—ö———
————jͦõ⸗ ——-86b
—
8 [3482 53]
(234852]
Abhaltun g des
——s 8 8*
[34932]
Montag, den 24. Oktober 1892,
tags 9 Uhr,
raumt. 1.“ 8 Den 14. September 1892. “ Hilfsgerichtsschreiber Seeger. 854 Konkursverfahren. —“ Konkursverfahren über das Vermögen des Manvermeisters August Kadereit aus Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8 Verwalters Termin auf den 6. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. — N. 12/91 IV Ne. 10. Allenstein, 88 12. September 1892. Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. s Konkursverfahren über das Vermögen des 24 1“ Franz Rudloff von hier ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi rdurch aufgehoben. Ballenstedt⸗ den 13. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Bür kner. Ausgefertigt: Ballenstedt, den 13. September 1892.
(L. S.) “ Seecretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. 1 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Wilhelm Krueger hier, F Frieden⸗ straße 44, ist zur Abnahme der Schlußrechnungd des Ver⸗
walters und zur ev. Beschlußfassung über die den Mit⸗ gli edern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ ütung der Schlußtermin auf den 23. September 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem Frmiglichen Am ttsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 10. Septemt ber 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amis ggerichts I. Abtheilung 72.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der n Handelsgesellschaft Gebr. öö it infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. September 1892.
Schulze, Gerichts es Königlichen Amts sgerichts 1 Abtheilung 72.
Das
Konkursverfahren.
3 4840 0] Konkursverfahren über
In dem das Vermögen
des Kaufmanns Emil Dahinten hier, Tempel⸗
2, von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ traße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 13. September 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgerichts 1. Abtheilung 73.
hoferufer 32, ist infolge eines
34993] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Pferdehändler Hermann und Moritz Kron⸗ heim beabsichtige ich eine Abschlagsvertheilung vor⸗ unehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 72 des Königlichen Amtsgeri ts I. iedergelegten Verzeichnisse betragen die zu “ ichtigenden Forderungen 161 138 ℳ 52 für bvelche ein M kassebestand von 32 300 ℳ Seahae st. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich en Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen assen.
Berlin, den 15.
September 1892. Conradi, Wn
Leißenburgerstraße 65. 34927]
In der Blesenkemper schen Konkur ssache soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 2056 ℳ 2 ₰ vorhanden. Zu berüe ehttgen sind 4895 ℳ. 1 ₰, darunter S ““ 8
Bocholt i. W., September 1892.
Der Feedn verwalter: von Delft.
84851. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hrmachers Maximilian Koos zu Diedenhofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1892 angenommene Zwanssvergleich urch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Diedenhofen. den 13. September 1892. Kais serliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes, Bäckers und Krämers Johann Penical i n Kneuttingen, zur Zeit ohne bekannten Vohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Di edenhofen, den 13. September 1892 1“ Kaiserliches Amtsgericht. Zur Begl aubigung: Der Geri chtoschreiber: Al
1
[34862] Das Konkursversahren über das en des Tischlers und Möbelhändlers Oskar Emil Ernst Bruck hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1892 angenommene Se angs bvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. September 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt g⸗ emacht durch: Destreich, Gerichtsschreiber.
[34849]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns “ in Firma A. Brünn, zu Erfurt wird nach erfolgter ves ltung des Schluß⸗ termins hi ierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 12. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
h““ Das Konkursver ber das Vermögen des Spezereihändlers Jean Munz von hier wird!
rfahren
Vormit⸗ vor dem K. Amtsgericht hier an⸗
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 13. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [3 4855 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Görlitz verstorbenen Sattlermeisters Karl Gustav König wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber.
[34848] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermög Gutsbesitzers Carl August Hentzschel in Grethen wird, nachdem der in dem Vergleichs Sstermine vom 22. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kkräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht. 1 Forkel. 1 Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S.
[34864] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Redlich, in Firma W. Redlich, in Schlaben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hier urch
aufgehoben. Guben, den 14. September 1892. 8 1. Abtheilung.
