1892 / 221 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5, dahier. 8

Köln, den 13. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Ueber den Nachlaß des zu Köln verlebten Kauf⸗ manns Hermann Haeger wurde am 13. September 1892, Mittags 12 ½ ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hendrichs zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1892. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1892 und

Konkursverfahren eröffnet. Der Secretariats⸗ Assistent Johann Regula hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. No⸗ vember 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1892. Kaiserliches Amtsgericht zu Weißenburg. Beglaubigt: Drove, Amtsg.⸗Secretär.

[35131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Krantz in Ottersberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

8

(J35035]

Kaufmauns Benno Dreher

[35031] Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmannes Heinrich Richrath, in Firma „F.

H. Richrath“, zu Köln wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

von hier wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. August

1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. September 1892 Königliches Amtsgericht. VII

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Solingen, den 13. September 1892. Twelker, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[35009]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschmieds Friedrich Rauter hier wurde heute gemäß § 190 d. K.⸗O. eingestellt. Den 15. September 1892.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

[35125] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1890 verstorbenen Kaufmanns August

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts.

en Reichs⸗Anze

Börsen⸗Beilage 1

iger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 19. September

Berliner Börse vom 19. September 1892 Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =—

WE1“ 8

Fonds

Schweiz. Not. 80,75 G Russ. Zollcoup. do. kleine 324,20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

324,50 b G

egensbg. St.⸗A. Rbeinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm.

.4585 rov.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1.

1000 u. 500 —,—

5000 100795,70 B 5000 500 85,50 G

1000 u. 500 100 00 G 1000 u.500 88,50 G 3000 200 95,50 BM 1500 300 102,50 SW9

Kur⸗ u. Neumärk. 4

do. do.

Lauenburger che

o. Posensche..

Preußische ...

90 82

Spand. St.⸗A. 91

8 1000 300 101,75 Westyr. Prov⸗Anl 8

3000 200 96,35 G

briefe.

3000 150/113,30 bz 3000 300 108,40 bz 3000 150 104,30 bz 3000 150 98,20 bz 10000-150,— 5000 150][97,60 bz 5000 150186,00 B

Rhein. u. Westfäl. 5 Sächsische u““ Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4 Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87.88/3 ½ do. 1890 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 3000 150/ 99,00 bz do. St.⸗Anl. 86 3 3000 150/97,80 bz do. amort. 87 3 ½ 3000 150-,— do. do. 91 3 ½ 3000 75 96,20 bz Meckl. Eisb Schld. 3 3000 75 [97,40 bz G do. conl. Anl. 86/3 3000 75 [102,25 G do. do. 1890 3000 75 —,— Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 75 97,40 bz Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.; 3000 200 101,70 bz G Sächs. St.⸗A. 69 5000 200,97,00 G Sächf. St⸗Rent.: 3000 75 [102,50 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 3000 60 98,00 G do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont.

3000 60 —,— a 4 3000 150 98,00 G Württmb. 81 83/4 Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½/1.4.

3000 150 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. .

Husemeyer in Witten wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 10. September 1892. Königliches Amtsgerich

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disc. 100 fl. 8 T. do. do. 5000 200187,40 bz G Brüsseln. Antwp. 100 Frcs. 8 T. Preuß. Cons. Anl. 4 versch./5000 150ʃ107,10 B do 1 1 do. 100 Fres. 3 8 8 8 8 8 10 5000 200 100,40 bz do. Firma Wilhelm Wentrup, Inhaber Kaufmann 1 eme hlibe 88 21 10x. dg. do ult. Ept. *195000 g 8730 1 G Wilhelm Wentrup in Witten, wird nach erfolgter 1b 1 £ 8 Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200] —,— Landschftl. Central Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 . do. do.

18 e v11“¹“ . do. do. ult. Spt. 87,30 bz Witten, den 10. September 1892. 1“ 1 - „9 1 8— . do. do. . Königliches Amtsgericht Zu“ u. 1 Milreis Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150]1101,80 bz Kur⸗ u. Neumärk.

