—.—
———CQCOC—'——-——y—— —
8 8
j er mpf unter rdri ich 10 Atmo⸗ 1 das P iku ; S si it in 2 S 2 2 rofes B iversitä it O 8 ⸗ ““ 6 n het. is bab henbnr⸗ Sothfigke it in dem Ge Sachsen Eoburg Gotha. 1 hierkrankheiten und Absperrungs⸗ Professor der Bacteriologie an der Unipersität Gent Vanermengen Mit Rücksicht darauf, daß die Medizinalbeamten infolge des 1“ A1“ 17àä5. 8 Coburg, 30. August. Seine Königliche Hoheit der Maßregeln. foahin ausgesprochen, daß es die asiatische Cholera sei, welche Ausbruchs der Cholera in Hamburg⸗Altona und der Gefahr eines 6) Siedehitze. Z 1 1X“ Reinlichkeit ist besser als eine schlechte Des⸗ Prinz Ferdinand von Rumänien ist heute Nachmittag in Antwerpen herrsche. solchen an anderen Orten zur Zeit aus ihrem Amtsbezirk schwer ab⸗ Die zu desinficirenden Gegenstände werden mindestens infection. 8 “ hier eingetroffen und hat sich zum Besuch der Herzoglich Cholera. — A Im Haag murde noch amtlicher Bekanntgabe am Montag kömmlich sind, hat der Vorstand des Preußischen Medizinal⸗ eine halbe Stunde lang mit Wasser gekocht. Das Wasser muß 8 ööu“ Edinburg'schen Herrschaften nach Schloß Rosenau begeben⸗ Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldete ein Fall von asigtischer Cholera constatirt und zwar beamten⸗Vereins beschlossen, die diesjährige auf den 5. und während dieser Zeit beständig im Sieden gehalten werden und 1 Erkrankungen und Todesfälle: be. Wilna mit Frau und zmei Kindern ützer Hamburg 8e Feptember angeseste Hauptversammiung vorläufig zu die Gegenstände vollkommen bedecken. Die von einer Berliner Zeitung als Correspondenz aus .“ Hamburg: am 30. August 425 Erkrankungen, 219 Todes⸗ hat einen Credit verfsische nden 18 — 8S der Püt Racgs f die Ver Naturfors I e“*“ Irtens Setegr Sa che ns üe ee eee e 8 8 le. . — in von 36 000 Fl. zur Ergreifung von Maßnahmen „Mit Rücksicht auf die Vertagung der Naturforscher⸗Versammlung e ge infe 8 — a g. ttheilung, daß wegen der bestehen en fälle. . 1 gegen die Cholera bewilligt. Nach einer Meldung aus Groningen in Nürnberg hat auch der Verein zur Wahrung der Inter⸗ ist die Wahl nach Lage der Umstände zu treffen. Choleragefahr aus dem Gerichtsgefängniß in Altona auf Oesterreich⸗Ungarn. Berlin: am 30. August 3 Erkrankungen; die zuerst er⸗ starb dafelbst gestern ein aus Hamburg zugereister Mann an der Cholera. essen der chemischen Industrie Deutschlands“ beschlossen Ins besondere wird, wenn es an der unter 4 vor⸗ Anordnung des Justiz⸗Ministers 150 Untersuchungs⸗ und Der Herzog und die Herzogin von Cumberland 1 krankte Frau Frohnert ist am 30. August gestorben. Gegen die Verbreitung der Seuche sind Maßregeln getroffen worden. seine auf den 9. und 10. September in Stuttgart anberaumte gesehenen 100 procentigen Carbolsäure mangeln Strafgefangene — letztere unter Erlaß ihrer Reststrafen sind gestern von Gmunden nach Hohenburg zum Besuch des Im Kreise York, Regierungsbezirk Stade, in Este⸗ Das ‚„Reuter'sche Bureau“ meldet aus Teheran von heute, die —+ Generalversammlung bis auf weiteres zu vertagen Ebenso findet gester 9 8 such d. brügge vom 21. bis 27. August 4 erkrankt, 3 gestorben, in Cholera sei zwar in der Abnahme begriffen, die Zahl der gestern die nach Würzburg ausgeschriebene Versammlung des Deutschen
sollte, auf die unter 1 bis Z an egebenen Mittel — entlassen seien, ist dahin richtig zu stellen, daß G — 5. 1 . huu hrc 3 roßherzogs von Luxemburg abgereist. . 1 — Gestorb 2 8 3 bE11A“ b 5egn. bg 1 I Moorende in derselben Zei ; 1 Todes⸗ Hestorbenen betrage aber immer noch 200. Neu aufgetreten sei Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in diesem Jahre erselben Zeit 4 bezw. 1 (ein weiterer Todes die Epidemie in einem Dorfe in der Nähe von Ispahan, und mit nicht statt.
