8 —
it Stützstangen fü iel 8 d Abwischen von Darmsaiten. — R. Otto in Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth Heinrich Duttenhöfer und Wilhelm Antenrieth 8 * Kämmler in Canth i. Schl. 2. August 1892. Schluß. E. Manuert, Gelbgießer in Rem⸗ Budenb üu * . uft 1892 Sa 4 e Sneee —e eaegastre Leellonisch 8 S. Vom 19. Januar 1892 ab. in Berlin Nw. Luisenstr. 27 28. Vom 20. Ja⸗ in Bretten in Baden. 4. August 18922. — — nase. 683. scheid, Stahlstr. 1. 3. August SeS M. 501. 922 e. 5½ A“ nr.ahenee E. 9.330. 8 . Kla Klasse. Klasse. “
— Maschinenfabrik Rhein und Lahn in S. in B A4A4*X“ gen. 64 664. Geschwindigkeitsregler für glaffe⸗ nlage. 1 24. Nr. 6943. Börd zum Trocknen und Auf⸗ 44 a 6992. Aus Metall geprägte oder ge Nr. 7014. Mundl V 5 86 Abstst indegenfükcceer 5 eist füguci zunt F stiel i ürf 2 schweifter Schi 8 Iüs * gte oder ge⸗ 2]7 . undlocheinfassung mi — .Nr. „ Bleistift in Verbi ene, 64 661. Vorrichtung zum selbstthätigen die Triebwerke selbstspielender Musikwerke. — 81. Nr. 64 679. Kistenverschluß mit durch 9. Nr. 7018. Metallstiel in Bodenbürsten — geschweifter Schinkenteller und zum gossene Miniatur Säbeltroddel. Falkenbur schluß für Löcher in salacsgin tigen twa. — EöEö — Oeffnen und Schließen der Thüren von Auf⸗ Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, eine Scheibe festgehaltenem Zügel. — G. Peters aller Art. August Bühne * Co. in Frei⸗ — e en Ln,r “ 88 Miehe in & Richter zin Vallendar a. Rh. 6. Augu reifen. Robert Höfer in geborbeck b. Essen Street, Glasgow; Vertreter: Carl Pieper 889 zügen. — J. Garner in Lancaster, Tyldesley, Actien Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietsch⸗ in Mannheim, L. 4/9. Vom 13. September burg i B. 6. August 1892. — B. 720. H ee inden. 2. August 1892. — M. 499. 1892. — F. 345. a. Ruhr. 3. August 1892. — H. 645. Heinrich Springmann in Berlin NW., Hi derfin T. Cockerill in Lancaster, Bolton, und Ch. mann & Söhne in Berlin N., Brunnen⸗ 1891 ab. 8 111. Nr. 6914. Halter mit Kugelklemmung zum 8 Nr. 6944. Closetschutzdecke aus wasser⸗ „ Nr. 6993. Karabinerhaken aus Aluminium, „ Nr. 7022. Sicherheits⸗Treibrad⸗Band⸗ straße 3. 4. August 1892 — H. 649 indersin⸗ Porrett in Sheffield, Grafschaft York; Ver⸗ straße 28 a. Vom 20. März 1892 ab. Nr. 64 682. Hebe⸗ und Ladevorrichtung für Aufhängen von Büchern, Catalogen, Fernsprech⸗ B ddichtem antiseptischen Pergamentpavpier mit an⸗ dessen Haupttheil aus einem einzigen Stücke be⸗ bremse für Fahrräder. Robert Zeiller in . Ir 7019. Papierschneidevorrichtun be⸗ treter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Nr. 64 665. Notenblattwender mit Anker⸗ Mergel und andere Erdarten. — A. Schad⸗ Verzeichnissen, Preistafeln ꝛc. Carl Lautz in ““ Abrissen aus dünnem sog. Closet⸗ steht. D. W. Dahlhaus in Vogelberg bei München, Theresienstr. 83. 6. August 1892. stehend aus einer mit Handgriff und Los Luisenstr. 25. Vom 10. März 1892 ab. esperre. — F. Morel in Vincennes, 9 Rue de winkel in Regitten bei Metgethen, Ostpreußen. Leipzig, Hainstr. 5. 1. August 1892. — L. 399. Ppapier. Richard Eckstein in Eisenach, Karl⸗ Lüdenscheid. 6. August 1892. — D. 275. ö Aufhängen versehenen dünnen rechtecki en Uien Nr. 64 662. Schiefene Ebene zum Be⸗ a Prévovance, Dep. Seine, Frankreich; Ver. Vom 271. Oktober 1891 ab. 8 Nr. 6924. Kappe für Abreißkalender, dde Haße⸗ fund Herm. Gabriel in Eisenach, „ Nr. 699 4. Kragenknopf mit einem festen „Nr. 7024. Gewölbe⸗Hinterradgestel aus Stooter . Mc. Fadden in Verlin ne⸗ fördern von Personen. — J. W. Reno in New⸗ treter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Nr. 64 686. Selbstthätig in Kurven sich den durch Abreißen der einzelnen Kalenderzettel Ba nhofstr. 1. 2. August 1892. — E. 216. 8 und einem schwenkbaren, hakenförmigen Arm am Aluminium⸗Rohren mit Holz⸗Einlage für niedere Werderscher Markt 7. 6. August 1892. — YVork, Straße 27 Nr. 140, V. St. A.; Ver⸗ R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 283. Vom einstellender Mitnehmer für Wagen mit über⸗ sich bildenden Papierstumpf dem Auge entzieht. „Nr. 6946. Durch Umbiegen eines Nietes Steg zum Klappen über die Kravatte. A. .,2 Fahrräder. Robert Zeiller in München, There⸗ F. 343. . — treter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrich⸗ 20. März 1892 ab. . liegendem Zugmittel. — P. Jorissen in Düssel⸗ Hermann Kautz in Leipzig⸗Gohlis, Untere iin der Grundplatte zu befestigender Handgriff Goll in Frankfurt a. M., Bäckerweg 12. 16. Juli sienstr. 83. 6. August 1892. — Z. 71. 8 „ Nr. 7020. Bleistifthalter in Form eines straße 43. Vom 15. März 1892 ab. 52. Nr. 64 632. Einrichtung an Zweinadel⸗ dorf⸗Grafenberg. Vom 7. Februar 1892 ab. Georgstr. 11. 4. Au ust 1892. — K. 678. 1 8 für Kisten, Kasten, Särge 2 dergl. August r„ 1892. — G. 332. . b 64. Nr. 6892. efäßverschluß mittelst des auf Nagels, bei welchem das Blei des ein Nr. 64 666. Sicherheitskurbel mit Centri⸗ Nähmaschinen zur Verbindung stumpf aneinander 82. Nr. 64 702. Kupplungs⸗, Brems⸗ und Nr. 7032. Buch⸗Einband für alle Bücher 1 Bilstein in Altenvörde. 2. August 1892. — 45. Nr. 6920. Vorric tung zum Auswerfen den Deckel drückenden Tragebügels des Gefäßes. böe konisch gebohrtes Röhrchen nach Art fnonsbremse für Hrbeveuge — Firmm H. Patterar. stoßender Stoffthelle. — Zs. S. Svezingtre, Anlaß Barrichteng für Sehlmdermaschinen.