———yyyyjj—— ——
Garn⸗Conto .. 1 Wäscherei⸗Conto. .... 80 52
Knoterei⸗Conto
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur elften ordeutl eneralversammlung
auf Mittwoch, den 19. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr,
im Saale von Schmidt’s Hotel hier eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre vhtgt welche
spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uh unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses deponiren entweder ö“ in Haynau bei der Kasse unserer Gesellschaft; in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag; in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus.
Tagesordnung:
die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1891/92, und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes, Bericht der Rechnungsrevisoren, Beschlußfassung über erwendung des Jahresgewinnes
1“ “
ichen
re Actien
3) Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Haynau, den 12. September 1892.
Der Aufsichtsrath. 8
[37025]
Activa. Bilanz 1892.
Schedewitzer Consum⸗Verein, Schedewitz b. Zwickau i. S.
Passiva.
ℳ 2—p Kassa⸗Conto .. 19 172 970 Actien⸗Conto.. General⸗Waaren⸗Conto.. 145 795 60]% Mitglieder⸗Conto... Geschirr⸗Conto.... 2 25% Cautions⸗Conto.. Inventar⸗Conto.. 12 294 — Reservefond⸗Conto S Geschirr⸗Inventar⸗Conto. 2 645 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Depositen⸗Conto 22 295,— 11“”“ 16 294 50 Immobilien⸗Conto, Schedewitz 79 750 — “ 41 000—- ““ 14 000 — Marfenthal . . ... 14 000,— “ 93 000— do., Bergkeller, Zwickau 8 200 — Debitoren⸗Conto.. 130 097 32 1. “ 1 874 — 1114“*“ 78 40 Actien⸗Einzahlungs⸗Conto. 167 48
Soll. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ 4₰ 310 000— 106/78
22 295— 31 000 — 229 274 /74
592 676 52
Hat.
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto.... 1 General⸗Waaren⸗Conto.. 11.““] 5 Hauserträgniß⸗Conto, Schedewitz Grundstücks⸗Unkosten⸗Conto, Schede⸗ do., Mank. 8 vb1“ 25 ³ do., Marienthal. “ - do., Zwickau. do., Marienthal.. Emballagen⸗Conto. do., Zwickau.. Zinsen⸗Conto.. Geschirr⸗Conto... Gewinn⸗Vortrag vom Bilanz⸗Conto. 229 274 74 295 739/12 Schedewitz, den 26. September 1892. Geprüft und für richtig befunden. C. Th. Voß, verpflichteter Revisor.
Der Vorstand
Julius Seifert.
des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Adolf Seifert.
ℳ 267 240 2 972 1 193 567
350 50 Langenöls oder bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Communalständischen Bank 6 267 38 für die Preuß. Ober⸗Lausitz in Görlitz nachweisen.
3 439 7
10 202 58 5 506 24
[37016] 8 b Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 14 96 178 189 über je 1000 ℳ Litt. B. Nr. 201 209 211 232 über je 500 ℳ und gelangen die Stücke per 2. Januar 1893 bei M. Gutkind & Co in Braunschweig und an unserer Kasse zur Rückzahlung. Braunschweig, den 26. September 1892.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗Gesellschaft.
H. Otto.
[37022] 3 8 Privatbank zu Gotha. Wir haben mit Genehmigung unseres Verwal⸗ tungsrathes Herrn Richard Scholtze an Stelle der bisherigen Handlungsvollmacht für unsere Zweiganstalt in Erfurt dergestalt Procura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, schriftliche Aus⸗ fertigungen der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt in Gemeinschaft mit einem anderen zur Unterschrift Berechtigten mit dem Zusatz p. p. zu unterzeichnen. Gotha, den 26. September 1892. Direction der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz. Schloemilch.
[37024]
Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft
vorm. Ruschewenh & Schmidt in Langenöls.
Zur Generalversammlung am 15. Oktober 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Vier Jahreszeiten“ zu Görlitz, werden die Actionäre hier⸗ mit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direction und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direction.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Gesellschafts⸗Statuts nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche die bis Mittwoch, den 12. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, geschehene Nieder⸗ legung ihrer Actien bei unserer Gesellschaftskasse in
Langenöls, den 26. September 1892. 3 Der Aufsichtsrath. A. Behnisch, Vorsitzender. H. Ruscheweyh.
