1892 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[33329] Debet.

Dezbr. Ausgaben im Jahre 1891.

31. An Mobilien⸗Conto.. 3 Miethe⸗ u. Steuern⸗Conto . Gehälter⸗ u. Remunerationen⸗Conto Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto .. . . Notariats⸗ ꝛc. Kosten⸗Conto.. . Verlust⸗ u. Gewinn⸗Vortrags⸗Conto

zum Deut

I““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, f zea. Zeichen un

Dezbr. Per Actienkapital⸗Conto ... 8

Kapital⸗Reservefonds. Conto⸗Corrent⸗Conto . ““ WW““ Dividenden⸗Conto . . . .... Verlust⸗ u. Gewinn⸗Vortrags⸗Conto

16 530 80

8 Di i 2 5 ““ Die Direction 16“ 8

Zuckerfabrik Glanzig.

Bilanz ultimo Mai 1892.

Dezbr. An Cassa⸗Conto.. 2

31. Mobilien⸗Conto... 31. Conto⸗Corrent⸗Conto

Conto pro Diverse.

[33302]

Activa. Passiva.

Kreuznach. Bekanntmachung. 33322] Bei Nr. 447 des Firmenregisters des Königlichen

5 1 A 33032 ersuchen deshalb, gemäß des Gesetzes vom 1. Mai Norddeutsche Handelsbank in Berlin. 1830322. 5 1nc ns 782-nd 800 bls, welche Forderunzen an Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891. Aetien⸗Gef ellschaft uns sich behufs ihrer Befriedigung bei uns 3 zu melden. 8 Dezbr. Einnahmen im Jahre 1891. .“ E h 1 —44 Herzberg a. Harz, 25. August 1892. . Eööe“ .X““ Fr olung“. Consum Verein zu Herzberg a. Harz, ein⸗ 1 2 518 45383 1. insen⸗Conto.. 2* ; 5 8 88 3 000 Mittwoch, 21. Sept. 1892, getragene Genossenschastmitunbeschrünkter 8 8 1298 80]% 3 Abends 8 * Uhr: 2. Ahlefeld. C. Engelke. 8 w 7636 40 G ener alv ers am mlun der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 5* eagr. 8 2 vv 8 8 Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1891. Passiva. Tagesordunng: 48 er 1 7 1) Rechnungs⸗Abschluß p. 1891/92. 8) Niederlassung ꝛc. vo 2 2 2 ĩr d en e ei 1 10 9) i Wahl ech Lanwalten. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2989 8 58 xsenn EETETE“ zur (33264) Bekanntmachung. Verlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Besngepreig beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 800 Prüfung der Bilanz pro 1892/93. In die Liste der bei dem hüesigen Sen zu. Anzeigers SM.. Wilvelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. hes 1 640 Sollte die Generalversammlung nicht beschluß⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Re⸗ tsanwalt 2z2 [33233] Saarbrücken bisher zugestandenen Patente und Er⸗ Höchst 2 2 324 16 530 80 fähig sein, so findet die näͤchste eSg g8” berj Johannes G“ 1uu* 8 Handels G Register. Coburg. In das hiesige Handeleregister ist finderrechte, betreffend: 8 Ir 8 S. 8“ 1” Le son. See⸗ I 1892 Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften E 257 1 8 “] 1 b 557 a. ein zur Herstellung von künstlichem 1⸗ 1 Firma See⸗ ist ohne Beschränkung beschlußfähig 18 der er Landgerichts⸗Präsident vnd Comwandtigeselschetten au 1““ tember 1892 eingetragen worden: b. Formstein zum Ausbau von Schächten. Die Firma ist 1 den 1. September 1892 33263] 8 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Laut Vertrags vom 10. August 1892 ist die Firma 8 Stammkapital der Gesellschaft beträg Höchst a. M., den 30. August 1892. Der Borstand. bHer Rechtsanwalt Eduard, Kleefeld, b isher zu EEö ve. K e 6 85 8 vhurs Fon d- Sep nbgr der Gesellschafter 8 8 “] Sa in die Liste der bei hiesigem 1u“ 1ö“ der Rubrik 8 fabrikanten Ernst Külbel und Carl Külbel zu 1) Carl Heinrich Böcking zu Saarbrücken Amtsgerichte eingetragenen Rechtsanwälte einge⸗ Stutt art und Darmstadt veröffentlicht die Coburg als alleinige Inhaber übergegangen. 2) Aloys Möhle zu Saarbrücken, g Coburg, am 2. September 1892. 3) Louis Dill zu Frankfurt a. M.,

