1892 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

aus der 33. (1888): von Serie 85, 163, 176, Diese Nachricht ist deeics Seine Ma jestät haben im Gegen⸗ eine roße Anzahl militärischer teldungen auf dem Manöve in Lancashire, wohnhaft in London, sei er Wales durch eine Portugal. Der Landrath des Niederbarnimer Kreises von Waldow 358, 519, 548, 574, 626, 758, 874, 963, 1022, 1123, theil zu Mr. Steinway 25 ein Besuch der Ausstellung in gelände eee 1 f Ihre de. eer nach Marienwahl Heirath mit einer Walliserin nahe getreten. Sein einziger Das amtliche Blatt der Regierung vom gestrigen Tage macht unter dem 14. d. M. bekannt: „Bei einem am 10. d. 1190, 1252, 1316, 1873/,1447, Chicago sei für Allerhöchstdieselben nicht b; a zurückkehrten. 8 . MWunsch sei noch, alle Theile des Vereinigten Königreichs ein⸗ veröffentlichte, wie man dem „H. T. B.“ aus Lissabon be⸗ 1“ 1 Banadahsf ngia viij . 3 aus der 34. Verloosung (1889): von Serie 14, 33, 130, 1“ Sessen. ziel ü Ber geüchaft näher zu bringen; dies solle das richtet, den Beschluß, welcher die Diäten der Abgeordneten Cholera als Tever iche festgestellt. Die Schiffer und Anwobner 141, 147, 192, 235, 238, 244, 247, 262, 273, 367, Darmstadt, 16. September. Seine Königliche Hoher Hauptziel der jetzigen Regierung sein. herabmindert. Die ve sind auf den des Finow⸗Kanals werden vor jeglichem Gebrauch von Kanalwasser 5, 456, 464, 537, 552, 6 616, 651, 667, 670, ee 9 Der neue Secretär für Schottland, Sir Georg . 23. Oktober festgesetzt. 8 1 405, 456, 464, 537, 502, 611, 16, 651, 667, 670, der Großherz og wohnte, wie aus Mainz berichtet wird I 2 f stg 6 8 8 zu wirths schaftlichen oder Genußz wecken eindringlichst ewarnt.“ 673. 705, 712, 717, 753, 755, 757, 821, 836, 900, Der commandirende General des Garde⸗ Corps, General bder &. 215 Hoheit d 8 G velyan, enthüllte am Mittwoch vor seinen in 2 Nach den bisherigen Feststellungen beträgt die Gesammtzahl der 906, 953, 1015, 1041, 1105, 1119, 1230, 1235, 1255, der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem Seiner Königlichen 5 18½ℳ von Glasgow auch schon das weitere Homerule⸗ amm chweiz. 1 Cholera⸗Erkrankungen in Hamburg bis gestern 14 894, während 1318, 1332, 1351, 1365, 1401, 1428, 1440, 1442, Cbef des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. O Sstreuzisches) Wales, Serzog von her hnd regherss 81 der Regierung. Schottland, so etwa führte er aus, besitze In Bern trat am 14. d. M. die von dem eidgenössischen die Zal der an der Cholern gestorkenen Personen sich auf 6506 be⸗ d ge Verl Enn 1800 1“ on Serie 7 32 65, T ist aus dem Manbverterrain hierher zurückgekehrt. Hoheit dem Prinzen Heinrich em gestrigen Divisions einen eigenen Minister im Cabinet und im Unterhause. Ihm, Justiz⸗Departement einberufene Conferenz zur Besprechung der läuft. In der Hafengegend ist die Seuche gänzlich erloschen. Die aus 8' 35. ““ G Ser 579 310. 323, 412. 48 Artill lIb G 8 3 Manöver südlich von Udenheim bei. Morgen wird der als solchem, würde es leicht sein, Gesetzentwürfe im Parlament Frage wegen Einführu g einer einheitlichen Statistik des gemischte Commission hielt am Tonnerstag. unter Theil⸗ IhZA11XA“ Der General der Artillerie Sallbach, General Inspecteur Großherzog von Mainz hierher zurückkehren. Auch Ihre einzubringen, die der Mehrheit der schottischen Abgeordneten Betreibungs⸗ und Konkurswesens der Schweiz statt. nahme des Gebeimen Medizinal⸗Raths Professors Dr. Koch 480, 533, 539, 541, 619, 723, 754, 856, 955, 1027, der Fuß⸗Artillerie, hat Berlin verlassen. 1“ SFroßherzoglichen Hoheiten die 8 zwei Sitzungen ab, deren eine neun Stunden dauerte. Gestern

. 2 2 rinzessinnen Victoria, schens 9 Der Conferenz präf ndesrat 9 Sepv⸗ 1 3 t 1061, 1079, 1167, 1185, 1212, 1233, 1253, 1278, * ““ DNPPrinzefsin Lubwig 1en Batte erg. Se. E“ wünf hen vern⸗ erschienen. 5 sei . daß 1“ 83 isbirteHugdeshesgercharn. ö“ ;deee heeehe wae Seeeeh, 1312, 1319 1340, 1363, 1389, 1398 8 1 8 dschl NM n. bf G 1 2 hi schottis e besetze von Scho tten gegeben werden sollten in s-K 2„ g i ern eine dis dortigen Trinkwasserverhältnisse zu unterrichten. Am Nachmittag 111111A1A6A““; Jagdschloß Wolfsgarten nebst Gefolge morgen wieder hier diese Ueberzeugung habe er auch nicht geändert, seitdem er Conferenz von Vertretern derjenigen Staaten versammeln, fand wiederum eine Sitzung der Commission statt. Darin wurde be⸗

