1892 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

““

8 zrigen Grundstücks Biezdziadowo] Becker, Ackerer, und Katharina Bosch, für ab wesen . AX1X““ I11“ 8 das nere Bemn α82 Fifgebotssache am Martin Tegsaer ekanssahen Abschrift des erklärt, der Zeitpunkt dessen Verschwindens auf Ende Die Ehefrau Christine Auguste J geb

„, 8 8 1863 festges d Konrad Becker, Carstensen, zu Schwesing, vertreten durch den 11A1A1A1XAX“ . 3 w E B 1 1“ . 2

16. September 1892 verkündete Ausschlußurtheil des Grundbuchblattes Biezdziadowo Nr. 19, der Schuld⸗ des Jahres 18i5 in den provisori- Rechtsanwalt Thoböll in Flensburg, klagt gegen v111141A“ 1 t E E 1 a g E 8 11 81 terzeichneten Amtsgerichts ist das über die im urkunde vom 28. Dezember 1876 und dem Ein⸗ Schreiner, in Il Vermögens des Abwesenden unter ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Jes ““ 8 2 G“ .

Frunduch Konit Blat 301 Abtheilung III. Nr. 15 tragungsvermerke E E —2 S 1““ [se hats dos angigee Inventarserrichtung und Peter Nissen Juhler, früher Gervfästin, 1 um D ut en Rei ÜAn (i er und Köni li reu 1

ür die verwittwete Frau Landrath Therese von W1“ Aiches 1- Sicherheitsleistung eingewiesen. 8 vEbenafen F. fenthahge Föbescheihmag e 9 g eiger.

Besser, geb. Landmann⸗Krajewski, hier eingetragenen onig 8 Landan i. d. Pfalz, den 22. September 1892. Beklagter befindet sich seit dem Jo 8-. . wasge 8

Restkaufgelder von 4000 Thaler aus dem notariellen 11“ DQrluslande, in Süd⸗Afrika, jedoch hat über No. 22 F.

Vertrage vom 16. Juni 1874 gebildete Hypotheken⸗ [36484] Bekanntmachung. er K. A en seinen Aufenthalt nichts Bestimmtes ermittelt werden B erlin, Montag, den 26. September 1892. g e7 —2 zeoza der Löschung der Post für Der Stamm⸗Hypothekenbrief über 300 Dar⸗ 82 g. können mit dem Antrage, die unter den Par⸗

aftlos erklä lehn, eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 8 teien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 ——— 1’1“” September 1892. 1 15. Oktober 1880 am 23. Oktober 1880 für den [36540] Oeffentliche Zustellung. und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge Königliches Amtsgericht. IV. 1

2 *2 4 2 8 8 8 2 2 k . 8 nan % E M 8 I ah. · 8 agelöhner Nicolaus Ptaczynski zu Zawodzie in Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Pentz, ge⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen chaften. ———— Füge III. Nr. 7 des dem Wirth Andreas Grajek nannt Ehrenreich, geb. Schütt, Fr Wolgast, Sand⸗ 80 Rechtsstreits EIEEIEEEEETVö“ 8 1I1““ —— n et er. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gehörigen Grundstücks Soleczno Nr. 11, gebildet bergstraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Eich⸗— G Pe gen, :

25

8 9. 22g= 2 1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg 5. Verloosung ꝛc. von Wert ieren. 1“ ] [36489] Bekanntmachung. aus dem Hypothekenbriefe vom 20. Juni 1887 über stedt in Wolgast, klagt gegen ihren Ehemann, den auf Sonnabend, den 31. Dezember 1892, c hpap 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch Ausschlußurtheil von heute ist für Recht 1500 ℳ, der Obligation vom 15. Oktober 1880, Arbeiter Friedrich Pentz, genannt Ehrenreich, in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

