[34681] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das “ des Kaufmanns Hermann Margoninsky zuWeißen⸗ fels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiereurch aufgehoben. Weißenfels, den 10. September 189229. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[34703] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Mahler zu Weißen⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 10. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Löbau i. S. „ den 14. 1892.
Bauer. 8 2 Ver. “ über das gen des Veröffentlicht: Act. Moese, G.⸗S. Ludwig Herget Installateur aus Worms wird f “ se. G 89 Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ fgehoben. “ 8 [3467 9] Konkursverfahren. gh In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Worms, den 12. September 1892.
9 8 Kaufmanns Paul Trommler in Roßwein ist Z “ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, gez. s29
[34695] “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Storch zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 30. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt: wor Lauban, den 8. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[34690] Konkursverfahr Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Spanjer- Herford hieselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1“ Braunschweig, den 10. September 1892.
. Herzogliches Amtsgericht. 88 . Unters chrift. ft.)
29. Oktober 18 m. Uhr, Amtsgerichts⸗Rath Nagel⸗ Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 10. “ 1892. Kauts Gerichtsschreiber des etsche hen Amtsgerichts.
Börsen⸗Beilagage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Teühen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 16. September 1892.
8S. Seeng. 324,60 b B He. rov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100⁄95, 89B Kur⸗ u. Neumärk. 4 0/3000 — 30 [103,00 bz G kleine 324,30 bz gensbg. St.⸗A. 5 1.2. 8 5000 — 500 85,30 G do. do. 3 * 7 Eö. 4
134692] 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Oswald Beyer allhier, Colonadenstraße Nr. 34, ist heute, am 14. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Prüfungstermin am 25. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II.,
den 14. September 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
8
Schweiz. Not. 80,95 bz
1347 5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Adolph Müller, Inhaber der Firma Gebr. Müller hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage wieder aufgehoben. 1
Bremerhaven, den 12. September 1892.
Deer Gerichtsschrekber des Amtsgerich
Lindemann.
[34680] Konkursverfahren. 4
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhlmorgen in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufg ehoben.
Lerliner Börse vom 16. September 1892. Amtlich festgestellte Curse.
8 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franec, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
1 Dblig 500—,— b . 7 3000 — 30 —, — vhaea veRatetent Wea iec, Lomb. 3‧ .v Röchdrae dolgs. T9 0u300 99 906 vnenbarer . 4 144 10 3000— 30 109,10 51 “ , do. do. 7 1000 u. 500 88,50 G . .3 10 3000 — 30 +, — Fonds und Staats⸗Papiere. 14 10 Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
o. . Rostocker St.⸗Anl. 3000 — 200 [95,50 B. Posensche... 3000 — 30 1,80 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling⸗= 20 Mark. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10/5000 — 200†107,20 G 0 O.
7 Schldv. dBrl Kfm. .7 1500 — 300 102,50 B Preußische 4 Spand. St.⸗A. 91 1 1000 — 300]102,00 G Rhein. u. Weftil. 8 I. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 100,40 bz 1“ SüveA n 1“ 3 versch. 5000 — 20087,30 bz G 128 88 do. do. ult. Spt. 8
Westpr. Prov⸗Anl’¹ 0(3000 — 200 96 100 bi B Sächsisch Amsterdam.. 7,10 bz 1⁰0 Preuß. Consf. Anl.
esis 3000 — 30 briefe. Schlechsc⸗ Holsteie 4 3000 — 30 8 33000 — 1501113,50G 53 — C“ 4 versch. 5000 — 1501107,00 G Badische Eisb.⸗A.4 ver Beüfseln Kump. 8 do. do. do. 3 ½ 14. 10,5000 — 200 100,40 bz G do. “ do. do. do. 3
3000 — 300108,90 b 3000 — 150 104,20G Anl. 4 versch. 1 Skandin. Pläze. 1.4. 10 5000 — 200 8 36 . Brem 85,87.88 3 ½1.2. 8 2000 —500 — do. do. ult. Spt. 31 vröjamn Central zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Zur Beglaubigun Kopenhagen.
000 — 150/98,30 8 8 v. 918 3112. 8 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200 -,— 1 o. do. 5000 — 150 97,40 bz Grßhzgl. He 15.5.11 2000 — verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Unterschrift), H. ⸗Gerichteschreiber “ do. do. ult. Spt. 33000 — 150 891968- de do. 18- “““ “ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Lissab. u. Oporto Pr. Sts.⸗Anl. 68,/4 [1. 1. 7 3000 — Kur⸗ u. Nenmärk über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der do. do.
