö“ He
88e1A“ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße .. b111“ “ Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.. Seneinelach,; 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Ea Butter 1 kg 8 95 Fier 60 Stüs 2 Karpfen 1 kg Aale 8 Zander 8
Stüũd
o rto roddoecdb†reööüe
Berlin, 26. August. (Amt ellung von Getreide, Me 15 Spiritus.)
2 — 8 98*
— —
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhiger Handel. Termine höher.
Gek. 100 t. Kündigungspreis 154 ℳ — 170 ℳ nach Qual. neuer märk. 156 — 158 ℳ., per Septemb 154 — 155 — 154,75 beg. per 156,5 bez 8 . 156,5 — 157
April⸗Mai 1893 163 be ez.
Roggen per 1000 kg. Loco bei klei lei ichterer Absatz. Kündi gungspreis 141 2
Qualität. ierer unaercalitäs 141 ℳ,
Loco 145
Lieferung gqualität 153 ℳ,
ber⸗Oktober
Okt.⸗Novbr. 155,5 — „5 bez., per
71 Zufuhr
Termi ne höher. Gekünd. 200 t. Loco 125 2115 * na
inländischer
teuer guter 140 — 141, mittel 134 — 135, klammer 125 — 131 ℳ, per diesen Monat 140,25 — 142,5 — 142 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr.
141,5 — 143,5 — 143 bez., per * Oktbr.⸗Novb
r. 141,75 —
144 — 143,75 bez., per Novbr.⸗Dez. 142 — 144,5 —
143,75 — 144 bez., per Apr ll⸗Mai 189
147 — 146,5 bez. per 1000 kg. Still. Große F ste 120 — 140 ℳ na
3 145,25—
und kleine ch Qual.
Loco unverändert und still.
höher. Ger. 50 t. Kündigunge 8 ℳ nach Qual. Lief
spr. 144 ℳ erungsqual.
und schlef. mittel bis guter
feiner 154 — 163 bez., preuß. mittel
is guter 140 — 153 bez., per diesen Monat 143— 145.143,5 bez., per Sept.⸗Okt. 140 — 142 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 138 — 139,7 75 bez., per Novbr.⸗Dezbr.
137,5 — 138,5 bez., per April⸗ Mai 142—1 Mais per 1000 kg. mine behauptet. Gekündigt — — — Künd
143 bez.
Loco mehr gefragt. Ter⸗
igungspreis per diesen
Monat —, per Augrftee Sept. —, F Sept.⸗Oktbr
119,75 — 120 bez., per Oktbr.⸗Novpbr. —,
Dezbr. —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 17
Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
per Novbr.⸗ 0 — 220 ℳ,
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl.
Sack. Termine fest und höher. Gek. —
Sack. Kün⸗
digungspreis — ℳ, per diesen Monat 19,5 bis 19,7 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr 19,3 — 19,5 bez., per Oktbr. Novbr. 19,35 — 19,5 8
per Novbr. „Deßzbr. 19,4 — 19,55 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß
48. 5 frei Haus bez., per diesen Monat —,
per Sept.⸗
S 49 — 48,6 bez., per Oktbr. Novbr. —, per Nov.⸗ 48,7 — 48, 39n bez., per⸗ Dezbr.⸗Jan. —, per
Apeil⸗ Mai 1893 48,5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard 100 kg mit Faß in Posten von 100
white) per Ctr. Ter⸗
mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ
oco —, per diesen Monat — ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrau à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne 885 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabg
jabe per 100 1
Gekünd. —
rer 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
— 1. Kündigungspr.
—. Loco ohne Faß 36,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 % = 10 000 % nach Tralles.