I 3 [192337 4500 000 [33370]

FgEMekAA Eee uft

AM. x e

——————N

450 330 85 299 677,60 3 606 90

36 897 50 274 086 35

abrik⸗Gebäude⸗Conto aschinen⸗Conto. Mobiliar⸗Conto . . .... Gebäude außerhalb der Fabrik Fabrik⸗Betriebs⸗Conto .“ Brennmaterial⸗Conto Fabrikbau⸗Conto .. . .. Feuerversicherungs⸗Conto Knochenkohle⸗Conto .. .. oferde⸗- und Wagen⸗Conto. Rüben⸗Conto.. öb11ö“ Conto pro Conto currenti. 66* h*“ Oekonomie⸗Conto. . . . . . Oekonomie⸗Betriebs⸗Contöo...

An dearr Gehüubecenioc. 1

2

—₰

190

0—092 1 1

ARcC

12

S=SSSRKSAS

694 820— 68 072 15 2 901 835,04 1 238 851 78

15 000 Per Actien⸗Kapital⸗Conto.

6 596 63805 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ultimo

1 104 635 36 196 500— 1 575 190 719 63 50 000 553 208 06

Conto unkündbarer Hypothek Hypotheken⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.. Kesselhaus⸗Umbau⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

1

6 596 638 05

Credit.

8

Fabrikations⸗Unkosten

Tonto pro Conto currenti...

16“

Rückstellung für Umbau der Kessel⸗ 4X“X“]

Abschreibungen:

auf Fabrik⸗ gebäude . 10 % v. 500 367.60 50 036 75. Gebäude außerhalb der Fabrik 3 % Maschinen 10 % Mobiliar 10 % Reservefonds⸗Cto. 50 Tantièême dem Auf⸗ sichtsrah.. Tantième an Vor⸗ stand und Be⸗ II Saldo⸗Gewinn.

1 141 16 33 297 52 400 78

5121

0 0202

10 O0 00 ½ Z 88388

1gU9D

1-=SS

00 b Oo G.

90 00 80

794 44

31 794 44

1 320 585 79]/ Gewinn⸗Vortrag von

64 489 82 ab Dividende

50 000—

3 974 50 1890/91. 575 202.55 pro 1890/91

Zinsen von der Landwirth⸗

Miethe von den Arbeiter⸗ bX“

Pacht von dem Gasthause.

Pacht von der Bäckerei.

Einnahme auf Zucker⸗Cto.

8 86

5 383 32

2 172 517/70

2 172 517 70

[33303] 8 8 Zuckerfabrik Glauzig. Nachdem in der am 3. d. M. stattgehabten General⸗ versammlung die von der Verwaltung beantragte Vertheilung einer Dividende von 12 % für das Ge⸗ schäftsjahr 1891 1892 auf die Actien unserer Gesell⸗ schaft genehmigt worden ist, kann dieselbe von jetzt ab gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 1, zahlbar 1892, mit zweiundsiebzig Mark pro Stück

bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, Cöthen bei den Herren B. J. Friedheim & Co., in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessan bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank, Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Empfang genommen werden. Glauzig, den 4. September 1892. Der Vorstand.

[32171]

Chemische Fabriken Harburg-Staßfurt, vorm. Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 21. September 1892, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

Tagesordnung:

Ersatzwahl für zwei ausgeschiedene Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder.

Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind gegen Deposition der Actien von Mittwoch, den 14. September an, in den Geschäftsstunden bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, 29. August 1892.

Der Verwaltungsrath. Emile Nölting, Vorsitzender.

[33383] Tönninger Dampfschifffahrts Gesellschaft.

Die auf den 23. September angesetzte General⸗ versammlung findet Morgens 11 Uhr statt. 18 Die Liquidatoren: Fr. A. Andresen. R. Hayssen. 8

[33381] Berliner elektrische Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. September 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, in dem Bureau des Justiz⸗

raths Haagen zu Berlin, Taubenstr. 42I., ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1892. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Alle diejenigen Actionäre, welche an dieser Gene⸗ ralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens Montag, den 26. September 1892, bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Berlin, den 7. September 1892. 8

Berliner elektrische Beleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Otto Klinger. P. Ribbe.

