1892 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht zu Fürth. (gez.) Lehnerer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Seeretär.

ee Beschluß. 1 Betreff: Pfeiffer egee Sabina von Zirndorf, Konkurs.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben. 8

Fürth, den 20. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

. 3 (gez.) Kreß. Zur Beglaubigung: 8 .

S.) Hellerich, K. Secretär. [36314] K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weyler, Wirth und Delicatessen⸗ händler dahier, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und auf Grund der vollzogenen Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben worden. Den 19. September 1892. Hilfsgerichtsschreiber Schwab.

136315) K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johannes Zahner dahier ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag eingestellt wor⸗ den, da nach Befriedigung der bevorrechteten Gläubiger für die übrigen Granbiger keine Masse mehr übrig blieb. Den 19. September 1892. Hilfsgerichtsschreiber Schwab.

36481] Bekanntmachung.

Im Konkurse des hierorts domicilirten, z. Z. in New⸗York aufhältlichen früheren Putz⸗ und Confectionshändlers Theodor Richard Greve oll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa 4060.— verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts (Dammthorsraße, 10, Zimmer Nr. 46) iedergelegten Verzeichniß sind bevorrechtigte ind 41 824,17 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗

rungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 23. September 1892.

Der Konkursverwalter: Spiegeler.

135635] K. Amtsgericht Heilbronn. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Maisenhelder in Biberach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Den 19. September 1892. 8 Gerichtsschreiber Halle

136528] Konkursverfahren. 8 8]s' dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Lustig in Kattowitz (Inhaber Kauf⸗

11111“

[36286]

[36310] Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. d. M. das am 1. Mai 1892 über das Vermögen der Eheleute Anton und Lina Kaifel, Weiß⸗ waarengeschäftsinhaber hier, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.

München, 21. September 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) St 5 lein.

[35638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Rebmanns Michel Siry in Weier i. Thal ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theieng zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im Stadthaufe, bestimmt. Münster, den 19. September 1892.

(L. S.) Kahl, Amtsgerichts⸗Secretär, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[36316] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nabburg hat mit Beschluß vom 20. dieses Monats das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Freundl von Nabburg nach Abhaltung des Schlußtermins und einwendungslos erfolgter Legung der Schlußrechnung als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

Nabburg, am 22. September 1892. Der K. Secretär bei dem K. Amtsgericht Schlag.

Nab

Konkursverfahrer In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Otto Baumgart zu Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichsterminm auf den 13. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Nakel, den 22. September 1892.

von Miaskowski, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[36527] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfrau Anna Preißner zu Neustadt O.⸗S.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Neustadt O.⸗S., den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.

[362833 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Papierfabrikanten Paul Friedrich Hensel in Niederhelmsdorf soll Der dazu verfüg⸗

[36312] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Paul Friedrich Hensel in Niederhelmsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. 8 Stolpen, den 23. September 1892. Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36309] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Theophil Wysocki aus

Inowraclaw ist durch Beschluß des Königlichen

Landgerichts Konitz vom 22. August 1892 aufgehoben

worden.

Zempelburg, den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[36409] Am 1. Oktober d. J. wird die bisher nur dem Personen⸗, Wagenladungs⸗ und Stückgut⸗Verkehr, sowie der Abfertigung von Leichen dienende Halte⸗ stelle Hangelsberg auch für den Viehverkehr eröffnet. Berlin, im September 1892. 8 önigliche Eisenbahn⸗Direction

[36408] Steinkohlen⸗Verkehr aus dem Wa und Neuroder Grubenrevier.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is.

kommen an Stelle der Ausnahmetarife für Nieder⸗

schlesische Steinkohlen, Kokes und Briquets bezw.

für Kokes nach:

Stationen der K. K. Oesterreichischen Staats⸗

bahnen (Niederschlesisch⸗Westösterr. Kokes⸗

Verkehr) vom 1. Juni 1889,

Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen

(Dux⸗Bodenbacher ꝛꝛ2. Bahn), K. K. priv.

Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn ꝛc. vom 1. Fe⸗

bruar 1891,

Wejhybka vom 15. Juni 1889,

Station Zditz der K. K. priv. Böhmischen

Westbahn vom 1. Januar 1892,

Stationen der Mährischen Grenzbahn vom

1. August 1885,

Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗

bahn ꝛc. vom 1. Januar 1887,

neue Ausnahmetarife für Steinkohlen, Steinkohlen⸗

briquets und Kokes zur Einführung nach Stationen

a. der westlichen Linien der K. K. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen, der K. K. priv.

[36411] Mitteldeutscher und Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. gelangt für

die Beförderung von phosphorhaltigen Konverter⸗

schlacken (Thomasschlacken) zwischen den Stationen

St. Ingbert der Pfälzischen Eisenbahnen einerseits

und Weida (preußische und sächsische Staatsbahn)

andererseits ein Ausnahmefrachtsatz in Höhe von

1,13 für 100 kg zur Einführung.

Erfurt, den 23. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Staatsbahnverkehr

[36405] Frankfurt a. M. Hannover.

Am 1. Oktober d. J. kommt der Nachtrag XII. zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften, der Bestimmungen über die Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen, der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger, Entfernungen für einige neu aufge⸗ nommene Stationen des Directionsbezirks Hannover, sowie Aenderungen und Ergänzungen verschiedener Ausnahmetarife. Nähere Auskunft Stationen. Frankfurt a. M., den 20. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

namens der betheiligten Verwaltungen.

ertheilen die betheiligten

[36406] Main⸗Neckar⸗Oberhessischer Personenverkehr. Am 1. Oktober d. J. gelangt der Nachtrag 1. zum Main⸗Neckar⸗Oberhessischen Personentarife zur Einführung. Derselbe enthält Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den Verkehr von den Stationen Burg⸗ und Nieder⸗Gemünden und Ehringshausen nach Darmstadt, worüber diese Stationen Auskunft

fertheilen.

Gießen, den 21. September 1892. Großh. Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.

36531 1.“ Großh. Badische Staatseisenbahnen. Zum Tarifheft 6 b. vom 1. März 1888 für den belgisch⸗südwestdeutschen Güterverkehr ist der Nach⸗ trag III., gültig vom 1. Oktober I. J., erschienen. Derselbe enthält Ergänzungen und Aenderungen des Haupttarifs und kann unentgeltlich durch unsere Güterstationen und von unserem Gütertarif bezogen werden.

Karlsruhe, den 22. September 1892. General⸗Direction.

36402] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Die Station Heerdt⸗Büderich (früher Heerdt) des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrh.) ist nunmehr auch für den Wagenladungsverkehr eröffnet worden.

Ueber die vom 25. d. Mts. ab in Anwendung kommenden Frachtsätze ertheilen die betreffenden

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

No. 227 1g 8 Berlin, Montag, den 26. September Schwetz. Not. 80,90 bz V Russ Zollcoup⸗ 124,50, Pesen rov⸗Anl. 3½1.1.7 5000 1.095,40 G

o. kleine 324,10G Regensbg. St.⸗A. 3 1.,2. 8 5000 50 85,75 b2

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %. Eee Feh 4 12,½ 8⸗ 85,75 bz B

Berliner Börse vom 26. September 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sä

„Sätze.

8 1 = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.

8 den österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = Kark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disc.

100 fl. 8 T. 100 fl. 2 M. 100 Fres. 8 T. 100 Fres. 38 100 Kr. 10 T. 100 Kr. 10 T. 1 £ 8 T. 1 £ 3 M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 100 £ .100 Frces.

50099,80G- 88,50 G 995,50 B 102,00 bz G 96,25 G

do. do. 8 v. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl

FSpoöonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl.4. 1.4. 105000— 200107,30B d. do. 3 versc. 5090 L0010030 52

do. ult. Spt. 25

Prerß. Conf Anl. 4 versch 5000—130 106 90 b Berliner 4.¼ 3000—180113,25b; do. do. do. 3114.10,58000SÜà0910040 6; 9 do⸗ ZIEEETTETT11“ o. do. do. 3 1.4. 105000 200 87,30 b2 G 8e e 1r?7 8000—15010 ,6088

5 25 bz

do. do. ult. Spt. 87,25 b Pr. u. D. R.g. St. 3 versch. 5000 200 .* Lsefit gertbe 10000-150 103,00 b; 86 5 5000 150 97,20 bz

pSt⸗ nnsptz 3000— 150107508 . 5000 150 87 Kurmärk. Schldv. 3 11.5. 11 3000 150 100,00 G dit Vene. . 8en.

essterpam

9. ] Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London ꝛdo. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

—22

8. 8

Peae18⸗ 1

do. Land.⸗Kr.

z ent 8.888888—2

00 d0 00 dO O0 SSSö88III“

992 A₰.

Fkec 98,00 G

do. Sächsische..