— (auch llantn Mustfetten ung Geschäftsbg⸗*) . best ven Fischneten mit schwimmendem Rahmen. Fr. Ewers & Co. in Lübeck. 28. Juli 1892.) der Künstlerttifte festzezater e chmelch in Hamburg. Hammersteindamm 1/13. Vom und W. Anderson in Market Harborough, X. Tobell in Außig a. d. Elbe; Vertreter: R. anwendbar, welcher, gleichviel in welchem Theil uö 6949. Garderobestuhl, von hinten zu Sperrhaken und drehbaren Netzhaltern. Robert — E. 212. Hück in Nürnberg Gostenhofer Schulgafs 35 23. März 1892 ab. England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 383. Vom des Buches aufgeschlagen, vollkommen flach liegt öffnen, mit Abtheilungen zur Aufnahme des Morlock in Nürnberg, Hummelsteinerweg 24. „ Nr. 68923. Gefäßverschluß mittelst einer 6. August 1892. — H. 67. lgasse 35. Nr. 64 669. Vorrichtung zum schnellen in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. Oktober 1891 “ 1 und das Verblättern der aufgeschlagenen Seiten Hutes sowie der sonstigen Garderobestücke der 1. August 1892. — M. 496. 8 durch Drehung über den Deckel des Gefäßes Nr. 7025. Rechentafel mit Zähl⸗ und Heben und Umkippen der Lagerfässer beim Ver⸗ 24. Juli 1891 ab. ö“ 85. Nr. 64 725. Leitungsrohr mit Aufthaurobr. unmöglich macht. Carl Walter in Leipzig, dahinter sitzenden Person. Hugo Rosenfeld in „Nr. 6928. Hundekoppel mit in der Koppel⸗ legbaren Verschlußschiene, die durch Druck den Theilvorrichtung. Joh. Pfister in Müänchen pichen. — J. Leugering in Dortmund. Vom Nr. 64 675. Doppelsteppstich⸗Säulen⸗ — H. Reßler in Krefeld, Fischelnerstraße 51. Johannespl. 12. 8. Juli 1892. — W. 4599. Berlin. 3. August 1892. — R. 418. 8 leine liegender Auslöseschnur und federndem Aus⸗ Deckel am Platze hält. Fr. Ewers & Co. Rumfordstr. 39 a/4 m. 1. August 1892. — 3. April 1892 ab. Nähmaschine mit Ringgreifer. — R. Münch in Vom 17. Januar 1892 ab. ““ Wasserbäder mit Zubehör aus Nr. 6950. Triebmechanismus für Wasch⸗ lösekolben. Hermann Vollmann in Grüningen in Lübeck. 28. Juli 1892. — E. 213. P. 237. “ g 37. Nr. 64 639. Aufklappbares Fenster bez. Leipzig, Sophienstr. 365. Vom 29. August 86. Nr. 64 649. Kettenspann⸗ und Waaren⸗ Aluminium oder dessen Legirungen. Tbh. Falk maschinen, bei welchem die Waschbrettspindel in bei Greußen. 2. August 1892. — V. 120. „ Nr. 6910. Spiralfederverschluß für Con⸗ 72. Nr. 6908. Aus einem Brettstück gebogene aufklappbare Thür. — J. J. Eyrand in Paris, 1891 ab. 84 aufwinde⸗Vorrichtung für Webstühle. — G. in Berlin 80, Grünauerstr. 7. 4. August Schraubenform bewegt wird. Otto Stolle in 46. Nr. 6951. Ein Abgasreiniger für Petro⸗ servenbüchsen u. dergl. Gottfried Quitmann Hülle für Granaten und ähnliche Geschoffe 88. 73 Avenue St. Queu; Vertreter: A. du Bois⸗ Nr. 64 681. Elektrische Antriebvorrichtung Heerbrandt in Raguhn i. Anh. Vom 1. Ja⸗ 1892. — F. 338. 8 1 8— Rirdorf, Steinmetzstr. 20. 3. August 1892. — leummotoren, dessen Deckenwandungen durch in Lünen a. d. Lippe. 30. Juli 1892. — O. 8. A. Oucken aus Chicago, Ill., V. St. A., zur Reymond in Berlin NW.., Schiffbauerdamm 29a. für Teppich⸗Nähmaschinen. — R. M. Hunter, nuar 1892 ab. 1“ Nr. 6983. Kühlmanten aus Aluminium . St. 208. 2 M Niederschlag eine Sonderung der Elemente er⸗ . Nr. 6922. Durch 118u. Leit in Fengo. e Vom 13. November 1891 ab. 926 Walnut Street, Philadelphia, Grafschaft „ Nr. 64 667. Vorrichtung zur Bewegung oder dessen Legirungen. Th Falk in Berlin SO., “ Nr. 6973. Kinderwagen mit in das zeugen. Joh. Fr. Petermann in Sulzbach im inneren Einsatz eines in Scharnieren drehbaren Specht und J. D. Petersen in Hambur Fisch⸗ Nr. 64 642. Wellblech⸗Cementplatte. — Philadelphia, Staat Pennsylvanien, V. St. A.; der Plüschruthen an mechanischen Webstühlen. — Grünauerstr. 7. 4. August 1892. — F. 339. G Wagengestell eingeschalteten Spiralfedern. Gustav Taunus. 3. August 1892. — P. 239. 3 Deckels abdichtbarer Faßverschluß. Franz markt 1,2. 30. Jult 1892. — O. 79 g. Fisch⸗ F. Müller in Berlin SW., Kreuzbergstr. 21. Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in E. Claviez in Chemnitz, Ziegelstraße . Vom 13. Nr. 6958. Schuthülse für Wasserstands⸗ FJFung in Liegnitz, Sophienstr. 12. 4. August 47. Nr. 6919. Karabinerhaken, dessen Bügel Zwanziger in Karlsruhe. 1. August 1892. — 77. Nr. 689 7. Tischbillard mit Höher⸗ und Vom 22. November 1891 ab. Berlin NXM., Luisenstr. 25. Vom 29. Sep⸗ “ zeiger mit Hülsenhaltern, die auf Verlängerungen ö ““ p und Klinke mit Gewinde und Mutter versehen Z. 64. Tieferstelleinrichtung mittelst unter die Tischbeine „ Nr. 64 651. Vorrichtung zum selbstthätigen tember 1891 ab. „ Nr. 64 668. Schutzvorrichtung gegen das der Stopfbüchsenmuttern gesteckt sind und durch ““ Nr. 6974. Staffelei mit Schubkasten, ist, die über den Stoß von Klinke und Bügel „ Nr. 6923. Kühlapparat für Bierpressionen, einzusetzender Füße. Paul Schröder in Dresden. Abschließen des Spaltes unter Thüren und „ Nr. 64 709. Oscillirendes Nähmaschinen⸗ Herausspringen der Webschützen an mechanischen eine Schraubenmutter gegen die Enden der welcher zugleich als Schreibtisch dienen kann. geschraubt, dieselben zusammenhält. Wilhelm dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Faß nur 29. Juli 1892. — Sch. 512 “ enstern. — J. Wessendorft in Ruhrort. Vom schiffchen mit feststehendem Spulengehäuse; Webstühlen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 52 135. längsgetheilten Glashülse gepreßt werden. G. Ebbrecht in Uerdingen a. Rh. 4. August Hellings in München, Ledererstr. 