Königliches Amtsgericht.
844] K. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Simmoth, Bildhauers in Hall, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom 14. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 14. September 1892.
Gerichts schreiber 8 Fausel. 8
[34925] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Hermann Knappe in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 10. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) 11““ Ausgefertigt: (L. Thiele, Gerichtsschreiber Königl. I IX
[34996] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max “ zu Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts skräftigen Best luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge oben.
Kattowitz, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht. 134858] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bleichereibesitzers Hugo Jäckel in Lauban 58 nachdem der in dem Vergleichstermine vom
4. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. August 189 92 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8—
Lauban, den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[3492 8] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vertnöhen 8 Fürsten Friedrich Franz Ludwig Carl Valentin Maria zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Renneberg, hat das unterzeichnete Gericht auf Antrag des Fe auns Louis Leclère zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Selig⸗ mann zu Koblenz, beschlossen, eine Gläubigerver⸗ sammlung zu berufen. Termin ist auf Mittwoch, den 28. September cr., 11 Uhr, an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 15 — an⸗ beraumt.
Tagesordnung:
Prüfung dreier nachträglich von gemeldeten Wechselforderungen von 32 946,55 Frcs. nebst Zinsen, Protest⸗
Linz a. Rhein, den 7. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
L. Leclére an⸗ zusammen und anderen
[34870] Konkursverfahren.
In der Kaunfmann N. Meyer schen in Firma E. Singer — Konkurs Ssache von Lublinitz ist der bisherige Verwalter, Kreisauss schuß secretar Niegel auf Antrag des Gläübigerausschustes seines Amtes entlassen und an dessen Stelle der Kaufmann Friedrich Gerstmann zu Lublinitz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe, sowie eintretenden⸗ falls zur Beschlußfassung über die in § 120 der bordnung bezeichneten Gegenstände auf den
Oktober 1892, Vormittags 101 Flhr. S dem unterzeichneten Gerichte, Zi Termin anberaumt. Lublinitz, den 13. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[34866] Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civil⸗ Sachen hat mit Beschluß vom 12. d. M. das am 13. November 1890 über das Vermögen des Theilzahlungsgeschäftsinhabers Martin Gruber, Landwehrstr. 2/II. dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
13. September 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S., Störrlein.
[3486721 2 Das K. Amtsgericht Muͤnchen T. üts. A. für
Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. d. M. das
am 11. September 1891 über das Vermögen des Con⸗
ditors Fridolin Lichtensteiger hier eröffnete Konkursverfahren Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, 18 September 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[34868]
Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 10. d. M. das am 21. Juni 1892 über das Vermögen der Lina Stockmüller, Inhaberin der Firma „Geschwister Stockmüller, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft“, hier eröffnete Konkursverfahren als durcch Zwangs⸗ vergleich beendigt a aufgehoben.
München, 14. September 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 10. d. M. das am 28. Juni 1892 über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Christof Stöckel hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 14. September 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[34843] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Carl Friedrich Tietze in Tanbenheim bei Neusalza ist zur Abnahme der Schlußrechnung des W zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichniß der bei der2 Vertheilung zu be⸗ dea chchlußver Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem gG lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neusalza, den 15. September 1892. Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34995] Bekanntmachung. Nr. 35 857. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Wolfgang in Pforzheim wurde heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Pforzheim, 13. September 1892. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.
[34847] “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Großer zu Rixdorf st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Rixdorf, den 8. September 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rathnow.
[34994] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Voß, früͤher in Saarburg, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg, den 23. August 1892. Kaiserliches Amtsgericht. u“ Ruland.
[34924]
Nr. 7148. mögen des mgos wurde nach erfolgter Abhaltung des termins heute aufgehoben.
St. Blasien, den 14. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Groß. Bad. Amtsgerichts
Matt.
[34922 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht Selb hat mit Be⸗ schluß vom 12. September 1892 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Spezerei⸗ und Schnittwaarenhändlerseheleute Johann und Maria Findeiß in Schönwald zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S Schlußverzechniß und zur Beschlußfassung über die nicht v verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf W“ den 29. September 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 dahier anberaumt.