11. 11. 1. 28 4¼ 1. 11. 102,80 G 3000 — 30 [102,70 b 3000 — 30
.3000 — ³30
1 Ee¹“¹“
4
8 2
vse
—
[3 4701) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und früheren Spezereihändlers Franz Fleur zu Gebling wird nach erfolgter Abbalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben ienze, den 9. September 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.
8 24 4. 4. 4. 1.4 1.4 1.4 8
1.
ersch.
[33932] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Max Nagel von St. Ingbert wurde am 31. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Geschäftsmann Peter Jos. Schwarz in St. Ingbert zum Se ernannt.
000 — 150 85,90 21 8Zon t Anl. 86: 11 5000 — 500 85,25 G
3000 — 15097,50 G do. 3000 — 150,—
1 Milreis
1 9 1 Milreis 1.1.7 3000 — 75 100,00 G do. neue.
do. St.⸗Schdsch.
[34688] Konkursverfahren. 7t; Shelrch.
— — — — — — ½ OQCꝑCBͥ·ʒ—õ ——--—y—
————jö 2 1u.
———-——yöy;’ — — — —— ——— ———— 8. b. 4 28r.8
iʒi üeenerscaat.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Erste Gläubigerversammlung 27. September 1892, e. I e 11 Uhr. Anmeldefrist und Anzeige⸗ frist 8. Oktober 1892. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1892, ““ 11 Uhr. Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts
St. Ingbert. Veröffentlicht:
Zwick, K. Secretär. [34684] Konkurseröffnung über das Vermögen des Vorwerksbesitzers Friedrich Ernst Müller in Tauttewalde am 14. September 1892, Vormittags 19 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schulze in Neusalza An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Oktober 1892. Termin zur Beschlußfas ung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bettellung eines Gläubiger⸗ Knsshnge⸗ und die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 12. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Oktober 1892. Königliches A imtsgericht Schirgiswalde, am 14. September 1892. Leidler. Veröffentlicht: Pritsche, G.⸗S. [34826] Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute Nach⸗ s; 4 Uhr über das Vermögen des Wilhelm neider, Eisengießereibesitzer, in Speyer . nhaft, den Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ schäftsagent Dickerhof in Speyer. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis 8. Oktober 1892. Anmelde⸗ frist bis 15. Oktober 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. November 1892 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Speyer. Speyer, den 14. September 1892 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ Klein, Kgl. Secretär. 8
[34685] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen nr E““ Adam und Katharina Schiller von Röckleinsmühle ist als durch Schluß⸗ vertheilung beendet aufgehoben. Bayreuth, 12. September 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Der Kgl. Secretär: Wilmersdörffer.
[34698] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Senft, in Firma J. Senft vorm. E. Hirschstein, hier, Königstraße 39, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner. Femächte Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin 32 den 5. Oktober 1892, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fitai B part., Saal 32, anberaumt. 8 Verlin, den 9. September 1892. 1 During, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[348211 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fuhr⸗ herrn Paul Buske beabsichtige ich eine Abschlags⸗ vertheilung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 72 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 59 695 ℳ 40 ₰, für welche ein Massebestand von 10 000 ℳ verfügbar ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern be⸗ sondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 14. September 1892.
Conradi, Verwalter der Masse.
[34766] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Harry Edler Co in Bielefeld ist zur Prüfung der nach⸗ “ angemeldeten Forderungen Termin auf den
ktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor Se Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 12. September 1892.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[34691] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Louis Heinze zu Bitterfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. November 1892, Vor⸗ . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Bitterfeld, den 17. August 1892.
Sielaff, Actuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftsteppers Otto Fleck in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1“
Döbeln, den 13. September 1892. .“ Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese. 8 Veröffentlicht: Claus, G.⸗S.
[34768] Nachstehender Beschluß3; Das Konkursverfahren über das “ des Kaufmanns Abraham gut. Heinrich Frank zu Dortmund, in Firma H. A. Frank vorm. Nicolaus Pindo Nachfolger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1892 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 6. September 1892. Königliches “ (gez.) Nage wird hierdurch auf Grund des § 175 Konkurs⸗ ordnung öffentlich bekannt gemacht. “ Dortmund, den 6. September 1892. Kautsch, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger chts.
