1892 / 206 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[32310] Konkursverfahre Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Kolitz in Werdau wird heute, am 29. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Müller hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind his zum 29. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem un terzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder Zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld ier zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 88⸗ der Sache und von den Forderun⸗ en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 29. September 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amts ee. zu Werdau, am 29. August 1892. Schluckwerder. Ass., H.⸗R., Veröffentlicht: Reishebr. G2 S

[32423] Bekanntmachung.

Nr. 11 229. Ueber das Vermögen des Cigarren⸗ machers und Händlers Martin Schneiber von Walldorf wurde heute, am 29. August 1892, Vor⸗ mittags ¼12 Uhr, vom Gr. Amtsgericht hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalte Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 22. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. September 1892 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit t Anzeigefrist 22. September 1892.

den 29. Au ggust 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Kumpf.

8 1“

22 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Giersiepen in Witten ist heute, am 27. August 892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er ffnet. Der Kaufmann E. v. d. Heide in Witten wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September ecr. An⸗ meldefrist bis zum 19. September cr. einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. September cr., Vormittags 11 Uhr.

Witten, den 27. August 1892.

Koͤnigliche⸗ Amtsgericht. Begl.: Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32314] Konkursverfahren.

Das Verfahren in dem Konkurse über d Ve mögen der Commanditgesellschaft Jaro oczynski & Ce, Linkstr. 17, ist infolge Einwilligung sämmt⸗ licher Glaͤubiger eingestellt worden. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. September He. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen2 lmts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 133, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt worden

Berlin, den 29. August 1892.

Paetz, eheö des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7

[32315] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Munk hier, Melanchthon⸗ straße 18, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufg ehoben worden.

Berlin, den 29. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73

[32421] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentier⸗ und Wäschewaaren⸗ Händlers Fritz Wege, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma P. Wege, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 73, des Königl. Amts ggerichts 1. I. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 98 ₰, für welche ein Massebestand von 847 34 vorhanden ist. Ueber den Aus⸗

lasse ich den Herren Gläubigern noch .

besondere Nachricht zugehen. Berlin, den 30. August 1892. C. Pistorius, Verwalter der Masse.

[32 28 5] Konkursverfahren.

N. 6/91. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Wilhelm Höpken zuHammelwardermoor⸗Sandfeld wird aufgehoben.

Brake, den 26. August 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: (gez.) Rüd er.

Beglaubigt

(L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.

[32300] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Kähne Jun. zu Plaue a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1892 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Brandenburg, den 29. August 1892. Das Koönigliche Amtsgericht

[32301] 8 Das Konkursverfahren über das des Posamentiers Ernst Anton Kretzschmar hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Auguft 1892 angenommene Zwangs svergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[32302] 8 1 Das über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Clara Sophie Mag⸗ dalene Fuchs hier wird nach erfolgter Abbaltuncg des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Nr. 22 823. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Georg Killius in Freiburg wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. August 1892 bestätigt ist, hierdurch von Großherzoglichem Amtsgerichte dahier unterm Heutigen aufgehoben. Freiburg i. Br., den 24. August 1892.

Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts

J. V.: er S. C.: Frey.

[31748]

[32290) Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Carl Loquingen zu Gustorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verg leichstermin auf den 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Sitzungssaal, an beraumt. Grevenbroich, den 29. August 1892.

Speier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren. zn dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Max Goldmann zu Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des V Se. ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der V Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfass sung der Gläubiger über die nicht erthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 1892, Vormittags 108 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Kattowitz, den 22. August 1892. Roth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1382286] Konkursverfahren. 8 dem Konkursve fahren über das Vermöge Schlossermeisters G. J. Püllen in St. Tönis infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 17. September 1892, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 11 anberaumt. Der Gemeinschuldner offerirt 45 % unter Ver⸗ bürgung des Ackerers Ferdinand Püllen zu Wachten⸗ donk, wovon er die Hälfte 3 Monate nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs und den Rest 6 Monate später zahlen will. Von den Mitgliedern des Gläubigeraus sschusses haben sich 2 für den Zwangs vergleich ausgesprochen und ein Mitglied sich nicht erklärt. Kempen (Rhein), den 29. August 1892. Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32294] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Johannes Andreas Goos in Kiel, in Firma J. A. Goos, wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiedurch eingestellt. Kiel, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[32295] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Jürgen Hinrich Christian Först in Kiel wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiedurch eingestellt. Kiel, den 24. August 1892. Königliches Amtsgeri icht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [32425] Konkursverfahren. 2 Das am 27. April d. Is. über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Georg Haub vI. zu Oberhöchstadt eröffnete Konkurs zverfahren wird info lge gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Königstein (Taunus), den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das V ermögen des Kaufmanns H. Rewald zu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Junt 1892 angenommene Zw ngsvergleich durch rechts⸗ brcfeigen Beschluß vom 23. Juni 1892 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Labes, den 27. August 189