Selb, den 15. September 1892.
Gerichts schr berei des Kgl. Amtsgerichts Selb.
(L. S.) Schauer, 89 Secretär.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Emil Karle von Todt⸗ Schluß⸗
[34530] Heechnnsversatzseu⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Wildgrube, in Firma H. F. Rühle, zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 24, anberaumt. Spandau, den 8. September 1892.
b Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34841] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jungbluth zu Stol⸗ berg Rhld. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. August 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolberg, den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[34839] nees , e avp
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann 81— Popp und dessen Ehefrau Varbara, geb. Engert, von Paimar wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amts Sgerichts hier vom 3. d. Mts. aufgehoben.
Tauberbischofsheim, den 6. September 1892.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
chwarz.
[34923] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmauns Johann Müller zu Warburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18 Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho en. Warburg, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[34931] Koukursverfahren.
88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Karl Johannes Krüger, in Firma E. C. Krüger zu Wilhelmshaven, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen? Beschluß v 14. September 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 14. 8 Kümseehen Amts ögericht. [34865] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermö en des Schuhmachermeisters Franz E ichler in? wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 12. September 1892 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34937 “
In den nächsten T Tagen gelangt der am 1. Okto⸗ ber d. J. in Kraft tretende Winterfahrplan des diesseitigen Directionsbezirks zur Ausgabe. Dieser Fahrplan liegt in der Zeit vom 17. d. M. bis 1. Oktober d. J. in den Bureaus der dies zseitigen Stationen zur Einsichtnahme offen. Die wichtigeren Abwo eichungen desselben gegen den jetzigen sowie gegen den Winterfahrplan 1891/92 sind darauf in einer Zusammenstellung angegeben.
Frankfurt a. M., den 14. September 1892.
Königliche G Direction.
[34934] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr.
Für die Beförderung frischer Weintrauben in Körben bei Aufgabe in beliebigen? Mengen mit weißen Frachtbriefen treten im Verkehr von der Station Galgöcz⸗Lipötvar der Ungari schen Staatsbahn nach den wichtigeren rheinisch⸗westfälischen Stationen am 20. d. M. directe Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 14. September 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). ¶[34936] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Die mit dem Nachtrag XI. zum bayerisch⸗belgisch⸗ englischen Gütertarif am 15. d. M. zur Einführung gelangten Ausnahmefrachtsätze für Kartoffeln, Rüben des Specialtarifs III., Düngemittel und Erden (ge⸗ wöhnliche) in Wagenladungen im Verkehr mit Eger (Bayeri sche Staats bbahn) gelten auch. für die Station Eger der Sächsischen Staatsbahn im Fse belgi⸗ schen Verkehr.
Köln, den 15. September 1892.
8 tamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). .
[34935] Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag VI. zum Verbands Gättertarif Theil II. Heft I. vom 1. Juni 1887 in Kraft. Derselbe enthält Aufnahme der Station Holleschau in den Ausnahmetarif Nr. 42 für die Beförderung von Möbel, Aenderung der Sätze für Pohl, Wall.⸗Meseritsch und W Weißkirchen, des genannten Ausnahmetarifs und Verichtigung. Preis 10 ₰. Köln, den 15. September 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
3ehhs dem 1. Oktober d. 82 die im dies⸗ seitigen Bezirk an der Linie M.⸗ ⸗Gladbach — Jülich zwischen den Stationen Ameln und Jülich gelegene Haltestelle Welldorf, welche bisher nur dem Per⸗ sonenverkehr diente, für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen eröffnet.
Dieselbe wird infolge dessen mit dem genannten Tage in die Gütertarife für den dies Sseitigen Binnen⸗ verkehr, den Rheinischen Nachbarverkehr und die Staatsbahnverkehre mit dem linksrheinischen Bezirk einbezogen.
Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.
Köln, den 17. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction
(linksrheinische).
