11u“ e“
SOENNECkENs VERLAG BONN F. SOENNECKEN'S BRIEFORDNER
riefe und Rechnungen und erleichtern das nachschlagen derselben in überraschender Weise. Ordner und dabei so billig, - äft sie anschaffen kann.
D. R-PATENTE
dienen zur schnellen Registrierung der B
Sie sind anerkannt die einfachsten und handlichsten 1 5 Gesc 8
F. S0ENNECKEN's
B RIEFO RDN ER machen das überschreiben der Briefe und Rech- nungen, die Briefgefächer, sowie das schriftliche registrieren der Geschäftspapiere überflüssig und ersparen dadurch viel Zeit, Geld und Mühe Das ordnen der Briefe nach
Soennecken s System kann an jedem beliebigen Tage des Jahres begonnen
werden.
BRIEFORDNER Nr 1 u. 5 “ BRIEFORDNER Nr 2
nvngeerkeuch ⸗ von Nr 1 durch bequemere Handhabung. Diese Ordner sind die einfachste Art und erfreuen sich fo
bibliothekartig und, wie in einem 5 nche alphabetisch.
Jedes Schriftstück ist im Nu gefunden, und auch
üeeerr ecseestach
ebenso schnell herausgenommen und wieder hinein-
11“—
gelegt, ohne zu zerreissen und ohne die Ordnung
zu stören.
1 Diese Ordner unterscheiden sic
rtgesetzt grosser Beliebtheit.
Nr 1. 2 und 5 Ordner und Auf- bewahrungs- mappen zugleich. 4 J 2 8 6 scharnier- Wenn die Ordner 7 ISHa, 2 artig be- gefüllt sind, werden ½ F * 8 927 festigtem Haeaen. 8 ie in die Bücherei 8 *X 8 b Büge¹ zum ausheben 2 8 —=9 beedweneln und neue 1G H 4 1 wie nebenstehen- 4 » 2 Sehr de Abbildung zeigt.
Nr 1 mit Schliess- 8 8 haken. Röhrchen Nr 5 mit Schliess- feder.
Beide mit Röhr-
chen und Bügel
und
dafür in Gebrauch — 1G dafür in Geb 7 — 5 S * 2 1 handlic
genommen.
Die Lieferung von . Das einordnen und
bill Verwahr ienende Bügel bildet zu- illigen rwahr- 1 mucht gleich einen Verschluss herausnehmen der mappen t 1 W’
w des Ordners. Schriftstücke und diese Art 6 auch 8 . b 8 be. hinsichtlich des 1 8 — E“ 2 Kastur- 3 8 8 ur — . selben ist aufser-
das blättern in den-
Preises zu einem ordentlich bequem.
sehr empfehlens- Ferwahrmappe
werten Ordner.
Ausführliche Preisliste über E Soennecken's Briefordner auf Wuusch kosteunfrei. ☚
F. SOENNECKEN’s F. SOENNECKEN’s MAL- UND ZEICHENBRETT
nach allen Richtungen zu verstellen.
LOCHER zu S0ENNECKENY's
BRIEFORDNERN bieten dem Schreibenden an flachen oder nur wenig schras
dienen dazu die Papiere mit den nötigen Löchern Tischen eine schräg ansteigende Schreibflache, die für ei gesunde Körperhahung beim schreiben und für die Schonur der Augen notwendig ist.
NI 75 (48233 cm) M 6.—. Nr 76 (47236) M Nr 77 mit Notizkalender, für Bureaus: M 5.— Nr 78 „ Tintenfass 8 M 6.—
Geretzlich geschiüitz:U
Ein ausgezeichnetes Geröt, vornehmlich für alle, die malen und zeichnen als Liebhaberei betreiben.
zu versechen.
D. R.-FPatent
118 grössere Ge-
schafte schaäfte
r 238 . 237
M 3.—
M 1.50
Nr 209: M 14.—
97 84¼ 1.9
F. S0ENNECKEN's BRIEFKO RBCHEN
zur Aufnahme unerledigter Schriftstücke
F. S0ENNECKEN'’ BRIEFWAGE
Messing mit polierter Holzplatte. Höhe 95 mm
Uebertrifft 1 e vamxan IE2 82] Preis inschliess-
lich allem Zubehör M 330.—
die besten bisher bekannten
Maschinen und ist dauerhafter
und billiger.
Gewicht
Mit 500 gr Einsatzg ewic htt. 8
9 84 2 7. 27 . 2 1 x2. . „ . . . . Ein ausführliches Preisbuch übern unsere gämtlichen Eabrikate liefern wir auf Waunsch Zostenfrei.
DRUCK VvON H. S. HERRMSANN IN BERLIN
Der GBezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Exgpedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
des Drutschen Reichs-Anzeigers
und Kbniglich Prenßischen Stants-Anzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
N. 220.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Privat⸗Oberförster Adolph Werner, früher zu Cranz im Kreise Wohlau, jetzt zu Obernigk im Kreise Trebnitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 1 dem Kurhaus⸗Portier Lindig zu Schlangenbad im Unter⸗ taunus⸗Kreise, dem Tabackfabrik⸗Arbeiter Berend Post zu Leer und dem Viehwärter Friedrich Liedel zu Rützen im Kreise Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen
Seine Majestät der König haben Alltergnädigst geruht: dem Ober⸗Gewand⸗Kämmerer Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitzky zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom Nieder⸗ ländischen Löwen zu ertheilen. .
