˙˙‧˙——
[33548]
Ueber das Vermögen der Hutwaarengeschäfts⸗ inhaberin Anna Amalie Andrä in Oederan ist heute, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 28. September 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin deu 6. Oktober 1892, Nach⸗
mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anze igefrist bis zum 1. Oktober 1892.
Oederan, am 6. September 1892.
Ctrl. Bost, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen 2
[33563] Ueber das Vermögen des Tabacks⸗ “
händlers Eduard Kreymborg zu Oldenburg ist am 6. September 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Greving hieselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1892. Erste Gl. läubigerversammlung am 26. September d. J., Vorm. 10 Uhr. öö“ Prüfungstermin am 15. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Oldenburg, 1892, September 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Sanders, Gerichtsschreiber.
[33539] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslers Franuz Emil Jentzsch in Roßwein wird heute, am 6. September 1892, Nachmi ttags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath a. D. und Localrichter Nägler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus sschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 30. September 1892 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termi n anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ C“ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wershe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1892 Anz zu machen.
Königliches Amts Sgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. 1 Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber
[335722 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des “ händlers F. W. Muthmann zu Haßling⸗ hausen wird, da der Antrag auf Konkurseröffnung seitens des Kaufmanns Carl Cain in Geldern gestellt ist, da der Antragsteller seine Forderung sowie die Ebö111.““ des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht hat, da ferner der ꝛc. Muthmann über diesen Antrag gehört ist, aber eine Erklärung nicht ab⸗ gegeben hat, da somit die Voraussetzungen der §§. 95, 97 resp. 94 der Konkursordnung vorliegen, heute, am 26. August 1892, 1“ 11 Uhr) das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm wird 8 Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste Uung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. September 1892 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1892, Vormittags 10Uhr, vor dem h- hneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geme einschuldner zu veräßfögen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch ne ehmen, der Konkursverwalter bis zum 12. September 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
[33568] 1 8
Ueber das Vermöͤgen der Handelsfrau Friede⸗ rike Wilhelmine Wolff zu Eydtkuhnen ist, da dieselbe die Zahlungen eingestellt hat, heute, am 5. September 1892, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph F Foerster zu Stallupönen ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. September 1892 Vormittags 11 Uhr, und zur Prücans der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1892 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferle egt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für we 2 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1892 Anzeige zu machen.
v. Tyszka, als Gerichtsschreiber des E“ “““ chts zu Stallupönen, den 5. tember 1892.
Z3Z“ Konkursverfahren. Ueber das nachgelassene Vermögen des früheren Kaufmanus, späteren Gastwirths Robert
Holtz zu Stralsund ist heute, am 7. Septemb
1892, Vormittags 11¼ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 4. Oktober 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 29. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Kö öniglichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer
r. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Oktober 1892.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[33576] “ Ueber das Vermögen 8 Gastwirths Hermann
S ep⸗
Müller in Resslingen. wirh heute am 6. Se tember 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kanzlist Wilhelm Bode hieselbst. Offener Arrest mit A Inzeigefrist bis zum Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs zterm in am 29. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Vorsfelde, den 6. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Horenburg. Veröffentlicht: Der Gerz chtsschreiber: H. Haselhorst.
[33547] Konkursverfahren. .““
Das Köni gliche Amtsgericht allhier hat das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Cigarren⸗ händlers Anton Kögler hier nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins mittels Beschlusses vom 31. August 1892 aufgehoben.
Annaberg, am 6. September 1892.
Schaarschmi dt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
33554] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Sattlers Theodor Kretz in Kerz⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ te rmins hierdurch aufgeh vben.
Benfeld, 88 n 3. September 1892.
Das Kais ferli che Amtsgericht. [33553] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Max Gottgetreu hier, Brunnenstr. 31, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vors chlags. zu einem Zwan gs⸗ vergleiche Vergleichstermir auf den 29. Sep⸗ tember 1892 Voörminags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C. part., Saal 36, anberaumt. b
Berlin, den 31. August 1892.
Paetz, Gerichts schreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun
33552] Kor akursverfahren.