SSgSasSg⸗

0oeN E88EgEg 8,2SöêgFög .ene. 1S

888888

SO OUPE g”S

925— 898—20,—,07677—

-

E 9g

1

—2,——— 8

80— 2:2%—f

11. 7 5000 60

Rentenbriefe. Hannoversche. 4 11.4. 10/3000 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 30

96,90 bz

SFFA6FssePPes

d0

PS ĩæ᷑ SS α

082g

Wald.⸗Pyr Württmb. 81 83

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½,1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. 8 Pappenhm. 7 fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften⸗ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. ”5 [1.1. 7 11000 3501100,20 bz

s⸗Anzeige

2 8

8—

1892.

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger.. Pommersche..

o. Posensche.

Preußische.

Rhein. u. Westfäl. Sächsische-...

Schlesische.

Schlsw.⸗Holstein.

qncSn 807,— 22ͤöFn=

.

52.—

AbAIA SSS

E=AS

0 3000 30

3000 30 3000 30 . 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

1.4. 3000 1.4. 3000 30

30

102,40 bz G

102,905;

102,40 bz G 02,40 bz G 83,30 bz

888 10 G 102,60 bz G 102,40 bz G

Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 200 103,00 B

Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,ͤ87.88 ,3 ½ 1.2. 8 5000 500 5000 500 2000 200 2. 8 2000 500 96,

5. 11 5000 500 85,5

5. 11 5000 500 ,—

4 0 5000 500 96,90 bz G 1

4

do.

do.

do. amort. 87

do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86 3 do. 1890/˙3 4

3

do.⸗

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachf⸗Alt Lb⸗Ob. Sächf. St.⸗A. 653 Sächs. St⸗Rent.⸗ do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½

do do

22 b 1890 3 * Grßhagl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 t.Anl. 86 3

3

mont 4

1.2. 8 5.5. 11

1 2 11.1. 111. 1

4 versch.

versch. 2000 200107,00 B

97,50 B

1102,60G

versch. 5000 100 99,60 1.1. 7 1500 75 dcaa versch. 5000 500 88,30 G versch. 2000 100,95,75 bz G

102 00 B

1.1. 7 3000 300 —,— versch. 2000 200 ,—

8 88 2

88 DAR.

;qE =gEFESPEgÖVg=

½ σ¶σα 8.

