1892 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

———

eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗

Allen masse gehörige Sache in

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

walter machen.

verfahren Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 22. Sep⸗

tember 1892.

des Königlichn Amtsgerichts I

132285

Konkursverfahren.

[32310] andelsmanns Carl

Ueber das Vermögen des Kolitz in Werdan wird heute, am 29. August 1892, ““ ags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Localrichter Müller hierselbst wird zum ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und

rdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterze ichneten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ m in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ is zum 29. September 1892 Anzeige zu Königliches Amts eict zu Werdau, am 29. 2 ꝛgust 1892.

Schluckwerder. Ass., H. R., i. 2 Veröffentlicht: Reichert, G.⸗

32423] Bekanntmachung. Nr. 11 229. Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ achers und Händlers Martin Schneider von Walldorf wurde heute, am 29. August 1892, Vor⸗ ittags 412 Uhr, vom Gr. Amtsgericht hier das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann

Gläubigerversammlung und

Donnerstag, den Vormittags 9 Uhr. er 1892.

Erste Ulgemeiner Prüfungstermin 29. September 1892 Offener Arrest mit Anzeigefrist 22. Septemb Wiesloch, den 29. Aug gust 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsg gerichts Kumpf.

[32284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Giersiepen in Witten ist heute, am 27. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Sverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann E. v. d. Heide in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September cr. An⸗ meldefrist bis zum 19. September cr. einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. September cr., Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 27. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Begl.: Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [32314] Konkursverfahren.

Das Verfahren in dem Konkurse übe mögen der Commanditgesellschaft Jaroczyuski & Co, Linkstr. 17, ist infolge Einwilligung sämmt⸗ licher Gläubiger eingestellt worden. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. September 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I. hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof,

lügel C., part., Saal 36, bestimmt worden

Berlin, den 29. August 1892.

aetz, v1 Abtheilu ng 74.

[32315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Munk hier, Melanchthon⸗ straße 18, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73

[32421] In dem

Bekanntmachung.

Konkurse über das Vermögen des Posamentier⸗ und Wäschewaaren⸗Händlers Fritz Wege, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma P. Wege, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 73, des Königl. Amtsgerichts I. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 5328 98 ₰, für welche ein Masse ebestand von 847 34 vorhanden ist. Ueber den Aus⸗ zahlungstermin lasse ich den Herren Gläubigern noch besondere Nachricht zugehen.

Berlin, den 30. August 1892.

C. Pistorius, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren.

N. 6/91. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Wilhelm Höpken zu Hammelwardermoor⸗Sandfeld wird aufgehoben. Brake, den 26. August 1892.

Amts gericht. Abtheilung III.

: (gez.) Rüder. Beglaubig *

(L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.

13 2300] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Kãähne Jjun. zu Plaue a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6

Brandenburg, den 29. August 1892. Das Königliche Amtsgericht. [32301] 1—

Das Konkursverfahren über das des Posamentiers Ernst Anton Kretzschmar hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1892 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß von ee Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oestreich, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Clara Sophie Mag⸗ dalene Fuchs hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[31748] Konkursverfahren. Nr. 22 823. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Georg Killius in Freiburg wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 10. August 1892 bestätigt ist, hierdurch von Großherzoglichem Amtsgerichte dahier unterm Heutigen aufgehoben. Freiburg i. Br., den 24. August 1892. Der Gerichtsschreiber Gro Fberzoglichen Amtsgerichts: F. V.: Freh. [32290 ] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Carl Loquingen zu Gustorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. September 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. Grevenbroich, den 29. August 1892.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32422 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldmann zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Kattowitz, den 22. 8 i 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32286] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters G. J. Püllen in St. Tönis ist infolge eines von dem Ge henhe. gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1n termin auf Samstag, den 17. September 1892 Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt. Der Gemeinschuldner offerirt 45 % unter Ver⸗ bürgung des Ackerers Ferdinand Püllen zu Wachten⸗ donk, wovon er die Hälfte 3 Monate nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und den Rest 6 Monate später zahlen will. Von den Mitgliedern des Glülgeraus zschusses haben sich 2 für den Zwangs⸗ vergleich ausgesprochen und ein Mitglied sich nicht erklärt. Kempen (Rhein), den 29. August 1892. Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32294] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Johannes Andreas Goos in Kiel, in Firma J. A. Goos, wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiedurch eingestellt.