[33382]

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Actiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb findet am Samstag, den 24. Sep⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗ schaftsgebäude statt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes;

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung;

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath;

4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis längstens 24. Septbr. a. c. bei der Direction der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. H. vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden, wogegen ihnen eine Stimm⸗ karte ausgehändigt wird.

Neustadt a. Haardt, den 6. September 1892. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für

1 Mühlenbetrieb.

hierdurch zu der am Montag, den 26. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Sitzungssaale der Filiale der Weimarischen Bank, Kanonierstraße Nr. 17— 20 I., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Deponirung der Actien hat in der laut § 32 des Statuts vorgesehenen Weise bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin bis spätestens den . September cr., Mittags 12 Uhr, zu er⸗ folgen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr, sowie Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Berlin, den 6. September 1892.

Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. Sternberg.

[33301]

1] 5 6 8s 2 Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Siebente Ausloosung der viereinhalbprocen⸗ tigen, mit 105 % rückzahlbaren hypothekarisch

fundirten Anleihe.

Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich:

Nr. 19 92 105 154 172 187 303 330 399 431

448 637 656 702 794 854 883 901 St. 18 à 1000 behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kapitals zuzüglich 5 % Aufgeld mit 1050 per Obligation am 1. Dezember dieses Jahres.

Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an unserer Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.

Hamburg, den 5. September 1892.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. l Pher haben in unserer Generalversammlung vom

28. Juli d. J. beschlossen, unsere unbeschränkte Haftpflicht in eine beschränkte umzuwandeln und

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden tragen.

Walsrode, den 3. September 1892 Königliches Amtsgericht. II. Heuser.

[33265] 1

Der Gerichts⸗Assessor Georg Heinrich August

Mardersteig in Weimar ist als Rechtsanwalt bei

dem Großherzogl. Sächs. Landgericht daselbst zuge⸗

lassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen

worden. Weimar, 3. September 1892. Der Präsident des Großherzogl. Sächs. Landgerichts

Andrege, i. V.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

[32798] Aufforderung zur Bewerbung um die erledigte Ober⸗Bürger⸗ meisterstelle der Residenzstadt Cassel.

Am 1. November d. J. gelangt die Stelle des Ober⸗Bürgermeisters der Stadt Cassel zur Erledi⸗ gung. Nach Beschluß der Gemeindebehörden wird die Stelle mit einem pensionsfähigen Gehalt von 10 500 und mit Repräsentationskosten im Betrage von 1500 ausgestattet werden. Eine freie Woh⸗ nung ist mit der Stelle nicht verbunden. Die

ensionsansprüche regeln sich nach den für den Staatsdienst geltenden Bestimmungen. Die durch die Gemeindebehörden zu vollziehende Wahl 8. gesetzlich auf mindestens 8 Jahre erfolgen, es soll jedoch nach Befinden die Wahl auf 12 Jahre erstreckt werden.

Infolge Beschlusses der Gemeindebehörden werden diejenigen Herren, welche die gedachte Stelle zu über⸗ nehmen bereit sein würden, gebeten, ihre Bewer⸗ bungsgesuche bis zum 1. Oktober d. J. an den „Vorsitzenden des Bürgerausschusses der Residenzstadt Cassel“ gelangen zu lassen.

Cassel, den 31. August 1892. 8

Der Vorsitzende des Bürgerausschusses: J. V.: Carl Pfeiffer. .

[33266]

S 8 *

2½2*

Zuverlässige Desinfectionsmi

8. 8

Artmanns Creolit

phenolhaltig für äußere Desinfection, phenolfrei für Wunden Ferner in großen. Parthien vorräthig:

und innerlich.

[74841]

Ernst Eckardt, Civ.⸗Ing., Dortmund.

a

Specialitäten:

Schornsteinbau

g

aus rothen und gelben Radialsteinen.

SESchornstein⸗Reparaturen

Geraderichten, Erhöhen, Binden und Ausfugen während des Betriebes. Lieferung der Radialsteine. Einmauerung von Dampfkesseln.

Blitzableiter⸗Anlagen. Ruß⸗

Ausführung unter Garantie.

und Funkenfänger. Geschäft gegr. 187

Streuber, Vorsitzender.

