1892 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

5 ei dem Orient⸗Expreßzuge an der Grenze die ort bei dem betreffenden Bürgermeister behufs Veranlassung einer „Zwangs⸗Versteigerungen. sehenen, bei S. Frank, Berlin C., Prenzlauerstr. 19a,] [33859] Aufgebot. 5 ges auf 2. S 3. 288 88 Personal EW““ Die Commission hat ärztlichen Untersuchung seiner Person vorzeigen. 8— 6 E““ stand 85 8. 18 Mai 1892 an die Ordre des Auf Antrag des Rufebn der Stadt Münster eee, vene ages, a e⸗ 2 Di uu die Frage einstimmig bejaht. Laut Veröffentlichung in der „Gaceta de Madrid- vom 9. Septem er das L-. 1 er 82 to 98. za Albaren Prima⸗Wechsels über 3000 ℳ,] werden die Parzellen: setzlichen Erben ausgeliefert wird Zleichzeiti in, Sophie, geb Bei Dmiede Ehrisfian Friedrich

Paris, 9. September. Der Minister des . an, 2 99 ist durch Königliche Verordnung Folgendes ange⸗ in. dee Pesenbahe 85 5 5† Meifigebbt venr 339005 159) 11 1“ 8 a. Flur 1L. Nr. 3705 /0,372 Vor Ludgerithor werden diejenigen Personen welche an e⸗ traße 4 Aes g F2. .

b präfer sei 8 L en von Auswanderern, ordnet worden: 2 8 8 90 ℳ; sl 2 1 1“ S. R 8 [Derrn M. Jos. Ka⸗ Weg groß 2 a 15 8 s Vers Ansprüche 1 1 1““ 8 . chtsanw 5 e bae. 111“ Ländern kommen, unter⸗ Provenienzen aus Antwerpen sind als verseucht zu betrachten der Kaufmann 56, n Fs mienski in Posen gezogenen, mit Acceptvermerk des b. Flur 9. Nũ. 3706/0.372 Ludgerithor 99 Re-eecbere peüce 2 3 Fee LE1 klagt gegen ihren Ehemann, sage. Dieser Beschluß wird den französischen Konsuln im Orient und einer Quarantäne zu unterziehen. 11. zfisch Eö“ sind das Feaeeeee b En esSgeben .22 des Ausstellers versehenen, Weg groß 1 a 66 qm, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die be⸗ Osterwieck . g 84 zuletzt in mitgetheilt werden. Reisende sind bei ihrem Eintritt in Spanien an der französisch⸗ as Sior⸗Klostermann’sche Grundstück Friedenstraße 55, e ei Rud. Ehrlich, Berlin C., Alexanderplatz 3, do⸗ zum Zwecke der Uebernahme zum Grundbuch für die kannten Erben ausgeliefert wird. heit, wegen Chebruchs⸗ böelicher enee skh

512 88 9, 9U 82 erl g, 2

8 ie znzftor 1 is ze ärztlich; s ffecten zu desinfici Per⸗ d d die Termine am 23. September d. J. mizilirten, am 1. Mai 1892 an die Ordre des Aus⸗ Stad inde Münster auf öddi F.

Madrid, 10. September. Der Minister für Colonien hat die spanischen Grenze ärztlich zu untersuchen, ihre Effeeten zu desinficiren. Per⸗ Koppenstraße, und die Wlat 189⸗ an die Ordre des Aus⸗ Stadtgemeinde Münster aufgeboten. d .S tli eebens überwindli 1 ampfschiffahrtsgesellschaft von der sonen, an welchen choleraartige Krankheitssymptome festgestellt werden, Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin wurde das stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 100 ℳ, Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden Rödding⸗ Se.ee üee. vng Lebengart imd unccberwindlicher aab⸗ Verpflichtung entbunden, Hamburg und die anderen von der Cholera müssen entweder zurückreisen oder in ein Beobachtungslazareth gebracht. Verfahren der Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Max Rei⸗ d. d. Berlin, den 16. Juni 1891, 8 aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das 4“ E11 Antrage auf Trennung der Ehe, 5* fen. werden. Die als gesund befundenen Reisenden können frei eintreten und mann zu Berlin gehörigen, im Grundbuche von Weißensee 14) des von F. Kamienski auf Herrn M. Jos. Ka⸗ Grundstück spätestens in dem auf Donnerstag, [33858] Aufgebot 8 lohrt dan veg. znn ·—

g⸗ 8 g 9 Sstreits vor die dritte Civilkammer

inficirten Häfen anzulaufen. . 2 91 S G 20 Nr. 565 8,J2 ücks F e ienski in Pos it” b b erhalten ein Patent, welches sie verpflichtet, sich innerhalb 4 Stundn Band 20 Nr. 565 verzeichneten Grundstücks nach Zurücknahme der mienski in Posen, gezogenen, mit Acceptvermerk des den 10. November 1892 Vorm. 11 Uhr 8 ng des 9 . 2 un

Die auf den 27. bis 29. September nach München einberufene nach Ankunft an ihrem Bestimmungsorte bei dem betreffenden Bürger⸗ Anträge aufgehoben. Die Termine am 23. und 26. September I. X. Bezogenen und Blancogiro des Ausstellers versehenen, vor dem unterzeichneten Gericht, an Genichtsnche⸗ h 8 güenee ülbele. Wulfert zu Benzingerode des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den EEEETEöö1114“ w meister behufs nochmaliger ärztlicher Untersuchung vorzustellen. fallen fort. at die Todeserklärung der unverehelichten Jchanne 12. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr,

2 8 Septe 7 8 bei Rud. Ehrlich, Berlin C., Alexanderplatz 3, do⸗ Zi Nr. 27, anb en Auf 8 ine an⸗ e v 2 esfammimg dentscher Historiker ist der Cholerngefahr wegen Luxemburg. 3 18 b 8 mizilirten, am 1. August 1892 an die Ordre des ““ ash olgte ihe 88 Dorothee Sophie Schilling, einer Tochter des weiland] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bis auf weiteres vertagt worden. 1 Durch Beschluß vom 2. September 1892 hat die luxemburgische Berlin, 9. September. (Amtliche Preisfeststellung für Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 100 ℳ, unterbliebenen Anmeldung mit ihren Ansprüchen und Handarbeiters Johann Christoph Schilling und dessen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

v11X1X.X“ Regierung die Ein⸗ und Durchfuhr von Hadern, Lumpen, Bettzeug, Butter, Käse und Schmalz.) Butter. (Im Großhandel franco d. d. Berlin, den 16. Juni 1891, Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden Fee. verstorbener Ehefrau Marie Dorothee 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

