1892 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

u——————nU

——

Theater und Musik. Thomas, Schumann und anderen. Als Novitäten erschienen der Berliner Theater sehr muntere und fein instrumentirte Scherzo⸗Walzer aus der r Th . Oper „Boabdil“ von Moszkowski, ein Walzer „Liebesgedicht“ „Die Goldprobe“, Komödie nach „La Pierre de Touche“ von Waldteufel, und eine kleine, sehr hübsche Composition von Augier und Sandeau, deutsch von Carl Saar, wurde gestern für Streichquartett Liebchen, sag, liebst Du mich?“ von M Abend, nachdem das Stück Jahre lang über keine der hauptstädtischen Karl (vermuthlich Karl Meyder). Sämmtliche Vorträge, denen Bühnen gegangen ist, bei der ersten ufführung mit großem Erfolge sich auch ein von Herrn A. Smit trefflich ausgeführtes Eellosolo gegeben. Dieses schon im Jahre 1853 entstandene, zugleich sentimentale von Servpais anreihte, wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen und burleske Lustspiel gehort zu den gelungensten und auch heute noch Der Orchesterraum war mit Laubgewinden geschmackvoll derorirt. lebensvollsten Arbeiten Augier's, der in dem mit seiner 3 durch eine 2 ihm zugefallene Millionenerbschaft reichgewordenen talentvollen Tonkünstler Franz S ; . . 1 8 ver⸗ Sranz Sonn anges V 5 im König Wagner meisterhaft gezeigt hat, wie ein rechtschaffener aber wankelmüthiger liche e5 1 1 . E“ x2 Charakter durch Reichthum soweit moralisch zu Grunde gerichtet werden on Sällingen“ geae E“A“ wird derTrompeter v I11141*“ on Säkkingen“ gegeben werden. In der Vorstellung der Cavalleria ann, daß er seine Kunst, seine Freundschaft, ja au eine Liebe Se 8 2 8 vee n Secache ge 2 . e⸗ . rusticana“ am Sonntag sind die Damen Pierson, Dietrich und opfert, wenn er dadurch gehindert zu werden glaubt, das mit aller Lammert, die Herren Rothmühl und Bulß beschäftig Kraft erstrebte Ansehen in der vornehmen Gesellschaft zu erlangen. Alessandro Strad 1. 1““ lein Weis eschäftigt; darauf folgt Die fein angelegte Rolle stellt dem Darsteller schwierige Aufgaben, affe dropennadella mit Fraͤulein Weit und den Herren Ritter,

8 p 8—,„ I.5- 8 2 G olo Lieban Erasg

FrE. AFvn r n. 1 [gaben, Krolop, Lieban und Krasa. ebbsngig st. Haß es dei seinen Erscheinen nicht gleich Anklng ge. lichen Schauspielhause auch ür, margen eine Aenderung der funden hat, ist wohl aus dem Mangel an einem solchen Künstler leicht Vorstellung. Paul Heyse's Schauspiel „Die We ieh 5 Sun der zu erklären. Herr Stahl zeigte sich bei der gestrigen Vorstellung den wird deshalb morgen gegeben v1“

Inns bruck. Ueber den Unglücksfall auf der Fünf⸗ fingerspitze, bei welchem der Ehnucgalter Ingenieur Stickle und der Führer Josef Innerkofler das Leben verloren, ist dem Central⸗ Ausschusse des deutschen und österreichischen Alpenvereins zu Berlin seitens eines Berliner Vereinsmitgliedes, welches sich zur Zeit Grödener Thale aufhält, ein Bericht zugegangen. In demselben heißt es nach der „Nat. Ztg.“: „Um nicht falsche Gerüchte aufkommen zu lassen und diese, soweit sie schon in Umlauf gesetzt, zu widerlegen theile ich Ihnen als Ergebniß meiner Nachforschung Folgendes mit. Die Grödener Führer haben sich geweigert, den Stickler auf des, Feheen zu führen. Sie dem Innerkofler mit großer Entschiedenheit abgerathen, die Führung zu übernehmen mit Rücksicht auf die durch den Neuschnee geschaffene äußerst gefahrvolle Situation. Innerkofler, der die Spitze zwei oder dreimal bestiegen haben soll, hat aber auf 3 Rath nicht gehört vielmehr dem Stickler dringend empfohlen, der Warnung der Lveen A“A““ unter seiner Führung lionen Kilogramm Getreide und 11701 870 kg Kleie aus Rußland die Leichen en Se der drei Führer, welche nach dem Regierungsbezirk Marienwerder eingeführt wurden, belief 111141“] ö vnglückken efwa 9001 nie r e gekemmen und hat die Ver⸗ 4 Millionen Getreide und 209 192 kg Kleie, betrug also rund Millionen 8 8 5 welückten et 3 dm i nach sich gezogen. Die Schädeldecken der Ver⸗ Kilogramm Getreide und 11 ½ Millionen Kilogramm Kleie weniger. 1 v Aufgaben dieser Rolle vollständig gewachsen. Ihm zur Seite standen Ludwig Barnay, von fei Unwohlsein wi unglückten sind völlig zertrümmert. Die Leiche des Führers ha Die Einführung von Bau⸗ und Nutzholz hat dagegen in den letzt, um 5 erhöht worden.