[34933]
Mit Wirkung vom 15. September d. Js. kommt zu de Tarif für die directe Güterbeförderung zwischen den Rhein⸗ und Mainhafenstationen Frank⸗ furt a. M., Sachsenhausen, Gustavsburg, Kastel, Ludwigs shafen a. Rh., Mainz und Mannheim einer⸗ seits und den württembergischen Stationen anderer⸗ seits vom 1. Juni 1890 der III. Nachtrag zur Ein⸗ führung, welcher neue Frachtsätze für einige württb. Stationen, sowie eine Neuauflage des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 4 (für Petroleum und Naphtha) enthält.
Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben.
Stuttgart, den 13. September 1892.
General⸗Direction der Kgl. württb. Staats⸗ Eisenbahnen
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
September 1892. 8 8
Berliner Börse vom 17. Sep Amtlich ö
Umrechnung
1 Gulden bsterr. Währung = 2 Mark.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. Wechsel.
100 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 2 M 100 Kr. 100 Kr. IEEqEqöI1ö1ö1böb
voJ I1II11““ Lissab. u. S 1 Milreis 14 T. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Derr. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New⸗YPork 100 † rvista “ res. d . res. Bübapest. 100 fl. 100 fl. Wrn, öst. Wäͤhr. 100 fl. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. dtea. 100 R. S. do. 100 R. S
ö 1 Seg. gn Skandin. Plätze. Kopenhagen.
8
05 & —,— ———,— — — — —
veee=e w g ASgSSASSS,
Geld⸗S Corten und “ [Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 20,365 bz 20 Fres.⸗St. 16,175 bz 88 Bkn 100 F..
Dukat. pr. St. 9,74 bz Sovergs. pSt. 20,3 6 bz 8 Guld.⸗St. olländ. Dollars p. St. Imper. pr. St. üier”- e do. pr. 500 g f. Dest 2 do. neue... do. Imp. p. 500gn. Russ. do. p. Amerik. Noken ult. Sept. 1000 u. 500 57 — ult. Okt. do. kleine 4 1625 G Am. Cp.z. N. P. 4, 165 b G
„Sä 1 Dollar =— 4,25 Mark. 1 n Lei, 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Lipre Sterling = 20 Mark.
Bank⸗Disc.
8 T 2 80,90 bz G 1
10 . 5 10 T. 4
d0
d0o 0—
+8
talien. Noten
tember 1892.
5b 0,80 Mark.
2½ 118,25 b 1687,80 bz
80,75 bz
20,315 bz
—.—
70,50 »bz
418,00 bz 80,85 B 80,75 bz
2
170,05 bz 169,15 bz 80,85 bz 77,95 G 77,60 bz 204,50 bz 204,20 bz ½ [204,85 bz
.80,85 bz
81,00 B 168,35 bz 78,20 bzkl. f Noten 112,35 G n. p 100 fl 170,15 bz 1000 fl 170,15 bz 100 R205,20 bz 205,50 à, 25 bz 205,75 à, 50 bz
Not.
Dessauer
Schweiz. Not. 80,90 bz 1 8g”-
do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche v do 0
do. do.
do. do. ult. Spt.
Preuß. Cons. Anl. do. do. do. .
do. do. ult. Sp
DPr. u. D. R. g. Ir Jddo. do. ult. Spt.
Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 JOder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½11.1.7 3000 — 300(8,— Barmer St.⸗Anl. 8 versch. 5000 — 500 — 1.4. 10 5000 — 500]1 Berl. Stadt. Obl. 8 versch. 5000 — 100
do. do. 1890/3 ½/ 1.4. 10 5000 — 100 Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4
do. do. 1889/4
do. do.
do. do. Crefelder do. Danziger do.
Düsseldorfer. do. do.
do. do.
do. do.
St.⸗Anl. 3 ½ 1. arlsr. St.⸗A. 863 1. 89/3 1.
89 31 1.
Magdebrg. St.⸗A. 3 1n 1.
1.
