1892 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

EEE

eee

3 Magist Ersr Reichscommissars nrne Bethätigung des Wahlfpruches des Vereins „Eintracht und 1“ 1“ 8 Bertha ist musikalisch interessant durchgearbeitet, während die Weisen Der Berliner Magistrat hat auf Ersuchen des 1 b 8 8 des 2 Vertr. icht recht zur für die Weltausstell ung in Chicago 1893 mit dem Aus chusse Ausdauer“ ein künstlerisch ausgeführtes Diplom. G E st 5

Narren trotz tüchtiger gesanglicher etung mi 1nc für die deutsche Ingenieur⸗ Ausstellung Verhandlungen gepflogen, die 8— 3 G r E B E 1' 1 cd. g e

Wirkung gelangten. Bad Gast September. Gastein bietet, wie dem Pest. G 1 3

w 8 am ersten Abend mitwirkten, zeigten sich zu dem Ergebniß ehührt haben: 1) daß es möglich und zweckmäßi 82 a astein, 5. September. 8 .

1“ und zumeist auch deesgete sich ist, folgende Bauanlagen der Stadt Berlin durch Lloyd“ gemeldet wird, ein Lnam Naturschzufriel; 82. beneh⸗ zum D Deutsc hen Rei 2 82

befähigt. Fräulein Elise Kutscherra, die die Partie der Melusine Zeichnungen beziehungsweise Modelle zur Ausstellung zu brin en: Stunden haben wir Gewitter; gestern kachmittag fie 1 9) Anzeiger un öni sic reuf gis hen 2—

sang ist als tüchtig e Sopranistin und geschmackvolle Darstellerin von ihrem a. das Modell der Spree⸗Regulirung mit Umbau der Dammmühlen und darauf dichter Schnee, der Berge und Hausdächer bedeckt.

Auftreteni im Kroll'schen Theater her bekannt; ihr Partner, Graf Raimund, und die Zeichnungen, b. einige neuere Brücken, c. neues Wasser⸗ Die Winterlandschaft wird von grellen Blitzen erleuchtet. Temperatur 2 —QũCD am Urban, e. Irrenanstalt in 4 Grad. 8 vX“ 1“ Berlin, Mittwoch, den 2 September

8 k Herr Curt Friesen, der über schöne Stimmmittel gebietet werk am Müggelsee, d. Krankenhaus Gaswerke in Schmargendorf, g. Kanalisation,

G 8 8 Drgan hat, dem es aber noch an alldorf, f. ““ bat. Marie 2 Central⸗Markthalle, i. zwei Local⸗ Markthallen, k. Schlacht⸗ . 1 1 8 6. K

7. E

schauspielerischer Routine zu mang geln scheint. Fräulein J Lichtenber m. Frrenanstalt Irrenanstalt Lich g, Au Zustellungen u. dergl. ““ exvrk.werEess exeve⸗

Tomschick besitzt eine fehr angenehme, fast liebliche Mezzosopran⸗ und Viehhof, 1. 8 8 8 S

stimme, die sich mit schauspielerischem Geschick paart, aber für die Biesdorf, n. Volks⸗ Badeanstalt in Moabit, 22 daß der hier⸗ Nach Schluß der Redaction ein 8 G 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

Rolle der intrigi trenden Bertha fehlten der Stimme und dem Spiel für benöthigte Raum von etwo 85 qm ee 8- etwa 3 Depeschen. 4. Verkäufe,¹ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er n el er ö“ Rechtsanwälten.

die entscheidenden Ausdrucksmittel, die der Sängerin in hobem Grade 20 qm Bodenfläche unverkürzt zur Verfügung stehe. Der Magistrat (W. T. B.) Die b1“”“ ³ 8 VersFrereig 8 11u1.“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zn 2 S er n⸗Versammlung ersuchen, sie möge ihre Straßburg i. E., 7. September. f n lyrische Stellen besser zu Gebote stehen würden. Herr Gustav will die Stadtverordneten⸗Versamm g S n Famägn Füree bat einen hübschen, rubig sich entwich Weltausstellung in amtliche „Straßburger Correspondenz“ veröffentlicht den Erlaß

elnden Tenor Zustimmung ertheilen, zu der Bes⸗ chickung der We 8 2.— Zöh ohne igroßen Glanz, aber nicht ohne anspre ch Modelle und Zeichnungen hiesiger Bauanlagen die Seiner Majestät des Kaisers an den Statthalter 1) Untersuchungs⸗ Sachen. Füh⸗ ven dreitausend Mark für den s mit Be⸗ [33276] Zwangsversteigerung. lichen Versteigerung beizuwoh beh 3 8 g belegt. 3 eigerung be ohnen behufs

ende Klangfarbe; er ent⸗ Thicago dur 1 er ledig sich seiner schwierigen schauspielerischen Aufgabe Summe von 27 000 ℳ, die aus dem Dispositionsfonds entnommen Fürsten zu Hohenlohe über den Ausfall der Kaisermanöver ““ 8 8 8— 9 .“ 8 n ger erseg 133258] Steckbrief. ern, den 8. August 1892. Geund msehe 1 Hest.e

1ö1“ 8 üiüteun- den 5. September 1892

dur n anerkennenswerth. Herr Hermann Mitterlein, der werden sollen, zur Verfügung zu stellen. des VIII. und XVI. Armee⸗Corps. Der Erlaß lautet, 1 die Baßpartie des S loßwarts Hugbald sang, bat eine 8 11““ wie Gegen beiter Julius Theodor Gall aus icht, Ferien 8 arnim Band 11 Blatt Nr. 666 piember 1892. kräftige und helltönende 2 der es an Wohllaut nicht gebricht. er Garten⸗Director Mächtig ist soweit wieder hergestellt, daß wie folgt: 8 2 Lobsens, Kreis Wi irsitz, welcher sich verborgen hält, (ge 9 Munzinger. 2 3 es Schlosermeisters Emil Korge 1 g 88 gI. Amtsgerichtsschreiberei: „Nachdem die Cholera ven dem Auslande her auch in Unserem ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung. 8 Für richtige Ausfertigung: E““ alin Frey, Asfsistent.

