ähnlichen Arbeiten erfolgen; ausgeschlossen sind
L8e 2 effentliche Zustellung. [37014 . ss Perlae se ier en Blmen Kreuz, ver⸗ s13gc2aamadeh⸗ Ehige Zas Reentjes zu Wester⸗ Die durch Rechtsan It Zusti⸗Raih Zurhellen Tischlerei, Schuhmacherei, Schneiderei, Maschinen⸗ 8 1“ 4 1 b tr 8 den Justiz⸗Rath Pohl zu Landsberg accum, vertreten durch die Rechtsanwälte Dinkgraeve 8er. Helene Schilling zu Elberfeld, Ehefrau strickerei. Korkschneiderei, Papierschlägerei und 3 ““ eten urch den Justiz⸗U hl z 8 z t gegen d den Landwirth Isebrandt des Schneiders Albrecht Becker daselbst, hat gegen Schirmstockfabrikation. Die Bedingungen liegen im b
öe öö1ö“ D e lichen L Elb Bureau der Arbeits⸗Inspection aus oder sind gegen 6“ Wittwe ißner, Ernestine Wilhelmine, Voß und dessen Ehefrau Diederike, geb. Reentjes, letzteren beim König Landgericht zu er⸗ ure ind geg uts n 24 828 D 20 eng. zittee Mmeisnex; lehne, 8 fruͤher zu . zuletzt zn 8 Zust, seft, b,2 5 Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ 88 mier ae harr . De 7 jc — an ei er un önigl reuf js en S Staan 2 nz eiger. 5 sge Hanne f lts, mit dem Antrage auf kosten⸗ trennung. 8 2 8 . . 1 8 18e hen “ einger Ufgert, 8 Hanne Seseente Frfeehth. 1 Zur E11““ ist e den Fe⸗ u“ slohnes zu hinterlegen. Angebote 3 erlin Mitt woch vb 28 September ve Eigentbi frau Voß in zu willigen, daß e 14. November Bormittags r, im mit der Aufschrift: (2 B U .S 3) die verehelichte Eigenthümer Zeidler, Char 8 1) 85 Bige, von e Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Angebot auf Uebernahme von Arbeitskräften 2 7 2 *&
lotte, geb. Meißner, zu Hentich⸗Neceich, ⸗ 59 einge⸗ Landgerichts zu E f sind bis — 19. Oktober cr. an die unterzeich⸗ geeEHenean 4) den Arbeiter Wilhelm Otto Rudolf Meißner Westeracceum Vol. II. Fol. 2959 einge⸗ Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 3 e unterzeich 1. Unters suchungs⸗Sachen. 8 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Läae . tragenen Grundbesis es der sogen. Brauerei Storck, 8 nete Direction einz 1 “ 2. Aufgebot 1 — * 8 zu 88 unverehelichte geisteskranke Emma Emilie ei ingevagen werde: og als Gerichts zschreiber des Königlichen Landgerichts 8 T Die röfe n. de ceeggge ne W“ cen ünsef⸗ dn. Zaantäggfa u. 8 Uerscherung 2 . 2e ““ 5 B. zu der vorgedachten Ein⸗ am ober Vormi 3 Verkäufe, V chtung 8 di 1 et 8 ederla 22 tsan 8 Hulda Meißner zu Erbenswunsch, vertreten durch 2 Ehemanns Voß, zu 8 —— stat 8 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Bank⸗ Ausweise. Eigenthümer W Wi ilhe Im Kriese daselbst, tragungsbewilligung seine Zustimmung und 87013. in, Lehrterstr. 3, den 21. Ser üember 1892. 3 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 .Verschiedene Bekanntmachungen.
S . b . 8 2 Berlin, de 52 6) den Schneider Franz Robert Alexander Gene hmigung zu ertheilen, e Ehefrau des Agenten Jakob Hubert Lauffen Direction der Königlichen Strafanstalt
5 15 7 dlichen Ver⸗ 2 öln, — 2 20 Meißner zu Erbe neunsh, 1 lade 8 “ zur mündliche berg. H ermi 8 geborene Hilgenstock, mun Kõ n 4 . V 11288 5909] Okt 88 2₰ des Königlichen Lan Ferric hts zu Aur au 8 . 8 4 ¹ * Bei de S. 684.8 Se . 1 ißner zu D n. des König lichen Lan ri anwalt ach in Köln, agt ihren 5 nanft 1880 ferti 6 w 4 ⸗ n Lan Amandus Berthold Meißner 10. Sezember 1892 Bormeütngs S Ehemann auf Gütertrennung. Termin Zur. c. pap ieren. 8 . vaee 82 “ 59 aes ben Ferss “ See ehe s 8 16 2g.n 1890, rückz Fübar am S agwunsch mit der Aufforderung einen bei dem gten handlung ist bestimmt auf den 15. Dezember G G 2 85 Tilannaslans n b8-8 b“ olgende 8 nu E⸗ Herrn Friedrich Albert Meißner daselbst, Gerichte zugelassenen “ zu “ 1892 eeSnee- 9 Uhr. vor dem Königlichen 8 Verloosung A. von Werth Sbetrcsenveecn⸗ Sen ve⸗ zur Einziehung im Jahre 1893 Nummern gez genIr. Emission: 2 28 ö 0) nes in Dimbola in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zanda n ilkammer. “ 8 1 i der utigen Ausloosung der im 892/93, 9 3 8 “ on: Serie r. 135 à öe Farmer Johannes Moll in 11“ 9 . 888 er — papieren. bx tilgenden Stücke von den in Gemäß à. be SvI82 L-v een E ,5 4 17. “ Sii bir 899 56s und 569 à ℳ 3000. en la s ET“ 21. 22. ( 2 Der Gerichtsschreiber storff 8 öchsten Privilegiums: 8— 8 ummern 5 2 EEEEEE2. r à 11) den Fleischer Hermann Moll auf der Wander⸗ Aurich, den 22. 1Jasc. 1892. Der Gerichtsschre Rustorff. [34271] 3 chsten J I. dn. 24. Juni 1885 und 3 b. Von dem Buchstaben B. e 200 % Litt. C. à 500 ℳ Nr. 104 20. 8 Kr. 681 682 und 683 à ℳ 300.