295 739/12
187027] Luckenwalder Tuch⸗
C. F. Bönicke. Debet.
& Buckskin⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft
[37028]
den Beschlüssen der Generalversammlung vom
G. Steinheil, Dieterlen & Co.
in Rothau. Bilanz per 1. Juli 1892, festgestellt nach
20. September 1892.
Credit.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto pro 1891/92.
16 912 50] Wollabfall⸗Conto. 158 134,03] Zinsen⸗Conto .... 51 889 45 Effecten⸗Zinsen⸗Eonto 11 525 02] Waaren⸗Conto 4 851 Lhz u“ 1“ 18 739/71
Hvpotheken⸗Zinsen⸗Conto Woll⸗Conto.. Kaufgarn⸗Conto 8
Rohwaaren⸗Conto Färberei⸗Conto
Farblohn⸗Conto Spinnerei⸗Conto
10 264 60 18 803 71 14 363 43 17 785 28 39 872 16
Appretur⸗Conto. Weberei⸗Conto. Feuerungs⸗Conto 15 319 11 Fourage⸗Conto 16161“”“ 8 3 114 04 Reparaturen⸗Conto.. 8. 8 11 359 02 Erleuchtungs⸗Conto 1 905/47 1““ 4 . 6 744 15 be Conto . .. “ 3 358 99 Handlungs⸗Unkosten⸗Cento “ 26 148 44 Assecuranz⸗Conto.. 8 6 828 51 Abschreibungen: ℳ Fuhrwerks⸗Conto 10 % 428.51 Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Conto 2 % 10 644.78 Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗Conto 10 % 4 863.88 Mobilien⸗Conto 10 % 147.11 Maschinen⸗Conto 9 %. .28 624.49
44 70877 482 707 91 General⸗Bilanz pro 1891/92.
Activa.
Passiva.
7 199/88
111X“X“ 464 339 76 Werthpapiere.. . 111I1“ “ “ 5
482 707 91
Fuhrwerks⸗Conto . . .. . ... 856,68]i Hypotheken⸗Conto rundstück⸗ u. Gebäude⸗Conto .. — — 90 Actien⸗Kapital⸗Conto Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗Conto 7 Reservefonds⸗Conto Mobilien⸗Conto Delcredere⸗Conto “ ““ Waaren⸗Conto . . . . oll⸗Conto Hypoth „Zinsen⸗Conto Rohwaaren⸗Conto. 8 “ Ss Garn⸗Conto .. Spinnerei⸗Conto.. Betriebs⸗Conto ... 285 5 Conto⸗Corrent⸗Conto 8 . b 181 990/3 ppretur⸗Conto. 1 ““ 968˙2 u11AX“X“ 302 64* “ 10 164⸗2 116*“ 3 22 425 02 aufgarn⸗Conto. 60 219 174
ffecten⸗Conto ... Fffecten⸗Zinsen⸗Conto “ ö“ Färberei⸗Conto. .. “ . 4 6221 Feuerunge Gonte h11“ “ 115/65 separaturen⸗Conto. 8 d 17 80 312452* 4 68 60 insen⸗Conto.. 1 475 Erleuchtungs⸗Conto.. 8 8 30 30 Assecuranz⸗Conto .. 1 8 40/80
[T772 967 95
Der Vorstand. Carl Bönicke. Gustav Bönicke.
5
1402 961 95
3 Z“ 2 371 57 Spinnereien, Weberei, Färberei
Actienkapital.. “ Reserve⸗ und Vorsichtsfonds. 8 “ 908 238 37 Dividenden (Gewinn)
gewinn wurden ertheilt: eine Dividende von ℳ 320 per Actie 9
8 83Z1A4“ den Gesellschaftern und interessirten
vbö“
xANAeTAers SNTExTvEE; SerxxeTmxrnen
Activa. ℳ ₰
615 847/84 1 245 622/89 3 127 540 25 . e“ 17 453 28
979 519 54 3 384 977
Passiva.
