1892 / 202 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

führte Geschäft ist Henriette Henrich übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma Mathilde Verau Nachflg. fort⸗ esetzt.

C 8 Pörge & Co. Inhaber: Cölestin Tonke und Wilhelm Heinrich Christoph Peters. Oscar Wieler. Inhaber: Wilhelm Oscar Wieler. Oscar Wieler. Diese Firma hat an Konrad

Friedrich Rüdiger Hagge Procura ertheilt.

S. S. Stafford. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu New⸗York. Inhaber: Samuel Spencer Stafford und William Afhley Hillyer Stafford, beide zu New⸗York wohnhaft. 1t

S. S. Stafford. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu New⸗York. Diese Firma hat an Joseph Friesländer Procura ertheilt.

Kuapp & Stubbe. Franz Arthur Knapp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Johannes Stubbe, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Herm. Stoltz. Heinrich Hölck und Leopoldo Pavia, beide zu Rio de Janeiro wohnhaft, sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Georg Hermann Stoltz unter unveränderter Firma fort. 1b

Zipperling, Kessler & Co. Diese Firma hat die an Wilhelm Carl Emil Hermann Brick er⸗ theilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.

ugust 23.

Leichter Gesellschaft zu Hamburg. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Henry Wortmann ist Julius Carl. Lorenz Riedel zum Vorstandsmitgliede erwählt worden.

S. H. Buhmann. Buhmann.

Fried. Westenholz & Co. Diese Firma hat an Emil Carl Petersen Procura ertheilt.

August 24.

cces s griate Eächi Hochseefischerei⸗Gesell⸗

haft.

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. August 92 ein Nachtrag zu demselben vom 19. August 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Hochseefischerei. b

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 330 000,—, eingetheilt in 330 auf Inhaber lautende Actien, zu je 1000,—. Eine Er⸗ höhung des Grundkapitals kann durch die General⸗ versammlung mit einfacher Stimmenmehrheit be⸗ schlossen werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe anzustellenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus begrenzten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Vorstandsmitgliedern bestellen, jedoch haben die in den Vorstand abgeordneten Mit⸗ glieder sich während der Zeit ihrer Abordnung und bis zur ertheilten Entlastung der Thätigkeit als Mitglieder des Aufsichtsrathes zu enthalten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts⸗ raths durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sowie in den vom Aufsichtsrathe etwa bestimmten anderen Blättern, unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens drei Wochen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter deren Firma im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, sowie in den vom Aufsichtsrath etwa noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Schiffsrheder Friedrich Leopold Loesener, zu Hamburg,

2) Kaufmann Bernhard Ludwig Adolph Rühger, als Vertreter der Firma Schlachter & Rühger, zu Hamburg,

3) Kaufmann Henry Emanuel Charles Solscher, zu Hamburg, Kaufmann Wilhelm Altona,

Fischhändler Hermann Gustav Adolph Kuhnert, zu Hamburg, Fabrite Eduard Falckenberg, zu Hamburg,

Inhaber: Samuel Heinrich

Theodor Reincke, zu

abrikbesitzer Johann Hinrich Mohr, zu Altona, als Inhaber der Firma A. L. Mohr, in Bahrenfeld, Kaufmann Georg Joachim Andreas Wöhnert, zu Altona. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Alfred Kayser, zu Hamburg, 2) Schiffsmakler Claus Heinrich Wilhelm Volckens, zu Oevelgönne, Altona, 3) Ingenieur Wilhelm Sylvester von Essen, zu Hamburg. Zum Vorstand der Gesellschaft gemäß § 10 der Statuten ist erwählt: 1) Auctionator Carl Heinrich Gustav Platzmann, zu Hamburg, Schiffscapitän Carl Jürgen Nicolaus Peyn, zu Hamburg. Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Handelsregister [31660] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 106,

woselbst die Handelsgesellschaft Schmidt & Cie.

zu Hamm eingetragen ist, am 20. August 1892

Folgendes vermerkt:

Col. 4. Der Kaufmann Morvitz Lindenstruth zu Hamm ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Hermann Fricke zu Hamm am 15. Juli cr. als § ls gesellschafter eingetreten. 1 Col. 2. Die Firma ist in

„Schmidt & Fricke“ umgeändert.

