1892 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——2*

Christburg. Bekanntmachun

Walter Pilgrim & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 18 ““

Die Firma ist in 8

Walter Pilgrim & Co. Nachflg.

geändert. (Vergleiche Nr. 23 474.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 474 die Handlung in Firma:

Walter Pilgrim & Co. Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Dorothea Aronsohn, geborene Meyer, zu Berlin eingetragen worden. 1““

Dem Samuel Aronsohn zu Berlin ist für die letztgenannte 1“ Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9540 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden. 1“ b

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin ““ unter Nr. 23 475 die Firma: 1u“ 8

Max Martin Goldstein (Geschäftslocal: Neue Jacobstraße 26) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Martin Goldstein zu Berlin, .“ ““

unter Nr. 23 476 die Firma:

Joh. Fried. Lürssen (Geschäftslocal: Holzmarktstr. 15/18) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Lürssen zu Berlin,

unter Nr. 23 477 die Firma: 8 Friedrich Schultze Inh. Gustav Friedländer (Geschäftslocale: Potsdamerstr. 115 a. und Besselstr. 10) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Gustav Friedländer zu Berlin, unter Nr. 23 480 die Firma: G. F. Laschky (Geschäftslocal: Blumenstr. 76) und als deren Inhaber der Graviranstaltsbesitzer Gottfried

Feerrdinand Laschky zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 790 die Firma: S. Goldberg Firmenregister Nr. 19 671 die Firma: Globus, Internationale Musterhalle für Industrie u. Handel. J. Dreger. Firmenregister Nr. 22 002 die Firma: Carl Schachtel. Procurenregister Nr. 8350 die Procura des Maxr Keiser für die Firma: F. W. Noack. . Zufolge Verfügung vom 31. August 1892 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 680, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Kowalk & Lavaud b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. 8 Der Ingenieur Heinrich Lavaud zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 479 des Firmen⸗ cegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 479 die Handlung in Firma:

Kowalk & Lavaud mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Lavaud zu Berlin einge⸗ tragen worden. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 991, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Adolf Knickmeyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Emma Knickmeyer, geborene Scheidt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter

unveränderter (Vergleiche Nr. 23 478). 1 b

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 478 die Handlung in Firma:

Adolf Knickmeyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Emma Knickmeyer, geborene Scheidt, zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Procurenregister Nr. 9154 die Collectiv⸗Procura den Herrn Ludwig Alt für die Actiengesellschaft in Firma: 8

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗

Actien⸗Gesellschaft. 8

Firmenregister Nr. 18 262 die Firma:

Hermann Seide. Berlin, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Meyer.

Firma fortsetzt.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [32627] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2200 eingetragenen Firma G. Faerber zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Destillateur Gerson Faerber zu Beuthen O.⸗S.) heute einge⸗ tragen worden. Beuthen O.⸗S., den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

1 g. 132575] Der Brauereibesitzer Cosmas Wilke hierselbst hat seine bisherige Firma „C. Wilke“ geändert in „Schloßbrauerei Christburg Westpr. C. Wilke“. Die Aenderung ist in unser Firmen⸗ register zufolge Verfügung vom 30. August d. Is. am 31. August 1892 eingetragen, und zwar die neue Firma unter Nr. 47. Christburg, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Damme. Großherzoglich 132576] Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das Handelsregister ist heute auf Seite 22 zu Nr. 43 eingetragen zur irma: F. Back, Sitz: Damme, 3) dem Kaufmann Ernst Dieckmann zu Damme ist Procura ertheilt. . Auguist 26. roßherzogliches Amtsgerich.. Kreymborg. 8 .

Danzig. Bekanntmachung. [32580] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1791 die Firma Siegfried Blum zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Blum ebenda eingetragen worden. C““ Danzig, den 29. August 1892. 1 Königliches Amtsgericht. NK. Danzig. Bekanntmachung. [32581]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1790 die Firma L. Michaelis hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Leopold Michaelis hier eingetragen 3

Danzig, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht. X ““ Danzig. Bekanntmachung. 132578]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1793 die Firma G. Meves zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gustav Meves aus Zoppot eingetragen worden.