SsSäoSees e

8

300 120

300 300

60 300 300 150 150

12 120

177,90 bz 397,00 B 42,40 B 30,40 b;z 138,70 B 141,50 G 103,40 G 134,00 bz G

133,20 bz 127,00 bz 28,10 G

127,40 bz

7

ee scsme 8 —,

10 Fr. 21,50 bz 1000 u. 500 G. [120,90 G 4500 450 I 20400 204 ——) 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

200 9

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½1. 3000 300„—-,— 8 38 96,75 bz 11“ 96,10 bz G 10 5 1 5000 500—,— 000 75 97,50 b . 100 Frcs. Bexl. Stadt. Obl. 3 ½ 5000 10097,90 bz G 3000 75 1 udapest 100 fl. do. do. 1890/3 5000 10097,90 G 3000 75 101,50 G 8. 111 Breslau St.⸗Anl. /4 5000 200 102,80 B 3000 75 97,50 bz Wien, öst. Währ. 100 fl. 170,05 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 3000 200 —,— 3000 200 101,80 bz G Sddo. 100 fl. 169,15 bz Charlottb. St.⸗A. 4 2000 100 102 25 G 1. 7 5000 20097,00 bz G Se lätze. 100 Frcs. AFlas do. do. 1889 5000 100 102,25 bz 24 [1.1.7 3000 75 Iialien. 8 199 dee gden do. 2000 100—,— Ser gen 7 3000 60 d. o. ire Trefelder do. 5000 500—-,— 88 o. 3000 60 i Petersburg. 100 R. S. 204 60bz anziger do. 2000 2007102,20 B do. landsch. neue 3000 15098,00G o. 100 R. S. 204,25 bz Dessauer do.91 103,00 b; G 11“ 3000 150 Warschau 100 R. S. 5 ½ 205,10 bz Düsseldorfer.. 10000-200—+—-19 do. Idsch. Lt. A. 33 5000 100/98,00 G Geld⸗Sorten und Banknoten do. do. 1890 do. do. Lt. O. 37 5000 100 98,00 G Dukat. pr. St. 9,75 B 8 Elberfeld. Obl. cv. 5000 500 do. do. Lt. A. 3000 100+,— Sovergs St. 20,325G JE“ 8ge. do. do. 1889 5000 500 „do. do. Pt. C. 3000 100-,— 29 Fros.⸗St. 161170 9; .st 1005. 309,30 b,8 CffenSt. DblaV. 6-s E111 8 1000 200% Sclaw Hlst EGr 5000 200 102,50G 1 HPordisc⸗ 8. St.⸗A. 8 2000 200% 8. o. 5000 200 96,7 Beedische Noten 112,45 bz do. do. 89 88 Westfälische 4 1.1. 5000 100 102 898 1“ 5— 8.19 170,10 bz Kieler do. 89 2000 500 —,— do. .. .3 ½ 1.1. 7 4000 10097,50 B Imp.p. 5009.n. Roso o p 1eeh10029 k’8 Masdebg. St⸗A. 5000 200 96,75 bz 1,1.7 5000 20097,40 à: G 1000 5005 —,S fualt. Ott. 206206,756h) keinter St.A. ööS . 325 5 1 *.. men 2,2 Am. Cp Neh -1925; do. do. 88 3 ½ 1.3. 9 2000 200⁄— 8 Srcdat-dltegacse bhen Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 1111. 7 3000 100794,00 b; Ausländische Fonds. Neufchat z Argentini Zf. Z.⸗Tm. Stüce Nüeüfehsten,10; vld „Ar rgentinische50 „A. b 8 „Yorker Gold⸗Anl. . h 9 Renncgfsas Hypbk⸗Oel do. 4 ½ % do. innere 5 . 3 do. Gols 11“ ECC11“

do. do.

do.

—½

98,20:e bz B 98,40 G b

1000 100 1000 20

ESCA=SN

Pes. 82

Russ. Pr.⸗Anl. von 186675 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 8 do. Boden⸗Credit...

Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.

ar

1 222go

8

1.3. 1.4. 1.1.

0 100 Rbl.

400

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.

M.

1000 u. 100 Rbl.

140,25 bz 72,50 bz

98,20 b, B 85,50 bz

nann Georg Lustig in Kattowitz) ist infolge eines von dem 11“ gemachten Vorschlags zu kleeeeinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

15. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor

do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.

Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do.

2

do. Kurländ. Pfanbbr. as Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 81,80 bz G do. do. v. 1890 do.

Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn, der K. K. priv. Böhmischen Westbahn und der a. priv. Buschtherader Eisenbahn,

der östlichen Linien der K. K. Oesterreichi⸗

1000, 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

4.

100 £ 100 Lire 2000 400 400

—;— de

66,00 bz 94,25 B 8 94,50 bz G 85,80 bz

do. pr. ult. Spt.

Dienststellen Auskunft. . Papier⸗Rente.. 0

Gleichzeitig wird mit Gültigkeit vom 15. De⸗ zember d. J. ab der Frachtsatz des Specialtarifs für

die Schlußvertheilung erfolgen. bare Masonbestand beträgt 5759 31 ₰, welcher unter 149 50 bevorrechtigte und 74 356 nicht bevorzugte Forderungen zu vertheilen ist. b

82

5 4 5 5 3 3

—-— 0

1000 u. 100 fl. 8 1000 u. 100 fl. 1

.O. 1.0.

0 - 00 2 —+₰½ ½

* d0 gA

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Kattowitz, den 20. September 1892. Goretzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136299] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jacobsohn zu Lautenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst anberaumt. N. 2/92.