Königliches Amnesgerchr

[3230⁴] Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen

s Kaufmanns Adalbert Förste zu Lissa ist be⸗ Prüfung der nachträglich angeme eldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. September 1892 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt

Lissa, den 27. August 1892.

von Chmara,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32406]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann S Pschiwara in Lübeck ist durch Schlußvertheil beendet und wird daher aufgeh hoben.

Lübeck, den 27. August 1892.

Das Amisgericht. Abtheilung IV.

132289] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. dss. Mts.

Juwelierswittwe Karoline Bauer, Inhaberin der Firma Th. Bauer hier, Maßeistraße2 2, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich aünn aufgehoben.

München, 29. August 1892. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[32307] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers und Schueidermeisters Carl Klein in Neumarkt ist durch Schlußvertheilun beendet und wird aufge S Neumarkt, den 22. August 1892.

Königliches mtsgericht.

[32320] Beschluß. 1 8 Das K. akursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Pohl aus Wüstewalters⸗ dorf wird, nachdem der in dem V zergleichstermine vom 9. Juli er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtsk räftigen Beschluß vom glei 818 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Niederwüstegiersdorf, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[32323] Oeffentliche Bekanntmachung. Das am 3. Mai lfd. Js. über das Vermögen des Kaufmanns Benedikt Brückner, Inhabers des Weißwaarengeschäfts in Firma B. Brückner hier, Scheuerlstraße 8, eröffnete Konkurs verfahren wird, als durch Zwangsvergleich und Schlußverthei⸗ lung beendet, aufgehoben. Rüruberg, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zur SHee Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Königl. Secretär.

[32324] Oeffentliche Bekanntmachung. . Das mit Beschluß vom 19. Februar 1892 über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute August und Margaretha Schuster dahier, St. Johannis 42, eröffnete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Nüruberg, den 24. August 1892. Der Königliche Amtsrichter. (L. S.) Knauer. Zur Beglaudigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. 8

32282] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ve 2 des Schuhfabrikanten Gottfried Oswald in Pie⸗ masens ist nach stattgehabtem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ bes⸗ hluß vom Heutigen aufgehoben.

30 August 1892. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Secretär.

[3 2306] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Haering zu Krummhübel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußr ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst, Terminszimmer I., bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 29. 2 lugust 1892. Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

r H. Hirschberg’schen Konkurssache hier selbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 356,62 sind zu berücksichtigen-—ℳ 4755,08 en dig Vorrecht. Das liegt auf r Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. Stargard i. ““ 25. August 1892.

Der Verwalter:

W. Piaschewski.

Im Kaufmann Robert Riechert schen Konkurs⸗ verfahren soll die Schlußvertheilung stattfinden und sind bei einer verfügbaren Masse von 413,15 For derungen ohne Vorrecht im Betrage von 2442,73 zu berücksichtigen. Strelitz i. M., den 30. 1892. er Konkurs zverwalter: A. Denzmer.

a. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ““ Frida Beck von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Ge⸗ richts beschluß von heute aufgehoben.

Den 28. August 1892. Gerichtsschreiber Holzwar rth. 8

32426] Bekanntmachung. 56

Nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Juni cr. angenommene Zwangsvergleich bes meis worden, auch Schlußrechnung gelegt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ger⸗

hierselbst, aufgehoben. Swinemünde, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.

l 32287] Konkursverfahren.

Wismar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ den 29. September 1892

hierselbst bestimmt. Wismar, den 30. August 1892.

lich, in Firma C. W. Utpatel Nachfolger

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gamm zu

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, Vormittags

10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte

f deutschen Eisenbahnen.

