1892 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gvfen Reiterführers des Cürassier⸗Regiments von Seydlitz.“ London, 14. September. In Piccadilly stürzte dem „H.T. B.“]gewagt hatte, wurde der Donner der herabrollenden Steine 8 . 8 B“ ührte der Oberst das Regiment dem Brigade⸗Commandeur, zufolge gestern ein Omnibus auf der Straße um, wodurch zwölf aut, Feuerschein wurde sichtbar, wenn die Steine egen . 1 8 ““ w e 1 t E B E 1 1 ad der vor dem Denkmal Aufstellung genommen hatte, unter den Klängen Personen, die auf dem Verdeck saßen, theils schwer, theils leicht ver⸗ die Bergwand schlugen, während ein dichter Nebel sich horizonta dhch b des Hohenfriedberger Marsches in Parade vorbei. letzt wurden. beiden Seiten vertheilte. Am nächsten Morgen wurde man endli

8 11“ 8 ewahr, daß der sogenannte „Raatanut“, von der Bergkette durch eine 1 2 2 M. 2 Bremen, 11. September. Die weit über eine Million kostenden Jerusalem, 14. September. Der Bau der Eisenbahn von luft getrennt, ganz verschwunden war. Die größten Steinmassen ““ en el nzeiger un onig 1 reu

Erneuerungsbauten am alten Bremer Dom sind, wie der „Köln. Jaffa nach Jerusalem ist nun vollendet und, wie das „Bur. waren in einer Felsenkluft inmitten der Bergkette aufgehalten, während

Stg. geschrieben wird, jetzt so weit gediehen, daß in den nächsten Dalziel“ meldet, gestern die erste Locomotive in Jerusalem selbst ein⸗ kleinere Stein⸗ und Erdmassen die Abhänge bedeckten bis zu einer . 8 e Tagen das Richtfest stattfinden kann. Die beiden v-„ gelaufen. Am 26. September soll die Bahn dem Verkehr übergeben Entfernung von 200 m von dem Hotel. B erlin Donnerstag, den 15. September Thürme, welche nach neuester Entscheidung als Abschluß oben werden. Der Bau hat zwei Jahre gedauert; es fehlt jetzt nur noch b Knopf, Kreuz und darauf einen Wetterhahn erhalten, können das Bahnhofsgebäude in Bethlehem. 58* 88 b 1 a. 2 8. Hongtong * 2 August 8 8 Untersuchungs⸗Sache dit⸗Gesellf chafte Lauf Aktien u. Aktien Ges⸗ lsch angekommene britische Kriegsschiff „Firebrand“ berichtet über einen . Un zwungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften a tien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

schon in den nächsten Wochen am oberen gekupferten Theil —— 1 8 68

abgerüstet werden. Die Westfront und die feinere Ausschmückungs⸗ Bern, 12. September. Im Canton St. Gallen sind, wie furchtbaren Typhon, welcher am 21. Juli die Insel Formosa 2. Aufgebote, zustellungen H. 2 vT arbeit sollen im Herbst nächsten Jahres vollendet sein. Die Er⸗ der „Köln. 3.“ gemeldet wird, zwei Schafheerden im Schneesturm heimsuchte. Der „Firebrand“ lag am 18. Juli bei Takow vor 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 E ent 1 er. 11 et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 b 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 84 9. Bank⸗Ausweise.

zerung der Nordfront, an welcher die Jahrhunderte natürlich nicht umgekommen. Auf den Bergen liegt der Schnee einen halben Anker, als ein Telegramm des Commodore Palisser eintraf, wonach Wen⸗ ck.2 1 purlos vorübergegangen sind, wird wohl vorläufig auf sich beruhen Meter hoch. ein Typhon südlich gegen Formosa hinziehe. Alle Vorbereitungen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. bleiben müssen, da die Thürme viel mehr Geld, als vorher erwartet wurden schnell getroffen. Am 20. Juli begann das Barometer zu werden konnte, erforderten. Erst beim Abbruch hatte es sich heraus⸗ Christiania, 11. September. Ueber einen gewaltigen Fels⸗ fallen, und am 21. Nachmittags brauste der Wind von Südoösten, . in dem auf Donnerstag, den 27. Oktober [34610] Aufgebot. des auf den Namen des Peter Caspar Panne ein⸗ gestellt, daß die Erneuerung gründlicher, als angenommen, noth⸗ sturz, der am Donnerstag bei Guldvangen stattgefunden hat, begleitet von heftigem Regen, gegen das Schiff an. Der „Firebrand“ 9 A f b te Zustellun en 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Die nachbenannten Personen haben das Aufgebot getragenen ½⁄6⸗Antheils an den im Grundbuch von wendig war. wird in „Bergensposten“ Folgendes mitgetheilt: Abends 10 Uhr riß sich von seinen Ankern los und gerieth ganz nahe an das Ufer. 2) 1 sge Dl . s g neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine der folgenden Grundstücke: Valbert Band 5 Blatt 61 verzeichneten, ig der