23. 1. August ein einziges erweitertes Steigrohr in Eis steht Nr. 6898. Spielzeug genannt Katze und 8 Januar 1892 ab. 2. Zusatz zum Patente Nr. 43 451. — Ph. X. A. W. Bär * Co. in Zschopau i. S. Nachtigall &. Jacoby in Leipzig. 21. Juni 1892. — E. 218. b 3 8 18992ou 6öäö welches wie auch die übrigen Zuleitungen durc. Maus. Berliner Patent⸗ Spielwaaren⸗ ök1“ EEEETTEEEEö“ E11.“ 88 icht 8 1““ .“ — Nr. 6975. Gebrauchskasten mit Celluloid⸗ Nr. 6936. Absperrschieber mit steigender sichtig und leicht zu reinigen ist. Albert Erbling Fabrik A. Seligmann in Berlin, Dresdener⸗ des Niedergleitens auf Treppengeländern. — A. treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 89. Nr. 64 720. Vorrichtung zum Heben und 21. Nr. . b Trockenelement mit abnehm⸗ Ueberzug, verziert mit Metall, Plüsch und Spindel für kleine Dimensionen. Ludwig Reu⸗ in Köln, Kleiner Griechenmarkt 46. 1. August straße 35. 29. Juli 1892. — B. 700. J. Uthoff in Hannover, Cellerstr. 49. Vom 29. Januar 1892 ab. Fortschaffen von Flüssigkeiten und Gemengen barem Metallverschluß und Isolirscheibe mit oder anderen Stoffen, mit Prägungen und Malerei. ling, Maschinenfabrikant in Mannheim. 1892. — E. 215. 1— Nr. 6909. Nickender Mönch mit 17. März 1892 ab. 724. Maschine zum Festnähen von von Flüssigkeiten mit festen Körpern, insbesondere ohne Glocke. Oscar Kreuzer in Furtwangen. Hans Vollmer in Fürth i. B. 4. Auguft 1892. 1. August 1892. — R. 415. . Nr. 6930. Seideluntersatz mit als Fuß 11’1 39. Nr. 64 717. Verfahren zur Herstellung enknöpfen am Stoff. — W. E. Bennett in solche der Zuckerfabrikation. — J. Tobell in 1. August 1892. — K. 1“ — V. 121. 3 „Nr. 7040. Controlhahn mit Cylinder für dienender Kautschukringeinlage. Jul. Dittel in Zöllnerstr. 26. 30. Juli 1892. — St. 206. von Hohlkörpern aus Cellulord⸗Röhren. — Offen⸗ k erling Street, Boston, Mass, V. St. A.; ö“ Hußstr. 33; Vertreter: K. Deißler Nr. 6915. Elektroden für Sammelbatte⸗ Nr. 6976. Treppenstangenhalter mit auf⸗ Gährbottiche und Lagerfässer für Bier. Paul Suhl i. Th. 2. August 1892. — D. 269. „—‧ Nr. 6924. Zusammenlegbares Turngeräth bacher Celluloid⸗Fabrik, Schreiner & 86 —: A. Specht und J. D. Petersen in in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 22 Oktober rien mit zickzackförmigem Querschnitt zur Ver⸗ schiebbarem Bügel und Schleppfeder. Adolph Heinsdorf in Hannover. 21. Juli 1892. — Nr. 6933. Seideluntersatz mit eingelegtem mit Barren, Reck⸗, Klettergerüst u. dergl. m. Sievers in Offenbach a. M. Vom 2. Juli urgZ. Vom 15. Dezember 1891 ab. 1891 ab. größerung der wirksamen Oberflächen. Rud. Th. Schwan in Berlin C., Jüdenstr. 25. 4. August H. 619. 8 Kautschukring. Jul. Dittel in Suhl i. Thür. Hugo Roithner & Co. in Berlin S., Stall⸗ 1891 ab. 2 54. Nr. 64 633. Zusammenlegbare Schachtel. E. Hensel in Dresden⸗A. 1. August 1892. — 1892. — Sch. 525. 49. Nr. 6989. Metallisches Faß, bei welchem 2. August 1892. —S. 270. eNeg. vabrs Z“ H. 641. Nr. 6979. Mit glatten Rändern versehenes, die Abdichtung der Holzböden mittelst hölzerner Nr. 6961. Glasuntersatz mit Anzeige. „ Nr. 6965. Kinder⸗Revolver, dessen Lauf,
Susn. eaas Hass d, bn. degn
“ 8 . 2 . 9 2 2 2 E“ 1 8 42. Nr. 64 700. Schwimmermeßvorrichtung — A. Dienst und J. Nehr in Mainz, Schuster⸗ 6 b ch st 3 8 8 ; „ : S S S b eß en. 1 Hebrau smu gr. Nr. 6947. Schutzglocke an elektrischen Iin den Rahmen einschiebbares Riffelblech für Sprengringe erfolgt, die durch Umbörtelung der vorrichtung. W. Zeidler in Berlin 80., Revolverkammer und Griff zwei Theile bilden Drückern gemäß Gebrauchsmuster Nr. 5560, Weaschbretter. Karl Rob. Wolf in Freiberg i. S., Faßwandung befestigt werden. Alsen'sche Port⸗ Grünauerstr. 7, und Th. Falk in Berlin 80.) die nach ihrer Zusammenfügung die Bewesg ungs⸗ 113 Ansuf 1892. — Z. 65. theile umschließen und für den Gebrauch fest⸗
für Flüssigkeiten. 8 Firme Ignaz Spiro gasse 41, bezw. Stallgasse 17. Vom 31. Juli G & Söhne in Böhmisch Krumau; Vertreter: 1891 ab. * x 1 1 1 - 3 1. . C. er und S. Springmann in Berlin NW., „ Nr. 64 677. Durchschau⸗Briefumschlag. — Eintragungen. charakterisirt durch die den Druckknopf umgebende DOberelangegasse 18. 4. August 1892. — W. 501. land Cement⸗Fabriken in Hamburg. 5. August Grünauerstr. Hindersinstr. 3. Vom 1. Oktober 1891 ab. C. Blanke in Barmen. Vom 18. Dezember Nr. 6837, 6890 — 7042 ausschließlich 6952 nach vorn offene Glocke, welche ein Einführen Nr. 6980. Sprungfedermatratze mit dop⸗ 1892. — A. 217. “ Nr. 6963. Abnehmbarer Deckel für Bier⸗ halten. G. A. Tolzmann & Co. in Berlin, Nr. 64 708. Waage für Säcke und andere 1891 ab. und 6996. von Gegenständen unter die Schutzkap peltem Rohrgestell. Anton Schütz in Berlin 51. Nr. 6917. Rastrahmen für Pianinos und gläser u. dergl. mit einem aus einem Blech⸗ Neue Friedrichstraße 37. 30. Juli 1892. — Behälter von verschiedener Höhe. — P. Morival „ Nr. 64 689. Sicherheitsverschluß für Brief⸗ Klasse. 18 — Seite aus verhindert. Dr. Carl 8 unndd Rich. Schnapperelle in Berlin, Frank⸗ Flügel mit aus Fagon⸗Eisen oder Aluminium streifen bergestellten Haken. Paul Krüger in T. 184. 