Der Chor hielt sich sehr wacker und setzte nur zuweilen seine zestern sein Amt wieder antreten konnte b fertigung: 1 Vollkraft zu mächtig ein, und das O Orchester, des unte r der Leitung Vat erlande Eingang gefunden hat, und da die Ansammlung großer verhängt. Es wird erfucht, denselben zu ve erhaften Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hoffr 2 Wie esenstraße, belegene Grr undstück am 1. S [33450]

des Herrn Kapellmeisters Raida steht, überwand die Schwie rrigkeiten 8 . b Rh.⸗W. wi ird Le Friföst Menf schenma assen besonders geeignet ist, die Epidemie zu ver⸗ und 2 das 2 Justiz⸗ 1I1“ zu Lobsens abzuliefern. ¶(3331 3. Beschluß. ber 1892, Verwaüstags 10 Uhr, vor dem In Sachen der Firma A. . . al 1 2 2 5 Sep 92* 3 24 Cer 8 ersten eee ohne schon 88 Bere; doch au ihre verfloss Sene * breiten, so habe Ich in landesväterlicher Fürsorge angeordnet, Lo bfens, SheAber 4892. Rach Einsicht des Ecsa⸗ hens des Königlichen Ge⸗ un ieriasäras en an E .. zstelle, Neue Braunschweig, Kl ägerin, wider den Ticchlermeister ohne ernstlich die Gesammtwirkung zu beeintraächtigen Wi V. . a r, späteren a 8 8 v igliches 1 chens des König e⸗ Friedrichstraße 1 3, Hof, Flügel C., Erd⸗ „Kle Tischle ste Erz egce und Car Jol 1 geweihten Grund⸗ dab die diesfährigen großen Manöver des VIII. und E 1““ 8 1 der 31. Division in Straßburg vom 14. Juli geschoß, Saal 40, versteiger! Lee dn Wedekind in Süvplingen, Beklagten, Im uspie elhause geht am Frei nach steir n zum Fortba s Kölner D lest. D er Vorstand e rps im lick auf die damit für 1et Truppen und die Bevölke⸗ ra- 8 8 2n8 stüch sit 3 4 67 m greg üean nit 8985 8 Pees t eer auf denefe L ein Anteag beider Frau spi vielt een zum ersten Male di . 5 einem Hoch n. zen D. Hembirche im Hansa 8e 8* 8. v Ues Reis bland in 8 1Sbeg 8 önr, 8 tschaft vom 6. Aügust 182 8ben das aus 1v5 Ster uerr olle, beglaubig te Abt schrift des termin auf de ““ en an e Ve 8 teigerun igs 3 Male Blechschmidt. Die übrige Besetzung bleibt die Saale des Rathhauses eine öf an Snuee chen und mit einem Theil seiner treuen Einwobhner 1 6 Stück 80 Nr. 252 Stelrie⸗ 5. erzätge n zutünftige ge eeShe des in Frankreich Grundbuchblatts, etwaige Abs Fäͤtzungen und andere das mittags 3 Uhr, 1 t. NRovem er d. .⸗ Rach. kopp en 1 1 82 imn 11 2 n 8 hne 1 t ve eibe n 8 9 s 9 2. 8 1r - Am Sonnabend geht dem Mo 8 f eibenden Reservisten Karl Ernst Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ Königslutter, den 6. September 1892

olière schen Lustspiel „Der ein der Gouverneur von Köln, General Infanterie or schen 9 8 En .b-⸗ 2092 Kranke“ der Einacter „Lydia“ von Otto Gensichen voraus. Re gierungs⸗Präsident von Sydow, Weihbischof Dr. Fischer 8 senbahn⸗ aft in nähere Berührung zu kommen, so muß Ich Mir 24 Kohler, geboren den 5. März 1865 zu Wildersbach, sondere Kaufbedingungen können in 88 Gerichts⸗ E“ erich 1 ETeö rane 3 1 1“ 8 er Herzog sgeri e Freude für jetzt versagen. Ich thue es aber in der zu⸗ Knigliches Amts .

98 8. 3.

:2

1

—ꝙq ½S 02

e r

˙⁸2

2 82

82 27

8 ein

2002 58.8

875 0 8 22

2v2

.. 72

.2 Gö—

.

