1892 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[35563] Oeffentliche Zustellung. 3 Die verehelichte Arbeiter Anna Hoffmann, ge⸗ orene Strauß, zu Teichvorwerk, Kreis Nimptsch,

vertreten durch den Rechtsanwalt Lange zu Glatz,

klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton

Hoffmaunn, zuletzt in Tepliwoda, Kreis Münster⸗

berg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den

Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗

klären und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz

auf den 29. Dezember 1892, Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

ein

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg.

[35562)2) Deffentliche Zustellung. Der Erdarbeiter Friedrich Adolph Best zu Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Seebohm, Scharlach, Westphal und Poelchau, klagt gegen die Frau Christina Sophia Dorothea Best, geb. Schult, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten auf⸗ zuerlegen, innerhalb einer gerichtsseitig zu bestim⸗ menden Frist zwecks Wiederaufnahme des ehelichen Lebens zu dem Kläger zurückzukehren, im Entstehungs⸗ falle die Beklagte für eine bösliche Verlasserin ihres Ehemanns zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, auch der Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath⸗ haus) auf den 15. Dezember 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

der von der Hypothek Abtheilung III. Nr. 9 auf Blatt 1 Kaltwasser aus der Zeit vom 1. Oktober 1890 bis 1. April 1892 noch restirenden Zinsen im Betrage von 572,50 mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, zur Vermei⸗ dung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Nr. 1 Kaltwasser an den Kläger 300 (Theilbetrag) zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Niederwüstegiersdorf auf den 16. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug derselben hiermit bekannt br Steller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

e Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch zu Wurzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gühne hier, klagt im Wechselprozesse gegen den Bäckermeister Reinhold Dietzold, früher in Gablenz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 5. Juli 1892, über 300 ℳ, fällig am 31. August 1892, und dem No⸗ tariatsproteste vom 1. September 1892 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 316 70 nebst 6 % Zinsen seit dem 5. September 1892, sowie von 1 40 Provision und Portoverlag zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Thronicker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[35558] 1

Di +

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. 3 M., den 16. September 1892. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35600] Bekanntmachung.

In Sachen des Hausbesitzers Georg Bruckner hier, vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Franken⸗ burger, gegen die Lieutenants⸗ und Aufschlägers⸗ wittwe Margaretha Merkel, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung eines Vorzugsrechtes wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des K. Landgerichts München I. vom Samstag, den 3. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Die beklagte Partei ist schuldig, das Recht des Klägers auf vorzugsweise Befriedigung aus den beiden Versteigerungen in die Vollstreckungssachen des Kaufmanns Recknagel, der Firma Loeffler & Landauer, der Kaufleute Held & Hirschfeld gegen die Beklagte mit 136 %ℳ 8 ₰, 247 82 und 97 34 erzielten, bei der K. Filialbank, Depositen⸗ bureau, hier hinterlegten Erlösen anzuerkennen und in die Hinausgabe dieser Erlöse an den Kläger ein⸗ zuwilligen. 2) Die beklagte Partei hat die Prozeß⸗ kosten zu tragen und dem Klagtheile zu ersetzen. 3) Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 19. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

[35603] Bekanntmachung.

In Sachen des Rentners Adolf Büchl hier, ver⸗ treten vom Rechtsanwalt Bernstein, gegen die Kauf⸗ mannswittwe Maria Morstadt, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde

3) unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc Versicherunmg.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[34270] Domänen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Bleckede am rechten Elbufer gegen⸗ über der Stadt Hitzacker belegene Domänen⸗Vorwerk Herrenhof soll von Johannis 1893 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird Bietungstermin auf Montag, den 3. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor unserm Domänen⸗ Departementsrath, Regierungs⸗Assessor Engelhardt, hiermit anberaumt.

Gesammtgröße 210,557 ha, darunter 121,196 ha Acker,

35,881 ha Wiesen,

46,600 ha Weiden. Grundsteuerreinertrag: 8029 50 ₰, bisheriger Pachtzins: 11 162 ℳ, erforderliches

verfügbares Vermögen: 75 000

Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ lichen Besitz des erforderlichen Vermögens sowie über ihre persönliche Qualification vor dem Bietungs⸗ termine spätestens bis zum 1. Oktober d. Js. bei unserm Commissarius auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen können während der Dienststunden in unserer Domänenregistratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.

Besichtigung des Domänen⸗Vorwerkes ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Seguester desselben, Oberamtmann Horn daselbst, gestattet.