Das Konkur sverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Hermann Werner hier, in Firma Max Mevyer, Wein⸗
großhandlung, Mohrenstraße 25 und Linden⸗ seae 63 (Wo m ing Lindenstraße 53), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1892 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 3. September 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Kö zniglichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73. [83555] goukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Lindner in Klaußnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 6. Seytember 1892.
Königliches Amts Bretschneider
Bekannt gemacht:
(L. S.) At Schmalfuß, Gerichtsschreib
133546] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Cürtlermeisters Karl Moritz Francke Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amts gericht Chemnitz, Abth. B.,
den 6. September 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[335577 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Bradtke zu Danzig 8 zur Prüfung der na hträglich angemeldeten Forderunge Termin auf den 27. September 1892, Voör⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 3. September 1892.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Kön riglichen Amtsgerichts. XI.
HoS des
1
[335711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Caspar Wönckhaus zu Dortmund in Firma Heinr. Wönckhaus ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem EC Vergleichstermin auf den 19. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 2 Uints ggerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 2, anberaumt. Dortmund, den 16. August 1892. Jersch,
Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsger erichts.
[33538]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Moritz Lederer in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Oe eèstreich, Gerichtsschreiber.
[335 558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Ernst Kloß in Ebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 5. September 1892.
Königliches
Zeißig. Veröffentlicht⸗ Act. 3 räsche,
[33573] Beschluß.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen Bäckermeisters Franz Linz hier.
In obiger Sache wird die Aufhebung des fahrens beschlossen, nachdem gestern der Schlußte abgehalten worden ist.
ürth, den 6. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
v. n. (g 89) Lehnerer. Zur Beglaubigung: (1828 3 )Hellerich, Kgl. Seeretär. [33712] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen d. Eheleute Josef Eberz 4ür von Herschbach wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. t
Grenzhausen, den 3. tomb “
Königliches Amtsg Selt A& 9
2
811I“ “
er rd ch
[33569]
In der Konkurssache über den Nachlaß des zu Koblenz verstorbe jen Kaufmanns HeymaunStein⸗ thal, alleiniger In haber der in Koblenz unter der Firma L. Steinthal bestehenden Handlung, wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf Mitt⸗ woch, den 14. September 1892 „Vormittags 10 Uhr, Regierungsstraße 4, Bienumeg Nr. 4, um über den Verkauf des Geschäftes d 8 Gemei nschuld⸗ ners im Ganzen Bes hluß zu fessen Die Verkaufs⸗ bedingungen, sowie Bericht des Verw valters werden den Gläubigern mittels besonderer Benachrichtigung zugestellt.
Koblenz, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
3567] Konkursverfahren.
Nr. 6515. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nögen des Bäckers Sigmund Hitz in Konstanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi erdurch aufgehoben
Fonstave⸗ den 4. September 1892. Der Gerichtsschreiber Großherzogliche en Amtsgerichts:
A. Burger. [33565]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauern “ S1 imter von Berlichiugen ist nach erfolgter Abhaltung des 8E1 urch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufge eh ben worden. 3
Künzelsau, den 2. September 1892.
Königliches Württ. A Imtsgericht. Gerichts schreiber (Unt erschrift). [33570] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brinksitzers Hermann von Aampen in Ringstedt ist nach erfolg ter Abhaltung des Schlu ßtermins aufgehoben
Lehe, den 6. September 1892. Der Gerichts sschreiber r Königlichen Amtsgerichts. I.
[33541]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
5 Chemikers August Schneller in Ehrenfeld des (Köln, früher in Untermaßfeld, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, 6. Oktober d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Het gliche n Amtsgericht, Abth. II. hierselbst, anberaumt.
Meiningen, 3. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II.: Heublein. [33566] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns T. F. Hansen in Fahretoft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi ger über die nicht ve rwerthbaren stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, 8 dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt.
Niebüll, den 2. September 1892.
b Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[33564] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. IV.
In Konkurssachen über das Vermögen der Firma Silberberg & Weinberg zu Oldenbur wird nach eingetretener Rechtskraft des am 16, Füult d. bestätigten Zwangsvergleichs das Verfahren aufgehoben.
1892, August 31.
Bargmann. Beglaubigt: Sanders, Gerichtsschreiber.
[33542] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichen Frau Kaufmann Anna Göring zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 6. September 1892. Köni ggliches Amtsgericht.