vollkommen gleichwerthig Fräulein Hocnig. die als die geopferte seine schauspielerische Pbrtiakent wiederhergestellt, beginnt unten, die des Herrn auf jener gelegen. Das Seil, mit welchem die verflossenen Monaten einen wesentlich größeren Umfang gehabt, als Boörse zu Düsseldorf. (Amtlicher Preisbericht vom Braut Friederike durch ihre Schlichtheit und Innigkeit gefiel, und ens Molke he Thätigkeit am Berliner Theater am Montag Verunglückten verbunden gewesen, ist unverletzt geblieben. Stickler im vorigen Jahre. Sie belief sich auf 827 471 Festmeter in diesem 15. September 1892.) Der Kohlenmarkt bleibt still, nur Haus⸗ Herr Formes, der die urwüchsige Künstlernatur des Malers Spiegel in der Rolle des Derblav im „Hüttenbesitzer’; Frau Sorma wird in seiner Heimath beerdigt werden.“ Jahre im Vergleich zu 581 389 Festmetern des Vorjahres. brandkohle ist mehr gefragt. Die Besserung auf dem Eisen⸗ vielleicht etwas derb, aber mit köstlichem Humor gab, und dafür allge⸗wird n dissem Abend wieder die Rolle der Suzanne darstellen. —— 8 8 8 11 3 markte hält an. (Berechnung in Mark für 1000 kg und EEE“ 1I der Ss, „Die Braut ven Messina“ bei Fo. 1k 555 Sachsengängerei. wo nicht anders bemerkt, ab Werk.) Kohlen und Koks. hausen, der Gräfin von Schwarzenfeld und ihrer Tochter Dorothea ner⸗Theaters ist folgende: aus Messina ai“ 2 g des „W. T. B. Die Einrichtung von Rentengütern mit Hilfe der General⸗ 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung 11,50 waren mit Herrn Suske und den Damen Lieder und Braga 8b E“ Herr Josef Personen bestehende Nänberbaude, Marina gebanen d en⸗ acht Commission findet bei den größeren Besitzern des Regierungsbezirks 12, Generatorkohle 10,50——11, Gasflammförderkohle 9,50 10; I Herr Mar- gen. 2 eatrie⸗ Fräulein Charlotte Zufammenstoße, der eiwa eine halbe Stunde ererne ei Marienwerder, wie uns von dort geschrieben wird, immer mehr 2) Fettkohlen; Förderkohle 8,50, beste melirte Kohlen 9,50, Kokskohle

Bees 28 Theater. 2 Berengar Herr 6s Diend E“ -e⸗ rüchtigter Räuber Namens Rinaldi getödtet, die 2 E8“ Fleinger Harrelenstant ““ RPercaen di edühntegen 180 2cg. E“

Stgrer gezakash ggeet⸗ she vesemn Abend seien deüre g 8 Franz Paid, Diege Herr Julins Stre⸗ die Wälder. Ihre Verfolgung ist Lufgenommen. Af Venhenenen Zerschlagungen ganzer größerer Güter statt. Das Angebot übersteigt Kohle 9 9,50, Nußkohle Korn I (Anthracit) 18,00 20,00; ben- Me a gSg sne a8 eöer nne. E11e 111“ die unverletzt blieben, beschlagnahmten eine Anzahl Waffenstücke nebft bis jetzt noch die Nachfrage. Ein Mangel an ländlichen Arbeitern ist 4) Koks: Gießereikoks 14,50— 15, Hochofenkoks 12, Nußkoks, veS. wI dieser Rolle wie n. Der geniale Künstler hat auch gestern in in morgen Richard Alexander zum ersten Male in di me Munition, Lebensmittel, acht Pferde und 380 Lire. . trotz der auch in diesem Jahre in erheblichem Umfange stattfindenden Ödce11“*““ stange Kupferdrat. eonßodin⸗ morgen Rich 2 a zum ersten Male in dieser Sachsengängerei und der überseeischen Auswanderung infolge der Zu⸗ 1) Rohspath 8,20 8,60, 2) Gerösteter Spatheisenstein 11,80 12,50, stangen und Kupferdrat 8 1 8 Seier uls e. Leemelien Befanl Jingerisen. Sie benien dlehe ielz lassung von einigen tausend russisch⸗polnischen Arbeitern nicht ein⸗ 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) Nassauischer Roth⸗ K. K. Eisenbahn⸗Betriebsdirection Lemberg außerdem noch Liefe⸗ Arien des ersten und des vierten Actes, in denen der Sänger die Egr⸗ noch al H IW ter (Neue Deutsche Oper) wird getreten. G 8 .“ 8 eisenstein mit ca. 50 % Eisen 8,50 9,20, 5) Rasenerze franco —. run an den nachstehenden Materialen für das Jahr 1893: Eisen⸗ B ne Melusine gegeben. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia 10 12 % Mangan 55, 2) Weißstrah⸗ ble he aus Schweißeisen, Stab⸗, Sprengring⸗ und Winkeleisen, Eisen⸗ Ermanmäte⸗ zun erbigen Aasbeng veiner. saes dotes 8 Lachtla⸗ 8. gr mnada in Scene. liges Qualitäts⸗Puddelroheisen: rhein.⸗westf. Marken 51 53, Sieger⸗ und Sebldmt. Stahlblech, Flachfeder⸗ und Werkzeugstahl, Antimon, E“ zu besonderen Dpationen. 1 letzte große 8 Im Th 1“ üͤhrung Fräulein Brandes. länder 48— 49, 8 3) Stahleisen 52 53, 4) Engl. Bessemereisen ab Blei, Me E A. lockzink und Zinkblech. 8 88 d.-2 . isähfe. Herere 88 eüe vrge. G Cö“ 1 ö“ Bessem esen Marke Mudela Bedingungen beim „Reichs⸗Anzeiger“.