—2 8

,—1

88

(&

ö

S S 5

V

5. ☛△△

2 α ϑ— 8

5 Landsber S., den 1. Sep Kreis Molshe setzung ist folgende: Lydia: Fräulein Lindner, Horaz: Herr Luswis Directi ions⸗Pr äsident Rennen theilnahmen. Der O u Fr. Pr aside nn. der dies 9 O den B1 189 2 is ls he im, 1““ Fr. dreitausend Mark schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen Rosen rl 8 SH 8 raopinz sowi f 81 x& ih die 81 . be 8 8 2 8 8 ¹ 3 Fisc 8 91 ag 1 2, geseh 1 Calais: Herr Purschian, Sklave: Herr Rheinprovinz, sowie beens bischo vhigemn Köln hatten ih Nichtersch einen versichtlichen Hoffnung, daß Meine Entschließung mit Gottes Hilfe ir de us nc. eschlag beleg werden. Alle Re alberechtigten werden aufge⸗ 1 Morgen geht im Berliner Theater „Der Hüttenbesitzer“ zum ents schuldigen lassen. Der 8 dombauvd ereins, 8 meg. 2 G 1 b 1 .Aug 2. 1b111*“ 8 99. Male in Scene, und am Sonnabend gelangt in neuer Ein⸗ Konsul Oswald Schmit⸗ 6 arauf hinwies, dazu beitragen wird, ein weiteres Umsichgreifen der verheerenden G Kaiserliches Landgericht, Ferien⸗ immer. übergehenden Ansprüche Vorhande ve. Esz sst das Auf studirung Maria Stuart“ zur Darstellung. Die Titelrolle spielt daß heute Tausende und aber rusende in utschen Geuen. Seuche zu verhindern. Sie wollen diesen Erlaß alsbald zur öffent⸗ v servist Heinrich Friedrich (gez.) Munziger. tzen. 8 oder Betrag aus dem Geundbuche S 1e. Reichs⸗H vank 14 va, o 2 H zͤüre 2 For⸗ . IIor Noltt C 27 onos gho 8 8 Mz 8 3 ; zo Ansfortigt 8 97 1 2 G hS⸗ n ür Wer Feess Aeee Sidonie Hönig, die Elisabeth findet in Anna Haverland ihre Ver⸗ lowie in Häaasc here 8 keern pe ies 1 bebenden lichen Kenntniß bring zen. 1.. 5. Dezember 1860 EEE fertigung: der Ge des Versteigerungsvermerks ncht8 Sen9 rt apiere ausgestellten treterin, während Karl Blankenstein den Leicester, Arthur Krau ßneck 4. Septembers 1842 gedenken. Redne dachte sodann der Zeit, wo Ma ormor⸗ Palais, den b zu 2 8 „zuletz aft in Ahrenshoop, ⸗Se * 8) Hoffmann hervorging, k s her,2. 2 Ber ase gen 8. den Talbot, Paul Nollet den Burleigh und Hans Gregor den der Riesenbau unvollendet d, wi Jahrzehnte, ja Jahr- —2cch als, b Eghe . heodor Friedrich Karl Krvftah Ziner arderunge dven Mortimer darstellt. hunderte verrannen; eschlechter an Wilhelm JJ Zitz 8 .5 cn 18t. n Laʒapen⸗ 111A““ 2 Hebungen der Die arme Löwin“ wi Lessing⸗ ter morgen in der denselben achtlos vorüberzogen, bis aus dem 1 8 . um, zu si imn 8 Famtn 8 Aufforder . ei . 331 w aul L A ns. 8 Fuffühcng hochherzige en Kn önigs, des in Gott ruhenden Königs Friedrich Wil⸗ 3 d 4. 8. u1u“ (W. T. B.) b- ohe 3) der Matros F 8 Nikolaus Voß, 2) Aufgebote, Zustellungen 23 vedcfung wer Ahgaie den Ge g 8 18 23. Titel 8 die 3 ü Wo Wie eht doch das altehrwürd ige ne hmen n na at der . önig uUber d ie Frage, ob Hdas Ma⸗ 5 9ꝗ Sop. 2 . 8 se 8 Lubig mIPri rwuar 877 Nr. 5536 d. lin men. In der Titelrolle wi rd Fräulch Vi helm IV., tröste nden rte: ste g 1 ge I .“ am 9, 1858 zu Gutglück, zuletzt ach ba. . 8 1 24.,, s Theater eröff cn b Saue le erhabene Gorter haus n Köln a. Rh. so verlassen in seiner verfall enden növer des XIII. Armee⸗ Corps stattfinden solle oder in Stei 8. und dergl die⸗ 24. April 1877 7. Nr. 197018 und 197019, Therese vorstelle en wird. Pracht und Majestät * Wohlan! so soll es nicht mehr sein! Wir nicht, das Gutachten des Medizinal⸗Colleg iums ein⸗ 4) der Obermatrose Gust inrich Friedrich herücksichtigt werden 92 en be bes 1.-8 8 d. d. 2 ““ April 1882; 2— 35 v 2 8 4 ; 2 . C 1, 2 1 es Kga 2 Fra ise 9 5 9 45 Im Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater wird bauen dieses Ge tteshaus aus!“ ertönten. Im weiteren Verlauf der Febret. . In Ulm ist cin Kind von fünf Jahren ar Parow, gebore 8 zu Vorn, . Zwangsversteigerung. zeldes gegen . berücksichtigten in Fe⸗ 5 der Fraffeloe au 85 Levison, Millöcker’s „Bettelstudent⸗ 1 einschließlich Freitag auf dem Spiel⸗ Rede gedachte Herr Schmitz der g religissen Gefinnung des; Königs Brechd durchfall gestorben. Ein Fall von Cholera ist in ganz letzt vwehibant in Born, 1 Wege der Zwangsvoll streckung soll das im zurücktreten. Diejenigen, welche 8s Gig vesler 1 “. Nr. de in Scene Der 8 m 5 ür K Hom⸗ * 8 1 EEWö“ Pbuche S 8 N 8 1 es 6d. n, den 23. Apri 884, 2 5 plan kelasen DSen vPf geht. di 8 Fledermaus in Scene. Der Frie edrich Wi lhe Am E;S. die kräftige För Ere ölner Wür ttemberg n richt E1“ er Obe rmtrose. Karl Friedrich Schmolke, buche 498p Alt. C Cöln Nr.