Lautenburg, den 20. September 1892.

. Wawrowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[363999S Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Wessels in Lehe ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines auf⸗ gehoben.

69

1“ und das Verzeichniß der bei der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen liegen

in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts

Stolpen zur Einsicht aus.

Niederhelmsdorf, am 23. September 1892. Der Konkursverwalter:

Friedrich Willkommen, Gem.⸗Vorstand.

[36295] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Anton Kleine zu Erpentrup wird das Verfahren auf⸗ gehoben, da dasselbe durch Vertheilung der Masse eendet ist. Nieheim, den 7. September 1892.

Königliches Amtsgericht

[36301 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Ernst Emil Lösche in Pirna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

schen Staatsbahnen und der Mährisch⸗Schle⸗

sischen Centralbahn. Dieselben enthalten fast durchgängig Ermäßi⸗ gungen der bisherigen Frachtsätze sowie eine größere Anzahl neuer directer Frachsätze nach Stationen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und Böhmi⸗ schen Westbahn. Durch die neuen Tarife werden außerdem vom 1. Dezember d. Is. ab die in dem vorbezeichneten Tarife zu 2 enthaltenen directen Frachtsätze nach Station Settenz der Aussig⸗Teplitzer Bahn aufgehoben und mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab die im Tarife zu 5 bestehenden Frachtsätze für die Stationen Grumberg Mohrau und Hohen⸗ stadt der Mährischen Grenzbahn um 0,5 bis 0,9 Krz. für 100 kg erhöht. Druckabzüge der neuen Tarife sind zum Preise von 25 für das Stück durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadt⸗ bahnhofe Aleranderplatz zu beziehen. Berlin, den 20. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

bestimmte Stückgüter zwischen Heerdt⸗Büderich und Bregenz von 5,41 in 5,49 berichtigt. Köln, den 21. September 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

36407] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlen⸗Verkehr. 1 Am 1. Oktober d. J. kommt ein gemeinsamer Nachtrag zu den Heften 1, 3 und 5 der Ausnahme⸗ tarife (A. und B.) für die Beförderung von Stein⸗ kohlen u. s. w. zur Einführung, enthaltend Be⸗ stimmungen über die am 1. Oktober d. J. in den Verwaltungsbezirken der Niederländischen Bahnen eintretenden Aenderungen. Abdrücke dieses Nach⸗ trags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. An demselben Tage wird die Station Herstal der Lüttich⸗Limburger Eisenbahn mit den für die Station Liége (Vivegnis) bestehenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif B (Heft 2) aufgenommen.

do. pr. ult. Spt. do. Loose

1 do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889/4 ½

w1““” Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ do. Bodceredpfdbr. gar. 3 ¼ Donau⸗Reg. 100 fl.. 5 Egyptische Anleihe gar. 3 do. priv. Anl. .3 ½

do. do. .. 4 kleine 4

2009]S05 g 6“ b do. pr. ult. Spt. 5000 500 .Silber⸗Rente. 8 kleine

kleine

. do. pr. ult. Spt.

.Loose v. 1854..

. Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose ..

. do. pr. ult. Spt.

üh 6 v. 180606

o. Bodencredit⸗Pfbrf.

Fr 5 en o. Liquid.⸗Pfandbr. 4

92,60 bz Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 99,00 bz G öPö ex. C.

99,00 bz G do. do. kleine i. C. fr.

—,— h 8 ve.n ex. C. 2

1 o. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10

95,40 bz Raab⸗Grazer Prame⸗Anl, 41

185,80 bz 81,50 G do. 81,50 G do. do.

81,50 B do. Städte⸗Pfd Schweiz. Eidgen. do do.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 .

do. do.

kleine 5 1.5.11-„, 5 5 do.