1 ar. Färbung an, als sie der Gattin die Dienstag Benrncet 31 8 Fectzcsen ereghaßfe Sheahok a⸗ d8 . ie kae ealde Eꝛmer un den Körateh der Zeesnen. . ch Dienstag ; Verbrauchsstelle 51, 8) Puddeleisen (Luxemburger Qualität) 39,80, b 88 Verkehrs⸗Anstalten. 11“ 9) Engl. Roheisen Nr. III ab Ruhrort 60—61, 10) Luxemburger Mainz, 13. September. Der Wasserstand ige 1 sönütgen Tcnen gtbtamewchren ehn hencchetücher Lüne⸗ 1 Gießereieisen Nr. III 50,50, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. I 65, der „Köln. Ztg.“ zufolge in den letzten Tagen sehr gebessert.

7 Schiffsgüterverkehr ist sehr rege; dagegen hat der Personenverkehr

zeichnete über das ihm zugefügte schwere Leid. Der offenbarte Wechsel Sv S S 3 1 aaib aPrn. di 881 8 schwere Leid. echfe In der ge en Sitzung der Stadtverord ou 1 Senshe dn Söadört hene⸗ SnesS. 2 ““ der aus dem köstlichen, warm quellenden wie die „N. A. Z.“ berichtet, 12- . EEEE 15) Spanisches Hämatit Marke Mudela loco Ruhrort —,—. den epser ftart hnbö. B.) N s Btea 88 hn vee häcs s l Febeltlikng⸗ Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen 115 120. Bleche: 1) Ge⸗ r Bremen, 16. September. (W. T. B.) Norddeutscher Wort und Musik verschmelzen im Vortrage zu einem Zeichnungen hiesiger städtis Bananlagen ohn un wöhnliche Bleche 145, 2) Kesselbleche 160 165, 3) Feinbleche 135—- Lloyd. Der E“ nanlerisc 1“ 114“ enelag kre en Be⸗ 145. Draht: 1) Eisenwalzdraht —, 2) Stahlwalzdraht —. Nachmittags die Reise von So uthampton nach New⸗Pork fort⸗ Fe V d. W“ der de beäde über de Uaer In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der gesetzt. Der Hostdampfer „Darmstadt ist am 14. September en Fran ein Islar mit kleiner, gut geschulter Stimme; ihrem gleichfalls genehmigt. Die⸗ öö“ vws Lübecker Seeversicherung von 1859 waren 321 Stimmen ver⸗ Morgens von New⸗York nach der Weser aheegangen. Der Pöst⸗ Sriek mertt men, aber noch serr die Anfängern 28. Den Verhletzwnn dan den 1“ treten. Es wurde nach lebhafter Debatte mit 251 gegen 70 Stimmen dampfer ⸗„Frankfurt“ hat am 15. September Morgens die Reise von Hätangen des Besglein anas umneeh and dee benn Rrcden wben deennen üeleene ö“ en i 1u die Liquidation beschlossen. Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer.Straßburg⸗ Figacg) Fllle es and e kathrschen Fwec egerden der Nheteu deeneee Penef veen eee de.e e2e 8 Leipzig, 15. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ hat am 15. September Morgens die Reise von Antwerpen nach Cersfasbiher ““ E1.“ er 5 2 der handel. La Plata. Grundmuster B. per September 3,72 ½ ℳ, Corunna fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Stettin“ ist am Fe üröas üg nde leihe von siebzig richts für den Religionsunterricht in Metz als Aus Brüssel wied der „Voss. Ztg.“ unter dem 14. d. M. per Oktober 3,75 ℳ, per November 3,77 ½ ℳ, per Dezember 3,77 ½ ℳ, 15. September Morgens mit der für Australien bestimmten Post von ei den keben Verschrsrenen Uis fchers EET v jeder Begründung entbehrend und veröffentlicht den geschrieben: Das Zurückströmen der aus Nordfrankreich verjagten per Januar 3,80 ℳ, ver Februar 3,80 ℳ. per März 3,82 ½ ℳ, per Brindisi nach Port ööae Schnelldampfer emperamentvolle Vortrag wirkten vohlthuend. 8 F Gedächtniß⸗ Schulplan für die Metzer Elementarschulen, wonach alle belgischen Bergarbeiter nach dem Hennegauschen Kohlenbecken April 3,82 ½ ℳ., ver Mai 3,85 ℳ, per Juni 3,85 ℳ, per Juli -S U M. Sn 2 E Vord im e 1 1 ed 2 18 53,5 2 8 vechageen⸗ 9. 8 3 e. 8 8 1 2 3 85 RM. 8g, P s 6 Septembe 0 New⸗Yo en; deutschen Kinder deutschen Religionsunterricht erhalten Borinage hält an, und da die Heimkehrenden über die gegen sie ver⸗ 3,85 ℳ, per August 3,85 Umsatz 20 000 kg. b 5. September Morgens in New⸗York angekommen; an Bord ist „Zur gestrigen Wiedereröffnung des Hauses hatte sich ein zahl⸗ atholischen St London, 16. September (g 2. B.) Ei Lüüse übten Gewaltthaten in beweglichster Weise berichten, so Wien, 15. September. (W. T. B.) Bei der Oester⸗ alles wohl. 8 reiches Publikum eingefunden. Im Laufe dieser 26. Concert⸗Saison ie vdie Germ. des N. 1 2 CbF11“ Ein Telegramm herrscht unter den belgischen Bergarbeitern eine hochgradige reichisch⸗Ungarischen Bank sind seit dem Inkrafttreten des Hamburg, 15. September. (W. T. B.) . 1e“ wi e „Germ. des schen Bureaus aus Bombay erwähnt das Gerücht, Erregung, die sich in Angriffen auf die französischen Valutagesetzes bis zum 14. September einschließlich 24 665 000 Fl. in Amerikanische P acketfahrt Gesellsch C““ mir 99 8v an die Note der indischen Arbeiter kund thut. Selbst in Brüssel kam es dieserhalb gestern in Gold eingegangen, hiervon 9 270 000 Fl. in Barren und der Rest Postdampfer „Gellert“ ist, von New⸗York kommend, heute 9 erung vom 27. August d. J., in welcher die Entlass 1 2 J., 2 J lassun der zu Unruhen aufreizenden afghanischen Agenten an 88

