1892 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—ö—

——

klagt gegen ihren vorgenannten zu Krefeld wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Kubasch, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31888] Die Ehefrau Fabrikarbeiters Johann Heinrich Oehlers, Barbara, geb. Poethen, zu Hardt⸗Hehn bei M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten zu Hardt⸗Hehn wohnhaften Ehemann auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 1 Kubasch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31889] 8

Die Ehefrau Schuhmachers Josef Michael Blind, geb. Bresser, zu Krefeld, vertreten durch den

echtsanwalt Justiz⸗Rath Blöm zu Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten zu Krefeld wohnenden Ehe⸗ mann auf Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Kubasch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31895] .

Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Auguste Fröhling in Barmen, Ehefrau des Riemen⸗ drehers Wilhelm Flunkert daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justiz⸗Anwärter, s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [31893]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Hulda Wolters zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns August Weith daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31894]

Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Johanne Louise Essers zu Remscheid, Ehefrau des Schleifers Albert Itzwerth daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31892]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Bertha Förster zu Remscheid, Ehefrau des Bäckers Erwin Neuschäfer daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31890]

Die Ehefrau des Korbmachers Peter Engels, geb. Kurscheid, zu Vilich⸗Rheindorf, vertreten durch Rechtsanwalt Bastian in Benn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 16. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

[31798] Nordwestliche Eisen⸗ u. Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Die in Nr. 187 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 10. August d. J. angekündigte ordentliche Generalversammlung findet nicht am 1. September, sondern am 5. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, zu Braunschweig in H. Schulze’'s Schenkwirthschaft „Zum schwarzen Walfisch“ (Sack 21) statt. B“ Die Tagesordnung bleibt dieselbe. Hannover, den 26. August 1892.. Der Genossenschaftsvorstand. C. Stockhausen, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[30838] Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 13. September d. Js., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt die nachbenannten Sachen öffentlich gegen gleich baare Bezahlung ver⸗

etwa 2665 kg Kupfer⸗ und Kupferblechabfälle, 1745 Messing⸗ und Messingblechabfälle, 270 Drehspähne (Mischung von Kupfer und Löthzinn), . 2,93 Deltametall⸗Abfälle.

Spandau, den 19. August 1892.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. [31897] Domänen⸗Verpachtung.

Zur Neuverpachtung des fiscalischen Marsch⸗ hofes Königswisch auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1893 bis dahin 1911 wird, nachdem im Licitationstermine am 16. d. Mts. ein annehm⸗ bares Gebot nicht erfolgt ist, Freitag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungs⸗ gebäudes von unserem Domänen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Assessor von Lengerke ein zweiter Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber hier⸗ mit eingeladen werden. 1

Der Marschhof ist im Kreise Neuhaus a. d. O., etwa 6 km von Otterndorf und Neuhaus a. d. O. (Station der Unterelbe⸗Bahn), belegen und enthält:

a. an Hof⸗ und Baustellen. 0,413 ha,

O“

““ 66,798 Weiden und zwar: im Binnendeich 60,650 Außendeich .. . .. 37,250 zusammen 95,462 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 5364 42 ₰.

In der vorstehenden Außendeichsfläche von 37,250 ha ist der bislang dem Pächter von Königswisch für ein jährliches Pachtgeld von 417 gesondert ver⸗ pachtete sog. Hohesand an der Elbe mit 15,562 ha und einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 475 41 begriffen. Für den Marschhof in dem bisherigen Bestande mit 79,900 ha Fläche und 4889 1 Grundsteuer⸗Reinertrag wird gegenwärtig ein Pacht⸗ geld von jährlich 4742 40 gezahlt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 40 000 erfor⸗ derlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine (möglichst schon 8 Tage vor demselben) über den Besitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung auszu⸗ weisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, die Nachweisung der Grund⸗ stücke und das Bau⸗Inventarium können täglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen⸗ Bureau und auf dem Marschhofe Königswisch ein⸗ gesehen werden. Auch werden auf Verlangen Ab⸗ schriften der speciellen und Druck⸗Exemplare der allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns verabfolgt.

Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Ver⸗ walter Meyer auf Königswisch wenden.

Stade, den 24. August 1892.