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Apenrade. Bekanntmachung. [33042] 1. Im Firmenregister ist bei Nr. 107, wo die Firma P. H. Neumann in Apenrade und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Moritz Neumann daselbst eingetragen sind, heute vermerkt worden: 88 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Behrend Christian Jacobsen und Andreas Friedrich Ernst Zinck in Apenrade übergegangen. Die nunmehr unter der Firma P. H. Neumann bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. 8 8 II. Ins Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10. die in Apenrade unter der bisherigen Firma P. H. Neumann nunmehr bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Behrend Christian Jacobsen in Apenrade, 2) Kaufmann Andreas Friedrich Ernst Zinck in Apenrade. Die Gesellschaft hat am 31. August 1892 be⸗

onnen.

Apenrade, den 1. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Berlin. Handelsregister [33354] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 744, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Giese & Maschwitz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Richard Giese zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist auf den Kaufmann Hugo Zempel⸗ burg zu Berlin und auf den Kaufmann Max Mendel Michael Neumann zu Berlin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzen. (Vergleiche Nr. 13 605.) Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 605 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Giese & Maschwitz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonnen. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Loewenherz hat für ihr hierselbst betriebenes Handelsgeschäft (Gesellschaftsregister Nr. 3507) dem Max Gentsch, dem Ernst Heinrich Kayser, dem Carl Friedrich Max Bente und dem Adolf Selberg, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Collectiv⸗Procura ertheilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 9544 des Procurenregisters eingetragen worden. dagegen ist in unserm Procurenregister unter Nr. 8116 bei der Collectiv⸗Procura des Max Gentsch, des Ernst Heinrich Kayser und des Carl Friedrich Max Bente für die vorgenannte Handelsgesellschaft vermerkt worden: Die Procura ist erweitert, deshalb hier gelöscht und nach Nr. 9544 übertragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 489 die Firma: Leopold Beutler St. Markus⸗Apotheke Geschäftslocal: Markusstr. 1) und als deren In⸗ hHaber der Apotheker Eduard Ferdinand Leopold Beutler zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 6. September 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80/81. Mika.

Breslan. Bekanntmachung. 133056] In unser Procurenregister ist Nr. 1913 Kaufmann Reinhold Richter hier als Procurist des Kaufmanns Edwin Delahon hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3831 eingetragene Firma Edwin Delahon heute eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Christburg. Bekanntmachung. [33223] Zufolge Verfügung vom 3. September 1892 ist

am selben Tage die hier bestehende Handelsnieder⸗

lassung des Mühlenbesitzers Emil Bieber hierselbst

unter der Firma:

„Schloßmühle Christburg E. Bieber“

in unser Firmenregister unter Nr. 48 eingetragen. Christburg, den 3. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. ““ Elberfeld. Bekanntmachung. [33227 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 4186, woselbst die Firma Joh. Felder in Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [33228]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4214 die Firma Albert Winnemann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Winnemann daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 3. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[33070] Frankfurt a. M. Heute ist in das Handels⸗ register eingetragen worden:

10 260. „Ferdinand Heuer in Liquid.“:

Die Firma ist erloschen.

10 261. „C. Bautze“:

Die Firma ist erloschen.

10 262. „S. Herzberg“: 8 Die Firma ist erloschen.

10 263. „Schwerin & Co..“

Aus der am 1. August l. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Lazarus Schwerin dahier am 29. Augüst l. J. aus⸗ getreten. Die Handlung wird nunmehr von dem seitherigen anderen Theilhaber, dem dahier wohn⸗ haften Kaufmann Isaac Schwerin, unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Die der Ehefrau Isaac Schwerin, Charlotte, geb. Schwerin, ertheilte Procura bleibt bestehen.

10 264. „Frankfurter Bronzefarben⸗ & Blattmetall⸗Fabrik Julius Schopflocher“:

Der dahier wohnhafte Kaufmann Julius Schopf⸗ locher hat am 1. August 1892 dahier eine Han⸗ delsniederlassung unter der Firma „Frankfurter Bronzefarben⸗ & Blattmetall⸗Fabrik Julius Schopflocher“ als Einzelkaufmann errichtet. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Jakob Fuld ist Pro⸗ cura ertheilt worden.

10 265. „Jul. Heyman jr.“

Der dahier wohnhafte Kaufmaun Julius Hey⸗ man jr. hat dahier eine Handelsniederlassung unter der Firma „Jul. Heyman jr.“ als Einzelkaufmann errichter. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Zacharias Lerch ist Procura ertheilt.

