—, -—,——
1ö1““
S4v⸗
des Königlichen Amtsgerichts I.
tober
Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 29. August 1892. Schulze, Gerichtsschreiber Abtheilung 72.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen es Manurers und Spezereihändlers Peter Würtenberger III. von Ober⸗Ramstadt ist heute, am 29. August 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind spätestens bis zum 22. September 1892, Vormittags 9 Uhr, bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September
[32167
1892 ist erlassen.
Malzan, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
[32157] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. von Hütschler zu Elsfleth ist am 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gräper zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1892. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 24. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
1892, August 27.
(gez.) Fuhrken. 1“ Beglaubigt: (L. S.) Ricking, Gerichtsschreibergeh.
[32153]
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Her⸗ mann Filß zu Erfurt, Schmidtstädterstraße 43, ist am 27. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1892. An⸗ meldefrist bis 2. Oktober 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 29. August 1892.
Gengelbach, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
„Abtheilung IV.
[32147] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers und Weis⸗ binders Max Fröstler zu Eschwege wird heute, am 26. August 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amts⸗ anwalt Mühling hier. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1892 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 23. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige bis zum 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Abth. II. [32169] Konkurseröffnung. 3
Das K. Amtsgericht Forchheim hat heute auf Antrag des Handelsmannes Salomon Heller zu Forchheim folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Handelsmannes Salomon Heller zu Forchheim wird der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 29. August 1892, Vormittags 8 ¼ Uhr, erfolgt. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Bornschlegel zu Bamberg ernannt. Es wurde öffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag den 27. September 1892 erlassen, Termin zur Anmeldung der Forderungen bis Frei⸗ tag, den 16. September 1892, sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120 und 125 der R.⸗K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen, zugleich zur allgemeinen Prüfung der angemeldeften Forderungen auf Donnerstag, 27. September 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Forchheim bestimmt. 1 Forchheim, 29. August 1892.
Der K. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Boxdorfer, Kgl. Secretär.
Sar grge s es eeezehh [31089] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Commandit⸗Gesell⸗ schaft Georg Matthiaß & Comp. zu Friede⸗ berg a. Qu. ist am 20. August 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Fabrikdirector Georg Keil zu Röhrsdorf grfl. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3. September 1892. Anmeldungsfrist bis 8. Oktober 1892. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses den 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 5. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Friedeberg a. Qu., den 20. August 1892.
Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 6. Juli 1892 zu Burg b. M. verstorbenen Handelsmanns Eduard Hilscher aus Mützel ist heute, am 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann W. Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Oktober 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 10. Ok⸗ 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Genthin, den 27. August 1892.
Broemme,
[32145]
[32151] Bekannutmachung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hann Bernhard Thurm in Rubitz b. Gera ist heute, Nachmittag 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haller in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1892, Vormitt. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1892.
Gera, den 27. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Kutschbach i. V.
[32144] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Handarbeiters und Hausbesitzers Johaun Gottfried Rabe in Glauchau ist heute, am 26. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Mehl⸗ horn in Glauchau. Gläubigerversammlung: 24. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 2. Oktober 1892. Prüfungstermin: den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1892.
Glauchau, am 26. August 1892.
8 Act. Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32159] K. Württ. Amtsgericht Hall. Ueber das Nachlaßvermögen des am 9. Januar d. Js. verst. August Burkhardt, gew. Roth⸗ gerbers, in Hall wurde heute Vormitt. 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ade, Hall. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 4. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. 11e. Den 27. August 1892. 1 2 Gerichtsschreiber Fauset.
[32150] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wallsisch zu Magdeburg, Breiteweg 203, ist am 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiserstraße 54a. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 26. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Zuckmayer in Mainz und deren Inhaber vurde heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Mann dahier. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61. Mainz, 27. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
(gez.) Hessel.
Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
[32266]
[32149] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Engmann zu Ober⸗Oertmannsdorf ist heute, am 27. August 1892, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Massen⸗ verwalter der Rechtsanwalt und Notar Partisch zu Marklissa. Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis 12. September 1892. Prüfungstermin den 22. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr. Marklissa, den 27. August 1892. 8 Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32146] “ 8 (Auszug.) Das Königliche Amtsgericht Nürnberg hat am 26. August 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Simon dahier, Färberstraße 3, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hellmuth dahier, Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, 28. September 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 8. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 29. August 1892. Der geschäftsleitende Gerichtsschreibe des Königl. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, K. Secretär. [32168]
Konkurs Seibert.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmanns Josef Seibert, Sophie, geb. Bongartz, zu Langendreer wird nach rechts⸗ heftss bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufge⸗ oben.
