1892 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Colonien. v“ Centennarfeier der Vereinigung Savoyens ö be⸗ tcktegische Bild und Schaffen, ü und bleib uns und den Ge⸗] wes ich de Rh⸗ bi di e C d li Sa igen Erkrankung, 8— Varn 8 Material zn dem Entwurf cines Seuchengesetzes Fechne . nd bleibe uns 2. estli er one bis in die Gegen von dontpe ier 8 Meldung 99 za 11 8 gung vorausg etzt, den gesetzg gebenden Factoren, sei es für Peearch. Ostafrita haben im Monat Juni 1892 gegen d die Aeelaes zu ergreifenden T faßregeln. e Bie Feze, gues 8 das un ere ele msh sügens⸗ ceic ss 82 Gironde erreicht sie dagegen den Turchschnitt 3) Der Zugführer hat den Erkrankten 25 böüse⸗ Reich, sei es in Preußen, zur verfassungsmäßigen 127 141 betragen; davon entfallen 64 734 auf Ausfuhr⸗ . Rußland und Polen. 1“ zum Ruhme des e 2 28 se dur⸗ S 2 n, welche mit den erforderlichen Krankentransportmi n p Beschlußfassung vorzulegen sein würde Unter diesen Um⸗ und 38 954 auf Einfuhrzölle. 8 ““ Wahrheit werde, sie, ee ganz zes ..“ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und düüsnsichach ständen ist die Hoffnung begründet, daß es trotz der in der Nach einer telegraphischen Meldung ist der Führer 8 8 Die Kaiscrliche Familie ist am 31. August in Björkö weiht, sie, auf die wir hoffen, an dier wir glauben bis zum letzten 1” Mlaßregeln. j 8 cingckroffen. Athemzuge, nämlich die edle und rechte,⸗aus deutschem Geiste ge⸗ 8

r

atin

sehen ist und eine genügende Krankenunterkunft bietet, zu über⸗ geben; berührt der Zug vor Ankunft auf dieser Station eine G t 2 8 ich 2 3 Materie liegenden großen Schwierigkeiten in nicht ferner Zeit Vorexpedition nach dem Victoria Nvansa, Freiherr Fischer

8 d bat zugführer sofort beim Eintreffen auf der 3 8 &ꝙ m. EE“ F. amten Anzeige zu machen, gelingen werde, diese unter den gegenwärtigen Verhältnissen von Nagy⸗Szulatnya, am 2. Juli d. imn Njegest am Das St. Petersburger Gren adier⸗-Regiment, borene Kunst! Das walte Gott! 8 Cholera. 8

Ediee telegraphische Meldung an die Uebergabestation un⸗ besonders wichtige Angelegenheit zu einem gedeihlichen Ab⸗ Viktoria⸗Sce verstorben. Nähere Nachrichten fehlen noch. 1 welches am Tage seines Regiment sfestes an seinen Erlauchten deeen Sülle 12 war, übergab der In Charlottenburg sind zwei Frauen an der Cholera ge⸗ Dr. Stuhlmann, welcher vor einiger Zeit krank an der b Chef, den D eutschen Kaiser, einen Glückwunsch gerichtet JVerbandes, Ober⸗ .““ tor Wiebe das Denkmal in eges⸗ der eine bereits gestern in den amtlichen Mittheilungen er⸗

7 & &

9

02 —₰

gestorben F*

gestorben 9&

8 8 n.

rkrankt gestorben 2. gestorben S

erkrankt erkrankt erkrankt

e

,— 4- 8 8

88

8 „,22 ur f

558 28

S& 8 2 1914 80

4 N

18 α—2— A 62 „0 ] 22

02

60 82.1383 8 rSP,

9* 4

7.

