1892 / 217 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

7

——— —88q———y ,

[34481]

6) dem

Zuckerfabrik Glauzig.

Mts. aus:

Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig besteht nach den Ergänzungswahlen der Gen

versammlung vom 3. d. b 1 1) dem unterzeichneten Geh. Justiz⸗Rath Albert Lezius in Cöthen, als Vor

2) dem Amtsrath Adolf Strandes in Zehringen, als dessen Stellvertreter,

3) dem Ober⸗Bürgermeister Alfred Joachimi in Cöthen, 4) dem Commerzien⸗Rath Felix Friedheim in Cöthen, 5) dem E. G. Gottfried in Leipzig,

Glanzig, den 12. September 1892. 1 Der Aufsichtsrath.

Lezi

eh. Regierungs⸗Rath, Kreisdirector G. Bramigk in Cöthen.

us.

sitzender,

eral⸗

8

Activa.

184858 Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S., Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz pro 30.

Juni 1892.

Passiva.

[34482]

werdenden halbjährlichen Zinsen der von uns übernommenen 5 % 3. März 1888 der früheren Gewerkschaft Selbecker Erzbergwerke

gegen Aushänd

Selbecker Bergwerksverein.

2 Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die am 1. Oktober I.

bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin,

gung Gleichzeikig

1 des neunten Zinsscheines erhoben werden können.

geben wir hiermit nochmals und zum letzten Mal bekannt, daß am 12. Februar d. J. laut Actes vor Notar Fröhlich hierselbst von gedachter Anleihe auf Grund der Ausgabe⸗Bedingungen folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden sind: 8 22 84 86 97 122 159 274 308 345 560 564 584 630 637 671 712 798 871 1055 1080 1094 1155 1196 1272 1299 1330 1410 1431 1455 1463 1480 1505 1515 1601 1610 1627

1640 1653 1667 1680 1688 1749 1796 1814 1815 1816 1824 1874 1923. 1“ Die Rückzahlung findet statt mit einem Aufgeld von 5 %, also mit 525 das

mit welchem Tage die

gegen Einlieferung des Werthtitels, sowie der Zinsscheine Nr. 10 bis 20 einschließlich und des Zinsleistens. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß aus früheren Ausloosungen folgende Stücke:

am 1. Okto

Verzinsung aufhört:

ber I. Is.,

bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin,

aus 1889 die Nummern 250 262 1349, aus 1890 die Nummern 875 883,

8 aus 1891 die Nummern 244 245 878 noch nicht zur Zahlung vorgewiesen worden sind.

Köln, den 14. September 1892.

Der Vorstand.

gen hypothekarischen Anleihe vom

908 1028 1037

J. fällig

1u“

[34479]

8

Der Vorstand der Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft zu Hartmann Geschäftsjahr 1. August 1892 bis 31. Juli 1893 aus Herrn Gem.⸗Vorstand E. Lässig, hier, Herrn Rentier Carl David Kirchhof, hier und Herrn Restaurateur Carl David Krößner, hier. Hartmannsdorf, am 12. September 1892. Der Aufsichtsrath

der Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft das.

S „† & 8 2 3 Hermann Jahn, Vorsitzender.

[34480]

Soll.

Geschäf

der Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft zu Hartmannsdorf

auf das 19. Geschäftsjahr vom 1“ 1891 bis 31. Juli 1892. ilanz.

ts stand

Haben.

An Anstaltsbau⸗Conto..

Hausgrundstücks⸗Conto

Utensilien⸗Conto... Depositen⸗Conto... v“ L4““ Reservebedeckungs⸗Conto

Kassenbestand..

11“

Gewinn⸗ und

I1“ 53 868 98 761755 292 52

1 969 85 4655 354/15

1 934 /08 949/87

67 033 55

Verlust⸗Conuto.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Dividenden⸗Conto .. 8 Reservefond⸗Conto. v11X“

Haben.

67083 55

An Zinsen⸗Conto. Unkosten⸗Conto Gewinn

7 776 49

Per Gasconsum⸗Conto..

Theerconsum⸗Conto

Coaksconsum⸗Conto. Graphitconsum⸗Conto

Der Vorstand. Carl Kirchhof.

Carl Krößt

6 789 53 529 51 441 45 16—

7 776 49

[33688]

Debet.

