1892 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ford, England; Vertreter: C. Pieper und H.

G b chsn uster Verbandzeug und deren anderer mit 3 Ab⸗ Seitenfalz. Dampfziegelei Durlach A. ene ..p in Se hes Schützenstr. 14.] Kurbel auf eine Welle aufzurollenden Lösch⸗] Spalte 2. Firma der Gesellschaft änderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft auf⸗ Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. e rau m 8 2.

theilungen versehener Theil Hoffmann sche Tropfen, in Durlach. 7. Juli 1892. D. 243. K. papiers dienen. Carl Scheidereiter in Ottensen. Aktiengesellschaft für Kohleustaub⸗ enommen hat. 2 und Zucher. enl. Pfle gere ame Gampnesfion. laffe⸗ 5. Juli 1892. Sch. 472. Feuerungen. geraunschweig, den 31. August 1892.

8 8 3 Klasse.

Pen II. September 1891 ab. 1 häend Zucker, sacer Dund Salmiakgeist enthält. 37. Nr. 7077. Vorrichtung zur Befestigung 45. Nr. 7972. Räderstellvorrichtung für Pflüge Klaffe. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Peaee.. gf u Klass Nr. 7043 7170 bindes deengoser 8 Mnchen, Karlavpl. 5. von Metalltafeln auf Dächern, bestehend in 1 oder sonstige Ackergeräthe zum unabhängigen 70. Nr. 7164. Bleistiftschoner mit Buchzeichen 8 1 .JS ““ h neche 8 11. Juli 1892. St. 197. Haften, welche am Dach befestigt, die Metall⸗ Verstellen des Furchen⸗ und Landrades, bestehend zzum Notizbuch mit Bleistiftlager im Bruche. Sypalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

50. Nr. 64 796. Walzenschaufel für Misch⸗ und E

Knetmaschinen. Cannstatter Misch⸗ und Klasse. 8 bas 3 8 tafeln an den untern Kanten übergreifen, während aus gesonderten Stellhebeln und Stellbogen für!’ Gebrauchsmuster Nr. 6370). F. W. Ruhfus Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaf EüSn Kunetmaschinenfabrik Werner & b- 28 EE“ I 7116. Reise⸗Verbandzeug, bestehend die oberen Kanten durch die darüber liegende jedes Rad. R. Klose in Graudenz, Schützen⸗ in Dortmund. 1. August 1892. R. 413. Das datirt vom 14. Juli schen und be⸗ Breslaun. Bekanntmachung. [33055] in Cannstatt, Württembg. Vom 11. November 1 emeh Häkchen die Kravatte festhält. aus einer verschließbaren Schachtel, welche je Tafel bezw. deren Haften überdeckt werden. straße 14. 15. Juli 1892. K. 631. . Nr. 7169. Hülsenstift, bestehend zur unge⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 867 zum Gesell⸗ n unser Firmenregister ist Nr. 8645 die Firma 1891 ab. Tisch zusammen⸗ Andreas Szarvasy in Kaiserslautern, Lutrina⸗ ein Packet Verbandbaumwolle, Sublimatgaze, Christoph Eckhardt in Augsburg, Schmied⸗ Nr. 7108. Sensenblatteinstellvorrichtung der fähren Hälfte aus einem Schreibstifte mit Holz⸗ schaftsregister, Vol. I., Seite 9 u. flgde. W. Ebstein Dampfsägewerk A. Filterkohlen⸗ Sl1. Nr. 64 799. Zu einem Tise zusemmmmeh. st aße 7 8 August 1892. S 330. Guttaperchatafft und amerikanisches Klebtafft, berg C., 153. 17. Juni 1892. E. 186. in der Patentschrift 61 382 beschriebenen Art, bei umhüllung und zur andern Hälfte aus einer Der Gegenstand des Unternehmens ist: fabrik hier als Zweigniederlassung von der zu legbares Notenpult. R. Nr. 1 86 Pandschuh⸗Knopfverschluß dessen sowie einige Mullbinden und Sicherheitsnadeln, Nr. 7096. Gebäude kleineren oder d Paa welcher der die Klauenklemme haltende Arm daran befestigten Papierhülse. Wilhelm Wirtz 1) Der Erwerb und die Nutzbarmachung des den Murow, Kreis Oppeln, unter der Firma W.

FevoeeeL⸗ Vom 30. Degeg 1aalssbhe dens zusammenhängende Federn von der eine Büchse Salicylvaselin, ein Arzneiglas und Stils in Form der Deutschen Kaiserkrone. mittels zweier Lappen und einem Scharnier an in Chemnitz, Neefestr. 25. 19. Juli 1892. Ingenieuren Herrn Paul Baumert und Herrn Carl Ebstein bestehenden Handelsniederlassung und als 52. Nr. 6⸗ . S 2 82 1 1

it Vorri Hers von Kreuzstich⸗ Form sphäris Drei ildet wird. A. eine Scheere enthält. Max Hofmann in Demnth, i. F. F. W. Hoppenworth in . dem Kopftheil des Wurfes angeschlossen. ist. W. 472. 1 Wegener bezüglich der rauchfreien Kohlenstaub⸗ deren Inhaber der Kaufmann Karl Ebstein zu

2n Prrrcckenihe ant . 1nh 11“ Neiche zie Feater Spitalgasse 2. 10. August 1892. lin W., Mohrenstr. 55. 24. Juni 1892. Hermann Sommer in Schönfeld, Reg.⸗Bez. 71. Nr. 7148. Bewegliche Holzsohle. C. G. Feuerung für das Deutsche üs deree estüh Breslan heute eingetragen worden. 8

und Ueberwendlichnähten. W. Manrer; in nd Jul. Maemecke in Verlin C. Alerander⸗ H. 669. 556. 8. August 1892. S. 333. Michel, Holzschuhfabrik in Seifhennersdorf i. S. und unter Nummer 63 955 eingetragenen Patentes Breslau, den 30. August 1892.