ges 9 i lchen eine Uebergabe Er⸗ schlusse zu bringen. gesäumt bewirke. Die Stationen, auf welchen 11“ 1“ b 8 . Pfl adt Dresden 1 g. krankter erfolgen kann, werden dem Zugführer bezeichnet. 8 vhafrfkanücchen Küste angelangt war, ist von seiner Krankheit hatte, erhielt, wie der „R. Inw.“ mittheilt, von Seiner Majestät 2 8 den Denkmafsne Fiösrgenn heishe Bönis wähnte Fall betrifft die 73 Jahre alte Wittwe Angerstein in der Will der Erkrankte auf einer früheren Station den Zug ver⸗ v11““ völlig genesen. Die Premier⸗Lieutenants a. D. Fließbach und aus Berlin folgende, an den Regiments⸗Commandeur, General⸗ dankie Herr; 11“] E. Fee e⸗ Sephie Chaclottenstraße, der andere eine Frau von Knebl och, lassen, glei schviel ob diese das Ziel Rei 2 s 1““ 1“ 1 8 ötzle, Egen. bisher vom Grenabier⸗ Regiment König 8 Major Foullon geri ichtete A ntwort: Denkmals beigetrage 8 1*. 2 Alsdann Prasees üichting des Gebessee Freiin von Pales le, 53 Jahre alt, in der Kleiststraße 41, 8 8 eabs 8 1 9 8 8 21 8 ö8 54 8 Ss 75 2 84 83 be 8 n 1- 1 P jte 8 S I die Echrige. idung über 7 Dem Kaiserlichen Sülebelisemn . Cholera⸗ 8 riedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, letzterer bisher vom König⸗ - 1 „Ich danke Ihnen 88 dem Regi für die herzlichen Wünsche Nam en der Dresdner Kunstgenof ssenschaft, Hofrat h Graff im Name en u“ Unter Theilnahme des Senators ortse 9 8 89 Eknnas= 1m8 8 9 8 I. 5 ahres 88 ts 8 2 5 5 —2. * 1. 1 1.“ Verlassens des Zuges lediglich zu überlassen, andern⸗ Erkrankungs⸗ und Todesfäll lich W Lürttembergischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 13, sind vom d erwidere, des 167. Jahrestages des Regiments gedenkend, mit L Verbandes Kunstg ewerbe rereine, Architekt Os Hachmann fand gestern, Donnerstag, eine Versammlung von Ver⸗ falls ist der Erkrankte so lange nicht eine gegenthei 1 8 27. Zuli d. J. ab der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ . eichen Wünschen.“ Shs 1n de Skeedners v“ 1 tretern der Bür 11““ und von Aerzten statt, in welcher die Bil⸗ Verfügung der Polizeibehörde vorliegt am Verlassen Ostafrika zugetheilt worden. Der Internationale e Congreß in St. sem Denkmal nieder. Mustr beschloß e Feierlichkenr erheitscommissionen beschlossen wurde, die des Zuges nicht zu hindern; der⸗ Zugfüͤhrer 1 8 taat Auch in Ost⸗Afrika vrn,n demnächst, wie in Kamerun und Petersburg hat am Mittwoch seine? Berathungen geschlossen, Das teae zigt cin einf iches rf an * 818 Wceit das Desi vnnt er b Polizei in allen Bezirken der Stadt die Beamten der Station, auf welcher der Erkra nkte den Zug verlaßt und Togo, eine Regierungss ule eröffnet we rden, nachdem die und die Delegi rien dben 9 1 8 ent aus L das sinfic irung der Wo nungen an der Cho ess. Sskrankter ausführen 8 56 un 1 n n sich mit Ausnahme der öster⸗ dem Entwurfe des Dresdener Bauraths Giese d Kessel u 1 ** A. * ehen tli damih her Bezune ahadfe Cebeantte 1“ Hereh. Colonialgesellschaft sich bereit erklärt hat, einen Lehrer reichischen Mitaltder, 5 lche nach der Heimath abgereist Rehl in vernh ausgeführt ist, darauf das Sta bedis Semper Pean 8 hol I dff. üv⸗ Ee ö cbt⸗ W.“ 8 1-2- nn Absteigequartter des zu entsenden und das Gehalt be2 drei Z S sind, nach Moska begeben. Heute wird dort ihnen zu Entwurfe von Professor Johannes Schilling in Dresden i in Bronzegt vo zause versammelt um alle er rfobver ic chen I 6 8 , Nan 2 8 8 7 - Pe 25 5. 8 2 8 r. S 9g 8 ten Bein 42 Sr. rehg zu me r nu. ukten festste ellen und unverzüglich der nächsten Poli zeibehörde ktreiten. I in 88 Hhaen Gu. Ehren von den rußfichen Eisen bahn⸗ Verwalt tungen ein ö“ empe rsteht mi 2u rechten B Zein g auf. Greifs wald ist gestern Nach⸗ nittag ein vorgestern aus unter Angabe der näheren Umstände mittheilen kann. b BZarth gefunden worden; dieser ist im Orienta Seminar Dejeuner veranstaltet und morgen findet ein Diner bei dem S Lress eevfteaters naeceer be den Händen den Hamburg eingetroffener Matrose, Namens Brandenburg, an Cholera 8) Sobald eine 8b oleraerkrankung eintritt oder der Verdacht Hamburg Hamburg. 3 425 2198496 1811626 116 Berlin im Suaheli ausgebildet und hat sich auch Kenntnisse im 1 Stebihanpt statt. b bes riß 8 1618 tecs nach, rchis hin halten storben. einer solchen verliegn sind sämmtliche Mitreisende, ausgenommen reußen: Arabif schen erworben. Er wird Mitte d. M. die Ausreise an⸗ er nachd enkend 25 „Bekleidet ist w und übeck ist bis gestern Mittag kein neuer Ch olerxqfall rest⸗ Angehörige des kten, welche zu seiner Unterstützung bei S . S gge. 11 6 treten und voraussichtlich seinen Wohnsitz in Bagamoyo neh⸗ Italien. 