8 „.
Frankfurt a. M., 14. September. (W. T. B.)] Shore Michigan South Actien 129, Louisville/ Spiritus matt, Joo mit 70 ℳ Consumst. 36,00 Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ und Nashvi
8b 8— e “ 898 9 “ und wx. pr. September⸗Oktbr. 34,00 88,0 actien 264 ¾, Franzosen 250 , Lombarden 85 ⅝, Western Actien 24 ¼, N.⸗Y. Cent und Hudson Rivper oleum loco 10,25. 8* — 88990 Ung. Gebrb,n. Gottharsbahn 155,50, Dis⸗ Actien 108 ¼, Northern Pacific Preferred Actien Posen, 14. September. (W. T. B.) Spiritus loco 226,25 bz G v⸗Commandit 189,60, Dresdner Bank 141,40, 51 ⅜, Norfolk Western Preferred 39, Atchison Topeka ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) kaas umer Gußstahl 134,80, Gelsenkirchen 135,70, und Santa Fé Actien 36, Union Pacific Actien 35,80. Still. 8* 123,00 G Harpener 141,00, Hibernia 117,00, Laurahütte 36 ½, Denver und Rio Grande Preferred 47 ½, Silber Magdeburg, 14. September. (W. T. B.) Zucker Srerem 12,90, 3 % Portugiesen 22,40. Dortmunder Union Bullion 83 ¾. 2 8 bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ 16,00 bz G St.⸗Pr. 62 20, Schweizer Centralbahn 131,00, Geld leichter, für Regierungsbonds 2 ½, für andere zucker excl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. erxel., 112,50 ⁷ Schweitzer Nordostb. 112,00, Schweizer Union Sicherheiten 2 ½ %. 75 % Rendement 13,50 aus neuer Campagne, 14,50 55,75 bz G 74,10, Italien. Meridionaux 128,90, Schweizer Sim⸗ Rio de Janeiro, 13. September. (W. T. B.) aus alter Campagne. Ruhig. Brodraffinade T. 93,00 G plonbahn 54,30, Italien. Mittelmeerbahn 103,70, Wechsel auf London 11 ⅞. 28,00. Brodraff. II. —,—. Gem. Raff. mit Faßs 66.50 G Fester. 28.25. Gem. Melis I. mit Faß 227,00. Stetig. 79,90 bz G Leipzig, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. urg 17,50 G Furse.) 3 % Sächsische Rente 88,70, 3 ½% do. Berlin, 14. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ pr. Sept. 13,50 Gd., 13,54 Br., pr. Oktober —,— Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien bes Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 13,17 ½ bez., 13,20 Br., pr. Nov.⸗Dezember 13,05
3 90,00, schtie Eisenbahn⸗Actien lung des Königlichen Polizei⸗Präst 8 — 1 Eitt. A. 170,50, do. do. Litt. B. 188,00, Böhmische Söchste Miedrigste Gd., 13,10 Br., pr. Januar⸗März 13,30 Gd., Nordbahn⸗Actien 105,25, Leipziger Creditanstalt⸗ .† 13,35 Br. Schwächer.
Preußisch er Actien 165,25, do. Bank⸗Actien 129,40, Credit⸗ un Lreile Köln, 14 September. (W.T.B.) Getrezdemarkt.