[3: [32826] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holzwächter David und Louise, geb. Posekat, Zyrulies'schen Eheleute von Ruß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, “ Nr. 6, bestimmt.
Ruß, den 27. August 1892.
Dannenberg,
“
[331831 Konkursverfahren. 1 Nr. 9105. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Metzgers Christian Raißle von Wehr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch E“ Schopfheim, den 2. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Hauser.
[33562] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Sprengel wird zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschssses eine Gläubigerversammlung auf den 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Termins⸗ zimmer Nr. 1, berufen.
Sensburg. den 5. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[33561121 Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über da Verm5⸗ des Handelsmanns K. Moritz Schwager hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglei chs⸗ termin zugleich mit dem auf den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anstehenden Prüfungs⸗
termin anberaumt. Stadtilm, den 5. September 1892. 3 gner,
f erichts schreiber des Fuͤrst lichen A
[33537] Beschluß. 1 Konkursverfahren über das Vermögen des S S. A. Mayka wird, nachde em der im
1““ am 14. Juli 1892 angenommene igsvergleich rechtskräftig geworde n ist und der
Ver ndlte die Schlußrechnung eingereicht hat, auf⸗
gehob ben. — N. 1 /91.
Tuchel, d en 7. September 1892.
Kör gliches Amtsgericht.
[33560] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Bierramp; in Uetersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldn er gemachten Vorschlags zu einem Zm vangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 21. September 1892 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Uetersen, den 3. September 1892.
Kock, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts.
[335751]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Leohh. zu Weener ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern
Weener, den 5. September 1892. Ahlers,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger [33551] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brinksitzers Gerd Siefken zu Hoheliet wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Westerstede, den 6. September 1892.
66 Oldenb. Amtsgericht. II. (gez.) Müller. laubigt: Brumund, stellv. Gerschr.⸗G
Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen.
[33644] Sächsisch⸗Ungarischer Verband
R. Nr. 14 269 D. Am 1. Oktober d. J. treten die teaf II. zu Heft 1 und 4 des Verbands⸗ tarifs vom 1. Dezember 1889 in Kraft.
Sie enthalten unter Anderem abgeänderte und neue Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 14 (frisches Obst, lose verladen). sowie des Ausnahme⸗Tarifs 16 u“ und Pflaumenmus aus Bosnien und Serbien)
Abdrücke dieser Nachträge können durch die Güter⸗
erpeditionen käuflich bezogen werden.
Dresden, am 5. September 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
N
“
[3: 3645]
Ostpreußisch⸗ Württembergischer und Berlin⸗ Württembergischer Güterverkehr. Am 15. September d. IF gelangen die Nach⸗
träge II zum O Ostpreußisch⸗Württembe ergischen und III zum Berlin⸗Württembergischen Gütertarif zur Aus⸗ gabe, welche, neben verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen, neue Entfernunge n und Sätze für die Stationen Hermsdorf i. d. M., Lanken, Lietzow und Sagard des Directionsbezirks Berlin enthalten. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen, woselbst auch die Nachträge er⸗ hältlich sind. Erfurt, den 3. September 1892. Königliche Fise nbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[33647] Betrifft den Saarkohlen⸗Verkehr mit Nord⸗Baden (Heft Nr. 5).
Am 1. September d. J. ist zum Saarkohlen⸗ Tarif Nr. 5 (Verkehr mit Nord⸗Baden) der V. Nach⸗ trag erschienen.
Köln, den 1. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). ruck der Norddeutschen S und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bluenos Aires 5 % Pr.⸗A. —
1 FChaefhe. Staats⸗Anl.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 500 Li 69,60 bz kl.f.
1“ 8 —
zum ns —1. und Fünig 9 greuff 1 88 aistenaes 8
N. 213. Berlin, Freitag, den 9. Septenber
Russ. Zollcoup. 32470G Posen. Prov.⸗Anl. gist. 96,00 b , —* b 2 80 do. kleine —,— Regensbg. St.⸗A. 3 2 do. do. 3 .7 2 Sobn,
Amtli estge tellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Rbeinprg „Oblig4 Lauenburzer .. . ch f stg f s vmb. 3 ½ u. 4 % do. do. zil. 99, 80G Pommersche. 4 1. 102,90 b;
Umrechnungs⸗Sä * 18 do S1 321 1 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 8 = 0,80 Mark. Fonds und Staats⸗ “ Rostocke inl. 8899 dr. . EEW11“ 652 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Guld 8 8 Kosto erSt.⸗Anl. 3 ½11. 95,25 bz G osensche.. ... 2 80 3½11.