Hannover. Bekanntmachung. 78631662] Auf Blatt 4440 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Georg Böticher & Co. eingetragen: b Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Hannover, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [31663] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4744 eingetragen die Firma: Georg Böttcher mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Böttcher in Han⸗ nover. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Georg Böttcher & Co. betrieben. Hannover, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hilchenbach. Handelsregister (31661] des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach.

Der Kaufmann Johann Albert Schaub zu Fern⸗ dorf hat für seine zu Ferndorf bestehende, unter der Nr. 31 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Albert Schaub eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Albert Schaub jr. zu Ferndorf als Procuristen bestellt, was am 19. August 1892 unter Nr. 27 des Procurenregisters vermerkt ist.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [31669] In unserm Firmenregister ist die Firma Julius Tant am 18. August 1892 bei Nr. 3061 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [31668]

In dem Gesellschaftsregister ist Nr. 999 bei der Firma Aktiengesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co Colonne 4 am 20. August 1892 eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Fließ und der Regierungs⸗ Baumeister Heinrich Anton Mecum sind zu Vor⸗ standsmitglierdern gewählt.

Gleichzeitig ist im Procurenregister Nr. 1067 ein⸗ getragen, daß die Collectivprocura des Heinrich Anton Mecum für die Firma Aktiengesellschaft für Monier⸗Bauten G. A. Wayß & Co er⸗ loschen ist. 8

Königsberg i. Pr., den 20. August 1892.

Königliches Amtsgericht. XII. . Königsberg i. Pr. Handelsregister. [31667]

Das am hiesigen Orte unter der Firma Franz Hagen bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers von den Erben durch Kauf auf den Kaufmann Max Plaumann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Deshalb ist die Firma Franz Hagen im hiesigen Firmenregister bei Nr. 1573 gelöscht und dieselbe unter neuer Nummer 3434 am 20. August 1892 ein⸗ getragen.

Gleichzeitig ist im Procurenregister Nr. 730 die Procura des Max Plaumann für die Firma Franz Hagen gelöscht. 8

Königsberg i. Pr., den 20. August 1892.

Königliches Amtsgericht XII. Konitz. Bekanntmachung. [31670]

Das Erlöschen der nachstehenden im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen:

Nr. 10. A. Eisenberg hier,

Nr. 14. Meyer Neumann hier,

Nr. 46. Jacob Biber, Czersk,

Nr. 50. F. W. Rose, Czersk,

Nr. 54. Johann Fuchs in Schönwalde,

Nr. 61. Wolf Cohn hier,

Nr. 110. M. S. Ehrlich, Czapiewicz,

Nr. 116. R. G. Eichstädt hier,

Nr. 123. A. Bettin hier, .

Nr. 151. Ed. Tschirschwitz hier,

Nr. 163. Wittwe Witte hier,

Nr. 189. J. M. Heimann hier, soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Gemäß § 2 des R. G. vom 30. März 1888 werden deshalb die unbekannt abwesenden eingetrage⸗ nen Inhaber der Firma und deren unbekannten Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung spätestens bis zum 3. Januar 1893, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Konitz, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: 1 Franz Chribek u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Hutmacher Franz C 2) der Kaufmann Richard Hasselbach, beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1892 an demselben Tage. Kottbus, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. 1u“ Kottbus. Bekanntmachung. 131665] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 760 die

Firma: Carl Horn Nachf. zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Neimann zu Berlin heut eingetragen worden. Kottbus, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [31673] Die in unserem Procurenregister unter Nr. 20

eingetragene Procura des Bergingenieurs Karl Schultze hier für die Firma: Hohenzollern⸗ zeche Liebenwerda August Vogel ist erloschen.

Liebenwerda, den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda.

