. —9
116,00 G 87,50 G 67,25 G 99,00 b. G 234,00 bz G
123,10G
15,00 bz
112,75 bz G
52,00 bz G
91,25 G
300 /1200 69,00 B 1000 [76,25 G
Schl. Gas⸗A.⸗G 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielk StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 2 eer. 1 0 41
2
—n
4 ½ 1“ Nordh. 7 Tarnow b... — do. St.⸗Pr. Union, Bauges. 7 ½ Vulcan Bgw. ev. 5 ½ Weißbier Lef. 4 ½
2—2S2ng
—, — DO8
do. (Bolle) 0 Wilhelmz Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 V 600 s17,25 G Zeitzer Maschinen 20 300 [231,00 B
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pros1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 ⁄% vu. 1000 h.. 450 460 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ℳ. 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 ℳꝙ 120 120 Brl. Feuerss.⸗G. 20 % v. 1000 .c 158 100 Brl. Hagel⸗A. G. 202 % v. 1000 7., 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hM. 172 ½ 181 1“ 12 0 Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 l., 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 SAtlr. 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hlr. 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhu. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ %% v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tür 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TNhlrn. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl. 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Nhlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % p. 1000 7hlr., 30 Leipzig. Feuervrs. 600 %0 v. 1000 Alr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Slr 32 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shlr. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7hr. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 92 ldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Tlr 60 breuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Falr. 37 ½ breuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 66 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Khein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 hlr 30 chein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Slr 2 Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Thlr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 nion, Hagelvers. 20 % v.500 TShlr 40 Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlrn. 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TSh 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 , 30
SEEEE 22ͤö-
11010G 2900 G 1750 G 2200 G 449 B
905 B 9510 G 1120 bz G
3350 B
1485 B 3490 G 3475 G 6250 B 2600 B 1100 G 800 B 16450 G 3975B 526 B 415 B
975 G 1800 B 1550 G 634 B
600 B 310 G 790 B 1710 B 3995 B 1280 B 519 B
705 B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 26. September. Die heutige Börse er⸗
nete in entschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei fortdauern⸗ der Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig; die Cursschwankungen blieben daher auch im weiteren Verlauf des Verkehrs unbedeutend und der Schluß der Börse erschien schwach.
Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; 3 % Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ab⸗ geschwächt, 4 % Reichsanleihe fester. Fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und wenig belebt; Italiener fester, Russische Noten abgeschwächt.
Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu behaupteter Notiz ruhig um; Fran⸗ zosen schwächer, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Schweizerische Bahnen be⸗ hauptet aber wenig lebhaft, italienische Bahnen fester und geschäftlich mehr beachtet.
Inländische Eisenbahnactien behauptet aber ruhig; Marienburg⸗Mlawka abgeschwächt.
Bankactien nach schwachem Beginn zum theil befestigt, aber zumeist unbelebt.
Industriepapiere ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe durchschnittlich schwächer.]
Curse! um 2 ½ Uhr Ruhiger. Neue 3 % Anleibe 87,25, Creditactien 165,87, Berl. Handelsgesellschaft 138,12, Darmst. Bank 134,75, Deutsche Bank 161,00, Disc.⸗Comm. 187,00, Dresdner B. 140,00, National⸗ Bank 114,00, Canada Pacific 84,80, Durer 216,40, Elbethal 95,60, Franzosen 124,37, Galizier 91,40, Gotthardb. 154,95, Lombarden 42,50, Dortm. Gronau 99,75, Lübeck⸗Büchener 144,00, Mainzer 113,50, Marienburger 57,37. Mittelmeer 105,37, Ostpr. 69,20,
rince, Henry 59,75, Schweizer Nordost 111,50,
chweizer Central 128,50, Schweizer Union 74,25, Warschau⸗Wiener 207,37, Bochumer Guß 133,00, Dortmunder 66,25, Gelsenkirchen 133,75, Harpener Hütte 138,00, Consolidation 144,90, Dannenbaum 91,10, Hibernia 115 25, Laurahütte 115,62, Nordd. Lloyd 111,75, Dynamite Trust 129,12, Egypter 4 % —,—, Italiener 93,25. Mexikaner 80,20, do. neue 78,50, Russ. Orient III. 66,70, do. Consols 97,70, Russ. Noten 205,50, Oesterr. 1860er Loose 124,30, Ungarische 4 % Goldrente 95,40, Türken⸗ loose 91,50.