8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Freitag, den 16. Septembe

Wegen starken Unwohlseins des Herrn Gudehus kann die für

betrug 379 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 1 920 000 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 2000 Unzen. Weizen anfangs schwach, dann nachgebend auf Kabelnachrichten. Schluß schwach. Mais anfangs schwach, dann fortgesetzt nach⸗ gebend auf günstiges Wetter. Schluß behauptet. 8

1 hicago, 15. September. (W. T. B.) Weizen anfangs schwach, dann nachgebend und matt den ganzen Tag auf Realisirungen der Haussiers. Mais anfangs schwach, später verflaut auf Rea⸗ lisirungen der Haussiers. Schluß stetig. E11

Verdingungen im Auslande. 88 „Oesterreich⸗Ungarn.

1. Oktober, Mittags. K. K. Eisenbahn⸗Betriebsdirectionen Wien, Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Pilsen, Prag, Krakau und Lemberg, sowie K. K. Eisenbahn⸗Verkehrsleitung in Mährisch Schönberg: Liefe⸗ rung des Bedarfs der bezeichneten Eisenbahnbehörden an den nach⸗ stehenden Materialien für das Jahr 1893: Radsterne aus Schmiede⸗ eisen, Radreifen aus Tiegelgußstahl, Radreifen aus Martinsstahl,

1 chsen aus Martinsstahl, Eisenabgüsse Stangenzinn, Kupferbleche,

1“ Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am 15. September das Grundstück des Maurermeisters Carl Karius zu Berlin, Friedrichstraße 217 belegen, zur Versteigerung; Mindestgebot 538 700 ℳ; für das Meistgebot von 538 800 wurde der Rentier H. E. Uhlig zu Schöneberg, Hauptstraße 22 b, Ersteher.

Der „Köln. Z.“ zufolge ist der Walzeisengrundpreis von der rheinisch⸗westfälischen Gruppe des Walzeisenverbandes

Statistik und Volkswirthschaft.

Einfuhr aus Rußland. . 1 Während in den Monaten Mai Juli im Vorjahre rund 9 Mil⸗

EEEEEeeee1n—“”“

Rentengüter.

Zur Arbeiterbewegung. b

In Leipzig nahm eine von etwa 2000 Personen besuchte socialdemokratische Parteiversammlung am Mittwoch eine Resolution an, in der nach der „Lpz. Ztg.“ in gewohnter Weise von der Befreiung des Proletariats und dem Kampf gegen das Kapital die Rede ist, und es dann weiter heißt, daß dieser Kampf in den einzelnen Ländern auch im nationalen Rahmen geführt werden könne, sei es auf politischem, sei es auf gewerkschaftlichem Gebiete; deshalb sei die Vereinigung der Arbeiter dringend nothwendig.

Ueber die Spaltung, die auch im Lager der österreichischen Socialdemokraten besteht, berichtet die Wiener „Presse“: Die in der socialistischen Partei bestehenden Streitigkeiten nehmen an Ausdehnung zu. Der auf dem letzten socialdemokratischen Congreß aus der Partei ausgeschlossene Arbeiterführer Rudolf Hanser be⸗ Fcsicheige eine E“ ins b8 -. schn b 2 auf 95n Hain⸗ Farre 22b„J E. felder Programm, jedoch mit föderalistischer Unterlage fußend, un⸗ bon dee Correspondenz 1 erklärt die Meldung abhängig von den „officiellen“ und „unabhängigen“ Socialdemokraten

ichtung eines französischen Vorunter⸗ vorgeben soll.

ach Schluß der Redaction eingegangen Depeschen.

