1892 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——yy————————VVVöööMöYxx4j...y———

——

2 S 8 ““ G 1 8 8 zmmandit⸗ lls Ges 8 . . vierteljähr chen Raten pränumerando zu s vor das Kaiserliche Amtsgericht zu] 3) Otto, Adam, in Amerika, Staat New⸗York, ö 2⸗ üe. 1 0 9 t Ferrrmas⸗snhsgeerdanfer aher 1 . sowie auch dem Heinrich Strotmann das Rappoltsweiler auf Donnerstag, den 27. Ok⸗ 4) Engelhardt, Füese⸗ in Amerika, t. Uasah ·* vtelumgen 1— r n ei Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Erbrecht in den dereinstigen Nachlaß des Beklagten tober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 5) Wie land, Nikolaus, als Vertreter seiner . papieren. . rkäufe, Verpachtun ꝛc. 8 4 8 Bank⸗Ausweise. zuzusprechen, ferner an die Mitklägerin Marie Strot⸗ der öffentl lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehefrau 2 Ninna, geb. Gehuhr, unbekannten Auf⸗ 1 8 sung ꝛc. von Weribpe apieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mann an Entbindungs⸗, Tauf⸗ und Sechswochenkosten Klage 1“ gemacht. enthalts, 1545) Bekanntmachung. Verloofung 9 p ke zahlen, 8 Snr 8 1 ach. 8 8 des aseclh Autsgerich 8 6) Georg, Georgs Sohn, unbekannten Von den 2 Grund des Al kekeem. er gees 8 e ee g P SSeehn 8 8 9 5 g g aufzuerlegen und das eil wegen der laufenden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ufenthalts vom 10. April 1865 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ 1) Untersuchungs⸗ Sachen. ellt 2) der Bäckermeister Friedrich Gruneberg da⸗ . 8e Hass. 17 zu Bremke für den Krüger Gott⸗ von . 12 8* Blatt N kr. 3 für Alimente und d der seit einem Vierteljahr vor Zustel⸗ 7) Gerlach, Johannes, Georgs Sohn, unbe⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro se ieb Reese, arlotte Karoline Henriette Lehmann und Marie 1 lung der Klage für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [32786 SOeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, 1892 planmäßig die nachbenannten Nummern zur