[32176]

Nord⸗Ostsee⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Nachdem auf Station Lindauniß der Kiel⸗Flens⸗ burger Eisenbahn eine Viehrampe errichtet worden ist, wird die auf Seite 15 des Verbands⸗ Vieh⸗ ꝛc. Tarifs für den obenbezeichneten Verkehr vorgesehene Zeschränkung in den Abfertigungsbefugnissen für Station Lindanniß dahin abgeändert, daß nur Fahr⸗ zeuge von der directen Abfertigung ausgeschlossen sind.

Leichen und lebende Thiere sind dagegen für die

Folge auf, Grund der im Verbandsgütertarif für

diese Station vorgesehenen Kilometer⸗ Ent rnungen

direct abzufertigen.

Altona, den 25. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction, namens der Verbandsverwaltungen.

n⸗Sächsischer Verbands⸗Güte erkehr. 13 888 D. Am 1. September ds. Js. tritt der Tarif⸗Nachtrag VI. in Kraft, der einen neuen Aus⸗ nahme⸗ Tarif für Düngemittel und Zucker⸗ rüben enthält. Dieser Nachtrag ist bei den be Güter⸗ und Eilguterpeditionen käuf lich zu erlange Dresden, den 27. Auguft 1892.

Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen, geschäftsführende Verwaltu

9) Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

13834 D. Am 1. September d. Js. Tarif⸗ Nachtrag V 8 Kraft.

Dieser bei den betheiligten und Eilgut⸗ erpeditionen käuflich zu erlan gende Nachtrag enthält einen neuen Ausnahme⸗Tarif 6 für die Beförderung von Düngemitteln und Zuͤckerrüben.

Dresden, den 27. August 1892. Königliche General⸗ Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[32356] Localverkehr des Eisenbahn⸗Dirertionsbezirks Erfurt.

Am 1. September d. J. tritt ein Ausnahme⸗

frachtsatz für Braunkohlen ꝛc. von Greppin nach

Groß⸗Lichterfelde a. d. Bahn Berlin⸗Halle von

0,30 für 100 kg in Kraft. 2

Erfurt, den 30. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗D

irertion.

[32357] Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Local⸗Gütertarife vom 1. April ist der vom 15. September 1892 an gültige Nachtrag 15 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die neueingerichtete Güterhaltestelle Fischbeck, sowie verschiedene Tarifergänzungen und Berichtigungen enthält.

Eremplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben.

Hannover, den 27. August 1892.

8 Königliche Eisenbahn⸗

[32358] Bekanntmachung.

Unter der seither gültigen Ausnahme⸗ fracse e für Thüringische, Böhmische und Nürn⸗ berger Waaren, als: B a. Spielwaaren u. s. w., 8 b. Farben (Farbwaaren) u. s. w.,

5000 kg, im Verkehr von Lichtenfels nach Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake. Nordenham, Harburg H., Altona, Hamburg B., L.⸗B. und Stettin, finden vom 1. September d. J. an ander⸗ weite Ausnahmefrachtsätze für Wagenladungen von mindestens 5 t und 10 t Anwendung (siehe den Aus⸗ nahmetarif für den Norddeutsch⸗ Bayerischen See⸗ hafen⸗Verkehr vom 1. Dezember 1889).

Auskunft über die Höhe der fraglichen Frachtsätze ertheilen die Güterabfertigungen der genannten Stationen.

Hannover, den 27. August 1892.

Avmiglige Eisenbahn⸗D Direction, auch namens der betreffenden 8 nds⸗Verwaltungen

[32355] Hessische Ludwigs⸗Eisenbah

r September d. Js. erscheinen: 1) für den direrten Güterverkehr zwischen Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigs Eisenbahn und solchen der Prinz Heinrich⸗ Bahn ein neuer Tarif; 2) der Main⸗ Neckarbahn⸗Hessische Viehtarif in neuer Auflage; 3) zum Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarif vom 1. Fe⸗ bruar 1891 der II. Nachtrag. Die Tarife zu 1 und 2 können von unserem Tarifburean, welches auch Auskunft ertheilt, zum Preise von 0,80 bezw. 1,05

per Stück, der unter 3 bezeichnete Nachtrag unent⸗

geltlich bezogen werden. Mastas⸗ den 30. August 1892. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.

Anzeigen.