Lüneburg, den 9. September 1892

8

zum Deutse . 223.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

pSsbeot⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 2

[35480] Bekanntmachung.

Die von un blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, dem Kreisblatt des Kreises Pr. Stargard und in der in Pr. Stargard erscheinenden Neuen Westpreußischen Zeitung erfolgte Kündi⸗

gung verschiedener Anleihescheine der Stadt

Pr. Stargard, welche auf Grund des Allerhöchsten Privelegiums vom 1. Juli 1882 ausgegeben worden sind, ziehen wir hiermit für den Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 099 über 500 zurück. Pr. Stargard, den 16. September 1892. Der Magistrat. Gambke. H. Sievert. Biber.

ENNNAM. Iür. ArexRTERxFTIITaʒEmrmmers

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[35650] Bekanutmachung.

(35183] Barmen⸗Elberfelder Straßenbahn⸗

1 G“ Société anonyme ; S durch die Bekanntmachung vom 3 .v . eeehcn

21. Dezember 1890 veröffentlicht in dem Amts⸗ Barn rrel] SegüS veröffentlicht in dem Amts Die Herren Actionäre werden hiermit zur ordent⸗

lichen Generalversammlung auf den 11. Oktober 1892, um 2 Uhr Nach⸗ mittags, am Sitze der Gesellschaft,

Namur zu Brüssel, zusammenberufen.

Um zux Generalversammlung zugelassen zu werden, haben die Herren Actionäre sich nach den Bestim⸗ mungen des Art. 32 der Statuten zu richten, welcher

anze Wochentage vor dem Datum der Ver⸗ mmlung, d. h. spätestens für den 5. Oktober rschreibt.

1— Se 88822

82

Actiengesellschaft de Barmen-Elberfeld). Dienstag,

52 Rue

. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes Commissare. 2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Betriebsjahres 1891 92. 3) Ernennung von Mitgliedern des Verwal⸗ tungsrathes und von Commissaren.

und der

Hinterlegung der Actien mindestens fünf

[35632]

Rhederei Cosmopolit Mannheim.

Wir beehren uns,

Zo n NMet; 5 Herren Actionäre

[35631] Rhederei Independent Mannheim.

WS NM Popperoh, n „; br 4n, uns

Gesellschaft zu einer am Samstag, den 15. Ok⸗ Gesellschaft zu einer am Samstag, den 15. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel tober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel

Pfälzer Hof in Mannheim stattfindenden außer⸗ Pfälzer Hof in Mannhe

stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗

zuIahon SuUlAben.

Tagesordnung: Aufsichtsraths. Mannheim,

I eines Mitgliede

d 17 Der Aufsichtsrath. Der Auf

zuladen.

Tagesordnung: Wahl eines Mitglieds des Auf⸗

sichtsraths. Mannheim, den eptember 1892.

chtsrath.

si

133754.

Die S. T

4 —e 2*

ordentlichen Genera

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. [versammlung auf Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr,

686— , 1 2 s auf § 20 der Statuten zu der

in das Geschäftslocal im hiesigen Etablissement ergebenst eingeladen.

Vorlage

Tagesordnung:

r Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892,

2

Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung,

auf 5 Alt⸗Jauer,

r Mitglieder des Aufsichtsrathes, eines für 4 Jahr

und eine

stember 1892

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

————ö——

——

Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen

die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist

- 8 er Kl. eilligt und Die geehrten Actionäre des unterfertigten zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche 8