aus der 1“ 336 . 384 392 ,8, S. M. S. „Alexandrine“, Commandant Capitän zur eintreffen. schottischer Minister geworden sei. Bezüglich der Arbeiterfragen welche die internationale Convention, betreffend schlossen, sofort an vielen Stellen der Stadt und sihrer Umgebung 1 407 g1 512. 568 9598, 633 658 697 2 See Frautzius, 141 September in Chefoo Z“ erklärte sich Trevelyan mit den Beschlüssen des letzten Gewerk⸗ den Transport auf Eisenbahnen, unterzeichnet haben. abessinische Brunnen anzulegen, die schon nach einigen Tagen be⸗

802 839 866 803. 9200 941 7980 eingetroffen und am 15. nach Yokohama in See gegangen. Schwerin, 16. Septembe Seine Königliche Hoheit vereins⸗Congresses einverstanden. Es sind folgende Staaten: Deutsches Reich, Oesterreich, ö werden sollen. Professor Koch ist e. Berlin geFück⸗ 1. 79 b 9 1145 11 ““ 99 1188 1524 der Groß herzog ist heute M 8 en 1 mittels Sonderzugs in Der Secretär der Königlichen Commission zur Unter⸗ Belgien,? Niederlande, Luxemburg, Rußland und die Schweiz. gekehrt, hat aber vor seiner Abreise erklärt, daß er jeden Augk lick 97, 1072, 1092, 1145, 1146, 1164, 1169, 1186, 1224, B zog e 9 S zugs suchung der Arbeiterverhältnisse, George Drage, Die: Delegirten der Schweiz werden, wie das z genannte Blatt bereit ei in der Commission wieder zu erscheinen.

12 247, 1262, 126 5 1 ee e Morgen Vormittag wird sich 2 5 S ; 1241, 1247, 1262, 1268, 1304, 1350, 1391, 1394, 1400, Schwerin wieder eingetroffen. ge g M. 2 DVer g 8 . n 8 4 1892 Der Lübecker Senat hat an den Hamburger Senat ein 1458, 1466, 1 6 der Großherzog, einer Einladung des Grafen Hardenberg reiste am 14. d. von Liverpool nach New⸗Hork, um in reldet, beantragen, daß die Convention am 1. Januar 1893 warmes Beileidschreiben gerichtet und seine Hilfe angeboten. Aus

Vereini 1 Zu⸗ in Kra 1 Orten F aus der 37. Verloosung (1892): von Serie 67, 90. Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 16. bis folgend, nach Drönnewitz bei Wittenburg begeben und gedenkt den Vereinigten Staaten Erhebungen über die dortigen Zu⸗ in Kraft gesetzt werde 37 Orten sind bis jetzt Gaben für die Nothleidenden eingelaufen. S

1. Mun , S. 17 2 stände anzustellen. r as Dresden ie Nothle 123, 197, 200, 208, 259, 274, 281, 5, 306, 17. 1““ Erkrankiags ag von dort nach Schwerin zurückzukehren. In Faseün . ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, u1“] Afien 8 beute als erste Rate ö Mie: girbat Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Bombay von de ürger

80, 511, 608, 613, 684, 759, 768, 775, 825, 853, und Todesfälle. 1 1 21 . igeeewes 2 2 estern der Kardinal Howard nach längerem Leiden infolge 8 8 r Dresdner Bank zur Auszahlung angewiesen.

854, 862, 894, 948, 973, 991, 993, 1124, 1132, 1162, b Datum: Z11“ Hingugeiretener Lungenaffektion g 8 t gestern: Einem Telegramm aus Allahabad zufolge habe der Zur Warnung Vird aus Wandsb 28 folgender Vorfall ISéI 1196, 1201, 1299, 1250, 12986, 1291, Coburg, 15. September. weee Königliche Hoheit der Emir von Afghanistan in Beantwortung des letzten melder: Unter he Beschuldigung, durch Uebertretung des vom Re⸗ 297, 1302, 1325, 1343, 1362, 1435, 1459 14. 18e Hohenzollern ist heute Kittag wieder von hier Frankreich. 85 1 E sich damit 8* gierungs⸗Prẽ ver e. Fr. und Durchfuhrderbots den Tod 8 . 1 är demnächst eine Conferenz mit Lor ober zweier Menschen herbeigeführt zu haben, stehen ein hierselbst sind viele Schuldverschreibungen bis jetzt nicht realisirt; . erkle erenz zaben, steher ierselb aee daher die N. 1.— ing 1. 8 Die gegenwärtig stattfi indenden Urw ahlen für die Der Präsident Carnot nahm laut Meldu ung aus stattfinde, da letzterer nach M ittheilung der indischen im Kri ingelgang wohnhaft gewesener Arbei iter und eine Arbeiterin, Zinsverluste an die baldige Erhebung ihrer Kapitalien hier⸗ 8 des Gothaischen Landtags werden nach Poitiers gestern Vormittag die Schlußparade der großen Regierung bald nach Europa abzugehen beabsichtige. Der dem die u“ theilte. Beide sind ver⸗ durch von neuem erinnert. 1 zweimonatiger Dauer Ende zum Abschluß gelangen, Manöver bei Montmorillon ab. Nach Beendigung der Emir stimme dem Vorschlage zu, daß die Conferenz in besamnn hreg B“ der 8 Berlin, den 15. September 1892. I worauf dann im Oktober die Abgeordnetenwah lbeginnt. .“ Revue ersuchte der Präsident den Kriegs⸗Minister de Frey⸗ Jellalabad und zwar im nächsten Monat stattfinde. 3 Strürape. re te Bettwlsche .