Sparbank zu Leipzig 127,50, Altenburger Actien⸗ er 100 kg für: Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder XX““ Brauerei 201,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,75, 1u P 1 loco 19,00, pr. Nov. 16,00, pr. März —. Roggen 8 1Everschaexn 28 2 ach.⸗M. Feuerv. 27 EET1“ Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Richtstroch... hiesiger loco —, neuer 15,50, fremder loco 19,25, pr. Der Brzugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. eIA.övSen Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 57,25, Heu
901. 120 120 [23 1 11““ Nov. 14,85, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1ede e Fxeevvvd,es ee.: uckerfabrik Glauzig⸗Actien 118,50, Zuckerraffinerie Erbsen, gelbe, zum Kochen 15,00, fremder 14 25. Rüböl loco 52,00, pr. Ok⸗ für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition Feneros.-G. 20 %0 v. 1000 Nc. 158 1⁰⁰ 512 Actien 114,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Sveisebohnen, weie.. tober 51,00, pr. Mai 51,50. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ae ge⸗n e. Ae. nsg5 Actien 154,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Linsen ““ Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Einzelunr Nummern kosten 25 ₰. ö 1122180 ,8 Fabrik 87,50, e. Banknoten 170,35, Fertefehn. 11“
P VI- 2e S Ve-xe=veAh eee nsfelder Kuxe 440,00. Unen Rückvrs.⸗G. 20 % v 500 Rc “ “ amburg, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ von der 8 kg tia, Feners 20 % v1000 Tℳ. 400 5106 urfe.) Pr. 4 % Consols 106,60, Silberrente 81,50, „Bauchfleisch 1 kg. x hee eaee nbe⸗ esterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente Schweinefleisch 1 kg 92 30, 1860er Loose 126,00, Italiener 92,00, Credit⸗ Kalbfleisch 1 kg.. 2400G ien 265,00, Franzosen 628,00, Lombarden 205,00, Hammelfleisch I kg
87,50 G
Schl. Gas⸗A.⸗G 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser B. A. 0 0 StrlSpielk StP 6 ½ — Sudenb. Masch. 20 24
7
2ö—ö —
3888
—
Südd Imm. 40 ½ 2 % 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7 ¾ Tarnowitz 0 — do. St.⸗Pr. 0 — Union, Bauges. 7 ½ 5 Vulcan Bgw. cv. 5 ½ — Weißbier ü8. 4 ½
8888
2. ₰ 8 2
do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0/ — Zeitzer Maschinen 20
I11“]
—98OOVöSYnAA9AANAA
22ö—ö=Sä’g —2 888
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Diwvidende = ℳ pr. Stck. 88
1 Dividende pro 1890/1891
M. Feuerv. 20 0 v. 1000 ½% 450 460 [11010 G
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
5*
10
—,8—8⸗ 9¼☛
82 KEF.
8
—
11““
Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle b
Berlin,
Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Besser. Loco 6,05 bez. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 37 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 37 ¼ ₰, pr. Oktober 37 ½¼ ₰, pr. Nov. 37 ½ ₰, pr. Dez. 37 ¾ ₰, pr. Jan. 38 J, pr Februar 38¼½ 4. Wolle. Umsatz 75 Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 39 ½ ₰, Choice Grocerv 40 ½ ₰, Armour 40 ½ ₰, Rohe u. Brother (pure) 40 ₰, Fairbank 33 ¼ 3. Speck. Fest. Short clear middl. 37 Br., long clear middl. 36 Br. Taback. 3269 Packen St. Felix, 20 Fässer Stengel. Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer
2
6
+— 8 2 8 ₰
82 812
— 8 September, Abends. 1892. — — -——— „ — den Gerichts⸗Assessor Dr. Schumacher in Bonn zum Amtsrichter in Köln, und Zden bisherigen Seminar⸗Oberlehrer August Skalitzky zu Zülz zum Seminar⸗Director zu ernennen.
—2 7
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thülr 84
—y-—yxxB E& Hennn 8 4 6912&8 8 G&.ꝙ H
8
Ct. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 TAlr 200 8 v A. E eaee T“ Her Russen. 94,00, 1883er Russen 101,50, Zutter 1 kg.. sch Lrnsp.B. 26½ %v2400.ℳ135 32 14958 2. Orient⸗Anleihe 63,50, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Eier 60 vI1I11““ utsche Bank 160,09, Disconko⸗Commandit 189,85, fsld Trsp.⸗B. 10 % . 1000 91 255 * 3475 G 2 rliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank Ers 5 89 1000 Be 899 8609 98 Hamburger Commerzbank 109,50, Norddeutsche Bank 8 a. Lehnsc.20 %1 500e 45 45 10856 138,00. nbert⸗ Züchener Eisenbahn 143,70, Marien⸗ 88 Slacb.Feuerve, 30 % v.10009 ,30 „30 700 ZG bkurg⸗Mlawka 57,50, Ostpreußische Sübbahn 69,75, Schleie ... ipzig Feuervr 60 % . 1000 1ℳ. 720 520 16450 G Laurahütte 111,50, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Bleie 8 oco neuer 150 — 160. Roggen loco fest, öFö . 530 80,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 142,50, Hamburger Krebse 60 Stück . mecklenburgischer loco neuer 154 — 165, russischer eb. Hagelv. 33 ½0 v. 500 Nr 32 8— 530 B Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 105,25, Dynamit⸗Trust⸗ Berlin, 15. September. (Amtliche Preisfest⸗ loco fest, neuer 155 — 160 verz. Hafer ruhig. Gerste 1“X“ 26 25 Actiengesellschaft 122,75, Privatdiscont 2. 1 stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Sander Her- he,109, 85 75 9756 Hamburg, 14 Sertember. (W. T. B.) Privat⸗ leum und Spiritus.) eschäftslos, pr. Sept.⸗Okt. 23 Br., pr. Okt.⸗ zu Bahrendorf im Kreise Dannenberg und dem herrschaftlichen .⸗ 85 8 Nemnsschtuß wird da en.1319,950Re 88 98 1859 Creditactien 264,25, Franzosen 627,00, 3 ¼ Br., pr. Novemb.⸗Dezember 23 ½ Br., pr. Revierförster Dinter zu Albendorf im Kreise Neurode das Postamt 29 (Barutherstraße) aus dem Hause Barutherstraße Dr. Olshausen. Dr. Zunker 1 23 ½ Aen u“ .b r. 4 nach dem Hause Nostizstraße Nr. 52 verlegt. Nach der 8 1“ G Verlegung führt dasselbe die Bezeichnung Postamt 29 (Nostiz⸗
“ EAT“ verkehr. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per ö er 2 ern, Lebvs. 20 % v. 1000 1n 93 96 1800 B mbarden 205,00, Russische Noten 205,75. 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt f 2 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 8 3 4 ¹ —9 hsae straße. 8 b Se 892 . 1 3 1 “ 8 Berlin C., den 14. September 1892. 3 Ministerium. 8
Die bisherigen täglichen Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Wilhelmshaven und Helgoland kommen vom 20. d. M. ab in Wegfall.