1“ eaea erbehe ““ 88 Funnt FerfgehZen 88 11““ Erkrankte n befinden sich auf dem Wege der ihm bleiben Pollen, aus dem Wagenabtheil, in welchem sich der Er⸗ Neuenf 263 men woselbst Inder und Araber den lebhaften Wunsch nach Das österre n Geschw L“ vorn de 6 Fn. ttfried Sen 3 rrung. Das Polizeiamt hat ül ffentlichen Vergnügungen, 2 8 en gemeinschaft⸗ zcuenfelde. - 2 9 terreichis sche Geschwader, be⸗ Im Anschluß an die Enthüllun s Den zmuß 1 gnügung v Kger zu ent. Schleswig. Altona⸗ 20 8 27 22 20 10, 27 3 Errichtung einer deutschen Schule wiederholt ausgesprochen stehend aus den Schiffen „Kronprinz Erzherzeg, Nudölphe, zeitis die Gotitried Segter Korfellee esnnnene e L2 ster ’v 8 ichen Abort haben, aus diesen säm n 2 zu ent⸗ 1 h 1 2 1 g mer, ic, wie gestern gemeldet, in Jet rheim an der Cholera er⸗ 1 . 8 Wandsbeck. 3 1 aben. Kronprinz zessin St ephanie“ und Kaiser Franz Joseph“, ist resdener Architekt Ernst F leischer, einst Bauf e. bei ei 8 j S le e und einem andern Abtheil und zwar abgesondert von den 3 . 8 8 1 ß 1 - 8 Franz J. . 2 inst Bauführer beim zweiten ist in der Nacht zum 1. d. M. gestorber lürigen Reisenden unterzubringen. Fel 1 ““ meil: E- zur Theilnahme an den Columbus⸗Festlichkeiten in Genua Dresdener Theaterbau, mit großem F Fleiß und aller Umsicht zusammen ber der Verbesserung des Fahrwassers der Unterweser 5) Die Sorge um den Erkrankten hat sich zunchst auf eine 1 Sascr S ö“ 2in der Zeit vom 19. Mai bis zum 11. Juli d. J. 75 Frei⸗ gestern in den dortigen Hafen eingelaufen. 1 gebracht nacns e ad cgogsaen Semper’'s in Hamburg, Kiel, Bagger bei Brake ist eine choleraverdächtige Er⸗ st bequeme Lagerung desselben zu erstrecken und ist Sache des⸗ 82 8 4 11bü3ö briefe für Sklaven ausgestellt worden, von denen 34 ernburg, Innsbru end Wien aben ber eitwillig fast den ge⸗ ng vergekommen. Der Bagger wurde iso möglichft 8.e de W Lüneburg. Harbur 3. inken künstlerischen Nachl Reibe 8 ge. 52 . lirt. jeni de Schaffners, dessen Aufsicht der betreffende e Wagen untersteht. Wilkals. 8b 16 5 männliche un 41 1W eibl iche Personen betrafen. Infol lge der 7 Dänemark. 1 1111 1 fe, G denkf Hüde Na 1“ Rei 5 hochinterefsanter Koblenz ei r Verg gnüg zungsreisend er aus Ham⸗ 6) Der Zugführer eines jeden zur Beförderung von Personen 9 1 verschiedenen Sklavenbefreiungen in Lindi, Mikindani und 5 5 WW“ kterntur hergegeben, anderes burg ist vorg unter choleraverdächtigen Umständen gestorben. dienenden Zuͤges ist mit einem Abtropffläschchen versehen, welches Außerdem an dereigeter, durchweg ausbrücklich au Kilwa sind im ganzen 54 chemalige Sklaven nach Dar⸗es⸗ Wie gestern in Kopenhagen ““ mitgetheilt wurde, sta⸗ nns Behs nper⸗Museum zu ch, von staatlichen s Hildesheim wird eine zweite Erkrankung an Cholera etwa 30 cem eines Gemisches von gleichen Theilen einfacher O Opium⸗ Hamburg zurückgeführten Fäll cinschlieplich der nachträglich Salam überwiesen worden: : von diesen sind der katholisch chen sind die 1g rigen Cantonnemen S⸗Uebu ngen ein⸗ 8 ce ehd Erden Vereinen und chulen Drest zuerst erkrankte Frau ist bereits gestorben. tinctur und Aether enth ält, woraus Erkra ankten 20 30 Tron pfen, am gemeldeten: 8 1 8 Benedictinermission 10 Frauen, 68 JM Nädchen und 12 Knaben, gestellt worden Die einberufenen Mannschaften haben in⸗ digedeen g wat! Uienten. Vorn en. vichti ig d gestern 12 Erk rankungs. und 3 To desfälle zur besten auf Zucker, verabreicht werden können. Regieru ngsbezirk Stade: im Kreise Jork und der Per vangelisc en Mission 7 Frauen, 6 Mädchen und 13 Knaben . folgedesse n Besehl erhalten, sich bei ihrem Truppenkörper nicht 1 Rien en Sesxe Sh 12. die An ecg „In Sotteville ist eine eec an der Cholera 38 Die Zugbeamten haben sich mit den über die Desin ection Stadt S tade 2 Erkrankungen, 1 Todesfall. U W nsch h 2 27 2 2 8 einzu sinden. Bi Bihd⸗ aas eSe. sabn ib nhg. 8. usste ng ein ⸗la⸗ Rivis⸗ Lre sche int die Evidemie erlos schen erlassenen Vorschriften genau bekannt zu machen, damit sie sich, wenn Negieruna Schleswi in den Städten auf deren Vunsch zugetl eilt worden. 8 b d der epochem gcbende n Thätigkeit Semper's auf dem sie oder ihre Kleider mit Ausleerungen Erkrankter in W ng ge⸗ 8 81 8 dst n g. 2 n S 1 8 Amcrika. Architekgur Je ein Saal i ist den beiden Hauptabschn nitten * 4 ¹ London ist gestern kein weiterer holerafall vorgekommen. kommen sind, vor Ansteckung schützen können; auch sind Reisende, Pinneberg endsburg un in 16 Orten der Kreise ¹ per’s Thätigkeit: Dresden 1834 49, Zürich⸗ Wien⸗Dresde ie gestrige Meld ung über zwei Ckol in Islingkon wird 55 Stormar en, Pinneberg, Steinburg, orderdithmarschen 1, Lauen⸗ 8 8 8 8 MRe. New⸗ York Times“ erfährt aus Washin gton: ie gewid: net:; der dritte umfaßt die Studienarbeiten 8 . ahin richtig gestell es sich bie rhbei um die 8 8 5 82 2 1 zu 2 32 25— 51 28 21 4 da a 8 d2 P internationale nzconferenz werde d der Cholera wegen Ge m's Atelier zu Paris 1827 30, die Reise skizzen 1830 33, Gon in Citp. en einem Theile der Vorstadt

