1892 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

Hee.et

Seeiftaeh Hn V Strl SpielkStP 6 ¾ zar,

51

2ö—-22-Sn

IAUSn

Tapetenf. Nordh. Tarnowitz... do. 8& 0 Union, Bauges.. 7 ½ Vulcan Bgw. cv. 5 ½

EEEREEEARENAE

SS

Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

2—

* —2

1000

300 300 300 600 500 500 800 /1200 1000 600 300

17,90 bz G 112,50 bz G 59,25 bz G 96,50 G 72,00 G 80,00 G 18,75 G 236,00 G

Dividende pro 1890

Leh. e. Feneea2909n 1000a⸗ 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Aℳ 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 hlr 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h 158 nn gel⸗A. G. 20 % v. 1000 Sh. 30 rl. 2 G. 20 % v. 500 Thlr 12 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thtlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 hr 84

bensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 172 ½

Versicherungs⸗Gesellschaften Curs und Dividende = pr. Stck. 1891 460 120 120 100

0 181

0 4

400 45

96

8 b 11.“ Consols 96,50, 4 % Russische Anl. de 1880 95,50, 5 % Russ. Orient⸗Anl. (II. Emission) 66,00, 5 % Russ. Orient⸗Anl. (III. Emission) 66,75, Türken conv. 20,70, Türken⸗Loose 88,50, Türkische Taback 196,50, do. Zoll⸗Obligat. 92,00, Ungarische 4 % Gold⸗Rente 94,50, Ungarische Papier⸗Rente 85,75, Bochumer Gußstahl 142,00, Consolidation 150,00, Dannenbaum 96,00, Dortmunder Union 6 % St.⸗Pr. 71,50, Gelsenkirchen 137,00, Guano 145,00, Hamburg Packetfahrt⸗Act. 119,00, Harpener Hütte 149,00, Hibernia 119,00, Königs⸗ und Laurahütte 122,00, Norddeutscher Lloyd 113,50, Trust Comp. 130,00, Russische Banknoten 206,00. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscurs für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 30. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,395, Pariser do. 80,975, Wiener do. 170,60, 4 % Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81,40, do. 4 6 % Papierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 96,90, 1860 er Loose 125,40, 4 % ung. Goldrente 94,60, Italiener 91,90, 1880 er Russen 95,60. 3. Orientanl. 66,60, 4 % Spanier 64 50. Unif. Egypter 98,35, Conv. Türk. 20,75, 4 % türk. Anleihe 86,20, 3 % port. Anleihe 23,00, 5 % serb. Rente 80,60, Serb. Tabackrente 80 70, 5 % amort. Rumän. 96 90, 6 % cons. Mex. 80,80, Böhm. Westbahn 289 ¼, Böhm. Nordbahn 156,

,—, 4 % Russen 1889 96,30, 4 % unif. Egvpter

Franzosen 253, Galizier 183 ⅜, Gotthardbahn 153,90,

491,87, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 21,25, Türk. Loose 84,40, 4 % Prior. Türken Obl. 438,50, Franzosen 642,50, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 572,00, Banque de Paris 665,00, Bangue d'Escompte 220,00, Credit foncier 1115, Crédit mobilier —,—, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 375,00, Suez⸗Actien 2752, Credit Lvonn. 802,00, B. de France 4160, Tab. Ottom. 392, 2 ¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122¹3⁄6, do. auf London k. 25,17, Cheq. auf London 25,18 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432, Portugiesen 24 ½⅛, 3 % S 79,00. St. Petersburg, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅞, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 260 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 474 ½, St. Petersb. internat. Bank 443, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ½, Große Russ. Eisenbahn 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½. Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½⅛, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 93 ½. Russ. gr. Eisenb. 121 8. Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅜, Conv. Türken 21. 3 ½ % holl. Anl. 101 ½. 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100 ⅞, Warschau⸗ Wiener 119 ⅜, Marknoten 59,30. Russ. Zollcoup 192ꝛ i⅜. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99. 8 New⸗York, .29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗

mnHon 180 Taage) 4.86 ¾. Cabhle

* 2 EEE

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗

mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis —⸗ Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —. 18

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ündig 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 36,7 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt

1. Kündigungspreis Loco mit Faß —,

per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 35 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per August⸗September, per

eptember und per September⸗Oktober 34,9 35,1 35 bez., per Oktober⸗November 34,8 34,9 34,8 bez., per November⸗Dezember 34,6 34,7 34,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Febr. 1893 —, 5* —, per April⸗Mai 35,5 35,4

5,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,25 22,25, Nr. 0 22 —- 20,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,25 19,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,5 20,25 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 150 154, pr. Aug. —, pr. Sept.⸗Okt. 155,00. Roggen höher, loco 125 138, pr. August 141,00, pr. Sept.⸗Okt. 141,50. Pomm. Hafer loco neuer 144 —- 152. Rübö

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstulten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Espedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue NUummern kosten 25 885

No. 205.

