1892 / 219 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

FP. SOENNECKEN's VERLAG BONN * BERLIN LEIPZIG F. SOENNECKEN’ VERLAGv BONNs BERLIN EEIP2IG F. S0ENNECKEN's RADIERMESSER MESSRADCHEN f. SOENNECKENs TUSCHNAPF CEsS. GCESCHUTZT MAUER-MHAAssE

miesen sowie der Tnören.n. ö en

F. SoENNECkENs BLEISTIFT-FEILEN CES. GCESCHOUTZT ¾ der natürlichen Erösse b erfunden von Richard Jakob 8 ee. n 2 . 1 /9 2 S und eriparen das verstellen des Zirkels.

der natürlichen Groö'ge 1 Oberst u. Kommandeur d. 3. Niederschl. I.-Reg. Nr 50. ¾ᷣ der natirl.chen Grösse

= 8 2 Iese ehe⸗ Segs Das Messrädchen ist von grossem Werte

Nr 59 Bei Ir 8o mn 9. ger. Sriff ab2⸗ Heplatzor. für Officiere, Ingenieure, Reisende, Radfahrer

und überhaupt für jeden, der schnell die Ent-

1 fernungen auf einem Plane oder einer Karte ⁸"οι

Nr 62: 30 Pf 8 feststellen will. Ferner dient es zum abstechen

1 der Netzlinien fuùr Ve ergrösserungen oder Ver- 4 * 8 8 G h 1 1 Seeseegeg

I ZIIqITIöITTEVE“

A 6S

AeNUo”

CEs; 8 Korz

kleinerungen

F. SOENNECKEN's GES. GESCHUTZIT Nr 61 H (Holzstiel): 30 Pf . F. SOENNECKEN'” ZIEHFEDERN —“““ 11“ ——— 8. Iö-—* 8 8 nickeltem Deckel, mit selbst-

1““ —2 8 thätigem Tuschheber.-

½ der natüurlichen Grösse

21 der natüurlic hen Gre

8 1 1— n8gs b 5 1 3 der natürl. Gröshe Der Tuschheber hält beim aufheben des Deckels genug Tusche

Diese Pultschoner schützen Pult und Tis . Len. uu“ 2 88 9— 8 1“ fest, um die Ziehfeder zu füllen, was durch umterhalten der Feder unter 11

Sie sind einfach und nehmen ganz wenig Raum ein. 8 8 Nr 145 (kleinere): 40 Pf, Nr 146 (grössere): 50 Pf̃ 8 Nr 46: M 4. dis Srite Hetr e. enhehi er g .ebe b 8 8 F. SOENNECKEN=

NECKEN’ BRIEFOFFNER GES. GCESCHUTZT- PAPIER HAKEN

F. SOENNECKENS LINIIER- FEDERN F. SOENNECKENS ZWECKENHEBER CEs. GCESCHUTZT . der natüurlichen Grösse . Nr 175: Aus Stahl, fein vernickelt und poliert. Mit Vertiefung 8 1““ 7 f

75 Pf zum eindrücken der Zwecken und mit Papiermesser. b 29 5 -s sfein 8 19 schwarz

üö1 2 ;

28 S S 8 5 Lange S11 8 EEEEEEqqE1b—

Nr 60 Aus Stahl fein vernickelt: 75 Pf

(Holzstieh: M 1.—

Zum gleichzeitigen ziehen von Abschlusslinien und zum ziehen von Doppellinien eee 1 Nr 24 M (Altmessing): 8 8 r 117 B (Beinstiel): M 1.50 2 Nr 24 B (blaues) 24G (grünes Nr 117 H 1

Verstellbar auf beliebige Weite. D. R.-Patent. Nr 189, gefüllt mit 20 Heftzwecken: M 1.50 1“ Ueberraschende Wirkung.