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Gerling.

1 [31790]

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 833 667 m Stahlschienen, 198 156 Stück Winkellaschen, 413 940 Stück Laschenbolzen, 579 590 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 3 144 900 Stück Hakennägeln, 1 228 105 Stück Schienenunterlagsplatten, 420 000 Stück Schwellen⸗ bezeichnungsnägeln, 11 500 Stück Schraubennägeln, 2700 Stück Klemmplatten und 3300 Stück Schraubenunterlagsplatten für Weichen, 6700 Stück Hakenschrauben, 100 Stück Zungenkloben, 60 Stück Verbindungsstangen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direction hier, bei welchem die Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und von welchem die⸗ selben gegen kostenfreie Einsendung von 0,70 für Schienen, 0,70 für Schienenlaschen, 0,80 für Schienenunterlagsplatten, 0,70 für Klemmplatten und Schraubenunterlagsplatten, 0,50 für Schwellenbezeichnungsnägel, 0,70 für Zungen⸗ kloben, 0,60 für Verbindungsstangen und 1 für das übrige Kleineisenzeug, bezw. 0,60 für

8. 7 des

edes einzelne der letzteren Materialien postfrei be⸗ zogen werden können. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 25. August 1892 Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

[31625] Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von:

1) 10 Stück Schnallriemen für Torpedos C. 45/91,

2) 31 Paar Trageriemen 45/91,

3) 15 Stück Regulirriemen 46/,91,

4) 100 Stück Trageriemen 5/91, in öffentlicher Verdingung vergeben werden.

Geschlossene Angebote sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an⸗ stehenden Termine Dienstag, den 6. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Torpedowerkstatt aus und können nur erstere gegen Erstattung von 0,50 ℳ, letztere dagegen leih⸗ weise abgegeben werden.

Die Zeichnungen sind der Torpedowerkstatt nach stattgehabtem Gebrauch, spätestens jedoch bis zum Tage des Verdingungstermins zurückzugeben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. [31553] Arbeitskräfte von Gefangenen können zu größeren wie zu kleineren gewerblichen und industriellen Betrieben im Bezirksgefängniß zu Mülhausen im Elsaß, woselbst Gefängnißstrafen bis zur höchsten Dauer verbüßt werden, vergeben werden durch die Kaiserliche Gefängniß⸗Direce⸗ tion daselbst.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[31918] Bekanntmachung.

Bei der heutigen siebenten Verloosung behuss Tilgung der 4 oigen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

1) Litt. D. à 1000 N

2) Litt. E. à 500 Nr.

3) Litt. F. à 200 Nr. 36 52. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1893 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co in Berlin oder deren Commandite in Frankfurt a. M. Langenschwalbach, den 24. August 1892.

Der Bürgermeister Höhn.

[31791] Bekanntmachung. In der heutigen zehnten Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die Schuldverschreibungen der 4 % Montabaurer Stadt⸗Anleihe von 240 000 vom 1. April 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. 1n B. 6 u. 77 EDooE11ö1““ iese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1893 gekündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co., Com⸗ mandite Frankfurt am Main. Montabaur, den 12. Juli 1892. Der Bürgermeister: Custer. 8

——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. „Arminia“ Militürdienstkosten- und Aussteuer- Versicherungs⸗Actien-Gesellschaft zu München.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden in Gemäßheit des § 19 der Statuten zu der am Sonnabend, den 24. September a. cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Bu⸗ reau, Ludwigstraße 17 ½, stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordunung: Erweitern Statuten. Eintrittskarten können 1

in unserem Bureau in Empfang

22

Lenn IelUlga. 822 Die Direction. H. Stöhr.

Waarenhaus für deutsche Beamte Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 21 des Statuts findet Sonnabend, den 17. September, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Actien⸗ Gesellschaft Waarenhaus für deutsche Beamte statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Directoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

Bericht des Referenten der Revisions⸗Com⸗ mission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos für das verflossene Geschäftsjahr. Antrag des Aufsichtsraths, die Decharge zu rtheilen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns Beschluß zu fassen.

ie Actien ohne Dividendenscheine oder die den

Besitz der Actien nachweisenden Depotscheine der Reichsbank sind bis zum 12. September bei der Hauptkasse des Waarenhanses für deutsche Beamte, Dorotheenstraße Nr. 33/34, zu hinterlegen.

