1892 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1 in NW., Hi 1 29. Deze Patakp 8 W. Pataky in Berlin NFw. Klasse. Aßzmh in Gera, R. j. L., Waldstr. 7. 25. Juli reßtem Gestell und angeklemmter Fahne. legbare Closet⸗Sicherung aus Holz. Carl Kuhn und ähnliche Substanzen mit abnehmbarem, mit mann in Frankfurt d. M.⸗ Sachsenhausen, 1891 ab. nisenstr. 25. Vom 19. Dezember 1891 ab. 2. Nr. 64 834. Trockenkammer für Wäsche. 1892. A. 209. ktien esellschaft Mix & Genest in Berlin in Frankfurt a. M., Baustr. 10. 22. Juli 1892. dem Deckel verbundenem Löffel und nach innen Schifferstr. 53. 18. Juli 1892. H. 611.

Klasse. 18 Klasse. GC. Martin in Duisburg a. Rhein. Vom Klasse. SW., Neuenburgerstr. 14 a. 5. August 1892. K. 647. abfallendem Rand. A. B. Schwarze, i. F. Klasse.

31. Nr. 64 831. Einrichtung zum Gießen von 57. Nr. 64 899. Photographische Rollcassette. 27. Juni 1891 ab. 1 8 3. Nr. 7350. In Schulterblatthöhe gegabelter A. 218. Klasse. W. Haldenwanger in Charlottenburg. 6. August 42. Nr. 7326. Entlastungsvorrichtung für Metallen unter Luftverdünnung. W. E. May Dr. R. Krügener in Bocenbeim b. Frank⸗ Nr. 64 8 Trocke nschuppen für Sammel⸗ Hosenträger mit Stellvorrichtung an allen drei Klasse. 34. Nr. 7184. Spiritusbrenner mit zwei durch 1892. H. 659. gon⸗ u und Fuhrwerk⸗Waagen, gekenngeichner in Julham Park Gardens, London; Vertreter: furt a. M., Königstr. 11. Vom 16. Oktober massen. F. Pelzer in Dortmund, Hollän⸗ Bändern. Michael Lietz in Köln, Aachener⸗ 20. Nr. 7388. Aus einem Stücke Eisenblech Kanal verbundenen Vergasungskammern. F. , ein Windewerk mit Gegengewicht. Wilh. von G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 1891 ab. 8 dische Str. 18 Vom 18. September 1891 ab. straße 23 a. 30. Juni 1892. L. 356. 3 unter der Presse hergestelltes Unterlager für Puppel in Rummelsburg b. Berlin, Göthe⸗ Nr. 7390. Vorrichtung zum Aufstecken auf 1 Driesch in Aachen, Lousbergstraße 37. 5. Mai 1891 ab. 58. Nr. 64 871. Kriehebelprefie mit stets in Nr. 64 889. Rotirende Trockentrommel. 4. Nr. 7194. Aus einem Stück gestanzter G Eisenbahnwagenachsen, an welches der Ring, der straße 17. 11. August 1892. 89. 246. 8-5 Messer, welche gestattet, Schnitzeln von 8. August 1892. D. 281.

34. Nr. 64 844. Bettgestell mit an den Bett⸗ gleicher Richtung umlaufendem Vorgelege, ver⸗ O. Gotsche in Schöningen. Vom 9. Februar Benzin⸗ oder Oelbehälter mit Fuß für Gruben⸗ zur Aufnahme des Dichtungsringes dient, eben⸗ Nr. 7190. Rollkugeln Möbelfüßen. Bohnen ꝛc. in beliebiger Stärke mit dem Mesfer ö„ 330. Instrument zur Sichtbarmachung pfosten auf⸗ und abschiebbarem stellbarer Belastung und Ausstoßer. P. 1892 ab. sicherheitslampen. Heinrich Hübner in Herms⸗ falls aus einem Stücke gepreßt ist. Van der Heinrich Renter in Büttgen b. Reuß⸗ 12. August schneiden zu können. Jwan Hoffmaun in erdeckt liegender Gegenstände (Diaskop), bei 8 Grube in Hamburg, Albertstr. 9. Vom Windisch in Meißen. Vom 23. Januar 1892 ab. 85. Nr. 64 907. Badewasser⸗Mischvorrichtung. dorf i. Schl. 12. August 1892. H. 675. Zypen & Charlier in Köln⸗Deutz. 9. August 1892. R. 427. Leipzig⸗ Schler usig. 15. Juli 1892. H. 607. es vu die Spiegel an gegen einander ver⸗

Dezember 1891 ab. 1 Nr. 64 887. Filterpresse zum Aus ssüßen A. Roscher in Görlitz, Peterstraße 15 I. Nr. 7195. Federnder Metallring zur Aus⸗ 1892. Z. 74. Nr. 7191. Schinkenhalter mit drehbaren 36. Nr. 7186. Aus einzelnen hufe isenförmig schiebbaren, doppelt gebogenen Röhren und bn 64 873. Kinderstuhl zum Selbst⸗ von E. Skoryna in Kiew; Vom 7. Januar 1892 ab. 8 gleichung von Unebenheiten der Glascylinder und 21. Nr. 7252. Zweipoliger Ausschalter mit Bügeln. Wilh. Wassenberg in Düsseldorf, gebogenen Rohren gebildeter Wasserkessel für Drähten sitzen. Josef Livtschak in Wilna, fahren; Zusatz zum Patente Nr. 59 437. Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Nr. 64 930. Verschlußklappe für Kanal⸗ zum dichten Einsetzen derselben in Gruben⸗ zwei Abzughebeln und einem gemeinsamen Hand⸗ Bilkerallee 72. 12. August 1892. W. 509. Kochherde. Carl I-. in Hamburg, Wands⸗ Rußland; Vertreter; R. Deißler und Julius Schreyer in Hamhburg⸗ Steinstraße 66. Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. Februar schächte; Zu saß zum Patente Nr. 58 521. C. sicherheitslampen. Feinrich Hübner in Herms⸗ griff. Voigt & Haeffner in Bockenheim⸗ Nr. 7193. Blecheimer, dessen Fuß mit dem beckerchaussee 151. August 1892. G. 363. ecke in Berlin C., FFler an Je 38. Vom 10. Februar 1892 b. 1892 ab. Merlet in Sedletz i. Böhmen; Vertreter: H. dorf i. Schl. 12. August 1892. H. 676. Frankfurt a. M. 15. August 1892. V. Boden aus einem Stück gestanzt oder gefalzt ist. Nr. 7308. Ofen⸗ Untersetzer in August 1892. L. 431.