zurückzugreifen sein. Sollten auch diese Mittel nicht wegen Ueberfüllung des Gefängnisses i Verlauf 2 5 2,Jg 8* “ 8 5 zugr 1. b 1 lese; c g ¹ ng 8 fängnisses im erlauf Der ungarische Minister⸗Präsident Graf Szapary ist zu beschaffen sein, so wird im Nothfall Carbol⸗ der letzten Woche nach und nach 12 Weiber und 9 Männer aug Ostende z0f .— 4 fall ereignete sich in Moorende am 30. August), ferner v. bemie in Dorfe in der “ 1 “ . 9. 8 I 8 E Woche nach 2 Weib — stende wieder in Budapest eingetroffen. “ - in Moore 30. August), ferner vom großer Heftigkeit herrf Ham? Ha; 1 8 Berli säure mit geringerem Gehaltanwirksamen Stoffen, seitens des Ersten Staatsanwalts aus der Strafhaft beurlaubt I..1e 8 2. bis 27. August in Hasselwerder 6 und in Hove 1 Er⸗ kusfzschen Erürhen ernee 16““ stets Wit dhcsihthanf die Choleragssahr fuget der r welche demgemäß in größerer Menge zu verwenden worden sind. Ein Erlaß der Reststrafen ist damit selbstver⸗ Frankreich. ““ “ krankung: am 30. August in Königreich 1 Todesfall. — 8 8 den 1. September, angefetzt war, nicht statt. Eine regiminelle Ver⸗ ist, oder ein anderes wissenschaftlich als. gleich⸗ ständlich nicht verbunden. Untersuchungsgefangene find aus Wie aus Regierungskreisen verlautet, soll der diesseitige 8 „Regierungsbezirk Schleswig: Altona am 28. August Ueber Choleragefahr und Absperrungs maßregeln fügung der Großherzoglichen Regierung hat die Abhaltung des werthig anerkanntes Mittel zu verwenden sein. der gedachten Veranlassung überhaupt nicht zur Entlassung Konsul in Dublin Larrouy den gegenwärtig aus Gesund⸗ nicht 15, sondern 11 Cholerafälle; am 29. August 20 Erkrankun⸗ wird berichtet: — Marktes untersagt. ““ gelangt. Der Gesundheitszustand in dem Gefängniß ist durch⸗ heitsrücksichten beurlaubten General⸗Residenten in Mada⸗ gen, 8 Todesfälle; Wandsbeck 30.⸗August 7 Erkrankungen, Königsberg i. Pr., 31. August. In einer gestern im Aus ärztlichen Kreisen wird auf die Gefahren aufmerksam ge⸗ II. Anwendung der Desinfectionsmittel. aus befriedigend. gaskar Bompard ersetzen. Herr Larrouy würde am 12. Sep⸗ 8 1 Todesfall; Poppenbüttel (Kreis Stormarn) am 30. August eine Regierungsgebäude unter dem Versitze des Ober⸗Präsidenten abge⸗ macht. die bezüglich der Verbreitung der Cholera beim Spülen „ 1) Die flüssigen Abgänge der Cholerakranken — . tember die Reise nach Madagaskar antreten und nach seiner Erkrankung, 1 Todesfall: Gut Grabau (Kreis Stormarn) am baltenen Conferenz zur Berathung weiterer Maßnahmen gegen 88 Biergläser entstehen. Es wird für dringend nothwendig er⸗ (eErbröchenes, Stuhlgang) werden möglichst ii Gesahen nufge Ankunft daselbst unverzüglich die Einsetzung des neuen Gerichts⸗ 30. August eine Erkrankung, 1 Todesfall: Rendsburg am Hesolehe EE1u“ “ ö Lehceg zeeherbesen Spülen der Gläser nut abgereahhlee. 8 ; wag eee sgvh. 1“ b “ fes vor! 30 Aunuft 1 T.ehesfall: Sirle⸗ kreis Husß st V getroffenen Anordnungen der Zuzu on russischen erwen verde. 1 fangen und mit ungefähr gleichen Theilen Kalkmilch (1, Nr. 1)) Weg aus den Kreisen der Universitäten und hofes r ö Minister des Auswäͤrti “ Z“ ““ Husum, am 30. August Auswanderern guf ein Minimum “ damit die Brückner, Lampe u. Co., Berlin, berichten über die heutige Lage des gemischt. Diese Mischung muß mindestens eine Stunde stehen Technischen Hochschulen vorgetragenen Wünsche war der d AAber sche Nimn ve eehei von Siers ift 4 Erkran ung. u““ ünb August 1 Todesfall. Im Gefahr der Einschleppung der Seuche aus Rußland erheblich ver. Marktes von Desinfectionsmitteln: Die Nachfrage nach Desinfec⸗ bleiben, ehe sie als unschädlich beseitigt werden darf. Unterrichts⸗Minister mit dem Kriegs⸗Minister in Verbindung ge — “ 85 “ iscs 9 b Lager, Kreis Steinburg, erkrankte am 30. August] mindert sei. tionsmitteln aller Art hat sich derart stürmisch entwickelt, daß es bereits Zur Desinfection der flüssigen Abgänge kann auch Chlor⸗ getreten, um dahin zu wirken, daß die Heranziehung von „ yrgehher bar ee ee aus eg Uabeß — “ 11“ Breslau, 31. August. Der Regierungs⸗Präsident von Oppeln ““ Aufträge “ auszuführen. kalk (I, Nr. 2) benutzt werden. Von demselben sind mindestens Docenten der genannten Anstalten zu mifirärkschen 1 8 n westlich von Taku gelegene be⸗ In eryfurg rkrankte am 29. August ein Boots⸗ hat die Abhaltung von Ablaßsesten in Annaberug vonee t. iae ht. hrremteta e eehaünren. . l Hren Prombee .. i achäufte Eßlöff . b baa Uen eit 8 — sti L verl 2 a Truppe: in des Dampfers „Neckar“ der hr 1 ” - “ 6 ungen ab, weil sie ausverkauft und ach Maßgabe ih zwei gehäufte Eßlöffel voll in Pulverform auf ½ 1 der Abgänge Dienstleistungen zur Verminderung der den unterricht⸗fes ige Lager 8 erlassen. Die französische Truppen⸗ mann des 1u*“ „Ne ar der Elbschiffahrts⸗Gesellschaft, Halle a. S., 31. August. Die Polizeiverwal ung hat der b, “ eeliun nur na “ e ihrer neuen Er⸗ hinzuzusetzen und gut damit zu mischen. Die so behandelte lichen Intereseen daraus erwachsenden Nachtheile inner⸗ abtheilung ist bei Kesunu am Ueme zusammengezogen worden. welcher am Abend vorher aus Hamburg eingetroffen war: er Choleragcfahr wegen bis auf weiteres die Erlaubniß zu öffentlichen zeugungen Miftonnde 1 bb“ Flüssigkeit k bereits nach 15 Mir be “ h11.