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Oisch Rchs.⸗Anl. 14 11. 4. 105000 — 2001107,25 bz SFhan. 88 2.81 2 1000 — 300102 V500G Ten u. Westfäl.. 1 103,75 B 46 estpr. Prov⸗Anl 3,
Wechsel. ne. QMNHo. dwv. 3 versc 5000 — 200100,60 b; G Amsterdam 100 fl. 8 T. 1 9½ —,— 8 3 Se8609 ä 1 5 2 ½ do. do. Spt. 87,10 bz Berliner . ..
do. III“ Eöö“ 100 Frcs. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1507107,] 80 do. 100 Fres.: do. do. do. 33 1.4. 10 5000 — 200 8 16“ Skordin. Plätze. 100 Kr. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200 87,25 ....
Kopenhagen. .. 100 Kr. do. do. ult. Spt. 87,10 Lnsen 58b 4 Pr n.9. N 8* s versch. 5c-ao, 1 Lasgfarr derea “ o. do. ult. Spt. 1ö1 do.
Li 88 u. O. orto 1 Mil 1s Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 11.1.7 8099—15010. e wr 8 2. IMilgeis 148 do. St.Schdsch. 3½111.7, 3000— 75, 189. Madrid u. Barc. 100 Pef Lurmärk. Schldv. 8900— 8086800 d 8 3 ½ 8 5
1
2
Schweiz. Not. 80,80 bz
üertese 8n LEL1 30 103,00G 3000 — 150]113,50 G 8 Schlsw. sw.⸗ Holftein,4 3000 — 30 6 3,00 G
3000 — 300 109,00G 0—200 “
2
Badische Eisb.⸗A. 4 spersch 2000 — 200 103,75 G 3000 — 1507104,70 8z Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 106,90 G 3000 — 150 98 70G Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 97,50 G 10000 - 150— do. 1890˙3 2. 8 5000 — 500 97,50 G 5000 — 15097, 60 bz Grßbzgl. Hess. Ob. 4 15,5. 11 2000 — 200 —,— 5000 — 150 86,10 bzz G Hambrg. St.⸗Rnt. 97,90 G 3000 — 150 99,30 bz do. St.⸗Anl. 86⸗ 85,50 bz 3000 — 15098,20 bz do. amort. 87
0 5000 — 500 97,90 bz G 3000 — 600—,—
——öööö
O2 &cCDEcIcSwEEx
- 1I 8—
—
8 —* 2 —
1
982—
öe — 88 8 1 8
92
EE“
50
do. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Ostpre ußische...
New⸗ Barmer St.⸗Anl. 3 ¼ versch —,— 8 .u. 8. 8 210 20G Pommersche..
EE116““ . Berl. Stadt. Obl. 3 ½ 98,30 bz 8 “ Budapest .... do. 198.50 b; 88. 1“
do. Breslau St.⸗Anl 102,60 G Voser Wien, -t Wäbe, 109 l. 3 8,4 707⸗ Erssel Stadt⸗Arl. 3 derg 8999 —309 1026 ““ 7 169,20 G 8. St.⸗A 84 1.
1 kül. 4 1 ds.
I1AA“
2
88hb “
365üe. üPegEEEgbFos;:
58
888
8 2N
weiz. Plätze. T. —,— 4. 10 5000 — 100 103,00 B undse g8 1. 1 1 : do. do. 88 1.4.10 2000 — 100—,— 20 nesran 100 Lire 2 Crefelder do. 33 versch. S.. do. landsch. neue e8 1e 100 R. S. 3 205,30 b; Danziger do. 4 1.4. 10 2000 — 200 102,10 B do. do. d do. 100 R. S. 3 204,60 bz “ E Idsch. Lt. Warschau. 100 R. S. 8 111“ “ 200 o. do. Lt. Geld⸗Sorten und Banknoten. Elberf 3 ö . do. Pt. Dukat. pr. St. 9,75 bz B. [Belg. Noten 81,00 b; do. do. 1889,31,1. “ overgs p St. 20,58 b; G Engl.Bkn. 14ℳ 29,279 9 Efferer-Delv 4 8 20 Fres.⸗St. 16,17 bz rz Bkn 100 F. 80,80 G do. do. Schls Idg 8 Guld.⸗St. —,— olländ. Not. 168,40 B Hallesche St.⸗Anl. 819 4. 10/1000 — 200—, 88 “ Dollars p. St. Italien. Noten 78,00 b; Karlsr. St.⸗A. 86, 3 s1.5. 11 2000 — 200 8 1 5 Imper. pr. St. Nordi ce 112,35 G I1I1 3 :11 2000 — 200 8 fälische...
