raats⸗Anzeiger.
x vwxnve
12 1 De etrug DSDemnach betrug die, Wie S * Ein⸗ bezw. 1892 Für 1892/93 bezw 8 . 1 Uschaf Länge 8. Monat August betrug eeeg eeea In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Hieen Ei 88888 für des en nahme des Vorjahress Ze reendetes sind z. Ver⸗ 1892 18n — In den beiden letzten e tt der Gesellschaft der Veraus⸗ Betriebs-⸗ 1 Hierzu de Einnahme 1 . W“ Zeitraum aus stellte sich gegen die n zinsung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Divi⸗ concessionirtes Anlage⸗Kapital für das Se “ Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme . 5 1 sämmtlichen damalige beolforische Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ d denden bezw. Zinsen 16 — Anlage⸗ länge 8 kamen aus August kamen aus Einnahmequellen b“ der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf d “ Etats⸗ Ende des aus dem ess. 8 1 aus sämmtlichen aus dem wEö 8 sonstigen Nee e Oblig; und S S2. sindz.jrl. Jahr Monats Personen⸗ und Gülterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und Güterverkehr zusammen bei der bei der 8 e8 Prioritäts⸗ Stan Prioritäts⸗ 8 t. Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ stellen⸗ 1“
Gepäckverkehr 8 Gepäckverkehr Quellen 5 auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf . Stamm⸗ Actien Stamm⸗A — 8 2 1 2 V . Betriebs⸗ 2 e Stamm⸗Actien den M““ Quellen Einnahme Einnahme überhaupt Betriebs Stamm Stamm- Obli⸗ Bahn⸗ der Fr.
auf über⸗ auf über⸗ auf über- auf über⸗ auf über⸗ 11““ 1 km Einnahm. Actien Actien 1891/92 1890/91 1891/92 1890/91 Actien Actien gationen racen Oblg.
haupt 1 km] haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt erford. bezw. bezw. bezw. bezw. erford.
8 8 8 8 u “ 46 688 330 311²) 432 600 52 436 400 000 — V 400 000 115 9 379 1 136 14 275 42 . 8 8 2 557 8 1 119 341 — 115 456 — 56 01 544 54 1““ “
8 I“ ““ 115 b 52 1120 + 1120% 1481 302 121 41 8 00 0 404 500 9 6 b00 00 200 000 18 v 1111ö 25 199 118383 33368 . 250 1. 8 866 + 1133 939 546 52 168 475 000 475 000 475 000
170 3 050 + 170 354 4 131 67 8+ 168 11X1X“ 5 1““ 8 8 lrrantirt 1 7b- 11“ 329 11 139 1 463 11945 21883 1 338 9* u22132 3278 175 30 ꝑ360 000 52 00 130 000 130 000 1 V 130 000 1“ E11“ 287 283 3 645 9 1280 5 5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 4, 8 540 2 100 000
8*
—0 .0‿ α0
— †+¾ †+ †% —
8
Eisenb g⸗Cr ossener Eis senbahn “ 8,25 3 184 386 6 015 gegen 1 †½ 0 549 — 66 430 — Eisern⸗Siegener Eisenbahn 1892/9 873 409 23 327 18 gegen 189 92 516 + 36 972 + Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1892/93 1 3 233 180 5 587
gegen 1891/92 0 1 300 + 73 2 Hoyaer Eisenbahn. ..1892/93 1 520 220 gegen [1891 /92 0 0Oα. 90 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 38 616 490 gegen 1891/92 — 5 026 + 64
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1892/93 — 39 997 gegen 1891/92 2 058 Neuhaldensleber Eisenbahn .1892/93 3 968 egen [1891 /92 3 105 sgeustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1892/93 65 3 565 8 gegen 1891/92 9 113 2 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 1 342 gegen 1891/92 177 Osthoren⸗Westhofener Eisenbahn .1892/93 96 1 064 gegen 1891/92 15
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 8,08 12 229 Prignitzer Eisenbahn.. 1892,98 93 8 170 Reinheim⸗Reichelsheimer Eise 1 1891/95 . 8 3 450 en 1891/92
1205 02 1892/9.
