1892 / 227 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. [36344]

In unser Firmenregister ist Nr. 8658 die Firma

Johann Mauß Buchhandlung u. Verlag der

„Deutschen Ostwacht“ hier und als deren In⸗

haber der Buchhändler Johann Mauß hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [36349] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 435 die Firma F. Köhler mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kurfürstenstraße 117) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Köhler hierselbst eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [36350] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4217 die Firma L. Jacobskötter mit dem Sitze zu Erfurt und einer Zweigniederlassung in Elberfeld ünd als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobs⸗ kötter in Erfurt eingetragen worden. Elberfeld, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [36351]

Eppingen. Nr. 9241. Unter O.⸗Z. 159 des Firmenregisters, betreffend die Firma Mathilde Kocher in Gemmingen, wurde heute eingetragen: „Durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts Eppingen vom 17. März 1892, Nr. 4565, wurde die Inhaberin für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres in Konkurs befindlichen Ehemanns abzusondern.“ Eppingen, den 21. September 1892. Gr. Amtsgericht. Bolze.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [36532] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 848 die Firma F. Goretzki zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Paul Goretzki zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36352] Sörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 390, betr. die Firma Max Steinitz in Görlitz, die Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt worden. 88 Ferner ist in unser Procurenregister sub Nr. 275 die den Kaufleuten Paul Wolff und Sieben⸗ eicher zu Görlitz, von dem Kaufmann Marx Steinitz Inhaber der hiesigen Firma Max Steinitz bezw. A. Schörke & Comp. Nr. 390 und 733. des Berliner Zweiggeschäftes für diese Geschäfte ertheilte Collectivprocura heute eingetragen wo Görlitz, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[36353 HGöttingen. Auf Blatt 515 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Adolph Waldow eingetragen: Die dem Kaufmann Conrad Krausbauer ertheilte Procura ist erloschen. Göttingen, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. [36354] Zufolge Verfügung vom 22. September 1892 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Lewan⸗ dowski, ebendaselbst unter der Firma J. L. Lewandowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 450 eingetragen. Graudenz, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. [36355] Zufolge Verfügung vom 23. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 133, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Arons & Walter mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Guben vermerkt steht: 4 „Die Le 114““ in Guben ist auf⸗ gehoben.“ II. In unserem Procurenregister, woselbst für die Arons & Walter Procuren eingetragen stehen:

a. unter Nr. 85:

„Die Procura des Kaufmanns Herrn Seegfried Lichtenstern in Berlin für die Zweignieder⸗ assung in Guben ist erloschen“;

b. unter Nr. 86:

„Die Collectivprocura der Herren Paul Petschelt, Carl Arnthal und Henry Nathan für die Zweig⸗ niederlassung in Guben ist erloschen.“

III. In unserem Firmenregister unter Nr. 563 die Firma „F. Burv“, als Ort der Niederlassung Guben und als deren Inhaber der Banquier Fried⸗ rich Wilhelm Buro in Guben.

Guben, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hagen i. W. Handelsregister [36356] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20 September 1892.

ad Nr. 370 F.⸗Reg., woselbst die Firma Laura Donath zu Hagen vermerkt steht:

Die Firma ist zufolge Uebergangs auf die Marie Wessendorft zu Hagen hier gelöscht und anderweit unter Nr. 998 eingetragen.

Nr. 998 F.⸗Reg. Die Firma Laura Donath zu Hagen] und als deren Inhaber die unverehelichte Marie Wessendorft zu Hagen. Halle a. S. Handelsregister [36357] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügungen vom 17. September 1892 sind an demselben Tage folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden, und zwar:

I. In unserem Gesellschaftsregister:

a. bei der unter Nr. 823 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Halle a. S. in Spalte 4:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige 15. September 1892

Uebereinkunft aufgelöst.“

b. unter Nr. 852 die am begründete Handelsgesellschaft in Firma „Electra. Fabrik für Electrotechnik Halle a. S.“ Klimm Böhr mit dem Sitze zu Halle a. S. und als