Gekündigt
ündi E. Es o mit Faß per diesen Moöna⸗ —. „Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs flau, schließt fester. Gek. — I. . spreis — *ℳ Loco —, per diesen Monat —, ugust⸗Sep⸗ tember 34,5 — 34,7 bez., per S Seplember⸗Okiober 346 — 34,5 — 34,8 bez., per Oktober⸗November 34,1 — 34,5 bez., per Novbr. Dezember 33,9 — 34,3 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 —, per März⸗ Ayril —, per April⸗Mai 34,8 — 35,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,5 — 22,25, Nr. 0 22 —- 20,7 75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 — 19 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21 — 19,75 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matter, ” 140— — 153, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 153,00. Roggen matter, loco 118 — 134, pr. August 137,00, pr. Sept.⸗Okt. 136,50 Pomm. Hafer loco neuer 144— 152. Rüböl fester, pr. August 48,70, per Sept.⸗Oktober 49,00. Spiritus fest, loeco mit 70 ℳ Consumst. 36,80, pr. August⸗September 34,50, pr. Sept.⸗Okt. 34,50. Petroleum loco 10,25. 25. August. (W. T. B.) Spiritus loco hne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 6,20. Höher. Magdeburg,? 25. August. (W. T. B.) Zucker⸗ richt. Kornzucker ercl., von 92 % —,—, Korn⸗ 88 ercl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. excl., % Rend. 14,75. 3 Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,7 Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., ¹ mit Faß 27,00. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13 167 ½ Gd., 13,77 ½ Br., pr. Sept. 13,75 bez., 13,77 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 13,20 bez., 13,22 ½ Br., pr. Jan.⸗März 13,32 ½ Gd., 13,37 ½ Br.
9 2 30
8
—10*ꝙ1 12
2X
Alte Ernte fest, neue schwächer.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle N otirun ig der Bremer Pe troleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,05 Gd. Baumwolle. Willig. Upland middl. loco 37 ½ 4, Urland, 2 is middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗ Sen erung, pr. Aug. 37 “ 868 37 ½ ₰, pr. Nov. 37 ¾ ₰, pr. Dez. 38 ₰, pr. Jan. 38 ½¼ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 40 ₰, Gidice Grocery 40 ½ ₰, Armour 40 ½ ₰ Rohe u. Brother 40 ₰, Fairbank 33 ½ ₰. Speck. Foß Short clear middl. 44 Br., long elear mid 43 50 Seronen Ambalema, 155 Seronen Havannah. Wolle. Umsatz 55 Ballen.
Hamburg, 25. August.
emarkt. Weizen iüg Hols
“ 170— 185. — ruhig, urgisch 685, russischer
neuer 166- 169 ver,8 Hafer ruhig. Gerste abig 9 “ (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus ankend, p ““ 23 Br., pr. Sept.⸗Okt. pr. Brkrober N 23 Br., pr. Novemb⸗⸗ chig. Umsatz 1000 Sack.
—x6— 00
— 22 8
28
zember 23 ½ Br. Kaffe ee ruh Hetroleum fest. Standard white loco 6,00 Br., September⸗Dezember 6,05 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht.) Good aver age Santes pr. Aug. 66 ¼, pr. Sept. 66 ¾, pr. Dezember 66 ¼, pr. März 65 ⅛. Ruhig.
Zicermerit- (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker
I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Ang. 13,773ͤ pe. Septbr. 13,77 ½¼, pr. Oktober 13,35, pr. Dezbr. 12 3,2 20. Fe 5
Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,71 Gd., 7,74 Br. pr. Frühjahr 8,11 Gd., 8,14 Br. Roggen pr. Herbst 6,68 Gd., 6,71 Br., pr. Früͤbjahr — Gd., — Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5 5,25 Gd., 5,28 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 38 Gd., 5,66 Br. Hafer pr. Herbst 5,70 Gd., 5,80 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
London, 25. August.
er loco 15 ⅛ stetig vos. eeng 8 134 fest. — Cba enige. ü- 88 3 Monat 4438.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.]) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: August⸗September 3⁵7/84 Verkäuferpreis, September⸗O Oktbr. 357⁄64 do., Okt ober⸗November
964 do., November⸗Dezember 361 4 do., De⸗ zember. Januar 3¾4 Käuferpreis, Januar⸗ Februar 4 Werth, Fe ebruar⸗ Mã irz 41⁄18 Perkausrpreis⸗ März⸗April 4 784 d. Werth.