1 Milreis do. St.⸗Schdsch. 3000 75 100,00 G Mabrid u. Bare, 100 es Bemzer Sahbde 3909 15089,900 Tari . do. 2 Oder⸗Deichb⸗Obl. Sie e Kte ae e- Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ers:peck... 8 Semer Gt⸗ZAn. 30 1. 3999—2099979 , Fanne6n. 32 8 2;5 8 . I 8 oD. . 000U 92,2 do.

der deutschen Eisenbahnen. de. ... 109 Fecs. 2M. Berr. Stadt J6l 81 vech. 5000 —10097,30 0 do. Land⸗Kr.

Für Sendungen von Steinkohlen, Steinkohlen⸗ Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200 —,— 8 brikets und Koks aus dem oberschlesischen und I1““ 1 Charlotth. St.⸗A. 2000 100 102,40 B Saͤchsische niederschlesischen Grubenbezirk nach den Sta⸗ Schweiz. Plätze 100 Frcs. 8 Ieaan do. do. 1889 5000 100 102,40 bz Schte aktlandsch. 2 tionen Blumenhagen und Strasburg U. M. Italien. Plätze. 100 Lire 8 do. do. 2000 100—,— des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Berlin in gleich⸗ . do. do. 100 Lire: Crefelder do. 5000 500(,— do. landsch. ne zeitig aufzugebenden Mengen von mindestens St. Petersburg. 100 R. S. 204 30 bz D do. 2000 200 102,25 G do. i ch. S 45 000 kg oder bei Verfrachtung von Jahresmengen . 100 R. S. 203,90 bz do. 91 d. n 88 1. 8 5 Kilogramm khefan mit F Se⸗ 100 R. S. 204,55 bz 8 o. Idsch. Lt. 4. tober d. Js. ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Die S EAzn. do. 1890 Frachtberechnung erfolgt derart, daß für beide Sta⸗ Dukat Geld Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. cv. tionen die in den bezüglichen Tarifen für die Station Senen. br. St. Helg. Noten 18 2 1889

für Soe 9 5 kg ꝛc.) vor⸗ 9 St. 20, 9 bz 8 8 20, 7 . Pasewalk (für Sendungen von 45 000 kg ꝛc.) vor 20 Freg.⸗St. 16,17b; G b 100 8. 8073 G kf. sen 29 IV. 0

Achim, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. gez. von Hahn. . Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift), Actuar, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

EES

allgemeiner Prüfungstermin am 26. November

1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in

dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer Nr. 5 dahier. Köln, den 13. September 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

[35123] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Lieblang zu Metz, Inhaber einer Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung mit Zweignieder⸗ lassungen zu St. Johann a. d. Saar und Saarlonis wird heute am 15. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[35012]2 Beschluß. Das Königl. Amtsgericht Königshofen beschließt in der Konkurssache der Lehmann und Babette Reinhold Eheleute von Kleineibstadt und der Aron und Fanni Reinhold Eheleute von da, die Einstellung des Verfahrens infolge Er⸗ ledigung durch außergerichtlichen Vergleich. Königshofen, den 7. September 1892. (gez.) Meißner, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

Zur Beglaubigung:

Beißler, Königl. Secretär.

Dtsche -Sen 4 [1.4. 10/ 5000 2001107,10 bz G .

do. 9. 3 ½ vB 100,40 bz 103,10 bz 3 versch. 102, 15 G 102,75 bz 103,70 G 106,80 G 97,40 bz 97,40 bz

97,80 bz 5000 500/[85,60 bz 5. 11 5000 500 ,— 4. 10 5000 500 97,40 bz 3000 600 ,— 3000 100,— 5000 500 102,50 G 5000 100/ 99,80 B 1500 75 —,— .5000 500[88 40 G .2000 100 95,80 B

1 4 102 00 B

3000 300—,— sch. 2000 200

300 120

Amsterdam..

—,— —. EEE1111““

[35126]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

—,.,—2.

8 2 8 EEI

[35197] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Färber⸗

meisters Michael Schmid dahier wurde durch

Beschluß des K. Amtsgerichts Augsburg vom

13. ds. Mts. das Konkursverfahren auf Grund rechts⸗

kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 14. September 1892. Gerichtsschreiberei dee K. Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Herr.