Bochum, den 26. August 1892. ““
Königliches Amtsgericht.
A“ 8 “
In dem über das Vermögen des Maschinen⸗ Fabrikanten Richard Nickel hierselbst eröffneten Konkursverfahren ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zur Beschlußfassung darüber, ob unter den jetzt eingetretenen Verhältnissen eine Anfechtung der Koch'schen Hypothekforderungen im Wege des Prozesses stattfinden soll, Termin auf Mittwoch, den 7. September d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Dessan, den 23. August 1892.
Gerichtsschreiber des Königlich
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: 8 Schumann, Sereret
“
[32164] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Wilhelm Winkler zu Glogan ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängnig⸗Gebäudes, anberaumt.
Glogau, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[3214883 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Luise verehel. Leibner, Inhaberin eines Herren⸗ und Damenconfectionsgeschäfts in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 25. August 1892
“ Königliches Amtsgericht.
Ass. Lessing, H.⸗R.
* 1“
[32156] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Reinhold Oschmann — in Firma M. Oschmann — zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 23. August 1892.
Grosse, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [32165] Konkursverfahren. - In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Simon in London (Firma E. F. Haake in Hannover) ist zur ] der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 22, September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt. “ Hannover, den 27. August 1892. 1
Königliches Amtsgericht. IV.
(gez.) Münchmeyer. . Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[32155] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Oskar Muckrasch zu Luckenwalde ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. G 8 Luckenwalde, 26. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 8 [32154] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Hiltmann und der Firma Gebr. Hiltmann hier ist infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 5. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Luckenwalde, den 27. August 1892. Haase,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32280] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kauf⸗ manns Karl Theodor Chelius haben ver⸗ schiedene Gläubiger nachträglich Forderungen an⸗ gemeldet, zu deren Prüfung das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. auf Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, in seinem Sitzungssaale Termin anberaumt hat. Ludwigshafen a. Rh., den 29. August 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secret
[32166]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. R. hat am 29. August 1892 das Konkursverfahren über das Vermögen der in Ludwigshafen⸗Hemshof wohn⸗ haften Eheleute Ferdinand Mergler, Kauf⸗ mann, und Magdalena Dant, eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ludwigshafen a. Nh., den 29. August 1892.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
[32143] Bekanntmachung.
Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches vom 13. dss. Mts. wurde unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Krämerseheleute Georg und Franziska Münich in Aholming beschlossen.
Osterhofen, 28. August 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Meier, K. Secretär. [32158] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braunmeisters Robert Ernst Modes in Wilden⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wildenfels, den 27. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Römisch. Veröffentlicht: Rendt. Weitzmann, st. Gerichtsschreiber.
[32160] Konkursverfahren. 1“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Böhme in Zittau ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Prüfungstermin, sowie zugleich infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 14. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Zittan, den 27. bt
. önigliches Amtsgericht. Eisold.
[32177
heften 1, 2, 3, 4 die und III, enthaltend Ergänzungen und Aenderungen, in Kraft. . 1 vom Auskunfts⸗Bureau hierselbst (Bhf.
nahmetarifen für die kohlen ꝛc. nach den Stationen:
Hangelsberg, Directionsbezirks Berlin, der letztere neue bezw. anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für die Stationen zschocher, Leipzig II. Dresdner B Lindenau, Weida und Zeitz der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen. von den betheiltgten Dienststellen unentgeltlich be⸗ zogen werden.
8 ⸗ 8 —
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen deutschen Eisenbahnen. Deutsch⸗ Oesterreich.⸗Ungar. Seehafen⸗Verband. Am 1. September 1892 treten zu den Tarif⸗ Nachträge X, VIII, IV Druckabzüge werden an Inhaber des
leranderplatz) sowie von den Güter⸗Kassen der
Verbandsstationen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 23. August 8922. Königliche Eisenbahn⸗Direction, 8 namens der deutschen Verbandsverwaltungen.