Hauptbilance 1891/92.

Credit.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto... Torfmoor⸗Conto.. Brennmaterial⸗Conto.. ““ Molkerei⸗Conto. Schweine⸗Conto.

Landwirthschaftl. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ hnZZZZ“ 11““ Brennerei⸗Conto.

8 35 155

Rinder⸗Conto... Immobilien⸗Conto Ackerbau⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto Conto⸗Dubio. Unterbilanee..

1

b1“

Stolp, den 30. August 1892. Der Aufsichtsrath.

Noah. Blau. C

Stolper Preßhefenfabrik & Molkerei Act. Ges.

((Sewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1891/92.

Per Conto⸗Corrent⸗Conto Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto.

30 130/43 53 123 60 701 80 . 350 1“

vormals G. Philipsthal. M. Philipsthal.

Credit.

34 268 47 104 000

254 268 47

Debet.

Conto pro div. Waaren Zinsen⸗Conto.. Ackerban⸗Conto . . . . .. Brennmaterial⸗Conto... v11““ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto ..

und

Reparatur⸗Conto.. 2 % Abschreibung ar

Gebäude ..

4“ Conto⸗Corrent⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

% Abschreibung auf Maschinen⸗ ““ 8092

104 60 7 027 45 2 616 65 7 855 12 2 762 20 9 846 28

248 89

2 655/72

2 000

39 47273

Stolp, den 30. August 1892. Der Aufsichtsrath.

Noah

8 lau.

Stolper

Per Conto⸗Corrent⸗Conto . . . .. Landwirthschaftl. Maschinen⸗ und Brennerei⸗Conto. Molkerei⸗Conto .. Rinder⸗Conto... Immobilien⸗Conto. Verlust⸗Saldo..

4852]

Preßhefenfabrik & Molkerei Act. Ges.

vormals G. Philipsthal. M. Philipsthal.

2 000—

32 54 12 347 19 12 365/ 04

39 472 73

11) Kassa⸗Conto, Bestand .. 12) Conto pro Diverse

13) Rübenvorschuß⸗Conto, Vor⸗ 14) Efecten⸗Conto, Caution..

273 280,82 8 198,42

1) Grundstück⸗Conto. 2) Gebäude⸗Conto .. abz. Amortisation 3

3) Maschinen⸗Conto .. .. 288 610003 abz. Amortisation . 23 08880

4) Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. 7 485 26 abz. Amortisation... 598 82 Utensilien⸗Conto.. . . .. 31 110 96 abz. Amortisation... 15 148 48 Eisenbahn⸗Conto .. .. 11 abz. Amortisation .. .. 44 Pferde⸗- und Wagen⸗Conto. 3 68 abz. Amortisation... 97 Mobiliar⸗Conto. . . ... 34 abz. Amortisation 1“ 253 93 Rübenwagen⸗Conto . .. 6 421 27 abz Amortisation .. 513/7

Wirthschafts⸗Conto, Bestände

Bankguthaben... . .. 10 42 Debitoren ... 25

schüsse auf Rüben ...

15) Melasse und Osmosewasser⸗ Contp, Bestände .... 16) Fabrikations⸗Rückstände⸗ Tonto, v“ 17) Fabrikations⸗Conto, Bestände

1“

ZZIIIZ111“ 48 507

265 0820

265 521 23

15 962 48 54 948 67

Gewinn. und Verlust-Conto.

1) Actien⸗Kapital⸗Conto,

Grundkapital . . ... 2) Cto. p. Diverse, 17 Credit. 3) Reservefonds I. Conto. 4) Reservefonds II. Conto 5) Dividenden⸗Conto für

Stamm⸗Prior.⸗Actien V 6) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.

750 000 52 030 15 818

6 R89⸗

Gewinnvertheilung:

5 % Reservefonds 1 9 050.75

5 % Reserve⸗ fonds II. 905075 3 428 71] Tantième für ö Porstend 8 21 721.80

Aufsichtsrath 21 72 41 Nachzahlungen: 8 5 % auf 2272 St. Stamm⸗ Pr.⸗Actien à c. 0. 15.— 3 % auf 188 St. Stamm⸗ Pr.⸗Actien à Dividende pr.

