—
— NB
1““ 8 8 en s a 8 be W aà eas
Gardinenfabrik Plauen. Generalversammlung Freitag, den 14. Oktober a. c., 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslocale der Gesellschaft. BZ1u1.“ :
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 31. August 1892, sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. — Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
Plauen i. Vgtl., den 26. September 1892. Gardinenfabrik Plauen. W. Brunner.
136573] 1 Die Herren Actionäre der
Aetiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn
werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 4. November 1892, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Actien bei der Gesellschaftskasse bis zum 26. Oktober 1892 an die Herren Actionäre verabfolgt. FTagesordnung: Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Contos. Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, Wahl eines Aufsichtsrathnlz. Der Vorstand.
36572] Stadttheater Kaiserslautern. Die verehrlichen Actionäre des Stadttheaters werden hiermit zu der statutenmäßig festgesetzten ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ ag, den 18. Oktober nächsthin, Abends acht Uhr, in den oberen Räumen der Theaterrestauration ingeladen. 1 Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Ergebniß des letzten Betriebsjahrs. 2) Rechnungsablage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Kaiserslautern, den 24. September 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justiz⸗Rath Frenckel.
Pfälzische Eisenbahnen. Die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Obli⸗ gationen der 4 % convertirten Prioritäts⸗ anlehen der Pfälzischen Ludwigsbahn
vom Jahre 1848 von Fl. 2 000 000.—, 2 500 000.—,
700 000.—,
7* / 185 7* 7* „..6111 betreffend. 1 1 Die für den elfjährigen Zeitraum — bis zur völligen Tilgung — vom 1. Oktober 1892 bis 1. Oktober 1903 neu ausgefertigten Zinsbogen zu den Obligationen Litt. A. bis M. der obigen An⸗ lehen können bei nachbenannten Bankfirmen: in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Frankfurt a. M. bei Herrn Philipp Nicolaus Schmidt, in Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg & Söhne, .“ in Mannheim bei der Rheinischen Credit⸗ bank, 1 in Neustadt a. Haardt bei Herrn Louis Daqué, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 8 in öö bei der Bayerischen Vereins⸗ ank, in Nürnberg bei der Königlichen Haupt⸗ bank und sämmtlichen Königlichen Filialbanken oder bei unserer Directions⸗Hauptkasse dahier bezogen werden. Die Besitzer von 4 % convertirten Prioritäts⸗ Obligationen der Pfälzischen Ludwigsbahn werden daher ersucht, den zur Obligation gehörigen Talon in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1892 nebst einem arithmetisch geordneten Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei den Anmeldungsstellen zu haben sind, zur Abstempelung bei einer der ge⸗ nannten Bankfirmen einzureichen, bei welcher sodann der neue Zinsbogen gegen Ablieferung des abgestem⸗ pelten Talons Ende Oktober kostenfrei erhoben werden kann. 1 Bei der Directions⸗Hauptkasse kann der Aus⸗ ausch des Talons gegen den neuen Couponbogen ederzeit ohne vorherige Anmeldung und Abstempe⸗ ung unter Einreichung arithmetisch geordneter Ver⸗ eichnisse erfolgen; ’ ist nach dem 15. Okto⸗ er die Anmeldung bei den Bankfirmen nicht mehr zulässig und können alsdann die neuen Zinsbogen nur von der Directions⸗Hauptkasse bezogen werden. Brieflich verlangte Zusendungen gehen auf Kosten und Gefahr des Empfängers. C a. Rhein, den 24. September 892.
Die Direction. v. Lavale.
[36466] Artiengesellschaft Bremenserkorpshaus. Bilanz am 1. April 1892.
A. Vermögen. ℳ 783 ℳ ₰ 1) Werth des Grundstücks . . 6 236/15 2) Bezahlte Baukosten 26 419 76 3) Ausstehende Forderung, Sparkasse 12 483 93 45 139 B. Schuld. 1) Stammvermögen (Actienkap.) 38 000 2) Einzahlungen auf zu er⸗ werbende Actien 1 300— 3) Rechnungsvorschuß... 79 39 Ueberschuß Göttingen, 27. Mai 1892. 3 Vorstand der Actiengesellschaft Bremenserkorpshaus. v. Bargen.
Semh 8
Vereinigte Thonwerke zu Ratingen & Satzvey in Ligen.
Activa.
Bilanz per 1. Juli 1892.
Passiva.
1892
Juli 1. An Conto⸗Corrent ...