Kiel, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[32295] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Jürgen Hinrich Christian Först in Kiel wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs zmasse nicht vorhanden ist, hiedurch eingestellt. Kiel, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichts schreiber. [32425] Konkursverfahren. 8 Das am 27. April d. Is. über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Georg Haub VI. zu Oberhöchstadt eröffnete Konkursverfahren wird infolge gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. 3 Königstein (Taunus), den 27. August 1892. Königliches Auntsgericht. II.

[32316] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Rewald zu Wangerin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgeheben

Labes, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[3230⁴] Konkursverfahren.

In dem Konkurspverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Förste zu Lissa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Lissa, den 27. August 1892. .

von Chmara, Gerichtsschreiber des S chen Amtsgerichts.

[32406] Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Schuhmachers Hermann Friedrich Pvlestnn in Lübeck ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Lübeck, den 27. August 1892. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. [32289] Das K. Amtsgericht München I., Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. dss. Mts.

Bekannt gemacht durch:

das am 20. April 1892 über das Vermögen der

Abth. A. für

ierswittwe Karoline Bau nhaberin der Firma Th. Bauer hier, Maffeistraße 2, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 29. August 1892.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[32307] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers und Schneidermeisters Carl Klein in Neumarkt ist durch Schlu eilun beendet und wird aufgehoben. Neumarkt, den 22. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß. s Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Pohl aus Wüstewalters dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli cr. angenommene Zwang gsvergleich dur. rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Niederwüstegiersdorf, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Juwelier ne

85

[32323] Oeffentliche Bekanntmachung. Das am 3. Mai lfd. Is. über das Vermögen des Kaufmanns Benedikt Brückner, Inhabers des Weißwaarengeschäfts i in Firma B. Brückner hier, e 8, eröffnete öö“ wird, als durch Zmangzve ergleich und Schlußverthei lung aufgehoben. Nürnberg, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Knauer, A.⸗R. Zur Beglaubigung:

Der geschäfts Fleitende Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts

Hacker, Königl.. Secretãr.

1. S.

[323 324] Oeffentliche Bekanntmachung. . Das mit Beschluß vom 19. Februar 1892 über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute August und Margaretha Schuster dahier, St. Johannis 42, eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Darchführung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Nüruberg, den 24. August 1892. Der Königliche Amtsrichter. (L. S.) Knauer. Zur BeHheng. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kal. Secretär.

[32282] Oeffentliche Vekanutmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermöoͤgen des Schuhfabrikanten Gottfried Oswald in Pir⸗ masens ist nach stattgehabtem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Pirmasens,⸗ 30. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.

[32306] Konkursverfahren. In dem Konkurs sverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Haering zu Krummhübel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eiꝛ wendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1892 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Terminszimmer I., bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 29. August 1892. Lindner, Gerichtsschreiber des zniglichen Amtsgerichts

[324: 27]

In der H. Hirschberg'schen Konkurssache hier⸗ seldst soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Bei einer vorhandenen Masse von 356,62 sind zu berücksichtigen 4755,08 Forderungen ohne Vorrecht. Das Verzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Stargard i. Pommern, 25. August 1892

[32298] Im Kaufmann Robert Riechert schen verfahren soll die Schlußvertheilung stattfinden vnd sind bei einer verfügbaren Masse von 413,15 vee ohne Vorrecht im Betrage von 2442,73 zu berücksichtigen. Eirelin i. M., den 30. August 1892. er Konkursverwalter: A. Denzmer.