Liegnitz. Bekanntmachung. [31672] Zufolge Verfügung vom 9. August 1892 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt, und zwar: a. Im Firmenregister bei Nr. 730, die H. Weidner zu Seifersdorf betreffend: Der Kaufmann Gustav Weidner zu Seifersdorf st in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich 1“ .“ 1

Firma

Weidner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Weidner bestehende Handelsgellschaft unter Nr. 243 des Gesellschafts⸗ Eefüshens eingetragen; die Firma 730 ist also er⸗ oschen.

b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 243 die offene Handelsgesellschaft H. Weidner zu Seifers⸗ dorf bei Liegnitz und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Heinrich Weidner, 2) der Kaufmann Gustav Weidner, beide zu Seifersdorf.

Die Gesellschaft hat am 5. August 1892 begonn

Liegnitz, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim am Rhein. Handelsregister [31194] des Königl. Amtsgerichts Mülheim am Rhein.

Das von dem zu Mülheim am Rhein ver⸗ storbenen Malzfabrikanten August Herriger daselbst unter der Firma „Mülheimer Malzfabrik von Gebr. Herriger in Mülheim am Rhein“ ge⸗

führte Handelsgeschäft ist auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Bliersbach, Kauffrau zu Mülheim am Rhein, übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma:

„Mülheimer Malzfabrik Gebr. Herriger“ fortführen wird.

Dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Adam Herriger ist für diese Firma Procura ertheilt. Vorstehendes ist am 18. August 1892 unter Nr. 106 bezw. 240 des Firmen⸗ und unter Nr. 93 des Procurenregisters eingetragen worden.

Münster i. W. Bekanntmachung; [31675] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 267, wo⸗ selbst die zu Münster bestehende Commanditgesell⸗ schaft Wilh. Mensing vermerkt ist, Folgendes zu⸗ folge Verfügung vom 25. August cr. eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Urtheil des hiesigen Königlichen Landgerichts, Ferienkammer, vom 8. August d. Is. für aufgehoben erklärt und die Firma er⸗ loschen.

Die dem Privatier Clemens Fredebölling zu Münster für die Commanditgesellschaft Wilh. Mensing daselbst ertheilte Procura Nr. 194 des Procurenregisters ist ebenfalls erloschen.

Münster, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster. Handelsregister [31674] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1234 die Firma Wilh. Mensing und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Mensing zu Münster am 25. August 1892 eingetragen.

C1“ oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma „Keller & Freischlag zu Oberstein“ (Nr. 403 der Firmenacten) eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. 1 Oberstein, 20. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

Ratibor. Bekanntmachung. [31676]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 683 die Firma: „Verlag des Breslauer General⸗ anzeigers und General⸗Anzeigers für Schlesien und Posen F. A. Werle“ zu Breslan mit einer Bweigniederlasfung in Ratibor und als deren In⸗ aber der Kaufmann Franz Anton Werle zu Breslau am 24. August 1892 eingetragen worden. 8

Ratibor, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

St. Vith (Eifel). [31679] Königliches Amtsgericht St. Vith.

Unter Nr 44 unseres Gesellschaftsregisters wurde am heutigen Tage eingetragen die Commanditgesell⸗ schaft unter der Firma

Rechter Schieferindustrie Gebr. Margraff & Co zu Recht mit ihrem Sitze zu Recht.

Die Gesellschaft beginnt mit heute.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Nicolaus Margraff, 2) Jeremias Margraff, 3) Josef Margraff, sämmtlich Steinbruchbesitzer zu Recht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt die Gesellschafter Nicolaus und Jeremias Margraff und zwar sind dieselben befugt, jeder für sich die Firma zu zeichnen.

St. Vith (Eifel), den 23. August 1892.