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Post⸗Dampfschiffverbindung Stettin —Kopenhagen. Auf der Post⸗Dampfschiffslinie Stettin —Kopen hagen hat der deutsche Postdampfer „Titania“ die regelmäßigen Fahrten wieder aufgenommen. 8 Der Abgang aus Stettin erfolgt am Sonnabend 1,0 Nachmittags, der Abgang aus Kopenhagen am Mittwoch 3,0 Nachmittags. Berlin W., den 17. September 1892. . Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. I1I“ 11““ 9 8
— — 2 5 Bekanntmachung.
Im Verfolg und in theilweiser Abänderung meiner Be⸗ kanntmachung vom 13. d. M., betreffend die Errichtung sieben ärztlicher Controlstationen zur gesundheitlichen Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs im Elbstromgebiet, bringe ich hier⸗ durch zur Kenntniß, daß der der Controlstation VI, Amtssitz Potsdam, unterstellte Revisionsbezirk in der Weise ge⸗ theilt worden ist, daß die Havelstrecke von Werder bis Spandau mit Nebengewässern dieser Station unterstellt bleibt, indessen daneben noch errichtet wird eine die nachbezeichneten Wasser⸗ strecken umfassende:
VIII. Controlstation:
Havelstrecke von Spandau aufwärts (soweit schiffbar), einschließlich der mit derselben in unmittelbarer Verbindung stehenden Kanalwege, insbesondere des Finow⸗Kanals.
Vorstand: Stabsarzt Dr. Baege, Amtssitz in Ebers⸗ walde.
Außerdem wird eine der Station VII unterstellte Neben⸗ controlstation Fürstenwalde,
Vorstand: Assistenzarzt Dr. Plagge,
eingerichtet, welcher die gesundheitliche Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs auf dem Oder⸗Spree⸗Kanal bis auf weiteres übertragen wird.
Die betreffenden Stationsvorstände haben sich zur Ueber⸗ nahme ihrer Amtsgeschäfte nach Eberswalde bezw. Fürstenwalde
begeben. Berlin, den 17. September 1892. Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Elbe. Freiherr von Richthofen
1.
Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in New⸗York
unter dem 30. Juli d. J. der im Jahre 1852 in New⸗Haven (Connecticut) erbauten, bisher unter der Flagge der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika gefahrenen Bark „Atlantic“ von 291,71 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Ernst Tobias in Brake, welcher Brake zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Grangemouth unter dem 18. August d. J. dem zu Alloa neu erbauten. Segelschiff „Henny Clement“ von 1656,41 britischen Registertons Raum⸗ gehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma Ernst Burchard u. Co. in Rostock, welche Rostock zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 26. August d. J. dem zu Low Walker aus Stahl neu erbauten Dampfschiff „Mannheim“ von 2257,34 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Deutsch⸗ Amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaft zu Bremen, welche Ham⸗ burg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Berlin, Sonnabend, den 17. September, Abends.
Die Nummer 38 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter NNr. 2049 die Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet. Vom 6. September 1892.
Berlin, den 17. September 1892.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen
Das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist ein dauernd gutes ebenso das der neugeborenen Prinzessin.
Marmor⸗Palais, den 17. September 1892. Dr. Olshausen. Zunk
Justiz⸗-Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Meinecke in Magde⸗ burg als Landrichter an das Landgericht in Magdeburg und der Amtsrichter Reinhard in Gammertingen an das Amts⸗ gericht in Melle.
Ernannt sind: bei der Kammer für Handelssachen in Magdeburg: zu Handelsrichtern: die Kaufleute Ernst Schultze, Anton Fricker, Reinhold Bandelow und Julius Kanser in Magdeburg, zu stellvertretenden Handels⸗ cichtern: die Kaufleute Heinrich Fölsche, Richard Vogel, Heinrich Strauß, Paul Burchardt, Otto Pan Bernhard Lippert, Ernst Engel und Albert Held in Magedeburg: 1
bei der Kammer für Handelssachen in Breslau: zu Handelsrichtern: der Director der Breslauer Actiengesell⸗ schaft für Eisenbahnwagenbau F. W. Grund, die Kaufleute Hermann Haber, Carl Skene, sowie der Kaufmann und Commissions⸗Rath Julius Hainauer in Breslau, zu stell⸗ vertretenden Handelsrichtern: der Director der Trachenberger Zuckerfabrik Dr. phil. Philipp Immerwahr, der Kauf⸗ mann August Belger, der Banquier und Königlich spanische Konsul Siegmund Leonhard, sowie die Kaufleute Max Weigert, Richard Grüttner, Paul Körner, Albrecht Guttmann und Adolf Schwerin in Breslau;
bei der Kammer für Handelssachen in Bochum: zu Handelsrichtern: der Bergwerks⸗Director August Vogts und der Banquier Robert Korte in Bochum sowie der Kaufmann Eduard Klutmann in Witten, zu stellvertretenden Handels⸗ richtern: der General⸗Director Frielinghaus und der Kauf⸗ mann Wilhelm Seippel in Bochum sowie der Fabrikant F. Limper in Recklinghausen:
bei der Kammer für Handelssachen in Stral⸗ sund: zum Handelsrichter: der Fabrikbesitzer und Kaufmann Fritsch in Stralsund.