[32288]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Frida Beck von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Ge⸗ richts beschluß von heute aufgehoben.

Den 28. August 1892.

Gerichtsschreiber Holzwar th.

[32426] Bekanntmachung. 1 Nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Juni cr. angenommene Zwangs svergleich bestätigt worden, auch Schlußrechnung gelegt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ger⸗ lich, in Firma C. W. Utpatel Nachfolger hierselbst, aufgehoben. Swinemünde, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gamm zu Wismar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsumg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 29. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wismar, den 30. August 1892.

3 L. Rittner, A.⸗ A⸗G. Actuar.

[32287]

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der 3 dentschen Eisenbahnen.

[32176]

Nord⸗Ostsee⸗ Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Nachdem auf Station Lindauniß der Kiel⸗ Flens⸗ burger Eisenbahn eine Viehrampe errichtet worden ist, wird die auf Seite 15 des Verbands⸗ Vieh⸗ ꝛc.

8“ in den Abfertigungsbefugnissen für

Station Lindauniß dahin abgeändert, daß nur Fahr⸗

zeuge von der directen Abfertig gung ausgeschlossen

sind.

Leichen und lebende Thiere sind dagegen

diese Station vorgesehenen Kilometer. Entfernungen

direct abz zufertigen. 8

Altona, den 25. August 1892. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbandsverwaltunge

[32360ö0 Berlin⸗Sächsischer Verbands Güterverkehr. 13 833 D. Am 1. September ds. Js. tritt der Tarif⸗Nachtrag VI. in Kraft, der einen neuen Ans⸗ nahme⸗ Tarif für Düngemittel und Zucker⸗ rüben enthält. Dieser Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ und Eilguterpeditionen käuflich zu erlangen. Dresden, den 27. Auguft 1892. Königliche General⸗Direction der Sächfischen, 111

vhes gebnen Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr. 13834 D. Am 1. September d. Js Tarif. Nachtrag V in Kraft.

Dieser bei den betheiligten Güter⸗ un Rrperftishe fäuflich zu erlangend ee enthält einen neuen Ausnahme⸗Tarif 6 für die Beförderung von Düngemitteln und Zuckerrüben.

Dresden, den 27. August 1892. Königliche General⸗Dirertion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[32356] Localverkehr des Eisenbahn⸗ Erfurt.

September d. J. tritt ein Ausnahme⸗ frachtsatz für Braunkohlen ꝛc. von Greppin nach Groß⸗Lichterfelde a. d. Bahn Berlin⸗Halle von ,30 für 100 kg in Kraft. Erfurt, den 30. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direvrtion.

Dirertionsbezirks

Am 1.

Bekanntmachung. Local⸗Gütertarife vom 1. April 1890 ist der vom 15. September 1892 an gültige Nachtrag 15 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die neueingerichtete Güterhaltestelle Fischbeck, sowie verschiedene Tarifergänzungen und Berichtigungen enthält.

Eremplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben.

Hannover, den 27. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[32357] Zum diesseitigen d

[32358] Bekanntmachung.

Unter Aufhebung der seither gültigen Ausnahme⸗ frachtsätze für Thuͤringische, Böhmische und Nürn⸗ berger Waaren, als:

a. Spielwaaren u. s. w.,

b. Farben (Farbwaaren) u. s. w 1 bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von vi be ens 5000 kg, im Verkehr von Lichtenfels nach Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Harburg H., Altona, Hamburg B., Lübeck L L.⸗B. und Stettin, finden vom 1. September d. J. an ander⸗ weite Ausnahmefrachtsätze für Wagenladungen von mindestens 5 t und 10 t Anwendung (siehe den Aus⸗ nahmetarif für den Norddeutsch⸗ Bayerischen See⸗ hafen⸗Verkehr vom 1. Dezember 1889).

