8
X“ und dergl. mit farbiger Deck⸗
scchicht.
Klasse.
80. Nr. 55 359. Pneumatisches Werkzeug mit durch Preßluft bewirkter Zurückführung des Meißelhalters.
85. Nr. 55 298.
86. Nr. 60 885. Webschützen.
„ Nr. 61 878. Webstuhl für gestickte Gewebe. b, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Klasse.
24. Nr. 410.
34. Nr. 413. Kinderwagen. b
Nr. 6758. Verbesserungen an Kinderstühlen; Zusatz zum Patente Nr. 413. 8 6) Berichtigungen. 2 Zu der im Reichs⸗Anzeiger vom 8. September
d. Is. Nr. 212 A. bekannt gemachten Patent⸗
anmeldung der Klasse 63 W. 8482 von Edmund
Wiseman in Cheapside ist nachzutragen: Vertreter:
Ingenieur Arthur Baermann in Berlin NW.,
Luisenstr. 43/44.
Die am 16. Juni 1892 veröffentlichte Ueber⸗ tragung des Patentes Nr. 50 250 wird dahin berichtigt, daß der Patenterwerber Evan David Evans heißt.
Berlin, den 22. September 1892.
Aguaiserliches Patentamt.
Spülheber für Abtritte.
Planroststab. 1 . Kombination von Kinderstuhl und
d .
[35816]
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 18. — Inhalt: Auszug aus dem Verhandlungsbericht über die 29. Sitzung des Genossenschaftsvorstandes der Knapp⸗ schafts⸗Berufsgenossenschaft vom 4. September 1892. — Verhandlungsbericht über die 8. ordentliche Genossenschaftsversammlung der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft vom 5. September 1892. — Verschiedenes: Die berufsgenossenschaftliche Zu⸗ gehörigkeit der beim Aufstellen von Maschinen außer⸗ halb ihrer Herstellungsstätten beschäftigten Hilfs⸗ arbeiter. — Die im Jahre 1891 auf den Stein⸗ kohlen⸗Bergwerken Preußens durch schlagende Wetter verursachten Unglücksfälle. — Bestrafung wegen Urkundenfäschung und versuchten Betrugs. — Personalnachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Angermünde. Bekanntmachung.
[35658]
In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung
vom 13. September 1892 am 14. September 18924 folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 13. Bezeichnung des Principals: Die Actien⸗ gesellschaft Schultheiß“ Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ curist zu zeichnen bestellt ist: Schultheiß, Brauerei⸗ Actiengesellschaft. Ort der Niederlassungen: Berlin mit Zweigniederlassungen zu Angermünde und Fürstenwalde. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers. Bezeichnung des Procuristen: Carl Röhrich zu Berlin N., Schönhauser Allee 36—39, welcher befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Director der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.
Angermünde, den 14. September 1892
Königliches Amtsgericht. [35659] Aschersleben. Unter Nr. 32 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebrueder Märcker mit dem Sitz in Aschers⸗ leben verzeichnet ist, ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind nicht bestellt. 18 Aschersleben, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [35841] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. September 1892 sind fmß 20. September 1892 folgende Eintragungen er⸗ olgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 105, woselbst die Handlung in Firma:
Georg Wenderoth
mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung
zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
8 Die hiesige Zweigniederlassung der Firma ist zu einem selbständigen Hauptgeschäfte erhoben worden, und hat der Firmeninhaber am 1. Sep⸗ tember 1892 in dasselbe den Kaufmann Georg Rudolph zu Berlin als offenen Handelsgesell⸗ schafter aufgenommen. Vergleiche Nr. 13 624
ddes Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 13 624 die Handelsgesellschaft in Firma:
Georg Wenderoth
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter der Fabrikant Georg Wenderoth zu Cassel
und der Kanfmann Georg Rudolph zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ gonnen.
* Die Procura des Johann Heinrich Brandes zu
Cassel für die erstgenannte Einzelfirma ist erloschen
und ist deren Löschung unter Nr. 8232 des Procuren⸗
registers erfolgt. Gelöscht ist:
Procurenregister Nr. 8466 die Procura des Adolf
Goldner zu Berlin für die Firma: Lehmann & Gerhardt.
