1892 / 228 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlih Preißischen Staauts⸗Anzeiger

2 2* 2 8 No. 228. Berlin, Dienstag, den 27. September 1892. ———yynggen euesernven enassxware n2 ermsnunseser uns BsgeHswe-, Lange e.eenae In den beiden letzten der eg- Jahren sind an Divi⸗ ffür das es denden bezw. Zinsen Anlage⸗lage gezahlt v. H. auf La r a2 (Sp. 34) ☚⸗ herzu⸗ stellen⸗ den

12. 13.

Die definitive Ein⸗

nahme des Vorjahres

stellte sich gegen die

damalige provisorische Einnahme

Spalte 18 u. 21

Für 1892/93 bezw. nd z. 1892 sind zur Theil⸗ zinsung u. nahme an etwaiger Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt

Oblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

1 b Demnach betru Im Monat August betrug die W . die Verkehrs⸗Einnahme im Monat länge 1 8 kamen aus August Ende des 2 ““ aus sämmtlichen Monats Personen⸗ und Güterverkehr sonstigen Einnahmequellen Gepäckverkehr 1 August Quellen

Verwendetes Anlage⸗Kapital

Hierzu 8 kamen aus

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

Betriebs⸗

davon in

onstigen ndz-Irl sonstig Verzins.

uAmort.

aus dem

Güterverkehr zusammen

Stamm⸗ Prioritäts⸗ z0 b 2 S 28 Betriebs⸗ Stamm⸗ Ackien kamm⸗Actien Actien

bei der bei der 8 Quellen auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ überhaupt auf über⸗ auf über-. auf über.⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 1 8 . iaen 1 km Einnahm. Actien 1891/92 1890/911891/92 1890/91 haupt 1 km] haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt G erford. bezw. —bezw. bezw. bezw. strecken km . . 1891 1890 11891 1890 . Em

zusammen Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Stamtm⸗ Obli⸗

Actien gationen

Stamm⸗ Prioritäts⸗

Eisenbahnen.

330 311 ²³) 432 52 436 1120 + 1120 1 481 302 121 418 11333° 939 546 52 168 360 000 52 098

490 000 3 278 600 5

475 000 1 950 000 130 000 260 000 5 400 000 68 545 2 100 000 8 48 4s 5400 000

400 000 475 000 130 000 2 100 000 1 442 000 2 375 000 641 740

1 730 31 573 3 827 458 56 901 + 109 554 112 177 9195 116 270

+ 163 2 747 +q225 922

659 20 999 674

13 463 168

103 617

6 605

2710

9 379 1 136 941 115 25 700 2 107 1 488 + 122 9 070 504 3 050 + 170 4 208 609 440 + 64 60 004 761

0 b0o bosh m

3184 386 729

549 66 9— 52

12,20 873 109 21912 0 516 4 36 28+

18,01 3 233 180 310

1 300 + 73 5+ 97

1520 220 385

Osck. 0 . 72 490 20 13 256

ro 2—2

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . 1892/93 8,25 gegen 1891/92 0 Eisern⸗Siegener Eisenbahn 1892/93 gegen 1891/92 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1892/93 gegen wyaer Elsenbahn . 8 gegen el⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb.

1 450 000

0 -=102 200

O OUGS=I

1910 DSSSS=I05 A

0

eO8 S

866 +

+ 236

AD G 2⸗ 0 0☛ 190 20 bocʒmu-* 805 22AnSASoASNNvIS 1

SSS 8Sc⸗hE=

H 0 1⸗8g1

0+ 1 635

ün 00

0

H— COrOo Cdh00

—2 ◻☛ 02

00 HvdoSno⸗ 0 9

00o0᷑GOGo IcGCSO 522SgobEoee

Ich8SᷓU, So eo ro t

02S 2. SS⸗GRt

+ ——

& οᷣ σ ¶̊ 0 & to 0o

&

l

99

9

20 8888

8— —₰◻

0

00 ] ee

O05C0oooo Goo Iu9eobön

1 SSSOEg

320 000

s

88

21

5⸗

K

1

1 M. —— 2˙00 G —00

n Sch

2

8

—6 5—0

n —8☛

—8

g

E 0

—02

Reinheim⸗Reichelsheimer Eisen

—6 ro bom⸗ 82BA

*

153 11 023 1 284

l ff ¶̊CU G G

28

5

—: 8

70 929 16 360

9 782

4 169 17 450

1 040 12 300

1 502 +

5 752

1 067—

10 028

2 310

0 2 1

—₰˙0

dCoSswrg Sboc8 —G

an —αꝙ S

08

öe d

189

IFEen

an I0 8SGSSXRSRISEZÖZSE

—+— 105 ꝙ00

00 0

505 203 641 305

2 22

₰½ 2 o 8.

