[36071] 1 Ueber das Vermögen des Conditors Julius Ferdinand Wagner hier (Zinzendorfstraße 3) wird heute, am 22. September 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kauf⸗ mann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 26. Oktober 1892, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1892. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[36178] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Sürich zu Hagen, Kirchplatz 11, ist am 21. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1892. Die Anmeldefrist läuft am 30. Oktober 1892 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 15. November 1892, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. 1
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
[36172] Ueber den Nachlaß des Arztes Dr. med. Carl Bauerhahn in Hannover ist am 21. September 1892, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Ok⸗ tober 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, 22. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Hannover, 22. September 1892. Gerichtsschreiberei b 1““ Abth. IV. iele.
[36066] Bekanntmachunng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jahn zu Kolberg ist heute, Nachmittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Richter zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 19. November 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1892. Kolberg, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht
[36176] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen der vereinigten Schuh⸗ fabrikation zu Offenbach a. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird heute, am 22. September 1892, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offenbach. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist 29. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 22. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 0/10. Prüfungstermin: Samstag, 5. November 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 0/10. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
[36062] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 7. September 1892 verstorbenen Lohgerbers Julius Emil Kretzschmar in Pegau wird heute, am 21. September 1892, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Brumacke in Fegere Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 11. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, Forderungsanmeldefrist bis 20. Oktober 1892. All⸗
emeiner Prüfungstermiin den 1. November 1892
ormittags 11 Uhr. 1
Königl. Sächs. Amtsgericht Pega am 21. September 1892. Schuberth.
“
[36077 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Raitz hier, ist heute, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. k. M., Anmeldefrist bis zum 15. k. M. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 24. Oktober d. J., 9 Uhr, Zimmer 14.
Saalfeld, den 21. September 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. [36171] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Friedrich Hoffmann zu Schwelm ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 12. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1892.
Schwelm, den 13. September 1892.
Menzel, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[361 81] Konkursverfahren.
Nr. 15 526. Das Gr. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen beschlossen:
Ueber das Vermögen des Kaver Ketterer, Musikwerkfabrikant von Unterkirnach, wird, da seine Zahlungsunfähigkeit dargethan 828 heute, am 20. September 1892, Wehte 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heilmann in Villingen, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden.
eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte dahier, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Ok⸗ tober 1892 Anzeige zu machen. 1 Dies veröffentlicht. Villingen, den 20. September 1892. . 8 Der u“ . Großh. Amtsgerichts uber.
[36072] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Goniakowski zu Adelnau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1 Adelnau, den 19. September 1892. 1 Wilhelmi, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36074] Bekanntmachung. * Der Konkurs über das Vermöogen des Tüncher⸗ meisters Heinrich Eiermann hier ist wegen Erledigung durch Schlußvertheilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Bamberg, 21. September 1892. 1“ Königliches Amtsgericht. J. Einsle. 8
[36067) Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Levy in Firma Louis Levy jr. hier, Friedrichstraße 85 (Privatwohnung riedrichstraße 224), ist infolge eines von dem Gemein⸗ chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32 beraumt. 8 Berlin, den 20. September 1892.
During, Gerichtsschreiberr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[36078] Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Jasper in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Be nburg, den 14. September 1892. .“ Herzogliches Amtsgericht. 8 (gez.) Pichier. 8 Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
[36174] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beckord hier 8” zur e der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 11. November 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 16. September 1892. 3
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36175] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eisenwaarenhändlers Jean Walch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Dortmund, den 17. September 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36070]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Weinhändlers Otto Friedrich Panizza hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. September 1892.
“ Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[36177]21 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Roman von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertheilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 16. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[36064] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lord Goldenrath zu Freiberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 20. September 1892.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II b.
. Dr. Knaur. Veröffentlicht: Actuar Nicolai, Gerichtsschreiber.
[36069] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Wienecke haben dessen Erben mit Zustimmung der Gläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Friedeberg N.⸗M., den 22. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[36173] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Simon in London (Firma
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. - Ausgefertigt: (L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Könüglichen Amtsgerichts. IV.
[36270] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Schiffsausrüstungsgegenständen Ewald Nielsen (E. Nielsen), Eisenbahndamm 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Kiel, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffenklicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [36063] Konkursverfahren. 2 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Frühauf zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 8 8 Liegnitz, den 21. September 1892. Koönigliches Amtsgericht.
