e. 8— 70 Thlr. Darlehn, eingetragen für das] Der Hvpothekenbrief vom 1. Dezember 1873, [36844l1 Im Namen des Königds Flur 35 Nr. 496/40, 506/48, 507/49, 38, [36856 Bekanntmachung. . 36800 Oeffentliche Zustellung. 36795 Oeffentliche Zustellung. 37007] Oeffentliche Zustellun Depositorium zu Strehlen in Abtheilung III. inhaltsdessen auf dem Grundstück Berlinchen Verkundet am 22. September 1892. 521/50, Flur 36 Nr. 178/104, 182/108 Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Hyvpo⸗ — So0he. S he 3. des hrers Viktor 136 Die L Amalie L 32 8 Phe⸗ xv- Körber, hier, 1 Der Kaufmann Friedric in Dessau, .1 des der Marie, verehelichten Duschek, geb. Band III. Blatt Nr. 301 in Abtheilung III. unter Kinowski, Gerichtsschreiber. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ thekengläubiger der auf dem dem Johann Paul Clande zu Ranrupt, vertreten durch Rechtsanwalt vertreten durch den Rechtsanwalt Gruenbaum hier⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Gröpler in Dessau, Klowersa zu Mittel⸗Podiebrad gehörigen Grund⸗ Nr. 19 für den Gastwirth August Wilhelm Gehrke, Auf den Antrag des Wirths Adalbert Zaworski geschlossen. 8 Klemm gehörigen Grundstück Glozewo Nr. 30 in Zenetti, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter klagt gegen den Kaufmann C.⸗W. (Willvp) Grafe stücks Nr. 32 I. Mittel⸗ Podiebrad gebildet aus der zu Berlinchen 500 Thaler (i. B. fünfhundert Thaler), zu Mieschkow, vertreten durch den Rechtsanwalt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Abth. III. Nr. 2, 3 und 4 für Johann Kruschel, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ Wilhelm Ferdinand Wilde, zuletzt in und dessen Ehefrau Ida Grafe, bieber in Dessau Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom zu 5 % verzinslich, eingetragen stehen, wird für Leporowski zu Jarotschin, erkennt das Königliche stellern auferlegt. F. 5/91. Johann Gottlieb Kruschel und dessen Schwester trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Oktober 1823 und dem Ingrossati ons vermerke des kraftlos erklärt. Amtsgericht zu Jarotschin durch den Amtsrichter Clostermann. Anna Louise, bezw. für Elisabeth Kruf schel, geb. aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach zu sagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, Kommissionsbertrage mit dem Antrage, die Beklagten König glichen Domänen⸗Justizamtes vom 2. Oktober Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin Isaacsohn für Recht: 11““ Ä2-e Johanne Caroline, verehelichte Strese, trennen, unter Verurtheilung des Beklagten zur mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen zu verurtheilen, unter solidarischer Haft dem Kläger 1823 für kraftlos erklärt. zu tragen. 1) Die über die auf dem Grundstück Mieschkow 136852] Im Namen des Königs! . F euschner, in Goray, und Johann Samuel Tragung der Kosten, und ladet den 2 den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen diejenigen Eigarren und Tabacke, welche in dem auf Strehlen, den 17. September 1892. — Marktfte cken Nr. 24, gehörig dem Wirth Adalbert Verkündet am 20. September 1892. . „Zeuschner in Thorn, bezw. für Anna Dorothea zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und den Beklagten für den allein schuldigen Theil der Gerichts schrei erei niedergelegten Verzeichnisse Königliches Amtsgericht. [36849]) Im Namen des Königs! Zawors ski in Abtheilung III. unter Nr. 1 für den Großmann, Gerichtsschreiber. v die Johann und Marie Elisabeth, geb. die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen notirt sind, in des Klägers Geschäftsniederlage auf — * Berfrhek ans h Sepi eeen “ 1“ ieschkow — Auf den. 5 Sirag des Fleischermeisters Daniel 8 — “ und den . Fabern auf den s 1“ 1892, 11 b des Rechtsstreits vor die 22. Civil⸗ ihre Kosten zurückzubringen, eventuell soviel daran [36998 1 8 Judicatsforderung von 27 27 Sgr ge⸗ unia zu Hohenst 8 nspruch auf die Post Abth. III. Nr. 4 rechtskräftig 1. r, mit der 2 ufforderung, einen bei dem ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berli ßg Verz irte 1 8— das An 16. September Auf ““ Josef Tu⸗ bildete H Hypotheken⸗ Urkunde, bestehend aus dem Hypo⸗ “ 22. P Blanc 298 Becnt das Kents abgewiesenen Fiskus eingetragenen, auf 1Sn Gerichte zugelassenen P einfr zu bestellen. auf den 8 12 “ 1892, 8 “ 3— vach heggahe, b,Ssn ve gea - ' 1892 ist das Hvpotheken⸗Zweigdocument über chocki I. in Lopienno erkennt das Königliche Amts⸗ thekenbuchs⸗Auszuge vom 4. Dezember 1849 und der liche Amtsgericht zu Hohenstein Ostpr. durch den Nr. “ 50 Thlr. bezw. 50 Thlr., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uhr, Jüdenstr. 