welche mit Ausleerungen Erkrantten in Berührung gekommen sind, 1 auf die Nothwendigkeit der Desinfection aufmerksam zu machen. Die rg und Kiel (Land) 18 Erkr. und 7 Todes fälle. 2 r. b en 2 2 Sena⸗ 18 Desinfee I1“ sind den Stationen in einer besonderen An⸗ Regierungsbezirk Lüneburg: 4 Orte der Kreise b Großbritannien und Irland. verschoben werden. 8. die ic eiten in Paris und festgestellten Fälle handele. isun itg ilt; die Angaben über die Desinfection von Händen und Lün g (Land), v g (L und Dannenberg zusammen 8 8 . Aus Buenos⸗Aires wi 2 „R. B.“ „₰ London 59, die Arbeiten 8 rer iedenen 1 unbe⸗ b ntwerp⸗ westag mgetbebe ne ig estüicken finden sich unte 13 44“ remier⸗Minister Gladstone, welcher kaum von v1“ „R. 8.“, bherichtet, daß sfitumten Jeiten und Vrten, ferner de d Gedenkstüce Hospi ebbeeee Eppseateak. ie sonstigen Körvertheilen, Waͤsche und Kleidungsstücken fnden sich unter 3 Erkr., 4 Todesfälle. 1 6 Varela zum Präsidenten des Senats von Argentinien u. 8— eingeliefert, von denen inzwischen einer verstard⸗ v1““ 1“ Regierungs sbezirk Hildesheim: in der s inem durch einen Wurf verursachten Augenleiden wieder⸗ 1 ewählt worden ist, während der frühere Senats⸗Präsident Henhere dann fe ne schriftstellerischen Werke un sammte von gestern Mittag war keine weitere Einlieferung erfolgt. auf der nächsten Les. zu . wirken; damit sie jedoch auch während eim und je eeee 1““ und; stellt war, ist, wie die „Allg. Corr.“ berichtet, von einem in der Minorität blich d ihm handelnde Literatur in Bi ild Schrift. Ausste 1 et sich merklich abgekühlt. der Fahrt bei Züͤgen, welche längere Strecken ohne Aufenthalt durch⸗ zusammen 3 Todes esfälle 1““ Unfall betroffen worden. Ein Farmer seincs v1“ v“ eükiche bouß in für den Tag berechneter Führer durch Aus Kuß tegen fosgende Mi üttfeitengen vor. fahren, erfolgen, werden die Zugführer solcher Züge mit eine zuf 9 3 T 1- k Maadeb J Gutes Hawarden hatte am letzten Dienstag eine junge onderm giebr eine sor, enach de Ferdir 2 L“ entsprechenden Vorrath von Chlorkal und Kaliseife ausgerüftet. egierungs ezir Magd. eb urg: in der la vgr ö““ kauf ter⸗ ebersi er 3 Sempere’s 1 e, die Literatur, die ¹ Aug t zwei 2 zc. h6 1 8 8 ine j 8 1 8 Sals müber G b 88 1 1 8 ge Tges 1 s s. Gede nkff [55 7 .E: 19 M 2 F. . 1S9 11 8 ein starb. Am Magde burg und le 1 8 Ort er Kreise S 11519 edel und 11 9 9 8 Thz wil d li F . „921 1 1 b onstigen Ge stücke, odaß er unstgeschichtlichen Werth 30. 2 g 2 bezw. en n Go ouvernements W r Oo stedt zusammen 5 Erkr. und 2 Todesfalle. wei wurde das Thier vild un ief in 8* P t N und als ein wichtiges Hilfsmittel für die Semperforschu ing er⸗ n 8 8 52 1“ vie 6, 88as 8 s hloßvark, wo Gladstone gerade einen Spaziergang macht 1. arlamentarische Nachrichten. eint. 1 8 bezw. 54 7 be⸗ . Les,gchgfasae 245 ““ geg; 8 2. 3 am un 5