8
EE111“
ℳ 2₰ 171 900 —
Gewinn⸗u. Verlust⸗Cto. 368 100—
540 000 — Gewinn⸗ und
1892
Juli 1. Per Artien⸗Kecheh. .. I ℳ
— nicht begeben „ 8. Per Hypotheken⸗Conto..
Verlust⸗Conto.
00 000 100 000
1892
LE“
.
ℳ s2 338 704 40 368 100—
Liquidations⸗Cont
1892
29 395 60% Juli 1. Per Bilanz⸗Conto.
[36471]
Debitoren.
Bilanz pro 30. Juni 1892 des XXXIV. Betriebs⸗Jahres vom 1. Juli 1891—30. Juni 1892.
Creditoren.
Kapital⸗Conto.. 8* 445 714 29
Werkvergrö Garten⸗Con Diversi De Diversi Co Gasconsum
Kasa Cenetat Inventarien: bIEEeeee Magazin⸗Waaren⸗Conto Steinkohlen⸗Conto. . Koks⸗Conto..
Theer⸗Cont
Gasuhren⸗Miethe⸗Conto . .
Einrichtung
Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Generalunkosten⸗Conto..
Gasfabrikat
Soll.
s. ₰
419 685 50 16 795 46 152 11
33 340/10 6 253/74
3 062 04
2 508,69 13 514 76 22 089 91
2 310,57 64180 1 755 74 9 509 32 341 25
977 964,18 Gewinn⸗ und
ßerungs⸗Conto 1“ HGüoreIn“ nto⸗Corrent⸗Debitoren. enten⸗Contododb.
s⸗Miethe⸗Conto
ions⸗Conto.
Gasfabrik⸗Actien⸗Conto. ReserperGConto . 66 Amortisations⸗Conto. Kranken⸗Unterstützungs⸗Reserve⸗Conto Werk⸗Unterhaltungs⸗Reserve⸗Conto. Bayr. Hypoth. u. Wechselbank München Reinigungs⸗Masse⸗Conto... Dividende Conto. Diversi Conto⸗Corrent⸗Creditoren .. Diversi Creditoren.. ö Conto pro Diversi.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Verlust⸗Conto.
308 571 43 154 000 — 329 967 67 9 883 91
2 871 55 32 088 59 190 04
324 —
31 980— 32 141 51 3 802 08 72 143 40
977 964 18 Haben.
Zinsen⸗Con
Privat⸗Einrichtungs⸗Unterh.⸗
Conto
Gewinn pro 1891/92
“
öö
Conto
Die Coupons Nr. 45 per 1. Juli 1892
Nr. 46 per 1. Januar 1893
“
Gasfabrikations⸗Conto.. Gasuhren⸗ Einrichtungs⸗Miethe⸗Conto . Privat⸗Einrichtungs⸗Miethe⸗
ℳ ₰ 76 549 58 542 72 70 48
ℳ ₰ Miethe⸗Conto. .
. 3 126 11 I
unserer Actien werden zusammen mit ℳ 54.—, wie im Vorjahre, vom 31. Oktober 1892 an im
Comptoir
der Gasfabrik eingelöst.
Regensburg, 23. September 1892.
Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg.
[36476]
Activa.
Halberstädter Straßenbahn Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 1. Juli 1892.
“
Passiva.
An Grund Bahnb
Wagen
Pferde⸗Conto. Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Conto
Bekleidungs⸗Conto.. .
Cautio
Kassa⸗Conto.. b
Conto,
Materialien und Vorräthe
Debito
Debet.
ℳ ₰ 89 848/ 11
stück⸗ u. Gebäude⸗Conto 898 50
ab Abschreibung au⸗ u. Concessions⸗Cto.
ab Abschreibung Geot ab Abschreibung ab Abschreibung ab Abschreibung
ab Abnutzung. ns⸗-Contio
u. Unfall⸗Versicherungs⸗ vorausbezahlte Prämie
TeoI
116 054 18
272 154 36 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
88 949 61
21 498 10
8 210 000 — 51 000—
1 879/16
Per Actien⸗Kapital⸗Conto. „ Hypotheken⸗Conto.. „ Reserve⸗Cto. fürPferde⸗ Versicherug.. Reserve⸗Conto für Pflaster⸗Unterhaltung. -LLbo“ Reserve⸗Fond⸗Conto Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Vortrag aus 1890/91
ℳ*% 43.26 Gewinn
1891/92 „ 5690.91
Oo Oœ
272 154 36 Credit.