. 20 Minuten wurde ein schrecklicher Lärm laut, viel ärger als die Alle in der Lagune liegenden Dschunken strandeten und eine wurde und der I Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ a. die Kaufleute Gebrüder Eugen und Carl Steuergemeinde Valbert gelegenen Grundstücken: Bremen, 14. September. Die Rettungsstation Wanger⸗ kaum verstummten Kanonen und Gewehrsalven aus dem benachbarten selbst eine Viertelmeile landeinwärts getragen. Zwischen 9 und u““ g . legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Spar⸗ August Buchholz zu Ohl, bezw. Crummenohl, ver⸗ Flur 25 Nr. 6, 16, 22, 13, 47, 50, 63, 79, 97, vog meldet: Am 14. September wurden von der in der Blanen Manöverterrain. Die Touristen stürzten auf den Altan und bemerkten und 10 Uhr Abends entwickelte der Sturm seine höchste Kraft. Am 8 8 kassenbuchs erfolgen wird. treten durch den Landmesser Georg Joseph Klein 99, 107, 152, 279, 284, 380, Bolje gestrandeten deutschen Tjalk „Antje“ der Schiffer Manßen links von dem Hotel ein knisterndes Feuer, das sich von dem 4000 Fuß Mittag des 22. Juli war der Typhon vorüber, die See ging aber [240386 Aufgebot. 1“ Geestemünde, den 23. März 1892. 88 zu Agathaberg, der im Grundbuche von Rönsahl Flur 27 Nr. 362, 363, 420, 454, 635, 655, 669, und die aus zwei Personen bestehende Besatzung durch das Rettungs⸗ herab durch blendend weißen Rauch und Nebel bewegte. die nächsten Tage hindurch noch so hoch, daß der Capitän des Ka⸗ Der Landwirth W. Bußmann Zu Flerke, vertr. Königliches Amtsgericht. III. Band 2 Blatt 193 auf den Namen des Acker⸗ 689, 712, 732, 736, 863, boot „Großherzogin Alice von Hessen’ gerettet. Dem Wirth und seiner Frau folgend, stürzten alle von Schrecken er⸗ nonenboots es für gerathen hielt, bis zum 29. Juli vor Anker zu durch den Rechtsanwalt Risse zu Soest, als angeb⸗ Q— mmanns Friedrich Klein zu Meienborn eingetragenen Flur 28 Nr. 33, 70, 79, 83, 94, 98/1, Flur 27 griffen aus der Thür und suchten Schutz unter einem großen Felsen⸗ bleiben. Dann segelte er nach Hongkong. Der auf der Insel For⸗ licher Rechtsnachfolger des verstorbenen Landwirths [14528] Aufgebot. Grundstücke: Nr. 665, Flur 25 Nr. 44, 270, 280, 281, 378, 379, Hamburg. Das Seecamt bestätigte nach einer der „Madb. Z.“ abhang, wo sie 8 bis 10 Minuten in namenloser Angst verharrten, mosa angerichtete Schaden ist groß. In Takow giebt es kaum ein D. Greffer zu Flerke, hat das Aufgebot emes aul Folgende Svparkassenbücher der städtischen Spar⸗ Flur 5 Nr. 79, An der Schlacht, Wiese, 6 a 269, Flur 27 Nr. 1052/696, 691, 1064/688, 1065/688, nnsegengemes Meldung den Untergang des Hamburger Schooners während große Felsmassen dröhnend herabstürzten. Bei der herr⸗ Haus, welches nicht gelitten hat. Umgeworfen wurde zwar nur ein den Namen des letzteren ausgestellten Statutenbuches kasse zu Trebnitz: 8 68 qm, Flur 25 Nr. 409/143, 410,143, 415/264 u. 416/264, „Uvea’“ in der Südsee; mit dem Schiff sind etwa dreißig Menschen⸗ schenden Finsterniß konnte man sich unmöglich darüber klar werden, Haus, in einem sechs englische Meilen südlich von Takow gelegenen der Werler Creditbank, e. G. mit unbeschränkter 1) Nr. 20 608 über 33,25 ausgefertigt für,. Flur 5 Nr. 110, Unterste Kreuzfelder Wiese, m. der Landwirth Theodor Mähler zu Blomberg leben verloren. in welcher Richtung und wie weit der Absturz erfolgte. Dorfe aber wurden 200 Häuser demolirt und gingen auch viele Haftpflicht, nebst Anhanges über ein am 1. Januar Louise Müller in Mühnitz, Wiese, 7 a 80 qm, der im Grundbuch von Valbert Bänd 3 Blatt 45 1892 auf 221,36 sich belaufendes Guthaben Nr. 10: 96,33 der im Grundbuche von Rönsahl Band 2 Blatt 97 bezw. Band 7 Blatt 28 auf den Namen des

Noch lange, nachdem man sich von der Schutzstätte hervor⸗ Menschenleben zu Grunde 2) Nr. 10 280 über 306 33 1e 6 8 8 8 8 . 2) Nr. 10 280 über 306,33 ℳ, ausgefertigt für. 8 1 Ronsahl W11“ 8 8 8 beantragt. Es werden daher der Inhaber der ge⸗ die Amtsbezirkskasse von Machnitz, für die Ehefrau Peter Lüsebrink, Anna Maria Friedrich August Turk bezw. des Johann Casvar

—+ 9 4 1 M; 2 5 2 V1 2 9 . 8 . 8 8 882. . ngn 3 8 —. 88 . 88 4 ——— 11“ Sae 3) Nr. 21 883 über 742,21 ℳ, ausgefertigt für S geb. Klein, zu Meienborn eingetragenen der Steuergemeinde Valbert 8 9 85 2 8 . . 8 aus. De 9 1 4 1 LU ert, . 3 8 2 22 ur. 1 r. 8 Brun ücke: gelegenen G Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. spätestens im Aufgebotstermine den 7. April n Grundschok ““ Flur 5 Nr. 93, Winkersche Berg, Holz, 19 a Flur 1 Nr. 175 53, am Kaupger Berg, Wiese, 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. . 1893, Vormittags 10 Uhr, die Urkunde vor⸗ sind angeblich verloren worden und sollen auf An⸗ Nr. 93, Holz 8 1