6 Gotha sind die Urwahlen auf den 22. bis 27. September cinet, den Trupven seine Glückwünsche zu ihrer trefflichen w“ 1b ““

92

erkrankt gestorben 1.

S

gestorben 2.

15./9.

gestorben S. gestorben erkrankt

erkrankt erkrankt

8 18 88 ,— 8 9. 0 00

Hauptverwaltung der Staatsschulden. urg. Samburg i a.t 6136 8 1

8 V1 8 8 W 2 8. . ¹

Merleker. 3 anberaumt. Bei den am Montag in Waltershausen voll⸗ 1 Haltung zu übermitteln. Bei dem darauf folgenden Déjeuner a vesrar hat der Arbeiter, ohne sie gewaschen oder desi z 1“ zogenen Wahlmännerwahlen wurden, wie die „Cob. Ztg. von 130 Gedecken, welches Präsident Carnot den aus⸗ Bei den Wahlen für die Staatsämter und den Congreß haben, für geringes Sen wieder an Einwohner der Feld⸗

Altona. 12 818 3 2 3 schreibt, 22 socialdemokratische Wahlmänner gewählt. ländischen Offizieren und den französischen Generalen gab, im Staate Maine haben, laut Meldung aus New⸗York, die straße und Ki nclo stwiete verkauft. Eine Frau E 2*

- in der ein 1 emd Strümpfe und ein

8— 5. M sbe 83 8 4 8 . Ie⸗ cher ““ 25 1“ An „der Wahl igten 18 we nig über die Hälfte der brachte dieser einen ich Nauf die Armee und ihre Republikaner diesmal geringere Fer⸗ Kirchhofs stwiete erß an dern Ermnig Gerichts Assessor Ieee Al 5 dee zatenah bherale 129 1 die 8s eüfchfrisnmige, 179 as 8 Am Abend gab die Mun kiespalität v Poitjers zu Partei in Vermont liae 8f aee kanthe 8 üet füübrig 1. der Zfätrige 8 we ie socialdemokratische Wahlmännerliste. Fh 1 Sohn an der Ghole kutter und Sohn nd . mann ist zum Consistorial⸗Assessor ernannt worden. b Vereinzelte Erkranku ngen: b ch 9 1“ Ek 8s 88 gaupts ein 8 SS ben. Verhafte ten sind geständig, in letzter Zeit 8 114“ Schleswig: in 3 Orten der 11XA“ widerte Präsident Carnot die Begrüßungsansprache des P n hierher gebracht und ungewaschen und un⸗

.“ 8 8 1 Maires mit einer Rede, in er nach dem Drahtbericht des 8 uch von dem Verbo Fin eser Gegen G“ I“ und Pettteheig insge eneure Schwarzburg, 16. September.é Ihre Durchlaucht die W. T. B.“ sich etwa folgendermaßen äußerte: Man könne Nr. 36 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen gemußt in habens. Mehreren Uiren Bt 8 2 Erkrankungen, 2 Todesfälle Fürstin hatte, nach dem Bulletin von heute Morgen, eine Ih 8 se Gesundheitsamts“ vom 7. Sevte nber hat folgenden Inhalt: 4 Iö“; Ebe FüN FvF s e shw.vvn B e anntmachun 87 Re ierun 8 b irk nebur in der St dt H'e b die von dem Maire hervorgehobenen Wohlthat en der republ 8 s 8 jtss⸗ Mz h il na üb lks k khe sb so nder 8 SS 85-üec gen; ie Sachen aus olerahau⸗ ern 1 tamm 82 5 8 9g gsbez g: 1 0 arburg ziemlich gute Nacht. Das Fieber erreichte gestern nicht ganz ka üich Regierun nicht höher anschlagen, als er es gethan Gesund eitsstand. Mittheilungen über Volks rankheiten, insbeso Fe ies nicht der; sei trotzdem sie vom Geßenth thei I ihrer Be⸗ Fihsscheine Reihe III Nr. 1 bis 8 n. An⸗ und 1 Ort des Landkreises Harburg 2 Erkrankungen. die Höhe der vorangegangenen Tage. 6 9, Ia. 8 g Cholera. Sterbefälle in deutschen Städten mit 40000 und mehr uptung wußten, j em F alj ihnen soga war, daß b mö. 28 9 0 . 8

weisungen ebung der Zinsscheine Rei 1 1 Re Sierungsbefirt Stade: in Stadt Stade und Die Anerkennung dieser Wohlthaten bethatige sich in den Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. auf ei bier eingeführten Bettlaken ein Cholerakranker ge⸗ Schuldverschreibunden Litt. E und P der 3 ½ oigen 6 Orten der Kreise Jork, Kehdingen 5 Erkrankungen und s

88 38

he d ls dt kf M. Reuß j. L. eifrigen Bestrebungen der Bevölkerung von Portiers, an diesem Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. in deutschen i e der vormals freien Sta Fran furt a. 2 vom 3 J 8 8 3 Todesfälle. Gera, 15. September. Bei den Wahlen zum Land⸗