8 8 in Lille, Frankreich, Place du Théätre; Ver⸗ umschläge. — A. Thommen in Waldenburg, 3. Nr. 6906. Hosen⸗Oberhemd. Rose & Freiburg i. B. 3. August 1892. — J. 167. furter Allee 104. 4. August 1892. — Sch. 526. hergestellten Raststreben. Heinrich Kaim, i. F. Berlin, Neue Schönhauferstr. 11. 30. Juni „Nr. 6966. Verbindungsstück für Baukasten⸗ treter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom Schweiz; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki Stern in Berlin NO., Neue Königstr. 16. „Nr. 6948. Rahmen für die Elektroden⸗ „ Nr. 7001. Schreibschublade für Schreib⸗ Kaim & Sohn in Kirchheim u. Teck. 1. August 1892. — K. 601. steine und Hölzer, bestehend aus einem Holz⸗ 9. Januar 1892 ab. 8 in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 23. Fe⸗ 30. Juli 1892. — R. 411. platten von Sammelbatterien, bestehend aus tische und andere Möbel mit sich selbst öffnendem 11““ Nr. 7013. Apparat zum Kühlen oder Er⸗ zapfen, welcher in. entsprechende Bohrungen des 45. Nr. 64 631. Melkmaschine. — J. Nielsen bruar 1892 ab. Nr. 6935. Papier⸗Umlege⸗Kragen mit einem Netz, Geflecht oder Gitter in Verbindung und schließendem Schubladenvorderstück, sowie „Nr. 6991. Spieldose mit Stahlzungen und wärmen von Flüssigkeiten, bestehend in einem Steins paßt. J. W. Arold in Nürnberg, in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Ham⸗ „ Nr. 64 690. Kartenausgeber. — H. Wollen⸗ Stoff⸗Ueberzug auf einer Seite, welcher an mit festen Seitentheilen. M. Hartung in wei Zahnleisten, welche über ein Zahnrad rollen. auswechselbarer Notenscheibe oder geradlinig fort⸗ einen kühlenden oder erwärmenden Körper auf⸗ Deutschherrnstr. 9. 1. August 1892. — A. 215. burg. Vom 14. Juli 1891 ab. berg in Hamburg, Gr. Burstah Nr. 27. Vom sämmtlichen Kanten umgeschlagen ist und wobei Berlin W., Eisenacherstr. 12. 3. August 1892. Jos. Zwiener in Breslau, Victoriastr. 28. bewegtem Notenstreifen in Verbindung mit einem nehmenden Gefäß, das durch eine Röhrenleitung Nr. 7011. Spielzeug, sich übers lagende Nr. 64 702. Milchschleuder mit Schrauben⸗ 1. März 1892 ab. die Knopflochenden winkelige Gestalt haben. — H. 646. 8 8 7. Juli 1892. — Z. 583. 1 Glockenspiele. Fabrik Lochmann’scher Mufik⸗ mit dem Flüssigkeitsbehälter communicirt. Hans Clowns. Hugo Wiese in Dresden, Grunaer⸗ gängen aus Drahtgewebe. — L. Reinhold in 55. Nr. 64 655. Rührwerk für Papierstoff⸗ Gustav Kraemer in Köln⸗Nippes, Merheimer⸗ Nr. 7005. Elektrischer Zugcontact in Dosen⸗ „ Nr. 7007. Viertheiliges Sophabett, bei werke Actiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis. Pfaff und Idsef Windholz in Mänchen. straße 26. 28. Juni 1892. — W. 458. Berlin, Boppstr. 2. Vom 17. Oktober 1891 ab. bütten. — G. D. Bracker Söhne in Hanau straße 229. 1. August 1892. — K. 680. form. Actiengesellschaft Mix & Genest in welchem der Fußtheil der Bettstelle und ihr 6. August 1892. — F. 344. 4. Juli 1892. — P. 200. 1 Nr. 7021. Puppensaugflaschen⸗Garnitur Nr. 64 704. Viehentkupplungsvorrichtung. a. Main. Vom 28. Januar 1892 ab. Nr. 6941. Aussteifender Drahtstab für Berlin SW., Neuenburgerstr. 14a. 5. Juli Kopftheil, in welchem jener liegt, vereint die 53. Nr. 6955. Kühlbehälter für Lebensmittel Nr. 7022. Heber mit einem in die Aus⸗ bestehend aus einem Glas⸗ oder Beinsaugrohr, — F. W. Jurgschat in Tilsit. Vom 4ü. No⸗ „ Nr. 64 659. Vorrichtung an Cylinder⸗ Kleidertaillen. Gebrüder Friedländer in 1892. — A. 187. 1 b 2 Riückenlehne des Sophas bilden. Jos. Schöberl während der Reise, bestehend aus einem hand⸗ gesteckten oder geschraubten Dreiweg⸗ Gummischlauch und Bein⸗ oder Gummisauger. vember 1891 ab. papiermaschinen zum Festhalten der Papierbahn Schweidnitz. 2. August 1892. — F. 335. „ Nr. 7006. Teleskopartig zusammenschieb⸗ in München, Kanalstr. 34. 2. Juli 1892. — lichen Behälter mit doppelten Wänden behufs hahn, welcher mit einer Luftpumpe in Verbindung Marhias Oechsler in Ansbach. 6. August Nr. 64 719. Tragbarer, den Jäger ringsum am Siebeylinder. — Gebr. Marschhausen in Nr. 6981. Cravattenhalter, bestehend aus barer Halter für elektrische Glühlampen, gekenn⸗ Sch. 462. Aufnahme von Eisstücken. — Frau Helene steht. Jacob Haller in Nürnberg, Untere Seiten⸗ 1892. — H. 81. . umschließender Jagdschimm. — W. Stracke in Hasserode. Vom 1. März 1892 ab. zwei scharnierartig verbundenen Platten mit gegen zeichnet durch die Benutzung des Halters selbst Nr. 7009. Drehbarer, vom Fenster aus ab Rosenfeld in Berlin. 3. August 1892. — straße 5. 6. August 1892. — H. 656. „ Nr. 7033. Mund⸗ und Zahnstanze für Velen i. Westf. Vom 21. Oktober 1891 ab. 61. Nr. 64 635. Rettungsvorrichtung bei einander versetzten Knopföffnungen. Dr. Th. E. als eines Poltheiles und die isolirte Anordnung und zu bewegbarer Gardinenträger mit daran R. 417. 1 Nr. 7034. Vorrichtung zum Kühlen von Puvpenköpfe, durch die man die Mundöffnung Nr. 64 721. Ablaßventil für ein Milch⸗ Feuersgefahr. — F. Sedlmayer in Wien; Barschall in Karlsruhe i. B., Leopoldstr. 20. eines Drahtes im Innern desselben für den befindlicher Gardinenstange. — Emil Lütke⸗ 54. Nr. 7012. Düten⸗ und Papierausgabevor⸗ in Fässern oder sonstigen Behältern enthaltenen und die Zähnchen (in weicher Masse) gleichzeitig. Kühl⸗ und Abrahmgefäß. — A. Wedding in Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 4. Ok⸗ 4. August 1892. — B. 718. zweiten. Carl Meißner, Dresden, Feldschlöß⸗ mieyer in Berlin SW., Blücherstr. 