8

Herausgeber

89 batente de Pafe viburzauher sin C zeitung.

xzaesgeaenes l Ingenieur und Patentanwalt

Düsseldorf. Beste Empfedl.

ꝛc. Veränderungen der

bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von mindestens

Holländ. Shats. Anleihe 38 1.4.10 do

Fapenhggener S Stadt⸗Anl. 3 ½

2dmün Deisser

8 Mailänder Loose . ..

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: d. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

das am 20. April 1892 über das Bermaͤgen der

L. Rittner, A.⸗G.⸗Actuar.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

en⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts-Aigeige N9o. 206. Berlin, Donnerstag, den 1. September 8 b

. Schweiz. . 8 Berliner Börse vom 1. September 1892.] nets. Not. 81,00 bb Rvsf Zollcoun. 321,600 süraabrogees e 8111, 7 3000 10095508,8 , 5000 500 85,40G

Amtlich festgestellte Curse. Zinsfaß der Reichsbank: Wechsel 3 ½, Lomb. 38 u. 4 %. Rbeinprob. Hemn 1000 500102 75G is 8 do. do. n :10 1000 u.500 99 70 G

1 8 Umrechnungs⸗ Sätze. 18 8 d8 do. do. 1000 Lonar = 928 Frane, Lira, Lei, Peseta = ,80 Mark. Fonds und Staats⸗Papiere. Rostocker St.⸗Anl. 209 8. 298 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Wahrung = 2 Mark. 7 Gulden Währung = u“

13 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mart 1an Banco = Schldv. dBrl Kfm.

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre S Sterling = 20 Mark. Düsch Rchs. „Anl. 4 [1.4. 10 5000— Spand. St.⸗A. 91 Wechsel.. do. bo

Auf t Disc. 8 8. Wester. Prov⸗Anl 38 msterdam 100 fl. 8 vc 1168,50 bz B 9. 3 versch. 5000 200 87 60G d .. 100 fl. 2 M. V 1 167,90 G do do ult. S vee 87,50 bz Berliner 81eegzene. 4 . 100 Frcs. 8 T. 81,05 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 105209, G 89 EE111““ 100 Frcs. 2M. nas do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 101,00 b G 87s V 1 Badische Eisb.⸗A. 4 1 10 2,45 bz 8 do. 28 3 11.4. 10,5000 3 780G de 27 che F 0 Kr. . 112,45 b do Sp 7,50 bz . 3 1 5 .85 8 11“ ½ M. 20,3356 do. * ult. S Spt . d. 88. 7 ee. Grßhzgl. Hess. O Lissab. 1 Milreis 14 T. veegatas Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 1I. 1. 7 Ben ph u. Neumärk. 1 d Hambrg. St. n 3 do. 1 Milreis 3 M. She do. St.⸗Schdsch. 8 11.1. 7 3000 1“ do. St.⸗Anl. 86 [ u. Ver⸗ ve is 70,00 bz e. See 8 11 8000 150 1 J1 8b * wans ort. 87 Oo. o. Pe 2 M. 1“ er⸗D ei 1. 99 ö“ 8 . 2,500 8 0. 8148 Paris 1100 Fres. 81,00 bz B vo. 4 . 3 ½ 1.1. 7 7,80 S 82 Anl. 8 dd 100 Fres. 80,85 G Berl. Stadt. Obl. 3

b 1 64 g e 100 fl. 9. o. 189 0982 41 1,1.7 4 8. 8 4 2.2 100 8 Breslau St.⸗Anl. ens Bb 3 ½¾1,1.7 2 v

103, 902,G G 98,80 bz

103,00 bz G 103,00 bz G

108,00 6 G

do. do. Femmasse.