2 8 8 § 2* * 2. . . KHhCSGFFFFEFhn

8nx x

POBgEgA GAEEE

222ͤö2ö2ͤö2ͤöͤ2ö2ö2IIIIInISInngnnnnnnnenennenennenesöe

Hg

‿.

(L. S.)

[35034] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters H. Menzel in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lauban, den 12. September 1892. Königliches Amtsgericht.

.9.

&᷑Gn 2ᷣ2ͤ=SSSo

—¼½

DO+’

——8äö

111. 3

ESS=gEEEn

2 22 8. .]

35195] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Messer⸗ 3 schmiedseheleute Franz und Marie Erdmann 1G E dahier wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts [351903353 Beschluß. Augsburg vom 14. l. M. das Konkursverfahren Das über das Vermögen des Cementwaaren⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins und Genehmigung fabrikanten Gustav Hermann Seidel in Marien⸗ der Schlußrechnung aufgehoben. berg eröffnete Konkursverfahren wird auf den An⸗ Augsburg, den 14. September 1892. trag des Gemeinschuldners und nachdem sämmtliche Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung hierzu er⸗ Der K. Secretär: Herr. fergn haben, hiermit eingestellt und daher auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Marienberg, am 13. September 1892. Thieme. Veröffentlicht: Prot. Barth, als G.⸗S.

[35194]

Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 15. d. M. das am 28. April 1892 über das Vermögen des Kurz⸗ waaren⸗ und Schreibmaterialienhändlers

SESgBg

8

8 8. 28—

2

d Wien, öst. Waͤhr.

do 100 fl. 169,15 G F“ [35134] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Restaurateurs Franz Clemens Büttner in Obergruna ist am 14. September 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Justizrath Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner [346502] K. Amtsgericht Backnang. k Prüfungstermin am 19. Oktober 1892, Vorm. Das Konkursverfahren gegen Friedrich Zügel, 10 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ Sattler von Murrhardt, z. Zt. mit unbekanntem tober und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Aufenthalte abwesend, ist nach Abhaltung des 5. Oktober 1892. Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung

Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen. heute aufgehoben worden. b Rosenhagen, H.⸗R. Den 12. September 18902. (L. S.) Beglaubigt: Haase, st. G.⸗S. H.⸗Gerichtsschreiber Haag.

.

3 4 * 3 2 82] 8 9

FEESSgE

177,50 bz 399,40 B 42,40 B . 00 50 B 300 s138 50 bz 300 s142,25 G 60 103,60 bz 300 133,30 bz

300 —,— 150 133,10 bz 150 128,50 B 12 8,20 bz 120 126,90 bz 8 30,25 B

88 5000 100—,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. Augsburger? fl.⸗?

Bad. Pr.⸗A. de 67 5000 100 98,00 G Bayer. Präm.⸗A. 5000 100 S-.S— Braunschwg. Loose 5000 200[102,60 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 200 96,70G Dessau. St. Pr. A. 102,60 B Hamburg⸗ Loose.

übecker Loose.

1““ 97 20 5z Meininger 7 fl.⸗L.

200 97,20 bz Oldenburg. Loose 5000 60 [97,10 bz G Pappenhm. 7fl.⸗.

EPeEESSGSFESSE

80,—,,

vInʒoʒoH

—222—h92ͤö 08

10000.200 . do. do. Lt. C. do. do. Ft. A. do. do. Lt. O. gesehenen Frachtsätze und außerdem die nachstehenden S 5 1 Zuschläge zur Erhebung gelangen: 8 Guld. . St. Holländ. Not. 168,25 bz Hallesche St.⸗Anl. für Blumenhagen . 0,022 ℳ] für ollars p. St. Italien. Noten 78,25 bzkl. Karlsr. St.⸗A. 86 Imper. pr. St. Lenbesee Noten 112,50 bz do. do. 89

26,9,

SIEEoS

do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr. do. do. Weftfälische 9. Wstpr. rittrsch. I. B EEE do. neuladsch. II. 3 ½