[321811
Mit dem 1. September d. J. tritt zu den Aus⸗ Beförderung von Stein⸗ a. des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin ein Nachtrag 1 und b. der sächsischen Staatseisenbahnen ꝛc. ein Nach⸗ trag V. in Kraft. Der erstere enthält Frachtsätze für die Stationen Kerkwitz und Peitz⸗Forsthaus des
Groß⸗
Gera⸗Pforten, — Plagwitz⸗
Gera,
Dahlen, Druckabzüge dieser Nachträge können
Breslau, den 29. August 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction im Namen der betheiligten Verwaltungen.
[32183]
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verbaud. Reg. 13 602 D. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗
tember d. Is. an kommt für die Beförderung von Rohpetroleum in Ladungen von
10 000 kg im Verkehre von Dürrenbach (Reichsbahn) nach Plagwitz⸗Lindenau (Sächs. Staatsbahn) ein Ausnahmefrachtsatz von 2,16 ℳ für 100 kg zur Einführung. 8 Dresden, den 24. August 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
1821791 8. Frankfurt a. M. — Oberhessisch⸗Bayerischer Verkehr. Für die Stationen Buttstädt, Cölleda, Eckarts⸗ berga, Mansfeld, Sangerhausen und Sondershausen kommen am 1. k. Mts. directe Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 für getrocknete Malztreber zur Einführung. Näheres ist bei den genannten Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 26. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[321800) Bekanntmachung. 8 Die zwischen den Stationen Hameln und Olden⸗ dorf gelegene Haltestelle Fischbeck, welche bislang nur für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eingerichtet war, wird am 15. September d. J. auch für den Eilgut⸗ und Frachtgut⸗Verkehr eröffnet werden. Fahrzeuge und lebende Thiere sind einstweilen von der Beförderung ausgeschlossen. 1 Gleichzeitig mit der Eröffnung dieser Haltestelle wird auch eine directe Abfertigung von Eil⸗ und
diesseitigen Localverkehr wie im Verkehr mit
Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen in
Wirksamkeit treten. 3 Die dafür in Anwendung kommenden Frachtsätze
sind demnächst bei den betreffenden Güterabfertigungs⸗
stellen zu erfahren. “ Hannover, den 26. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[32181] Bekanntmachung. 1 Staatsbahn⸗Verkehr Hannover —Altona. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird
zum Gütertarif für obigen Verkehr vom 1. Juli
1891 der Nachtrag 5 herausgegeben, welcher Ent⸗
fernungen für einige neu aufgenommene Stationen,
sonstige Berichtigungen und Aenderungen ent⸗
hält. 1
Der Nachtrag kann bei den Güterabfertigungs⸗
stellen eingesehen und von denselben auch käuflich
bezogen werden. 3 Hannover, den 27. August 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[32182] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Altona —Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird
zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. Juli
1891 der Nachtrag 3 herausgegeben, welcher Ent⸗
fernungen für neu aufgenommene Stationen sowie
fonstige Aenderungen und Berichtigungen enthält. Der Nachtrag kann bei den Güterabfertigungs⸗ stellen eingesehen und auch von denselben käuflich bezogen werden. Hannover, den 27. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[32264] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. 1
Mit Güöltigkeit vom 1. September I. Is. wird die Station Frankfurt a. M. Hafen in den Um schlag⸗Exporttari;, Abtheilung C. für Griffel, Märbel und Schiefertafeln des Frankfurt a. M. ꝛc.⸗ Bayerischen Tarifs einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ theilt unser Tarifbureau und die betreffende Station.
Mainz, den 27. August 1892. 1
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Special⸗Direction.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗-
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Frachtgütern von und nach derselben sowohl im
1“ Börsen⸗Beilage .“ utschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 31. August
Berliner Börse vom 31. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
8 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. 100 fl. 100 fl. 2 M.
100 Frcs. 8 T.
Amsterdam..
10 T.
5gOSeS00
8 do. ZEö“
Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. — 100 Pes.
100 £ 100 Fres. . 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. veiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. 100 Lire
100 R. Warschau 100 R. 8 Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,—
Sovergs. p St. 20,38 G
5S6,g
8
8 —
₰ 02⁷ ά 5
0 00 v5 00 dS 00 2 SeASg
8 S —
8S8S
88
8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten Pe— „ do. kleine 4,1675 G Am. Cp.z. N. P. 4,1725 G
8.