1846 d schein Titt. N. 28 Tage ihre Anhänglichkeit an die Republik zu bekunden. Diese u“ und Landbesicken 1 ö““ nd 882 vne. e is ve. Vormittag 1 in Stettin kein neuer Cholera⸗

2 M Nai 846, wovon er erste Zins 8 ein tt. am Januar 8 1 PE: 8 7 * 1 8 nd in 9 v 2 h⸗ S.Lrs rankungen in den österrei ischen Kr. n enhäuf ern 89 8 esfa f. ur 8 Se cbe 7 Fas: 8g 8 8n

1893 und der erste Zinsschein Litt. E am 1. Juli 1893 fällig wird, Berl in: 1 Erkrankung (Kind Woytkowski). 8 tage sind, wie man der „Madb. Ztg.“ schreibt, von den HIE“ e die u“ Faea Witterung. Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankbeiten. des 8 11” sdung gelangt, wohl aber ist ein neuer Erkran⸗ . 1 Städten S 8 8 W 1 8 1 b 2 22 16g ungssfa el

werden vom 1. Sep dtember 1892 ab von der Königlichen Kreis⸗ Regierungsbezirk Potsdam: in den adten Span⸗ fünfzehrl Abgeordneten des Fürstenthums zunächst die bis erichteten Bemühungen: diese Hul bdigungen gebuͤhrten aber dem Thierseuchen in Ungarn, 1. Vierteljahr. Desgl. in Bulgarien. Amtlicher Mittheilung zufolge ist in 1 18 9 ½ J ahr alte

kasse in Frankfurt a. Main während der üblichen Dienststunden aus⸗ dau und Eberswalde und 1 Ort des Kreises Westprignitz je herigen drei Vertreter der Höchäbest uerten, Finanz⸗Rath W. g 8 selbs Dus Land lches d lische Ein Veterinärpolizeili che Maßregeln. (Dänemark). Gesetzgebung u s. w. bün Otto der aus Mann, Fra n und .

gegeben. 1““ öʒ“ häshez arr Mühlenbesitzer H. Oberländer und Fabrikant P. E“ 1c Dus sei. 28 8 8 8 n. (Preußen). Cholera⸗Untersuchungen. Maßnahmen gegen Cholera. amille Säweiher die am 8 H

Es können diese Zinsscheine auch bei 5 Königlichen 2giefüne. „Regierungsbezirt Stettin: in Stadt Stettin 1 Er⸗ ei nstimmig wi dergewählt worden. Von den deit, 8 828 2. 6 ““ Beispie HgeHeen h. 8 Desgl. auf ö“ Se⸗ dn Bror nberg). Cholera⸗ ankam und so ofort na Chole ion des städtischen

Anweisungen, 9 den Littera getrennt, mit einem doppe Flten Ver⸗ Regierungsbezirk Düsseldorf: Stadt Krefeld 8 Friedens Dank der Erhaltn ng des Friedens nten (Eükec. Maßna hmen gegen Ebolera. (O SSser⸗ Infecti mies 8. 84 8 Beobo⸗ ge.

ei S g erung 51 F rf: Sta Krefe Stur an⸗Schl leiz, Nechtsanwalt Dr. Jäger⸗ Hrrschberg, 8 8 8 28 ra erkrankt. Die er den

zeichnisse bei diesen Kassen ei nzureichen sind. Das eine Verzeichniß 1 Erkrankung. b⸗Loben drath Gräsel⸗G S ster Lauten⸗ die Bestrebungen aller sich den Reformen zuwenden, welche krankheiten. Private Humanitäts⸗, Heil⸗ und Kuranstalten ꝛc. feld Zeitung⸗ nn tthe 1lt, wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben Gro herzogthum Mecklenburg⸗Sch . Frö 88ne stein, Landrath Gräse Vra Bürgermeister Lauten⸗ die I“ erwarte und die nur im Frieden zur (Belgien). Fleischschau. Rechts prechung g. (Ober⸗Landesgericht . 5 a 1 und ist bei Aushändigung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern; der S vthe 72 gthu f urg⸗Schwerin: in schläger⸗Langenwol lschendorf und Zürgermeister Graͤsel⸗ Kulm Ausführung gelangen könnten. Dem gegenwärtigen Geschlechte Bra unschweig;, Beilegung des Titels Belgischer Jahnarzt. 2 I“ 9 B““ über die neuen Zinsscheine und Zinsschei n⸗Anweisungen hat deren der Stadt na 1 Todesfa N. ö wieder mit dem Mandat betraut. Im zehnten Wahlkreise ist falle die Aufgabe u, das W 8 der Väter zu krönen, indem Congresse. (Deutsches Reich). Ausfall diesjähriger Vereinsversamm⸗ recht gebracht br ürde, ist gestern an der Ese vlera gesto 2 188

N M13 8 82 1 19 2b. ren 1 c gebra. Tl an der G ge

Empfänger Quittung zu geben. Großherzogth hum Sachsen-Weimar: in Weimar der bisherige Abgeordnete Reuschel dem Hüttenbesitzer Diebel⸗ ees eine neue Aera des Friedens und der Eintracht lungen. (Hamburg). Deutscher Apotheker⸗Verein. erlag eines ihrer beiden Kinder der Ferner sti

Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen 1 Erkrankung. (SKHeinrichshütte unterlegen und im dritten siegte, wie schon ge⸗ 3.2 28* be 5 8 en W a so ruhr der Präsident Nr. 37 vom 14. September hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand. neue Erkrankungen an Cholera festgestellt, vier Fälle auf unentgeltlich zu habewn. schrei ““ meldet, der Socialdemokrat Hahn. Im ersten, zweiten, vierten vO Beifall der de- 8— das es Mittheilungen über; Volkskrankbeiten, insb. Cholera. Sterbefälle n Duarantäne liegenden Schiffen und einer in der Stadt.