Geschäfts⸗
jahr am
30. Juni 1891
endigend. 1270885 13 069/86 1 955 35 1 076 68 720 32
1 652 05 130— 617 94 465 82
34015 75— 900,— 2 687 90 907 55 1 884 40 3 629 65 376,50
V 232 06 5 150 08
338 20 160—
6 399— 43 26
*
An Salair⸗ und Lohn⸗Conto. Funge Gont Zinsen⸗ und Agio⸗Conto.. 1veeeeeeee11*“ Feuer⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Cto. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto.. Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto ... Hufbeschlag⸗ und Pferde⸗Kur⸗Conto. Gleis⸗ und Pflaster⸗Unterhaltungs⸗ -en“ Salz⸗ und Straßenreinigungs⸗Conto Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto.. Rerserve⸗Conto für Pferde⸗Ver⸗
AX““ Abf chreibungen:
Bahnbau⸗ u. Concessions⸗ .
11I1“ Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗
”-28 890 898.50 Wagen⸗Conto 7 ½ % . 1743.10 Pferde⸗Conto 20 % .. 3014.10 Mobilien und Utensilien
20 % l111ö1“*““ 301.20 Bekleidungs⸗Conto, Ab⸗
1“; 497.01
ℳ ₰
Geschäfts⸗ jahr am 30. Juni
1891 endigend.
15 153/ 60 14 028 99 1 383/ 01 1 110 94 644 70
1 391 91 132 50 517 55
1 451 68 173/52
1 075
900—
Saldo⸗Vortrag aus 1890/91 ℳ 43.26 Gewinn 1891/92 „ 5690.91 Reserve⸗Fond⸗Cto. 5 % Iö“ ℳ Tantième an In⸗ 1“ 2 ½ % Dividende. „ Vortrag auf
1892/93 ℳ 5734.17
52 271ʃ54
Halberstadt, 1. Juli 1892.
Per Vortrag von 1890/91 „ Betriebs⸗Conto „ Gebäude⸗ Ertrags⸗Cto. „ Annoncen⸗Cto.
43 26
254 25
52 805 63
Der Vorstand. Paul Stahlknecht.
368 100—
50 503 90 2 004 22
16
Bei der heute in Gegenwart des Königl. Notars Herrn Bodo Cleeves zu Hannover stattgehabten dritten Ausloosung von Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: 1 Stück Litt. A. Nr. 19 à ℳ 2000,
Stück Litt. B. Nr. 110 à ℳ 1000,
Stück Litt. C. Nr. 201 à ℳ 500, 3 Stück Litt. D. Nr. 339 441 447 à ℳ 300. Die Zurückzahlung dieser Beträge mit einem Amortisationszuschlage von 5 % erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Partial⸗Obligationen am 2. 1893 bei den Bankhäusern: H. Alexander Bernhard Caspar S. Katz sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Wülfel vor Hannover, 17. September 1892
Hannoversche 8 Messing⸗ Eisen⸗Werke. Die Direction.
W. Ellmenreich. C. Wundsch.
[36470] 8 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 11 Stück Warstein⸗Lippstadter 4 % Vorzugs⸗ Anleihescheinen vom Jahre 1889 à 500 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: 161 436 451 567 659 706 715 719 789 866 und 935.
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt-am 1. April 1893 bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Lippstadt gegen Rückgabe der Anleihe⸗
Hannover,
zinsung hört mit dem 1. April 1893 auf. Lippstadt, den 23. September 1892. Der Vorstand der 8. “ Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kamp.
[36473] 3
In unserer heutigen Aufsichtsrathssitzung wurden
folgende 40 Nummern unserer 5 % Prioritäts⸗
Actien ausgeloost:
32 49 61 78 89 100 193 219 234 253 307
310 313 374 375 472 474 541 550 565 575
576 596 701 707 748 762 775 777. 822 828
863 864 9 6 911 929 938 947 948 976
und gelangen die Stücke mit ℳ 300.— pr. 1. De⸗
zember 1892 bei Herren Gebrüder Löbbecke
& Co., Braunschweig und an unserer Kasse
zur Rückzahlung.
Schöningen, den 22. September 1892.
TChemische Fabrik zu Schöningen. Herm. Märtens. Dr. E. Fanger.
e1““
¹) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[36422 Bekanntmachung. Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Oskar Neumann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 21. September 1892. ““ Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.
[36421] Bekanntmachung. 1 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 116 der bis⸗ bee Gerichts⸗Assessor Alfons Marck hierselbst ein⸗ getragen worden. 3 b Breslau, den 20. September 1892 Königliches Landgericht.