099 0☛ —,—.—,
29ꝙ— —E &᷑ —e S1“ p
— 12N
5 **2
—, —
88.
SE8
—
S58 207— ob f e 8* r0— — 00 ☛α SE8 A
9ο—
vEEASHO*
0 See S0”
SGEEAS8EEES8S8 —
* 9. 8
E. üSe
b”
2
“
““
nFAʒxx
85 —G 1
,—
1öö =
GC⸗ u 2 a
8
bo do 2—¼
en
—
EEE
dodo —- —- N.
—,— —9—6
IA
Dän. Landmannsb. Obl.”
00 00 8 88 0 1“¹“ nnneee üʒR
2 20— ——=FggEg
1do
6‿98‿ ‧[S
88 1. — p. 1. p 1 1
0— — —
SüEEEES;g⸗
PbüEEWE—
I 8
—q—9q8Ad SPoeche rmn
SEg=FgZvö SSS
SegeeEEnn’s’
— OSSASHoP;
.*
— Ne *
22VBOPOegVgSV — P
PHhoj 820 80 00 80 —2=2
.S.
8 A△
1“ 8 ndo, iee 88 3000 — 75 96,40 B Meckl. Eisb Schld. 3 3000 — 75 97,90 bz 8 conl. Ank 5 3 ½ 3000 — 100 —,— 3000 — 75 do. do. 1890 3 0 3000 — 100 97,75 bz G 3000 75 —— Reuß. 2d.⸗Spark. 4 5000 — 500 102,50 G 3000 — 75 97,5 Sachf⸗Alt. Tb⸗Ob. 3r .5000 — 100 99,90 G 3000 — 200 101,80 G Sächs. St.⸗A. 69,3 ½ 1500 — 75 —, 5000 — 200 96,90 bz G Sächs. St.⸗Rent. 3 5000 — 500 88 60 bz 3000 — 75 [102,50 G do. 8— Pfb. u. Cr. 3 .2000 — 100/95,60 bz B 3000—- 60 —,— do. do. 4 28 102 00 B 3000 — 60 —,— Wald.⸗Pyrmont 4 3000 — 300 3000 — 150 98,20 B Württmb. 81— 834 .2000 — 200 3000 — 150 II 8 Pr. 300 5 5000 - 10098,2083 S PSeAe 888 “ 5000 — 100/ 98,20 B Ansb.⸗Gunz. 7fl.L. — 2,30 b 3000 — 100,— 3 . 308 is Augsburger? fl.⸗L 30 50 B 3000 — 100,—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 300 [138,75 b 8,99-1998820(29. AZver, grig⸗N. 390 141,230 5000 — 100—,— Braunschwg. Loose 60 103,50 G 5000 ”00102,60 Cäln⸗Md. Pr⸗ Sch 300 133,30 ⁄ 5000 — 200 96,75 G Dessau. z.-N 5 1 8 au. St. Pr. A. 300 [141,90 B 25000 — 100 102,60 bz Hamburg. Loose. 150 s133,25 b do. pr. 500 gf Oest. Bkn. 100l 170,456/ 2000—25 4000 — 100—2,— . 150 [128,500 o. pr. gf. e fl 170,45 bz Kieler do. 89 3 1. 2000 — 500— Weehr rittrsch. I; 5000 — 200,97,60 5b Lübecker Loose .. 150 [128,00 G ää do. 1000fl Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ rsch. 5000 — 200 8 200G — 1 do. jI 3929829 u 5 A Meininger 7 fl.