200 8—ℳ,

2000 200 2000 200 2000 500 5000 200 5000 200 96,75 bz G 5000 200 103,80 B

SoISSSSSSSSSSSAI 2JhB=E”2 -9SD E—

80 00,

5000 500 1

3000 200 11“ für Strasburg U. M. 0,042 ℳ] 100 kg. Breslau, den 14. September 1892. Dest. Bkn 10071 170,30 b 3 Kieler do. 89 do. 1000fl 170,30b B Magdebrg. St.2. d

80—

ShFnrhnürürnrrrPrPrFPrürnhnnnöe’

roN

merik. Noten

I1n

3000 200 1000 200 Königliche Eisenbahn⸗Direction, ugleich im Namen der Russ. do. p. 100 R 204,75 b do. do. 1891 8e. üult. Sept. 2058204,75 bz d

——-—U.—

[35030] Oeffentliche Bekanntmachung 3 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Auf gmeinschuldnerischen Antrag vom Heutigen wird über das Vermögen des Bräuereipächters Georg Schätz in Rosenheim wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis Donnerstag, den 20. Oktober 1892, spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in §§ 120 125 d. K.⸗O. behandelten Gegenstände ist auf Samstag, den 29. Oktober l. J., Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14/I. anberaumt. Rosenheim, am 15. September 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Seecretär.

[35135] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischler⸗ meisters Wilhelm Bosse hieselbst ist heute, am 16. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kronjäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 12. Oktober 1892. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen. (gez.) Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: L. Weddig, Secretär.

[35127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Dreisbach zu Schwelm ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. November 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1892.

Schwelm, den 8. September 1892.

8 Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35013] Konkursverfahren.

Nr. 15188. Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Schütz von Obereschach wird heute, am 13. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heil⸗ mann in Villingen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1892. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 10. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 24. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte dahier Termin beraumt.

Villingen, den 13. September 1892.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

J. V.: Krebs. [35132] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Michael

Ehresmann aus Klimbach (Elsaß) wird heute,

[35015] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Alexander Noack, in Firma Franz Noack, Bernauerstr. 73, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 11. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, bestimmt. Berlin, den 13. September 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber G des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[35025] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Alexander Hirsch⸗ weh, in Firma A. Hirschweh, Thurmstr. 17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14. September 1892.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[35023] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wohnhaft, Geschäftslocal Prenzlauerstraße 17, ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 1 Berlin, den 14. September 1892. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73. [35022 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Neustadt, Invalidenstraße 112, wird die auf den 1. Oktober d. J. anberaumte erste Gläubigerversammlung auf den 4. Oktober d. J., Nachmittags 12 ½ ÜUhr, verlegt.

Berlin, den 16. September 1892.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 74.

[35014] 4 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Fr. Fischer zu Blankenburg ist zur Prüfung der von den Erben des Kaufmanns Fr. Kühne hier nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 5. Oktober 1892, Morgens 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Blankenburg, den 16. September 1892.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kükelhan.

35089] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Keeß, Bäcker und Krämer, in Weisen⸗ heim am Sand wohnhaft, ist zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin bestimmt auf Montag, den 10. Oktober 1892, Vormittags 88 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts ahier.

Dürkheim (Pfalz), den 15. September 1892.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Frey, ‚Assistent. [35129] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Albert Krahl von Hers⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hersfeld, den 13. September 1892.

Hof, Flügel C. part., Saal 36,

Kaufmanns Georg Eger hier, Linienstraße 15

Georg Kronberger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

München, 16. September 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.)

[35124] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Dorette Gerke zu Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Münden, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Störrlein.

1 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren gegen den Kaufmaun F. A. Mayer in Oberndorf ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des von den Gläubigern an⸗ genommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung heute aufgehoben worden. Den 14. September 1892.

Amtsgerichtsschreiber Stiefenhafer.

[35008v8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Edmund Adolf Börner in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 30. August 1892. Königliches Amtsgericht. Friedrich. [35017]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Oestreicher in Firma Hirsch⸗ feld & Oestreicher in Plauen wird nach er⸗ flüter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Plauen, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 8 Steiger.

[35036]2 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Joseph Langer zu Ratibor ist durch 11““ beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Ratibor, den 12. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[35028] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. vom 15. d. wurde das unterm 9. Mai If. J. über das Vermögen der Hoteliersehegatten Eduard Wund Anna Hermann in Regensburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Regensburg, den 16. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amsgerichts Regensburg. I.