Breslau, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,30, 3 ½8 % Landsch.
fdbr. 98,10, Consol, Türken 21,90, Türk. Loose 91,75, 4 % ung. Goldr. 95,50, Bresl. Discb. 99,00, Bresl. Wechslerb. 98,75, Creditact. 165,90, Schles. Bankv. 115,00, Donnersmarck 83,50, Kattowitz. 118,75, Oberschl. Eisenb. 56,20, Oberschl. P.⸗C. 70,00, Schles. Cement 110,75, Opp. Cement 83,00, Kramsta 122,00, Schl. Zink 183,50, Laurahütte 116,50, Verein. Oelfabr. 94,75, Oestr. Bankn. 170,10, Russ. Bankn. 206,10, Giesel Cem. 72,50.
Flöther Maschinen 97,50.
Frankfurta. M., 24 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,372, Pariser do. 80,80, Wiener do. 170,10, 4 % Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81,60, do. 4 ⅛ % Papierrente 81,70, do. 4 % Goldrente 98,00. 1860 er Loose 124,70, 3 % ung. Goldrente 95,70, Italiener 92,80, 1880 er
Russen 96,60. 3. Orientanl. 66,30, 4 % Spanier, 64,40, Egypter 99,80, Conv. Türk. 21,95, 4 % türk. 2 nlesbe 88,00, 3 % port. Anleihe 22,80, 5 % serb. Rente 76 00, Serb. Tabackrente 76 50 5 % amort. Rumän. 96,50, 6 % cons. Mex. 79,00, Böhm. Westbahn 298 ¾, Böhm. Nordbahn 156 ½, 247 ¾, Galizier 182 ¼, Gotthardbahn 155,10,
Mainzer 113,90, Lombarden —, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 144 80, Nordwestbahn 179 ½, Creditactien 264 ½ Darmstädter 135,90, Mitteld. Credit 99,10. Reichs⸗ bank 149,40 Disconto⸗Comm. 188,60, Dresdner Bank 141 50, Bochumer Gußstahl 133,70, Dortm. Union 61,00, Harpener Bergw. 138,00, Hibernia 117,00. — Privatdiscont 2 ½ %.
Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 263 ⅛, Franzosen 247 ⅛, Lombarden 87 ¼, Ung. Goldrente 95,60, Gotthardbahn 154,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 187,80, Dresdner Bank 141,00 Bochumer Gußstahl 132 20. Gelsenkirchen 134,00, Harpener 135,80, Hibernia —,—, Laurahütte 112,00, 3 % Portugiesen 22,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. 60,50, Schweizer Centralbahn 128,50, Schweizer Nordostb. 111,90, Schweizer Union 74,40, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim⸗ plonbabn —,—, Italien. Mittelmeerbahn 104,80, Schwach.
Leipzig, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,15, 3 ½ % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 170,00, do. do. Litt. B. 189,40, Böhmische Nordbahn⸗Actien 105,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,00, do. Bank⸗Actien 129,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 200,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,80, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 57,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 118,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 112,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 87,75, Oesterreichische Banknoten 170,15, Mansfelder Kure 435,00.
Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 81,40, Oesterr. Goldrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 95,60, 1860er Loose 124,90, Italiener 93,00, Credit⸗ actien 264,25, Franzosen 619,00, Lombarden 208,00, 1880er Russen 94,70, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,70, 3. Orient⸗Anleihe 64,50, Deutsche Bank 161,40, Disconto⸗Commandit 188,70, Berliner Handelsgesellschaft 140,00, Dresdner Bank 141,00, Nationalbank für Deutschland 114,00, Hamburger Commerzbank 108,10, Norddeutsche Bank 137,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 144,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,50, Ostpreußische Südbahn 69,00, Laurahütte 111,50,, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 80,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,50, Hamburger
acketfahrt⸗Actiengesellschaft 105,00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 123,00, Privatdiscont 2.
Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 264,00, Franzosen 619,50, Lombarden 209,00, Russische Noten 206,00, Disconto⸗Commandit 188,12, Laurahütte 111,12, Packetfahrt 104,50, Nordd. Lloyd 111,00, Lübecker 144,50. Schwach.
Mannheim, 24. September. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 16,85, pr. März 17,40. Roggen pr. Nov. 15,50, pr. März 15,55. Hafer pr. Nov. 14,50, pr. März 14,85. Mais pr Nov. 11,70, pr. März 11,70.
Wien, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 96,35, do. 5 % do. 100,40, do. Silberr. 96,10, do. Goldr. 114,50, 4 % ung. Goldr. 112,45, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,50, Anglo⸗Aust. 153,00 Länderbank 224,20, Creditact. 311,85, Unionbank 241,25, Ungar. Credit 356,50, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 338,50, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 443,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 224,75, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2797,50, Franz. 292,65, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 99,50, Nordwestb. 211,00, Par⸗ dubitzer 188,25, Alp.⸗Montan. 66,10, Taback⸗Act. 180,00, Amsterdam 98,85, Dtsch. Plätze 58,80, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,51, Marknoten 58,80, Russ. Bankn. 1,20 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 107,50.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Behauptet. Ung⸗Creditactien 356,50, Oesterr. Creditactien 312,00, Franzosen 292,25, Lombarden 99,50, Galizier 215,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 224,50, Oest. Papierrente 96,42 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 112,60, Marknoten 58,80, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 114,75, Tabackactien 180,50, bank 224,25.
London, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2 ¾ % Cons. 971 816, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 92 ½, Lombarden 8 ⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 98, Conv. Türken 21 ⅜, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 98, 4 % ung. Goldrente 94 ¼, 4 % Spanier 648, 3 ½ % Egypt. 94 ½, 4 % unif. Egypt. 99, 6 ¼ % egyptische Tributanleihe 98 ¼, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 80 ¾¼, Ottomanbank 135. Canada Hacifie 88 ¼, De Beers Actien neue 16, Rio Tinto 14 Q⅝, 4 % Rupees 63 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 58 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 63 , Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 36, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 64 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 65 ½, Platzdiscont 1, Silber 38 ½.
Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 24. September. (W. T. B.) (S luß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 100,60, 3 % Rente 99,97 ½, Italienische 5 % Rente 93,40, Oester⸗ reichische Goldrente 99 ½, 4 % ungar. Goldrente 95,62 ½, 3. Orient⸗Anl. 68,40, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,80, 4 % unif. Egypter 499,37, 4 % span. äußere Anl. 64 ⅛⅝, Conv. Türken 22,07 ½, Türk. Loose 91,25, 4 % Prior. Türken Obl. 438,00, Franzosen 631,25, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 316,00, B. ottomane 598,00, Banque de Paris 667,00, Bangue d'Escompte 226,00, Credit foncier 1128, Crédit mobilier —,—, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 370,60, Suez⸗Actien 2716, Credit Lyonn. 798,00, B. de France 4075, Tab. Ottom. 385,00, 2 ¾ % engl. Cons. 97½, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ,⁄16, do. auf London k. 25,18 ½, Cheq. auf London 25,20, Wechsel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432,00, Portug. 24,31, 3 % Russen 80,75.
St. Petersburg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,70, Russ. II. Orient⸗Anl.