Berlin W., den 15. September 1892. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Majoratsherrn auf Lübbenow, Rittmeister a. D. von Stülpnagel⸗Dargitz zu Karlstein im Kreise Königs⸗ berg N.⸗M., dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Finely en 10. zu Hadersleben und dem Vorsitzenden der Naturhistorischen Ge⸗ Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. sellschaft zu Hannover, Assistenz⸗Arzt a. D. und praktischen b Arzt Dr. med. Rüst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, — 8 B u 16“““ dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht 2 E11““ öö“ 8
zu Frankfurt a. M., Kanzlei⸗Rath Fagiewicz den Königlichen Bekanntmachung. Sich bn⸗ Mai 18 11 S.; 2 örd 1† 5 ss ) 0 b C auimmn 8 8 — es 1 2 8 exhg 8 Eäbz⸗ 3 8 2 Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie Verlegung des Postamts 29 (Barutherstraße). die neugeborene Prinzessin.
Am 26. September Abends nach Dienstschluß wird das Marmor⸗Palais, den 16. September 1892.
9
4 ²— % 2 8 02 ) 491— f21
v.17
80 60 40
40
d.
EM.
nnS8
S
. 1
0 0 ,uπ☛ 92b &½ 7 8
dbo nbxbᷣFEFFceweorcwne 0 9 o bo — “ —6nn S S65 b. 8
2 2
☛ . 8.
—
2
—
89
2
„12 4
75 ₰ —₰
Vers.⸗Gj. 20 % v.500 231 60 65 1550 G Disconto⸗Commandit 189,35, Laurahütte 111,50, 150 t. Kündigungspreis 155 ℳ Loco 146 — 166 ℳ Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., Preuß.Nat.⸗Ve eixas, eeeen 66 8 Dynamit Trust —,—, Ostpreußen 70,12. Ruhig. 157,5 ℳ, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. Hamburg, 14. September. (W. T.2 ““ roridentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Wien, 14. September. (W. T. B. 154,75 — 155,5 — 155,25 bez., ver Oktbr.⸗Novbr. 155,75 (Nachmittagsbericht.) Good average 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postbirector eö; — 156,25 bez., ver Nov.⸗Dezbr. 157 — 158 — 157,5 September 67¼, pr. Dezember 67 ¼, pr. Mär serliche Ober⸗Postdirector.
Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 lr 75 75 800 B beeeee ¼ 8 * 8881 br 5 1“ 1 „Br 1 L.-r e chulze für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines 1s ehar-gs 1759 ung. Goldr. 112,40, 5 % do. Pap. 100,57 ½, 1 Roggen per 1000 kg. Loco geringe Zufuhr. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1 6 ler d Rothen Adler⸗Ord Klas Schulze. — 1 2 5 8 20 % v 50 ) 208 g. S. . 2 8 “ 8 1“ . 8 3 1. (Sch — 3 zuchsweiler den othen Adler⸗Orden vierter Klasse Mohni 8 Sbls. Feuerp.⸗G. 20 % v.500 100 100 1720 B Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,00, Läander Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, öe 2 1 Wohnsitzes in Jüterbog, . 3 “
—“ 8 1““ der Rechtsanwalt Fuldner in Duderstadt zum Notar
b.⸗G. 20⸗0 .500 71⸗, 37 ½ 40 635 B acketfahrt 105,35, Lloyd 112,00, Lübecker 143,75, nach Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, gelb. märk. pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br. EZein.⸗Wstf 81d.10 . 1000 9ℳ. 30 45 600B urse.) Oestr. 4 ⅛16 % Pap. 96,65, d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ü “ . Lr ein.⸗Wstf. Rckv.10 0. 400 1 24 24 310G 100,45, do. Silberr. 96,35, do. Goldr. bez., per April⸗Mai 1893 163 — 164 — 163,75 bez. pr. Mai 67. Behauptet. dem Gymnasial⸗Oberlehrer Friedrich Magnus zu “ In Vertretung: er Rechtsanwalt Stein in Jüterbog ist zum Notar “ 240 2 222,40, Creditact. 313,35, Unionbank 242,25, Ungar. 148,75 ℳ Loco 139 — 151 ℳ nach Qualität. Lie⸗ frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,55, pr. 8 2 htsann 1 6 1 gansatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 2 inländischer guter Oktober 13,25, pr. Dezbr. 13,15, pr. März 13,47 . 8 8 Bekanntmachunog 16 für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung — 1 8 8 2 8 4 . “ se — “ 1
ion, Hagelvers. 20 v.500 40 518 B Credit 358,50, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. ferungsqualität 146 ℳ, inländ 1 8 n Sien. asgrver g.gees 8 341,00, Böhm. Nordb. 185,00, Busch. Eisb. 443,00, 147, klammer 140 ℳ, per diesen Monat —, per Stetig. “ ““ 3 — “ ““ ines Wohnsitzes in Duderstadt- und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .— 5 gest w“ der Rechtsanwalt und Bürgermeister⸗Wiegmann in . 8 2* ₰ „Amrum un Solt ge ten si mw — den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 1
— 2 in 200% 000 l. 2 4 51,.FN 8b 4 ½ Fe- 4 S 1 2s 8s 8 ZEE“ Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 227,00, Galizier 215,50, Sext.⸗Oktbr. 148,5 — 149,25 — 148,75 bez., per Okt.⸗ Wien, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ Eidtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 Mt. M 8 Iearl— 6 795 . ter 1 2 h Weizen pr. Herbst 7,57 Gd., 7,60 Br. Dälfte des Monats Sepkealer v. lat Gronau zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts . . . . A⸗ CU—. SF 2 3 — nU =— b De 2 185: S . 2 eisßn En NMA. 8 5. 3 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, A. Nach Föhr (W zu Celle, mit Anweisung seines ohnsitzes in Gronau, ernannt
Sbaassaan erchansveasiern.Heüchersdeel ed.Neacd-h⸗ 243,75, Lombarden 98,00, Nordwestb. 212,75, Par⸗ Novbr.⸗Dezbr. 147,25 — 148,25 — 147,75 bez., per pr. Frühjahr 7,97 Gd., 8,00 Br. Roggen pr. Herbst 6,74 Gd., 6,77 Br., pr. Frühjahr — Gd.,
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 15. September. öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil besseren, zumeist aber wenig veränderten Cursen et, wie auch ätzen vorliegenden Tendenzmel er lauteten. Das Geschäft en Anfangs etwas lebhafter.
Die heutige
auf speculativem
I1“ 40
——ꝛ—
altete sich infolge von Deckungs⸗
schwächung der Haltung ein und das Geschäft ver⸗ lief ruhiger.
—, — 1
ziemlich feste el; Deutsche Reichs⸗ unß ische consol. nleihen zum theil etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende P mlich fest und ruhig;
Ftaliener, Un M. 8 c 9 Russische Noten
ische Gold⸗
Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅞ % notirt. Von Bankactien unterlagen esdner Bank zeitweise
onto⸗Commandit⸗
ische Eisenbahnactien sehr ruhig ießlich zumeist kaum verändert.