“ starb am 30. August. Von demselben Dampfer erkrankte am Tanzlustbarkeiten überhaupt, sowie zu den einer Genehmigung genannten Mittel werden von den Fabriken sprungweise erhöht und Flüssigkeit kann bereits nach 15 Minuten eseitigt werden. halb der durch die Heer⸗Ordnung und das dienstliche Italien. 30. August noch ein Hei unterworfenen Veranstaltungen am Sedantage verfagt ¹——— haben heute schon diejenigen Notirungen überschritten neiSchmutzwaͤsser sind in ähnlicher Woise zu des⸗ Interesse gezogenen Grenzen thunlichst in den über⸗ as Programm für die Festlichkeiten aus Anlaß der . In Mecklenbur 38—h verin sind zu Boizenb Heringsdorf. 31. August. Die hiesige Sanitätscommission, 4 Wochen herrschten und welche inzwischen bedeutend gesunken waren. inficiren, jedoch genügen geringere Mengen von wiegend in die Ferien fallenden Monaten März, April, Anwesenheit des Königs und der Königin bei der .“ Nu⸗ st. 2 Choler Ans f er 8 sind 91 eh. 81ö1u66 gesundheitspolizeiliche Controle sämmtlicher nach Wie früher aus Rußland, so concentrirt sich heute aus Hamburg und Kalkmilch oder Chlorkalk. 1“ August und September stattfinden möge. Der Kriegs⸗Minister Columbus⸗Feier in Genua ist, wie „W. T. B.“ mit⸗ (A. 1nga 19 9 9 festgestellt, in Wendisch⸗Wehningen Heringsdorf kommenden Reisenden sowie die Zurückweisung aller den Provinzen die Nachfrage nach Desinfectionsmitteln in Berlin 2) Hände und sonstige Körpertheile müssen jedesmal, hat darauf den obersten Waffenbehörden hiervon mit dem Er⸗ theilt nunns feftaestellt v 111“X“*“”“ Amt Dömitz) 2 dringende Verdachtsfälle vorgekommen. aus choleraverdächtigen Orten kommenden Reisenden angeordnet. und, nachdem in Berlin ein Cholerafall festgestellt ist, liegt den Ber⸗ — 1 theilt, nunmehr festgestellt anach erfolgt die Ankunft des Zu Ro 8 8 g 9 b 2 Zu Rositz im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg starb Norderney, 30. August. Laut amtlicher Bekanntmachung ist liner Droguenhandlungen in der Hauptsache auch die Versorgung — — 8 2 8 FF . —* 7 8,— n1* 2 1g ist 2ꝗM. 8 2 : ʒ. . 9 . K n der Reichshauptstadt mit Desinfectionsmitteln ob. Als vor Wochen
491
wenn si rch die Berü— nit inficirten Dingen (Aus⸗ suche: ntniß gegeben, die zum Ausdruck geb n Wünsch 92. “ S . S b — wenn sie durch die Berührung mit inficirten gen (Aus ichen Kenntniß gegeber , die zum Ausdruck gebrachten Wünsche Königs Humbert am 8. September auf dem Seewege, die der am 30. August ein aus Hamburg zurückgekehrter Mann. die Gütereinfuhr verboten, ebenso das Anlaufen von Schiffen E 2 b 85 1s 8 ersucht wurde, man möge sich im Voraus versorgen, erfolgten nur
— 8¼
— 1 leerungen des Kranken, beschmutzter Wäsche u. s. w.) in Be⸗ in derselben Weise zu berücksichtigen, wie dieses bereits für Fönigiz FphUoern. ⸗ 1 z lcerungen Kranken, Bter Wasche u. s. w.) in n berselben Weise zu beruck⸗ n, wi ese 1 Königin Margherita auf dem Landwege. Am Aben d 1 Lü gs eg ; 3 8 1 Perf 2 rührung gekommen sind, durch gründliches Waschen mit Chlor⸗ die Uebungen der Studirenden — Offizier⸗Aspiranten — an⸗ W. 19. zt 690 G 1 . 5ne F. 1 “ he „„Lübeck meldet zwei Cholera⸗Erkran 31. August waus Hamburg oder Altona. Personen aus Hamburg werden nur zu⸗ Tb jetzt forde u- kalklösung (I, Nr. 2) od it Carbolsäurelösung (I. Nr. 4 rdnet sei b 8 üalestaten eine Galavorstellung im Theater besuchen, am 9. Sep⸗ bei Personen aus Hamburg gelassen, wenn sie beweisen, daß sie sechs Tage an seuchefreien Orten wenige Bestellungen, und jetzt fordert man mit einem Male Un⸗ alklofung (I, Nr. 2) oder mit Carbolsäurelösung (I, Nr. 4) geordnet sei. “ tember die Ausstellung besichtigen und am Abend einem von der * gewesen sind. 2 mögliches. Auch für Pfefferminzkraut, das in diesem Jahre eine 1e“] “ Se. hxb 3 . 8 Municipalität veranstalteten Ballfeste beiwohnen. Am 10. Sep⸗ 8 8 Stockholm, 30. August. Durch eine Verordnung der Re⸗ Mißernte hat. für Baldrianwurzel, für Lysol und Creolin herrscht stücke, welche gewaschen werden können, sind sofort, M. b inzeß Wilhelm“, Commandant Cercle und Ball anschließt. Am 11. September soll vdor der ““ S s Nordh 88 “ Nül 8 I neraf schen Reiches für von der Cholera inficirt erklärt Bei Julius Springer, “ 5, sind die neuesten, gestern ; in ein Gefäß mit Desinfections⸗ h11“ „ EEqEm ,8 Weemnrt1161“ inem Steinplatz am Nordhafen, in der Nähe der Fennbrücke, , 8 88 Seses vom „R. u. St.⸗A.“ mitgetheilten, von Bꝛ sregi astornt 8 e“ “ Capitän zur s, ist gestern von Neapel nach Raggia in Cornigliano die Regatta abgehalten werden. der obdachlose Arbeiter Adolf Kru mrey schwer trank auf⸗d K “ 8 August. Gegenüber I aus den v 1“ Ix 8 ““ nsstufsigrett besteht aus Spezia in See gegang Am 12. September beabsichtigen der König und die Königin “ Ih ap⸗ „ deutschen Ostseehäfen, den französischen Häfen am bereinvart 28. Auguf — 25 8 Fe8 . 9 Ss Spez n See g . Seeeee 2. LEEETET“ 1— 5 Ii! 1 Moabit gebh t 8. 1ö“ 1“ 8 W11“ den Bestimmungen der Cholera⸗Commission vom 27. und 28. August einer Lösung von Kaliseife (I, Nr. 3) oder Carbolsäur zFentliche M, 8 W 8 gefunden und nach dem Krankenhause Moabit gebra „ wo Atlantischen Meer und am Kanal und den belgischen Häf 8 If b ber “ “ G 2 e “ 1u“ öffentliche Anstalten und Fabriken zu besuchen und am iologi nters 39 8 E11 In g Gen Häfen in Separatabdruck zum Preise von 10 ₰, b tof end (1, Nr. 4). u 18 S. M. Fahrzeug „Lorelen⸗, Com nandant Corvetten. 