1

zu 3) der Schneidermeister Leopold Graul in 5) der Halbmeier Heinrich Runne zu Bremke Sophie Ernestine Lehmann eingetragene Muttererbe 8 f en⸗Arbeits.V Se 8 FISeFrgw. 6 2865 8 ʒum Zwecke 84 öffentli ustellung wird dieser Die Gefangenen⸗Arbeits⸗Verdienstkasse des König⸗ Göbel, Anna a, uf. Amortisation aus eloost worden: 132865] Oeffeutliche Ladung. Naundorf, wegen Löschung von 420 Thlr. aus der Urkunde vom von je 11 Thalern 9 Sgr. Pf. für kraftlos 8 8— 8 Hden Aeelahen ichts 8. 28 8 Martha, unbekannten Au . * 90 114 120 124 131 I. Die Landwehrleute 6 2. 8 2 bl rkla Auszug bekannt gemacht. ichen Amtsgerichtsgef 21 ses in Jauer, vertreten enthalts, Litt. A. 4 28 32 haat Slowinski, Maurer aus Karthaus ozu 4) die verehelichte Maurer Louise Mohs, geb. Januar 1809 und von 100 Thlr. Gold, 250 Thlr. erklärt worden. 8 Ober⸗Glogau, den 29. August 1892. durch den Königli Gefän gniß⸗Inspector Kütnel 9) Haas, Heinrich, Maurer, in Westfalen 138 144 à 500 Thaler = 1500 1 . . Boas, in Dessau, 8 Fenrant und Thlr. Conventionsmünze laut Storkow, den 30. August 1892. 8 Wander, zu Jauer, klagt egen 8.n- Schuhwaaren⸗ und Pan⸗ 10) Hebeler, Anna Martha, in Amerika“ . Die voritezced 98 esntien Schuldverschteib ee Franz Worzalla, Knecht aus Rheinfeld, zu ⁵) die verehe lichte Handelsmann Wilhelmine Urkunde vom 24. April 1829, beide für den Groß⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. toffelfabrikanten Paul Seller aus Liegnitz, zur Zeit Heller, Johannes, unbekannten Aufenthalts, werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, Franz Demps, Bauersohn aus Pußing, geb. Becker, in ex, bef b i Baanke, ven . —— unbekannten Aufenthalts, wegen 237,80 Arbeits. 12) Hellwig, Elise, in Ungarn, die Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. 3 Meller, Arbeiter aus Pempau, zu 6) der Kossath Franz Rabe und dessen Ehefrau A 8 beß e 8 1816 für die 6327711 Im Namen des Königs! [32785 Oeffeuntliche Zustellung. lohn, mit dem Antrage: den testenpflcchtig 13) Hebeler, Johannes, als Vertreter seiner Ehe⸗ ab bei unserer Stadtkaffe in den Kassenstunden II. die Reservisten Sophie, geb. Pi icht, in texxichau, M rmenkasse zu Har derode, grs 00 Thlr. laut Ur⸗ 8 Verkündet am 31. August 1892. 1 Der Taglöhner Georg Pöhner hier hat als gesetz⸗ zu verurtheilen, an die Gefangenen⸗Arbeits⸗Verdienst⸗ frau, Anna Elisabeth, geb. Hermann, unbekannten gegen Quittung und Rückgabe der 2 Obligationen mit Browarczyk, 2 Besitzersohn aus Prockau zu 7) der Vollspänner August Woepe in Mühl⸗ —— 8 ktobe 48 des Gegtli⸗ Far als Gerichksschreiber . 3 ncher Vertreter seiner ledigen minderjährigen Tochter kasse des Königlichen Amtsgerichts⸗Gefängnisses zu Aufenthalts, 1 den dazu gehbrigen, 8— nicht fällig genbrdenen Rudölf George Rick, Zimmermann aus stedt, 5 8 8 bEö 5 lr. 4 Ggr Pf In Sachen, bet effend das Aufgebot der Hy Barbara Pöhner, Fabrikarbeiterin hier, in Gemein⸗ Jauer 237 80 zu zahlen, auch das Urtheil 14) Hermann, Heinrich, unbekannten Aufent⸗ Coupons nebst Talons, baar in Empfang zu nehmen Ostroschken die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke laut Ablöfungsrec cesses x 26. Juli 1841 für den tckenost vie bee. Grlondstück V 119 scchaft des Vormundes des am 23. März 1892 von für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den halts, . sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons 5* ¹III. die Ersatzreservisten der calceerdlgenno dieser Urkunden beantragt. Landrath von Klenke zu Hämelf chenburg, Stadt Rosenberg O.⸗S. Abth. III Nr. 12 der ꝛc. Pöhner außerehelich geborenen Kindes „Anna“, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 15) Hermann, Johannes, unbekannten Aufent⸗ wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten 1) Vatilis Kulas, ewitz, Arbeiter aus Pusarowo, Den Anträgen ist stattgegeben worden, und werden sämmtlich eingetragen auf No. ass. 31 zu Bremke. Stadt AZe“ . Taglöhners Georg Metzner in Altenplos, am streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz halts, werden. 8 2) L-ge- b. 82 ne. da ber die etwaigen Inhaber der oben bezeichneten Die Tilgung der Forderungen ist. als vor dem Fnngene2 00 Thlr. I1 hat nes I liche 29 Auguft 1“; Uormichags 11ö1—““ 1“ 1892 Srkorten, 1“ 8 —Urkunden zu dem auf Dienstag, den 18 Oktober 1. Oktober 1878 geschehen, glaubhaft gemacht. ichte ee t zu E 2 ·S. durch den Amts⸗ Weber Johann Hohenberger von Schauenstein, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung halts, Der Magistrat 1 5 Piosßger Mmts⸗ S; 82 4 8 t erkar 8 Sg yr. Zunm Ler 2 8 ung 2 8 5 3) Adolf Johann Stellmach, Arbeiter aus Ober⸗ 1892 zVormittags, 10 Uhr, an hie ger Amts⸗ Die Inhaber der Urkunden und alle, welche auf ri arx für Rech Sans der Hovothekemnof nun undekannten Aufenthalts, beim Königlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17) Hermann, George, unbekannten Aufenthalts, ““ Buschkau⸗ IJohe S 7 * gerichts üstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ die Hypotheken Anspruch machen, werden aufge⸗ DS Sigthraigen, I. bhten 19 1 Dyp oftze enpost Amts geri scht dahier Klage wegen Ansprüche aus un⸗ Micka 18) Herwig, Georg in Amerika, [31799] Bekanntmachung. b 8 . 1 8 von? r. Darlehn, verzinslich zu fünf 6 9, 4) Ferdinand Wilhelm Gronan, Knecht aus Abb. termine mit der Auf forderung geladen, spätestens in fordert, spätestens in dem auf den 17. November eingetragen in Abthe III. N 12 chelicher S Schwängerung erhoben mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19) Heß, Heinrich, in Westfalen, Von der uns laut Allerhöchsten Pri Königl. Kaminitza, diesem Termine ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗ 1892, Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ abei g ODs kr. den minder⸗ zu erlennen: —— 20) 1.252 Gottlieb, als Vertreter sei [25. Januar 1882 bewilligten Anleihe w 88 angeklagt, als Landwehrleute bezw. Reser⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Gerichte stattfindenden Termine ihre 8 ber Zak w Sef. Sebn de Sclofserme 888 I. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem 132380] frau Martha Barbara, geb. Heß, in § in bruar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1 288 000⸗ 44 pi isten nd Erfaßref ohne Erlaubniß ausge⸗ diese Urkunden durch das am Schluß des Aufgebots. Rechte geltend zu machen und die Urkunden vor⸗ Ne n Zat auf dem 1 dem Bäckermeist ter Anton obenbezeichneten Kinde anzuerkennen und I In Sachen des Kaufmanns Abraham Krell zu Süinois geb. Het, C 1 geg S 88 sein. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 termins auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil zulegen, widrigenfalls die Hypothekenurkunden den B roß zu Ro . O.⸗S. gehörigen Grundstück . gefeßlich beschränkte Erbrecht eharännethn. Wäͤrschan⸗ Klägers, jetzt Berufungsklägers, vertreten 21) Kreß, Adam in Amerika amortisiren 28 2002 8 à Bch 8üg für; kraftlos werden erklärt werden. Eigenthümern der rverpfändeten Grundstücke gegenüber 119 Stadt Rosenberg O.⸗S. werden mit ihren tlichen, in. Vie örsraten vorauszahlbaren durch den Rechtsanwalt Dr. Breslauer zu Bresla IE 4* b“ des Reichs⸗Straf⸗Ges.⸗Bchs. August 1892. für kraftlos erklärt, die Hypotheken ab sch de Rechten. und Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 3 mona n, in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren dur n r. Breslauer zu Bres 8, 22) Kreß, Barbara, in Amerika, Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar cr. die 8 Dessau, den 30. August 1 ür k rt, die Hypotheken aber 12 öscht werden. 0 Alimentation sbeitrag von fünf Mark von der Geburt Le die Erben des am 20. Juli 1886 zu Lands 23) Laun, Anna Catharina (Marie) in Amerika, Lrle ee 2

8 2 8 21112 rklärt Dieselben werden auf Anordnung des Königliche Herwale 9 5 26. 2 II. h Koste n des Verfahrens werde An⸗ . 9 460 46 lich Anhaltisches Amtsgericht. Eschershausen, den 26. April 189. n dem A des Kindes an gerechnet bis nach zurückgelegtem erg O.⸗S.’ verstorbenen Kaufmanns Jacob Mever, 24) Laun, Gertru de, in Amerika, 1 25 52 122 191 293 410 460 464 493

—815988

Amtsgerichts hierse elbst auf den 8 (gez 8 21 55 an * Las 8 92 5 8 5 1892 Vormittags 9 Uhr, vor das Ks 9. 8b Uinregercht. stragsteller zur Last g . 14. Lebensjahre desselben, das seinerzeitige Schulgeld, nämlich: 25) Laun, Peter, in Amerika, 8 „ℳ ffengericht zu Karthaus, zur Hauptve 8ZbüFüö“ Aluas er 995 8 Ribbe 8 8 8 weh- die eventuellen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, 1) die Wittwe Fanny Meyer zu Lande sberg O.⸗S., 26) Laun, Marie Elisabeth, in Amerika, Nr. 27 213 28 435 494 495 49 3 Dessan, den 30. August 18 25 für Tauf⸗ und Kindbettkosten und 200 für 2) die verehelichte Kaufmann Aurelie zu 27) Laun, Johann 8 Georg, in Amerika, 699 88 7 725 5 9 0 101 10 1 Prozeß⸗ Brieg, Lauterbach, Anna Barbara, in W estfalen, 105 50

—V—yöRNBBNBNBBBBöew

m 28. Fe⸗

ileg g ile ns vom .