[34769] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Hummel hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 6. September 1892.
Amtsgericht.
(gez.) Nagel. wird hierdurch auf Grund des ordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 6. September 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachstehender Beschluß:
§ 151 Konkurs
[34686] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedes Heinrich Könnecker zu Düren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom 10. September 1892 rechtskräftig be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düren, den 10. September 1892.
Kü nigliches Amtsgericht. Abtheilun
[3468999) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Mehlhändlers Karl Rätz zu Frankfurt a. O. wird nach “ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 3. September 1892.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4. [34763
Beschluß. Betreff: Weigel, Max, Kaufmann in Fürth, Konkurs.
Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden und der Schlußtermin abgehalten ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben. Fürth, den 25. August 1892.
, ee
(gez.) Kr Zur Beglaubigung: d. S.) Geeic, K. Seeretär.
11“
[34694] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurers Friedrich Erust Kühne in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht. Forkel. b— Veröffentlicht: Lippert, Ger.⸗S.
[34687 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fabrikbesitzers Rudolf Schaaf zu Halle a. S.
wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläu⸗
bigerversammlung auf den 8. Oktober 1892,
Vormittags 11 ⅛ Uhr, zur Beschlußfassung über
Ergzcaa des Gläubigerausschusses und Schließung
der Delitz cher Fabrik einberufen.
Halle a. S., Cen 13. September 1892. Große, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
[34682] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1892 zu Breslau verstorbenen Bild⸗ hauers Max Riedel aus Jauer wird nach er⸗
sda eine den Kosten des Verfahrens
1“
Schlußtermin auf den 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Roßwein, den 14. September 1892.
b Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [34678] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Benjamin Eduard Leuchtenberg in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Roßwein, den 14. September 1892. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34770] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Liffmann zu Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. 88
[34764] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Wegener in wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzo en ist hiermit aufgehob en. Siegen, den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[34145 91 Bekanntmachung. 8 In der Konkurssache des “ “ Friedrich Hansen zu Sönderby ist an Stelle des verstorbenen Kornturshe erwee Geln eenber stehers Christian Hansen zu Neuhof⸗Kekenis der Parzellift Hans Peter Hansen zu Neuhof zum Konkursver⸗ walter bestellt worden.
Sonderburg, den 10. September 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
(gez.) Kind. Veröffentlicht: Jürgensen,
1“
1“
als Gerichtsschreiber.
[3466 93] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Theodor Schumann zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Oktober 1892 „Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsger ichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandau, den 9. September 1892.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[34822] Konkursverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Generalagenten F. Berendt in Nendorf wird, entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch ein⸗ gestellt. 8 Straßburg, den 13. September 1892
Kaiserliches Amtsgericht.
[34700] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ottilie Hanke, geb. Schweizer⸗ barth, Kaufmannswittwe von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters nach vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute e Den 11. September 1892. Gerichtsschreiber rh.
[34762] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Weill in Bollweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1892 angenommene Zwan svergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1892 bestätigt ist,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34706] Staatsbahnverkehr Altona⸗Breslau. Mit sofortiger Giltigkeit treten im Verkehr von den Stationen Gleiwitz und Nicolai des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau nach Altona und Ham⸗ S B. folgende Ausnahmesätze für Eisenvitriol zur überseeischen Ausfuhr in Wagenladungen von
diese Gewichtsmenge in Kraft: für 100 kg in ℳ nach: Altona Hamburg B. transito seewärts von Gleiwitz von Nicolai
1,35 1“ 1,40 1,39 Altona, den 13. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
[34774]
Am 1. Oktober d. J. tritt der Winterfahrplan für den Eisenbahn⸗Directions⸗ Bezirk Elberfeld in Kraft. Das Nähere über die eintretenden Aende⸗ rungen ist aus den Fahrplän ien zu ersehen, welche in den Geschä üftszimmern der Stationen vom 15. Sep⸗ tember d. J. ab ausliegen.
Elberfeld, den 6. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Tirection
[34772] Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. bezw. niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. kommt die in dem Theil II. des Verbands⸗Gütertarifs für die vorgenannten Verkehre vom 1. Februar 1884 auf Seite 7 zu § 52 enthaltene Bestimmung über die Berechnung für leere Petroleumfässer in Wegfall. Köln, den 13. September 1892. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (inksrheinische).