2 2* 4 5 92 1 . 8 . 2 A. b 8 8 36443] Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke der bewilligten öffentli . n 21) 8. Tirschti versehen mit einem Löschungsvermerke über 250 ℳ., Wolgast, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2) Aufgebote Zu inhen ““ .(Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung [36462] 1) Der Eigenthümer Herberg ZIEö“ einem Abtretungsvermerke über 950 und dem lebens⸗ resp. gesundheitsgefährlicher Mißhandlung, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sg lung 1“ Sbes 22 ae 1u6“ wird dieser Auszug der Klage bekannt Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Zurhellen seine Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Gültigkeitsvermerke über 300 wird für kraftlos wegen Sittlichkeitsvergehen und wegen böslicher Ver⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g-S und dergl. q11616616199“ 4 vertretene Pauͤline Altenpohl zu Elberfeld, Phefrau auf die Hypothekenpost von 15 Thlrn. nebst 5 % erklärt. lassung mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem macht. 1 1 Pbeob in Linz g. Rhein. klagt gegen die Wittwe Osterhofen, 17. September 1892. des Händlers Ernst Kursiefen daselbst, hat gegen Zinsen seit 23. November 1850, g-ge2 für Wreschen, den 22. September 1892 Beklagten bestehende Ebe zu scheiden und den Be⸗ Flensburg, den 21. September 1892. [36452] Oeffentliche Zustellung. 2 Fenehe 4 ss B ebet jetzt mit un⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. den letzteren beim Königlichen Landgericht zu den Eigenthümer Herberg E“ 8Sns Königliches Amtsgericht. klagten für den allein schuldigen Theil zu u.“ Pahren, 1 Die Maurerfrau Auguste Kalließ, geborene Haak, v 1 Der K. Secretär: (1. S.) Meier. ““ 2 1 8 g 3 8 9 s des Königli aandgeri 8 31 roia 8 2 Rechts z gae⸗ te 9. 8 vegen õᷓͤ 33 nung E“n in Abth⸗ 1II. Nr. 3 8 8. 5 Eö1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I Eghe. JEETEö“ n 85 8 gen ö“ Sceeteamande übertragen auf Abth. III. Nr. 2 der dem Reinhold [36492] ts Koriglichen Landgerichts zu Greifswald auf den 36457] Oeffentliche Zustellung. Kalließ, unbekannten Aufenthalts, wegen 1en Johann Dorn zu Linz auf der dem Kläger gehörigen Die durch Rechtsanwalt Giesen zu Aachen ver⸗ 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Mücke zu Nipter und dem Gottlieb Kurtzahn in Durch vüesschlatgmntfil e nnteege e eencdts 15 Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Si⸗ Ehefrau Fabrikarbeiter Gustav Baecker, dung, mit dem Antrage das zwischen Parteien be⸗ Parzelle der Gemarkung Linz alt „Flur 3 Nr. 304 tretene Alexandrine Weckmann, Ehefrau des Schlossers Sitzungssaale der III. Civi meeg eg. zniglichen 11“ r: v212 h3 92 22 6 5 .„ 2 .1 8 8 2 8 1 Fabn 8 8 8 8 7 822 3 8 8 2 ¹ do vg9 8 s 55; Nao 57 48 2 b . 8 gr. zz 8 8 Ehhen. 2 8 2 bae. s 11“ 1 8 Konlset Nesas bb1“ veen ehöö I Rechtsnachfolger mit der Aufforderung, einen bei dern. ö Anna, geb. Milius, zu Witten, vertreten durch den stehende Band S in tvennen und den Be⸗ Ver done irnge; ug efrenfällge öee 3n hsge⸗ ““ 11] 8 ossen. 1 80 K 2 12☚¶ 1 8 . 8* so 2 2 estellen. um 4 7 S. -es ee. t geg gten, 8 s 8 T i 92 88 lell, 1 28 ig T 9 28 Linz 8 g gege ihren orgenann en, ebenfalls zu S 2 8 Ja ster e I bezechnete Hrpethetenpest mit ibren Arsprüchen düuf diein Rethetlucg 1li. SaI dieser Aus⸗ Rechtsanwalt Geselbracht zu Dortmund, klagt gegen E“ en 1 2 8 Hrpothekenbuch Band V. Fol. 329 Nr. 579 unterm Mechernich wohnhaften Ehemann mit dem A 8 1s Gerichtsschreibe 8 1 S 2) Das über 8s zu d 888 II“ Ja⸗ Halle a. S. Band 34 Blatt 1236 in Abtheilung III Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ihren Ehemann, Fabrikarbeiter Gustav Baecker, 88 Beklagten 2 öi“ Hemamm mit den Aattaze als Gerichtsschreiber des Knslichen Londgerichts s der copia vidimata des Vergleichs vom 9. Ja⸗ S. B. ZBI“ Klage bekannt gemacht. en Aufenthaltsorts Fhescheidung, andlung des tsstreits vor die II. Civilkar Janu⸗ 88 in das G ) von Linz Band 22 Güt g. ser des Königl ans 18 dnd 8 önetbetacehne I1“ Pof vegesg sten heen. Eöö 1892. ““ 1““ des beer een ehähsthens, der zu Fpaig ans den Bl. 165 Artikel 1077 Abth. III. Nr. 1 übernom⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [36460] 1852 gebildete Hypothekendocument wird für kraftlos Halle a. S., den 19. Septem ber Aung VII Krause, Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den 21. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, menen Eintragung zu willigen unter vorläufiger Voll, auf Donnerstag, den 24. November 1892, Die Ehef crmiej 892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten seeee des ergehenden Urtheils, Gund Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des F Meseritz, den veaee mnber 8 [36491] Bekanntmachung Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Königlichen Landgerichts zu Aachrnn. Königliches Amtsg B g.

4 u des Restaurateurs Jacob Maleton, ziska, geb. Koch, zu Düsseldorf, vertreten durch or

. Rechtsanwalt Dormann zu Düsseldorf, klagt gegen

ünd 8 s Ffrentlick stesl 9 es Rechtsstreits s Königliche Amtsgericht; A den 19. September 1892. 8 eense vc een .e Sr 2

8 1 1 1 8 2 8 e;- Ne g des Rechts. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu achen, den .September 1892. 8 ihren genannten, zu Düsseldorf wohnenden Eheman

Durch Ausschlußurtheil von heute 8 das aus (36448] Oeffentliche Zustellung. Emili 5 ndi dee, Rüshten . Klage bekannt I 1.216,92. —3as Linz a. Rhein auf Mittwoch, den 21. Dezember . Dorn, Assistent, auf Gätertrennung, und ist Termin zur 1. 1 sdem Erbrecesse vom 21. Juni und 150 er Die verehelichte Korbmacher 1““ ichts zu Dortmund auf den 6. Dezember Konitz, den 23. September 1892. 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗

[36509) Im Namen des Königs! S schrbie b1“ 18 Nr 1 Bertha, gb. 11 zu Phaes ee⸗ wer. S 9 Uhr, mit der Aufforderung, TLilsner 81n Bustellung wird dieser Auszug der Klage⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗

Auf den Antrag der verehelichten Rentner Stave, auf Neu⸗Tirschtiegel Nr. 9v . treten durch den Rechtsanwalt Koch zu Guben, klagt 1892, eob. vEünh. Sa znse 114AX“ Ieserese. s, Landgerichts ekannt gemacht. [36459 f auf der . b 892, V gehdfre eegere Benh verwittwet gewesenen eingetragene Muttererbe der Geschwister Tobias und gegen ihren Ehemann den Korbmacher Julius Bugdon einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht dorf au 30. November 1892, Vor G F

2 Qine 8 Ho 2 o 8⸗ 39 5 8 8* 85 8 8 : 81 8 7 8 in dor be 12 F . Linz a. Rhein, den 12. September 1892. Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Hillen, mittags 9 nbe. Friedf 8 Perez Hamburger gebildete Hypothekendocument für aus Fürstenberg a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung - 5 2 g Uhr, anberaumt.