Bank⸗Disc.
10 ¾.]5
—— %—
nd Banknoten.
Belg. Noten Sov⸗ S Engl. Bkn. 1 20,39 bz 20 Fres.⸗St. —,— rz Bkn 100 F. 81,00 G olländ. Not. 168,60 bz Italien. Noten 78,05 bz
Nordische Noten 112,50 b B Oest. Bkn. p100 fl 170,50 bz
Rufs. do.p. 100 N 206,25 bz uft. Sept. 207à206,25 5,50 bz ult. Okt. 207,25 à206,50 à,75
eseta = 0,80 Mark.
6.
o + b*
08—
— —
170,40 bz 169,45 bz
.-
205,90 bz 5 ½ 206,10 bz
81,15 bz
1000 fl 170,50 bz
bz
do. o. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Spt.
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Barmer St.⸗Anl do. do. Berl. Stadt. Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer Dessaner . “ do. do. Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889
do. do.
do. do. Kieler do.
do.
do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88
Ostpreuß. Prv.⸗O.
do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl. 4 v
Oder⸗Deichb⸗Obl.
do. do. 1890 3 ½
1890
Essen St.⸗Obl. IV.
Halsc St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86
Schweiz. Not. 81,00 bz Russ. Zollcoup. 3
do. kleine 3
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ¼ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10, 5000 — 200
3 ½ v 3 [v
3 v
Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 1.1.7 3000 — 150 4¼1.1.7 3000 — 75
4/1.5.11 3000 — 150 100,25 G 4½ [1.1. 7 3000 — 300,— 4 ⁄
3
7
3
v 1. v
3 ½ v 4 1. 4 1.
3
4
ersch. 5000 — 500—,— 4. 10 5000 — 500 [102,25 B
ersch. 5000 — 100
. 16
10 10 2000 — 100 sch 5000 — 500
0 2000 — 200 102,10 B . 103,00G d9 do d 11 10000 -200 96,30 G do .7 2000 — 500 96,30 G b8. 5000 — 500 96,00 bz G do.
5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 0 1000 — 200—, 1 2000 — 200/[87,80 1 2000 — 200 87,80
2000 — 500 96,252
15000 — 200
5000 — 200 103,60 G
2000 — 200 102,1
107,25 bz G ersch. 5000 — 200 100,80 bz ersch. 5000 — 20087, 60 bz 87,40 bz 4 versch. 5000 — 1501107,10 G do 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200 100,7 3 11.4. 10 5000 — 20087,60 bz be c. b000 200”405” ersch. 5 2g ö“ . vW1116“
100,00 G 80.
98,10 G 1.4. 10 5000 — 100 98,20 G do do 4 11.4. 10 5000 — 200 102,60 B 1 8
2000 — 100 102,90 B 5000 — 100 102,90 B
24,60 G posen 100
2 2 7* g
24,30 G egensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 — 500/85, do. do.
b 0 1000 u. 500/99 O.
1000 u. 500/88,
Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
3 4
3 3 1 3
—-22ͤ2g
0 3000 — 200 96, briefe.
3000 - 150 3000 — 300 3000 — 150
8 —+₰ 2 ₰
n
Berliner..
—
90 bz B do.
20⁄%—
Landschftl. Central 10000 -150
5000 — 150/97,
82
22222ͤö2ͤ2nö2SͤnöSnnSSnnnnnnesnenenehneeneneennenennenen
8
Kur⸗ u. Neumärk. 1 mne ..
3000 — 150/99, 3000 — 150/98,.
stpreußische.. Pommersche..
oo E Eo;cCFcoh CcC⸗Uchwmdoem G
3000 — 75 96, 3000 — 75 [97, 3000 — 75 —, 3000 — 75
eeESSgEePEeEgESgg
do. Land.⸗Kr.
ꝓ0,— *— 0,— 0— e— 0—
Posensche.. do. ““
Sächsische..
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue
5000 — 200 [96.
— —- —-ß — I1“
3000 — 60 98, 3000— 60 —, 3000 — 15098, 3000 - 150 5000 — 100
,,6bJg
o. do. ldsch. Lt. A. d9. I(G do. Lt. A. do. It. C. do. do. D do. do “ 1 o.
8 gq
3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
.