Danzig, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [32579]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1567 bei der Firma E. Haeckel folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1“

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Gustav Elkeles zu Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Dr. Gustav Elkeles fortsetzt. Vergleiche Nr. 1792 des Firmenregistes..

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1792 die Firma Dr. Gustav Elkeles zu Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Gustav Elkeles ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [32582]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1794 die Firma Ludwig Sebastian zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ludwig Sebastian ebenda eingetragen worden.

Demnächst ist unter Nr. 571 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ebenfalls heute vermerkt worden, daß der vorgedachte Inhaber der erwähnten Firma für die Dauer seiner mit Olga, geb. Hornemann, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 9. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende Ver⸗ mögen die Natur des Vorbehaltenen erhalten soll und daß dazu auch dasjenige gehören soll, was die⸗ selbe durch Glücksfall, Erbschaft ꝛc. erwerben wird.

Danzig, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. X. Düsseldorf. Bekanntmachung. [32577]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1390 bei der Actiengesellschaft unter der Firma: „Rhei⸗ nische Metallwaren⸗ und Maschinen⸗Fabrik“ eingetragen worden: .

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. August 1892 ist beschlossen worden, 550 Stück auf den Inhaber lautende Actien zu je 1000 auszugeben. Dementsprechend ist der § 3 des Statuts wie folgt abgeändert worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 650 000 und wird eingetheilt in 1650 auf den Inhaber lautende Actien über je 1000 Die Actien sind voll gezahlt.“ 8 8

Düsseldorf, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Oeffentliche Bekanntmachung. [32583] Zufolge Verfügung vom 23. August 1892 ist an demselben Tage unter Nr. 210 des Registers für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten eingetragen, daß der Kaufmann Walter Grunau aus Elbing für seine EChe mit Martha, geb. Embacher, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des ver⸗ tragsmäßig Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. [32430] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 142 die Firma Joseph Kaller et Co⸗ Dampfziegelei zu Ellguth⸗Zabrze bei Gleiwitz und als Gesellschafter: a. Kaufmann Joseph Kaller zu Beuthen O.⸗S., b. Kaufmann Julius Schwiese daselbst, c. Freigutsbesitzer Melchior Heptner zu Ellguth⸗ Zabrze, eingetragen. ie Gesellschaft hat am 19. März 1892 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der drei Gesellschafter berechtigt. Gleiwitz, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[32343] Glogau. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 150 die FKandelsgesellschaft Moritz Getzel hierselbst betreffend Folgendes vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Bernhard Getzel zu Glogau aufgelöst, das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf den Mitgesellschafter Kaufmann Richard Getzel zu Glogau allein übergegangen.

Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 550 die Firma Moritz Getzel zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Getzel eben⸗ daselbst eingetragen worden.

Glogau, den 27. August 1892. 8

Königliches Amtsgericht

1

18849 Snesen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 383 die Firma J. Echaust mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ Set Victor Echaust (von Echaust) eingetragen worden. 8

Gnesen, den 25. August 1892. 1 86 Königliches Amtsgericht.

1

[32586] Görlitz. Die unter Nr. 1243 im Firmenregister eingetragene Firma „A. Hentschel“ ist gelöscht.

Desgleichen ist die im E“ unter Nr. 241 eingetragene, dem Kaufmann Ernst Otto Karl Hoppe in Rauscha für die Firma A. Hentschel ertheilte Procura gelöscht worden.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 399 die Firma „A. Hentschel Nachfolger“ mit dem Sitze in Rauscha und unter folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 15. August 1892 begonnen. Die Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Ernst Otto Karl Hoppe,

2) Glasmacher August Greiner,

3) Glasmacher Wilhelm Greiner, sämmtlich zu Rauscha.

Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. 8

Görlitz, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

Göttingen. Auf Blatt 650 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Adolph Pepper in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. III.

8 [32585]

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 189 Nr. 309 zur Firma J. Jantzen eingetragen:

Col. 5. Die Handlung ist zufolge Vereinbarung auf den Kaufmann Friedrich Carl Ernst Staecker in Mamerow und weiter zufolge Vereinbarung von diesem auf den Kaufmann Otto Christian Christoph Buhts in Mamerow übergegangen.

Güstrow, den 30. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: L. Elies, A.⸗G.⸗Seecr.