S8 S

◻2

egen + 64 55 1 4 195 + 53 5 V 8 8 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn e. 1892/93 1413 25 42 909 1516 4 442 000 50 954 442 000 8 gegen [1891/92 73 2 832 100 8 ö““ Neuhaldensleber Eisenbahn 8 .. 1892/93 125 9 090 14 058 443 02 288 33¹1 2 927 088 92 308 t 85 875 000 gegen 1891/92 3 3 645 3 750— 118 24 049 992 915 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEisenb. 1892/93 164 1 425 . 5 000 221 8 2 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1892/93 259 2 956 298 8 4 498 868 1371 gegen 1891/92 b 34 125 + d 52— 190 16 257 2 68. . 5r thosen⸗Westhofener Eisenbahn . 1892/93 96 96 175 2 926 4 029 665 ““ 1 gegen 1891/92 1 3+ 555 + 564 + 93 28 1 52 1 112 051 850 000 850 000 1 700 000 850 000 850 000 ulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. [1892/93 28,08 2 229 436 8 905 . 8 116 788 6 2 2033 5 122 98 10 . 3 835 8 V on 8 00 259 5 EE HF b 8 3 1 4 8. 8-hegnnen 1 8 2 18 8 8 11“ 98“ 1“ er g 1 81516 857 113 075 2 60 30 1 350 000 1 350 000 2700 000 1 350 000 1 350 000 9 1891/92 + l1444 1 325 2 99 3208 4 71 8 1 V V V 1892/93 9 0 192 4491 799% b 2 . 316 2 G 2 V 8 V 1891/92 8 * 413 367 22 541 1 050 46 598 500 000 500 000 1 000 000 500 000 5 :7 8 1 22 920 U 8 1 500 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . 1892/93 168 4772 3 b 1 gegen 1891,92 ,37 680 11 393 1 914 6 34 161F' CEöö Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 8 97 82 018 3 2 357 57 2 1 I1“ V V gegen [1891/92 8 8 5 8 304 524 3 096 462 61 116 3 000 000 3 000 000 2 4 ½ 4 ½ Stargard⸗Cüstriner Eisenbah 1897/93 16 360 56 142 8 5 888 ““ 3 1“ 8n garantirt tendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1892,93 9 907 12 632 961 . 8— 172 318 5 63 49 7 785 000 Lippstedter Cisenbahn . 1892/96 18 650 28 080 909 92* 8 v gegen 1891/92 840— * 1 510 + 49 653 513 + Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1892 /93 12 450 24 650 2 339 73 gegen [1891/92 502 1 992 + 189 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . .1892/93 815 3. 15 369 1 406 gegen s18 023 1 281 117

un SöUoUSw⸗

120

l 0 u 0 —+— —2

1 000 000

S †f

——õ—õ————ä ——

nsterwalder Eisenbahn gegen

r

3 337 + 209

-—6058 —;—

19 792 y98. 30 822 98 92723 460

ð 00 SSNcg-l,OCU

GUGGS 0% G

00

&ꝙ¶ RbooO; SeoDUt UgUSSen ꝙ½2

203 + 10

0 &Grrom⸗

00* Q ,ο o 982 )°☛‿—Sbo

4 037 + 1 100 000

ꝗ2

2

251 350 000 g 3 100— 124 000

.0 00

Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn gegen Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. gegen

Braunschweigische Landes⸗Eisen gegen

2 814

◻☛

7 2 7

coOn EU&. d —=2

5 8

Sdo St £

̊☚.