SfE UcScUahEGSSES ISe
.
0——
5000 — 200 96
Wstpr. rittrsch. IJ. B TE1I1I“ do. neulndsch. II.
0 G R
Hannoversche 4
Hessen⸗Nassau . 4
4000 — 100 —, 5000 — 200 97, 5000 — 200ʃ[97 7 5000 — 60 [97, tenbriefe.
.10/ 3000 — 30 .10 3000 — 30
.
cʒScʒ;COoeCUooᷣF oc EScoʒ nnMn 00—
e 1. 1
rov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100†95,
Rbeinprov.⸗Oblig4 versch. 1000 u. 500 102,75 G
01000 — 300 101,75 G
3000 — 150 98,80
5000 — 150186,25 G
3000 — 150/1102,50 G
3000 — 75 97, 3000 — 200 102 00 B
3000 — 75 s102,60 G
5000 — 100/98,]
5000 — 200 102,25 G 5000 — 100 102,40 G
40 G Kur⸗ u. Neumärk. 40 G do. do. Lauenburger.. Pommersche..
o. 8 Posensche.. ,* Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.
70 bi G 40 G
99,10 bz
102,90 G 102,90 G 102,90 G 102,90 G 103,50 G 103,00 B 102,90 B 103,20 bz
Badische Eisb.⸗A. Bavyerische Anl.. Brem. A. 85,87.88
+
75 † 8.,8. 90
00 5 S
&i
,—
do do
50 bz G
0-
———88O
20 bz G
30 bz
—
30 G
EEbb
Seeee
1500 — 75 80 G
8 09.
0,— E PSEES’
— Wald.⸗Pyrmont.
ꝓꝓE oeSCUeo ʒoe;S;g-Oen Ce oor o᷑Ue oeeecUhc—hgeeeeeeoepecehhScCe 2 82
725
103,75 G
0106,90 G
97,40 G 97,40 G
98,40 bz 086,10 G
098,30 bz B
3000 — 100 98,00 G
3000 — 100 98,00 G
5000 — 500 102,10 G ch. 5000 — 100
100,00 G
2000 — 100 95,70 B 7 3000 — 300 rsch. 2000 — 200
101 90 G
10 G Württmb. 81 — 83
Pr.⸗A. 300 120
300 300
60 300 300
.8 8—
—
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.;4. “ Loose 3 1.3. 150 übecker Loose 3 ½ 1. 1590 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. I 120
B* (
0
70 G
—,—⁸8,r S rn
30 G 30 G 30 G Pappenhm. 7 fl⸗L. — p. Stck
9 0
—
137,50 G 141,25 G 103,60 G 133,75 G 141,50 G 133 30 G 128,50 G 28,00 G
127,75 bz
30,00 G
bligationen Deutscher Kolonialgesellschaften ⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 3501100,40 G
8 Ausländische Fonds.
Argentinische50 % Gold⸗A., — fr. Z. Ko. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere —
do. 4 ½ 9% äußere v. 88 — do. do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 5 s88. do. kleine 5 -8 do. v. 18885 Z1. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½ ö 111 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl.
v do. 3 ½
do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½
Egyptische Anleihe gar. WEEE“ do. do. do. do. do. do. pr. ult. Spt. Egypt. Darra St.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Fiannländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 18 do. do. v. 18 do. Do Freiburger Loose..... Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗2... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 Griechische Anl. 1881-84 do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do. do kleine 5 16.8. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. do. do.
96
5.4.1
— 8 8 △ G d⸗ boN.SS
82 86
“ gö
08Eg
A8. 2 —2—82
0—
E ǴG .e,en Lüreeess
20 DSS
Ido
Stücke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 — 20 £
20 £
1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
do. do. pr. ult. Spt. amort. III. IV.5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1.7 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1.4.10 Mailänder Loose .... S o. do. — p. Stck Mexikanische Anleihe. .6 versch. do. do
1 1 L1“ 11 1 1 1
do. kleine 6 versch. do. pr. ult. Spt. do. 1890,6 do. 100 er 6 do. 20 er 6 do. pr. ult. Spt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
. .6 versch.
10 Fhl&. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr.
500
r. 500 £ 100 £ 20 £
500 Lire
500 Lire
500 Lire
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire
1.7 1800, 900, 300 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £
200 — 20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
s[82,25 bz
S2S
8
G;SG;SGSE* 2CEng
11 2%%¶ M.