iche aft. helichte Arbeiter Theresia Teske, geb Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —————y Guund der unter dem 25. November 1880 II. vom 16. September 1888 die Nummern 13 138 168 209 259 305 317 Litt. * 200 ℳ Nr. 80 44 81 158 154 42 dus geloost am 29. April 1891, ruch zahlbar am
die AETT11“ Therej 1“ 8— 18 und 14. August 1882 der 2 Langen⸗ ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt SETööö“ 161 199. “ Dkober 1891: koll, in 8 nebi rsohn Ernst Moll daselbst 11“X“ salza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe wurden folgende Nummern gezogen: Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten I missit b Serie XLIX. Nr. 13016 à ℳ 1000.
18) er S. Ratibor, [37005 Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Fvö8 don auf den Inhaber lautenden irgitn eng, im I. von 1885: Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge- Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 63. Nr. 13158 13159 13160 12164 13165 13169
14) den ve ae Emil Moll in Ratibor, — “ Leen Christimm Gottlob Ge 8 24 Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Litt. A. Nr. 61 zu 5000 ℳ, wordenen Zins sscheinen und den zu gehörigen Litt. I1“ bis 13175 13226 13227 und à ℳ 200.
15) V e “ 3 De dZeige erstr. 35 IV. “ V f. 3 1 Ve Versicherung. Langensalz aer Stadt⸗ Anleihescheinen folgende Litt. B. Nr. 124 170 198 zu 2000 ⸗ ℳ, Zi nsschein⸗Anweisungen n vom 1. uar 1893 ab Litt. B 200 ℳ 2 . 34 82. 8 Serie . Nr. 2 bis 18435
16) Gustav Moll † zu Fissahn, Leipzig, ü9 “ Maschinist; 82 3 ee. Sen eh giftrats sitzung heute ausgelooste Litt. Nr. 367 443 451 457 557 an unsere Kämmerei⸗Kasse n und den 2 à ℳ 1000.
17) Nnn en jäh d vertreten durch hifs 8 8 SeenLen dnitz iehe kannten Keine. Stadt⸗Anleihescheine zur Rückzahlung durch 1990 “ Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu Litt. “ üöäktägeau⸗ in Moll in Auf “ zwei Wechseln vom 22. Mai und unsere Stadt⸗Hauptkasse auf den 1. April Litt. D. Nr. 720 731 zu 500 ℳ, 5v 5 8 9 Litt. C. à 200 ℳ Nr. 1 5 st. 18556 bis üee Bater, gen 5 m 2 I Juni 1891 übe r 200 Feer 25 ℳ, zahlbar am ————— 1893 gekündigr: 3 b Litt. Nr. 952 1017 zu 200 ℳ 2 tit dem 4. “ e Ver⸗ rIndem wir Kreis Anl’ Serhn den es aus dem notariellen Kauf⸗ 22 Julj und 30. Sen 1891, mit dem Antrage auf über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 96 106, II. von 1888: zinsung d der ausgeloosten eine auf. Für scheine den Inhabern ag⸗ t zum 1. Januar
ar 1849 rückständigen Reft⸗ kostenpilichtige Verurtheilung dls Beklas gten Risse 4 M kü Morf ach tun en über 500 ℳ Buchstabe B. Nr. 628 846 1016 Cö1“ Nr. 55 116 zu 2000 ℳ, fehlende 3 3* insschei ine Werthb etrag 1893 kündigen, bemerken wir, daß die Kap ital⸗ g nebst 5° 11“““ zur Zahlung 8 225 ℳ Haup tgeld nebst 6 % ) Ver äufe, Verp g 1 1062 1063 1066, 1 8 5 “ Nr. 215 218 368 415 zu 1000 ℳ, Kapital abgezo Fr ie asg . en Ei 1 Anleihesche eine mit 87 1861 mit dem Antrage: Zinsen von 200 ⸗ℳ. seit dem 22. Juli 1891 und von Verdingungen ꝛc über 200 ℳ Buchstabe C. Nr. 1310 1322 itt. E. Nr. 598 601 602 zu 200 ℳ Zossen, den 1n 1892. n Zinsscheinen (Couvons) vom norddeutsch er Tlond. r ig Meis ßner 25 ℳ seit dem 30. Juni 1891, und ladet den Be⸗ D g g . 1346 1500.. 1“ Die Inhaber dieser Anleiheschei ine werden ersucht, er Magistrat. Januar 1893 lab bei der landschaftlichen biüst i Die Verzinsung diese 1 ört mit dem den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1893 “ Darlehnskasse in Königsberg Bpe. sd bet 2 8 23. Apri eferssvassdeser Anleihe