Berlin, Mittwoch, den 31

August,

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

A

8

Aaxmr Ferarn.

8 8

Mainzer 115.50, Lombarden 89 ½, Lüb.⸗Büch. Eis

149 80, Nordwestbahn 179 ⅞, Creditactien 20 Darmstädter 138,20, Mitteld. Credit 100,20, Re 8 ddem Geheimen Legations⸗Rath z. D. Dr. jur Freiherrn

Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 300 [3480 G bank 148,60, Disconto⸗Comm. 193,20, Dres 1 3 von Ri F 1 ee.Ae. 2 on 1““

Düflid Tesp⸗V. 10 % v 1000 1e 255 255 9475 G W Bank 143 50, Bochumer Gußstahl 138,30, Do. c hee Feewostihg: 8 deuisches Mitglied zur Com⸗ den Premier Lieutenant der Reserve des Husaren⸗Regiments Ministerium der öffentli

Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 TAr 270 270 6250 B2 Union 66 20, Harpener Bergw. 145,80, Hibe Rothen Adler⸗Or altung der egyptischen Staatsschuld, den König Wilhelm I. (I1. Rheinisches) Nr. 7 Wilhelm 8. öoͤffentlichen Arbeiten.

Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thℳ 200 200 2600 B8 119,00. Privatdiscont 1 %. 888 b dritter Klasse mit der Schleife, Grafen Brune von Mons zu Wiesbaden „Königliche Regierungs⸗Baumeister Ramdohr

Germania Lebnsv. 20 %0d.500 hr 45 45 1090G Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. den viernk ül⸗ieutenant Obenheimer den Rothen Adler⸗ den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Micklenburgischen Kulm W⸗Pr. und der Königliche Regierungs⸗Baumeister

Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 30 30 810 G Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Cre Orden vierter Klasse, Jäger⸗Bataillon Nr. 14 von Brauchitsch nburgischen Egersdorff in Krotoschin sind als Königlt 88⸗ aumeister 3 ig. Feuervrs. 600 % v. 1000 S.ꝙ 720 720 16450 G actien 265 ½, Franzosen 255 ⅛, Lombarden dem Obersten z. D. von der Dollen zu Gotha zuletzt den Königlich württembergischen Oberst⸗Lien u“ l inspectoren in Kulm W.⸗Pr. bezw. Kre FcFteeehns se . Magd ö Ung. Goldreute Gottharsbaa ..1 Commandeur des damaligen Altmärkischen Ul Uuuseßt E1111“ 8 chen O erst⸗-Lieutenant a. D. Adolf runm W.⸗Pr. bezw. Krotoschin angestellt worden.

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7. 32 0 8 conto⸗Commandit 194,00, Dresdner Bank 145 Nr. 16, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse den Königlich württen 5b ehgart. 8 3

Magdeb. Lebens v. 209⁄ v. 500 7hr 26 25 Bochumer Gußstahl 138,30, Gelsenkirchen 138 dem Webermeister Johann Hülsr 2 . lasse, 1 l er 8 lic sächfisc ergischen Lieutenant a. D., auch Groß⸗

—229 EE. 8 45 C. EE13 851 im Kreise Solingen das Allgemeine Fhreh ee 1“ E1““ 1““ 1““ Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ar 60 70 17,70, 3 % Portugiesen 22,50 Dortmunder MNUM Radegasinliak⸗hren eege((owie 1uAe“ e zu Eisenach, Nordstern, Lebvs. 200% v. 1000 , 93 96 St.⸗Pr. 65,80, Schweizer Centralbahn 136 E Rohert Weingaertner zu den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Forstrath von Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 7lr 60 65 Schweizer Nordostb. 112,50, Schweizer U 8 152 .: furt a. O. die Rettungs⸗Medaille am Bande Blücher zu Schwerin,