zur über 8 8 Etgblissements werden hiermit auf Sonnabend, 5 ““ ¹ Sitzung der II. Civilkammer des K. Landgerichts und Forsten. K S— 3 3 2 Bekanntmachung. treten durch Rechtsanwalt Faas in Mannheim, München I. vom Donnerstag, den 1. Dezember Metz. vessesben 1 n Sachen der Arztensgattin Maria von Train klagt gegen Karl Michael Weickgenannt von hier, 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die b S. EöI C1“ 18 in Mnchen. CT z. 3t an ö auf Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ [35283] G geladen. G anwalt Boskowitz, gegen den prakt. Arzt Dr. Her⸗ vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu. Die Lieferung von 8 eingetreten. Die Liguidation erfolgt gemäß Beschluß ralpe. 9g 7. Juli lid. Irs. mann v. Train, edeßt in München, nun un⸗ Zahlung von 233 80 aus Auftrag veb Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische a. 2 Stüch dreiachsigen Abtheil⸗Personenwagen 8 1) Vorlage . 82* durch den bisherigen ese Fabrikbesitzer Troͤtsch und den Herrn J. Bürgermeister Dr. Klippel, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde nebst 5 % Zins vom Klagzustellungstage an und Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. und II. Klasse, dr öö * auf 1 600 000.— und zwar durch Ankauf eigener derselben iu aunern Die Gläubiger der Erlanger Gasgesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist Tragung der Kosten, einschließlich jener des Arrest⸗ I. Die Beklagte ist schuldig, an den Kläger b. 5 Stück dreiachsigen Durchgangs⸗Personen⸗ 2) Eere Actien im Veir von 2%0 500 000 1 1 derselben Erlc ““ zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1436 Hauptsache nebst 5 % Zinsen aus 718 wagen III. Klasse, Bezüglich 88. Leaij wird SS5 28 de Bon riieb⸗ iiter 79 wecks Vernichtun beschlojse 8 üatte s 1) .86 Fgns Se⸗ 2 der I. Civilkammer des K. Landgerichts München 1. Verhandlung des Rechtsstreites vor das Gr. Amts⸗ vom 25. April 1891 und aus 778 vom 1. Sep⸗ c. 3 Stück dreiachsigen Personenzug⸗Gepäck⸗ 1111116162“ FA g N 324t6n v1XAX“X“X“ „F ö 9. vom Donnerstag, den 22. Dezember 1892, gericht 4 zu Mannheim zu dem auf Donnerstag, tember 1891 zu bezahlen. wagen, Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Actionäre Wir ersuchen nunmehr 1 2) Die Liquidatoren: Dr. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte den 10. November 1892, Vormittags S2 Uhr, 11. Dieselbe hat zu gestatten, daß die bei dem 30 Stück Satzachsen, hö1öAeA4A“]

I. ar 1 1 8 nl, DBerlag! v. 8 2 8 z d. 1 Ba. vom 30. Septbr. a. c. ab auf dem Comptoir von unseren Actien per 1. mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen K. Amtsgerichte München I., Abth. A. f. C.⸗S. in e. 60 Stück Tragfedern, Gesellschaft bereit v“ von nicht über 75 % bis zu f. 50 Stück Spiralfedern 8 8 veẽ en

Hamburg, den 19. September 1892. W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [355

0

* & S8n ‧—

Oeffentliche Zustellung.

57] Bankier J. M. Hausmeister in Stuttgart, ver⸗

r—Z

—.

jatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft,

+ 2 2 2+ Erlanger Gasgesellschaft. Ham urg Mit dem erfolgten Uebergang sämmtlicher Actien in den Besitz der Stadt Erlangen ist gemäß u 1 b . §. 32 des Statuts der Erlanger Gasgesellschaft die Auflösung der bisherigen Actiengesellschaft In der Generalversammlung der Actionäre vom eingetreten. Die Liqguidation erfolgt gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli lfde Irs September 1892 ist eine Herabsetzung des H Fa nd den Herrn I. Bürgermeister Dr. Klidper und Beschlußfassung über Grundkapitals der Gesellschaft von⸗ℳ 1 500 000. beide in Erlangen.

2 2

8

9

9571]

Waarenhaus

Activa.

9 135

Bayreuth, den 20. September 1892. uns einzureichen, und wird Der Aufsichtsrath

Annahme bis zum 28. dss. erfolge der Bayreuther Bierbrauerei⸗ UAfiatische Küstenfahrt Aetiengesellschaft. H. Rump. 155589] Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt

vorm. F. L. & E. Jacobi.

bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Sachen Büchl gegen Gutleben u. Weidert wegen anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird gemacht. 1 Hinterlegung N. 3574/91 K. hinterlegten 1436 soll vergeben werden. beantragen zu erkennen: 1) die Ehe der Streits⸗ Mannheim, den 16. September 1892. 8 an Büchl hinausbezahlt werden. Eröffnung der Angebote am 14. Oktober 1892, theile wird aus Verschulden des Beklagten dem Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen bezw. und zwar Vormittags 11 Uhr für die Wagen Bande nach getrennt und hat der Beklagte sämmt⸗ Stalf. zu erstatten. 8 Wund um 12 Uhr für die Achsen und Federn in liche Streitskosten zu tragen, eventuell 1) der IV. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung unserem Geschäftszimmer Nr. 4 IV. Klägerin wird gestattet, auf Lebensdauer, eventuell für vorläufig vollstreckbar erklärt. Bedingungen können daselbst eingesehen, auch von auf die Dauer von 10 Jahren aus Verschulden ihres München, den 17. September 1892. uns gegen Einsendung von je 1,50 für die unter Ehemanns getrennt von Tisch und Bett zu leben, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. a. bis e. aufgeführten Gegenstände bezogen werden. 2) der Beklagte hat sämmtliche Streitskosten zu Der K. Ober⸗Secretär: Rodler. Zuschlagsfrist 4 Wochen. zahlen. EEE Hannover, den 17. September 1892.