Zufolge Verfügung vom 20. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 172, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
„Herold“, Depeschen⸗Bureau
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1892 ist das Statut in den §§ 1 und 21 geändert worden. Der Wortlaut der Aenderungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protokolle, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 809 zum Gesellschafts⸗ register Vol. II. Seite 178 u. flgde. befindet.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden, zu Berlin bleibt eine Zweig⸗ niederlassung bestehen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5549, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
P. Ackermann, Stock & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Paul Stock zu Berlin aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Paul Ackermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 23 539 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 539 die Handlung in Firma: P. Ackermann, Stock & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Ackermann zu Berlin eingetragen worden. ¹ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 325, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Wendt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Wendt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 537 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 537 die Handlung in Firma: A. Wendt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wendt zu Berlin eingetragen worden. 8 Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stephan, Hoffmann & Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Neue Friedrichstraße 9) sind:
die Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Stephan
und George William Alexander Hoffmann,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 626 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Fabrik chemisch⸗technischer Producte Gros & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Isidor Schwerin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sally Munk zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 13 625 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 625 die Handelsgesellschaft in Firma: Fabrik chemisch⸗technischer Producte Gros & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 538 die Firma:
Theodor Gottschalk (Geschäftslocal: Neuenburgerstr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gottschalk zu Berlin eingetragen worden. 8
Der Kaufmann Jean Erwig zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Jean Erwig
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 613) der Frau Kaufmann Auguste Erwig, geborenen Weitz, zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9553 des Procurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 20. September 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.
8 Mila.
unter
21 867,
8 Borbeck. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu B Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eing Firma Gustav Ruben Nachfolger inhaber der Kaufmann Jacob Löwenstein zu B ist gelöscht am 14. September 1892.
Borbeck. Handelsregister [35661] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ist die, am
10. September 1892 unter der Firma Gebr.
Loewenstein errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Borbeck am 14. September 1892 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: ““
1) der Jacob Loewenstein zu Borbeck. 2) der Philipp Loewenstein zu Sterkrade.
Cöthen. [35701] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 676 des Handelsregisters eingetragene Firma „R. Mühlrath“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 17. September 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 4 Dortmund. An Stelle des am 4. Juli 1892 aus der offenen Handelsgesellschaft August Müller & Cie. zu Dortmund ausgeschiedenen Kaufmanns August Müller zu Diez ist der Kaufmann Hermann Müller von dort am gleichen Tage in dieselbe ein⸗ getreten und setzt letzterer mit dem Kaufmann Robert Müller das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort, was heute Nr. 423 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist. “ Dortmund, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Esens. In das hiesige Handelsregister ist heute
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen .
5 88
Blatt 131 eingetragen die Firma Bella Stahl mit
dem Niederlassungsorte Esens und als Inhaber:
die minorenne unverehelichte Bella Stahl. Pro⸗
curist: Levy Stahl. Esens, den 17. September 1892. Kovbhnigliches Amtsgericht.
Fritzlar. Bekanntmachung. [35663] Die unter Nr. 104 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Honsack, Buchdruckerei⸗ und Zeitungsverlag ist nach Anmeldung vom 17. September 1892 erloschen. 8 Fritzlar, den 17. September 1892. . Amtsgericht. — orn Fritzlar. Bekanntmachung. [35664] Unter Nr. 109 des Firmenregisters hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 17. Sep⸗ tember 1892 eingetragen Gustav Wegener in Fritzlar und ist Inhaber der Firma Buchdrucker Gustav Wegener in Fritzlar. Fritzlar, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Gelsenkirchen. Handelsregister [35309] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung der Firma Gebrüder Freimuth zu Schalke, Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Friedrich Freimuth jun. zu Langenberg, 2) der Kaufmann Bernard Freimuth zu Schalke ist gelöscht am 17. September 1892. 8 135666] Gera. Auf Fol. 620 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, ist heute die Firma Ernst Otto Weller’'s Verlags⸗ und Reisebuchhand⸗ lung gelöscht worden. “ Gera, am 17. September 1892. Fürstliches Amtsgericht.. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
— 35667 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister b unter Nr. 400 eingetragen worden:
Otto Raaz u. Comp.