O esterreich⸗U ngarn. 8 getragener Wäsche, alten Kleidern (mit Ausnahme von Reisegepäck) Berlin an roducenten bezahlte Abrechnungspreise.) Hof⸗ 15) des von F. Kamienski auf Herrn M. Jos. Ka⸗ Münster, den 20 August 1892. Elisabeth, geb. Drube, zu Benzingerode, geboren am Auszug der Klage bekannt gemacht. Ddie Königlich ungarische Regierung hat unterm 2. September verboten. S und Genossenschafts⸗Butter Ia. 109 112 ℳ, II a. 106 108 ℳ, III a. mienski in Posen, gezogenen, mit Acceptvermerk des Königliches Amts gericht Abtheil g V 23. Februar 1819 daselbst, mithin jetzt über siebzig Halberstadt, den 6. September 1892. 1892 angeordnet, daß das auf Hamburg und Altona bezügliche Verbot Dem mit dem Sanitätswesen betrauten Regierungsmitglied ℳ, do. abfallende 100 105 ℳ, Land⸗, Preußische 90 95 ℳ, Bezogenen und Blancogiro des Ausstellers versehenen, v“ 1u“ Jahre alt, einer Schwester seiner Mutter, welche Haustein, Assistent, der Ein⸗ und Durchfuhr von Hadern, gebrauchten Kleidungsstücken, bleibt es jedoch vorbehalten, Ausnahmen von diesem Verbot unter Netzbrücher 90 95 ℳ, Pommersche 90 95 ℳ, Polnische ℳ, . bei Herrn Rudolph Ehrlich, Berlin C., Alerander⸗ 1“ 3 vor vierzig bis fünfzig Jahren nach Amerika aus⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen g.S. 8 und, Se 8 ZEE113 der Bedingung zu gestatten, daß der Nachweis über die der „Sennbutter 8 82 5* 8 8 platz 3, domizilirten, am 1. November 1892 an die [33857] Aufgebot 1e. und seit dieser Zeit verschollen ist. wäsche, frischem Obst, Grünzeug und Gemüse, endli Seeeee ista b sowie allen für nöthig era Schlesische 95 100 ℳ, izis 82 argarine 40— Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels ü N ßa des Gesehes di eantragt. 8 8 ¹ g eingeführten Gegenstände erbracht, sowie allen für nöthig erachteten Schlesische 95 100 ℳ, Galizische 82 ℳ, arga rdre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über Nach Maßgabe des Gesetzes, die Ausmittelung der. Dir unverehellcte. Johanne rothee Sophie 522 Oeffentliche Zustellung. entlich geladen,

. 8 8 +% F 7 F. ☛9 oris MP g 8 2 22 8 —6 5˙27 2 22 52 85 7 ; 2 œù . 8 9 in Blechbüchsen conservirten Fischen und rohen thierischen Producten Vorsichtsmaßregeln Genüge geleistet werde. 70 Käse: Schweizer, Emmenthaler 83 87 ℳ, Bayerischer 100 ℳ, d. d. Berlin, den 16. Juni 1891, Entschädigungen bei Expropriationen betreffend, vom Schilling wirh dabher ierurch rbeiter Christoph Haase Bess Stift 17. März 1893, straße 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Gröpler zoglichen Amts⸗ daselbst, Se gegen den Arbeiter Heinrich Thunert,

auf alle gleichartigen, aus den deutschen Häfen der Nordsee, sowie Schweden 60 70 ℳ, Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 65 ℳ, do. II a. 50 16) des auf Herrn J. Schönberg in Frankfurt a./Ode 8 S 887 5 2 4 Fc .. 5 ] b11“ . 1u“ 4822b 7712. sauf Herrn J. Schonberg in Fro Oder 13. September 1867 sind zum ecke Grade⸗ : Teever —5 Haro. 1““ X“ werde. Nach einer Königlichen Bekanntmachung vom 31. August 1892 60 ℳ, Holländer 80 85 ℳ, Limburger 26 42 &. Anahhat⸗Maßer. ezogenen, mit Accepwermek des Bezogenen versehenen legung des sic 8e. 11 sheen ü8. (Vergl. R.⸗A. Nr. vom 5. September 1892. sollen Schiffe, welche von Dänemark in Schweden ankommen, mit käse I a. 20 25 ℳ, do. II a. 12 15 Schmalz: Prima ei Rudolph Ehrlich, Berlin C. Aleranderplatz 3, dem dortigen Bahnhofe seitens d chstehend auf Morgens r, vor dem Herz een. s hiffe, 82 8 . 25 ℳ, . 12 2 Ru ich, in C. Alexc atz 3, dem dortigen Bahnhofe seitens der nachstehend auf⸗ icht B vranseü. frühe De jetzt in unbel Ir 1 8 3 3 L“ steh .gerichte Blankenburg a. H. angesetzten Termine zu früber in Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, ge