Klimm & Grothe zu

1) der Mechaniker Edmund Klimm, 2) der Mechaniker Richard Böhr, beide zu Halle a. S. c. bei der unter Nr. 847 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Neubert & Co. in Spalte 3: „In Mainz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.“ 1 II. In unserem Firmenregister: a. unter Nr. 2104 die Firma Hermann Röhling mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Röhling zu Halle a. S., b. die unter Nr. 1167 eingetragene Firma Carl Hoyer sen. zu Halle a. S. ist gelöscht worden. III. In unserem Procurenregister: Unter Nr. 487: Die hiesige unter Nr. 797 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft in Firma Hallesche Actien⸗Bierbrauerei zu Halle a. S. hat dem Verbandsrevisor Albert Brand und dem Kaufmann Fritz Burgmann, beide zu Halle a. S., Collectiv⸗Procura ertheilt. Halle a. S., den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[36358] Holzminden. In das hiesige Handelsregister für Actiengesellschaften ist bei der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Holzminden heute eingetragen, daß: 1) Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Juli d. J. die §§ 25 und 26 des Statuts in Folgendem geändert sind: § 25 Abs. 2 lautet: 1 Der Vorstand besteht aus fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitglie⸗ dern und steht denselben der technische Diri⸗ gent mit berathender Stimme zur Seite. § 25 Abs. 4 lautet: 1“ Die Directions⸗Mitglieder werden auf fünf Jahre gewählt. § 25 Abs. 5 lautet: 1“ Dem technischen Director wird auf die Dauer seines Amts Procura ertheilt. § 26 Abs. 2 lautet:

Die Direction zeichnet die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß den Worten oder dem Stempel Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Holzminden die Unterschriften von zwei Vorstands⸗Mitglie⸗ dern oder eines Vorstands⸗Mitgliedes und des in Procura zeichnenden technischen Dirigenten hinzugefügt werden,

und § 30 Abs. 3 in Wegfall kommt; 2) der Domänenpächter Karl Scheidemann zu Allersheim zum Mitgliede der Direction gewählt ist

und 3) dem technischen Director Georg Meinecke hie⸗ selbst Procura ertheilt ist. Holzminden, den 19. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

ist heute in en der

Konitz. HZE“ Fufolge Verfügung vom 15. d. Mts. unser Firmenregister bei Nr. 116 das Erlös Firma R. G. ECichstädt eingetragen. Konitz, den 16. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Kulmsee. Bekanntmachung. [36360] Zufolge Verfügung vom 19. September 1892 ist am 20. September 1892 in das diesseitige Handels⸗ register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 6 eingetragen: 1 daß der Kaufmann Julius Jacobsohn zu Kulmsee für seine Ehe mit Fräulein Amalie Blum aus Skompe mittelst Vertrages vom 12. September 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Kulmsee, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. ([36361] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts soll das Erlöschen nachstehender Firmen: Nr. 37. Inhaber: Kaufmann Friedrich Faltin zu Marggrabowa. Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Bezeichnung der Firma: Friedrich Faltin. Nr. 213. Inhaber: Eduard Mehl. Ort der Niederlassung: Borawsken. Bezeichnung der Firma: Ed. Mehl. von Amtswegen eingetragen werden. Die Inhaber der Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden in Gemäßheit des § 2 des Ges. vom 30. März 1888 R. G. Bl. S. 129 aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis zum Ablauf einer Frist von 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Marggrabowa, den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Bekanntmachnng. [36482]

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 328 ingetragen worden, daß die Firma J. A. Lapp & Co. in Meiningen (mit einer Filiale in Wasungen) infolge Antrags deren Inhaber vom 6. d. M. gelöscht worden ist. 1

Meiningen, 17. September 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheil. I. v. Bibra.

Merzig. Bekanntmachung. [36362] Zufolge Verfügung vom 19. September 1892 wurde unter Nr. 22 des hiesigen Procurenregisters eingetragen: Die dem Fabrikdirector Richard Lindhout zu Schramberg von der offenen Handelsgesellschaft „Villeroy & Boch zu Mettlach“ ertheilte Procura. Merzig, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

36363 Mühlhausen i. Thür. b X““

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 531 die Firma:

„H. Bruck“ mit dem Ort der Niederlassung Mühlhausen i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Bruck zu Mannheim eingetragen worden.