Pomm

z1 ein. u 8

Sächsische 11

SEEEEg een

107,20 bz G 3 versch. 5000 200 100,90 bz G

103,00 bz G 103,20 bb

00][103,75 bz G b 1106,90 bz G 97 50 5;B

199—699 97,50 bz B

15.5. 11 2000

1 -2. 8 2000 500 98/ 40 bz B

5. 11 5000 500 86,10 G

5. 11 5000 500 98,30 G

4. 10 5000 500 98,30 b3 G

1. 7 3000 600¼,—

.7 3000 100—

J——VOVqOB—

0 88

—,— 20 h%—

1 8

o

es

99ο⸗. 9⁸ ec Ueeor —7 doj

10§

I0o an

—Se* SEEEEEE

95 8

—y—

R⸗ dvo n en

b

22

ers 2 -8

58ꝙ 1 02 S 258,88öFS

0 3000 10097. S083 8005 899 0

2

41 4. 41

G .n —2: ——

—,— ——

4 er 5 F 4 2 2 9 d d Pf 1 8 Eaahs 88ig sharsse 96629 84 85 e 8— 8 0. 1 Wald.⸗ Pormont. 4 11.,7 3000—3 100 R. S. 204,80 Dessguer 103,00 g8 ,90 bz . Ver en . 109 8, S,3 N, 51, Tenc. Sesatener wonzi 27 86:989 8 18 1 2n 160b0 9g useh as-. setl Sis 19 Geld⸗Sorten und Banknoten do. do. 18903; 96,30 G e 3900— 199610 819 Ansb.⸗Gunz. 7fl.*. p. Stah Dukat. pr. St. —,— 80 90 G 1nssch 1 3 Se do. 86000 100 lor 89n Zugshargr⸗ fl.⸗2 p. Stckh b Scyvergs St. —,— gl B 20386 ossert. Obl IV. do D. 98,10 bz ad. Pr. A. de 674 11.2. 8 300 . 2 8 M⸗ 0 95 8 G 8 2 Fe 80,95 G 88 10,90 5; Benae earceee Sig 889 Cöln⸗Md⸗ Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 300 133,60 G V 102,40G 14. 100 141,50 G 000 . rg. Loose 82* 0 1 4 100,—,— Loose 3 ½ 1.4. 50 188 090 Meininger 7 fl.⸗L. 12 Stc⸗ 12 ([8,20 bz Oldenburg. „Loose 3 1.2 120 127,50 G Pappenhm. 7 fl.⸗L. 8 Sis 8 30,20 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 I1.1. 7 1000 3501100,40 bz

Reff „Anl. von 1866 100 Rbl . [121,40 G do. 5. Anleihe Stiegl 1000 u. 500 Rbl. 2270 5. do. Voden⸗CErebfe 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 98,20 b; B 84,90 bz

1 97,70 G 82 bAlh F. 8t. 100 fl. 170,45 b; Csf el Stadt⸗Anl. 3 ½

2—n

weiz. Plätze. 100 Frcs. Frelien Plätze . 100 Lire do. 100 Lire g ipeteaburg 100 R. S. 205,30 bz Danziger

SwS sw⸗

er

89,65 Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 36970966 d0. do. 188614 14. 8 4

77, 92 7898 Crefelder

r

42,30 G 30 70 bz 137,50 G 141,25 G 103,60 G

8 Guld.⸗St. —,— 76958, Ules 1 Dollars p. St. 4 1825 bz Italien. Noten . 78,00 b kkf. Sere 7,80G pr. St. 16 ,64 bz Nordis e Noten 11560 b do. do. 12000— 2008 7,80 G do. br. 00 g Sest Br. v1008176 170. 55 bz Kieler do. 89 ,3 ½ 1.1. 7 2000 500 1 EI1 o. 7 55 bz Magdebrg. St.⸗ Imp. p. 2nn —,— Russ. . do p. 100R 205,85 bz 89 S 8 19 5009— 399 8 805; 8 Amerik. Noten ult. Sept. 206, 75à206 b; do. do. 1 5000 200 103, 60 1: B 1 5005 —,— 88 ult. Okt. 207à206, 25 bz Mainzer St.⸗A. 4 1.6.12 2000 200—,— 8. eh 288 28 do. do. 88 3 ½ 1.3.9 2000 2 5 annoversche Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 7 3000 100 95 30 b; G Üeet ssau ..