Länder⸗
102 ⅛, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗
wärt. Handel 262 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 466, St. Petersb. internat. Bank 439 ½, Russ. 4 ½ % ZIE 152 ¾, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 %, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 95, Russ. gr. Eisenb. 122 ⅜, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 119 ⅜, Marknoten 59,35, Russ. Zollcoup 192 ½. 8 New⸗York, 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, Cable Transfers 4,87 ⅜, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅜, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Canadian Pacific Actien 86, Central Pacisic Actien 28 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 78 ½, Illinois Central Actien 96, Lake Shore Michigan South Actien 129 ¾R, Louisville und Nashville Actien 65 ¼, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 109 ½, Northern Pacific Preferred Actien 49 ½, Norfolk Western Preferred 37 ½⅛, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 37 ½, Union Pacific Actien 37 ⅞⅜„, Denver und Rio Grande Preferred 47, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 ½, für andere Sicherheiten 3 ½ %.
Rio de Janeiro, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 13 .
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ ₰+₰ I 5 41 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 28 Speisebohnen, weiße.. 45 20 “ 70 30 JA“ 89 1 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. EI1 I kg B Eier 60 Stück..
Karpfen 1 kg
Aale
8e.
Hechte
Barsche 8
Schleie 11““ Bleie 1““ rebe —
Berlin, 26. September. (Amt e Prei stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine fest. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 153,5 ℳ Loco 148 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 153 ℳ, gelb. mecklenb., märk. u. pomm. 158 bez., per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. —, per Oktbr.⸗Nopbr. 153,75 — 154,50 bez., per Nov.⸗Dezbr. 155,75 bis 156,25 bez, per April⸗Mai 1893 161,75 — 162,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco leichter verkäuflich. Termine schließen fest. Gekündigt 500 t. Kün⸗ digungspreis 145,25 ℳ Loco 138 — 150 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 145 ℳ, inländischer guter 143,5 — 145,5, mittel 142 — 143 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 145,25 — 145 — 145,75 bez., per Okt.⸗Novbr. 145 — 144,75 bis 145,75 bez., per Nopbr.⸗Dezbr. 144,25 — 144 — 144,75 bez., per April⸗Mai 145,5 — 145,25 — 146 bez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Umsatz. Große b 140— 185, Futtergerste 128 — 150 ℳ nach
ual.
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen fest. Gekünd. 800 t. Kündigungspreis 143 ℳ Loco 138 — 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ Pommerscher und preuß. mittel bis guter 138 bis 143 bez., feiner 144 — 150 bez., schlesisch. mittel bis guter 138 — 144 bez., feiner 145 — 151 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 142,25 — 143,25 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 139 — 140 bez., per Novbr.⸗ Dezbr. 138 — 139,5 bez., per April⸗Mai 142,25 bis 143,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco wenig belebt. Ter⸗ mine schließen fest. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 119 — 138 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. und vper Oktbr.⸗ Novbr. 117,5 — 118,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —, pver Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 118 5 ℳ 3
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 220 ℳ, Futterwaare 148— 165 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt eröffnend, schließen fest. Gek. —. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 19,70 — 19,75 bez., ver Oktbr.⸗ Novbr. 19,55 — 19,60 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,40 — 19,45 bez., per April⸗Mai —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester. Gekündigt 200 Ctr. Kündigungspreis 48,5 ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. und per Oktbr.⸗ Novbr. 48,4 — 48,6 bez., per Nov.⸗Dez. 48,8 ℳ, per Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1893 48,9 — 49 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —. „Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,4 bez. „Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per 15 “
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gekündigt 30 000 1. Kündi ungspreis FStn Loco mit per diesen Monat und per
S
bo bo do sthos¶
ee⸗ Fanß . September⸗Oktober 34 — 34,6 — 34,5 bez., per Ok⸗
tober⸗November 33,2 — 33,5 bez., per November⸗ Dezember 32,9 — 33,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —
per Januar⸗Februar 1893 —, per März⸗Avril —,
per April⸗Mai 33,9 — 34,3 bez., per Mai⸗Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 23,50 — 21,50 bez., Nr. 0 21,25 — 20 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20 — 19,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 20 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco neuer 145 — 154, pr. Sept.⸗Okt. 155,00, per Oktober⸗November 155,50. Roggen unverändert, loco 135 — 143, pr. Sept.⸗Okt. 143,00, per Oktober⸗November 143,00. Pomm. Hafer loco neuer 133 — 140. Rüböl ruhig, loco per Sept.⸗Oktober 48,00, per April⸗Mai 48,00. Spiritus loco matt, mit 70 ℳ Consumst. 33,00, pr. September 32,30, pr. September⸗Oktbr. 32,30. Petroleum loco 10,25.