13. September die Besuche der ö der fremd⸗ 85 EEö— Untersuchung schwere Erkrankung an der stt beute rine uarantäne angeordnet worden. Der Eisenbahn⸗ 15 E“ 36 12. 100 Exemplare S⸗ 1000 Befenhans In dieser Flüssigkeit bleiben die Gegenstände, und zwar Sapita: Grof von Moltke I, ist am 29. August, von Kon⸗ ländischen Geschwader zu erwidern asiatischen Cholera festgestellt wurde. verkehr zwischen Dänemark und dem 1 Auslande erfolgt 70 ℳ) erschicnen Ferner wird Ende der Woche erscheinen: Kurze in der ersteren mindestens 24 Stunden, in der letzteren min⸗ b kommend, in Galatz eingetroffen und beabsichtigt, t “ — fortan über die Stationen Vamdrup und Wedstedt. Die ärzt⸗ gemeinverständliche Belehrung über das Verhalten bei destens 12 Stunden, ehe sie mit Wasser gespült und weiter am 3. September nach Konstantinopel zurückzukehren. 8 v“ .“ “] . ““ dt . khet. teu enden Personen, Cholera, bearbeitet im Kaiferlichen Gesundheitsamt, Preis gereiniat werden. Für das Initiativ⸗Begehren, wonach in die Bundes⸗ Aus H ambu rg wird gemeldet, daß die, Ziffer der trans⸗ auf die Aben Wedstedt und auf der Landst ace Aber eknees 5 ₰, bei portofreier Zusendung 10 ₰ (100 Exemplare 3 ℳ, 2 2 — . — 8 2. 2 . —2 11“ . 2 9 † rF 8 2 1 2 9 9 2 2 Del! iß 2909 icd 19 7 aSro D5 8 Wäsche u. s. w. kann auch in Dampfapparaten rfassung die Bestimmung aufgenommen werden soll, daß vortirten Kranken und Leichen am 27. d. M. 806, am Mrenark reienhen Wer⸗ sgedehnt worden. Aus Ls „ 1000 Exemplare 25 ℳ). 5 — s Schlachten von Thieren ohne Betäubung vor d 28. d. M. 684 und am 29. d. M. 650 betrug. Man schließt daraus Dänemar reisenden Personen ausgedehnt worgen. Aus Ländern, die “ Mö I1““ 8 1I16“ auf eine, wenn auch nicht sehr erhebliche Abnahme der Epidemie. von der Cholera inficirt sind, kommende Personen werden nach der Der Gesundheitsstand in Berlin war auch in der Woche
0
2
eee“—“
8 52
S EHßeis
. 3Z 1
8₰
G.
— —2
8 f
durch Auskochen desinficirt werden. Aber auch in B Falle muß sie zunächst mit einer der genannten lutentziehung ausnahmslos untersagt sei, waren bei der Die Ziffer der gestern Transportirten steht noch nicht fest. Auch aus Ankunft fünf Tage hindarch ärztlich beobachtet. vom 14. bis 20. August ein relativ günstiger; die Sterblichkeit zwar infectionsflüssigkeiten E 3 oder 4) stark angefeuchtet ““ 30. Auaust Seino⸗ undeskanzlei bis gestern 71. 246 Unterschriften eingegan⸗ Altona wird berichtet, daß ein Rückgan g der Erkrankungen ein⸗ Wien, 30. August. Ein Erlaß des Ministeriums des eine etwas größere als in der Vorwoche, jedoch nur eine mäßig hohe und in gut schließenden Gefäßen oder Beuteln ver⸗ ,; 2 2 trifft nach d “X“ Somit muß über diese Bestimmung, die sich gegen das getreten sei. Verhältnißmäßig zahlreiche Cholera⸗Fälle werden aus Innern ordnet an, daß alle Hunde und Katzen, welche über die (von je 1000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 23,7). — wahrt, oder in Tücher, welche ebenfalls mit Desinfections⸗ “ “ WE“ 2d der Schäͤchten der Juden richtet, nunmehr die Volksabstim⸗ dem Vororte Barm beck gemeldet. 1 österreichische Grenze kommen, wo diese mit verseuchten Gegenden Die ungewöhnlich heiße Witterung, die in der Berichtswoche herrschte flüssigkeit angefeuchtet sind, eingeschlagen werden, damit die 55 “X“X“ b 6— gn 4. ur Verneh ung stattfinden. Aus Kiel, 31. August, wird gemeldet: Der Capitän, der des Auslandes zusammenhängt, oder welche in den an verseuchtes übte einen ungünstigen Einfluß auf das Hervortreten von acuten mit dem Hantiren der Gegenstände vor der eigentlichen Des 111“ im Allgän begeben. 1“ Die interparlamentarische Friedens⸗Co nferenz euermann und der K och des von Hamburg kommenden Ausland unmittelbar angrenzenden Bezirken herumschweifen, getödtet Darmkrankheiten aus, die auch in größerer Zahl, besonders in infection verbundene Gefahr verringert wird. Auf jeden Mündum⸗ böu“ Kaiserin I on 8 esterreich hat in Bern hat, wie „W. T. B.“ berichtet, in ihrer gestrigen S iffs Ein racht“, sowie die Frau und die Kinder des Capitäns und verscharrt werden ollen. b1““ XX“ Form von Brechdurchfällen, zu Tage traten und in 276 Fällen (gegen muß derjenige, welcher solche Waͤsche u. s. w. berührt ““ end wieder verlassen und nach der Sitzung einen Antrag des deutschen Reichstags⸗Abgeordneten hnd 88. “ “ vX gebracht “ 1 8— “ Zööö anb. hat sür die 225 der vorangegangenen Woche) tödtlich. endeten. Am meisten seine Hände in der unter II Nr. 2 angegebenen Weise des Schweiz begeben. 1 ö1“ Dr. Baumbach einstimmig angenommen, welcher lautet: „Die “ 1“ “ “ “ EE1 “ “ npem inficiren. 1 8 1 s Conferenz ersucht die Mitglieder, in den Parlamenten, denen sie In Ma adeburg ist der „Magdb. Ztg.“ zufolge vorgestern ein liche Beobachtung verfügt, und der Handels⸗Minssten für die y “ 8 die E. 4) Kleidungsst ücke, welche nicht gew aschen Dresden, 30. August. Seine Kaiserliche und Königliche angehören, zu beantragen, ihre Regierungen einzuladen, durch zweiter zweifelloser Fall von asiatischer Cholera, wie der erste von russischen Häfen, der Ostsee sowie von der Elb⸗ nur eine mäßig hohe wa „erlagen diesen Krankheiten 211 Personen werden können, sind in Dampfapparaten (I, 5) zu desin⸗ Hoheit der og Heinrich von Oesterreich hat, eine internationale Conferenz das völkerrechtliche bei einem Heizer des von Hamburg gekommenen Dampfers „‚Neckar’, mündung kommenden Schiffe eine siebentägige Beobachtung sodaß die Steigerung in der abgelaufenen außergewöhnlich heißen ficiren. 