⸗ 1. Srungfric be efrracher, werden ar vor 274635 und 27463 sämmtlich 1 4. B 8 0 e de rade zun de alle eite gefeie 51 8 1 enn iese ag 2 212 2„ 8 8 belit 2 9 Ln dw oig . 1 9 g⸗ v 2 Hgt 5 20. Inn 209020, d. Im Kroll schen beatei vie 2* neggen sum der werts Rale Jete 8 üert tn ööö 8 8 Blattermeldung daß in Hamburg gestern Abend dreizehn⸗ wohnhaft in n Prerow⸗ g.8. Uirp Lu ig S bi ie⸗ Verfa 1 widrigenfalls er⸗ Berlin, den 11. er 188 7r. 367 ersten Male die Partie des „Heiling“ in Mars schner's gleichnamiger Feit der Rel ‚ein Fest der Kunst und ein Fest Feachirtfech hundert Leichen unbeerdigt waren, ist amtlich festgestellt 1 6) der Matrose Johann Heinrich Christoph Ludwig gene site zur Konkurem 2 öa folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf ve. R pee 718. ber 8- 889 kr. 367025, Oper sing gen und zwar, wie berei ts erwäln nt wurde, in deutscher keit und Kraf 1„8 utschlands. Der Redner gedachte sodann noch Le dig ve9 8 Hegemann geboren 7. Novem . 4 SHGen ses desselben ige, 1 Fischer! Ans n die S e 1.“ 8 EeE e Juni 1886 In den übrigen Bupmeollen der Sper m verden beschäftigt Worte des seligen Königs Friedrich Wilhelm IV., wonach worden, daß in allen Leichenhäusern und in beiden Kranken⸗ Fn . 8 vbih ember 1861 zu Born, Nr. 12, be elegene Grundstück am 4. agte 1. die u Geandsts Es tritt. Das von; Frau Elise Amsc schel geb. Levison, in Brüssel, sein die amen Gadski (Anna), van Fandt (Königin), Ippen große Werk den tete Geschlechtern verkünde von einem dur rch die häusern zusammen nicht über Leichen gestern Abend 7) der Motrose 5 Friedrich Gr Ivember 1892, Vormittags 10½ Uhr, d November 1892, Nachmittags 121 Uhr, me P. banbeant Die Inhaber der el 1 82 2 5 382 8 8 Len 48*0 1 U 1 5 * 2 1 rkun den 170 spöätestons (Gertrud) und die Herren Worms Sterhan und Schmidt (Niclas). Eini igkeit seinen s L.ege. und Völker Müfen⸗ mͤchtigen, ja, den u““ unbeerdigt waren; davon ist der größere T Theil in der Nacht Behrens, geboren 29. April 1859 zu Born, dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Ne i Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Fauf den oruj 1893. Rachattens 1 ubr. zekaltiges 5 Welt n enwingenden Leaes nc bun g5 Fe Lee Rang. beerdigt. ““ ““ 1 wohnhaft in Born, 8 88 19. Hof, Flügel. C. Varterrs Berlin, den 25. August 1892. vor en Gerüchte, Neu 8 8 Mannigfaltiges. Seeee des großen Vaterlander un Sü'et. Iag London, 7. September. (W. T. B.) „Reuter’s Bureau⸗ vb11“ Obermatrose Johann Karl Hermann nit 2570 28 werden. Das Grundstück ist Königliches Amtszerichr I. Abtheilung 77. straße 13, Hof Flügel B part., S 8b 1 5 lichen Se. dem Bruders 8 8 edene T Bekenntnife der 8 der 8 8üh s 8 di Behörden von 6 geb oren an 17. August 1856 zu Barth mit 2570 dutzr ingsm werth zur Geb bär F uer ver⸗ 9e; 18 8 Saal 32 anbe Nachdem für den verstorbenen Landgerichts⸗Rath a K lop 8 inne gewo orden, Ein . sind i 3 ettli chen Har pte.“ er aus Montrea von ge stern, e Be r 8 b 8 1ib ft 1 88 rth 1 d zu D. anlag t. Aus zug au 88 Steuerrolle beg ubig te Ab⸗ 8 mte 1 Au⸗ gebotstermine hre Re chte an lde 2₰ 8& g ELins 1 29— 5 8 ulet 28 a 1 Bar 8 98 2 als Der 8 glau 1 2 heg. 18 1 der Mitglied des Hausf es der Abgeordneten für den I. Hesder Wahl⸗ Mit einem Hoch auf Sei . G „den Schiem⸗ Quebec hätten die gänzliche Einstellung des Verkehrs 9 EE] Heinrich August Säge⸗ schrift des Grundbuchbl afts etwaige Kecgagare gen s⸗ 8 1: G vorzulegen, widrigenfalls die bezirk war, vom Ober⸗ Präsidenten die Ersatzwahl angeordnet 18 des .Hüa ie Rede. Folgendes Telegramr n wurde an Seine von Hamburg, Antwer pen und Havre angeordnet. barxth bboren am 11. Juni 1855 und andere das Grundstück ketreffende Nachweisungen 8 erengs er Urkk unden er rfolgen wird. worden ist, werden gegenwärtig im Wahlbureau des Magistrats Majestät den Kalser al sandt: Die z oabeigen Feie rder Die englischen Häfen seien in das Einwand derungsverbot nicht nkaft 8 Vorn, 3 orn, zuletzt sowie besondere Kaufbedingungen koͤnnen in de 85 aberm 8 „den 23. August 1892. 1 8 die Wäbhlerlisten für diesenigen Wahlbezicke, in denen steinlegung des Fortb des nes durch Seine Majestät mit einbegriffen. . der Matrose Johann Wilhelm August Borg⸗ richtsschreiberei ebenda, Zimmer 1, eingesehen werden. 8 Kauf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Ersatzwahlen für die seit. der allgemeinen Wahl, vom den bochseligen Ks bnig Friedri Ki am 4. September 1842 Bukarest, 7. September. (W. T. B). mmtliche ardt, heren x am Zi. Septembe iSas 8 Michaels. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 8 Frante 995) LerSeeEeseräah E“ 1“ Want notbwendig im Hansa⸗Saale Rath 8. Köln 8 nelten Mitglieder des Grenzstationen nach der Bukowina hin, mit Ausnahme 1 wohnhaft in Barth, 8 * svon selbst auf nden Ersteher Ubergehenden An⸗ 2) des S 1s, jetzige ei ““ dn n 8 2 g 82 1 Tr an rel Tagen atten 8 9 8. . 4 xg, Be 8. 8 sp 5. N 88 . 5 8 2 r. 1 1L, eßBig 1 7f 1 8 Eö— 12 ember d . 5 Post⸗2 Dombaur Peeabe und, des S N ees Gefũ üe eörfacchte. über Burdujeni, sind r Reisende und Waaren gesperrt. ) der Oberz meumannszaft Karl Martin Uen acgransbuche 1 e nb e2 A Amorti städtischer Sparkassenschein gnn. 16, öffentlich ausgelegt werden. Einsprüche gegen deren voll dem hohen Schi 8 8 9 cösdent In Burdujeni findet eine ärztliche Untersuchung der Reisenden d vröder, geboren am 15.5 Fe ebrwar 1865 de zrundbuche zur 8 er Eintragung des wi ler Wilbelm O Sbe. De, via eekeee straße 16, öffentl ausgelegt werden Einspru⸗ gegen der der Anhanglichkei dund Dan barkeste entgege Thüss ngen. Der Präsiden 8 d Gepäcks s Wi tli ch st⸗ shagen⸗Haide zuletzt wohnhaft in Her⸗ Versteigerung gsvermerks nicht hervorging, insbe⸗ klagten egen Hyvpothek ꝛc., w ird nachdem auf und A e. o Gültigkeit sind nur an den genannte n drei Tagen zulässig und sind des Vorstandes. Sswald Schmi t. Mi tglieder, wäche und die Desinficirung des Gepã tatt. ie amtlich fest⸗ ETEE1ö1*“ ohnk sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Ar IIEEöö11“ 1 Nache m auf und Aug guste Hurler dahier, nämlich der Dampf⸗ im Wahlbureau anzubringen. Der J. Berliner Wahll bezirk enthält seit Be eftehen des De mbauvpe 1 wurden zu gestellt wird, ist der Gesuncheitszustand im ganzen Lande ein 1 bend verdächtig erscheinen, zu 1. als neederkekrenden Hebungen oder Kosten, vaä⸗ kFlagten gehöri 15 er- dem Be⸗ sbfahrtsagent ntenstöchter Therese und Ba Zabette Hurler, 8 15 1 . v ggh . Don 8*¼ 5 8 1 2 Ir bnn 8 ecl 3 als 8 8 . 2 ag 1 ori 8 1 8 Hul aße ie⸗ er 8 rbei ri 93 vn 2-e Urwahlbenirke. In g fowablen zu Mitbegründern ernannt und nur 8 vorzüglicher. Reservist, zu 2 bis 11 als Wehrmänner kestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ felbst belegenen s LI1I1G rrakti 11““ Herese 8 28 88 bewirken und 445 neue Wahlmänner zu wählen. re Erla nni ausgewandert zu sein Ueber⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Zwangsversteigerung durch2 Wers verr arfr; rretung gegen § 360 Nr. 3 des Reichsstrafgese ürch falls der betreibende Gläubig er widerspricht, dem verfügt, auch die Eintragu b 1ch ehiegr öFhsnche, des werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Gerichte Fhnbhala; zu machen, dieselben Grundbuche am ö26. Anörste wesee. 8 Procuri ssten Andreas 2 Wotschach Millöcker. Regi 1 1— rigent: Nrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde gerichts hierselbst auf den ei Feststelli s nicht berü zwangsve 11 . ocker. Re⸗ vet. 1 volts . 8 worde No 84 6 Gaufaeldes ei glaubhaft geme chtem Abhanden⸗ E. Ffipellgeise⸗ Stolz. Anfans Am Landes⸗ Aasstellungs⸗Park (Lehrter Bahnboi) 8. eseer. Ehssereeit n Lar sänch eaden ne ü e 114“ in Faferlsäf vnt As durc gnerf 1. 8 18 9 5 b Ibcev * 8 ungs 1972 8 das nigli Schöffer Hee; zu NM art gesse 10 ig 9 im ange zurück⸗ mts geri hte 1 s st, ugu Sh 8 b va aee. 9. 4¼α2 v Fv, 8 :Opern⸗ Der Bettelsendent. et von 12—11 Uhr. t ziu Barth zur hiese uguststraße Nr. 6, Zimmer macher Steiger dahier für die Hurler sche Schu wmigli iche S Schauspiele. De i en Vorbereitung: Offenbach⸗Cyclus. Geöffn 8 8 8 Hauptverhandlung geladen. treten. „Diejenigen, welche das Ei igenthum des Nr. 41, angesetzt, in we bees ie. ekgläubi ers milie erworbenen 4 Schuldscheine der sta 5 1 „Vorstellung. Freund Frit. Lyrische 1 8 8 Auch bei unent chuldigtem Ausbleiben wird zur Grundstũ h6 beanspruchen, werden aufg gefordert, vor othekenbriefe zu überreichen haben. schen Sparkasse zu Regensburg Nr. 5814 ber⸗⸗ 82 3Agren von P. Maccnant. Neft nan Res Direction: Sigmund Lauten⸗ b Har geschritten werden und die Ver⸗ Schluß ß die Einstellung Braunschweig, den 2. September 186 2892 z 100 Sl und Nr. 6610 zu :7 z. 39 Kr., welche * 822 8 ung ,,75 „„n 5 F 2 S 98 des 2 22 82 131 rürhr⸗ rig . 8 8 8 1 U 1 8 5610 ; 8 8 urtheilung auf Grund der Erklärung des König⸗ erfahrens herbeizuführen, genfalls nach Herzogliches sgericht. VI. Scheine zuzüglich der Zinseszinsen heae einen