00
EOno
—Q eG—o-b—eSo ISSoonenoee 8 —
QꝘ &[1 90 —=SSS
—₰ 159
60 004 2 391 2 187 103 617 1 316 4 150
8 ö 8nLu“ 154 998 3 419 1442 000 50 954 3 1 442 000 2723 + 8 V V V
— 4- ESOno CtOoo Oe
0
0— 08 1
c
42 909 1 516 859 4 907 12 710 449 2882— 312 + 117 204— 7 227 “ 21 I v28 993 586 2 010 32 1 992 915 22 116 788 6 203 5123 6 2 V 880 000 850 000 1 440 52 56 ₰ 6 909 59512 V 307 1 35 - . . 1““ 8 876 517 3 1 350 000 V 1 350 000 F 2 038 64 050 000 000 64 1 917 16 201 549 1 266 + 215 V 304 524 3 096 33 6 010 801 6 V „ 4 ½ 4 ½ 11 471 + 116 I1 garantirt 63 269 4 811 . 28 834 940 3 17 5 — — -4172 — 318 V 94 200 3 051 88 1 837 854 595 5 750 000 4 3680 + 120 5 693 1 3 505 203
0˙2 SGScS
◻☛ œ9,O b0 ⸗
dn r- O0nOoOooOo 00
— 3 153 33] 2 927 088 92 30 22 500 2 375 5 2 375 000 2 288 1 1 641 740
—
bwo ”*
0 — S
02α868
—2”S 8 90 x2 2'
— 0 2 SS 510 0 S
20 25
8
0
— 8 0
- 188G 4-
d̃Sg-U=.h &́IS2 85 S3 S
5—AS esn⸗ 2 S
— 00 1 0. 10 S 9 880
—₰ — o. —ͦ90
2 Æ E Æ 2v2S- 5——9Ænn
—022
K S 02 S — 0 S — — Od 05 O. 2 —₰
α,— 02
. —20So 8
10 —o S8 obeo
— —◻έ.
10 o;=0 D ⸗
—9 —8 „St 2” 8 . 9
-— 005a9
88
1
SOGIOoO ⸗ ◻
— J 1 82
O E DOO0 902 boᷣE—=9ben
—
S -9E092SöNSSSoOhoo
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn gegen Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. gegen Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1892/92 gegen [1891/92 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . [1892/93 gegen [1891/92 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1892/93 gegen 1891/92 1 38 8 8 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: . S 16 8 — 3299 6 982 5 270 3 5 350 000 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 1 1 66 5 9 407 0 — 14 4 207 — 821 I ö 9 961 3 876 1000% ß124 000 V 124 000 124 000 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1892 1 070 4 416 V V gegen 1891. 383 805 4 676 2 212 12 095 7 300 000 5 164 500 3 650 000 2 8 300 000 3 650 000 4 650 000 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1892 12 083 + 147 I V V 1AAA4“ 245734 4313 66 + 2228] 8554 248 36 210 4 005 000 4 005 8760 000 4 005 000 750 000 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1892 7291 + 132 V V 1AA““ He 92 30 96. 197 247 11 1ℳ5 E 785] 1 014 800 11 000 514 800 2 V 1014 800 514 800 200 000 Cronberger Eisenbahn . 1892 8 8478 198 + 1164 V Ermsthalbah “ “ 1 200 90 537 8680 - 1 426-†1 548 000 8 38 962 780 000 1 548 000 780 000 768 000 Ermsthalbahhh)n. .1892 15 171 89 3 05 3 337 8 — 2 478 — 238 gegen 1891 „ 126— 12 “ 2 1u“ 285 “ 8 51 810 10 018 2 23 204] 7 502 145 205 170 906 3 400 000 — 7 865 000 3 400 000 4 465 000. Halberstadt⸗Blankenburger Essenb. — 79 090 1 436 124 560 261 375 3 813 499 910 9 076 209+◻☚ 9 280 + 531 1 egen 189
Hohenebra⸗Ebelebener Etsenbahn 1892 1 146 561 839 9 558 3 610 2 714 33 168 3 813 38 2 011 + 231 gegen 1891
234 — 27 + 2 451 + 52 361— 535 518 84 + 366 2 649,+ 305 7 900 200 4715 1 6561 142 840 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1892 4 924 5 * 3 774 3 98 3 2 327 — 5 129 88 183 vä + 1 1” 889 — 283 8 gegen 1891
9J—1850,CDS 8
—
(
— —-sbe=1o., 05
inSoOSIASSOge
◻
S8 ◻ SS
02
0 2—
2 O0 bo 0⸗
09n SEi
eee dOG;FnHrS 2
73 b
2 244 20,— 3 641 305
— 187 b
858 934 4 263 37 + 9% 1 100 000 15 688 + 779
. —₰
I
+ 90â*
α⸗2
— 0‿
A
190 & S⸗ S
s I
—00 —2
2 &☛ n 0ꝙ0
228282 0ᷣ S,—
g 0 . H
0 —b F 02 —1A8᷑gg..