[360611 Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Eisengießers Amos Lockwood in Meerane ist zur Abnahme der IIb des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meerane, den 22. September 1892. Weigandt, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36076] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Schweighardt, lediger Braumeister in Lutterbach, hat der Konkursverwalter, Geschäfts⸗ agent Wünnenburger den Antrag auf Aufhebung der Zwangsvollstreckung und Genehmigung des frei⸗ händigen Verkaufs des zur Konkursmasse gehörigen Wohnhauses beim hiesigen Gerichte eingereicht. Zur Beschlußfassung über diesen Antrag durch die Gläu⸗ biger ist Termin auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mülhausen i. Els., den 21. September 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[36180] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bein zu Oberhausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. “ 8
Oberhausen, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[35590] Kgl. Amtsgericht Oehringen.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Friedrich Reik, Bierbrauer in Sindringen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Den 17. September 1892.
Trank,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36075] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Strecker zu Ferdinandshof ist Termin zur Beschlußfassung über den gemachten Vergleichsvorschlag auf den 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Pasewalk, den 17. September 1892.
Königliches Amtsgericht. [36084] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. A. Greising zu Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (Herrn Amtsrichter Dr. Ampach) anberaumt. “
Rathenow, den 17. September 1892
Königliches Amtsgericht. I.
[360688 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Ackerpächters Hermann Gerugroß in Ober⸗Peterswaldau wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 20. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[36082] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters August Ludwig Pakebusch in Schwarzenbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“
Schwarzenbek, den 20. September 1892.
Koönigliches Amtsgericht..
H. Koenigsmann Dr.
[36083] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Baier, früher zu Schweidnitz, jeßt zu Reichenbach i. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 21. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[36179] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Siegmund Wagner in Siegburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[362693)0) Bekanntmachungg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum⸗ und Sparkassen⸗Vereins zu Pniowek, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. W“ Sohrau O.⸗S., den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.
[36081] KHonknrsverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Spandau, den 16. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
[36059] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Emil Kulesza in Thorn ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 4, anberaumt. Thorn, den 10. September 1892. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36060] Konkursverfahren. 18
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Carl Feuske in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer IV., anberaumt.
Thorn, den 20. September 1892.
Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36073] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baukastenfabrikanten Ernst Louis Richter in Blumenau wird 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zöblitz, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.⸗R.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
[36085] . Vom 1. Oktober d. J. ab werden auf der Station Lossen auch Leichen und lebende Thiere abgefertigt. Breslau, den 21. September 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[36185] 8
Am 1. Oktober 1892 wird zu dem Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Ems⸗ hafenstationen vom 1. Januar 1892 der Nachtrag III. herausgegeben. Er enthält einen Ausnahmetarif für Eisenvitriol zur Ausfuhr seewärts — neue Klasse 16 —, ferner Frachtsätze der Klassen 1—7 a. und 8 für die Station Barmen⸗Loh und der Klassen 5, 6a. und 6b. (Eisen der Specialtarife I. und II.) für die Stationen Kierspe, Meinerzhagen, Oberbrügge und Volme des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Elberfeld sowie für die Station Dinslaken des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.), Frachtsätze der Klasse 12 (rohe Baumwolle) für die Station Salzbergen und der Klasse 15 (Palmöl ꝛc.) für die Station Schalke des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (rechtsrh.); endlich wird durch den Nachtrag der Frachtsatz der Klasse 15 Hamburg⸗ Bingerbrück von 1,49 auf 2,49 ℳ berichtigt, der letztere Satz tritt indeß erst am 15. November d. J. in Kraft. Der Nachtrag kann durch die Güte Abfertigungsstellen bezogen werden.
Elberfeld, den 21. September 1892. .
Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.
36184] (18thertehr Köln (rechtsrh.) — Bromberg. Am 1. Oktober d. Is. treten im Verkehr von den Eisenversandstationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) nach Landsberg a. W. des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Bromberg Ausnahmefracht⸗ sätze für Eisen ꝛc. des Specialtarifs II. in Kraft, welche bei den betheiligten Dienststellen zu fahren sind. Köln, den 20. September 1892. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
[36086] Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Am 1. Oktober d. Js. tritt der Tarifnachtrag V. in Kraft, welcher vielfach ermäßigte Frachtsätze für Eisenach und Meiningen (Werrabahn) enthäl Meiningen, den 20. September 1892. Die Direction
der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[36183] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. tritt auf den bahnen in Elsaß⸗Lothringen und 89 der Wilhelm⸗ Luxemburg Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus⸗ gehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben.