Es ist eine Commandit⸗Gesellschaft, hat ihren Sitz in Görlitz und am 1. September 1892 be⸗ gonnen. Der einzige persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Otto Raaz zu Görlitz und ist dieser allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt.
Görlitz, den 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[35668] SGörlitz. Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 381 eingetragene Firma Kretschmer, Mein⸗ hardt & Comp. ist gelöscht. Görlitz, den 13. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Aus der Firma Baehr & Proeschild in Ohrdruf ist der Fabrikbesitzer August Proeschild das. Vertrags zufolge ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom 15. d. M. im Handelsregister Fol. 773 eingetragen worden Gotha, am 19. September 1892. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
8 1“ 1 “ 8 [35730] Gräfenthal. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen worden
Rubrik I. Offene Handelsgesellschaft
„Weiß, Kühnert & Co “, Porzellanfabrik, mit dem Sitze zu Gräfenthal, errichtet am 1. September d. Is.
Rubrik II. Inhaber sind:
Weiß, Christian, Kapseldreher in Gräfenthal, .Kühnert, Theodor, Porzellandreher daselbst, Baumann, Eduard, Porzellanmaler daselbst, Scheidig, Karl, Porzellanmaler in Meernach, Fischer, Johann, Porzellanmaler daselbst. Vertretung der Firma sind nur befugt: ) Kühnert, Theodor, 2) Scheidig, Karl, 8 lt. Anmeldung vom Heutigen. 8 Gräfenthal, den 14. September 18922. Herzogliches 1uX“ Abtheilung I. Jahn. —
1“ 8. (8819 Grossbodungen. Die Firma Pille & Zangen⸗ meister — Nr. 5 des Firmenregisters — ist er⸗ loschen.
Großbodungen, den 19. September 1892
Königliches Amtsgericht.
[35810]
Güstrow. In das Handelsregister für das Amt Güstrow⸗Rossewitz ist heute Fol. 19 Nr. 38 zur Firma Ferdinand Schwedler in Mamerow eingetragen:
Col. 3: Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 20. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts
L. Elies, A.⸗G.⸗Secr.
35671
Guttentag. In unserem Firmenregister li 2
Nr. 127 heut das Erlöschen der hiesigen Firma
H. Münzer eingetragen worden. “ Guttentag, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Hagenow. Das Erlöschen der Firma 8 8—
Pitschner“ ist heute zum hiesigen Handelsregister
in Folge Verfügung vom 19. d. M. eingetragen. Hagenow, 20. September 1892.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Freynhagen, Gdtr.
Harburg. Bekanntmachung. [35729]
In das hiesige Handelsregister Blatt 757 ist heute zur Firma Rud. Müller & Co in Wilhelms⸗ burg⸗Reiherstieg eingetragen, daß der Gesellschafter Arwed Emil Otto Gessner heute aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß die Firma
unter der veränderten Bezeichnung
Wilhelmsburger Eisenwerk
zu Wilhelmsburg⸗Reiherstieg von den beiden Gesellschaftern Rudolf Müller und Paul Schultze weiter geführt wird.
Diese Firma ist auf Blatt 766 des Handels⸗ registers neu eingetragen.
Harburg, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht. JV.
Herford. Handelsregister [35673] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters ist die,
mit dem 1. Oktober 1892 beginnende, unter der
Firma Dürkopp und Lampe errichtete, offene
Handelsgesellschaft zu Herford am 19. September 1892 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Kaufmann Gustay Dürkopp zu Herford, 2) der Kaufmann Wilhelm Lampe zu Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Theilhaber für sich zu.