Auskunft über die Höhe der fraglichen Frachtsätze ertheilen die Güterabfertigungen der genannten Stationen.

Hannover, den 27. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, auch namens der betreffenden Verbands⸗ Verwaltungen

[32355] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Am 1. September d. Js. erscheinen: 1) für den direeten Güterverkehr zwischen Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigs⸗Eisenbahn und solchen der Prinz Heinrich⸗Bahn ein neuer Tarif; 2) der Main⸗ Neckarbahn⸗Hessische Viehtarif in neuer Auflage; 3) zum Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif vom 1. Fe⸗ bruar 1891 der II. Nachtrag. Die Tarife zu 1 und 2 können von unserem Tarifburean, welches auch

Auskunft ertheilt, zum Preise von 0,80 bezw. 1,05

per Stück, der unter 3 bezeichnete Nachtrag unent⸗ geltlich bezogen werden.

Mainz, den 30. August 1892.

In Vollmacht d des Verwaltungsraths:

Die Special⸗Direction.

Anzeigen. Se AKmt wRessser

vee e atentbureaußerlintU

[2 0741] all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat P atenten; de durch Hans Friedrich han eur und Patentanwalt

fedl.

seldorf. Beste Emp

der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

Redacteur: Dr. 8. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V

88

: Heidrich).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tarifs für den obenbezeichneten Verkehr vorgesehene

für die Folge auf, Grund der im Verbandsgütertarif für

Druck der Norddeutschen ““ und Verlags- 8

Fopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½

4 4 Meskanae⸗ Anrxeise. 96 . 6 6

zum Deutschen Reichs⸗

No. 206.

Berliner Börse vom 1. September 1892.

Börsen⸗ Beilage

September

Anzeiger und Königlic Preuß

Berlin, Donnerstag, den 1

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnung 8⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Jnn. Lira, Lei,*

1 Eulden österr. Währung =

Wechsel.

100 190 100

100 Skandin. ich.

Amsterdam.

1 £ 1 £

8 Liseh. u. . do. 1 M Madrid u. Bhere. do. do. New⸗York..

100 Paris 4

100 Bpbꝛeft. 100 fl. g 8 öst. Währ.

100 fl. 100

8 weiz. 1 Pla e.

ne

100 gc pereatang

Weschau. Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. —,— 20 Frcs.⸗St. 8 Guld. „St. Uars p. St. 4,1825 bz Förer pr.” St 16 64 bz 8 neue. 1162 3 bz Imp. p. Bxür —,— Amerik. 1— 1000 u. 500 52 —,— do. kleine 4, 1675 G Am. Cp.zͤ. N. P. 4,1725 G

.„ 2 22, 2⸗

rcg. res. 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.

1 Milreis ilreis 100 Pes. 100 Pes.

100 Frcs. res.

100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S.

.8 T.

2

Oornbhab0

d5—N8A 0⸗

8S85E5

HKBAw

1

88

do.

888

8 CE „†

Bank⸗Disc.

52 1168,50 bz B 2⁴ 167,90 G 81,05 bz

112,45 bz 112,45 bz 20,395 G 20,335 bz

20,—

S„ 10 Gr

do cn 8

117,75 G 81,00 bz B 80,85 G

8

170,45 bz 169,60 bz 80,90 bz 77,90 bz 77,50 G 205,30 bz 204,80 G 205,50 bz

und Banknoten. Belg. Engl. Bkn. 1 £ Frz Bkn 100 F..

Holländ. Bäallen Noten. Nordische Noten 119 0 *bB Oest. Bkn. p100 fl

Noten. 99298 0,38 G 80,95 G 3 ,60 bz

8,00 b kl. f.

Not..

70,55 bz 1000 fl 170,55 bz

Russ. do. p. 100R 205,85 bz ult. Sept. 206, 75 à206 b;z ult. Okt. 2078206 25 bz”

2Maar. Gatben sütz, Häüsenen 8

u ährung = 8 8 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark nee. he. 1,50 Mark. 100 Rubel ä= 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Schweiz. Not. 81

9 „Anl.