24. 29. Juli richtung, bei welcher die Stöße durch Preßwalzen Flüssigkeiten, bestehend in einem das Faß um⸗ d. h. mit einem einzigen Stoß herstellen kann. Lindlar, Rheinprovinz. Vom 25. Oktober tober 1891 ab. Nr. 6995. Cravattenhalter mit pendelnd chenstr. 10. 2. Juli 1892. — M. 453. 1892. — L. 392. 1 — ehalten werden. F. Schmidt in Fermersleben gebenden, Wärme schlecht leitenden Mantel, in Simon & Halbig in Gräfenhain, Gotha. 1891 ab. 63. Nr. 64 643. Kurbel für Fahrräder und aufgehängtem Schließhaken. Julius und Gott⸗ Nr. 7008. Aus mit ihren Langholzseiten Nr. 7017. Sicherheitsstange, welche für „Magdeburg, Schönebeckerstr. 51. 12. Juli welchem ein Eisbehälter untergebracht wird. 27. Juni 1892. — S. 291. 1 Nr. 64 722. Form zum Gießen von zwei⸗ dergl. mit aufgeschlitztem Auge und flachem lieb Bina in Fürth i. B., Nürnvberger⸗ über einander liegenden und mit ihren Hirnholz⸗ 1 verschiedene Fensterbreiten einstellbar ist. 1892. — Sch. 487. J. B. Stumpf in München, Bayerstraße 79. Nr. 72037. Billardkreide⸗Kapfel, bestehen seitigen Kunstwaben. — Warnstorf, Pastor in scheibenförmigen Keil. — F. Westwood in straße 29. 14. Juli 1892. — B. 657. seiten an einander stoßenden Stäben zusammen⸗ L. Schrader in Hamburg, Eilbeck, Kibitzstr. 9. 57. Nr. 6890. Durch Trieb⸗ und Zahnbogen 1. Juli 1892. — St. 191. aus einem Ober⸗ und Untertheile, welche wie Buslar b. Damnitz, Kr. Pyritz. Vom 13. No⸗ Birmingham, 1 Lombardstreet; Vertreter: F. C. Nr. 7002. Kleiderschließe und Stell⸗ geleimte Holzspule für Drahtwickelungen zu MR5. August 1892. — Sch. 529. 8 verstellbarer Objectivring, dessen oberes den Trieb Nr. 7035. Trinkgefäßuntersatz, bestehend bei Pappschachteln ein Oeffnen und Schließen vember 1891 ab. 8 Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und vorrichtung, bei der mehrere parallele schräge elektrischen Präcisionsinstrꝛumenten. W. Leh⸗ Nr. 7026. Trinkgefäßhalter zum Einstecken haltendes Gehäuse den drehbar in dasselbe ge⸗ aus einer Filzplatte, auf welcher mittels eines gestatten. Dr. Lunze in Drest 28. Juni 46. Nr. 64 696. Ohne Zündflamme arbeitende L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Einschnitte durch einen Schlitz welcher zur mann in Zürich, Predigerpl. 24; Vertreter: und Befestigen in Tischen, Wänden u. dergl. lagerten mit Zahnbogen und Führungsschlitzen Messing⸗ oder Nickelringes ein Zinksieb befestigt ESSZS“ Kohlenwasserstoffmaschine; Zusatz zum Patente Lindenstr. 80. Vom 1. Dezember 1891 ab. sicheren Einführung des Schließ⸗ oder Stell⸗ Alexander Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ Jul. Edwin Tröger in Steinpleiß⸗Werdau. versehenen Ring um 1
s schließt, und dessen drehbar ist. H. Keferstein in Braunschweig. 4. Juli 80. Nr. 6907. Fo s Herstellt Nr. 59 882. — H. A. Stuart in Bletchley, „ Nr. 64 7314. Heizvorrichtung für Kutschen knopfes dient, mit cinander verbunden sind. H. burg, Fischmarkt 1/2. 30. Juni 1892. — L. 357. 25. Juli 1892. — T. 178. 1 in Ring und Gehäuse gelagerte sowie an den 1892. — K. 605. b b. vrnamentaler Bau⸗ Seeftr deru⸗Lersr ann Iron and Tin Plate Works, und Ch. R. Binney, und andere Wagen. — R. Mitzky in München, Kleekamm & Co. in Nürnberg, Adlerstr. 1. Nr. 7030. Elektrischer Zünder für Lampen, 36. Nr. 6902. Verzweigte Heizschlange für Angriffstelln mit Gewindeflächen versehene 66. Nr. 6837. Fleischwiegestock mit beweg⸗ farbigem Cement. J. Rönitz in Mügeln⸗Dresden. in London, 5 Hackney Road; Vertreter: C. Feh⸗ Kapuzinerstr. 69 II. Vom 8. März 1892 ab. 14. Juni 1892. — K. 556. Kerzen und Cigarren, bestehend aus einem Platin⸗ Kochherdfeuerungen u. dergl. C. Koch in Saar⸗ Blätter Führungsstifte enthalten, welche durch lichem Ständer. B. Weber in Dübendorf 30. Juli 1892. — R. 410. 8 8 lert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ 65. Nr. 64 733. Schiffsschraube mit verstell⸗ Nr. 7003. Signal⸗Ausrüstung für Eisen⸗ blech, welches nach unten frei, nach oben zum brücken, Ecke der Bleich⸗ u. Neugeländstr. 30. Juli vorstehende Köpfe am Herausspringen aus den b. Zürich: Vertreter: Hugo und Wilbelm Patatb „Nr. 6984. Steine aus feuerfestem Material, theenstraße 32. Vom 17. September 1891 ab. baren Flügeln. — R. Holtz in Harburg a. Elbe. bahnwärter bestehend aus einem massiv ge⸗ Schutz gegen das Durchstoßen von einer Glimmer⸗ 1892. — K. 676. Führungsschlitzen verhindert werden und in in Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. Juni 1892. welches mit Graphit vermengt oder mit einem 47. Nr. 64 706. Schmierpumpe mit veränder⸗ Vom 18. Oktober 1891 ab. arbeiteten Ledergurt mit Gebrauchsvorrichtungen. platte bedeckt ist. Oskar Behrend in Frank⸗ „ Nr. 6990. Badeofen mit über einander röhrenförmige Auftreibungen der Blätter einge⸗ — W. 482. solchen Ueberzug versehen ist. Ferd. v. Po⸗ barem Hub. — Firma Andreas Haassengier 70. Nr 64 673. Bleistiftschärfer. — C. F Ludwig Höllerer in Weiden, Bayern. 4. Juli furt a. M., Friedrichstraße 3 a. 20. Juli 1892. liegenden schlangenförmig hin⸗ und hergebogenen nietet sind Mar Großmann in Dresden, 67. Nr. 6959. Schleifsteinrosette mit erhöhtem schinger in Buchenau b. Zwiesel. 5. August in Halle a. S. Vom 10. November 1891 ab. ahn in Friedenau bei Berlin, Handjervstr. 39. 1892. — H. 578. — B. 672. 3 Heizrohrelementen. Carl Cöllen in Hamburg, Papiermühlengasse 16. 