Verkauf von Altmaterialien. 1. April 1893 auf. bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Bekanntmachung. der hiesigen Kreis⸗C Commnnalkaffe; in Empfang ees 1 io men w n nen. Die Verz insung der aus⸗ 1 ℳ 10 000 000 die S
den Vormund
“
an den K üg 22 nebst klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [36811]
Se seit 1. . 81 zu vor das Königli che Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 150, Verzugs; zinsen sei 8 r ig 1 und das Urtheil gegen Siche S⸗ ar en 8. November 1892, Vormittags ung für vorläufi ig. vollstreckbar zu erklären, Zum Zwecke der zffenklichen Zustellung und lade den Beklagten zu 6 zur mündlichen wir er Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 1 5 4 2 eits ö ivi 4 - 8 8 220 9 ogmb 892 Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ zig, den 22. 892. beca anaegf ats eic e i acvaae 135429 . 5
8 ts 2 1 S. 8 ufs vera werden, zwar 9 Be auntma un nd folgende Stücke 5 H 8 8 6. A. 46 à 1000 ℳ Se 1 es Königlichen Landgerichts zu “] Ehlsschei 35 ich A. Frei Eisenbahnwagen Lagerstation: töcges 8 heute ftauntn ” 8 d “ 6 Stücke bis jetzt noch nicht zur Littera B. Nr. 59 136 und 174 je über eit de n 891. Uv Em. C. 69 63 werden au fordert, dieselben am 1. Oktober a. c. a. W. auf den 4. März 1893, Vormittags Gerichtsschreiber de ichen Amtsgerichts. 5 “ 1 19. 8 9 8 “ DHei dere. . ette lug “ ndsbeeg,8. 5 Ein gfung v worden: 8 2000 ℳ, 3 1u“ Em. C. 3 1 “ ““ 111“ erburg. en 3. Juni in Bremen;: an unserer Kaffe
9 9 g 8 Pg den 1 11 Uhr, mit der Auffordern ung, ei inen bei dem “ 690 500,00 kg alb Ei senschi 8 à 3—7 5 m. * üere Nummern zogon wor 8 Litt. C Nr. 352 391 zu 1000 ℳ, 394 je über 1000 ℳ, 8 3 3 Jun 8 1 1 b reis⸗ Aus schuß des Kreises Angerburg. hause Bernhd. Loose & Co., — n
6 nachfolgen uf d Stati onen gsegeres . Sg 9* Die n genden en Stationen unserz Langensalza, den 6. 6 92. Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Am 23. d. Mts. sind von den ,8 Anleihe⸗
Qoapeols
— D—enn!
Amts Sbezirts von Tr bis Langels ei 1 1 ““ 828 8 j Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem scheinen d afinnen., ne hört mit de m 18. Ja⸗ 2₰ b mpfa . er Stadt Guben vom Jahre 1884 1 8 Serie Xv. Mr. 12 s 162 unseren Hrupkmagazine zu Halbers de 1 Wiebeck. Tage ab hört die weitere “ auf. lgende Stücke ausgel I 9 Nitcht mehr verzin ft werden fol⸗ Serie XV. Nr. 1541 bis 1650
Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen 8 8 — Von den früher a 2 i i 3 gend its üher .g Obligationen: ausgeloost worden. ½ ;ef ꝙe früh! usgeloosten Anleihescheinen Nr. 34 lüber 5000 ℳ, 39;3 Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie
ged „ton Geri ichte zuge elassene n An rwal zu beftell le B — ,„ 2 8 99 8
11.“ I 2g98 . rei Eisenbahnwagen Hauptmagazin 898 120 7108 245.: je 1000 ℳ J 788 ; 60 ℳ Li D. Nr. 42
um Zn entl stellung wird dieser [37008 Oeff u“ Zustellung. 8 8 I” 60 . 788 zu 5 ittera D. Nr. 42 1 Ee— 85 111““
“ E1I““ “ — 1) . Kätbaer h Jach, “ 1“ Halberstadt: B. Nr. 40 1200 219 276 280 505 510 Aus der Anleihe von 1888: 654 671 678 735 und 759 je ü 900 ℳ, “ 8 Kannewurff 88 Fn dinnas⸗ Newe,n ö Landsberxg 2. W. e S September 1892 2) der Käthner Feli Hermann 17 500,00 kg alte Stahlschienen Enden unter 56 über je 500 ℳ Litt. E. 3 599 zu 200 ℳ, E. Nr. 832 88. 25 937 941 ee Bleichröder., C“ “ 1X“ 3] die Ebef zelber H in 3 m, Litt. C. Nr. 1 25 65 145 245 279 327 391 mtli 8 seit 2. Januar ds. Js 3 je über 200 eö .