(L. S.) Sarg.

[35033] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezerei⸗ und Weißwaarenhändlerseheleute Oswald und Katharina Zeidler in Selb wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Selb vom 13. laufenden Monats aufgehoben, nachdem dasselbe durch Schlußvertheilung beendet ist.

Selb, am 15. September 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb.

Schauer, K. Secretäur. [35020] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Georg Meyer in Ohligs ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Königlichen Eisenbahn⸗Direction Berlin.

[35137]

Frankfurt a. M., Gustavsburg ꝛc. Bayerischer Verkehr.

Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Amorbach der Bayerischen Staatsbahn in den Ausnahme⸗ Tarif 3 a. einbezogen.

Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungs⸗Stellen.

Frankfurt a. M., den 14. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[35041] Bekanntmachung. 1890 ist der vom 1. Oktober 1892 an giltige Nach⸗ trag 16 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die neu⸗ angelegte Haltestelle Lügde enthält.

Frenplere des Nachtrags sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben.

Hannover, den 12. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[35136] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr.

Vom 20. d. Mts. ab wird die Station Otterfing mit den um 0,02 für 100 kg erhöhten Fracht⸗ für Sauerlach in den oben bezeichneten Ver⸗ kehr einbezogen.

Köln, den 16. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

[35198] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Süddeutsch⸗österreichisch⸗ ungarischer Güterverkehr.

Mit Giltigkeit vom 1. Oktober 1892 gelangt für den Transport von rohem, unverpacktem Erdwachs in Ladungen von oder bei Frachtzahlung für min⸗ destens 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief von Boryslaw nach Frankfurt a. M. H. L. B. Frankfurt a. M. (Ostbahnhof), Frankfurt a. M. (Staatsbhf.) und Frankfurt a. M. —Sachsenhausen (Staatsbhf.) ein Ausnahmefrachtsatz von 4,69 für 100 kg zur Einführung. Wegevorschriften finden bei Inanspruchnahme des directen Frachtsatzes keine Herssshtigumnc, dagegen sind Bahnhofsvorschriften zulässig. 1

Das Aufladen der Sendungen in Boryslaw sowie das Abladen derselben in den deutschen Stationen hat die Partei auf eigene Kosten zu bewirken.

München, im September 1892.

General⸗Direction der Königl. Bayer. Staatseisenbahnen.

aAe e r eransgeber Ahmtsipeisseé- unb Peneken⸗ HatentbureauBerhn Chne

F all. Länd. zu mäß. Preisen, Rat [207 41] gratis durch Hans Friedrich 1 1 Ungenieur und Patentanwalt

Düsseldorf. Beste Empfehl.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

am 10. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 11

Vergleichsterminm auf den 3. Oktober 1892,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April

do. do. 4 8 do. kleine 4

1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1625b G

ult. Okt. 205,258205 bz Am. Cp.z. N. P. 4,17G

o·. o.

Mainzer St.⸗A.. do. do. 88

Ostpreuß. Prv.⸗O.

SG SSS

2000 200 102,20 G 2000 200,—,— 3000 100195,00 G

essen⸗Nassau.

Rentenbriefe.

Heehasche. —.. 4 1.4. 10 3000 30 —, .4 [1.4. 10 3000 30 —+,

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 [1.1. 7 [1000 3501100,25 bz

Ausländische Fonds.

8 Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische50 % Gold⸗A. fr. Z]. 1000 100 H do. do. kleine 3 do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 P 111“ Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. .. JC1I“ kleine do. v. 1888 do. do. kleine 5 Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 v“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Boderedpfdbr. gar. 31 Donau⸗Reg. 100 fl. . 5 Egyptische Anleihe gar. .3 do. priv. Anl .3 ½

1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 72000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

.—.—

8

SS Ang dbo0

8 8 * . 11 o: 2

2 2 . 2. .

EE52Z25 SEIe

2 8 4 †ÁE gA

—SgEzVgg

do. pr. ult. Spt. Egypt. Daira St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose .. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

1ꝙ8 82

22

SA

,82 A.