1
do. do. Kieler do.
do. do. 1891 3 ¼
do. do.
Mainzer St.⸗A. 4 88ʃ3 ½ Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 100
do. do.
do. 91/4
1890 3* Elberfeld. Obl. cv.? 1889 8 Essen St.⸗Obl. IV. 4
31 1. 3½ 1
SSgBSEg
191.
—
4
4 [1.4. 10,5000 — 200 31 versch. 5000 — 200
3 versch. 5000 — 200187,40 B 4 versch. 5000 — 150 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200 3 11.4. 10 5000 — 200
3 versch. “ —
1.1. 7 3000 — 150 11.7 3000 — 75
4. 10 5000 — 200
HS8 SEE;
. .10 1
PgEEEPEEeEeese
8
18 1. 6. 3.
Zollcoup. 324,60 G 324,20b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %
107,10 G 100,40 G
87,20 à, 25 bz
107,10 B 100, 50 bz 87,20 à,2 5 bz
20 à, 25 bz
rsch. 3000 — 200
0 2000 — 100—- sch. 5000 — 500 1. .11 10000-200 2000 — 500
5000 — 500 —.7 3000 — 200 —.7 3000 — 200 .10 1000 — 200 . 11 2000 — 200 .11 2000 — 200 2000 — 500
1
8 4.8 1
W I
6ZT
107290G 100,00 G 99,90 G
102,20 G 97,90 bz 97,90 bz 102,70 B
.7 2000 — 100 102,40G 4 10 5000 — 100 102,80 B
103,00G
87 1 sch. 5000 — 200 96,80B
7 5000 — 200 [96,80 B 5000 — 200 103,80 B
2 2000 — 200/1 9 2000 — 200—-
102,10 G 95,00 G
egensbg. St.⸗A. 3 — Oblig 4 do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
o
eeeeeS⸗
Lanoschftl. Fertral⸗ do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 8 neue.
OForeußische⸗
Sv che
8 Land. Kr do.
pgsence. “
Sbch “
Schles. altlanbsch. do. do. do. landsch. neue o Hhdb. do. ldsch. Lt. A. do. d LIt. O. do. do. do. do. ho. 2
2biov. om Gr. 4 o. Geüffarsc⸗ 1*
Meehr rittrsch. I. B; do. do. II. . do. neulndsch. II.
Han novers Hessen⸗Nass 8 2
— Fror Anl. 3 ½
3 ½ 1.
3
3 ½¼1. Schldv. dBrl Kfm. 4 ½ 1.
4
311.
Lt. A. 4 1Uö. D. zr
3000—7
—. H 0, — — 0%—
Nu
3000—75
—
a
—.,—
319
2222ö22ö2222222ööööö8ö2öö2ö2B2ö28ö82ö28ö52ö28ö28228
13811. 1 4
4 1.4. 10/ 3000 — 30 .4 1.4. 10/ 3000 — 30
282 8 5000 — 100195,80 B 8 5000 — 50085 * 1000 u. 500 —,—
.10 1000 u. 500100,20 G 1. 7 1000 u. 500 88,50 G .7 3000 — 200*9 .7 1500 — 300 102,50 B .10 1000 — 300]ʃ1 .10 Ga en⸗ 96,25 bz B
.7 3000 — 1501113,30 G 3000 — 300/ 108,40 bz 3000 — 150/104,50 bz 3000 — 150 98,30 G 10000-150— —,— 5000 — 150[97,50 bz G 5000 — 150 86,00 bz B 3000 — 150 98,75 bz 3000 — 150]97,75 bz 3000 — 150¼— do. do. 91 75 96,308 9 ½ G 3000 — 75 3000 — 75 —,— do. 3000 — 75
3000 — 200 101,80 G 5000 — 200 97 10 G 3000 — 75 [102, 3000 — 60 .8 do. do. 3000— 60 3000 — 15098
5000 — 100 98,100 5000 — 100 98,10 G 3000 — 100,—
3000 — 100„,—
5000 — 100 98,10 G 5000 — 100‿— 5000 — 200/1 5000 — 200 [96,75 G 5000 — 100 [102 4000 — 100 ,— 5000 — 200 [97,20 G 5000 — 200 97,20 bz
Kur⸗ u. 85,30 G do. do. Lauenburger Pommersche..