[35674] Hermeskeil. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3, woselbst die Firma Friedrich Schneider mit dem Sitze zu Hermeskeil eingetragen steht, heute in Spalte 6 eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen. Hermeskeil, 14. September 1892. Koönigliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [35811] Unter Nr. 78 unseres Procurenregisters heute die dem Kaufmann Louis Stroh von Offenbach für die Firma „W. Seck & Co. zu Oberursel“ ertheilte Procura eingetragen. Homburg v. d. H., 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [35675]
Der Kaufmann Salomon Aschkanasy zu Königsberg hat für seine Ehe mit Feige Lubliner durch notariellen Vertrag d. d. Leczyca, den 29. Ok⸗ tober 1868 bezw. vom 1. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das⸗ jenige Vermögen, welches durch Erbschaft, Schenkung unter Lebenden, testamentliche Verschreibung, Hhervrerg oder durch Zufall während ihres ehelichen Zusammen⸗ lebens irgend welchem der Ehegatten zukommen könnte, zu ½ das Eigenthum der Frau und zu ¾ Eigenthum des Mannes sein soll.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. September 1892 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 1324 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 16. September 1892.
Königliches Amtsgericht. XII. Löwen i. Schl. Bekanntmachung. [35676]
In unser Firmenregister ist:
1) unter Nr. 91 die Firma Paul Erber zu Schurgast und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Erber in Schurgast,
) unter Nr. 92 die Firma W. Kaiser zu Löwen und als deren Inhaber der Uhrmacher, Gold⸗ und Silberarbeiter Wolf Kaiser in Löwen, unter Nr. 93 die Firma A. Vogt zu Schurgast und als deren Inhaberin die Wittwe Nma Vogt, geb. Tiffert, in Schurgast,
und zwar ad 1 am 9., ad 2 und 3 am 14. Sep⸗ tember cr. eingetragen worden.
Ferner ist der Uebergang der unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Plüschke, als deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Karl Pläschke in Schurgast eingetragen war, auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Plaͤschke, Pauline, geborene Peisker, in Schurgast am 9. September cr. i Spalte 6 vermerkt worden. 8
Löwen, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [35677] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 271 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. W. Krägeloh mit dem Sitz zu Lin⸗ scheid bei Hedfeld und dem Inhaber Reidemeister Friedrich Wilhelm Krägeloh zu Linscheid bei Hedfeld, eingetragen steht, ist am 15. September 1892 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Der Sitz der Firma ist von Linscheid bei Hedfeld nach Schalksmühle verlegt.
Magdeburg. Handelsregister. [35678] 1) Der Kaufmann Wilhelm Schmidt jun. bhier als Procurist der Handlung Wm. Schmidt & Co⸗ hier unter Nr. 1101 des Procurenregisters ein⸗ getragen. “ 2) Der Kaufmann Richard Steffens hier ist als der Inhaber der Firma Richard Steffens hier — Zucker⸗Commissions⸗ und Agenturgeschäft — unter Nr. 2625 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
Memel. Bekanntmachung. [35679] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131 das Ausscheiden der Gesellschafterin Jane Plaw aus der Handelsgesellschaeft H. W. Plaw in Memel zufolge Verfügung vom 16. am 16. September 1892 eingetragen worden. 8 Memel, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[35680]
Namslau. Bekanntmachung. 52
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. die Firma J. M. Neumann zu Namslau als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann hanne Marie Neumann zu Namslau heute getragen worden. 8
Namslau, den 16. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen (Bz. Trier). [35681] Bekanntmachung. 8
In das Handels⸗Procurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter N.r. 23 die Pre⸗ cura eingetragen worden, die der P.ierbrauereibesißer Peter Leibenguth zu Neunkir chen, Bez. Trier⸗ dem Kaufmann Jacob Altmeper in Neunkirchen ertheilt hat.
Neunkirchen, den 19. Se'ptember 1898
Königliches Aratsgericht.
235682 Neustadt i. Meckl. Ins hiesige — register ist zu Nr. 44 heute das Erlöschen der
Firma F. Nielandt hieselbst eingetragen.
Neustadt i. Meckl., den 19. September 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. [35684] Unter Nr. 173 unseres Firmenregisters ist folgende
Eintragung bewirkt:
B des Firmeninhabers: Eduard Rohn zu Frankfurt a. O.
Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. und eine Zweigniederlassung in Seelow.
Bezeichnung der Firma: Siegmund Haagen
Nachf. Eduard Rohn.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1892 am 16. September 1892. (Acten über das Firmenregister Band IX. Bl. 192.)
Seelow, den 16. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
1835683] folgende Ein⸗
Seelow. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind tragungen bewirkt:
I. bei Nr. 144 die Firma Gustav Erdmann zu Letschin betreffend:
Spalte 6. Die Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Karl Martens zu Letschin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Erdmann, Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 172 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1892 am 16. Sep⸗ tember 1892 (Acten über das Firmenregister Band IX. Bl. 191).
II. unter Nr. 172, früher Nr. 144:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Karl Martens zu Letschin. 1 Ort der Niederlassung: Letschin. Bezeichnung der Firma: Guystav Erdmann, Nachf. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1892 am 16. September 1892 (Acten über das Firmen⸗ register Band IX. Bl. 191). 8 Seelow, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht. * vl11A““
[35686] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 400 die Firma Gebr. Lüttgens mit dem Sitze zu Fürkeltrath, Gemeinde Wald, und als deren Inhaber: 8
1) Wilhelm Lüttgens,
2) Ernst Lüttgens,
3) Otto Lüttgens, sämmtlich Branntweinbrenner zu Fürkeltrath, Ge⸗ meinde Wald, wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht; V.
Spremberg i. L. Bekauntmachung. [35687] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufol Verfügung vom 17. dss. Mts. unter Nr. 126 die Handelsgesellschaft „Messowd & Waldschmidt“ mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Spremberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Messow, 2) der Kaufmann Karl Ludwig Viktor Wald⸗ schmidt, 1 3) der Kaufmann Salomon Sigismund Hirsch⸗ feld, sämmtlich zu Dresden. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. November 1877. Spremberg, den 18. September 1892. 1 Königliches Amtsgericht. *
[35688] Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. September 1892 ist heute Folgendes in das Firmenregister eingetragen: A. Bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Buchdruckereibesitzer Leopold Carl Wendt zu Stargard i. Pomm.: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Heilandt zu Stargard i. Pomm. übergegangen, der dasselbe unter der Firma L. C. Wendt. Inh. H. Hei⸗ landt fortsetzt. B. Unter neuer Nr. 574: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Heilandt zu Stargard i. Pomm. Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: L. C. Wendt. Inh. H. Heilandt. Stargard i. Pomm., den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[35690] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2283 bei der Firma „Sachtler & Dreyer“ und unter Nr. 2284 bei der Firma „Stettiner Speditions⸗Gesellschaft Meußer & Schmidt“ eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Tuchfabrikanten Meußer, Louise, geb. Krüger, zu Spremberg und durch Verkauf seitens dieser auf den Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Steinhöfel in Stettin übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2494 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stein⸗ höfel zu Stettin mit der Firma „Sachtler & Dreyer“ und unter Nr. 2495 derselbe mit der Firma „Stettiner Speditions⸗Gesellschaft Meußer & Schmidt“, beide Male mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“, eingetragen.
Stettin, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[35689] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2029 bei der Firma „H. R. Fretzdorff“ ein⸗ getragen: 1 8 — Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Fretzdorff, Karoline, geb. Kunze, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗
veränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2496 die Wittwe Fretzdorff, Karoline, geb. 8 “
dorff“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Ferner ist heute in unser Procurenregister bei Nr. 836 zu der dort für die Firma „H. R. Fretz⸗ dorff“ eingetragenen Procura der Frau Karoline Fretzdorff, geb. Kunze, eingetragen:
Die Procura ist erloschen.
Stettin, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Templin. Bekanntmachung. [35691] In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Nr. 20. Firma Gebr. Hirschfeld. 4 Sitz der Gesellschaft: Templin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Hirschfeld und der Kaufmann Leopold Hirschfeld. Die Gesellschaft hat am 15. August 1892 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 1892 am selben Tage. 16““ Templin, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachnng. [35692
Auf Blatt 226 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Hasse & Sohn zu Uelzen eingetragen:
„Dem Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Rädecke in Uelzen ist Procura ertheilt.