8 satz Passagiere d Ladung in Bezug auf die Maßregeln zur Western 17 % Tara 48,00 ℳ, reines, in Deutschland raffinirt domizilirten, am 1. April 1892 die Ordre des geführten Einwoh B Kreis stpreises f Frankreich. 1 Besatzung, Passagieren und L 1g Bezug auf die Maßregeln stern 76 1“““ 2 58 1 8 8 -.en. 892 an die Ordre des geführten Einwohner von Bornum an 8S⸗† er 8 - ß er es Re ises ost und Logis 1 Laut Verfügung des Präsidenten der französischen Republik vom Verhütung der Einschleppung der Cholera in derselben Weise behandelt 49,00 51,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 51,00 53,00 Fett, in Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 500 ℳ, d. d. communalverband Gandersheim stellen de Nachricht von sich zu⸗ ben, widrigen⸗ Klhger bEEI 898 neae 8 8 1 021 7 4 2 F . 7 . . . 8 9 x fün;z 2 F 5 0 * *₰ hbhx as vr 8 8 2 1 0 Nermßae 8 8 5 Db Ste er on 26 Sep 29. August 1892 haben Reisende, welche auf der Strecke von werden, wie Schiffe, welche von Cholera⸗Orten ankommen; in diesem BAmerika raffinirt 39,00 ℳ, in Deutschland raffinirt 40,00 Frankfurt a./ Oder, den 9. Februar 1892, ohne Aus⸗ 1) von dem Ackermann Benecke No. ass. 23 falls dieselbe für 8 erklärt und ihr Vermögen als tember 1891 bis 16 Ie1892,m ihrt dct. Dünkirchen bis Delle zureisen, bei Ueberschreitung der Sinne soll ferner die Dampffähre zwischen Helsingör und Helsing⸗ 42,00 (Alles pr. 50 kg). Tendenz: Butter: Anhaltend rege stellernamen, bezw. dessen Ehefrau, Louise, geb. Lühr, die auf der 8 behandelt werden wied. em g, 8 de Helagten zn Kerüchbende 7 8 8 48½ ef. . SFrCg . 5 N frago 1 9 6 c 7 98 E1““ 5 8 ; 3 . EEEE 11““ 84 . elenige be 8 ũü den Ve Grenze ihr Reiseziel anzugeben. Beim Eintreffen am Bestimmungs⸗ borg mit anderen Schiffen gleichgestellt gelten. 8 8 Nachfrage und geringe Production veranlaßten heute eine recht erheb⸗ 17) des auf Herrn M. Smoschewer in Breslau überreichten Vermessungsbescheinigung mit den Buch⸗ bleib 89 ort haben sie sich polizeilich zu melden und den ihnen an der Grenze Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Commerz⸗ liche Preissteigerung. Schmalz: Steigend. 1 3 gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver⸗ staben a., b., c., d., a. umschriebene Fläche des Planes kaeib, der vorgeachten Darother Schilling geben ausgestellten französischen Gesundheitspaß vorzuzeigen. Fünf Tage Collegiums vom 30. August 1892 gelten folgende Gebiete als von der Manchester, 9. September. - W. T. 8. 121 Water Taylor 5, sehenen, bei Herrn Rudolph Ehrlich in Berlin, Nr. 176 zu 5,325 aãS * he ces Planes können, werden hierdurch aufgefordert, solche baldigst 8 e g. be. 5 w. 7— 29 2 8 . 2 . 9 8 8 7 5 8G gr hZ ASreo 24 G 8 8 9 8 5v 9 ¹ 899 4 8 8 85 F. I 8 8 ze el heri it; 1 lang nach Ueberschreiten der Grenze werden diese Reisenden ärztlich Cholera befallen: Sea ““ 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 5 ½⅛, 30r Water Clapton 6 ½, Aleranderplatz 3, domizilirten, am 1. April 1892 an 2) von dem Anbauer Philipps No. ass. 48 di Gerichte mitmrtheilen. 2 9 1 z 1 G 2 8 k May 1 Medio Wil 2 8 834 8 2 gilipp 48 die Zugleich werden alle di 8 controlirt. Diese Vorschriften gelten auch für die aus Deutschland, Innerhalb Europas: Die an der Küste von Brest einschließlich 32r Mock Brooke 6 ¾, 401 Mavoll 6 ½¼ 40r Medio. Wilkinson 7 , die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels auf der überreichten Vermessungsbescheinigung mit böb . Hrif mIchj 2 2 :9 89 25,E. 992 An 9 . 23863. S837 52 5 8 8 Mar 8 3 7 I J Ar 200 a⸗ 1 &— ,e 8 0 . 8 8 8 1“ 8 9 IIn K: 2 der g 9 28 bie er A Wi g8. Belgien und Rußland auf dem Seewege zureisenden Personen. bis zur belgischen Grenze belegenen französischen Häfen, Belgien, das 32r Warpcops Lees 6 ¼, 361 Warpcops Rowland 7, 888 Warp⸗ . über 392,65 ℳ, d. d. Berlin, den 8. Juli 1891, ohne den Buchstaben h., i, R., I., h. umschriebene Fläche Wulze eich nabes Erbrecht wie der Anbauer Wilhelm auf den 27. Oktober 1892, Vormittags Aerzte, jedes Familienhaupt, Pflegepersenen und Quartierwirthe Deutsche Reich, Rußland und Finland. 11 cops Wellington 7², 40r Double Weston 4. 601 Double courante Ausstellernamen, 8 des Planes Nr. 173 zu 1,07 a, wee vi. 88— enzingerode an den Nachlaß der mehr⸗ 10 Uhr 1u““ müssen innerhalb 24 Stunden jeden verdächtigen Fall anzeigen. Die Außerhalb Europas: Kaukasien, die asiatische Türkei⸗ die Qualität 10 ½, 32“ 116 varde 16 16 grey Printers aus 321/461 140. 18) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen 3) von dem Halbspänner Brinkmann No. ass. 1 b Horothee Schilling zu haben vermeinen, wird dieser Auszug der Kla e bekannt ge⸗ Fall ükasie rkeig Qu 8 8“ 83g gn 8 8 8 n Salbspann intmann 9. àSS. ie öffentli aufg g s gs in 9 wird die Auszu Klag ekannt . Einfuhr von Lumpen und Hadern, von Bettzeug, Früchten und Ge⸗ Häfen am Rothen Meer, dem Kaspischen Meer und an dem Persischen Fest. u „W. T. B.) 2 be. S gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver⸗ die auf der überreichten Vermessungsbescheinigung dbebemenchn d⸗ entlich aufgefordert, solches in dem Dessau, 26. August 1893 X“ müsen aus Deutschland, Belgien und Rußland ist verboten. Meerbusen, die Häfen in Britisch Ostindien, Chalon in Cochinchina, London, 9. September. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ sehenen, bei Herrn Rudolph Ehrlich in Berlin, mit den Buchstaben J., k., n, m., l. und v., v 2. r. Seise. anse heh ad ibrs cyst zm (L §.) (Unterschrift), S cretã In Dünkirchen ist für Schiffe, welche aus choleraverdächtgen Tongking, die Pbilirvinen, China und Japan, Wladiwostock in Sst⸗ ladungen angeboten. Alerxonderplatz 3, vomtzilirten, am 4. April 1892 an a 1., x. umschriebenen, Flächen des Planetz icheinieimer ieffen uns Kechtsnachtbeile, daß der Gerichtsschtelder der 1 ote Amtsgericts Häfen kommen, eine siebentägige Beobachtungsquarantäne angeordnet sibirien, sowie Salta in der Argentinischen Republik. „New⸗York, 9. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗ die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels Nr. 170 a., b. zu resp. 0,81 a und 2,19 a insge⸗ Antragste ler Wulsert als wahrer Erbe angenommen 5 Verzoglichen Amtsgerichts. Hafen! Blulgarien. öffnete zu niedrigeren Cursen. befestigte sich dann im allgemeinen und über 173 ℳ, d. d. Berlin, den 13. Oktober 1891, sammt 3,00 a., 8 8 Werden ”. Eb vnsshusse sich dten-. Die bulgarische Sanitätsdirection hat die Einfuhr von schloß lustlos aber fest. Der Umsatz der Actien betrug 163 000 Stück. ohne Ausstellernamen, und sollen als Entschädigung für die abgetretenen Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den 0 Oeffentliche Zustellung Der Gouverneur zu Livland hat in Bezug auf den Hafen von Nahrungsmitteln, Häuten aller Art, Spiritus und Petroleum aus Der Silbervorrath wird auf 1 960 000 Unzen geschätzt. Die 19) des auf Herrn v. Westernhagen & Sohn i heilstücke getroffener Vereinbarung gemäß gezahlt Nachlaß 88 zs. Schilling getroffenen Verfügungen Die Wittwe Lina Rosenberg zu Burgdorf, ver Riga für sämmtliche Schiffe, welche aus choleraverdächtigen Häfen Rußland verboten. Silberverkäufe betrugen 10 000 Unzen. Für den Staatsschatz Nordhausen gezegenen, mit Acceptvermerk der B LG“ II 15 ““ urch den Rechtsanwalt Pr. Th. Nindel im wurden 100 000 Unzen zu 83,54 à 83,58 angekauft. üdener versehenen, bei Rudolph Ehrlich, Berlin C. d 1 die Summe von 378 sammt 4 % Zinfen b“ 18. der, (T. nh E“ zu Burgdorf, klagt gegen den Apotheker Heinrich . 1b E“ nroder, zuletzt in Be⸗ Hol straße 3 n habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ woh eki nte v Sa. 7 1 b AKlaümhllien Alsente D,