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 lr, 37 ½ 40 635 9 75,80, Italien. Meridionaux 129,90, Schweizer G 1 1““ 1X“;

we ETTb 8 bI 89- 8 8 8 Wittenburg in Mecklenburg 1“

-wovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Leipzig, 29. August. (W. T. B.) (Sch 8 ³ 1 den H vgr. Xeeee ß ; . Rbhein.⸗Wsts Lld. 10 % v. 1000 3 30 45 600 3 Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,80, 3 ½˙% . 1. 8 he Knh Compagnie⸗Chef im 2. Thuüringischen BPreußen. Berlin, 31. August. 1“ Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7l, 24 24 310 G Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗A 1 Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: den Halii Cn Nr. 32 Kurt von Sanden, Seine Majestät der Kaiser und nig hatten

Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr 75 75 785 G Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 191,00, Böhm b 4 88 Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath Nr. 1 ) sächsischen Kammerherrn Theodor Freiherrn Festormn Vormittag in Berlin eine Besprechung mit den Rei 5— Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 100 100 1745 G Nordbahn⸗Actien —,—, Leipziger Creditans 8 August von Gramatzki zu D Landrath Archibald von Rochow auf Strauch bei Großenhain anzler, hörten dann im Königlichen Schloß d 3 Thuringia, V.⸗G. 20 /0v. 1000 R 240 240 Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 128,75, Credit⸗ 3 1111““ den Königlich s Chefs des Militärcabinets und einpfingen den noe enrag des Transaklant. Güt. 20 % v. 500 75 90 1290B Syparbank zu Leipzig 128,00, Altenburger Ac Bred Zer Reserve des Dragoner⸗Regiments von Königlich italienischen Botschafter Grafer Lacen, keuernannten Union, Hagelvers. 20 % v.500 Shlr 40 15 518 G Brauerei 200,00, Sächsische Bank⸗Actien 11 5 how (1. Schlesisches) Nr. 4 und Kammerjunker Alfred Antritts⸗An Fäeanr 9 6. otse hafter Grafen Lanza in feierlicher Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7 162 165 3530 G Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 15 Grafen von Schlabrendorf auf Alt⸗Prochnow Erzabt der Waörone⸗ erauf empfingen Seine Majestaͤt den Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7h 54 54 1000 G „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 5. Appelwerder in Westpreußen, den Hauptmann und Co ie Chef im Hoöͤnialich Magans 1e 869 Beuroner Benedictiner⸗Congregation und kehrten Wilhelma Magdeb.Allg. 100 Shlmr., 30 30 703 G Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,50, Zuckerraffi den Hauptmann und Platzmajor der Feste Boyen Aue 15 mpagnie⸗Chef im Königlich Bayerischen alsdann nach Potsdam zurück. Während der Fahrt hatten E““ Thüringische Gas⸗Gesellsch Herrenkirchen 8 8 1““ 8 113““ Albert von Sachsen EE11“ eine Besprechung mit dem Oben⸗Präͤsiventen

onds⸗ un ctien⸗Börse. 54,00, B Paraffin⸗ Sol en LCondr 1“ 8 9 l Fre⸗ on Mantey⸗Dittmer, von Achenbach. 8

Berlin, 30. August. Die festere Haltung, mit Aakir Sefiber hhr sgg n, —g den Lndrath Vr. jur. Werner von Zander zu Marienburg, den Rittmeister a. D. Joost 1““ Il zu Sehüe 1. . hörten Ee g.. der die Börse gestern schloß, übertrug sich auch auf, Mansfelder Kuxe 455,00. 11.“ den Oberst⸗ jeutenant a. D. Adalbert von Versen 3 Baden⸗Baden, ö“ öIII1mn Chefs 1228 Eivile bi g höoörten Seine Majestät den Vor den heutigen Verkehr und die ersten Curse zeigten Hamburg, 29. August. (W. T. B.) (Se 11 ““ 8 1““ Schöneberg bei Berlin, G 9 den Rittmeister der Landwehr⸗Cav llerie Marimili 11 fast ohne Ausnahme, wenn auch größtentheils nur Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrentez 11“ 1 1.“ den Major a. D. Oscar von Hagen zu Gollwitz bei Branden⸗ herrn von Sinner he erte Maximilian Frei⸗ 1— 8