München, den 18. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 8

Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

8

für deutsche Beamte. Ahktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1892. Passiva.

10 749 78 Actien⸗Kapital.. Schuldscheine 2

1 000,000,—

lim Depot bei der

[35614] F 32 . 2 Reichsbank) inel. Stückzinsen 55 9975

Chemische Fabrik 8 Eigene Hypotheken . . . . .. 100 000 davon noch vorm. Beyerlein & Schmidt,

Bestände an Bons, Billets ꝛc. . 4 025 60 nicht ein⸗

MW52 Norß nas⸗ gez en Altenburg S. A. 1111“ gezogen . . 8 2 5 A „. 82 7 * 2 cg. Uale len K. nach Absch bung Frobiforo Hiermit werden die geehrten Actionäre unserer X sich die auf den 19. dss. berufene außer⸗ Debitoren inecl. Bankguthaben. Schuldsche zinsen, p. 89,90 Gefellschaft zu der ordentliche Generalversammlung als nicht beschluß⸗ Vorausbezahlte Stempel auf nicht n Sn. 155.- g. 5 fähig bewiesen verden ie Actionäre unsere 1 b Aö“ nicht abgehoben 155,— Nachmittags 3 Uhr, (Hesellschaft zu der am Montag, den 10. Oktober, Vorausbezahlte Miethe u. Mieth⸗ p. 90/91 nicht im Fabriklocal in Meizen MNachmittags 3 Uhr, im Hotel „Wettiner Hof“ stempel 8 2 [. stattfindenden außerordentlichen

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier Julius Hamburger zu Hamburg, St. Pauli, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. R. L. u. Dr. P. Oppenheimer und Emil Behrens, klagt gegen den Privatmann Ferdinand Wilhelm Cella, 35560 unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für Vor⸗ [3556 schüsse, Auslagen, Porti ꝛc., mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 897,20 Bekanntmachung. nebst Zinsen zu verurtheilen, auch das Urtheil event. 1“ gehlan Vorläufig 1“ Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage von 30 bis 300 mm Breite, 3 bis 7 Stärke erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage und 8,4 bis 193 m Länge soll verdungen werden.

396 400,— Bekanntmachung.

In Sachen des Ziegeleibesitzers Bonifaz Hartl in Engelschalking, vertreten vom Rechtsanwalt Maur⸗ 2 8

78 27. .,— 5* . X be 58 5 2 9 meier, gegen die Baumeistersgattin Johanna Eckert, FEisenbahn⸗Directionsbezirk Bromberg früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Die Lieferung von 85 Stück ledernen Treibriemen

[35478]

[35601] In Sachen der Friseursehefrau 1 vertreten vom Rechtsanwalt Dr. Harburger II., gegen den Friseur Karl Lanz, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde

srottßndendo b1“ 3 1” 8 Altenburg S.⸗A. 11““ 8 8 ’. r abgehoben 50

Be ründliche! stattfindenden zwanzigsten ordentlichen General⸗ 2. Ung. 2 —— Vorausbezahlte Feuer⸗ u. Wasser⸗ ———

Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ dievi tigt und, ite zur Berhandlu⸗ Eivilkammer des Anbietungstermin am 8. Oktober 1892, Vor⸗ versammlung ergebenst eingeladen. E“ I6 versicherungsprämie .. ... 1““

kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) die öffentliche Sitzung der .Civilkammer des 1 28 8 Agege ö— G 5 . auf die Zahl der vertretenen Actien beschlußfähig ist, Fremde als Caution Foponfrt⸗ abgehoben.

bekannten G dur zurde kammer d 1 9 ts zu H unburg Rathk ) K. Landgerichts München I. vom Donnerstag, mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. An⸗ Tagesordnung TTZT“ 9 Fremde als Caution deponirte Vorausbezahlte Jabreskart

zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche 1“ der 13“ b55 2 8 1“ b“ Aufforderung lichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg mit der Iemhe Fäs Berichts des Aufsichtsraths über Verlegung deescsc nung S z5 Caution bei der Gasanstalt. 1u“

Münche Civilkammer des Kgl. Landgerichts 5 G öffentlichen Zustellung wird dieser geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Ausschrift: „Angebot auf Lie eäähng Viin Treibriemen Biligte Prüfung der Jahresrechnung und Aenderung des § 30 der Statuten. Bau und Einrichtungen nach Ab zungsgelder ..