do. Posensche. Preußische ... Rhein. u. Westfäl. Sächsische Schlesische
95,50 B 102,00 G
Neumärk. 4 V
9 Sn 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
Schlsw ⸗Holstein. 4 3000 — 30
103,00 bz
1035,10 G
102,75 G 102,90 bz 103,70 G 103,10 kz 103,00 B 102,80 bz
Badische Eisb.⸗A.
Bayerische Anl.
A. 85,87. 88 1890 3
St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87
Meckl. Eisb do. conl. Anl. .86 ¼
fAlt. g. 88 s. St.⸗A.
. St. Fiec⸗ do. Ldw. Pfb. u. Cr.
97,30 G Reuß.
97,30 G
8 122 12
2 —,
Wald.⸗Pyrmont.
Württmb. 81 — 83, 4
1 verf .4 ver 3 ½ 1.2 11.2. 8
31
0—s e Ae,
2
8 ₰ bn 2
1500 7%
=SyI=SSSöFSFSSUSSESSʒ
—— 8 “
4
17 SxS 82 —; EggEg
S 8 8 FF
2000 — 200 133,70 G 2000 — 200 106,80 G 5000 — 500/[97,40 bz 5000 — 500/ 97,40 bz Gech,- Hess. Ob. 4 15.5. 11 2000 — 200 104,25 G
97,80 bz 85,60 B
97,60 bz 97,50 G 97,00 G 97,90 B 102,50 G 99,50 bz Gkl. f.
b.5000 — 500 88,30 bz G .2000 — 100 95,70 bz G
102 00 et. bz B
3000 — 300 —,— 2000 — 200—,
3000 — 150—, 1 Prenß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 781.L. Augsburger7 fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 1. Baver. Präm.⸗A. 102,60 G Cöln⸗Md. Pr. S 30G Dessau. St. Pr. A
Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L 97,10G Pappenhm. 7 fl⸗L
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O
Braunschwg.O L oose⸗
Hamburg. Loose. 3
300 p. 120 — P. 300 300
60 300 300 150 150
12
1 0ο ⸗ . Memh- —
—2 0 4 ——OOAͦ98R —-9ßR R
““
A.
Oldenburg. Loof. 63 1.2. 120
— p. Stck
177,25 G 42,50 B 138,10 G 142,00 bz 103,60 bz „ 133 1306,g
3,10G 1 33 50 B 28,20 bz 126,90 bz 30,25 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
5 11.1. 7 11000 — 3501100,20 bz
Ausländische Fonds.
Zf. Z.⸗Tm. Argentinische5 % Gold⸗A. — fr. Z. do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. kleine — Barletta Loose. Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. 3 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88— do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ do. do. .4 ½ Fiegt Staats⸗Anl. 5 ½ Landmannsb.⸗Obl. 4 r do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 863. 1 do. Bodceredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Reg. 100 fl.⸗2. 5 Egyptische Anleihe gar. .3 do. priv. Anl.. 1 do. do. do. do. kleine 4 1 do. do. pr. ult. Spt. Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 15.4.10 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. 9 Finnländi che Loose.. — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1883,7 1.6.12 do. v. 1886 4 1.1.7 . J 1 15 Ferbunge. Loose.. — p aliz. Propination 5⸗Anl. 4 1 Genua 150 Lire⸗L. .. — Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881. 845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er4 do. Monopol⸗Anl., do. kleine 4 Gld. 88 (Pir, Lar.) 5 Fttel s 50 88 kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 Comm.⸗Cred.⸗L. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 2 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. 4 ½ d 585 do. kleine 5 do. do. pr. ult. Spt. do. amort. III. IV. 5, †8 Ke openhagener Stadt⸗ Anr 33 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Lüremb, Staats⸗Anl. v. 82 4 länder Füsfe 1
esnbss⸗ Aalaid:-
8 9 kleine do. do. pr. ult. Spt. o. do. 1890 do. do. 100 er 6
. do. 20 er
do. pr. ult. Spt.
do. Ee Eisb. Srl 5 Mo. do. kleine 5 oskauer Stadt⸗Anleil e
SEgSgE
8 2
— —- —- — ddoERNR.