87 S

mmARReRmemezhrre Nee ce eeee TüeexEeee. eTe EaASxxiere MreMEMsHEmMUEexEAmmmmmn

bestell 8 (Unterschrift) Ursula, geb. Cüppers, in Honnef a. Rh., vertrete Kubasch, Actr 8 82 2* 1“ nen Berechti . Verlass 1 2 5 wi eser Auszug der Klage bekannt gemacht. J. gre 1 TET u n8 . Iets & 111“ Kubasch, Actuar erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kremmen kraftlos erklärt, und sind die etwaigen Berechtigten wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das wird dieser Auszug der Slhage e g [36453] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch Rechtsanwalt Emanuel in Bonn, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der 75 Thaler des Perez Hamburger mit ihren An⸗ zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu 8e . Die verehelichte Elisabeth Meyer, geb. 8 . 8 Oeffentliche Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗- [36441 1“ Se B“ e1 8.s 8 - zur gegen ihren Ehema S er C EIöu16 II.eHn.Un. . c1AAA“ 8441] 3 Szn: ore; (= 390 ℳ), Muttererbe des Karl (Friedrich) Hein⸗ Meseritz, den 19. September 1892. 1 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten die [36454) Landgericht Hamburg. klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Die Handlung H. Lindemann zu Berlin, Roch⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist In der Landumlegungssache von Hönigern, Kreis rich Brück, und 4 % Zinsen, sowie die Kosten der Königliches Amtsgericht. 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [3645 Lande 5 3 Robert Meyer, zuletzt hier wohnhaft, jetzt unbe⸗s nslau, ist zur Vorlegung und Vollziehung des . 1b 1 8 8 ö 2 Maria Catharina Thiesen, kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem klagt gegen 1) den Pferdehändler H. Stimming, miktags 9 Uhr, bestimmt. Recesses Termin auf den 28 November cr., eingetragen aus dem Erbrecesse vom 18. Februar [36494] uUrtheil. 1 auf den 28. November 1892, Vormittags In Sachen der Frau Wlage b. t ete Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band unbekannten Aufenthalts, 2) den Herrn Paul Eckolt (L. S.) Wehner, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer 18s *5 den Beitrittsverhandlungen vom 8. Juni In der Aufgebotssache von Matznorkehmen Nr. 2 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geb. Haß, zu Hamburg, ““ 8s der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein zu Berlin, aus den 2 Wechseln vom 25. Februar c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Specialcommissarius, Regierungs⸗ 1848, und den Veiteittsberider Frau Rentner Sfave, erkennt das Konigliche Amtsgericht zu Goldap durch gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsanwälte Pe dseses 6“ schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten über 150 und 200 mit dem Antrage auf A“ 8 Assefsors von Kaßler in Oppeln, Obere Karls⸗ Friederike, geborenen Peter, verwittwet gewesenen den Amtsrichter Vogelreuter für Recht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen deren 8 Ehescheidung wird des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Be⸗ Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 350 [36461] straße, in dem größeren Stephainczykschen Hause Brüͤck zu Kremmen gehörigen, daselbst belegenen Die unbekannten Rechtsnachfolger des Pfarrers Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, ö ““ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nebst 6 % Zinsen von 150 seit dem 20. Juni c. Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Elisa⸗- anberaumt worden. e1“ und im Grundbuche von diesem Orte, Band XVIII. Wittko werden mit ihren Ansprüchen auf die für! Guben, den 23. September 1892. E“ r F Verpflichtung streits vor die erste Civilkammer des Königlichen und von 200 seit dem 20 August c. sowie von Kleine zu Düssel, Ehefrau des Landwirths Zu diesem Termine wird die Miteigenthümerin 2 deee ; vSISee. 8 5 2 Sri82 S Feen. Ie 9 0 März c. erleg 225 Landgerichts SZu . 7 20 Zochse ; ; BaFr. , 82 - Uütsr⸗ Z1““ EETE“ Blatt 861 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. denselben im Grundbuch des dem Franz Kriszic ge v8“ schluß veiene hee teren mind Landgerichts zu Danzig auf den 6. Januar 7,20 Wechselunkosten und ladet den Beklagten to Hermanns daselbst, hat gegen den letzteren des Grundstücks Grundbuch Nr. 48 Hönigern unter Nr. 4, gebildet aus dem Hypothekenschein vom hörigen Grundstücks Matznorkehmen Nr. 2 in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nicht gege vneg r Ptsst its vor die 5. Civii⸗ 1893, Vormittags 11 Uhr, m eits öniglichen Landgericht zu Elberfeld Klage Susanna Hanusa deren Aufenthaltsort unbekannt 19. November 1849, sowie aus Ausfertigungen des Abth. III. unter Nr. 4 eingetragene oPeft von —“ ZNZ1““ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vor die achte Kammer für Handelssachen des König⸗ erhoben mit dem Antrage auf Gütertrenuung. ssst, hierdurch öffentlich gelaben mit dem Bemerken Erbrecesses vom 18. Februar 1848 und der Bei⸗ 12 Silbergroschen, von Staatshausen Nr. 5 auf [36449] Oeffentliche Zustellung. kammer des Landgeri 88 zu 1 1 S—22 2 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 1. De⸗ 1 g g 2g erren, trittsverhandlungen vom 8. Juni und 5. Juli 1848, Staatshausen Nr. 65 gemäß Verfügung vom Die verehelichte Auguste Helene Marie Schröder, auf den 18. November . n leceß durch Urtheil unter itts 2 , 1 1 b. 1 bL 1 n. Vect i. Fevcsas besn Unwalt z macht. Is 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Auferlegung eines bezüglichen Prozeßkosten⸗Paus Die Kosten des Verfahrens werden der ver⸗ Die Kosten werden dem Antragsteller Franz durch den Rechtsanwalt Schulz in Kottbus, klagt dem 1 .“ 111““ Danzig, den 21. September 1892. Fcberfed 8ene; iglich ““ H Prozeßkosten⸗Pausch 2 2 21 ers. üorlo iütsinspec 1 9* en. we fen 8 vgssige ßo 8 DJuste a0 ir 97 8 16e6 g 7 ehelichten Rentner Stave, Friederike, geborenen Peter, Kriszio auferlegt. gegen ihren Ehemann, den Gutsinspector S nüsfes dieser S der Ladung bekannt gemacht. Pessier, oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hentges, Actuar, verwittwet gewesenen Brück, in Kremmen auferlegt. Vogelreuter. Richard Rudolf Schröder, früher zu Ottendorf bei wird dieser Auszug 8 Berlin, den 20. September 1892 1 Königlichen Landgerichts. Königliche General⸗Commission für Schlesien. 17. Septen thalts, 2 21. S r 8 1 Berlin, den 20. September 1892. Kachsler, Gerichtsschreibergehiffe. ssagung des Unterhalts und böswilliger Verlassung V [36542] Armensache! Groß, ““ 8“ mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer V. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Verkündet am 19. September 18 1 36504 Im Namen des Königs! . 2g45 ff f 997.88 9 . 11““ 3 f ll d X ijditäts 8 si Grützmacher, als Gerichtsschreiber. P0n-den Antrag der Stellmacher August und klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, [36451] 111“ Bebhir kh weg, Fabrikarbeiter, sie zu Ober⸗Ingelheim wohnhaft, „12 Oeffentliche Zustell 8 ) Unfa Un Invaliditäts⸗ x. Versicherung. Auf den Antrag des Lehnsmann H. Mertens zu Wilhelmine Lehmann’'schen Eheleute zu Drochow er⸗ ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen BDie verehelichte Auguste Krause, ged. Belgan,e vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lucius in Mainz, klagt l⸗ en1vn e. 1 der A 1 G U den Be 1 en; 8b Peze⸗ 8 8. ech Les gen ihren geger b 1 1 2— se 10 3 9 menrechte zug 8 22249172 2 2„ 8 —— 7 2 2 —2* 2 . Koldenbüttel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Bernstein für Recht: des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Rath 8 1agh.,g gen en 88 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen bös⸗ Serengasse 8 Se⸗ zugelaf en, klagt Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Tönning, durch den Amtsgerichts⸗Rath Haase für Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ Königlichen Landgerichts Kottbus 888 uden Fengee, 1“ Aufenthalts, wegen öI B e und Bedrohung 3 L e Seeeeeeeeeeeee Die Besetzung der berufsgenossenschaftlichen Ehrenämter ist vom 1. Oktober 1892 ab die folgende: Kocht:; 88 8 8b ihren Ansprüchen auf die im 21. Dezember 1892, 2 ormittags hr, Bromberg, jetz. 1 ekan 2 8 98 s dem Antrage auf hescheidung: Es gesfalle dem L1“ 9, Ir 29 -She 88 Shene⸗ 28 Genossenschaftsvorstand. 8 Der Contract vom 5. Dezember 1879, laut dessen müehe gech. von Drochow Nr. 33 in Abtheilung III. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ehescheidung mit * auf x8-Se richte, die vor dem Kgl. Preußischen Standesamte und C“ 18 enes baares Darlehn 4 schaf s ö 82 82 2 ¹ 8 ; ecke dösliche Verla g Antrage: die PB;gg; ;1218 585 F F un auf! erte Pe auf dem Grundbesitz des Swante Carlson zu Kolden⸗ unter Nr. 2 eingetragene Post von 50 Thalern aus⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke und bösliche Verlassung gegründete g Biebrich am 11. April 1891 abgeschlossene Ehe der unt dem Antrere auf Zablan