1891/92:

13 ½8 % auf 2460 St. Stamm⸗ Pr.⸗Actien à 40.— 10 % a. 40 St. St.⸗Actien à 30. 1 200.—

NX7510530 Saldo⸗Ge⸗ 8

winnvortrag 5 820.51 181 015 81 1 1016 184,64

Credit.

98 400.—

——

ℳ5

1 039 689 89 49 882 56 181 015/81

1) An Fabrikations⸗Conto... 2) Amortisations⸗Conto .. .. Gewinn zur Vertheilung.

Neustadt O.⸗S., den 7. August 1892.

8 1 %

wird gegen Einlieferung der Dividenden⸗Scheine Nr. Der Aufsichtsrath. R. Hübner, Vorsitzender.

8 IEIII“

109 65

1 063 093 61 135 277 80 28 675,77 41 647 58

1 783 85

1270 588 26

1) Per Gewinn⸗Vortrag von 1890/91 5) Zeee Cent⸗ 11“ b b11111“ 4) Melasse⸗ u. Osmosewasser⸗Cto. 5) Fabrikations⸗Rückstände⸗Conto 6) Wirthschafts⸗Conto...

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit dem Hauptbuch der Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S., Actien⸗Gesellschaft, bescheinigt

B. Schimbke.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Dezember a. c. ab bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachf. hier, oder bei unserer Gesellschaftskasse, und zwar wird der Dividenden⸗Schein der Stamm⸗ actien Nr. 9 mit 10 % = 30.— per Actie und der Dividenden⸗Schein der Stamm⸗Prioritäts⸗Actien Nr. 5 mit 13 ½ % = 40.— per Actie eingelöst; die rückständige Dividende von 8 3.— per Actie vom Jahre 1888/89, 1 % = 3.— per Actie vom Jahre 1889/90, 3 % = 9.— per Actie vom Jahre 1890/91

1“

Der Vorstand. Plewig. R. Pawelitzki.

2—4 bezahlt.

1844921 Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gesellschaft zu Bernburg. Kündigung der 5 % Partial-Obligationen.

Auf Grund der Rückzahlungsbedingungen kündigen wir hiermit sämmtliche noch umlaufende Obliga⸗ tionen unserer 5 % Anleihe vom 1. April 1886 von ursprünglich nom. 3000 000.— im noch aus⸗ stehenden Restbetrage von 2 861 000.— zur

Rückzahlung auf den 1. Oktober 1892.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekün⸗ digten Obligationen auf.

Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt von dem gedachten Tage an gegen Einreichung der Stücke nebst Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons (Nr. 14 bis 20) bei

der Kassa der Gesellschaft in Bernburg und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt.

Bernburg, den 19. Februar 1892.

Deutsche Solvay⸗Werke Actien⸗Gefellschaft.

Carl Wessel. Eug. Frey.

Von den früher ausgeloosten Obligationen ist die Obligation

Litt. A. Nr. 1141 über 1000 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

[34500]

Wir beehren uns die Herren Actionäre zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 27. Oktober a. c., Vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗Comptoir in Hegge stattfindet, ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane,

b. Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes, sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes,

c. Wahlen in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung findet unmittelbar vor derselben durch Vorweis der Actien statt.

Hegge⸗Kempten, den 15. September 1892

Der Aufsichtsrath der 8

Artiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Der Vorsitzende: Max Schwarz.

[34501]

Am 30. September d. J., Mittags 12 Uhr, findet im Hotel de France die ordentliche General⸗ versammlung der unterzeichneten Bank statt, zu welcher die Actionäre hiermit eingeladen werden.

Tagcesordnung: Rechenschaftsbericht und Feststellung der Divi⸗ dende pro 1891/92. Posen, den 12. September 1892.

Bankfür Landwirthschaft & Industrie Kwilecki, Potocki & Co.

Der Aufsichtsrath. .“ Dr. Z. Szuld riyüski, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttee.

ine. Ke

8) Niederlassung ꝛc. von

*

Rechtsanwälten.

[343800 e;

In die Liste der bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Gottwerth Heinrich Otto Löber hier ein⸗ getragen worden. b .

Kahla, den 9. September 1892.

8 Herzogliches Amtsgericht.

Beyerlein.

8 8

9) Bank⸗Ausweise. [34275]

Geschästsübersicht der Communal-Bank

des Königreichs Sachsen 6 pro 30. Juni 1892.

