1892 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

vsageheg Wesergebiet. Elbe⸗ E4 Armold Obersky Fabrik, Steinbrügge & Borning- 10 254. 4 Ce. Ho Bocenheim

12 beenreh fvs erenhe abein h eh

an 2 1u.“ ierte eilage 1““ 5 ebiet Michehrseen Zusgernen en. .— dem hin zu venen * essens s erzgee en g vaepesel. 8 22⸗ Nar k Huth 11a¹ - Sgesgs 8 8 8 8 b . dergebiet. eichselgebiet. Pregel⸗ und weigvieder assungen vermerkt steht, eingetragen: schaft, errichtet am August 1892. Inhaber Kaufleute ar Simon, Hugo F Memelgebiet. Donaugebiet. Vereinsnachrichten. Das Hass feggchae der Zweigniederlassung die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Alexander Leroi haben am 22. Juli cr. dahier eine zum Deu schen ei 8⸗ es P= * * Preußi chen Staats⸗ Wasserstände. Anzeigen. Emil Heide jr. Cäcilie, geborene Boersken, zu hausen. An Christoph Heinrich Grimberg ist in offener sellschaft errichtet. Die Elise ——— Elberfeld überge gangen, welche dasselbe unter am 13. August 1892 eine Handlungsvollmacht Huth ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ 203. Elektrotechnisches Echo. Organ des 282 unveränderter Firma fortsetzt. ertheilt. gIege technischen Vereins zu Magdeburg. (Commission woselbst die Handlung in Firma: The Liverpool and London and H19n9. ft aufgegeben und die Firma Lleschen v1b Eigechals Inhalt: Neuere Untersuchungen von Glühlampen. Max Levit 1b Globe Insurance Company. Liver- 10 256. „Franz A. Ehrhardt.“ Der dahier er schen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt * dem T Umschau auf dem Gebiete des Dampfmaschinenbaues mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ pool: scdie E1 Fr. Füretes ee n K-.v. Fürchtegott 2* t

ist erloschen und am 3. August 1892 zum Ehrhardt hat dahier eine Handelsniederlassung un en Lal⸗ an 2 S⸗ 2 i er 8 II. Von Robey u. Comp., Lincoln⸗Breslau. Eine Zweigniederlassung ist zu Frankfurt Generalagenten für den Bereich des Bremischen der Firma Franz A. Ehrhardt als Einzelkauf⸗ 8 en E ei 88 (Nr. 203B. Die Verwerthung von Wasserkraft zu elektrischen a. O. errichtet. 1 Staats Wilhelm Graef in Firma Carl Graef mann errichtet. H de 1 Nr.

as Central⸗Handels⸗Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Chral'Fereh Register für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 *

Zwecken. Von Norman F. Wilson. (Mit Figuren.) In unser Firmenregister sind je mit dem bestellt worden. Frankfurt a. M., 24. Auguft 1892

Personalnachrichten. Literatur. Curse und zu Elberfeld ist durch Vertrag auf die Ehefrau Gottfried Steinbrügge und Friedrich Berning⸗ Handelsniederlassung unter der Firma Huth & Co⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 439, den 25. August 1892: „Wendes, Metzger & Co.“ Die 8 Bekar ee. vce⸗s .“ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Sepossen schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrpl ““ für Zwecke elektrischer Betriebe. (Mit drei Figuren.) getragen: e. Industrielle Nachrichten. Literatur. Allerlei. Berlin Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Königliches Am sgericht. Abtheilung IV. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

UnE

Die we iträge über Actiengesellschaften

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli cht. die eingetrag gen worden. beiden ersteren wöchentlich,

Aken.

11. August 1892.

Aken. Bekanntmachung.

getragen: 1

Berlin.

Nr. 11 548, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Handels⸗Register.

Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

1) Nr. 84.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Materialwaarenhändler August B Busse hier. 3) Ort der Niederlassung: . ö“ Aken. a 4) Bezeichnung der Firma: August Busse. 5) Eingetragen zufolge Verfügung

Aken, den 11. August 1892. Königliches Amtsgericht. g

1 n [31804] In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗ ) Nr. 85. Bezeichnung des Firmen⸗ Sattlermeister Johann Werne Ort der Niederlassung: Aken. Bezeichnung der Firma: v“ Johann Werner. ) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1892. Aken, den 88 August 1892. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

ugust 1892 in unser Gesellschaftsregister unter

Berlin⸗Luckenwalder⸗Wollwaarenfabrik⸗ Acetien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:

Der § 24 des Gesellschafts Sstatuts ist dahin abgeändert worden: Das Söö der Gesellschaft beträgt

1 600 000 ℳ, eingetheilt in 1600 Actien zu

1000 auf den Inhaber lautend.

Berlin, den 25. Aug ust 1892.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 80/81.

Meyer.

Berlin. Handelsregister [32012] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. August 1892 sind am 26. Augusft 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9989, woselbst die Handelsgesel lschaft in Firma: J. Horn & Co. zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

-

mit dem Sitze getragen: Der Tischlermeister Johann Julius Ernst Horn zu Berlin ist durch Tod ausgeschieden. Die verrkehe Frau Minna Horn, geborene

Eschke und das Fräulein Martha Horn zu Bremen. In das Juli 1892 als Handels⸗ den 19. August 1892:

Berlin sind am 20. gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer Gustav Rudolf Lichtheim allein berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: 13 596. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: W. Lefesht K Lentsch.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: 8 Schöningen mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenfabrikant und Agent Wilhelm Lefeldt zu Schöningen, 2) der Kaufmann Otto Lentsch zu Schöningen. S Gesellschaft hat am 1. Juni 1871 begonnen. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Mittel⸗ straße 39 pt. Dem Oswald Arnoldt zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9536 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafterinnen der hierselbst am 1. Juni 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: E. C. F. Leuenberg & Co. (Geschäftslocal: Koppenstraße 32 ) sind: die verehelichte Kaufmann Eugenie Caroline Friederike, geborene du Bois, und die verehelichte Arbeiter Schuppmann, Ida, ge⸗ borene Bolle, beide zu Berlin. Zur T Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Leuenberg berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 597 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. em Kaufmann Carl Friedrich Leuenberg zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9537 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unte selbst die Handlung in Firma:

Nr. 20 710, wo⸗

Zeitz und Zweigniederlassung zu Berlin unter [31803] Nr. 23 461 die Firma:

(hiesiges Geschäfts local: 1 als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thieme

zu Zeis

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Nr. 23 462 die e Handlung in Fir rma:

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: [32011]] Berliner C mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Infolge 2 Verfügung vom 23. August 1892 ist am tragen: 25.

Braunschweig. Die im Band IV. Seite 66 verzeichnete, unter der Firma: Fr. Brachvogel schaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Stephan Helmecke hieselbst aufg elöst.

Mitg esellschafter Holzhänd ler Carl Brachvogel hie⸗ selbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Pas⸗

unter Nr. 23 459 die Firma: Carl Liebheim Nachf.

Schmalz Siederei (Geschäftslocal: Ackerstraße 53) und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johann Otto Dannen⸗ berg zu Berlin,

unter Nr. 23 460 die Firma:

Carl Liebheim Wurstfabrik (Geschäftslocal: Ackerstraße 53) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Johann Carl Ferdinand Liebheim zu Berlin,

In unser Firmenregist er ist mit dem Sitze zu

C. H. Oehmig⸗Weidlich Landsbergerstr. 70 II) und eingetragen worden. * 8 Zufolg⸗ Verfügung vom 26. August 1892 sind m 27. August 1892 folgende Ein itragungen erfolgt: In unser Gesellschafts Fregister ist unter Nr. 4152, Verlag des „Berliner Actionair“ J. Neumaun E. Freystadt

getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Redacteur Johann Heinrich Joseph Neumann zu Gr. Lichterfelde setzt das Handels geschäft unter der Firma Verlag des „Ber⸗ liner Actionair⸗“ J. Neumann fort. Ver⸗ gleiche Nr. 23 462 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Verlag des „Berliner Actionair“ J. Neumann Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Nedact teur Johann Heinrich Joseph Neumann Gr. Lichterfelde eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9453,

Cementbaugeschäft O. Schmid & Co.