2 . 1 v’““ zbrer 5 vogen Güto 2 5 1 8s ss 8 ichtsschrei es Königlichen L ichts 1 - 88 ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd⸗ nehtd vothekendoeument über 130 Thaler sprüchen auf diese Theilpost ausgeschlossen. trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby hier, [36446] 3 * straße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haase, Termin auf den 14. November 1892, Vor⸗ Namsla ver a d s. grichts zu Guben O liche Zustellung. B.g.ng 9 6, gegen 1 , Vor⸗ Nam gerichtlichen Kündigung, Einklagung und Beitreibung, I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben Oeffentliche Zustellung mit der Aufforde⸗ zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits beim Königlichen 1 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den daß falls dieselbe zu dem Termine nicht erschei EI * 8537 vfre 5 2 8 8 S L 42 8 B salls diesel zu ermi nicht er hHeint, mb. nn ¹ ; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ zember 1892, V 8 10 1 er 1. Dez 2 3 Ee e 1u“ —2 jenü naß ¹ 1“ 8 2 en be 3 G zug ge⸗ zember 2, Vormittags UIhr, mit der 1. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im ihre Unterschrift unter den Receß wird für kraftlos erklärt. 4. März 1871 übertragen, ausgeschlossen. geborene Krause, zu Zwätzen bei Jena, vertreten 9 ½ Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei 1 Ee, er S 2 g Gö. 3 R EI“ 11 Breslau, den 15. September 1892. 7 11ö68 -9b 8 5 21 Sevptember 1892 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. veF2 se F Verkündet am 17. September 1892. Peitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Per. Hamburg, 21. September 1892. v. zni 7 6 365388 Im Namen des Königs! b G stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ 11““ Maria, geb. Gebhard, Ehefrau von Ludwig Vie⸗ Koldenbüttel, als Vertreter der Armenverwaltung zu kennt das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Glinke bei Bromberg, vertreten durch 1 n Justiz⸗ gegen ihren Ebemann Ludwig Vieweg, z. Z. ohne Der ge chäftslose Gerhard Blaeser zu Köln, [36087 80 isen und Getränke ꝛc., Mitglieder:; Ersatzmänner:

1 Ir. . 2. 8 d Diroe BI WMWoartinzkonfoldo MNorß 8 D: 8EANAI“ w 2 28 2 5 .2 8 2 c- 8 n8 82 88 1g. ; 92 agte für den 2 5 1 8 . ni 9 atrage „Br 2 Ber 57 F ne Director E. DBlum, Mäartinttenelee, Vorsitzender. ire D. Lange, Berlin. büttel Band III. Blatt 115 Artikel 118 Abthei⸗ geschlossen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehe der Parteien zu trennen, den Betl gten * Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Be⸗ mit dem Ar trage auf Zahlung von 157,15 nebst E. Behrens, Berlin, 1. Stellvertreter des Vor⸗ C. Hoppe, Berlin. lung III. Nr. 2 eine Hypothek von 60 einge⸗ 9819 Klage bekannt gemacht. allein schuldigen Theil zu bEE11 2 Fechis⸗ klagten zur Tragung der Prozeßkosten zu ver⸗ 2. 0 Finsen 8 dem Tage der Klagezustellung und sitzenden .2 .2 . 8 & 1 8 b 4 1 RI, , 8 es g ts⸗ 8 22* 2 5 zͤeb 2 8 or M;zstke ei 98 ve“ 8 p 2 auf 1 12 821 3 88 tragen ist zu Gunsten der Armenkasse zu Kolden⸗ [36507] Bekanntmachung. Kottbus, den 20. September 1892. Beklagten 3“ Föniglic 6 theilen und ladet den Beklagten zur mündlichen 88 hee ,— vas 8592% auf Director Stahl, Stettin⸗Bredow, 2. Stellvertreter C. Gaul, Frankfurt a. O. büttel, wird für kraftlos erklärt. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Geuder, Actuar, als Gerichtsschreiber streits vor die I. Civilkamn 1“ i8. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ den Tag w 8 5 und la 8 des Vorsitzenden. . 11 Durch Z11113“1“”“ s E 92 ichts, Civilk 1 Landgerichts zu Bromberg auf den 19. Dezember Resgfss oZIJI“ gandgorichts „„ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 85 Seenbkich Kosel vom 20. September 1892 ist für Recht erkannt des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II. 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ I C rShee 8 zu streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln. Ab Veröffentlicht: worden: . 1 2997. ä⸗ 35 Mainz auf den Dezember Ceee] —2 8 : .“ 8 Bö“ 1 8 8 ung zinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ; 8 S ee. I“ K ung 5 a., en Sitzungssaal, Gereonstraße Tönning, den 19. September 1892. j Die eingetragenen Gläubiger sowie deren etwaige [36447] Oeffentliche Zustellung. .Erng. einen he gedacht e Böstentlichen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Uhchüng 88 emngssaal 8 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an. BDer Musikwerkstimmer Jean Adolph Bruschi in Anwalt zu bestellen. SAus. der Klage bekannt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mittags 9 Uhr. der öffentlichen Zu. Proc Pahl, Secreätr. die auf Blatt 18 Klodnitz Abtheilung III. Nr. 1 Leipzig⸗Plagwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Zustellung wird dieser Auszug der Klage A bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Se 3 8 brge ““ der öffentlichen Zu- Director Radok, Königsberg i. Pr. Steimmig, Dan für Benedict Karwoth und dessen Kinder Marianna, Otto Emil Freytag und Bernhard Freytag in gemacht. ven de Sedteniher 1992 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e ird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Vorstand der Section I. 8 Fsperehelichte Schmiga, und Johanna, verehelichte Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Adrienne Emma Bromberg, .e. des Köni üichen Landgerichts. TL. S.) U(Unterschrift), Mitglieder: [36506] Bekanntmachung. Malcharek haftenden 8 Thaler ausgeschlossen. Bruschi, geb. Jaccard, zuletzt in Ste. Croix, jetzt Die Gerichtsschreiberei bes v“ a Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Ablme cder 16¶ꝓ‿hremor 6bs— Director E. Blum, Martinikenfelde, Vorsitzender zeil des Königlichen Amtsgerichts zu 2laears 1 gg. 8 e,WUNAA Antrage zu er⸗ Abtheilung I. 1 Jansen, Actuar, als Gerichtsschreibe 8 Fe s .““ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel, den 20. September 1892. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5 g. Beh orsitzender, Kosel vom 20. September 1892 ist für Recht Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. kennen, daß die Beklagte sei, ben 136456. Oeffemtliche Instellung 136442] Oeffentliche Zustellung es Königlichen Amtsgerichts. th. 5 a. 18 E⸗ kannt worden: zum Kläger das eheliche Leben wieder herzustellen, 136406 8. 4 8 ; L1““ 3. 