Straßburg, den 20. September 1892. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Reichs⸗Eisen⸗
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
E. F. Haake in Hannover) wird zur Prüfung
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nach erfolgter Abhaltung des
der deutschen Eisenbahnen.
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
er⸗
zum Deutschen Reichs⸗
No. 226.
8
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 24. September
Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berliner Börse vom 24. September 1892. Amtlich festgestellte Curse.
chnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 2 Culden bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Umre
1,50 Mark. Wechsel.
100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Frcs. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 10 T.
ges Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. Barc.
Wien, öst. Währ. do
Schweiz. Plätze Italien. Plätze do. do. h Petersburg
8. 10 T.
10 T. 100 Lire 2 M. 100 R. S.
Bank⸗Disc.
V 9 h2 6909 9
12 168,25 b; 894808 85
2 ½ 80,70 G 5 [112,35 G
112,35 G 20,365 bz 20,305 bz
69,50 bz G 418,50 bz 80,70 bz G 169,95 5z
169,00 bz 80,85 bz
205,7 1 05,75 bz
3 W. 100 R. S. 3 M. 100 R. S.
o·. Warschau...
Sovergs. py St. —,— 20 Frcz.⸗St. 16,16 G 8 Guld.⸗St. —, Dollars p. St. 4 Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neine... Imp. p. 500gn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1625 B Am. Cp. . N. P. 4,175 bz G
Italien. Nordis
do.
ult. Okt
— Ausländische Fonds.
— 78,10 bz -
8 T. 5 ⅓ Geld⸗Sorten und Banknoten.
Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 4.
rz Bkn 100F.. Holländ. Not..
Oest. Bkn. p 100 fl
Russ. do. p. 100 R ult. Sept. 206à206,25 à206 b . 206,50 à, 75 à,50 bz
204,95 bz 205,80 G
81,15 bz 20,375 bz 80,95 bzk. f. 168,30 bz 78,65 bz 112,35 G 170,25 bz 170,25 bz 206,10 bz
Noten. e Noten
1000 1
do. do.
do. do. do. do.
do.
do.
do. Crefelder Danziger Dessauer
do. do.
do. do.
do. Kieler
do. Mainzer
p.
do. do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl.
Schweiz. Not. —,—
Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do.
do do
do. do. ult. Spt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Spt. Pr, She⸗Zbsth3 o. St.⸗ . Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. do., 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.2 Charlottb. St.⸗A. do. 1889
do.
esse do. 91 Düsfseldorfer ... 1 1890 Elberfeld. Obl. cv. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. EA“ arlsr. St.⸗A. 86 2 do. do. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891
do. St.⸗A.. do. do. 4¼1.3. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½1.1.7
89 89
88
do. kleine
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 4 [1.4. 10 5000 — 200
B8 vrs8. 5909 3209
4 versch. 5000 — 150 33½11.4. 10 5000 — 200 3 1.4. 105000 — 200
* Eöö“ — 22
—
— U82
5000 — 500 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 ch. 5000 — 500 2000 — 200
EIEE88EIIEI“ 852*28 öZög=ögS. — 8SBS
——
—
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
SggEFEEEEeEesreP — S
JhOgV eVWü=gWæVWBü=BWBgVB=WBBB=BV 552SgS2öIöööNöSögne
5 —₰ — 82
2
5000 — 200 5000 — 200
d
—,— N⁸;.
2000 — 200 2000 — 200
0/22”2
3
— S2
Russ Zollcoup. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
107,20 B 100,30 bz G 87,40 B 87,25 bz 106,90 G do 100,40 bz G 87,40 B 87,25 bz 3 versch. 5000 — 200 ,— 87,25 bi 3000 — 150]101,50 bz 3000 — 75 [100,00 G do 3000 — 150 100,00 G 8 3000 — 300—,— 5000 — 500 96,75 bz
97,80 b; 98,00 bz
102 50 bz B 102,50 bz B
55 d 102,20 B
5000 — 200 96,
102,20 G
3000 — 100,—
324,70b G 324,20 b G
Fosen rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
b11“ =
briefe. Berliner.
do.
do. 3 Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. v1“
do. Ostpreußische... d1 do. do.
o. Säch C Saig . dann ch.
o. o. o. landsch. neu 1 ‚do. do. Idsch. Lt. A. do. vo. Lb. C. do. do. Lt. A. d. do. I t. O. do. D.