59, Zi mmer 119, mit der auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 610 Thaler, verzinslich zu 5 %, eingetragen im gericht zu Wongrowitz durch den Amtsrichter Dr. Ausfertigung des rechtskräftigen Bagatellmandats Amts srichter Arendt für Recht: bezw. 82 Thlr. 19 Sgr. rückständigen Kaufgelder, Auszug der Klage bekannt gemacht. — einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ Grundbuche von Dambitsch Blatt Nr. 27 in Ab⸗ Lindau für⸗ Recht: vom 13. Oktober 1849 wird für kraftlos erklärt, Die eingetragenen Gläubiger event. die Geschwister sowie die Rechtsna folger der vorgenannten Der L Landgerichts ⸗Secretär gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ theilung III. Zahl 5 für Marie Magdalene Feuer, 1) Die Hypothekenurkunde über 80 Thaler 3 Silber⸗ und zwar behufs Löschung der Post. Gottlieb und Caroline Budzinski oder deren Rechts⸗ Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗ Berger. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage streits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen gebildet aus Sdem Hyvpothekenbriefe vom 1. Mai groschen 10½ Pfennige, eingetragen aus der Erb⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller werden mit ihren Ansprüchen auf die im neten Hypothekenposten ausgeschlossen worden. 8 v“ ekannt gemacht. 8 “ Landgerichts zu Dessau auf den 15. Dezember 1873 mit Abtretungs⸗Vermerk vom 14. Oktober bbeilungsverbandl uing vom 8./16. Oktober 1889 am zu tragen. 1 Grundbuche von Hohenstein Gassenbude Nr. 152 Meseritz, den 19. 1892. 36799] Oeffentliche Ladung. Berlin, den 19. September 1892. 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 1873, sowie Ausfertigung des Zuschlagsbescheides vom 4. Februar 1840 für den Johann Krueger in Ab⸗ .“ E 4 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Verhandlung vom Königliches Amtsgericht. In Sachen der Frau Franz ziska Marchewicz, ge⸗ Funke, 8E forderung, einen bei dem gedachten Gezichte zuge⸗ März 1873, der Kaufgelderverhandlung vom theilung III. Nr. 1 des dem Eigenthümer Josef 1“ 2. S September 1850 einget Muttererbtheils 11““ borenen Mitikowski, in Pr. Stargard, Kläger vees es Königlichen L Landgerichts 1 Civilkammer 22. lassenen Anwalt zu bestellen. Irecke 8e “ L-g. der Verhandlung vom 23. April Tuchocki I. in Lopienno gehörigen Grundstücks Lo 36995 “ 111164“*“ [36816] Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt 3 1ü. Zustellung wird dieser Auszug der Klag bEEEEö1a tlos erklärt. pienno Band II. Blatt 57, gebildet aus dem Hrro. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom forderung von zusammen 18 Thlr. 14 Sgr. aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des s unterzeichneten Gerichts Platz in Marienwerder, wider ihren Ehemann, Ar⸗ [37013] Oeffentliche Zustellung. ie vné. I.ig vnen Lissa, den 21. September 1892. 8 1 E“ und der Erbtheilungs verhandlung vom 29. d. Mts. sind ö11A1A1X“ * Pomt geschlossen. vom 20. September 1892 sind: beiter Franz Marchewicz zuletzt in Schöneck Die Frau Olga Frieda Meta Svensson, geb. Dessau, ae 24. König gliches Amtsgericht. Oktober bezw. 30. September bezw. 16. Oktober * 1V Bercchtigten der im Grundkuche Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 1) alle Seenven sbs Interessenten ausgeschlossen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten Linke, hier, vertreten durch die Re chtsanwälte Dr. ts Mayla 36992 5 — 8 1885 mir :d für kraftlos erklärt. 3 von Uichteritz Band V. Blatt 154 in der III. Ab⸗ 9N6 .8 mit ihren Ansprüchen auf folgende im Grundbuche und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, legt C. Cannedt und Dr. G. Mühsam hier, klagt gegen Gerichtsschreiber [36992]1 Sekacthma⸗ͤsang. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 8 8g . nn Arendt. von Haßlinghausen Blatt 119 auf der Besitzung des die Klägerin gegen das die Klage abweisende ihren Ehemann, den Kaufmann Oscar Charles Das Hypothekendocument über 8000 Thaler Rest⸗ 5 Ee theilung unter Nr. 1 auf den Grundstücken der ve 92 1 b.ze- 3 Hr endocume ber dem Antragsteller au erlegt. ehe lichten Stellmachermeister Breitbarth Wilhelmine Landwirths Friedr. Wilh. Goebelsmann zu Haßling⸗ Urtheil der ersten Civilkammer des Königlichen Henning Sveusson, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Oeffentliche Zustellung. . ü36838]1 Im Namen des Königs! hausen eingetragene Posten, nämlich: Landgerichts zu Danzig vom 19. Februar 1892 mit Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Kaufmann Friedrich Nielebock und der Kauf⸗
kaufgeld, eingetragen auf dem zu Berlin in der Dr. Lind au. Zeymer in Uichteritz aus dem Kaufvertrage Tono ; 98 2 7 8 † d fgebot v 7 b 2
Alexandrinenstraße 49 e im Grundbuch des Dezember 1822 für griedrich In Sachen betreffend Aufgeb n Grundstücker a. Abth. III. Nr. 3 auf Grund des Contractes dem Antrage: 8 Antrage auf Ehescheidung: 1) das zwischen den in A. Nielebock zu Berlin⸗ Grüner Weg 78,
Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin von der r. erkennt das Kö niglich Amtsg rricht zu Neustadt 0.⸗S. vom 11. April 1781 für die Maria Cath. unter Aufhebung des Urtheils des Königlichen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, vertreten durch den Re chtsanwalt Haase hier, klagen
8 8 3 t 2 Kaufg Hypo⸗ 8 * 8 8 8
Louisenst 8 Band 13 Nr. 851 verzeichneten Grund⸗ In den Aufgebotssachen F. 2/92, F. 4/92 und 1“ ö J1“ Tor durch den Amtsgerichts⸗Rath Kollibay für Recht: Hedtkamp, Wwe. von Peter Wilhelm Becker, Landgerichts zu Danzig vom 19. Februar 1892 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu gegen den Kaufmann Otto Dreetz, früher zu Berlin,
stück in 2 Abthe eilung III. unter Nr. 17 für den Kauf⸗ 2 92 hat das Köniolich che Amtsgericht zu Gutt⸗ 8 28. April . 1) Alle Eigenthums prätendenten und die dinglich 1; von dem nach Abzug der auf dem Kotten ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und erklären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Holzmarktstraße 46, jeßt unbekannten Aufenthalts,
een IWetyh Welhelm Fflp. et Berlin aus der s. um 19. Scpernaber 1892 durch den Amtsrichter 8 ne. 1834 an die un⸗ Berechtigten an dem Krautbeete an der Hohen Straße haftenden Schulden verbleibenden Uebertrags⸗ den elben für den schuldigen Theil zu erklären, streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur wegen eines am 1. Mai 1889 gegebenen und ar
Schuldurkunde vom 7. März 1868, ist durch Urtheil Meirner erkannt: u b Maen 116. . Mai Kartenblatt 5 Parzelle 391 der Gemarkungskarte von preise von 800 Thlr. gem. Geld; die Berufung ein, und ladet den Berufungsbeklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Januar 1890 resp. 1. Mai ig vn des Königlichen Amts Herichts I. zu Berlin vom 2. 1 8 Die Hrpothekenurkunde EEEETTTeöü verehelichte Christiane gevmer in Uichter ritz abge⸗ Neustadt O.⸗S. von 1 ar 30 qm, werden mit ihren . Abth. III. Nr. 9 aus der Obligation vom zur mündlichen Verhandlung g über die Veruf ung vor 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu denen “ mit dem Antrage auf Zab lung
heutigen Tage für kraftlos erklärt. 19 Sar. Darlehn eing getragen aus be Dölkation 1 ud. werde en mit ihren Re chten und Ansprüchen Rechten und Unsprüchen aus Fgeschlossen. 1 18 November 1825 und den Cessionen vom den ersten Civilsenat des König glichen ber⸗ Lendes⸗ Berlin, Jüde nstr. 59, Zi mmer 119, auf den 500 ℳ nebst 5° 0 Zinse en ena⸗ 3900 seit öje e
Berlin, den 17. September 1892. 5́ – 111X“ e n0⸗ 88 ausgeschlossen. 1 2) Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last 30. Juli 1831 und 23. Juni 1834 für den gerichts zu Marienwerder auf den 15. De⸗ 20. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, 31. Fanuar 1890 und von 200 „ℳ. seit dem 1. Mai
E“ Gerichtsschreiber 18 S für “ u““.“ 1 II. genden, verloren gegangenen Hypotheken⸗ gelegt. 3 2 dücht ter Peter Caspar Schievelbusch in der zember 1892 „* Vormittags 9 Uhr, mit der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1890 und laden den “ gten zur mündlichen
niglichen Amts gerichts I. Abtheilung 72 5 * ees e-eEege p v 88 Neustadt O.⸗S., den 2 mb Z Stepl bansbecke 100 Reichsthaler oder 76 Thlr. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. g Verhandlung des Rechtsstre or die 13. Civil⸗
Guttstadt in Abtheilung III. Nr. 24 des dem ie Hyp 1 27. Ana b — 2 Mühlenbesitz tzer F. Ma zu Guttstadt; gehorigen 8 be K vb 828 Merit Saes Königliches Amts — 1 27 gr. 8 Pf. Courant; Anwalt zu besteller wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kammer des Kör niglichen Landgericht⸗ 1. [37040] Grundstücks Guttstadt Mühle Nr. 2, ursprüngkie 1— “ M neb Zinsen, N — Abth. III. Nr. 10 aus der Obligation vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — Klage bekannt gemacht. Berlin, Jüdenstraß se 58, I. Treppe, Zimmer 68, Durch das am 24. September 1892 verkündete eingetragen auf dem Grundstücke L Hausberz Nr. 13 A“ We beemnfel⸗ has nn 585 [36829] Urtheil. 5. August 1812 und der Cessien vom 14. De⸗ Auszug der Berufung bekannt gemacht. 1 Berlin, den 18. September auf den 22. Dez ember 1892, Vormittags Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Hypo⸗ Abth. III. Nr. 2 und nach Schließung diefes Blattes vweeg; 1 18651 dnt vweas . ee In der Aufgebotssache von Czarnen Nr. 3 erk gember 1825 für den Feilenschmied Johann Marienwerder, den 23. September 1892 Funke, Gerichts jschreiber 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ thekenurkunden: auf das vorgenannte Grundstück übertragen, gebildet “ zmann Hei ich 8 üeöns El⸗ 8 das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch der Peter Winkelmann zu Hermes ssiepen und dessen Conrad, Gerichtsschreiber öniglichen Landgerichts I. Civilkammer 22. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. über die auf dem Grundstück Nr. 67 Deutsch aus dem Hypothe cken⸗ Recognitionsscheine vom 15. Sep⸗ Schlegel 8. 8 Weinenfe rãf er-pe Grundh geh Amtsrichter Vogelreuter für Recht: 1X1X1X.“ inder Caroline, C arl, Friederieke und Fried⸗ 8 I. Civilsenats des Königl. Ober⸗Landesgerichts. ö üi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Piek kar Abtheilung III. N tr. 5 auf Grund der Schuld⸗ tember 1845 und der Obligation vom 9. Sep ember 84 v . 8 ““ 1) Die unbekann nten Rech htsna chfolger des Johann 8 rich W Zinkelmaun 100 T Th hlr. gem. Ge Id; “ 8 1 . er Klage bekan unt gemacht. Actenzeichen urkunde vom 22. Januar 1868 “ igetragen am 1845, wird für kraftlos erklärt. Blatt Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 1, bestehend Sehe werden mit üheen Ansprüchen auf die für den⸗ b “ 89 I e— Cefs igation, vom 36797] Schwäb. Hall. Di “ icte zecs 11“.“ S Gerichtssch 3. Januar 1882 auf die Frau Dr. Caecilie Loebinger II. Die Hvpothekenurkunde über 610 Thaler iner Auoke elben im Grundbuch des dem Daniel Bossy ge⸗ 22. Mai 1825 und der Cession vom 27. Fe⸗-— e Ehefrau des Tischlers Wilhelm bmann ö“ 00 8 . — pdolhe. nurtun 7. G 8 „78 Schuldvpersch — Ed 4* Ant! 8 8 ỹ 8 Oeffentliche 8 ustellun 8 8 E z9 b- — 1 4 1 zu Kattowitz umschriebene, von die ser an die Pen⸗ 14 S Sgr — Pf. Vatere rbtheile ne bst Ausstattungen, Pusf EE“ Püabchektas hörigen Grundstücks Czarnen Nr. 3 eingetragenen bruar 1839 f für Friedrich Z nßen 30 Thlr. Margar :te Nage geb a b Ee 28 h2 Ire, ethen⸗ “ E 4. Landgerichts I Civ ilkammer 13. sions⸗ und Unterstützungskasse für die Beamten der ein “ auf Grund des Erbrezesses vom 7. con- Auszug und Ei ““ Posten von 19 Sgr. 8 Pf., Rest eines ursprünglich 100 Thlr. in Dintelsbühl vertreten durch Rechts anwalt Krauß Friffs en Rechtsanwalt Schoppen zu “ Bergwerkgesellsch B v. Giesche’'s Erben zu f 8 uszug und Eintragungsvermerk vom 1. Sep 76 Thal 20 Sgr. Erbt u“ 8 gemein Geld betragenden D arlehns; “ h eaeus Es klagt gegen ihren Ehemann, den ergwerkgesellschaft Georg v. Giesche's Erben zu firm. den 10., Dezember 1848 ex decreto vom tember 1864, a. 1 alern 20 Sgr. Erbt heil, eingetragen auf Abtb. 8 EIu“ in Crailsheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischle 83 vinuugö. Rosdzin am 27. Juni 1.903, abgetretene Darlehns⸗ 16. Januar 1849 für die drei Geschwister Austen die Hypothekenurkunde vom 1. Februar 1886 Grund des 2* EE1 Januar 1852 in 12. vn 89 1846. 1 L⸗ 8 Söligation S vom Schäfer Michael Nagel, gebürtig von Kirchen⸗ zu An er.Ze jetzt C11ue““ Zier 8 ere „ — 2 5 be e. 5 5 1 88 . le Sbhr Hel 1 2** 5 5 ; Th Sg 8 F Dar⸗ =Ihe le NMiche 2₰ 8 3 8228 1 9 Iche 1 zu Anklam, jetzt unbekannten Aufentl lts, ege theilpost von 5100 ℳ nebst Zinsnn, „ Magdalena, Jvachim und Anna Clementine zu über 75 ℳ% Darlehn nebst 5 % Zinsen, einge⸗ “ ; lehn fi —“ J. tellinsfurt, zuletzt. wohnhaft in Lautenbach, Ober⸗ böslicher Verlassung, mit dem Ant 85 vischen b. über die auf dem Grundstück Nr. 67 Deutsch gleichen Antheilen mit je 203 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. eg. b. 123 Thalern 10 Sgr., eingetragen auf Grund n für die Wittwe Johann Peter Winkel⸗ vmals IIheeöeemn Aufe 5 g. m rage, die zw 8 en eilen mit je2 928 gr. tragen für den Schmiedemeister Gustav Adolf d⸗ hO,0 9 S ingetrage aun Catha lisabcih Amts Crailsheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt den Parteien bestehende Ehe t de rn⸗ Piekar Abtheilung III. Nr. 6 auf Grund der Schuld⸗ 8 Abtheilung III. Nr. 5 des dem Besitzer 1Iacht m Hahnemann in Weißenfels auf Grund der Ur⸗ des Recesses vom 31. März 1855 in Abth. III. 2) Fo ne. de Pe rina Elisabeth, geb. Schievelbusch. abwesend, auf Ehescheidung, stellt den Antrag zu Bekl die f ir den F.ns in schuldig gen Theil 8 gane.-2 8 earersee “ 86 es e 3 8 Hahne 11 iße S au d 8 5 — Folgende ersonen: 289-eg⸗ g 988 8 lagte U üeSs 1 g zu erklaren, * zvns sürgecfaaszasf Nsnn e Hane grhee⸗ 88 8 Sns n Nr. 88 gehori “ Frundftück tunde üen 8 Februar auf dem den Ehe⸗ ¹ausgesch. lossen 1) Kiemendre 8 5 ust erkennen; ‚die zwischen den Parteien am 18. Fe⸗ und ladet den Bekla gten zur mündlichen Verhand⸗ ge Perr “
gemächt.
September 1892.
nder, Kanzlei⸗Rath,
des Herzoglichen Landgerichts.