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000—50 fl. 150 Lire

2 do

o·. efrce Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84,5 do. do. 500 er 5 cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 8 do. mittel 5 100 £ Hc 1 6. 20 £ olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 12000— Iös. b 8 5 al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 500 Li do. Nationalbk.⸗Pfdb 4 14. 500 Fire do. 4 ½ 1.4. 500 Lire

do. do.

do. do. pr. ult. Spt.

do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 14. 1000 100 Mailänder Loose p. 45 Lire

do. ETTö. 10 Lire Meꝛikanitsche Anleihe.. 1000 500 £ o. o. 1 do. kleine

100 £ do. do. pr. ult. Spt. . do. 1890 1000 500 £

6

6

6

6 8

do. 100 er 6 u“ 2

6

5

5

5

998E

8 h

2

500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

DOSS

——-

EPEeEenen⸗

500 Fr. 500 £

4000 100 Fr. 500 Lire

2000 400

d lt. 8 t o. pr. ult. t. 1 Staats.Eisb⸗Sb do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleibe

8 88

V 88 200 20 £ 3.9] 1000 100 Rbl. P.

500 100 Pes. 1000 100 Pes.

10 Sha. = 30

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000 n. 2500 Fr. 572

20000 u. 10000 Fr.

1800, 900, 300

92,60 bz 98,80 bz G

7

94,80 bz kl.f. 57,90 bz

80,90 B kl. f. 121,50 bz 91,25 bz

66,60 bz G 66,60 bz G 49,75 bz G 50,00 G 50,00 G

7

59,50 bz G 59,50 G 101,10 bz 105,25 G 69,80 bz kl. f. 94,80 bz

95,60 bz 93,00 bz* 93,00 bz 93,00 bz 87,10 G 91,90 G 45,70 bz G 45,70 bz G 41,00 bz 19,90 bz 80,10 G 80,40 B S8 83,75 B £. 79,40 à,75 bz 78,20 bz 78,20 G 80,40 B 77,70 à, 60à 78 bz 67,20 bz 67,80 bz

Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Neereg Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Spt. do. Papier⸗Rente. do. d do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine E11X“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose .. . do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1864 ... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. [— V do. Liquid.⸗Pfandbr. Portug. Anl. v. 88/89 i. C. do. do. ex. C.

do. ex. C.

CN

—ℳℳ-8

* S

—6,— —ö

8ᷣ

Sen

do. kleine i. C. fr.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1.4 do. do. II.-VIII. Em. 4

68 u“ fund. 5

mittel 5

do. do Russ.⸗Engl do. do. do. do. dol cons. Anl. v. 80 5 er do. 8 1 er do. pr. ult. Spt.

1 1V. 4

3 Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 do. v. 1884 5 do.

. do. pr. ult. Spt.

. St.⸗Anl. von 1889/4 do. kleines4 do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4

6. IV. Em.

. cons. Eisenb.⸗Anl.

öbh. 5

do.

do. pr. ult. Spt. do. do. III. 4 do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. do. pr. ult. Spt. do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Spt. do. ö8“ 4 do. do. eine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864/5

E,

Süo 5.

——+⁸

â 8 SB

G

10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 10 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 Rbl. S. 2030

406

100 hM. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.

SG

—2,—

1036 u. 518 £

e 96,10 à, 2 à,2

7 8 185,75 B

65,40 G 62,90 B 33,20 G 32,30 G 33,20 G 32,30 G 71,10 bz

85,70 B 82,00 G

22,

96,10 bz

96,30 bz 81,80 bz G do. do. 81,80 bz G 8 81,80 bz G 81,80 bz G

2

7

10000— 100 Rbl. —,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £

9 ia

7

96,60 bz

2

125 Rbl. 97,00 bz 97,10 20 6bz do.

7,50 B

72

7 1000 n. 100 Rbl. P. 65,25 bz

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

7

e 65,25 à, 20 bz

1

94,00 bz B

150 u. 100 Rbl. S. 89,40 bz

100 Rbl.

152,50 bz

21,20 bz

120,50 G do.

92,60 bz *%

öö ) 98,20 G 98,20 G

82,30 G 82,25 bz G do.