3
do. do. 4 Schlsw. Hlst. 2. Cr. 4 1.1. do. do. 3 ½11.1. Weftsaltiche 66 3 3 3
/
Wstyr rittrsch..B . do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II.
22ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ö222nnngnnnneeeenneeeöenneneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
4 Rentenbriefe.
Fernobersce ö .4 essen⸗Nassau 4
1.4. 10
97, 99,
96, 97. 97, 97,
14. 10/ 3000 — 30 ,— 3000 — 30 —,—
5000 — 100 195,40 G 5000 — 500 85,60 G 1000 u. 500 –,—
1000 u. 500 99,00 G 1000 u. 500 88,50 G 3000 — 200 95,50 B 1500 — 300,— 1000 — 300 102,50 bz G 3000 — 200 96,25 G
3000- 1501113,10 bz 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3900 — 75 —, 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 97,30 G 5000 — 200 97,40 bz G 5000 — 200 97,20 bz 5000 — 60 [97,00 G
108,90 bz 104,50 G 98,10 bz
103,00 bz
20 bz
85,90 G
25 bz
97,70 bz
25 bz 50 bz
50 bz
101,80 G
10 B
98,00 B 101,80 bz 98,00 G 101,80 bz 98,00 G 98,00 G 101,80 bz 101,80 bz 98 00 G 101,80 bz 102,60 G 96,75 bz 102,60 G
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do.
reußische..
hein. u.
S
chlesische..⸗
ats⸗Anzeig
Lauenburger.. VPstnersch⸗ “
Westfäl. Sehehsi w⸗Westfäl.
Schlsw.⸗Holstein.
A&
D
△—8Ag Fn —,— - 2 2 —
SSS
würegens’* gg
er.
3000 — 30 102,50 bz G
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 4. 3000 — 30 4. 3000 — 30
7
102,90 bz
102,40 bz 103,00 G 103,20 B
102,6098
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl..
do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
ePrffenSr
Brem. A. 85,87.88 1890
b0, SAS EPEFEFEEESiog jo-bo 8. 2 00 00
8— 2=Fö2ö2g=SSSo
8==
D
—2, bobNN 58 8₰ Se 1. 8*
— — —
8— 58 —
8,8.8. — HN
versch.
FEESSSUSGEEoGSRSRSSRSRSERSREEFNF
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 % 5000 — 500 1 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100-,— 3000 — 100 97,75 G 5000 — 500 102,60 G h. 5000 — 100 99,60 G 1e 5000 — 500 88 50 bz B 2000 — 100 95,70 bz G
103,70 G 107,00 B
97,30B 85,60 B 96,75 bz
102 00et. bz B
3000— 300 —,— 2000 — 200,—
Pernh Pr.⸗A. 55 zurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. eg Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.⸗L.
3 .3 ½ 1. 3
300
3 ½/1.4. — 120
p. Stck p. Stck — p. Stck 4 8
4 3 ½ 1. 3 ½/1.
300 300
60 300 300 150 150
12 120
d0 00
eU*ESS 811“ DA.
— E —— ☛‿ .
d
p. Stch
177,50 G
42,50 B 30,50 B 138,20 G 141,50 G 103,40 B⸗* 133,90 G 132,60 bz 127,00 bz 28,30 B 127,40 bz 30,50 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf en. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 3501100,20 bz
Zf. Z.⸗Tm. Argentinischebo % Gold⸗A. — 3 3 do. do. kleine do. 4 ½8 % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 d do. kleine . do. v. 1888 do. do. kleine do. do. kleine W do. kleine ““ 1889 0
1 1“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Sen.G h Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Aul. ... o·. do. 1 kleine 4 do. pr. ult. Spt.
P114“
nInthMWrWboÖvoU o “ N
22qb-ö2= —
Feeee 85
——— ——
0—
EoOUPGREUowFRx
&ꝙ 8⸗* 8g52 0α‿ 822
do. V Egypt. Daüra St.,Ant.4 8TE11“ innländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
2 do. Fe Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) do. do. mittel
do. do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. 4 ½
o·. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. amort. III. IV.