Berlin, den 29. August 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Graf Borcke⸗Stargordt.

Niederrh. Güter⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. September dss. Is.,

Nachmittags 3 Uhr,

im Saale der hiesigen I. (älteren) Bürger⸗Societät eingeladen 3

„um für die durch den Tod erledigte Stelle

eines Mitgliedes der Direction nebst Stell⸗

vertreter die statutenmäßige (ecfr. § 19) Neu⸗

wahl zu vollziehen.“

Wesel, den 29. August 1892. Die Direction. F. Westermann. Brune.

[32016]

Zuckerfabrik Bernstadt.

Hiermit laden wir unsere Herren Actionäre zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. September cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik ergebenst ein.

Tagesordnung: Die im § 32 des Statuts von a bis f vorgesehenen Gegenstände.

Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserm Fabrik⸗ Comptoir zur Einsicht unserer Herren Actionäre aus.

Die Herren Inhaber der Actien Litt. B. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechtes nach § 26 des Statuts von der Vor⸗ zeigung ihrer Actien abhängig ist.

Bernstadt i. Schl., den 26. August 1892.

Der Aufsichtsrath.

LWE11

Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Freitag, den 23. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Nagel’schen Locale zu Thaldorf abgehalten werden und laden wir die Herren Actionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu geschehen hat. Tagesordnung. Geschäfsbericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Vertheilung des Reingewinnes. Dechargirung der Jahresrechnung. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und eines Ergänzungs⸗Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath auf die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 1. bis 22. nächsten Monats im Geschäfts locale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre aus. Querfurt, den 20. August 1892. Der Vorsitzende des E C. Koch.

Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, Langendreer.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Septem⸗ ber a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Münstermann hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung der

Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzung des Verwaltungsraths.

5) Wahl der Revisionscommission pro 1892/93.

6) Beschlußfassung über die Aufnahme einer An⸗ leihe von 35 000 zur Bestreitung der Kosten für die Neuanlagen auf der Gasanstalt.

Wir ersuchen diejenigen Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, gemäß § 25 des Statuts ihre Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung gegen eine Bescheini⸗ gung des Vorstands bei demselben bis zum Schluß der Generalversammlung zu deponirn.

Langendreer, den 27. August 1892.

Der Vorstand.

01 C 2* 2 5 2+. 881919] Aetiengesellschaft 9 2 2. 8 - 8 Steingutfabrik Niederweiler. Generalversammlung. Die Actionäre der Actiengesellschaft Steingut⸗ fabrik Niederweiler werden hiermit zu der am Freitag, den 23. September 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftssitze zu Niederweiler stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Prüfung, eventuell Annahme des General⸗ Inventars vom 30. Juni 1892. Feststellung der Vertheilung des Gewinnes und des dem Aufsichtsrathe zu bewilligenden Honorars. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Vorschlag des Aufsichtsraths 2 5tel anstatt ¶tel von dem Betrag der Vergrößerung der ühle bei der Vertheilung des Gewinnes in zu bringen. en 25. August 1892. r Vorstand.

8

42

Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg.

Die Herren Actienäre werden hiemit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 28. September h. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, in der Börse dahier stattfinden wird, eingeladen. ““

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorg

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung ü

Verwendung des Gewinnes. 8

Unter Hinweis auf § 16 unserer Gesellschafts⸗ statuten ersuchen wir, den Ausweis zur Theilnahme an der Generalversammlung bis spätestens 24. Sep⸗ tember. bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dahi zu erholen. 8

Augsburg, den 26. August 1892.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Albert von Hertel.

lie

ber die

[31898 Zschipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Freitag, den 23. September d. J., 1 Uhr Nachmittags, in Krappe's Hotel „Zum Deutschen Kaiser“ zu Finsterwalde werden die Aectionäre unserer Gesell⸗ schaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direction über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

4) Antrag auf Abänderung der §§ 16 und 32 des Statuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am 21. September cr. bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Actionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gefellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 24. August 1892.

Der Aufsichtsrath. 1 Gerhardt,

steigert werden:

328 340.