⸗L. — 12 27,80 G Inp.p. 500 gn. —— Rufs. Bep 1aeg 205,/70 bb do. do. 1891 7 97,00 de wea tnsech Ir Oldenburg. Loose 3 1.2 120 [126,75 G Amerik. Noten ult. Sept. 205,75 bz do. do. 1.1.7 ¾ “ 97,30 B Pappenhm. 75.8/ p. Stck . 30,20 bz 1000 u.5009 —,— ult. Okt. 206206,25 bz Mainzer St.⸗A. 1. 102,106 n 1 658 do. o. 2000 — 200— Haxnecrrsche⸗ 1 1 10 3000— 30 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Cp. j. N. B. 4,1675 Ostpreuß 3000 — 100 95, 80 b essen⸗Nassau 4 9000—3 Dt.⸗Ostaf O. 5 — 350]100,30 Ausländische Fonds. s Nerschate⸗ 10 Fr.⸗L... .“ ütg 288 Ld Pr.⸗Anl. — SIS =sssör 88. Z⸗Tm. Stücke New⸗Yorker Gold⸗ Anl 1000 u. 500 G. 120,50 G .28 8 5 1.4.10 9t “ 2 gehs Rorwegische xpir. 8005—120 2. QÄ225999 nf. bo. “ 1070re 800 gbr. 19 006, N — e 2,50 bz 2 0 Staats⸗Anleihe 20400 — 204 ℳ —,—*) 1) do. do. b — 0 R. - 860 2 15 ⸗% 1“] Pef. 34,7 * „Oest. Gold⸗Rente. 1000 u. 200 fl. G. 98 100G : do. Cntr⸗Bder. „Pyf 8 1.1 S 8,20 11 G 88 86% Sege 18 86 869 25 do. do. rieine 200 fl. G. 98 20 b; B B do. Kurländ. Pfandbr. 1000, 500, 100 Rbl. 66,00 bz Beceetta L0⸗ 5,25 bzz S do. do. pr. ult. Spt. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 5000 — 500 ℳ 94,10 bz G arletta “ 100 Lire 47,00 bz B S do. Papier⸗Rente “ 1000 u. 100 fl. 82,25 bz G do. do. v. 1890: 94,50 bz B Bütarester Stadt⸗Ral. 2900 409 ℳ 895,90G v“ be 1000 u. 100 fl. sS2,10 bz . St⸗Rent⸗Anl.5 1 22 5000 — 1000 ℳ —,— do. do. kleine 400 ℳ 95,30 bz do. do. pr. ult. Spt. 1“ ie Std 10 Thlr 88,00 b; do. 5 2000 — 400 ℳ 95,00 bz B do. do 1000 u. 100 fl. 86,00 BM do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 102,60 bz kli.
o. 0 leine 400 ℳ 95,00 bz B do. do. pr. ult. Spt. 189 v. 18 . 4500 — 3000 ℳ 100,60 G do So. Feine — “ ℳ 66 5 1ö ... 1Sen g. 100 fl. S81,75 bz G do. do. mittel 4 1.1.7 1500 ℳ 100,60 G
. 22 2 30,30 b3 D. D. 00 „ 3 ) do V 2 ); 8 S 8 “ “ — 1 £ 8 88 8 8* 1000 u. 100 fl. 81,70 5 9. Stütte, pfdke. ne4 8S 122 08; kl. f.
