1892 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher

AoF 529. 534. 539. 561.576.584. 591. 594. 80828. .g 487. 488. 496. 502. 520. 523. 525. 528. 538.511. 553. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. h 1 Insertionspreis für den Raum riner Bruckzrile 30 ₰. 850. 861. 862. 890. 898.899. 925.936.949.957.983. 557. 558. 562. 566. 572. 575. 590.597. 617.625. 641. Alle Post-Anstalten urhmen Bestellung an; e 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 987. 95079. 135. 145.156.186.195. 228.270. 665. 669. 673. 680. 689. 695. 701.722. 737.743.761. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 4 1 * 4 1 des ZBeutschen Rrichs-Anzrigers 8 301. 322. 341. 378. 383. 393. 400.411. 457. 489. 526. b1“*“ ““ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NESAIF 11A1A1A“ 530. 511. 558. 592. 601. 602. 604.614.625. 628.666. 0E V . Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. I 689. 716. 744. 752. 758. 780. 782. 787. 817. 820. 1u““ 86,1 n 8 1 8 ͤ—“ S8 831. 842. 866. 867. 885. 902. 928. 930. 950. 994. Lit. H. zu 25 Rthler. öö“ 96002. 8. 13. 16. 41. 58. 62. 97. 121. 126.˖159. 761. 214. 718 bis 722. 739. 746. 718. 751. 754. 758. 769. Berlin, Montag, den 766. 785. 786. 792. 798.799. 801. 833. 863. 887.903. 773. 775. 779. 780. 790. 798. 801.810.; 8 1 923. 924.945.948.950. 97012. 40. 51. 54. 59. 25.841.994.995. 1003. 7. 10. 17. 5.57. 18 7 ¹ 2 4* 8 102 057» 5 8 2 8 5 . 8 2 4111 22 gn 12 gn vSb 8. 81. 84. 98. 114. 117. 119.120.129. 131. 135.145. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Heute Morgen um 8 Uhr trafen Seine Majestät wieder .— 8 2. g. Fägg F. 456. 157. 164. 170. 183. 185. 198.2204. 209. 215.220. dem Postdirector a. D. Hoffmann zu Bernburg den Medizinal⸗Angelegenheiten. in Potsdam ein und begaben Sich alsbald in das Marmor⸗ 11295,304. 305. 332. 365. 386. 389. 416. 428.4 0. 224. 226. 228. 231. 239. 242.248.253.263.272.278. Adler⸗Orden dritter Klasse mit d Schleif 1 ETE 1“ 256 Palais, wo Allerhöchstdieselben den Vortrag des Chefs des 476. 477. 502. 506. 528. 552. 557. 570. 594 bis 613. 284. 285. 288. 305. 309. 312. 325.327.329. 337.34. Rothen EEEEPA1ö143“ 5 . e. Seh.g Oberlehrer Dr. phil. Hans Löschhorn Civilcabinets und anschließend hieran die Marine⸗Vorträge 616. 663. 677. 703. 726. 758. 760. 783. 802. 820. 357 365. 368. 374.377. 378.389. 391. 2217. 218. dem Bureaubeamten erster Klasse a. D., Rechnungs⸗Rath ist das Prädicat Professor beigelegt worden. 8 e hieran Vorträg 836 830. 853. 855 bis 857. 861. 865 bis 867. ““ .389. 391. 2217. 3 Fey zu Berlin, den Ober⸗Postsecretären Naber zu Düren 1 8 entgegennahmen. 923. 917 938.976. 112024. 32. 60. 86. 87. 92. bAXA“ 8E111“ 4 dFeheinland Rachow zu Potsdam und Schroetter zu Köln 8 156.158. l86. 217. 2e1. 255 269. 292 314.323.344. 636. 640. 649. 650. 662. 663. 670. 693 bis 695. 706. hl v“ 350. 352. 357. 360. 383. 394. 26782.798. 815. 707 716.717. 720. 730. 737. 738. 3.37.748.755. en Rott 1““ igli g Museu öffentlicht j 821. 822. 834.873. 127163.173.203. 207. 210. 893. 16 6 18.9 3 8 961. den Postdirectoren Lehmann zu Schweidnitz und Ziegler ve““ 1 Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgende 215. 235. 240. 243. 272. 337. 354.362.383. 394. 411. 970. 977. 978.995. 4010. 18. 30. 69. 70. 75. 87. zu Küstrin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Berlin SW., Prinz Albrechtstraße. Allerhöchste Cabinets⸗Ordre über die Rekrutirung zum 462. 188. 520. 522. 534. 536.540. 543.579. 581. 88. 90 bis 96. 98.111. 128. 131, 135. 140. 145.146. dem Postsecretär Kettner zu Berlin, dem Post⸗ Lehrplan Oktobertermin; C“ 794. 825. 829. 845. 858. 885. 900. 927. 968. 982. 999 1“ 8 134. 144. 158. Telegraphen⸗Assistenten a. D. Adam zu Potsdam, früher zu f 8— lah 30 5 i 1893 stimme Ich: A 8 8 8 62 132. 197. 200. 20 bis.2 10. 215. 219. 221. 227. 243. 248. Berlin, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Goetze zu Eisenach Juni 1893. 1) Bei Einstellung der Rekruten aus cholerafreien Orten bleibt BPV1116e6“X*“ 1144A“ und dem Postverwalter Ehrentraut zu Horka im Kreise Tagesunterricht (täglich von 8—12 und von 1—3 vorstehende Ordre maßgebent. . EZA114“ 318. 332. 344. 354. 360. 365. 10847 857. 858. Rothenburg O.⸗L. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, bezw. von 2—5 Uhr): Architektonisches Zeichnen und Entwerfen 2). Von der Einstellung der in Hamburg und seinen Vororten 860.876.879. 891.898. 905. 907. 915.919. 920. 929 sowie (Möbel, Geräth, Schmiedewerk u. s. w.), Modelliren, sich aufhaltenden Rekruten und Freiwilligen ist während des Oktober