*

EeEe ee mde ‿g8-b

56V EgEV V =g -=éö2I=2aoe

SS

122,60 bz 325,30 G 124,60 bz 100 u. 50 J u. 50 fl. 318,60 20000 200 8 3000 100 Rbl. 2. 1000 100 Rbl. S. 2030

—8 =

do. Rente v do. do. 3 S anis e vE114“* 62,75et. bz G 34,10et. bz G 32,75 bz 34,10et. bz G 32,75 b: 71,60 G 103,40 bz

—- —O —-

EETETE

94,40 bz 93,25 bz

EE

&◻☛

11““

1000 20 £ b 1000 20 £ 2 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thau⸗ = 30

do. do.

do. do. do

do. do. pr. ult. Spt. Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 Fenind, eeMc. Anl 4

innländische Loose ...

d do. do. do. do.

.4.1

2

neue

☛Ꝙ& 808 0‿

100 a. 150 fl. S.

St.⸗Rent.⸗Anl. 3

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,4 ½ v. 1878,/4

br. 83 4 ½

b neueste 3 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 . 1884 5 do. pr. ult. do. y. do. pr. ult. Spt.

dy. pr. ult. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1. 1.7

do. v. 1886,4 1.5.11 8 v. 18874 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe 4

SPhghehhe -— 2222

mittel 4 kleine 4

rz. 98 3 ½

Spt. 1885 5 1.

,4 Spt.

kleine 4 v. 85/4

A C Sx.

222

15.8. 15.60. 15.6.12 kleine 4 15.8.

10 Thlr. 3000 300

600 u. 300 3000 300

400 400

1]

4000 200 2000 200 2000 200 12 8000 400 12 8000 400

1000 Fr 10000 1000 Fr.

4500 3000 1500

ℳ. Aℳ

Kr. Kr. Kr.

800 u. 400 Kr.

12 800 u. 400 Kr.

86,30 bz 102,50 bz kl. f. 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz 101,50 bz kl.f.

2

82,10 bz 76,80 bz G

1hen, ven 24000— 1000 Pes. 164,75 G kl.f.

102,20 B kl. f. 98,20 bz 8 98,20 bz 99,50 bz G 99,50 bz G 99,50 bz G

Forderungen Termin auf den 8. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Pirna, den 22. September 1892.

Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36398] Konkursverfahren.

G. dõSRA⸗

—,— S I. 4 —,— o. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 85,60 bz d9. dy. V 2000 35,30 k; do. 5 1.6. 400 80,10 do. 16000 400 122,001; do. 4000 u. 400 81,256 do. 5000 L. G 897908 do. 1000 u. 500 L. G. 48,40 bz G 18,50 b; 48,60 bz G

Köln, den 21. September 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

500 Lire 85,60 G do. 82,20 et. bz B 101,70 bz 102,00 bz 102,50 G 96,30 bz 96,60 bz 81,50 bz G 81,50 bz G

Lehe, den 21. September 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36308] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Hoffmann zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 21. September 1892.

90,50 B

8 do. öN 3 15.3.9

Türk. Anleihe v. 65 A. 2.2ℳ 1

do. do. B.

do. do. C.

0. 8. 55

do. C. u. D. pr. ult. Spt.

do. Administr. 1

do. der 1

¹ do. consol. Anl. 1890

81,50 bz G do. privileg. 1890

81,50 bz G ol⸗Vörlaationen

S-. tleines5 odo. e Spt.

F“ 19.

96,75et. bz G 1 8 Spt.

96,75et. bz G 8 (Egyvt. Tribut.) 4 ¼ o 0

1“ . 1 kleine 4 [59,50 bz G Ir Peäer et 8E o. O.

’. o. do. eine 4 103,90et. bz B. do. do. pr. ult. Spt. —,— (IMr f. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 103,00 bz do. do. 1000/ 4 ½ 103,00 bz do. do. 500 4 ½ do. do. 100/4 ¼ do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. do. do. 4 do. Papierrente 5 do. do. pr. ult. Spt. do. Loose do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. pft 8 4. do. do. Gold⸗Pfbr. 10000 100 . do. Grundentlast⸗Obl. . Venetianer Loose... 30 Lire Wiener Communal⸗Anl. 1000 n. 200 8. G Züricher Stadt⸗Anleihe. 1000 Fr. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 500 Fr —,— do. do. pr. ult. Spt. 193,00G Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Becgisch⸗Märk. II. 3 ½ 1.1.7 3000 300

8

9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

o. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Freibur er Loose

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗L. ...