lenactien theilweise reger und besser bezahlt, im übrigen schwach und still. Andere Industriepapiere wenig verändert und
In⸗ und ausländ
ontanwerth
Curse um 2 ⅛ Uhr. Befestigt. Neue 3 % Anleihe 87,00, Creditactien 166,25, Berl. Handels nk 135,25, Deutsche Bank 161,00, „Dresdner B. 141,00, National⸗ cific 85,30, Duxer 216,50, Galizier 91,60, zarden 42,00, Dortm. Gronau Lübeck⸗Büchener 144,10, Mainzer 114,25, er 104 25, Ostpr. 70,10, Schweizer Nordost 111,62, Schweizer Union 74,10, Bochumer Guß 138,75, Gelsenkirchen 135,50, Harpener ütte 145,12, Consolidation 148,50, Dannenbaum
urahütte 116,50, Nordd. Trust 129,37, Egypter 50, Mexikaner 78,75, do. Orient III. 66 50, do. Consols M Oesterr. 1860er Loose Ungarische 4 % Goldrente 95,37, Türken⸗
140,00, Darmst. Ba Disc.⸗Comm. 189,22 114,50, Canada Pa Elbethal 96,90, Franzosen 126,62, otthardb. 155,25, Lom
———ö—ðõ—————— —y—
burger 58,00, Mittelm Henry 63,50, Central 131,00, chau⸗Wiener 206,75, Dortmunder 67,50,
„Hibernia 116 80, La —,—, Italiener
97,10, Russ. Noten 206,25,
rankfurt a. M., 14 September. (W. T. B.) (S el 20,372, Pariser do. 8 % Reichs⸗Anl. 107,25, Oestr. 4 6 % Papierrente 81,80, 1860er Loose 125,00, 10, 1880 er
— - 2an 2 6¾ 7 curse.) Londoner Wechf
Silberrente 81,50, do. 4 % Goldrente ung. Goldrente 95,30, Italiener 92 96 70. 3. Orientanl. 66,70, 4 % Spanier 98,60, Conv. Türk. 87,60, 3 % port. Anleihe Rente 77,90, Serb. Tabackrente 8. 95,90, 6 % cons. Mex. 292 He, Böhm.
Unif. Egyp 4 % türt. Anleihe
5 % amort. Rumäꝛ Nordbahn 156 ½, 2 ⅞, Gotthardbahn 155,50, Lüb.⸗Büch. Eisenb. Creditactien Mitteld. Credit 99,60, 1. 189,70, Dresdner Bochumer Gußstahl 13 Union 62 10, Harpener Ber
ranzosen 251 ¼, Galizier 18 Mainzer 114 20, L 144 50, Nordwestbahn Darmstädter 135,00, bank 149,40, Dis⸗
ombarden 86 ⅛,
gw. 141,30, Hibernia
dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 66,75, Taback⸗Act. April⸗Mai —,—.
182,25, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,77 ½, Lond. Wechs. 119,80, Pariser do. 47,57 ¼, Napoleons 9,51 ⅛, Marknoten 58,77 ½, Russ. Bankn. 1,20 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,30.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Fest. Creditactien 357,50, Oesterr. Creditactien 312,35, Franzosen 296,75, Lombarden 97,40, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 227,00, Oest. Papierrente 96,57 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,55, 4 % ung. Goldrente 112,35, Marknoten 58,77 ½, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 182,00, Länder⸗ bank 221,60.
London, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 9615,/16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91 ¾, Lombarden 8¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 97 ½, Conv. Türken 21 ¼, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 97, 4 % ung. Goldrente 94 ⅛, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypt. 94, 4 % unif. Egypt. 98 ⅜,
% egyptische Tributanleihe 97 ¾, 4 % con⸗
Mexikaner 77 ½, Ottomanbank 13 ⅛,
Pacifie 89 , De Beers Acctien
Rio Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 63 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57 ¾, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 63, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 62, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 54 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 63 ¼, Platzdiscont ½, Silber 38 ½6.
In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 100,40, 3 % Rente 100,65, Italienische 5 % Rente 92,40, Oester⸗ reichische Goldrente 89 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,43, 3. Orient⸗Anl. 67,80, 4 % Russen 1880 97,00, 4 % Russen 1889 97,10, 4 % unif. Egypter 496,87, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 21,55, Türk. Loose 87,40, 4 % Prior. Türken Obl. 439,00, Franzosen 638,75, Lombarden 220,00, Lomb. Prioritäten 315,00, B. ottomane 581,00, Banque de Paris 663,00, Banque d'Escompte 218,00, Credit foncier 1125, Crédit mobilier 141,00, Meridional⸗Anleihe 641,00, Rio Tinto 370,60, Suez⸗Actien 2707, Credit Lyonn. 803,00, B. de France 4055, Tab. Ottom. 385,00, 2 ¾ % engl. Cons. 97 ⅜, Wechsel auf deutsche Plätze 12215/18. do. auf London k. 25,17 ½⅛, Cheq. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 432,50, Portug. 23 ¾, 3 % Russen 79,90.
St. Petersburg, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,70, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅛, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 265, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 471, St. Petersb. internat. Bank 441, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152 ¾, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½.
Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¾, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¾, April⸗Okr. verz. —, do. Goldrente —, 4 ,% ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 121 ⅞, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 119 ½, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoup 192 ½. New⸗Yock, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Canadian Pacific Actien 87, Central Pacific Actien 1 Chicago, Milwaukee un St. Paul
78 ¼, Illin is Central Actien 96 ½, Lake
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 120 — 135 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco reger Handel zu etwas festeren Preisen. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 146,5 ℳ Loco 140 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 146 ℳ Pommerscher, preuß. und schlesisch. mittel bis guter 141 —146 bez., feiner 148 — 158 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 146,75 — 147 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 143,5 — 144,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 142,5 — 143 bez., per April⸗ Mai 146,75 — 147 bez.
Mais per 1000 kg. Loco sehr fest. Teunine geschäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 125 — 140 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, bver Sept.⸗Oktbr. 118,5 ℳ, per Oktbr.⸗Novpbr. —, er Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 220 ℳ, Futterwaare 148 — 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inecl. Sack. Termine höher. Gek. —. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Sept.⸗Oktbr. 19,95 — 20 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 19,9 — 19,95 bez., per Novybr.⸗Dezbr. 19,85 — 19,9 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 49 ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. und per Oktbr.⸗ Novbr. 49 — 48,7 bez., per Nov.⸗Dez. 49,4 — 49 bez., “ —, per April⸗Mai 1893 49,8 — 49,3 — 49,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 56,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 %̃ = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 5 2 Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 36,7— 36,6 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Sviritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 50 000 I. Kündigungspreis 34,9 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 34,9 — 34,8 — 34,9 bez., per Oktbr.⸗November 33,7 — 33,6 bez., per November⸗Dezember 33,3 — 33,4 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1893 —, per März⸗April —, per April⸗Mai 34,2 — 34,4 bez., per Mai⸗Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 23,5 — 21,5, Nr. 0 21,25 — 20 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,0 — 19,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,5 — 20,00 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,85 — 2,95 ℳ ver Schock, extra große über Notiz. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität ℳ per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Still.
Stettin, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco neuer 145 — 154, pr. Sept.⸗Okt. 155,00, per Oktober⸗November 156,00. Roggen höher, loco 133 — 141, pr. Sept.⸗Okt. 144,00, per Oktober⸗November 144,00. Pomm. Hafer loco neuer 133 — 138. Rüböl still, loco per Sept.⸗Oktober 48,00, per April⸗Mai 48,50.
— Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,21 Gd., 5,24 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,54 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 5,81 Gd., 5,84 Br., pr. Frühjahr —
Pest, 14. September. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco höher, pr. Herbst 7,34 Gd., 7,36 Br., pr. Frühjahr 7,74 Gd., 7,76 886o 1“ pr. Frühjahr 5,64 Gd., 5,66 Br. Mais pr. Aug.⸗ Seprbr. 4,84 Gd., 4,86 Br., pr. Sept.⸗Oktober — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,24 Gd., 5,26 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,30 Gd., 11,35 Br.
London, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, Mehl ruhig, aber stetig, für Mais besserer Begehr, ca. † sh. höher, Gerste ruhig, Hafer stetig. Angekommene australische Weizenladungen stetig, ca. 33. Von schwimmendem Getreide Weizen fester, besserer Be⸗ gehr. Gerste ruhig, Mais fest, angekommener La Plata⸗Mais zu 20 ¾ verkauft.
London, 14. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 3 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 44 ½, pr. 3 Mt. 44 ½.
Liverpool, 14. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: September⸗Oktober 361 64¶ Werth, Ok⸗ tober⸗November 36 4, Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 38 ⁄4 Werth, Dezember⸗Januar 41⁄84 do., Januar⸗Februar 4 ¾4 do., Februar⸗März 4 Ver⸗ käuferpreis, März⸗April 4 ⁄4 Werth, April⸗Mai 411⁄64 d. do.
Glasgow, 14. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 d. Ruhig. (Schluß) 41 fh. 7 ½ d.
Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 37,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 38,37 ½, pr. Oktbr. 38,00, pr. Okt.⸗Jan. 38,12 ½, pr. Januar⸗April 38,62 ½.
Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 180, pr. März 186. Roggen loco still, auf Termine steigend, pr. Oktober 145, pr. März 140. Rüböl loco 24 ½, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai 24 ⅞.
Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ¼. — Bancazinn 56 ½.
Antwerpen, 14. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ⅞ bez. und Br., pr. September 13 ⅞ Br., pr. Oktober 13 v½ Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest.