88 8 1 8 8 wie das „Dr. J.“ meldet, das Königliche Hoflager zu Pillnitz Princip der Un verletzlichkeit des Privateigenthu ms vorgekommen, der ungleich schwerer war, als der erste. Der Tod angeordnet. 1 18 u 8 Woche eigentlich keine bedeutende genannt werden kann. Das Vor⸗ Gegenstände aus Leder sind mit Carbolsä irelösung (I, 4) heut: Vormittag wieder verlassen und ist nach Wien abgereist. auf dem Meere in Kriegszeiten anzuerkennen.“ Im erfolgte gestern früh. ““ — Paris, 31. August. Sämmtliche Städte der Nordküste kommen von acuten Entzünduugen der Athm ungsorgane oder Chlorkalklösung (1, 2) abzureiben. 2 1 9 IT 8 si. weiteren Verlauf der Sitzung wurde ein von Passy (Paris) ian Die in Halle a. Saale unter choleraverdächtigen Er⸗ Frankreichs, von der belgischen Grenze. bis Brest sowie blieb ein mäßiges, doch führten sie in etwas größerer Zahl 5) Holz⸗ und Metalltheile der Möbel sowie ähnliche Hessen. erweiterter Antrag des Reichstags⸗Abgeordneten Barth zum enn H E11ö6“¹ der Königlichen Ugidersstätsrlinik Enfutliche Feeramden “ 8. deC 288 als in der Vorwoche inm Tode. — Das Auftreten der Infections⸗ Gegenstände werden mit Lappen sorgfältig und wiederholt ab⸗ nstadt, 30. August. Seine Königlich⸗ Gabe Beschluß erhoben, wonach die Handels⸗ und Schiff⸗ . M11111““ CCCCT9g9TT e“ LA“ 8. krankheiten blieb ein beschränktes; weder Masern noch Scharlach oder 1 8 1 11““ mstadt, 30. August. Seine Königliche Hoheit der 2 ““ 1.““ 5 e. Der eine war an Brechruhr, der andere durch Wurstgift erkrankt. behörde wird angeordnet, das alle Rei enden, welche die Nord typhöse Fieber riefen eine größere Zahl von Erkrankungen hervor gerieben, die mit Carbolsäure⸗ oder Kaliseifenlösung (I, 4 ß b dg und Ihre Großherzogliche Hoheit die Pri fahrtsverträge, sowie die Verträge, betreffend den Schutz In Deutschneukirch, Kreis Leobschütz, ist die asiatische und Ostgrenze Frankreichs überschreiten, das Ziel ihrer Reise an⸗ nur Erkrankungen an Diphtherie kamen etwas mehr, aber aus keinem oder 3) befeuchtet sind. Ebenso wird mit dem Fußboden von in Alix bde sich gestern nach Sö wurden des gewerblichen, literarischen und künst⸗ Cholera bei einem Maurer constatirt, der in Hamburg ge⸗ zugeben und bei der Ankunft an ihrem Bestimmungsort einen an der A“ Zahl zur Anzeige. Auch Erkranke asn Krankenräumen verfahren. Die gebrauchten Lappen sind zu do S inet Königlichen Hoheit dem 8 “ ags lerischen Eigenthums, die Clausel erhalten sollen, arbeitet hatte. 1 8 Grenze ausgestellten Gesundheitsschein vorzuweisen haben. Alle an rosenartigen Entzündungen des Zellgewebes der Haut haben er⸗ verbrennen. 8 ““ . am Bahnhofe empfangen stcttete sodartn “ daß die Erledigung der aus solchen Verträgen “ 8 Wie der „Schles. Ztg.“ von amtlicher Seite mitgetheilt wird, ist Personen, welche über die Nord⸗ und Ostgrenze herkommende heblich abgenommen. an Kindbettfieber wurden nur zwei Erkrankungen Der F ußboden kann auch durch Bestreichen mit Kalk⸗ 1““ Kaiserin Friedri und Kani 1 355 stehenden Streitigkeiten urch Schiedsgerichte zu er⸗ gestern in dem nahe der schlesischen Grenze gelegenen Dorfe Ruda, Reisende 3 bei sich aufnehmen, haben hiervon bei der Behörde gemeldet. Etwas häufiger gelangten wieder Erkrankungen an Keuch⸗ milch (I, 1) desinficirt werden, welche frühestens nach zwei bheit der Prinzessin Christiar aguchen folgen habe⸗ Ferner wurde ein Antrag des Senators Kreis Frotoschin, ein aus Hamburg zurückgekehrter Arbeiter an der unverzüglich Anzeige zu erstatten. Die betreffenden Reisenden werden husten zur ärztlichen Beobachtung und endeten auch in etwas mehr F. t 8Eö’1“ 2 — asiatischen Cholera gestorben. einer fünftägigen ärztlichen Beobachtung unterworfen. Alle Fällen als in der Vorwoche tödtlich. Rheumatische Beschwerden aller
1 8 zu Schleswig⸗ le. 1— b 1 Stunden durch Ahwaschen wieder entfernt wir D11AX.“*“”“ I1I1“ Trarieuax (Paris) ar 9 2 eiten 3 3 F. 86 5 r. 3 55 “ 6 D⸗ 58 .Kr 2 8 d. 1“ Holstein im Koömiglichen Schlosse Am Abend NR. ö varf hieh e. 1. Die Medizinalcommission in Bremen macht bekannt, daß verdächtigen Fälle müssen zur Anzeige gebracht werden. Die Ein⸗ Art zeigten in ihrem Vorkommen keine wesentliche Veränderung. 88 ) 8. e der Krankenr äume sowie Ho ztheile, hriten Höochstdieselben nach Wolfsgarten r* Vorschlag Nord⸗Amerikas, betreffend den Abschluß all⸗ von den unter choleraverdächtigen Symptomen Erkrankten fuhr von Hadern, Lumpen, Bettzeug, Obst und Gemüse aus Ruß⸗
welche diese Behandlung vertragen, werden mit Kalkmilch einer S chiedsgerichtsverträge, die Billigung der mehrere als genesen entlassen seien und die übrigen sich auf dem land, Deutschland und Belgien ist verboten. Die obigen
(I, 1) getüncht. Mecklenburg⸗Schwerin. erhalte. Die Anträge, betreffend einen internationalen Wege der Besserung befänden. Ein Kind sei gestorben; Maßnahmen finden auch in den Häfen von Frankreich und Belgien.