Der Kaufmann Marx Fißmer zu Berlin und der Kaufmann Paul Behrend ebenda sind am 22. August 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 881 die Firma: Carl Wolff. Berlin, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Meyer.

[31814] Handelsreg ister

D:

bestandene offene Handelsgesell⸗

Das Handelsgeschäft wird von dem 11

iva unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 24. August 1892. Herz ogliches Amtsgericht, Z Wegmann. 8

Handelsregister ist eing

Alex Abraham, Bremen: Am 12. August 1892 ist die Firma erloschen.

Diedr. Lamken, N. W. Hansen Nachf., Bremen: Am 13. August 1892 ist die Firma erloschen

Vverlag des Tractat-Hauses, A. Rode- mexer. Bremen: Am 12. August 1892

die Firma und die an Heinrich Nuelsen er⸗ heilte Procura erloschen. Joh. H. Barre, Bremen: Inhaber Hermann Barre.

Kück 23 Rengstorff, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 11. August 1892, In⸗ baber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ehlert Wilhelm Rengstorff und der in 85 a. d. Weser wohnhafte Kaufmann Carl2² helm Henry Kück.

Meyer & Herrosé, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 11. August 1892. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Martin Friedrich Ernst Meyer und Carl Friedrich Wilhelm Herross.

Neukirch & Co., Bremen: Offene Handels⸗ vnirschafs errichtet am 11. August 1892. In⸗ der Spediteur Friedrich Wilhelm Neu⸗ kirch und der Fuhrwerksb besitzer Johann Hein⸗ rich Neukirch, beide in Bremen wohnhaft.

Verlag des Tractathauses, J. Staiger, Bremen: Inhaber Johannes Staiger.

den 22. August 1892:

English and Scottish Law Life Assurance Association, London und Edinburgh: Die dem H. E. E. Rabeler und P. Levinsohn ertheilte Vollmacht ist erloschen. Am 14. Mai 1891 ist Hermann Franz Matthias Mutzenbecher zum Bevollmäch⸗

Johann

₰—

tigten für Bremen und Gebiet ernannt. Der⸗ selbe hat zum Generalagenten die Firma Raut⸗ mann & Hilgerloh in Bremen bestellt.

H. F. M. Mutzenbecher, Bremen: Inhaber 828 in Hamburg wohnhafte e Her⸗ mann Franz Matthias Mutzenbecher.

ein

H

Kaufmann Otto Berths zu Burg übergegangen, F welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 449 des Firmenregisters

7

3 H 1

Bremer Gold- und Politurleisten-

Handelssachen, den 25. August 1892.

Breslau.

u.

hier, und als Inhaber der Anton Werle zu Breslau.

Breslau.

Erl öschen der Firma Jonas Glaß hier heute ein⸗

Breslau.

Burg.

vom 15. am 16. August 1892 bei der unter Nr4 228

„Wilh. Berths vorm.

Burg Bz. Magdeburg.

Nr. 110 eingetragenen Actiengesellsch aft:

189 89 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 30 000 ℳ, also auf 130 000 2. zu am 26. August 1892 eingetragen.

sreihig) Stück Actien zum ZE“ 1000 eintausend Mark und zwar als auf den Inhaber lautende Actien auszugeben.

—8*α

des Beilagebandes.

Burg.

vom 15. am 16. August 1892 unter Nr. 45 die Procura des Burg für die Firma Carl e. Ehrecke zu Burg S Obe [31815] heute unter Nr. 436 eingetragen:

ein iget Düsseldorf. Bekanntmachung.

getragen worden die von der Actiengesellschaft unter der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank zu Elber⸗ feld“ dem Handlungsgehilfen