35. Nr. 64 915. Zerlegb arer Bock⸗ e zum Nr. 64 890. Selb stthätige Feststell⸗ und Pataky und B. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Nr. 7282. Fackel aus Wachs oder dergl. Nr. 7309. Kohlenaufhängung an Boge Altenloh & Falkenroth in Hagen i. W. allen Größen mit eingenietetem Blechde vece- dder 18G 7361. Manometer⸗Gegen⸗Rückschlag⸗ Auf⸗ und Absatteln von Lagerfässer Auslösevorrichtung für Fallgewichte zur Er⸗ straße 25. Vo PZom 3. Januar 1892 ab. 8 mit hohlcyli ndrischem (Lampen)⸗Docht. T. Louis Ueneen zur Verhinderung eines Einflusses 8 r 12. August 1892. A. 224. mit ebenfalls aus Gußeisen bestehende Deckel. Ventil. Gustav Adolf Schmidt⸗Günther,

Gawron und L. Böhm in Stettin, zielung eines Nachdrucks bei Pressen. C. r. 64 940. Rohrwärmer für Wasser Guthmann in Dresden, Pragerstr. 34. Abnahme der beiden Kohlengewichte auf die Licht⸗ Nr. 7201. Aufhängevorrichtung für Spiegel Carl Edler von Querfurth in Schoͤndeider⸗ Maschinenbau⸗Ingenieur in Frankfurt a. M.

c. Vom 1. April 1892 ab. Kattentidt in Hildesheim. Vom 28. Februar lei ttungen, R. Hillig in Berlin N., CFausse⸗⸗ 17. August 1892. G. 368. bogenspannung. Körting & Mathiesen in it zwei auszieh⸗ und spreizbaren Tragstangen. Erzgeb. 16. August 1892. O. 9. 20. August 1892. Sch. 547. Nr. 64 897. Vorrichtung zur Regelung 1892 ab. straße 36,37. Vom 24. April 1892 ab. Nr. 7311. Leuchter mit zwei gegen ein⸗ Leipzig, Blumengasse 1. 17. August 1892. Albert Ebbinghaus 8 Hedt b. Schwelm. Nr. 7333. Durch Feine berausnehmbare Ein⸗ 44. Nr. 7171. Ci garrenspi ben. „Abschneider, be⸗ s Zuges bei Gas⸗ und Petroleumfeuerungen. Nr. 64 892. Stetig wirkende Presse mit 86. Nr. 64 828. Verfahren zum Weben von ander federnden Zangens schenkeln zum Halten der K. 708. 3. August 1892. E. 217 vereplatie mit 1 oder 2 Kochlöchern und Rauch⸗ stehend aus einem flachen Doppelblech, Sein A. Wiman in Stockholm; Vertreter: A. sich drehenden, undurchlässigen Preßflächen und Waaren von der doppelten Breite des Webstuhls. Kerzen. Max Alfred Ficker in Feenn. Nr. 7377. Bewegliche Anschlagzunge für Nr. 72 1“ tzuer Verhinderung des abzugskästchen zu einem Kochherd eingerichteter welchem die Schneidklinge nach Leiden Richtungen Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Fried⸗ den keilförmigen Preßraum seitlich abschließenden A. in Taunton, Staat Massa⸗ Mathildenstr. 8. 16. Juli 1892. 317. schwingende Laufwerke bei ele ktr. Bogenlampen. Verlaufens weicher Käse, bestehend Keselrumpf, Holter Eisenhütte in Schloß begrenzt geführt wird. Louis Ochs in Hanau, richstraße 78. Vom 6. September 1891 ab. Filtern. Société Simon ses flls chuse eris. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. Nr. 7337. Lambengehäng Fnserileil bei Körting & Mathiesen in Leipzig, Blumen⸗ aus einem auf einer Platte festem Steg, ab⸗ W. 19. August 1892. H. 685. Frankfurterstr. 1. 11. August 1892. O. 83.

37. Nr. 64 817. Ve erstellbare Stufenziegel; in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Ver⸗ in Frankfurt 88 M. und Berlin NW., Luisen⸗ welchem die Arme mit dem Reifen durch Japfen gasse 1. 20. August 1892. K. 714. nehmbaren Winkeln und Klötzchen. Hans Leupolz Nr. 7334. Bratofen, dessen Oberkante im 7198. Aus Diamantine hergestellte Zusatz zum Patente Nr

Nr. ö W. Ludowici treter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. straße 27/28. Vom 13. November 1889 ab. verbunden sind. Eisengießerei⸗Actien⸗Ge⸗ 23. Nr. 7249. Flleckenseife aus gewöh nlicher in Biberach, Engelgasse 5. 30. Juli 1892. H.at an. au liegt mit eenne bedingtem e Verzierung von Schmuckg egen⸗ in Ludwigshafen a. Rhe Vom 3. Januar Wirth in Berlin NW., Luifenstr. 27/28. Vom Nr. 64 830. Webeblatt. G. Keller⸗ sellschaft vorm. Keyling & Thomas in Waschseife mit Zusatz von krystallifir rter Soda, L. 395 gußeisernem Aufsatz und Rauchstutzen. Bernhard Friedr. Martin in Nürnberg, Leonhards⸗ 1892 ab. 20. März 1892 ab. mann in Elberfeld und R. Kellermann in Berlin N., Ackerstr. 129. 19. August 1892. ottasche, Kleesalz, Ochsen galle und Essigsprit Nr 7203. Zusammenlegbarer Kinderstuhl, Löns in Bochum, Friedrichstr. 8 19. 82 „August 1892. M. 8519.

Nr. 64 851. Gestell zum Zusammenhalten 61. Nr. 64 860. mit Potenz⸗ Ro nsdorf. Vom 7. Avpril 1891 ab. E. 227. Bergestellt. Popp in Nürnberg, Burg⸗ der als hber, feststehender oder als niedriger 1892. L. 430. Waarenkarten für alle Arten von Fliesen, Tafeln, Platten und dergl. bei flaschenzug zur Verhinderung des Durchbiegens Nr. 64 858. Schußwächter. Dont & Nr. 7371. Eiserner Schraubzapfen für schmiedstr. 20. August 1892. P. 247. fahrbarer Stuhl zu verwenden ist. Hartmann Nr. 7385. Thonkachel mi 1 welche mit einem oder mehreren Wand⸗ und Deckenverkleidungen. K. Dieterich der Leitertheile. C. Canciani in Udine, Co. in Roubaix, Departement Nord, Frankreich: Petroleumlampen. Eisengießerei⸗ Actien⸗ 24. Nr. 7280. Sctatsteaufgs mit innerem Querfurth in Sangerhausen. 7. Juni wand. Berliner E 8 Metall. Löchern versehen sind. Louis

in Brooklyn, Grafschaft Kings, New⸗York, Italien; Vertreter⸗ C. Fehlert und G. Loubier öu“ F. Wirth in Frankfurt a. M. und Gesellschaft vorm. Keyling & Thomas in E“ e Joh. P. Peter⸗ . H. 515. waarenfabrik Friedeberg & Co. in Ber⸗ Burgkundstädt i. Bavern. 3. August