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 . 2. 9 Frwerb b. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 2 22 1 ĩ et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 11“ zulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls trag igen 8 bö. inkersche R 18 Rr 179 1 Kaupger Berg, Wies

rkäuf Verdi 1. 5 u“ 5 166“ ; jetzt verehelich Bauergutsbesitzer Flur 5 Nr. 94, Winkersche Berg, Holz, 19 a Flur 1 Nr. 179,/54, am Kaupger Berg, Wiese, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 8 8 venr zu 1) der jetzt verehelichten Bauerguts esitze 8

9 8 98 NM N pno ¹ 7 8 4 9 5 8 A . 8 2 52 1 Fe; 1 3 5F Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Werl, den 7. Juli 1892. 6 in Mühnitz, im Beistande ihres Ehemannes Flur 5 Nr. 95, Winkersche Berg, Holz, 11 a Flur 30 Nr. 438/34, auf'm Hittenstück, Wiese 8 Hüs ee hi 8 1 g. Eee . . 8 Königliches Amtsgericht Richard Reinsch, beide vertreten durch Rechts⸗ 50 qm, 6 a 12 qm, 8 öö1“ 1) Untersuchun 8⸗ Sachen [34595] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. fführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das 7. Dezember 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, 8 8 anwalt Pietsch zica des im Grundbuche von Rönsahl Band I. Blatt 230 Flur 30 Nr. 484/34, aufm Hittenstück, Wiese,

. g8 . Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ Kaufgeld in ezug auf den Anspruch an die Stelle an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. 8 itz zu Machnitz, für den Wilhelm Klein zu Meienborn eingetragenen 2 à 15 gm

t⸗ 1* 4 1 b e ““ [34296] zu 2) des Amtsvorstehers v. Obernitz zu Machnitz, für den Wilhelm Klein z gerrag I. reie [34594] gerichts dahier vom 18. Oktober 1889 wegen Ver⸗ des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Er⸗ Berlin, den 31. August 1892. 1“ Friedr. W. Deich 1n 8, Pe eeeeeeeceeeeeeeee Gmadsinches n. der Gewerke Carl Schleiffenbaum zu Eisen⸗ Der Knecht Thomas Pietrzak aus Ladek in letzung der Wehrpflicht gegen den Metzger Karl theilung des Zuschlags wird am 16. November Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76. vbe un Körich aus esten r tbabe abuch Nr. 7709 treten durch ihren gesetzlichen Vormund, Vogt Flur 5 Nr. 98, in den freien Büschen, Holz, 85 a hütte bei Valbert der im Grundbuch von Valbert Rußland, z. Z. wegen schweren Diebstahls hier in Wilhelm Aisenbrey von Gündelbach, O.⸗A. Maul⸗ 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, e Santasse EET“ Aurich äöͤber Heinrich Grundschock zu Klein⸗Märtinau. 53 aFm, Band 1 Blatt 69 für den Simon Niggemann und v1I1I1I“ b 8 bronn, verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch wie oben, verkündet werden. [34606] Zwangsversteigerung. er Spertasse des varmaßt. Vantes Autih über 8 3 eertiaung 1 wer. des im Grundbuch von Rönsahl Band 1 Blatt 263 Wilhelm Niggemann zu Breddershaus eingetragenen,

&EUoore

1 8 2 36 2 Sopto 8 892 aus 2 2ses 34 88 1 2 4 8. 2 8 n b 4 8 88 8 . 8 2—22 2 Amn Ner sfe ig ng am 1 wer . des ¹ Po⸗ mat. 3 . 1 ere. 1““ W“ har gch. Beschluß der Ferienkammer des hiesigen Landgerichts Berlin, den 27. August 1 „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im E13“ virt ie Inbaben dieser Wicher nr für den Formstecher Friedr. Klein zu Meienborn ein⸗ in der Steuergemeinde Valbert belegenen Grund⸗ nahme und Ablieferung in das hiesige Amtsgerichts⸗ vom 5. September 1892 aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75. Grundbuche von den Umgebungen Band 161 Blatt JJZJJö1“ beeh vbkkeeeeeeeiieeeeheeeee de getragenen Grundstückes stücke: M gefängniß wird ersucht. Den 12. September ö11 Nr. 7054 auf den Namen des Restaurateurs Paul 1893 Vormittags 10 Uhr, dem unterzeich. 10. März 1893, Vormittags 10 Uhr, Zim. Flur 5 Nr. 167,90, Winkersche Berg, Holz, 7 a Flur 1 Nr. 160,113, Blomberg, Wiese, 62 qnl, Bentschen, den 12. September 1892. Staatsanwalt Hartmann. [34781] Zwangsversteigerung. Jagusch, früher zu Berlin, jetzt zu Neumühle bei neten Gericht das Guthabenbuch vorzulegen und mer Nr. 1, bei dem unterzeichneten Gericht ihre 93 am, 1“ Flur 37 Nr. 363/13, im Mühlenteich, Wiese, 97 dm, Königliches Amtsgericht. ——yyyy ——gn Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Königs⸗Wusterhausen eingetragene, in der Straße 30, seine Rechte an EE“ widrigen⸗ Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, des im Grundbuche von Rönsahl Band 1 vie des im Grundbuch von Valbert Band 1 Beschreibung: Gestalt schlank, Haare blond, ganz Grundbuche von den Umgebungen Verlins im Kreise Abtheilung XI. des Bebauungsplanes, angeblich falls es fir kraftlos erklärl wird mad Glaäͤubiger Eine widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Blatt 209 auf den Namen der Ehefrau Hermann Blatt 57 eingetragenen ⁄10Antheils der Wittwe ges i Gesi was JS i f d 46 fr. 2223 auf de butbuserstraße 31 belegene Grundstück am 8. No⸗ EZ8ZZö1ö1ö1 Kehngn. Sen Heinrich Hedfeld, A Gertrud, geb. Klein, zu Johann Peter Reininghaus und des 1/⁄10⸗Antheils 1111 2- A f b t 3 t ll Niederbarnim Band 46 Blatt Nr. 2223 auf den gesals 19 neue Ausfertigung erhalten kann. 3 wird. Heinrich Hedfeld, Anna Gertrud, g. CE11I1“ länglich, Kleidung schwarzer Filzhut, Zeugjaquet, 2) ufge vote, Zus 8 ungen Namen des Musikdirectors Max Krug hier einge⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Aurich, den 29. August 1892 Trebnitz, Schlesien, den 21. Mai 1892. Meienborn eingetragenen Grundstücks , des August Reininghaus an dem in der Steuer⸗ Zeughosen, Zeugweste, grau, leinenes Anstaltshemd, ¹ d d tragene, angeblich in der Bremerstraße Nr. 66 be⸗ unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue * Kdsnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Flur 5 Nr. 170/90, Winkersche Berg, Holz, 9 a gemeinde Valbert gelegenen Grundstück:

gestempelt J. G. Bentschen. 8 un ergl. legene Grundstück am 17. November 1892, Vor⸗ Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, 8 es Amtsg 20 qgm, 88 1 Flur 1 Nr. 162/114. Blomberg, Wiese, 51 qm, An beiden Seiten des Kopfes Narben, an beiden 34784 Iö“ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Saal verstsigert werden. Das Grundstück ist ““ 11443 Aufgebot 8 sämmtliche Grundstücke in der Steuergemeinde 0. der Landwirth Johann Peter G Ba [34784] Zwangsversteigerung. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, mit 7,68 Reinertrag und einer Fläche vo [264] Aarfgebot. 1 3] Aufgebot. 8 Rönsahl gelegen, menerl zu Niederworbscheid der im Grund uch von

Am 25. Oktober 1890 legte Frau Anna Kaag b. der Gastwirth Wilhelm Weber zu Kierspe des Valbert Band 7 Blatt 55 für den Johann Caspar

von Karlstadt, Ehefrau des Heinrich Kaag, Tag⸗ im Grundbuch von Kierspe Band 8 Blatt 84 auf Crummenerl zu Worbscheid zu 6, für die Wittwe' löhners dahier, bei der 88. ischen Sparkasse zu den Namen des Wirths und Postverwalters Johann Friedrich Frick und deren Tochter Caroline Frick je

großen Zehen Ballen. 1 vA“ a89 8 soll vdas 8 üñ tatsi 8 isgebn 8 . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. 10 a 93 qm zur Grundsteuer, für das Etatsjah Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Saalkreises

[34591] 11“ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Das Grundstück ist 3 a 92 qm groß und 1894/1895 aber mit 15 300 Nutzungswerth zu Halle a. S. Nr. 1936 über 363 ℳ, ausgefertigt 5. 8 1u““ Ruf Niederbarnim Band 85 Nr. 3538 auf den Namen des mit 8080 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der für den Buchbindermeister Wilhelm Herrmann in löbrl 1 8t sse 3 1b 1 1 1“ Alpred Hamneerli von Lonzbure ween emannsErnst Wittstockzu Berlin eingetragene, inder steuer veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Wettin, ist angeblich verloren gegangen und soll auf, Würzburg 50 und am 16. Januar 1891 bei eben⸗ Kleinschmidt eingetragenen, in der Steuergemeinde zu 1⁄1z eingetragenen, in der Steuergemeinde Valbert Konstanz und Alfred Hämmerli von Lenzburg wegen Beusselstraße, angeblich Nr. 31 a, belegene Grundstück beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Eea blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ den Antrag des Fränlein Anna Elster zu Leipzig, derselben Anstalt 200 verzinslich an und erhielt Kierspe gelegenen Grundstücks belegenen Grundstücke: ö“ ö“ 5 Abhschätzungen des Grundstück Ntir enbe Nachweisungen, ge. 6X“ welche ihr Eigenthman an demselben glaubhaft 8 je auf ihren Flur 14 Nr. 102, oben im Wienhagen, Holz, Flur 21 Nr. 274, auf der Huve, zung a 3 - b . vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 8 1 Se. Slrng . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda 8 ren Ausfertigung für Namen lautenden Schuldschein, und zwar: 31 a 6 gm* 91 m 5 es § 332 St.P.⸗O gird Sve S,* 5 SBEEZööI“ veisung ow e e bSeee- 4 4 1t 2, emacht hat, zum Zwocke der neuen Ausfertigun für 2 H e 313I’ III 1““ 8 91 qm, 6“ 8