Mühlhausen i. Thür., den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[63364] Mühlhausen i. Thür. Bekauntmachung. Der Kaufmann Heymann Bruck zu Mannheim hat für sein zu Mühlhausen unter der Firma: „H. Bruck“ bestehendes Handelsgewerbe seinem Sohne, dem Kaufmann Samuel Bruck zu Mühlhausen Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 95 unseres Procurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden. 1 Mühlhausen i. Th., den 20. September 1892. königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [36365] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. 1) Unter Nr. 230 Band IV. des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Charles Braun“ Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 564 Band I. des Firmen⸗ registers, in welche bereits früher die Firma „Vre J. Braun“ Nr. 516 infolge Uebertrags aufgegangen war in Masmünster, begonnen am 1. August 1892, eingetragen worden. ““ Gesellschafter sind die Herren Julius, Bruno und Paul Braun in Masmünster, welche das Handels⸗ geschäft durch Uebertrag erworben haben. 2) Berichtigung: Gesellschafter der Handelsgesell⸗ schaft „Meng & Münzer“ Nr. 229 Band IV. sind die Herren Fortunatus Meng und Camill Münzer. Mülhausen i. Els., den 21. September 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Neurode. Bekanntmachung. [36366] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 381 die Firma Franz Huch mit dem Sitze zu Frankenstein nebst einer Zweigniederlassung zu Neurode und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Franz Huch zu Frankenstein eingetragen worden.

Neurode, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. [36367] Aus der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 53 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Mittelsteiner Dampfsägewerk König, Gottschling & Comp. zu Mittelsteine ist der Kaufmann Gustav Gottschling zu Altfriedland aus⸗ geschieden. 1 Ferner ist die Firma der unter den übrigen Mit⸗ gliedern fortbestehenden Gesellschaft in Mittel⸗ steiner Dampfsägewerk König & Hill ge⸗ ändert. 1 Dies ist im ged. Register und im Prokuren⸗ register zu Nr. 17 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden. eurode, den 15. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [36368] In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die Firma August Schupp mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der August Schupp zu Neuwied eingetragen worden. Neuwied, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. oschersleben. Bekanntmachung. [36369] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 54 die Firma Hermann Steffens, Nachfolger (Becker & Schmidt) zu Oschers⸗ leben eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Becker und der Kaufmann Wilhelm Schmidt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1892. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. Oschersleben, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. [36370] Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bernard Kuper zu Lathen ein⸗ getragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 20. September 1892 Königliches Amtsgericht.

[36371] Rastatt. Nr. 13 955. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 75 wurde heute eingetragen: Die Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe, Zweignieder⸗ lassung in Rastatt. Die Gesellschafter mit dem Recht gleicher Vertretung sind die Kaufleute Max Knopf und Rudolf Schmoller in Karlsruhe. Rastatt, den 19. September 1892. Gr. Amtsgericht. Farenschon.

[36372]

Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist heute

Fol. 90 sub Nr. 179 eingetragen: Col. 3. Hermann Holtz.

Col. 4. Wustrow.

Col. 5. Kaufmann Hermann Holtz in Ribnitz. Ribnitz, den 22. September 1892.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [36373] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 936 die Firma Herm. Cohen zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohen zu Ruhrort am 20. September 1892 eingetragen.

Soldin. Bekanntmachung. [35924] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36 Firma Glasow⸗Berlinchen’er Eisenbahngesellschaft Soldin Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Actiengesellschaft ist infolge des durch Gesetz vom 17. Juni 1892 genehmigten Kauf⸗ vertrages vom 14. Dezember 1891 aufgelöst. Der Betriebsinspector Meyer und der Buchhalter Schrautzer zu Soldin sind zu Liquidatoren ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1892 am 13. September 1892 (Acten über das Gesellschaftsregister Band IV. 3 Seite 327). Soldin, den 13. September 18929.

Steinheim. Handelsregister 1[363 des Königlichen Amtsgerichts zu Steinheim. In unser Firmenregister hat bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. Herzfeld in Colonne 3 folgende Eintragung stattg „und eine Zweigniederlassnng zu Bielefeld“. Tiegenhof. Bekanntmachung. [36375] In das hiesige Procurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. September 1892 in Colonne 8 zu Nr. 2 zei der Firma „M. Jacoby“ eingetragen, daß die Procura des Kaufmanns Emanuel Jacoby zu Neuteich erloschen ist. 1 Tiegenhof, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[36376] Triberg. Nr. 9759. In das Firmenregister Band I. wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 175 Firma Rudolf Bachrodt in Triberg. 1

Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Triberg vom 16. Juli 1892 Nr. 7484 wurde zwischen den Ehe⸗ leuten Rudolf Bachrodt, Kaufmanns in Triberg, und Laura, geborene Halbach, die Vermögensabsonderung aus gesprochen. 1 21. September 1892.