1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Frzagrisce Inn⸗ N.Fea n. von uns gegen Einsendung von 50 frei übersandt Beschlußfassung über Justification der Jahres⸗ „Die Legitimation der Actionäre erfolgt vor schreibungg . a- es Darlehnsfonds Berlagte mit der Aufforderung geladen wird, recht: Hamburg, den 19. September 1892. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: olat ee 129. Sktober 1892. rechnung, Verwendung des Reingewinnes und Eröffnung der Generalversammlung bei dem proto⸗ Pferde u. Wagen 1

zeitig einen bei dieeseitigem K Landge ichte zu⸗ W. Clauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts —I. die Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1295 B omb 8 den 17. Septe ber 1592. Mat ialien⸗ Ertheilung der Decharge an die Direction feollirenden Notar durch interlegung ihrer 8,, Bel. u. Telepl 9

Rechtsanwalt du Heftellen. 1“ ——Hauptsache nebst 6 % Zinsen hieraus seit dem Tage Beschlußfassung über den Antrag eines Actio Aetien oder über deren Hinterlegung bei der Ge⸗ nach Abschreibung . . . . .. 350 Ve ewinn⸗Conto

2 balt estellen. Hor S 7 2 hlo Ss G 8 S Ackio⸗ .5222,1— FEa Peen. 8 f 42 3 8 8 .“

ggea, 65 der Klagszustellung zu bezahlen, ärs, die rägliche 3 8 sellschaftskasse, oder einer öffentlichen Behö Inventar nach Abschreibung... .

Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ II. dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreies z9‚„ . nachträgliche Umwandlung von oder bel de 15 1.dn8e 220c. Aa. 599 Aufzüge u. Masch.⸗Anlage nach

9 Stammactien in Vorzugsactien durch Nach⸗ oder 2 8 8

bei dem Dresd 5 in, D n, kennen: tragen, bezw. zu erstatten, 8 8 b 1 m Dresdner Bankverein, Dresden 1““ b 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

. . Dln .

p z5 ir . S„v7 9 9 olische Kirche zu Hirschberg, vertreten

walt Pradel zu Hirschberg klagt

8 z9 u. ex. e es statten. Chemnitz und Leipzig, bei der Zwickauer Bank I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschul⸗ A riwiI iHi aere Sb 8 zahlung von je 100 per Actie zu gestatten. Che 3 Leipzig, be b r Bank, III. das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ 4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. 1 Greiz, bezw. bei der Allgemeinen 1 095 932 62

dos * 1 en dem B e nach geschiede 2 7 1 28 des Beklagten dem Bande nach geschieden. läufig vollstreckbar.

—œy—— ———y—

11*“

.

Die beklagte Partei hat die sämmtlichen Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten. München, den 18. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. 8 Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

[35554] Oeffentliche Zustellung. 8 Die ledige Dienstmagd Katharina Zahn in Berneck und die Curatel über deren am 20. September 1890 außerehelich gebornes Kind: „Katharina Zahn“, ver⸗ treten durch dessen Vormund Georg Vogel, Tag⸗ löhner daselbst, haben unter Erlangung des Armen⸗ rechts, gegen den Taglöhner Georg Arnold von Lanzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unterm 9. September 1892 wegen Ansprüche aus außerehe⸗ licher Schwängerung Klage gestellt, mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft zu vor⸗ bezeichnetem Kinde anzuerkennen, diesem das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinem Nachlaß einzuräumen, für dasselbe von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 48 ℳ, das seinerzeitige Schulgeld, die während der Alimentationsperiode anfallenden Krankheits⸗ und Beerdigungskosten und an die Kindesmutter 20 Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung zu zahlen, owie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. en Klägern zu erstatten, endlich das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits in die von denselben hiezu bestimmte öffent⸗ iche Sitzung vom Montag, den 21. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der heute bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berneck, den 10. September 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Berneck. (L. S.) Wochinger, K. Secretär.

559] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikbesitzer Reinhold Neugebauer zu Langen⸗ bvielau, vertreten durch Rechtsanwalt Schoff zu Nieder⸗ wüstegiersdorf, klagt gegen den Bleicherei⸗ und Kretschambesitzer August Bittner, zuletzt in Kalt⸗ wasser, Kreis Waldenburg i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Theilbetrages von 300

2) den Ziegelstreicher Wilhelm Rücker, früher zu Kunnersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsenzahlung von 9,75 von der auf dem Blatte Nr. 51 C. Kunnersdorf in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragenen, zu 5 % verzins⸗ lichen Darlehnshypothek von 65 Thalern = 195 ℳ, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1891 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das ihnen gehörige Hausgrundstück Nr. 51 C. Kunnersdorf und eventuell in ihr übriges Vermögen 9,75 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schlesien auf den 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ar be

kFann machkt kannt gemach

5 Soptomb 890 15. September 1892.

8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[35597] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Adam Becker zu Griesheim a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Steinfeld in Höchst a. Main, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ enthalte abwesenden großjährigen Philipp Kronen⸗ berger aus rückständigen Hypothekenzinsen für die Zeit vom 1. September 1889 bis 1. September 1891 vorbehältlich der Ansprüche auf die weiteren Zinsen und des gleichfalls bereits fälligen Kapitals von 2228,57 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, ein Drittel von den eingeklagten Zinsen von 222,25 an den Kläger zu zahlen, sowie wegen dieser Forderung und der Kosten die Zwangsvollstreckung in die dem Kläger verpfändeten Grundstücke Nr. 3445, 3446 des Stockbuchs der Gemeinde Griesheim zu dulden und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. Main auf Freitag, den 16. Dezember 1892,

. b

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

München, den 17. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

[35602] Bekanntmachung.

In Sachen des Maurerpoliers Johann Eckl hier, vertreten vom Rechts nz, gegen die Pfand⸗ vermittlerseheleute Joseph und Maria Aichinger, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts München I. vom Donnerstag, den 22. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten mit der Aufforderung geladen werden, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen zu er⸗ kennen:

I. Beklagte sind solidarisch schuldig, an den Kläger 836 Hauptsache sammt 5 % Zinsen seit 13. Juni 1892 zu bezahlen.

II. Die Beklagten haben die Kosten des Rechts⸗ streites solidarisch zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 19. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.

Der K. Ober⸗Secretär: Rodler.

[35566]

Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Lisette Naumann zu Ehringhausen b. Remscheid, Ehefrau des Feilenschmiedes Albert Cords dafelbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

papieren. [35429]

5 % Anleihe der Stadt Bucarest von 1884.

Bei der am 1./13. März 1885 stattgehabten Ver⸗ loosung sind folgende Nummern gezogen worden: 96 Obligationen 2à2 500 Lei = 400 Nr. 100 113 236 444 507 557 608 636 807 823 1376 1516 1614 1665 1782 2088 2216 2628 2903 3179 3423 3516 3646 3722 3746 3968 4001 4417 4460 4752 4887 4980 5145 5740 5821 5964 6311 6410 6440 6605 6755 6812 6830 6931 6954 7517 7653 7739 8429 8766 8840 8976 9095 9144 9287 9332 9488 9571 9623 9755 9997 10131 10138 10155 10504 10952 10954 11085 11288 11416 11458 11512 11584 11858 12046 12312 12332 12356 12453 12685 13143 13145 13269 13378 13427 13539 14021 14064 14221 14482 14674 15421 15432 15523 15782 und 15809. 20 Obligationen à 2500 Lei = 2000 Nr. 16135 16220 16288 16379 16498 16670 16851 17006 17052 17074 17458 17500 17746 17788 17985 18319 18454 18465 18729 und 19052. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1./13. November 1892 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, 8 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne 18 in Mark zum festen Curse von 80 für 100 Lei. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ coupons versehen sein. Mit dem 1./13. November 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

““

schaft vorzeigt.

Der Jahresbericht der Direction, die Bilanz und Gewinn⸗ und

Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Actien der Gesell⸗ cha t. Devpositenscheine über bei der Gesellschaft, Herren Kröber & Co., Meißen, Herrn Ernst Heydemann, Meißen, oder Herren

Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, nieder⸗

elegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren

kamen sie lauten, zur Theilnahme an der General⸗

versammlung. Meißen, den 17. September 1892. Die Direction. E. F

. Freytag.