[36423] b u1ö Der Eintrag des Rechtsanwalts Julius Wein⸗ berg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden. Rinteln, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekannt machungen. 185956]
Die durch den Tod des seitherigen Inhabers vacant gewordene Stelle des Kreis⸗Physikus des Unterlahnkreises mit dem Wohnsitze zu Diez a. d. Lahn ist wieder zu besetzen. ““
Qualificirte Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Phvsikatsstelle und eines Lebens⸗ laufs bis spätestens zum 20. Oktober d. Is. bei mir einzureichen.
Wiesbaden, den 19. September 1892.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident: F. V.: Frhr. v. Reiswitz.
(35
961] 8 Ostfries. Hammelbraten. 9 Pfund franco Nachn. 4 ¾ bis 5 ½ ℳ
Nagelholz⸗Rauchfleisch à Pfd. 1 ℳ 30 ₰- S. de Beer, Emden.
[364691 1“
scheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Die Ver⸗
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht
42, A. 2932.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
227.
8
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 26. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen
— &
1892.
ossenschafts⸗, Zeichen⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2274)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
—sFsreneervemeaxun
„ werden heut die Nru. 227 A. und 227 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
ie angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
3. W. 8377. Schablone zum Maßnehmen und zum Zuschneiden für Schneider. — Julius Wiese in Hamburg, Pelzerstraße. 12. Mai 1892.
5. H. 12 570. Vorrichtung zum Einstellen von ankonischen Seiltrommeln hängenden Förder⸗ körben vor den Füllörtern mittelst hydraulisch bewegter Schachtbühnen. — Firma Haniel in Düsseldorf⸗Grafenberg. 9. August
T. 3530. Hand⸗Drehbohrmaschine für Gruben und Steinbrüche. — Louis Thomas in Montegnée⸗les⸗Siège, Belgien; Vertreter: G. in Berlin SW., Kochstr. 4. 27. August 892.
8. G. 7310. Maschine zum Waschen, Bleichen u. s. w. von Garnen, Geweben und dergl. — F Gebauer in Charlottenburg.
Firma Fr.
4. März 1892.
Sch. 8092. Maschine zum Abklopfen von
Säcken, Teppichen und dergl. — A. Schöfer jr.
in Lägerdorf b. Itzehoe. 11. Juni 1892.
„ NY., 88. Maschine zur Herstellung von Glanz⸗
garn (Eisengarn) direct von gefärbten Cops. — George Young in Manchester und Emil Linken⸗ bach in Barmen; Vertreter: A. Mühle u. W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. Fe⸗ bruar 1892.-
18. G. 6511. Verfahren zur Kohlung von Eisen im Erzeugungsapparat durch Einbringen von in beschwerten Behältern eingeschlossener zer⸗ kleinerter oder pulverisirter Kohle. — Gute⸗ hoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Oberhausen II. a. Ruhr. 27. Dezember 1890. 1
21. E. 3398. Verfahren zur Herstellung von Bleistaub als Füllmasse für Sammlerelektroden. — Electriciteits-Maatschappy Sy- steem de Khotinsky in Gelnhausen. 1. März 1892. “ H. 11478. Einrichtung zum Vielfach⸗ Fernsprechen oder Vielfach⸗Telegraphiren mittelst einer einzigen Leitung. — Maurice Hutin in Paris, 46 Rue Caumartin, und Maurice Leblane in Paris, 63 Allée du Jardin Anglais au Raincy (Seine et Oise); Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 12. Sep⸗
tember 1891.
„ H. 11 952. Einfassung von Elektroden⸗ platten für Sammelbatterien. — M. Hartung in Berlin W., Eisenacherstr. 12. 13. Februar 1892.
„ S. 6722. Drucktelegraph. — Gaspare Sacco
und Luigi Giacomini, Beide in London, 14 Leicester Place; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 5. Juli 1892.
W. 7770. Elektromagnetische Kuppelung. — Peter William Willans in Ferry Works, Thames Ditton, Surrey, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
Juli 1891.
„ W. 8499. Augenblicksausschalter. — Wil⸗ ling & Violet in Berlin SO., Cuprystr. 12. 22. Juli 1892.
22. W. 76901. Verfahren zur partiellen Re⸗ duction von Dinitroverbindungen. — A. Wülfing in Elberfeld. 1. Mai 1891.
25. P. 5704. Verfahren zum Befestigen frei⸗ liegender Maschenreihen in Wirkwaaren behufs späterer Verbindung derselben durch Zusammen⸗ nähen. — Leonidas M. Preston in Bonham,
Fannin, Grafschaft Texas, V. St. A.; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗ Rath, und L. Glaser, egierungs⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 86. 11. April 1892.