Der Einre ichung der Schuldverschre ibungen bed arf es zur Er⸗ und fünften Wal hlkreise sind Stichwa hlen nothwendig 8 unter dem lebhaften 2X eifa er nwesen en fort, „daß es deutschen Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in Gestern. Abend; wurden in Rotterdam drei anscheinend von der langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Schweidnitz, 16. September. J böö“ dem, welcher jetzt zu Ihnen spricht, vergönnt sei, jenes Werk größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Solerat Ueak ne Mi ner in die Anweisungen abhanden gekommen sind. z September. Ihre Königliche Hoheit Elsaß⸗Lothringen. noch lange Zeit weiterzuführen. Ich bin von diesem Wunsch Krankenhäusern. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. 4 111““ Schlexpdampf . S. lezte e sowie dessen Inn diesem Falle find die betrefenden Documente an den König⸗ die Prinz Albrecht 28 Preußen hat, wie die Frfal d den R 8 tief gerührt, erlauben Sie mir indeß, daß ich das rein Oeffentliches Gesund heitswesen berg 1889 und 1890. e M. Binscemi wurden desinke lichen Regierungs⸗Präsidenten in Wiesbaden mittels besonderer Ein⸗ Schweidnitzer Täg liche Rundschau“ berichtet, Schloß Camenz Erfahrungsgemäß bereitet es den von den; egimentern Persönliche davon ausscheide, um den allgemeinen Sanitätswesen in Oesterreich 18 Witterung. Grundwasser⸗ In Milklingen am Rhein wurde ein Fischer von der Pertckesten baben die Empfänger verlassen und sich nach Kahla begeben. iasseh I1“ ö patriotischen Gedanken von dem er beseelt ist, stand und 5 Ver 8 nd München, August. Zeit⸗ Cbel lera befallen. Aus Hill sberg bei Rotterdan m und auf der neuen Zinsf scheine zu tragen. B - b 8 sofort Beschäftigt ung und Verdienst zu finden. Die Freude pa 8g. 1— 9 E e4 85 b Beifall. 4 will weilige Maßregeln g 8 zelks ankheiten. Thierseuchen in 8 ea5 öee kdam Vafsagterschtt

Wiesbaden, den 0. Aug duft 1892. 8 b 8 fichencche Seine Durchla ucht 1 P über die zurückge legte T Dienstzeit wird gar oft getrüͤbt durch Festzu hchte 8 1— dne Fri⸗ Nürwnischer Aichr 2 e 8. r Nan mänien 1891, 4. Vier Ve Mazrcg Aln. wurd Faltko Chol gere nos b sets⸗ ftellt

8 en 1c n 9 3 1 eil ie 8 We h 8 ei ch 8 Foe ese zr ig u 1 kihr 2 S. je ein von 1 8 85 8 L I. 1 Verne bg⸗ 8c zum bur g⸗2 8 8* er 8 ln. dig. zufolg ge gestern ö Noth und gelingen wird. In der Erkennmiß ta dattg üüeh Ein 118 8.s er Fesbet ü 8 in Opitz. end von Homburg . hierher zuruͤckgekehrt dieser Schwierigkeiten hat der Kriegerverein Straßburg