8 do.

do. do. ult. S Spt. Preuß. Cons. Anl do. do. do. do. do. do.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. 2* Spt.

do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. 8 JOder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St.⸗Anl. do. do.

Berl. Stadt. Obl.

Cassel Stadt⸗Anl.

o. do. Crefelder do. Damziger do.

Dessauer

do. do. Elberfeld. Obl. cv. do. do.

do. Fartse f N. 86˙3 do. 89

güder do. 89 Magdebrg. St.⸗A

do. do. 1891

do. do. Mainzer St.⸗A..

do. do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O.

do. do. ult. Spt.

Pr. Sts.⸗Anl. 684

do. do. 1890 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4

Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889

do.91 Düsseldorfer... 1890

Essen St. 38 IV.4 b

00 bz kleine

Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stülcke zu

4 1.4. 10 5000— 3* versch. 3 vers 5000— 87,50

3 versch 5000 200

1.1. 7 3000 150 31. .7 3000 75 4. ver l. v

½ 5000 500

113005 130 8 4 1ic 8a-198

3000 300 3 ½

1. 11.

gghg —,“* 2 8S 2 2 m

9

3 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 4 3 ½1. 3 ½11.1. 7

——- 8EEö

—. 8—2

vI11“

0 5bα2

8”. b’ 324,60 G

Zinsfuß der Reichsbank: 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

107,20 bz G 5000 200 [100,90 bz G 87,60 G

bz

3 ½ 1.4. 10/ 5000 200/101,00 bz G 3 1.4. 10 5000 20087 60 G 87,50 bwz

4 versch. 1

1025 50 bz G 102,50 b: G

102,10 B 103,00 G 96,30 G 96,30 G

200,87,80 G 087,80 G 96,90 bz G 96,90 bz G 103,60 bꝛ B

3000 *00 95,30 bz G

Posen. Prov.⸗Anl. 2

Regensbg. St.⸗A.

Rbeinvrop. Oblig do. do. do. do.

Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91

GeSISEcCISSIE

v ,

Berliner .. do.

do. 2 8 Ostpreußische...

8 Land.⸗Kr. do. pafene

Sbscische. 81

8 landsch S do. do. do. do. [dsch. Lt. A. do. do. Lt. C.; do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

achans. 18 rittrs sc. 1.

3 ssen⸗Nassau.

Rostocker St.⸗Anl. 3

Westyr. Prov⸗Anl

Sole. ditlanösch. 33

versch. 42

7 V

1. 1. 22 1. 1.

—. 1 EgESg

29— 2 1

20— AES

EPEEFEEʒ

* A2

88 —= 4 5 n”

JEEZI1“

2258282382ö52ö2ö28 6 ¶☛ 1 rchcREn

—2 SPEEFEEgʒ .

H ER

.7 3000 150¹¼1113,50 G 3000 30 3000 15 3000 150 98,50 bz G 10000 -150 103,00 G 5000 150 07,50 G 5000 150 86,25 bz G 3000 150ʃ9 3000 150/ 98,30 bz do. 3000 150 102,50 G do. 3000 7 5 3000 75 3000 75 5

5000 100 98,10 bz G 5000 100 98,10 bz G

nenseiefe .10 3000 30 .10 3000 30

95,50 bz B

Pomme

1000 u. 500 88,40 2 7 30 20 88,40 G do.

Säcsish⸗

109,10 G 104,80 G Brem.“

ambrg. 99,25 b G do. S

96,40 bz G 97,80 G —,— do. —,— Reuß. 97,70 G 102,00 G 96,90 bz G 102,60 B 98,00 B

98,10 bz G

Sa .

do. Grööhgr. Hess.