Glasgow, 25. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 42 s1h. 4 ½⅛ d., (Schluß) 42 sh. 4 ½ d.
Paris, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, Pr. Aug. 22,10, pr. Sept. 22,20, pr. September⸗Dezember 22,40, pr. Nov.⸗Februar 22,80. Roggen matt, pr. August 14,00, p Nov.⸗Febr. 14,90. Mehl behauptet, pr. August 50,70, pr. Sept. 50,70, pr.
„Dez. 51,10, pr. Nov.⸗Febr. 51,60. Rüböl pr. Aug. 55,25, pr. Sept. 55,50, pr. Sept.⸗ 56, 25, pr. Januar⸗April 57,25. Spiritus üptet, pr. August 47,50, pr. Septbr 46,50, pr.
ept.⸗Dez. 44,50, pr. Januar⸗April 44,00.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Nov. —, pr. ]
181. Roggen pr. Oktober 130, pr. März 853,2
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 56 ½.
Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Ang. 14 Br., pr. Sept. 13 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Fest.
New⸗ York, 25. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅛, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum e Standard whae in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in Nzw⸗ York 5,55, do. Pipe line Certifccates pr. Sextbr. 55 ⅞. Stetig. — Schmalz boco 8,00, do- Rohe & Brothers) 9,10. 8 (Fait reFming Muscovados) 28. Mais [New) pr. Septbr. 59 ⅛, pr. Okt. 5% pr. Dezbr. 57 ¾. Rother Winterweizen loco 81 ¼. Koffee Rio Nr. 7 14 ¾. Mehl (SQprie clears) 2,85. Getreidefracht 1%. Kupfer 1 11,50 — 11,65. Rother Weizen pr. August 80 eAETTT“ Mai 90 ⅞. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,70, per November 13,35.
Chicago, 25. August. (W. T. B.) Weizen 3 Eeyr 75 ½, pr. Dez. 78 ½. Mais pr. Sext.
20 88
87 ü
52 ⅛. Speck short clear 8,00. Pork pr. Aug. 10,55.
der 1“ ⸗Insignien
eines Meisterateliers der
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Ernehitine
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 4.
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
202
1892
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Langheinrich zu Schwenten im Kreise Bomst und dem emeritirten Pfarrer Dörvien zu
Darmstadt⸗Bessungen, bisher zu Bergisch⸗ Gladbach im Kreise
Mülheim a. Rh., den Rothen Adler⸗) ;
dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Fingerhuth zu Dessau, bisher von der Geschoßfabrik in 1” dem pensionirten Eisenbahn⸗Werkmeister Kilp zu Alsfeld im Groß⸗ herzogthum Hessen, bisher zu Hattingen im Kreise Bochum, den Kön iglichen Kronen 1“ vierter Klasse,
dem emeritirten Lehrer und Cantor Degenhardt zu Fritzlar, bisher zu den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Hessel Pasewalk, dem pensionirten berittenen Gendarmen 8 Maifritz⸗ dorf im Frankenstein, zuletzt in der 6. Gendarmerie⸗ den Polizei⸗ Wachtmeistern Pfanner und Wöppel
und den Schutzleuten F Friedrich, Schoepke und Leitmeyer,
fämnulich zu Berlin, und dem Knopfarbeiter Wilhelm Cramer zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Kunstakademiker Martin Kurreck zu Düsseldorf die Rettunge⸗n Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 8
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts⸗Ordens
dem Director der Sammlung des Königlichen Kunst⸗ gewerbe⸗Museums zu Berlin, Professor Dr. Lessing; des e des Großherzogli ch badischen
Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
8 lheaht von Prer ßen Ferdinand;
Großkreuzes s Großherzoglich mecklenburg⸗ schwe . n 8 rdens: dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Freiherrn von Reischach, und dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Capitän zur See, à la suite der Marine, Freiherrn von Secke Sn
des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Kammerherrn vom Di * Ihrer Königlichen Hohei
der Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, Grafen von Hahn⸗Neuhaus; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin von dem Knesebeck; des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Silberverwalter Karrasch und dem Sattelmeister Löwnau
vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen: der Großherzoglich ““ schwerinschen golhe nen Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Marburg Dr. Köster: der Großherzoglich mecklenburg⸗ Iöu“ Verdienst⸗Medaille in Silber dem Lakaien Gimmler vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des He rz zoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Helmke,
88
t 1
Mitglied der General⸗Commission zu Merseburg:
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens
dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Berendes, 1““ Mitgliede der General⸗Commission zu Frank⸗ furt a.