Activa. o114“*“ 8,851.91 Darlehne an Bezirksverbände und Ge⸗

D˙˙ö55˙ 8L1161“ 162,825.— Vorschüsse auf Werthpapiere. 668,992.30 Diverse Hebitoren . . 97,909.44 Effecten des Reserpefonds A.:

statutmäßige Anlage... 59,929.25 Effecten des Reservefonds B.:

195,236.65 Mobiliar ... 16“ 749.75

statutmäßige Anlage ... 1 Passiva. 88 Actien⸗Kapital 3,000,000.— ab: ausstehende Ein⸗ zahlung „2,400,000. 600,000.— Emittirte Anlehnsscheine (incl. Iin sen) 25,599,054.50 „Guthaben von Bezirksverbänden un o1“ 837,423. 49 60,000.— Reieteee MM1145926 e““ 10,030.08 Fonds für Unterstützung hilfsbedürf⸗ kiger Wemnecdeaea6 0,014.34 Leipzig, im September 1892. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Keine.

hen Reichs⸗

—————

1

Dritt

e Beil e Anzeiger und Königlich Preußischen S aats⸗

Berlin, Mittwoch, den 14. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen dem Tirl

CGCentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗ Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. 8n 1

1

ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

das Deutsche Reich. n. 2ℳ)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gspreis beträgt 1 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. sUn ere *

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) '1) Enthält der Wechsel nicht den Zusatz „zur Einkassirung“ oder „in Procura“ oder eine fonstige

die Vollmacht ausdrückende Formel, so ist der In⸗

Fhaber des Wechsels nach außen als dessen Eigen⸗

thümer legitimirt. U. R.⸗G. v. 4. März 1891. Bolze Bd. 12 S. 168. 2) Wurde zur Deckung der Forderung verein⸗ barungsgemäß ein Wechsel gegeben, so kann nur aus diesem, nicht aus dem ihm zu Grunde liegenden Schuldverhältnisse geklagt werden. Im Falle der Wechsel präjudicirt ist, kann der Anspruch nur aus der Bereicherung verfolgt werden. U. R.⸗G. v. 12. März 1891 a. a. O. S. 168. 3.) Kein Wechsel liegt vor, wenn derselbe den Namen eines Ausstellers nicht trägt, selbst wenn in ihm Kläger als Remittent bezeichnet ist (W.⸗O. Att. 4 Z8. H). I. R.⸗G. v. 27. Mai 1891 a, a . S. 172

4) Daraus allein, daß über die Ansprüche der Parteien aus dem durch größere Zeiträume von ein⸗ ander getrennten Geschäftsverkehr mehrfach Be⸗ rechnungen stattgefunden haben, ist nicht zu folgern, daß sie in laufender Rechnung derart standen, daß Kläger nur auf das Schlußergebniß der ganzen Rechnung klagen dürfe. Dies würde eine dahin gehende Verabredung verursachen. U. R.⸗G. v. 16. Okt. u. 27. April 1891 a. a. O. S. 199.

5) Anlangend die Haftung für Empfehlungen außerhalb eines Vertrages, so geht das Neichsgericht

davon aus, daß derjenige hierbei arglistig handelt,

gegen besseres Wissen derjenige, der eine solche Empfehlung abgiebt, ohne die Grundlagen seiner Ueberzeugung gehörig geprüft zu haben. Hierbei kommt in Betracht, daß sich ein Kaufmann auf dem Wege von einer blühenden, guten und gesicherten Lage des Geschäfts bis zum Bankerutt in einem Stadium efindet, in dem er zwar noch nicht zahlungsunfähig

nd überschuldet, aber doch nicht mehr vertrauens⸗ und creditwürdig ist, weil der weitere Niedergang seines Geschäfts zu fürchten oder vorauszusehen ist. U. R.⸗G. v. 29. April 1891 a. a. O. S. 212.