Posen, 24. September. (W. T. 1 Spiritus loco ohne Faß (50 er) 53,10, do. loco ohne Faß (70 er) 33,40. Still.
Magdeburg, 24. September. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 14,10, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 13,40, Nachpr. exel., 75 % Rendement —. Stetig. Brodraffinade 1. 28,00. Brodraff. I. —,—. Gem Raff. mit Faß 28,00. Gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Sept. 13,10 Gd., 13,20 Br., pr. Oktober 13,05 bez., 13,07 ½ Br., pr. Nov.⸗Dezember 13,02 ½ bez., 13,05 Br., pr. Januar⸗März 13,25 bez. und Br. Anfangs fest, Schluß schwächer.
Köln, 24. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,00, neuer 16,75, fremder loco 19,00, pr. Nov. 16,20, pr. März —. Roggen hiesiger loco —, neuer 16,50, fremder loco 19,25, pr. Nov. 15,20, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder 14,75. Rüböl loco 51,50, pr. Ok⸗ tober 50,70, pr. Mai 51.20.
Bremen, 24. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle. Fest. Upland middl., loco 40 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 39 ¾ ₰, pr. Oktober 39 ¾ ₰, pr. Nov. 40 ₰, pr. Dez. 40 ¼ ₰, pr. Jan. 40 ½ ₰, pr Februar 40 ½ ₰. Wolle. Umsatz 233 Ballen. Schmalz. Fest. Wilcox 39 ½ ₰, Choice Grocery 41 ₰, Armour 41 ₰, Rohe u. Brother (pure) 40 ₰, Fairbank 33 ½ ₰. Speck. Fest. Short eclear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 36 ½ Br., long elear middl. Dezember⸗Januar⸗Abladung 35 ½ Br. Taback. 40 Packen Carmen.
Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 154—165, russischer loco ruhig, neuer 155 — 160 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig. loco 50. Spiritus behauptet, pr. Sept.⸗Okt. 22 ½ Br., pr. Okt.⸗ Nov. 22 ⅔ Br., pr. Novemb.⸗Dezember 22 ¾ Br., pr. April⸗Mai 22 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,00 Br. b
Hamburg, 24. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr.
eptember 72 ½, pr. Dezember 71 ¾, pr. März 70 ⅛, pr. Mai 69 ¾. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,15, pr. Oktober 13,05, pr. Dezbr. 13,07 ½, pr. März 13,40. Stetig.
Wien, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,75 Gd., 7,78 Br. pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,18 Br. Roggen pr. Herbst 6,97 Gd., 7,00 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 5,24 Gd., 5,27 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,53 Gd., 5,56 Br. Hafer 1 Herbst 5,82 Gd., 5,85 Br., pr. Frühjahr —
, — Br.
London, 24. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ jaer loco 15 ⅜ träge, Rüben⸗Rohzucker loco
est.
Liverpool, 24. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktober 4 ⁄2 ꝑVerkäufer⸗ preis, Oktober⸗November 4 ⁄2 do., November⸗De⸗ jember 411⁄64 do., Dezember⸗Januar 41 634 Werth, Januar⸗Februar 4¹⁵3 Käuferpreis, Februar⸗März 4 16 Werth, März⸗April 421 ⅛4, do., April⸗Mai 42²3⁄64 d. do.
Paris, 24. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. 11“ Weizen behauptet, pr. Sept. 21,80, pr. Oktober 21,90, pr. November⸗Februar 22,40, pr. Januar⸗April 22,90. Roggen behauptet, pr. Sept. 14,20, pr. Januar⸗April 15,40. Mehl ruhig, pr. Septbr. 51,90, pr. Okt. 51,30, pr. Nov.⸗Febr. 50,90, pr. Jan.⸗April 51,00. Rüböl behauptet, pr. Sept. 54, pr. Okt. 54,25, pr. Nov.⸗ Dez. 54,75, pr. Januar⸗April 56,00. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 47,25, pr. Oktober 44,00, pr. Nov.⸗Dez. 43,50, pr. Januar⸗April 43,75.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 180, pr. März 186. Roggen pr. Oktober 152, pr. März 142.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ¾. — Bancazinn 56 ¾
Antwerpen, 24. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. September 14 Br., pr. Oktober 14 Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest.