V. St. A.; C. H. Knoop in Dresden. in Berlin NW., Barotihecnstr 32. Vom 27. Sep⸗ R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Berlin N., Ackerstr. 129. 19. August 1892. sen in Flensburg. .August 1892. P. 251. ¹ erlegbarer Stuhl, dessen lin N., Müllerstr. 13. 22. August 1892. 92. K. 8 Vom 3. Februar 1892 ab. tember 1891. Ven 4. Juni 1891 ab. E. 228. 1 3 Nr. 7310. Reh⸗ nerativroste mit gekröpfter Vorde un mit den Seitenwangen B. 750. Nr. Medai v. 5 ing. Alfred 39. Nr. 64 849. Vorrichtung zur Herstellung 63. Nr. 64 852. Vorrichtung zur Verhütung Nr. 64 891. Schützenwechsel; Zusatz zum 6. Nr. 7185. Mit Holzwolle zu füllende, Rostenbahn, die an ein und demselben Roste ver⸗ ein pannschraube verbunden ist. Hart⸗ Nr. 7394. Ofenthür mit Schlitzlagern für end in Pforzheim. 18. Fui E. 205. von Hirschhornnachahmung. 18 A. Willms des Stü ens sowie des T Durchgehens on Zug⸗ Patente Nr. 62 343. Firma Fröhlich, in das Faß einzuführende Büchse mit perforirten schiedene Stärken hat. Alfred Friedeberg und mann & Sverfurth in Sangerhausen. 7. Junj die Drehzapfen und mit Aus schlagbegrenzungen Zündho Milie -N2 aus ein⸗

ür 90 9

LS in Solingen, Hochstr. 49. Vom 17. Januar thieren an Fr ührvexken A. J. Schaefen in Brunnschweiler & Cie. in Ennenda bei Wandungen zum Klären von Bier. Oswald Far⸗ Weinreich in Berlin N., Müllerstr. 13. 1892. . 516 und 1800. Berliner Eisengießerei zelnen, durch Säͤgenf schnitte oder Perforirungen

b ab. 8 London E., Ettrick Street, Poplar; Ver⸗ Glarus, Schweiz; ö F. C. Glaser, Kgl. Kropf in München. 11. August 1852. .August 1892. F. 337. Nr. 72 207. Deckelppramide mit federnden und Metallwaarenfabrik von einander getrennten Hölzchen und einer An⸗

Nr. 64 924. Maschine zum Fräsen von treter: O. 8 in Berlin W., Genthiner⸗ Geb. Commi if ions⸗Rath, in Berlin SW., Linden⸗ K. 699. 27 Nr. 7208. Auf der n Arbe itstisch ange⸗ Haken für L Laden⸗ und Küchengebrauch. Alphons in Berlin N., Müllerstr. 13. 13. Juli 1892. reib befläche besteht. Bernh. Amsberg in Ham⸗ Messerschalen und Messerheften. A. straße 8. Vom 9. Februar 1892 ab. straße 80. Vom 11. März 1892 ab. Nr. 7246. Bierklärspäne aus Aluminium⸗ schraubtes Gebläse zur Inbetriebsetzung von Raith in Ottobeuren. 25. Juli 1892. R. 399. B. 653. rg, Amelungstr. 6. 18. August 1892 müller und R. Stamm in Solingen. Vom Nr. 64870. Kipvwagen. 5. Richter Nr. 64 893. Jacquardmaschine mit indirec blech. Karl Müller in Kehl. 13. August 1892. Brennapparaten, Zerstäubern sowie anderen chi⸗ Nr. 7209. Metallenes Zahlbrett mit halb: 37. Nr. 7174. F 228. 5. November 1891 ab in Niederlößnitz bei Dresden. Vom 29. De⸗ wirkenden Nadeln. G. Bürkle in Blau⸗ M. ,520. rurgische n und ahnlichen Artikeln, in Verbindung runden gen. Carl Haschke in Dresden⸗ tragende Cementgi . Decke. Nr. Verschließbarer Behälter

Nr. 64 927. Verfe ahren und Vorrichtung zember 1891 a beuren, Württemberg. Von März 1892 ab. Nr. 7285. Apparat zur Kühlung oder Er⸗ mit einer Tretvorrichtung, deren durch Schnallen Striesen, tr. 1 Nr. 17. 4. April 1892. Karl Alsdorff . Cö“ 1 inzeln dur⸗ Druck hervortretende St feeccelber

zur Herstellung elastischer Hülsen. S. Hahn Nr. 64 888. Vorrichtung zum sofortigen Nr. 64 894. Verfahren zur Herstellu ng von garmung von Hefe mit gleichzeitig gründlicher reg ulirbare Zugschnüre oder Riemen das Druck⸗ H. 384. 11. August 1892. 5 ttigem Abschneiden von Cigarrenspitzen. —8

9 —en

83. Vom Ausspannen der Zugthiere. 8. Schmit Vater Kreppstoff; usatz zum Patente Nr. 62 243. Shh derselben. Geors, Piltz in Ratibor. brett an seinem größten Hebelarme erfassen und Nr. 7281. Milchkochereinsatz mit dach⸗ Nr. 7196. Geßwände mit Rohrgewebe⸗ 2 —Goldftein in Kattowitz. 18. August S. Swiecicki in Bromberg, Hanziger⸗ 2. .370.