30. P. 5761. Spritze für medizinische Zwecke. 8 Dr. Edward Pepper iu Paris; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗Gohlis. 30. Mai 1892.
31. J. 2874. Verfahren, Formkasten für ver⸗ schiedene Rohrweiten anwendbar zu machen. — S Jelkmann in Berge⸗Borbeck. 6. August
32. S. 6514. Vorrichtung an Schmelzöfen zum Abstechen, Läutern und Abkühlen geschmol⸗ zener Massen außerhalb der Schmelzöfen. — Paul Sievert in Döhlen b. Dres 7. Mã
ul S öhlen b. Dresden. 17. März
1892.
33. G. 7564. Schirm mit aus der Mitte auslösbarem und nach dem Aufspannen außer⸗ halb der Mitte zu befestigendem Stock. — Georg Galster in Nürnberg, Bauerngasse Nr. 6. 9. Juli 1892.
„ P. 5001. Stock mit hervortretender Spitze am unteren Ende zur Verhinderung des Aus⸗ rutschens. — Oscar Primke in Grörlitz, Hospitalstr. 35. 20. Dezember 1890.
5825. Verfahren zur Vorbereitung des
s zum Legiren. — Henri Pidot in Stan⸗ hope Gardens, Grafsch. Middlesex, Engl.; Ver⸗ treter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. Juli 1892.
. Vorrichtung zur Parallelführung
der Linsenplatten von Ferngläsern. — James
Aitchison und Thomas Bradley in London; Vertreterin: Firma Brydges & Co. in Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 43/44. 27. Oktober 1891.
Klasse.
42. G. 7548. Selbsteinkassirender Apparat zur Ermittelung der Sehkraft; Zusatz zu dem Patente Nr. 49 577. — Bruce Green in London; 57 Chancery Lane; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. Juli 1892.
„ M. 8999. Controlvorrichtung für Wirth⸗ schaften. — Peter Meyer in Köln a. Rh., Severinstraße. 20. Juni 1892.
45. B. 13174. Windepflug. — Albert Boulet in Bonny⸗sur⸗Loire, Frankreich; Ver⸗ treter: A. Wiele in Nürnberg. 23. April 1892.
„ E. 3365. Rundsieb mit drehbaren Stä zur Veränderung der Siebfläche. — G Eisner in Hanau a. Main, Falbachstr. 30. Januar 1892.
G. 7405. Befestigung von Zinken an Eggen. — Groß & Co. in Leipzig⸗Eutritzsch. 13. April 1892.
„ S. 6535. Kastenfenster für Frühbeete. — Hch. Seitz in Mannheim, Neckarvorstadt 14, Querstr. 55. 28. März 1892.
Sch. 8094. Pflanzloch⸗Maschine. — Erd⸗ mann Schwabbauer in Jäschkowitz, Post Groß⸗Nädlitz, Kreis Breslau. 13. Juni 1892.
Sch. 8172. Vorrichtung zur Erzielung der Klangwirkung der Rolle zum Anlernen von Kanarienvögeln. — Hermann Schramm in Dresden. 21. Juli 1892.
Z. 1520. Drillmaschine mit Schubringen. — F. Zimmermann & Co. in Halle a. S. 28. April 1892.
46. O. 1727. Hochdruckgasmaschine mit zwei in demselben Arbeitsraum in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben. — Wilhelm von Oechelhäunser und Hugo Junkers in Dessau. 7. Juli 1892.
„ W. 8259. Zünder mit Anlaßvorrichtung für Gasmaäschinen. — Ph. J. Weber in Neu⸗ ötting a. Inn. 23. März 1892.
49. C. 4104. Maschine zum Riffeln der Ober⸗ cylinder für Spinnmaschinen. — Gebr. Clad in Reichenbach i. V., Aeuß. Reichsstr. 24/25. 27. April 1892.
„ F. 5655. Herstellung von Fadenaugen bei Webelitzen aus einem Stahldraht. — Max Alfred Ficker in Chemnitz. 2. Oktober 1891.
„ L. 6909. Vorrichtung zum Aufbiegen und Fertigwalzen vorgewalzter Profileisen. — Toussaint Bicheroux in Düsseldorf, Grafenberger⸗ Chaussee 88. 22. August 1891.
50. E. 3367. Durch rückkehrenden Luftstrom wirkende Sichtvorrichtung. — Gesellschaft Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. in Hamburg⸗Uhlenhorst. 30. Januar 1892.