Deutschen „Reich befindliche Vermögen des Ange⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,26 42 8 g n 2, Ale gRar⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst Es mird daher der Inhaber des Sparkassenbuches 25. Oktober 1890, lautend auf 50 zu 3 % dessen Kinder Emma, Wilhelm, Emil, Diedrich 51 qm, b klagten Alfred Hämmerli Ven Lenzburg, Director der Reinertrag und einer Fläche von 17 a 81 qm nur zur derechti E“ EEEb nicht auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren aufgefordert, spätestens im Anfgebotstermine am verzinslich, und . 1 Heinrich, Wilhelmine Ida und Auagust Ernst Flur 21 Nr. 569, auf der Hardt, Weide, 25 a Actiengesellschaft Fabriken Landguart, wohnhaft zu Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ verechrifte EEö“ Vorhandensein oder Betrag aus d Grundb 5 ber 2, Vormi g 2) Litt. Q. Nr. 961 d. d. Würzburg, den im Grundb on Kierspe Band I. Blatt 85 ein⸗ 35 q Landquart, mit Beschlag belegt, da die Verdachts⸗ 1““ von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ andensein oder Betrag aus dem Grundbuche 14. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, 1““ 8 zuf 97( e 9e, 0.1 im Grundbuch von Kierspe Band I. B ein 8 8 gründe, welche die Crlossur ges Zefebeene 1es rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße 8, 16. Januar 1891, lautend auf 200 zu 3 % getragenen Antheile an dem in der Steuergemeinde p. der Maurer Diedrich Wever zu Valbert des gründe, wel e die Erlassung des Haftbefehls des etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück dem Sna 1 4 8 uu. E des vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Zimmer Nr. 31, seine Rechte azumelden und das 88 verzinslich. 8 3 Kiersp geleg enen Grundstück, im Grundbuch von Valbert Band 8 Blatt 165, auf Gr. Untersu ungsrichters am Landgerichte Konstanz betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Verstei 8.9s g8 8 ve . b. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Buch vorzulegen, wideigenfalls die Kraftloserklärung Dieselbe stellte nunmehr den Antrag, in einem Flur 16 Nr. 16, Buscher Wiese, Wiese, 80 Ruthen den Namen der Eheleute Küster Friedrich Wever vom 8. Januar 1892 gerechtfertigt haben, nach Er⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ““ 80 ees tie Ae en Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ desselben erfolgen wird 1“ 8 Ausschlußurtheile beide erwähnten Urkunden der 35 Fuß, und Maria Magdalena, geb. Klaucke, eingetragenen offnung des Hauptverfahrens und nach Maßgabe der ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Birentebe he⸗ 1.n oder Kosten spä⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Halle a. S., den 22. März 1892. städtischen Sparkasse zu Würzburg für kraftlos zu c. der Landwirth Johannes Klüppelberg zu Ben- ¼⸗Antheils an den daselbst verzeichneten, in der gegent. den Verurtheilten August Ruf pahier durch⸗ Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. erklären, 8. dieselben wahrscheinlich infolge Dieb⸗ ninghausen des im Grundbuch von Kierspe Band 3 Steuergemeinde Valbert gelegenen Grundstücken: v“ auf den Ersteher übergehenden An⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, stahls zu Verlust gegangen und nicht mehr auf⸗ Blatt 7 auf den Namen des Johann Peter Hage. Flur 8 Nr. 478/9, 479/9, 480/9, 481/9, 482,9, beste en. 1u“ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem falls der betreibende Gläubiger widerspricht dem widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 1b findbar sind. . 1 )hC092 020 böck eingetragenen, in der Steuergemeinde Kierspe 483/9, 487/76, 488 76, 489 76, 484 88, 485/ 7S,

Konstanz, den 5. September 1892. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ falls ubig d Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ [74300] Aufgebot. 11“ §§ 823, 837 ff. gelegenen Grundstückes, Flur 10 Nr. 338/306, 304/306, Flur 8 Nr. 528/76

der R.⸗C.⸗P.⸗O. und Art. 69 des ;