. u u u
;,SZSSU2SS 8
mmfmumffeapnm
—
2„ . 8 „ 00ZS-SA5 SSnE;SÖgÖ
;5 —,—
—
“
DSS
—92—=— —
Stücke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1000 — 20 £
100 £
100 12
1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Fhl = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr
20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
9
3,25 bz 81 8 92,90 à93,20 50F
8 76 9,20 à, 60 bz
42 00 bz G 42,10 bz 34,90 bz * 35,25 bz
85 25 bz 48,25 bz G 94,50 b B 94,90 B 94,90 B
29 100 bz G 29,00 bz G 51 100 bz G 51,00 b G 87,90 B 105,25 bz G 110,75 bz 90,60 bz
19067 † m.
69⁄59
95,50 b; kl. . 58,00 bz
38359 kl. f. 121,25 bz G 91,25 bz 64,00 bz G 64,00 bz G 49,00 bz G 49,20 G 49,20 G 58,10 bz G 58,10 bz G 57 80 bz G 57,80 bz G 58 25 bz G 101,10 bz
69,80 bz kl.s. 94,80 bz 95,60 bz kl. f. 93,25 bz
30 G 89,00B 46,00 bz G 46 0 ,;G
41 70 8; 19,25 b; 79,80 bz* 89 90 bz
78,00 bz 78, 20 B 80,20 bz 77,40 à 102,G 66, 60 bz h
do.
do. do.
do. do. do.
do.
Röm. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. d
do. 8. v. 58
do. Loose v. 1864. — Bodencredit⸗ Pförf. 4 Polnische Pfandbr. — V 1
don
do.
“ .preAnl. von 1864,5
Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Noizvectsege e Hypbk.⸗Obl. St
Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
aats⸗Anleihe Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. 8. V Papier⸗Rente .. H““ 88. pr. ult. Spt. do. pr. ult. Spt. Silber⸗Rente. kleine do. kleine do. pr. ult. Spt.
1860 er Loose. do. pr. ult. Spt.
Liquid.⸗Pfandbr.
do. ex. C
do. kleine i. C. fr.
do. ex. C
Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. En.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
do. mittel 5 do. kleine 5
do. amort. 5
do. kleine 5 do. 1889 ,4 do. kleine 4 do. 1890/ 4 do. 1891 4
Russ. „Engl. Anl. v. 1822 5
do. kleine 5 do. von 1859 3 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1 er 4 do. pr. ult. Spt. inn. Anl. v. do. pr. ult. Spt. do. IV. 4
Gold⸗Rente 1883 6
6 1884 5 5
do. pr. ult. Spt.
— Feergen
Portug. Anl. v. 88/89 i. C. t.
1887,4 1.
8 8
St.⸗Anl. von 1889/4 v
do. kleine 4
do. 1890 II. Em. 4
do. III. Em. 4
ds. IV. Em. 4 Anl. 4 do. 5 exr 4
cons. Eisenb.⸗ do. 1 er 4 do. pr. ult. Spt. do. III. 4
do. pr. ult. Spt.
do. III. 5 1 5.11] 1000 n. 100
do. pr. ult. St
Nicolai⸗Obligat. do. kleine 4 Schatz⸗Obl. 4 kleine 4
8
versch. do. Orient⸗Anleihe II. 5 117
1.5.11 1.5 11
1.4. 4. 1.1
1 10 10 7
“ DSD
“
. 3125 - 125 Rbl. G.