2ꝙ Das Thier rannte gegen den alten, Herrn an und stieß ihn z1 Bei der gestrigen Reichs stags⸗ Ersatzwahl im ie „Königsberger Allgemeine 1 berichtet: Fien erkrankten am 29. Augu F

Die Nummer 27 der Gesetz⸗Sammlung, 1 Erkr., 1 Todesfall. 1 1 B zl 8 G erga Herbs Professer Bezzenberg eute ab zur Ausgabe gelangt, Me ö1 Schwerin: In den aden Gladstone flüchtete sich hinter einen Baum. Mindener Wahlkreise (Halle⸗Herford) sind bis jetzt für den vergangenen Herbst von Professor zenber nger ausgegrabenen

chi 8 . 1 Glü k hat er keine Verletzungen erlitten. Die 8 Kuh wurd I. P im Krei se Memel b⸗ legenen Schern 2 - rte d A 211 Glück 8 e tung be 9563 das Gesetz, betreff end die Aufhebr ung von Stol⸗ Mal in, Doberan und in einem Orte des mitz öG ngef en un erf hossen. Freiherrn von Hammerstein (cons. ) 4193 Stimm en, für nunmehr im Prussia⸗? Museum ausgeftehlt * 1 8

b po 8 fe - 8 1.2 85 1us (nat. lib. ) 22 2335, für Bus skühl (dfr. ) 159 92 und für auf. so ; 1 ein mit Bro onze besetztes Gewebe w. 878 B 88 8

f

8 Trauunge sammen 5 Erkr. cbühren für Taufen und Trauungen in der evangelisch⸗ 8 Amt hat den Grafscha 3 Ber 1 8 l. as wirthschaf tliche Amt hat Grafscha iener (Socdem.) 1660 Stimmen abgegeben. Aus einigen tion als eine ziemlich wohlerhaltene, mit eed. zierungen sei kein einzig 8 tspe 1

8 WD11u.“ EEb kin. 1 Erkr., desfa Kess : in 2 2 Vezersche Kirche der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom lin: 1 E ne Darstellung und Erläuterung des in diesem J ne z altene, Cholerafall in Italien vorgekommen. Die Gesund⸗ August 1892, unter zogthu m Brau⸗ 8 w Jerr rhei im am 1. räthen eine Da st 99 apfnen stel ht das Wahlergebniß noch aus, indessen gilt die Cemißiger Abstã behängte Haube auswies, unter der sich rhaͤltnif e im ganzen Königreich seien bis jeßt ganz vorzüglich.

—t 1892 He Fall erlassenen Kleinstättengesetzes (small holdings Act) zu Wahl des h 5 - 4 eingedrückte des Schädels ein g vi t.

9 S 7 mb Todesfa ol des Freiherrn von Hammerstein als wahrsche ; gedr Theile des idels einer jugendlichen, p viel lleicht Na St.* sburg ein nen 2

Nr. 9564 die Bekanntmachung 8— ““ Erklärung tember 1 Todesfall. gehen lassen, mit der Aufforderung, für jede Grafschaft einen vahrscheinlich. 88 L 1“ hagrblis I“ dn Fing n G6“ b 11. Peege zus Teber g⸗

vom 10. Juni 1892, betreffend den Bau und Betrich einer Ausschuß für die Entgegennahme von Anträgen für den An⸗ Eine besondere Aufmerksamkeit verdienen die vielen antiten gestorben. 8s nen an der Choler Münzen, welche vorgefunden wurden. Di

88s 2 1 8 8 si⸗ 11 P Eisenbahn von Homburg v. d. H. nach Usingen innerhalt kauf oder die Inpachtnahme von Kleinstätten zu errichten. Nach 1 die Bestimmung derselben 8 LP,u 3 übernahm Herr Professor Rühl, und es ist dem genannten Forscher Ueber Choleragefahr und Absperrungsmaßregeln

8 alich Kunft und Wissenschaft. gelungen n, neben vielen römischen Münzen aus der Kai serzeit auch zwei liegen folgende Mittheilungen vor:

zia Stefani“ bezeichnet die Me eldu ischen Cholera in Venedig, F enz, Neapel als jeder Be Sgründung entbehrend: bisher

von dem Auf⸗

Sr h 8 .