Masson, Gerichtsschreiber. 8

8 [31678] eck (Elbe). In unserm Firmen⸗ register ist die unter Nr. 130 eingetragene Firma: „F. L. Niedermeyer“ zu Schönebeck zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute gelöscht worden. Schönebeck, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. [31677] In unser Firmenregister ist unter Nr. 14, die Firma L. Cylenfeldt zu Letschin betressend, fol⸗ gende Eintragung in Spalte 6 bewirkt: 1 Die Firma ist erloschen. Eingctragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1892 am 17. August 1892. (Acten über das Firmenregister Bd. IX. Bl. 174.) Seelow, den 17. August 1892 8 Königliches Amtsgericht. [31680] Stallupönen. Der Kaufmann Otto Friedrich Siemßen zu Eydtkuhnen ist am 1. August ec. in das unter der Firma Ad. Siemßen zu Eydtkuhnen betriebene Handelsgeschäft seines Vaters, des Kauf⸗ manns Adolph Siemßen zu Eydtkuhnen, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Infolge dessen ist die unter Nr. 115 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Ad. Siemßen im Firmenregister gelöscht und mit dem Sitze zu Eydtkuhnen unter Nr. 82 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden mit dem Bemerken, daß ein jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung

der Gesellschaft befugt ist. 8

Stallnpönen, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [31380] K. A. G. Besigheim. J. Brändle, Besigheim. Die Firma ist infolge Verkaufs erloschen. (20./8. 92.) F. Brändle’s Nachfolger K. L. Müller, Waarengeschäft, Inhaber:

gemischtes Besigheim. 8

Inhaber der Firma. K. A. G. C

Kaufmann in Besigheim.

Johs. Schwarz,

Karl Ludwig Müller, (20./8. 92).

K. A. G. Blaubeuren. Niederlassung in Blaubeuren. Inhaber: August Schwarz, Kaufmann in Blaubeuren. Gelöscht in⸗ folge Durchführung des Konkursverfahrens gegen den

(17./8. 92.)

1 railsheim. August Götz, Fr. Beck’s Nachfolger, Crailsheim. Inhaber: August Götz, Goldarbeiter von Crailsheim. Gold⸗ und Silberwaarengeschäft. (8./8. 92.)

K. A. G. Leutkirch. P. Metz sen., Haupt⸗ niederlassung: Gebrazhofen. Zweigniederlassung: Merazhofen, Gde. Gebrazhofen. Inhaber: Peter Pene Metz senior, Besitzer einer Kunstanstalt für tirchliche Arbeiten in Gebrazhofen und einer Parketterie und Bauschreinerei in Merazhofen. (20./8. 92.)

K. A. G. Spaichingen. Nall u. Reinhold, Sitz in Spaichingen. Inhaber: Adolf Rall, Mund⸗ harmonikafabrikant. Nach vollzogener Schluß⸗ vertheilung ist das über das Vermögen des In⸗ habers der Firma eingeleitete Konkursverfahren. aufgehoben worden (20./8. 92).

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A., G. Blaubeuren. Bank für Gewerbe u. Handel, Sitz der Gesellschaft in Blaubeuren. . Sgelse Durchführung des Konkursverfahrens

K. A. G. Horb. Veit Levi, Knochen⸗ u. Kurzwaarengeschäft en gros in Mühringen. Die Theilhaberin Regina Levi, geb. Heilbronner, Wittwe, ist aus der Gesellschaft ausgetreten (22./8. 92).

Wattenscheid. Handelsregister [31682] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaftssirma B. W. Hoffmann zu Wattenscheid ist gelöscht am 24. August 31681] Wismar. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 135 Nr. 124 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen: Col. 3. (Firma): Geschäft M. Polack. 8 Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Max Polack in Wismar. Wismar, den 24. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

Berliner Concurrenz⸗

Zerbst. [31683]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 484 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Erust Kusche Nachfolger,

Inhaber: Ismar Michaelis in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ismar Michaelis in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 24. August 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift). Züllichau. Bekanntmachung. [31684] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 334 eingetragenen Firma „B. Brinkmann“ in Spalte 6 eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Züllichau, 21. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. [31685] Alzey. Großherzogliches Amtsgericht Alzey. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 7. August 1892 unter der Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wendelsheim er⸗ richteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus 1) Heinrich Köhler, Director, 2) Jean Hahn IV., Rendant, 8 3) Ludwig Lahr, Stellvertreter des Directors, sämmtlich zu Wendelsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alzey, am 23. August 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Page, Gerichtsschreiber.

8e.

[31691] Freiburg (Breisgau). Bekanntmachung.