1.2.8 g 85,40 G u. Neumaͤrk 4 1000 u.500 102,75 G 1.4. 10 1009 u.50099 70G

do. Lauenburger

.„ .

osensche.. Preußis sche 81 Rhein. u. Westfäl.

lesische. Scles 8 5chsw.⸗Holstein.

Badische C Eisb.⸗A.4 p. Bayerische Anl. .85,87 883 1890 38 12. 8 5000 500 Ob. 4 15.5. 11 2000 20 St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. 8 2. St.⸗Anl. 86 amort. 84 do. Meckl. Eisb Schüh do. conl. Anl. 8 do. 1586 8 Ld.⸗Spark. Sg f⸗Alt. 82 88

Sr. . 8 3 do. Sg-. Cr. 3 vers

Wald⸗ Fee 4 Württmb. 81 8334

Il. 4

4 3 ½ 4 4

2 ¹ e. e

10 3000 30

4 1.4. 10 3000 30 8 9 3000— 30

1.4. 83009 30

103 SoG 98,80 bz 103,00 bz G 103 ,00 bz G 8

103 00 bz G 103,00 bz G

103,00 5bz G 103,00 bz G 103 20 b;

4 versch.

ersch 2000 200103,75 bz G 2900 200106,90 bz G

411.2. 8 5000 500 97,5

3*

052—

H dx Sr

—28ö2ö2ö

99 PbrPE

ersch

x IES=SgEgE

9, An0b1,—

4 vers

2000 100

1.1. 7 3000 300 versch. 2000 200

2000 50098,40 k B

15000 50086,10G

15000 500 98,30 G

0 5000 500 98,30 b; G 3000 600 —,— 3000 100—

03000 10097,90 bz G

101,90 bz 101,90 bz 98,10 bꝛ G 101,90 bz 0 102,25 G

Bad. Pr.⸗A. Bayer. Braunschwg

597,60G 97,60 G 97,60 G

22

Lenr Re. 97c 1 Dessau St r. A 8 102,40G ö“ Loose

übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Kofes Pappenhm. 7 fl.⸗L. p. Stck

Deutscher Kolonialgesellschaften. O. 5 11.1. 7 11000 3501100,40 bz

3000— 150 101,90 bz Preuß. Pr.⸗A. 55/311.4.

urhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. p. Stch 8 Pepehaege 1st. 2

Loose

0 8 S=

9s

300 120

9

p. Stck 3 2. 8 300 300 60 300 300 150 50 12 120

98 b

98 SR.

2 29,—107,— EB

*

enn

2⁵¶% .

20,—

42,30 G 30 70 bz 137,50 G 141,25 G 103,60 G 133,60 G 141,50 G 133,00 G 128,50 G 28,20 bz 127,50 G 30,20 B

Ausländische Fonds.

vgenttsisch- 5m. A. 8d fr

do. kleine

58 4 ½ % do. o. 4 ½ % äußere v. 88— do. kleine

Barletta Loose. ——

B ukarester Stadt⸗Anl. do. 2 5 v. 1888 5 do. kleine 5 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. 89 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

innere

.

kl eine

do. kleine

Chilen. Anl. 1889,4

do.

4 ½ Chinesische Erantg. Anl. 5 ¼ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do.

3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ do. 8S.. gar. 3⁄

Donau⸗Reg.

Egpptische Hon —— 8 do, pth. Am... do. do. do. do. lei do. do. pr. ult. Spt.