na ng

Flor 2

818 88

2

Großherzoglich hessischen Gebietes. Vom 22. August 1892, Der Königliche Gesandte am Großherzogllich badischen der „Köln. Zig.“ sind die Hauptbestimmungen des Gesetze

und unter Ho 88 kliche Geheime Rath von Eisendecher ist von folgende: 2-68 . 2 üsütere 8 8 15 5 8 . 1 1r 2 8. 8 8 8 Prig 8 u 28 b Nr. 9565 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend ei Alerh schh bewilligten Urlaube nach Karlsruhe Als Kleinstätte gilt ein Gut von mehr als 1 Aecre (40 a) und 1 gkuc cchische, eine Aleran ndermünze ind i Alexandriner des Meme el, Sevtember. Der Hafen von Kiel sowie die die Anlegur 8 des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der zu t und hat d die Geschäfte der Gesandtschaft wieder nicht bbe r 50 Acre (20 ha). Der Grafsch aftsausschuß bat das Recht, 8. 8 8 nher Mittag⸗ mr eel Seie sc g T Seeh am us, zu9l constatiren. Die Alerander münze ist 85 ch gut ül ig n in vig⸗ Holstein sind Ffür cholera Amtsgerichte Düren, Erkelenz, Heinsberg, Monttoie, Konigs⸗ . Land anzukaufen, um dasselbe in Pacht zu geben oder zu verkaufen, mpo rlich enthüllt. Der Anstot. ü8s II1 8- de. vügn E 1 U2e. oisirt nach ean art. Für Herki on dort ist eine Ouarantän Si er, Geldern, Lobberich, Adenau, Ahrweiler, Sinzig, . Herbette h , sowie die auf den erworbenen Grundstücken stehenden Gebäude um⸗ enkmals er Verband deutsche S 88 e- 3e-2 r ch 8. 18 nden He. mit flieg er Ch amys rdanet. L Kir z1 Meisenhei Sfsbette hat neue Gebäude errichten zu lassen. Ein Zwangsrecht zum b ehhet mngenieur. und Architekten⸗ ne ch chts nebst erhaltener grie gg8 r Ums Stralsund, 2. September. Gegen die Chol lenz, Kochem, Kirchberg, Kirn, Kreuznach, Meisenheim, ihm von sei . Urlaub angetreten. 8 b Gese S. Evv s⸗Sgeveifn. rin Fr 5b 8 ie gege n seinem zwölften Abgeordnete Eehage auf Professor H Hepdeck in Klein⸗ Fojchlau, Kreis N. 8 fge⸗ sten Maßregel v“ sind die um⸗ Simmern, Mülheim am Rhein, Ratingen, Wermelskirchen, Während ke⸗ Asa vefe abgit fungirt der . Anfanf ö 8 8 Geafhnsärregiler ten . boh ie ag de den Beschluß saßte e Errich⸗ Gräberfeld ist gleichfalls bereits aufgestellt, und rtäne geselt, anxeordue ie im Hafen sind unter 2. * es 8 8 —X,. A l] 14 18 4 vr; 9⸗ 8cg 9† 8 9 af 8 e Fr 8 2 . i1 2 . 1 1b 8 8 bos itreffe g Baumholder, Grumbach, Scarlouis, Sulzbach, Trier, Secerctär s Geschäftsträger. 1 ö““ din Gesuc um Schaffung von Kleinstätten zung 1“ u setzen. Er hat seitder Vnter seinen namentlich die Glasbecher und Fragmente von folchen aus Aerzien. arzersuchte fur bea elwe Rhaunen und Neuerburg. Vom 22. August 1892. 8 1 gn; wor 11“ Kkeinstg ättenausschuß zur Be⸗ 8* jedern und sonf und Verehrern S Sempers die dazu licher Zeit, welche genannt zu verdienen. Einig gen verboten 1. Ein neuer Sol ift heregs 8 1 89⸗ 2 888 8 3 8 31 mn nöthi Summe n; See 9. ie tn vofen Eese. t. Was 8 88 89 en Ein!n 8 vorge Berlin, den 2. Seplember 1892. zutachtu 19, geht. Bejaht 18 Grafschaftsrath die Bedürfnißfrage, so scens 88 SS de See der Dres 18 20 gehn 19. 8 8 58 üclhe 8 besder Gräͤber⸗ bszuftand der Stadt ist rerlich rie Witterung kühl. ar 1 Stad 1 etwo als felder anlangt, so sind sie beide 8 as zweite und dritte Jahrhundert ver Der Ma gistrat hat fih b geste r⸗ Stift 9 3 Srzp 2 5 2 8 8 8 19 at 9 1 be i geste gir⸗ Semper⸗Stiftung zu Sti endien für junge Architekten hergegehen hatte, nach Cbrifti Geburt zu setzen. Sowohl das Scherner wie das Klein⸗ gethei Senats von Hamburg nicht graßit 8

Köni gliches eT“ Ss 8 8 b hat er sich nach Grundstücken umzu sehen, 82 seꝛ JZb““ 8 3 8 freien Vereinbann ung zu erwerben sind. Nach der Erwerbung wird das spendete noch ei Be S 1 J' re 2 ett 1 X 3 1 4 4 10 nen eitra n 00 %: Se e M Ko lau Brä bäh 9 ½ Seee eN. . 2. B * 1. Grundstück den Bestimmungen des Gesetzes von 1875 über r den; g von Sa dsen n esge. E1“ uf 80 2 I8 8b 85 Rer vE Blick auf die da. wie der „Hann. Ccur.⸗ mittheilt ungesäumt die Durchführung der e nbschtigt, va de 86 111““ Aei) gemäß 2 inge Sesesen Terrasse bcim ner Aka ademieg ebände. 2 u de 1 Entt bülchen p. 88 8 * ve l kühnd „Cultur der alten von ihm uatanee Maßre * Desinficirung des Gepäcks 2 1 27 4 . 1 ge T nt ren nen U 1 0 1 n 8 6 bs beabsich am 3. September na rath hat das Recht, dem Ausschuß Bedi igen 8 Zu der thüllung ßen und ihre Handelsverbindungen mit de m Süde 5 verlangt, indem er zunächst f mw