G06 8

. 88

2. 7 92 2

9

=F

2 .,— 2

2

28

882 2 8

„———éêéö—.,——ö

——y—

2. g8

—,

8

Republik wi 1d im stan be sein, ihm diese Güter zu bewahren. 5 1 Rrich Iö1““ ꝛc. im Stromge jet der Frankreich wird jederzeit 8. Ergebenheit finden, welche bereit w einer Choleracommission. Chole aeanee s ichu 8. y für die nach Straßburg gehörenden Reservisten ein Arbeits⸗ 8 ist, sich seinem Willen unterzuordnen, wenn es von Neuem Ckat 1 Westpreuß zen). Geheimn ayern. sei üs Beifall.) Alles Persönlich 6 Reg. ez. Posen). Fleischbeschauer. (Sachsen. Sta 4 4 alle 2 1 sein Banner sollte müssen. (Beifall.) Alles Persönliche 9. München, 16. September. Seine Kön igliche Hoheit 8 8“ xvs we ttgeung tritt zuruͤck vor dem höheren Interesse des Vaterlandes und ehversicherung. (O esterreich. Gefärbte Weine. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ der Prinz Leopold besichtigte, wie Würzb urg nits rbeiterbedarfs gebeten un N. eservisten durch 8 der Republik.“ (Lang anhaltender Beifall und lebhafte Hoch⸗ Margarine. (Dänemark). Cholerabekär impfung. Verhan und Staats⸗Anzeigers’“ wird das Gesetz, betreffend die berichtet wird, am Donnerstag Vormittag d das dortige Schloß g“ rufe auf Carnot.) des Funftbut vascze⸗ 88 begerfen e e Aufhebung von Stolgebühren ũ Tauf e-. Soffe 5 S 8 8 (Großbritannien). Kunstbutter⸗Gesetzentwurf. (Dänema und tirchliche A e acee. veee. 8 EE1““ Wäbrend seines Aufenthalts in Poitiers empfing der Prä⸗ handlungen des Gesundheitscollegiums 1890. Geschenkliste. 8 gelischen Landes skirche der älteren Provinzen n 18ℳ g vee. der .“ Lan ndmann, Oberst⸗ sident auch die dortige Geistlichkeit. Bei diesem Empfange hielt Beilage. Gerichtliche Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz 9 a 8 95 Lureu utenant Geiger, Bischof Stein egierungs⸗Director Oesterreich⸗Ungarn der Bischof von Poitiers eine Ansprache an den Präsidenten, (Milch, Käse, Bier). n und 1 Tdes älle vot. Monarchie, 3. September 1892 veröffentlicht. Steffenelli und Buͤrgermeister Hofrath Dr. Steidle gelad 1b ein er W. T. B.“ zufolge erkl Die Geistlichkei Hhr. D Seülan S geladen. 8 1“ worin er dem „W. T. B.“ zufolge erklärte: Die Geistlichkeit Nr. 37 des „Centralblatts der Bauverwaltung 1 e erkrankten am Don Abends 5 ½ Uhr begab sich der Prinz mit der Bahn Zur Behebung der Schwierigkeiten, welche sich aus habe die klare und entschlossene Doctrir des Papstes rück⸗ rausgegeben im Ministerium der öffentlichen Ar⸗ 3 am Cholera. . 8 in das 29. öb Burcfhizng 1“ 1 d. J 1 haltlos angenommen und seine große Liebe für die moderne iten, vom 10. September, hat folgend en. Fasr alt: Die Mittel I efena sind 7 Erkrankungen und 3 , I9. b Nach seiner am 20. d. ¹ tattfindenden Rückkehr v treffend die Zo ndlung italienischer Weine, e⸗ chaft und S beifälli vasser⸗ und Eisgef .““ erstellung des Domes holera vorgeko 8 Die Nummer 30 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von ““ Se All en sonders b 88 8 a . g oh ü. I f 1 Gesellsch und die demokratischen Einrichtungen beifällig 8e Hochwaffe 1 8 e 1n eeHeter burg ist ein meiteree Nachlassen der Choler⸗ heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter anðõ er Prinz der „Allg. Ztg.“ zufolge einer so ei dem Massenimport gewöhnlicher Weine durch ie begrüßt. orms. Selbstthätiger Wärmexegler. 111““ 8 Nr. 9572 das Gesetz. b 2 N, 1 Einladung seines Kaiserlichen Schwiegervaters zu den Jagden Verzögerung der Zollabfe 8 ergeben könnten, ist nach einer Ein in Paris 8 2- s Porto⸗ de utscher Arch.⸗ un 81 (Schluß) Die Beziehungen bemert beböö1“ 8 1““ tr. 9572 das Gesetz, betreffend die Aufhebung von Stol⸗ in Oesterreich folgen und sich am 22. d. M. von hier ; zunächst Mittheilung der „Pol. Corr.“ von Seiten Oesterreich⸗ —õõZZREẽͤZZ11144 g 5 8 2 8 novo von gestern meldet, daß eine französische Truppen⸗ Semper⸗Ausstellung Mohilew aufgetreten; in Gom el erkrankten am 13. d. M. zwei

gebühren für Taufen, Trauungen kirchliche Aufgebote in nach Gödöllö begeben. 1 Hohei n 8 v in vens 8 wendun ig des zundertthe iligen The - .. - ach Gödöllö begeb Ihre Königliche oheit die Erb⸗ U her on einer eingehenden chemischen Analyse aller abtheilur g am 14. d. M. Morgens in Dogba eingetroffen in Dresden. Durchbiegung von Parabelträgern. Gebirgsbahn Personen.

der evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen der un 8 2 . ““ tl 7 ro in oon Sa * 1 ' am Don nil W dies 8 8 os B. rester 2 1. 8. Monarchie. Vom 3. September 1892. eng 8eh9 8 am Donnerstag len 8 Weine vahesshen iese Analyse 8 solche ist. Die Truppen bahnten sich einen Weg durch die Wälder Air les Bains⸗Mont Rera. Cisenbah vanch Mitt el⸗England. See 5 ürt. daß . 1 um gestrigen Tage Berlin, den 17. September 1892. 8 e a . chränkt worden, die nach vorgenommener vorläufiger und haben in einer Gegend von gesunder Lage Stellung ge⸗ Professor von Rebhann in Wien f. 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. In Würzburg hat, wie die „Frkf. Ztg.“ meldet, heute Sichtung durch die Zollbehörden sich als einer genaueren mhetiit e 8 Auf der in New⸗York eingetroffenen Bohemia“ sind wäh⸗ ehta- a ch⸗ igs b der Justiz⸗-Minister Dr. Freiherr von Leonrod das neue Untersuchung bedürftig erweisen. 6 rend der F Fahrt t zwei Frrrachsere Kinder an der Cholera ge⸗ ie Rüccedeeshen mit einer Ansprache über die Ausbildung Wie aus Troppau gemeldet wird, hat der Landes⸗ 1 Rußland und Polen. storben. An Bord befinden sich 4 Kranke chtspractikanten seinem Zweck über geben. Präsident im Auf ftrage des Kaisers den Hinterbliebenen W ie St. Petersburger Blätter melden, hat sich gestern Gesundheitswesen Thierkrankheiten und Abs sperrungs⸗ ahr und Absperrungsmaßregeln 8 91 1 .