Großh. Amtsgericht. Merkel.

Triberg,

[36534] Unter O.⸗Z. 73 des Ge⸗ eingetragen: Firma:

Nr. 9776. wurde

Triberg. 8 sellschaftsregisters

wangen. Herr Karl Rombeach ist seiner Stellung als Director der Actiengesellschaft enthoben worden und damit dessen Befugniß zur Zeichnung der Firma erloschen. Triberg, 21. September 1892. Gr. Amtsgericht. Merkel.

[36377 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1748 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma „G. Linicus zu Trier“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Trier, den 21. September 1892. Stroh, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Villingen (Baden). [36378]

Handelsregister⸗Einträge. Nr. 15 446. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Firmenregister eingetragen: Zu O.⸗Z. 205. Firma Tobias Heitzmann in Villingen. 1 1 Inhaber der Firma ist seit dem am 20. März d. J. erfolgten Tode des Tobias Heitzmann Orchestrionfabrikant Johann Hummel hier. Der⸗ selbe ist ohne Ehevertrag verehelicht seit 12. April 1880 mit Augusta, geb. Heitzmann, von Vöhrenbach.

Villingen, 19. September 1892‚. 1 Gr. Amtsgericht. Obkircher.

Weilburg. Bekanntmachung. 136379] Die unter der Nummer 28 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma „Ham⸗ burger Engroslager Alexander Salomon“, Zweigniederlassung Weilburg, ist heute gelöscht worden. Weilburg, den 17. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[36535] Weinheim. Nr. 11 919/20. Heute wurden ein⸗ getragen: 8 A. In das Firmenregister: . 1) Zu O.⸗Z. 174, Firma Georg Janzer in Weinheim: „Die Firma ist erloschen.“ b 2) Zu O.⸗Z. 1, Firma A. Mayor in Lauden⸗ bach: 8 . „Die Firma ist erloschen.“ . 3) Zu O.⸗Z. 7, Firma Hch. Ehret in Hemsbach: Die Firma ist auf Heinrich Ehret X. in Hems⸗ bach übergegangen. 1 Heinrich Ehret X. ist mit Anna Kath., geb. Ebert, ohne Ehevertrag verheirathet. 1 4) Zu O.⸗Z. 39, Firma Adam Kramm in Hoheusachsen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 5) Zu O.⸗Z. 180, Firma S. Jankau in Hems⸗ bach: 3 8 „Die Firma ist erloschen.“ B. In das Gesellschaftsregister: 1) Zu O.⸗Z. 33, Firma Heinrich Großsachsen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ b 2) Unter O.⸗Z. 64, die Firma Gebrüder Rei⸗ chert in Weinheim: Die Gesellschafter sind: Heinrich Reichert in Weinheim und Peter Heinrich Reichert, von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Heinrich Reichert ist seit 8. März 1890 mit Kath., geb. Müller, ohne Ehevertrag verheirathet. Weinheim, den 21. September 18 Großh. Amtsgericht. Levinger.

Müller in

Wernigerode. Bekanntmachung. 36380 In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die

Firma Adolf Bartels, vorm. W. Garke mit

dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber

der Schneidermeister Adolf Bartels zu Wernigerode

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wernigerode, 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. [36381]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 9, die Gesellschaft

„Zuckerfabrik in Wreschen“ „Cukrownia we betreffend, folgende Eintragung erfolgt: Col. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft).

In der Generalversamm lung vom 1. September 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Grafen von Mielzynski zu Iwno der Rechtsanwalt Stefan Thiel zu Wreschen und für den letzteren, als Ersatzmann des Aufsichtsraths, der Rittergutsbesitzer Anton von Blociszewski in den Aufsichtsrath gewählt worden.

Der Gutsbesitzer Mylius zu Nehringswalde if

deren Gesellschafter:

Königliches Amtsgericht.

als Mitalied des Aufsichtsraths wiedergewählt. Außerdem sind die Statuten dahin geändert, daß

[36374232

Badische Uhrenfabrik, Actiengesellschaft, Furt⸗

Reutlingen.

1) der Absatz 2 des § 24 gestrichen ist und x2) die nach § 25 zu bewirkenden Bekanntmachungen künftighin nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in deutscher und im Wreschener Kreisblatt in deutscher und polnischer Sprache erfolgen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1892 am 20. September 1892. 1““ Wreschen, den 20. September 1892. 2 Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [36382]

Der Kaufmann Christian Friedrich Bockius in Zeitz hat für seine unter Nr. 625 des Firmenregisters eingetragene Holzhandlung Ch. F. Bockius dem Kaufmann Gottwalt Hoefer in Zeitz Procura ertheilt, und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 97 des Procurenregisters eingetragen worden.