Egypt. Darra St.⸗Anl. 4

Füun and, yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 ee che Loose.

do. 1“ 9 eiburger aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. S St. v. 91 S.⸗A. 3 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine

4 4 4 Monopol⸗Anl. 4

w— ,ꝙ—

92

p. 88 p. 4/1. 11. 1.1. 4. 1.4. 4 28

SNg

EEgSEC

8

2-— Ei9 St.⸗E.⸗Anl. 1882,4 1.6.12 8. 1886, 4 117

. .

do. kleine 4 1.1.7

Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 15.2.12

do kleine 5 . eine 5 nd. Staats⸗Anleihe 3 ½ 154 10

do. mittel 5

Iüt. Fesscse Fpe⸗ir a eue vp.⸗ 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb do. do. do. 4 ½ do. Rente 52 do. do. kieine5 do. do. pr. ult. Spt. do. amort. III. IV. 5 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 58 1““

do. do.

do. do. 8 kleine do. do. pr. ult. Spt. do. do. 1890 6 do. 100 er 6

b er 6

do. pr. Snaaec. kEifst. ü Sh Meekauer Rbabt⸗Arlecne 5

15.2.

.

ver

1.4 1.4 1.4. 1.1. 1.2 11. 1.1. 1.4.

. .

Q. . ..

20

0 0

10 p. Stck p. Stck

6

Stücke 1000— 500 100 Pes.

000 20 £ 100 £ 100 Lire

—OB+O-O-8ᷓ

1000

100 fl. 1000 100 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

4050 405 4 50 405 15 Fr.

000 50 fl. 150 Lire

0

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P.

100 * 1000 100 Pej.

2000 400

1000 200 *

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 2000 200 Kr.

10 Tlb. = 30

30 üU. 1600 Kr.

Fr. 92,25 G⸗

79, 40à, 10 à, 40 bz

41,75 bz G 42,25 bz G 34 80 bz G** 4,90 bz G 34,90 bz G

110,7 75 bz 90,80 bz 8 94,50 G 93,90 B kl. f

92,00 bz B 98,30 G 95,40 bz 58,25 bz

1

85,60 bz 35,00 G 81,00 bz Bkl.f.

. [67,10 bz G 67,10 bz G

50,60 bz 51,20 bz G 57,75 bz G 57,75 bz G 61,10 bz G 61,10 bz G 61,20 bz G 100,90 bz 104,50 G 70 10 bz Bkl. f. 95, 30 G 95 40 bz

92,25 G 92,10 bz 87,10 G 92,10 B 48,40 bz 48 40 bz

—.—

19, 40 b; 81,25 bz- 81,50 bz

81, 50 bz

69,25 bz 69 88

Neufchatel 10 Fr.⸗L..

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6. ir Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗ Anleihe 9 Oest. Gold⸗Rente 4

do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. Spt.

8

o. 1 do. 8 pr. ult.

do. do

do. p

.Silber⸗Rente. do. i do.

. o. pr. ult. S pt. .Loose v. 1854. 8 .Cred.⸗Loose v. 58 1860 er Loose . do. pr. ult. S

87 8. v. 1864. o. Bodencredit⸗ Pfbrf.

poln sche Pfandbr. V

uid.⸗Pfandbr.

Li 8 Paans gas v. 88/89 i. C. fr.

do. do. ex. C. do. do. i. C. fr. do. do. x. C. do. Tab.⸗ . anl- 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

do. do. II.-VIII. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. B kleine 5 do. 1 amort. 5 do. kleine

1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. do. do. von 1859 dol cons. Anl. v. 80 5 er do. do. l er do. do. pr. ult. Spt. do. inn. Anl. v. 1887 d do. pr. ult. Spt.

4 * o. IV. 4 Gold⸗Rente 1883 6 1u 6 do. v. 1884/5 do. 5

do. pr. ult. Spt. 4 4

¹ St.⸗Anl. von 1889 do. kleine

do. Em. 1 IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl.4 Sdo. 5 er 4 V

1. 1 1.2 1. 1.

8-

—-=*2-—-

EeSen

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

ver verst

do. 1 er4 vers

do. pr. ult. S Spt.

sdo. III. 4 Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Spt.

1ag.

do. III. 5

. do. pr. ult. Spt. Nicolai⸗ eine

4 5 pöln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 8

do. pr⸗ In. von 18645

15 1.4.10 1.4. 1.1.