New⸗York, 14. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⁄186, do. in New⸗Orleans 615 ,16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 54 ½. Stetig. — Schmalz loco 7,70, do.
(Rohe & Brothers) 9,15. Zucker (Fair refining
Muscovados) 3. Mais (New) „pr. Oktober 56, pr. Nov. 56 ¾, pr. Dezbr. 57 ¼.
15. Mehl (Spring clears) 3,20. Getreidefracht? Kupfer 11,15. Rother Weizen pr. September 78 ¾⅝,
pr. Oktbr. 79 ½, pr. Dez. 82¼, pr. Mat 88 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt.
per Dezember 13,55.
Chicago, 14. September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 73 Q⅞⅜, pr. Dez. 76 ¼. Mais pr. Oktober 48 ⁄⅝. Speck short clear 7,95. Pork pr. Sept. 10,07 ½.
Rother Winterweizen loco 79 ½¼. Kaffee Rio Nr. 88
und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Knobelsdorff im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31; ⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben rdens: dem Second⸗Lieutenant a. D. Hammer zu Kattenhorn, zuletzt beim Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14; des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Ober⸗Roßarzt Herbst, technischem Vorstande der Militär⸗Lehrschmiede zu Hannover; 1 ““
— 1
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 8 dritter Klasse: “ Premier⸗Lieutenant von Langen im Infanterie⸗ Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. S8:
der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener Poerschke beim Geheimen Civilcabinet;
des Comm andeurkreuzes des Ordens der Königlich 1 italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Schmidt, à la suite der Feld⸗ Artillerie⸗Schießschule und mit Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur dieser Schule Allerhöchst beauftragt, und dem Major Schuch, Commandeur der Lehr⸗Abtheilung
der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule; sowie des Ritterkreuzes des Königlich italienischen
—
St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Brüstlein von der Feld⸗
Artillerie⸗Schießschule und . dem Premier⸗Lieutenant Müller, Adjutanten derselben Schießschule.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Brasilien in Bremen ernannten Herrn Carl Fraenkel ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. X“
“ Bekanntmachung. “ Post⸗Dampfschiffverbindung mit Helgoland. Die Post⸗Dampfschiffverbindung mit Helgoland wird vom 20. d. M. ab wieder von Cuxhaven aus unter⸗ halten werden. Dlie Fahrten finden wöchentlich zweimal in nachstehender Weise statt: aus Cuxhaven Dienstag und Freitag Vormittags, nach Ankunft des Morgenzugs von Hamburg: aus Helgoland Mittwoch und Sonnabend.
8. worden. b 2 usum nach 8 ttels des am 15., 17., 8 8 nach Wyk (Föhr) abgehenden Dampfschiffs istlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Professor an der Universität Friedrich Blaß ist in gleicher Eigenschaft sophische Facultät der Universität Halle⸗W
von Husum Ninisterium der ge
Brieffendungen, welche mit dem um 4 Uhr 1 Hamburg (Klosterthor) abfahrenden Ei Wum 5 Uhr 20 Min. Nachm.) zur effen noch an demselben Tage auf Föhr ein.
Das Dampfschiff wird postseitig n Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Dagebüll nach Föhr: agebüll für Postsend erkehrenden Privat⸗P n die nach Wyk (Föhr)
5 Min. Vorm. von senbahnzuge (ab Berlin [Lehrter “ 8 eförderung gelangen, zu Kiel Dr. ft in die philo⸗ ur Beförderung ittenberg versetzt sendungen benutzt. ½ Stunden. 2) Ueber I. von Niebüll nach täglich zweimal m unmittelbaren Anschluß ampfschiffe; von Dagebüll nach Wyk ( mittels der Dampfschiffe „Stephan“ und „ Der Abgang der Sch luth abhängig; die Ueberfahrt dauert ung 1 20. September fällt die zweite Fahr (Föhr) aus. B. Nach Amrum (Wittdün, Steenod Wyk (Föhr): der Dampfschiffe „ Postsendungen jeder Art. Wyk (Föhr) etwa 25 Minuten nach ihrem Eint nach Amrum weiter; die Fahrzeit zwischen Wyk
Dem Seminar⸗Director Skalitzky ist das Directorat minars zu Ziegenhals verliehen worden.
täglich zweimal
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen.
gen jeder Art.