Nach geschehener Desinfection sind die Krankenräume, in, 30. August. Seine Königliche Hoheit der dsgerichtshof und eine permanente internationale Con⸗ bei demselben sei die Todesursache nicht festgestellt. Der Gesundheits⸗ Algier für Reisende und für die bezeichneten Einfuhrartikel aus Die Königliche Provinzial⸗Regierung zu Antwerpen hat folgende wenn irgend möglich, 24 Stunden lang unbenutzt zu lassen Großherzog hat sich heute 1 Ludehj slust ; 8 leitu z behufs Studiums internationaler Fragen, wurden einer .“ zustand der Stadt sei unperändert. Das V orkommen der Deutschland, Rußland und Belgien Anwendung. 8 Bestimmungen erlassen: Alle von Hamburg ankommenden Schiffe herzog hat sich heut Ludwigslust in Begleitung asiatischen Cholera sei bis jetzt in keinem Falle nach⸗ Gibraltar, 31. August. Die Häfen von Marokko sind werden am Doel ärztlich untersucht. Derartige Schiffe, welche nicht
. . 22 von — 1 und reichlich zu lüften. 1b 8 8 8 I1“ — . 8 1ö’“ 1 1 des commandirenden Generals des IX. Armee⸗Corps Grafen
7) Durch Cholera⸗Ausleecrung eschn Sr 1 8 ; d daae. 9. b 8 „Durch Cholera⸗Ausleerungen beschmutzter Erdhoden, Waldersee nach Parchim begeben und daselbst die zu dem mecklen⸗
—7
˙ 2:— ·8. 2
e
½
ion zur Vorberathung für die nächste Conferenz über⸗ . 1I 1 ta! 7 1
1 16““ 1 30. Jugnst Abende b 8 für aus bch Altona, Antwerpen, Bordeaux und Hamburg sieben Tage unterwegs gewesen sind, unterliegen, auch für den Fall, Pflaster sowie Rinnsteir “ de gel in 8 8 Aus Pünchen, 30. August, Abends, meldet „D. B. H.“: Ein kommende Schiffe gef o 3 daß an Bord alles gesund ist, sowohl einer sanitätspolizeilichen es “ Ueber. burgischen Contingent gehörigen Truppen besichtigt. An die Blulgarien. 1 von Helgoland zugereister Priester ist unter choleraartigen Symptomen. Santander, 30. August. Sämmtliche Schiffe, die aus ver⸗ Becbachtung bis zumf Ablauf des siebenten, Tages vom. Reise⸗ gießen 862 Kalkmilch (I, 1) desinficirt C1“ Parade schloß sich eine Gefechtsübung an. Heute Mittag traf Lie der „Politischen Correspondenz“ aus Philippopel . Fitcier Frr hier erkrantt und befindet sich in der Isolirbarack. Der seuchten Häfen kommen, müssen in S uarantäne gehen, die damit antritt gerechnet, als auch der Desinficirung. Schiffe, ““ “] 16 “ 8 Seine Königliche Hoheit, wie die „Mecklb. Nachr.“ melden, gemeldet wird, hat der Prinz Ferdinand von Sachsen⸗ des ” sich bereits gebessert. Bon sonstigen Cholera⸗ eintreffenden Passagiere müssen sich einer siebentägigen Beobachtung auf welchen während der Reise Krankheits⸗ oder Todesfälle 8) Soweit Abtritte im Hinblick auf den wieder in Schwerin ei Coburg an den Kaif Oesterrei läßlich der Er Erkrankungen ist München bis jetzt vollständig frei. — Der Magistrat im Lazareth unterziehen. vorgekommen sind, oder welche bei Ankunft am Doel Kranke an Bord
(8 858 1 . 1 2 vieder in Schwerin ein. obdurg an den Kaiser von Oesterreich anläßlich der Er genehmigte heute einstimmig die Bewillig 1 N.ng. IhII; „. 390. Ausntt wee ⸗ 12en a gbr en n 1“ 111“ 1 öffentlichen Verkehr (A. Nr. 14 der „Maß⸗ Aus Schwerin, 29. August, wird uns geschrieben: öffnung der Ausstellung ein Telegramm gerichtet, worin vorsorakicsen Meeemig die Bewilligung von 50 000 ℳ zu— Anus Hellinzona vom 30. August erhielt das „W. T. B.“ haben, sind ohne Rücksicht auf die Reisedauer bis auf weitere Be⸗ sich, täglich in jede Sitz Sfinung won Hamburg drohende Gefahr der Einschlep ung Aubf L111““ 85 9 Nerefreeg E . 8 Borscht ezeichnete den gegenwärtigen Gesundheitszustand Münchens Nachricht, daß in Lugano zwei Cholerafälle vorgekommen seien, ist, Vom Rhein kommende Binnenschiffe haben eine von belgischen Kon⸗ milch (I, 1) oder ein anderes leichwerthie e8 der Ch olera hat begreiflicherweise die Bewohner des süd⸗ usstellung seinen Dank usspricht. Der Kaiser von Oester⸗ 8 als ausgezeichnet; alle Vorkehrungen seien so getroffen, daß man dem wie behördlicherseits versichert wird, unbegründet. Weder in fuln visirte Bescheinigung vorzuzeigen, wonach keine giftfangenden b 1, “ glei Uhiges westlichen Theils unseres Landes in Aufregung versetzt reich habe darauf telegraphisch geantwortet und der eventuellen Besuch des schlimmen Gastes gewappnet entgegentreten Lugano noch auch im übrigen Tessin seien bis jetzt Erkrankungen an Waaren an Bord befindlich sind. Andernfalls tritt eine Beobachtung Mittel in entsprechender Menge zu gießen. Tonnen 88 ; 9 * 817 A Hoffnung Aüusdrucg „„ aß die Aussto Mobl könne. d b vorg 1 . Saniis ö stin 8 Kübel u. dgl., welche zum Auffangen des Koths in Aüb⸗ namentlich die Bewohner derjenigen Gegend, in welcher Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Ausstellung zum Wohle üee W4“ 9f der Cholera vorgekommen. 8 1 88 für eine von der Sanitätscommission zu bestimmende Dauer ein.