Weimar, 16. September. (W. T. B.) Der Groß⸗ herzog ist gestern Abend aus Scheveningen hierher zurück⸗ gekehrt.

Bückeburg, 16. September. (W. T. B.) Heute früh aus Kirchdorf hier eingegangenen Nachrichten zufolge ist in dem Befinden des Prinzen Hermann zu Schaumburg⸗ Lippe seit gestern keine Besserung eingetreten. Der Patient ist zwar fieberfrei, jedoch unruhig. Der Puls ist etwas unter normal, die Nahrungsnahme gering. Straßburg, 16. September. (W. liche „Straßburger

Mannigfaltiges.

221.22

T. B.) Die amt⸗

auf der Elbe eingetroffen. 8 8

Begründer dieser Concerte, der Königliche Musikdirector Herr B h Auss 8 i i französif Biise se. b der Konigliche Mufirdtrector Herr B. b 6 1 i einem Ausschanklocale zwischen belgischen und französischen Arbeitern in Goldmünzen. 8 8 8 ö Bilse, seine Mitwirkung zugesagt hat. Das gestrige Concert brachte zur Rettung iffbrüchiger h n Offizie G 1F zu einer blutigen Schlägerei, wobei zwei Franzosen schwer verwundet London, 15. September. In der Halbjahrssitzung des Moor⸗ sst E111 L“ schaften des Lloy eers eeaa beMaüf, dr g., 1. Grenze verlangt wurde, in entgegenkommender Weise beant⸗ oor ist auf der Heimreiss Pon Gapekowu abgegangen. ¹ wortet habe.

Bremen, 16

meistens Piscen, die das an die Meyder sche Kapelle gewöhnte wurden und das Schanklocal verwüstet worden ist. Directionsraths der Bank von England gab der Gouverneur be-] ⸗2

Publikum immer gern hört. Den Anfang machte Weber's Quver Aus Carmaux meldet ein Telegramm des „H. T. B.“: Eine kannt, daß die Schuld des Hauses Baring an die Bank am 29. Fe⸗ Mannigfaltiges

zu „Oberon⸗, die sehr exact und schwungvoll ausgeführt wurde. Vereinigung der Grubenarbeiter und der Glasarbeiter hielt bruar d. J. 6 928 600 Pfund betragen habe, nunmehr aber auf ““

folgten beliebte Musikstücke von R. Wagner, Liszt, Mas gestern eine Versammlung ab, in der beschlossen wurde, den Aus⸗ 5 045 000 Pfund zurückgegangen sei. Der Gouverneur sprach die Die von der „Voss. Ztg.“ verbreitete und ihr ent⸗

stand fortzusetzen und allen Wohlthätern den Dank der Arbeiter Hoffnung o die Garanten nicht zur Tilgung der Schuld heran⸗ auszusprechen. Ire gezogen werden müßten. 1 .

„Aus Lens meldet „H. T. B.“ vom gestrigen Tage: Die Ruhe 88 flau. Voraussichtlicher Zusammenbruch des Zink⸗

ist wiederhergestellt; Zwischenfälle sind nicht mehr vorgekommen. syndikats. b 88 8 1 8

Im Pas die Arbeit I Die Auszahlung des am 1. Oktober fälligen Coupons für Stuttgart, 13. September. Heute, Mittags 2 Uhr, sah man,

worden Mexikaner wurde heute officiell verlautbart. wie der „Schwäb. Merk.“ mittheilt, 8 junge Leute, vom Bahnhof Wollauction. Lehhafte Betheiligung; Eröffnungsprei kommend, eine Riesentraube nach dem Königlichen Schlosse

behauptet. tragen. Es waren acht Rothenberger, von denen je zwei abwechselnd An der Küste 1 Weizenladung angeboten. die süße, prächtig gebundene, mit Blumen und Bändern reich ver Bradford, 15. September. (W. T. B.) fzierte Last auf den Schultern hatten. Die Traube war als Huldigung

Londoner Einfluß, Geschäft ruhig. In Garnen iges äft, für Seine Majestät den König von Württemberg bestimmt, wie sie

in Stoffen mehr Geschäft. die Weinbergbesitzer nun schon seit sieben Jahren darzubringen pflegen. New⸗York, 15. September. (W. T. B.) Die jungen Leute, welche sich sämmtlich im Festschmuck befanden, wurden

gann matt und zu niedrigeren Cursen, blieb im ganzen Verlaufe matt

und schloß zu den niedrigsten Tagescursen. Der Umsatz der Actien

nach dem Wilhelmspalast gewiesen und von hier nach Marienwahl 9 8 1 Oeffentlicher Anzeiger.

Beuthen. Di ss. Ztg 4 nommene Nachricht (vergl. Nr. 217 d. Bl.) von dem Tode des Fe webels Kühne wird von ihr als unrichtig widerrufen; nich

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) sondern sein Vater ist gestorben.