1 Q-·—··(—Bß Beck⸗ ire A. Philippsthal 882 8 ; 99 5 8121A See eee. Se . eaS; Die Frau Marie Louise Krabiell, geb. Schenk, hier, Der Kaufmann Otto Edmund Schuster zu Leipzig, ag⸗ 8 I1“ Philippsthal, Die Hypothekenurkunde über die auf Blatt 222 (364 Bekanntmachung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Die Frau Marie Louise Krabiell, geb. Schenk, vier Zo G. wuster; zig, [36544] 1 8 2 Roschowitzwald Abtheilung III. Nr. 23 für das Di SGef wister Victor und Anna Merdas sowie handlung des Ehestreits vor die erste Civil⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt d⸗Hargues bier, klagt vertreten durch den Rechtsanwalt Heller zu Gotha, Seffentli stell d Lad sämmtlich in Howitz 4. e-Ne Die Geschwister Vietor und Anna 2 3 handlung des Ehge zeipzig auf gegen ihren Ehemann, den Gürtlergesellen Hermann klagt gegen den Uhrmacher und Juwelier Josef eutliche Innellung und Badung. ämmtlich in L Fundations⸗Aerarium der katholischen Kirche zu ihre Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf gegen ihren Ehemann, de Sln a ..ereenehe Frühaah⸗ 11en ;n vnachet vda eeer. Zee⸗ Zur mündlichen Verhandlung über die Klage 8 Vertrauensmänner der Section I. 1 16 Slawikau haftenden 180 Thaler Darlehn, gebildet auf die Hypothekenpost von 99 Thlr. Legat, ein⸗ den 16. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, Otto Krabiell, zuletzt in ver An⸗ vh Li. 1 h ebenben Fo verramnrens des Rechtsanwalts Dr. Binswanger in Augsbur ertrauensmänner: Stellvertreter: aus einer Ausfertigung der Verhandlung vom getragen auf dem Grundstücke Wreschen Nr. 15 in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufenthalts, wegen S S ““ EEE“ Feen Baürbertent St vom 20. Sevptember, eingekommen 21. September a. Bezirk Berlin und Charlottenburg: 18. Juli 1864 und einem Hypothekenbuchsauszuge Abtheilung III. Nr. 15 auf Grund der Verpfän⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trage 1i 6 en 2 ren, f⸗ eeee. g von W zw. „mit 1892, in Sachen der Actiengesellschaft Kronenbräu Director Kohlert, Resflann. vom 25. Juli 1864, betreffend das Grundstück dungsurkunde vom 6. Februar 1867 zufolge Ver⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der richterlichen Ausspruch zu trennen, den Betlagt⸗ lche n 2 ge; 1 öG“ vormals M. Wahl in Augsburg, gegen die Wirth⸗ Carl Gebhardt Director Rasch Blatt 43 Roschowitzwald, wird für kraftlos erklärt. nmredo 1 15. Mai 1867, ausgeschlossen Klage bekannt gemacht. 8 den allein schuldigen Theil zu erklären und als solchen 1) den Beklagten zur Zahlung n 219 85 schaftsbesitzerseheleute Johann und Maria Steiner, R Fleischmann Es asn 1 120 September 1892 ITe““] C1“ 95 S, 892 in die Kof verurtheilen und ladet den Be⸗ mit Zinsen zu 6 % vom 10. April d. J. an, lchaftsbelitzerseheleute Jo 5 -v Kosel, den 20. September 1892. 22. September 1892 Leipz den 22. September 189 in die Kosten zu ver ““ eee. . 8 8 en uletzt in Augsbur tzt unbekannten Aufenthalts, Aichele * Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wreschen, den Uühes Amts gericht ““ Dslling kklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sowie in die Kosten a. des Rechtsstreites, 885 Fordertee 9. 18 n Kal veerichte JFul Fnayve 6 1u treits v e 21. Civilkammer des König (eines bezüglichen Arrestverfahrens zu ver⸗ r656 80 8 11“ S.aMad b 9 8 8 1 Fersas sre Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sichen Lanbgerichts 1 S auf den 13. Ja⸗ züglich vassbnre. dh hh n eeeg W. Störmann, 2 1 . G . 8 5 5 —— 1 9282t 1 919 . 51 Ne 4 G 82 ges ö r . 2 5 9 2 8 Fr. H ke 8 [36493] Ausschlußurtheil. Z Grzeskowiak in [36450 Oeffentliche Zustellung nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, 1 2) 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 Uhr, int eungsfaale dr 1.. aßir 8 Mebl” Rich Fleck 8 b S Kas 8 W sfrau nin 8 ries 10 lch 2 Umnt . 8 * 8 2 8 ¹ K. eeeesye . E. 1 i er 8 1 88 Sibüngs. Anle erx K nln. U S.. . ehl, 1 8 Nl .DV— In der Gindler'schen Aufgebotssache erkennt 8 Biezdziadowo werden ihre Rechte auf die Hypotheken⸗ In Sachen der Ehefrau des Tischlers Heinrich straße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit de klären, 8 8 (OHandelssachen Termin an, wozu hiemit Ladung an L. Gehrs, E. Wetzel, Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amts⸗ posten 2 mal 70 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. Erbgelder, Ludwig Wehrendt, Marie Wilhelmine Margarethe, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Johann und Maria Steiner ergeht mit der Auf⸗ sämmtlich außer Döring in Berlin gerichts⸗Rath Mendrzpk für Recht: Host Tilß 81 5 igen Franziska und Josefa Wosik in Ab⸗ 88 wKohlfs zu Bant Klägerin wider ihren ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lung des Rechtsstreites vor das Herzogliche Amts⸗ ebhaha age. ash Fen Prozeßgericht zugelassenen 1 b. Bezirk Kreis Teltow: 1) Die Hypothekenurkunde über die Post Tilsit eingetragen für Franziste Seeöö11““]; Ferve ee. 8, liche stell ird dieser Auszug der Klage be⸗ gericht zu Schloß Tenneberg (S. Gotha) auf den vwrchta e, t n jhrer Nerfretene N. png B 9 BZ G bahar. Ie 2 1 MI. NMr. 28 4b üFi . 