Zeitz, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Merzig. Bekanntmachung. [36383]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Allgemeinen Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppen, vom 14. August 1892, ist der Bergmann Johann Merz aus Oppen zum Präsidenten der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden.

Der bisherige Präsident Johann Slaudt, Berg⸗ mann aus Oppen, ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. 8 8

Merzig, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

8 [36384]

Genossenschaftsregister.

In demselben ist eingetragen Nürg. IL. Nr. 22: Darlehenskassen⸗Verein Holzelfingen, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut des Statuts vom 24. v. Mts. hat er den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Schwarzwälder Kreiszeitung und werden durch den Vorsitzenden des Vorstands beziehungsweise den des Aufsichtsraths unterzeichnet unter Vorausschickung der Firma. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) Ludwig Fromm, Schultheiß, Vorsitzender; 2) Jo⸗ hannes Tröster, Gemeindepfleger, Stellvertreter; 3) Joh. Geckeler, Schuster; 4) alt Fried. Vöhringer, Gemeinderath; 5) Joh. Munz, Gemeinderath, sämmtlich in Holzelfingen, woselbst die Genossen⸗ schaft ihren Sitz hat. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Reutlingen, 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Gmelin.

Saalfeld a. Saale. Genossenschaftsregister. August Schröter und Max Lipfert sind aus dem Vorstand des Consumvereins eingetr. Genoss. mit beschr. Haftpfl. hier, ausgetreten. Kassirer ist Kaufmann August Bäucker, Controleur Amts⸗ einnahmeschreiber Wilhelm Landrock hier. Saalfeld, den 10. September 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

35936]

8 [36385] Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Beamten⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wolfenbüttel folgende Statuten⸗ änderung bemerkt:

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Wolfenbüttel, den 19. September 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Wreschen. Bekanntmachung. [36386]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kreditverein zu Wreschen, Towar- zystwo pPpoliyczkowe we Wrzesni, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat am 21. August 1892 Aenderungen des Statuts beschlossen.

Danach lautet die Firma künftighin: 1 „Bank pozyczkowy we Wrzesni“ „Eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch nachstehende Blätter: a. Kreisblatt, 8 8 b. Gios polski, c. Postep. Wreschen, den 18. September 1892. Königliches Amtsgericht.

ͤ

[36290] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Benno Meyerheim zu Brandenburg a. H., Hauptstr. Nr. 79, in Firma J. Friedlaender’s Buch⸗ druckerei, ist am 21. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Brandenburg g. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1892. Anmeldefrist bis zum 8. No⸗ vember 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 21. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Pinczakowski.

(36396] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Peter Kurtenbach zu Derne⸗ Hostedde ist heute Vm. 12 Uhr Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Bachmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 23. November 1892. Erste Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1892, Vm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. November 1892, Vm. 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 22. September 1892. 8 autsch,

7

K . 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36294] 8

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Jaffé hier, Schössergasse 4 (Wohnung Frauen⸗ sraße 7) wird heute, am 22. September 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhaus⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin der 26. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Bk⸗ tober 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[36293]

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Maxv Emil Fischer hier (Wettinerstraße 5) wird heute, am 22. September 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Herr Privatus Grün⸗ berg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1892, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[36284]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Topolinski zu Exin ist am 21. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsanwalt Wendt zu Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Oktober 1892. Erste Gläubigerversamm⸗

15. November 1892. Königliches Amtsgericht zu Exin.

[36306] K. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Aug. 1892 verstorbenen Johann Schust, Bauers u. Händlers in Thalheim, Gde. Vellberg, O.⸗A. Hall, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Kübler in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin

mittags 9 Uhr. Den 21. September 1892. Gerichtsschreiber Fausel. [36530] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Döring in Niedersachswerfen wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bluhme in Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 14. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 12. Oktober 1892.

Ilfeld, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

[36292] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ziebell zu Körlin a. Pers. wird, da derselbe selbst den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen gestellt hat, da die Zahlungsunfähigkeit desselben aus vielen Klagen, die vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte gegen ihn erhoben worden sind, ge⸗ nügend bekannt ist, heute, am 22. September 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Christian Robert Meyer zu Körlin a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Körlin a. Pers.