mäßige Besserungen. Günstigere auswärtige Nach⸗ Oesterr. Goldrente 96,50, 4 % ungar. Golt ““ 8 .“ burg an der Havel, 1“ den Militär⸗Intendantur⸗Ratl⸗ 88 Breisgau⸗ richten, besonders Wiener Tendenzmeldungen, wirkten 95,00, 1860er Loofe 125,40, Italiener 91,70, CG den Premier⸗Lieutenant a. D. Ernst Freiherrn von Do⸗ der 29. Divisior Fe Vorstand der Intendantur 16““ aetien 26525. Frangesen 61400, Lombarden 2 1 1 ben eck zu Berlin, vU rrꝛ n Do⸗ 29. Division Fedor Urban Vielhauer von 11A“” 8 482 hend 1880er Russen 93,00, er Russen 8 1b Lieutenont der Landwehr⸗Cavallerie und Rittergutsbesitzer vom Russenmarkte, eine leichte allgemeine Curs⸗ 2. Orient⸗Anleihe 63,50, 3. Orient⸗Anleih . 6 8 andwehr⸗Cavallerie und Rittergutsbesitzer abschwächung eintrat, so machte sich doch auf keinem Deutsche Bank 163,00, öu““ 1 Alfre d von Ber ndt auf Komptendorf, Kreis Kottbus, anderen Gebiete ein dringendes Angebot bemerkbar. Berliner Handelsgesellschaft 143,70, Dresdner Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Fürst

Das anfangs belebtere Geschäft wurde später —,—, Nationalbank für Deutschland 1 Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) 26 stiller, und nur in Rubelnoten und Russischen Orient⸗ Hamburger Commerzbank 109,75, Norddeutsche und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs Arth 8 anleihen fanden ziemlich rege Umsätze statt. Italiener⸗ 139,75, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149,75, M von Carnap, .“ und Ungar⸗Renten lagen sehr fest und wurden höher burg⸗Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn; Major à la suite des Inf öö“ 1 bezahlt. Vr hee h168,09, Rörese.. ibabm Feibmarschan b 6 des Infanterie⸗Regiments General⸗

Auf dem Bankenmarkte gewannen Disconto⸗ 82,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00, Hamb 88 Br 18 Friedrich Carl“ von reußen Commandit⸗Antheile sowie Oesterreichische Credit⸗ Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 118,50, Dynamit⸗ 6. Jrandenburgisches) Nr. 64 und vom Neben⸗Ctat de actien erwas an Curswerth, auch andere Werthe Actiengesellschaft 123,75 Privatdiscont 1 ½ dieser Gattung stellten sich etwas höher, doch nur Hamvurg, 29. August. (W. T. B.) Pri Creditactien konnten sich auch später behaupten. verkehr. Creditactien 265,55, Franzosen 61

Inländische und österreichische speculative Eisen⸗ Lombarden 213,00, Russische Noten 20 ee wenig Zeächtung, ctirten 85 Disconto⸗Commandit 193,50, Laurahütte 11

hweg etwas besser, russische wurden höher be⸗ Dortmunder —,—, Packetfa 8,60. Arni 2 nde gs , zahlt, schwächten sich aber ebenso wie die anfänglich Wien, 299. .acetsaßrt 118 60 Rußig Freit ] (2. Prandenburgisches) Nr. 12 Siegmar steigenden schweizerischen und italienischen Transport⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄6 % Pap. 95.75, do. 50 ½ . der 8 ge v Schr ötter, 8 werthe insolge von Realisationen nicht unerheblich 100,40, do. Silberr. 95,45, do. Goldr. 113,90 8 den Landrath a. D. und Mitglied des Herrenhauses von e v5 1n Uoh. 11 . . .Gerlach auf Parsow bei Kratzig in Pommern,

Eisen⸗ und Kohlenwerthe setzten bei beschränkten Losfe 140,29. Anglo. Aast. 15950. an. den Rittergutsbesitzer Adolf Freiherrn von Seckendorff⸗ Umsätzen etwas höher ein, verkehrten aber später auf 219,40, Creditact. 311,75, Unionbank 242,00, 1L 1 Aberdar auf Broock bei Hohenmocker in Pommern. gestrigem Schlußniveau. Credit 355,50, Wien. Bk.⸗V. 114,25, Böhm. 2 Winckle⸗

In der zweiten Börsenstunde blieb das Geschäft 342,50, Böhm. Nordb. 181,00, Busch. Eisb. 4 sehr still, die Curse meist unverändert; nur Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 225,10, Galizier 2 schweizerische und italienische Eisenbahnactien gingen Ferd. Nordb 2810,00, Franz. 298 5b0 8 M 8 ferner lebhaft um. 40 % Reichs⸗Anleihe, 3 ½ % 242,50, Lombarden 100,75, Nordwestb. 208,50 preußische Consols, sowie beide 3 % Anleihen ge⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 65,60. Taba

Seine Majestät der König ädigst 5

r g haben Allergnädigst geruht: den Hauptme u heEeEbbb. g h Allergnädigst geruht: den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 5. We tfälischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 53 Hugo von Mey

Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 200 [3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120

Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔% v. 2400 135 32 1425 G Königreich Preußen.