1H. F stücks Biezdziad e degen H 8 chen Lebens kannt gemacht. 2 8 4 - Phcbreee 8. Der Klagsantrag ge in z nen: „Bezi i di 1 im: 20 Silbergroschen einschließlich 13 Thalern 25 Silber⸗ Grzeskowiak gehörigen Grundstücks Biezdziadowo Beklagten, wegen Herstellung des e zeli Svm. 19. September 1892. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Klagsantr g geht dahin zu erkennen 8 1“ Lc. Bezirk Kreis Nieder Barnim: groschen ecrrerichliche Kosten, eingetragen aus Nr. 25 auf Grund des Erbrezesses vom event. Chescheidung, stellt Klägerin, . Berlin, Gerichtsschreiber Auszug der Klage bekannt gemacht 1) Die Beklagten sind sammtverbindlich schuldig, Otto Bohm, Fredersdorf an der Ostbahn. Dechert, Oranienburg. dem rechtefräsigen Erkenntmisse vom 12. Oktoher 21. Scrteuber 1890 ex deereto vom 1. Dezember Herleech dencvrcghen sechen Banderects bieeeht, des Kömäglichen Landgerichts 1. Civilkammer 21. Schloß Tenneberg, den 23. September 1892. 88 nie Mügfilsce ethg g.en gsen der ns “*“ 1858 in Sachen J. L. Frank gegen Beper und S. 27. ““ das Urthei 88 1 der Bekkete für schuldig 8 C. H. Kühne, seit Tlo ee Se Ng . ge Cich Pronerifi. ; i 1858 8 3. Funi d. S. s er Betlagte fur sch 1 gr ; 8 ichtsschrei 8 Herzoglichen Amtsgeri eit Klagszustellung zu bezahlen, 8 . 7 cLurist. indler, dem Wechsel vom 1. Juli 1858 und dem 1860 vorbehalten, 1 1 f vom 3. Jn .r. 368 ustellung. eerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 92„½ . Fh ““ 8 8 Fr. AAe. 717 4 des TWechseltnan vom 26. Oktober 1858 2) die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen erkannt ist, binnen einer Frist von 3 Monaten zu [36455] SehS * b ch Derzog g 2) dieselben haben alle Kosten zu tragen, Director Jul. Hennig, Charlottenburg Antrag 8 iten Kaufmann J. L. Frank, ge⸗ Hypothekengläubigerinnen Franziska und Josefa ihr zurückzukehren und die Ehe mit ihr fortzusetzen, Die Frau Marie Wi d ee ecll b FEatitts Perkote. 3) das Urtheil werde gegen Sicherheitsleistung Jul. Stahl jun., Berlin. bid G gedem Hypothekenbriefe vom 29. Oktober Wosik werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ rechtskräftig geworden und der Beklagte bisher zu geb. Thäns, hier, vertreten dne 3 [86445] Oeffentliche Zustellung. für vorläufig vollstreckbar erklärt. F. Küh 4““ 1858 n. Urtheile vom 12. Oktober 1858, dem zeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. ihr nicht zurückgekehrt ist, den Antrag: einen Termin Türk hierselbst, klagt gege schin 8Se Robert Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, vertreten Augsburg, den 23. September 1892. Vorstand der Section II. 1 8 Vechsel vom 1. Juli 1858 und dem Antrage vom Wreschen, den 22. September 18922. zur weiteren Verhandlung anzusetzen, in welchem sie Schmied, Schlosser und 2 erl. 1“ durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg. Miitglieder: Ersatzmänner: We rren 858 Sn d in Höhe von 13 Thalern Königliches Amtsgericht beantragen wird, nunmehr die zwischen den Parteien be⸗ Wilhelm Schwarz, zuletzt in Berlin Vlel; ssung gegen den Lehrer Heinrich Sievers, früher in Conrad, Kgl. Secretär. Otto Paucksch, Landsberg a. W., Vorsitzender. Fritz Motz, Eisenspalterei. 28 tbeber ihon⸗ e 22 Löschung in Höhe 11 stehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den bekannten Aufenthalts wegen böslicher Berlasschg, Schlachsdorf a./F., später in Granada, jetzt unbe⸗ —— C. Gaul, Frankfurt a. O., stellvertretkender Vor⸗ A. Wagner, Küstrin. 68ETe eerae 36539 Endbescheid schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwisch⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für [35751] Oeffentliche Zustellung. sitzender. 48 H. von 71006 Thaler 25 Silbergroschen, dagegen zum . 8. 