1

7 7 1 1

21 32 51 42

Bei E ethe dichee Ausbleiben 8 dieselben auf Grund der nach § 472 St. P. O. von dem 8 In V assu s von dem Rhe 8 In der Schubert⸗O 1 8 Königlichen Bezirks⸗Kommando ausgestellten Er⸗ 1““ 688 1 ir eee das unterzeichnete Gericht am 30. August 1892 da⸗ II. Das Urtheil sei, seweit gesetzlich zulässig, für Aufenthalts, 1“ famncen Aufenthalts, 8 29 130 132 135 149 155 172 173 178 231 2 klärung verurtheilt werden. 8 8 8103 Aufgebot. Schiffes „Elise durch seinen bevollmächtigten Ver⸗ hin. für Recht erkannt: vorläufig vollstreckbar zu erklären. . die verehelichte Ka ufmann Emma Mos skowicz, 30) Schmidt, Ferdinand, Georg's II. hn, un⸗ 234 256: 29. 294 319 322 332 333 345 3

Karthaus, den 4. Angustt Die Wittwe Wilbelm Schmitz, Therese, geb. treter, Justiz⸗ Rath Heymann, gestellten Antrages Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnach⸗ Durch diesgerichtlichen. Beschluß vom 30. den 3 gebore ne Meyer, zu Wielun, Russisch Polen, bekannten Aufenthalts, 353 354 356 366 369 371 376 3 07 439 4 Baranoweli, 8 s ändlerin zu Kalk, Mülheimerstraße 102 C., auf Eintragung einer epfredna⸗ dieses Schiffes ar in Bezug auf folgende Posten, nämlich; 1892 wurde die öffentli Zustellung der Klage 8. den minorenne en Geschwister Hedwig 31) Schmidt, Anna Catharine, Georg' sII. Tochter,

Gerichtsschreiber des Königl ichen Amtsgerichts. 2) die Dienstmagd Elisabeth Schumacher zu Köln, werden die hierselbst unbekannten Realgläubiger des 1) der in Abtheilung III. sub Nr. 1 des Grund⸗ bewilligt und Ser nin zur Verhandlung auf Mitt⸗ Fohanna und Max Mevyer, vertreten durch unb nten Aufenthalts, 3 2 2 buches des dem Schuhmacher Wilhelm Schubert woch, 23. November 1892 G“ ihre eraüsberir die zu 1 genannte Fanny Schmidt, Anna Martha, Georg's II. Tochter, eese * werden hiermit zum 1. Oktober

11 2 2 2

ldstraße 18, vorbenannten Besahn⸗ Ewers „Elise“ Unterscheidungs⸗ A 2 2 —2 —* 9 Höen 3 9 nsfel 8 2 z9 Sitzungs saale M 9 nten Miyrfo 1 —2

3) Katharina Klaeser, jetzige Wittwe signal L. FG J, welches zur Zeit dem Schiffer Hin⸗ Arnsfelde gehörigen Grundstücks Arnsfelde Blatt dieegerichtl ichen S öu. 2 8 I anhehön Aufenthalts, 1 64 1* 82, Ss. 8. 2 .

Eogß 8 zu Köln, Follerstraße 142 rich 87 einsohn zu Spitzerdorf gehört, in Gemäßheit Nr. 60 für Martin Rede Il eingetragenen, zu 5 Pro⸗ beraumt. Zu diesem Te rmine wird J Fohann Ho hen⸗ 1 1, und 5 im Prozesse in erster Instanz 33) Ditzel, Adam, als Vertr eter seiner Ehefrau Segen 5 derse Ab en nebst den Anweisungen

. Aufgebote, Zustellungen 3 vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath des § 50 des Gesetzes vom 27. Mai 1873 und des cent aus dem Erbvergleiche vom 17. . 1“ 18— Vernae n durch den Rechtsanwalt Cohn in D thea, geb. in 8 Funr 4. Reik Zirs scheine si ind die Beträge 8

Ri Zu Köln, haben das Aufgebot folgender § 2 des art. 58 des Einführungsgese etzes zum Handels⸗ voeh.. 5 7 Vatererbtheil lsfo 1 Ser Bisschreitere de önigl. Amtsgerichts hit ver e 11A“ vcg. I 8 artha Elisabeth, Hermann’s 1 8 2g. Fs. 8 in üsfees Stadt⸗

1 Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu Köln, gesetzbuch vom 24. Juni 1861 hierdurch aufgefordert, LE“ dn 2 n- r. 2 Pf. Wilmersdärffer ver Serrelär. ge Cegealthen S . Oppeln 89 Aohle en. E11“ w essere. 7 ö Stadtanl 5

nämlich: ihre etwaigen Ansprüche bei Vermeidung des Aus. 2) der i 11 e eilung III. ub Nr. 5 des Grundbuches v1111““ . ““ . 1ö11“ ö1“ 1s. s. Vertreter b1“ Iö1ö6“

Nr. 29 22 laute nd auf en schlusses spã estens in dem hi ierzu vor dem unter⸗ des den esitz er Eduand S. 8 Quade 'schen Eheleuten zu 82 v““ vom 30. J. uni 2, wegen rAhn usgabe von Waaren, seine I au Anna Cath ar na, geb. Sche ülz, in elem Tage ab auf. 2

[32782] Oeffentliche Zustellung. Berufung eingelegt mit dem Antrage: Westfalen, V Bon der uns laut Allerhöchsten Privilegiu