in Berlin S., Dresdenerstraße Nr. 82 b 19. Dezember 1891 ab. in Luxemburg: Vertreter: Pieper und H. M. 5* in Paris, rue de Paradis 46; Ver⸗ .August 1892. P. 252. deshalb nur eine geringe durch den Vorderfuß artigem Aufsatz, welcher die überkochende Flüssig⸗ Einlage. 40. Nr. 64 916. Darstellun von Nickel und Springmann in Berlin Hindersinstr. 3. treter: C. Patakp in Berlin S., Prinzenstr. 100. 7348. Kühler für 1 be⸗ auszuführende Tretkraft erfordern. Emil Kohm keit August Ihle in Loschwitz, straße 136. 13. August 1892. S. 334. Nr. 8— Metall⸗Kantillen (Jaserons) Kobalt unter Gewinnung von Kupfer als Neben⸗ Vom 6. Februar 1892 ab. Vom 6. Ma. 1892 a stehend aus einem Metallcylinder mit eingesetzter 8 Karlsruhe, Kurvenstr. 26. Juli 1892. Dresden. .August 1892. 175. Nr. 7212. Gurthalter mit offenem Feder⸗ ergeste Schmu ckgegenstände mit elastischer product. J. de C Coppet in Paris; Vertre ter: Nr. 64 912 Abnehmbarer und zusammen⸗ Nr. 64 906. 8” Verfahren zur F ing Kühlschlange in der doppelten Wand dung. Les 665. Nr. 2283. Vase mit eingeformter offener gehäuse und Anschlag in den Hebel. D. Einlage. Marius Condamin; n Villeurbanne H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., legbarer Schmut zfänger für Fahrräder. R. von Decken, Tepvichen und ähnlich zen Gegen⸗ Fils de Ch. Munier i Paris, Boulevard de 30. Nr. 7175. Verdunstungs⸗ und Einathmungs⸗ Nische, die mit Verzierungen aller Art ausgestattet Krumscheid in Iserlohn. 29. Juli 1892 87 Cours Lafayette prolongé; Verz Luisenstr. 25 Vom 5. April 1892 ab. M. Woodhead in Nottingham⸗ Engl land, ständen durch Handarbeit. P. Strasbourg 23; Vertreter: Franz Wirth in (Inhalations⸗) Apparat mit Kapsel zur Aufnahme 59 Bernhard ü in Lüftelberg b. Bonn. K. 672. treter: Richard Lüders in Görlitz. 18. August 2. Nr. 64 829. Taxanom. F. N. San⸗ Russel Street; Vertreter: Wirth in Frank⸗ Haver in Hamme; Vertreter: R. Deißler in Frankfurt a. M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin eines mit dem zu zerstäubenden Mi ttel getränkten .August 1892. B. 737. Nr. 4 von eigenartiger 83 892. C. 132. b tenard in Paris, 101 Boulevard Voltaire; furt a. Main und Dr. 8 Wirth in Berlin Berlin C. Aleranderstr. 33. Vom 5. Januar NW., Luisenstr. 27/28. 13. Juli 1892. Schwammes. Ch. L. Coulter in Toronto, Nr. 7284. Federndes Lager für bewegliche 3 iger Form. Fr. in Waiblingen. Nr. 7359. Gewebter Knopf zur Ver⸗ Vertreter: Brydges & Co. in Berlin NW., NW., Luisenstr. 27/28. Vom 21. Februar 1892 ab F. 311. Canada, 191 Simcoe Str.: Vertreter: Fude in Schulbanksitz Neuendorff; in Herborn, 3. August 1892. Sch. 542. eidung der Hautverletzung und des schäd lichen Luisenstr. 43/44. Vom 22. März 1891 ab. 1892 a ab. Nr. 64 914. Florschneidemaschine für 8. Nr. 7339. 8* ierer Dampfstrahl⸗Ueber⸗ Berlin NW., Marienstr. 29. 11. August 1892. Hessen⸗Nassau. „August 1892. N. 134. Nr. Ble ung mit einem in den. harter, hoher Knöpfe, hergestellt aus Nr. 64 835. n⸗ 1“ ngsvorrichtung 64 987. Vo mit seitlicher San etstoffe, 3. B. Baumwollsammet: 4. Zusatz gießer in einem Bleich⸗, Bäuch⸗, Koch⸗ ꝛc. Kessel. C. 130. F92½.] Fensterputze r, vesentlich be⸗ uerfalz eingeschalteten Blechstreifen. em Metalld raht, Ringen und Stäbchen, die

für Geschz üftskassen. H. Dünhölter in Berlin, Fae für agena achse J. Gaidzik in Patenle N r. 46 156. Aktien⸗ Se en. Franz Maas & Ier rdt in Barmen⸗ Ritters⸗ Nr. 7197. Aus zwei Stofflagen mit eine m stehend aus zwei in verschie denen Richtungen an 2 1* ö in Augsburg. msponnen oder sonst mit 8188. Gewebe⸗ Brandenburgstr. 59 v F. Moehrke in Be erlin, Fehe süntnen be Ober Lagiewnik, Kreis Beuthen. schaft The Fustian Cateimse Machine hausen, Schwarzbachstr. 79/81. 19. August 1892. Biegsr ossenen, schlecht wärme lleitenden und einem mit Stiel oder Handgriff versehenen Kopf⸗ 3. K umgeben sind. Alexander Holz, Dr. phil. 6 Gneisenan ustr. 63. V vom 17. Juli 1891 ab. Vom 3. April 1892 Company. Limited; Ordsal Lane Mills M. 528. trisch erregbare n Stoffe bestehende stück befesti gten Gummistreifen. Fürchtego Nr. 306. Auf nhr ichtt 1 Roll⸗ in Ul 262 Langestr. 20. Augu ist 1857 Nr. 64 918. Kasse mit Zähl⸗ und Anzeige⸗ 65. 64 931. Elektrische Vorrichtung zu in Salford, Grafsch. Greßbritannien: Nr. 7352. Stoffwickelrolle mit zwei ein 1 Otto 8 in Dresden⸗A. 13. Auguft bünxe. Naef und Robert Schilling in Basel: Ver mittelst einer Doppelkette, in deren unteres H. 688. werk. H. Cook in Dayton, Ohio, V. St. A.; 8 Bewe egung der das Steuerrude 1. Vertreterin: Firn na Carl Pieper in Ber lin NW. g eleimten Stopfen, wovon der glatte f V. 12 treter: G. Dedreux in München, Z“ *9. d gleichzeitig 5 Antriebs eingreift. Nr. 2383. Aus einem Fußstück, welches Vertreter: E. Liebing in Berlin N., Chaussee⸗ einstellenden Organe. W. B. Basset in -. 3. Vom 31. März 1892 ab. nit einem Schutzrande und der andere Nr. 7219. Taschen⸗ eädecikiie für Aerzte, 1. August 1892. N. 126. in iberg, Innere Laufer⸗ r E nsatzöffnung und Klemmfeder versehen ist, tr 38. Vom 15 April 1891 ab. 110 Westminster Bridge Road, London, Eng⸗ 8 7. Nr. 641 837. Vorrichtung zum gefahrlosen mit einem Kreuzschnitte versehen ist. 5. Heilgehilfen e r. Georg Heusmann in Nr. 7315. Aus einem Mittelstück und 1 ö Schacht elklemme insbesondere für 8 641 925. Neuerung an Rechenmaschinen. land; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Auswechse von Schmierbüchsen. Frau M. Peltzer in Krefeld, Schwertstr. 111. Juli Dresden, Rabenerstr. 6. 5. Juli 1892. H. 580. veen verschiebbaren, durch D Druckschrauben festzu⸗ Streichholzs chachteln. 2 Otto Maisel i in Schweidnitz. Odhner in St. Petersburg, Rigaer Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 9. Ja⸗ Dennerlöhr in Mindelheim. Vom 3. No⸗ 1892. P. 202. 1 Nr. 7316. Kautschuk⸗ Hühnerau genbpflaster stellenden Stangentheilen bestehender verstellbarer 22. August 1892. M. 532 Sau⸗ Nr. 26; Vertreter; A. Shast nua 92 ab vember 1891 ab. 9. Nr. 7205. Fassung für Bürsten aus Por⸗ aus Salic plsäure, Mi und Hanfertract Vorhangträger. Reinhard Emil Merkel in Nr. 7399. Cigarren⸗ 82, &. garrettenständer n D. Petersen in Hamburg. Vom 13. No 64 903. Sicherheits „Rasirmesser. E. . zellan oder Favence. baul Louchet in Paris, in eingebuchtet el Yptischer Form Georg König Dres den⸗Plauen. 18. August 1892. M. 526. Viering mit Feuerzeugbehälter ganz aus Holz gedreht. er 1891 ab. in Frankfurt a. M., Fahrgasse Nr. 18. G b 8 sj 95 Boulevard Beaumarchais; Vertreter: F. C. in Bückeburg. 5. Juli 1892. K. 702. 7327. Christbaumle uchter, welcher r aus Sch. 511. Trompeter in Schiltigheim b. Straß⸗ Nr. 64 934. Schilfrohrschälmaschine. Vom 19. Dezember 1891 ab. 8 e rauchs muster. Glaser und L. Glaser in Berlin SW., Linden⸗ 8 Nr. 732 Thermo⸗cautere selbstständig 8— Stück Draht gebogen und zum bequemen Nr. 279. Sicherheitsmitnehmerscheibe für f. 25. Juli 1892. T. 179. Scherrbacher in Feucht b. Nürnberg. Vom Nr. 64 840. Zeichentisch; Eint straße 80. 28. Juli 1892. L. 391. arbeitend durch Fusbetrieb. Cosack & Kgleinert Eindrehen mit Bohrg riff en ist. Beuster volzbe itungsmaschinen, bei welcher die Mit⸗ Nr. 71 76. Fahrbarer Sprengschlauchträger, März 1892 ab. ente Nr. 58 580. G. A in Wurzen intragungen. Nr. 7378. Anstreichvinsel mit verstellbarer in Berlin N., Linienstr. 158. 18. August 1892. & Prenzlau in Be erlin SW., Friedrichstr. 22 nehme das Holz nicht svaltenden Rohren Bestedenn aus einer horizontalen dreiarmigen Nr. 64 862. Selbstverkäuf ür Karten i. S. 6 8. November 18 1 Nr. 7171 7400 ausschließlich 721 Vorbandhülse. Emil Kretzschmar in Wurzen . 1 C(11. 18. August 1892. B. 2. 2agöglje Söhne in Berlin X Tragplatte, welche obe rhalb um einen centralen aller Art isleben, Nr. 64 898. Pimbe 88⸗ . Lollins 7254 und 7256. i. S., Querstr. 34. 20. August 1892. K. 715. Nr. 7331. Leibbinde mit loser, aus⸗ Nr. 7328. Steppdecken mit einer 17. Ar uguft 1892. F. 351. Verticalzapfen drehbar, das Anschlußrohr für die