Firma Gebrüder Maurer in Tuttlingen. Vom Se Sgs 14. Jult 1892. T. 175. Nr. 7123. Pillenmaschine, deren aus einem Nr. 7111. Hohlbohrer mit Zahnkranzschneide Nr. 7117. Garbenbinder, bestehend aus 6. August 1892. M. 509. sowie derjenigen Patente, welche denselben in Zu⸗ Königliches Amtsgericht. H. Dezember 11891 2 stellbares Kummet mit N.. 7091. Verschluß an Kleidungsstücken, Gußstück bestehendes Gestell auf Lagerflantschen zum Einschlagen der Dübel⸗ und Nagellöͤcher in enem doppelt gelochten Klötzchen zum Befestigen . Nr. 7156. Ledersohlen mit eingesetzten kunft noch in Beziehung auf Kohlenstaub⸗Feuerun .

e. s de Seitentbeile Taschen Schirmen ꝛc., bestehend aus einem dreh⸗ die Rillenwalze 1 12 1 Pinde v in 7* Hade senleg, K. 8 in Nördlingen. Alam nfunstisten Sepeber in Chemnitz. 8 28- gehöricter Oefen und dergl. Breslau. Bekanntmachung. [33057 besonderem gege 5 gg 5 en nopf fuwi Rillenplatte nebst Einstellvorrichtun ägt. Schützenstr. 32. 9. Augus 2. Z. 75. . 1 u bEEö 1 August 2. Sch. 531. etwa werden ertheilt werden. 8ZZbZb1II11X“X 8 L1“ deig nbCie P eree gehhen EEEEEE Fritz Kilian in Berlin C., Sephienftr. 20. 38. Nr. 7075. Kreissägen⸗Schutzvorrichtung mit 417. Nr. 7092. Schlauch mit äußeren Längs⸗ 72. Nr. 7145. Platzpatrone mit aus dem 2) Der Erwerb, die Herstellung und die Ver⸗ .“ Firmenregister ist heute eingetragen b 8— Sv. v 8 88 Pra Zizkow, Hußgasse 33; Vertreter: R. Deißler 25. Juli 1892. K. 653. pendelnden Schutzblechen und Heberollen. Gustav rippen zum Schutze gegen Abschleifen. „Hölter Mark der Pflanzengattung der Familie der werthung aller hierfür dienlicher Grundstücke, An⸗ 1) bei Nr. 8285, betreffend die Firma B. Sin⸗ 2I. FeSdet. 188 8 nera mit Vorbau für 1 8-82 ul. Maemecke in Berlin C., Alerande- Nr. 7125. Zahnbürste 8 11“n G Burbach, Schulstr. 8. 8 Frankfurt a. M. 25. Juli gehildetem 9 8 bagen Vaschinen Lee sowie ger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen . Nr. 64 807. Ce nit V 52218 27. Juli⸗1892. T. 183. und einem konvexen Bürstentheil zur naturge⸗ „Juli 1892. W. 455. 8 2. H. 627. 1 Sack in Berlin, Blücherstr. 60. 22. Juli 1892. der Betrieb einschlagender Hande sgeschäfte. Firma auf den Kaufmann Jonas Meister zu Bres⸗ Handschaftemefnahemer. E. 2 sa. .e stegfe 101. 8 gen Stab s ꝛc. mäßen Reinigung der inneren und äußeren Zahn⸗ 39. Nr. 7124. Celluloid⸗Gegenstände in 49. Nr. 7044. Gebrauchsgegenstände aus Alumi⸗ S. 313S. 8 3) die Beiheiligung oder sonstige Mitwirkung bei Fi 8,s, Tens 8 5 8 Bas. Nr. 3 St. Michaels Terrace in Plymouth, G. W. Frau Martha Runge in Halle a. S. 22. Juli seiten in senkrechter Richtung. Ferdinand Lieber⸗ Schildpatt⸗Imitation, besonders Stock⸗ und ium, welches mit aus geringwerthigem Metall Nr. 7158. Auszieher für Feuerwaffen aus anderen Unternehmungen ähnlicher Art, beziehentlich des Firmenregisters); 1

2

shig., Gngk; Pertreter. J. Hrahdt. 78. Z 892 R. 396 G in Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 71. Schirmgriffe, deren Hohlraum mit einer leicht bestehender Unter⸗ oder Einlage zu einem Ganzen imprägnirtem Holz mit eingefrästem Wischerende. solcher Unternehmungen, welche auf Verwerthung 2) unter2 ie Fi B. Si j

““ 1z8. 152] Gabelförmiger die Manschette 20. Juli 1892. schmelzbaren transvarenten Masse ausgefüllt ist. verbunden ist. Berliner Patent⸗Spielwaaren⸗ C. von Trott zu Solz in Berlin, Neuen⸗ der gedachten Patente beruhen. 89 als vWTb Secen Iehes 1. August 1891 ab. der Stoßheber. federnd umgreifender Manschettenhalter. Alfred 33. Nr. 7076. Selbstthätig schließender Geld⸗ Offenbacher Celluloid⸗Fabrik Schreiner & fabrik A. Seligmann in Berlin. 12. Juli] burgerstraße 16. 9. August 1892. T. 188. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus Meister zu Breslau,

59; E16 8 A. Mäühle und Puls in Görlitz. 6. August 1892. P. 241. täschcheneinsatz, bestehend aus Federn, die die Sievers in Offenbach a. M. 20. Juli 1892.— 1892. B. 652. 8 74. Nr. 7134. Elektrisches Läutewerk mit mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ 3) bei Nr. 8520 das Erlöschen der! Firma E. Eteve in ger ichftr. 78 Vom Nr. 7106. Hosenträger mit aus den Trag⸗ oberen Enden des Einsatzes auseinander ziehen, O. 77. 3 1 1 Nr. 7051. Rohrschraubstock mit Stahlhebel, mehrtheiligem, federndem Platincontact. Friedrich wählt werden. Alle Erklärungen, welche die Gesell. J. Meister hier. . W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vo bändern gebildeten Oesen zur Einstellung der sodaß längs der oberen Kanten selbstthätig fester Nr. 7128. Platten, Röhren, Stäbe aus welcher die Eisenrohre festhält, und mit Druck⸗ Reiner in München, Jahnstr. 38. 5. Juli schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein Breslau, den 30. August 1892.

chzerstäuber für Flüssig⸗ Litzen ohne Anwendung von Schnallen. Albert Schluß stattfindet. Oscar Seunhenn in Offen⸗ Celluloid oder hieraus hergestellte Gegenstände schraube. W. Breitscheid & Bunse in Rem⸗ 1892. R. 377. sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern Keoönigliches Amtsgericht. EEEEE . ni I Phili son in Kopenhagen K.; Vertreter: E. bach a. M., Mittelseestr. 45. 25. Juni 1892.— mit neuen Farbeneffecten, hergestellt in der 8 scheid⸗Vieringhausen. 6. Juli 1892. B. 637. Nr. 7160. Tischglocke, bei welcher das ver⸗ oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ 1 8

Eittn en ZEö“ be 1 ; 8. Hoff 88 in Berlin W., Wilhelmstr. 52. S. 288. Weise, daß beliebig gefärbte Celluloid⸗Streifen 51. Nr. 7053. Schutzecke für Bälge von Zieh⸗ einfachte Rasselwerk zwischen der Fußplatte und curisten oder von zwei Procuristen abgegeben werden. 3