New⸗York, 24. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7⅝, do. in New⸗Orleans 75/⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,65, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. —. Ste 8. — Schmalz loco 7,85, do. (Rohe & Brothers) 9,05. Zucker (Fair refining Muscovados) 3 91½6. Mais (New) pr. Oktober 53 ½, pr. Nov. 53 ⅛, pr. Dezbr. 54 ⅞. Rother Winterweizen loco 79 v⅛. Kaffee Rio Nr. 15 ⅞. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2¼. Kupfer 11,00. Rother Weizen pr. Sept. 79 ¾ pr. Oktbr. 79 ½, pr. Dez. 82 ⅛, pr. Ma⸗ 88 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 14,40, per Dezember 14,10.
Chicago, 24. September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 74, pr. Dez. 76 ⅞. Mais pr. Oktober 45 ⅞. Speck fhort clear nom. Pork pr. Sept. 10,50.
1
1
8— 88 8
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NNummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 8 des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
“ E1““
Berlin, Dienstag, den 27. September, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Lindequist, commandirt nach Württemberg als Com⸗ mandeur der 26. Division (1. Königlich Württembergische), den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, . dem Wasser⸗Bauinspector, Baurath Hartmann zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von Villaume, Commandeur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, bisher Militär⸗Bevollmächtigter am Kaiserlich russischen Hofe, das Kreuz der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie
den Polizei⸗Wachtmeistern Romig und Schnetzke, den Schutzmännern Schitthelm, Lausch, Fielitz, Kucharski und Neitzel, und dem Stadt⸗Nachtwächter Lietsche, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Wirthschaftsmeier Friedrich Keller zu Braunsfelde im Kreise Friedeberg N.⸗M. und dem Vor⸗ arbeiter Hermann Wadenpohl zu Duisburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse:
Allerhöchstihrem General à la suite, bisherigen Militär⸗ Bevollmächtigten am Kaiserlich russischen Hofe und jetzigen Commandeur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, General⸗Major von Villaume; des Großkreuzes des Königlich niederländischen
Ordens von Oraxpien⸗Nassau:
Allerhöchstihrem Hof⸗Marschall Grafen von Pückler;
sowie ““ des Ritterkreuzes desselben Ordens::
dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit
des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Premier⸗Lieutenant
5
von Luck, à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F.
b Bekanntimgchuüung. Verlegung des Postamts 13 (Neuenburgerstraße).
Am 3. Oktober Abends nach Dienstschluß wird das Postamt 13 (Neuenburgerstraße) von dem Hause Neuenburger⸗ straße Nr. 33 nach dem Hause Alte Jacobstraße Nr. 170 verlegt. Dasselbe führt nach der Verlegung die Bezeichnung Postamt 13 (Alte Jacobstraße).
Berlin C., den 25. September 1892.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
11X1XAX“
Verlegung des Postamts 52 (Alt⸗Moabit).
Am 3. Oktober Abends nach Dienstschluß wird das Post⸗ amt 52 (Alt⸗Moabit) von dem Hause Alt⸗Moabit Nr. 11/12 nach dem Hause Werftstraße Nr. 7 verlegt. Zugleich wird bei dem Postamt eine Packetannahmestelle eingerichtet und degg ein Bestell⸗ und Briefkastenleerungs⸗Bezirk zu⸗ getheilt.
Berlin C., den 25. September 1892.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
1““ S ““
88 Bekanntmachung. Verlegung des Postamts 80 (Solmsstraße). Am 30. September Abends nach Dienstschluß wird das Postamt 80 (Solmsstraße) von dem Hause Solmsstraße Nr. 15 nach dem Hause Friesenstraße Nr. 22 verlegt. Berlin C., den 25. September 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Bekanntmachung.