& .

2

2 88

8

88.

—. —8 53

9

* 5

aller . . * I. = 4 k 8 ck. 8 1 Markt 23. Vo Novembe in East Orange, Nr. 5 uth S10 agton Ave., gögn 11. Nr. 7206. An Heftmaschinen uster⸗ wechselbarer Auflage. Heinrich Sturm in lage von reinen und unvermi ischten Pflanze Nr. 7301. Verstellbarer Laubs ägebügel mit Schlauchenden trägt unterhalb auf bre eiten Nr. 64 900. eiliger Knopf. Grafsch. Esser, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; 2. Nr. 7210. Fahrbarer Feldbackofen mit zwei schutz Nr. 2557) die Anordnung eines Armes Bautzen, Streelcerstr. 19. August 1892. daunen. J. Lichtenstein in Berlin GC. Sirn. el zur Säͤgeblattbefestigung. Mar Rädern ruht, deren Lager Aeichfalls um Vertical⸗ der L. 420

und E. Kalischer in Leipzig. Vom 27. Okto⸗ Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. ücber einander liegenden, durch getrennte Heizkanäle zum Halten der Kappe in verti 83 Richtung St. 214. lauerstr. 42. 18. August 1892. L 9. Webers i. F. L. A. Thranitz Nachfolger in zapfen drehbar sin F. Butzke & Co.,

—ö—

ber 1891 ab. Rönigg erstr. 43. Vom 13. Okte 891 ab. von einander geschiedenen Backräumen und unteren beim Durchtreiben der Drahtklamt Preuße 31. Nr. 7218. Metalldübel mit Gegenhülse Nr. 7329. Barbierstuhl mit von einer ber itz. 29. Juli 1892. W. 489. A.⸗G. für Metall⸗Industrie in Berlin S., Nr. 64 901. Pfeifenreiniger. W. Nr. 64 905. Als Merkzeich utzbare Feuerkanälen mit schräger Decke. C. Böh⸗ A Co. in Leipzig, Hospitalstr. 21. 29. Juli 3 zum Gleichhalten getheilter Modelle. L. Dose Hand einzustellende Lehne. G. C. Döll in 7302. Laubsäg Bacbettetlat mit Er⸗ Ritterstr. 12. 20. Juli 1892. B. 675. Carpenter in High tord⸗Carolina, Bleistifthalter für Notizbücher. ringer in Schottenstr. 1b. 28. J Juli 1892. P. 234. in Hamburg, Glas hüttenstr. 82. 18. August Hamburg, Steinstr. 64. .August 1892. cen 89 zur Befestig am Tische. Mar Nr. 7180. Schutzdecke für Schober, welche Amerika; Vertreter: G. Ludwig 8 Hamburg. 1 in Erlangen, Spital⸗Str. 41. Vom 1892. B. Nr. 7380. Zeichenblock mit halb ein⸗ 1892. D. 280. 8 D. 282. 8 t. . A. hranitz Nachfolger in dadurch befestigt wird, daß Doppelhaken mit Vom 28. Oktober 1891 ab. 3. Januar 1892 ab. 3. Nr. 181. Hosenbund mit Gummi⸗ Fren . geschnittenen Randlinien. Georg Friese, . Nr. 7218. Schultornister mit aufklapp⸗ Nr. 7340. Schulbank, deren Pendel⸗ ode mnitz. 4. August 1892. W. 499. ihrem einen Haken in das Schobermaterial Nr. 64 904. Selbstverkäufer mit Spiel⸗ .64 913. Schiefertafel. A. 2 W. Gutmann in Lorenzerstr. 3. Zeichenlehrer in Hannover. 20. August 1892. 1“ in Boden (Hinterlader⸗Schultorni er). G. Klappsitz⸗Lager mittelst einer in den Anschlag⸗ Nr. 7325. Drillbohrer und mit ihrem anderen Haken in Oesen der uhr und Elektrisirvorrichtung. F. J. in Altena, Freiheit, Westf. und M. 10. August 1892. F. 1 8 Löffler & Co. in Offenbach a. M. 1. 1. August balken d des Sitzes eingebetteten Schraube be⸗ mit im Kolben liegender Pele, zum veetbar 86. Schutzdecke greifen. Johann Lorig in Düren Schweinem in Köln, Heinsbergstr. 114. Vom ür⸗ 893. Lehrer, in Altena, Nette 501, Westf. Nr. 7182. mit vne. elten Brust⸗, 13. Nr. 7192. Aus einem Stück bestehendes, 1892. L. 400. festigt und ebenso wie die Sitznaben mit Aus⸗ Mar Webers, i. F. L. A. nit in (Rbld.), Altjülicherstr. 19. 10. A. igust 1892.