Trauerspiel mit Chören in 3 Aufzügen von Friedr. on Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. 8 88 Sonntag: Die Braut von Messina.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Iennnnabhen 95% 3 8 1 Sonnabend: Gesammt⸗Gastspiel des Aug. Junker⸗ AZAää Onkel Bräsig. Lebensbild in 8 5 Aeten nach Fritz Reuter's „ÜUt mine Stromtid 8 friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. für die Hrtsehe Bühne eingerichtet von Aug. Junker⸗ 8 * P S8 B n ec . c. Sonnabend: Vierte YVorste g in ff mann. Anf 7 ean ber⸗ si theilweiser Benußzung der Iree und eintger Sriginal⸗ 2B Vorstellung im Offenbach pae ntag ö’ stell an der Ruhr und in Oberschlesien. lieder aus J. V. von Scheffels Dichtung von Cyelus. Erster 2 end. Das Mädchen von S ag: selbe Vorstellung. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 10 245, nicht rechtzeitig R. Bunge. Ballet von Charles Guillemin. Diri⸗ Elisonzo. Sperette in 1 Act. Deutsch von Carl 1. gestelt 22. Pe. ½ SE2 1 5 ümnmann 5 1 SFaoce 8 en Hie uif: j s si si f 359: nehhg gert. Mefflderector Wegener. Ankung 7 Uhr. 1“ 98 Facques Ofeenbach. Hierauf: Theater Unter den Linden. In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 3592, nicht 6 wolkig Schaufpielhaus. 192. Vorstelluns. Die Weis⸗ Serette bemann vor der Thär. Komische Alois und Rud. Ronacher. Eröffnung 20. Sep⸗ ““ heit Salomos. Schauspiel in 3 Aufzügen von Sperette in 1 Act. Deutsch von Carl Treumann. tember. Nähere Anzeigen folgen Paul Heyse. Regie: Herr Plaschke. Anfang 7 Uhr. Musik von Jacques Offenbach. Zum Schluß: vaseas 1““ EE11“ vr. Dorothea. Operette in 1 Act nach dem Fran⸗ Seeee; Opernhaus. 184. Vorstellung. Ca- zösischen von Ernst. Musik von Jacques Offenbach 5 Ch 8 9 ¶Q 2 23₰ . Er u“ 4 . 1“ (Bauern⸗C hre.) Oper r die hiesige Bühne eingerichtet von L. Herrmann. in 1 Auftzug don Pietro Mascagni. Terxt nach dem igent: Kapellmeister Federmann. Regie: J gleichnzmigen Bolksstück von Verga. In Scene ge⸗ zsche. Anfang 7 ½ Uhr. 14 etzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

p.S8. m. 1²☛☚

red. in Millim.

2 gliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 183. Vorstellung. Der Trompeter von Oper in 4 Acten nebst 2

p a Victor E. Neßler. Text mit autorisirter

Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

Leulnenn —rr*

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeresst Temperatur in 0 Celsius

5 C. = 40R.

V Wind.

86G —8 8

6

geschickt, wo sie Nachmittags ihre kostbare Bürde abgaben.

32

Direction:

ö

2 2 8

6656GEG

99

8

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 1

Koskau. Cork, Queens⸗

Iomomn.

13 llb.

0 00

2 2

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. b

99

9

.Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

2— 8

. 7

2 5 )

Og

6815411 Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890.

1 Sonntag 50 ₰. Kinder die Hälfte.

—₰ 2

L

o&qᷓgUGIg IE&8

22ö2ö2ö2ö2ö2

1“

still heiter

9

à

(

(r.

9 —.

3 8

Cherbourg.

8 28

is

eaüees ere borwct, eena. 5 I 2388288 ¶,66,⁵5.Eῦφt

g

̊ 4

9

winemünde Neufahrwasser

-1010 S G NFER

9

8

ZB

99

66GC

8

Karlsruheü. Wiesbaden München ..

3

2'8 25656 SSEIS

G̊G 96 9 Shboto S=ESS olroSCebwbeoSöSoenbe SE 8. 2

7 82

&S8SGIS82 85 S 8 2 3 8 —ꝙ 88

9

8

22222ö2ö2ö2222ö-ö—

lUCUGCFSUSUSURNG

22

90.

1 wolkenlos

N :..1ö1ö1“ still wolkenlos

8 ¹) Nachts Regen. Ferngewitter. ⁴) Früh Regen. Uebersicht der Witternngzg. Ein tiefes Minimum liegt westlich von Schott⸗ land, auf den Hebriden Südsturm, in Nordwest⸗Irland stürmische Westwinde verursachend. ZGI über meist südwestlicher b das Wetter im w trübe und wärmer, und meist etwas kühler.

2²) Nachts Thau.

Am höchsten ist West⸗Rußland, bei schwacher, bis südöstlicher Luftströmung ist estlichen Deutschland vorwiegend östlichen noch vielfach heiter t er. Im deutschen Binnenlande, Regen gefallen ist, liegt die Temperatur ittelwerthe; in Süd⸗ Gewitter statt. Aus⸗ Witterung über Ost⸗Deutsch⸗

8 rrad über dem M. Deutschland fanden stellenweise breitung der trüben 1 land wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Kapellmeister Weingartner. Hierauf: Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Acten mit Tanz von Fr. von Flotow. Text von W. Friedrich. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes bistorisches Pitte schauspiel in 5 Aufzi bistorische 3 titter auspiel in 5 zugen von Heinrich von Kleist. In Scene gesetzt dom Ober⸗

Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: 4. Goethe⸗ Cyelus. 2. Abend: Götz von Berlichingen. Sonntag: College Crampton.