Secreta 3) die efrau desselben, Marianna Hermann, 1 1 . Nr. 242 279 327 39 mtlich rückzahlbar Januar ds. Is. und 953 je über 200 ℳ ein Banchause dun 2 zerichtsschraͤbe 88. “ eb. Jach 8 1 2 400,00 kg alte Eisenschienen Enden unter 3m, 427 481 493 502 über je 200 ℳ den 17. 3 mi 1892. vnd EEEET den Inbabern mit [28971 Bekanntmachung. in Dresden bei dem Bankhause Günther & Gecihtsschräͤber des Kön b“ sammtlich zu Buntowo, 47 800,00 kg alte Laschen, Platten, Schrauben Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ Der I“ Spiritus der Aufforderung gekündigt. gegen Rü⸗ der. Am 26. Juli d. Js. sind folgende Anleihescheine 8 la 31 Bunt 9 Hen 2 Z11““ 9 824 28848 *2 2 82 8 2 2* re 3Sa2A† mn 2 5 vertreten die Re chtsanwälte Justiz⸗Rath . und Nägel, u schei ne den Inhabern hiermit zum 1. April 1893, 3 8 “ sse ben mit Zi isscheinen Nr. 19 umd 20 und d An⸗ der S Stadt Bocholt ausgeloost. worden: g B — de Knirim und Lachmann zu Flatow, 8 35 800,00 kg altes Suß ’⸗ und Schmiedeeisen, indem wir 8 merken, daß die Kapitalb egen . 8 seisungen den Ne nnwerth am 31. Dezember 1892 Buchftabe B. Nr. 103 zu 1000 “ dß ldorf 1 er. g
rstorbenen Fräuleins gegen den Eigenthüͤmersohn Valentin Bunk, 1 110,00 kg alte Stahl⸗Radlenker und Stahl⸗ Ei d nebst daz rige G 54. Bekanntmachung, 8 88 der Fiadehauptkasfe hier in Empfang zu⸗ Buchstabe C. Nr. 101 97 91 und 55 81 liefe BW“ ] das Kapital und Zimj Weagbr . 8 er in Buntowo, jetzt in Amerika, sonst unbe⸗ 3 ring ge, 8 Zinbfcheinbe ggen vonn 88 April 1893 bei d as 4 % ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. bmen. Mi en Tage hört die Verzinsung der 500 ℳ * 8 einzu ö“ dagegen 12g und Zinsen . Wegbr Aufenthalts Löschungsbewilli 12 200 00 kg alte eiserne Radlenker, hiefigen Kemmereikaffe ausgezahlt werden. Litt. R. vom 9. Januar 1884 betr. v“ Die Rückzahlung des Kavitals erfolgt am bis zu diesem Tage in Emp ang zu nehmen.
es en Richard Wegbrett. ver⸗ kann Aufen balts, wegen ungsbewilligung 8 G 1sge ic 9 * e eEe d e ge g Swes Aufenthal 38 8 8 2 700,00 kg alte eiserne und O 1 Verzin ung der ausgeloosten Stadtanle ihe⸗ Bei der am 19. April 1892 stattgef mdenen Sie vitaii eün⸗ be den bekider Na älligkeit ds. 31. März 1893 bei der hiefigen Kämmerei⸗ Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine
reten durch seine Vormünderin Wittwe mi 2 — trag 32 ört mit dem ktober d. J. auf. tret — mit dem Intrage 2 g. 2 schwellen, Hse hört mit dem 1. April 1893 auf. 6. Verloosung von Oebgatismen des 4 oigen von an ing Wilhelm Wilke und kafse gegen Rückga e der Anleihescheine, der “ hõ t mit d 1 d. JT. au
l 8 er Bergisch⸗ Märkischen Zweiganstalten in Aachen, M. Gladbach
8
5,89 9
— elbbeben
ausgeloost an geloen am 13. April 188
unn
22
9 85 0 O
9 —=⸗
0⸗ 22
C GC 51S5 9 OB 100S 8 &m 09° 2 —C 00,— S2Sc & &̊/0o EO; S
Seplte
Johanne Wegbre den Bekl Eigenthümersohn Valent un 8. ein mit n ₰ ö“ den Zekl agten Eigenthümersohn Valentin 20 000,00 kg eif 1 1 Eb“ . 8 dem weisungen und der noch perfnllemen Ain Es find ferner noch rü tändi nachstehende des Ingenieurs Hans Wegbrett, kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägern auf ihre 20 000,00 kg 85 e Landsberg a. W., d 5. September 1829 Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. K. rein hier sowie von der Deutschen wenungen und der noch nicht rfallen en Z1 Schuldsch ch rückf g nachstehen c See e gli ch en Gertrud Wegbre ett, üb⸗ eheeee.. b ch Grund 8 zungsstücke, Der Magistrat. vemn 9. Januar 1884 wurden nachv erz eichnete B r ü G Bocholt, den 10. September 1892. 3 Schuldscheine, der unvereheli ben rtrud Wegbre Kosten über die für ihn im Grundbuche der Grund 17 200 00 kg . 