st Sö — zu 3e gee bach gesch 2 K bit schriebene, von S 8 — 18 hel 2 Ve 3 3 geb. Haß⸗ bruar 1884 zu Lautenbach ge lossene Ehe 5 lrd lung des Rechts ftre eits vor die III. Ci ivilkammer des 28 vü. 81 und Unte rstützungskasfe de “ der Berg⸗ 8 5 Hears nwsg Des eun ber 8 1848, wird für krast⸗ r Frundbef bicegt, in me von des § 6 Ges. vom 18. Juni 1878 auß er Ansatz. Uinghe .. en, Eö“ 1 zu tragen“, und ladet den Beklagten zur münd 8 chen be “ vae eme auferlegte C ch lrtze 2 aehn drte gübungskäse der 1 114“ Fü gehörig vent “ Vogelreuter. 3) Ber her Friedrich Goebelsmann zu Linder⸗ Verhanglang des Rechts ‚die Civilkammer mit d Sezember 189 geanhes. 10 ubr⸗ Amtsgerichts vom 28. Made 92 für 8 1 . — 3 2 8 1 1 24 u“ e U NRe 8 Llbiltamm er einer 2 r 5 tos 9 8* 5— „e. Juni 1890, abgetretene Darsebnxpe vost büre bn Sie Hrpothekenurkunde fcber 60 Tölr. Dar⸗ 8 Fe. dus den daxetbekentries venr Verkündet am 17 r 1892 I1u“ Fe.ee Henal nasn, Lnant zoeb des K. Württemb. Landgerichts Hall auf Mittwoch, .Hes zu. Aassenen. ö Festellen Zum “ und dies hsdhae rechtskräftig nebst Zi B. nla 2 “ 85 sfe g de mann zu Obersprockhovel⸗ Zwecke der öffentlichen Zus tel ung wird dieser Aus⸗ stre ts ladet nunmehr der be eklagtische P fel
*₰ ibung vo s 11“ 3 8 tb. mit der An fforderung, einen bei der Civi ilkam 15 8 Ven en O.⸗S., den 24. September 1892. Jfür den Schroeter zu Sommerfe eibung von demselben Tage Wwe. Wilhelm Goebelsmann, Maria Cath., 5 dl- “ mächtigte Zen Kläͤger vor das Königliches Amtsge ericht. g 8½ Kr. 1 des dem Besitzer Josep Bu
8 5 1892 Im v; men b2 des e- gü geb. B Bente, zu Barme n⸗Rittershausen, hier ebeg 11u.“ . Greifswald, den 24. September 1892. gericht zu Stras W.⸗Pr. auf . 1 G September 189 uf Antrag des ts ers Wilhelm Kühn zu Frau Fried e Mari tha Den 20. Krause, nee nann zu Lensdork gehörigen Grundstücks Arns⸗ önigliches ericht Abthe II. Tarnowko, vert 88 dr den Re ꝛchtsanwalt 5 . etsric 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landg ich v Vormittags 2 Uxr. Nr. 18 (früher Nr. 8. gebildet aus dem 3 “ vwae⸗ geb. Goebelsmann, zu Haß Uinghausen, 2 Gerichtssch 1 igli zantd 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffe ntlichen Zustellung wird Ausschlußurtheil. bethes nscheim vom 28. November 1817 und dem ö“ Polomski zu Rogasen, erkennt das Königliche Amts⸗ . . Fabrikbesitzer Ferdinand Berker von Hotten⸗ b u“ zug der Klage bekannt gemacht. Ien ee Königs; eaeee ven ie Fe la19, gericht zu Obornik durch den Amtsrichter Mayer stein, ö“ — Strasburg W Pr., den 23. Septe ber 1892. S . 5 — 3 uldschein vom .Juli 1817, wird 136 für Recht: 8) Bergmam Carl 2 ach auf 8. ke 939 36971] Oeffentliche Zustellung. 1““ n Antrag des 9 entiers Julius Boltz in für kraftlos erklärt. 8. Dee 8 3 N ergmann Carl Vach auf Hobeucken, — 39] Oeffentliche Zustellung. Jahrendorff,
8 et de Se Die unbekannten Inhaber, resp. deren Nachfolger, 9) Frau Tagelöhner Daniel Buckert, geb. Hedt⸗ 8 ie Ehefrau des Arbeiters Hugo Sester, Asta,
bezw. 8 M ezw. dessen 9 8
46
L 55 5
‿ †⁸ 2. *
85
1 1 8 h
—
12 — 84928*
GMo R fner &nbhon Hei rich 2 Der Rentner Johan inr Dettmann zu ibd 5 5 sschrei Sg8 znig beck, vertreten durch den Re chtsanwalt Dr. Linden⸗ Gerichtsschr des Königlichen 2 das selbst, klagt gegen seine Ehefrau Johanna
hia, geb. Meth, unbekannten Aufenthalts, auf [36812 Deffentliche Zustellung. Nor rmei ste or 8
cheidung, mit der Antrage: Nr. 10054. Der Bäcke
Amtsgerichts.
Kechtsna Ffolger der un⸗ —“ Se 8 8 eeee. 8 b “ der für 82 Henriette . Kübn im Grundbuche von kamp, zu Giershagen bei Haßlinghausen, geb. Viehweg, zu Wilhelmsburg, vertreten durch den . Im Namen des Königs! C 8 g für den Gerichtsschreiber. Tarnowko Blatt Nr. 33 in Abth eilung III. unter Fabrikarbeiter Cark Eggermann vom Hahnen⸗ Justiz⸗Rath Kirchhoff zu Greifswald, klagt gegen
Verkündet am 19. September 1892. Ver sche 1 Aufgebotssache I. F. 3/92. 7. April 1 8 kamp, Amt Langerfeld, bbren Ehemann, den Arbeiter Hugo Sester, früber
8 rianne 8 P 8 8 anne, 6 1 8 Kanialiche Amts ich Nr. 1 aus dem Erbrecesse vom 8 Wil Drees 6
ene * Frost, als Gerichtsschreiber. Amtsg geri t zu Jarvtschin 1“ Feilenhauer Wilhelm Drees am Kattenbreu zu Bart tzt unbekannten Aufenthalts, weger 8 8
e Martha, 8 v“ 1 e 33 a 7 tt uken, 4 h, jetʒ t unbe nten Aufenthalts, 1 gen bös⸗ die zwischen den Parteien bestehe nde Ehe dem 8 1 vertreten durch Rechtsan
Hetgesgwinh r Boltz, Auf Antrag des Eigenthümers Peter Kaz⸗ dur ’ für Recht: getragenen Hypothek von 77 Th 27 Sgr. 3 Pf. . Wmwe. Schmied Wilbelm Stuckmann, Amalie, licher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Bande nach zu trennen und Beklagte den W hier, klagt gegen den Bäcke — 9 812 — 88 1“
86q28 60 ₰
* 2
09
— — — 12 2
9 8 08 8 8* £ 09
de ti
8 8. —. 1‧ 8 209
—. 12
r 45 e.
2.ꝙ 0h 78 28905 5 8 78
(¶ ο 6 b
[36824] Im “ des Königs! Ver 8 am 22. September 1892. H emmes, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Handelsmanns Salomon Eichholz
909
722* NNR. 4 r 628 CFS 8b
8˙*8 — ₰.