C. H. Thulesius Dr.

T. Bekanntmachung. 131807] In unser Firmenregister ist heute eingetragen me worden .

a. bei Nr. 7728, betreffend die Firma: Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers F. A. Werle än

es Breslaner General⸗ u. Vnn zeiger rs für Schlesien u. A. Werle“ geändert 8823 und unter ge Nr. 8641 des Firmenregisters neu eingetragen. w b. unter Nr. 8641 die Firma: Verlag des Breslaner General⸗Anzeigers General⸗Anzeigers für Schlesien u. Posen F. A. Werle Kaufmann Franz

Breslau, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. 8

1 Bekanntmachung. (31808] In unser Firmenre egister ist bei Nr. 3871 das

getragen worden. 8 Breslau, den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [31809] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5286 das Er⸗ öschen der Firma Moritz Trenenfels hier heute ngetragen worden. Breslau, den 22. August 1892. Königliches „Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bezirk M tagdeburg. In unserem Firmenregi ster ist zufolge Ve erf füg

F 8

g

vermerkten Firma:

L. Renneberg⸗Schwietzer zu Burg“

eingetrag en: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

und unter Nr. 449: 1 d der Kaufmann Otto Berths zu Burg Orte der Niederlassung zu Burg unter der Firma: v „Wilh Berthsvorm L. Renneberg⸗ Schwietzer“.

1 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Vereinsbrauerei zu Burg“ eute in Spalte 4 nachstehendes ei ingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 12.

erhöhen, und zur Anschaffung der 30 000 30

Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt 105 6 e

Burg b. Magdeburg, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht 31812] f u Burg, Bezirk Magdeburg. s In unf vege⸗ Procurenregister ist zufolge Verfügung

arl Emil Ehrecke zu

Kaufmanns 8

tragen.

In das Procurenregister ist unter Nr. 1051 ein⸗

Andreas Emmerlt ng zu Elberfeld für die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ertheilte Colle ctiv⸗Procur a. Derselbe it nur berechtigt, die genannte Firma entweder mit einem Gesellschafts⸗ Director oder mit einem Proeuristen zusammen zu zeichnen. 6 Düsseldorf, den 22. August 1892. Koönigliches A ntsgericht. 1 [31817] Frankfurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden: 10 248. „J. & S. Nußbaum“. Unter dieser Färn haben die dahier wohnhaften Kaufleute Joseph Nußbaum und Siegmund Nußbaum dahier am 1. Januar cr. eine Handlung in offener Handels⸗ gesel lschaft errichtet. Fraukfurt a. M., den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[31816]

Frankrfurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 10 249. „A. Bing.“ Die Firma ist er⸗

loschen. „Ed. Melchior.“

10 250. loscheg.. J. H. Meidinger.“

51. Meidinger.“ Die Firma ist erloschen, jemt ist auch die der Sophie Caroline Mathilde Meidinger erloschen. 8

10 252. „Heiurich Feurer.“ Die Firma ist erloschen.

10 253. „Eduard Gravelius.“ erloschen.

Die Firma ist er⸗

Die Firma ist

Köpenick.

nannten Firma die Frau Kaufma

Köslin.

sha Ehe mit Johanna Pingel aus

burg durch gerichtli 1880 die Gemein scchaft der Güter und des Erwerbes

aus geschlossen.

Liegnitz.

Barschalls de höri igen ö zu Liegnitz in unser Procurenregister unter

Liegnitz.

lit dem Procurenregister unter

Oberhausen i. Rheinl.

Oberhausen i. Rheinl.

hat durch gerichtlichen

1 Bekanntmachung. [31801] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 89, wo⸗

seldst die Firma Arno Weiße zu Adlershof ver⸗

eckt ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Frau Kaufmann Weiße, Clara, geb. Hoffmann, zu Adlershof fübergegangen, welche dass selbe unter unver⸗

derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 91 des Firmenregister Sodann ist unter Nr. 91 als der vorge⸗ un Weiße, Clara, eb. Hoffmann, zu Adlershof heute eingetragen orden. Köpenick, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

b Bekanntmachung. [31818] In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗

tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft, 8 fügung vom 13. August 1892 folgende Eintragung

bewirkt z worden:

ist heute unter Nr. 54. zufolge Ver⸗

Der Kaufmann Otto Hintze zu Köslin hat für . Tempel⸗ hen Vertrag vom 20. September

öslin, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [31819] Als Procurist der hierselbst bestehenden und im irmenregister sub Nr. 931 unter der Firma Speditionsgeschäft eingetragenen, m Kaufmann Heinrich Langner zu Liegnitz ge⸗ Handels firma ist heute der Kaufmann Max

152 zufolge Verfügung vom 10. August 1892 öu worden. Liegnitz, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [31820] Als Procurist der hierselbst bestehend en und im irmenregister sub Nr. 437 unter der Firma H.