eeressp. = 40R.

¶£ 88

don (nach Erckmann n und Chatrian), deutsch von 8 8 1Io- „2 8 ffn r. 8 —g 8 Grure,. 8 eck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur burg. merstag: Zum 12. Male: Denife. Schau 8 Concert-Haus. Ero g der 26sten un A Bezirks⸗ Commandos zu Stralsund vom 22. März erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld i in Bezug auf den 1Sn Fe 1“ Dirigent: Wei e e .vb 4 Ac te n von Alerxander umas Sohn 1892 erfolg 1 1 Ansp pruch a an die Ste lle des Gru unf ks gg⸗ . esammtwer von 723 repräsen rtiren, an T irigen Kapellmeister eingartner cte rander Jubiläums⸗ Saison 184 olgen. Stelle tüc tritt. Das 8 1 u“ Inhal 8 B 1 5 E ich B kowic In Scene gesetzt de 1 51 C†,; 190 U tk eil üb die Er üung 3 7 . 1111“ die un annten In Aer obig er Scheine, sowie an 12 antomimisches allt⸗Dir 8 ee cen ö ntcn es v onnerstag, den 15. September. Barih, den 24. Juli 1892. 5 4 8 3. eöäa. solche Personen, welche neben den obenbenannten 2 1 1 n & 3 S g- tẽ ang hr Dor Gzniglich 1 8 ar . 8 . e iter und Gaul. Musik von J. 8 gmund Lautenburg nsang 78 Scshs I. Karl Mende er⸗ Concert. 1“ Der Königliche Amtsanwalt. 12 Noveꝛaber go2, Nachmmittags [33280]1. Oeffentliche Zustellung. Hr urler schen F F amilienmit⸗ gliedern oder vor di esen auf gesetzt vom Balletmeister Emil Freit de Teuise Male: SDi Abonnement 30 Billets 10 ℳ, 10 Billets 5 ℳ, 1 12 ½ Uhr, an Ge richtsstelle, wie oben, verkündet Gemäß Beschlusses des Herrn Kgl. Ober⸗Amts⸗ des fragliche Sparkassenouthaben Anspruch Mr usikdiree tor Herte 88 I nfang Sonnabend: Zum 5 2 E. —— e Dummen. Zillets 33 im Bureau des Hau ses. 8 333 B schl 2 1 8 werden. 3 8 4 8 richters Oker Land eri hts⸗Raths Freyseng dah ier au n, 8 Auffo G z2 3 8 (Les Jebardn. ) Sittenbild in 3 Acten von 1 1“ eschluß. Berlin den 12. August 1892 2. Septer 389 S Fteh gl be die rderung 3, pätestens in unten⸗ 2 Nach Einsicht des Ersuchens des öniglichen ev 8 2 vom 1. September 1892 wurde die öffentliche Zu⸗ bezeichneten Aufgebots Ftermine ihre Ansprüͤ he auf Guinon und Denier. Vorher: Hochparterre. Luft⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung f g prüche auf * een F A von Julien Berr de Turigue. der 31. Division in E 1u“ -Ee Abtheilung 75. stellung E Auszugs des nachbeschriebenen Schrift⸗ jenes Guthaben, eventuell unter Vorlage der Spar⸗ Pier 8 Hee 7 8. *9 1., 22 8 8 Fuli 1892: 22 1“ es bewil igt an kassenschei ine hieramts el 9 FöAö’n Ax 5 Ni ittags 12 Ir Wohl grigkeits⸗ 8 2,72 8 . 332 5 1e ge 4 8 8 8 agsen veine, hier mts ge tend zu machen, widrigen⸗ 8 Sonntag, tags 12 Uh Wohlthätigkei Familien⸗Nachrichten. Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ Zwangsversteigerung. 1 I. Wilhelm Hutter, Arbeiter, früher in Röders⸗ falls diese Scheine für raftlos erklärt und deren Matinee. Madame engebin. : 8 Wege der Zwangsvollstreckung soll das im heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Kapi italbeträge sammt Zinseszinsen an den Antrag⸗ de zen Berlins Sroeis⸗ 8 Rapita ra am Zinsesz n an de von den Umgebr ungen B erlins im Kreise I zort abwesend, Schuldner; teller Andreas e seitens der Sparkafse

in ° Celsius

53

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M red in Millim 65 8 Temperatur

5⁰ C.

9

—27 2 4

Mullaghmore 61 WNW 4 wolkig Aberdeen.. 59 S 2 wolkig Christiansund 76 still wolkig Kopenhagen. 68 5 heiter Stockholm. b stiñ polterles Haparanda. 6 St. Petersburg Moskau... Cork, Queens⸗ I

5 *

SGF: &u 0 †r 88

&⁶⁸ℛ

68

2—

9

8 5

119

9 98 5 88 ꝓ. 8

Zö1 1 anwaltschaft vom 6 ust 1892, wird das der⸗ ge Verlobt. Frl. Ie. roee ue en. 7 citige und zutünftige he 8 des Frantreüch 85 Zand 92 SFan eeee S. . . 8 9 (V 5 n 8 5 I 98 8 ( 8 8 G 900 h 2 e⸗ 8 G 3 8 18 1 xxing⸗ Opernhaus Kroll's Theater. Donnerstag: 8 richter Frit Here er (Wi 88 BI Frl. ohne Erlaubniß verbleibenden? e tasane 40 .4N Recirhen a9 92 Cg 373 1 auf den Namen Adam Hutter, Ackerer, früher in Rödersheim 8 gensburg ausbezahlt werden würden. . 8 .272 2 „1 Hr 8 8 und 8 —=1L*— 1890 22 es 2 8 NB ugo gger G 8 1 2 8, In . 8 ei n, we g- Sattingen. .n I e gr. Francesco d Andrade. Haus Heiling. (Hans Martthas S. Ref. D 1“ Anton Supper, geboren den 12. Februar 1869 zu des auis 1 üger dn Zene, nän. in Mundenheim wo ohnhaft ewesen, zur Zeit Termin zur Aufgebotsverhandlung und zur Er⸗ .“ bem Verspier von torg. N iling: Szr. d Andrade⸗ Anfang 7 Uhr. 8I“ ETTE Still, Kreis Molsheim, bis zur Hoöhe von drei⸗ legene Grundsti EE vhne be kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, lassung des Ausschlußurtheils wird anberaumt auf E ö1ö1“ 8 2 theilweiser Benutung eeg; . Der Wildschütz. 8* (Köni 5 )ö. chts Aff Frl. ei Rnless Rart fir den zveeu⸗ ö““ Be-g. 2 19 112. 89 b. November 1“ Vor⸗ 2 an ämlich- h 3 Freitag, den 2. März 1893, Vormittags 1 3 d . 3 1 5 s *& 2 8 2 i ht eue Sof in * ersbegei 8 8 „wios 8-95.*ℳ 8 2 Swinemünde 758 Dichtung 1 R. garten a. an und Festtagen Petersen en (8 Bres .8 5 rom erg g 8 as⸗Asse Kaerlices Landg ericht, Ferien⸗ Strafkammer el 6ö. b78 Fselle 8 85 shhns des bstr. 3, Hof eesns in Röd ders Shei im woh bnbflon ange wie vgn 8 Flu⸗ Regensburg, 16. A lugust 1892. n den Wo chentagen⸗ 5 ¼ Uhr. Geboren: Ein ghu⸗ . ecg ierun . (ez.) Munzinger. Oertze Fürst. Flügel. 8 terre, Sa versteigert verden. biger und Rechtsinhaber, gefertigt durch de ffen Be⸗ Kal. Pntszerict Nepens burg. von Geyso (Ca sseh. Hrn. Oberst⸗Lieutenan . Für richtige Aus gertigung; Das Grundfaüd 8 mit 4,62 Reinertrag und vollmächtigten, Rechtsconsulent Friedrich Neu in 8 SDer Kgl. Amtsrrichter *† einer Fläche von 12 a 61 qm nur zur Grundsteuer ver⸗ Dürkheim, am 30. August abhin, wornach genannter (1. S.) r. Sciwetis 9 8

om

Irn (9 5 g

7 8.3 △* 4 *

88 8

88

9

8

61 840

—““ Gui illemin. Dirigent: mhgein el

emel. fang ½ Uhr. e 8 ge d 1 (Bernburg). Hrn. Regierungs⸗Aff 1 Doer 2 88

2 8 Schauspielha us. 184. rstellun Der neue 1 1 Jaecke 8 985 Der Land gerichts⸗Secretär: (L. S.) Hoffmann.