3 . B11“ Rück tzahlun Hre8 g rcs -eie. “ der Deutschen Benossenschaftsbank Der Bür ermeister: rüchab bar am 1. Oktober 1889: der * frau des Bäckermeisters Ge org Heyde, stücke 6. Bu towo Band 11 8— 88 und Band 1— 110900 alte W S eichen bege 8 Ancker. 1 U 5 g f De⸗ von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin aus⸗ 8 ge 8 erie XV II. Nr. 1778 à ℳ 5000 des V Jersi cherungsbeam en n Ernst Wegbre “ tragen Erbthe sforderung von 44 Löl 13 Sgr. 95 1 f b 5. chesre d essing⸗ [19846] Pe1eea-e.; ; 331 92 Guben, den 24. Juni —v es Sselebnbe eau⸗Assistenten Louis Weg⸗ 3 vig nehst Ansr gruch 8 Fenecrun üa kübtn Ctjenstüte en, Bei der am heutigen Tage sta en Ver⸗ 888 894 903 114 EEEE r Magifrat 88892— 8 1 tober 1880: bis 9 in Sto 1„ 2 pis 8 wog ah 21† 13 8 921 e. 9 8 tu ck g ut 1n8c bar 8 nẽ vosung 2 9 = — 9 8 8 1 er kr si g c 1 8 ℳ 5 . s untiis vertret d bhres nütsaag n Peglanger Folste ktb 8 53 bögas 8 Eifenstüe 1“.“ a N19 96 217 239 283 Lb 21 .“ t 8 8 —— 8 1— 8 318 end m; 2 2900 kzahlba sämr 54 88 ETöö1’“ erxklären, Frirmke Angehote fie bis EE itt. A. Nr. 13 90 217 283 und 3 7 2430 2505 2571 I17872 Bekanntmachun G s Usc f 1 sj d loost am 29.2 1891, rückzahlbar am HN „ lUllche lige 1 14 Ue 6 2* pri 3 en e der reten de 88. n Zustis nd ladet Uescie gten zur 1 5* 88** gee⸗ üa ie über 1000 ℳ und 8 5229 - Von den auf Grun ch nazchsten Privilegii ele a der usn en r 1891: Ihlau hier, zur gen in geung kannt er Aüne esenheit, gericht ü 8 “ ber 88 Dezember 1892, un Verwaltungsg M eee erstraße Litt. h. ber donn8. 313 13 3857 389 8 2 e eer sab erebertene Südwestbahnen . hiermit Se 1 8 12 gc. 8 8 tändiger Miethe vom 8 8 i in. 8 1 8 ie er⸗ Termine . versiegelt 1 8 1 8 5 415 695 30 mein e Rathenow sind bei der heute 8 xes cg Nr. 4209, 4223 und 4228 à ℳ 3 1. Axrir 1891 b 89. ahm 1892, mit de 8 Antrage. Zum Zunc. der öffentlichen Zuste ellung w ... uns brss 16“ 8 9. 1893 bel der Kämmereikaffe zu Mü⸗ — 3 5703 5715 580 3 gli⸗ * kelhescheine gezogen worden: gende An⸗ im Local des Verwaltun m Pörcrhes, St. Peters burg, & 1000 vn 2— . 9 85 2 8 a Ausz Fas de 2 In „ 1 9: rel an 1 8 2 I“ 3 8 (- . 8 — Zof , 52 “ 8 t . 1u“ 8 den Beklagten kost F”- hünee 14 verurt eilen, n ug der vhhge bekann gemacht. 2 92. Die b - kündigt werden, mit dem Bemerken, 96 6299 6600 6643 669. 6976 Litt. A. Nr. 54 üb 1 1 .1000 ℳ Stall Ho straß e Nr. v die 29. Fieh zung zur I“ 4280 und 4281 à ℳ 500. Kläger 105 ℳ nebst 54 8 Flaow⸗ 88 8 Sesr ehe “ e bebingunk enne unserem diesem Tage ab die Verzinsung aufhört, und daß 20 — Litt. B. Nr. 142 161 365 278 55 88 Actien der Geselschaft und Bremen, den 28. September 1892. von ℳ sei richtsschrei des Königlichen Amts⸗ öts: 1 Silig ö““ F ie Zinsschein — 25 5 8 374 5. 8. 920 e tehung zu ortisatio on 468 Stück sei 8 1I1“ Für. Bureau⸗ Verkaufs r eingesehen, auch gegen portofreie die verloosten Obligatic 8n sowie die Zinsscheine Nr. 7057 7087 720 97466 7476 7685 96 372 440 452 à 500 ℳcℳc 4000 „ 4 % Met a.S Hiat i. e⸗ lssst tan 8 11XX“ von 50 emselben bezogen außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den 759 7771 7815 785 760,346 7982 8003 8130 Litt. C. Nr r. 597 598 716 717 a ation F TI“ 1h Bankfirmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in 8224 8449 8456. 1 863 897 936 996 à 200 ℳ . . 1800 Be 6 den. weftellt 16 oniren und Norddeut Llond. 8 8 8 8 Lö111“]; rma 1“ 1 8u enadac K.- mtionsbes mg hung 1 zahlen und lade en Beklagten zur mündlichen [37009] zerstadt, den 16. September 1892. E“ ünbe Fihalre. ge Len. 8 n agase 912 Stück à ℳ 200: zusammen . 6800 ℳ en. u““ orddeu cher onyj Verhandlung des sstreits vor das Königliche Der Handlu chi mund 8 jel in 8 8 8 E hu⸗ ebsamt. 