r—α*

8 Asn AAEESESESSFNSʒNIʒ

9ogU

OᷓgSSoOoS

82

Lit. G. zu 50 Rthlr. 9. 1 944. 949. 96 56 978 983 98 1G . . 2 2 1892 Abstand zu nehmen. Dasselbe ist seitens der General- 2516. 518. 522. 526. 535.543.555.556. 559. 565. 576. 88 949. 3So-eSen S 81. dem Briefträger a. D. Köpp zu Berlin das Allgemeine Ciseliren und andere Metalltechnik, ½ Maleri., Commandos für solche Orte anzuordnen, welche bis zum Oktober⸗ 587. 590. 592. 745. 751.755.771.773.781. 782.791. 53. 63. 69. 79. 88. 101. 106. 13358 v“ Ehrenzeichen zu verleihen. Schmelzmalerei, Seg Figurenzeichnen und Malen, Muster⸗ Einstellungstermin in größerem Umfange von der Cholera befallen 792. 800. 801. 803. 804. 807. 808. 813. 822. 828. 84 592 16“ 3358. 369. 370. 1“ zeichnen, Kupferstich und Radirung, Kunststickerei, werden sollten. 850. 852. 861. 867. 879. 883. 895. 912.921. 926.91 2 11““ 4909. 412. 413. 8 Schriftzeichnen. ö 3) Die Einstellung der unter 2 bezeichneten Rekruten ꝛc. ist für 952. 960.971 973 975 980 987 994. 30⁰0 6 439. 434. 728. 729. 731. 733. 737. derig but All zdigst 5 Abend⸗Unterricht (von 5 ⁄½ 7 ½ bezw. von 7 ½ bis Anfang November vorzusehen, doch werden die General⸗Commandos 8 2* 8 1— 8 00. 3. .768. 771. 785. 793. 802. 809. 812. Seine Majestät der König haben Allergna ig geruh .[9 ½⁄ Uhr): Ornamentzeichnen, Prosectionslehre, Architektur⸗ ermächtigt, die Einberufung je nach dem Stande der Cholera Z 82 Iu 60. 62.7 .84. 85. 96. 14. 816. 817. 819. 825 . 845. 846.854.856. Bezirks⸗Straßenwärter Lorenz Schenk zu Weißen⸗ zeichnen. Gipszeichnen, Modelliren, Actstudien, noch weiter E11 8 ZZ88““ 261 bis 857. 863. 880. 887. 893. 20766. 771. 772. 1 burg das Allgeméine Ehrenzeichen zu verleihen. Anatomie, Stilgeschichte, kunstgewerbliches Fachzeichnen. Potsdam, den 15. Septem 3 263. 274. 288. 291. 307. 309 bis 311. 318. 606. 613. 776. 784. 786. 787. 805. 814. 833. 835. 841 53 Die Auf snden 26 Sevtember bis 1. Oktob . Wilhelm. 617.637.654.672.745.754. 757.768.774. 39619. bis 855. 866. 868. 875. 881. 21117. 119. 1 Die Aufnahmen sinden non 6. September bis 1⸗ Ottober 8 von Kaltenborn. vh G F 8 11““ 8 1417. 419. von 9—2 Uhr in der Kanzlei der Unterrichts⸗Anstalt statt. S. 634. 649. 651. 652. 654. 655. 808 bis 810. 446. 448. 456. 473. 478. 486. 487.501. 525. Der Director der Unterrichts⸗Anstalt: . 888 889 88 2* 557. 560. 704. 24398. 408. 424. 426. 1““ Profellar E. Swald. Kriegs⸗Minister mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß 94. 102. 125. 13. ““ 12365. 437. 443. 449 bis 451. 455.466.473. 475 bis 477. Deutsches Reich. v“ 8 1 ““ 4 Rekruten und Freiwillige, welche sich in Orten aufgehalten