ächsischen Hauptmann und Platzmaj f Festung Königstein Erich Freiherrn von Hausen ed den Kaiserlich und Königlich österreichischen Kämmerer Carl bei Freiherrn von Crailsheim zu Würzburg

Hohenhau Zu den Berathungsgegenständen der vor einigen Tagen den Bürgermeister Louis Gaspard Adrien d˙H; 9 veeAe gewesenen Choleracommission gehörten auch die Baron d'Yvoy zu Ruerlo, Provinz Gelder!and G nach welchen bei Cholera die Desinfection aus⸗ 8 8 0 8 D, DDing; eld and er 31 ren r 7 chon 6 88 8 Niedderlanden, 3 1 ee i IJin wesentlichen ist es in der erneuten Be⸗ den Jonkheer Philipp Ernst een van G 18 „Ffrathung bei denjenigen Grundsätzen verblieben, welche im zu Langenhorst, Gemeinde Wassenaa b 88 ergen „Reichs⸗Anzeiger“ unter dem 28. Juli d. J Veröffentlichung 8 8 8* * De Wassenae T d2 H̃ü ac⸗ 1 91† funzen 8 8 . 8 8 . öö 8 Niederlanden, ei HPaag in der ö“ Gleichwohl wird unter den gegenwärtigen de imn Moartaen I . Berhältnissen die wiederholte Bekanntmachung jener Grund⸗ n C“ Iman Jonkheer Pauw van sätze und zwar in der jetzt ö“ Gr1. Wleldrecht zu Schloß Dynselburg bei Soesterberg, empfehlen. 8 1 g 8 7. In dem nachfolgenden Text sind die Aendern

gesperrt gedruckt.

4. 8.

Provinz Urnrecht in den Niederland

G 1 1 ] b n Niederlanden

Gro⸗ zen Szg 8 hs S 8 8 9 1 9 2 L 2 It,

ßen Generalstabs Gebhard von Alvensleben nach Prüfung derselben durch das Capitel und auf Vorschla

Premier⸗Lieutenant der Landweh d Rittergutsbesi 3 Dur igs 8 s Tolte S ö“ des Fereela chfscsese Herrenmeisters Prinzen Albrecht A W H. ng Guste Blanckenburg arn von Preußen, Königlicher Hoheit, zu E iitte Zimmerhausen bei Plathe in Pommern 3 8 „engen, Koniglicher Hoheit, zu Ehrenrittern des 7u 8 den Heitte“ Bor . Johanniter⸗Ordens zu ernennen. zur Ausführung der Desinfection bei Cholera.. den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment b 8 Als 1 8 f b 8. Re 1.“ 8 ‧Als Desinfectionsmittel werden empfohlen: I 1 1 en: 9 Kalkmilch. 8 1 8 8 öZꝓàur Herstellung ders Deutsches Reich. gebrannter Kalk, sogenann 1 6. 1 und zwar in folgender Wei Seine Majestät der Kaiser haben gestert Es wird von dem Waßf be r August ittags 12 EEEEEEe d Es wird von dem Wasser etwa ¾ 1 i 8 zu is den öe Hubert von Tiele⸗Winckler zu 88 88 n gtn hifigen Königlichen Schlosse bestimmte Gefäß gegossen und dann bres Neustadt in Oberschlesien zu b zannten Königlich italienischen außerordentlichen Nachden Kalk das Wass fgesogen 1 keuftadt i den, Königlich en außerordentlichen Nachdem der Kalk das Wasser au 1 Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesizer D und bevollmächtigten Botschafter, General⸗Lieutenant Grafen Pulver zerfallen ist, wird er S E“ rgutsbesitzer Die Lanza in feierlicher Audienz zu empfangen und 1*n I1“ st, d mit dem übrigen Wasser zu Grafen von der Recke⸗Volmerstein auf Neuguth⸗ Händen ein Schrol benz zu empfangen und aus dessen Kalkmilch verrührt. 8 Heinzenburg bei Gläsersdorf in Schlesien, 1ö“] Seiner Majestät des Königs Dieselbe ist, wenn sie nicht bald Verwendun findet, in Bennce ie, 0a0, i Eineimischk und sremde Cisen. 1800, Amstetam 9890, Disch plaäße ö“ böe des Grenadier⸗Regiments selbe in der gebachten Gigenscgafl eruht⸗ Aurch welches der⸗ einem gut geschlossenen Gefäß aufzubewahren und vor demm elrer seßen sat. unn öfat aeher. 1 1 0gs rgeün, Feühe deehe. es. 111 1““ Nr. 11 beglaubigt wird. 8 genschaf ei Allerhöchstdenselben LLET“ I. . Der Audienz wohnte der Reichskanzl 8 f C 8 tese Gra von wehere he⸗ zler, er Infan 88 Chlorkalk hat nur dann eine ausreichende desinficirende Wirkung, wenn er frisch bereitet und in wohl verschlossenen