10 266. „G. Simon & Co.“

Die Firma ist erloschen.

Zu 10 256 (Berichtigung): Der Name des Firmen⸗ inhabers heißt nicht Ehrhardt sondern Erhardt.

Frankfurt a. M., 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfart a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10 267. „Robert Bruck“. Die Handlung ist an den dahier wohnhaften Kaufmann Paul Apfel⸗ stedt übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Robert Bruck Nachfolger“ als Einzel⸗Kaufmann weitergeführt.

10 268. „Anders & Kraus“. Am 31. August cr. haben die dahier wohnhaften Kaufleute Robert Her⸗ mann Alfred Anders und Hubert Kraus dahier eine Handelsniederlassung unter der Firma „Anders & Kraus“ in offener Handelsgesellschaft errichtet.

10269. „Schulz & Wagner“. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Felix Höring ist Procura ertheilt.

10270. „B. J. Mayer“. Der dahier wohn⸗ hafte Kaufmann Baruch Josef Mayer ist durch am 12. November 1891 erfolgten Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Handlung wird seit dieser Zeit von den seitherigen anderen Theilhabern, den dahier wohnhaften Kaufleuten Herbert Joseph Mayer und Adolph Heinrich Johann Mayer unter un⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.

Frankfurt a. M., 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

[33072] Frankfurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10 271. „Möhle’s Baupatente, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.”)

Durch Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1892 ist unter der Firma „Möhle’s Baupatente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Frankfurt a. Main eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch den Erfinder Aloys Möhle e

der Firma Krutina und Möhle zu Mahlstadt bei

4) Charles Julius Caspers zu London, wird die der Gesellschaft für Uebernahme der im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Patente und Erfinderrechte von der Firma Krutina & Möhle zu Mahlstadt bei Saarbrücken zur Last fallende Ver⸗ gütung von 450 000 in Höhe der Beträge der Einzelstammeinlagen in Anrechnung gebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Der Gesellschafter Louis Dill zu Frankfurt a. Main, 2) der Gesellschafter Charles Julius Caspers zu London. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Frankfurt a. M., 2. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hamburg. [33229] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, August 31.

J. Heimerdinger. Nach dem am 1. April 1892 er⸗ folgten Ableben von Johann Georg August Heimerdinger wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Johann Eduard Heimerdinger in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Emil Heimerdinger, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

F. A. Neubauer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. Diese Firma hat an Gustav richtiger Wilhelm August Gustav Drascher dergestalt Collectivprocura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma per procura in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Collectipprocuristen W. Eyserbeck, J. Sauer, A. P. Lange hieselbst, sowie A. Warnecke und E. Kühne in Magdeburg, zu zeichnen.

Leo Sack. Inhaber: Leo Franz Sack.

Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 19. Juli 1892 ist gemäß § 28 der Statuten die Auflösung der Gesellschaft mittelst Uebertragung ihrer ge⸗ sammten Activa und Passiva an die Actien⸗ gesellschaft

Dresdner Bank zu Dresden beschlossen und sind in der gedachten General⸗ versammlung Ludwig Tillmann, Leopoldo Weiser und Dr. jur. Martin Eduard Warner Poelchau dergestalt zu Liquidatoren erwählt, daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma

Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg in Liquidation berechtigt sein sollen. September 1.

Eichstaedt & Göring. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludolf Eduard Hermann Eichstaedt und Marx Alfred Hermann Göring waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Ludolf Eichstaedt. Inhaber: Ludolf Eduard Her⸗ mann Eichstaedt.

Max Göring. Göring.

Albert Hirsch. Inhaber: Albert Hirsch.

Feuer⸗Assecuranz Compagnie von 1877. Das Vorstandsmitglied Christian Matthias Schröder ist verstorben.

Nach Maßgabe § 16 der Statuten sind Carl Friedrich Johannes Nass und Johannes Otto Seger zu gemeinschaftlichen Procuristen der Ge⸗ sellschaft bestellt.