1 760 000,—- 538 669,33 178 069 78 3 384 977,48 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Von dem im Betriebsjahr 1891/92 erzielten Rein⸗
— 8
.ℳ 140 800.—
LLEC
ℳ 178 069.78
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ CESenossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[36969] Bekanntmachung. “ Der Rechtsanwalt Johann Cornelius de Witt ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Greifenberg in Pomm., den 20. September 1892. Königliches Amtsgericht.
——yy—— 9) Bank⸗Ausweise.
Wochen 1 Uebersicht er Bayerischen Notenbank
vom 23. September 1892.
Activa. wweeeee“]; Bestand an Reichskassenscheinen
„ Noten anderer Banken „ Wechleln „ Lombard⸗Forderungen .„EI81 „ sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundbehitual ... Der Reservefonds... 8 .11116090 Der Betrag der umlaufenden Noten 63 606 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichtelten . 666831 000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbinblthtelten — Die sonstigen Passiva 2 156 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln .ℳ 467 716.40 München, den 26. September 1892. „ Bagyerische Notenbauk. Die Direction.
[37044
[36904] ebersicht 3 f 8 Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. September 1892. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld ℳ 19 424 386. Reichskassenscheine ““ . 518 270. Noten anderer Deutscher u1111 7 183 500. Senstige Kassen⸗Bestände.. 656 144. Wechsel Bestande 6. 68 330 000. Lombard⸗Bestände.. 3 660 390. Effecten⸗Bestände... 425 579. Debitoren und sonstige Activa 4 723 765. Passiva. Eingezahltes Actienkapitaal ℳ 30 000 000. Banknoten im Umlauf „ 42 881 200. Täglich fällige Verbindlich⸗ öö1.““ 13 276 060. — An Kündigungsfrist gebundene PV13 7895 “X*“ 511 955. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: “ ℳ 1 393 326. 17 Die Direction.
Stand der Badischen
3 am 23. September “ Activa.
[36970]
Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen 64*“ Sonstige Activa..
—92SOSo 888
UoDSacrG* 00
25 909 550
Passiva.
64*“ E“; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . . . . . Sonstige Passiva....
X 25 500 550 15 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 2 213 107.52.
Aetien⸗Gesellschaft für
Holzgewinnung und
Dampfsägenbetrieb
vormals P. & C. Goetz & Cie. Kundmachung.
Die P. T. Actionäre werden im Sinne des
83 N2s 8 Art. 35 der Statuten hiermit zur
neunten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, welche am 31. Oktober (u. St.) 1892, um 1 Uhr Nachmittags in Bukarest im Bureau der Gesellschaft, Strada Stavropoleos 1, stattfindet. p 9 s 8 Tagesordnung:
Bericht des Verwaltungsrathes über die Geba
1. Mai 1891 bis 30. April 1892 unter Vorlage der Bilanz.
Bericht des Revisionsausschusses über die Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 1. Mai 1891 bis 30. April 1892 und Ertheilung des Absolutoriums. Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend die Verwendung des erzielten Gewinnes.
Neuwahlen in den Verwaltungsrath
laut § 14 der Statuten.
—. 5) Wahl des Revisionsausschusses, bestehend aus drei Mitgliedern, und zweier Ersatzmänner.
t Diejenigen P. T. Actionäre, welche nach Art. 35 der Statuten stimmfähig sind und der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, werden eingeladen, ihre Actien längstens bis zum 17. Oktober (n. St.) 1892 entweder bei der rumänischen Nationalbank in Bukarest, oder bel der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der k. k. priv. öst. Länderbank Filiale in Paris, oder bei dem Bankhause Dutschka & Co. in
2
Buka est, September 1892. Der Verwal
(Nachdruck wird
Wien, oder bei der 8 Vereinsbank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. tungsrath.
nicht honorirt.)