Langner eingetragenen, dem Kaufmann Heinrich

Langner zu Liegnitz gehörigen. Handelsfirma a ist heute der Kaufmann Mar Langner zu Liegnitz in unser Nr. 151 zufolge om 10. August 1892 eingetragen worden Liegnitz, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

[31827] Bekanutmachung

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist Nr. 189 die

September Firma Eugen Bein zu bE und als deren

Inhaber der Kaufmann Eugen Bein zu Oberhausen

8 [31826] Bekanntmachung. unser Register, betreffend Ausschließung der 5 Gütergemeinschaft bei eingetragenen Kauf⸗ ‚ist heute unter Nr. 18 Folgendes eingetragen

Kaufmann Eugen Bein zu Oberhausen Act vom 6. Oktober ür seine Ehe mit Rosa Jsrael jede Gütergemein⸗ chaft ausgeschlossen. Oberhausen, den 26. August Königlic es Amtsgeriꝛe

[31821] In das hiesige Handelsregister ist 5 . Scholl & Kaller. Oberstein. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Inbaber, . . Mechaniker Otto Scholl in Oberstein, Mechaniker Julius Kaller das. Obevzein den 22. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. 8

itz:

Juli 1892.

Oels i Schl. Bekanntmachung. 31822]

In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu 8 Nr. 277, betreffend die Firma Gustav Matzke

Oels, eingetragen worden:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge2 dee ge vom 23. August 1892 am 24. August 1892 cten über das Firmen⸗ register Gen. I. 4 Bd. IX. N. 433.)

Königliches Amts Ne. zu Oels.

oldenburg i. Grossh. [31823] Oldenburg.

I. In das Handelsregister ist auf Seite 371 Nr. 577 zur Firma „A. Beeck in Oldenburg“ einge⸗

tragen: 8 2) dem Buchhalter Peter Rohenkohl in Olden⸗ burg ist Procura ertheilt. 1892, August: 23. J. V.: (Unterschrift).

Klee, Director.

Redacteur: Dr. H.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.:

Druck der Norddeutschen Buchracerei und erlass.

Anstalt, Berlin SW., W

Anzeigers S SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰., —üêVÜüggêngmüÜÜönennÜee’Reeeneaeenenene Arummne

Handels⸗Negister.

Oldesloe. Bekanntmachung. [31824] In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

2 unter N Nr. 48, betreffend Firma Heinr. Heicke: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe S Catharina Friederike Heicke, geb. Hei

Oldesloe übergegangen, s. Nr. 58 des F Firmen⸗ ö

II. unter Nr. 58, Firmeninhaberin:

Wittwe Catharina Friederike Heicke, geb. Heick, in Oldesloe. 8

Ott der Niderlaffung: Oldesloe. 8

Bezeichnung der Firma: Heinr. Heicke

Oldesloe, den 20. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. üeeeee.

In 5 hiesige Handelsregister eute zu Blatt Nr. 957, Firma Ssnabrücker Bleicherei Funke & Coe⸗ leingetragen:

2) In die Gesellschaft ist als neuer Theilhaber derselben eingetreten der Techniker Karl Reuning zu Osnabrück.

Osnabrück, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[31828] uedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 153, woselbst die gemeinnützige

Baugesellschaft auf en zu Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 4, Folgendes geingetragen:

An Stelle des 2 Baumeisters Bernhard Oelert und Rentners Otto Schroeder hier sind der Maschinenfabrikant Ernst Lange und der Capitän-Ernst Hildebrand hier in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Quedlinburg, den 22. August 1892. Füigüchs 8 Amts ggeri icht.