I6T1 198 689 185. 8 487. S vit9va 500. 508. 516.530 bis 532. 537. r 8 3 nur wenig Zder Cholera 8 waren, 20 238. 241. 249. 251. 252. 265. 350. 540. 547. 559 bis 561. 565. 573. 582. 59 bis 593.596 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . zniel; gunsts Gerli ihrer Gestellung auf Cholera oder choleraverdächtige Er⸗

3 2 2 2 1 8 8 8 D 8 2 . 8 8

296 158 8 1— gge⸗ ““ ve F ö“ 29099. 121. 131. den Häuser in Zabern zum Richter bei 1 8 krankungen ärztlich zu untersuchen, die dabei krank befundenen 888 8 7. 420. 424. 25. 430. 441. 448. 452. 456. 473 1233. 138. 150. 152. 187. 192. 195. 200. 201. 213. 215. dem Landgericht in Zabern, und Kloseer; Mannschaften den betreffenden Heilanstalten zuzuführen und ZZ“ 38 11’ 219. 231. 237. 247. 252. 257. 264. 272. 285. 286. den Amtsrichter Schröder in Diedenhofen zum Staats⸗ Lehrplan eventuell nach Heilung einzustogen und die gesund befundenen

51 bis H53 71. 72. 674 67 ½ 4 996. 7 9.16 57. 359. 365 bis 367. 376. 382. 387. 392 bis 394. b W“ 8* b achttägigen Beobachtung zu u rfen sind.

1 bis 653. 671. 672. 674. 67 788* 5 47067 70.75. 77. 83.93 103 ee sowie 4 G Winter⸗Semester vom 10. Oktober bis 29. März. Mtagig Nung 5 996 W“ FEg CE1“ 98.403. 409. 413. 429. 429. die Amtsrichter Baeßler von Bolchen nach Diedenhofen, Sommer⸗Semester vom 10. April bis 29. Juli. .

II“ 941. 947. bhe,g 955. 9 0. 982 NS 135. 140. 145. 160. 161. 163. 172. 173. 176 bis 179. Dr. Reinert von Lauterburg nach Bolchen und Scheuffgen 984.998. 48000. 17. 29. 38. 42. 44. 45. 52. 61. 1827. 188.204. 206. 210. 214. 221.223. 363.371.378. von Busendorf nach Mülhausen in gleicher Eigenschaft zu Tages⸗Unterricht: I. II. Ornament⸗Z. 1. resp. 66. 70. 79. 87. 90. 96. 97. 113.118.127.130. 141.144.. 3282. 389. 392. 398. 399. 404. 420. 437. 443. 448.476 versetzen 2. Cursus. III. IV. Projectionslehre 1. resp. 2. Cursus. Obwohl allgemein bekannt ist, daß die Einfuhrverbote

ö S 1 1 G 21SSH

+ 18 5—

EI1IW111

₰—

2

32 82

Vorstehende Allerhöchste Cabinets⸗Ordre wird von dem

1 an .