11““

[32587

Hessisch-Oldendorf. Gect b

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Gieseler u. Weibezahn

mit dem Niederlassungsorte Fischbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Daniel Gieseler von Hess. Oldendorf und der Kaufmann August Gustav Ludwig Weibezahn von Fischbeck.

Hess. Oldendorf, den 24. August 1892.

Koönigliches Amtsgericht.

88 588] Hoya. In das Handelsregister hiesigen Gerichts ist Blatt 130 zu der Firma „Hoyaer Eisenbahn⸗ gesellschafl“ heute Folgendes eingetragen:

a. in Spalte 4:

Durch Beschluß der gemeinschaftlichen General⸗ versammlung der Actionäre und der besonderen Generalversammlungen der Inhaber von Prioritäts⸗ Stammactien und von Stammactien vom 8. August 1892 ist der § 16 Abs. 4a bis Schluß des revi⸗ dirten Statuts vom 8. August 1885 dahin ab⸗ geändert:

a. vorerst erhalten die Inhaber der Prioritäts⸗ Stammactien 3 ½ % (drei und ein halb Procent) des Nominalbetrages ihrer Actien;

b. was nach Deckung dieser 3 ½ % übrig bleibt, wird unter die Stammactien bis zur Höhe von 2 ½ % (zwei und ein halb Procent) vertheilt;

c. der dann noch verbleibende Ueberschuß wird, außer der im Anleihevertrage festgesetzten Amorti⸗ sation von 1 (einem) Procent zur Tilgung der behufs Umbaues der Fluthbrücke aufgenommenen Schuld verwandt.

Wenn die Inhaber der Prioritäts⸗Stammactien bezw. Stammactien in einem Jahre eine Dividende von drei und einhalb bezw. zwei und einhalb Procent nicht erhalten sollten, so findet eine Nachforderung derselben nicht statt.

Die vorgenannte Vertheilung des Ueberschusses beginnt mit dem Betriebsjahre 1892/93 (Eintausend achthundert neunzig zwei/drei) und bleibt bis zur vollständigen Tilgung der Brückenanleihe in Kraft.

Diese Statutänderung wird dem revidirten Statut vom 8. August 1885 als Nachtrag II. angehängt.

b. in Spalte 10:

Die Originalprotokolle vom 8. August 1892 sind bei Gericht niedergelegt.

Hoya, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [32590]

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 55, woselbst die Firma M. Latte eingetragen steht, Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1892 am 31. August 1892.

(Akten über das Handelsgesellschafts⸗Register Band VII. Seite 206.) Inowrazlaw, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [32589]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 522.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Ernst Lehmann zu Inowrazlaw.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: IJnowrazlaw.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Latte’'s Nachf. E. Lehmann.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1892 am 31. August 1892.

(Acten über das Firmenregister Band 35 Seite 107.)

Inowrazlaw, den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 1076 heute vermerkt worden, daß die von dem nunmehr verlebten Kaufmann Johann Peter Nicolini zu Worringen bei Lebzeiten daselbst ge⸗ führte Firma:

J. Pet. Nicolini“ erloschen ist.

Köln, 11. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[32593] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5951 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Carl Bastian, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Carl Bastian“. Köln, 11. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

TP1“ Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5952 eingetragen worden der in Brühl wohnende Wagen⸗Fabrikant Arnold Kiver⸗ nagel, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber 8 „A. Kivernagel.“

Köln, 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. [32597] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5949 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Mathias Gürtler sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: 88 „J. Math. Gürtler“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen⸗ den Kaufmann Mathias Joseph Gürtler übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5953 der Kaufmann Mathias Joseph Gürtler zu Köln als Inhaber der Firma:

„J. Math. Gürtler“ heute eingetragen worden. Köln, 12. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8 8 88 [32598] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 463, woselbst die Han gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bachem“ zu Worringen vermerkt steht, heute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Köln, 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[32596] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2747 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Konrad Albert Schönborn für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „C. A. Schönborn“ den in Köln wohnenden Theodor Birkhahn zum Procu⸗ risten bestellt hat. öln, 13. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Kottbus. Bekanntmachung. [32591] Die unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Fritz Tietz & Coy Cottbus hat dem Kaufmann Hermann Kniepf zu Kottbus Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 73 des Procurenregisters vermerkt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1892 an demselben Tage. Kottbus, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. 11“ ““ Kottbus. Bekanntmachung. [32592] In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: I. Jin Firmenregister zu Nr. 746 die Firma Fritz Tietz & Co in Kottbus betreffend —8 Der Kaufmann Hermann Kniepf zu Kottbus ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Tietz als Commanditist eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma Fritz Tietz & Comp. zu Kottbus fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1892 an demselben Tage. 1 II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 247: Firma der Gesellschaft: 1 Fritz Tietz & Co. Sitz der Gesellschaft: Kottbus 1 mit Zweigniederlassung in Dorf Amtsgerichtsbezirk Spremberg. Rechtsverhaältnise der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Tietz, 2) der Kaufmann Hermann Kniepf, beide zu Kottbus.

Dubraucke,

Der Kaufmann Fritz Tietz ist persönlich haftender

Gesellschafter, der Kaufmann Hermann Kniepf Commanditist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1892 an demselben Tage.

Kottbus, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. [32600]

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 197 be⸗ züglich der Firma Gustav Hauptfleisch hier Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Arthur Bittcher zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Hauptfleisch Nachf. fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 601 die Firma Gustav Hauptfleisch Nachf. zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bittcher hierselbst eingetragen worden. 1

Landsberg a. W., den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 1

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 1t Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

8

irma: 8

D ri tte B eilage ö““ s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. September

MUeds vF-xgeds

Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Bekannt

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ECentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

ers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ax ee . 85

Insertionspreis für de

machungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un

d Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und

das Deutsche Reich.

Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli

n Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Lehe. Bekanntmachung. [32599]

Auf Scite 168 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Bremerhavener Straßenbahn“ heute eingetragen:

Der Inspector Heinrich Heins ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Major a. D. August Grothusen zu Lehe neben dem Kaufmann Louis Schmidt zu Bremen in den Vorstand eingetreten.

Lehe, den 27. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I

13266 . Im hiesigen Firmenregister ist unter der b r 63 bei der Firma M. Katzenstein di Wittwe des Kaufmanns Moritz Katzenstein jetzige Inhaberin eingetragen. 8 Lemgo, den 31. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann. 8 ““ 8 . v6G6““ Marienburg i. Westpr. Bekaunntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter —. 23 eingetragenen Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Liessau heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1892 für die Zeit vom 1. Juni 1892 bis 31. Mai 1895 an Stelle des aus der Direction ausscheidenden Mit⸗ gliedes, des Rentiers Otto Moeller zu Danzig, der Gutsbesitzer Emil Katzfuß zu Kunzendorf gewählt und der als stellvertretendes Mitglied der Direction ausscheidende Kaufmann Paul Schroeder zu Danzig wiedergewählt worden ist. Marienburg, den 23. August 1892 Königliches Amtsgericht. E“ Mülhausen i. Els. Handelsregister [32601] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. In das Firmenregister Band IV. ist heute unter Nr. 245 eingetragen die Firma „Genthe⸗Bachof“ zu St. Amarin und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Eberhardt Genthe zu Freiburg i. B. Mlülhausen i. Els., den 22. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

Neudamm. Bekanntmachung. [32603] „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma: „C. G. Mörsel“

ufolge Verfügung vom 26. am 30. August 1892 elöscht worden. Neudamm, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

z1 9

32606] Obernkirchen. Im hiesigen Handelte zäce ist zu der Firma:

. „H. Heye Glasfabrik“ mit dem Niederlassungsorte Schauenstein heute Folgendes eingetragen:

Nach Anzeige vom 27. August 1892 ist zu Berlin als Zweigniederlassung eine „Niederlage H. Heye Glasfabrik“ errichtet.

Eingetragen am 30. August 1892.

Seauerbrey, Actuar, G 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Obernkirchen, 30. August 892.

Königliches Amtsgericht. 1n. eessee. 8

Oldenburg. Großherzogliches [32605]

Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung I.

In das Handelsregister ist auf Seite 85 Nr. 158 zur Firma „Warpsspinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:

Durch Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 16. August d. J. ist beschlossen:

1) Die 400 Stammactien werden in der Art zu⸗ sammengelegt, daß von je 40 ausgegebenen Actien 39 für ungültig erklärt werden und je 1 Actie ab⸗ gestempelt zurückgereicht wird.

2) Die 200 Prioritätsactien erster Emission werden in der Art zusammengelegt, daß von je 20 ausgegehnen Actien 19 für ungültig erklärt werden und je 1 Actie abgestempelt zurückgereicht wird.

3) Gleichzeitig werden mindestens 385 und höchstens 485 Prioritätsactien (3. Emission) à 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, zum Nennwerthe ausgegeben.

Außerdem können nach Maßgabe der weiter unten folgenden Beschlüsse Prioritätsactien II. Emission in solche III. Emission umgewandelt werden.

Von diesen Prioritätsactien dritter Emission sind 163 Stück von Gläubigern der Gesellschaft gezeichnet, deren Liste in dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung enthalten ist; die Volleinzahlung dieser Actien kann von diesen Zeichnern statt durch Baarzahlung durch Verrechnung eines dem Nennwerthe der Actien gleichen Betrages ihrer Forderungen beschafft werden.

Den Inhabern der Prioritätsactien zweiter Emission ist ein Bezugsrecht für Prioritätsactien dritter Emission auf jede Prioritätsactie zweiter Emission in der Weise eingeräumt, daß sie unter gleichzeitiger Verwandlung derselben in eine Priori⸗ tätsactie dritter Emission, eine weitere Prioritäts⸗ actie dritter Emission zu zeichnen und unter Baar⸗ zahlung des Nennwerthes der letzteren zu beziehen berechtigt sind; zur Ausübung dieses Bezugsrechts wird vom Vorstande eine Frist gesetzt, welche von demselben mit entsprechender Aufforderung zweimal in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen ist, und von der zweiten Bekanntmach ung angerechnet,

8

nicht unter zwei Wochen betragen so ll.

S 8

4) Diejenigen Prioritätsactien zweiter Emission, welche infolge Nichtausübung des unter 3 erwähnten Bezugsrechts übrig bleiben, werden in der Art zu⸗ sammengelegt, daß an Stelle von je 20 solcher Actien 1 abgestempelte Actie tritt. Ist die Gesammtzahl dieser Actien nicht durch 20 theilbar, so wird auf den bei solcher Theilung verbleibenden Bruchrest 1 weitere abgestempelte Actie gerechnet. Die abgestempelten Actien werden bestmöglichst für Rechnung der be⸗ treffenden Actionäre durch den Vorstand oder ein von demselben zu beauftragendes Bankhaus verkauft.

5) Der Beschluß enthält zugleich Bestimmungen darüber, wie in Bezug auf eingelieferte Stamm⸗ actien beziehungsweise Prioritätsactien erster Emission zu verfahren ist, deren Zahl, was erstere betrifft, nicht durch 40, was letztere betrifft, nicht durch 20 ohne Bruch theilbar ist, sowie über die Einlieferungs⸗ fristen der verschiedenen einer Einziehung bezw. Ab⸗ tempelung unterliegenden Gattungen von Actien und die Folgen der Nichteinlieferung.

6) Die Generalversammlung vom 16. August 180

ferner Abänderungen zu § 25, 29, 31 d Statuten beschlossen, welche zum Gegenstande haben, die Statuten mit den vorerwähnten Gesellschafts⸗ beschlüssen in Uebereinstimmung zu setze

1892, August 29.

J. V.: (Unterschrift).

osterode Ostpr. Bekanntmachung. [32604] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. August 1892 am 18. August 1892 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Bruno Krischollekeaus Osterode hat für seine Ehe mit Clara, geborenen Gräper, durch gerichtlichen⸗Vertrag vom 4. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

Osterode Ostpr., den 18. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [32607] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. am 26. August 1892 unter der Firma Offeuberg Voß errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Paderborn, am 29. August 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Offenberg in Paderborn, 2) der Kaufmann Clemens Voß in Paderborn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu. Paderborn, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht.

9: er

8

Rodenberg. Bekanntmachung. [32251] Zu Nr. 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute er Firma Heinrich Wilharm & Co Fol⸗ es eingetragen: Wilhelm Pieper Nr. 67 zu Auhagen ist aus⸗ geschieden. Rodenberg, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

saargemünd. Bekanntmachung. [32626] „Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters hiesigen Landgerichts eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Strauß & Hoen“ mit dem Sitze zu Großblittersdorf und als deren Gesellschafter: 1) Wilhelm Strauß, Mühlenbesitzer zu Reden, und 2) Franz Hoen, Müller zu Groß⸗ blittersdorf. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

zeichnen. Saargemünd, den 30. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Jacoby. 1

Schwiebus. Bekanntmachung.

Es ist eingetragen worden:

A. In unser Gesellschaftsregister, betr. die Gesell⸗ schaft Gebr. Silberstein zu Schwiebus: Zu Nr. 50/15 Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Silberstein zu Schwiebus setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 109 des Firmen⸗ registers.

lugust

[32609]

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. 2 1892 am 26. August 1892. (Acten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band V. Seite 2.)

Grandte, Actuar, als Gerichtsschreiber.

B. In unser Firmenregister: Spalte 1 Nr. 109 (vergl. Nr. 50/15 des Ge⸗ sellschaftsregisters).

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Adolf Silberstein.

3) Ort der Niederlassung: Schwiebus.

4) Bezeichnung der Firma: Gebr. Silberstein.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1892 am 26. August 1892. (Acten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band V. Seite 2.)

Grandke, Actuar, als Gerichtsschreiber.

Schwiebus, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 8 Senftenberg. Bekanntmachung. [32608] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. August 1892 unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft:

Lauchhammer Kohlenwerke,

Bauermeister & Loest mit dem Sitze zu Senftenberg und als die Ge⸗

Kaufmann

sellschafter:

eingetragen

Uetersen.

schafters Lembke aufgelöst. Liquid bisherige Gesellschafter Frank und der Sta Pusch in Uetersen.

der Gruben⸗ und Fabrikbesitzer Louis Bauer⸗ meister zu Deutsche Grube bei Bitterfeld 2 2&. C 7 und der Baumeister Rudolph Loest zu Halle vorden.

w 5 Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 be⸗

voonnen.

Senftenberg, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

ter. Bekanntmachung. [32612] Es ist am heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗

register eingetragen bei Nr. 13, Firma Frank n. Lembke in Uetersen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des atoren

⸗Uetersen, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht. genhals. Bekanntmachung. [32610] inserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Ernst Trautvetter & Co zu Ziegenhals Zeingetragen worden: „Der Kaufmann Adolph Knittel ist Gesellschaft ausgeschieden.“ Ziegenhals, den 26. August 1892.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Be

31. August in unser Genossenschaftsregister

E

werthung und Ausnutzung und Vermiethung zur

5

5

c 1

31.

Genossenschafts⸗Register.

rlin. t am

Genossenschaftsregister

Zufolge Verfügung vom 30. August 1892 i 8 haft in Firma:

Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse Moabit,

. Genossense

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht 1.“ zu Berlin vermerkt steh ein⸗

GC

.— 2 2 —,

rnalist Karl Giebeler zu Berlin ist ssirer und stellvertretenden Mitglied des andes gewählt worden.

den 30. August 1892.

iches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.

—.—2 g=Z

2 8

22 8ꝙ18 *

72

on

8 8 —..—

—2

8

8

unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes g

Charlottenburg. Bekanntmachung. [32615]

eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: 1 Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗Genossenschaft. ingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Charlottenburg. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Juli 1892 befindet sich Blatt 7 des Beilagebandes Nr. 8

zum Genossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerbung von Grund und Boden und Ver⸗ desselben durch Bebauung derung des Erwerbes der

2 wör Ol

Genossen.

er Genossenschaft er⸗ ufsichtsrath oder Vor⸗ and oder von beiden zuͤgleich auszugehen haben,

Bekanntmachungen d gen, je nachdem sie vom A

rechtsgültig in der Form, daß der Firma der Ge⸗ nossenschaft hinzugefügt wird: die Namenszeichnung des Vorsitzenden desselben bezw. der Vorstand und die Namenszeichnung zweier seiner Mitglieder, in der Zeitschrift „Der Odd⸗Fellow“,

Der Aufsichtsrath und

Organ für die Interessen des Odd⸗Fellow⸗Ordens, Verlag Leibring, Leipzig.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

sammen.

s aus drei Mitgliedern, dem dem Schatzmeis und einem Stell⸗

vertreter.

3 Vorstande

Eismann, hier, als

1) der Kaufmann

rsitzender,

r Kaufmann Eugen Laskau, hier, als Schatz⸗

neister,

er Beamte Stell⸗ ertreter.

Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht da⸗

2)

3)

88S

durch, daß zu der Firma: Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften des Geschäfts⸗ führe Behi

3

gefüg

rs und des Schatzmeisters oder, im Falle der nderung eines derselben, des Stellvertreters be⸗ t werden.

Jedes Mitglied haftet’ für die Verbindlichkeiten Genossenschaft nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ etzes vom 1. Mai 1889 außer mit den von ihm ichneten Geschäftsantheilen mit einer Summe, die

82 eich ist dem Betrage derselben.

Die Uebernahme von mehreren, höchstens jedoch zehn Geschäftsantheilen ist gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

1 3

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Charlottenburg, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht b11ö-1915

8 8 1832260] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. August 1892 unter Nr. 19 eingetragen vorden:

Consumverein Fischbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fischbach, hat den Zweck, die wirthichaftlichen Ver⸗ hältnisse seiner Mitglieder zu fördern. Laut Statuts vom 25. Mai 1892. 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten des Vereins und die denelben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma des Vereins und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein der Coburger Zeitung und des Coburger Tageblattes. 1

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

er Agent Eduard Schuͤnke zu Fischbach, als

ꝛSchreinermeister Gustav Prasse das., als

ellvertreter, der Tüncher Ernst Langbein das., als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Jedermann gestattet.

Coburg, am 27. August 1892.

Kammer für Handelss Dr. Otto

8 E“ Mainz. Bekanntmachung

Nachdem die Liquidation des Landwirthschaft lichen Consumvereins Bodenheim, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bodenheim beendigt ist, sind die Vollmachten der Liquidatoren Hilarius Becker, Jacob Staudenheimer und Simon Josef Kilian in Bodenheim erloschen. erfolgt.

Mai g

Hessel.

22 ⁄12

Mülheim a. Rhein. Am 27. Augu ist unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters die zu Urbach unter der Firma „Urbacher Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen Aus dem Vorstand sind ausgetreten: Johann Peter Overath, Gutsbesitzer zu Porz. Peter Jofef Söntgerath, Gutsbesitzer zu Elsdorf. Dafür sind eingetreten: Johann Josef Hohnrath, Ackerer zu Els Gerhard Kamp, Küster in Urbach. Mülheim a. Rhein. Königliches Amtsgericht. Abtheilung!

1 st

orden:

Sommerfeld. Bekanntmachung. [32811] Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein Sommerfeld. Eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht ist Folgendes vermerkt: An Stelle des ausscheidenden Kassirers, Lehrers Friedrich Wilhelm Schönfeld, ist in der Generalversammlung vom 14. August 1892 in den Vorstand der Genossenschaft der Agent ouis Tiebel zu Sommerfeld gewählt. Sommerfeld, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Dde 2 —₰

Stuttgart. [32 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Den 29. August 1892. Bekanntmachung eines Eintrags im Genossenschafts⸗ register. 8 In das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen:

Darlehenskassenverein Bonlanden, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Bonlanden.

Das Statut ist vom 14. August 1892. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands unter Hinzufügung ihres Namens zur Firma. Bei Anlehen bis zu 100 genügt die Unterschrift von zwei vom Vorstand hiezu bestimmten Vorstandsmitgliedern. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 14. August 1892 aus

1) Fr. Schweizer, Kaufmann, Vorsteher,

2) Christian Hörz, Schultheiß, Stellvertreter, 3) Fr. Weinmann, Ochsenwirth, 4) Gottlieb Neuhäuser, Bauer, 5) Christian Ramsaier, Bauer,

sämmtlich im Bonlanden.

Zur Beurkundunz: Hilfsrichter Gerok.