—= 2 8 1 2 8—

10 2: 221

½

8 2

8 α 0 B

(G&/7721

2 8₰ f1

602

gf

etr. gut 1 n Mit des V 2 on 92 h X 8 aeblreich ei r des Verbandes von der Wanderversamm⸗ Marburg verstarb am 30. August, wie der „Hann. an den Senat von Hamburg folgendes Feleg gramm richtete:

des Kleinstättengesetzes v vorzuschrei Fes in Leip ch 5 Se 3 . 2 gein Leipzig nac zden gekommen. Zahlreiche Vertreter der Cour.“ me ldet, nach langem schwerem Leiden der Geheime Regie rungs⸗ eleg 1 erhalten. Bitten die mit der Eifenbahn

m 4* n 21. 8 8

2.

nen.

g8 Ni 16 8 - nen Grundstü Arbeiten, wie Be⸗ und En twã ässer ng Ee 2 33 Nichtamtli es 1t Anlag 111 und f er Bebt örden wohnten der Fner görn bei. Rath Professor Dr. med. und phil. Richard Greeff. Der Ver⸗ zu führenden Verhandlungen so energisch zu betreiben, daß 8 11“]; 8 8 8. Festgese es Dres Ma s e s 87 jge F 3 b““ .S6öö5 EE1I Pr⸗ ist dem Kaufpreis der Hrstenteehns der Meliorations f TSSees ve ag Petgesang des D w dner 2. 1. storbene war seit 1871 „an der dortigen Hochf schule Lehrer der die zu treffenden sanitäre n Maßnahmen noch im Laufe des 8 1 or Lipsius, d Zoologie und verg leichenden Anatomie und stand im 64. Lebensjahre. hHeutig ges durchgeführt werde 3 Resultat der dortigen Ent⸗

GPtte⸗ ner *%85 ., b 24 Lrtigen ich Wie die Münchener „Allg. Ztg.“ meldet, wurden kürz! ich schließung bitten wir uns umgehen d. mit, tzutheilen, damit wir dasselbe nicht w zeit: von Ra mien im bayerischen Bezirksamt Kirchheimbolanden z ntniß unserer Bevölkerung bringen können“. Zugleich sandte beim Pflügen 800 St 188 römische S ilbermüͤ ünzen, meist mit gistrat in dieser Angelegenheit ein Telegramm an den Minister

9 Gep räge eg Kaij Hadrian und Antoninus Pius, unter e entlichen Arbeiten und ee Kaiserliche Gesu indheitsamt folge nd

2

1

Deutsches Reich. Groß⸗L rfelde, 1. 8 Die Haupt⸗Cadetten⸗ und anderen Arbeiten im Verhältniß zum Flächeninhalt finelnen ien Se 1 Iöö . L3 2 ES7 . rehhs e Mer Fsg⸗ 21 NR 3 ASE etti Preußen. Berlin, 2. September . her ] morgen das Bestehen Kleinstätten zuzuschlagen. Wer eine Kleinstätte auf bzak ung Königlichen Kunst⸗ 1.4A“

1 sen. B. v“ orps. 8 vom Grafschaftsrath erwerben will, hat. wenigstens ein Fünfrel Redner wics auf 8* ache hin, daß es eine T Seine Majestät der Kaiser und König fuhren A“ 8 en 11 Feeir Fercer 1 in ihrer Art sei, daß e“ gestern Abend um 11 Uhr 20 Minuten von Potsdam mit 1— 1u tembe EEEq1— Fmarktgg eine währ oder eine Hyr 5 I B Ingenieure einem der ihrigen ein Monument er Hieraus werd Mönzen na aas 8 4 nach Bahnhof Pyritz von wo Al lerhoches dieselben traf heute Vor von München kommend, hier ein, schafteraths zu leisten ist. In diesem Falle muß die Abzahlung selbst der Laie schließen müssen, daß der eniss I M. erdalten 8 b üeng sche Eingabe: ⸗„Da die Cholera⸗ Evidemie durch aus wandernde 1ig * 89 Uühr 4 E“ im Man 8- Garde⸗ begab sich v ahnh of sofort an Bord der Dampf⸗Nacht halbjährlichen Raten mit Iinsen 85 men böchsene 50 Vanh 1 Huldigung zu theil wird, ein Mann 88 beson enr Vünt g⸗ 1“ 8 er Süern wie seiner Zeit ge⸗ z mnburge bmchrjich erbreite et. itver erm etern unserer Bürgerschaft

* 4““ . 6 die Neis Fovenb f u“ folgen. Grafschaftsrath kann bei der Regierung eine 3 pr⸗ gg . -. Lq er Art gewesen sein melz ngsreise nach der Insel Jan Mayen und r Wunsch an uns herangetreten, das rliche Gesundh . . 4 . 89 80* 8 op doy 82 muüuß. 2 7 2 K. 28 1 8 9 und eits amt zu Corps in die Gegend von Leine und Schwochow begaben. Danebrog“ und ette die Reise nach Kopenhagen fort. 2 8 zum Zwecke des Landankaufs einge und b hens de 52 Frans 1ö5 bäenee dc § ger dae Rr hatte, ist, wie der „Temps“ mittheilt, am d sich nicht eine Quarantäne für das ganze Ham⸗

4 8 5 4. 8 Dul gung, Uvo 1 ur! m p Das zͤsterreichis IumIrg F.

Gegen 12 ½ Uhr Mittags kehrten Seine 2vb. nach dem Bro 1 September. Seine Königliche Hoheit Abnehmern 4 % Zinsen und Tilgunge anrechnen, tekten, der deutschen Kunst? Diese 1 öaa schen banes österreichischen burger Gebiet durchführen läßt. M it Rücksicht auf die große Sonderzu e in Pyritz zurück, von wo um 122¾ Uhr die Weiter⸗ . Albr Re ent des Herzogthums Braunschwe n 20 Aere 1 50 Pfd. Sterl. das Aere 200 erl. baar anzu G Re⸗. e. der B 1b 86 3 errichtete Gebäude und das Observatorium Gefahr, mit der das ganze Land, in erster Linie aber die auf den ge. F 8 99 bhe. ch ig. f b. F. 8 Redner die Er 12. * lung der aukunst im Laufe 8— r ig unversehrt gefunde en. Das Quecksilber in den Ther⸗ Verkehrslinien nach Hambr urg lieger iden Städte, zu denen 17. 22ee tern war gezroren. Der auf der Insel zurückgelassene Wein, Stadt gehört, bedroht sind, glaub en wir diese Anregung dem Kaiser⸗

——8C

c , *

D

b 8 d 9 5

825

6

8 5.58 90

r28 219 .