3 EPEEECEE11““ eS 8 Vereinigte Staaten von Amerika. kommen, sanitätspolizeiliche Maßregeln angeordnet. Vereinigte Staa Amerike 1 11 eeeö 3 8 2 L santtätspoliz In New⸗York ist für Schiffe, welche Auswanderer an Bord Weizen anfangs stetig, dann nachgebend, später Reaction auf randerplatz 3, domizilirten, am 1. Mai 1892 17 1891 schränk v 5 AöS „,C 71, 1 ½18 fangs je Hyrßd 95 Mynssi lors 1 d 1 8 8 Se 77 cheänten 8 Deckungen der Baissiers Schluß stetig. Mais anfangs kaum die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wech 18 Summe von 77 4 nebst 4 % cerün⸗ ist 2 3 handen ist. üflich gelieferter Waaren, mit dem

—.

8 L F

5 1

D 8 U

7

-

mit dem Antrage, a. den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 79,55 nebst 5 % Zinsen davon seit dem 16. Juli 1892 zu zahlen, b. das Urtheil vorläufig vpbllstreckbar zu erklären, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re

8

r 1

2* Spanien. 8 IX“ 5 1 Durch Königliche Verordnung vom 29. August 1892 ist bestimmt haben, eine 20 tägige Quarantäne angeordnet worden. 2b der Schluß 1 über 200 Rordk . daß jeder ssagie Litgli Schiffsbes ber⸗ auptet, später nachgebend auf große Zufuhren. Schluß schwach. 8 über 200 ℳ, d. d. Nordhausen, den 31. Janua Oktobe 8 J worden, daß jedem Passagier und Mitglied der Schiffsbesatzung der 6 ehauptet, 8 853 b 1“ 8 Ferevattten, den z1. Jantar „ttober 1891, 2. S 8 8 Se en Shhiffe Passag aus den Häfen Englisch⸗Indiens, des Handel und Gewerbe. n Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ ohne Ausstellernamen. 3 di Sunenne von 116 64 nebst 4 % Blankenburg, den 2. September 1892. Antr Verurtheilung des Beklagten durch vo eni S LU Ab 8 8 Ab 8 . 2 8 8 8 22 F 8 ; g 3 zrß; 3 0 8 8 20 92 cC Cf z2 . e 8 8b Keca. gh bn 28 2 nebd Herzogliches Amtsger 8 p * Fna ehaar. agken durch vor⸗ Schwarzen, Asowschen und Baltischen Meeres, des Finländischen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks häfen 50 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 9000 Ballen, 20) des auf Herrn J. Schönberg in Fr . insen seit 1. Oktober 1891. He gliches Amtsgericht. ig es Urtheil zur Zahlung von 92 Meerbusens, der Küste der Asiatischen Türkei im Mittel⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 8 Ausfuhr nach dem Continent 1000 Ballen. Borrash 435 000 Ballen. a. Oder gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogen Auf Antrag des Kreis⸗Communalverbandes Gan⸗ bbentrop. 60 bst 5 % Zinsen seit dem 16. Mai 1892. meer, Deutschland, Belgien und Frankreich herkommen und, An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 10 307, nicht rechtzeitig Chicago, 9. September. (W. T. B.) Weizen anfangs versehenen, bei Rudolph Ehrlich, Aleranderplatz 3, dersheim wird zur Auszahlung der vorgedachten Ent⸗ g⸗ und zur mündlichen Verhand⸗ als gesund befunden, frei zugelassen sind, ein Gesundheitspatent aus⸗ gestellt keine Wagen. 1 . ruhig, befestigt auf großen Export. Schluß stetig. 11X“ domizilirten, am 1. Juni 1892 an die Ordre des schädigungsgelder Termin auf Mittwoch, den [33856] Aufgebot. 8 lu 8 Rechtsstreits vor das Königliche A gestellt werde, sobald er an Land geht. Dieses Patent muß der In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 3631, nicht anfangs ruhig, dann nachgebend und schwach den ganzen Tag auf Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1000 ℳ, 16. November 1892, Morgens 10 Uhr, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Besitzers zu auf en 28. O Passagier innerhalb 24 Stunden nach Ankunft an seinem Bestimmungs⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. günstiges Wetter. d. d. Frankfurt a./Oder, den 97 Februar 1892, ohne vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte an. David Talaszus jier, werden die unbekannten gs 10 Uhr. Zum Zwecke

8

8 25 üelsbglischen R. 7 . ——— . v . 8 2 E* Ausstellernamen, . beraumt, zu welchem alle bekannten und nicht be⸗ Erben des am 13. September 1887 auf der Kuh⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K 21) des auf H 2 M. Smoschewer in Breslau kannten Realberechtigten, welche Ansprüche an die trift bei Heinrichswalde verstorbenen bezw. todt vor⸗ bekannt gemäacht. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö ““ abgetretenen Grundstücke bezw. die dafür zu zahlenden ö“ 11u1 Herichtsschrcine deer, Alent⸗ ; Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Alerankerplat bm ndolph Ehrlich in Berlin, Entschädigungsgelder zu haben vermeinen, bei Strafe walde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö“ Mleranderplatz 3, domizilirten, am 1. Juli 1892 an des Ausschlusses hierdurch öffentlich geladen werden. den. 8. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, ihre 1 Bant⸗Ausweise 11“ 2 S des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels Seesen, am 25. August 189ã. Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des . Verschiedene Bekanntmachungen. Ausstellern 16, d. d. Berlin den 8. Juli 1891, ohne Herzogliches Amtsgericht ““ JZEöö“ C. H. Meierdirck 8 v. Rosenstern. Fhihaen. eeägesfela dieselben mit ihren An⸗ Kandlung Bingen & Schwarzer b 8 p 3 3 22) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen 1 spruüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und 8 2 8 V 2 43₰ 5 8 baur 3 9 Sijg 8 3 13 z9 8 9 e aaßIBare vns-Mochsols Pbo 9 21½ 8 8 2 8— 8 5 9 1u 1 U t 8 ch Sachen Vermögen der Angeklagten zur Deckung nder die⸗ Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 400 ℳ, ogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver⸗ („2 1g der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden 8 n ersu hungs⸗S - . selben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. d. d. Berlin, den 14. Seie,ä nen, bei Herrn Rudolph Ehrlich in Berlin, [33854] . Aufgebot. Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiscus meister F. übher in Prau 8 8 hbc und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt Braunschweig, den 3. September 1892. 3) des von A. Worm auf Herrn Fr. Hohensee in Aleranderplatz 3, domizilirten, am 10. Juli 1892 an „Der Käthner Paul Malinowsk vitz, wird verabfolgt werden, der sich später meldende jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer2 l⸗ 3840] 1 .“ 8 Elis worden, was hiermit in Gemäßheit des § 326 Ab⸗ Herzogliches Amtsgericht. V. 8 Alt⸗Moabit 66 gezogenen, mit Acceptvermert des die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels in Russisch⸗Polen geboren, nehre t⸗ Erbe aber alle Verfügungen des bschaftsbesitzers forderung mit dem e auf kostenpflichtige Ver⸗ -- 9 ror I19 sPergßelichtg SCEgh 9 4 H.. 8 ℳ8. 6 8 . . 8 1* 8 gSgong b GQ 8 . 51 9 zon MWo Ag 5 2 1 22 beacene 1“ 4 . 30 2 eine Lobe 8 g 8 7 . 8 1 8 5 8 88,dn. 50 g 8 ze J ; F.; 5 . Farans 82,55 Der hinter E“ t No⸗ satz 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. 8 A. Heise. 8 Bezogenen und lanco⸗Indossamenten von A. Worm, über 50 ℳ, d. d. Berlin, den 59 Oktober 1891, zehnten in einem Leb 1 g anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ urtheilung es Bek g 1 31 ahlung von 582,55 Schirmer wegen Betruges zc. unter dem 22. No⸗ Hanau, den 30. August 1892. 8:;