10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
1000 — 100 Rbl. S 2030 ℳ
100 .,ꝙ = 150 fl. S. 500 Lire
4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 * 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000— 100 Rbl —,—
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £
125 8*
“
3000 — 100 Rbl. P. —
21,30 bz⸗ 120,20 G 92 ”60 bz
121,205908, 320,00 bb 100,40 bz
62,80 G 33,90 G 32 20 G 33,90 G 8
71,25 bz 103,30 B 85,60 bz G
82,00 G
101,75 bz [101,75 bz G 102,50 bz 96,25 bz 96,30 bz 81,80 bz 81,80 bz 81,80 bz 81,80 bz
80,50 5z
7 2 57 7 .
103,90G 4rf.
96,40 8G 96,40 bz G
97,10 àe,20 b; 97,40 bz 97,10 bz
1000 n. 100 Röl. p.
2 8
Fr. — . — 94,20 bz
0 150 u. 100 Rbl. S. 89,25 bz 152,50 b. G
500— 12% Rbl. S. 100 Rbl.
65,50 b;z
Rbl. v./]—,— 66,40 bz
Raff. Pr.⸗Anl. von 1866/5 . do. 5. Anleihe Setegl. 5 do. Boden⸗Credit. do. vdo. do. Cntr⸗Bder⸗P. 88 do. Kurländ. Pfandbr.
Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890¾ do. St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do do. v. 1878 do. do mitte do. do. kleine de. Städte⸗Pfdbr. 83
e Eidgen. rz. 983 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. do. Rente v. 18845b do. do. pr. ult. Spt. do. do. v. 1885 5 1.5.11 do. do. pr. ult. Spt.
Spanische Schuld. ““ pr. ult. Spt.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 do. do. v. 1886 4 1.5.11 9. d0 v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe 15.6.12 do. do. kleine 4 15.6.12 do. do. neue v. 85/ 4 15.6. 12 191u9- kleine 4 d9. 80. .3
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
d. d6. 10 dd do. do. do. C. u. D. Sn; Spt.
05 Sce & se ,
1 18 1 1. 24. 18 11. 1.
8
8 8 SʒgEES
20,⸗—0,— 10,—
4 1. eus
do. Administr.
d5. d5
do. consol. Anl. 1890
do. privile 1890
do. Zoll⸗ b 1
do. do. kleine 5 8 1.
do. do. pr. ult. Spt.
do. Loose vollg.. fr. p. Stck
do. do. pr. ult. Spt.
do. (Egypt. Tribut.). 4 ½ 10.4.10
do. do. kleine 4 ½ 10.4.10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
do. do.
o kleine 4
do. do. pr. ult. Spt.
do. Eis.⸗G. EE1“ o. PS5.
1““ 89
do. Gölt. Invest. 09 do. do. do.
do. Papierrente... do. do. pr. ult. Spt. do. Loose..
do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine5 do. Bodencredit. 4½ do. do. Gold⸗ „Pfbr. 5
do. Grundentlast. Obl. 4 Venetianer Loose — Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½
— —
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
8 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000— 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000. 500, 100 Rbl.
142,75 B ĩ72,35 bz 103,00 bz 97,70 B 84,90 bz 66,00 bz 94,20 B 94,40 bz G 85,90 bz 85,50 bz G 102,40 B kl.f. 101,10 bz 101,10 bz 101,10 bz
103 ,10 b;
85,00 bz 76,00 bz G
7 675 bz G 6490G
102, 10 G 9 88 9870 bz l
27 908 2 1,90 B 21,75 à, 85 90,90 bz 90,90 G 77,00 G
94,25 G
90,80à90,60 à90,70 z
1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
5000 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl.
97,75 G 97,75 G 95,80 bz 95,80 G 95,80 G 95,60 à, 70 bz B
102,50 G
2
102 760B kl. f. 101 160 b; B 85,75 B
3,90 5z
106,00 G kl.f. 96,50 G
— & —
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 1 do. do. pr. ult. Spt.
s192,50 bz
““
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. 3 ½ 1.1.7 do. do. III. C. 3 1.1.7
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
99,10 G gr.f. 99,10 G