Nied erländischer
Bekanntmachung.
Die auf der Strecke zwischen Pyrmont und Schieder angelegte Haltestelle Lügde wird am 1. Ok⸗ tober d. Is. für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ verkehr, sowie für die Beförderung von Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden.
Gleichzeitig mit der Eröffnung dieser Haltestelle wird auch eine directe Abfertigung von Gütern und lebenden Thieren von und nach derselben sowohl im diesseitigen Localverkehr wie im Verkehr mit Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen in Wirksamkeit treten.
Die dafür in Anwendung kommenden Frachtsätze sind demnächst bei den betreffenden Güterabfertigungs⸗
stellen zu e Mit Eröffnung der Haltestelle Lügde erhält die
bisher „Pyrmont⸗Lügde“ benannte Station die Be⸗
zeichnung „Pyrmont“. Hannover, den 10. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction
[34704] Kundmachung. Sesteen gbö Französischer Eisenbahn⸗Verband. (Ermäßigung der im Verkehre mit Pozsony —Fiök⸗ palpaudvar bestehenden Frachtsätze für Getreide ꝛc.) Die im Ausnahmetarife für Getreide ꝛc. des Ver⸗ bands⸗Gütertarifes Theil III. Heft 2 für Pozsony — Fiökpalyaudvar eingestellten Frachtsätze wurden außer bes gesetzt und gelangen bis zur Durchführung im Tarifwege nunmehr die nachfolgenden Frachtsätze zur Anwendung.
Serie I. (Getreide ꝛc.) für den Verkehr mit Paris⸗Reuilly ter bzucn ET“
Bis zum Schnitt⸗ punkte oder umgekehrt.
Pozsony ⸗ Feepcfa. udpär Hepesputg, 2 Filialbahnhof) 44.30 46.50*)
hierdurch aufgehoben. Sulz, den 12. September 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Meurant.
Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗G — (L. S.) Allwelt.
8
[34699] Bekanntmachung.
—) Für Meroux unter Zuschlag von 45 Cts. pro⸗ 1000 kg. Wien, am 12. September 1892. K. K. General⸗Direction der österr. Staatsbahnen, 8 namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltung
Der Koankurs über den Nachlaß des zu Romans⸗
folncter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Jauer, den 12. September 1892.
“ Königliches Amtsgericht
Kreyher.
weiler verstorbenen Joseph Heim ist dur Shersneeehee beendet und wird daher 5 gehoben Wasselnheim, 30. Angüft 1892.
Kais . mtsgericht
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8S Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für
Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 100 Pes.
100 £
.. 100 Frcs. ..100 Fres.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl Sehveh. 4
0 868 parsbun,. Wef Lchau.
Dukat. pr. St. 9,75 bz Sovergs.p St. —,— 20 Frcs.⸗St. 16,175b G Dollars p. St. 4 4185 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 — do. kleine 4, 166 625 G
100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S. Geld⸗ Sorten und Banknoten. [Belg. Noten. Bkn. 1 . z Bkn 100F. olländ. Not. lien. Noten. 88 Noten 112,35 G
Am. Cp.z. N. N. 4,17 5z G
Engl 8 Nord Oest.
ult.” ult.
169,05 bz
do.
Russ. do. p. 12 205,45 bz Seyt. 206,25 à 205,75 bz
204,30 bz 205,20 bz
81,00 bz 20,375 B .81,00 bz
77,95 Gkl. f
vlcos 170,35b B 000 l 170,35 b B
Okt. 206, 50à206 bz
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
Sen Crefelder do. n. Danziger do. Dessener Düsseldorfer ...
189 Elberfeld. Obl. cs. EssenSt.⸗Obl. IV. 168,30 bk.. Haltesce Si „Anl.
Kieler do. 89 e Shnn. St.⸗A.
Mainzer St.⸗A..
do. do. 1890
do. do. 1889 do. do. do. 91 do. do. do. do. 1889 do. do. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
o/. 1891 do. do.
do. do. 88
—” FSeSS85 1SIn SFSgSSSgsSSn.