=F v Dert * 82 2 ¹ Hermann Thunack und S. Frank versehenen, am 1 ohne Ausstelle men aus Klunkwitz spurl vu u in nungslegung, noch Ersatz der Nutzungen; 8 nebst 6 0% Zin 1 d gezustellungstag 11’“ on Acton 8 8 1 4 1 2 ½ 5 1 8 3 3 hne Ausstellernamen, 5 nungslegung, noc rlatz der Nuützungen zu dern 180 0 Zinsen 1 5 gezustellung stage an A. 566. 84) erlassene Steckbrief ist erledigt. Schumann. Das auf den Namen Friedrich Zeitner, Dienst⸗ baren Prima⸗Wechsels über 400 ℳ, d. d. Berlin, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver⸗

5 8 Mhr: 89s ze Ordre des Ausstellers zab 52 . g f :1. g . 3 8 sei Hoj zurh * 5 so; Soz z9s9 8 2 g. 18— s gEI FI 8 . 2 .

Aufgebot. 18 8. März 1892 an die Ordre des Ausstellers zahl⸗ 23) des auf Herrn Philipp Schwersenz in Berlin ehlt sein. berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausg es Klägerin. und ladet den Beklagten zur mündlichen

8 . ehl! jede Nachricht von ihm. L 8 Corhan egnen begnü doen zuß 3 8 Verha un des Re⸗ 8 its die Kan or pu

Berlin, den 7. September 1892. 16 knecht von Lendershausen, ausgestellte Einlage⸗ den 8. Dezember 1891, sehenen, am 10. Juli 1892 an die Ordre des Aus⸗ Auf Antrag seines Vormundes, des Käthners Jose Heinrichswalde, den 14. Juli 1892 1b en Töniglichen Lan ichts zu Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Bek C büchlein der Districts⸗Sparkasse Hofheim Nr. 2852 4) des von Hermann Thunack auf Herrn Wilhelm stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels ö. 6 Manikowski zu Neu⸗Klunkwitz wird Paul Mali⸗ 8 Königliches Amtsgericht. nzig auf den ovember 1892, Vor⸗ ar.919 1“ B Unterst Eg. den zur Dis⸗ über 100 ist zu Verlust gegangen. Meyer in Berlin, Blumenstr. 32, gezogenen, mit 1. d. Berlin, den 22. Juni 1891, ohne Aussteller⸗ nowski aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ 1 4 it der Aufforderung, einen [31620] Oeffentliche Ladung. un der nfeeneee wdeee Der Dienstknecht Friedrich Zeitner von Lenders⸗ Acceptvermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossa⸗ namen, 8 bei Beri e

. 1 termine den 10 Juli 1893, Vormittags 33861 Im N Gänzans! bei der 5 en Ge e zugelassenen Anwalt 3 Die Heerespflichtigen: ition des Truppentheils aub Koe 1 . 8 5 1 7 S8äSö 8 u“ ; 1 ttags [338 Im Namen des Königs! ZSe zte zugelassenen Anwalt zu Die Heerespflichtigen: position des Truppentheils beurlaubten Kanonier hausen hat unterm 16. Dezember 1891 das Aufgebots⸗ menten von Hermann Thunack und S. Frank ver⸗ 24) des auf Herrn L. Fröhli einersdorf, Kr 10 Uhr, bei dem unfkerzeichneten Gericht, Zimmer Vekkündet am 13. 2 igust 9 ““ bestelle um Zwecke der öffentlichen Zustellung

1) der Steinsetzer Wilhelm Gustav Adolf Scholz, Johannes Schank aus Gerlingen, Oberamt Leon⸗ verfhre Seö ne März 1892 ““ 1“ vn⸗ cr. Nr. 2, mündlich oder schriftlich zu melden. midrigen S FAüas. 11uu“ wcd de .. eboren am 22. März 1868 d berg, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ verfahren beantragt.. W sehenen, am 10. hA11“ Aus Lebus, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen Nr. 2, mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen Storz, als Gerichtsschreiber des Königlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. E“ Aßn veess v“ it Sutinart am 29 ö] Demgemäß wird Aufgebotstermin auf Montag, stellers zahlbaren Prima⸗Wechfels über 250 ℳ, versehenen, bei Rudolph Ehrlich, Berlin C., Alerander⸗ falls er für todt erklärt werden wird. Amtsgerichts in Schubin. anzig, den 2. September 1892.

. ge. Robert Afzmann, geboren am 12. Fe⸗ dde Mecht er. 6 Stuttgart am 29. August d. J. den 6. März 1893, Vorm. 9 Uhr, anberaumt d. d. Berlin, den 10. Dezember 1891, platz 3, domizilirten, am 1. Oktober 1892 an die Schwetz, den 25. August 1892. 8 G In Sachen, betreffend die Todeserklärun 8 Ernst bruar 1869, zu Recht erkann und der Inhaber des Eingangs bezeichneten Spar⸗ 5) des von A. Worm auf Herrn Carl Bever in Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über niglich 5 Amtsger zimmermanns Richard G If!a- Gerichtsschreiber des . öniglichen Landgerichts

228 ISe MWisho 3 nebor 8 8 Schank gegenwärti stobß 89e en K. ec 8gn⸗ r 8 8 5 vöeBr bern 1 888 8 d9F IU Wech E— Wilhelm Neumann, geboren es solle das dem Schank gegenwärtig zustehende kassebuches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Berlin, Waldstr. 37, gezogenen, mit Acceptvermerk 1000 ℳ, d. d. Berlin, den 23. Dezember 1890

. Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 98 9 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 22 en 1 er n et e .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

—α 9089O2

155988

82**

9

Er. vorsoß g 9E; 2 8 e 8 8 ;I. unack und S. Frank versehenen, 25) des auf Herrn C. Schoppe in Petersdorf bei 5 8 er Zimmermann Richa