[31915] Rastatt. Nr. 12531. In das Gesellschafts⸗ register unter O.⸗Z. 73, Firma: J. Herz Söhne in Kuppenheim, wurde unterm Heutigen ein⸗ e Der Theilhaber Julius Herz, jetzt wohnhaft in Rastatt, hat sich am 7. Juli 1892 mit Fanny Hirsch von Schweinfurth verehelicht und im Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 7. Juli 1892 die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft des badischen Landrechts (Satz 1498 und 1499) mit Ausschluß alles Eingebrachten und während der Ehe unter unentgelt lichem Rechts⸗ titel anfallenden 8 Vermögens sammt darauf haftenden Schulden aus der Gemeinschaft vereinbart. Rastatt, den 22. August 1892. Gr. Amts Sa. icht.

.“ Bekanntmachung. W]

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 100

eingetragenen Firma „Johann Maurer Nach⸗

folger zu Simmern“ ist heute nachstehende Ein⸗ tragung gemacht worden:

Die Firma ist erloschen.

Simmern, den 25. Auguft keec. Königliches Amtsgerich

ö“ [31830] Wolfenbüttel. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Carl Steinmann zu Wolfen⸗ büttel ist heute gelöscht. 1 Wolfenbüttel, den 23. August 1892. 8 Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Genossenschafts⸗Register.

[31837] Altona. Bei dem sub Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Altona, ist notirt: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1892 ist eine Abänderung des Statuts beschlossen worden. Altona, den 24. August 1892. Königliches Amts d Abtheilung IIIa

Dierdorf. Bekanntmachung. [31836 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 26. Juni 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Harschbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ges äftsbetrieb behufs Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der

Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die

Neuwieder Zeitung. Die Mitslieder des Vorstandes hes Mathias Klaes, Wilhelm Noll IV. und Wil⸗ elm Schneider, sämmtlich zu Harlchdg. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dierdorf, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht.

31831 Frankfurt a. M. Mitteldeutsches⸗ Sortiment, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ernst zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgef schieden und an seine Stelle ist Robert Walther zu Frank⸗ furt a. M. zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Frankfurt a. M., 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Landau i. Pf. 8 Genossenschaftsregistereintrag.

Zur Volksbank Edenkoben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edenkoben, wurde heute eingetragen:

Der Aufsichts Frath hat in seiner Sitzung vom. 23. I. M., nachdem der bisherige Kassier Friedrich 82S am 19. I. M. gestorben ist, beschlossen, daß

der Controleur Boeckler interimistisch die Stelle des Kassiers und das seitherige stellvertretende Vorstands⸗ Peter Baumann jene des Controleurs ver⸗

Landau i. Pf., 25. August 1892.

Kgl. Landgerichtsschreiberei Rettig, Kgl. Ober⸗Secretär.

[31839]

Lebach. Genossenschaftsregister [31841] des Königlichen Amtsgerichts Lebach.

Zufolge Anmeldung vom 31. Juli und Verfügung vom 20. August 1892 wurde unter Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

Allgemeiner Consum⸗Verein „Glückauf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bupprich.

Datum des Statuts: 31. Juli 1892.

Die Genossenschaft bezweckt, Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen bezw. herzustellen und diese an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu ver⸗ kaufen und aus dem dabei erzielten Gewinn an die Mitglieder Dividende zu vertheilen.

Bekanntmachungen erfolgen in der zu Saarlouis erscheinenden „Saarzeitung“.

Der Vorstand führt die Vereinsangelegenheiten; die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß die beiden Vostandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft mit den „Der

Vorstand“ ihre Namens unterschriften setzen

Der Vorstand besteht aus:

1) Johann Wilhelm XI.,.

Bupprich Vorsitzender.

2) Nikolaus Steimer II.,

Bupprich, Schriftführer.

Die Haftpflicht beträgt drei Mark.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

gäüveses den 23. August 1892.

Oberst, Gerichtsschreiber.