22. Juli 1892.— G. 338. Ring. Fritz Schmidt, Freiburger Schmirgel⸗ 392. — P. 240. 49. Nr. 64 650. Maschine zur Befestigung der Vom 3. Juni 1891 ab. Nr. 7015. Umflochtenes Taillenstäbchen mit 24. Nr. 6905. Umkippbarer Rost mit Rüttel⸗ Eilbeckerweg 52. 6. August 1892. — C. 128. „ Nr. 6968. Träger für transparente, photo⸗ werk in Freiburg, Baden. 25. Juli 1892. — Nr. 6926. Dose aus Cementmasse Böden von luft⸗ und wasserdichten Blechbücheen „ Nr. 64 685. Geradführung für die Preß⸗ Seitenborte zum Annähen. Frau Martin vorrichtung für Tafelherde u. dergl. Nic. Stang 37. Nr. 6896. Decke bezw. Zwischendecke aus graphische, lichtempfindliche Folien (Films), Sch. 506. etthaltige Stoffe, wie Wichse u. dergl. mittelst doppelter Falzung. — A. E. Bentley stange bei Kopirpressen mit von unten nach oben Hoelken in Barmen. 4. August 1892. — in Boppard a. Rh. 30. Juli 1892. — St. 20 7. Profileisen mit Backstein oder Thonplatten⸗Aus⸗ characterisirt durch zwei Metallplatten, deren jede 68. Nr. 6964. Schiebethür⸗Hangrolle mit An⸗ Jone in Dresden. 2. August 1892. — in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; wirkender Preßplatte. — E. Beauthière in H. 653. 8 “ „ Nr. 6998. Aus Blech hergestellter Verschluß legung u. dergl., mit oder ohne Oberlage und an zwei Kanten eingefalzt ist, und die in ein⸗ schlag für Buffereinrichtung und Gleitstift. F. 83. Nr. 6525. Riegel zur Befestigung Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Forest, Belgien; Vertreter: H. Pataky und W. Nr. 7028. Krummhebelschließe. Franz für Reinigungsöffnungen an Oefen, Rauch⸗ Unterdecken. Börgemann in Hannover, Hölty⸗ ander geschoben werden, nachdem die Folie in W. Killing in Delstern i. W. 25. Juli 1892. Werkes in Taschenuhr⸗Gehäusen. Dürrstein Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Januar Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom Liska in Zizkow b. Prag; Vertreter: F. H. leitungen u. dergl., dessen Deckel mittels Vor⸗ sstraße 15a. 28. Juli 1892. — B. 705. die eine Platte eingelegt ist. C. F. Schlesicky — K. 658 Co. in Dresden. 2. August 1892. — D.: 1892 ab. 12. Januar 1892 ab. Haase in Berlin N., Chausseestr. 99. 4. August reibers gegen eingepreßte Wulste des Rahmens Nr. 6903. Ornamentale Bau⸗ und Ver⸗ in Frankfurt a. M. 4. August 1892. — Sch. 524. „Nr. 6985. Sicherheitsschloß mit unab⸗ Nr. 6928. Uhrkapsel aus Aluminium d Nr. 64 698. Oeldampfbrenner für Heiz⸗, „ Nr. 64 688. Steinfeder. — H. Sulzer⸗ 1892. — L. 405. gedreht wird. Wenzel Kröner und August blendtheile aus buntfarbigem Cement. J. Nönitz „Nr. 7036. Photographien auf Aluminium hängig von dem Hauptriegel angeordnetem dessen Legirungen. W. Zeidler in Berlin 80. Beleuchtungs⸗ und Löthzwecke mit Vorwärmung Bremi in Winterthur, Schweiz; Vertreter: Nr. 7029. Cravattenhalter mit federndem Kröner in Ober⸗Altstadt b. Trautenau i. Böhmen; in Mügeln⸗Dresden. 30. Juli 1892. — R. 409. und ähnlichen Metallen direct ohne Papier oder Sicherungsriegel und ein⸗ und ausschaltbarer Grünauerstr. 7, und Th. Falk in Berlin 80., der Verbrennungsluft. — F. Schmidt in A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ Riegel für Steh⸗ und Umlegekragen. Jos. Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ „ Nr. 6916. Holzcementstuckplatten mit Ver⸗ anderen Untergrund. Max Prausnitzer in Zwischenglied behufs Benutzung des Schlosses bei Grünauerstr. 7. 2. August 1892. — Z. 66. Berlin SW., Blücherstr. 33. Vom 22. Sep⸗ bauerdamm 29 a. Vom 12. Februar 1892 ab. Hoffmann in Astenberg b. Winterberg i. Westf. straße 100. 19. Juli 1892. — K. 642. zierungen aus künstlichen Blumen, Blättern, Berlin SW., Jerusalemerstr. 61. 29. Juni 1892. Tag und Nacht. Andreas Schärfl in München. 86. Nr. 6967. Langgestreifte Schußeffect⸗ tember 1891 ab. 72. Nr. 64 695. Revolver mit Einrichtung 9. Juli 1892. — H. 596. Nr. 6999. Kochherd⸗Sparfeuer⸗Einsatzkorb. Früchten u. dergl. J. C. Pfaff in Berlin 80., öö 5. August 1892. — Sch. 528. “ Vorhänge. Max Teichmann i. F. August Nr. 64 710. Offene, durch eingelegte Ringe um selbstthätigen Verschließen der Fuge zwischen Nr. 7042. Hebelverschluß für Handschuhe, Franz Zielinsky in Berlin S., Dresdenerstr. 92. b Zeughofftr. 3. 1. August 1892. — P. 236. Nr. 7038. Für ungleich lange Belichtung „ Nr. 6988. Aus Fallhaken und Schließ⸗ Teichmann in Wingendorf b. Frankenstein, versteifte Hülsen für Federhalter. — Heintze & auf und Patronenkammer vor dem Schuß. — Schuhe, Gamaschen ꝛc., bei welchem das Schloß⸗ 19. Juli 1892. — Z. 62. — „ Nr. 7041. Kacheln und Vitritplatten mit der einzelnen Theile eines aufzunehmenden Gegen⸗ kloben bestehende Vorrichtung zum Feststellen Sachsen. 1. August 1892. — T. 185. Blauckertz in Berlin NO., Georgenkirchstr. 44. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. Vom gebäuse ein über den Verschlußknopf zu drückendes 25. Nr. 7010. Platine mit zwei verschieden Seitenverband. Hartwig Hüser in Obercassel standes dienender photographischer Objectiv⸗ geöffneter Fenster⸗ und Thürflügel mit bügel⸗ 87. Nr. 6927. Vorrichtung zum Oeffnen vor Vom 7. Januar 1892 ab. 10. September 1891 ab. Rohr trägt, in welches der Hebelvorsprung ein⸗ tiefen Kulirkehlen zur Herstellung von Kulirplüsch a. Rh. 9. Juli 1892. — H. 595. 1 verschluß, dessen scharnierartig befestigte Klapve, förmigem Fallhaken. Ferd. Bethäuser in Kon- Blechbüchsen mittelst Kreis⸗ oder Hebelschnitts. Nr. 64 711. Unfallverhütungsvorrichtung an 73. Nr. 64 712. Verfahren zur Herstellung springt und welches über eine Kapsel umgebordelt auf flachen Kulirwirkstühlen. August Vieweg 38. Nr. 6939. Schraubzwinge mit gekröpftem zur Verhütung von Erschütterungen mittelst stanz. 5. August 1892. — B. 719. Marx Oestreich in Hagen Westf. 2. August