des Landes⸗Hauptmann⸗Stellvertreters Demel die Theilnahme WEEA“ b 2 88 e. der bisherige Finanz⸗Minister Wyschnegradski im Beisein Maßregeln. Westerland auf Sylt 16. September. Die in Anbetracht 8 V ge 8b . 8 N s 2 N 9 Sr 10, 22 Die ach des neuernannten Verwesers die ieses Ninisteriums Witte von Cholera. 8 Cboleragefahr k hier getroffenen antänemaßregeln sind

Sachsen. des Kaisers ausgesprochen und gleichzeitig namens des Minister⸗ 1 nten des Finanz⸗Ministeriums s K i⸗ 885 Nre 2 hr S CCA8“” Im Moabiter Kre ankenhause wurde, wie wir der „Nat.⸗Z.“ ent⸗ durch eine Verfügung der Regierung aufgehoben worden.

8 Abgereist: 4 Dresden, 16 .„M 8 6 1 der Präsid 8 85 lich Dres 88 8 5. Sept temb ber. Türe rent die önigin Präsidenten dem Landes⸗Hauptmann und dem Landesausschuß Seine Exce enz der Frösi eent des Königlichen Staats⸗ empfing, wie da Dr esd. Journ.“ bericht Vorn 1 z g G htet, heute Vormittag condolirt. Demel Ritter von . war der langiährige Director Kobeko führte in seiner Erwiderung auf die Ab⸗ 8 b1ö131“ Kevelaer, 13. September. Durch eine Verfügung vom 11. d. M. 8 Dz 8 gF 8 n, am D 129 N mitt ag 8*2* T ü82 g So 8 8 8 8 5 schiedsworte Wyschnegradski's aus: Die Beamten hätten in Schi fers Woytkowskr aus Stettin als choleraverdächtig einge; läßt der Regierungs⸗Präsident von Düsseldorf bekannt geben, daß er

Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, 10 ½ Uhr im Kön nigi lichen Residenzschlosse aus Anlaß der Jubel⸗ Führer der deutschen Partei in Oe sterreich⸗Schlesien und sei ihrem zurücktretenden Chef stets das Vorbild eines lefert. Die bacteriologische Unt ergab das Vorhandensein von mit Rücksicht auf die drohende Choleragefahr und im Hinblick auf

nach Ostpreußen. 4.—. grigen Bestehens des unter ihrem Protertorat 1861 im österreichischen Parlament und in den Delegationen stehenden Albertvereins eine Deputation des athes und hervorragend thäti 81 5 5„5 ; d e amt der Stadtverordneten der Haupt⸗ und Residenzstadt, um Nach MNeiasten aus Rom schweben gegenwärtig Ver⸗ unermüdlicher Arbeiters erblickt, dessen Kräfte leider Kommabacillen. Die „Eltern des Kindes waren mit ihrem Fahr. den in S festg 8— Fal⸗ Ksiatischer Cholera die 1 die Glückwunschadresse und Stiftungsurkunde der Stadt handlungen zwischen dem Vatican ünd Serbien durch die Anstrengung untergraben seien. Zu Herrn zeuge von Stettin hier angekommen e. haben zur Zeit Hekhes- 1 89 ge Se Srg. zu wirken, Leib 8 . . 1 Dresden über das zur Unterhaltung eines Freibettes über ie E ich hol St 8 1 Witte gewandt, sagte Wyschnegradski: Er sei gl lück⸗ gegeni über dem Hause Fruchtstraße 1/2 angeleg Der Kahn wurde ahrten aus 85 iozes sen b au 5 14 g 7 eiben. Nichtamtl ch . he. a,dh n die Errichtung eines katholischen Bisthums ich, die Leitung des Ministeriums ihm, der sein thätigster sofort von einer Desinfectionscolonne desinf geirgten die Eltern sowie BIn Kevelaer selbst sollen Procefsionen ferner nicht abgehalten werden. 2 iches. im Carolahause gestiftete Kapital im Betrage von 15 000 in Serbien, für welchen Posten ein Mitglied der lich, die Le lich 5 ne 9 b Sofia, 16. September. Postpackete, die aus choleraverdäch⸗

er e S . A. nns S te e Bemannung des Schiffes zur Beobachtung nach dem Moa biter . 8 entgegenzunehmen. Hierauf ertheilte Ihre Majestät einer römischen Propaganda bestimmt sein. soll. Bischof Stroß⸗ a- ““ u““ 8 K. Anlaß des Lindemann. schen Todes⸗ tigen Ländern in Bulgarien eintreffen, werden zurückgeschickt. L C 1 2 282 98*

Deutsches Reich. Deputation des ärztlichen Bezirksvereins von Dresden, be⸗ mayr in Diakovar, dessen Bisthum die serbischen Is FPes; e s h d bl.