3 Fonds. Neufchatel 10 Fr.⸗2L. . Zf. Z.⸗Tm. Stücke 8 8 New⸗ ISZEET“ „A. 3. Pef. 75 5; G e . 8 eine 0 Pes. 2,25 bz G An do. 4 % do. innere 1000 100 Pej. 34 135hG.: Oest. Gold. Rehhe⸗ denhe do. 4 ½ % buzere v v. 88 1000 20 834,90 bz G do. do. kleine Bariet Loose. 198 ö“ 88 paa väntt 1 47,750 0 ier⸗? . 1 Bakarester Stadi⸗Ral. 1 2000 400 95,30 b: G do. ““ 1 100 8 100 1chg 8 do. do. v. 18865 1. 30000076 /ℳ 84209G do. do. pr. uft. Spt. 8 88909 EI1“ 1 do. do W 1000 u. 100 fl. [85,75 bz B do. 3000 Thlr 15087 8 bncs 2 Pr.⸗A. 5 8. 94,70 G do. do. pr. ult. Spt. de een d 11 % 5000 500 80,25 bz G do. Silber⸗Rente. 112 81,70 bz G 89 0. 8099 E 7 500 100,60 G 600 u. 300

do. 4 ℳs Sab.A⸗fens E 89 28h do. do. 81,70 bz G do liine 2 000 51,70 bz G do. do. 81,70 bz B ds. S Städte⸗Pfdbr. 8 3 3000 300 199 609 —,— 1000 Fr.

do. do. kleine 20 £ 51,75 bz G a 28 8 1889 841 1000 200 £ —,— do. de pr. ult. Spt. 8n hhe. 89 889 10000 1000 1021 8 8 neues 2 . 8 Fos ahe b. 8 88 81 fl. 8 Gold⸗Pfandbr. 400 4₰ 1 9. do. pr ult. Spt. 12 do. 1885 80,0 8 f. d. odencredit⸗Pfbrf. 20000 200 75 8 1 64,50 b velanche Pjerzhr I=F 3000 —100 Rbr P. 1 11 p 9 8 8 andbr. 8 5 29205 St yyy, 8. 8 1““ 9. priv. Anl. .. 88 92,00 bz B Portug. Anl. v. 38/89 i. C. 872960 1“ 8 4* 82 2000—209 2 1 8 . 18874 1.39 2000 200 Kr. do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8.12 8000 400 Kr.

do. - b 8* 2 689 ex. C. 8 . 8 Oo. kleine X 98,30 G do. kleine i. C. 406 Ie do. do. v. 18 33,00 G do. do. kleine 4 15.8.12 800 u. 400 Kr. 70,25 bz do. do. neue v. 85 4 15.6.12 8000 400 Kr.

Faut Beoim St. Tnr . 82. g alra St.⸗Anl. 4 9 b 9 do. Tab.⸗Monop. Zänl 4050 405 95,40 b 5 3 S. 103,25 bz B do. do. kleine 4 15.6.1. 800 u. 400 Kr. 85,20 bz do. do. .3 ½ 9000 900 Kr.

innländ. H. „Ver.⸗Anl. ,4 Uunlaän . Raab⸗ S „Anl. Fhr 2 8 Ie 1 B. Lüss. vr- 88 58,25 bz Röm. Prnbxr Mlam; An- 1 50 405 —,— do. do. II.-VIII. Em. 82,00 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1000 20 £ 101,50 b; do. do. B. 1000 20 £ 101,80 B do. do. G 1000 20 £ 2 005 G

do. do. v. 1886 1 4 50 405 % —,— Rum. Se g fund. 1 102,20 bz do. do. D 1 1000 20 £ 00 bz G 5

410 3000— 30 —,— :10 3000 30 ,—

22 g

.

—g90;82 2 28

—,— ²) do. do. .97,25et. bG; do. Cntr.⸗Bder.⸗ p 400 1000, 500, 100 Rbl. 66,25 bz

97,30 bz do. Kurländ. Pfandh 8 V Schwed. St.⸗Anl. v. * 5000 500 94,00 bz G 8 94,75 G 5000 1000

Ko S

08 g

5,G

do. o. Bodere dpft br. ar. 3 ½ Donan⸗Reg. 100 fl. . Egyptische⸗ Anleihe 28 8*

SEgn 9. -æIN

88.