2— shür 88’9b,

2 91 .

und Bele

8 I1

lichen zu Elberfel auf den des Großh. Landgerichts Waldshut auf Samstag,

oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet 181a Ke. 8 bE 1“ 14*“”“ ““

Fer. u“ 1 Ae“ 55 ermine sein Recht bei dem unterfertigten Gerichte des ezogenen und Blanco⸗Indossamenten von ohne Ausstellername

4) Heinrich Alexander Wilhelm Julius Trauer⸗ der Rechte Dritter mit Beschlag Sfgt anzumelden und das Sparkassebuch vorzulegen, A Worm Herm. Th . ne Ausstellernamen,

nicht, geboren am 1. Februar 1869, St.⸗O. Oberstenfeld, den 7. September 1892. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erkolgen am 11. Marz 1892 an die Ordre des Ausstellers Briesen i./ Mark gezogenen, mit Acceptvermerf des Se . Auf; hbebe wee en N. 1- und dessen

5) 2 Ma q IJoh 8 g 2. Infanterie⸗B d 9 W ) 2 6821 G r. gezogenen, mit Acceptvermerk des e⸗ 8 gtps 1 . g, am September 847—9 n, zule g

5) Alfred Maximilian Johannes Thunert, ge⸗ 52. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.). wird zahlbaren Prima⸗Wechsels über 300 ℳ, d. d. Berlin zogenen versehenen, bei Rudolph Ebrlics Moofi, 7. Vor etwa dreißig Jahren wanderten Wilhelm 5 hubin aufbaltsg hefrau Franziska, geb.⸗ n; nau, vertreten

boren am 12. März 1869, Hofheim, 9. Juli 1892 I1I“ v4“ Alera⸗ 8r 8 Ehrlich, Berlin C., Bick alias Brick und seine Ehefrau Friederike EbEEö111“— erklärt. ; Fne 82—9b gess „vertreten

8 or Opfikg Hojnrich Martin S 3 1 88 4 X Fe 1 1892. 3 1 ·SDeze n 8 891;, 2 8 1u5* Ale ander latz 3, domizi irten, am 1. Oktober 1892 E 2e. & 8 11“ 1 . 5, 80 vee Bs 5 0 Kosten des Verfabrens sind aus

Emil G Sachs, [33839] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. 1 Königliches Amtsgericht. 66) des von A. Worm auf Herrn Wm. Jung 8 Co an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels Fe . ven Dt. Konopath, wo sie zuletzt ge⸗ Nachlaß zu entnehmen.

ZETE1 d sämmtlich Vermögensbeschlagnahme. (L. S.) (gez.) Mayer. in Berlin, Beusselstr. 59, gezogenen, mit Accept⸗ über 1200 ℳ, d. d. Berlin, den 16. November 1891 z 152 vnc Faserhih aus. Dort sollen sie 8 t

85 2 8 7 rer 1 ) . 2 22 . 3 8 8 f. . 2 8 . à . 0 . 1 +2 ES 7. . bE“ 2 8 Nebbemd. 091, 1 9 mn aßro 8 eh en . A. 2. üt . Sen K S uae

lett 8 8 LööG Durch Beschluß der Ferienkammer als Straf⸗ Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreibe vermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten pobhne Ausstellernamen ab fehle nare 18668 Pebt haben. Seit dieser Zeit 8 a Genofe geb. Müller, von

bes 1s Wehrpflichtig in der Ab⸗ kammer II. des K. Landgerichts Stuttgart vom (L. S.) Metz, K. Secretär von A. Worm, Hermann Thunack und S. Frank 26) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen 859 I ihnen und nur gerücht⸗ [33869] Oeffentliche Zustellung dem Pfründvertrag vom 5. Septembe

Pre ch 8 Eine üt g 5 8* den 16. August 1892 ist das im Deutschen Reiche ke⸗ versehenen, am 13. März 1892 an die Ordre des gezogenen, mit Accepwermerk des Bezogenen ver⸗ weise damals, daß Friederike Bick im Die Chefran des Manrees Carl öö zwischen den Parteien

9 I1 98 9 2 8 8 2 8 2 2 2 2 88 . M., Ig 311 2 92899 4 9- Il er⸗ .Q 2182 - 9 Spho 85 42 Thefrau de Ma rS Larl S uUlie, 5 1“ 8 81“

sicht 11“ 8. un findliche Vermögen folgender abwesender Wehr⸗ (6634] Aufgebot. 1 Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 300 ℳ, sehenen, bei Rudolph Ehrlich bE Januar 1869 verstorben wäre. vHkb11XX“ Pfründvertꝛag vom 5. September

82. 8. e. nn⸗ ö niß pflichtigen: 8 Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch d. d. Berlin, den 12. Dezember 1891, blatz 3, domizilirten, am 4. ö1A16“*“ Auf den Antrag: 8 1 Hon valt Krüs. üelr drd. ahi⸗ vertreten durch zu erklären und die Beklagten

das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili. 1) Karl Wilhelm Hermann, geboren am 12. Mai der städtischen Sparkasse zu Neisse Nr. 10 165, zur 7) des von S. Frank auf Herrn Hermann Pietz Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗— s übe A her Verwittweten Anna Ntt, geb. n, früher zu Tönnisheide, jeßt abne bekannten kennen, den Klägern die empfangenen Fe

tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes 875 g 19 89 2 r. 98 P; ; Apri 89 I“ eTT“ it Acceptvermerk 88 50 EEEE11““ 1 slowo mann, früher zu Tönnisheide, jetzt ohne be⸗ u die Liegenschafte ßemarkung

aufgehalte: haben Vergeben KC186 1870 in Cannstatt, Metzger, Zeit des angeblich im April 1891 erfolgten Ver⸗ in Friedeberg N./M. gezogenen, mit Acceptvermer 86,50 ℳ, d. d. Berlin, den 13 L1I In⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung Nr. 60 nschaften in emartung Pla

- e Dergehe. gege & ETr; 8 87 stos 8 * 8 ins EIZ N ggat 98 5 sstossors 9 7 4 8 88 1 1 Besitzers Heinrich S d b 2 d Af Sorl, gen Mißhe uU 5 8 5 8 ee Fn p 5 ö1ö“

Aus 1 58 zr St 6 1“ 8 8 2) Johann Friedrich Kugelmann, geboren am lustes über 840 Kapitalseinlage und Zinsen, im des Bezogenen und Blancogiro des Ausstellers ver⸗ Ausstellernamen, 1g; Fwsan Heinrich Brandt Hisse mn k Antrage ne eh d;; e8 9] Nr. 60 b 61 (Weg, Hausplatz u Hofraithe

8 Ir Sfr.⸗(G.⸗B Dieselben werde auf 2 ] &ꝗJ Fe⸗s qgvF. 8 8 2 2 8 5 4 18u . 2 8 8 8 II1 8 ] Fe 8 e-; 2 8 88 u“ 1 1 . on idigung, 1 An 2 ar Thescheidung, s II 8 veeg 8 I enüa