122 r
51,00 bz G 51,20 bz G 89,50 B
106,00 bz B 110,75 bz 90,80 bz 94,90 bz 94,00 B kl. f. 108,50 bz
ie Ns. 91,90 b
81,00 B kl. f. 121,00 G 91,25 bz 67,10 G 67,10 G 49,60 bz G 50,50 bz 51,00 B 58,00 bz G 58,00 bz G 61,90 bz G 61,90 bz G 62,25 bz G 100,90 bz 104,50 G 70,00 B kl. f.
95,70 bz G 92,40 G* 92,40 G 92,20 bz 87,00 G 92,10 B 48,50 B 48 50 B 40,60 bz 19,25 bz 52,00 bz“*
84,70 bz
82à 81,75 bz 80,10 rbb 80,50 bz 82,30 bz
25 à 80,00 bz B 69,50 bz 70,00 bz
7
Neufchatel 10 Fr.⸗L...
New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
Oest
do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Papier⸗Rente.. EEeE““ do. do. pr. ult. Spt. do. do ö“
do. do. pr. ult. Spt.
.Gold⸗Rente... kleine
do. Silber⸗Rente ...
do. do.
do do do do do
kleine TW8“
1I
Loose v. 1854.. . . Cred.⸗Loose v. 58
do. 1860 er Loose ...
do do
do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V
do.
¹ Raab⸗Grazer Präm.⸗An
Röm
do. do. II.-VIII. Em.
Rum do. do. do.
do. do. do. do.
Russ. do. do. don do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. St.⸗Anl. von 188974 versch. 3125 — 125 Rbl. G.
do. do. d
. do. pr. ult. Spt. „Loose v. 1864...
ex. C.
ex. C. Tab.⸗Monop.⸗A 3
.Stadt⸗Anleihe I.
7 1 1 8
.Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. do. do. do. do. do.
„Engl. Anl. v. 1822 do. klein do. von 185
cons. Anl. v. 80 5 e
do. do. pr. ult. S
inn. Anl. v. do. pr. ult. Spt do.
Gold⸗Rente do. do. v. do. do. pr. ult.
ꝓxEcGGrg-RRReEE
‿8 b
— 32 8
do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4
cons. Eisenb.⸗Anl. 4
4 do. 4 —,— poln. Schatz⸗Obl. 1 1.4.10 500 — 100 Rbl. S. 88 5
do. 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Spt. do. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Spt. do. III. 5 do. pr. ult. Spt. Nicolai⸗Obligat. kleine
o. kleine Pr.⸗Anl. von 1864
S
kleine i. C. fr.
7
ck 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
— 8
(q0ο 8 ε(..
92,60 bz k *½
DOS
;o vdo0
—
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. “
250 fl. K.⸗M. J122,00 G 100 fl. Oe. W. 330,50 z 18 1000, 500, 100 .
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
do.
125,25 bz do.
100,75 bz
2030 ℳ 34,30 b do. 3 33,00 B do. 406 ℳ 34,30 bz do. 15410 100 Thx. = 150 fl. S. do. 0 500 Lire 86,00 B do. 82,10 bz G Türk. 101,50 bz do. 101,50 bz do. 102,00 bz do. 96,90 bz B do. 4000 u. 400 ℳ 96 90 bz B do. 5000 L9. G. 82,50 bz do. 1000 u. 500 L. G. 82,50 b do. 8 ,50 bz do.
1036 u. 518 £ 8 do. 111 £ . do. 1000 u. 100 £ 25 do. 625 Rbl. 5,50 G do. 125 Rbl. 95,5 1 do.
10000 — 100 Rbl. 8
0%—
16000 — 400 ℳ
SSbobotoSS
2222göSägSg
8
10000 — 125 Rbl. —, 1 8 5000 Rbl. do.
1000 — 125 Rbl. d 125 Rbl.
versch. 625 — 125 Rbl. G. 1 1 versch. 500 — 20 £ do. versch. 500 — 30 £ do. versch. versch. vers .
versch.
1.1.7 1000 n. 100 Rbl. P.
[1 5.11, 1000,7. 100 Rbl. P. ——
8 do. 6,70G do. 196,70 G do. 96,60 bz do.