8 8 Münd en e er eee 88 kr. 8656 8730 8976 9085 9155 9182 9205 9225 Di tese Anleihescheine werden den Inhabern zum Die Einlösung der am 1. Oktober d. J Amtsgericht, Abth. 3, zu Magdeburg, Domplatz 9, Frankfurk, Alg 1e urch sei 18 Hannov. Mün Der Magistrat. 260,9 94691. 9471; 9483 9551. 31. Dezember 1892 mit dem Bemerken ge fälligen Zinscoupons der S Schuldscheine unserer 8 nen 8 1 7 Alon ahe 19, 1¹ . 1“ D M 8 ] 8 t dem erk ge⸗ 9 Sacgasxe Zimmer 9, auf den 58. Dezember 1892 Vor⸗ Nutte r, Regine Hessekie Wittwe Die Inhaber dieser Obligationen werden von der kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Ruck⸗ Anleihen von “ -2.Se.x 2
St 1 16““ Funck. Verleoseng mit dem Bem erken benachrichtigt, daß Semtabend. den N. Oktub mitta 8 9 Uhr. um .* ecke der ffentlichen 3 Zu ormün derin, im Proze 5 pe ertreten Sneh Rechts⸗ 8 die Lie und Auff 9 V rü 8 8 Lolung Bem enachri. tigt, 82 bo Hor Anleihe sche ine vom gena unte n age ab Sonna en en . ober, au . gs Zu Zw nde t eferung und Aufstellung neuer ors ugnale zdie te Kavitalbeträge,; deren Verzinsung nur bis zum 2 eiche genannten T 8 in Bremen an unserer Kasse und bei dem
stellung wird dieser Auszug der Klage be kkannt ge⸗ walt Dr. Hecht in Frankfurt a. M., klagt gegen sowie Ergänzung von Weichen⸗ und gnalsiche 8⸗ 1 in unserer Stadtkasse erfol t. Mit den Anleihe ; 5 1 8 ’1 9 88 anmwm B owie 8*4 mng Ddon Sse 8 1 erung ¹ ah 958 eze 25] — 8 Ier den nleihe⸗ 6 * di t⸗ G lls ch ft Ba ause s 2 macht. sden Kaufmann Löser Wolf, Inhaber der Firma Anlagen auf 17 Bahnhöfen der Strecfen Breslau-— Amtliche Bekanntmachung. lungstermin (31. Dezember 1892) erfolgt, scheinen sind die Zinssch cheine der späteren Fälligkeits⸗ ommandi Hese — haf en Zankhause “ 22 * S.
* C . 40 8 8 inserm 1 un „ äuSg 2 1 . qga n n 2„ „ Poz gr
den 21. Septembe 8 1892. 1 Albert W Wolf, früher in Frar rkfurt a. Main, Neue Mittelwalde, Kosel —Kamens 3 und Brieg — — Neisse soll 9132212 8 erm Sch uings 888 tattge 85 2 gen Rüch ase v bis 8 1 fasfchie termine zurückzureichen Beträge etwa fe hlender auf Akti ien U. Ak tien⸗ Ges seli 8 ““ 2 Direetion 8v. KrErüea deen Actuar, als Gerichts schreiber Zei je tt unbekannt wo? vegen Gehaltsforde⸗ im Ganzen oder na b 22 Loosen getrennt öffentlich Au r am 31. Dez “ 189 3 Lrie 81.a98 21 8 ein 9 8 neb t Ta Finfsche ine werden vom Kar italbetrage gekürzt. s Societ t und dem .“ 8 lei
m De⸗ ugleich werden die zum 1 Januar 1892 aus 8 ät und dem Bankhause hüs b 3
el des Kö niglichen Am tsgerichts. Abth. 3 un 8 enzeichen I.² 1917 — 92) mit dem An⸗ verge verden. 8 Rückzahlung gelangender 8 28 4 G t⸗ 8 8 8n 1 8 8 eee s versieg nd mit Au 0) Ankeihescheine “ “ zember 1892 ab erhe eben können. sooften Anle itescein⸗ usge- 36754] 8 rvröder, 8 Ba
an Uf koste nfäl llige V erurthei ilung des 2 An Sopbatoe sind versieg elt und mit Bar Aufschrift d. 88* 27 1 9 Dor ber 5 2 [37010] Oeffentliche Zustellung. svon 100 4ℳ 6875 Verzumrinse raee wre⸗ feben postfrei 58 zum Eröff rakabepesn Mitt⸗ des Landesherrlichen Prillegfums vom 31. August ” Verloosung pr. 31. Dezember 1 Litt. C. Nr. 514 7 8 935 en je 200 ℳ Ge dorddeutsche in Elberf bei d B Märk
88 % welche bisher noch nicht vncekst worden, hiermit 8 2 n 44 ehg. v-en ₰ 8 deren Z2 weigan talten in Aachen,
Die Firma e 8 8 S . Juli 1892, und ladet den Beklag 9 zur münd⸗ woch, den 5 Oktober d. 1* Vormittags 1881 (Amtsblatt der Königlichen “ zu 2, een. d 82 öX“ S Sö ichen V Verhandlung des 9 chtsstreits vor das König 10 Uhr, an uns nzure Aus. Stettin vom 30. September 1881 Stück 39, us der 4. Verloosung pr. 31. Dezember 18, nochmals aufgerufen. v wm 28. Arrild. üe ffind n deßen Anteihe E M.⸗C 16 8 Die 8. Sei ere 1883 von ℳ 15 000 000.— die Düsseldorf und M NR.⸗Gladbach.