M. 8870. Rührwerk für Speisevorrich⸗
tungen August
von Müllereimaschinen. — Mebert und Bernhard in Firma
1 Gerber, Mebert & Gerber in Augsburg, Karrengäßchen 6. 29. April 1892.
54. G. 7600. Speisekarte. — John A. Gunn,
Doctor der Medizin in Spearfish, County of
Lawrence, Staat Dakota; Vertreter: C. Fehlert
und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗
straße 32. 25. Juli 1892.
55. B. 13 139. Zerfasern von Zellstoff⸗ und Strohstoffpappen auf einem Schleifstein. —
Friedr. Boegel in Partenstein, Unterfranken,
Bayern. 12. April 1892.
„ B. 13 436. Verfahren und Einrichtung zum
Entrinden von Hölzern. — C. Bache⸗Wiig und
E. Morterud in Böhnsdalen, Norwegen; Ver⸗
treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin
NW., Dorotheenstr. 32. 30. Dezember 1891. P. 5830. Verfahren zur Verhinderung des
Entweichens der Kocher⸗Ablaß⸗Gase bei der
Sulfitzellstoffdarstellung. — Guido Pousar in
Voitsberg, Steiermark; Vertreter: Alexander
Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗
markt 2, und Th. Lorenz in Berlin SW., Horn⸗
straße 11. 6. Juli 1892.
W. 8358. Vorrichtung zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen. — H. Walli in Thomasberg, Post Edlitz, Bahnhof, Nieder⸗ Oesterreich; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22 a. 5. Mai 1892.
66. Sch. 8108. Triebwerk für Wurststopf⸗ maschinen. — Scheffel & Schiel in Mül⸗ heim a. Rh. 20. Juni 1892.
70. F. 5934. Bleistiftspitzer. — Firma Jo⸗ hann Faber in Nürnberg, Schompönkerstr. 33. 14. März 1892.
72. A. 3016. Maschine zum Einstecken von Patronen in Patronenbänder. — Maxim Nordenfelt Gunsand Ammunition Company Limited in London Victoria Mansion, Victoria Street 32; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 27. Januar 1892.
A. 3023. Patronenzuführungsvorrichtung für Revolvergeschütze. — James George Aceles, Holford House in Perry Barr, Grafschaft War⸗ wick, England; Vertreter: Robert R. Schmidt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 28. Januar 1892.
F. 6043. Einrichtung zum Stellen der zweischenkligen Schlagfeder von Gewehrschlössern.
— Edmund Fenz, K. u. K. Major a. D. in
Triest; Vertreter: 12. Mai 1892. Klasse.
no
75. B. 13 466. Apparat zur Erzeugung von
Schwefelsäure. — Eugeêne Jean Barbier in 13 Rue 9
Richard Lüders in Görlitz.
Paris, 1. de Archives; Vertreter: Fehlert und G. Loubier in Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. 9. Juli 1892.
76. B. 13 123. Combinirte Brech⸗ und Hechelmaschine. — David Black, 22 Springeliffe in Bradford, Yorkshire, England; Vertreter:
„G. Milczewski in Frankfurt a. M. 7. April 1892.
77. B. 12 776. Antrieb für Spielzeuge mit gelenkiger Figur. — Guy Vernow Barnes in
.Kittel, County of Vance, North Carolina, V. St. A.; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 28. Dezember 1891.
„ Sch. 7948. Verschluß für die Fang⸗ öffnungen der Bälle an deutschen Billards. — N. Schomacker in Hamburg, St. Georg, Lüne⸗ burgerstr. 2. 12. April 1892. 8
„ St. 3215. Verfahren zur Herstellung von Thier⸗ und anderen als Spielzeug dienenden Figuren. — F. Steiff jun. in Giengen a. Brenz, Württemberg. 2. Mai 1892.
S0. C. 4105. Herstellung von Isolirplatten. — Julius Carstanjen in Duisburg a. Rh. 29. April 1892.
„ H. 11 758. Rotirende Presse zur Her⸗ stellung von Kohlenziegeln und dergl. — Johann Caspar Harkort in Harkorten bei Haspe, L kreis Hagen. 17. Dezember 1891.
„ M. 8889. Herstellung eines marmorähn⸗ lichen Kunststeins durch Tränkung von Gipsstein mit Kaliumsulfit. — Hugo Adalbert Majewski in Berlin N., Putbuser Straße 34. 9. Mai 1892.