vertreten durch die Vormünderin, 2 migrgak; n Sjembowo erkennt das Köni igli che Amts⸗ 8 Eeee n folg nder Hypotheken⸗ nebst 5 Pro ocent Zinsen werden mit i An j xb. Drees, an der Step ohansbecke, Parteien be stehende Ehe dem Bande nach zu trennen sch . 135,22 von Mülle enbach, Amt Bühl, zur Zei Boltz, geb. Hübschmann, zu Lang süg z Wongrowitz durch den Amtsrichter pe . 1 auf diese Hypothekenpost ausgeschl 13) Fub hrmann Wilhelm Eggermann von Barmen den B klagten für den allein schuldigen Theil; ““ 1 vühns dli ichen V 8 erkl 1““ 89 8Zö“ Aufent thalt, mit der Föö“ 8 Köntglic he Amtsgericht zu Langensalza Lindau für Recht: 1 3 der auf dem, dem irth Ernst Zeigner zu Die Kosten des Verfahrens i n sind die auf die Post Abth. III. Nr. 3 (1⁄ von ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 1“ Eesas. v“ 8 ggerigts a 1 G eir — Grundbuch 1““ Amtsgeri chts⸗Rath Schneidewind auf die mün 1) Die Zweighypothekenurkunde über 45 Thaler gosdof gebörigen Grund stück H. 8 ochdorf Nr. 34, antragsteller zur Last. Thlr.) a 8 emeldeten Rechte vorbehalten. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Term A. 9 kammer andgerichts 8 11882 sein daselbst an der⸗ Brestene Verhandlung vom 20. September 1892 für Rechk⸗ 8 3 Pig. Erbtheilsrecht, eingetragen aus früher teu⸗ “ Nr. 6 in Ab ses unter Mayer. Schwelm, den 22. September 1892. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Ses 1892, Br Diens 2-,e e Las seger 8 veiftäckiges Wohnhaus 885 lie I. Die Glaubiger der im Ludwig'schen Zwangs⸗ deE. leen linssberhandlung dom 8. September 1840, Nr. 1, eingetragenen 200 825 11 Sgr. Pf. nebst “ “ 1 Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den - cie B Beklagt ngg; “ Auf⸗ lichen um 22 000 ℳ “ T2 versteigerungsverfabren vok 80, conf. am 15. Mai 1841, vigore decreti 17. August 5 % Zinsen Ersforderung der Geschwister Andres as 8 1“ 21. Dezember 1892 Vormittag s 9 Uhr, 4 S he ge el ann heseag-Sge; w98 1 Juli 1892 86 ve I.. zur Hebung gelangten und hinterlegten, im Grund⸗ han 18 1“ Kazmierczak 8 82 ung III. 88 —— rolins ; bün “ “ Thlr. [37004] — 3 136840ö) mit der Aufforderun 18, einen bei dem, S8. “ “ diesem Gerichte zugelassenen S an 29. dieser Kaufv “ 8.9Tgg uche von I. nd 2 Arti 7 8 . Nr. es dem Peter Kazmierczak gehörigen Grund⸗ 15 Sgr. es Andreas und mit 96 Thlr. m Namen des Königs! 8 8 zeri zugelassenen 2 ellen u 3 . 2₰ ee . Se. -et ea Ser I““ 1n. “ stck 3 Slembowo Band I. Blatt 3 wahrscheinlich 25 Sgr. 6 ¼ Pf. der Caroline Zeigner, 1 Auf den 2 Neaas der Erben des 8 ojan — eie ete. des unterzeichneten Amts⸗ Herichte wugflas 8 Bufteltnnn 1 8. ieser S Zum Bwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Reugeik 8 klagt b 2 vsan EIq“ relche von diesen ldet aus einer beglaubigten Atf schrift des Haupt⸗ b. der in Abtheilung III. unter Nr. 2 mi % storbenen Kaufmann Julius Schwerin, näm Fr. db .“ 1.ee. iten St S s zug der Klage bekannt gemacht. Aus; ug der Klag ’“ gem acht. 8 teug 8 Er prochen Gläubig 888 Rechte herletten, werden mit ihren An⸗ 5 über 275 Thlr. 13 Silbergr. 6 Pfg. und pe SCebfordeung e. 3 1) des. Kaufmanns Siegmar Schw g Teth. 111. Nr. 1. 8 in Greifswald, den 24. Sertember 1892. “ Der cc- “ sdem; sprüchen auf den zur Hebung gelangten Betrag von de Abzweigungsvermerke des Antheils des Jacob 6 ¼ Pf. der Johanna Ck ristiane Zeigner Bojan owo, 1 1 200 Th Thalern nebst 4 % “ ihr ache üchen Kraufe, der Erst “ feuae. . dgerichts dn dn 5⸗Auf llofu 40,21. ℳ, buchstäblich vierzig Mark und einund. Kasr ierczak wird für kraftlos erklärt. 55 ihrer i Ansprüchen auf die bezeichneten der Kaufmannsfrau Hulda Veit, geb. Schwerin 3 auf diese Post aus geschlossen. F. 13 92 Berichtsschreiber des Königlichen Landgerich öII“ es 88 Pfennig, ausgeschlossen und vird das über 2) Die des Aufgebotsverfahrens werden Posten ausgeschl lossen; 8 zu B Berlin, im Beistande ihres Ehemannes, 3 “ 8 k 1 1 8 8 Eipenzhümer .8 1 die vorbezeichnete Post ausgefertigte Documen fär 6 Figenthüme Peter Kazmierczak auferlegt. II. der über den Antk eil d er Caroline Zeigner, des Kaufmanns Alfred Veit, 8 Königliches A 5 icht Abtheil 6n S 1 1I . be2 1 8 der Br 21280 5 kraftlos erklärt. Dr. Lindau. owie der über die Post Abtheilung III. Nr. 2, g des Kaufmannslehrlings Wilhelm Schwerin öA14A4“ effentliche Iuste in Oeffentliche Zustellung. E II. Die Kesten des Verfahrens sind “ tu Verlin, vertreten durch seinen Vormund gberere S CCC1 88 te berger und dts Cuts Dihrtneen Tanggr. fals spster mi “ fol gung des Zeigner'schen Erbrecesses vom 21. Juli 2 Kauf Veit, gs ““ die Curatel übe 6 den 6 öuöu“ ezw. den Rechtsnachfolgern mit dem Bestätigungsvermerk und et zu Bojanowo [36832] 6 Im Namen des Königs! 