G. Scholtz Korschlitz.

Landes⸗Syndikus der Previnz Brandenburg.

gesetzt worden:

Zweite

dun Deusscen Reichs⸗Anzeiger und Könilh Prenfische

Berlin, Montag, den 29. August

203.

Beilage

1822

.Untersuchungs⸗Sachen.

„Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

b all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

S8SSE2N

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[31922]

Aktiengesellschaft „Kathol. Gesellenhaus Boppard“.

Activa. Bilanz für Ende 1891. Passiva.

Immobilienn,. .5650 000 1) Actienkapital u. Zinsen (50 Mobilien (8 % abgeschrieben) 3 33275 2) Creditoren (incl. Reservefonde 8 24 Ich 8 4 en ( 8 9 T“ . 5 366— 1 ö 1““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1891.

8 8

83 8 . [22 050 a9. 1 37 741 89 sellschaft stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 9

Kassenbestand am 1./1. 9190 1135 65 Schuldentilgung.

Vom Gesellenverein ex 1889 91 3 .. 463 601 3) Bau⸗ u. Reparaturenconto Sonstige Einnahhmwen 562 4) Mobilienconto. . . . 6) Geschäftsunkosten...

Sa. [8174 60 Der Direetor: Theodor Castor.

1 2 g e 2 1) 8 8E5 . . 1050 8 8 N - 8 sch 8 -- 8 1 8 8 Weinverkauf . .. . .7013,352) Zinsen, Steuern u. Versicherungspräntien 112554 8 1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direction nebst Gewinn⸗ . . . . 1351 05

[31920] Bilanz

der Rechnung der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn

Activa. am 31. März 1892. Passiva.

ök“ 849 615 61 I. Actien⸗Kapital⸗Conto .. 2 Reserve Bau⸗Conto 1 577] II. Anleihe 8

Baar bei der Svparkasse III. Einnahmen während der

8 eehc⸗) 2 115 68 Bauzeit b

„Kassenbestand: IV. Betriebs⸗Ueberschuß für

a. Reservebauf. V 1891/92 u1u“

b. Zinsen f. d. I V. Reservefonds

u“

c. Rücklagen

8 8 Zusammen.. Eckernförde, im Juni 1892. Die Direction.

Vorstehende Bilanz ist in der heute stattgefundenen Generalversammlung der Aectionäre

genehmigt worden. Eckernförde, den 24. August 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. C. Rathgen.

31904 . 8 FeIIicha Frrankfurter Gasgesellschaft. Soll. Bilanz vom 1. April 1891 bis 31. März 1892.

An Grundstücke und Bautwan 702 679,20]% Per Actien⸗Conto .. . . . . .. Fabrik⸗Einrichtung und Anlagen 1 480 201 80 „Conto der 5 % Schuldverschrei⸗

bb111“; 9 559,89 bungen Vorräthen: 1 onsfor

Rohstoffe, Nebenproducte und V b---ee

Effecten, Cautionen, Guthaben beim Bankhaus ..11 010 419 32

Haben.

1 800 000

Amortisationsfonds⸗Conto ... 282 335 ,33 Dispositionsfonds⸗Conto.... 122 291 47 Special⸗Reservefonds⸗Conto. 192 809 24 Dividenden⸗Conto .. . ... 1 685 19 Conto pro Diversi .. . ... 7 577 57 Reservefonds⸗Conto 212 148 51 Unterstützungs⸗ u. Pensionsfonds⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn aus 1891/92 230 446 79

Gewiunn⸗ und Verlust⸗ 1 Haben.

Reparaturen, Unkosten, Abgabe 8 Di 845 527 57 an die Stadt, Zinsen u. Ver⸗ G 888 11114*“”; Statutarische Abschreibungen.. 80 862 Reingewinn aus 1891/92 .. 230 446