2—

150. 158.161.162. 176. 178.183.275.279.285.292. bis 478 60241. 245. 246.249. 251.252 V. VI. Gips⸗Z. 1. resp. 2. Cursus. VII. Ornamentmalen. gegen cholerave eOrte si f weni 1“ 2 9 8 324 6. 468. 482 . 31 20 328. 332. V 8 8 C1A““ 3. 2. : 2. us. J. Orn⸗ t . n choleraverseuchte Orte sich auf wenige Waaren ge 298. 301. 303. 308.3 8.323. 466.468. 482. 296. 310. 314. 320. 328.332. VVIII. Malen nach der Natur. IX. Architektur⸗Z. X. Mo⸗ beuchte Wäsche und Kleider (mit Ausschluß von Wäsche 888 Faeeleirmnachungg— de n Higl- Methodik des Zeichen⸗Unterrichts. Kleidern der Reisenden), Hadern und Obst und 1 2zeoich. z 9 itt in Berli K s XIII. Kunstgeschichte. v;“ frisches Gemüse, Butter und Weichkäse beschränken, und III. Ver zei ch nt 12S 9 1 N. nan 6n eecg vhüen. salsis laciramketk Aagecse Abend⸗Unterricht (von 51 ½ bis 7 ½ resp. 7 ½ bis 9 ½): daß nach dem Urtheil der maßgebenden Behörden Ber baas 6 8 .“ Nr. 109 (Krautftraße) Athakt ¹) Pe ndege Fruse. 12 Hrnamegr g, obere Stufe. der Bezug anderer Waaren aus verseuchten Orten keine 5 Früslen . eeischen S I“ I atze) ergarr. B 3) Projectionslehre. 4) Architektur⸗Z. 5) 6) Gips⸗Z. (Orna⸗ Gefahr in sich birgt, so dauern doch in Handels⸗ wie in Con⸗ der aus fruͤheren Kuͤndigungen noch ruͤckständigen Neumaäͤrkischen Sce uldverschreibungen. 8 Se deser eetoan 888 mente und Figürliches). 7) Modelliren. 8) Anatomie acenzentbe en die Versuche, den Bezug von Waaren aus ee 1“ An h e gnauf 9) Methodik des Zeichenunterrichts. FHamburg abzulehnen, auffälliger Weise fort. Gegen die ief Zech 18. 8 eit S. e“ die Nusg be 83 gge Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom 3. bis hierbei einwirkenden Besorgnisse richtet sich das nachfolgende Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV. gei vungen nae Ze. schriften, sowie die Ausgabe von Zeitungen 8. Oktober in ves Kanzlei 8 9 bis Laubhr . Gutachten, welches von der im Kaiserlichen Gesundheitsamt I meh Die Dienststr ü Publi Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des errichteten Choleracommission auf Veranlassung des 1 zu 200 Rthlr Lit. B. zu 500 Rthlr. Seg eszis für den Verkehr mit dem Publikum Schuljahres (Oktober) staitt. v114““ 1 88 N9o 49. 752. bassgss feligeget t 8 Uhr Vormittags bis 7 Ul Die Direction. Die Cholera ist nach den bisherigen Er 8. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1892. Hta J. . bi 1 1 sgir get, ochentagen von hr Vormittags bis 7 Uhr Professor Ernst Ewald. fahrnngen noch nie durch andere Wagren als die⸗ Abe sem wit Iönbscheinen Aeshe XIN N. ..... No 350. 1 b den Sonn⸗ und Festtagen sowie am Geburts⸗ jenigen verbreitet worden, deren Einfuhr aus 8 8 2222 .„ 2 8 . 8 2 d 2 L 2 8 . 8 2. Besehe 1 88 8 nant X“ . Angekommen: auch gegenwärtig wieder, denn seit dem Be⸗ v“ diche Dber⸗Posib‚ S jniß egte stehen der Epidemie in Hamburg sind von dort IV. Ruͤckstaäͤndige S. 1 Wr; C;0 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für sahlreiche Waaren nach vielen Orten verschickt . üͤckstaͤndige Stammaktie der Muͤnster⸗-Hammer Eisenbahn. In 2 eeebe, heee, (ns, beehe ereah hencag wog eoner e. a 11. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1881. RFsE n. Whse h . 1 Schulze. b Pommern; durch solche Colli, etwas bekannt geworden wäre⸗ 48ö ee⸗ 1 k111A“X“ der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden In Anbetracht dieser Verhaͤltnisse liegt kein 8 Der Staats lt Schröder ist der Staatsanwaltschaft und der Reichsschulden⸗Verwaltung von Hoffmann, von Grund zu der jett. vielfach ö Be⸗ bei d Handgericht in Seer dbefwiessen ünd der Stuatg⸗ Harzbung. ““ 8gö 89 Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. whese anwalt Dr. Kanzler von Metz nach Jabern in gleicher 11“; en. 8 3 . 15 981 8— 8 8 1 1 bes 8 89 8 8 b Eigenschaft versetzt worden. 6 Tabacke, Erzeugnisse der Papierindustrie, der