85. B. 13 364. Selbstschließendes Wasser⸗ leitungsventil mit hydraulischer Bremsung. — Erik August Bolinder in Stockholm, Schweden; „Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 13. Juni 1892.
„ H. 11 923. Verfahren zur Entfernung der festen Schlammniederschläge aus Rohrleitungen durch Einführung eines Stromes nicht konden⸗ sirender Gase. — Otto Hering in Berlin SW., Lankwitzstraße 9. 9. Februar 1892.
S6. K. 9994. Feststellung der Schützenkasten an mechanischen Webstühlen mit Schützenwechsel.
J. Kreis in Flawyl, Kanton St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Alexander Specht und . D. Peterfen in Hamburg. 23. August 1892.
„ S. 6783. Scheerblatt mit mehr als zwei⸗ maliger Verlöthung. — Gebr. Sucker in Grün⸗ berg, Schlesien. 13. August 1892.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als
zurückgenommen.
Klasse.
88686* Vom 27. Juni 1892. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen
es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 6 2α 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „9 Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Di Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. -
Klasse.
12. V. 1542. Verfahren zur Herstellung eines Moschus⸗Ersatzes aus Terpentinöl. Vom 11. Juni 1891.
32. G. 7151. Umwandlung des stumpfen Aus⸗ sehens von durch Sandstrahl bearbeiteten Glas⸗ flächen in ein fettglänzendes. Vom 22. Februar
1892 9) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 65 097 bis 65 252. Klasse.
1. Nr. 65 116. Stromapparat zum Erz⸗ scheiden. — H. Lezius in Breslau, Victoriastr. 6. Vom 30. Januar 1892 ab.
Nr. 65 135. Erz⸗S Sortirvorrichtung mit
Transportband. E. Jones, 206 Gresham House, Old Broad Street, London, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 30. März 1892 ab. — Nr. 65 141. Schwingende elektromagne⸗ tische Scheidevorrichtung für Erze und andere Stoffe. — H. Daviot in Paris, Nr. 95 Bou⸗ levard Beaumarchais; Vertreter: Robert R.
Dampfkessel.
Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. April 1892 ab. Nr. 65176. Kohlenbrecher, bei welchem die Kohlenstücke einzeln durch Schlag oder Stoß zer⸗ kleinert werden. — O. Schüler in Berlin S0., Köpenickerstr. 194. Vom 17. April 1892 ab. Nr. 65 179. Vorrichtung zum Entwässern von Erz⸗ und Kohlenklein sowie anderer Mate⸗
1
in Kalk.
Klasse.
2. Nr. 65 226. Moravan, Böhmen München. Vom 1
4. Nr. 65 101. — J. B. Dowda
Loubier in Berlin
Nr. 65 120. feld und S. No Slavonien; Vertre in Berlin SW., F bruar 1892 ab.
Nr. 65 125.
Friedrichstr. 43. 5. Nr. 65 231. besondere für Geste
und F. Lenggenh
Gerson & Sachse straße 233. Vom
„ Nr. 65 248.
und E. Dietrich 1891 ab.
Nr. 65 19 7 zum Trennen der
C. Pieper und H.
8. Nr. 65 187. Waschen Spülen: — O. Fischer in 1891 ab.
Nr. 65 218. Bleichen, Färben gewickeltem Zustan
straße 38. Vom Nr. 65 224.
2q 88 Firma — nzu 23„ Salzuflen, Lippe⸗ 1892 ab.
10. Nr. 65 123.
Gohlis und O. Vom 3. März 180 Nr. 65 124. Gesellschaft für
Nr. 65 134. des Verkokens. —
Nr. 65 136. von Kohlenbriketts F. Schulz von
Ufer 20. 11. Nr. 65 100.
zeitweiligen Zusam 38 Rue de l'’Entr
straße 32. Vom 2 Nr. 65 113. ordner mit Office Speci
V. St. A.;
12. Nr. 65 099. Körper. — W. Birkenstr. 27.
Nr. 65 102.
zum Patente Nr. 6
in Barmen. Vom Nr. 65 103.
der Mutterlauge gu
der Mutterlauge d nicht auflösende con
straße 3. Nr. 65 104. von Natriumborat. und J. Schreiter Vom 7. November
Nr. 65 110.
8
in Stamford, Fairfield County,
County, Connecticut, V. St. A.;
Bedrucken von Brettern auf beiden Hoffmanns
[8 Detmold
und G. Loubier in Berlin NW.,
umlegbaren Bügeln. —
Company in Rochester, H Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. 15. Januar 1892 ab.
rialien. — Maschinenbau⸗Anstalt Humbold Vom 13. Mai 1892 ab.