ändert. . ““ 9,50 ½, Marknoten 58,65, Russ. Bankn. 1,20 ½, S . 28 . 1 1 Der Kassamarkt verlief im Uebrigen still und ohne coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75. 8 8 3 1“ den Premier⸗Lieutenant a. D. Georg von Meyer Hzonders hewwortretende Der Privat⸗ Wien, 30. August. (W. T. B.) Fest. Knonow zu Breslau iscont wurde mit 1 ½ % notirt. Fredikace 956 - G E“ 1“ 8 d Z“ 289495 Lornacge e hagsern 3 Premier⸗Licutenant der Landwehr⸗Cavallerie und Ritter⸗ ““ Gefüßen aufbewahrt ist. Die gute Beschaffenheit des Chlor⸗ Liguidationscurse per ultimo August 1892.] Nr Rorbeeftehnerene dedahn 9 gu 8 esitzer Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly AX“ kfaalktzs ist an dem starzen, dem Chlorkalk eigenthümlichen Geruch Preußische 3 % Consols 87,40, 3 % Reichs⸗ Oest. Papierrente 95,85, Oest. Goldrente 1 zu Breslau, 3 8 Dem zum Königlich schwedisch⸗norwegischen Konsul zu erkennen. b 8 Anleihe 87,40, Gemischte Anleihen 87,40, Oester⸗ 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % un. v116“ v11AAA“ 8 Premier⸗Lieutenant der Reserve des 2. Brandenburgischen Banzig ernannten Schiffsmakler Einar Joͤrgensen, und Er wird entweder unvermischt in Pulverform geb e ECredit . Actien 166,50, Lombarden 111,20, Marknoten 58,62 ½, Napoleons 9,50 ½⅜, B.... 1A Fersrerbhäbessas hehswtss BeßseschwbrgsschseWrs Wez ssszszs sz ne hczeseheöe höc ü.. sessc Ae Ulanen⸗Regiments Nr. 11 und Rittergutsbesitzer Brund 1 dem zum mexikanischen Konsul in Braunschweig ernannten oder in Lösung. Letztere wird dadurch ert raucht EETT“ E11 Tabackactien 184,25, Länder⸗ 8 bis guter WW bez., per Kaffee good ordinary 55 ¼. Bancazinn 57 ⅛. Seng Steinäcker auf Burg Brumby, Kreis Ritter ist das Erequa nai des Reichs Chlorkalk mit 100 Theilen kalten Wassers gemischt 1s ells aft. ,90, Varmste 2 2 00, ank 220,10. iesen Mona 44,75 144,5 ez., per Sept.⸗Okt. Antwerpen 29. Au ust (W T B g 8 1 1 Kalbe an der Saale, 8 9.f 8 rthe⸗ rden. 8 na dem Absetzen de „. Tee., ; ZI Deutsche Bank⸗Actien 162,50, Disconto⸗Commandit⸗ London, 29. August. (W. T. B.) (Schl s 2 8 405 P gust. T. B.) Petro 1“ v 8 Absetzen der ungelösten Theile die klare Lösung ab⸗ . 1 nie ,00, Discong b L 29. (W. T. B. uß⸗Curse.) 142,5 bez., per Oktbr.⸗Noybr. 140,5 140,25 bez., leummarkt. (Schlußb icht R 1 Type den Lieutenant der Landwehr⸗Cavalleri i b 8 1 egossen wir 3 Losung ab⸗ Antheile 193,00, Dresdner Bank 145,00, National⸗ Englische 2 ¾ , sols 971/16 b ““ EEAE116b6ö6 7r . ¹ ußbericht.) ype 8 Landwehr⸗Cavallerie und Rittergutsbesitzer 8 1 9 gegossen wird. kank für Deutschland 117,50 Russische Bant xS. n 7% Consols 97116, Preuß. 4 % Cons. per Novbr.⸗Dezbr. 140 139,75 bez, per April⸗Mai weiß loco 14 bez. und Br., pr. Aug. 14 Br., Udo Müller von Lauingen auf Lauing I 3) Lösung von Kaliseife (sog. Schmierseife ord für auswärtigen Handel 63,00, Wiener Bank Verein 980, 1 6 Hngse denng 72, Seesnbaßgen 1137 be 1000 kg. 2 ig belebt. T si Bsert. I SPrh, .n. h.e H 8 Bekanntmachung. grüner oder schwarzer Seife) Ceg. Seene adus ig . „90, W 3 5 2 5, 0 cD sol. 1 2. Serie 6 ½, ais er g. Loco weni elebt. er⸗ r. Fest. 1 s 8 H 8* . ““ 8 18 1 1 8 1 8 ““ Warz 88 10006 64,50, Dortmund⸗Gronau Conv. Türken 21 ½, Oest. Silberr. 79 ¼, do. Gold⸗ mine fest. Gekündigt te Kündigitn epreis e New⸗Pork, 29. August. (W. T. B.) Waaren⸗ . ISö“ Compagnie⸗Chef im 5. Thüringischen Bei der Post⸗Agentur in Grunewald tritt am 5. Sep⸗ 5.3 Theile Seife werden in 100 Theilen heißen Wassers 10900 dS ec BBüc zener 1180, Mainz Ludmigs⸗ Fertte 86, 4 % ung. Goldrente 93 ¼, 4 % Spanier Loco 124 138 nach Hual,, per Uiesen Monat bericht. Baummwolle au 11“ Inf legiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) tember eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit. gelöst (z. B. ½ kg Seife in 171 Wasser). v.“ ecBtit. Züpbahn nü0 Mlawore 18900,,8 st-⸗ 64 ⅜, 3 ½ % Egvpt. 93, 4 % unif. Egypt. 