des Albrecht's
erste Herzoglich EI1 Haus⸗Or 8n s Bären:
dem ordentlichen Fefior der juristischen Facultät
der Universität zu Berlin, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Hinschius;
der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’ s
des Bären:
dem Professor an der Technischen Hochschule und Vorsteher Akademie der Künste in Berlin,
Mitglied der Akademie der Künste und des heimen Regierungs⸗ Rath Otzen, und
dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗ Rath Mitglied der General⸗Commission zu Merseburg
des Fürstlich schwarzburgischen Eh
erster Klasse:
dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Helmke,
Mitglied der General⸗Commission zu Merseburg:
ferner: des Kaiserlich ru
dem preußischen Ste Kaiserlich russischen Staatsrath und ordentl an der rUmiverselät zu Dorpat Dr. Küstner:;
der dritten Kla rdens:
dem Hof⸗ deheenan eta ze vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit Hehseich von Preußen;
der Kaiserlich russi goldenen Medaille am St. us⸗Bande: dem Haushofmeister Mü⸗ dem Küchenmeister van⸗ dem Kamn “ Scho von dem at; 8 8 es Großkre des. öni iglich italienischen St. Mauritius⸗ un Lazarus⸗Ordens: Allerhöchstihrem General Adjutanten, Lieutenant Grafen von Schlieffen II., Chef des Generalstabs der Armee: des Commandeurkreuzes desselben Orde dden Ceremonienmeistern Lebrecht von Kotz Frankenberg und Proschlitz und von Grieben: Großkreuzes des Ordens der Königlich italie Krone dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hohei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Grafen von Kanitz, und 183. Einführer des diplomatischen Corps 5 Mitgliede Ober⸗Ceremonienamts, Kammer therrn von Usedom:;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Kammerherrn Max von
er ersten Klasse des Großherrlich türkischen Ordens für Kunst und Wissenschaft: dem preußischen EBA“ Hofpianisten und Componisten Bach zu London
der Großherrlich türkischen Iftikhar⸗Medaille: dem Lehrer Jacob an der Bürgerschule IV zu Cassel:;
des Ritterkreuzes des j apanischen Verdienst⸗Ordens 5 der dIehhbsen Sonne: dem Major von Bremen vom Großen Generalstabe;
des Großkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
All ““ General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen II., Chef des Generalstabs der Armee:
des Commandeurkreuzes des Königlich nieder⸗
—
ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau:
dem Cabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und “ Freiherrn von der Reck;
6 Großkreuzes des Königlich dänische Danebrog⸗Ordens: dem Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Königin Phenrich Freiherrn von e..
9„
Ordens- dem “ r⸗Physikus
kind zu Altona; sowie des Ritterkreuz burgischen nkro dem Lehrer an der Kur mie zu Duͤsseldorf, 2 meister der Reserve des stfälischen Ulanen⸗ ee Nr. 5 Professor Roeber
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Com nerzien⸗Rath Eugen 888 zu Mett⸗ lachh im Kreise Merzig in den Adelstand zu erheben .“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath⸗Schreiber zu Hadersleben zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Edmund Heß zu Marburg zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophi schen Facultät der dortigen Universität zu ernennen, sowie dem Kaufmann Alexander L Lippmann zu Labischin im Kreise Schubin den Charakter als Commissions⸗Rath zu verleihen.