1 Montag: A. Göthe⸗Cyelus. 3. Abend. Iphi⸗ enie auf Tauris. (Iphigenie: Johanna Schwar als Gast.) 8 9

Berliner Theater. Sonnabend: Die Gold⸗ probe. 7 Uhr.

Sonntag: Nachmittags Uhr: Krieg i

. zmittags 2 ½ Uhr: 4 im Frieden. Abends Uhr: Die Goldprobe.

Montag: Zum Besten der Nothleidenden in Ham⸗ burg. Der Hüttenbesitzer. (Nuscha Butze, Agnes Sorma, Ludw. Barnay, Ludw. Stahll)

Lessing-Theater. Sonnabend: Cléemenceau. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Der Lebemann. eee.J Das b. Dienstag: Zum 1. Male: Ein u 8 Blatt. Lustspiel in 4 Acten von Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geffnet.

Der Fall

Wallner⸗Theater. Sonnabend: Eröffnungs⸗ Vorstellung. Prolog, verfaßt von Hrn. Dr. Wil⸗ helm Wendtlandt, gesprochen von Frl. Alexandrine Malten. Hierauf: Die Braut von Messina.

8

Mittwoch: Zweiter Abend im Offenbach⸗Cyeclus. Erste Aufführung: Schönröschen.

2 . Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Neu einstudirt: Madame Mongodin. Schwank in 3 Acten von Ernest Blum und Raoul Toché. Deutsch von Emil Neumann. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Madame Mongodin.

Kroll's Theater. Sonnabend: Marie, die Tochter des Regiments. Anfang 7 Uhr. Gastspiel des Sgr. Francesco d Andrade. ng. „Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr. 8

Belle-Alliance⸗Theater. Neue Deutsche Oper. Sonnabend: Die schöne Melusine. Komische Oper in 3 Acten und einem Vorspiel von Elard Hoffschläger. Musik von Th. Hentschel. In Scene gesetzt von W. Hock. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Das Nachtlager zu Granada. Hierauf: Ballet⸗Divertissement. Pas de Shawls. Arrangirt vom Kapellmeister G. Ambrogio, aus⸗ geführt von der Prima Ballerina Louise Louison, der Solotänzerin Antonie Reimanz und 12 Tänze⸗ rinnen.

Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Zum 12. Male: Die wilde Madonna. Gesangs⸗ posse in 3 Acten von Leon Treptow. Couplets von G. Görß. Musik von G. Steffens. Mit neuen 12. neuen v.reenas n aus dem Atelier des

Lütkemeyer in Coburg. In Sc es dolph Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnbof). Geöffnet von 12 11 Uhr.

Coneerte.

Conrert⸗Haus. 26ste und Jubiläums⸗ Saison. Sonnabend: 3. Karl Meyder⸗Concert.

-¹¹²; Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Hagen mit Hrn. Gutsbesitzer „Emil von Sanden (Tilsit Jonienen). 8 Verehelicht: Hr. Dr. Udo Dammer mit Frl. Elisabeth Schrabach (Friedenau —Bellevue). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer Hans von Rochow (Reckahn). 1 Gestorben: Hr. Major a. D. Johann Benjamin Fleischmann (Berlin). Verw. Fr. Ober⸗Kapell⸗ meister Wilhelmine Taubert, geb. Schechner (Berlin Zehlendorf). Hr. Ober⸗Stabsarzt

Dr. Kolbe (Gleiwitz).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage,

und ein Prospect der Firma F. Soennecken’s

Verlag in Berlin, Bonn und Leipzig⸗

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[20438]

[55827] Aufgebot. 8

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

gekommenen Urkunden: 1) der Schuldverschreibung der konsolidirten

4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1876/79

Litt. D. Nr. 21403 über 500

vom Restaurateur Ernst Konrad zu Berlin, 2) der auf

Bäckermeisters Nr. 6187

2) der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 283894 über 300 86

vom Holzhändler Friedrich Griefhahn zu und Nauen, 1“

3) der Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1880 Litt. E. Nr. 141733, 318473, 355447, 406312 und 459121 über je 300 8

vom Schankwirth Johann August Gorn zu Berlin,

4) der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 prozentigen Preußischen Staatsanleihe von 1885 Litt. E. Nr. 934755 über 300 .

vom Postsecretär Wilhelm Braun zu Marburg, 5) der Preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 56473 und 57190 über je 100 Thaler 8 vom Kirchenvorstande der katholischen Pfarr⸗ gemeinde zu Brauweiler, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ nnar Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

S. Krolik hier,

zeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

1) Der auf den Namen des Sohnes des Oe nomen Herrn Georg von Fischer zu München mit Vornamen Georg ausgestellten Police Nr. 83 165 der Preußischen Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft zu Berlin, d. d. 2000 ℳ, von dem Rechtsanwalt Dr. Richard Schmidt zu München, als Vormund des Georg von Fischer,

Johann Heinrich Knappmann in ausgestellten der gegenseitigen Lebens⸗, Invaliditäts⸗ Unfallversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin, d. d. Berlin, den 15. Juni 1877 über 3000 von dem Winkelier und Bäckermeister Jo⸗ hann Heinrich Knappmann in Fulerum,