Fepenbagener Stadt.Anl.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
Mailänder Loose ... do. Z““
Mexikanische Anleihe .. do. do. 8.
do. kleine do. pr. ult. Spt. do. 1890 do. 100 er do. 20 er do. pr. ult. Spt.
Staats⸗Eisb.⸗Obl. o. kleine
SCRRErEEEARS
Stücke 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pej.
1000 — 20 £
100 £
100 Lire 2000 — 400 ℳ „ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 s 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TSh = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 £
4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
200 — 20 £
d do. Moskauer Stadt⸗Anleihe
1000 — 100 Rbl. P.
92
42,00 G 35,70 B* 36,40 bz G 36,40 bz G 47,40 bz 95,00 bz G 95,25 bz G 95,00 B 95,25 G 29,00 bz B 51,10 bz G 51,25 bz G
110,75 bz
94,50 B 93,25 G
92,25 bz
98,90 G
58,30 bz
85,60 bz 35,40 bz 80,10 bz 121,75 bz 91,25 bz 63,10 bz G 63,10 bz G 48,40 bz G 48,40 G 48,40 G 55,90 G 55,90 G 57,40 bz G
57,75 G 100,75 bz 106,00 bz
93,00 bz* 93,00 bz 75 e, 90 bz G 87,50 G 92,00 G 45,90 bz G 45,90 bz G 40,50 bz 19,90 bz B 80,60 bz* 80,90 B 84,75 bz 80,50 bz 78,90 bz 79,10 B 81,25 bz 78,70 à, 80 bz 67,50 bz
68 10 bz
88
42,00 bz B
105,50 b; G
90,75 B kl. f.
94,90et. bz G
ll. f.
57,40 bz G
69,80 bz kl. f. 94,80 G kl. f.
* S —₰,
67,00 G kl. f.
* —. —
—
8
9 — — —2 —
—½ 22* Sn
Neufchatel 10 New⸗Yorker
Norwegi d sche
Oest. do. do. do. do.
Gold⸗R do.
II
do.
do. do. do.
do. do
kleine
do. do.
do. 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 kleine von 1859 do. cons. Anl. v. 80 5 er 1 er do. pr. ult. Spt. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Spt. V
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do.
do. do. I
do. Gold⸗Rente 1883 v. 1884
do. pr. ult. Spt. do. St.⸗Anl. von 1889
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do
old⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. o. Staats⸗Anleihe
kleine do. pr. ult. Spt. H“ “
o. 88 pr. ult. Spt.
0 . do. pr. ult. Spt. .Silber⸗Rente ...
8 kleine . do. pr. ult. Spt. .Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ... . do. pr. ult. Spt. „Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. I[— V
do. Liquid.⸗Pfandbr..
Portug. Anl. v. 88/89 i. C.
i. C. fr
8 . ex. C.
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VIII. Em. 4
Fs Staats⸗Obl. fund. 5
D. 1*
kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 5 er4 1 er 4 do. pr. ult. Spt. III.
do. Orient⸗Anleihe II.
do. do. pr. ult. Spt. do. do. III. do. do. pr. ult. Spt. do. Nicolai⸗Obligat.
do. do. eine do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ —,— 20400 — 204 ℳ —.—²) 1000 u. 200 fl. G. 98,20 bz 200 fl. G. 98,20 G
1000 u. 100 fl. [82,00 bz; G 1000 u. 100 fl.
81,80 bz 1000 u. 100 fl. [85,90 B 1000 u. 100 fl. [81,50 G 100 fl. 81,40 bz 8
22,00 B 121,00et. bz B
-502 8S
2002819.8
—
2
& vEEgESEPE SSeesegn
EEE mie HEned —Ié2I2S2 Soo
E
122,50 bz 325,30 G 124,60 bz 124,30 bz 319,00 bz B
65,50 eb Gkl. f. 63,00 bz 34,25 B 32,50 bz 34,25 B 32,50 bz 71,70 bz 103,40 bz 85,60 G 82,10 bz G 101,60 bz 101,60 bz 102,40 bz G 96,60 bz
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
8
—9E 1“
5ᷣα S ·SEEG EG;
Rhu. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G.
gbgsbsSEPEEESSSAHg .