8Z1““
15. 2e=0 99,90 G 1.1. 7 3000 — 300,—
1o-—9eehg 1.4. 10 5000 — 500 102 versch. 5000 — 100 8 1.4. 10 5000 — 10098 1.4. 10 5000 — 200 1 “ —,—
00,- ngN
%—
.10 5000 — 100ʃ1 .10 2000 — 100„,— 5000 — 500 ,—
0,—100— 8 ⸗ q
ERꝑEEEE DE111“ — —O
5
1 10000-200 .7 2000 — 500 .7 5000 — 500 7 5000 — 500 .7 3000 — 200 .7 3000 — 200 .10 1000 — 200 11 2000 — 200 .11 2000 — 200 .7 2000 — 500 eisch 5000 — 200 .7 5000 — 200 .7 5000 — 200 :12 2000 — 200 .9
7
0—0 rMʒMMwN
20020,208
2000 — 200 —
S;S8SSgSZES SSsrPEEeEseess
„00200—
27 2000 — 100 102,40 G 02,80 B
c. 8 .10 2000 — 200 102,25 G 6 103,00 G 8
3000 — 100 95,20 B
do. . Ostpreusische.. Pommersche...
Land.⸗Kr.
8 landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. do. do. do.
do. dn vrna, Er. 1 wöstan che. Wesr. rittrs ch. 1.B II.
do. do. do. neulndsch. II.
Hessen⸗Nassau.
2ℳ” I“ do. 4
Lt. A. 4 Lt. O. 4
SS
nenoUeN
88
Hannoversche.. 4
3000 —5 3000— 75 3000 — 75
EE“ 1 Le.
3000 — 75
3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
— —²⁸ — —
4000—
11161“
böe
.10 3000 — 30 .10 3000 — 30
„
3000 — 200 5000 — 200
3000 — 150 3000 — 150+,— 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 3000 - 100— 5000 — 100 5000 — 100 w5000 — 200 1 5000 — 200 96,70G 5000 — 100 102,50 G 1007—,— 5000 — 200 97,00 G 5000 — 200 97,00 G .7 5000 — 60 197,00 bz
96,25 bz 97,30 G
1
3000 — 75 —,— 97,20 G 102,00 B 97,00 G 102,50 G 98,00 G
98,10 bz G 98,10 bz G
02,60 G
Meckl. Eisb Schld.?
do. 898 Anl. 86
do. 3
Reuß. Ld.⸗ Spark.
Se f-ü vb⸗ Ob. 3 ½ versch. 5000—100 828. 8 A. 69 3 ½ ,1.1.7 1500 — 75
Säͤchs. Sr Fenr 3 versch. 5000 — 500
do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100
do. do. 4 versch.
Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300-,—
Würtimb. 81 — 83, 4 versch. 2ee DDet e
rn. Pr.⸗A. 55/3 ½¼ 1.4. 300 178,00 G rhess. Pr.⸗Sch. — p. 812 1 ebes Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 42,25 G Augsburger? fl.⸗2. — p. Stck 2 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 11.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3n- 4. 10
12 11.5. 1.5. do. do. 11.4. 1.1. 11 1.4. 1.1.
133, 503
Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. Hem hurg Loose 13 1.5. 189,60G übecker Loose 3 ½ 1.4. 128,00 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 28,10 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 126,80 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 30,25 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften
125
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1. 1. 7 11000 — 3501100,00 bz
Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm.
“ „A. — fr. Z.
do. kleine — do. 89*½ do; 6 do. % äußere v. do. kleine Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine 29 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. kleine cäüte F“ 1889
Cbrsische a. Anl. t “ Obl. o. do. .“ Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. 888 Seeese 819 .⸗L gyptische Anleihe 4 do. priv. Anl. do. do. do. kleine do. pr. ult. Spt.
E gypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4.10 yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 — 9 S
unländ. innländische Loose.. ; do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. Febur er Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er
do. kleine
Monopol⸗Anl.
innere —
131
cdHeʒMUMwxU00 — ———=Z SEeFEFFEFg
289nSG. .. „
½ †
522.ö2”
. — 8
——
☚ — —
4
ggEg
7
2E=ö=2 *
do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) do. mittel5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe Jna. s Seg ⸗ tal. steue yp.⸗ do. Nationalbk. Pfdb. do. do. do. do. do. le do. do. pr. ult. Spt. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 8 ab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 “ Porse
Mattanische Anleihe . do. do.