Ministerium des Inner!
1 Dem Ober-⸗Regierungs⸗Rath Schreiber ist der Kirchen⸗ und Schntakthelung bei der Regierung i berg übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Amtsgerichts⸗ Rath Bünger bei dem Amtsgericht in Berlin, dem Amtsgerichts⸗ Rath Schilling in Hal lberstadt und dem Amtsgerichts⸗Rath Leist in Stolzenau ist die nach⸗ gesuchte E Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension ertheilt.
Zu stellvertretenden Handels I bei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin sind ernannt: der Amtsrichter a. D. Heinrich Fraenkel, der Rentier August Martiny 8 Kaufmann Robert Landsberg, der Kaufmann Hermann Zabel der Fabrikbesitzer Robert Kerb, der Banquier Ernst Rauff, der Fabrikbesitzer Martin Friedberg, der Karfmann Berthold Lewy und der
Banquier Moritz Strauß, säömmtlich in Berlin.
Der Fabrikant Hugo G“ in Bielefeld ist zum stell⸗ vertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Bielefeld ernannt.
Der Staatsanwalt Holle in Ratibor ist an das Land⸗ gericht in Bielefeld versetzt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Notar L ützeler bei dem Amtsgericht in Malmedy, der Re chtsanwalt Pörschke aus Pr. Stargardt bei dem Amts⸗ gericht in Elbing und der bisherige Gerichts⸗Assessor Paul Horn bei dem 1 angerch, in Insterburg.
Dem Rechtsanwalt und Notar Be ergmann in Myslowitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt Der Amtsgerichts⸗Rath Holzapfel bei dem Amtsgericht I in Berlin, der Amisgerichts⸗Rath Bernstein in Schweidnitz, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Hem in Wanzleben und der Rechtsanwalt und Notar Schulz ir Langensalza sind gestorben. “ 8 ““ 6 Ministerium der öffentlichen Arbei 1““
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Karl Moor⸗ mann in Geestemünde ist als Königlicher Kreis⸗Ba uinspector daselbst angestellt worden.
1u16“
E1“
7 ne. „ „ 357) d d bekar int gem
¹) er r Allerböc e Er! 5. Juni 1892, betreffend die
an den Kreis Ragnit für den
e nach dem dortigen Bahnhof, durch
s Amtsblatt . nhe ichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 2 er. Juli 1892:
vo d
Rinamngskecht an den 8 ieg für den Bau
on Löwen über Klausenberg,
r Ri chtung auf Schu rgas 2) von Löwen
Kechts zur Chausseegelde “ auf den
eits früher hergestellten Chausseen von
au und von Stoberau nach Alt⸗ Köln, von
b von Lossen nach der Oderfähre bei Koppen,
ift de Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 34 19. August 1892;
e Erlaß ve 29. Juni 1892, betreffend die
den Kreis Heiligenbeil für den
orgenannten
.——
6G 8&8 E Ff
83 8 117 69. 921 288 22 „
860*, 52 22 68
2
von * über Jäcknitz und Stolzenberg 8
s Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ’. 8 .307, ausgegeben den 11. August 1892.
4) die Alerhöchste Concessionsurkunde vom 9. Juli 1892, be⸗ treffend den Erwerb und Betrieb der Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen durch die Stargard⸗Küstriner Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 31 S. 227, ausgegeben den 5. Auguft 1892 (zu vergl. die Bekanntmachung Nr. 10 S. 224);
5) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1892, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignung srechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Breslau für den Bau einer Chaussee von der Grenze des städtischen Weichbildes von Breslau über Woischwitz, Ol Oltaschin, Wasserjentsch und Tschauchelwitz bis zur n in die Domslau⸗Rothfürben⸗Jerasselwitzer Kreischaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen er ierung zu Breslau Nr. 34 S. 3. ausgegeben den 19. August 1892;
m 26. J 8 92, betreffend die
Grenze des
2
1 8 ——V SeheS
11ö1“”“
8