5.11 11

10 7

-—9 0lU

0

ᷓbotoSS

DOSbo

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G. 1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl.

88

100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. 83

1000 100 Rbl. 2030

100 Su. = r150 fl. S. 500 Lire

1036 u. 518 £ 11 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

96

121,40 G

97,30 bz

81,90 bz 81,80 G

185,75 bz B 81,70 bz G

81,70 bz G 81,70 bz B

Ziehung 125,30 bz 125,20 bz 8 100,75 bz 65,90 bz 63,25 bz 34,20 G 33,00 G 34,20 G 33,00 G 70,25 bz 103,25 bz B 85,20 bz 82,00 bz G 101,50 bz 101,80 B 10220 5; 96, 80 bz G 82,50 bz 82,50 bz 82,50 B 82,50 bz

120,25 bz 81,25 bz

95, 60 à, 70 bz 95, 160àb 70 bz

2

1

102,75 bz 102,75 bz

96. 90G 96,90 G

96,90 bz

96,90 bz

70 à, 60 bz

7

1000 n. 100 Rbl. P.

1000 n. 100 Rbl. P. 180 bz

500— 10 150 ¼. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

I. S. X Eg

6,90 à, 60 bz

89,25 G 153,90 B

122,00 G

*

97,25 tbG

80 8 —2 —₰½ =

„Anl. von 18685 s . 5. Anleihe 1

1 Boden⸗Credit.

do. do.

do.

do. Kurländ. Pfanbb Schwed. St.⸗Anl. 9. 8

do. do.

do. St.⸗ Rent⸗ vänl.

do. Loose

8 Hcn⸗Pfbe. v. Sen

88 8 k do. State⸗ Pfdör Eidgen. rz. 88 do. do. neueste: Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5 8 do. pr. ult. Spt. do. do. v. de. do. pr. ult. S Spanische Schuld. do. do. pr. ult. Spt. do. do. v. 1886/ 4 do. do. v. 1887 4 do. Stadt⸗ Anleide . do. do. kleine 4 do. neue v. 85/ 4 58 4

do. C. u. D. pr. uvlt. Spt do. Administr. do. do. do. consol. Anl. 18904 do. privi 18904 do. Zol⸗ bligatirnens do. kleine 5 1. do. 8. pr. ult. Src .Loose vollg.. do. pr. ult. Spt.

do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Spt. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/,4 do. do. 1000

do. 5004

100 . Gold⸗Invest.⸗Anl. ö do. Papierrente.. do. pr. ult. Sot.

ö. TE do. Temes⸗Bega gar. do. do. lleine do. Bodencredit.... do. do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl.

Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3

47 7 8 8

* .

2 2 2

fr. p. Stck

8 (Egypt. gg 4 ½ 10.4.10 kleine 48 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 . 500, 100 Rb 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

4 hn en] 24000 1000 Pes.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 1,5,11 1.3.9 15.8.12

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000

J.

34 98 94,75 G 85,75 BM 85,50 G 102,50 G 100,60 G 100,60 G 100,60 G 102,75 bz

102,10 bz 86,00 et. bz G 80 700 5z 180,00 bz

164,50 G

21 00 b; G 21,00 bz G 21,00 B 89,50 bz G 89,50 G 75,70 G

7

92,50 G

192. 50 bz G

92,75 à,50 à93à92,75 bz

1000 20 £

95,10 G 95,60 b 95,60 bz 95,00 bz

102,70 bꝛ G 102,75 B 102,75 B

.102,60G kl. f.

101,40 G

Türk. Tabacks⸗Re

ie⸗Act. 4

do. do. pr. Spt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aetien

Bergisch⸗Märk. III. 3 1 18 4

do. do. II. O0, 1

3000 300 800

199,25 4200,199,75 b und Obligats „nen.

99et. bz G gr. 99et. bz G