Durch die im Laufe dieses Jahres erfolgte Aufhebu der Vermittelungsämter II, IV und VI ist die Nummern⸗ folge der zur Heit hier bestehenden Vermittelungsanstalten unterbrochen worden.
Im dienstlichen Interesse wird es nothwendig, die ent⸗ standenen Lücken durch veränderte Bezeichnung der verbliebenen Vermittelungsämter wieder auszugleichen.
Vom 1. Oktober ab werden daher in der Bezeichnung der hiesigen Fernsprech⸗Vermittelungsämter fol ende Aend
rungen eintreten:
8
die künftige Bezeichnung:
die bisherige f Vermittelungsanstalt:
Vermittelungsanstalt:
I. (Französischestr.) I. (Französischestr.) Franze II. (Moabit) 1 8— III. (Oranienburgerstr.) III. (Oranienburgerstr.) IX. (Prinzessinnenstr.) -IVY. (Prinzessinnenstr.) V. G önigstraße) V. (Königstraße) VIII. (Lützowstraße) VI. (Lützowstraße) VII. (Blankenfeldestr.) VII. (Blankenfeldestr.)
Zur Vermeidung von Verwechselungen mit „Amt III“ ist jedoch die künftige Vermittelungsanstalt II (Moabit) im Sprechverkehr nicht mit „Amt II“, sondern nach der Lage dieses Amts in dem Stadttheil Moabit mit „Amt Moabit“ zu bezeichnen.
Ferner treten vom 1. Oktober ab an Stelle des bisherigen Stadt⸗Fernsprechamts fünfselbständige Fernsprechämter in Wirksamkeit, welchen für ihre Dezirke die Leitung und Beaufsichtigung der hiesigen Stadt⸗ Fernsprecheinrichtung übertragen ist.
Die Benennung bezw. die Bezirksabgrenzung der künftigen Fernsprechämter werden derart festgesetzt, daß das
Stadt⸗Fernsprechamt 1 die Bezeichnung „Haupt⸗Fernsprech⸗
amt“ erhält und den Bezirk der Vermittelungsanstalt I (Franzöfische⸗ straße) sowie denjenigen der Vermittelungsanstalt V (Königstraße) umfaßt. Das Stadt⸗Fernsprechamt 3 erhält den Bezirk der Vermittelungsanstalt III (Oranien⸗ Glurgerstraße) sowie denjenigen der Vermittelungs⸗ aanstalt II (Moabit), das Stadt⸗Fernsprechamt 4 8 den Bezirk der Vermittelungsanstalt IV (Prinzessin straße),
das Stadt⸗Fernsprechamt 6
d der Vermittelungsanstalt VI (Lützowstraße)
das Stadt⸗Fernsprechamt 7 3
den Bezirk der Vermittelungsanstalt VII (Blanken⸗ feldestraße) zugetheilt.
Alle Mittheilungen über eingetretene Stö⸗ rungen und alle Beschwerden über Unregelmäßig⸗ keiten im hiesigen Stadt⸗Fernsprechbetriebe sind vom 1. Oktober ab an dasjenige Stadt⸗Fernsprech⸗ amt zu richten, in dessen Bezirk der Beschwerde⸗ führer wohnt.
Berlin, den 21. September 1892.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Schulze.
8 Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisdeputirten, Rittergutsbesitzer Freiherrn von Reiswitz auf Wendrin zum Landrath des Kreises Rosen⸗ berg O.⸗S., den Regierungs⸗Assessor Rötger in Labiau zum Land⸗ rath, und den bisherigen ordentlichen Professor, Hofrath Dr. Her⸗ mann Kuhnt zu Jena zum ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität Königsberg zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Apotheker Alfred Weisert zu Metz das Prädicat eines Königlichen Hof⸗Apothekers zu verleihen.