E. Rohringer und die Befestigung des Gehäuses vermittelt. Carl in Oberlungwitz. 19. Juli 1892. — V. 118. F
28.,
ressen und Fallwerken. — J. Hirschmann in von Strängen. — A. Bügel für Radmaschinen, zum Festhalten der elastischen Zuges geöffnet und na reigabe des 69. Nr. 6891. Taschenmesser, an welchen die E9—
Frefsen n St. Johannisstr. 45. — 17. Ja⸗ C. Schöps in Leipzig⸗Anger. Vom 22. Januar Aug. Pfenning in Barmen⸗Rittershausen. 33. Nr. 6901. Schutzhülle für Schirme aus beim Anfräsen der runden Zapfen 8u Federwirkung nch Ffe wird. Backen durch ngelen der 8— 6972. Froschklemme mit selbstthätiger
nuar 1892 ab. 1892 ab. 8. Juli 1892. — P. 204. einer oder aus mehreren in einander schiebbaren dienend. E. Wilke in Berlin N., Fehrbelliner⸗ Alwin Hempel in Dresden A, Annenstr. 13. werden. Daniel Peres in Solingen. 28. Juli paralleler Einstellung der Klemmbacken für Nr. 64 713. Hydraulische g 74. Nr. 64 701. Vorrichtung zum elektrischen 4. Nr. 6945. Docht aus Metalldrahtgaze für Celluloidröhren bestehend. H. C. Bötticher in straße 14. 2. August 1892. — W. 494. 5. Juli 1892. — H. 579. 1892. — P. 231. 88 Drähte verschiedenen Durchmessers. Alerander
Ziehpresse. — E. Kircheis in Aue i. S. . Anzeigen eines versuchten Einbruchs. — F. I Oscar Brünler in Eutritzsch⸗ Leipzig. 30. Juli 1892. — B. 704. „ Nr. 6982. Messer mit Vorschneider für 58. Nr. 6899. Fruchtpresse mit lothrecht stehen⸗- „ Nr. 6911. Zusammenlegbares Küchenmesser Welp in Remscheid. 4. August 1892. —
22. Mäarz 1892 ab. Pohl r. in Tetschen a. Elbe, Böhmen; Ver⸗ eipzig. 2. August 1892. — B. 711. 5 88 6937. Fingerhüte mit Aluminium⸗ b Nabenbohrmaschinen. E. Wilke in Berlin N., dem, auf seinem ganzen Umfange durchbrochenem mit hölzernem Griff und besonderem Niet zur W. 500.
51. Nr. 64 640. Harmonium. — M. Clark, treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Oktober „ Nr. 700 4. Packstück, bestehend aus Laterne futter. Ottmar Soergel, i. F. Soergel & Fehrbellinerstr. 14. 4. August 1892. — W. 498. Preßkonus und darin eingesetztem Siebkonus, bei Sicherung der Klinge in geöffneter Lage. Conrad Nr. 7039. Drahtzange mit Drahtscheere. 699 S. Canal Street, Chicago, Grafschast 1891 ab. 1 nebst Lampe, Oelkanne und Leuchter, bei welchem Stollmeyer in Gmünd. 2. August 1892. — 2 12. Nr. 6904. An Stöcken oder Stäben an⸗ welcher Saft⸗ und Rückstandsablauf nach unten Eichel in Steinbach, Kr. Meiningen. 30. Juli Ernst Butzmühlen in Ohligs, Hildenerstr. 14. Cook, Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Nr. 64 705. Selbstthätiger Feuermelder. letztere 3 Gegenstände in der Laterne stehen. S. 325. 8 äubringender Halter für Operngläser, Feldstecher ausmünden und die in dem Siebkonus arbeitende 1892 — E. 214. 8 11. Juli 1892. — B. 651. 8
Deißler in Berlin C, Alevxanderstr. 38. — J. Wedeles und J. Birchall, beide in Kurd Hahn in Berlin S., Grimmstr. 26. Nr. 6953. Sonnenschirm mit Spitzen oder und andere Fernseh⸗Apparate. Bruno Schaar⸗ Preßschraube bis in den Rückstandsablaufkanal „ Nr. 6921. Messer zum Selbstrasiren, dessen Uebert Vom 18. November 1891 ab. 1 Melbourne, Colonie Victoria, Australien; Ver⸗ 16. Juli 1892. — H. 608. 1 Bordurenbesatz aus Strohgeflecht. Frau von schmi in Rheinbrohl, Rheinpr. 30. Juli verlängert ist. G. Meurer in Dresden A., Griff varallel oder winkelrecht zur Schneidkante ebertragung. Nr. 64 644. Gummidämpfer für Stahl⸗ treter: A. Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ Nr. 7031. Schlittenführung mit Klemm⸗ Maubenge in Langendorf b. Ziegenhals, Pro⸗ Blumenstr. 24. 29. Juli 1892. — M. 494. am Messer angebracht werden kann. Paul Die folgende Eintragung ist auf die nachgenan
zungen. — Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ burg. Vom 6. November 1891 ab. keilfeststellung für Nähmaschinenlampen. J. Gr. D
vinz Schlesien. 3. August 1892. — M. 507. öe 8 Stativ für photographische oder 59. Nr. 6986. Schmiedeiserne Hebel⸗Jauche⸗ Seibt in Dresden. 1. August 1892. — S. 324. Personen übertragen.
Fabrik, Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. 76. Nr. 64 657. Antriebvorrichtung für die P. Franueustein in Bernstadt i. Schl. 3. August Nr. 6956. Zusammenlegbare Touristen⸗ mathematische Apparate bezw. Instrumente mit pumpe mit G. Heinicke 9 70. Nr. 6894. Schieferspitzer mit Stahlmessern. Klasse. 8
Pietschmann & Söhne in Berlin N., Vorgarnspulen von Flortheilern. — C. Diedrich 1892. — F. 336. b tasche, bestehend aus einem Stück Stoff und Einrichtung zur Benutzung als Feldstuhl. Zehdenick. 5. August 1892. — H. 652. Moritz Rammer in Weißenberg. 28. Juli 1892. 67. Nr. 5301. Schleifstein oder ⸗Scheibe mi Brunnenstr. 28 a. Vom 2. Dezember 1891 ab. in Kottbus N.⸗L., Mühlendamm 419. Vom 6. Nr. 7016. Durchgehende Lagerfaßboden⸗ einem Tragbügel. „Benedikt Maurer in München. Marienberger Holzwaaren⸗Manufactur „ Nr. 6987. Transportable, schmiedeiserne, — R. 404. beiderseitig in der Mitte angebrachten Ansätzen.