32527 8 9 Wilh Mz blötz Bl tt 2 f d t 8 . 6 J U 24 b 890 b willi An e ihe vom 2 ntrag Jo He Namen S S mit, Wilhelm,2 Wittwe, änd erin zeichne eten Ri chter an hi esiger Gerichts sstelle auf den ötzmin 2 Nr. 2 olgen ermaße en einge ragenen = . * 28 5 ; Nr. 42 des osef ermann, d Sch 8 Dändl . 8899 Der Creditverein zu Coepenick Eingetragene G L⸗ Die 2 Beklag gten nach dem Klagean trage zu 36] Rudolph, Johannes, Johann 5 24. September 189 e igten lei

*

farrer i els 8Gr Amtsge Mülheime 7. übe 50 8 8 8 10 ühr, an⸗ Post: g P. rer in erläßt pas Gr. Pesef, gericht III. Kalk, Mülheimerstraße 47. über 5 4 64, 9. Dezember 1892, Vormittags 1 uhr an Ein Ci S. noossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, verreeten verurtheilen. Ame rika, 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 ℳ,

c.;8 8 1 . 181 rei 9 K ; 8⸗ 8 e 8 8 G Der Gerichtsschreiber des Herzo glichen Amts 82799 Bekanutmachung. [32770] Bekanntmachung. rersönliche Entschädigung zu zahlen und die

8 32769 4 8 8 8 8. 1 8 „s.) Schumann, Secretär. hen Aufgebotssache hat costen zu tragen. ) den Commis Bruno Mevyer, unbekannten Rudolph, Friedrich, Johannes: II. Sohn, un⸗ C. Nr. 5 9 17 40 53 65 73 88 90 106

—NNybeee 2

tadta leihescheine von

ad 2. B. 5 Fol. 310 Nr. 1558 Sautend auf den beraumten Termin, beim 1 terzeichn eten Gericht, aution in Höhe von 500 Thalern f 88 8 „I 5 8 gae. eaen sg Ger 2 durch Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenick, klag Er ladet den Beklagten ad 3 Commis ) Ruch, Conrad, in Amerika, davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu

jerselbst das Aufgebot des Pfandbriefes der kr. 1 en 89 2

Rheinischen Hypothekenbank in Mannhe im, Serie 57, Namen Schumacher, Elisabeth, Magd, Hohe⸗ Auswärtige unter Bezei chnung eines hiesigen Zu⸗ b Recesse Februar gegen den Gastwirth Thomas Wiedemann v Meyer unbekannten Aufenthalts zur münd⸗ 39) Burkhardt, Georg Heinrich, in Westfalen, amortisiren 9400

8e8. ö ö“ lic 8 8 4 ““ Nr. 15 155, lautend auf ö ee. Hoffmar Eö“ Ru- uu Adlershof, jetzt unbekannten Aufe enthalts, wegen lichen Verhandlung des Re echtsstreits its vor den 39) Wiegand, Friedrich Georg's So hn, in West⸗ Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar

Ser Faüe⸗ er dieses Pfandbriefes wird bei Ver⸗ 169” Kläser, Katharina, von Werthstraße 24 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. . II. Nr. W Rubrica 1II. 1 1 Reiasefczer en en ““ Wadgh g chafer v XX““ die Ankeitesceine

meiden der Kraftloserklar ung desselben aufgefo dert, 6 4 .16,47 A agt. 8 öu“ (gez.) Waitz, Amts grichter. 18 aablen nenn Posten aus eigenen Mitteln zu be⸗ baren Ürthei ils zur Zahlung von 154 1“ 6 % mittags 11 Uhr, mit der A. rfforderung, eine einer Gheft E“ de. geb. Wiegand * 3 Nr. 19 143 249 303 319 342 à 500 . haber er Urf. unden wird aufgefordert, Veröffentlicht: Schmidt, Gerichtssch 2 Ansprüchen und Rechten auf di Zinsen seit dem 1. Juli 1892, und ladet den bei der gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 8 99 105 106 138 155 156 202

spätestens in dem auf? Donnerstag, den 3. Ja⸗ In 1ee. Evegs.

mten Auf⸗ spätestens in dem auf Diensta en anuar it il 8 8 5 111“ 8—

n 1898, Vorm. 9 . betimm * 68 1893, Vormittags 11 ur or de Jan unter⸗ genannten Posten ausgeschlossen. Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ be isellen. 8 Gans, Catharine, in Amerika, 0 339 233 370 384 397 419 à 200 ℳ, botstermine te bet dem Gerichte geltend 6 6 Dt. Krone, den 30. August 1892. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Gans, Conrad, in Amerika, oft worden.

bSer 32 1 d 0 ide vor; el chneten Geri 1E, an desse n ordentliche Be⸗ [32764] 8 Auf ebot. B 8 88* v Gnd9. 8 Sfeangeig,d 8 ggene vofhulha Fichtsstelle, 1ö1u Aufgebots ““ selne Der Kaufman n Carl Kro⸗ öber in Cöthen hat als Königliches Amtsgeri cht. 8 den 11. November „Vormittags 10 Uhr. hie it 89 ekannt b“ 43) Gans. El lisabeth, in Amerika⸗ 2 8 h daher zum 1. F Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amts gerichts Rechte anzumelden und die Urkunde n vorzulegen, des eit dem Jahre 1871 verschollenen e.“ Zum 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser reslau, den 28 August 1892. 44) 3 gevznse Caspar, als gesetzlicher Vertreter 8 8 ichfa lls gekündigt und sind die etrage widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Mundkochs O Dnl Meißn ner von Cöthen, geboren am Auszug der Klage bekannt gemacht. Fabian, seiner Ehefrau C lisabeth, geb. Gans, in Westfalen, g der Anleihef scheine nebst den An⸗

e“ 1“ en er⸗ 17. Februar 1828 als Sohn des Kaufmanns Johann [3278 Oeffentliche Zustellung. Köpenic, den 30. Aug gust 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. 45) Thenert, H Heinrich, in Westfalen, weisungen zur Reihe der Zinsschein Köln den 28. Mai 1892. Gottlieb Meißner und dessen Ehefrau Fehanne D e 41 des Arbeiters Patzleh, 2 er des Königlichen Amtsgerichts. zur 1 Vollz ehung des Recesses auf Montag, den Oktober ds. Is. ab in unserer Stadt⸗ [20446] Aufgebot. sich Amtsgericht. Abtheilun Friederike Elisabeth, geb. Borchardt, in Cöthen, das Persdotter, in n Hannover, vertreten drc-d den Rechts . EE [32813] Oeffentliche Zustellung. . Oktober 1892 Vormittags 10 Uhr, in haupikasse in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ Gg. hb 1“ anwalt Dr. Domitzlaff daselbst, klagt gegen ihren [32783 fentliche Zustellung. Nr. 13 176. Der Küfer Jean Hardt zu Mann⸗ 8 Geschäftslocal de r Srecialcom nission rzu Schma insun dieser ausgeloosten An leiheschei hört von