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000— 100 Rbl
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G. versch. 500 — 20 £ ver 500 — 30 £ versch. 500 — 20 £ versch. 125 Rbl. versch. 4 versch.
d0 do2
103,00 G ürf. 103,00 G
97,00 bz 97,00 B 97,00 B
97,50à,60 bz 97,50 à, 60 bz 97,50 à,60 bz ö997,808, 50 bz 1000 n. 100 Rbl. P. 65,90 B
[15.11/ 1000 n. 100 Rbl. P. 167,00 b⸗ 66,90à67à66,90b; 2500 Fr.
500 Fr. A
&ÅUGUEF gcSG 26PPEPFPPPEEPEF
PFESSS —22ö=g
4 vers
1
500 — 100 Rbl. S. —,— 150 u. 100 Rbj. S. 89,40 B
o. do.
do. Serb do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
Türk. do. do. do.
100 Rbl. 151,50 G
8
consol. Anl. 1890,4
.
do.
Ungar. Goldrente
do. do. do. do. do. do. do.
do. S I o. Papierrente..
do. pr. ult. Spt.
do. do. do. do. do. do. do. do
do. G
Veneti
Schwed. d
I Hyp
ds.
Russ. Pr.⸗Anl. von 1866,5 1.3.9 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 8 u“ “
. o. ar. — Emtr⸗Bder⸗Pf I. 5 .Kurländ. Pfandbr. 5 St.⸗Anl. v. 1886 3 ½
8
do.
St.⸗Rent.⸗Anl..
Loos
do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 83,4 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½
do. ische
Rente
Gold⸗Pfandbr. 5
5 4 ½
aeese
v. 1890
4 ½ v. 1878/4 mittel ,4 kleine 4
neueste 3 ½
v. 1884 5
do. pr. ult. Spt.
do.
do. do.
do. Stadt⸗Anleihe ..
do. do. do. do.
0 Anleihe v. 65 A. cv.
do. do. do.
do. C. u. D. pr. ult. Spt. .Administr.
do.
privileg. Zoll⸗ Böligationen
do.
. do. pr. ult. Spt. .Loose vollg.. . ffr. p. Stck . do. pr. ult. Spt.
. (Egypt. Tribut.) 4 ½
do
do. do.
do. pr. ult. Spt. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½ 1.2.
do. do. do.
do.
Loose
B“ gar.
o·. Bodencredit.. do. Gold⸗Pfbr. rundentlast.⸗Obl. aner Loose.. Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
do. pr. ult. Spt. Spanische Schuld.... do. pr. ult. Spt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½
neue v. 85
v. 1885 5 1.5.111
11.1.7
1.5.11 1.3.9 15.6.12 15.6.12 15.6.12
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine
—
B. C. D
IEFggegeönn
—,—
kleine 5 1890 4
E PSESengnn Hr ⸗ 9e⸗ S⸗⸗ ISSceoeh— Saooo8e⸗;
kleines
10.4.10 kleine 4 ¼ große 4
mittel
kleine 4
kleine
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500, 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
4 ., 0,] 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000 — 20 £
100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 ℳ 1000 — 100 fl.
100 fl.
fl.
10000 — 100 10000 — 100 fl.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
72,50 bz 103,20 bz 98,10 bz 85,25 B 66,00 bz 94,25 B 94,50 B 85,90 bz 86,25 G 102,25 G 101,20 G
102,00 bz kl. f.
72
82,75 bz
76,80 bz G 176,70 bz; G 164,75 G kl.f.
102,10 bz kl.f. 98,20 bz
22,10 G 21,90 G 21,95 à 22,00 bz 91,25 bz G 91,25 G 77,80 bz
7
94,40 bz 191,50 hbͤbzb 91,40 à91,50 b; 97,80 bz
97,80 bz 95,60 bz 95,60 G 95,60 G
95,60 bz B
102,70 bz 102,70 bz 102,70 bz 102,30 G kl. f. 101,50 B 85,50 G
253,80Oet. bz B
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act.
do.
do.
do. pr.
Eisenbahn⸗Priori Bergisch⸗Märk. III. 8 I. C. B
do.
82ʒ 9—
Spt.
1.1.7 1.1.7
500 Fr.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
täts⸗Actien und Obligationen.
98,90b G gr.f. 98,905b G