Backofen. — J. Bäta
; Vertreter: G. Dedreux in
7. März 1892 ab. Lampen⸗Auslöschvorrichtung.
U in Manchester, 32 Hanging
Ditch, England; Vertreter: C. Fehlert und G.
NW., Dorotheenstr. 32. Von
2. Oktober 1891 ab.
Kerzenspitzer. — F. Rosen⸗ senfeld in Orahorica⸗Zdenci, ter: A. Gerson und G. Sachse riedrichstr. 233. Vom 28. Fe⸗
Anzündevorrichtung für Lam⸗
pen. — R. Reimann in Neutitschein, Mähren; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Vom 10. März 1892 ab.
Kolbenschieber⸗Steuerung ins⸗ insbohrmaschinen. — H. Ball Connecticut, ager in Glenbrook, Fairfield Vertreter: in Berlin SW., Friedrich⸗ 1. Juli 1891 ab. .
Verfahren zur Erhöhung der
Ergiebigkeit von Oel⸗ oder Wasser⸗Bohrbrunnen. — R. Wagner in Oelheim bei Peine, Prov. Hannover. Vom 3. Januar 1892 ab.
6. Nr. 65 186. Ertractions⸗ und Retourdestil⸗ lirapparat. — F. W. Menyner in Altenburg i. S.
in Leipzig 1 elDz1g. 8 19
Vom 14. Juli Vorrichtung
von der gegohrenen
Flüssigkeit mit glei ger Sortirung der Hefe⸗
8
zellen. — G. Sobotka in New⸗York; Vertreter:
Springmann in Berlin NW.,
Hindersinstr. 3Z. Vom 29. März 1892 ab.
Schleudermaschine zum c. von Stoffen aller Gespinnste. Göppersdorf. Vom 21. Juli
Apparat zum Weaschen, u. s. w. von Garn in auf⸗ de. — A. Graemiger und
J. Graemiger in Edenfield b. Bury, Lanca N 8 6 72 . 8 . 8
Vertreter: R. Deißler in Berlin C., 25. Dezember 1891 ab.
Alexander⸗
Verfahren zum gleichzeitigen Seiten. — Stärkefabriken in
Vom 10. Februar
6888
9. Nr. 65 132. Pinselzwinge. — L. Z. Jenkins 1938 N. Fifth Str. in Philadelphia, Pa., St. A.; Vertreter: S und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstraße
Vom 24. März 1892 ab.
*
F. Wirth in Frankfurt a M.,
I Herstellung
Verfahren zur
wetterbeständiger Briketts. — R. Dorstewitz in Leipzig⸗Reudnitz, E. O. Schmiel in Leipzig⸗
Ullrich in Leipzig⸗Neustadt. 22 ab.
Feueranzünder. — Rheinische Metall⸗Industrie, Greve,
Herzberg & Cie. in Köln, Luxemburgerstr. 65. Vom 8. März 1892 ab.
Vorrichtung zum Zusammen⸗
drücken der Beschickung von Koksöfen während
H. Borgs in Bruch, Westf
Vom 26. März 1892 ab.
Verfahren zur Herstellun 4 5 K.9
—— J. N. Mörath und Strazuicki in Wien; Ver
treter: C. Mundelius in Berlin SW., Halle Vom 30. März 1892 ab.
Ausführungsform des dur
Patent Nr. 29 260 geschützten Apparats zum
menheften von Briefen und
sonstigen losen Blättern. — A. Bloch in Paris
epöt; Vertreter: C. Feblert Dorothecn⸗ 9. September 1891 ab. Feststellvorrichtung für Brief⸗ The Manufacturing Staat New⸗York,
alty
Vom
Apparat zum Lösen fester Herzberg in Berlin NW.,
Vom 24. September 1891 ab.
Verfahren zur Darstellung
von o-Aethoxy⸗ana⸗acetylamidochinolin; 1. Zusatz
0 308. — Dahl & Comp. 2. Oktober 1891 ab. Apparat zum Verdrängen
s in Formen (Patronen) ein⸗
geschlossenen Stoffen, welche aus Lösungen aus⸗ crystallisirt sind, unter gleichzeitiger Substituirung
urch geeignete, die Crvystalle centrirte Waschflüssigkeit. —
Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ Vom 6. November 1891 ab.
Verfahren zur Darstellung — Dr. phil. C. Bigot in Hamburg, Hüxter Nr. 11. 1891 ab.
Verfahren zur Darstellung