. 1— 1 . 81,00 bz F 100 fl. Schweiz. Ei 000;
I “ 1889 4 1000 — 200 £ 8,25 G do. do. pr. ult. S 8 18.,8538 b 100 1900096 Fr. 2,00 b; . E“ “ do. Loose 9. 18 .]250 fl. K.⸗M. Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 8920068, 8 9* 105,50 G do. Cred.⸗Loose 100 fl. Oe. W. [325,00et. bz C do. Rente v. 18845 1I 400 ℳ 77,75 bz G 4 2000 — 200 Kr. [110,75 b; E1“ 1000, 500, 100 fl. 125,20 bz G do. do. pr. ult. Spt. 86 8 St do. 2000 — 400 Kr. 90,90 bz do. do. pr. ult. Spt. 125 20 bz d0. do. v. 1885 5 1.5.11. do. “ 8o. 200 2* 6G6“ kl. 9 Fos v. 1864. — p St 100 u. 50 flt. —,— de. do. pr. ult. Spt. 2 — r. 93,70 bz kl. f o. Bodencredit⸗ Pfbrf. 4 20000 — 200 ℳ —,— Spanis . . 4 he ha — Sonaae hhe 1dh 2.ü 100 fl. Polnische Pfandbr. 1 —v 5 3000 — 100 Rbl. P. 66,00 B kl. f. “ Spt “ Ppti Aülhe gar.. do. Liquid.⸗ 4 1000 — 100 Rbl. S. 62,90 bz Stockhlm. Pfdbr.1 v. 84/85 4000 — 200 Kr. dö. Petr. 8 92,50 bz Vortug. An v. 88/89 i. C Eüfr 2030 ℳ 34,40 G do. do. 1 2000 — 200 Kr. g
9D. 8 2 —,— do. o. ex. 1 8 32,60 b G 2000— 8 1 8
8 88. 9 kleine 1 100 u. 20 £᷑ 99,00 B do. do. kleine i. C. “ 31 40G 8 do. S 8 3000200 K. b EEEE11“ —,— do. do. ex. C. 32,60 bz G do⸗ 800 u. 400 Kr.
gyet. C airq 1 nl.4 15410 1000 — 20 £ do. Tab.⸗Monpp.⸗Anl. 4 ½ 1. 71,20 b;z do. do. 8000 — 400 Kr. Fena Fyp. er⸗Anl. 4 15,3.9 4050 — 405 ℳ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 ‧5410 100 R.. = 150 fl. S. 103,90 bz 1“ 800 u. 400 Kr.
8 88 82 2 ö Stck 10 Nha. = 30 ℳ 58 Röm. Stadt⸗Anleihe I. . 500 Lire 85,70 G do. 9000 — 900 Kr.
0. 5 n 18894 1. 1 4050 — 405 ℳ do. do. II.-VIII. Em. 8 82,00 bz B Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 10900 9. —
9. v. 4 4050 — 405 ℳ —, Rum. Staats⸗Obl. fund. 101,80 bz 18. br. B. 1000 — 20 (29,00 G 5000 — 500 ℳ 85,60 bz do. do. mittel 101,80 b: do. do. 0. 1000 — 20 21,50 B ““ 1 Eö’ 008 N.f. do. do. amort. 5 16000 — 400 ℳ 96,80 bz do. C. u. D. pr. ult. Spt. “ 2 gn⸗ n re 121,00 bz do. klein 4000 u. 400 ℳ (97,002 . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 8 800 u. 1600 Kr. (91,25 bz bE8 1889 2 . 1900. 8909 8 8990,G 8 G kleine 1“ 8 4,75 bz G 4 . 82,20 bz G do. privileg. 1890 400 8 cons. Gold⸗ “ 11. 500 £ 48,10 bz do. 1891 4 8220 b;G do. Zoll⸗Böligationen 5 250092966 Fr. do. 00 er 4 1-1 48,50 bz Röß. „Engl. Anl. v. 1822 5 1036 u. 518 £ do. do klei Monopol⸗Anl.ü 1 5000 u. 2500 Fr. [56,75 bz G do. do. von 1859 3 s 91.10 . . 56,75 bz do. Loose voll Stck 400 Fr. 91,10 b Gld. 86 Pi Heine “ 500 Fr. 57,50 bz dor cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. do. 8 aüt.S Spt. 5 Hnh 20 bz (Pir. Lar.) 5 15.6.12 £ 58,90 bz do. do. 1 er 4 do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 2 97,75 G do kleine 5 165.6.12 2 58,90 b do. inn. Anl. v. 1887 8 0000— g ß 5,60 B Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 8 100, 90 ⁄, 1 1 v. st. Gb zes. gg gen 2. 11 100lga d 92008 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. ᷓ. 1104,25 G 1V.4 15.1. do. do. kleine 4 95,60 G 8 Nationalbe. Pfeb. 4. 8. 8 84,99G do do. 6 5000 Rbl. -,— do. Eis.⸗G⸗A. 389 50004 —