(Geschäftslocal: Friedrichstr. 59/60) sind:
hrung in der neunten Geschäftsperiode
“
Berlin, Mittwoch,
BVierte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis⸗
den 28. September
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a
Central⸗Handels⸗Register f
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für königliche Expedition des Deutsch
Das Central⸗ Berlin auch durch die
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗
g den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8
2 8 8 Fnsertio
eis für den Raum einer Dru
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [37102] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 073, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Briese & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Franz August Ernst Heuer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Ernst Heuer 8 fort. Vergleiche Nr. 23 554 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 554 die Handlung in Firma: Ernst Heuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz August Ernst Heuer zu Berlin eingetragen worden. “ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 822, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Georg Schmidt mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Berlin ist zu einer Hauptniederlassung erhoben worden und demnächst durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Emil Henne zu Berlin übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter er Firma Georg Schmidt Nachf. fortsetzt. Vergl. Nr. 23 556 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 556 die Handlung in Firma: Georg Schmidt Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Johannes Emil Hezne zu Berlin
eingetragen worbeen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 260, voselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dittmar & Dost Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Faitel Edelstein Berlin setzt das Handelsgeschäft unter änderter Firma fort. Vergleiche Nr. des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 23 553 die Handlung in Firma:
Dittmar & Dost Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Faitel Edelstein zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 24. Sep⸗ tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Galvanophorfabrik C. Vogt & Co.
der Elektriker Caesar Vogt zu Berlin und der Kaufmann Heinrich Octav Sorge zu Frie⸗ denau bei Berliun. 8 Zur Vertretung der Gefellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft miteinander be⸗ rechtigt. 1 Dies ist unter Nr. 13 634 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. September 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Frank & Joski (Geschäftslocal: Werderstraße 7) sind: dder Kaufmann Richard Frank und der Kaufmann Emil Joski, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 635 des Gesellschaftsregiste eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 839, woselbst die Handlung in Firma:
Clara Hirsch . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 3
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Clara Schneider, geborene Schneider, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 23 552. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 552 die Handlung in Firma:
Clara Hirsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Clara Schneider, geborene Schneider, zu Berlin eingetragen worden. 88
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 unter Nr. 23 551 die Firma: Carl Wald Geschäftslocal: Lindenstraße 26) und als deren 8. er der Buchdruckereibesitzer Carl August Wald zu Berlin, unter Nr. 23 555 die Firma:
H. Thomas (Geschäftslocal: Oranienstraße 126) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Thomas zu Berlin, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Isr. Schmidt Söhne 8 (Gesellschaftsregister Nr. 11 908) mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Salli Schmidt zu Berlin Procura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 9563 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Berlin, den 26. September 1892. Königliches “ I. Abtheilung 80/81. Mila.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [36920] In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 98 die den Buchhandlungsgehilfen Heinrich Grund zu Schöneberg und Hugo Storm zu Berlin ertheilte Collectiv⸗Procura zur Zeichnung der Firma Fried⸗ rich Pfeilstücker zu Charlotteuburg, Bayreuther⸗ straße 1 — Nr. 327 des Firmenregisters — ein⸗ Charlottenburg, den 24. September 1892 Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [36928] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1381 als Firmeninhaber der Kaufmann Gregor Robert Polzin zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ lassung Fraukfurt a. O., als ⸗Firma Central⸗ Butter⸗Halle. G. R. Polzin zufolge Verfügung vom 22. September 1892 heute eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 23. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handelsregister [36929]
des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1383 als Firmeninhaber der Blumenhändler Richard Adolf Ernst Decker zu Frankfurt a. O., als Ort der Firma:
Niederlassung: Frankfurt a. O., a Wilhelm Decker zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 88 8 Frankfurt a. O., den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [36930)] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1382 als Firmeninhaber: der Putzhändler Otto Krüge Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frauk⸗ furt a. O., als Firma: Otto Krüger zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
8 9
er zu
SGelsenkirchen. Handelsregister [36931] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Kaufleute und Fabrikanten Friedrich Küppers⸗ busch, Karl Küppersbusch, Robert Küppersbusch und Georg von Oerdingen, sämmtlich zu Schalke, haben für ihre zu Schalke bestehende, unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters mit der Firma F. Küppers⸗ busch & Söhne eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Küppersbusch zu Schalke als Procuristen bestellt, was am 24. September 1892 unter Nr. 33 des Procurenregisters vermerkt ist.
1““ 8 4 Gera. Auf Fol. 24 des Handelsregisters für unseren Landbezirk die Firma, Agaer Werke betr., ist heute verlautbart worden, daß die Procura des Ludwig Hermann Gustav Pape in Kleinaga er⸗ loschen ist.