Bergmann zu

Bergmann zu

[31802] Leipzig. Auf dem den „Konsum⸗Verein für die Ostvorstadt Leipzigs und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leipzig betreffenden Fol. 15 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten Genossens schafts⸗Regifters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Clemens Zimmermann und Gustav Demuth aus dem Vorstande ausgeschieden und die Herren Carl⸗ Hillscher in Paunsdorf und Otto Vorberger in Leipzig⸗Sellerhausen in den Vorstand gewählt worden sind. Leipzig, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ir. Kind.

31833 Pausa. Auf dem den Consum⸗Verein gssg. halt zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaftsregisters des e Amtsgerichts ift heute verlaut⸗ bart worden, daß Franz Eduard Lang und Franz Ferdinand Gläser, Füeas in Pausa, aus dem Vor⸗ stande aus ggeschieden und Carl August Wetzel sowie Franz Louis Roth daselbst in denselben eingetreten sind. Pausa, am 25. August 1892. Königliches Amts gericht. J. St.: Ass. Muszkiet.

Quakenbrück. [31834] Ergänzende Bekanntmachung.

Zu der in Stück Nr. 150 unter 20 391 erfolgten Bekanntmachung bezüglich des landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins Menslage, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht muß es weiter heißen:

„Die von der Genossenschaft aus gehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom 1. Juli 1892 an in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die land⸗ wirthschaft liche Zeitung für das Nordwestliche Deutschland aufzunehmen. Qaakenbrück, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[31835] Sehweinfurt. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Darlehenskassenvereins Arns⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräukter Haftpflicht, vom 7. Ifd. Mts. ist

um Vorstands smitgliede an Stelle des verstorbenen Andreas Brand der Genosse Johann Werner, Pri⸗ vatier in Arns Shausen, gewählt worden.

Schweinfurt, 22. August 1892. Kgl. Baver. Landgericht Schweinfurt.

Zeller Tauberbischofsheim. [31840] Genossenschaftsregistereintrag.

Ir. 13838359 . 11 des Genossenschafts⸗ registers Wenkheimer Darlehenskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht wurde heute einge⸗ tragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist mit Be⸗ Umes. de Ligidation erloschen. Tauberbischofsheim, 24. August 1892. (Srn Bad. Amts gericht.

olsten.

Vaihingen. 131832] Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein Weißach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eing mgetragen.

Der Verein, am 18. Juli 1892 gegründet, be⸗ ginnt seine Thätigkeit am 1. September 1892, der⸗ selbe den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem

mittel 8 verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit 1 geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zins glich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts Zblatt des Ober⸗Amts sbezirkes.

Die Mitglieder des 2 Vorstands sind:

1) Adam Kohler, Bauer, Mich. S., Vorsteher,

2) Schultheiß Vogt. Stellvertreter des selben,

3) Adlerwirth Christian Morlock, 1

4) Gemeindepfleger Andreas Zipperlen,

5) Andreas Waidelich, Schmied,

sämmtlich von Weißach.

Rechts vverbindliche Willens zerklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter 89. zwei weitere Mit⸗ gli eder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschoften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 25. August 1892.

Ober⸗Amtsrichter 1

Zabern. Landgericht Zabern. [31835

Zu Nr. 7 des hiesigen Genossensch. Registe wurde zu der Firma „Natzweiler Spar⸗ & D lehnsk. Verein e. G. mit unb. Haftpflicht ver⸗ merkt: Aus dem Vorstande sind ausgetreten der Vorsitzende August Fluck, der stellv. Vorsitzende Seraphin Moutard und das Mitglied Emil Trotzier. An deren Stelle sind gewählt: Ludwig Humbert, als Vorsitzender; als Mitglieder: Florenz Niederst und Karl Felder und als stellv. Vorsitzender das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Johann Meyer, alle in Natzweiler wohnend.

Zabern den 25. August 1892.

8 Seeretariat des vs

Hammann, Kanzleirat

Konkurse.