Oo.o
9
⸗
S1 8
5 005 2 ⸗¶☛ℛ̊ c 8
s
0 —G 25522
0O
25 1
—
5 ꝗoG◻☛ AM. ά—,
2555*8α 0 909 282,82 — S65 —=18 90
00 ,—
1ün2 —--C20 Oob — —0 e x½
20◻ 21
8 2 3 3 1 1 4 8 5
◻2 So⸗ o⸗
—
8 8
56
α᷑282ö=
8
-
(20
88b 8 . 109 1 3 710 8 5 819— . 542 71 868 5 696 6 565 719 163 114 883 393 207 600 000 600 000 6,26 gegen 1891. — 181 Mecklenburgische Südbahn. 1892 116,46 17 119 gegen 1891. 09b☛ 1 628 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1892 25,63 3 534 gegen 1891 0— 376 Parchim⸗Ludwigsluster Eis 8 hn. 1892 8 8 048 309 gegen] 1891. 0☚ 431 + 17
772 220 5 3 12 67 323 5 3 570 232 1 568 8 1 98 “ 13 416 267 885 2 298 5 6 458 5 937 049 50 979 180 000 3 500 000 V 6 000 000 2 500 000 3 500 00 116,46 ZEö“ 5916 4.11“ 2119 19 144 + 164 V V V 100 9. 6 351 1 88— 3 409 57 891 2 259 541 4150 1 508 373 5. 253 000 747 000 1 507 000 760 000 747 000 25,63 1 135 5 5 327, —. 208 . 28 128 931 4 949 ◻ 1 1 255] 1 293 445 b 690 000 3, 690 000 690 000 26,05 vW 8 1“ 3101 10 485 + 402 V V Ruhlaer Eisenbahn . . . . . . . 1892 4 316 592 22 828 3 131 3680 2288 5 411 40 3 911 — 537 gegen] 1891 — 1484 20311 62. 8. T 86. 2— 1-. 2— . 8 verrr Utmt—f⸗⸗st7⸗⸗Iꝝ7Iꝗ umme 1892/93 bezw. 1892 37 8 51135 457 848 968168 179 025 33 [103636 . - 254 3881108891261 2 918a) 133 160 78 4503 2 18 9 1 4089 Is 9 + 70 894—- 3 195 112 — 305 gegen 1891/92 bezw. 1891 5,60 — 1372200 — 519— 600 726 3 9 450 8237 90 313] 397— 3 8 2589782 125 720 332 17 978 + 882 471 + 1036024 0— 2 638 598 ve 450
8. 8 27
. BNQK 1† g;
258
=1—q8 2,8 IAbggce 002 — — 2 S21S⸗ ChSES=sS‚cbℳ
A„eNeS, —ö
EE—
—42*
⸗0 1190 0 0 5
Psb. Soc —102
88* Do4—
9cSSs—
6 —
C c 8 &
◻
— ¹
L 12
— — 8l Re
5221 8 8
s/⸗
1b— Se
Areo
† —I;N
Bemer 8 1u“ 15. Juli Gollnow — Wollin (45,94 km) und Wietstock —-Cammin] BEisenbahn von Nagold nach Altensteig (15, 11 km); am 2. Juni 1892 ]s das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler “ 11““ 8 Besondere Bemer kungen. 8 de-— Labiau (55,04 km); am 1. September Forst—-Weißwasser (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm — die Strecke Reutlingen ) Eisenba n⸗Gesellschaft übergegangen. All bins “ 9 Cröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ 629,32 km); am 1. Oktober Heme 8r— S. undwig (1,80 km); Hagen Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; 9) Die Angabe bbe zieht sich auf ¶175, 82 km. ¹8) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow 8 gemeine Bemerkungen. gekeuste Schmalipurahn ücelbus = Pfasäburg 657 77 km) übernommen Rh -—Hengstei (5,50 km); Merchweiler — Göttelborn (2,53 km), am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke 7) Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz — Strehla (22,84 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. worden. Am 1. Oktober Weilerthal — Weiler U. E. (9,39 km); am Salwedel — Lüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge — Oberbrügge Bromberg — F Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August (11,08 km); am 1. Juni 1892 Wolkenstein— Jöhstadt (22,95 km); ¹⁹) Ausschließlich 89 400 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗
Lede
b ““ 12 3
CCEö“ eEETA1“ 88 1. Dezember. Walburg- Wörtt a. Sauer (8,93 km); am 4. Januar 2,40 km); am 1. November Wei Umneg Wellmänfen .998 Em); infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück-—Köln in am 1. Juli 1892 S önberg⸗ Hirschberg (19,94 km). einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. inter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ Altkirch Pfirt (21,97 km), Saarburg -Albers chweiler (16,27 km) am 15. November Johannisthal — Niederschönweide (4,08 km) und den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen. 8) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km. ²2⁰) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht hal 3 g9 en Bahnen nicht ent⸗ und Havingen —Algringen (4,45 km). 1892/93: am 1. Juni Ober⸗ Etgersleben —Unseburg (9,5 km); am 1. Dezember Freystadt— 8 g 9) Die Angabe bezieht sch auf 1426,25 km. worden. alten. hamer. Va llerhsthal. hrelbrurdten (9,42 km). Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal —- Immekeppel (5,70 km); d1, Es gehen ab 1891/92: gam 1. Juli Rath B. M.—Ratingen ¹0) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 21) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗
II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 2²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und S Schmalkalden — 9 19 9 km) und Düsseldorf B M. — Gerresheim (5,98 km); am 8¹) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. b sstädter Bank und Hermann 2 ih gein) für eigene Rechnung erbaut. als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. auf 1446,03 km. Steinbach⸗Hallenberg (10,64 km); am 20. Dezember Warm⸗ 26. 8. Län 1 Id etasen Ce en) hea sgang ¹2) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. 1 2²) Wie zu 21.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils 8 Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg — brunn- Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz —Herbv Bereenese E1b1“ d, &e L) 2 048 13) Eröffnet wurde am 1.0 Juli 1892 e gah (17,68 km). 8]) Wie zu 21. auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den (16,43 km). ¶189,93. am 1. Mat eine Strecke der Ningbahn 52 1892/93: 8 1. Juni der “ zwischen den neuen ) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 2 e. Das niagekavital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Gütere erkehr nach dem Warthefluß bei Küstrin (0,65 Em), Wilme rsdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg — Strazebersb „ ICI außer Betrieb gesetzten Theilen (277 km) der 8 Das Anlagekapital ist von der Sen-criafen aufgebracht. * Wie; u 21. Cicbahn⸗Gomsart Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmer Rath (Rh.) — —Ratingen (1,70 km) und Elberfeld—Kronenberg km); am 15. Mai Weilburg —Laubus eschbach (5,22 km); am Kölner B 18) Die Strecke Carolinensiel 88 (2,00 km) ist nur vom ) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen isenbahn⸗Consortium B Leichte 8. 88 ch 9 nen (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp— Schmiedendorf (5,42 km), 16. Mai Poppschütz — Waltersdorf (7,74 km); am 1. Juni Zielenzig ner Verbindungsbahn 0,50 km. 15. Juni bis Ende September jedes res für den Personenverkehr (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung Berichtigung gefunden haben. Reüicherbach- Dberlangendiclan (6,14 km), Tilsit — Heinri ichswalde — Meferi itz (35,86 km), Düren — Kreuzau (7 32 km) und Morsbach— ⁴) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich im Betriebe. erbaut. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (20,09 km) und Hilders — Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg — Kohlscheid (5,92 enaö; am 15. Juni Tondern —Hover (Schleuse) auf 25 118,04 km. ¹]) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. 27) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. halten auch die dem event. vorhandenen E buerungsfonds zufließenden-—8SWarmbrunn (5,24 km) und Bergen—Crampas⸗Saznitz (21,86 km); (13,34 km), Memel — Co ollaten (9,28 km) und Nord den — Norddeich ) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige Söhne in Frankfurt a. M. ebaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 8³) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin⸗
Antheile. 1.“ 6““ am 15. Juli Alsdorf — erzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗ (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge — Meinerzhagen (12,60 km); am