19 246 In v2. t Hausk cht Jakob d Verfahr ns aufzuerlegen den Parteien bestehende Band der Ehe zu tweme in den Jahren 1888, 1889 und 1890 käuflich Der Weinhändler Otto Hochgraßl von Straubing, Gustav Jaehne, Landsberg a. W Jul. Quade, Guben b 1 8 2 2„ 8 S 1 2 8 9 9 skn Je es V voens 3 gen. 1 8 ꝙꝙ 8 9; . . The 9 1 ) 005, 00 r22*¼ andbo! —S1U 8 chgrdb U Brher 4 2 .229 D ere .B⸗ 1 e ea 2 * 8 1“”“ Hirschle, 1. Vezember 1851 in Themmen⸗ Dieselbe ladet den Beklagten zu diesem von dem und den Beklagten für scelhige ice gelieferte Bücher, mit dem Antrage: den Beklagten vertreten durch den K. Advokaten, Justiz⸗Rath Jul. Moeller, Berlin. 8 8 Dtto Schwart, Berlinchen. Antragsteller Besitzer Simon Gindler zur Last hausen, zuletzt dahier wohnhaft, auf die diesseitige Herrn Vorsitzenden der Civilkammer 11I. des Groß⸗ zu erklären, und ladet den Berlagten 38 vue Eiwil⸗ zur Zahlung von 150,58 nebst 5 % p. a. Zinsen Müller in Straubing, als Prozeßbevollmächtigten, E. Hille, Kottbus. .“ 6 Goldstücker, Brandenburg a. H. Tilsit den 10. September 1892 Aufforderung vom 20. August 1891 keine Nachricht herzoglichen Landgerichts hieselbst auf Freitag, den Verhandlung des Rechtsstreits seit Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil erhebt gegen den Gastwirth J. Lerbinger in Vertrauensmänner der Section II. ilsit, de Königliches Amtsgericht hhierher gelangen ließ, wird derselbe hiermit für 25. November 1892, Morgens 10. Uhr, an⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 8 E iags für vorlzufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Abolnäng zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage Bertrauensmänner: 1 Stellvertreter: 8 (gez.) Mendrzyk. soerschollen erklärt. sggesetzten Termine, mit der Aufforderung, einen bei auf den 17. Dezember 119, mit der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zum K. Amtsgericht Osterhofen mit dem Antrage: Potsdam und die Kreise Ost⸗ und West⸗Havelland und Zauch⸗Belzig: Verkündet am 10. September 1892 Karlsruhe, den 21. September 1892. dem Großherzoglichen Landgerichte hieselbst zuge⸗ S Uhr, Ieee. öd. Gerichte zu⸗ streits 8 das Königliche Amtsgericht, Abth. IVc. a. den zur Zahlumg von 120 6- Adolf Reichstein, esh 1 8 kre egesv rere wen de. . erichtsschrei ichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IX lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 30 zu Kiel auf den 10. Dezember 1892, Vor⸗ Hauptsache für in den Jahren 1890 und 1891 Die Kreise Ost⸗ und West⸗Prignitz un eu⸗Ruppin: ow, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. assenen Rechtsanwalt z b . 10 8 voce der 8 . 92, T Hauptsack den 8 1’1““ er un Rr. Flatow, Gerichtssch ch Hübschmann. Da der Aufenthalt des Beklagten nach wie vor gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zweic age mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gelieferte Waaren, sowie zur Tragung der Kosten H. Friesicke, Neu⸗Ruppin. 8. F. E. Drescher, Wittstock. 1ö81““ unbekannt ist, so wird ihm diese Ladung hiemittelst öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vrres Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einschließlich der des Mahnverfahrens zu verurtheilen, Die Kreise Templin, Angermünde und Prenzlau: [36485] Bekanntmachung [36495] öffentlich zugestellt. bekannt gemacht. 28 gemacht. b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Paul Hoffmann, Prenzlau. . CTarl Haensch, Prenzlau. Die Hypothekenurkunde über 600 Darlehn, ein⸗ Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau i. d. Oldenburg, 1892, September 21. Berlin, den 17. September 1892. Kiel, den 19. September 1892. und ladet den Beklagten zur Verhandlung des 1 Die Kreise Ober⸗Barnim und Beeskow⸗Storkow: beisee ans der Obligation vom 28. Dezember 1876 Pfalz vom 16. September 1892 wurde Ludwig Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts. Funke, Gerichtsschreiber, ner 22. Martens, Actuar, als Gerichtsschreiber Rechtsstreits zu dem vom Prozeßgericht auf Donners⸗ Gust. Motz, Eberswalde. 8 A. Busse, Eberswalde. am 3. Januar 1877 für den Lehrer Franz Mizgalski, Becker, früher Küfer, in Ilbesheim wohnhaft, Kühle. des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 2 des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IVe. tag, 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, 111“ Die Kreise Königsberg N.⸗M. und Soldin: zu Mieczkow in Abth. III. Nr. 1v des dem Wirth] Sohn der zu Ilbesheim verlebten Eheleute Philipp 1 ..“ 8 1 anberaumten Termine. 8 H. Schmidt, Küstrin. Otto Schwartz, Berlinchen

Ful. Moeller, Berlin. tto Paucksch, Landsberg a. W. jro O 1 ;

ector Nordmann, Grabow a. O

„Forst. ier, Stargard i. Pomm. or Franz Schloer, Barth.

+ —28 710 8

urist Siebert, Elbing. R. Heumann, Königsberg i. Pr 1

r.