3 Fanwalt Wittenburg in Rostock klagt hes „Georg“ von Heidingsfeld, beide ver⸗ dem päte eren Klagezuste 3 8 Erbbeschen lnigung des früberen S.egs .SIJ für Recht: Verkündet am 19. September 1892. ge⸗ nannten Ehemann, früher in Schwaan, tre 8 Häcker Philivp Kistenberger von 1 zal 2 “ — s zu Pleschen vom 21. November 1845, aus Alle, welche Ansprüche anf die auf dem Grund⸗ 8 Mikszas, Gerichtsschreiber. 8 etz “ Aufenthalts, auf Ehescheidung bei dem Königl. Amtsgericht Würzburg erhandlung des vaees- n 82 glaubigten Hypothekenauszuge von Neu⸗ stücke Bojanowo Stadt Nr. 225 in Abtheilung III. In der Gerhard⸗ . Aufgebot Sssache F. 1/92 er⸗ weger slicher Verlassung mit dem Antrage auf en Bierbrauer Georg Fick, von Kre uzwert⸗ kanmer. des Gro erzoglichen erichts arls⸗ Schlebitz Nr. 6 vom 23. März 1846 und dem unter Nr. 2 aus dem Kaufvertrage vom 30. April kennt auf Antrag des Besitzers Ferdinand S 1 r Ehe dem Bande nach, und lad n 1 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen ruhe auf Donnerstag, den 1. cgenber 1892 Ingrossationsvermerk vom 25. März 1846 werden 1805 für Johann Frie edrich August Wiemann ein⸗ 8 von Jagsten das Königliche Amtsgericht zu z2 Bekla mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Vater schaft und Alimente, dann Entschädigung für Vormittags 9 12 ei82 . für kraftlos erklärt; getragene Kaufg geldhvpothek von 125 Thaler zu haben ggirren durch den Amtsrichter Spe swinkel fü ir Rech streits v II. Cipilkamme er des Großherzoglichen Tauf⸗ und Kindhettkosten mit dem 755 durch i dem . Gerichte zugelaße An Sof “ 1) Anna Rosine Charlotte Rauschning und ndgerichts Rostock auf den 16. Dezember für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszu⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen be etta
—. 0
88
61b
zu Fölsen, vertreten durch den Rechtsanwalt Evers III. di 8 V b 4 5 die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ vermeinen, we erden 3 Gunst Erben s zui 8 8 erden zu Gunsten “ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und 1892 2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ sprechen, der Beklagte habe: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
zu Warburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Evlau 8 erie Ser 1 ingetragene 8.7 un frage „ „ b A AE 2 8 — 8 Lagen. 2 8 ₰ us S
Warburg durch den Amtsrichter Dr. Krönig für längliche jährliche “ fünfzig Thalern und Isaacsohn. Bejanoro verstorbenen Ka mfmranns8 Julius Schwerin, 8 Rechten auf die im Fsa buche von Jagsten Nr. 23 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1) die Vaterschaft zu dem von de 8 Margaretha “ den 23. September 1892.
Recht: über die in Abtheilung III. Nr. 9 aus 3 8 1) bes Konf nns E( eein m in Abth. III. unter Nr. 4 ein getragenen Erbgelder Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kistenbe erger am 26. Mai l. J. außerehelich 8.) (Unterschrift), 1
Die aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 9. De⸗ vertrage vom 30. Januar 1872 zu rfolge Verfügung 2 Bojanot 1AXAX“ vin b von 21 Thlr 24 Sgr. “ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geborenen und auf den n „Georg“ ge⸗ Gericht zschreiber des Großherzoglichen Lan
zember 1861, einer beglaubigten Abschrift der Re⸗ vom 8 Februar 1872 eingetragene Kaufge Iderforde⸗ '1 Im Namen des wrenr 2) d nna n Hulda Veit, geb. Schwerin 2) Die Kosten des Verf fahrens ha at der Antrag⸗ gemacht. ta kauften Kinde anzuerkennen, F1“
quisition vom 6. Dezember 1861, dem Mandate vom rung von 3000 Thalern — bestehend aus Aus⸗ erkündet am 21. Septen 1 vSö “ 8 „ “ een steller zu tragen. 1 Rostock, den 24. September 1892. 2) an die Curatel dieses Kindes ein nen monat⸗ [36790] Ulm.
31. Dezember 1860 und dem Ingrossationsvermerke fertigung des Vert ages vom 30. Jam 2 mi Eckert, Gerichtsschrei 88b 8 . w58 ühres emanner, Speiswinkel. H. Hesse, L.⸗G.⸗Secr., lichen üiertelläbet vorauszahlbaren Unter⸗ 1 Oeffentliche Iustellung.