Nr. 21 864. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 7 wurde eingetragen:

Süddeutsche Fabrikations⸗ und Handels⸗ gesellschaft in Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Statut vom 3. August 1892.

Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung und Erweiterung des von der Firma F. K. Ehre & Comp. betriebenen Betten⸗, Wäsche⸗Fabrikations⸗, Aussteuer⸗, Teppich⸗ und Trauerwaarengeschäfts, Baslerstraße Nr. 40 mit der Filiale Münsterplatz Nr. 2, behufs Schaffung einer günstigen Einkaufs⸗ gelegenheit für die Mitglieder durch allmälige Er⸗ richtung eines Universalwaarenhauses.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma und mit Unter⸗ zeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern im „Freiburger Tageblatt“.

Das Geschäftsjahr ist auf 1. August bis 31 bestimmt. 8 1

Mitglieder des Vorstandes si

Franz Cornel Ehret dahiern Adolf Allgaier von da,

Juli

8

8

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet anr 9. Juli 1892,

5 Uhr 17 Minuten.

Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Baillen⸗ bänder, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknun. mern 5903, 5905, 5906, 5909 5912, Schutzfrist 3 J. hre, angemeldet am 13. Juli 1892, Vormittags 11 Uihr 30 Minuten.

Umschlag mit einem zweitheiligen Taillen⸗

Kleiderstaab, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 1

Nachmittags 5 Uhr. 6

ihre Zeichnung geschieht in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der Ge⸗ nossen beträgt je 300

Mit Zustimmung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths ist die Betheiligung der Genossen auf mehrere bis zum Höchstbetrag von 50 ge⸗

attet.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet

Freiburg, den 10. August 1892. 1

Großh. Amtsgericht. Lederle.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [31687] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Genossenschaft Victoria, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht hier, in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) Folgendes eingetragen worden:

Durch die Generalversammlung vom 3. August 1892 sind Statutenänderungen beschlossen, nament⸗ lich auch der Wegfall der Beschränkung der Dauer der Genossenschaft und die Verlängerung des Ver⸗ trags auf unbestimmte Dauer. . Frreiburg i. Schl., den 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 88 [31690] Lauenstein. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der Firma Salzhemmendorfer Spar⸗ & Darlehnscassenverein, e. G. m. u. H. zu Salzhemmendorf eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Schlachters August Meyer in Salzhemmendorf ist der Kalkfabrikant Conrad Breyer daselbst zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden und an Stelle des ausscheidenden Kalk⸗ fabrikanten August Schliep in Salzhemmendorf der Kalkfabrikant Georg Keese daselbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Lauenstein, den 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. Betr. Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borsdorf. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Director Wilhelm Goldstrohm zu Borsdorf und Rendant Johannes Döll V. daselbst. An deren Stelle wurden gewählt in der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1892: Johannes Döll VI., als Rendant, in der Generalversammlung vom 15. Juni 1892: Adam Wilhelm Strauch, als Director. Nidda, 17. August 1892. Großh. Amtsgericht Nidda. Kolb.

[31688] Nortorf. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Zu Nr. 6, früher 61, betreffend die Genossen⸗ schafts⸗Meierei zu Bargfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

Die Liquidation ist beendigt und sonach die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Zu Nr. 9, betreffend den Kreditverein zu Nor⸗

torf, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: „In der Generalversammlung vom 1. August 1892 ist beschlossen, daß die Bestimmung in § 78 des Statuts, welche dem Vorstande die Befugniß bei⸗ legt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths an Stelle der „Nortorfer Zeitung“ nach deren etwaigem Ein⸗ gange ein anderes Blatt zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft zu bestimmen, in Wegfall kommen soll.

Nortorf, den 22. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [31146]

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind im Laufe des Monats Juli folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) Nr. 1745. Firma Molineus & Cie in Barmen, Umschlag mit einer doppeltheiligen Einfaß⸗ gurte, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

2) Nr. 1746. Benj. Kettliug in Barmen, Uaschlag mit 1. Pfeifendeckel, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

3) Nr. 1747. Firma Caspar Henderkott in Barmen, Umschlag mit 10 Modellen für crochirte Wagenborten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3366—3370, 2267, 2267, 2607, 4247, 2607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minnten.

