1892 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

—N—öNNBNN—

132468]

tember 1892, dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27, anberaumt.

bigerversammlung und Prüfungstermin 30. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Penig. (L. S.) Dr. Domsch. Bekannt gemacht durch: Heinrich, stellv. Ger.⸗Schr.

[32462] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Albert Riesner zu Potsdam, Hohewegstraße 13, ist heute, am 30. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September 1892. Anmeldefrist bis 1. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32465] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hütwohl zu Bacharach ist heute, am 30. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Geschäftsführer M. Stiehl in St. Goar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. September 1892. Anmeldefrist bis 30. September d. J. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 22. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht St. Goar. [32469] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebi Wolff Cohn, in Firma C. F. Mund u. Co hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. August 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[32445] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Moritz hier, Alerander⸗ straße 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 26. August 1892.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73. [32446] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Fritz Rocfontaine ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. August 1892. .

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[32467] Kconkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen S d Konkursverf ber das Vermöge

des Schuhmachermeisters Gottlieb Reich hier,

Linienstr. 105, ist infolge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs

vergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 27. August 1892. „Schulze, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Knigge hier, Mark⸗ grafenstr. 62, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 23. Sep⸗ Vormittags 10 ¼ Uhr, vor

Berlin, den 27. August 1892. Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72. [32487] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Druckereibesitzers Hugo

Meder in Firma C. Honrich & Co in Biele⸗ eld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. JU.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Woll⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäfts, Conrad Welter Wittwe, Sophie Catharine, geb. Brüggmann, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 30. August 1892.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

32478] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Schwarz in Danzig, Langgarten Nr. 30, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Sep⸗

ember 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42,

nberaumt.

Danzig, den 27. August 1892.

Groneman, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[32477] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Friedrich Frenk in Rambeltsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. September

S

1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. 1 Danzig, den 30. August 1892. Groneman, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[32297]

In der Impe’schen Konkurssache zu Geismar ver⸗ mindert sich der Massebestand infolge einer nach⸗ träglich angemeldeten Pfandforderung um 156 60 ₰.

Dingelstädt, 30. August 1892.

Otto Deubel, Konkursverwalter. [32447]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanus Wilhelm Lud⸗ wig Adolf Martin, in Firma „Stalling & Martin“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Oestreich, Gerichtsschreiber.

[32448] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Holzhändlers Oskar Emil Biener hier wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[32456] Konkursverfahren. 1“ F 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Olga Krug zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 20. August 1892.

Haynn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. [32479]

Auf den Antrag des Herrn Rechtsanwalt Gorke, als des Verwalters der Schießhauspächter Max Urban’schen Konkursmasse wird zur Beschlußfassung über einen mit dem Haunptgläubiger des Konkurses über die von demselben auf die Gartenmöbel er⸗ hobenen Eigenthumsansprüche abzuschließenden Ver⸗ gleich eine Gläubigerversammlung auf den 10. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Schöffen⸗ gerichtssitzungssaal hierdurch anberaumt.

Glogau, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [32482] 8

In der Konkurssache Felix Hellemanns zu Gummersbach soll die Schlußvertheilung statt⸗ finden. Verfügbar sind 12 959 65 ₰, welche auf 192 044 96 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen vertheilt werden. Das Verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst hinterlegt.

Gummersbach, 31. August 1892.

Der Konkursverwalter: Dr. Kirch, Notar.

.“ Beschluß.

s Konkursverfahren über das Ehefrau des Postschaffners Tröbs zu Harburg wird, da die Schlußvertheilung erfolgt und Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben.

Harburg, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[32485] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Gottfried Deye⸗ manns zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierselbst aufgehoben.

Köln, den 27. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

8 Vermögen der

[32490] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Heinrich Krüger, Rebecka, geb. Ostendorf, in Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lehe, den 29. August 1392.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

32488] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des lers Lonis Slager zu Liüdenscheid ist, m der in dem Vergleichstermine vom 5. August angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Nugust 1892 bestätigt ist, aufgehoben. 8 Lüdenscheid, den 26. August 1892 Sommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri [32464] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Johann Haßlinger zu Lüneburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Lüneburg, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[32449] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Weile zu Magdeburg⸗ Sudenburg, Breiteweg 114/115, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[32475]

Königl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Götz, Bauern von Illingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 29. August 1892.

H.⸗Grschrbr. Bauer.

[32461] Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Gutsbesitzers und Productenhändlers Franz Louis Lipp⸗ mann in Oberrossau hier anhängigen Konkurs⸗ verfahren ist in der am 29. August 1892 abgehal⸗ tenen I. Gläubigerversammlung der Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Klemm in Mittweida durch Beschluß ermächtigt worden, das gemein⸗ schuldnerische Grundstück Folium 25 des Grund⸗ buchs für Oberrossau freihändig in der Weise zu verkaufen, daß die eventuellen Käufer mit ihren Geboten bis zum 17. September 1892 gebunden bleiben sollen und daß über die definitive Annahme dieser Gebote in dem am 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prüfungs⸗ termine Beschluß gefaßt werden wird. Es wird deshalb zu diesem Termine eine Gläubigerversamm⸗ lung hiermit einberufen.

ittweida, am 30. August 1892. Koönigliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

v8“

Das Konkursverfahren über das n de

ndelsmanns F. Kendzia in r

ch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf

hoben.

strowo, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht.

8

Konkursverfahren. Schiefergrubenbesitzers Inlius Ketter in Bacharach ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ eldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 9. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ aumt. St. Goar, den 22. August 1892. Buff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [32457] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Agenten Christian Friedrich Goldhahn Mittweida wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

11“

8 Konkursverfahren. 1“ dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Geelhaar & Grosse zu Sorau, sowie über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter: 1) des Maschinenbauers Hngo Geelhaar, 2) des Formers Friedrich Moritz Grosse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ halters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ ¹ Vermögensstücke der Schlußtermin auf d 1. September 1892, Vormittags 9 Uh r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins nmer Nr. III., bestimmt. Sorau, den 18. August 1892. Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

.—82*

ZII1“ H 8 8

8*

21 8S

[32460] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hermann Brix in Uetersen ist der auf den 5. September angesetzte allgemeine Prüfungs⸗ und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 21. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, verlegt worden. 8

Uetersen, den 31. August 1892.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32444] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathäus Rexer, Schuhmachers in Horrheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Vaihingen, den 30. August 1892.

Fuchs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32459] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Georg Ellgaß von Lindenberg wurde zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Dienstag, den 4. Oktober I. Is., Vorm. 9 Uhr.

Weiler, am 25. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Bayer. Amtsgerichts Weiler. Gretler, Seer.

[32441] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Hauer, in Firma P, Hauer in Wirsitz, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.

Wirsitz, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgerich 8 [32443] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Käsemodel in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Zwickau, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen.

35510 [32519]

Mit Ablauf des Monats Oktober d. J. wird die directe Personen⸗ und Gepäckabfertigung im Verkehr zwischen preußischen Staatsbahnstationen und Sos⸗

8 8

nowice in den Verkehrsbeziehungen mit schwachem Verkehr aufgehoben.

Die zur Aufhebung kommenden Verbindungen wird unser Verkehrsbureau auf Befragen bezeichnen.

Breslau, den 31. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. [32518] Preußisch⸗Bayerischer Viehverkehr.

Vom 1. September d. J. ab findet zwischen Mellrichstadt, Neustadt a. d. Saale, sowie Schwein⸗ furt einer⸗ und Schmalkalden andererseits eine directe Abfertigung von Groß⸗ und Kleinvieh in Wagen⸗ ladungen statt. Nähere Auskunft ertheilen die ge⸗ nannten Stationen. 8

Erfurt, den 30. August 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

rlhsWenss

[32514] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Berlin.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. ab kommt im Verkehr von Sangerhausen nach Stettin ein Ausnahmefrachtsatz für eiserne Dampfkessel, Condensationsröhren, Reservoirs, Maschinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern bei Aufgabe von 10 000 kg zur Einführung. Derselbe beträgt 1,09 für 100 kg.

Frankfurt a. M., den 1. September 1892

Königliche Eisenbahn⸗Direction. [32515] Bekanntmachung.

Am 1. September d. Js. kommt für bahn⸗Verkehr Hannover⸗Oldenburg nachtrag 4 zur Einführung. Derselbe die betheiligten Güter⸗Abfertigungen bezogen werden

Hannover, den 30. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 32623]

Mit Wirkung vom 20. September d. J. werden die Stationen Thiengen und Stühlingen mit den um 0,04 bezw. 0,16 für 100 kg erhöhten Fracht⸗ sätzen der Station Waldshut in die Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab den Stationen Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Mainz, Gustavs⸗ burg, Kastel und Frankfurt a. M. aufgenommen. Karlsruhe, den 30. August 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction B der Großh. Badischen Staatseisenbahnen. 2563]

ln (rechtsrheinisch) Aus

rei⸗Roheisen nach nord

tationen zur Einführung,

13

nahmesätze für und mitteldeutschen worüber das Nähere stellen zu erfahren ist. Köln, den 27. August 1892.

Namens der betheiligten Verwaltun Königliche Eisenbahn⸗Direction

(CLrechtsrheinische).

8 .

Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn. 8

Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes vom heutigen Tage wurden die in unserer Tariftabelle E. von 1. März 1892 enthaltenen Ausnahmetarife für di Specialtarife I., II. und III. um weitere 2 bezw 3 herabgesetzt und tritt diese Ermäßigung bereits am 5. September d. Js. in Kraft.

Die abgeänderten Tabellen sind kehrsstellen zu beziehen.

Ronsdorf, den 30. August 1892.

Der Vorstand. [32622] Bekanntmachung.

Zu den Heften 3a. und 3b. des belgisch⸗südwest⸗ deutschen Tarifs vom 1. April 1885 für den Verkehr zwischen Belgien und diesseitigen Stationen trit am 1. September d Irs. je ein Nachtrag IV. in Geltung. Durch diese Nachträge werden die i letzter Zeit neu eröffneten diesseitigen Stationen directen Sätzen versehen. Der Nachtrag zun Heft 3 b. enthält außerdem einen neuen Ausnahme tarif für die Beförderung von Thomasschlacken die Stationen Diedenhofen und Völklingen, ferne alle diejenigen Aenderungen, welche seit Ausgabe de letzten Nachtrags im Verfügungswege durchgeführ worden sind.

Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Steinkohlenbrikets, Eisenerz und Schwefel kies zwischen belgischen und diesseitigen Stationen vom 1. Februar 1891 in Geltung gesetzt.

Durch denselben wird der im Haupttarif ent haltene Erzausnahmetarif (ausgenommen für die Stationen der Großen belgischen Centralbahn) auf⸗ gehoben, und durch einen neuen ermäßigten Aus nahmetarif ersetzt, welcher auf Schlacken ausgedehn

worden ist. Nur für den Verkehr mit Signeulr

frontière treten einige geringfügige Frachterhöhungen ein. In diesen Fällen kommen die bisheriger niedrigeren Frachtsaäͤtze noch bis zum 15. Oktobe d. Irs. zur Anwendung. Sämmtliche N ö kostenfrei. Straßburg, den 25. August 1892. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[32516]. Bekanntmachung. Für die Beförderung von „Mineralöl⸗Rückständer Destillations⸗Rückständen von Rohpetroleum), un⸗

De dest 1

2

88 pezifisches Gewicht von mindestens 0,920 haben“ in Ladungen von 10 000 kg auf den Wagen tritt am 1. September d. Is. im“ südwestdeutschen Verbande für den Verkehr von Sulz und Wald nach Schleif⸗ mühle der Frachtsatz von 0,39 für 100 kg in Kraft.

Straßburg, den 23. August 1892.

Kaiserliche General⸗Direction

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. ““ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Zum gleichen Tage wird ein Nachtrag III. zum

stillirt und ungereinigt, welche bei 160 R. ein

132543]

zum Deutschen Reichs⸗

Berlin, Freitag,

Anzeiger und Königlich Preußisch

u“

den 2 September

en Staats⸗Anzeiger.

1892.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 2. September. Heute fand laut einem Beschluß der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin wegen der Feier des Sedantages kein Börsenverkehr statt.

Breslau, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,50, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,15, Consol. Türken 20,95, Türk. Loose 93,00, 4 % ung. Goldr. 95,00, Bresl. Discb. 101,00, Bresl. Wechslerb. 99,00, Creditact. 167,75, Schles. Bankv. 115,75, Donnersmarck 88,25, Kattowitz. 120,50, Oberschl. Eisenb. 59,00, Oberschl. P.⸗C. 73,00,

Schles. Cement 116,25, Opp. Cement 87,00,

Kramsta —,—, Schl. Zink 192,50, Laurahütte 122,25 Verein. Oelfabr. 95,00, Oestr. Bankn. 170,60, Russ. Bankn. 206,60, Giesel Cem. 82,00.