124 000 3 650 000 4 005 000 4 005 000 514 800 300 000

124 000 8 300 000 8 760 000 1 014 800

2

124 000 3 650 000 409 000 3 400 000

ö

cO . gO 00

0 —1⸗

12 212 +

20

2

CGSSS 5SSAS

902 10

³ 2 &

—6 0 28 —2α 21

cC

zreslau⸗Warschauer Eisenbahn eg

8

AII ρ OvO; SSO-n 9 G 22Sen; SS

. —;—

SGU Fnr” E to Sr0 80 *—

126 12 090 1 436

02

23 060 90 + 1 146 2 234 4 924 25 284 3 696 181 15 17 119 147 1 628 14 3 534 138 376 14 8 048 309 431 + 17 Summe 1892/93 bezw. 35 457 848 968/68 179 025 1 8331103636873 108891261 2 918a) 133 160 781 3 8 408 971 899 13 555 + 70 894, 3 195 112 305 gegen 1891/92 bezw. 1809 + 518,60 1372200 51 600 726 42 1972926 8 1982376 95 + 4 547 125 —₰ 0 3 266 006 298 7 542 732 125 720 332 17 978 + 882 471 dB eh-⸗ 8 8 3 2 12 2 1 71* —₰ 1 8 b) 43 723 965 318 53 5 10 6. 118 177 600 16 900 69 328 2 707 926 AI 8 8 8 85 bPS- 754 1 8 2 2 2 638 598 450 9 328 2 707 926 465 1 1 1 57 754 +† 9 2 6.

1

=bo;́O

to S

1 00 90 ◻˙5

. 2

8 8

600 000 6 000 000 1 507 000

690 000

600 000 6,26 2 500 000 116,46 760 000 25,63 690 000 26,05 360 000

393 207

1 180 000 3 500 000 253 000 747 000 690 000 240 000

Kirchheimer Eisenbahn..

Mecklenburgische Südbahn ..

5 937 049 1 508 373 1 293 445

419 335

—2

1““ 306+ 7291 + 132 ö“ 2860 9 83 -„ 107 247 11 148 391 + 1014 800 105 489 11 000 8 499 910 26 29 280 + 531 7 502 145 136 205 70 906 U 110 + N 799 21 860 + 398 26 260 + 47. 2 1“ 8 361 + 41 1 3184 + 366 2 649 + 51 3 984 731 . 80 59 856 3129 88 183 1101. 8 821 699 27 772 2201 39 551 3134 67 323 541—

s

9 906 3 81b1 55, + 1 070 416 7 300 000 164 500 1 813 22 40 249 734 4 513 1 166 + 92 660 11 198 +‿ 1164 1 548 000 148 418 38 962 2 478 551 810 10 0185 +◻ 20 642 + 561 639 95 9 2714 33 168 3 813 1 142 840 312 16 8Rb- 194 5 819 304 845 868 96 6 565 + 075 336 119 1159 254 264 2182 119

00 —;b◻☛ 902

091 4 7098 5 51 17 025 3 409 7 340 26 491 34 27 991 1 092 54 482 211 1 135 8 5 327 208 4 192 54 545 209 68 975 123 520

84+ 7384

22 114

K

3Neubrandenburg⸗Friedländer gg- 34 684

1 872 + 119 2 591

2 458 +

22

ggegen Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn.

gegen Ruhlaer Eisenbahn..

2 f. —1190 00 00

W R R

sr

21 420 9961 ß430 392 895 + 2810486 + 4168449

+ 1036024 8

[1,—S=Ic. 5

11—ä0

%ꝙ

an die Jever⸗Carolinensieler

1 agold nach Altensteig (15,11 km); am 2. Juni 1892]/ das enthumsrecht des Bankhauses Strecke Reutlingen Honau (11,04 km). Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. ¹8n) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow ²) Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz —Strehla (22,84 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen. Br rg— Ford en? am 23. August (11,08 kmn); am 1. Juni 1892 Wolkenstein— Jöhstadt (22,95 km); 1) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück—-Köln in am 1. Juli 1892 Schönberg-— Hirschberg (19,94 km). einrichtung, die dem Betriebspächter gehörem. 1 den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen. ³) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km 6 ²⁰) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht Es gehen ab 1891/92: am 1. Juli Rath B. M. —Ratingen 5 Se 1] 8gs 1 e Die Bahn is Hessis isenb sortium (D (1,19 km) und Düsselvorf B. M. Gerresheim (5,90 km); am ) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 2- 8 ie Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium Darm⸗ d78 schied zwischen ö“ ¹1) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Sereen Köln E“ dE 8. 1d (1.30 km) Sn de ¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 ku. 22) Wie zu 21. Strecken Köln Gereon- Nippes un veKEn Dden ¹³) Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg Rodach (17,68 km). 8³) Wie zu 21.