Uelzen, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Wandsbek. Bekanntmachung. [35693] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34 (Aktiengesellschaft „Kurhaus Amrum“) ver⸗ merkt: Laut Beschlusses vom 25. April 1892 werden die Bekanntmachungen der Gesellschaft nicht mehr in den „Hamburgischen Correspondent“ eingerückt. Wandsbek, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[35812] Wiesbaden. SHeute ist im hiesigen Gesellschafts⸗ register bei Nr. 345 Wiesbadener Bade⸗Etablisse⸗ ment, Actiengesellschaft zu Wiesbaden einge⸗ tragen worden, daß der bisherige provisorische Vor⸗ stand August Flad hier am 16. Juli IJ. J. sein Amt niedergelegt hat und durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 20. Juli l. J. derselbe zum Vorstand der Gesellschaft ernannt worden ist. 1 Wiesbaden, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
Bockenheim. Bekanntmachung. [35694] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Ifde. Nr. 3, betr. die Spar⸗ und Leihkasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ginnheim, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Johannes Pflug III. ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1892 der Landwirth Friedrich Pfeiffer zu Ginnheim als Vorsitzender für die Zeit vom 16. Juli 1892 bis 1. Februar 1895 bestellt worden.
Bockenheim, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
Borbeck. Handelsregister [35695] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 13. September 1892 am selben Tage
Folgendes eingetragen: 11“ Spalte 1. Laufende Nr. 2. 8 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: “
Konsum⸗Verein „Beamtenwohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Frintrop. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 26. Juni 1892. Der
Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher
Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen
im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗
glieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Borbecker Zeitung und werden erlassen:
a. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht; von zwei Vorstandsmitgliedern, welche der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen haben, wenn die Bekanntmachung vom Vor⸗ stande ausgeht.
Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 5. Mitglieder des Vorstandes sind: Stationsvorsteher Gerhard von Uüm zu Frintrop, 8 1b Stations⸗Assistent Ernst Schmitz zu Frintrop, Stations⸗Assistent Wilhelm Breil zu Dellwig, Telegraphist Paul Köthe zu Dellwig, Stations⸗Assistent Albert Knüfer zu Dellwig. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. — Borbeck, den 13. September 1892. .“ Königliches Amtsgericht.
8 [35696] Hünfeld. Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Schwarzbacher Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:
„An Stelle des verlebten Wilhelm Schuhmann ist in der Generalversammlung vom 7. August 1892 der Hüttner Magnus Rehberg zu Obernüst als Mitalied des Vorstandes gewählt worden.“
Hünfeld, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[35697] Langenselbold. In das Genossenschafts⸗ register ist eingetragen: Zu Nr. 1 „Vorschußverein Langenselbold E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“: An Stelle des am 27. Mai 1892 verstorbenen Vorstandsmitgliedes (Directors) Johannes Lehr ist
in der Generalversammlung vom 24. Juli 1892 der
ö
Kunze, zu Stettin mit der Firtha „H. R. Fretz⸗
Landwirth Hermann Lehr von Langenselbold mit statutengemäßer Majorität zum Director auf sechs Jahre gewählt worden.
Eingetragen auf Grund der Anzeige vom 13. Sep⸗ tember 1892 am 14. September 1892. Langenselbold, den 14. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Spindler. b
Magdeburg. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, be⸗ treffend die Credit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Magdeburg eingetragen: Der Hauptagent Heinrich Spiegel hier hat seine Function als Vorstandsmitglied wiederüber⸗ nommen und ist hierdurch das zeitweilige Vorstands⸗ mitglied August Mollenhauer aus dem Vorstande ausgeschieden.
Magdeburg, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
“ Schönau (Wiesenthal). [35813] — Bekanntmachung.