9 Q

Es ist das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ Aufg h- 8 Oef

¹ b ebot desselben zum Zwecke der Todeserklärung an E16 * kommenen, von dem Lombard⸗Comptoir der Rei ichs⸗ sowie das Aufgebot vnen unbekannter a L be⸗ Ehemann, den Arbeiter Christian Patzleh⸗ zuletzt 1I1“ 18 579. T Holdermann Wtb., Friederike, heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Fürst kalden unter Hinweis auf § 4 des Gese etzes vom diesem Zeitpr ikte äüb ebenfalls auf. . in Moordorf, Kreis Neustadt a. R., jetzt unbekannten geb. Streib, zu Meckesheim, vertreten durch Rechts⸗ dafelbst⸗ klagt gegen den Kaufmann Karl Stephan 24. Juni 1875 mit dem Bemert⸗ n veee daß im Halberstadt, den 22. August 1892

Hauptbank unter denn 17. März 1890 auf d f 1“ Hauptban unte arz den Alufgebot. 8 antragt. B 1 Namen des - ma Bartels hiers selbst aus⸗ Das sse 8 88 eis⸗E zraudenz Dem Antrage ö aher der Aufenthalts, wegen böslichen Verbrechens, mit dem anwalt G. Dörzbacher in Mannheim, klagt gegen und dessen Ehefrau Clara, geborene Thiele, beide Falle ihres Ausbleibens der Receß gegen sie durch Der Ma istrat. Ame 1 1 varkassenbuch der Kreis⸗ 3 em Antr trage ist gefügt, und werden daher der . 8 1 8 alle Receß g sie di g efertigten Pfa ins Nr. 947 ge. Nr. 6985 3 32,53 aus ftigt für Franziska Mundkoch Otto Meißner und dessen unbekannte Antrage: Königliches Landgericht wolle die Ehe der den Landwirth Leonhard Wilhelm und dessen Ehe⸗ z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darlehen bezüglich Versäu mnißurthe il festgestellt werden wird. pfändung eines dem Comptoir der Ulatowosfi, ist ese d soll Erben hierdurch öffentlich aufgerufen und aufge⸗ Pa rteien dem Bande nach trennen und den Beklagten frau Margaretha, geb. Kling, in Heddesbach, jetzt an des beklagten Ehemannes und sammtverbindlicher Cassel, am 24. August 1892. Hauptbank für We erthpapiere v ꝛtrag des Al aheits ““ der Eigen⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 15. März schuldigen Theil erklären ref. exp. und unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Darlehen Bürgschaftsüb bernahme für dasselbe bezüglich der be⸗ Königliche General⸗E Bvenbizazääas 9es ite habter Verloosung 3 1 Beklagten zur mündlichen 2 Verhandlung rom 14. September 1888, mit dem Antrage auf klagten Ehefrau, mi dem Antrage auf 19⸗ Sachs der Anleihe des ““