Lehre 3 29. Dezember 1891 ab. v“ Veom n 15. März 1892 ab. 2 Rücken⸗, Achsel⸗ und Seitentheilen, welche Hohl⸗ dovpelwandi diges Heizele ment zum Erhitzen bezw. Nr. 7268. Schi rmstockspitze aus Gummi veitungen zur Aufnahme des Schmiermaterials Chemnitz. 18. August 1892.— 521. 2 416. Nr. 64 910. Selbstverkäufer für selb . 64 917. Blei⸗ und Farbstiftspitzer mit räume bilden, die ent durch zlaf stische Fäden Ueberhitzen von Gas, Dampf oder Flüssigkeit. mit Me vaicr kaec bekleidet. Johann C 3 1 1 sind. Carl Drechsel in Frankenthal, 7335. Auf den Ra unver⸗ Nr. 7188. Holzhülse für die Reinculturen

bereitetes heißes Wasser. Sociéteé des se. E. Redenbacher und E. Kohler oder durch die Art des 8 Eewetts F rhalten Mechanische Werkstätten in rich in Cannstatt, Württemberg, Bismarck 36. Pfalz. 19. zust 18 92. D. 284. baren Auflagen aufzusetzender, mittelst st Klemm⸗ des Prof. F. Loeffler'schen Mäuse⸗Bacillus, deren Fontaines distributrices d-Eau in Mur ohspital⸗Str. 8. Vom 10. April und in beliebigen Muster herg

. 1 ge⸗ Bitschweiler⸗Thann, Elsaß. 12. August 1892. 15. August 1892. E. 224. Nr. 7341. Aus Stahlblech bergestellter backen zu befestigender Nabenbohrapparat zur Deckel durch Ueberkleben mit heends gekenn⸗ chaude in Paris, 52 Faubourg Poissonnisre: 1892 ab. stellt werden. Ale er in Ulm, M. 518. Nr. 7271. Bart⸗ bezw. Kleidr ingsschoner, Fen Gallerie⸗Vorhanghalter, dessen ohrun Löcher für conische und eylindrische zeichneten Pavierstreifen befestigt Paul ü n Haag, Oberbavyern. Köthner in Be erlin SW., Markgrufer astr. 29.

22859

Vertreter⸗ C. Fehlert und G. Lonbier 1 Nr. 64 933. Als Schreibpult ausgebildete A. 262 Langestr. .August 1892. H. 671. Nr. 7244. Venti lartig gestalteter Schlamm⸗ b welcher mittels zweier sich federnd spreizender erspitzen durch Einschneiden und Abbiegen Büchsen. 1 in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 31. Ja Copirvorrichtung. The Dayton Auto- Nr. 7229. s für Handschuhe, fänger für Rohrleitungen, Dampfwasserableiter ꝛc. und behufs Reinigung getheilter Platten in die ekthei übergesele und dessen Oese z 9. August 1892 G. 226. 12. August 1892. K. 700.

nuar 1892 ab. graphic Register Co. in Dayton, Schuhe, e zdurch Gebrauchs⸗ Nachtigall & Jacoby in Leipzig. 13. August Mündung des Trinkgefäßes eingesetzt wird. A. Aufnahme istervorhangstange i 6 Nr. Schränkvorri chtung für Gatter⸗ Nr. 7216. Garbenband mit Bleiring. 49. Nr. 64 842. Stahlhalter für Arbeitsstähle Grafsch. Montgomery, Staat Ohio, V. St. A.: muster Nr. 702 aeken Art, kei 1892. N 130. Grothkopp in Le eipzig. 16. August 1892. hlbles eliebig i 8 verdreh mit umstellbarem, verschiedene ”8 P. Hütter in Pirna, Breitestr. 1. Auguft

an Drehbänken und Hobe lmasch in K. Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und welchem der Sebet mit bei den aus dem Nr. 7279. Sicherheits⸗Wasserstandsglas⸗ G. 36 werden kann. . in Karls Baden, Abschrägungen enthaltendem Ambos un 1892. H. 642. in Liestal, Baselland, ertreter: Dr. R. Wirth in Berlin N W.., Luisenstr. 27 28. Gehäuse tretend, am inne Ende mittelst Apparat mit emailli I lbeylinder als Refler r Nr. 7274. Bügelverschluß, desse Schließ⸗ Schützenstr. 84. 9.2 Augt 88 .53. Führungen; sür das Gustav Maus jr. Nr. 7265. Kartoff ellegemaschine mit wechsel⸗ Dedreux in München. Vom 29. No Vom b Februar 18 ab. Schnur oder an Ende durch Fingerdruck W. Michalk in Deuben bei Dresden. 17. August schieber in der Schl teßlage durch einen 1 Schiebe Nr. 7342. satz mit Musik. in Remschei d⸗Hasten. 4. Juli 1892. M. 458. tig arbeit Scharen und mit gleichzeitiger 1891 ab. 61 848. Maschine zum Nageln von geöffnet we kann, und wobei die Kapsel 1893. M. 523. mit Federsicherung g gehalten wird. Friedrich Ahrens in „Werstr. 9. 39. Nr. 7395. form für stark plastische 1 tellung des Säeapparates und r unmittel⸗ Nr. 64 857. Aluminiumloth zum Löthen öne Leisten: 3. Zusatz zum Patente durch eine de abgedeckt ist. Carl Aug. Nr. 7338. Kesselfeuerung mit Kohlezufuhr⸗ B Dittmar in Salzungen. 17. Auzust 8892 19. August 1892. A. 229 Be nstän ide, in nur einem Theile auf galvan ischem 1— von Aluminium und andern Metallen ohne Zu⸗ Nr. 36 280. R. in Arnstadt i. ir. Pfenning i in Barmen⸗ Rittershausen. 6. August Itrichter, welcher bei Beschickung die Zuströmung S 177. Nr. 7311. Combinirker Hut⸗ Kleider⸗ und We rgestellt. Franz Heisler in Gabersdorf, Skorpil in Nagr p⸗ 1“ cz, . Ver⸗ thun eines Flußmittels sowie Verfahren zur Her⸗ Vom 8. Januar 1892 ab. 1892. P. 242. kalter Luft t hindert, in Verbindung mit einer * Nr. 7275. Schirmstock mit sternförmigem Stockhalter, letzterer aus einer geschlitz en elasti⸗ Schle .August 1892. H. 647. R R. und In. 5 emecke. in Präcisie dessen Regu⸗ in C., Alexanderstr. 38. August 1892

2.