6) Aus einem unredlichen Verhalten des Mäklers folgt nicht ohne weiteres Wegfall der Provisions⸗ forderung, sondern nur die Verpflichtung zum Schadensersatz. U. R.⸗G. v. 15. Juni 1897 a. a. O. 7) Wenn der Commissionär sich für sein Risico aus dem von ihm im Auftrage zu schließenden Ge⸗ chäfte eine Sicherheit hat bestellen lassen, so muß er sich mangels einer anderen Verabredung mit dieser Sicherheit begnügen, sofern sich nicht der Werth der zur Sicherheit gegebenen Gegenstände wesentlich ver⸗ mindert. Er kann nicht eine Vermehrung derselben deshalb fordern, daß das Risico einen höheren Um⸗ fang annahm, als er voraussetzte. U. R.⸗G. v. 8. April 1891 a. a. O. S. 214.

8) Rücktritt vom Handelskauf ist nach Art. 354 H.⸗G.⸗B. begründet, sofern die Weigerung des

welcher wahrheitswidrig empfiehlt, fahrlässig

Empfangs der Waare und folgeweise der Zahlung

des Kaufpreises seitens des Klägers ungerechtfertigt war und somit ein Verzug des letzteren vorlag. U. R.⸗G. v. 22. April 1891 a. a. O. S. 251.

9) Der Selbsthilfeverkauf kann sich auch auf einen Theil erstrecken, wenn sich das Geschäft auf mehrere Gegenstände verschiedener Art erstreckt. U. R.⸗G. v. 9. Mai 1891 a. a. O. S. 252.

10) Ein Grund, der im Handelskaufe den Käufer berechtigt, die gekaufte Sache wegen Mängel zurück⸗ zugeben, berechtigt ihn auch, die angebotene Sache von vorn herein zurückzuweisen. U. R.⸗G. v. 13. Mai 1891 a. a. O. S. 254.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 36. Inhalt: Patentliste; Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von An⸗ meldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen. Reichsgericht, 13. Juli 1892.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky. Nr. 73. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Ein neuer Milchentsahnungsapparat. Recepte für die Werk⸗ stätten⸗Praxis. Die Behandlung der Dampffessel. Die Geschichte der Erfindungen. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen. Technische Beantwortungen: Poriger Metallguß. Verschiedenes. Der Geschäfts⸗ mann. Patent⸗Liste. Gewerbliches Recht.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ 88eh ng. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badi⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 108. Inhalt: Ueber die Wirkung der Diastase. Ein Versicherungs⸗Verband der Brauereien und Mälzereien und die Besteuerung der Brauereien in Oesterreich. Ueber ein neues organisirtes Ferment aus dem Gummi des Kirschenbaumes. Hopfen⸗Verkehr am Central⸗Bahnhofe Nürnberg. Ueber die Bier⸗ brauerei in Serbien. Dividendenschätzungen. Konkursnachrichten. Ueber den Hopfenbau in Ruß⸗ land. Flaschen⸗Verkapselungsmaschine. (Mit Abbildung.) Bierbrauerei in Polen. Tages Chronik. Hopfenmarkt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. .gi⸗ Fr⸗ n Inhalt: Maschine zum Knippen und Verpacken von Würfelzucker. Von Fritz Scheibler in Burtscheid bei Aachen. Ueber die Pylose und ihre Drehungs⸗ erscheinungen. Von Dr. B. Schulze und B. Tollens. Ueber die Spaltungsproducte von Digitalis⸗ glycosiden. Von H. Kiliani. Titrir⸗Apparat mit automatischer Einstellung des Nullpunktes. Von Krawezynski Opalenitza. Verfahren beim Ab⸗ kühlen der Dampfkessel. Patent⸗Angelegenheiten.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Victor von Zabern in Mainz. Nr. 37. Inchalt: Zur Zoll⸗ behandlung der Verschnittweine und der Trauben. Die Phyloxera in Frankreich. Verbot der Ein⸗ fuhr von mit Theerfarbstoffen gefärbten Weinen in Oesterreich und Ungarn. Berichte über Reben⸗ stand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen. Aus dem Rheingau. Von der Nahe. Von der Mosel. Von der Haardt. Aus Spanien. Literarisches. Sonnenschein nach Aufzeichnungen des Sonnen⸗ schein⸗Autographen. Anzeigen. Beilage: Der Schutz der Weinberge gegen die Vögel. Kommende Weinversteigerungen. Versteigerungsberichte. Aus Frankreich. Aus Italien.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B.Felisch in Berlin.) Nr. 74. Inhalt: Vereinsangelegen⸗ heiten. Cholera und Trinkwasser. Locales und Vermischtes. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terracotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin N W., Kruppstr. 6.) Nr. 37.— Inhalt: Der Einfluß des Chlorcalciums und des Calcium⸗ sulfats auf das Abbinden und Erhärten des Mörtels. Die Ausstellung von Kippwagen⸗ Modellen am 25. Februar 1892 im Architekten⸗ hause zu Berlin. Protokoll der VIII. Sections⸗ versammlung der Sectien XI der Ziegelei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Ein⸗ und Ausfuhr von Cement und Thonwaaren im Januar bis Juli 1892 und 1891. Aus den Berunfsgenossenschaften. Allerlei. Geschäftliches. Patente. Sub⸗ missionen. Submissions⸗Resultate.