F. SOENNECKEN' UMSTECK-ZIRKEL CEs. GESCHUTZIT ½ d. turlichen Gro, Dient sowohl zum 88 8 2 der naturlichen Groösse v 1““ F. SOENNECKENSs TASCHEN-ZIRKEL mit Schutzhülse Zweckmässigster Taschenstift. —,½ zum ziehen von s8. e— Nach unten gerichtet fällt der Stift 1* oben gerichtet, gleitet er in die eei aõg— Aeraus, steht sogleich fest und ist 8 e“ '—-—- 116ö6“ 8 iun, E schreibbereit . 8 = 5 1 Schachtel mit 1 Columbusstift und 6 Ersatzbleistifter Nr 626: 50 Pf.

g Die Schenkel dieser v; Umsteckzirkel können bei —. ausgezogen werden. 88

Der eine Schenkel Sehate hülse 3

8 1 . 8

erbaaergeilor. F. 80ENNECKEN's TASCHEN-FEDERHALTER GCEsS. GESCHOTZ2I¼q . ¹ 1

F. SOENNECKEN's F. SOENNECKEN’S F. SOENNECKEN'’s

AKNEEUGCHIEEN BRIEF HALTER

der andere lose BRIEEHAIL I E;R Jedes

Bleistifte. zum sestklemmen Schriftstücke 1 Für Marken und N⁸N 8 „F Schriftstück

Etiketten . SFI kann an

= 40 Pf Nr 527 R (aus Rohr): 30 Pf, Nr 527 (aus feinen Hölzern): 40 Pf, Eö“ 2 Lange 16 cm Nr 527 G (aus Hartgummi): 80 Pf vne, JFlee, 8 k beliebiger 89 6 11 8 vn Benn. 1 1 . Stelle einge Peer elina 748 8 wh 8 8 heraus- 8 Lcdiins dbt., 7 . 8 22 2.-Aanal Le1 98 genommen

F. SOENNECKEN's SCHULZIRKEL CEs. GCESCHUOTZIT 11 -— oh 51 5 88 82 werden. gen - n umer eeun

„Die Stenzirkel zeichnen sich Dank der geschickten Vereinigung FKEin sehr billiger und doch guter Schulzirkel. Bewegungsglieder durch Brauchbarkeit und grosse Billigkeit aus.“ 11“ H8 9„ 11“ 8 1 —— Dingler’s Polytechn. Journal vom 26. März 1884. 1t 5 111““ LLT11“ E n e 88 729, 8 e“ - 3 0881 8 MDcʒigliuin, drl . 8 8 1 1 88 8 8 8 22 menne Nr 155 mit Federhalter: 50 Pf 1] 8 25₰ Reichsgrösse b LTT“ schlägen b Nr 156 mit Ziehfeder: 1 M . ☛—N—3⁰yg— . 68 4 Nr 170 G 8 1 r 267: 3 1 aus Nr 157 mit Halbscheibe: 75 Pf 1 S 1 22— 2. I LWö H . 1

8 u“ n 4

F. SOENNECKEN STELL-ZIRKEL. GCES. GESCHOUTZIT

einfacher

b 8 der naturl. Groö’sge 1 * 8 3 F. 80 EN N E 8 K E N 8 8 TASCHEN-TINTENFASS AR M ST U T Z EN 8 Aus Hartgummi. Unzerbrechlich. S0ENNECKEN’'s BOGENZIEHER aus Hartgummi Das Bedürfnis für diese aus feinem Holze gearbeiteten Mit doppeltem Sicherheits- platte aus Stahl, vernickelt und poliert, mit Tuch Armstützen ist in Kaufmanns-Kreisen überall vorhanden. 8 V la UnterKelst. Acle. in dler e. sg.

Nr 44: M 1.25 Nr 45 (mit verl. Stützfläche): M 1.75

Nr 31 5 15 5 18. 20 285 . 25.28. 305 32 35 cem V Im Gebrauche: 7 4 8 , Nr 14 Nr 16

0ob89. 8 Nr 31:60 100 120 140 160 180 230 280 e 70 110 140 200 250 300 380 430 500 600. 8 Nr 32: 45 90 ° H ee 80u mit Adler g88 mit Kugel “” üca 1 - .“ M 3.50 = „f M 2.25

Preise für 1 Stück

35 cm

bis

Diege dem verziehen nicht unten- . wonfenen Dreiecke und Bogenzieher sind 3 . 2.50 3.— 3.— in seinster Qualität hergestellt. 4 18 . G Preise für 1 Stück

In wir direbt und von

10

üben ungsere sämtlichen Fabrikate liefern wir auf Wunsch kosten frei.