Feflener Herr Schauspiel i in 7 Trühgen, Ernst von Adolph Ernsl. Theater. Donnerstag: Zum Dr. von Rarenstein (Liegnitz). Eine Pochte. 1“ 8 1ö1*“ ꝛ„) Hoffmann. . . aus der Steuerrolle,⸗ beglaubigte Reis den beiden Hutter erklärt, daß, da sie den ihnen Zur Beglaubigung:

Karlsruhe. 2 Regen Wildenbru ch. In Scene g gsett vom O Ober „Regisseur 3. Male⸗ Die wilde Madonna. Gesangs⸗ Hrn. Oberförster Gensert (Schirpitz). 5 W schrift de Grundbuchblatts, etwaige Abschz ätzungen zugestellten Ürkunden und bezw. Zahlungsaufforde⸗ Regensburg, am 19. August 1892.

E. b Ubr 8 offe mn 3 Ack ten von Leon Treptow. Couplets von Landrath Th. Parisius (Zabrze i. Schl.). . 8 is- br E1“ und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, rungen bis heute nicht Genüge leisteten, er nunmehr Gerichtsschre ibe erei am K. An ntsgericht Regensburg

12 z29 Ersuchens des Königlichen Ge⸗ sowie besondere Kaufbedingungen können in der Geri chts⸗ der ihm zustehenden Befugniß Gebrauch machend, Der geschaͤftsl K. Se re 8.

De 2* Sec *

München . 763 Chemnitz. 762 Berlin 5 858 762

̊ 88 —2,2

9

2* —2—

1 Regen ²) Max Grube. Anfang 7 1 e in 2 . 8 8 8 G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen Gestorben: Hr. Lom,. Amtmann und Lieutenant ots 1 L. Igens 3 ichts Division in Straßburg vom 14. Juli schreiberet ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle die laut Licitations zurkunde des Kgl. Notars Biffar (E. 8) Hen cky 9v 8. B. 2 1 D.