Der Rechtsanwalt Broermann in Ehrenbreitstein ist
8 — 18 D
zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗
furt a. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ehrenbreit⸗ stein, und der Rechtsanwalt Chrzellitzer in Berlin zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin und mit der Verpflichtung, in dem Stadttheile Wedding und Gesundbrunnen, innerhalb der Stadtbezirke Nr. 320 bis 326, zu wohnen und seine Geschäfts⸗ räume zu halten, ernannt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Kleefeld aus Soltau bei dem Amtsgericht in Walsrode, der Rechtsanwalt Collatz aus Eberswalde bei dem Amtsgericht in Körlin, der Gerichts⸗Assessor a. D. Marbach bei dem Amtsgericht in Ratzeburg, der Gerichts⸗Assessor Lorentz bei dem Amtsgericht in Nordhausen, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Pomme bei dem Landgericht in Halberstadt und der Gerichts⸗Assessor Saraun bei dem Landgericht in Flensburg.
Dem Notar, Justiz⸗Rath Rocholl in Essen ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Senats⸗Präsident Eiteldinger bei dem Ober⸗ Landesgericht in Naumburg a. S., der Kammergerichts⸗Rath, Geheime Justiz⸗Rath Freyschmidt, der Amtsgerichts⸗Rath Knatz in Cassel, der Amtsgerichts⸗Rath Lang in Lunden, der Amtsgerichts⸗Rath Völkel in Berleburg und der Amts⸗ richter Horten in Eitorf sind gestorben. 8
8 8
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachungg.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 12. Verloosung von 3 ½ͥ procentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.
Dieselben werden den Besitz Aufforderung gekündigt, di geloosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge v -1893 ab gegen Quittung und Ruͤckgabe der Staatsschuldscheine und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XXI Nr. 5 bis 8 nebst Zinsschein⸗ anweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Tauben⸗ straße Nr. 29 hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Ge⸗ schäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der
8 23 3 18 7 98, Kreiskasse. Z
Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effecten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 2. Januar 1893 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird, vom Kapital zurückbehalten.
dem 1. Januar 1893 hört die Verzinsung
berloosten Staatsschuldscheine auf.
Zugleich werden die bereits früher gekündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden, näm⸗ lich Staatsschuldscheine vom Jahre 1842, Neu⸗ märkische Schuldverschreibungen und eine Stamm⸗ actie der Münster⸗Hammer⸗Eisenbahn wiederholt und
it dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen aufgehört hat. .
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen unefigeltlich verabfolgt. Berlin, den 3. September 1892.
Merleker
Bekannetmachung
— in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 38. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre S
Nr. 8, 18, 25, 105, 171, 178, 202, 239, 242, 261, 293,
317, 458, 492, 497, 508, 544, 557, 561, 586, 634, 649, 692, 698, 706, 726, 774, 799, 806, 838, 852, 881, 966, 1011, 1048, 1053, 1059, 1071, 1078, 1126, 1134, 1135, 1156, 1160, 1195, 1204, 1220, 1225, 1236, 1263, 1290, 1314, 1342, 1368, 1374, 1375, 1379, 1416, 1444, 1450 8 gezogen worden. 8
Die zu diesen 60 Serien gehörigen 6000 Stück Schuld verschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Prämienbetrag von 369 ℳ für jede Schuld⸗ verschreibung vom 1. April 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine Reihe V. — Nr. 6 und 7 über die Zinsen vom 1. April 1892 ab, welche nach dem Inhalt der Schuldverschreibungen unentgeltlich abzu⸗ liefern sind, bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und zu Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen einer dieser Kassen schon vom 1. März 1893 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Aus⸗ zahlung vom 1. April 1893 ab bewirkt.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Prämienbetrage zurückbehalten.
Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen nicht ein⸗ lassen.
Von den bereits früher verloosten und gekündigten Serien und zwar:
aus der 10. Verloosung (1865): Serie
aus der 11. Verloosung (1866): Serie
aus der 17. Verloosung (1872): Serie
aus der 18. Verloosung (1873): Serie
aus der 19. Verloosung (1874): Serie?
aus der 22. Verloosung (1877): Serie
aus der 24. Verloosung (189. Serie
aus der 27. Verloosung (1882): Serie 897, 8
aus der 28. Verloosung ( 18 Serie 333, 876,
aus der 30. Verloosung (1885): Serie 682, 1034, 1349,
aus der 31. Verloosung (1886):
aus der 32. Verloosung (1887): Serie 845
Serie 26, 1359, 1427,
89 8 e Eö1“ *
8. Ab n . 2 „ .
eAA See bsne Sermme een eegeSe, 82Fbvgn 8