„Glückauf.“ Die Nummer 73 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: V. Allgemeiner deutscher Bergmannstag. Marktberichte: Der ausländische Eisenmarkt im August. Statistisches: Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis 15. August 1892. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Statistik des Kohlen⸗ bergbaus im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das 2. Quartal 1892. Literatur: Generaltarif für Kohlenfrachten.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 9. Inhalt: Ueber die Feuersicherheit der Bausonstruc⸗ tionen. Verwaltungs⸗Ergebnisse: der Westfälischen Feuerwehr⸗Unfallkasse für 1. April 1891/92; der Schlefischen Provinzial⸗Land⸗Feuersocietät für 1. April 1891/92; der Schlesischen Provinzial⸗Städte⸗ Feuersocietät für 1. April 1891/92; der Posen⸗ schen Provinzial⸗Feuersocietät für 1. April 1891/92; der Immobiliar⸗Feuersocietät für die Hohen⸗ zollernschen Lande für 1. April 1891/92; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Cantons Baselstadt für 1891; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Cantons Aargau für 1891; der Brandversiche⸗ rungs⸗Anstalt des Cantons St. Gallen für 1891; der allgemeinen Brandversicherungs⸗Anstalt für Landgebäude im Königreich Dänemark für 1. April 1891792. Bemerkenswerthe Brandfälle. Brände in Preußen 1890. Verbot der Versiche⸗ rung gegen indirecte Feuerschäden in Preußen.

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [34535] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 612, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: s Arons & Walter mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Guben vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Zweigniederlassung in Guben ist auf⸗ gehoben. 8 Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 8736, woselbst die dem Siegfried Lichten⸗ stern ertheilte Einzelprocura, bezw. unter Nr. 8737, 8

8

woselbst die dem Paul Petschelt, dem Carl Arn⸗ thal und dem Henry Nathan, jür die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Procura vermerkt steht, eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 502, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Toun & Rentzsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ernst Tonn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Erust Tonn fort. Vergl. Nr. 23 514 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23514 die Handlung in Firma:

Ernst Tonn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tonn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 515 die Firma:

8 A. Troitzsch (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 84) und als deren Inhaber der Kaufmann und Chemiker August Troitzsch zu Berlin, 1“ unter Nr. 23 516 die Firma: Adolf Prinz (Geschäftslocal: Chausseestr. 73) und als deren Inhaber der Commissionär Adolf Prinz Berlin, unter Nr. 23 517 die Firma]!.

Leopold Neisser

Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Neisser zu Berlin,

unter Nr. 23 518 die Firma:

S. Strauch (Geschäftslocal: Gr. Frankfurterstr. 117) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Strauch u Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 22 705 die Firma:

Lange & Heymann.

Procurenregister Nr. 7400 die Procura des Max Langlotz für die Actiengesellschaft in Firma:

Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei.

Berlin, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mila. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. die Firma Paul Schneider hier und als n Inhaber der Kaufmann Paul Schneider hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34388] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7890 das Er⸗ löschen der Firma Robert Weise hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

reslau. Bekanntmachung. 1834386] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2690 die von:

1) dem Kaufmann Alfred Bie zu Breslau,

2) dem Kaufmann Hugo Ebstein zu Breslau am 1. September 1892 hier unter der Firma Bie & Ebstein errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [34389]

Zu O.⸗Z. 194 des diesseitigen Firmenregisters, Firma J. Lang in Bruchsal wurde heute einge⸗ tragen:

Der Inhaber der Firma Johann Lang hat sich wieder verehelicht mit Karl Schmitt Wbe, Maria Theresia, geb. Meirel, von Bühl; in dem Ehevertrag vom 13. August 1892 ist bestimmt, daß jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet erklärt wird. 1“

Bruchsal, 7. September 1892. .

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold. 1 Charlottenburg. Bekanntmachung. [34390]

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 197 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Schreiter’sche Buchhandlung ist heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Buchhändler Alfred Michow hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleche Nr. 432 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 432 die Firma Schreiter’sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Alfred Michow eingetragen worden. Charlottenburg, den 9. September 1892,

88

Königliches Amtsgericht.

CharlottehHburg. Bekanntmachung. .34391] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 433 die Firma Verlagsanstalt „Für’s Deutsche Volk“ (O. Rentsch) mit dem Sitze zu Ehar⸗ lottenburg (Wallstraße Nr. 54) und als deren der Buchhändler Otto Rentsch. eingetragen vorden. Charlottenburg, den 9. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [34203] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 575 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Hermann Helfert alias Helfer zu Langfuhr für die Dauer seiner EheFmit Martha, geb. Tetzlaff, durch Vertrag vom 14. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß die Ehefrau über ihr Vermögen als Vorbehaltenes frei verfügen darf. Danzig, den 6. September 1892. 1 . Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [34205]

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. September 1892 unter Nr. 581 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Neumann“ mit dem Sitze in Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen, unter anderen auch einer Zweigniederlassung in Danzig, welche die Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann“ führt, eingetragen und dabei folgender Vermerk gemacht worden: Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hans Friedlaender,

2) die verwittwete Kaufmannsfrau Julie Neu⸗

mann, geb. Rathenau,

beide zu Berlin. .

Die Vertretungsbefugniß steht nur dem Ersteren zu. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 be⸗ gonnen. 8

Danzig, den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. [34204]

In irmenregister ist heute bei der hierselbst bestehenden, unter Nr. 1336 registrirten Firma J. Mannheimer vermerkt worden, daß der Firmeninhaber mit Vornamen nicht Julius, son⸗ dern Jacob heißt.

Demnächst ist ebenfalls heute unter Nr. 576 unseres Registers zur Eintragung der Aufhebung der ehe⸗ lichen Eütergemeinschaft eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Mannheimer zu Danzig für die Dauer seiner Ehe zmnit Mathilde, geb. Hirschfeld, durch Vertrag vom 27. Mai 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte Vermögen sowie dasjenige, welches dieselbe während der Ehe aus irgend einem Rechtsgrunde erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. In unser F

Danzig. Bekanntmachung. [34202] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1803 die hierselbst bestehende Firma Rudolf Poddig und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wil⸗ helm Poddig zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [34297]

In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 861 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Friedrich Giesebrecht zu Danzig für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 928 des Firmenregisters registrirte Firma J. F. Giesebrecht dem Buch⸗ halter Hermann Adolph Mencke zu Danzig Procura ertheilt hat. .

Danzig, den 8. September 1892.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachnung. [34206] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 577 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Ludwig August Hermann Pfannen⸗ schmidt zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Marie Sophie, geb. Weckert, durch Vertrag vom 4. August 1892 bestimmt hat, daß er mit seiner Ehefrau nach dem im 5. Abschnitt des 1. Titels des 2. Theiles des A. L.⸗R. geregelten getrennten Güterrechte mit der Maßgabe leben wolle, daß dem Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen zukommen und daß diese Bestimmung sowohl für die Geschäfte unter Lebenden als für die Regulirung der Nachlasse der Ehegatten gelten soll. Danzig, den 9. September 1892. Königliches Amtsgericht. X.

iEegede 1 Bekanntmachnnug. [34392] Procurenregister wurde heute ein⸗

Düren.

In unser getragen:

1) Zu Nr. 19, die seitens der Firma Carl Schleicher & Schüll zu Düren dem Kaufmann Bernhard Heyder daselbst ertheirte Procura ist er⸗ loschen.

2) Unter Nr. 102, die Feitens der Firma Carl Schleicher & Schüll Düren dem Kaufmann Albert Courth. daselbst ertheilte Procura.

Düren, den 8. Seeptember 1892.

Königliches Nmtsgericht. Abtheilung IV.