ZC111““ echlichn den Ab⸗ gegenwaärtig die großen Herbstübungen des IX. Armec⸗ Bulgariens und dessen volkswirthschafticher Weiterentwickelung Mon Nach einer Deresche des „D. B. Hd.“ aus Stuttgart ist am „Bern, 30. August. Der Bundesrath hat ein am 2. Sep⸗ Dänemark.
tritten dienen, sind nach dem Entleeren reichlich mit Kalk⸗ Corps stattsinden. In gleichem Maße hat aber diese Gefahr beitragen werde, sowie den Wunsch ausgesprochen, die Aus 1 Montag dort ein Cholera⸗Todesfall vorgekommen. 8 tember in Kraft tretendes Verbot der Ein⸗ und D. urchfuhr Durch Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Mini⸗ milch (k. 1) oder einem anderen gleichwerthigen und deren wünschenswerthe Beseitig Ab 8 Ce ceh stellung möge die Beziehungen Oesterreich⸗Ungarns zu Bul⸗ Der Gesundheitszustand in Paris scheint sich gebessert zu haben, von Fischen, Schalthieren, als Austern, Seekrebsen c., ferner von Capiar steriums vom 24. August 1892 ist eine Quarantäne für diejenigen Mittel außen und innen zu bestreichen. eifri “ “ oengung. den Gegenstand garien auf dem Gebiet des Handels und der Volkswirthsch aft es wurden gestern nur gegen 20 unter choleraähnlichen Symptomen aus Rußland, Dcutschland, Belgien und Frankreich, mit Ausnahme Schiffe angcordnet worden, welche aus Häfen der Elbe kommen oder Die Sitzbretter werden durch Ab waschen mit Kaliseifen⸗ if gster Erwagung 88 den dafür zuständigen Stellen, 8 XA1X“ d Handels ung u“ ch haf erkrankte Personen in die Hospitäler eingeliefert, wovon vier starben. von directen Sendungen aus den Mittelmcerstationen sowie Büchsen⸗ mit von dort kommenden Schiffen auf der Reise in Berührung ge⸗ lösung (1, 3) gereinigt. “ namentlich bei unserer Regierung und dem General⸗Com⸗ moglichst fördern. Die ⸗Autorité giebt die Zahl der choleraähnlichen Erkrankungen, welche präparaten erlassen. Ferner ist ein Rundschreiben des Bundesraths an die wesen sind. Gleichzeitig ist die Einfuhr von gebrauchter 9) Wo eine genügende Desinfection in der bisher an—⸗ mando, gebildet. 8 “ 8 Schweden und Norwegen. den Hospitälern von Paris behandelt wurden, auf 274, Cantone betreffend Maßnahmen zum Schutze. gegen die Leibwäsche, gebrauchten Klleidungsstücken und gebrauchtem bo 1116“ JE1““ Dem Vernehmen nach ist vorläufig die Anordnung getroffen, F) Stockhol 27. August. Alle Mitglied des die Zahl der im Laufe des Montags eingetretenen Todes⸗ Cholera sowie eine Anleitung zur Desinfection und eine Verordnung B ttzcug (soweit diese Gegenstände nicht zum Reiseguvt von gege enen ei nicht ausführ 2388 ist (z. B. bei Pol ster⸗ daß die Uebun gen der gemischten 36. Brigade (Infanterie⸗ S1 8 2¹ S 28 höc- 1 „ 272. August. 2 88 ltglieder fälle auf 21 an. Nach dem XIX Sisele wären unter über Maßnahmen, betreffend die Verkehrsanstalten, publicirt worden. Schiffspassagieren gehören), ferner von Haar und Häuten möbeln, Federbetten, in Ermangelung eines Dampf⸗ Regimenter 31 und 85, Husaren⸗Regiment 15 Arkillerie und Staatsraths 8 ersucht worden, am Montag Dich auf den im Lager von Chalons befindlichen Truppen zahl⸗ Am 1. September sollen Desinfectionsbeamte und Aerzte aus den bezeichneten Häfen nach Dänemark verboten worden. Für die apparats auch bei anderen Gegenständen, wenn ein Mangel Pioniere), welche bei Boizenburg stattfinden sollten, a bgesag der Besitzung des Minister⸗Präsidenten Boström in Oestanz reiche Erkran'ungen an Diarrhöe und Ruhr vorgekommen. wachung des Personenverkehrs ernannt werden. aus denselben als Reisegut eingeführte gebrauchte Leibwäsche, an Desinfectionsmitteln eintreten sollte), sind die zu desinfici⸗ r .“ T“ v abgesagt inzusinden, wo unter Vorsitz des Königs ein Conseil ab⸗ Ferner wird gemeldet, daß in Sareelles bei Pontoise vier Per⸗ “ “ Kleidungsstücke und Bettzeuge hat eine Reinigung unter öffentlicher gehalten werden soll. Seine Majestät wird am Mittwoch von senen 9 rscheinungen gestorben seien. In “ b “ „ d;. Controle stattzufinden. Die in ungewaschenem Zustand vorgefundene Die gestern unter Mainz gebrachte Mittheilung, daß die Leibwäsche, Bettzeuge und wollene Kleidungsstücke sind, sofern sie nicht
renden Gegenstände mindestens sechs Tage lang au “ 1 † 5 II w 8 chtig gen stens sech g g ber Ge Beobachtungen verfügt worden, und ist, wenn sich verdächtige der Fahrt in den Scheeren hierher zuruckkehren . St. Quen starben zwei Kinder und eine Frau an der Cholera. 2 — 8 . 8 Ss Hapr amen P 7 71 ; 8 e Vv e2 8 4 FAssec- 8 7. In Hapre kamen vorgestern 71 choleraartige Erkrankungen vor, von für die Post bestimmten Packete aus Hamburg nach den Be⸗ auf der Stelle zurückgeschickt werden, zu verbrennen.
brauch zu setzen und an einem warmen, trockenen, vor Regen Erk m ze sol 8 8 ch 5 er 9 71† 9,8 egen rkrankungen zeigen sollten, zur Abwehr der Ansteckung und der Die Mital: 15 S .