62 571 72

Frankfurt a. Main, im Juli 1892. Die Direction. Simon Schiele. C. Koh

[31905] 1 Ser. II. zu den Stamm⸗Actien unserer Frankfurter Gasgesellschaft. vAA“ Auf Beschluß der heutigen Generalversammlung , Iv. u den St Prioritäts ist für das mit dem 31. März d. Js. abgelaufene Fenen Gesellichaß * Fe .—2 Geschäftsjahr 1891 92 die Tividende fest⸗ vom 5. September a. ¹., 11 nf den Geseehs⸗ n 1 stun 12 Vorm. auf 84 für jede neue Actie à 1000, gegen Zövöööö Kalarmet einfachem auf 36 für jede alte Actie Litt. A., B. Nummernverzeichniß bei dem Bankhause g und C. à Fl. 250. Delbrück, Leo & Co. in Berlin, Mauer⸗

Die Auszahlung der Dividende lgt 9⸗ Ein⸗ straße 61/62 9 8 8 . 23 02 ark⸗Actien zur Ausgabe gelangen.

lieferung ü92 Abschnittes 1 für neue

und des Abschnittes 12 für alte Gulden⸗Actien F N icnist

Ler L9——. Formulare zu Nummernverzeichnissen werden da⸗

von Sonnabend, den 27. August d. Is. ab selbst unentgeltlich verabfolgt. Leopoldshall, den 26. August 1892.

in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Vereinigte Chemische Fabriken

Kasse der Herren Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße, hier. e 2 zu Leopoldshall Artien-Gesellschaft.

Den Inhabern alter Gulden⸗Actien bringen wir gleichzeitig zur Kenntniß, daß die heutige General⸗ versammlung den Aufsichtsrath und die Direction ermächtigt hat, den glatten Umtausch von je [30212] .

7 Gulden⸗Actien à Fl. 250 (= Fl. 1750 = 3000) Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ gegen je 3 neue Actien à 1000 bei Vorkommen versammlung der Actionäre der Riesaer Dünger⸗ vorzunehmen. Abfuhr⸗Aktien⸗Gesellschaft, welche Donnerstag,

Frankfurt a. Main, den 26. August 1892. den 15. September 1892, Nachmittags um

Der Aufsichtsrath. Die Direction. 6 Uhr, in Riesa, im hintern Gastzimmer des Hötels

zum Kronprinz, stattfinden soll. 1 [31899] 8 Tagesordnung: . Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Herren 9 E zur Uebertragung von Aktien. ctionäre, daß die Dividendenbogen Riesa, am 16. August 1892.

Ser. IV. den S 8 s S .. 2 3 Eescgschakt 2 60—800 Nr. 1 vis RNiesaer Dünger⸗Abfuhr⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Nr. 5000, Der Vorstand.

Ser. IV. zu den Stamm⸗Actien unserer

14 561,59 1.“ 10 949 63 n 1 070 20 BE“ 91,67 . Erneuerungsfonds.. 9 350 67

Zusammen . . 880 952 050

8201432 . Bekanntmachung. Deutsche Gold— & Silber⸗Scheide⸗Anstalt 1 vormals Roeßler.

Laut § 17 der Statuten bestimmt der Aufsichtsrath de sellschaf ß die Bes⸗ Esbe h.: 8 S bestimr Aufjich tsrath der Gesellschaft, daß die Besitzer von In⸗ Se en, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, dieselben bis üeee 4. Oktober a. c. an der Kasse der Gesellschaft oder in Augsburg bei Herrn Paul von Stetten 2 en Empfangnahme der 1“ zu deponiren haben. 8 8 Die Inhaber von Namens⸗Actien erhalten auf Wunsch Eintrittsk uf C ihres 1 1“ s⸗Aetten skarten auf G d ihßres Actienbuch der Gesellschaft vorgemerkten Besitzes. ch 8 11X““ Gegenstände der Berathung sind: Je“

Vorlage des Geschaftsberichtes der; Verlustrechnung Bilan⸗ pro 8 des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes. 8 Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes

luß über die theilung des Reingewinnes und Ertheilun „Entlastung an die Direction und den Aufsichtsrath. u —. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. „Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz, der Bericht der Direction, sowie de ericht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Actionäre im Geschäftsl

sellschaft auf. Frankfurt a. M., August 1892. Die Direction.

8 Schneider.

g

* 903 —. 2 & * 1. 2 881908] Bilanz der Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny Activa. vom 30. Juni 1892. .