Großherzoglich Badisches Landgericht Konstanz. steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Berichte glaubk 818 1“ veö lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ Auf Antrag der Eigenthümer bezw. der gesetzlichen Ausf.⸗Ges. hiezu Flur 21 Nr. 417, auf der Platte, Holz, 7 a 60 qm, und 529, ö“ Ferien⸗Straskammer. artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ icht verd Vertheilung des Kaufgeldes sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Vertreter derselben werden die Inhaber folgender das Aufgebotsverfahren eröffnet und wird demzufolge d. der Landwirth Diedrich Turk zu Worncher⸗ q. der Fabrikaärbeiter Carl Scharf zu Valbert des —, (gez.) Eiselein. Dr. Hick. 2 uch. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 1““ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden sieben Sparkassenbücher der Sparkasse der Capital⸗ Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 1. März mühle des im Grundbuch von Valbert Olpe im Grundbuch von Valbert Band 8 Blatt 153, auf 55 38 219 9 Ssfer 5 „2. 92 2 8 ge 8 2 2 9 2 . . 7 2 8 2 2 9 2 82* . F. 8 24 8 8 2 F Mo 5 ’. 8 8 9 9 JIontoe Ti Hei j 58 Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 8. 89 Diejeni 2 welche das Eigent . des aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins Versicherungs⸗Anstalt zu Hannorer: 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Band 5 Blatt 6 auf den Namen des Johann den Namen der Eheleute Tillmann Hein und Maria mit der Urschrift beurkundet. 8 von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Grundstücke W“ Hreeee vor die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ 1) Nr. 73 023, ausgestellt für Martha Sachse, für Civilsachen des Kgl. Amtsgerichts anberaumt. Casvar Crummenerl zu Vorderhagen eingetragenen, Ehristina, geb. Schröder, eingetragenen, in der Konstanz, den 5. September 1892. Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Schluß des Versteigerungstermins 88 Einstellung genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in hier, am 2. März 1886 über eine Einlage von 25 Die Inhaber obiger Urkunden werden aufgefordert, in der Steuergemeinde Valbert belegenen Grund⸗ Steuergemeinde Valbert gelegenen Grundstückes: Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 88 Versahrers herheasste ibe ensh 1 Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ und zur Zeit des angeblichen Verlustes März spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei unter⸗ stückes, Flur 8 Nr. 25, auf den Kämpen, Wiese, 2 a 7 9 : g. x . 3 Pfr.; ; : bdes VB 9 8 . . 2 8 1 . 8₰ 2 2 84 0 2 8 g —;,7 Forrin zori 32 8 8* Walther. 1 geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei d Zuschlag das Kaufgeld in Ven auf den stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 1890 über 28 23 nebst Zinsen lautend, fertigtem Gerichte anzumelden und die Urkunden —Flur 10 Nr. 164, v“ . 1 1 Nr. 15 354. Dies veröffentlicht: Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Auörg ich an die Etelle d 89G dstücks irstt Das Zuschlags wird am 8. November 1892, Nach⸗ 2) Nr. 35 941, ansgestellt für Elfriede Sachse, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der e. der Landwirth Wilhelm Turk zu Freismicke r. der Landwirth Wilhelm Vollmerhaus gt. Neu⸗ 1“ e 83 im Range zurücktreten. Diejenigen, Urtbeil- über 113“”“ Zuschlags Reie mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, ver⸗ hier, ann 31. Januar 1882 über eine Einlage von v“ ö 1892 es im Grundbuch von Valbert —Olpe 88 3 haus zu des im Grundbuch 8 .“ Der Gr. I. Staatsanwalt: 8 welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen 1 3 wvings, wire kündet werden 1 125 und zur Zeit des angeblichen Verlustes LSürzburg, den 11. Mai 2. ZBlatt 35 auf den Namen des Franz Lienenkämper Band 9 Blatt 110 auf den Namen des Wilhelm 8 8 8 * en. L 1 1 Grun icts 1 Hen, A 9 8 Unde verden. 22 4 z Helt 8 ngelichen —er ' 8 S8 4 att 35 auf ben Namen des I“ anmn; Dal 82 1 1I 1I1u“ J. V. Dr. Grüninger. werden aufgefordert, vor Schluß des , nrhr ö“ 588 Berlin, den 5. September 1892. März 1890 über 164 12 nebst Zinsen Kgl. Amtsgericht. 11“ zu Sundfeld eingetragenen, in der Steuergemeinde Mähler zu Möllhofe eingetragenen, in der Steuer⸗ v1111“ termins die Einstellung des Verfahrens her eizuführen, 1Sen, 8 u“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 77. lautend, 8 11 1 (gez.) Baumann. ““ Valbert gelegenen Grnndstückes, gemeinde Valbert belegenen Grundstückes: 1 Beschluß widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Berlin den 30. August 1892 3) Nr. 103 416, ausgestellt für Minna Brack⸗ Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§ 842 und Flur 19 Nr. 265/11 auf der Bracke, Acker, 1 a Flur 15 Nr. 93, Steinberg, Holz, 90 a 31 am, der Strafsache 1a den Gastwirth Franz in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Könisliches Amtsgericht I. Abtheilung 77 [347832 Zwangsversteigerung. 1 han, jetzige Ehefrau des Malergehülfen Märten zu 847 der R.⸗Civ.⸗Proz.⸗Ordg. öffentlich bekannt ge⸗ 67 qm, s. der Landwirth August Schriever zu Langenohl d Bernbe. aus Wusterwitz, Kreis stücks tritt. Das ÜUrtheil über die Ertheilung des gliches Sg . g 77. Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 37 Linden, am 30. Novamber 1888 über eine Einlage macht. f. der Landwirth Theodor Schoppmann zu Breite⸗ des im Grundbuch von Valbert Band 7 T latt 31, 1.“ Zeit in Chicago, welcher dringend Zuschlags wird am 18. November 1892, 1““ Nr. 2238 auf den Namen des Barbiers und Heil⸗ von 120 ℳ, lautend zur Zeit des angeblichen Ver⸗ Würzburg, ghr 11. Mai 1892. S wiese des im Grundbuch von Valbert Olpe auf den Namen des Wilhelm Lienenkämper sen. verdächti git. im Jahre 1892 8* Inlande bei 5 Nachmittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, [34605] Zwangsversteigerung. gehilfen Heinrich Martin Dreyer eingetragene, in der lustes Januar 1892 über 535 95 und Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. Band 3 Blatt 15 auf den Namen des Johann eingetragenen Antheils an dem in der Steuergemeinde 1 . ahre 88n 299 verkündet werden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gartenstraße 61 belegene Grundstück soll auf Antra eit 19. Januar 1892 noch über 395 95 (L. S.) Baumüller, Secr. beter Caspar Budde zu Gerringhausen eingetragenen, Valbert gelegenen Grundstück: 1 J g9 8 g p g straß gene Grundstück soll auf g et dde z igenen albert n Grun 8 in der Steuergemeinde Valbert gelegenen Grundstückes, Flur 36 Nr. 50, Erlenberg, Wiese, 11 a 61 qm,