atte

llle

2.. 1 An ra. U . scheins Nr. 551 961 über 4400— 3 ½ % Berii ner thü s Besitzers V B oöski, 3u 8 de 8 imerin, des Besitzers Vincent Brzozowski, 3 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8 gi 2 8 Ib Stadt⸗Anleihe von dem Ga ftwirite Hermann Bartels Zwe „N. Reuanfe rtigung bezw. Erhebung des Be⸗ zeichneten Herzc cgas Amtsgericht, Zimmer Nr. 20, des Rechtsstreits vor die Civilkam mer IV. des Verurtheilung der beklagten Eheleute als Gesammt⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 350- Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind hier, Usedomstr. 5, beantragt. Der Inhaber der trages für kraftlos erilart werden. anbe SFeas, en Aufg gebotstermine I und ihre Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, schuldner zur Zahlung von 1300 nebst 5 % Zins nebst 5 % Zins vom Klajgzustellungstage die nachverzeichneten Schuldve rschreibungen gezogen Urkunde wird gefordert, spätestes in dem auf Es werden daher die Inhaber des Sparkassen⸗ Rechte geltend zu machen widrigenfalls der Otto den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, 3 vom 7. September 1891 sowie vorläufige Vollstreck. Tragung der Kosten unter sammtr werbindlicher . Haft⸗ worden: den 12. Januar. 1893, Minags 12 Uhr, b. uches aufgefordert, spätestens im Aufgebotste ermine, Meißner für tod crtlärt und die Ausantwortung mi it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils gegen oder barkeit der Bekl gten, und ladet die Be⸗ eklagten zur k Litt. A. Nr. 554 759 784 1159 1200 1339 1501 vor dem unterzeichneten Gerichte Neue Friedrich⸗ den 8 September 1892, um 11 ¼ Uhr, im dessen Vermögens sowie die Ertheilung eines Erb⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ohne Sicherheitsleistung, und ladet die Be eklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3) Unfall⸗ und Inval iditäts⸗ A. 1624 1886 1887 2022 2094 und 2483 über je 100 ℳ, straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an⸗ chtslokal in Lessen ihre Rechte anz zumelden und legitimationsattestes die bekannten legi ttimirten der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Litt. B. Nr. 2819 2871 3046 3048 3384 3451 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden das Buch vorz ulegen, widrigelalls die Kraftlos⸗ Erben bezw Vermächtnißnehmer ohne Rücksicht auf Klage bekannt gemacht. 8 das Großherzogliche Amtsgericht zu auf zu Mannheim auf Mittwoch, den 26. Oktober Versicherung. 3637 3670 3801 3929 und 3940 über je 500⸗ ℳ, und die Urkunte vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ erklärung desselben erfolgen wird. diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. Hannover, den 30. August 1892. Freitag, den 28. Oktober 1892, Vormit⸗ 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 Litt. C. Nr. 4147 4155 4157 und 4399 über je loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Graudenz, den 20. Februar 1892 . Cöthen den 27. August 1892. 8 Kaltwasser, tags b. Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 8 1 1000 B 16 GG“ 2 Fe v“ Berichts schreibe 98 Königliche Landgerichts 2† liche Ul 8 8 Aus er Kl A s bestell * 8 1 Keine. n: 5 J nwerths dieser erlin, 8e 16. Juni 1892. 1 .“ Königli ches cht. Herzoglich Anhalti sches Amtsgericht. Ger reiber des K en Landgerichts öffent n Zustellung wird dieser Aus zug der Klage Anwalt zu tellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Die Auszahlung des Nennm erths ieser Schuld⸗ Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 27. 8 Schwencke. bekannt gemacht. 8 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1893 ab 8 Au sgefe ertigt: 8 [32814] Oeffentliche Iustellung. He idelberg, 30. August 1892. bekannt emacht. 8 MxRfsMesc LeMeeakVRmAFAxeRRLSvanüeeorant HexeTe eRasEkseM dTen bei der Stadtkasse hieselbst. 32767 Aufgeb 79. Erledigt 8 n 27 Aug 1892. ie Ebefran brmach Feor Fabian, Mannheim, den 27. August 1892. ie nachverzeichneten bereits früher ausgeloosten uf ebot. Erledig Cöthen, der 27. ust 8 Nr. 13 135. Die Ehefrau des Uhrmachers Georg zerichtsschreib egee S g Nachste ebende Urkunden . 8 errn Marga zrinefabrikant A. S G. Sger. Philipp Schmitt, Anna, 8 Kärcher, nwen de 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen mtsgerichts. 1 Weinberg. 4) N Verkäufe, Verpachtungen, und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ 1) Das Einlagehucz der Kreissparkasse zu Dessau Mol in; i Ottensen wegen eekies. Gerichtsschreib .V. Heidelberg, jetzt in 2 Warmbach bei L. Lörrach, ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. perschee eg. Kreisc dzumandsberkanses Braun⸗ 23 322 über 1270 12 ₰, auf den Namen erklärung des von ihm am 19. Oktober 1891 aus ie Rechtsanwäl He 2 E 5 8 eig (Ausgabe vom Jahre 1880) als 12 ₰, a rklärung von 11“ treten durch d echtsanwälte Dr. H elm und Dr. [32784] Oeffentliche Zustellung. 8 gung 1 8 Fahre ““ tendruckers August Schmidt in Dessau gestellten, von Herrn Alex. Benno Schmidt in 8 Moufang in klagt gegen ihren Ebemann 8 Der Ludwig Léonard, Eigenthümer zu Lascem⸗ 8 5789) 7998. . Ehefrau Ver in 8 8. v“ Dresden angenommenen, am 15. Januar 1892 zahl⸗ ([32811] Aufgebot. 5 Georg Philipp Schmitt, zuletzt in Heidelberg, z. Zt. born, klagt gegen den Au gust Colin, großjährig 8 vng .e Polfl S8r g 12 gees über je 6, 86 8 Ses P 1” F 5 3 S 8 ; 5 2630 2893 312 8 L1 des Sparvereins zu Dessau bar gewe Lenen Primawechsels i über 1131 65 er am 9. März 1850 in Wolgast geborene und an unbekanntem L Ort, wegen grober Verunglimpfung pohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Feiede⸗ vhhan ö 1 der fielten Ze vom 1. No 8 “*“” 4 über 153 54 if den Nar hier anhängig gemachte Aufgebots Sverfahren. z in Wolgaft wohnhaft gewesene Steuermann auf Ehescheidun ig und ladet den Beklagten zur münd-: Aumerika, handelnd in seiner Eigenschaft als Erbe ma anne Bchnesderas Sof f * Furst 62 gae 88 18 8 Zei n. 1892 19e 31. L ktober 1883 f 88 Straf. öz 047 über 1000 rmeisters Friedrich Seaeeberg in Königli ges Amtsgericht Dresden. Abth. I b., Eduar Bolckmann hat 2 hang ger als 10 Jahren lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 8 und Rechtsnachfolger seines verlebten T Vaters August und 8 8. Srt⸗ 4 8 84 eltolt; zu Groß Silcbtne erforderliche 1“ Sa 5 Litt. C. 8 8 xr; . eichi. am 29. August 189 sei e Heimath verlassen. Uebe⸗ Leben und seinen Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim Colin, zeitlebens zu Lascemborn, und eine Genossin, an unbe annten Orten, auf Vermögensabsonderung anstalt zu . erforderlichen 2 Virthschafts⸗ sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Einlagebuch Kreisspark en Aufen Fbrndf Ie 218278 Fe, 8 8 1 1 s mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr bedürfnisse, und zwar: ca. 90 090 kg Rog ggenmehl, Braunschweig, am 1. September 1892 ..“ geak h5 Freis par vherans Dr. Neubert. Sr. nthalt ind seit dem 14. März 1878 keine Nach⸗ auf Samstag, den 26. November 1892, aus einem Schuldanerkenntniss isse des verstorbenen Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern 1500 kg Weizenmehl, 2000 kg Hafergrütze 8 7 v Se. Magistrat. Nr. 13 über 105 23 J, auf en J ““ richten eingetragen. 98½ 1 Aufforderung, einen 1 Col v st 1878, mi 2 8 Frvre. G 8e e. hes; e, ks 2 des Schneidermeisters Leon vold Graul in Naundorf Auf Ankrag des Schmiedemeisters Friedrich Eich⸗ cht 5 8 e . E 5 Colm veen. e vagn 8 und letzteren in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ Buchweizengrütze, 10 kg Gerstengrütze, 2000 kg W. Pockels. en S Teoddo 1 1d aeg 8 8 1 itra S d Irle bei dem geda ten Gerichte zugelaf n Anwalt zu 3 trag ge auf Verurtheilung der Beklagten n ahlung all d ladet de Bekl dlich V n t Kaff 4050] Il Mi ch, 40 000 lautend, [802 1] Aufgebot. mann zu Sani itz, als nächsten Erb en des Ver⸗ beste llen. Zum Zwecke der öffentli Zustellung 2 r Summe von 240 nebst 5 % Zinse en vom Uen un ade n agten zur mün ichen er⸗ ungeb rannter Le, volle 000 1 ENrRAxxESTaxEwnEF EeEMRENIARExEIxErRHesbsne. 8n 8 p 8 . er S E. handlung des Rechtsstreits vor die I. Ci vilkammer des magere Milch, 500 kg Syrup, 7000 kg Erbsen,