7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891. Restkündigung zum 1. Juli 1892.

5.

Lederindustrie ꝛc.) ungeeignet, als Vermittlter

2 8 z ““ bn mmn Iencsermnsenee

Kereker. v d Ansteckungsstoffes di F 8 1 b ₰2; . es nsteckungsstoffes zu dienen. erner b MNiicchtamtliches. zu berücksichtigen, daß die Waaren in 1 . hüllungen zum Versand kommen, welche Königreich Preußen. Inhalt der Packete, Ballen, Kisten ꝛc. vor verdäch⸗ 1 S tigen Berührungen ausreichend schützen. In be⸗ Bulletin. Preußen. Berlin, 19. September. fonderem Maße gilt dies von allen

Barin, gedrucgt i

b Bef ehrer Majestät der Kaiserin und Seine Majestät der Kaiser und König begaben welche durch den verseuchten Ort nur durchgehen,

Höͤndabn Kefinden Iüenzefsin Tochter ist unverändert gut. Sich am Sonnabend Abend um 10. Uhr 10 Minuten von ohne daselbst geöffnet zu werden. Aengstliche

M Palais, den 18. September 1892 Potsdam aus mittels Sonderzugs zum Besuch Ihrer Ma⸗ Empfänger von Waarensendungen aus olera⸗

armor⸗Palais, den 18. Sep jestät der Kaiserin Friedrich nach Homburg v. d. verseuchten Ortschaften können die zur Verpackung

Dr. Olshausen. Dr. Zunker. wo die Ankunft am Sonntag früh um 8 Uhr erfolgte. Auf benutzten Umhüllungen entweder vernichten, oder

dem Bahnhofe wurden Seine Majestät von Ihrer durch Abwaschen mit Kalkmilch (Kisten, Tonnen

BGBulletin. Majestät der Kaiserin Friedrich empfangen und alsdann und ähnliches) bezw. 5prozentiger Carbolsäure⸗

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fühlen unter freudigen 8 en der Bevölkerung nach dem lösung (Ballen, Sackleinewand und dergleichen)

Sich dauernd gleichmäßig wohl, desgleichen ist der Zustand der Königlichen Schlosse geleitet. Um 11. Uhr unter⸗ desinficiren, obwohl solches im allgemeinen über⸗ Prinzessin⸗Tochter ein in jeder Beziehung guter. nahmen Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin flüssig ist. 8 1

M Palais, den 19. September 1892 riedrich und den Prinzessinnen⸗Schwestern, Ihren Bedh er ach Inhalt dieses Gutachtens können die Versuche, sich

armor⸗Palais, den 19. Sep 8 8 oheiten der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe und der von dem Waarenverkehr mit Choleraorten abzusperren, durch

Dr. Olshausen. Dr. Zunker. rinzessin Margarethe von Preußen, einen Spaziergang durch nichts gerechtfertigt werden. Sie können nur zur Erhöhung der

3 sden Kurpark, besichtigten das Kaiser Friedrich⸗Denkmal und Schwierigkeiten beitragen, unter welchen Handel und Wandel

statteten darauf Besuche ab. zur Zeit zu leiden haben. Was insbesondere Hamburg

8