Rückständige Einzahlung auf Actien 3 687, Actien⸗Kapital⸗Conto 999 000 8 Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Conto ... 390 741 43]% Creditoren . . .. 93 660 48 Maschinen⸗Conto .. .. . .... 531 539 77]1 Reservefond⸗Conto C111u“ 29 905 92 Gas⸗Anstalt⸗Conto. . . ... 7 693 29 Spezial⸗Reservefond⸗Conto 2 278 71 Waage⸗Anlagen⸗Conto . . . . 28 199 54 Dividenden⸗Conto 1I“ 425“* Geleise⸗Anlagen⸗Conto .. . . .. 21 717 45 Cautionsfond⸗Conto.. Inventarium⸗Conto.... 11 218 33] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto⸗ öaX. 2 092 65

Cautions⸗Effekten⸗Cönto.... 6 000 Debitoren⸗Conto . . .. 145 637 20 Inventur⸗Conto⸗Bestände 65 184 58

[1 213 711 22

Passiva.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand: Scholtz⸗Theresienstein. H. Schrader. J. Jüttner. G. Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführ Zduny, den 18. Juli 1892.

* Ludwig Mannheimer, vereideter Bücherrevisor.

Ihn der am 24. August cr. stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von oder mit 75 pro Actie festgesetzt und gelangt dieselbe vom 15. Dezember ecr. ab an der unserer Gesellschaft zur Auszahlung. b

Zduny, den 25. August 1892.

Aufsichtsrath.

Theresienstein.

118o, Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Teuteich

Activa. am 30. Juni 1892. Passiva.

88 1“ 1“ 8

1) Grundstück mit Schwentebrücke ꝛc. 1 44 965 80 Actien⸗Kapital.. 600000 2) Rübenschwemm⸗Anlage... 5 Grundschuld 500 000 11““” davon einge⸗ 4) Tr öö 359 9. löst. 126 000 5) Anschlußgeleis zur Eisenbahn .. . . Reserve-Fond 6) Maschinen und Apparate .... Grundschauld⸗An rtisa⸗ 8) Utenfilien tions. Fond.. 1144“ 3 Creditoren in laufender 9) Mobilien. 1“ ’. Rechnung uö“ Fabrik⸗Anlage 3 728 33]% 6) Noch einzulösende Zins⸗ 10) Beleuchtungsmaterial. . 194,— scheine der Grundschuld 3 975 11) Betriebs⸗Materialien. 1622 Noch einzulösende Divi⸗ V 12) Fastage... 2 10 587,95 1

1 dende pro 1890/91 .. 160— 13) Feuerungsmaterial 86,— öG“ 110 000 Knochenkohle.. 2 125 555 55597 Rübensaggean. 6 300,— Ueberschuß 114 535 14 Bassin⸗Erde und Kalkschlamm 416,—;—— 1141X“ 8 1ö1 Gas⸗Anstaltsreparatur⸗Gegen⸗ *“ Gebäude⸗Reparatur⸗Gegen⸗ Maschinen⸗Reparatur⸗Gegen⸗ Superphosphat und Stroh.

374 000— 45 437 80

30 000— 142 020 14

V rausbezahlte Assecuranz ... Debitoren in laufender Rechnung Eö1““ Kassen⸗Bestand..

1419 628 08 Neuteich, den 1.

G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. Joh. Busenitz. G. Wadehn. Die Uebereinstimmung vorstehenden Geschäftsabschlusses mit den Geschäftsbüchern der Fabrik attestirt Neuteich, den 10. August 1892. Georg Lorwein, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Debet. Gewinn⸗ und Verbl'st⸗Conto. Credit.

5

Zinsen einschl. für die Grundschuld . 1164*

30 709 01 Betriebseinnahmen 1 005 712, 114 035 14/ ab Betriebsausgabe. 861 379, 144 332[95

Die in gestriger Generalversamemlung festgestellte Dividende für das Rechnungsjahr

v'

1891/92 in Höhe von 48 Mark aunf die Actie kann gegen den Dividendenschein Nr. 14 ir

unserem Comptoir erhoben werden,

Gesellschaft à 600 Nr. 1 bis Der Aufsichtsrath.

Julius Hickmann. Friedrich Otto Scheibe.!]

Neuteich, den 26. August 1892. Zluckerfabrik Neuteich.