4) das Einlagebuch d 8 reissparkasse zu Dessau Das Aufgebots Sb rfahren ha ben beantragt: schollene n, wi ird der Verschollene hie rmit aufgefordert, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1I Augu st 1887 87 an, und ladet die Beklagten zur Großh. Landgerichts Konstanz auf Dienstag, den 4000 kg Bohnen, 3000 kg 2; nsen, 70 000 kg Kar⸗ 6) Kommandit⸗C Gesellschaften

11114191u.“

2535 [ 64 ι

2 5288

8G99 83Z -

81ge

Nr. 23 030 über 68 2ℳ 24 g auf den Namen n de 1) die W Wittwe des Schneiders Fried drich Gniesmer 9 1 1 ꝛeter Ge icht Hriftlich oder p per⸗ 1 892 8 8 8 s unverehelichten Louise Boas aus Kakau, jetzt zu Coppengrave und der Vormund des minder⸗ sch be 1 Sano 1893, ö“ Senesberes 5— 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit Bselr⸗ 2500 kg ordinä aäre Graupen, 10 kg feine 9 G ehelichten Maurer Wilhelm Mohs in Dessau lährigen Friedrich Gniesmer daselbst wegen Löschung Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Gerichtsschreiber d es Großh. Landgerichts. Montag, den 31. Oktober 1892, Vor⸗ r. Aufforderung, eiszen bei diesem Gerichte zuge. Sraupen, 2000 Eg Reis, 1 Hirse, 1500] Essig, auf Aktien U. Aktien⸗ „Gesellsch. lautend, der Byr votheken Termine zu melden, widrigenfalls er für todt und 5 mittags 10 Uhr. Zum Zwecke Sere⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecke der 20 kg Fadennudeln, 5000 kg Salz, 5 kg Butter, [32801] 5) der als Forde erungsdocument für den Maurer 1u 8 5. Mai Vermö gen . Inas. Erben für angefallen lichen g Zustr ellung wird dieser Aus szug der Klage 8804 Gericht bewi lligten öffentlichen ustellung wird 2000 kg Schweineschmalz, 2000 kg Rindernieren⸗ . . Wilhelm Günther, derzeit in Alten, jetzt in She⸗ zu 300 aus der Urkunde vom 15 September erklärt werden soll [32812]1 DOeffentliche Zustellung. Henat gemacht. 1 80 dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. talg, 2000 kg geräucherter Speck, 2000 kg Rind Portland⸗ Cement⸗ Fabrik bogan, Wisconsin, Nord⸗ Amerika, ausgefertigte 1824 und Cession vom 6. Januar 1838, zu 450 Wolgast, den 30. August 1892. In der Strafproze Zsache: Hennequin, Konstanz⸗ den 30. August 1892. fleisch, 600 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammel⸗ vorm. Her n Gebrüder notarielle Kaufvertrag vom 6. Mai 1881, laut dessen aus der Urk) inde vom 22. April 1825 und Ces⸗ 3 Königliches Amtsgericht. 1) des min derjährigen Heinrich Strotmann, ver⸗ Hi s⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Gerichts schreiber Großh. Landgerichts: sleich, 5 kg Kalbfl leisch, 10 kg roher Schinken, ie Ehefrau des H ndelsmanns G ottlieb Putzing, sion vom 6. Januar 1838, zu je 150 aus den 8 treten durch seinen ö den Wirth Albert * 1X“ 88 · Dr. Bernauer 10 kg 300 kg S Semmel, nach Bedarj Aetien⸗ Gesellschast in Lümeburg. Wilhelmine, geb. Becker, in Alten unter hypothe- Urkunden vom 14. Mai und 28. September 1825 II“ Strotmann zu Bodelschwingh bei Mengede, 2 J“ Zwieback, 700 1 Bier, 2500 kg Käse, 25 000 Stück Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeich⸗ arischer Verpfändung ihrer durch den gedachten und Cession vom 6. Januar 1838, [32374] Aufgebot. 1“ 2) der unverehelichten Lehrköchin Marie Strot⸗ [327750 DOeffentliche Zustellung. 132816] I“ Häringe, 50 kg Pfeffer, 30 kg Kümmel, 20 kg neten Notar sta ittgehabten Ausloofung der Partial⸗ Kaufvertrag erworbenen, im Grundbuche von Alten sämmtlich eingetragen auf No. ass. 28 zu Coppen⸗ Auf Antrag des Colonen Anton Clemens Grosse⸗ mann zu Lücklenberg, vertreten durch ihren vor⸗ Der K. Notar Krauth in Bergheim, vertreten Die Ehefrau des früheren Kauf Ieeenest. Pesige Lorbeerblät tter, 100 kg Rüböl, 501 Fischthran, Obligationen gedachter Actiengesellschaft Bd. I. Bl. 49 und Bd. II. Bl. 55 eingetragenen grave für die verwittwete Frau Pastor Bodemann buntemever in Schapen wird der Johann Bernard genannten Vater Alkert Strotmann, im Prozeß ver⸗ urch den Geschäftsagenten Höffner dahier, klagt Witzschaftegebitfe Heinrich Dahler, Pauline, 16 000 kg Petroleum, 1900 kg Elainseife, 300, kg wurden folgende Obligationen ausgeloost: Grundstücke die Summe von 1425 dem ꝛc. Wil⸗ zu Hildesheim, 8 Grossebuntemeyer aus Schapen, Sohn der Ehe⸗ treten durch Rechtsanwalt von Schlebrügge zu Ober⸗ 1 8 gen: I. Sophie Petitdidier, Wittwe von Franz Therheggen, zu Krefeld, vertreten durch den Rechts. Kernseife, 800 kg crystallisirte Soda, 24 Rieß Litt. A. über 5000 Nr. II 8 4 Störckel in Rodem, eigenen Namens, sowie als Vor⸗ anwalt Justiz⸗Rath Courth zu Düsseldorf, klagt Strobpapier soll im Wege der öffentli chen Sub⸗ Litt. B. über 1000 Nr. 77 151 152 161

helm Günther als rückf ge Kaufgelder ver⸗ de⸗ Kleinköt - e zu B leute on Heinri Ffebunt 3 S Rechtsanwalts Schrop ;z sculdet.— weg 82n Ssschle 8 1900 Thlr. 8 Eute Col⸗ geborene 6. 1“ F Fenn Slogan 28 EE Cähnfas⸗ 68 münderin ihres minderjährigen Sohnes aus dieser gegen ihren vorgenannten zu K trefeld: wohnenden Ehe⸗ mission vergeben werden. Portofreie Offerten, 166 243.