eschützten, aber womöglich dem Sonnenlicht ausgesetzten Srte Westerperfenlen,, „ten, zur Abwehr 8 1u1.A“ Die Mitglieder der hiesigen norwegischen Staats⸗ JI11“ Neran22 I 1— len Po 92 / . 8 trückgeschickt
gechühte zu lüften. h 3 geset Weterverschleppung eme weitere Einschränkung der Uebungen in raths abtheilung Staate⸗Mmnister Blehe chs Staatsrath denen 17 einen tödtlichen Verlauf nahmen. Aus Rouen werden stimmungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts desinficirt Außerdem ist die Einfuhr von Lumpen, gebrauchter Watte,
grurn 9 en. Aussicht genommen. Einstweilen aber ist der Gesundheitszustand A. 1 vig 8 8 88 officiell zwei Todesfälle an Cholera gemeldet. si stätiagt si Vi ist die F Kratzwolle apierabfäll sowi on Obst, Grüngewächs nd
5 von Westen⸗Engelhart, werden morgen hier eintreffen. 8 In Wien soll, wie „H. T. B.“ meldet, gestern ein N„el werden sollen, bestätigt sich nicht. Vielmehr ist die Frage, ob Kratz 1 pierabfällen, sowie von Obst, Grüngewächsen un
2 In W „wie „H. T. B.“ meldet, gestern ein Arbeiter sich die erwähnte Desinficirung empfiehlt, vom Kaiserlichen Blumen aus dem Deutschen Reich und aus Frankreich nach Dänemark
10) Gegenstände von geringem Werth, namentlich Bett⸗ unter den Truppen — abgesehen von einigen Erkrankungen i —2— unter cholergähnlichen Erschei krankt und nach k 3 ar ; unter cholergähnlichen Erscheinungen erkrankt und na urzer Zeit 88 1 A. 3 bot 8 Amerika. 58 3 1 8 verboten worden. . . 1“ gestorben sein. Gesundheitsamt und auch von der Commission, die Durch die gleiche Bekanntmachung sind die gesetzlichen Be⸗
stroh, sind zu verbrennen. G 8 K einem bei Boizenvurg bivouskirenden Truppentheil — nach unseren Besinfection ist dort, wo sie geboten Nachrichten ein durchaus guter und erscheint die Besoranif der Im argentinischen C “ d Inng “ 97 88 8 erscheint, insbesondere wenn Orte, die dem öffent⸗ Vermehrung der Gefahr durch die Truꝛ en um 5 ae. ärge chen Congreß. wird, wie cen w. In London sind, wie das „Reuter’sche Bureau meldet, zwei am 27. und 28. August im Reichsamt des stimmungen über die gesundheitspolizeiliche Untersuchuns gegenüber lichen Verkehr zugänglich sind, gefährdet erscheinen begründet, als nur diejenigen Erümmn Uebungen Londoner „Standard“ aus Buenos⸗Aires meldet, heute das vieser Lage aus Hamburg zugereiste Deutsche, welche in Citv Innern ttagte, erwogen und allseitig verneint wor⸗ denjenigen Schiffen in Kraft gesetzt worden, welche aus deutschen swo sonst eine Infection zu besorgen ist d tl h. 6“ Gbolscg⸗Erubpen an den Uebungen Budget eingebracht werden. Dasselbe schließe in den Aus⸗ 8 Road Wohnung genommen hatten gestern an der Cholera eerkrankt. den, weil die Möglichkeit einer Verschleppung des An⸗ Hälen wischen Warnemünde (cinschließlich) und der dänischen Grenze, 9 nj 41 af U 3. esorg n 0 er thei nehmen, 8 wel he Cholera⸗Orte nicht berührt haben. gaben mit 80 Milli ne Nias⸗ 1 d Ei 1 l 1 mit In Liverp ool wurden bei vier dort angekommenen russischen stectun sstoffes auf diesen We en ge emüber den sonsti n Ge⸗ sowij bcrzeti d No. ds S d dänische 8 stattgefunden hat, mit der größten Strenge durch⸗ Auch sind nach zuverlässigen Nachrichten in der ganz 1 88 eillionen Piaster, in den Einnahmen m. inunen er ungek gsstoffes auf gen gegenüber den sonstigen Ge⸗ sowie „denienigen der Roroste gcüschen der müüis “ hat, groß S 9 ch⸗ 8eg. 1 ) Fä verloh igen Nachri hien in der ganzen Gegend, 100 Millionen Piaster ab. In den letzteren seien die im 3 8 11 Erj beinungen constatirt. “““ fahren nicht in Betracht kommt und eine wirksame Desinfection bolländischen Grenze kommen, oder mit aus solchen Hafen⸗ zu uhren. 8 8— 8 8 G Uber welche das Manover sich erstreckt, außer in der nächsten laufenden Jahre emittirten Schatzbons mitenthalten. Die Saint Pier rüsse Pen. gestern wird berichtet: In das H ospital ohnehin bei dem gegenwärtigen Umfange des Postverkehrs plätzen kommenden Schiffen auf der Reise verkehrt haben. Gleich⸗ Im übrigen ist aber vor einer Vergeudung Umgebung von Boizenburg, nirgends verdachtige Todes⸗ oder politischen Verhältnisse seien ruhig. Plaza habe das ihm an⸗ llefert worden. Berefwei choleraverdächtige Kranke einge⸗ undurchführbar sein würde. (Vgl. die gestern mitgetheilten, seitig ist die Einfuhr von gebrauchter Leibwaͤsche, gebrauchten Klei⸗ von Desinfectionsmitteln eindringlich zu warnen; Krankheitsfälle unter der Civilbevölkerung vorgekommen P 11“ Jeien ruhig. Plaze b sert worden. Der eine von diesen starb gestern. Der Krankenhaus⸗ de ission beschloss gl. die ge⸗ r E““ K. E e 8.2 8. 1216 ar. F. ve. 8 gerommen. gebotene Portefeuille des Finanz⸗Ministeriums abgelehnt. 8 Director erklärt, daß es sich bei demselben um asiati che Cholera, von der Commission beschlosenen Maßnahmen für den Fall tich tbrauch 8 unnöthige und unwirksame Desinfectionen be⸗ Unter diesen Umständen dürfen wir der weiteren Ent⸗ .“ 6 5 1 “ . d asiatische Choler 142 p S zum Reisegut von Passagieren gehören) aus den genannken 8 8 2 “ 8 ’1 8 8 3- 1 nt⸗ e 8 nicht gehandelt habe. Der andere Krank⸗ befindet sich noch in Be⸗ 05 Auftretens der asiatischen Cholera unter Nr. 7.) MX Eygn 4 88 ; 58à In 18 g 2 ; die Prreife des Te feetfonsmittel, veriekten aber faabiang eendah, ““ 6 ö 8 z F. - Daänemark verboten worden. Für die aus denselben als Reisegut ein⸗ die reise der Desin t 8 aber aapagte 2 ha8e 88 9eg 8 * 8 “ er 1 mft ht er zu⸗ handlung. In Antwerpen kamen gestern 8 Erkrankungen und 8 4 “ 3 geführte gebrauchte Leibwäsche, Kleidungsstücke und Bettzeuge hat eine 1 1 1“ digen B b uch hin vertrauen. 8— 1 Todesfall vor. Wie die „Indépendance belge“ meldet, hat sich der Rei igung unter öffentlicher Controle stattzufinden. G“ 1 “ * “ “ 8 8 Lont
S
ionsmittel, verleiten
fec
8