kla gegen die Frau H ändler Daniel Stevens, — 3 S 1881 9041, 2. eer “ 8 je iche 2 ericht I. 56 zu Frankfurt a. Main, Gerichts⸗ schreibungsunt In iin bs nn te 231 und Gesetz⸗Sammlung für 1881 Seite 338 . 8 9. 892 früher zu Dortmund, Leopo lIdstraße 57, jetzt unbe⸗ iche Amts Zgericht I. 5 zu F . schreib ungsunterlagen ostfreie Ei nsendung S=” 4 1 5. Verloosung pr. 31. Dezember 188 F 8 F42 g EII1“
8 äude, Zi 29, auf N Se. ziehe 5 ie. laufende Nr. 8), sind folgende Nummern: 86 kannten Aufenth alts, wegen Wechselforderung, mit gebäude, Zimmer 129, auf Mittwoch, den 14. De⸗ 75 ₰ von hier zu beziehen, auch können die⸗ laufende Nr. 8), sind folgende Num — 2524 3408 7834 7886 9090 9185. Tlrie XLIII. Nr. 11341 bis 11610,
— b 24 149 15 50 151 152 2 „„ 160 und „ 224
auf Veru lag z zember 1892 Vormittags 9 Uhr. Zum selben in unserem technischen Bureau eingesehen 145 146 147 1481 eee ae 8 8 2 Send. 1““ “ “ aaf . 2 nentng 88, fer 1ee. Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Aus⸗ werden. Eüütsföat b en. b. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer ““ Frankfurt 4. M., den 23. April 1892. 36968 ga8. LXX. Nr. 18631 bis 18900 1871081 vanel; . 8 reises, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ “ Magistrat. Rechnei⸗Amt. 8 8685 23 8 aus Leloost v1“ anfabrik Unte sachs Id 885 (Amts 1 Bei der am 23. September 1892 erfolgten Aus. Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien Preßsp fabri rj hsenfel
zug der Klage bekannt gemacht. N den 19.
15. Juli 1892 und 9 ℳ 75 ₰ Wechselunkosten zug der Klage — 8 3 eisse, den 12 emã des — naütt die Beklagte vus mundliche n Verhandlung Frankfurt a. 22. September 1892. 52. Privileh “ 1“ Setzit⸗ üeM L-Po7] Bekanntmachung besm — Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ werden aufgefordert, diese elben am 1. Otkober Actiengesellschaft vormals M. Hellinger es treits vor die Kammer für Hande lssachen 1 “ 8 8 eim am Rhein sind gezogen worden: a. c. nebst den daz i scoupons und 85 Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 136902] “ Se. 311“ In der am 21. Juni d. Js. stattgehabten Sitzung )4 % Anleihe 68 51 Allerhöchsten Privi. da lons st den dazu gehörigen Zinscour ons und zu a
4. November 1892, Vormirags 0 uhr, b ˖-— Oeffentliche Verdingung der Lieferung von hsehe “ 111A11XA4X“ S.Sengnde Rtitse snd “ n Anleßen der Fsunes om 12. Dober 1881: Buchstabe A. in Bremen an unserer Kasse oder bei dem bierdurch zu der Sonnabend, den 22. Oktober mit 28 afforderung ig, einen bei dem „ en Ge⸗ [36793 S d 99 997 998 999 1900 2 2. Nr. 124 155 223 228 236 269 338 385 446 482 B se B J tel 8 sis richte z ügelassenen Anw alt zu bestellen. um Zwecke 8 8 Ehefrau des Schneidermeisters Johann Bahnschwell . Hhenn 15 1991 92 198 18 98 5 1036 8 1899 folgende Anleihescheine ausgeloost g 507. Buchstabe B. Nr. 614 661 671 649 892 in Banchase . . — 84. dem 8 8. ee der öffentlichen Zustellung wird dieser Naans der Jürgen Heinrich Behr, zu Dü n “ Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 59 u. G 9 88 8 sse
age bekannt gemacht. 8 durch Rechtsanwalt Belles zu Düf ne
“ 8e vorgenannten da eest wobrn
Verhandlung des Rechte östrei vor I. Civil- Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben rung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. De⸗ bae. 5 Oeffentliche Zustellung. 8e. be ichen Leskeagts. üsseldorf geg he kostenfreie Einsendung von 0,60 ℳ postfrei zenber 1892 bei der Kreis⸗ Communal: Kasse n. 2 8882 11 u. 97. legzium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Züffeldorf und M.⸗ Eladbach 88 2) Aufsichtsraths „ und Revifions⸗B Bericht Wittwe Rappuhn Auguste “ öckler, I lovember 2, Vor rmittags bezogen werden können. zu Pyritz und bei den häusern von W. Krause Litr F 200 ℳ Nr. 108 109 126 n. 142 Nr. 31 69 74 117 156 162. Buchstabe B. einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis 3) Vertheilung des Reingewinnes. selbst, Gartenstr. 123, vertr dten durch den Rechts⸗ 9 Uhr, anberar vns. Fischlagsftist 4 Wochen. [*½ Co. zu Berlin SW., von W. Schlutow .““ ibe, e 8 8 8 c. Nr. 504 508 530 578. Buchstabe C. Nr. 947 zu d diesem Tage in Empfang zu nehmen. Beschlußfafsung über Entlastung des Vor⸗ — alt M esch, hierselbst, Kochstr. 58, klagt gegen Referen verk, Bromberg, den 23. September 1892. su Stettin und von Bens ge Stargard bh cle 1 8 scheine 55 vührmit⸗ 74 Rũ d 953 954. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine shandes und des Aufsichtsratbes. ö. S 8 Fn N Id 85 selbf als Gerichtsschreib er des Königlichen Londgerichts Materialien⸗Bureau i. P gegen bl R 8 99 scheine zahlung auf den 2. Januar 1 8 gekündigt un Der Kapi italbetrag derselben kann gegen Rückgabe hört mit dem 1. Oktober d. F. c auf. 5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für 5 1““ See 828⁷ sa; Ler.