[36390] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Josef Royen zu Krefeld ist heute, am 23. September 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Floeth zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Aninelde⸗ frist bis zum 1. November 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1892, Vormittags 11 Uhr, Steinstraße 200. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 19. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

lung am 8. Oktober 1892, Prüfungstermin am

am Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vor⸗ faufgegeben,

[36285] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Jakubowski zu Ostrowo ist heute, am 22. September 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Hayn hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 13. Okto⸗ ber 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 26. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 24. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober

1892. Königliches Amtsgericht zu Ostrow

[36302] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Hurtz zu Rathenow wird, da derselbe seine Zah⸗ lungen eingestellt hat und somit zahlungsunfähig ist, heute, am 23. September 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.⸗Der Rentier und Stadtrath; F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1892 Anzei zu machen.

Rathenow, den 23. September 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

[36298] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Otto Wickert in Wildenau wird heute, am 23. September 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsbeisitzer Leonhardt in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. No⸗ vember 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

Kunz, Ass.

Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jep Jo⸗ hannsen Petersen aus Tingleff wird heute, am 21. September 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ vorsteher Johannsen in Tingleff. Erste Gläu⸗ bigerversammlung im Amtsgericht den 15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 19. No⸗ vember 1892. Konkursforderungen sind bis zum 19. November 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 14. Dezember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abth. II.

Veröffentlicht: Johannsen, Actuar, als Gerichtsschreiber.

[36311]

[36287] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Arnold in Usingen ist am 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsconsulent Heinrich Gutenstein in Usingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Jannar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte.

Usingen, den 22. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[36401] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Wolff Mendel ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt, aufgehoben worden.

Andernach, den 21. September 1892.

Kbönigliches Amtsgericht.

[36300] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Otto Kasper aus Angerburg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. S.

Angerburg, den 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht. [36304] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Richter hier ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters und

zur Erhe

von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue ehefrah 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, estimmt.

Berlin, den 19. September 1892.

Matschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[36288] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sander hier, Rosenthaler⸗ straße 51, früher in Erfurt unter der Firma Ulrich Ebeling Nachf., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver⸗ gütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 19. Oktvber 1892, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. September 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[363077 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Carl Salinger hier, Belle⸗ Alliancestr. 22, ist zur Wahl eines Gläubiger⸗Aus⸗ schusses, da der bisherige Ausschuß das Mandat niedergelegt hat, eine Gläubigerversammlung auf den 28. September 1892, Nachmittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., pt., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 21. September 1892.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[36303] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten C. Gaßmann hier, Louisen⸗ Ufer 12, ist infolge Schlußvertheilung nach „Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. September 1892.

„Pes ke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74. [36529] Bekanntmachung.

In Sachen Excelsior Pianofortefabrik „A. Wiesner & Con Konkurs N. 3. 92. soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubiger⸗Ausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem in der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts I., Ab theilung 73, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 69 509 99 festgestellte Forderungen zu berück⸗ sichtigen, wofür 14 000 verfügbar sind. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 23. September 1892.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse. [36289] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Zöllner zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. [36391] Konkursverfahren.

Das über das Vermögen des Privatmanns Hermann Schröter in Rothenditmold anhängige Konkursverfahren wird, nachdem die Schlußverthei⸗ lung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Cassel, am 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (gez.) Thomaszik. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Wiecklow.

[36291] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Riese in Danzig (in Firma M. Riese Jun.) wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 23. August d. J. angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. XI.

[36397] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des hier am 15. April 1891 verstorbenen Wirths und Fouragehändlers Louis Pilgram von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 17. September 1892.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

[36296] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Lehfeld zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminsz] hier⸗ durch aufgehoben.

Forst, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht, [36400] 8 In dem Zimmermeister August Lehfeld'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 1231 29 sind 20 744 28 Forderungen ohne Vorrecht zu be⸗ rücksichtigen.

Forst, den 20. September 1892. 8

G. Bohrisch, Verwalter.

[36394]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Johann Franz Schüler⸗ Ducat von hier liegt die am 15. September 1892 ein⸗ gegangene zweite Rechnung des Konkursverwalters auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 30, 14 Tage lang zur Einsicht offen.

Frankfurt a. M., den 17. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[363922 * Beschluß. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Baier in Fürth.

Das Konkursverfahren wird eingest