97 , 125,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white ““ Friedrich Freiherrn von Houwald, Für die Benutzung dieser Stelle kommen die allgemein gültigen 4) Lösung von Carbolsäure. b Vehaische Nordhahn 107,00, de. Weschochn 14700, (hltrte Merxscener dut esneeenbad“ Lon⸗ 11161““ eeeöuö 114“*“ E1“ im (TPrfgntcie Negiment Dedingungen in Anwendung. be Die rohe Carbolsäure löst sich nur unvollkommen und ist Zuschtebrader 190,00, Canada Pacfic 187,00, Dur⸗ Canada Pacifie 90 %, De Beers Actien, Erbsen per 1000 kg. K z öhiladelphia 6,059 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Fer hepolo von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Berlin C., den 29. August 1892. eswegen ungeeignet. Zur Verwendung kommt die s 8. eder 900, Canad G ,. 1 D g. Kochwaare 170 220 ℳ, York 5,55, d ipe li tificates pr. Septbr. ETW81II Trützschle 8 üs Kaiserli LWEIEA“ 4 5; : 8 100 procentige Carhosssre“ 3 8 4 e sog. Bodenbach 217,00, Galizische Carl⸗Ludwigsbahn neue 14 ½¼. Rio Tinto 14 ½.‧ 4 % Ru 3 769, Futte 88 8 ℳ, 255, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 8 22 er von Falkenstein, Kaiserlich deutsche Ober⸗Postdirection. 2100 procentige Carbolsäure“ des Handels elch , Galizische Carl⸗L gsbah 14 ¼, 4⁰ . waare 148 165 nach Qualität. 4. Steiig. S 3 2 den Hauptma Magdebur Pionier 8 Seifenwasser ständig löst 8 8, welche sich hh 91,50, Gorthardbahn 158,00, Jtalienische Merldional 60% fundirte Argenitinisch. Anieibo Nanpee 88- r O 1 . etig. Schmalz loco 8.12, do. Hauf un im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4 8 Seifenwasser vollständig löst . EEEö— o sund 2 5 % „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. (Rohe & Broth 9,2 ck fini Hans L * 6 1X““ c NSF-X. els 2 129,00, do. Mittelmeer 103,50, Jura⸗Simplon 50,00, Argentinische Goldanl. von 1886 62 ¼, A Termine schli 8 ündi. rothers) 9,20. Zucker (Fair refining „HOans von Landwüst, 1 Man bereitet sich die unter Nr.; i ös H 8 4 103,90, 700, entinise . . Argent. Sack. Termine schließen matt. Gek. Sack. Kündi⸗ Mus ; 2¹⁵ s 78 5 rr. nedhh. Ehn 1e“ 1 8 I; Spis 8 sich die unter Nr. 3 beschriebene Lösung von Desterr. Locc n 76,00, Prince Henri 65,00, 1 r†, Griechische Anl. v. 18 riechische per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr., per Oktbr.“ Winterweiz 8 111“ uU G gen, herausgegebenen Fntscher S Theil Carbolsäure unter fortwährendem Umrühr ss Südwestbahn⸗Actien 74,50, Schweizer Centralbahn Moncpol⸗Anl, v. 1887 57, Brasiliari Sept.⸗Oktbr., per r.⸗ interweizen loco 81 ¼. Kaffee Rio Nr. 1 den Gr Georg P. b 8 1 n herausgegebenen „Entscheidungen des Diese 25s 7 trühren gegossen. Südwestbahn⸗A.⸗ 50, 1 albahn I. Al⸗Anl. v. „B ische Anleihe Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 20 19,55 b 14 ½ M ; 882g 1 Grafen Georg Platen zu Hallermund auf Kaden r⸗Seeamts 5 der Seezmitz 5—8 8 Diese Lösung ist lange Zeit haltb irkt s 130,50, Schweizer Nordostbahn 111,50, Schweizer v. 1889 61, Platzdiscont 1, Silber 38 ½ Rüböl pr. 100 kg mit Fa. Wenig vertn 4%⅛. Mehl (Spring clears) 2,95. Getreidefracht 19½. bei Kaltenki in v te⸗ if Kaden Hber⸗Seeamts und der Seeämter des Deutschen desinfat. ag ist lange Zeit haltbar und wirkt schneller 2,00, Schweizer; 50, wei . 61, 8 . . pr. kg mit Faß. Wenig verändert. Kupfer 11,50 11 8 . 80 bei Kaltenkirchen in Holstein, Reichs“ is Verl 92 Fr ;7 . , desinficirend als einfache 9 aliseif⸗ 2 r. Union 74,50, Warschau⸗W. 206,7 9 8 8 b vol gr. 19 s mi Fab g vere „Kupfer 11,50 11,65. Rother Weizen pr. August 808, 2 Aeichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u 4 1 8 Lösung von Kaliseife. Soll re Enon; nhriene 206780 ES- In die Bank soßjen 170 R00 Pfd. Sterl. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mit Faß pr. Sept. 80 ⅞, pr. Dez. 85 ½, pr. Mai den Hauptmann a. D. Julius Freiherrn Grote zu Altona Hamburg erschienen und Preise 888 3 g. u. Tie. in Carbolsäure (einmal oder wiederholt destlünrre) 8 2 0 . 98,00, J ische 5 % Rente Paris, 29. August. (W. T. B.) (Schlußz⸗ 48 frei Haus bez., per diesen Monat —, per August⸗ 91. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,85, an der Elbe,“ Mit diesem Hefte wird das Register vün v beeFeg. werden, welche erheblich theurer, aber nicht wirksamer ist als den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. Hannoverschen der Entscheidungen zum Preise von 0,60 ausgegeben. ande die sog. „100 procentige Carbolsäure“, so ist zur Lösung das Infanterie⸗Regiment Nr. 74 Ernst von Gladiß, X“ 1 Seifenwasser nicht nöthig; es genügt dann einfaches Wasser 5) T ampfapparate. 8 Geeignet sind sowohl solche Apparate, welche für strömen⸗