Bemer

Besondere Bemerkungen. walde Labiau (55,04 km); am 1. September Forst —Weißwasser

¹) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ (29,92 km); am 1. Oktober Hemer —Sundwig (1,80 km); Hagen

ekaufte Schmalspurbahn Lützelburg Pfalzburg (5,77 km) übernommen (Rh.) Hengstei (5,50 km); Merchweiler Göttelborn (2,53 km),

vorden. Am 1l. Oktober Weilerthal Weiler U. E. (9,39 km); am Salwedel Lüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge Oberbrügge

Georgsmarienhuͤtte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die dezember Walburg— Wörth a./ Sauer (8,93 km); am 4. Januar (2,40 km); am 1. November Weilburg. Weilmünster (10,06 km)⸗

unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ irch Pfirt (21,97 km), Saarburg —Alberschweiler (16,27 km) am 15. November Johannisthal Niederschönweide (4,08 km) und

halten. Havingen-—-Algringen (4,45 km). 1892/93: am 1. Juni Ober⸗ Etgersleben —Unseburg (9,5 km); am 1. Dezember Freystadt

1 hammer Vallerysthal Dreibrunnen (9,42 km). Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal Immekeppel (5,70 km);

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken ²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und Schmalkalden

als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. auf 1446,03 km. Sch Steinbach⸗Hallenberg (10,64 km); am 20. ö 2

3 ,3 Pee 801 050. 8 9 ; Ev“ 86-S; Fnee E 8 2 E Mähre Inß TEöö“ zstentbeila ³) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg brunn— Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz Herby 1“” Ne; 8 . vSsss b am 1. 1 3

auf Pnrvischächen garhen beroht enhalten dir Swäten 84 11. 72 Petsrame. Bahnhof Berlim (220 Kme), em Geleis für den (1643 Km). 1892,53: am 1. Mai eine Shrecke der Ringbahudbet 18ge getrieb gcsetten früheren Nerbindungen (1,85 n, —10,49 m. 19) Die Angabe beiieht sich auf 19895 kw. *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren previsorischen Gütererkehr nach dem Wartheflus bei Küstrin (0,65 km), Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg —Straßebersbach (227 m) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (2,77 km) der TE v 8 i s is sorti

Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen RNath (15,88 km); am 15. Mai Weilburg⸗Laubuseschbach (5,22 km); am z. 1— gel 2, 1²) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km) ist nur vom ²) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium

2 8 t 15. Juni bis Ende September jedes ersonenverkehr (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung

88be“ 11“ 3 ““ 1““ 15. Juli Gollnow Wollin (45,94 km) und Wietstock Cammin (16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm Gollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke Bromberg— Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August

Allgemeine Bemerkungen.

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die

O&h

(Rh.) Ratingen (1,70 km) und Elberfeld —Kronenberg . 85 1 1 Seass ey v en 16. Mai Poppschütz Waltersdorf (7,74 km); am 1. Juni Zielenzig Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km. ahres für den

Berichtigung gefunden haben.

(10,60 km); am 1. Juni Kletkamp-— Schmiedendorf (5,42 km), Reichenbach Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit Heinrichswalde

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (20,09 km) und Hilders Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg

halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Warmbrunn (5,24 km) und Bergen —Crampas⸗Saßnitz (21,86 km); am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinrichs⸗

Meseritz (35,86 ), Düren —Kreuzau (7,32 km) und Morsbach⸗ Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern —Hoyer glen (13,34 km), Memel Collaten (9,28 km) und Norden Norddei (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am

*) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 25 118,04 km. ⁵5) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige 89 8 89 8

im Betriebe. ¹¹) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist

8

erbaut. 7) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890. 8) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.⸗