[78 68 9

September. In der Stadtraths⸗Sitzung

de! d 0

8 eb 9

9

reise nach Swinemünde erfolgte. hat h 5 itte Stadt wieder verlassen und die Rück⸗ zahlen und, in die bzazlung a auf 18 5 te anbefchut 150 Jahre dar, er beson ders der genialen Thätigkeit Schinkel s 2 lin angetre ten. Gestern Abend fand vor dem säfr g eanenekaner.2 „ins⸗ 85 1 ss. Aer gedachte⸗ In Ankagpfung an Semper’s Aufent halt i in Pa rris bemerkte ack und Zucker waren ganz unversehrt lichen Gesundheitsamt zur schnellen Entscheidund g.Be. er⸗ 8 ne Königliche Hoheit Wohnung genommen hatte, Zut ni icht in Aftervacht 1“ IE“ ver, di 8he hätten nicht so ganz Unrecht gehabt, als sie ihn als Die Grönland⸗Expedition, die am 7. Juni vorigen müssen.“ 8 großer Feere streich statt. ei e ednsa auf lben crrichten, kurz, dessen Charakter nicht Fen der⸗ 8 118 8ge 88 utehanks Pnder von Kodenhagen s Wien, 1 Zur Fei⸗ ¹ g . 14“ n 2 Se ran nunterbrochen stetig gewesen, man habe dort die g hen war, ist am 20. August in Dyre⸗Fj 1 e Eöö86.““ ur Feier des Sedan tags haben in r Reichshaupt⸗ Sachsen. erändern. Aber auch wenn das Gut in einen Besitz über rgegangen leberlieferung besonders in der Methode Rhs Kunst * Ebren geh nrten. S Die Exrebikion 1 7 .. erklã rte der Bürgermeister, daß gegen die Chol⸗ 8 gefahr die um⸗ sadt, die öffentlichen und viele Privatgebäude geflaggt. In 8 ist bleibt es als Klei instätte gewissen Ve ege igen des Grafschafts⸗ Die tüchtige, von künstl 4 BGöö“ 3 5 8. Rr; ., 5 Ags F. unter 70 Grad fassendsten Maßnahmen getroffen seien. e Ei sen 8 1gFSeg n ptember. Fhre Kaiserliche und König⸗ „so ist der Besitzer o 5 Grundstück tige, von künstlerischen Ge sicht ter⸗ inkten getragene Durchbi ildung uten nördlicher Breite überwintert und eine reiche wissen⸗ Cholera⸗C s insetzung einer a Schulen fanden Vormittags unter Hinweis auf die Be⸗ 7 ssin Frledrich August ist heute an Si g c im Fa 1“ 8- ö 8e. Grundrisses, die folgerechte methodische Entwickelun g des Aufbaues chaf Aiis Ausbeute gemacht. Am 8. August d. J. verließ sie ihr g S 18 19 jehach nicht am Platze, de im Reichsgebiet des Tages festliche Vera⸗ astaltungen statt. Von aus⸗ 8 8 als Bauplatz verkauft werden soll, dazu gehalten, es zuer 8 war in der Architektur nicht ver es ge Weite Gesichtsvunkte, Winterguartie 8 26 kein Cholerafall constafirt sei ve 8 nach L abgereist. Höchstdieselbe wird, dem Grafsch ftsrath und demjenigen der es an den Rath veräußert 9 88 n gegangen. eite Gesi unkte, 88 artier, und am ). September wird sie wieder nach der Lemberg, 2. Septemb D Nerkeh - 3 A wärts liegen über die Feier aus Potsdam, tralsund, Breslau, * Grasschaftsrath und demjenigen, EE1ö““ roße Anschauungen, umfassende Ideen be herrschten e architektonische grönländischen Küste zuri ückkehren. eutenant R. hoff Fet. ahs Aes teeket. dtemh . . De eee her Nahe. 1““ 8 . rfolge zunächst in zum Verkauf anzubiete n einige s Fällen 463e —;8 die e grön ũ Lieut an Nyder hefft, unter Ienßiand einteesfetden Ier Bromberg, Halle a. S. Dresden, Leipzig, Weimar, Braun⸗ Tr. J. 92 atge auf der n dorthin 1 8 8 hat, E“ 8 In i baigen be 1Seee Conception. Die Kunst hat in Frankreich die Füh lung mit dem 68 Grad nördlicher Breite an Land gehen zu können. unter wesehes 1S enden Personenzüge wurde der Choleragefahr cht ( Iiud d S dte M ld Plauen 1. V. einen kurzen Aufenth halt nehmen uun von ort der DBraã. Sratk Klein ista ten von ni über v An b nationalen Empfi nden nicht ein gebüßt. Dazu kamen d as ora jno 8 wegen einge 8 t. - 2. 8 en 2 bezeugen, die Reise über Hof, Regensburg und Muͤnchen fortsetzen. oder, wenn größere, für einen Jahreszins von nicht übe Geschic und der angeborene Geschmack der Franz zosen. Sember⸗ Pest, 2. September. Die Einfuhr und Durchfuhr aller da er nationale Gedanke alle Theile des Vaterlandes in 29ε Nen W G 15 Pfd. Sterl. in Pacht Die Gra sschaftsräthe dürfen ihre 3 di 8 b . 8 Land⸗ Jorstwirths ie Choleragefahr befördernden ar 54 1 Haf er W k 1 8 ZZ e Zustände in Deutschland kennen gelernt ha te Land⸗ und Forstwirt aft. SsenB beför ernden aus deutschen Häfen der Nord⸗ gleicher Weise beherrscht und daß die 92 Spf fer und Hessen. Anleihen zu den Zwecken des Gesetzes nur in dem Eg eingeh en, So orzuge der franz öe Schule in esr eah ma S i e 5 bsch ft b ee sowie aus Havre und Antwerrer kommenden Artikel ist ver⸗ 4 glänzenden Erfolge unaus löschlich in der nkbaren Ge⸗ Mainz, 1. September. In der heutigen nichtöffentlichen daß sie selbst eine Heimzablung nach dem Satze von. 1 P. das talien und Griechenland gaben ihm die künstlerische Reifen Ksc. Anbaufläche in Großbritannien. 8 dächtniß Aller fortleben. Versammlung des Deutschen Katholikentags sprach Graf Pfund Sterling vornehmen können. Se 129 g Graschghe. 1 8 8 Redner weiter Semper's epochemachende Thätigkeit Nach officiellen Angaben betrug die diesjährige Anbaufl 8 1. September. Das Reuter sche Burean⸗ meldet Ballestrem über die politische Lage. Hinsichtlich der römischen . dhe Vahteg 1 10. 0290 9. Sirn 289 5 1]] und auf dem Gebiete der Aesthetik Eroßbritannien ; in Acem; b 82 F E1“ u“ den denascffgch Häfen dn Fra erklär H.“ zufolge, wenn das 8 enem ahresrar sd. S. eg⸗ 3 argelegt hatte, schloß er mit folgenden Worten: „Die harmoni sche Weizen: 2 219 839 gegen⸗ 72 v. J. neh . 8 aus den belgischen, nieder⸗ 1 ö““ Firg ö6 6* u e. rotestire, nur 150,000 Pfd. Sterl. vom Staate sschatz leihen, weil die Inhaber 1 Mischung des Rationellen mit dem Idcellen auf Grundlage einer Gerste: 2 036 810 ndischen, deutschen, dänischen 5 den Ostseehäfen eine strenge A. ts de henden Ch SE1“ Centrum gegen die Vergewaltigung protest von Kleinstätten für diesen Be rrag 1 4⁰¾ o für Kapital und Zinsen, üchtigen humanist ischen Vorbil des firten 2. Hafer: 2 997 545 2 895 129 1 Quarantäne e angeordnet worden ist Angesichts er drohenden C Hpoleragefahl r wird es für so siehe damit nicht in Widerspruch, daß es die Frlich 6000 Pfd. Sterl. ttrichten haben. Eine wichtige Be⸗ ͤOCCCT AI ZAEEEö1ö“ 5253 Kopenhagen. 1. September. Durch ein h weite Kreis d0 ss b d 2* mmit iich 82 jäh rlich 6000 Pfd. Ster zu en krich en aben. ne wie 8 sich tigen Forschers, des geisterf füllten Künstlers und Reg 1 Kartoffel: 525 361 532 794 8 Kopen gen, Septembe ein eute veröffentli chtes Mediz ““ w sein sa Fegeehe daß fe Pren sce internationalen Verträge zum Bestande des Friedens als gültig stimmung des Gese etzes ist die, daß beim Ableben des Inhabers die macht die Wesenheit Gottfried S Semper's aus Solcher; Pe Hopfen: 56 263 56 148 Gesetz wird der Just z⸗Minister ermächtigt, die ““ g .“ Zeit 5 5 mit 88n und zur Zeit nothwe ndig betrachte. Redner bestritt ferner Kleinstätte ungetheilt an eine Person über rtragen werden muß, und b Künstler, den wir heute feiern, und darum stiftet ihm die Festzgenossen⸗ t Wei zen bebaute Fläche ist also um nicht ganz 4 % ide a16. von morgen an vorläufig 8 zusperren. In Korsör beschä ftigt ü8n An I ge 1 5b etze fgr 8 . 4 9 nschen entschieden, daß Uneinig keit im Centrum bestehe; die E Erzählur ig zwar an ein Familienmitglied; dadt urch wird das Gut ein⸗ für alle⸗ schaft in Dankbar keit mit Verehrung dieses Monument in Dresden, im Vorjahre, während bisher allg gemein eine Abnahme 11 8ö' eine 48 stündi ige O narant äne angeordnet, während eg g uf eeee des Medizinal⸗Ministers von einem conservativen und demokratischen F lügel fei⸗ albernes mal zur Heimstätte. wo er seine ersten künstlerischen Großthaten vollzog und mit der glän⸗ vermuthet wurde. Sv Deutschland gegenüber bestehen bleibt. hat die wissensch Zaftliche HDephl tan für das Medi izinalwesen Gewäsch“. Der Bischof Haffner ertheilte darauf den bif schöflichen Frankreich. 1“ zenden Neugeburt desjenigen Werkes s seine künstlerische Laufbahn s loß, F Fe jrelbefiger haben beschl ossen, bis auf weiteres bereits die Normen zu einer esinfections⸗Ordm ung Segen, worauf die Versammlung geschlof en wurde. mit 8 er sie einst begonnen hatte. So falle die Hülle des Denk⸗ 8 G ; 4,xßsb1 8 8 keine 88 sen aus Deutschland aufzunehmen. Die Poft⸗ aufgestellt, und sie wird in der allernächsten Zeit die Regelung 1 W b In einem gestern in Fonk au abgehaltenen Minister⸗ mals, das wir ihm gesetzt! Werde sichtbar, du Abb⸗ Id des unsterb⸗ 8 8 betreideernte in Südfrankreich. in einmal täglich über Hpeen, der Anzeigepflicht bei ansteckenden Krankhe iten berathen. Nach⸗ Reuß j. L rath wurde beschlossen, daß die Minister Ribot, de Freyeinet lichen Meisters in unvergänglichem Erz, dem Symbol seiner eigenen, Die diesjährige Getreideernte in Südfran kreich ist der I. fäshefür ist aufrecht er erhalten. dem alsdann noch die Grur ndsätze des Verkehrs der Menschen Gera, 1. bdtember. Seine der Fürst it und Jules Roche den Präsidenten Carnot am 3. d. M. 3 29 Jahrhunderte übedauernden Unvergänglichkeit! Go öttiried Semper, Qualität nach gut; die Menge des Ertrages ist in den nit Reis befrachtet aus Antwerven he Ferhanen st. wnnc bei 1u Krankheiten festgefteltt sind, wird das so gewonnen ne] von seiner 9 i in gZeiz eingetroffen. auf der Reise nach Char mbéry inn Theilknahme an der 8 brecher und Pfadfinder, du Praeceptor Germaniae in allem bevartements ostlich der Rhone bis nach Valence hin und unter; gige Quarantäne gestellt. 8