C14“ Großherzogthum Ganzen über 1020 86 lautend und ausgefer⸗ sehenen, bei S. Frank, Berlin C., Prenzlauerstr. 1 27) des auf Herrn L. Fröhlich 1ö1u*“] See 1 d Frde d, Sep. zur mündlichen Nerehedng, nebst Gebäulichkeiten) zu Eige ithum zurückzugeben,

den 4 November 189 Vormittags 8 1 3 8 1 S88 9 1ng 82 862 ¹ 8 ich in Hein rf;, Besitzerfr Wilbelmine Hopf und ladet den Be⸗ n zur mündlichen Verhandlun und de Bekl 1 3

9 uh 1““ ö“ Könz Uicn Hessen, tigt auf den Namen des Johann Melcher, Gärtner domizilirten, am 15. März 1892 an die Ordre des Kr. Lebus gezogenen, mit Acceptvermerk 11 6. böö Wilbelmine Hevse, geb. 1 III1“ und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

r die stamt 8 es 8r iglic Hen 8b 3 58 st⸗ Fri 8 7 3 1 5 . gos sstollors 9 rg VIr s 8 fsßo 5 % 3 Mae8. 8* 2 9 e. . 8 8 ran Wilbe 18 : Beis. andge en DNkle U18 2868e * P . El 3 des 2 9 2* os Ror 8 9 8 ar Sie FaSsTPrrererre

11““ ee 3) Christian Friedrich Pauli, geboren am 7. März zu Mohrau, soll auf Antrag des Verlierers, des Ausstellers zahlbäaren Prima⸗Wechsels über 1500 ℳ, zogenen versehenen, bei Rudolph Ehrlich, Ber 1— u in Wilhelmsmark im Beistande ihres fes rechfestreits. chts TKonis⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer

19 L 5 d dües 375 ; 8 2 77 4 [21,82418 ꝙ† 9 †8 3 * , 8 8 0 .¶☚ꝙ¶☛ 8 20* rF 5 1 g 7 2 S Sẽghan 9 5 1 Lanegerichts zul

I11“¹“ Ausbleiben I““ 1870 in Rohracker, O.⸗A. Cannstatt, Weingärtner, Auszügers Johann Melcher zu Mohrau, behufs d. d. Friedeberg N./M., den 1. Februar 1892. Alexanderplatz 3, domizilirten, am 1. Januar 1893 p⸗ ch be eb 1“ ep u 11. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, mit 26 93 8

88 5 lb 1u. Gru 8 8s 88 bcb öö 4) Johann Michael Schöck, geboren am 16. Fe⸗ neuer Ausfertigung öffentlich aufgeboten werden. hdes von Hermann Thunack auf Herrn F. Rudolph an die Ordre des Ausstellers zahlbaren P sels c899. ben Re sanwalt Dr. Eichbaum zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte den 2 November d. J., Vormittags 10 Uhr, vrreezordnung vom den Civileemsüeme er Se. bruar 1870 in Schönaich, O.⸗A. Böblingen, Bauer, Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ in Berlin, Manteuffelstr. 7, gezogenen, mit Accept⸗ über 500 ℳ, d. d. Berlin, den 23. Dezember 1890 „Wilhelm Bick alias Brick und zugelassenen Auwalt an sesbe vIö1“ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

rmerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten ohne Ausstellernamen, 1 Veper 1080, sjeine Ehefrau Friederike, geb. Brandt, aufgefordert. zugele zu vestenen; indem bemertt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

8 z9 do pilporß zende d Frs 3. . 52 2 7½2 . 7

EEE“ der Erfas⸗ gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung dert, spätestens in dem auf den 22. No⸗ verm 4 8 16 sich spätestens im Aufgebaotstermi 88 Sep⸗ wird, daß der Termin auf den 29. Novembev der öffentlichen Zuste öW““ 4

Hnx h.es isge fes vhteens.anes. e. der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 Abs. 3 vember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem von Hermann Thunack und S. Frank versehenen, am beantragt worden. ch patestens im Ausgebotstermine den 22. Sep⸗ 1898. B 8 8 1“ wev der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

853 1 T“ ö That⸗ Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. je unterzeichneten Gericht im Geschäftszimmer Nr. 9 19. März 1892 an die Ordre des Ausstellers zahle Die Inhaber der ÜUrkunden werden aufgefordert Vormittags 18 Uhr, bei dem 89,92 den spetctachen 8 vacr. Nefer Aus⸗ lage bekanut gemacht.

chen 5 2 2 Er runge erurthe verde 827 2 - 8 A. FʒR; 8 2 2 2 5 . 8 8 8 111“ 8 aufgefo 88 torzoz 5b 2 A 1 8 8 2 8 8 C Fen g 1 ell er Aus⸗ 8 E ooc

8 Potsvdam, den 30. Juli 189b. ö1““ zum Betrage von 800 mit Beschlag belegt desselben anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte baren Prima⸗Wechsels über 350 ℳ, d. d. Ber spätestens in dem auf . 8 E 8 v1“ zug der Klage Pe e“ 1““ Rgeagath dige 8 88 1 I Königliche Staatsanwaltschaft. worden. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das den 19. Dezember 1891, den 13. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, ͤd161616A6A*“ Gutmann, Justizanwärter, y““ (Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe 9) des von Wm. Herke auf Herrn Max Kramel vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- wmart werden werden. e s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I

für kraftlos erklärt werden wird. Iiin Berlin, Triftstr. 36, gezogenen, mit Acceptvermerk straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Schwetz, EEb“ he“

[33838] Neisse, den 21. April 1892. 16.“ des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten von Wm. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ÜUr⸗ . 85ö 5 1 8 1b . [33871] Oeffentliche Zustellung.

In der Strafsache gegen 1e; Königliches Amtsgericht. 8

Herke und S. Frank versehenen, am 20. März 1892 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun Ie 2 . . 1) Christian Heinrich Bernhard aus Rumpen⸗ 2) v 8 Fig Wittig, Nr. 5161. Der Kaufmann Bartlin Sutter in

heim, zuletzt wohnhaft in Bergen, ufge 1 4 Uste ungen [2530] 8 1“ Ehrlich zu Berlin ““ 8 Verlin⸗ den 18. März 1892. vS. 6 Der Hufner Anders Nissen aus Jelsholz, als He z) 1 klagt gegen ihren in Waldshut, klagt bei diesseitigem Landgericht Von dem Ko g-sar: E1““ -eeeeee 11X1A“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. Vormund des abwesenden Christoffer Andreas Ehemann, 1 Dienstknecht Johann Friedrich gegen den Fabrikanten Karl Gebhardt von Schopf⸗ 5.. 5 8 H 2 . ohn⸗ 8 6 Gyjons solpßs ist das Ayfog goptpermerk dos Bozpaeno d PB co⸗ IJundos onte 9115 8 8 2 8 8 3) Karl Anton Börner aus Hanau, zuletzt wohn⸗ anwalt Dr. Dienstag daselbst, ist das Aufgebot ceptvermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten [21155] Aufgebot der Todes A.; 9755 K 1 7 Pnsg. 8 d 42r S. s g a e 82 rmert des Bezor 2 ohlem 8 . Todeserklärung des unbekannt abwesenden Aufenthalts, wege ehrender Freiheitsstrafe d sellschaftsve J ft in Ob zach 33853 n 8 3 Se. Vie⸗ 883 8S 8.gfee Fech⸗ N* 9 50 .C r 9., Heigeee n9 8 1 abwesenden Aufenthalts, wegen entehrender ⸗Freiheitsstrafen und dem Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1890 mit haft in Oberrodenbach, [33853] folgender Urkunden: von Hermann Thunack und S. Frank versehenen, Auf Antrag der Firma Henoch & Jaffé zu Berlin Christoffer Andreas Lorenzen, geboren am 2. Sep⸗ böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung dem Antrage: den am 1. Januar 1890 von beiden