8 Feb 1 8 V1 8 ] ae⸗ falles zur Beobachtung eingelieferte n Personen, dreizehn an der Zak sstehend aus den Herren Hofrath Dr. Osterloh und Dr. Oehme, Katt oliken bisher untergeordnet waren, sei bereits verständigt die gewöhnlichen Menschenträfte zncge⸗ vees r F nsn Die für die Tage vom 20.— 22. September in Dresden geplante Preußen. Berlin, 17. September. bbehufs Entgegennahme der Glückwünsche Audienz und begab worden, seine Organe aus Serbien zurüͤckzuziehen, weil der fallen sei. Indem er Witte dafür besonders herzlich dankte, Der Schiffseigenthümer Lowin, der auf seinem Kahn’ von VII. Allg emeine lutherische Conferenz wird der gesandbeit⸗

Festac ü W d8 ) ebe 1 8, ; . 4 8 9 golo rank 1 V No lan g8 8 Seine Maäjestät der Kaiser und König nahmen sich alsdann in das Carolahaus, um einem Festactus des neue Bischof andere Geistli liche mit Genehmigung der serbischen sprach Wyschnegradski die volle Ueberzeugung aus, daß die Berlin in Spandau eingetroffen ist, wurde cholerakrank in die lichen erhältnisse in Norddeutschland wegen auf kommendes Jahr

5 A uüUum nen. 5 8 1 W G Vitte 2 9 s ö16“” Vortrag des Chefs v 8 Regierung ernennen werde. Wie „W. T. B.“ meldet, würden 1eeeh nelenn e11“ G gleraharack eingeie en neuer Cholerafall gemeldet. Am ge mmlung der Geschichts⸗ und Alterthums 1 21 r 8 „5 22 roiH. au 9 . 421 1 des Militärcabinets entgegen. Württemberg. die Forderungen Serbiens von Rußland und Frankreich welche seiner harten; indem er sich nicht allein auf seine Mittwoch Abend erkrankte, der 17 jährige Schiffer Robert Müller vereine, die Ende August der Cholera wegen 2bgt.; werden

2. .

5 —8 1

ven £8

72

2 5

neue 888o“ und zwei Todesfälle wurden gestern in pen gemeldet. en haben bisher 158 Erkrankungen, ungen un d 47 Todesf älle tattg efunden. 28 Personen befinden in Behandlung.

Blättermeldung, daß im Polizeigefängniß zu Pest c. gener unter choleraverdächtigen Symptomen erkrankt sei, entbeh ig der Begründr ung. onnerstag kament in Paris und dessen Bannmeile 41 Cholera⸗

e nul 8

2. 8 G.

28 8

—₰

8 85 SSA

hrgsehün

190 92,8

7—) α883 S 2

( 4. 2

87

2

8

—— .

24722— 2. 1 585

. 22 S

2 —₰2* 2₰₰ 220 z.

2 2 24₰

3 5— 2 mꝗq 0

198 88

Lꝙ unterstützt. 886 S S Nie 8 inem Va soll, wie verlautet, nunmehr Ende Oktober in ünster Stuttgart, 16. September. Seine Ma kasestat der König . 88 eigenen Kräfte verlasse, hoffe er, die Beamten des Ministeriums S5. der a. 5 88” dem seinem Vater gehör Lere se danes. mu bS e v“ Umstand, daß die gest⸗

begab sich gestern Morge n von Schloß Marienwahl zum Großbritannien und Irland. 1 würden durch ihre eifrige Mitarbeit helfen, das Vertrauen zu⸗ 15 viraät de E“ n 8s neu errichteten dortigen Cholera⸗ sbehn bereits fertig vorliegt und für eine hochinteressante Ausstellung

In den öffentlichen Blättern wird neuerdings die Nachricht E1 u W. hes 26, Division mit Ihrer Majestät Der Premier⸗Minister Gladstone begab sich am rech htfertigen, welches ihm von Seiten des Kai aisers baracke übergeführt. Nach Ausspruch der Aerzte⸗ Üüeat CRclern ber Denkmäler Westfalens alle Vorkehrungen getroffen sind, kommt rbreitet, d M S 8 2; 8 gin zu Wagen nach Schwaikheim, wo der König Donnerstag, begleitet von seiner Gemahlin und seinen Der Chef der zweiten Infanterie⸗D ivision eneral typhoid vor. Der Kahn, dessen Insassen unter ärztlicher Beobach⸗ hinzu, daß wichtige innere Angelegenbeiten;, sowie einige Fragen über verbreite Seine Majestät der Kaiser und König zu Pferde stieg, während die Königin zu Wagen dem Manöver Schwiegertochtern, von Beddgelert in Wales nach Bar⸗ Tschemersin ist zum Commandanten der Festung Kowno tung stehen, ist erst vor wenigen Tagen aus Hamburg abgefahren. die Bedeutung der Kirchenbücher in Deutschland, die Erhaltung der elegentlich einer Unterredung mit dem Pianofortefabrikanten folgte. Beide Majestäten wohnten dem Manöver von Anfang mouth. In einer dort gehaltenen Rede wies er, der „Allg. und der Chef des Stabs des XV. Armee⸗Corps, General Der Vorsteher der dortigen Cholera⸗Controlstation, Stabsarzt Dr. Kunstdenkmäler u. s. w. die weitere Hinauss hiebung den Vereinen nicht Steinway aus Nem⸗York geäußert habe, ein Besuch der Aus⸗ bis zu Ende an, ebenso 885 sich anreihenden Parademarsch Corr.“ zufolge, darauf hin, daß er persönlich fast jedem Theil Bursy zum Commandanten der Festung Bobruisk ernannt Herhold, hat sofort die Mannschaften der vor Rathenow ankernden wünschenswerth erscheinen lassen.

1 A 21„ ¹ 2 vorf stellung Ullerhöchstihrerseits sei nicht unmöglich. der Division. 2 Nach der Besprechu in nahm Seine Majestät des Landes angehöre: ein Schotte von Abstammung, geboren worden. 8 Kähne einer Untersuchung unterworfen. 8