Nr. 64 645. Notenblattwender. — C. 7. Februar 1892 ab. Büchse für Pichhandgriffe. Fritz Wörz in 3. August 1892. — M. 500. 8 vorm. Bergner & Co. in Marienberg in doppeltwirkende Zieh⸗Jauchepumpe mit Kugel! Nr. 6895. Zgweiseitig emaillirte Schreib⸗ Andreas Arnold, Mechaniker, und August Bayer in Wien I., Opernring 15; Vertreter: „ Nr. 64 660. Wandernde Volanthülle bei München, Marsstr. 5. 5. August 1892. — Nr. 6997. Leicht transportable, mittelst Sachsen. 3. August 1892. — M. 506. ventilen. G. Heinicke in Zehdenick. 5. August tafel. Moritz Rammer in Weißenberg. 28. Juli Klumpp, Kaufmann in München. F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth Krempeln. — Klein, Hundt & Co. in Düssel⸗ W. 502. Bänder an eisernen Haken aufhängbare, frei 44. Nr. 6918. Rosenkranz⸗, sogen. Vaterunser⸗ 1892. — H. 651. 1892. — R. 405. Berichtigung. 8 in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 9. De⸗ dorf. Vom 6. März 1892 ab. 8. Nr. 7000. Kluppenketten⸗Glied für Ge⸗ schwingende Tischplatten⸗Auflage zum Auflegen Pecle. gekennzeichnet durch einen in einer mit 63. Nr. 6900. Offener Steigbügel. Fr. Boe⸗ Nr. 6929. Bleistift⸗ und Griffelspitzer mit Inhaber des in der dritten Beilage zum „Deutschen zember 1891 ab. 8 8 „ Nr. 64 683. Spulmaschine. — K. Simon webe⸗Trockenmaschinen, bei welchem die metallene von Eßwaaren, Büchern bezw. der beiden Arme usschnitt versehenen Hülse drehbaren, die Dar⸗ nick in Liebenwerda, Prov. Sachsen. 29. Juli Erweiterung und Spurlager für die Spitze des Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 179 vom 1. 8 M. bei Kl. 71 „Nr. 64 647. Anreißvorrichtung mit Anreiß⸗ in Basel, Alban⸗Anlage Nr. 13; Vertreter: F. Nase, auf welche die Feder wirkt, mit einer zum Ausruhen des oberen Körpertheiles bei län⸗ sittellung der 15 Geheimnisse tragenden Kern, 1892. — B. 699. Stiftes. Ernst Penther in Dresden, Leipziger⸗ Nr. 6317 veröffentlichten Gebrauchsmusters ist nicht rädchen für Stahlstimmen. — J. Lochner in Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth Stahlblech⸗Umkleidung versehen ist. C. H. geren Fahrten in Eisenbahnwagen. G. H. durch dessen Drehung das Bild des jeweils zu „ Nr. 6932. Abnehmbarer Numinernhalter straße 30. 2. August 1892. — P. 238. Gustav Walter in Barmen, sondern die Firma Leipzig⸗Reudnitz, Kuchengartenstr. 10co. Vom in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 31. Ok⸗ Weisbach in Chemnitz. 25. Juli 1892. — Ebbecke in Karlsruhe, Hirschstr. 44, und C. betenden Geheimnisses in dem Ausschnitt der für Fahrräder aus zwei gelenkig mit einander „ Nr. 6931. Schiefertafelgriffel aus Alumi⸗ G. A. Walter daselbst. 3 22. Dezember 1891 ab. 1 tober 1891 ab. W. 480. Kleyer in Karlsruhe, Kaiserstr. 243. 11. Juni Hülse sichtbar ist. Karl Külbs und Karl verbundenen Theilen. Peter Schlesinger in nium. Konrad Hoffmann in Kulmbach. 2. August Berlin, den 29. August 1892.
Nr. 64 648. Bandgelenk für die unter 77. Nr. 64 641. Als Zimmerturngeräth an-⸗ „ Nr. 702 7. Stoffwickelrolle mit zwei ein⸗ 1892. — E. 180. Schweizer, beide in Freising. 1. August 1892. Offenbach a. M. 2. August 1892. — Sch. 522. 1892. —. H. 643. Kaiserliches Patentamt. [31928]. Nr. 41 657 patentirten, gebogenen Stangen und wendbare Reckstange. — G. Zötl in Salzburg⸗ geleimten und je einem Schutzrande versehenen 34. Nr. 6912. Durch Scheidewände in Zellen — K. 681. „ Nr. 6962. Staubsicheres und ölhaltendes „ Nr. 6960. Bleistiftspitzer mit abnehmbarer J. V.: Plath. 8 Drähte an Tasteninstrumenten und mechanischen hofen Nr. 37, Post Freilassing, Oberbayern. Stopfen, darunter ein Stopfen mit Kreuzschnitt. etheilter Kochtopf. — Heinrich Rausch in „ Nr. 6940. Spiralfeder für Manschetten⸗ Kugelpedal für Fahrräder mit gezogener, an den als Schutz gegen Beschmutzung dienender Hülse,
Musikwerken. — Actiengesellschaft Fabrik Vom 18. November 1891 ab. G. A. Peltzer in Krefeld, Schwertstr. 111. Aachen, Adalbertsberg 41. 1. August 1892. — knöpfe zum Verhindern des Klapvperns derselben. Enden zu Kugelläufen ausgeweiteter Hülse. die als Petschaft verwendet werden kann. Josef Das Fgilt. Centralorgan der gesammten Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich 79. Nr. 64 726. Tabackschneidmaschine mit 7. Juli 1892. — P. 203. R. 414. n Bähr in Helmstedt. 2. August 1892. — Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik in Deutschbein in Echternach in Luxemburg; Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 31. De⸗ selbstthätiger Auswerfvorrichtung. — R. E. Ellis 9. Nr. 6978. Stielbefestigung für Besen und Nr. 6942. sserdichte Auskleidung von .708. Neckarsulm. 4. August 1892. — N. 128. Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 25. Juli von Studnitz, Nr. 646. — Inhalt: Die Be⸗ zember 1891 ab. und F. Bastable in Spracuse, Grafsch. und Schrubber, bei welcher zwei mit Spitzen versehene Waschmaschinen mit Wellenmarmortafeln. A. . R koppel mit sicherem Nr. 6969. Fahrrad⸗Luftpumpe in Ver⸗ 1892. — D. 265. 8 1 schlüsse des V. Internationalen Binnenschiffahrts⸗ Nr. 64 652. Vorrichtung zum Abreiben Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: F. Schenkel durch eine Schraube bewegt werden.. 8 einigung mit einem Manometer. Schäfer & Nr. 6970. Schreibtafel mit Griffelspitzer! Congresses zu Paris. — Natürliche Wasserstraßen.
——