6) die als Forderungsdocument für den Kossathen der Urkunde vom 31. Dezember 1844 und zu 1842, welcher im Jahre 1868 nach Amerika aus⸗ Dirschelwitz jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe Ludwig Störckel in Paris; 11. Josef Störckel, mann 88 Gütertrennung und ist Termin zur münd⸗ welche die Erklärung enthalten müssen, daß dem Litt. C. über 1000 Nr. 308 372,3 382 August Dietze in Elsnigk ausgefertigte Hypothek⸗ 100 Thle. aus der Urfunde vom 8. August 1848, de. he sein soll, aufgefordert, sich persönlich oder Ansprüchen aus außerehelicher laden Bedienter; III. Ferdinand Störckel, Schreiner, diese lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Submitte nten die Bedingungen, unter welchen die Die Auszahlung findet gegen Einliefern in der verj schrribung vom 7. Juni 1832, wonach für den beide eing getragen auf No. ass. 34 zu Bremke, für schriftlich und zwar spätestens in dem hiermit auf die Kläger den Beklagten zu dem neuangesetzten beiden gleichfalls in Paris näherer Aufenthalt 2 Ci vilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lieferung zu erfolgen hat, ekannt ünd, sind ver⸗ qguittirten O am 2. Januar 189* . Dietze auf den im Grundbuche von Reppichau Bd. I. die Christoph Logessche Vormundschaft daselbst, den 1. August 1893 vor dem unterzeichneten Ge⸗ Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jedoch unbekannt die 3 genannten Soöhne als Düsseldorf auf den 15. November 1892, Vor⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf statt bei den Bankhäusern: Bl⸗ 21 und Bd. V. 2 61 geführten Grund. 3.) der Halbmeier Christopk h Brever daselbst wegen richte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗ Erben ihres Vaters, mit dem Antrage auf kosten⸗ mittags 9 Uhr, anberaum MWittkschaftsbedürfn sse“ bis zum 21. September Simon Heinemann in Lüneburg, stücken 200 Thlr. = 600 eingetragen stehen, Löschung der Hypotheken zu 275 Thlr. aus der Ur, er auf Antrag für todt erklärt werden wird. Glogau auf den 31. Oktober 1892, Vormit: fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Kubasch, 8 38 d. J., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die W. H. Michaels Nachfl. daselbst,

7 der chein . Anhalt ae Dessauischen kunde vom 25. Mai 1811 und zu 190 Thlr. aus Freren, den 22. August 1892. tags 10 ½ Uhr, in welchem der Klageantrag wieder⸗ von 54 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichts. Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, an sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem Landesbank, d. Dessau, den 11. Juli 1885, In⸗ der Urkunde vom 17. Februar 1820, erstere für den Königliches Amtsgericht. holt werden wird: den Beklagten für den natürlichen stellung der Klage, und zwar: 41,80 für Kosten EwxFrIeeFr die unterzeichnete Dirertion einzureichen. Sub⸗ Bankhause halts dessen di st⸗ bekennt, vom Vollspänner Aug. Müller Friedrich Schluͤter zu Harderode, letztere für v.“ 8 Vater des Mitklägers Heinrich Strotmann zu er⸗ . des Inventars über den Nachlaß des verstorbenen [32793] DOeffentliche Ladung. missions⸗ und Lieferungsbedingungen können im Bernhard Caspar in Hannover. Woepe in Mühlstedt ein Kapital von 1500 baar den Halbmeier Friedrich Meyer zu Dohnsen, ein⸗ [32815] Bekanntmachung klären und denf selben zu verurtheilen, an den Heinrich 1 Franz Störckel vom 13. Februar 1892, 12,20 In der Zus ammenlegungssache von Heringen Bureau des Oekonomie⸗Inspectors der Strafanstalt Mit dem genannten Ze eitpunkt hört die Verzinsung erhalten zu haben, getragen auf No. ass. 16 zu Bremke, 1 Durch Ausschlußurtheil 82 Löniglichen Amts⸗ Strotmann an monatlichen Alimenten von dessen für bezahlte Erbs⸗ chaftssteuer laut Quittung vom Litt. H. Nr. 5 werden die nachstehend aufge⸗ eingesehen und auch gegen 1 Copialien auf Ver⸗ dieser Partial⸗Obliga ationen auf.

21 abbande en gekommen und haben 4) der Gemeindevorsteher Friedrich Schmidt zu gerichts zu Storkow vom 3 August 1892 ist das Geburt bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre 11 15 . 8 gesi. 2. S . in Chicago decGeo Sfrebkig. dern. September 1892 Lüneburg, Eeeg g zu 5 ö“ Löschu hp 3 8 5 Lebens 8 Vollstre r es ehenden Urthei und lade „Zerline, ago, de Se n Mango ) der Tapetendrucker August Schmidt in Bremke wegen Löschung der H H svetses von 100 Thlr. Hypothekeninstrument vom 7. 0-lugef 1840 über das und vom 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre und die Bellgjen 4 Verhondlung des scber, Feiedrich⸗ unbe xkangten Aufenthalts, Königliche Tirection 8 Eernfanstalt. Kenigk E

aus der Urkunde vom 9. Januar 1813, eingetragen! unter Nr. 4 und 5 der Abtheilung 3 des Grundbuchs in gesetzlichen Fällen 87 noch länger monatlich

EE11114“*“