125 Rbl.
Veneti
121,40 G do. 5. Anleihe Stie
do. do. Kurländ. Pfand Schwed. St.⸗Anl. v. 188 do. do. 9
11““ 5 1000 u. 100 fl.
11““ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 12 dvo. v. 1 do. do. 1 100 fl. do. 81,50 bz B de. Schweiz. Eidgen. rz. Serbische Gold⸗Pfandbr. 125,30 bz do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 8
Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
500 — 20 £ 1 do. L
do. Grundentlast.⸗Obl.
Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
18
—% 8
oᷣceGmncch-—anmNn
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 460 ℳ
—
SonSA
J2
.Pr.⸗Anl. vo
. — —
Boden⸗Credit... do. 2 Cntr.⸗Bder.⸗Pf.
02 172.
8 —s 8
—
5 BAEE;EH B⸗
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
9
—+½ ☛
do v. 18 St.⸗Rent.⸗Anl..
bro0—
8
Cöbcen ISne
ʒ
CSPFEEüaPPEben
2 2 à
3,— — 8
c
000( — 2 00 D
8 22 ₰ — 2 —
do. Srädte⸗Pfdbr.
8
85 S8 ʒcI;ʒscoʒo Eqq
0 00
1,N0,
do. neueste
—2222h-22ͤ2 —
Rente v. 1884 5 do. pr. ult. Spt. do. v. do. pr. ult.
4 1.5. Spanische Schuld.
e 5 11.7, 3000 — 100 Rbl. P. 65,75 6; do. do. pr do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1000 — 100 Rbl. S. 63,25 G
Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. . do. do. do. do. do. do.
do. pr. ult. . 1. 4000 — 200 Kr. G 5. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. do. kleine 4 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85 4 3 8000 — 400 Kr. do. 6. 800 u. 400 Kr. do. “ .3.9 9000 — 900 Kr. Anleihe v. 65 A. cv. 1000 — 20 £ do. B. .3.9 1000 — 20 £ do. B 841 1000 — 20 £ do. 1 [1.3.9] / 1000 — 20 £ C. u. D. pr. ult. Spt. Administr. do. consol. Anl. 1890 privileg. 1890/4 Zoll⸗ bligationen do kleine 5 do. pr. ult. Sp Loose vollg do. pr. ult. Spt. 8 (Egvppt. Tribut.) .4 ½ 10.4.10 do. kleine 4 ¼ 10.4.10
8
do. do. v. Stadt⸗Anleihe
—9 ,— 002
000
8
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr.
1 500 Fr.
400 Fr.
—-GAönhqhöhäS
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
do. mittel 4 1.1 do. kleine do. pr. ult. Spt.
Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. 1000 do. 500 do. 100
Gold⸗Invest.⸗Anl. do. do.
Papierrente...
do. pr. ult. Spt.
Temes⸗Bega gar. do. kleine
Bodencredit.... do. Gold⸗Pfbr.
—,—
. .4. .
— ,
27
500 fl. 8 100 fl.
7 1000 u. 200 fl. G. 7 1000 — 400 ℳ 12 1000 - 100 fl.
2
7 17 2.8-7 2.8 1000 fl. ZI“ 8
qoCN,C
. * . .
—,—O——OO-9
2 * 1 6
ASE U 20
100 fl.
aner Loose . . ..
143,80 bz 72,70 bz 103,10 bz 98,00 bz 84,90 bz
1000, 500, 100 Rbl. 66,25 bz
94,25 bz 94,40 G
86,00 bz 102,50 G
102,75 b 102,40 b
86,60 G
1[80,80 bz
164,25 G 102,20 B
“ 20,95 G 20,95 G
7 89,70 bz
86,00 bz
92,40 bz
“
192,10 b; G
2
94,90 G 95,10 G 95,10 G
102,60 bz 102,60 bz 102,60 G 101,40 G
1.5.11
2500 Fr. —,— 1511 F do.
500 Fr.
0 150 u. 100 Rbl. S.
89,25 bz 100 Rbl.
153,00 kz do.
Bergisch⸗Märk. III.
¹ 66,75 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 1 1.2
do. pr. ult. Spt.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
3 ½ 1.1.7 3¼ 1.1.7
3000 — 300 ℳ do. III. C.
99et. bz G gr.f. 300 ℳ 99ct. bz G „