21,75, 6 % Mexicaner 82,50, do. v. 1890 80,50, Course.) 3 % amort. Rente 99,95, 3 % Rente Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 48,2 bez., per Oktbr.⸗ per November 13,45. apier⸗Rente —,—, Oesterr. Silberrente 81,00, reichische Goldrente 97 ⅜, 4 1 deazs,ig reas ee 8 3 8 fante 1 8 S 8S n u 6. c Goldrente per April⸗Mai vHssas 48,2 bez. pr. Sept. 76, pr. Dez. 78 ½. Mais pr. Sept. den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Westfälischen 1 den Wasserdampf bei 100 ° C. ei No. Wasser f 00 8 eingerichtet sind, als auch solche,

r Fettkalk, mit 4 1 Wasser gemischt se; 8 7

I . 3 1 3 wird 11 einerter reiner

4

Dezbr.⸗Jan. —,

8 228

Oesterr. Gold⸗Rente —,—, Oesterr. 4 5 % 99,95, Italienische 5 % Rente 91,75, Oester⸗ Nopbr. —, per Nov.⸗Dez. —, per Chicago, 29. August. (W. T. B.) Weizen G eesterr. 1860er Loose 125,00, 4 % Russische 3. Orient⸗An 1G S . 5 2 uff sche Orient Anl Russen 1880 tandard white) per 51 ¼. Speck short clear 8,10. Pork pr. Aug. 10,65. Regiment Nr. 8 von Bu rgsdorff,