4) Nr. 1748. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 5 Einsatzkordeln, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriksummern 8119, 8120, 8128, 8121, 8134, S frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

5) Nr. 1749. Firmna Bargmann & Mesenhol

Barmen, Packet mit 10 Spitzenmustern, 24000 24009, versiegelt, FKlächenerzeugnisse,

Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

6) Nr. 1750. Firma David M'arkmann in Ba Umschlag mit 1 Corsettvesatz, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1892, Nachmittags

7) Nr. 1751. Firma Kruse & Brerzing in

8) Nr. 1752. Firma Nüsken & Cie in Barmen, resp.

Jahr, angemeldet am 23. Juli 1892,

9) Nr. 1753. Fikma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit Etiquetten für Wein, Liqueur und Conserven, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 309 330, Schutzfrist 3 8 re, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

10) Nr. 1754. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit Etiquetten für Wein, Liqueur, Bier und Conserven, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 331 346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

11) Nr. 1755. Firma Friedr. Wm Boelling in Barmen, 3 Packete mit je 28, 21 und 30 Mustern Mohair Faconne, verschlossen, Flächenerzeugnisse. 1) Florida d. 140/2852, 2860, 2859, 2861, 2857, 2862, d. 140/2858, 2851, 2855, 2856, 2850, 2854, Carmen d. 100/2707, 2702, 2708, 2706, d. 103/2858, 2851, 2857, 2854, d. 102/2707, 2706, d. 101/2702, 2708, d. 105/2858, 2851, 2857, d. 104/2854, 2) Montenegro d. 151/2850, 2855, 2852, 2853, 2854, d. 153/2855, 2852, 2860. d. 152/2856, 2859, 2861, d. 150/2859, d. 112/2850, 2853, 2852, d. 111/2855, 2852, 2860, d. 110/2856, 2859, 2861, 3) Pem. 120/2862, 2852, 2860, 2854, 2850, 2858, 2851, 2859, 2861, 2857, 120/2856, 2855, 121/2850, 2854, 2855, 2862, 2852, 2860, 2859, Lima 130/2852, 2860, 2859, 2857, 2850, 2853, 2855, 2854, 2858, 130/2851, 2856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr.

12) Nr. 1743. Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen, Umschlag mit zwei Messerschaalen aus Aluminium, anderen Metallen, Hartgummi und Celluloid, offen, Muster für pastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1892, Mittags 12 ÜUhr.

13) Nr. 1744. Kesselschmied Julius Kott⸗ sieper in Barmen, Umschlag mit einer doppel⸗ theiligen Einfaßgurte, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Barmen, den 18. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Langenberg i. Rheinl. [31280] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma F. W. vom Bruck C. Sohn in Velbert, ein offenes Packet, enthaltend einen Späaͤten mit Bandverschluß und einen Terzerolkasten für übereinanderliegende Läufe, Schutzfrist drei. angemeldet am 17. Mai 1892, Nachmittags 0 hr. Langenberg, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. 11“

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Bruno Frankenfeld zu Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Frankenfeld & Klische hier, Mitglied der Schwarzb. Sondersh. landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft zu Sonders⸗ hausen, wird heute, am 25. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Koch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. Septem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Sep⸗ tember 1892 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 25. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

(gez.) L. Wachsmann, i. V. Veröffentlicht: Arnstadt, den 25. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II. Abth. Trommler.

[31720] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Karl Havette zu NovCaunt wird heute, am 24. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 23. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 23. September 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel.

(gez.) Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗Secretär: W.

[31562] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikauten Max Gebauer, wohnhaft zu Treptow, Elsenstraße 2 (Geschäftslocal zu Berlin, Schlesischestraße 38), ist heute, am 24. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 15. September 1892, Nachmittags 1 Uhr. Prüfungstermin den 20. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30,. September 1892.

Berlin, den 24. August 1892.

Der Gerichtsschreiber 8 2 es Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.

[31578]

Bommes.