8 do Staats. Eis ;⸗Obl. kleine
Motauer Shabt⸗Auleihe
5 5 5 3 ½ 3 4 4
4 ½
¶ n
— ee EeS EEEEEEESSG
—— m9 8
58 8œ 22
SUSESSEIS RS
Stücke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pef.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
— — —,—
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
— d0
8* —½
*
2=F=EögöNNS DOSS
1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. p.
Ostpreuß. Prv.⸗O.
. 93,00 bz 2 93,00 bz 8 93,10à92, 90 bz S
77,50 à,30à,50 81G
41,80 G 41,90 G 2 EE 35,10 G 35,20 bz G 46,80 bz G ⸗ 94,50 bz B 94,50 bz G 95,40 bz G
28,50 bz G 28,90 bz B 51,00 bz
51,00 G 87,90 B
104,25 G 90,60 bz 94,50 bz G
108,50 B
92,40 1; G 98,80 bz B 98
57,90 G
7
85,60 bz 34,00 bz 80,90 B kl. f. 121,25 G 91,25 bz
62,50 bz G S. b3 G 47,00 bz G 47,00 bz G 47,70 B
54,70 bz
55,50 bz G 57,10 B 57,10 B
57,50 bz G 100,90 bz 106,10 bz 69,80 bz G 94,80 bz 8 95,60 bz kl. f.
87,30 G 91,80 G 44,30 bz G 44,30 bz G
7
Ziehung 79,30 G* 79,30 G 81,50 bz 79,25 bz 770bäö 77,70 bz 79,25 bz
66,40 bz
67,00 b:
65,00 G kl.f. 1
Nenschalel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente. do. do. kleine do. do. pr. ult. . do. Papier⸗Rente. do. do. do. do. pr. ult. do. do do. do. pr. ult. Spt. do. Silber⸗Rente. do. do. do. 8 do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1854 .. . do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1864. do. Bodencredit⸗ Pfbrf. Polnische Pfandbr. I— V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. . C. fr. do. do. do. do. do. do. ex. do. Tab.⸗Monop. Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. d mittel kleine amort.
8 22g
Rus. ⸗Engl. Anl. v. 18225 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 ,3 dol cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 8 1 er 4 do. Pr. 8 Spt. do. 8 .v. 1887,4 do. . pr. ult. Spt. V do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1883 6 do. do. 6 do. do. v. 1884,5 do. 5 do. pr. ult. Spt. do. S1 r. von 1889/4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4
do. III. Em. 4 1 IV. Em. 4 1 gös »Anl. 4 8 ber 4 83 1 er 4 82 pr. ult. S Spt.
o. 1 Odert⸗Anleihe 1 II. 5 do. pr. ult. S Srt. do. III. 5 do. pr. ult. Spt. 8S Mee S at. 4 do. do. leine 4 do. 88 Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864,5
—
2SOEgVgEEPEEEgSgegß· EEEPEgE;ge wie eereee. ——-22 00
üee 8
— 2
-qF2g= SS
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
200 fl.⸗ 1000 u. 100 fl
—
“
SSbordodhS
———
—₰½
11.
AA
22=EN
ver
versch. versch. versch.
versch.
1.1.7
11 5.111
1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.4.10
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
2030 ℳ
500 Lire
500 Lire
4000 ℳ
2000 ℳ
400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000— 100 Rbl
10000 — 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
1.1.7
100 Rbl.
1000 u. 200 fl. G.
1000, 500, 100 fl.
3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
100 &. = 150 fl. S.
1000 u. 100 Rbl. P. —,—
150 u. 100 Rbl. S.
120,50 G
92,60 bz kl.f. .“ 97,90 bz G 97,90 G —
10
2
185,75et. bz G
81,70 bz G
122,00 6; 925,502 124,80 bz 124,80 b; 319,90 bz 100, 40 bz 65, 75 B kl. f. 62,90 G 33,40 G 32,20 bz G 33,40 G 32,20 bz G 71,25 bz 103,25 G 85 60 bz G 82,00 bz G 101 60 bz 101,70 G
96,20 bz 96,60 bz 81,90 bz G 81,90 bz G 81,90 bz G 81,90 bz G
80,60 bz 96,30 b,40 bz 96,30 à,40 bz
7
7
7
103,90bz
102,80 bz 102,80 bz
97, 10à97 à, 10 bz
72
65,60 bz 166,60 bz G 66 605,505 G
96,30 G 94,20 bz 89,40 bz 152,50 bz G
f
do. 5.
do. do. do. do.
ds.