EEEEEEEöe-e

C! „— 2

—₰ 1

stellung desselben. Professor C. Sauer, Nr. weitheilige G rlauf. Nr. 7250. Corsetlöffel aus i 8 6 Vorr ichtung zur En gasung der Ko hle, ehe sie Querschnitt, dessen Aushöhlungen der Länge nach schen und gewölbten Platte beste ehend. Franz Nr. . Präcisionstaster, 4

Zahnarzt in Berlin NW., Schiffbauerdamm 38. A. Mieg, Leibzig, West⸗ liegenden konisch gewickelten Drahtspi aufs offene Feuer gelangt. J. Kemna in Bres⸗ zur Aufnahme der Gestellstäbe dienen. Linden⸗ Spengler in Berlin SW., Alte Jacobstr. 6. lirun itte raube in Berbim dung mit 338.

Vom 6. August 1891 ab. 1— 64 1. Vom 8. No vembe 891 ab. Wagener & chilling in Cassel. 15. August lau, Kaiser Wilhelmstr. 64. 19. August 1892. berg & Ascher in Berlin, Beuthstr. 8. .August 1892. S. 328. zc 85 I“ Karl Walter 7332 Viehentkupplungsvorrichtung mit Nr. 64 864. Dampfhammersteuerung. 64 861 choß. dessen Boden⸗ 1892. K. 712. 17. August 1892. L. 428. Nr. 7349. Waschmaschine, bei welcher si in Eilenburg, . 9. August 1892. einzelner Thiere egen zwischen Riegel

C. Prött in Hagen i. W. Vom 22. November , 8

022 8

8 8 nun⸗ iittels eines n ter Mantelfläͤche Nr. 7251. Corsetlöffel aus konisch ge⸗ 15. Nr. 7382. Dovppelkeilförmige Schließrollen⸗ Nr. 72277. Schirmstock mit viereckigem der Waschkolben selbstthätig nach der Menge 2. 2506. rchge Welle eingefügten Ketten.

1891 ab. ersehenen Stopfers geschlost 9 H. H. wickelten in e der gewundenen, flach gepre ßten Unterlage für Buchdrucker. Reinhardt & Querschnilt, dessen Seitenflächen der Länge nach in der Maschine befindlichen Wäsche einstellt. Nr. 7199. Aus Celluloid herg est eltes 5 Hei üch P7- den und Ernst Aug. Timmann in Nr. 64 865. Verfahren zui erstellung t Tapit er Kgl. Marine in London, Drahtspiralen mit eingeschobe nen spitz zulaufenden Bohnert in Leipzig, Bayerschestr. 9. 20. August concap ausgehöhlt sind. & Ascher F. Otto Müller in Berlin N., Pankstr. 21 a. in abgetheiltes Hohlmaß zur Be Alteng gamme bei Bergedorf. 19. August 1892.

von Metalldrahtkämmen und ⸗Bürsten. N. und J. G. olford Works, Weer oder paralle I1 Wagener 1892. R. 433. in Berlin, Beuthstr. 8. 17. August 1892. J. August 1892. M. 505. von Gewichts⸗ und Raumeinheiten Zächfische H. 686. 1

Rheinberg, in Firma Rheinbe in Barr. Stafford, England; Vertreter: R c &. Schilling i in Casse .August 1892. Nr. 7391. Taschenschreibmaschine, bei welcher 427. Nr. 7351. L gerstätte, bestehend aus einem S Waaren Fabrik R. Hofmann in Nr. 28 Viehtrog aus Cement mit von

London E. E., Snowhill 32; nidt in Berlin SW., Königgrätzer 3. W. 514. der die Schriftzeichen tragende lose, linealartige Nr. 7278. Hohlc Füses.. Stock mit Rahmen und einem Boden aus nachgiebiger Tharandterstr. 2. 13. Augusf n Thi zu id sich selbstthätig

Schmetz in Aachen. Vom 13. zember 1891 ab. Vom 7. W.“ r 1891 ab. Nr 2253. Oesennagel gun fsteck⸗ Körper quer über dem Pa vier bin. und hergeführt nem federnden Metalleins „welcher eine An⸗ Stoffe welcher an seinen Längsseiten mit den 2. S.n wieder schtie gender “]“ Anton Nr. 64 869. Verfahren, Schuhriemen m Nr. 64 88 Doppelzünder für Artillerie⸗ Fußplatte zum Befestigen von n. und hierbei auf seitlichem Far bkissen selbstthätig 1 Fläschchen oder üg Gefäße enthält. Längsbalken des Rahmens d urch; gleitbar zwis schen Nr. Schutzhüllen für 2 ri len, Weis in Hüttlingen, Württemberg. 19. August elförmig gewickelten Blechnadeln zu versehen. Geschosse. B. Stargardt, in Fi 88 Ewald Noelle in Lüdenscheid, Friedrichstr. 16. gefärbt wird. W. B. Parker 8 New⸗York; Industriewerke . G. in Landsberg, Lech. Boden und Balken hin⸗ und hergeführte Schnu i . 523.

Sprau⸗ 1

e. 004 002 &

S 1

che aus zwei en g 1892. W. 22

F. P. Ostermann in Barmen. Vom gardt & Co. in Berlin N., Chausseestr. 5. 15. August 1892. N 131. V zertreter Arthur Baermann in Berlin IW. 17 „August 1892. 76. oder Bänder verbunden ist. Georg Jaeger in igen Holzplatten gestel Nr. 7358. Bienenwachs⸗Ausscheidungs⸗ . Dezember 1891 ab 25. Nove Nr 1202. Corsetlöffel aus neben einander Lu isenstr. 43 44. 27. Juli 1892. p. 2 Nr. 7304. An zwei Fingern der Hand zu b. i. Thür. 14. Mai 1892. J. 118. 1Wychna in Stuttgart, Kasernen⸗ Apparat mit Preß 8* eFg C. Mowitz N r. 64 872. Ziehpresse mit doppelt wir⸗ Nr. 64 Verfahrer und Vorrichtung isch in einander gewickelten Draht⸗ 20. Nr. 7189. Staubring für aus einem Zrnt befestigender apparat für Strick⸗ und Nr. 7353. Hosenspanner, welcher zu gleicher 15. August 1892. W. 511. junior in Doberan i. Meckl.⸗Schw. 20. August kenden Tischbewegungs zercentern. E. Kircheis zur Herstellung von gepreßten Seilen ohne spiralen. & Schilling in Tassel. ngefertigte Achsbüchsen an Transportwagen in Häkelgarne, bei welchem der Faden abwechselnd Zeit als Bügel zum Aufhängen von Kleidungs⸗ Nr. 72 Tafelwaage mit in einem Ge⸗ 1892. M. 531. 8