Filiale der Deutschen Bank für die Spielkarten⸗ fabrik Act. Ges. zu leisten.

Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftsbureau stattfindenden lung beehren wir uns, die Herren Actionäre unter Hinweis auf die im § 26 unseres Statuts vor⸗ gesehene Tagesordnung mit dem Bemerken er⸗ gebenst einzuladen, daß der Geschäftsbericht nebst Anlagen den Herren Actionären vorher durch die

Spielkartenfabrik Aet. Ges. Die dritte Einzahlung von 25 % auf die letien der Gesellschaft ist bis zum ersten tovember dieses Jahres per Kassa im Gesell. chaftsbureau oder per Bank an die Hamburger

Hamburg, den 19. September 1892. Der Vorstand.

Artiengesellschaft.

Zu der am Freitag, den 25. November d. J.,

ordentlichen Generalversamm⸗

ost zugesandt werden wird. Dorsten, am 20. September 1892. Der Vorstand. Schumacher.

8 8

Altenburg S.⸗A., ausgestellten Bescheinigungen. Altenburg, 20. September 1892. hemische Fabrik vorm. Beyerlein & Schmidt.

C. nd. Verlustrechnung werden vom September ab im Geschäftslocal der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre ausliegen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

Credit⸗Anstalt Lingke & Co.,

Schmidt

Aetiengesellschaft Vulkan,

Auf Grund des §

der am

sammlung unter Hinweis auf die nachstehende agesordnung ergebenst einzuladen. Die Deponirung der Actien Statuts) hat bei dem Bankhaus Gust. Hanau in Mülheim⸗

oder bei der Central⸗Viehmarkts⸗Wechsel⸗

oder bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in

oder bei der Gesellschaftskasse in Duisburg⸗

erfolgen. Duisburg⸗Hochfeld, den 20. September 1892.

—) Wahlen zum Aufsichtsr.

12 2

Duisburg⸗Hochfeld. die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu

Dienstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hochfelder Casinos hier indenden diesjährigen ordentlichen General⸗

24 des

Ruhr, Bank Sponholz, Ehestädt & Co. in Berlin,

Duisburg,

Hochfeld

zum 15. Oktober, Abends 6 Uhr, zu

Der Vorstand. LETZagesordnung: Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

Statutenänderung, insbesondere der §§ 4, 16, 23 alinea a., 25. 3

Debet.

zu vertl

Steuern und Versicherung

Krankenkassen⸗, Berufs s Schuldscheine Hausindustrie schlesischer

cheine

1. Invalidi

empel auf eingezogene

2 zur &

auf die Schulds WWTT Abschreibungen auf:

Anlage

Aufzüge u. Maschinen⸗Anla

Ffov 311 Pferde u. Wagen..

9 82 4

5 8 8

4 % 1

dem Darl zum t

Berlin, den 25. Z Der Aufsichtsrath. Directorium.

—.

Die Revision der Bücher und des Jahresabschlusses ist durch Statuts erfolgt. Die Dividende uns 40,00 pro Actie,

ut § 26 des

den

1991708

Finrichtungen.. Ueberschuß.

Reingewinn. wie folgt:

dem Reservefonds 40 % . nsfonds 10 % ende den Actien. . rag auf neue Rechnung. 2 587 50

aP o gege

Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.

2&. 2 0 55b 8

8 8g S 09

2 8 3

trag aus 1890/91 91 72 winn auf Waaren. 376 400 02 reskarten 1 605 rkarten 15 856 nissionen. 10 420 25 rkehrserleichterungen.. . 15 70 6 712 93

8 8₰

2

8

. 1 625 66

904 75

xSe⸗

Tor

82 2

2 2

0

0 8

1 082 65

20 009 40

Som . For⸗ f†on sgewinn auf Effecten

753 51 3 710 80

20 462 25 c 33 175

10 070 2 517 50 10 000

25 175,—

411 262 57 411 262 ¼

Juni 1892.

Ull 292

ewählte Revisions⸗Commissio

g erer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1891/92 gelangt von heute ab mit n Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 3, bei unserer Hauptkasse, Dorotheen⸗ ingang Bunsenstraße) zur Auszahlung. 1.““ September 1892. 8

Waarenhaus für deutsche Beamte. Aktiengesellschaft.]

8 Das Directorium.