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente

5 do. 100 er

do. kleine Monopol⸗Anl. .. do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

[36410] Bekanntmachnng. Vom 1. Oktober d. J. werden folgende Personen⸗ Haltepunkte für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet: 1) Der auf der Bahnstrecke Jablonowo-—Soldau In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zwischen Radosk und Klonowo gelegene Halte⸗ Königliches Amtsgerich Kaufmanns W. Ammon in Ratzeburg ist zur punkt Guttowo. Es werden sämmtliche auf Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters dieser Strecke verkehrenden Züge behufs Ver⸗ Termin auf den 6. Oktober 1892, Vormit⸗ mittelung des Personenverkehrs nach Bedarf tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ anhalten und werden Fahr⸗ und Rückfahr⸗ gerichte hierselbst bestimmt. karten für den Verkehr zwischen Guttowo Ratzeburg, den 20. September 1892. einerseits und Jablonowo, Strasburg Westpr., Preuß, Actuar, Broddydamm, Radosk, Klonowo und Lauten⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. burg i. Westpr. andererseits ausgegeben werden. Q˖-k·—Z— Der auf der Bahnstrecke Tilsit Insterburg [36305] Konkursverfahren.

zwischen Tilsit und Argeningken gelegene

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haltepunkt Pamletten. Es werden daselbst früheren Posthalters Eduard Geiß und seiner die Züge 201, 737, 204 und 732 nach Bedarf Ehefrau Emma, geborenen Voelzke, wird 88

anhalten und werden Fahr⸗ und Rückfahr⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur karten für den Verkehr zwischen Pamletten aufgehoben.

einerseits und Tilsit, Argeningken, Szillen, 1s setelcha i. Pom., den 21. September Grünheide, Blumenthal i. Ostpr. und Inster⸗ 92.

2ö— 80

[36403] kl.f.

Güterverkehr Köln (rrh.) ꝛc. Magdeburg. Am 1. Oktober d. J. tritt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 4 in Kraft, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ vorschriften, Tariftabellen und Ausnahmetarife, sowie Entfernungen für verschiedene neu aufgenommene und bisherige Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Magdeburg. 8 Die Entfernung Dortmund D. G. E. —Salz⸗ wedel wird vom 15. November d. J. ab von 353 km

auf 363 km 8 den Bedeliaten ieastseles 8

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienststelle . eine zu haben. trag.. 9 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

Köln, den 22. September 1892. do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 1

Namens der betheiligten Verwaltungen: Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1 Königliche Eisenbahn⸗Direction 8. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4. (rechtsrheinische). o. do. do. 4 ½ 1 2

5 1 1

18 kleine 5 Anzeigen. JNaamtgheisser

do. pr. ult. Spt. 4000 100 Fr. (93,25 ; vrlen LatembureaußerlinU

2

8

93,20 à, 25 à, 20 bz S

amort. III. IV. 5 1.1. 500 Lire b 5s S 2 8 preisen, Nat merrh geseFüetag sl l Ungenteur und Patentanwalt

—2= A⅔N8

2e

EE

000 500 Fr.

87,70G 94.60G L94,60G

15 91,10 bz

75 et. à91, 40 bz 97,80 bz 97,80 bz 95,40 bz 95,40 bz 95,75 G 95,60 /à, 40 bz

111

1.17

88 8 4 . 102,70 G

1.2. 8 1 . 102,70 G

1.22,3 70 G

117

1.1.7

1.6.

do. do. 18914 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225

do. 56,00 bz G do. 56,00 G 58,00 bz G 58,00 bz G do. pr. ult. Spt. 58 00 G . inn. Anl. v. 1887 101,00 bz do. pr. ult. Spt. 105,50 bz 9. 12 69,25 bz G Gold⸗Rente 1883 95,00 G 1 Ab kl. f. do. v. 1884 do. . do. pr. ult. Spt. .St.⸗Anl. von 1889/4 versch. do. kleine 4 versch. do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch.