vom 11. Dezember 1861 gebildete Hypothekenurkunde Eintragungsvermerk und ichsauszug vom b den Antrag: 3) d 4 L’e.aas men b 85 1“ ilbell Schwe rin 1 8 Gerichts zschreiber des Großherzogl. Me cklenburg⸗ halts Feiese von 20 ℳ, zwanzig Mark, auf J. A. Doll, Kaufmann in Mr 8
über 7 Thlr. 9 9 Sgr. 6 Pf. Hauptforderung nebst 18. März 1872, für kraftlos erklärt. ) des Ma thias Kick von B Ber tenau, 8 93 rl. eöfcewen 4 1 eahag 8 Schwerinschen Landgerichts. ersten 14 Lebensjahre zu entrichten, weiter amts Ehingen, vertreten durch Rec 4 . Levi
Zinsen und 8 Sgr. Kostenaus lagen, eingetragen im Preuß. „Eylau, den 22. September 1892 2) a. der offenen Handelss gesellschaft Franßen 9 1.““ 8 .“ 1 Vormu [36798] Oeffentliche Zustellung. — die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgelds, sowie gard in Ulm, klagt gegen den Kaspar Ha r, zuletzt
Grundbuche von Fölsen Bd. I. Nr. 24 auf ein da⸗ Königliches Amtsgericht. 8 und Lücke in Ke kee egaer b. der Basalt⸗ mit diefen üreh ve anhn SB hie offe en Der Fuhrmann Theodor Arndt zu Lauenburg, [36794] Sefentliche Zustellung. die Hälfte der Kur⸗ und Beerdi gungskosten Braumeister in der Bierbrauerei zun Uens in
selbst verzeichnetes Grundstück des Antragstellers und “ actiengesellschaft in Köln, — e. 8. vertreten durch den Rechtsanwalt 2 Nemitz zu Lauen⸗ In der Ehescheidungssache der Frau Clara Marks, innerhalb der Alimentationsperiode zu über⸗ Ulm, jetzt mit unbekanntem Aufent 1
1 Nr. 23 2 1 368850 alt abwesend, Bd. I. Nr. 23 auf zwei daselbst ve erzeichnete Grund. [368500 Im Namen des Königs! der Geschwister: a. Conrad, b. Johann, 8
Ig 2
802
892. 2 3 88 1 8 b b 1 “ 8 8 — ““ 1ce 1. burg, klagt gegen seine Ehefrau Hermine, geb. geb. Lorz, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ „ nehmen, 8 wegen Darlehens, mit dem Antrage auf ein gegen ücke des Taglöhners August 1n zu Fölsen aus Verkündet am 20. September 1892. c. Katharina, d. Mathias Kurtz in Hinterplag, Fiebelkorn, minderjährig und vertreten durch ihren anwalt Hoeniger hier, gegen ihren Ehemann, den 3) der Kindesmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstre eckhar erklärtes dem Zahlungsbefehle vom 31. Dezember 1860 und Wagner, Geri ichtsschreiber. ) des Johann Hohn, Sohnes des v“ Vrater, den Maurer Gustav Fiebelkorn, beide un⸗ Arbeiter August Emil Richard Marks, früher zu v11“ von 16 ℳ zu bezahlen, Urtheil dahin, der Beklagte sei kostenfällig g schuldig, der Requisition des FKreisgerichts in Warburg, vom Auf den Antrag der verehelichten See. Hilger Hohn daselb [36818] Bekanntmachung. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ endlich 1 dem Kläger die “ von 800 ℳ nebst 40 8 6. Dezember 1861 für die Wittwe Israel T Weiler Wegener, Ma athilde, geb. Lückfeldt, zu Bernstein, im sämmtlich durch den Anton Jüng⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts von auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen, licher Verlassung, wird der Beklagte nach bereits er⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zins hieraus vom August 1885 an zu bezahlen, in Peckelsheim zufolge Verfügung vom 9. Dezember ehelichen Beistande, vertreten durch den Fustiz⸗Rath ling in Hinterplag, 15. September 1892 sind die Inhaber der nach⸗ die Ehe der Parteien wird getrennt, Beklagte ist fühs ter öffentlicher Zustellung der Klage mit Ladung 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und ladet den Venlagten zur mündlichen Verhand⸗ 1861, wird für kraftlos erklärt. zu Tandsberg a . W., erkennt das Königliche erkennt das Königliche Amtsgericht zu Asbach durch stehend bezeichneten Hypothekenpost: der allein schuldige Theil, und ladet die Beklagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Re chts⸗ streits 28. das obengenannte Prozeßgericht auf lung des Rechts streits vor die II. Evvilkammer Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der An⸗ mtsgericht zu Verlinchen durch den Gerichts⸗ den Amtsrichter Clostermann für Recht: 50 Thlr. zur Ausstattung oder Errichtung einer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Lan en den 28. Dezember 1892, Vor⸗ des K Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Dienstag, tragsteller zu tragen. “ 8 Assessor Hesselbarth für Recht: 1 Die unbekannten Berechtigten der nachbenannten Wirthschaft, eingetragen für die Marianna Hanczyk die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts gerichts I. zu Berlin auf den 17. Dezember 1892, mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 30, I. Ober⸗ den 13. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, 36848] Im IFchrere en se 8 G D ie Hepoceke urkunde, Inhalts welcher auf dem Hypothekenpost: “ yjauf Grund des gerichtlichen Vertrages vom dö.; zu Stolp auf den 20. Dezember 1892, Vor⸗ Nachmittags 1 Uhr, Jüdenstr. 59, Zimmer geschoß rechts, anberaumt, zu melchem der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [36848 8 amen des Königs! Grundstück Bernstein Band XIV. Blatt Nr. 536 37 Thaler 12 Groschen, verzinslich zu 5 % seit zember 1840 zufolge Decrets vom 21. Dezember mittags 10 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen Nr. 119, mit der Aufforderung geladen, einen bei auf klägerischen Antrag und mit gerichtlicher Bewil⸗] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Se Swc⸗ eee am 20. Seen 1892. in Abtheilung III. unter Nr. 1 200 Thaler (i. B. dem 1. Juni 1867, und Kosten, zu Gunsten des 1840 in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ligung durch gegenwärtige öff feentli che Iüätelemg ge⸗ der durch 2eschluß vom 20. September d. Js. dem Auf d 8 Gerichteschreiber. b Zweihundert Thaler) für 8 Schuhmachermeister Johann Dinkelbach in Ber gbausen, eingetragen dem Wirth Wojciech Wosjcie echows ki gehörigen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird laden wird. Kläger FFeae ve2 öffentli chen Zustellung bs diefer uf den er verwittweten Frau Gastwirth Michael Rünger zu Bernstein eingetragen stehen, im Asbacher Hrvothekenkuch Band II. Fol. 135 Grundstücks Wlosciejewki Nr. 9, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dies bekannt gemacht. Würzburg, am 21. September 1892. Auszug der Klage bekannt gemacht. Lindemann, Henriette, geb. Reeck, zu Berlinchen, wird für kraftlos erklärt. Nr. 429 am 18. Januar 1872, Nachmittags mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgesch Stolp, den 20. September 1892. Berlin, den 19. September 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht . Den 24. September 8* vertreten durch Rechts Pncss Rentz mann ebenda, Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ 3 Uhr, und lastend auf den Parz ellen der Ge⸗ Schrimm, den 20. September 1892 6 .““ Albrecht, 8 Funke, Gerichtsschreiber b Der Kgl. Ober⸗Secretär: 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. n2 das Kenic gliche Amts tsofricht zu a Herlinchen stellerin auferlegt. markung Eüee. Flur 35 Nr. 5 535,525, Königliches Amtsgericht. Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 22 8 .S.) Baumüller. Sceretär Renner. 8
A134 vS OnPiw ffg⸗