. 4.1 5,60 bz P85 v. 1884/5 1000 — 125 Rbl. [102,80 G do. do. 1000 4 102,70 G ö“ 1 20000 u. 10000 Fr. 92,50 bz“ 111“ 5 125 Rbl. 102,80 G 9 6 500 102,75 G do. do. pr. ult. S 92,30 à, 40 bz S do. St.⸗Anl. von 18894 125 — 125 Rbl. G. do. Gold⸗Invest.⸗An 102,658G do. amort. III. Ir. 5, 1.1.7 „500 Lire 87,106z do. do. kleine4 ve 25 — 125 Rbl. G. do. do. do. 101,50 G klf. Kopenhagener Stadt⸗ Anl. 3 ½ 1.1.7 1800, 900, 300 ℳ —,— do. do. 1890 II. Em. 4 ve⸗ 500 — 20 £ do. Papierrente... 1000—100 fl. 85,80 b; G do. do. kleine 400 ℳ 44,80 G do. do IV. Em. 4 500 — 2 11“ 6
ürems. Staats⸗Anl. v. 824 1.4,10 1000 —100 ℳ 8 dot coah, Gisenb.⸗ Anl,4 re 98 v 8 97,10bz 88. Fleb e 0019C 192008ugG 9 änder b 1.“ 5.S 15 35 66 59 88. 97,25 bz do. do. kleine 5 1.4.10 100 fl. .. ire o. do 1 er 4 85 197,30 bz do. Bodeneredit K4 ¼ 1.4.10% 10000 — 100 fl. Aägtanäse valese .. 6 versch. 1000 — 500 £ do. do. pr. ult. Spt. 96,302975; do. 888 Gold⸗ „Pfbr. 5 1.3.9 10000 — 100 . +. 8 kleine 6 versch. 20 £ d Orient⸗Anleihe II. 5 1000 u. 100 Rbl. P. 66,001 1 ,00 bz Venetianer Loose... 30 Lire 31,80 do. 8 ult. . V 79,80 b do. do. pr. ult. Spt. Wiener Communal⸗Anl. 5. 1000 u. 200 R. , e o. 6 versch. 8,6 do. do. III. 5] 1 5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 166, 90 b; Züricher Stadt⸗Anleihe. 1000 Fr. 8 (96,75 G do. 20 er 6 versch. so0,60 b G do. Nicolai⸗Obligat. 11 2500 Fr. Kgets 1 do. So. pr. ult. Spt. 78,105,20 5, do. do. kleine4 1,5.,11 500 Fr. 11“ 8 aats. Eisb.⸗Obl. do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 0 500 — 100 Rbl. S. 94. 109 Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Aetien und Obligatiauen. 8S Bergisch⸗Märk. III. 3 ½ 1.1.7/ 3009 — 300 ℳ s99,25b G
15 Fr. 34,75 do. do. kleine! 102,20 b do d9 D. Griechische Anl. 1881 845 5000 u. 2500 Fr. 64,75 bz G do. kleine 4 1000 u. 500 2. G. 82,20 5 16 do. consol. Anl. 1890 ”.Ses 5 3 do. “ 49,10 B do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Spt. do. mittel 5 15.6.12 658,90 bz do. do. pr. ult. Spt. do. do. kleine 4 ¼ 10.4.10 20 £ A“ do. Gold⸗Rente 1883 6 10000 — 125 Rbl. 104 B1ru. 4rf. do. do. pr. ult. Spt. 40 à, 50 et. bz B do. do. Sen 4000 — 100 Fr. [92,50 bz do. do. pr. ult. Spt. — do. do. 1004 102,60 B Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1.7 2000 ℳ 44,80 G do. do. III. Em. 4 vers 500 — 30 £ do. do. pr. ult. Spt. do. Temes⸗Bega gar. 5 1.4.10 5000 — 100 fl. —,— .8 versch. 100 £ 8 5 B do. do. III. 4 6 — 96,90 bz do. Grundentlaft⸗Obl. 4 1.5.11 8 80,25 b;z klf. 81 1. do. 100 er6 vers do. do. pr. ult. Spt. 66,60 bz Türk. aaen 5 1 2 800 Ff 5 8 B 2 do. do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 89,00 bz
do. Moskauer S Stadt⸗Anleihe do. Pr.⸗Anl. von 18645 100 Rbl,. 11” 52,50 % o doe e o. 8 †147 300 ℳ 99,29bG
27—2