1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

[36297] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Franz Oskar Lohschmidt in Lößnitz ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lößnitz, den 23. September 1892. Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36313]1 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Hermann Kleber zu Lüden⸗ scheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1892 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 189⸗ bestätigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 20. September 1892. ö11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[36395] nku

SebSE;E⸗ —2,—- —— SSS

5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £

10.4.10 10.4.10

1.1.7

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £

125 Rbl.

95,75 bz Fr. 93,25 bz“*

EEggns;:

102,70 G . 102,40 G kl. f. 101,50 G kl. f.

burg andererseits ausgegeben werden. Der auf der Bahnstrecke Inowrazlaw Posen zwischen Gnesen und Weißenburg i. P. ge⸗ legene Haltepunkt Widau. Behufs Vermittelung des Personen⸗Ver⸗ kehrs werden daselbst die Züge 85, 55, 92 und 802 nach Bedarf anhalten. Der Halte⸗ punkt Widau erhält unbeschränkten Personen⸗ Verkehr. Gepäckstücke werden von den Haltepunkten Guttowo, Pamletten und Widau unabgefertigt mitgenommen und wird die Fracht auf der Endstation erhoben. Die Abfahrtszeiten der Züge sind in dem am 1. Oktober d. J. in Kraft tretenden Fahrplan ent⸗ halten. 18 Näheres ist auf den Stationen der oben bezeich⸗ neten Strecken zu erfahren. v Nas Bromberg, den 19. September 1892. . Verlag der Expedition (Schols). Königliche Eisenbahn⸗Direction. JDruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Q˖————V Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht [365263 Konkursverfahren.

Im Konkurse über das Vermögen des Bäckers 12 Franz Eduard Hillig in Oelsnitz sind nach Auf⸗ hebung des Verfahrens 27 69 für die Masse frei geworden. Die Vertheilung dieses Betrags ist nicht angängig, weil höhere Auslagen erwachsen würden. Das Gericht wird daher den gedachten Theil der Masse, abzüglich der neueren Verläge, dem Gemeinschuldner ausliefern, sofern nicht die Gläubiger dagegen binnen zwei Wochen, nach dem Erscheinen dieser Bekanntmachung, begründete Widersprüche erheben.

Stollberg, am 22. September 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S

97,20 G 97,20G.

1000 100 fl.

1 9,102 Herausgeber Lissab. St.⸗Anl. 86 I. I. 4 1.1. 2000 26,08 100 fl.

1 46,00 bz B

der Patent⸗ do. do. kleine 400 46,00 bz B

und Nöeei Mecmnb Staats,An..-.82 1000 100 b Honf Eifend. Anki t ver 3 1z 8 oose 45 Lire 41,00 bz 80 5 er 4 verss

o. Z“ 10 Lire 20,25 G

M 20,250 do. 1 er4 ver ütkanische Anleibe 8 1000 500 £ 80,25 B* do. pr. ult. Spt. do. kleine

—.—

97,60 à,70b B 65,60 bz

8

83,90 bz Orient⸗Anleihe II. 5 veisch 11000 u. 100 Rbl. P.

29 50520b do. pr. ult. Spt. 78,60 bz . do. TII. 5 115.11 1000 n. 100 Rbl. P. 166,8

do. pr. ult. Spt. b1. P. 6, 205

88nI 2500 Fr. 96,70G

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Marie Mayer, Modewaarenhandlung zu Mülhausen, Inhaberin Marie Mayer, Ehe⸗ frau Alfons Landanuer, sowie über das persön⸗ liche Vermögen dieser Ehelente, beisammen hier wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 20. September 1892. Kaiserliches Amtsgericht.

72

96,50 G

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1. 1800, 900, 300 87,40 bz Düfseldorf. Beste Empfehl.

20 £ do. pr. ult. Spt. 111” sch. 1000 500 £ 100 £

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

81,00 b; 78,708,50 bz

20 £ 200— 20 £ 67,50 bz 68,00 bz

1000 100 Rbl. P. 164,00et. bz B

78,80 B 1 Nicolai⸗Obligat. 4 d 1.5.11 500 Fr. 96,70 G

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

n8 pr. ult 8 r. . .. pr. ult. . 89 StaatsEist.⸗Vbl⸗

o. do. klei Moskauer Stadt⸗Anleihe

11“ eine4 3 g Schatz⸗Obl. 4

8 o. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864,5

1.4.10 1.4.10 1.1,7

94,50 G 89,30 bz 149,10 bz