Nr. 8701. Zu O.⸗Z. 4 des Genossenschaftsregisters: „Arbeiterconsumverein Todtnan eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:
Der I. Vorstand Ernst Adolf Thoma ist gestorben und wurde an dessen Stelle gewählt:
Rudolf Thoma, Fabrikant in Todtnau.
Schönan, 16. September 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
[35699] Wolrach. Nr. 10272/73. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 6. Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Schapbach:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1892 wurde die Genossenschaft aufgelöst und wurden als Liquidatoren derselben die seitherigen Vorstandsmitglieder Frans Sales Bühler und Her⸗ mann Schmied, beide in Schavpbach, bestellt.
2) Zu O.⸗Z. 7. Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Schenkenzell⸗Bergzell⸗Kalt⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Schenkenzell:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1892 wurde die Genossenschaft aufgelöst und wurden als Liquidatoren derselben Bürgermeister Bühler in Schenkenzell und Anton Herrmann da⸗ selbst — beide bisherige Vorstandsmitglieder — bestellt. “
Wolfach, den 19. September 1892.
1 Gr. Amtsgericht.
Konkurse.
1 5 1“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Emilie Bergundthal, geb. Michgagelis, in Altona, Bleicherstraße 12 III., wird heute, am 20. September 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Waldstein in Altona wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 18. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 7. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Termin anberaumt. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 17. Ok⸗ tober 1892. 8
Königliches Amtsgericht V. zu Altona. Veröffentlicht: Ohrt, als Gerichtsschreiber.
[35628]
[35613] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf⸗ manns Richard Gottschalg in Apolda wird heute, am 20. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Oktober 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 20. September 1892.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. I.
(gez.) Dr. Linsenbarth. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung: (C. S.) Herzer, als Gerichtsschreiber.
[35642]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wispel zu Berlin, Potsdamerstraße 80, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1892. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 20. September 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
8 9— [35629] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Moritz Bunge zu Bitterfeld ist am 19. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1892. Termin zur Beschlußkassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ist auf den 18. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 18. Sktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor
dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt worden.
Bitterfeld, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8
[35702]
Hausbesitzers Ernst Julius Horn in Groß⸗ schirma ist gestern, am 16. September 1892, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 17. September 1892.
Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.
Der Gerichtsschreiber: Actuar Nigglai.
12
[35627]
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Minna, verehel. Rothe, geb. Parthum, hier ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Oktober 1892, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. No⸗ vember 1892, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1892.
Gera, den 19. September 1892.
ö“ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
35721] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Richter zu Glogau ist am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Gustav Stemmer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezem⸗ ber 1892. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1892, Prüfungstermim am 14. Dezember 1892 9 Uhr.
Glogau, den 19. September 1892. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[35621] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers und Papierhändlers Walter Mewes zu Landsberg a. W. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. November 1892. Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15., No⸗ vember 1892.
Landsberg a. W., den 19. September 1892.
Galle, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [35624]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Gustav Keil zu Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 9, ist heute, am 19. September 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 7. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1892. Prüfungstermin am 1. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., 8 den 19. September 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ Ehegatten Georg und Fanny Seibert, bisher hier, Karlsstr. 25, nun unbekannten Aufenthalts, auf gläubigerischen Antrag am 17. d. M., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richard Schmidt hier, Sporer⸗ straße 2/I. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. Ok⸗ tober 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 18. September 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[35609] Das Königliche Amtsgericht München I., Ab⸗ theil. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Schneidermeisters Peter Kopp dahier, Wurzer⸗ straße 9 R. G. auf dessen Antrag am 17. d. M., Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Zimmermann hier, Josef⸗ spitalstr. 10 ¼ ,0. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Oktober 1892 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 17. Oktober 1892, Vorm. 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. München, den 18. September 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlei
[35722] Oehesh (Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. S
tember 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, über das
mögen der Schneidermeistersehelente Johann
und Margaretha Wurster dahier, Bindergass
Nr. 24, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter: sust. K. Gerichtsvollzieher Loch dahier.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers und
IAEEEETE11“*“ e-2veen 2b-8 “ amaeg
ümaawwwerrweuereüsene en
EEE““
— 2
—