Schweiz. Eidgen.
do.
Serbische do. d do. do.
“ eg
do. do.
do. do. do.
do.
Türk. THdeben 654. cv. 1 do. do. B. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do. Ungar. Coldrente große
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
” „Anl. von 18665 2. 1.3.9 Anleiht Stiegl. 5 .10 Boden⸗Credst.. 5 1
do. gar. 4 ½ 1.1. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 8 1. Kurländ. Pfandbr. 5 St.⸗Anl. v. 1886 3 ½
—
do. 2
do.
do. do. do.
do.
„Rent.⸗Anl.. 3 3 Hyp. „Pfbr. v. 188 4
do. v. 1878
do.
do.
Städte⸗Pfdbr. 83,4½ 1.5.
do.
Gold⸗ Pfandbr. 5 do. pr. ult. S
100 Rbl. 142,75 bz 1000 u. 500 Rbl. 72,00 bz 1000 u. 100 Rbl. 97,80 bz
400 ℳ 84,75 bz 1000, 500, 100 Rbl. 66,00 bz
5000 — 500 ℳ 94,20 bz
8 94,40 bz G 5000 — 1000 ℳ 85,90 bz 10 Thlr. ve ese 3000 — 300 ℳ 102,30G kl.f. 4500 — 3000 ℳ 100,80 bz G 1500 ℳ 100,80 bz G 600 u. 300 ℳ 100,80 bz G 3000 — 300 ℳ 102,50 bz 1000 Fr. 103,10 bz 10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 83,10 bz 400 ℳ 75,75 bz G
““ Rsgokc
v. 1890/3 ½
n.1nal kleine 4
—
½ rz. 98 3 ½ neueste 3 ½
v. 8 v. 1885 5b. 1.5.11]
do. pr. vlt. Set
do. pr. ult. Stockhlm. Pfobr. v. 84/85/ 4 ½ 1.1.7
do. do.
do.
Stadt⸗Anleihe.
do.
do.
8
C. u. D. pr. ult. Spt. “
consal. Anl. 1890 4 Benlg 1890 4 bliga
899
do. pr. ult. Spt. Loose vollg fr. p. do. pr. ult. Spt. (Egopt. Tribut.).
do.
do.
do.
Papierrente. 8 do. pr. ult. Spt. do. Loose do. gar. o. do. Bodencredit ... do. Gold⸗Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗ „Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
neue v. 854
pr. ult. Spt. Eis.⸗ ⸗A. 89 5000 4 ½
1 est. Anl.
St
102,00G kl. f. 98,25 bz kl. f. 98,25 5z
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 25000 — 500 Fr.
500 Fr. 400 Fr. [90,50 bz B ö 50 à 90,60 bz 4. 1000 — 20 £ 97,75 G 20 £ 97 75 G 1000 — 100 fl. 95,60 bz 500 95,60 G 100 95,60 G 95,70 à, 60 bz B 5000
1000 102,70 bz 500 102,70 bz 100 fi. 102,70 bz 1000 u. 200 fl. G. 102,60B kl.f. 1000 — 400 %ℳ 101,70 bz B 1000 — 100 fl. [85,60 G
100 fl.
v. 18864 1.5.11 v. .“ 1.3.9 15.6.12 15.6.13 15.6.128
kleine 4 15.6.12 .81 1 15.3.9
kleine 4
C. 1 D.
— —
kleine 5
tionen 5 kleine 5
IeSgrs ut, f2 de ve 22So SSSc8on
4 klelne 4 4
— —
mittel 4 kleine 4
1000 4 ½ 100 4 ½ do.
—8=280 00 00 00 22F2
do
GA ‿ SDSSSNA.
kleine fl. 10000 — 100 10000 — 100
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
Gsasehen 2O—eoᷣO- A.⸗
Türk. Tabacks⸗Re⸗ do. pr.
do.
Beugisch⸗ III. 3 ½ 1.1.7
S” - S
18 8qN2 d0
e⸗Act. 500 Fr.
Spt.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
3000 — 300 ℳ
99,10b G gr. 300 ℳ
1.1.7 99,10 b G
III. C. 3 ½