1“ . 1 9 S2St 1u6e“ HoAugust Nr. 7119. Labekasten zur Verpflegung der mit Streifen einer Broncefarbe, wie z. B. Gold, 1 harmoniken und ähnlichen Instrumenten, deren einer mit derselben parallelen Traverse einge: Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen Breslau. Bekanmtmachung. 8 [33053] e Hrhperti t. Na. 60 147 8 Nr. 7130. Verschluß für Corsetstäbe mit Verwundeten auf dem Schlachtfelde. Dr. G. A. Silber, Kupfer, Aluminium ꝛc., neben einander Schenkel mit einem Wulst versehen sind, gegen schlossen ist. W. Kührt Schilling in Mehlis durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Für die a 8 b Geselh aftsregäster ist heute bei * Zerli 5 Sp str. 14 kastenförmiger Schließe, die eine gabelförmige, Rühlemann in Dresden⸗A., Christianstraße 10. gelagert werden. Rheinische Gummi⸗ und welchen das Ende des Balgkantenschutzstreifens . Th. 10. August 1892. K. 694. Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Nr. 237 vr 8. en 4 8* 9 verwittweten öö88 1.““ Spenerstr. 11. aden Halseinschnitt im Stift des anderen 15. Juni 1892. R. 354. Celluloid⸗Fabrik in Mannheim. 12. Juli stößt. Hugo von Dorum in Hamburg⸗Eims. 77. Nr. 7133. Spielzeug, bestehend aus Firmenzeichnung bestebenden Vorschriften maßgebend; Sehr Hendh mmereme zsna abanxe oe—n.

Vom 27. März Berliner C orsetstabes eintretende Feder enthält. H. F. „Nr. 7121. Sicherheitsgeldtasche, welche aus 1892. R. 3833.. 8 büttel, Margarethenstr. 44. 21. Juli 1892. Schraubenpropellern ähnlichen Flugscheiben, welche die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit Sf Uchun BSSelae 2 8 ösung 9 nfees Seg.

11 abtit A. Seligmann Hambruch in Hamburg, Borgfelde, Mittel⸗ zwei mit einander drehbar verbundenen und in 42. Nr. 7043. Schieberapparat für den Rechen⸗ D. 258. 8 8 mittels einer Drahtschraube und einer Hülse in den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung gese Feft. ilhelm C hierselbst und

Patent.Spielwaaren Fabrig⸗; 8. elig wen 56. 25 Juli 1892. H. 626. einander steckenden Taschen gebildet wird. W. und Leseunterricht. Ludwig Schriel in Ilfeld Nr. 7100. Notenblattführungsvorrichtung an Drehung versetzt, sich von selbst in der Luft fort⸗, der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines in 8. 8. u“ 8 8 B die Firme Wil

in Berlin. Vom 10. April 1892 . hinderung 4 Fr 7082. Mittelst Federn auseinander⸗ B. Parker in New⸗York; Vertreter: Arthur a. Harz. 16. Juli 1892. Sch. 495. Zithern u. dergl. Instrumenten, bestehend aus beziehentlich nach oben arbeiten. C. Fr. Reichelt Stellvertreters zu unterzeichnen. he m 5 22— BW Rei Forn In aber der Nr. 64 776. Eegsicht he Dbei D 1e spreizbarer Evlinderputzer. S. Aufrecht in Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. Nr. 7073. Hahnvipette. Carl Meißner auf der Zitherdecke angebrachten Stiften, Haken Eund W. Majdewicz in Dresden. 18. Juni] Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt SL nen rikant Wilhelm Reinhardt hier einge⸗

Iö’ Fr Loc 22 4 Co. in Berlin NO Mehnerstr 1. 29. Juni 1892. 26. Juli 1892. P. 220. in Leipzig, Sophienstr. 52. 8. Juli 1892. oder Leisten, die der Kante des unter die Saiten⸗ 1892. R. 360. 1 durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens u 8 8. E

wasserhebern. E. e⸗ 1n892 b 8J11““ 34. Nr. 7054. Stiefelknecht mit schmiedeisernem M. 473. lage eingelegten Notenblattes als Führung dienen. „Nr. 7141. Spielzeug, genannt Taschen⸗ drei Wochen vorher; bei Berechnung dieser Frist reslau, 8. ugnf 1892. Leipzig⸗Gohlis. Vom ich 888 BNachst D —Nr. 7129. Lampencylinder, bestehend aus oder Drahtgestell, dessen die Einsatzvorrichtung fürs Nr. 7095. Meßeylinder für Flüssigkeiten, Th. Meinhold in Klingenthal i. S. 7. Juli billard mit Quecksilbertropfen als Queue. sind das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Königliches2 mtsgericht. Eins ““ einem über einer unteren Einschnürung mit einer den Fuß bildende Seitentheile durch eine Feder welcher unten mittelst eines Ansatzes an den 892. M. 464. W. B. Parker in New⸗York; Vertreter: Blattes und das Datum der Versammlung selbst 1“

Bengdalter ain 8. nhenbemmeegre turt a. M Ausbauchung versehenem Zugrohr, das sich von nachgiebig verbunden sind. Mar Fünfstück in Träger und oben mittelst eines durchlochten Nr. 7122. Zweifüßiger selbstfedernder Violin- Arthur Baermann in Berlin XW., Luisenstraße nicht mitzuzählenn. hBUreslau. Bekanntmachung. [33052]

I 1892 1“ der oberen Verengung bis gegen das Ende all⸗ Zitzschewig. 6. August 1892. F. 342. Deckels an den Einlaufhahn gesteckt wird. verhfer M e Stück Metall mit eventuell 43/44. 26. Juli 1892. P. 224. Das Grundkapital ist auf 500 000 festgesetzt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5203 das Er⸗ Vom 15. März N wchj ellb Dichtung für mählich erweitert 8. Reich & Co. in Berli Nr. 7055. Closettrichter mit Papiertrichter⸗ Albert Fink in München, Corneliusstr. 29. M einseitiger Belastung. Gustav Brehmer in Nr. 7142. Spiel, genannt Momentphoto⸗ und zerfällt in löschen der Firma Robert A. Fischer hier heute u““ vea Wesse in Chemnit S., Ritterstr. 90. 11. Juli 1892. R. 381. einsätzen und auslösbarer seitlicher durch Eigen⸗ 11. Juli 1892. F. 309. Markneukirchen. 26. Juli 1892. B. 694. graphie. W. B. Parker in New⸗York; Ver⸗ a. 150 Stück Actien Litt. A. über je 2000 ℳ, eingetragen worden.

L 7 F“ 1. 4 * —e, 22 . 8 . . 2

. 5 Vom 6. März 1892 ab. 6. Nr. 7066. Dampf⸗Braukessel von im all⸗

88 sich öff gklap 8 7 sfr eesti .7127. Ziehharmonika, bei welcher die treter: Arthur Baermann in Berlin NW b. 200 Stück Actien Litt. B. über je 1000 en 31. August 1892 gewicht oder Druck sich öffnender Ablaßklappe. „Nr. 7097. Für Hausfrauen bestimmte Nr. 712 urmonika, L her treter: Arthur B in Berlin NW., üc Ackien Litt. B. über 1e 1000 11“1“A“ statis 3 stalt mit einer stark Carl Seyfert in Dresden st 1892. Kafs 9 Behältnisse für das Wirthschafts⸗ Klaviatur statt an Griffen, seitlich am Kasten Luisenstr. 43/44. 26 Juli 1892. P. 221 Die Actien laute fjjeden Inhaber die Grͤ Eöö“ V 8 —— Eöö Carl Seyfert in Dresden. 6. August 1892. Kaffette, welche Behältniss 5 die Sti . ;5 6 3 Heee. P. 221. Die Actien lauten auf jeden Inhaber; die Gründer Königliches Amtsgericht. 60. Nr. 64 755. Pee denteä cc H ö“ W Roebern H. S. 329. geld eines jeden Tages eines Monats und für die Stimmenplatten im Balg und die Klappen⸗ Nr. 7144. Singtrompete, bestehend aus der Gesellschaft haben, alle Ackien übernommen.

nnit ah1 Eemefsn S düinburg. Vom 25 De. Guiremund in Berlin N., Chausseestr. 96. „Nr. 7056. Verstellbarer Kleiderhalter mit! periodisch wiederkehrende Ausgaben enthält und mechanik in mit Deckeln verschlossenen Kasten zwei aufeinander gelegten Schalen, welche durch Die Gründer der Gesellschaft sind: II Bek 3305 zen * v11A4“ 13. Juli 1892. G. 331. schwebendem Bügel. Albert Hauptvogel in deren Deckel nach Oeffnung des Schlosses ver⸗ angeordnet ist. C. F. Glier sen. in Klingen⸗ Schrauben oder sonstige Verbindung zusammen⸗ 1) der Ingenieur Fen Baumert, FSPee; ekanntmachung. (33054] zembe n 2. 8 8* . b 8

r 1891 ab. b ge- er ; Dresden und in Leipzig. 6. Augus schoben werden muß, ehe er geöffnet werden kann. thal i. S. 7. Juli 1892. G. 324. gehalten und bei denen durch Hineinsingen in das 2) der Ingenieur W In unser Firmenregister ist Nr. 8646 die Firma Rettungsgürtel. F. W. 9. Nr. 7081. Metallstiel in Zimmerboden⸗ Dresden und Aug. Böckel in Leipzig. 6. August schobe ß, eh geöff 9 ch Hineinfing 8 2) der Ingenieut Carl Wezener, . ggse. ercereaster Ct Ne.a 8 es irne⸗

s st Co. i 892 H. 65 Rudolph Bagier in Charlottenburg, Berliner⸗ 53. Nr. 7099. Futterzerkleinerungsmaschine mit Mundloch vibrirende Töne erzeugt werden. 3) der Banquier Max Richte 8 29. 8 n 1“ stahlsp t Bühne & Co. in 1892. H. 654. udolph Bagier in Charlottenburg, 2 u 8*,99 . 2 2 rende Töne erzeugt werden. ) der Banquier Max Richter, 1 11 8 E Zoffsämener, ger ieoi⸗ ehpen alge b 6. gnf Zah B. 721. Nr. 7058. An den Bändern der Zug⸗ straße 11. 9. Juli 1892. B. 642. . an dem zu beiden Seiten geschlossenen Messer⸗ J. Martignoni in Frankfurt a. M. 3. August. 4) der Rentier Hermann Augustin. EE“ bnh 8 en lla⸗ für das Antriebs⸗ 11. Nr. 7057. Albumschloß mit seitlich be⸗ vorhänge zu befestigender, auf der Eisenstange Nr. 7110. Kapsel für Rollbandmaße aus cylinder mittels Muttern gehaltenen auswechsel⸗ 1892. M. 504. 11““ 5) der Regierungs⸗Baumeister Ernst Spindler, 899 ö“ hc ge 9. 5 ö Rnde bei Fahr⸗ wegbarem Scharnier. R. & W. Kühnemann gleitender Führungsring, zwischen dessen aufge⸗ Celluloid. Gebrüder Leistner, Maßstabfabri⸗ baren Schneidezähnen, deren Angriff durch einen Nr. 7146. Gelenkpuppe mit Körper aus sämmtlich zu Berlin wohnhaft. reslau, 5 ft lich ugnf 8 e ET“ e Fratze b . Fin E. f Haupt⸗ in Berlin, Adalbertstr. 65. 6. August 1892. bogenen und breit geschlagenen Enden das Band kanten in Leipzig. 8. August 1892. L. 412. feststehenden oder beweglichen und einstellbaren zusammengerollter Pappe, eingeleimtem Unter⸗ Von denselben übertragen die zu 1 und 2 Ge⸗ v“ rädern. 9 ö1“ IC Feblertn d K. 68. eingeschoben und durch Umbiegen einer Nase be⸗- Nr. 7118. Doppelperspective mit farbigen Doppelboden geregelt werden kann. Ernst theil und aufgeschobenem Obertheil. Hermann nannten in Anrechnung auf das Grundkapital ihre straße, Luxemburg; 1 8. E“ 89 Nr. 7107. Metalleinfassung für die Ecken festigt wird. Christoph Geißler in Nürnberg, Ocularen, welche die deutlichste Wahrnehmung Köthuer in Lößnitz i. S. 5. Juli 1892. Wegner in Sonneberg i. Th. 27. Juni 1892. Rechte aus dem, unter Nr. 63 955 einge⸗ Breslau. Bekangtmachung. 133051] G. Loubier in 1891 ab. 8 der Einsteckschlitze bei Albumkulissen. G. Lendel Bayreutherstr. 13 a. 6. August 1892. G. 357. eines Objectes ermöglichen. Bruno Pestel in K. 612. 1 1 W. 432. 1 6“ tragenen deutschen Reichs⸗Patente sowie aus allen In unser Firmenregister ist bei Nr. 8028 das Er⸗ Be. , eeh. Gu nmi⸗Luftreifen aus zwei in Berlin 80., Engelufer 14. 8. August 1892. Nr. 7059. Vorhangring. welcher zur Er⸗ Dresden N., Hauptstr. 1. 25. Juli 1892. 4. Nr. 7143. Streifband mit Metalleinlage Nr. 7159. Spiel, bestehend aus einem Zusatz⸗ und Ergänzungs⸗ bez. neuen Patenten, welche löschen der Firma R. Hoffmann hier heute ein⸗ ver 9. E. Birlet in ö“ zielung größerer Haltbarkeit verzinnt wird, nach⸗ P. 219. als Umschlag für Papiergeld, Documente u, dergl. hohlen, regulären Polyeder mit eingeschlossenen sie auf diesem Gebiete noch nachsuchen sollten, an die getragen worden. 1u“ Meucrftene mbridge Strect⸗ Lancaster, Eng⸗ 20. Nr. 7088. Selbstthätig kraftsammelnde dem die Enden schief zugeschnitten und der Ring Nr. 7126. Schieblehre, bei welcher durch W. B. Parker in New⸗VYork; Vertreter: Arthur Anzeigekörpern. C. F. Krey in Köln, Glocken⸗ neue Actiengesellschaft zum vereinbarten Werthe von Breslan, den 31. August 1892. Manchester, Cam Eidghi be ree d H Sp in b Bremfe mit Uebertragung zur Fortbewegung von stark gepreßt wurde. Christoph Geißler in die eigenartige Anordnung der Einschnitte im Baermann in Berlin NW., Luifenstr. 43/44. gasse 4, und Robert Deißler in Treptow bei 500 000 ℳ; sie krhalten dafür je 75 Srick als voll Seeslan, zen nie-ucgst 18e. land; Vertreter: 8. 8 8 Vom 18 No⸗ Pferdebahnwagen. Otto Hossé in Hannover, Nürnberg, Bayreutherstr. 13 a. 6. August 1892. T⸗Stück und Stahlklötzchen eine Stahlfeder auf⸗ 26. Juli 1892. 1ue 228. Berlin, Elsenstr. 1. 9. August 1892. K. 693. gezahlt anzusehende Actien Litt. A. und außerdem Judenkirchhof 3. 7. Juli 1892. H. 589. 9 886. genommen wird, welch letztere zugleich die innere Nr. 7149. Verstellbarer Nuthapparat mit Nr. 7163. Kinderspielkarten: Der Gänse⸗ beide zusammen 60 000 baakr. 1 1.“ venier 842 b2 8¾. Scubtarren it federnd 21. Nr. 7061. Langsam schlagender Selbst Nr. 7063. Emaillirtes Bügeleisen mit Rückwand ersetzt. C. Stiefelmayer in Eß⸗ zwangsläufiger Führung für Material, welches dieh, enshaktand 24 auf Carton gedmte Bilder. Den ersten Aufsichtsrath bilden: Breslau. Bekanntmachnung. 33050] e er. 9 Snbeg aen nntte A . unt 8 che für elerraische Apparate. Fabrik *schleifbarem, das Losspringen der Emaille ver⸗ lingen a. N. 14. Juli 1892. St. 198. 81 sich zur Herstellung von Cartonagen, Schachteln J. Goldiner in Berlin Nô., Pallisadenstr. 27. 1) der Banquier Max Richter, In unser Firmenregister ist Nr. 8648 die Firma benegfiffene 802 a9. Elektrische 2. 1 arate Friedr. Heller in hinderndem Bodenrande. Carl Pack in Barmen. 43. Nr. 7052. Kartoffelkörbe aus Drahtgeflecht. 1 oder ähnlichen Gegenständen eignet. L. 8. August 1892. G. 359. 2) der Rentier Hermann Augustin, Otto Fricke hier und als deren Inhaber der In⸗ burgerftr. b arp lösbare Rüt bers 82 Apniss 1892 H. 655 20. Juli 1892. P. 213. S. N. Wolff & Co. in Wevelinghoven bei Ungehener in Offenbach a. M. 6. August Nr. 7165. Kinderspielkarten: Schwarzer 3) der Regierungs⸗Baumeister Ernst Spindler, genieur Otto Fricke hier heute eingetragen worden. Nr. 64 825. Scheerbaum mit ösbarer üen er9062 8 feuchte Räume eeignete NMr. 7064. Blechgehäuse als Verkleidung Düsseldorf. 27. Juni 1892. W. 431. 1892. U. 51. F enthaltend 24 auf Carton in Buchdruck 4) der Architekt Gustav Erdmann, Breslau, den 1. September 1892. Beresiguangegormichtugg. So 3. M Gna9 b. Glühiampenfaffune mit Aus.für freistehende Elosets. Lorenz Sporrer in 44. Nr. 7045. Damenhutbefestiger mit in der Nr. 7153. Pappe mit Einlage aus Draht⸗ bergestellte Bilder. J. Goldiner in Berlin sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Königliches Amtsgericht. Eb“ zur b drrhde snr die Ein⸗ und Austrittsstellen der München, Maistr. 13. 22. Juli 1892. 8 festzuklemmender Svweefchtugg. 1 geflecht b— cheebe; 3Heve Framer in SO 1 Pelifebenstr N. 29. Juni 1892. Die Mitglieder des Vogtandes sind: 3 1““ Hebi Heitungsdrähr ine Glektricitäts⸗ S. 317 Mi Schwarz in Dresden, Freibergerstr. 11. Drresden, Christianstr. 32. 8. August 1892. .Z13. ) der Ingenieur Paul Baumert zu Berlin, uX“ 1.““ ““ Gebilhe eneneea, Elegesscitte. Sg817, 067 Gefäßhalter aus federnden Halte⸗ Miee 1802. 188 8 K. 1892. 81. Nr. 7046. Packetschutzleiste mit runder 9 88 Ingenlkur Van ö S it.-Lx Mew. Handelsregistereinträge. 32933] S jftstü 1 Be ½ Schiffb er⸗ 2 4 8 8 S 1 82 2 veay⸗ 8G c 2 ojso 47 8 2 IN 28 8. e 884 92 U 8 1 2 H. b Es dhn 1 5 98 „ssojfjgoen Kirmonrogiste oder Schriftstücke. L. Kleritj, n Z 11,1892 A. 168 armen, die mit einander vereinigt werden, um Nr. 7049. Aus lackirter Pappwaare gefer⸗ 56. Nr. 7167. Reise⸗Locheisen, das die Löcher glatt gehobelter Oberseite. Robert Lindner in Als Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ Zu O.3. 505 des diesseitigen Firmenregisters Belgrad, Milanstr. 11; C“ ¹ 89. h 7065. SAuffüll und Ablasv⸗ richtung als Haltestiel zum Halten von mit Rändern oder tigte Rauchtabaks⸗Dose, gekennzeichnet durch durch Ausdrehen des zu entfernenden Stoffs her⸗ Gera, Reuß. 29. April 1892. L. 277. Herganges haben fungirt: Katz in Bruchsal . 8. vFüxmrr 82 9 Rr 8 2 2 nvorr ung 8 2 1 2 * 8 2 93 428 2 84 2 1 2 8 2 8 1 s 2 1 b 1 f 1 H 8 ben 8 ℳ8 NW., Karlstr. 41. Vom 20. November an Feld⸗Trocken Elementen Johann Angerstein Einschnürungen versehenen Gefäßen zu dienen. einen Ffehe cgen mntt ea. 1512 9899 Benen, S. Mathieu⸗ ] Weckaxparat an ) der Civilingenieur Albert Pütsch, wur 8 Z S. . 88 1b ““ an Feld⸗ JJö“ Juli f 8 1111“ 1 11. zur Aufnahme des Scharniers. e 3 Juli 1892. K. 639. hren aller Art, bei dem eine auf e r. u“ g8. S Sulze Der Inh na Oskar Katz ist verehe⸗ 21. P. 88 241 cSbulr und Sbfeeleha.. C899 n 168.enenrrane⸗ Techeeisgir.13ence Reutirchhof 11. sar Cuftefmeincd. Pals. 18. Jun 1892. 63, Nr. 7154f. Kugelstenerungekopf für hoße] sitgende, einstellbare,, mit Ereenter 1““ Kosenhn ü. 8IZ“ 8 16 v8“ 18 5523.ͦ] 7050. Schallfänger für Fernsprecher Rr. 7068. Gefäßhalter aus zwei oder A. 163. 8 11.“ Opel in Rüsselsheim a. M. Scheibe den mittelst Contacthebel das Läutewerk Das Geschäftslocal befindet sich Mohrenstraße 2.eer 839 eeli,n 2 v2 V 3. Sey 2 ( 2 2 kr. . 2 Pirher 4 ½ S : 2 2 3 irte g⸗ S. 2 3 Lesn. o9 1 so ,1,,, S 5 1 2- 892 bir 0 cche 62 †17. Fchvorcchtang ö von rundem, vierekigem oder ovalem Huerschnitt W 1“ W“ 6 en heren 68 Eöö trter. ggshaeh 8duh Runst 10. Bei Faheraͤdern mit Luftreifen d. Nhevegung scende b Fbel heein sast, Paul erlin den 2. September 1892 Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein, während 11111“ ö““ 1“ Chde git bein 888 eirer Ainen kreisförmigen Querschnitt mit geradem Ab⸗ eine Bandagenbefestigung, an der die Längsseiten 11. Juli 1892. Sch. 482. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche Se R. Sh. . Wfrn. tget ni h. 1““ 111“ ben B sin 1 Alfred Chemnitz in fatz zur Aufnahme des Scharniers. Gebrüder zu Schleifen umgenäht sind, welche Stangen „Nr. 7150. Vorrichtung zum Aufziehen von Mila. u und unbewegliche, active und passive Vermögen von PMletts⸗ V. St. A.; Verheese. 8 s und Büe hvorrichtung Lapng neukirchbof 11. 7. Juli 1892. Adt in Ensheim i. d. Pfalz. 16. Juni 1892. die durch Oesen mit einander ver⸗ Regulatoruhren vom Fußboden der Uhr aus ohne 3 ö“ ausgeschlossen und für Liegenschaft Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. NI. F 1s uugx öu·lunden sind. Rich. E. Papendick in Offen⸗ Oeffnen des rgehäuses d. Erns⸗ b 2 erklärt wird. Vom 17 Revember 1391 36. an elektrischen Signaltlappen. Alktiengesel 320832. Fleischsickvorrichtung in Gestalt N. 16074. Als Berloaue und in der Tasche kbbcach a. M., 12. Lar 1892 9. P 209. ve heicgnf Bielerelda. Handelsregister (329301 Zu O⸗3. 190 des diesseitigen Gesellschaftsregisters schaft e. . Sanh 1““ 8 t :n Fültdig Wild bs in zu tragende Bieruhr mit Schauöffnung und durch 64. Nr. 7139. Schnell⸗Schänkapparat mit 8. August 1892. 2 sstaliches necfches ere. Bfemns X“ Söhne in Bruchsal g 1“ znf ßeldorf Ins; 1892 8 628 See. e. knopf geschaltetem Zifferblatt. Handdruckball und stellbarem Luf il. Sei Nr. 52. ifferblätte nz Unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters ist die, wurde heute eingetragen: 8 Vom 1. Januar 1892 ab. . Nr. 7147. Füllmasse für Kohle⸗Zink. Düsseldor, 13. Jul 1997, 2 Kardinenbrett Feneerehe her barbfcn⸗ ti an f3gene in 1b XSeche, e hemwner Hathafgtit Teoit * theilweise uns eeee ie am 1. März 1891 unter der Firma Rudersdorf . Der Gesellschafter Emil Wertheimer ist verehe⸗ Nr. 61 774. Stiefel⸗ und Schuhspanner. Elemente (Depolarisator). A. A. Thranitz in Nr. 7089. Zweithei gen. Gardinenbrett, Sanvnerg i. Württ. 27. Juni 1892. 1892. S. 296. 1““ bergestellt und durch Gold⸗, Silber⸗, Bronce⸗ ꝛc.⸗ Baechler mit dem Sitze in Trier errichtete, offene licht mit Ernstine, geb. Weiß, von Jugenheim; nach H. C. Shaw in Mill Brow, Sutton, und Chemnitz, Teichstr. 10. 27. Juni 1892. welches in einem mittleren Ge änse in Falzungen 8 8 Nr. 7168. Flaschenverschluß mit inneren Aufdruck mit Verzierungen ausgestattet. Johann Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Artikel 1 des Ehevertrags vom 4. August 1892 wurde D. C. Tatlor in Sutton Date Grafgch Ganr 1. Fylindrisches ; 8898919I nnn 8 8 ö Nr. 7078. Sparbüchse für Fünfpfennig⸗ Leisten und Gummidichtung. F. E. William Detzer in Stuttgart. 8 ugust 1882. un Bielefeld am 1. September 1892 eingetragen, und bestimmt, es solle Zwischen den zukünftigen Ehe⸗ caster, England; Vertreter: A. Stahl und G. Gsell, 26. Nr. 7084. Cylindrisches, oben eingezogenes mit einem besonderen Verschluß versehen⸗—. 5 E“ EEX Uinn und C na Ernagg 11“ ens S 3 1 gus 2. sins als Gesellschafter vermerkt: Pefütat. ea sele Zäresehen aa. 12 . in Firma A. Stahl & Co. in Berlin NW., Ventilrohr für Gasverbrauchsregler mit darüber ist, so daß die Anwendung von EEue stlce ee 352 8 1892. 552 g S. ,. Nr. 2170. Ventilsitz mit Luftventil für 1) der Kaufmann Fien⸗ Rudersdorf zu Trier, gemeinschaft nach Maßgabe der Artikel 1498 und Marioenstr. 10. Vom 14. April 1892 ab. liegender Kappe, welche den Abschluß auf den entbehrlich wird. W. Eckardt in Berlin N., 897. 7938. Etui für Objectibe und andere 67. I 12 ⁄, SDreihiger Mesferschärfer in vI““ 1 ) der Kaufmann Christian Breccler, dofelbst. 1438 des Code Napoleon besteben. 76. Nr. 64 763. Krempel mit Abnehmer unter⸗ Cylindertheil des Ventilrohres bewirkt. Fried⸗ Ackerstr. 13. 11. Juli 1892. E. 1988. sehe Linsen, sawie füt den Objectipverschluß Verbindung mit einer Feile. Robert und Emil Cbemmitz, Hauboldst 14. 6. Juli 1892 Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Bruchsal, 31. August 1892. halb des Zuführtisches. ßner in Aue ich Si Co. in Berlin SW., Neuen⸗ Nr. 7103. Wärmflasche von dreieckigem optische Linsen, sowie Objec Verbindung mit einer Feile. Robert und Emi Chemnitz, Hauboldstr. 14. 6. Juli 2. [. berechtigt Großh. Bad. Amtsgeri balg des Zuführtisge⸗ 8 Sn 88 —Snh 1892.— *.. 268 Querschnitt. Gustav Hildenbrand in Karls⸗ aus Celluloid. Sächsische Lithoid⸗Waaren⸗ Christians in Cronenberg b. Elberfeld H. 582. Fieme verecheigf 8 8 Proßh. Zecht. d ge ct 8 S. 2 öö mit sich nxr 7085 8 Cylindrisches Ventilrohr für ruhe i. B. 8. August 1892. H. 661. Fabrik, R. Hofmann in Loebtau⸗Dresden, ö1 CGCC119 3 89. Nr. 7151. Kippkessel für Dampfheizung 8 e s e Flind isch versehenen 3 Gasverbrauchsregler mit darüber liegender nach Nr. 7104. Apparat zum Herstellen von Tharandterstr. 2. 6. August 1892. S. 331. 68. Nr. 7136. Aus Eisen⸗, Messing⸗ ꝛc. Guß mit abnehmbarem Obertheil zum Kochen von Bochum. Handelsregister [32934] Blach Bebalter vhestebende Sveccher für Ge⸗ unten sich erweiternder Abschlußkappe. Friedrich Butter, Schlagsahne, Eierschnee u. s. w, bei Nr. 7098. Pfeifenkopf mit Saugefänger, hergestellte Fensterklammer. F. C. Caramel unter Vacuum. Volkmar Hänig des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Elberfeld. Bekanntmachung. [32584] .eeuh b Chicago Graf⸗ Siemens & Co. in Berlin SW. Neuenburger⸗ welchem das Schlägerwerk durch eine Zugschnur 18 melchem 8 von vnfen Aach Wurzenerstr. 9. 16. ““ Zwickauerstr. 25. Die unter * P des eingetra⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2316 ei dergl. L. E Ch „Graf⸗ Sieme 1— 4 EEe ½ IxF. 5 1 b fortschreitet. Ernesto Heyer in Hohenfelde⸗ V. 116. „Auaust 1892. H. 666. qq 6661C 1Z1X1A1“q“; er ist bei Nr. 2316, sene. 8 9. S Dr caße 2 Juli 1892. S. 20 ngetrieben wird. Gustav Hildenbrand in oben for vere. g 92. 4 gene 8 8ö.8. d- E“ woselbst die Handels⸗Commanditgesellschaft in Firma scaft Erot, in F. Aajsener z e 18 sicghr 7082 Bh na s. Tutsen 1298 gekenn⸗ Kalleruhe i. B. 8. August 1892. H. 662. Hamburg. 18. Juli 1892. EETT“ Nr. 7155. Fischband, dessen Theile durch Berlin, den 5. September 1892. Ee inhaber der Spediteur Christian Menne zu Bochum) vitgeselsch 5 Wirth 8 Frankfurt M. Vom 11. Fec. zeichnet durch die Theilung der einströmenden Nr. 7105. Spirituskocher mit Nachtlicht. 8 Massiver ati Hees Sim -9s; E EE“ H. Kaiserliches Patentamt. [32971] ist gelöscht am 2. September 1892. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ 1““ in innere und äußere Verbrennungsluft und durch Gustav Hildeubrand in Karleruhe i. B. nuß⸗ Büffel⸗ und anderer Horn. Imi ation 1 4 89. in Rheda i. W. 8. August J. V.: Plath. E.“ Nr. 64 819. Auf Schienen laufendes Verwandlung der horizontalen Kreisflamme in 8. August 1892. H. 663. 16 transparentem V 885 .8 & v“ 1 281] asen pe sgalich haschare Gefellchfter Bahritant it selbstthätiger E ung für die Tulpenfor W. B aun in Ber⸗ Nr. 7112. Imitation charakteristischer na⸗ öttges in Barmen. 8. August 1892. Nr. 7157. An einer eingeschnittenen Scheibe Braunschwei u der im Handelsregis Michael Gammersbach hier, ist am 18. August 1892 ö“ Uin, Staliterstr. 19. Julbn Gebã 5 verstellbarer Fensterfeststellhebel. Carl Schwebs⸗ 1 raunsc ig. Zu der im Handelsregister 2 1 9-b2. 8 Feblen. Srhe u. dert. he.⸗edhäon, Srazsch bensnen vehenbenbein gen Phetogrspherchence⸗ 98453 Si itsnadel ohne Verschluß kirchl G l Löb erstr. 9 Auguß 8 2. 8 Handels 8 Register Band IV. Seite 353 verzeichneten Firma: verstorben und ist hierdurch die Commanditgesellschaft Barker Street, West New⸗Brighton, Grafsch. 28. Nr. 7047. Leder⸗ und Riemen⸗Abschärf⸗ Christian Antoni in Frankfurt a. 2 3 Grüne⸗ Nr. Kee, Süüe F terchen sche 1 g8 EEE“ 8 Otto Krause Nachfolger aufgelöst. 1 . Richmond Staat New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ und Egalisirmaschine mit festem auf der Leder⸗ burgweg 49. 9. August 1892 A. 221. 1 Ernst Schröer in Ser ir. Gohsar l. 48 68 2188. Heft für Messerklingen, Gabel Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Das Handelsgeschäft ist seit dem Todestage mit C. H. Knoop in Dresden. Vom 30. De seite schneidendem Messer, verschiebbarem Nr. 7113. Polsterlose Matratze aus in der Carl Schulze in Berlin, Elij 1 5. Heft fü⸗ klingen, Gabeln ditgesellschaft †Acti den n delsgeschäft ohne Acti d Passi sämmtlichen Activen und Passiven auf die Wittwe treter: C. H. Knoop in Dresden. Vom 30. De⸗ J „üängstt s f D 9. August 1892. Sch. 532 hh. dergl. geprägt aus einem Stück Metallblech und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Handelsgeschäft ohne Activa un Passiva am m b d 2 zember 1891 ab. Tisch und durch neigbaren Rahmen bewegter Längsrichtung gespanntem sederndem Draht⸗ N115. Miniatur⸗Säbeltroddel, deren FeeEr brch Umbiegung zweier Lappen. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 1. Juni cr. dem Kaufmann Carl Salbach hieselbst desselben, Caroline Emilie, geb. Trappenberg, hier, 85. Nr. 64 812. Kegeliges Hubventil mit bieg⸗ Druckrolle. Melzer & Feller in Zella geflecht. Sally Cohn in a⸗ Holzmarktstr. 1. r. . 8 6 ng z L „Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die Beg, Handels⸗ abgetreten und daß derselbe die obengen. Firma bei⸗ übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter

·————Vö—

Nr. 64 759. Absatzaufbau⸗ und Heftmaschine. in 2 1 . 1— eischspickvo G zesta E. W. Seann 8 Stuttgart, Schlosserstr. 22. burgerstr. 14 a. 21. Juli 1892. A. 204. eines theilbaren Fülltrichters. Wilh. Krebs irn

1“

. f Sn2 8 S St. Blasit, Thürt 6. Juli 1892. 9. August 1892. C. 129. 1 unterer Theil mit Schlangendraht umlegt ist. Georg Wiese in Solingen. 15. Juli 1892. vizssennc ann Köndarei 6 vegerr Fienia fohsexgt. EEe. S; 5r F. 8 Nr. 7132. Verkupferte Springfeder mit Falkenburg & Richter in Vallendar a. Rh. W. g 8.; Fos g ; güstereinträge⸗ 1u 1““ 2v ö den 31. August 1892. Demnächst ist in unser Firmenregister unter 5 g 2 N., Sandweg 60. Vor 30. Nr. 70 70. Inductions⸗Apparat mit Element, Verzinkung der äußersten Gänge als Schutzmittel 10. August 1892. F. 346. 45 R23 7161. Korkzieher Taschenmesser mit thum Eöö1“; . aE“ N.nls die Firma Nr. 64 815. Handbagger zum Ausschöpfen dessen Elektroden und Verbindungen gegen gegen das Durchrosten der Schnürfäden. Jos. Nr. 7120. Einsatz⸗Patrone für Tabacks⸗ federnder Petschaftsplatte zur Sicherung des auf⸗ Stutkgart und Darmstadt veröffentlicht, die beI““ Gammersbach & Co. Ee 8. 8e22 Wenzel in Orpdation geschützt sind. W. A. Hirschmann Rosenthal und Bernh. Hinsken in Freckenhorst pfeifen, bei der die durchbrochenen Böden durch springenden Korkziehers. Wilhelm Welters⸗ heiden Eteren wöchentttes., Mittnoche Feam Gonmne 1— E“ SIö Kenker 1861 ab in Verlin 8G Johannisstr. 14/15. 2. Juli 1892. i. W. 1. August 1892. R. 416. Pmnh 1 8 Caͤssel, in t bei Solingen. 11. August 1892. E“ zw. 2 bass fh 8 Venüenagnt⸗ Vugeraxe 8 84 779. Schützenfü üir eb⸗ ö11““ 5 .7080. Seilmuffe für Förderseile. Amalienstr. 3. 26. Juli 1892. R. 402. 1816““ 1 8 4 2932 E““ nLzabh⸗ 20 e ö feld wsn K 57079 Form zur Herstellung von Gn, C“ Söhne in Düssel- 45. Nr. 7071. Räderstellvorrichtung für Pflüge 70. Nr. 7138. Griffelspitzer mit conischer, Berlin. Handelsregister [33021] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Königliches Amtzgericht Abtheilung VI. süne waua .Fehedmt. 8 b ner Discus.Saugkammern an künstlichen Gebissen. dorf. 6. August 1892. H. 658. oder sonstige Ackergeräthe mit einer oder zwei federnder Führungsbüchse für den zu spitzenden des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Band V. Seite 256 verzeichneten Firma: ““ B. Schaper, Kaufmann in Dresden, Ferdinand⸗ 36. Nr. 7069. Heizkörper⸗Verkleidung mit Achsen zum unabhängigen Verstellen des Furchen⸗ Stift. Ernst Penther in Dresden, Leipziger- Zufolge Verfügung vom 2. September 1892 ist. C. Engel 3 1 ffangri ; 2 . 1892. Sch - 330 3 leicht abnehmbarer vorderer Wand. H. Kori in und Landrades, welche mittels auf den Achsen straße 30. 8. Juli 1892. P. 205. am selben Tage in unser Gesellschaftsregister einge⸗ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ Elsfleth. Großherzoglich [32937] 11““ straßs 922* süthpe bandzeug Touriften Berlin W Königin Augustastr. 13. 25. Juli sitzender Hülsen oder mittels der Achsen selbft Nr. 7162. Tintenlöscher, gekennzeichnet durch tragen: 8 mann Carl Engel hieselbst seit dem 1. Juli er. Oldenburgisches Amtsgericht Elsfleth. gen, ; „Susat Lm Pate e 54 a bestedens d ner vtenbeilfen dbüchfe deren 1892. K. 657 8 1“ mit den Achsschenkeln der Räder in Verbindung in der Innenseite liegende, mit Schlitzen ver⸗ Spalte 1. Laufende Nummer 1 den Kaufmann Stephan Helmecke biefeldst als In das hiesige Handelsregister m e Vom 20. Oktober 1891 ab. einer Theil ein zusammengelegtes Tuch und ein! 37. Nr. 7048. Preßfalzziegel mit überdeckendem! sehene Rohre welche zur Aufnahme des mittels! 8 13 iee 1 8 offenen Gefellschafter in das unter unver⸗! Datum der nachstehend im Auszuge folgende Ge⸗

8