121,90G 325,25 G 24,60 bz G 124,70 bz 319,50 bz G

101,75 bz 101,75 G 101,90 bz

0 bz do.

do

Schwed. St.⸗Anl. do. do.

do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. do. do.

81,75 t. bz G do. do. 81,75 et. bz G 81,70 38

do.

Schweiz. Eidgen. do. do. Serbische Gold⸗P do. Rente

. do. pr. ul sSgpanische Schuld kl. f. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

103,25 bz G uGp'

do. do. do. do. do. do.

do. Administr.

do. consol. Anl. do. privileg. do. Zoll⸗

do. do.

do. Loose vollg

do. 8 Ungar. Goldrente

do. do.

do. do.

do. 8 do. do. do. do.

do. doso. do. do. Papierrente. do. do. pr. ult. ve. Lohse... 8 S

o. do. Bodencredit.

Venetianer Loose

Russ. Pr.⸗Anl. von 186675 5. Anleihe Stiegl. 5 kl. do. Boden⸗Credit 5

. Se gar. 4 ½ do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfandbr. 5

St.⸗Rent.⸗Anl. 3

do. ds. Städte⸗Pfdbr. 83 4 ½

v. 1884 5 do. pr. ult. Spt. do. v. 1885,5 1.5.11.

neue v. 85/4

do. o. ““ Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. pr. ult. Spt. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ do kleine 4 ¾ 10.4.10

1127 mittel V 1 1

do. do. pr. ult. Spt. do. 5000 5

do. Gold⸗Invest.⸗

do. do. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4

v. 1886 3 ½ v. 1890,32

v. 1879/4 ½

v. 1878,4 mittel 4

kleine 4

rz. 98/3 ½ neueste 3 ½ fandbr. 5

t. Spt.

6 8658 4 111 *n do. pr. ult. Spt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 v. 1886,4 1.5.11 2000 200 Kr. v. 1887 4 do. Stadt⸗Anleihe 4

kleine 4 kleine 4 B

C. P.

do. C. u. D. pr. ult. Spt.

1890,4 1.

kleine 5

do. do. pr. ult. Spt.

große 4

kleine

00—

.

1000 500 100%¼

nl. 4 ½

Spt.

gar. 5

kleine 5

boo,

———ʒOOO9

S

&FE A&EE do

20.—

Wiener Communal⸗Anl. 5

*

3 ½ 15

d0 90 00

P;hobo bo 2=290 00

88

0-—-—

x2

7 1.7 1

1.3.9

15.6.18 15.6.12 15.8.12 15.8.12

3.9

080DH

22280

SOSSS.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. MN. —,— 1000 u. 100 Rbl. [97,50 bz 400 84,10 G 1000, 500, 100 Rbl. 65,75 bz 5000 500 94,10 G

2 94,50 bz G 5000 1000 s85,90 bz 10 Thlr. 86,50 bz 3000 300 “ℳ 102,30 G kl.f. 4500 3000 101,40 bz 1500 101,40 bz 600 u. 300 —,— 3000 300 —,— 103,10 bz

1000 Fr. 10000 1000 Fr. —,— 8

83,50 et. bz G 75,80 G

400 400 400 176,80 bz 24000 1000 Pes. [64,50 bz G 4000 200 Kr. I102,20 B kl.f. 98,30 bz kli. 98,20 bwz

142,00 bz 72,25 bz

8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. —, 800 u. 400 Kr. 7 9000 900 Kr. , 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000

29,70 bz 22,05 bz 22,05 bz 22,00 bz 91,00 bz G 91,00 bz G

400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 —- 100 fl. 500 100 f

5000 fl.

1000 fl.

500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. 1000 400 1000 100 fl.

102,90 bz B 102,90 bz B 102,90 bz B 102,60 B kl. f 101,50 G kl. f

10000 100 fl.

30 Lire 2, 1000 u. 200 fl. S. 106,

Türk. Tabacks⸗Re do. do. pr.

Bergisch⸗Märk. III. do. do.

3 ½, 1.1.7

III. C. 38 1.1.7

Züricher Stadt⸗Anleibe 3 ½ 1.6.12 e⸗Act. 4] 1.3 Spt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Oblig

8.

3000 300 99,20 bz 300 99,20 bz