- -g 1 Ne I ins findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins. Es find ferner noch rückständig nachstehende deg laufende Geschäftsjahr Ferhe. 2 Cectams brmn agpeffgcge a vdgen 867921. 1 * dazu gehörigen nicht mehr baren Zir E ASellt. gt bei vges berbzer scheine nebst Anweisungen vom 1. April 1893 ab Schuldscheine, dns geloost am 28. April 1886, rück⸗ -A.zne an der Generalversammlung finh 8 — 895 .“ oder be Den n Ge . be boben w 8 e NFa 8 Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 88 ℳ% Die durch E“ Rausch vertretene Anna 6 Betauntmachung, a. der Anleihe vom 31. August 1881, schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co⸗ 5 Cftzeaße hsgag⸗risn 1. e 11““ 2 S ee 1e l. S na 88 2 “ 10 ₰ zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig Thenée zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Carl In der Königlichen Strafanstalt Moabit wird „ᷓb. der Anleihe vom 28. Januar 1885 Berlin und deren Commandite in Frank⸗ worden folgende 4 % Anleihescheine: a sI. Ausgeloof ers 2 11 1885 üch et 8 n E“ Uschaft 2 eeeaer. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Auweiler daselbst, hat gegen den letzteren beim mi 1. Januar 1893 die Arbeitskraft von nebst Anweisung zu erheben. furt a. M. e 2na e.- Efvrf⸗ een B frabe: F. g; sgeloost am 18. April 1887, rückzahlbar am üb tien unserer Ge aft Tage vor der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit 70 männlichen Zuchthausgefangenen verfügbar und Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen ist Buchstabe 6688 nlaee 1 ae . Oktober 1887: 9 8 anberanmten Generalversammlung bis Abends das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüden⸗ dem Antrage auf Gütertrennung. soll von dem genannten Tage ab getrennt für zwei mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu bisber vunr Rückzahlung nicht vorgelegt worden: ausg d-xvF-2 E. afhafd 8 Nr. 602 eer -n er 189 Serie II. Nr. 8 und 1 à ℳ 200. 8 6 Uhr entweder bei den Herren Hers.8 Lövenberg straße 59, III Treppen, Zimmer 154, auf den Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den oder drei verschiedene Fabrikationen in der Stärke zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. 2 Litt. F. Nr. 94 à 200 ℳ und wird die Vorlage insscheink 8 II. Rei ih 98 den 4 % A. S em. z7. 8 1“X“ 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr. 14. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im von 20 bis 35 Gefangenen contractlich vergeben. Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung dieses Scheines hierdurch in Erinnerung gebracht “ Seee; 1n. S Stadrkaß⸗ he Frriße A n⸗ 5 g. 16777 und 157 dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz oder en Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Seheeassaa. der III. Civilkammer des Kgl. Land⸗ werden. dieser ausgeloosten Anleihescheine auf. Bad S Soden, den 22. Juni 1892. Nr. 32, hierselbst üenrnenen g “ êusgelvoft 8— “ 1888, rückzahlbar am fehh büerekes 18ö “ 8 en. 8 A g .
gabe 44
C
2 t 2
Ufe
e 8 & — 24 —
—
at
⁄ l☚
-9., 0
5 ⸗
.
eldorf, vertreten schwellen. Termin zur Einreichung und Eröffnung 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 80 110 60%0 u. 285 16. “ ““ “ 18 in ;. Günther & roeselverjarrancegecherma⸗ ““ 200 100 22* 29 Del Bankhau 8
ss
ldorf, klagt gegen der Angebote am 20. Oktober 1892, 12 G 849 1
g Ehemann auf vinans 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau nig 1 I. C. zu 200 ℳ Nr. 39 61 109 i9 4151 1473 1504 1545 1551 1662 1817. Buchstabe C. Rudolph, 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und 5 —ge. . Nr. 2121 2151 2160 2179 2238. in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, Bericht
ür mündli chen li ichen Eis senbahn⸗ Dire ction hierfelbst, bei 1e e di e be verde 2 a 1 8 8 Dies ben werden den Besitze Iin mi it d der Auf forde⸗ ornor po . de zil. 8 fern er von dem Anlehen vom 1. Oktober 1884: 2) 3 ½ ° Anlei e nach dem Al Uerhöchsten Pri vi⸗ Bank, sowie deren Zweigunstalten; in Aachen, der D Direction über die Geschäftslage.
2. 8 2 220
0SnS
1
uszug der Klage bekannt gemacht. gerichts zu Elberfeld anberaumt. Von obigen 70 Gefangenen sind bisher beschäftigt: Pyritz, den 2. Mai 1892. “ ET111I“ u“ Berlin, den 23. September 1802. „Hünninger, 8 20 mit Holzschnitzerarbe iten, 30 mit Cartonnage⸗ Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyrit. . ““ öö eRec.e Ldee e ee Peeeeee 1. ” “ Untersachfenfeld, 2. extember 1892. Schuster, Gerichtsschreiber iber des Königlichen dgerichts. arbeiten und d 20 mit verschiedenen anderen industriellen Graf von Schlieffe — gung mmission. 3 Nr. 18 ’ ön bis Der Vorfitzende bes Aufsichtsrathes:
des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 42 C1“ Arbeiten. Die Neuvergebung soll zu denselben oder —— . 8 8 usgeloost am 13. April 1889, rückzahlbar am Flintzer.