F. W. Glarner & Kirsch. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Albert Kirsch nach Berlin verlegt.

Hoffmann & Muus. Inhaber: Carl Otto August Hoffmann und Hans Heinrich Ludwig Muus.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Max Alfred Hermann

Heiligenstadt. Im Firmenregister sind einge⸗ tragen worden: Nr. 231. Die Firma Peter Döring und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Döring hier. Nr. 232. Die Firma Heinr. Osburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Osburg hier. Dagegen ist unter Nr. 183 daselbst die Firma F. Hammann gelöscht. Heiligenstadt, den 2. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [33231] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 995 zur Firma Zuckerfabrik Groß⸗Düngen heute ein⸗ getragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1892 ist der § 27 des Gesellschaftsstatuts durch Einfügung von drei neuen Absätzen nach Ab⸗ satz 4, Bestimmungen über Frachtvergütungen Actionäre enthaltend, abgeändert. Das betr. notarielle Protokoll ist hinterlegt Hildesheim, 1. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.

Amtsgerichts hierselbst, woselbst die Firma „Creuz⸗ nacher Düngerfabrik Federhaff & Schwab““ mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Werner zu Kreuznach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Kreuznach, den 1. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. [33321]

Unter Nr. 103 des Procurenregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Werner zu Kreuznach, als Inhaber der Firma „Creuznacher Düngerfabrik Federhaff & Schwab“ seiner Ehefrau Anna, ge⸗ borene aus'm Weerth, ohne Geschäft daselbst, für sein Handelsgeschäft Procura ertheilt hat. 8

Kreuznach, den 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leer. .“ [33234]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

Fol. 233. Firma Gebrüder Koppel zu Leer:

„Die Firma ist gelöscht.“

Fol. 515. Firma: Gebrüder Koppel Nach⸗ folger. 1

Ort der Niederlassung: Leer.

Inhaber der Firma: Ludwig Peters zu Leer.

Leer, den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Ieeeeracdss Bde äe

Leipzig. Handelsregistereinträge ([33275] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Augustusburg. Am 30. August.

Fol. 156. Louis Helbig in Zschopenthal,

Inhaber Ernst Louis Helbig. Bautzen. Am 17. August.

Fol. 292. Gotthard Behrends Nachf. firmir künftig Paul Kretschmar.

Fol. 401. Arthur Petasch Zweigniederlassung des in Görlitz bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ haber Wolfgang Arthur Petasch in Görlitz.

Fol. 402. Paul Rehnisch, Inhaber Emil Paul Rehnisch. .

Chemnitz. Am 30. August.

5840 Fol. 3718. Theodor Franke, Kaufmann Richar Hans Franke Mitinhaber.

Döbeln. Am 27. August.

Fol. 465. Wittig & Hartwig, Inhaber C garrenfabrikant Friedrich Ernst Hermann Wittig und Privatus Johann Karl Friedrich Hartwig.

Am 29. August.

Fol. 17. F. W. Güttler, Kaufmann Ernst Hermann Gährig⸗Güttler Mitinhaber, dessen Pro⸗ cura erloschen.

Dresden. Am 29. August.

Fol. 1653. Bernhard Rüdiger, Bernhard Heinrich Rüdiger ausgeschieden, Anna Auguste, verw. Rüdiger, geb. Faust, Inhaberin.

Fol. 6942. A. Danziger,

Danziger. Am 31. August. Fol. 138. Moritz Kuntze, Moritz Horst Wutke ausgeschieden, Josef Burger Inhaber. Elsterberg.

Inhaber Aron

Am 30. August.

Fol. 90. Heyer & Rieck, Inhaber Kaufleute Carl Robert Heyer in Elsterberg und Heinrich Anton Rieck in Greiz.

Glauchau. 8 Am 25. August.

Fol. 573. Edmund Grüner, Inhaber Adolph Edmund Grüner, Procurist Friedrich Otto Lindner Am 29. August.

Fol. 564. Pfefferkorn & Co., ein Comman⸗ ditist eingetreten.

Hainichen. 1 * Am 27. August.

Fol. 79. H. E. Zwintzscher auf Karl Moritz Hecker als alleinigen Inhaber übergegangen, künftige Firmirung „Moritz Hecker“. b

Königstein. w Am 29. August. 8

Fol. 82. J. C. Hachenberger’s Nachf.

August Hesse auf Ignaz Kerda übergegangen.

Leipzig. 8 Am 25. August. Fol. 2683. M. L. Moltke auf Karl Gustav Robert Nestler übergegangen.

Fol. 8269. Curt Schneider & Co., errichtet