[31738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des D Dampfziegeleibefitzers Rudolf Böttger in Nauendorf bei Apolda wird heute, am 26. August 1892, 2 Nachmitt ags 4 ¾ übr r, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwa Mardersteig in Weimar wird zum ernannt. Offener Arrest mit Almseigefrist, bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlu ng den 26. L- 1892, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Oktober 1892 einschließli ch. Allgemeiner 24. Oktober 1892 „Vormittags 9 Uhr.

Apolda, den 26. August 1892.

Großherzoglich S Sächsisches 5 zgericht. Abth. II. Lindig, Gerichtsschre iber

v. Wider.

2

ters ar⸗

(gez.) Dr. Kör tner S. Veröffentlicht: E. L

[31744]

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers David Sternberg zu Berlin, Alexanderstraße 282 ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman Sk gferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1892 Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige epflicht bis 20. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ 1u“ bis 20. Oktober 1892. Prüfungs⸗ termin am 4. 1892, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32. Berlin, d den 26. August 1892.

During, de—Sh—v gn

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗

[31743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Juhasz, in Firma Justinian Troplowitz hier, Jägerstr. 68, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Köni glichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburg straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1892, Vormittags 11 Uhr. O Offener Arrest mit Anzeigepfl icht 1. 8 1 1892. Frist zur Anmeldung der Konkur bis 15. Oktober 1892. Prüfungstermin am 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr, in Ge⸗ richtsgeb Mue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36.

Berlin, den 26. August 1892

aet, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[31907]

Ueber das Vermögen der unverehelichten Paula Neits xr Beuthen O.⸗S. ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1892 Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 Oktober 1892, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 8. Oktober 1892. Prü fungstermin am 22. Oktober 1892, Vor⸗ 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zi mmer 5

Beuthen O.⸗S., den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

[31760] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Auguste Blanck in Gera, alleinigen Inhaberin der Firma E. Aug. Blanck daselbst, ist heute, Vormittag 111 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Liebe in Se Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum Oktober 1892. Erste Glä zubigerversammlung am ¹0. SFeptember 1892, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. November 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1892. Gera, am 25. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amts

Kutschba ach i. V. [31776] Konkurs.

Ueber den Nachlaß des zu Prappach verstor⸗ benen Taglöhners Johaun Prell ist unterm 26. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amksgericht Haßfurt das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Baier in Haßfurt. Erste Gläubigerversan imlung am 3. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri st bis 10. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1892. Prüfungstermin am 24. S tober 1892, Vormittags 9 Uhr. 8

Haßfurt, den 26. August 1892.

Geri ötsschrelberei des K. Amts⸗ gerichts

Der K. Secretär: Kreß.

[31747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emi Perrin zu Rombach wird heute, am 24. August 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 1. Oktober 1892. Erste r-eas versammlung den 26. eiassaregae 1892. Nns mittags 9 Uhr. Prü⸗ ktober 1892, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgerich [31842] Z“ Behonemacane. uszug.)

Das Königliche Amtsgericht Nürnberg hat am 85 August 1892, Vormittags 110 Uhr, über das

Zermögen des verwittweten Landesprodukten⸗ händlers Seer Hofmann hier, Nunnenbeck⸗ straße 20, das Konkursverfahren cröffnet. Konkurs verwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahie Bindergasse. Anmeld efrift, sowie offener Arres⸗ mit Anz eigefrist bis Dienstag, den 27. September I. J. Erste Gläubig kerversammlung; Samstag, beg24. Zeptember 1892 „Vormittags 10 Uhr, und allgeme einer Prüfungst ermi n: Samstag, den 8. Oktober I. J., Vormittags 10 Uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 25. August 1892.

Der (Fägltheg Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts (L. S.) Hacker, K. Secretär.

[31759] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhän diers J. Burghardt hier wird heute, am 25. August 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das xe. ve fahren eröffnet. Kaufmann Balke hier wird Kon⸗ kursverwalter einstweilen erna bgbrb nb en sind bis zum 24. September 1892 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ger die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 12 20 der Konkurs

vordnung bezeichneten Gegenstände an auf den 24. Sep⸗

tember 1892, Hoehnits9⸗ 11 ½ Uhr, und zur