8 Ministerium des Innern. 8. Dem Landrath Rötger ist das Landrathsamt im Kreise Labiau übertragen worden. 88
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Der Hagelversicherungs⸗Gesellschaft „Borussia“ hier⸗ selbst sind durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. September d. J. die Rechte einer juristischen Person verliehen worden.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung der Herren Minister des Innern, für Handek und Gewerbe, der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 20. d. M. bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß zur gesund⸗ heitlichen Ueberwachung des Schiffahrtsverkehrs auf der Oder — abwärts und aufwärts — zunächst im Anschlusse an die von dem Königlichen Polizei⸗Director zu Stettin für der Hafenbezirk eingerichtete Ueberwachung eine ärztliche 8 Controlstation in Gartz a. O. errichtet worden ist. Dieselbe umfaßt die Oderstromstrecke von Nipperwiese bis zum Hafengebiet von Stettin. Vorstand: Stabsarzt Dr. Waßmund. Der von hieraus mit näherer Anweisung versehene Stationsvorstand hat sich am heutigen Tage zur Uebernahme seiner Amtsgeschäfte nach Gartz a. O. begeben. Die Errichtung weiterer Controlstationen steht bevor. Stettin, den 26. September 1892. “ 3 Staatscommissar für die öö“ im Stromgebiet der Müller.
O
Angekommen: Seine Excellenz der Admiral und commandirende Admiral Freiherr von der Goltz, von Kiel.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. September. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronp rinz sowie die Prinzen Eitel Friedrich und Adalbert sind heute Vormittag, wie „W. T. B.“ meldet, von Cassel nach Potsdam abgereist. 8
8
Der im Kaiserlichen Gesundheitsamt errichteten Cholera⸗ commission gehen fortdauernd Anfragen zu, ob und welche Gefahren im Hinblick auf die Verbreitung der Cholera aus dem Verkehr mit Nahrungsmitteln und anderen Handels⸗ artikeln zu befürchten sind. Um die Interessenten allgemein von der Auffassung dieser Commission zu unterrichten, zu welcher unsere erfahrensten Fachmänner gehören, und um beruhigend zu wirken, erscheint es zweckmäßig, einige Grund⸗ esätze, nach welchen bisher den Fragestellern Bescheid ertheilt worden ist, zu veröffentlichen. u
Was Fische und andere im Wasser lebende, dem menschlichen Genusse dienende Thiere betrifft, so ist der Genuß gut durchgekochter oder durchgebratener Fische, Krebse u. dgl. völlig ungefährlich. Seefische, Heringe, Bück⸗ linge, Flundern sind in gleicher Weise, auch im gesalzenen 1.“ Zustande, ein unverdächtiges Nahrungs⸗ mittel.
Die gegen Butter und Weichkäse aus verseuchten Gegenden gerichteten Einfuhrverbote sind hauptsächlich durch die Möglichkeit begründet, daß diese Lebensmittel mit einem hinsichtlich der Cholera verdächtigen Wasser gewaschen und in unsauberen Gefäßen oder mit unreinen Händen bearbeitet sein können. Wo nach Herkunft und Bereitungsart der Lebensmittel ein solcher Verdacht ausgeschlossen ist, liegt ein Grund, diese zu meiden, nicht vor. Der Genuß von Milch aus verseuchten Orten ist nur in gekochtem Zustande zu empfehlen. “
Was Cigarren und Tabackbetrifft, so sind sie wie alle Waaren, welche in trockenem Zustande versandt werden, an sich nicht geeignet, den Krankheitserreger der Cholera von Ort zu Ort zu verschleppen.
Auch Futtermittel für das Vieh, welche durch Auspressen öliger Massen (von Palmkernen, Baumwollsaat und dergleichen) gewonnen sind, ferner künstliche Düngermittel, sind als solche unverdächtige Waaren anzusehen. Aengstliche Personen können beim Empfang der Waaren deren Umhüllung (Kisten, Fässer ꝛc.) mit Kalkmilch oder Carbolsäurelösung desinficiren. Ist auch der Inhalt beschmutzt, so ist größere Vorsicht erforderlich. .