Gera, am 22. September 1892. Fürstliches Amtsgericht. g für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann.
Abtheilun
[36647]
Sera. Auf Fol. 635 des Handelsregisters für unsern
Stadtbezirk ist heute das Emaillewaaren⸗Geschäft
Becher & Uttermann und sind als Inhaber des⸗
selben Kaufmann Hermann Christian Karl Becher
in Gera und Kaufmann Oskar Uttermann daselbst
eingetragen worden. Gera, am 23. September 1892.
8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 2
[36649]
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei
Nr. 276, betreffend die Firma Moritz & Co
Nachstehendes heute eingetragen worden: 8
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Meyer ist
ausgeschieden und die Firma nach Nr. 1308 des
Firmenregisters übertragen.
Görlitz, den 19. September 1892. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [36650] In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 337 ist zur Firma Aecetiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar heute eingetragen: Das Actienkapital der Gesellschaft ist um 300 000 ℳ erhöht worden. Die neuen Actien haben mit den alten Actien gleiche Rechte. Der § 5 des Statuts ist dahin abgeändert:
„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 720 000 (Siebenhundert zwanzigtausend) Mark und zerfällt ir 720 (Siehenhundert zwanzig) Actien, von denen jede über 1000 (Eintausend) Mark lautet.“
Goslar, den 14. September 1892.
Königliches Amtsgericht. JT. “
[36933] SGotha. Die Firma „J. Bauer Nachf. In⸗ haber Henneberg & Merker“ in Kornhochheim und als Inhaber derselben die Kaufleute Carl Mar Henneberg und Theodor August Max Becker das. ist heute unter Fol. 1560 des Handelsregisters einge⸗ tragen worden.
Gotha, am 23. September 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
E. 2 0 6 e. 11“
Graudenz. Bekanntmachung. [36651]
Zufolge Verfügung vom 22. September 1892 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 97 eingetragen, daß der Kaufmann Louis Klose zu Graudenz für seine Ehe mit Rosine, verwittwete Maetze, geb. Beyer, durch Vertrag vom 6. September 1892 die Gemein⸗ schaft der Güͤter und des Erwerbes mit der Be⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Chefrau in die Ehe gebracht hat bezw. während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Graudenz, den 22. September 1892.
Kön igliches Amtsgericht.
SGütersloh. Handelsregister [36934] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. getragenen Firma S. Langbein Junior zu Gütersloh ist am 23. September 1892 Folgendes Der Ort der Niederlassung der Firma ist vor Gütersloh nach Bielefeld verlegt. Die Firma ist für die weitere Führung des Registers in Güters⸗ loh erloschen. Gütersloh, den
23. September 1892. gliches Amtsgericht.
Hagen i. Westf. Handelsregister des 36652] Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Fi gen am 20. September 1892.
G.⸗Reg., woselbst die Firma Trans⸗ port⸗Comptoir der Rhein. Westf. Eisen⸗In⸗ dustrie A. Kinkel Hagen mit Zweignieder⸗ lassung zu Remscheid vermerkt steht:
Weitere Zweigniederlassungen befinden sich i Berlin, Breslau und Hamburg. 8
—
in Firma Hollaendische Butter⸗Compagnie Ackermann & Comp. vermerkt steht, ist einge⸗ tragen: Der Kaufmann Gustav Hockelmann in Haspe ist als Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 21. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister,
ell
Hamburg. [36936] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, September 21.
E. Wahncau. Diese Firma hat an Carl Hein⸗
rich Mehrtens Procura ertheilt.
John Hess. Nathan Jacob Hess ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit, dem bisherigen
Inhaber John Hess unter unveränderter Firma
r
r
1
22 £*.
Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm Eduard Richard Walter war, fgehoben. 1
av Johst. Inhaber: Carl Gustav Christian
ohst. eury Lorentzen. Diese Firma hat die an Franz Faver Rohrbach ertheilte Procura aufgehoben und an Rudolph Gottlieb Ludwig Lorentzen Procura ertheilt.