3) des der verw. Frau Luise Heilmann, gev. Arndt hier, als Vormünderin der minorennen Elise Heilmann vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 343 383 d. d. Berlin, den 12. Januar 1886 von Frau Luise Heilmann, geb. Arndt, zu Südende bei Berlin,

4) des von Paul Ehrlich auf Herrn S. Krolik in Berlin, Andreasplatz 3, gezogenen, mit Accept⸗ vermerk des Bezogenen und Blankogiro des Aus⸗ stellers versehenen, am 5. Juni 1891 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Primawechsels über 300 ℳ, d. d. Berlin den 4. März 1891, von dem Fabrikanten

5) des dem Fräulein Auguste tram vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗

Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗

3 Bertram hier, 6) der von

ausge Aufgebot.

n

Berlin, am 9. April 1879 über

Conradt hier,

den Namen des Winkeliers und 8) des

Lebensversicherungs⸗Police

„Prometheus“

Cohn hier,

Bertram hier

zu Jüterbog,

papiere ertheilten Depotscheins Nr. 597 542, d. d. Berlin, den 20. August 1890, von Fräulein Auguste

der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine zu Berlin auf des Königlichen Seconde⸗Lieutenants im noverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16 Herrn Curt Friedrich Joachim Rudolph von Bülow in Lüneburg ausgestellten Police Nr. 18 879 über 500 ℳ, d. d. Berlin, den 1. Januar 1890, von den Erben des verstorbenen Seconde⸗Lieutenants von Bülow, ver⸗ Oeko⸗ treten durch den Hofrath Büsing zu Schwerin i. M., kend

7) des den Herren Carl Conradt und Theodor bank für Gerbsch hier vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 669 020, d. d. Berlin, den 28. November 1891, von dem Gastwirth Theodor Gerbsch und dem Herrn Carl

von der General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Societät ausgestellten Interims⸗Scheins Nr. 1616 über eine Schuldverschreibung der 3 % igen consolidirten preußischen Staatsanleihe von 200 Nennwerth, d. d. Berlin, den 5. März 1891, von der Firma Böhm & Hillger zu H

9) des auf Herrn M. Fiegel nickerstr. 26 a, gezogenen, mit dessen Acceptvermerk versehenen, Mitte August 1892 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 1566 ℳ, d. d. Berlin, den 27. April 1892 ohne Aussteller⸗ namen, von dem Kaufmann Max

10) des auf den Namen des Cohn lautenden Sparkassenbuchs Nr. 57 333 der städtischen Sparkasse zu Berlin über ein Guthaben von 311 33 ₰, von dem Kaufmann Hermann

amburg,

Fieger hier,

11) des der verw. Frau Generalconsul Dr. Blau, Adelheid, geb. Schilling, in Berlin vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 349 056, d. d. Berlin, den 15. Fe⸗ bruar 1886, von Frau Adelheid Blau, geb. Schilling, je

12) der 4 % igen Berliner Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866 Litt. D. Nr. 8024 über 200 Thlr. und Litt. G. Nr. 36 482, 36 891, 36 892 und 37 289 über je 25 Thlr., von Frau Pastor Dieckhoff, Auguste, geb. von Kornatzki, zu Breitenfelde,

13) des der Frau Minna Kalle, geb. Thurneyßen, in Wiesbaden vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 138 924 d. d. Berlin, den 15. Juni 1880, von den Erben der Frau Minna Kalle,

14) des dem Major a. D. Herrn von Ebart in Jänkendorf O.⸗L. vom Comptoir der Reichs⸗Haupt⸗ Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 454 992, d. d. Berlin, den 19. März 1888, von dem Major a. D. Curt von Ebart zu Jänken⸗ dorf O.⸗L.,

15) der der Frau Maria Constanze Hennig, geb. von Heinz, in Gräfenberg b. Freiwaldau vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheine Nr. 681 028 und 681 027, beide d. d. Berlin, den 3. Februar 1892, von Frau Maria Con⸗ stanze Hennig, geb. von Heinz, in Gräfenberg.

16) des dem Grafen Herrn Wilhelm von Pourtalès hier, als Pfleger in der von Jagow'schen Pflegschafts⸗ sache, vom Comptoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ papiere ertheilten Depotscheins Nr. 391 171, d. d. Berlin, den 23. Dezember 1886, von dem Major a. D. Bernhard von Jagow zu Kalberwisch, als Vertreter seiner minderjährigen Kinder erster Ehe,

17) der auf den Namen des Handlungscommis Herrn Carl Friedrich Richard Germeck in Dessau ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 12 860 der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungsgesellschaft zu Berlin, d. d. Berlin, den 2. März 1872 über 1000 Thlr. und der 3 zu dieser Police gehörigen, von derselben Gesellschaft ausgestellten Prämien⸗Rückgewährscheine Nr. 36 180, d. d. Berlin, den 1. Februar 1876, Nr. 41 220, d. d. Berlin, den 1. Februar 1877 und Nr. 48 190, d. d. Berlin, den 1. Februar 1878 über je 76 17 ₰, von dem Kaufmann Richard Germeck

auf den Namen 2. Han⸗

in Berlin, Köp⸗

ommis Hermann

zu Leipzig und der Firma Cohrs & Ammé zu Hamburg,