Berlin, 16. September.
eine Majestät der Kaiser und Köni rn Abend um 11 Uhr 10 P
e, Nebel) von 1 g begaben inuten von Potsdam aus 1 derzugs nach Anklam und wohnten heute dem in der Nähe daselbst stattfindenden Manöver der 3. Division bei.
und „Föhr⸗
chiffe fahren von effen aus Dagebüll (Föhr) und A
ebüll“ für
C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, Wenningstedt Westerland) ber Hoyer⸗Schleuse: euse auf der neu erbauten Eisenbahn von
icht folgende Aller⸗ der Reservisten
Das Marine⸗Verordnungsblatt veröffent Cabinets⸗Ordre über die Entlassung und Dispositionsurlauber:
Ich bestimme mit Rücksicht Sofern bei den bevorstehende schaften nach Orten entlassen werden müßte inficirt sind, soll es denselben gestattet se Marinetheilen zu verbleiben. iu veranlassen.
Marmor⸗Palais, den 13. September 1892.
Wilhelm. 8 In Vertretung des Reichs Hollmann.
I. bis Hoye Tondern nach Hoyer⸗ II. von Hoyer
Schleuse nach Sylt mittels der Dampf⸗ „Nordsee“, „S S
täglich einmal, in der übrigen Zeit täglich zweimal für Postsend
die drohende Choleragefahr Herbstentlassungen Mann⸗ zten, welche von der Cholera Die Abfahrt von Hoyer⸗Schleuse ist vom Eintritt der Fluth ab⸗ 8199 bhaler heaes 58 Die Ueberfahrt dauert etwa 1 ¾ Stunden. W1X.“ as Erforderliche Bei der Benutzung des um 4 Uhr 15 Min. Vorm. von L 8
(Klosterthor) abgehenden Eisenbahnzugs (ab Berlin, Lehrter nhof, 5 Uhr 20 Min. Nachm.) treffen Briefsendungen noch an demselben Tage auf Sylt ein.
Kiel, den 13. September 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: b
dird von dem Staats⸗ folgenden Ausführungs⸗ arine gebracht:
Vorstehende Allerhöchste Ordre w. secretär des Reichs⸗Marine⸗Amts mit Bestimmungen zur Kenntniß der M
1) Bei cholerafreien Marinetheilen, soweit inficirten Orten gelegen haben, k sichtigung der vorstehenden A Die Stations⸗Commandos erscheint, die Entlassun Schiffe an and Solchen Man entlassen werden müßten, activen Dienst zu verbleibe als Uebung findet jedoch nicht st treffenden Mannschaften aus dieser zeit Ansprüche irgend welcher Art auf Erh mäßigen Gebührnisse.
2) Bei Marinetheilen, welche von der Cholera befallen sind, hat vor der Entlassung eine Absonderung der Reservisten und Disp übrigen Mannschaften stattzufinden, derselben erst erfolgen, wenn diese M tägige Frist hindurch frei krankungen geblieben sind.
3) Diejenigen Mannschaften, welche rten befunden haben, dü werden, wenn während einer achttägigen heitszustand zu keinen Bedenken Veranlassu jedoch zur Entlassung bestimmte Ma durchseuchten Orten, so ist ihre Ent
sie nicht in ann die Entlassung unter 2 llerhöchsten Ordre planmäßig erfolgen. o dies erforderlich
werden ermächtigt, w g der Mannschaften direct von Bord S. M. eren als an den betreffenden Garnisonorten zu veranlassen. nschaften, welche nach von der Seuche ergriffenen Orten ist es jedoch freizustellen, vorläufi Eine Anrechnung dieses Verbleibens ebenso wenig erwachsen den be⸗ illig verlängerten Dienst⸗ öhung ihrer bestimmungs⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors in der medizinischen Geheimen Medizinal⸗Raths ector der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das Studienjahr 1892/93 zu bestätigen, sowie den bisherigen außerordentlichen Professor Endemann zu Königsberg i. in der juristischen Facultät der
Dr. Friedrich Pr. zum ordentlichen Professor ortigen Universität, herigen ordentlichen Professor Dr. Johannes ßen zum ordentlichen Professor in der philo⸗ acultät der Universität zu Königsberg i. Pr., erichts⸗Assessor Kind in Flensburg zum Amts⸗ richter in Toftlund,
den Gerichts⸗Assessor von Manger Amtsrichter daselbst,
den Gerichts⸗Assessor von Brewer anwalt in Aachen,
und darf die annschaften eine acht⸗ von Cholera oder choleraverdächtigen Er⸗
urlauber von den
sophischen
sich vorübergehend in rfen ebenfalls nur entlassen Beobachtung ihr Gesund⸗ nlas Befanden sich unschaften dauernd in cholera- lassung erst dann zulässig, wenn
in Duisburg zum cholerainficirten