Flöther Maschinen 100,00.

rankfurt a. M., 1. September (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. 81,00, Wiener do. 170,55, 4 % Reichs⸗Anl. 107,40, Oestr. Silberrente 81,60, do. 4 ½ % Papierrente 81,70, do. 4 % Goldrente 97,00, 1860 er Loose 125,60, 4 % ung. Goldrente 94,90, Italiener 92,00, 1880 er Russen 95,50. 3. Orientanl. 66,90, 4 % Spanier 64 60 Unif. Egypter 98,30, Conv. Türk. 21 00, 4 % türk. Anleihe 86,20, 3 % port. Anleihe 22,50, 5 % serb. Rente 80,40, Serb. Tabackrente 80.00, 5 % amort. Rumän. 97 00, 6 % cons. Mex. 79,70, Böhm. Westbahn 293,00, Böhm. Nordbahn 157,40, e 251 ⅞, Galizier 183 ⅜, Gotthardbahn 152,80, Mainzer 115,30, Lombarden 88 ⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149,50, Nordwestbahn 179 ¼, Creditactien 267 ¼ Darmstädter 138,50, Mitteld. Credit 100 20, Reichs⸗ bank 149,20, Disconto⸗Comm. 194,60, Dresdner Bank 146 50, Bochumer Gußstahl 140 20, Dortm. Union 65,70, Harpener Bergw. 146,00, Hibernia 120,00. Privatdiscont 1 ¾ %.

Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ¾, Franzosen 253 ¾, Lombarden 8ẽ9 ¼, Ung. Goldrente 95,00, Gotthardbahn 153,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 194,80, Dresdner Bank 147,10, Bochumer Gußstahl 141,00, Gelsenkirchen 138,80, Harpener 146,40, Hibernia 120,10, Laurahütte 118,70, 3 % Portugiesen 22,50. Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,00, chweizer Centralbahn 131,40, Schweizer Nordostb. 112,20, Schweizer Union 75,50, Italien. Meridionaux 129,80, Schweizer Sim⸗ plonbahn 51,80, Ital. Mittelmeerbahn 104,00. Fest.

Leipzig, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,60, 3 ½ % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 190,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 106,50, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 128,90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 128,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 200,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 58,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 112,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ vee 87,50, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 451,00.

Hamburg, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81,20, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loose 125,40, Italiener 92,00, Credit⸗ actien 267,50, Franzosen 631,00, Lombarden 213,50, 1880er Russen 93,50, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,50, Deutsche Bank 164,00, Disconto⸗Commandit 194,80, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank 146,50, Nationalbank für Deutschland 117,25, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutsche Bank 138,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 74,00, Laurahütte 117,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 82,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00, Hamburger

acketfahrt⸗Actiengesellschaft 118,40, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 124,00, Privatdiscont 1 ⅛.

Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 268,50, Franzosen 633,50, Lombarden 213,00, Russische Noten 206,25, Disconto⸗Commandit 194,75, Laurahütte 117,50, Lübecker 149,00, Packetfahrt 118,10. Fest.

Wien, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄56 % Pap. 96,20, do. 5 % do. 100,35, do. Silberr. 95,90, do. Goldr. 113,90, 4 % ung. Goldr. 111,55, 5 % do. Pap. 100,35, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 150,25, Länderbank 220,20, Creditact. 314,25, Unionbank 243,00, Ungar. Credit 359,50, Wien. Bk.⸗V. 114,60, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordb. 184,00, Busch. Eisb. 444,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 226,00, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2815,00, Franz. 296,50, Lemb. Czern. 243,25, Lombarden 101,00, Nordwestb. 210,00, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 66,25, Taback⸗Act. 186,50, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 58,62 ½, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,52 ½8, Napoleons 9,50, Marknoten 58,62 ½, Russ. Bankn. 1,20 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.

Wien, 2. September. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 360,50, Oesterr. Creditactien 315,50, Franzosen 298,75, Lombarden 101,50, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 226,75,

Oest. Papierrente 96,30, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ung. Goldrente 111,65, Marknoten 58,60, Napoleons 9,49 ½, Bank⸗ verein 114,50, Tabackactien 187,00, Länder⸗ bank 222,30.

London, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9611/16*, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91 ⅛, Lombarden 9 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ⅜, Conv. Türken 21 ¼, Feßt Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 93 ½, 4 % Spanier 65, 3 ½ % Egypt. 93, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 6 t % egyptische Tributanleihe 97, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¾¼, Ottomanbank 13, Canada Pacific 90 v, De Beers Actien neue 15 ½¼, Rio Tinto 15 ⅜, 4 % Rupees 63 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 62, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 67 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 57 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 60 ½, Platzdiscont x, Silber 38 ½.

Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.

be per Oktoher.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,10, Paris 25,31, St. Pesche plate 205

Paris, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 100,10, 3 % Rente 100,35, Italienische 5 % Rente 92,15, Oester⸗ reichische Goldrente 97,80, 4 % ungar. Goldrente 94,62 ½, 3. Orient⸗Anl. 67,75, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,40, 4 % unif. Egypter 492,81, 4 % span. äußere Anl. 65 ¼, Conv. Türken 21,52 ½, Türk. Loose 89,25, 4 % Prior. Türken Obl. 440,00, Franzosen 641,25, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten 312,00, B. ottomane 578,00, Banque de Paris 675,00, Banque d'Escompte 225,00, Credit foncier 1112, Crédit mobilier 140,00, Meridional⸗Anleihe 646,00, Rio Tinto 388,75, Suez⸗Actien 2740, Credit Lyonn. 810,00, B. de France —, Tab. Ottom. 396, 2 ¾8 % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 12213⁄16, do. auf London k. 25,17 ½, Cheg. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205,81, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 436, Pottugiesen 24,00, 3 % Russen 79,20.

St. Petersburg, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ½, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 264, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 474, St. Petersb. internat. Bank 443 ½, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 153 ¼, Große Russ. Eisenbahn 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ¼.

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. F Mai⸗Nov. verz. 80 ⅞, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —X, 4 % ungar. Goldr. 94 ½, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅝, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 120, Marknoten 59,30, Russ. Zollcoup. 192 ⅜.

Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99.

New⸗York, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Canadian Pacific Actien 87 ¼, Central Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 80 ⅝, Illinois Central Actien 97 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 131 ¼, Louisville und Nashvpille Actien 66 ⅞, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109 ½, Northern Pacific Preferred Actien 54 ⅜, Norfolk Western Preferred 41 ¼, Atchison Topeka und Santa Actien 36 ½, Union Pacific Actien 37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber kas

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für an Sicherheiten 4 %. 8 3 8

London, 1. September. (W. T. B.)

an kausweis. Totalreserve . 17 928 000 7 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 287 000 153 000 . Baarvorrath . 27 765 000 195. Portefeuille .24 560 000 34 000 8 Guthaben der

Privaten 31 570 000 161 000 do. des Staats 3 662 000 132 000 Notenreserve 16 789 000 22 000 Regierungs⸗

sicherheit 11 209 000 unverändert.

8 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 50 gegen 50 ¼ in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 112 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 19 Mill.

Paris, 1. September. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Gold 1 668 419 000 Baarvorrath in

Silber 1 296 987 000 Portef. d. Hauptb.

u. d. Fil. 500 447 000 Notenumlauf. 3 091 629 000 Lfd. Rechnung d.

Priv. 388 894 000

3 437 000 Fr. 695 000

68 577 000 52 923 000

20 576 000

1 d. Staats⸗ 2 es 457 470 000 + 15 813 000 Fr. Gesomene Vor⸗ 8 .

schüsse 320 881 000 + 1154 000 8 Zins⸗ u. Discont⸗ 2 3

I 3 235 000 + 309 000 des Notenumlaufs zum Baarvorrath 5,91.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste reise

Per 100 kg für: vbö“ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße .. 1“ e11“1“; Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg Butter 1Zö Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale 8 Zander

bechte 8

Jarsche Schleie Bleie ““ E 6692

Stettin, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ mlarkt. Weizen matt, loco neuer 145 152, pr. Sept.⸗Okt. 152,00, per Oktober⸗November 153,00. Roggen matter, loco 130 136, pr. Sept.⸗Okt. 137,00, per Oktober⸗November 138,00. Pomm. Hafer loco 128 136. Rüböl unverändert, loco per Sept.⸗Oktober 47,50, per April⸗Mai 47,70. Spiritus behauptet, loco mit 70 Consumst. 36,50, pr. September⸗Oktbr. 34,20. Petroleum loco 10,25

Stettin, 2. September. (W. T. B.) Die Börse fällt heute wegen des Sedantages aus.

Posen, 1. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 35,40. Flau.

Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker exel., 88 % Rendement —,—, Nachprod. excl., 75 % Rend. 14,90. Fest. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 27,00. Sehr fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Sept. 14,10 bez., 14,12 ½ Br., pr. Oktober 13,62 ½ bez. u. Br., pr. November⸗Dezember 13,42 bez., 13,45 Br., pr. Jan.⸗März 13,60 Gd., 13,67 ½ Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 18 000 Ctr.

Köln, 1. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 17,65, neuer 16,25, fremder loco 19,00, pr. Nov. 16,00, pr. März —. Roggen hiesiger loco —, neuer 15,00, fremder loco 19,50, pr. Nov. 14,50, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 52,00, pr. Ok⸗ tober 49,90, pr. Mai 50,10.

Mannheim, 1. September. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,70, pr. März 17,10. Roggen pr. Nov. 14,95, pr. März 15,10. Hafer pr. Nov. 14,25, pr. März 14,55. Mais pr. Nov. 12,05, pr. März 12,15.

Bremen, 1. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. 8

60 40 60

bUbbobowohdwbdieod——— 8‿ b —-

Kuhig. Upland middl., loco 37 ₰, Upland, Basis middk⸗ nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 36 ¾½ ₰, pr. Oktober 37 ¼ ₰, pr. Nov. 37 ½ ₰, pr. Dez. 37 ¾ ₰, pr. Jan. 38 J, pr. Februar 38 ¼ 4. Wolle. Umsatz 158 Ballen. Schmalz. Ruhig. Wilcox 39 ₰, Choice Grocerv 39 ½ ₰, Armour 39 ½ ₰, Rohe u. Brother (pure) 39 ₰, Fairbank 33 . Speck. Geschäftslos. Short clear middl. 43 ½, long clear middl. 42 ½. Taback. 410 Seronen Carmen, 106 Seronen Havannah.

Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 155 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 150 165, russischer loco ruhig, neuer 155 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus loco behauptet, pr. Sept.⸗Okt. 23 ¼ Br., pr. Okt.⸗ Nov. 23 ½ Br., pr. Novemb.⸗Dezember 23 ¾ Br., pr. April⸗Mai 24 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br.

Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr.

September 66 ½, pr. Dezember 66 ¼, pr. März 65 ¼, pr. Mai 65 ¾. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 14,10, pr. Oktober 13,62 ½, pr. Dezbr. 13,50, pr. März 13,77 ½. Stetig.

Wien, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,60 Gd., 7,63 Br. pr. Frühjahr 7,95 Gd., 7,98 Br. Reggen pr. Herbst 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,58 Gd., 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 5,85 Gd., 5,88 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Pest, 1. September. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7,32 Gd., 7,34 Br., pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,69 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,62 Gd., 5,64 Br. Mais pr. Aug.⸗ Septbr. 4,87 Gd., 4,89 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,30 Gd., 5,32 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,40 Gd., 5,42 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,25 Gd., 11,35 Br.

London, 1. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ matt. Chili⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Monat 45. Liverpool, 1. September. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) American good ordin. 39⁄16, do. low middling 3 ¾, do. middling 317⁄16, do. middling fair 4 ⁄16, Pernam fair 43⁄16, do. good fair 47⁄16, Ceara fair 4 ½, do. good fair 4 ⅛, Maceio fair 4 ½, Maranham fair 4 ⅛, Egyptian brown fair 4, do. do. good fair 4 ¼, do. do. good 4 ⁄6, do. white fair 4 ½, do. do. good fair 4 ⅝, do. do. good 5, M. G. Broach good 3 ⁄1s, do. fine 315⁄16, Dhollerah fair 2 ⅛, do. good fair 3 ⅛, do. good 3 ⅜, do. fine 311⁄6, Oomra fair ⁄6, do. good fair 3 3⁄6, do. good 3 1s, do. fine 3 ¼¾, Scinoe good 3 ½, Bengal good fair 21316, do. good 3 ½, do. fine 3 ½, Madras, Tinnivelly, fair 3 ½, do. do. good fair 3 7⁄16e, do. do. good 31 ⁄16, do. Western fair 2 ¾, do. do. good fair 31/16, do. do. good 35⁄16, Peru rough good fair 5 ¾, do. do. good 5 ⅝, Peru moder. rough fair 4 16, do. do. good fair 5, do. do. good 5 7⁄16, Peru smooth fair 41⁄16, do. do. good fair 45⁄16.

Liverpoot, 1. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Träge. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktober 327/32 Käuferpreis, Oktober⸗November 3 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 329⁄32 Werth, Dezember⸗Januar 31 ⁄16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 3653⁄4 Werth, Februar⸗ März 41⁄84 do., März⸗April 43 %64 Käuferpreis, April⸗ Mai 4 12 d. Werth.

Glasgow, 1. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 42 sh. d., (Schluß) 42 sh. ½ d.

Paris, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen matt, pr. Sept. 21,90, pr. Oktober 22,10, pr. November⸗Februar 22,60, pr. Januar⸗April 23,00. Roggen ruhig, pr. Sept 13,90, pr. Januar⸗April. 15,00. Mehl weichend, pr. Septbr. 50,70, pr. Okt. 50,70, pr. Nov.⸗Febr. 50,70, pr. Jan.⸗April 51,10. Rüböl ruhig, pr. Sept. 55,00, pr. Okt. 55,25, pr. Nov.⸗ Dez. 55,75, pr. Januar⸗April 56,75. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 45,75, pr. Oktober 44,75, pr. Nov.⸗Dez. 43,50, pr. Januar⸗April 44,25.

Paris, 1. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 88 % loco 37,25 à,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 39,00, pr. Oktbr. 39,00, pr. Okt.⸗Jan. 39,00, pr. Januar⸗April 39,62 ½.

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 178, pr. März 182. Roggen pr. Oktober 135, pr. März 135.

Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ¼. Bancazinn 57 .

Antwerpen, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer weichend. Gerste ruhig.

Antwerpen, 1. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Sept. 13 bez. 13 Br., pr. Oktober 13 ¾ Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Schwach.

New⸗York, 1. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼8,, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 55. Stetig. Schmalz loco 7,85, do. (Rohe & Brothers) 8,85. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Oktober 56, pr. Nov. 56 ¼, pr. Dezbr. 56 ¾. Rother Winterweizen loco 79 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 14 ¾. Mehl (Spring clears) 2,95. Getreidefracht 1 ½. Kupfer 11,62 nom. Rother Weizen pr. Septbr. 78 ¾, pr. Oktbr. 80 ⅛, pr. Dez. 83 ½, pr. Mai 89 ¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 13,35, per Dezember 13,10.

Chicago, 1. September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 75, pr. Dez. 77. Mais pr. Oktober 49 ½. Speck short clear 7,90. Pork pr. Aug. 10,27 ⅛.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, eedekgen u. dergl. 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen

DOeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Hofgeismar, Kreis Hofgeismar, werden die nachgenannten, mit

8

ö Aufenthaltsort abwesenden Inter⸗ essenten: 8 507 Köster, Friedrich Wilhelm, Wilhelms Sohn, Lehrer,

2) Nicola, Franz, Bäckers Kinder: a. Anna, b. Georg, c. Marie,

3) Schäfer, Heinrich, Lehmsteinarbeiter, für seine Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Bock,

4) Grau, Anna Elifabeth,

““

5) Grau, Johann Heinrich Wilhelm,

6) Müller, Eduard, Metzger,

7) Kümpel, Carl Wilhelm,

9 Morin, Elise Marie, Philipps Tochter, 9) Laeger, Conrad Heinrich, Metzger, 10) Lüttgendorf, Georg,

11) Wilhelm, Johann Christoph Friedrich, 12) Wilhelm, Johann August Heinrich,

13) Wilhelm, Dorothea Helene Wilhelmine

14) Dedolph, Eduard Carl Julius August, 15) Dedolph, Dr., Friedrichs Kinder: a. Friedrich,

b. Carl, c. Theodor,

16) Gemmecke, Johann Heinrich, Heinrichs Sohn,

17) Gemmecke, Ferdinand August, Johann Heinrichs Sohn,

18) Schmidt, Georg, öböö

Johann

Vertreter seiner minderjährigen Kind

8

——

5

2 =

I