[315631]

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1892 ver⸗ storbenen Kurzwaaren⸗Engroshändlers N. Jasch⸗ kowitz, zuletzt hier, Wassergasse 11 a und Brücken⸗ straße 4 wohnhaft, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Könjglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1892. Prüfungstermin am 1. November 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 36.

Berlin, den 25. August 1892.

8 Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. [31573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Brunstein in Schenefeld ist heute, am 25. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr W. O. A. Gülich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 25. November 1892 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 25. November 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 21. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Blankeuese, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Secretär Rustin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31569] Konkursverfahren.

Nr. 9851. Ueber das Vermögen des Emil Herbst, Kaufmann in Altbreisach, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, wurde heute am 23. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Eber⸗ hard in Altbreisach, offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 19. September 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. September l. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Weiser. [31611] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried rich Ernst Haake, Heinkenstraße 4 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. September 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Septbr. 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Oktober 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 25. August 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Derr Gerichtsschreiber: Stede. 1

[31612] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herrengarderobengeschäfts Mandel Simon Szigelski, Neuenweg 4 hierselbst, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1892 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 20. September 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8

Bremen, den 25. August 1892. 1t

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[31604] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Hermann Döhnel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. September 1892. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 13. September 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1892.

Chemnitz, den 24. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. [31580] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauflente Karl Woldemar Scheffel und Arno Richard Scheffel, beide in Crimmitschau, ist am 25. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wachs in Crim⸗ mitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. September 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Crimmitschau, am 25. August 1892.

Ger.⸗Schr. Wüstling.

[31602] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leopold Oberlaender, Flaschenbierhändler hier, Bogenstraße 33, wird heute, am 22. August 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. [31592] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Louis Müller und dessen Ehefrau Ida, geb. Gräser, in Seega ist am 24. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Copist Wilhelm Eßmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 19. September 1892. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1892.

8

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 27. September 1892, mittags 10 Uhr. Frankenhausen, den 24. August 1892. (L. S.) Bertholdt, als Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[31587] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 23. August 1892 zu Friedeberg N.⸗M. verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Wienecke wird heute, am 24. August 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Gerichts⸗ secretär Kaphengst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichtezen Gegen⸗ stände auf den 14. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaß⸗ masse zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1892 Anzeige zu machen.

Friedeberg N.⸗M., den 24. August 1892

Khäönigliches Amtsgericht. Zielenziger.

[31586] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bürsteufabrikante Karl Leberecht Weiß zu Görlitz wird heute, am 24. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 8. Oktober 1892. Gläubiger⸗ versammlung den 22. September 1892, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Oktober 1892, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber.

[31570] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gebrüder Lynen Seifenfabrik in Heilbronn am 24. August 1892, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Collin her. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 20. September 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Z. B.: stv. Gerichtsschreiber Kirchgraber.

[315843)

Ueber das Vermögen der Handlung C. Müller in Heiligenbeil ist am 25. August 1892, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober ds. Is. Erste Gläubigerversammlung 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1892, Vormittags 10 Uhr.

Heiligenbeil, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

[31574] 8

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Tischlers Wilhelm Otto Heine, Inhabers der Kunstbau- und Mböbeltischlerei in Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonienstr. 4, ist hente, am 24. August 1892, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kraner hier. Wahltermin am 20. September 1892, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1892. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Sep⸗ tember 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,

den 24. August 1892. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[31575

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Gebauer, Inhabers des Manufactur⸗ waarengeschäfts en gros unter der Firma Erust Gebauer hier, Wohnung: Ceutralstr. 15, Geschäftslocal: Reichsstr. 22, ist heute, am 24. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lengnick hier. Wahltermin am 20. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1892. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II.,

den 24. August 1892. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[31721] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Jacob Brunner hier, Manegegasse 21, wird heute, am 24. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wunnen⸗ burger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 22. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 7. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

[31610] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma J. G. Pongs & Schroer zu M.⸗Gladbach ist das Konkurs⸗ verfahren am 25. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, eröffnet. Nerwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauß hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1892. Erste Gläubigerversamm⸗

lung 23. September 1892, Vormittags

Se

Vor-⸗