4 Regen ³) 8 2. 1 T 2D 8 EETTö“ neuen Decorationen aus dem Atelier des d. Landw. Otto Freiherr von und zu der Tann 8 nut Li 20 Deutsches Theater. Donnerstag: S Lütkemever in Coburg. In Scene gesetzt von (Datteln i. W. Cassel). Hrn. Bergrath Dr. 8 8 Einsich 1““ ealbe erechtig ten werden aufgefordert, die nicht 4 Dürkheim vom 21. Oktobe er 1886, sstezeren Zu⸗ 1 3 e. de. Compagnon. Ad dolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. Busse Söhnchen (Koblenz). Verw. Landschafts⸗ 8 las Vesichaft 8 1892 dn- rlichen von selbst auf 88 Ersteher überge hbenden An⸗ schlãge als von Rechtswegen für aufg elöst betrachten [3 3449] Aufgebot . - 8 . . 8 9 e e V Bg W. . 3 Bresl 762 1 bedeckt 3 Freitag: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag: Dieselbe Vorstellung. rath. Wilhelmine Freifrau von Puttkamer, geb⸗ 8 v. 1“ ugust 188 ird das prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem und die nachbes chriebenen Grundstücke mit be Der Schein der städtischen Sparkasse Wasserbur Bres au. 762 1 Sonnabend: Die beiden Leonoren. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Freiin von Pr ittkamer [Grumbkow b. Pottangow 88 und zukünftige ö des in Frankreich Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ aller bei Zwangsveräußerungen vorgeschriebenen Nr. 495/27958 vom 5. Au hat 18 90, lautend ü 85* d'Aix 766 O.„ Z wolkenlos Am Montag beginnend: i Pomm. h. Hrn. Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. ohne Frlaubniß verbleibenden Unteroffiziers der steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesonde ere der⸗ Förmli ichkeiten, nach vorherigen gesetzlichen Bekannt⸗ die Bauerstocht ter Anna Lax von Wendli G 768 ee I11.“ . T Theat Alte Jakobstraße Nr. 30 Rieter Sohn (2 Langeoog). Hr. Amtsgerichts⸗ eserve Johann S Jakob Jost, v. den 25. Juni artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ machungen un ter beliebigen Bedingungen am meinde Soven, ist angeblich 4 Verl duft geonege 8 760 O 3 wolkig Wöchentlich zwei bis drei Vorstellungen. homas- he er. te Jakobstraße Ner. 89. Rath Lang (Hamburg⸗Lunden). Hr. Rechnungs⸗ 866 zu Dorlisheim, Kreis Mol Sheim, bis zur Höhe kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ M ontag, den 2 1. Oktober 1892, Nachmittags Auf Antrag des Gätlers; 6 Jofef Ha lim Donnerstag: Gesammt, Gastspiel des Frit;z Reuter⸗ Rath a D. Wilhelm Paarmann (Kranz). von dreitausend Mark für den Fiscus mit Beschlag steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 2 Uhr, im Gemeindehause zu Rodersheim durch Loderstett als proz egbevolmä schtigten 8 8 8 5 glogt 4 2 g⸗ 8818 * 84 1 e Berliner Theater. Donnerstag: Der Hütten⸗ Ensemble unter Direction von Aug. Junkermann. Verw. Frau Pastor Hiersche, geb. Hindenburg CLb11““ 8 8 von Geboten anzumelden und, falls der betreibende den genannten Kgl. Notar Biffar wiederr versteigern Anna Lax ergeht demgemäß an den etwaigen un Anfon 7 Ub 8 Zum 5. Male: Hanune Nüte un de lütte Pudel. (Gardelegen). Hr. Stabsarzt a. D., Sanitäts⸗ Zabern, den 8. August 1892. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu lassen wird, um sich aus dem Erlöse für seine Forde⸗ bötennt⸗ en Inhab der des obenbez eichneten Sparkass 3 besitzer. Anfang r. Volksstück mit Gesang in 4 Aufzügen (7 Bildern) 8 (Berli SHertsst racs Maiserliches Landgericht, Ferien⸗ Strafkammer. machen, widrigenfalls dieselben bei Fe⸗ stst des bezahl 9 Uxe P ee 8 198 üereeae Freitag: 2. Abonnements⸗T Vorstellung. Krieg im Re beitet. Musik von Ma Rath Dr. Eduard Gerloff Berlin). G (eleh 82 ertzen. Fürst. m 8 Ugeafans, ei Feststellung des rung bezahlt zu machen, vorbehaltlich aller andern scheines hiemit die öffentliche Aufforderung, spätestens der Witterung. Frieden. 8 8 Eeie . Fris 27 Ub arbener. 8 tar Freiherrn von H 8böu“ Sohn (Rengers dorf. gez.) Mu⸗ C“ 8 8 Für Fringfien g nicht werden und bei Rechte und Zwangs smittel, falls der Erlös die Forde⸗ in dem auf Samstag, den 15. April 1898. 8 Sonnabend: Neu einstudirt: Maria Stuart 8. hev;— 71 b. Frl. Euphemie von Rudno⸗Rudzinski (Deutsch⸗ Der 2 Für richtige Ausfertigung;- Vert heilung des Kaufgeldes gegen d e berücksichtig ten rung des Gläubigers Reis nicht vollständig erreichen Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem 8 Maximum, welches gestern 1 11“ 8 8 8 Fr. ttag: Dieselbe Vorstellung. awarn er Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hoffmann. Ansprüche im Range nesimien. ejeni sol 1 Ser. 1“n¹ s 8 Krawarn). velche 4 Diejenigen, sollte. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte über der Kanalgegend lag, hat sich oftnordostwärts er Sommergarten ist ist geöffnet. 133312 b 8 welche das Eigenthum des Grundstücks Beʒneen. en, Beschreibung der Immobilien. auf den genannten Spark. asseschein anzumelden und denn miti eer Mree⸗ nch rend Tessing- Theater. ““ 88129 Einsicht des Te Chban des Königlichen Ge⸗ saser vs arfocsordert, vre⸗ Verstrizerungs. Steugsgemen inde Rödersheim, Rentamt und Amts⸗ den letz reren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für nordwestlich von Schottland eine Deppession echrenen L Schauspiel i Direction: 1 : Dr. H. Klee, Director. suchens 2 ig des Verfahrens herbeizuführen, gericht Dürkheim: kraftlos erklärt wird . ist. Ueber Central⸗Europa ist die Luftdruckverthei⸗ Ziene Fach r. Theater ene aa- EI“ 8 Dr. H. Klee, D 85 der 31. Division in Straßburg vom 14. Juli widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 1) Plan Nr. 2168 115,910 a Acker am Neu⸗ Wasserburg⸗ ag 2. September 1892. 1 eee; üegen Fach Freitas⸗: Ein Tropfen eR.vN. NMa eih b gen folgen 11“ der Expedition (J. V.: Heidrich). Nias ach Einsicht des Antra der Kaiserlichen stücke [ desbenc⸗ übe dis Stege dene. Beräc. brg keefs vve, vens Jf und Johann Klehr; Königliches Amtsgerich. 8 8 ¹ dns 8 d ees 8 8 ges 8 be as 1 m os 5 5 2, . aus nobr lichen Richtungen. In .“ Sonn nabend: Der Fan⸗ émencean. 8 s Siaatzanwallschaf es S e EEII“ Iu.“ 8 b ie Ertheilung des 2) Plan? 1r. 2 20331 8 339⁄10 a Acker und Plan (L. S.) Ritter. land ist das Wetter, außer an der Küste, trübe, Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag v aft vom Augu b gs ird c . ovember 1892, Nr. 2024 93,10 a Acker in der Nachtweide, neben durchschnittlich etwas wärmer, im Südwesten s [315 81 Hohenz ollern⸗ Galerie 1 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. rzeitige und zukünftige Vermögen des in Frank⸗ Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, Johann Adam Nicklas und Peter Kübler. T. Beide [21956] Aufgebot regnerisch. Die Temperatur liegt fast überall noch 2 Wilhelmstã dtis⸗ Theater 28 Bahnhos. 8 riich ohne Erlaubniß verbleibenden Gefreiten der verkündet werden. 8 8 zusammengelegen. Die verwittwete Frau Wilhelmine Krinowsta zu unter dem Mittelwerthe, in München, wo 27 mm. Friedrich · Wi 8 q 8 Be. ün. 818 e. garhn, Sishaen Drei Beilagen Füerve Seenlabenn Berlin, de 18. Aug u. 1 heil Gegenwärtiges bezweckt die öffentliche Zustellung Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bin⸗ 8 9 9 2 . ut. Ox tt 98 r. istor. und ge Feds 1 1 1 2 2 4 88 8 8 9 zu 2U4S Kr els vU! d, is ur Kön hes Amtsgeri ht . Ab ei un . 8 Hu Auf d 22½ mwak; r. 1 7 2 8 ifg 5 88 . Sees. Regen gefallen sind, um Deun he S Seewatte 2 Rrtenden 5en EI Mafit 1 ℳ% Sonntag 50 Kinder die Hälfte. seinschließlich Börsen⸗Beilage). .“ ders bübach kolshein 3 nig! 8 theilung an die beiden Hutter und Aufforderung, der frag⸗ kowski dortselbst, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ 8222 8 8 2**ʃ0¼ - ¹ 2 2 8 8

G I8

38 —,0—2

968 8

G;

2 2

Nachts, Morgens Regen. ³) Nachts