1.4 5 6 7

—,₰

8; dOSS. 3

. E

80

28 SEgn; —* 2Sgn

Oco co co U⸗

——ß89A

Un

do. 00 500 85,60 1 ö 11“ 15 Fr. 8 8

96,80 bz do. C. u. D. pr. ult. Spt. 21,098 96,80 bz G do. Administr. ... 89,50 bz G

aliz. Prop mmations⸗ dic. 000 50 fl. 81,00 bz Bkl. f. do 82,50 bz do. do. kleine 5 89,50 G

Sene 150 L ire⸗L. . 150 Lire 5000 u. 2500 r. 10 b 8 82,50 b 7 . 0 5 3G 82,50 b ¾ do. consol. Anl. 1890 75 1 0 G

1

SSbo bo

2%— —ö

e

Gelbenb⸗ Ank. 1881. 6 8. 128 n. 8. o. cons. Go 8 9 Sgen 18914 1 82,50 b; do. Zoll⸗Bbligation 8 E1u“ 59,80 Rns. Grde. Anl. v. 18225 1.3. 1b —,— do. do 8 klei 8 8229,G d do. kleine 5 1.3. 129,25 b; do. do. pr. ult. S Sbn5 7,75 b G 88 0on 1von 18993 15. .16 81,25 bz Eö“ p. Sta f. Anl. v. 80 5 er 4 1.5. . 95,60 à,70 bz 8 (Ees pr. nüt. S Spt. 92,75 à,50 à93à92,75 bz 8 41. d. Eghpt. Tribut.) 4 ¼ 10,410] 1000 20 £ —,— do. do. pr. ult. Spt. —,— do. 1ih.⸗ 4 ¼ 10.4.10 20 £

do. Monopol⸗Anl. 4 8 . SGld. 80 . o. ir. Lar.) 5 1 do. do. mittel n. 88 do. do. 1er 4 95,605 tobs o. eine 5 15.6.12 do. inn. Anl. v. 1887 Un ene gar. Cosdrente große 4 1.1.7 1000 100 fl. [95,10 Itar secon op Zet,2 12 1 G11““ do. do. mittel4 1. 2099 1. 69095 8 Rationclor.Pfdn. t 14.10 60 db Birf do. Gold⸗Rente 1883 10000 125 Rbl. v“ 10.8. 85,605. do. d do. o. do. 5000 Rbl. Sn 3 5, 1 Jöö“ 4n Tb;. 1884 1000 125 Rbl. [102,75 bz do. 8 üg 33 18 kleine 5 . 82228 S 2. pr. ult. Spt 125 Rbl. Ss 8. 18ge 2... ge Ir 92,10 bz 8 do. St.⸗Anl. von 188914 3125 125 Rbl. G. —.— 8 Gdee.Z vet 2 9 8710 G do. do. kleine 4 625 125 Rbl. G. 8 8 8 vve 92,10 B do. do. 1890 II. Em. 4 500 20 £ 1 ·9 1.7.N. 101,40 G 48,40 bz do. do. IIIEm. 4 500 30 96,906 do. pr. ult. Spt. 18 40 bz ä. ö 500 20 96,90 G ö“ —— bo corf. Eisenb.⸗ Anl 4 5 125 Rbl. eees do. Temes⸗Bega gar⸗ 1 er 4 ve 96,90 bz do. do. klei 19 40b; do. 8 ebr er 4 96,90 bz do. Bodencredit. 8 2 41 1 3 o. pr. ult. It 4 70 à, 60 bz do. do. Gold⸗Pfb Le v 8 5 1000 u. 100 Rbl. . —— 1890 2 79,75 Ir. f 3 6 5 ü. 5 11000 n. 100 Rbl. P 166, 80 bz ee eeen. en 5 97,00 G ef Micolai Obli 1 tüts uu“ Tict. Fbeas R. ceaise 1. ü1 Staals. ift. 200 20 £ EIöI“ eine4 1.5. . 5 ök“ 199,25 200 *,199,75 bz pre 1 isb.⸗ 05 9 200 20 £ , ven Sdat. O 00 in E. 9830G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actzen und Obligate nen a. 5 5 C 8 . 8 5 uer Stadt⸗Anleihe’5 1.3.9] 1000 100 Rbl. P. do. 8 Inr. von n 18645 10⁸ Rbl. 882% Begüsch- b9 88 O. 89 8 117 1 ehs gr.f. * * 8 2 822 .

do oo C

Eeeshess: 88 ÜErb: Sö82 9⸗ —2 2

8 S8SSg 2

400 Fr. 02. 50 b, G

8 S8SS885 gx 111“

issab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

4 do. do. Anleihe. . 6 .6 6

.105,70 G