Otto Diesel & Co. Inhaber: Carl Ludwig Otto Diesel und Carl Heinrich Edmund Diesel.
September 23.
J. H. Wittge & L. Ode. Nach dem am 27. August 1892 erfolgten Ableben von Ludwig Heinrich Adolph Ode wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Joachim Hinrich Wittge, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. H. Wittge fortgesetzt.
Gebr. Gebers. Inhaber: Hinrich Hermann Christopher Gebers und Heinrich Nicolaus Adolph Gebers. 8
A. Frisoni. Inhaber: Agostino Frisoni.
Samson & Unna. Am 1. September 1892 bezw. 12. September 1892 sind Martin Samson, hier⸗ selbst, und Ferdinand Heilbrunn zu Dundee, in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Siegmund Samson und Jose Unna unter unveränderter Firma fort.
Geschwister Falk. Therese Glaser, geb. Falk, des Moritz Glaser Ehefrau, ist aus dem unter dieser
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
ür das Deutsche Reich. „nr. 229.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
8 2, “ 8. Q Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Moritz Glaser,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Stang & Mumme. Diese Firma hat an Char⸗ lotte Sophie Luise, geb. Becker, des Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme Ehbefrau, Pro⸗ cura ertheilt.
G. & J. E. Pinckernelle. Diese Firma hat an Georg Christian Adolph Dannenberg Procura ertheilt. 8
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [36653] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4754
zur Firma Hannoversche Centralheizungs⸗ und
Apparate⸗Bau⸗Anstalt eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Ellmenreich ist Ludwig Alt in Hannover in den Vorstand gewählt.
Ernst Mickeleit in Hannover ist zum Collectiv⸗ Procuristen bestellt, sodaß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dessen Stellvertreter oder einem anderen Collectiv⸗Procuristen zu zeichnen be⸗ fugt ist.
Hannover, 21. September 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [36655
3 —z —
eingetragen die Firma H. Pailliart mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Pailliart in Hannoder. Hannover, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung.
IEm Big Handelsromister ist barr Panboer cgt 4
zur Firma Hannoversche Messing⸗ werke eingetragen:
Ingenieur Guthorn Ensrud in Wülfel und5 mann Peter Ernst Winnertz in Hannover e Collectiv⸗Procura, sodaß sie beide gemeinsam oder je einer mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen und vertreten.
Hannover, den 22. September 1892
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen die Firma H. Sybel mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover, als deren Inhaber Fabri⸗ kant Heinrich Sybel in Hannover und als Procuristi Ehefrau Heinrich Sybel, Emma, geb. Rathmann,
dasolsßh 480
Königliches Amtsgericht. IV.
(36
Hannover. Bekanntmachung. 68 I 4664
3
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt
zu der Firma Hacker & Cie eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Ehefrau Kaufmanns
August Sundmacher, Emilie, geb. Woetzel, in Han⸗
nover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 24. September 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Nr. 52 204. Zu Band II. des Firmenregisters wurde eing Die Firma „A. Hamberger“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 20. September 18 Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelberg. Nr. 52 194. Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:2 Firma „Universitätsapotheke L. Reuling“ in Heidelberg. Der Inhaber, Apotheker Ludwig Reuling ist verheirathet mit Ottilie Langsdorf von Darmstadt. Nach Art. 2 des Ehevertrags vom 25. Juli 1892 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 20. September 1892.
ESEFr. Amtsgericht
Reichardt.
[36658] Heidelberg. Nr. 52 188. Zu O.⸗Z. 311 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Knaebel & Cie.“, Commanditgesellschaft in Kirchheim. Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Jacobi in Kirchheim ist verheirathet mit Meta Schwarzschild von Ladenburg. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 28. März 1892 wirft jeder Ehe⸗ theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 20. September 1892. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hildesheim. Bekanntmachung. ,36661] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1140
eingetragen die Firma Kemnah & Wirries mit
dem Niederlassungsorte Harsum und als deren In⸗
haber die Stein⸗ und Bildhauer Johannes Kemnah
und Franz Wirries, beide in Harsum. Offene
Handelsgesellschaft seit 21. September 1892. Hildesheim, den 21. September 1892.
Köonigliches Amtsgericht. I.