1 Aue i. S. Vom 9. Februar 1892 ab. Tettweiler in Berlin W., 15. Auguf st 1892. W. 512. elaft scher Verbin dung mit einem Deckel zum über eine durch Feder gebremste Rolle und stücken jeglicher Art dienen kann. Simon Freund use untergebrachten 1 Hebelwerk. R. Frauen⸗ Nr. 7360. Pen ee. erstellbar befestigtes

Nr. 64 895. Auslösung und Bremsung Alvenslebenstr. 22. Vom 8. August 1891 ab. Nr. 7313. Aus Loofah auf ge von Verschli eßen der Einstecköffnung für 88 Ring. Führungsösen gefüh rt ist. Theodor Hirschmann in Berlin, Flensburgerstr. 48. 11. August 1892. in Lausigk i. S. 1. August 1892. 9 bei kvSe. then. 85 Zietak in einer Knopfloch⸗Nähmaschine. J. Gutmann Nr. . Verfahren zur Vorbereitung rauhem großmas schigem Gewebe 18 stellter Ge H. & Jaeger in Elberfeld. 12. August 1 Chemnitz. 11. Juli 1892. H. 601. F. 348. 1 . 8. one a. Br. 20. August 1892. in Berl Vom 19. November 1890 ab. 8 Ululose für die Herstellung von Cellulose⸗ radehalter. Chr. Se in 1 8 892. 12 Trag barer Lichthalter in Ver⸗ Nr. 7379. Mittelst Stiften und Federn 7266. Seitlicher Griff für Maßstäbe Z. 81.

Nr. 64 932 Einfädelmaschine für Stick⸗ nitrat. brik Waldhof in Waldhof Schmeerstr. 32 34. 1. August 1892. V. 119. Nr. 13. Gestanztes Stahlrad für Gruben⸗ indung mi bcken, Schirmen u. dergl. Axel zusammenschiebbarer Buch⸗ und Zeitungshalter. 88 dg⸗ essen von Band⸗ und Stückwaaren. 7372. Gläsernes 8 mas schinennadeln. Firma F. Saurer & bei Mannheim. 1 18. Dezember 1890 ab. Nr. 7343. Kravatte nhalter, end aus und Feldbahnwagen. Herm. Sichelschmidt in 8 1 in, Schlesischestr. 18. 18. August Anton Schütz in Beet n SO., Gubenerstr. 10. Marx Blaut in Würzburg. 15. August 1892.— in Form eines Kastens. 3

Söhne in Arbon, Schweiz: Vertreter: C. Pieper . Nr. 648 sse Seit rotirendem Form⸗ Knopföse und angesetzten aufgebogenen Spitze nd. 13. August 1892. S. 335. G 892. ¹ 83. 20. August 1892. Sch. 548. B. 730. St. Peters öburg, Nevsky 6, un A. Hokefieisch

und H. Springmann. in Berlin NW., Hinder⸗ tisch. B. ttin, Preußen. um beliebigen Aufste icen der Kravatte. Bern⸗ Nr. Gestanzte Achsbu F 88 Fe Nr. Haarnadeln aus Aluminium in Nr. 7381. Gläserner Spucknapf mit Metall⸗ Nr. 7270. Geldkasten mit Schublade, durch in lin S., Prinzenstr. 37; Vertreter: Carl

sinstr. 3Z. Vom 26. Januar 1892 ab. Vom 16. Dezembe “] hard Winkler in Berka a. Werra. 19. August nwagen ꝛc. Herm. s i je Ida Onaglio in Berlin, Sebe s und Deckel. A. Kadereit in Berlin S0., deren Einschieben das ingelegte Geldstück zum ; in Zerlin 8. Prinzenstr. 100. 19. August 54. Nr. 64 922. Verfabren. zur Herstellung 2 8 ieg neidetisch; us 1892. W. 522. nund. 13. Auguft 1892. S. 28- Brückenallee 15. 22. August 1892. O. 10. Melchiorstr. 36. 20. August 1892. K. 716. Verschwinden gebracht wird. W. B. Parker 2. W. 524. 8

von Schachteln, C. & ührung eines a i Seite innen ge⸗ Nr. 7345. Schlipsbefestigung, bestehend Nr. 7314. Anordnung des unter Nr. 3287 1 Verstellbare Gard negstangen⸗ Nr. 7387. Messerputzmaschine mit zwei in New⸗York; Vertreter: Arthur Bas rmann in Nr. 7384. Doppelwandiger Blumentopf

Schmidt in El eIb Vom 27. Sevtembe richteten Schnitt tes. C. Lchlickensen in aus in der Mitte erwe iterter Hülse und bauchig in die Rolle für Gebrauchsmuster eingetragenen Tragvorrichtung mit borizontal verschiebbaren guer verstellbaren, auf Körnerspitzen laufenden Berlin NW., Luifenstr. 43/44. 16. August 1892. mit Luftzufübrung. Oskar Dommmnich in 1891 ab. Berli n 80., Wassergaf . Vom 15. Dezember gestaltetem Knopf. . Wenning in Bamberg, combinirten Feder⸗ und Luftbuffer unter dem und gestlegbaren Traghaken. Ferdinand Plöttner Wellen und zwei Antriebsschnecken auf gemein⸗ P. 250. 18ge2 Wilhelmstr. 20. 22. August 1892.

Nr. 64 929. Einri chtung z 1 1891 ab. Pfistergasse 17. 30. Juli 1892. W. 492. Bn W. Michalk in Deuben bei Dresden. in Berlin, Köslinerstr. 1, und W. Denner in samer Querwelle. Albert Münster, i. F. Albert tr. 7305. Schwungrad⸗Centrifuge mit D. 286. Schaustellung von Anzeigen. bté des Nr. 64885. K . F. O Nr. 7316. Schlpsbefestigung, bestehend i 17. August 1892. M. 522. Neu⸗Weißensee, Rölkestr. 138. 14. Juli 1892. Münster in Berlin, Schützenstr. 23. 26. Juli schwine en Sedimentirgefäßen zwischen der Nr. 7392 rengtrichter, bei welchem das Irnenes wobiles. Duxanel. barth in Perleberg. 25. Dezember einem conisch gebildeten, in die Höhlung des Nr. 1247. Signaltla ppe für elektrische Ab⸗ IETT“ v111A“ 1892. M. 484. senkrechten Welle und dem Radkranze und mit am unteren Ende selden befindliche Abschluß⸗ Cie. in Neuenburg, Schweiz; eter: 1891 ab. Kragenknopfes einzulassenden chel. stellung mit eintheiligem, gestanztem und ge⸗ . *h 178. Transvortable und zusammen⸗ Nr. 7389. Behälter für Salz, Mostrich kegelförmiger Schnurabzugscheibe. Friedrich Heyne⸗ ventil durch Herunterdrücken der Ventilstange

iger 1

2—

—,—, +₰— 81

2 78