1 Ordro Insstoessers ; 2 zmma⸗Mechso 9. 2 . Ps an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels der Urkunden erfolgen wird. [33912] Aufgebot. 1 Rechts⸗ Schopfheim, vertreten durch Rechtsanwalt Hauger . b 1 1 Rechts⸗ Sch eim, eten ur Rechts vwalt Haug 3 2) Kornelius Joeckel aus Marbach, zuletzt wohn⸗ 3 aft in Uttrichshausen, d d gl an der Spandauerbrücke 1, vertreten durch den Rechts⸗ in Berlin, Cottbuser Dammt 96, gezogenen, mit Ac⸗ SeIee L benda 8 Aufaeb vr 7. 8 un ergl. 8 an de j 1 gezogenen 8 Lorenzen, ebendaher, hat das Aufgebot zum Zwecke Wittig, zꝛz in Pößneck, jetzt unbekannten heim, z. Zt. an unbekanntem Ort abwesend, aus 4) Johann Philipp Peter August Kleb aus In Sachen des Herzoglichen Finanz⸗Collegiums, 1) des von C. Perroux auf Herrn Aug. Frenzel am 27. März 1892 an die Ordre des Ausstellers 1 der Inhaber des von der Antragstellerin im tember 1822 zu Oester⸗Wamdrup in Dänemark als der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten Theilen abgeschlossenen Gesellschaftsvert X₰ b . geopßf⸗ . 18 on Pr Mechsels 5 25 4 B 8 Möarz 2 5 g 8 ““ phags Feszsfcss 9 ETE111“ . 82 8 2 Dulle. 1 Be e 2 abgeschlossene. 2 Svertrag fi auf⸗ ccept⸗ zahlbaren Prima⸗Wechsels über 500 ℳ, d. d. Berlin, März 1892 auf C. Klaus zu Hannover gezogenen Sohn des Hufners Niels Lorenzen und Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gelöst zu erklären und ladet den Beklagken . 22 1 S 9 2 822 8 91 gle 5

Henan LT““ EE“ hieselbst, Klägerin, in Berlin, Demminerstr. 58 gezogenen, mit A haft daselbst, folbft ET“ n. 11.““ ZE“ b ZZx Mhriedländer auf Herrn Louis 86 ve Feecherten 8* 8 8 eh. Helene, geb. Chriftiansen. zuletzt wohnhaft die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ft da eklag wegen Hypothekzinsen, 1 r, Lou 1 d S. Frank 1 1 8 nder auf H 18 5 ₰, zahlbar an die Ordre der Ausstellerin am in Jelsholz Kirchspiel Jels, Kreis Hadersleben, stadt auf Donnerst 22. TD b Civilkammer des Großhersoal. Landmgerichts 6) Johann Friedrich Grähling aus Hanau, zu⸗- dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme versehenen, am 27. Februar 1892 an die Ordre des Laschky in Berlin, Blumenstr. 80, gezogenen, mit 15. Juli 1892, aufgefordert, spätestens in dem auf welcher vor vielen Jahren nach Australien ausge“1 1892,. 11“ de.s. * I. u“ 1. Sroßherzogl. Landgerichts zu letzt wohnhaft daselbst, es dem Beklagten gehörigen, am Neuenwege Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 200 ℳ, Acceptvermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossa⸗ 8 den 15. Februar 1893. Mittags 12 Uhr, wandert ist und bis jetzt noch keine Eu“ S--er28 9 Uhr, .““ Auf⸗ Waldshut auf den 26. November 189

7) Heinrich Sebastian Louis August Geist aus Nr. 1103 belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der d. d. Berlin, den 25 November 1891, menten von Th. Friedländer und S. Frank ver⸗ Zimmer 91, anberaumten Aufgebotstermine seine sich gegeben hat, beantragt. öG1X“ 8 en. .ae 8 dem e. d v-vdan . Aufforderung, veraasete. Hanau, zuletzt wohnhaft daselbst, üee Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 15. August 2) des von K. A. Friedrich auf Herrn Robert sehenen, am 31. März 1892 an die Ordre des Aus 1 Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ Der Christoffer Andreas Lorenzen wird aufge⸗ sffentlichen Zustell Im. es dieser üize Fve. eSe egeih e h variis. en Anwalt zu bestellen. wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß 1892 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses Stoffert in Berlin, Culmstr. 20 a, gezogenen, mit stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 224 30 ₰, melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenf fordert, binnen 12 Wochen nach der letzten Bekannt⸗ bekannt v11““ üesr a Pes. offentlichen Zustellung wird dieser der Ferienkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ im Grundbuche am 16. August 1892 erfolgt ist, Acceptvermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossa⸗- d. d. Berlin, den 3. Dezember 1891, se Kraftloserklärung degsolben erfo zen wird. nachung spätestens in dem auf Donnerstag, den Rnudolstadt den 8. Septemb 1892 8 Waldel 8 4 kekannt gemacht. selbst vomm 18. August 1892 auf Grund des § 480 Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. De⸗ menten von K. A. Friedrich, W. Daßler, Ad. Jenckel, 12) des von S. Frank auf Herrn Hermann Pietz Hannover, den 22. Juni 1892. 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, 3 .“ 8 X“ ““ 8— bezw. 326 der Strafprozeßordnung und § 140 des zember 1892, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Chr. Kurkonski, P. Wolffski Nachf. und J. Schön⸗ in Friedeberg N./M., gezogenen, mit Accextvermerk 1 Königliches Amtsgericht. V. H. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Berpbher et. Landgerichts.

Strafoes⸗ 8 S a8 j Douts⸗ PoeicJ 3 1 Sori z sosßs sis 5 8 9 7 20° 3 8 5 8 9 85. 5 ; 3 . Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Amtsgerichte hieselbst, Auguststraße Nr. 6, Zimmer berg versehenen, am 1. März 1892 an die Ordre des Bezogenen und Blancogiro des Ausstellers ver 1 —— gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er, unter bEEE“

c 8

11““