88 Feghrden Sencng cegsesüng, Berlin, den V. August 1892. 8 Grundbuche von den Umgebungen Band 153 der Frau Anna Tietz, geb. Dreyer, hier als Mit⸗ lautend, 8 1 v11“ 1 d rgemeinde e. Ac Landwirteh Carl G E Bestandtheile seines Vermögens veräußert und bei Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 75. Nr. 6819 auf den Namen des Restaurateurs Albert erbin des verstorbenen Dreyer zum Zwecke der 4) Nr. 11 723, ausgestellt für Albertine Nolte, [346080808 . Flur 19 Nr. 269/136, auf der Breiform, Acker, t. der 815 8 e e. Hena 2 Seite geschafft zu haben, wird auf Grund des § 332 öG“ Behrend zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Auseinandersetzung unter den Mitteigenthümern jetzige Ehefrau des Bahnarbeiters Wettig, früher zu] Das Königliche Amtsgericht Laufen hat mit Be⸗ 1 ha 5 a 95 am, WTTöö“ des Band? Bati 81 1 von 5 88 St.⸗P.⸗O. das Vermögen des Angeschuldigten, soweit [347 82] Zwangsversteigerung. Straße 30. Abtheilung XI. des Bebauungsplanes, am 30. November 1892, Vormittags Rittmershausen, jetzt hier, am 27. Dezember 1878 schluß vom 6. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: 1 g. die Ehefrau Landwirth Caspar P ate, 88 ne⸗ bert auf den Namen es 2 fgn 7 2 Fhge ra⸗ es noch im Deutschen Reiche sich befindet vait Be Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im angeblich Putbuserstraße Nr. 25 belegene Grund⸗ 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an über eine Einlage von 30 und zur Zeit des an⸗ Auf dem vormals den Bauerseheleuten Franz und geb. Gester, vertreten b. ihren EFemaum. er 8 genen, 8,2 der Steuergemeinde Valber elegenen schlag belegt. 7 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise stück am 7. Dezember 1892, Vormittags Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., geblich ver 11 Jahren stattgehabten Verlustes über Anna Hagenauer von Struisberg, Gemeinde Neu⸗ selbst ebenfalls auf den 2 amen des Johann 58 Grundstüch 5 194. Löhb Holz 8 Stargard i. Pom., den 10. September 1892. Niederbarnim Band 85 Nr. 3539 auf den Namen 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Parterre, Saal 40, zwangsweise versteigert werden. 21 70 nebst Zinßen lautend, kirchen, und nunmehr den Bauerseheleuten Jakob Caspar Budde eingetragenen, in der Steuergemeinde Flur 25 Nr. 1e Köhhager ho zung, 8 83 Königliches Landgericht. Ferien⸗Strafkammer. des Kaufmanns Ernst Wittstock zu Berlin einge⸗ an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Das Grundstück ist mit 4350 Nutzungswerth zur .5) Nr. 133 009, ausgestellt für Frl. Anna Behne, und Agnes Jell von dort gehörigen Batzengute Haus Valbert gelegenen Grundstücke, 3 uöu“ d. per Senhes keh. F 8. aker G (gez.) Boelcke. Dr. Gardeike⸗ ö“ tragene, in der Beusselstraße, angeblich Nr. 32 Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ hier, am 15. März 1891 und über eine Einlage von Nr. 76 in Struisberg ist im diesgerichtlichen Hvpo⸗ Flur 19 Nr. 125 Gerringhausen, Garten, 8 a in 85 uüche gleichfa 8 auf 8 Ausgefertigt: belegene Grundstück am 16. November 1892, Grundstück ist bei einer Fläche von 05 a 25 qm mit rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, 70 lautend, 8 ö 1 thekenbuche für Neukirchen Band II. Seite 215 in 73 am, “M Acke 1 She s. N 8 I vele g Stargard i. Pom., den 10. September 1892. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 8050 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 6) Nr. 93170, ausgestellt für Anna Krüger, 111. Rubrik an I. Stelle seit dem 4. September Flur 19 Nr. 268/136, auf der Breiform, Acker, 88n n geles Wend 1n 1 (. Sh) (Unterschrift), Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ hier, Akazienftraße 8 (jetzt Aegidienthorplatz 2), am 1846 für den landesabwesenden Bauernsohn Andreas 18 à l am.,. 4““; 8n 5 Eer Mühibeß 1 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hof, Flügel C., part., Saal 36, versteigert werden. des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 12. Januar 1888 über eine Einlage von 15 ℳ, Aicher von Offenwang, Gemeinde Weildorf, eine h. der Landwirth 2 e“ 1 1 off iu Spading. 8 Das Grundstück ist mit 1,32 Reinertrag und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Die⸗ lautend zur Zeit des angeblichen Verlustes Januar Elterngutskaution von 342 86 eingetragen, mühle für sich und namens seiner Mutter und Ge⸗ hausen und der Landwirth Wilhelm Schäfer zu 6 einer Fläche von 18 a 79 qm nur zur Grund⸗ wie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 1890 über 89 88 und seit 31. Januar 1890 bezüglich deren die Hagenauer'schen Eheleute beim schwister der Wittwe Landwirth Eduard Ihne, Sinderhauf des zur einen ideellen Hälfte auf den [3459312 Bekanntmachung. 8* ueh ereilagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ vitsseheheer ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des noch über 39 %ℳ 88 nebst Zinsen, Verkaufe des Batzengutes an die Jell'schen Eheleute Wilbelmine. geb. Vollmerhaus, 8 1 ee Namen des Johann Caspar Weme Fench er Durch Beschluß des hiesigen Landgerichts vom glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 2J) Nr. 103 281, ausgestellt für Carl Hullmann die Verpflichtung übernommen haben, die Hypothek Wilhelm, Theodor. Carl ine 85 1 deren lideellen Hälfte auf den 51 des 126 10. I. M. wurde das im Deutschen Reiche gelegene schätzungen das Nach⸗ von selbst auf 88 Ersteher An⸗ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8 88 am 20. ö“ S-.n. Ihe Löschumng zu bri Feeh. n EEE“ Theod 9 Ferubr 94 e 7. Den. Sten 8 Vermh 98 Entzie er Mili fli veisungen, sowi ere Kaufbeding inen in sp 8 e 8 s Ko d in Bez f Ansp in 8 4 es a hen Ver⸗ Auf Antrag des nunme Inwohn Franz Ne 1 des Pu. ieS. he. eea429 Band 2 2* ag 8 Vermögen des der Entziehung von der Militärpflicht weisungen, sowie besondere Kau edingungen können in sprüche, deren Vor andensein oder etrag aus das Kaufgeld in ezug auf den Anspruch an die llage von ℳ, zur Zei 9 1 ntrag unmehrigen. Franz Eckmann eingetragenen, in der Steuergemeinde Val⸗ gemeinde Valbert gelegenen Grundstückes:

angeklagten Johann Wol eboren zu Münster der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Stelle des Grundstücks tritt. Das ÜUrtheil über die lustes Ende 1890 über 10 94 nebst Hagenauer von Oberteisendorf als Vorbesitzer der n, in m- albert gel. Brundstückes⸗ 8 in Oberelsaß den 24. M1,,9 zuletzt in Buchs⸗ Pfandobjecte, werden nun diejenigen Personen, welche bert gelegenen Grundstückes, Flur 9 Nr. 761/46, am Mühlenlage, Weide,

werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Novem⸗ Finsen lautend, aufgefordert, spätestens in dem auf ¹ . . . weiler wohnhaft, mit Beschlag belegt. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden besondere derartige Forderungen von Kapital, ber 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichts⸗ auf obige Hyypothek ein Anrecht zu haben glauben, Flur 19 Nr. 222/8, Rügenhahn, Holz, 2 ha 58 a 31 a 48 qm,

Ansprüch sein o⸗ Kos Tö“ r. äß § 82 des Hypothekenges d beziehungs⸗ 34 der Landwirth Peter August Bauckhage zu

Zabern, 12. September 1892. Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, stelle verkündet werden. mittags 11 ½ Uhr, Zimmer 91, anberaumten Ter⸗ gemäß § 82 des oppothekengesetzes und beziehungs⸗ 34 a0m, —— ““ EEETETZEI1“ An T1“ Kaiserli Staats schaf 1 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ Berlin, den 5. September 1892. mine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht weise Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungsgesetzes zur i. der Fabrikarbeiter Franz Schütz zu Lautenbach Buschhausen des im Grundbuch von Meinertshagen Kaiserliche Staatsanwaltschefftft. Fee 35 -ag, 8 8 4 8 b Reichs⸗Civil⸗Proceß⸗ und Konkursordnung hiemit der im Grundbuch von Valbert Band 7 Blatt 145 Band 7 Blatt 43 auf den Namen des Wilhelm

steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 765. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ eichs 8 1 . x . znc 8 8 8 i1s

xx e Forderungen von Kapital, wieder⸗ fel 89 Gläubiger widerspricht, dem Köese ich 8 Helung falls die Kraftloserklärung derselben Eecbr en wird. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte binnen 6 auf den Namen des Johann Peter Bäcker zu Buschhaus sen. eingetragenen ½⸗Antheils an den [34596] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben Hannover, den 7. März 1892. N sechs Monaten bei diesseitigem Gerichte, spätestens Wormche eingetragenen, iu. der Steuergemeinde in der Steuergemeinde Meinertshagen belegenen

Die durch Beschluß der Strafkammer des steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Königliches Amtsgericht. V. üB. (aober in dem am Samstag, den 29. April 1893, Valbert gelegenen F Grundstücken: LE“ 8 Kgl. Landgerichts dahier vom 4. Januar 1889 wegen von Geboten anzumelden und, falls der betreibende sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes dem Kaufmann J. Harnack gehörigen Büdnerei Nr. 2 Guallenkamcwu. LVpormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Flur 23 Nr. 578, Bruch, Wiese, 1, a 99 gm, Flur 3 Nr. 338/15, im Kampe, Wiese, 43 a Verletzung der Wehrpflicht verfügte Vermögens⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ zu Demen steht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ saale stattfindenden anzumelden, Flur 23 Nr. 580, Bruch, Wlese, 33, a 76 gm, 19 qm, ööö“. öö“ beschlagnahme gegen Johann Wilhelm Würz von machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des guesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, 1 widrigenfalls obige Hypothekforderung für erloschen k. der Landwirth Gerhard Lück zu Herringhaufen. Flur 3 Nr. 339/15, im Kampe, Wiese, 7 a Widdern, O.⸗A. Neckarsulm, ist durch Beschluß der geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf . 78146] Aufgebot. erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden des im Grundbuch⸗ von Valbert Band 7 Blatt 7 94 am, h 8 Ferienkammer vom 5. September 1892 aufgehoben Vert eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung Sonnabend, den 1. Oktober, Vormittags Der Hinrich Röver Jun. in Kuhstedt, jetzt in würde. ““ auf den Namen des B ilbelm Fernholz und Sen 1Elan 3 Nr. 310/00)220, im Kampe, Chaussee, 8 a worden.. I. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, zu Balingft. hat das Aufgebot des Quittungsbuches der Laufen, den 1 189e. EE“ Steuergemeinde Valbert ge⸗ 4 n. Lanwoirth Wilhelm Funje . Sotht..

8 September 1892. welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden. Sparka Zeverstedt Nr. 3078, lautend Gerichtsschreiberei des K. Am 8 eg 81 vn- undf 8 Föcken, Weide, 30 a 71 qm, haases bee ne Grundbuch . ne

e des Fleckens T Staatsanwalt Hartmann. swerden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs⸗ Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt Das Krivitz, den 13. September 1892 über eine Einlage von noch 550 beantragt. Der In⸗ (L. S.) Lehner, Kgl. 5 ; b 1 5 8 8 7 5 - . 7 1 1 abft U 8. 8 22 M 926. 8 8 2₰1 4 8 82 7. 8. 2 2 4 W 5 8 0 N 3 2„ 8 termins die Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗-] Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Großherzogl. M lenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht 8 haber des Spar assenbuchs wird aufgefordert, spätestenlaz I. der Landwirth Wilhelm Roetelmann zu Eseloh! in der Steuergemeinde Valbert gelegenen Grundstückes: