1892 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[36893] Konkursverfahren. 8 Das Konkursversahren über das 8 Fabrikbesitzers Johaun Adam Bischoff und seiner Firma J. A. Bischoff zu Niederzwehren 58 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch lechsgkräftlgen Bes bhluß vom 26. Juli 1892 nese ist, hierdurch aufgehoben. Cassel, den 24. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 8 (gez.) Heilbrun. Wer⸗ veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Ißmer, Sec

[368852 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Fünkenstein in Danzig, Langgasse Nr. 66 I., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1892 angenommene 8— skräftigen aachesen von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch au en

retãr.

Hanzig, den 23. September 189322. Königliches Amtsgericht. XI.

[37034] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftenfabrikanten Ernst Kattwinkel (Firma E. Kattwinkel) zu Darmstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1892 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ sch schluß vom 25. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 16. September 1892.

Das Großherzogliche Amtsg ericht Darmstadt I. „etannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

136880] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Holzschuh⸗ & Pantoffel⸗ fabrik Friedrich & Co. zu Wutha wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1892 angenommene A“ durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 24. September 1892.

s Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. IV. Abcheitung für Konkurssachen. Voeller.

[36045] Fearursersahren⸗

Nr. 12267. Das Konkursverfahren über das Se des Johann Steiner jg., Krämer in

latt u. Kr., wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 16. September 1892.

Gerichtsschreiber Großherzogli ichen Amtsgerichts: J. Schäffauer.

[36877 6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Olga Krug zu Frankfurt a. O. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 22. September 1892.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4

[3687 4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Bernhard Friedrich Gräser in Werningshausen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 22. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Gräfentonna, den 8 September 1892.

ner, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Tonna. II.

[36868] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Olga Schmohl, geb. Weidlich, zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1892 angenommene Hheena vevsleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

2. September 1 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 19. September 1892.

Königliches Amtsgericht. 8

[36869] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Kaufmann in Firma H. Brandt zu Trotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köni glichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 21. September 1892. Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[36870] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Abelmann in Firma C. Abelmann Sohn zu Halle a. S., große Stein⸗ straße Nr. 8, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kenig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8. Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 22. September 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[36872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Carl Kuhnert zu Landsberg bei Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theil ung zu berücksichtigenden Forderu gen und zur

(36890]

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt

Halle a. S., den 24. September 1892.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[36871]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gramowski * Liebau zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 4. Oktober 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, einberufen. Es soll über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen unter dem Taxpreise Be⸗ schluß gefaßt werden.

Halle a. S., den 26. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[36876] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sally Heckscher, Händlers mit holländischen und Weiß⸗Waaren, sowie Schneider⸗ Artikeln, . nachdem der in dem Vergleichstermine vom

September 1892 angenommene Zwangsvergleich dnnß rechtskräftigen 1.v. vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 24. September 1892.

Zur 2 Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[37036] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da Handelsmanns Josef Niketta * Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 27. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. An Stelle des bis berigen Verwalters ist der Kaufmann Suchy hierselbst zum Konkursverwalter bestellt. Königshütte, den 24. September 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerie

s Vermögen des

[36956] Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Arnold Hendricks zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 22. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[36959] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der J. H. Itzen Wwe in Neermoor, In⸗ aber Kaufmann J. H. Lefering daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 27. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. August 1892 bestätigt ist, dunch, Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage auf⸗ gehoben.

Leer, den 20. September 1892.

Behnsen, Amtsgerichts⸗Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

[36960

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Wöö“ in Neermoor, wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ fahren nach abgehaltenem Schlußtermin und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 23. September 1892.

Behnsen, Amtsgerichts⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. 36958] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Wilhelm Schlösser zu M.⸗Gladbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 13. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch recht skräftigen Beschluß vom 13. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

M. den 23. September 1892.

önigliches Amtsgericht. III.

[36886] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sommer zu Neudamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Neudamm, den 23.

Königliches

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des in⸗ zwischen verstorbenen Kaufmanns Martin Flatow zu Nowawes soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Masse erfolgen. Die Konkurs⸗ gläubiger werden unter Verweisung auf die §§ 140 und 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 5713 97 zu berücksichtigen sind, und der verfügbare Massenbestand, nachdem die abson⸗

September 1892. Amtsgericht,

derungs⸗ und bevorrechtigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 2297 02

beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorre t liegt in der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts, Abtheilung I., hierselbst aus. Von dem Termin der Vertheilung gebe ich den Gläubigern direct Kenntniß. Potsdam, den 26. September 1892. 8 August Jahn, Konkursverwalter.

[36878] Konkursverfa ren.

In dem Kon n über das Vermb zgen des Kaufmanns Robert Itzigehl zu Prenzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 23. September 1892.

Freiwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3 66955] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolter in Seesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf O 189

mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Seesen, den 21. September 1892. F. W. Kleine, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[3687 9] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Scheider, früher zu Stralsund, später zu Harburg a. E., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 24. September 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

36965] taatsbahnverkehr Altona Frankfurt a. M. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Apenrade, Elms zhorn, Glückstadt, Heide, Husum, Itzehoe, Neumünster, Rendsburg, Schleswig und Tondern M. in den Ausnahmetarif für Braunkohlen⸗ darrsteine in Ladungen von mindestens 20 000 kg an einen Empfänger einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Altona, den 23. September 1892. Namens der betheiligteu Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[36897]

Am 1. Oktober 1892 gelangt für den Artikel Eisenvitriol zur überseeischen Ausfuhr bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung hierfür ein Aus snahmetarif zur Einführung

1) von den diesseitigen Stationen Finkenheerd, Merzdorf, Niederschönweide (Johannisthal) und Oranienburg nach den Ostses ehäfen Stettin und Swinemünde des diesseitigen Bezirks sowie nach den Nordseehäfen Bremen, Hauptbhf. und Freibez., Bremerhaven, Freihafenbhf. Cuxrhaven, Geestemünde, Harburg H., Harburg U. E., Vegesack (Grohn⸗ ) des Directionsbezirks Hannover und Brake, Elsfleth, Nordenham der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen,

2) von den Stationen Lippstadt und Osnabrück es Directionsbezirks Hannover nach den Ostseehäfen Stettin und Swinemünde.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 18. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[36898]

Am 1. Januar 1893 treten in den Ausnahme⸗ frachtsätzen für Getreide und Mühlenfabrikate sowie Malz nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen (vergl. Ausnahmetarif 7 a. des diesseitigen Local⸗Gütertarifs) von vereinzelten niederschlesischen Stationen Erhöhungen von 0,01 0,09 für 100 kg ein.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ eisenbahn⸗T Verwaltung hier, Bahnhof Alexranderplatz.

Berlin, den 20. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[36894]

Die im Bereich der vormaligen Oberschlesischen Eisenbahn bestehenden Zeitkarten, gültig für 30 Hin⸗ und 30 Rückfahrten innerhalb 3 Monaten werden Schlusse dieses Jahres nicht mehr aus⸗ gegeben 8 6 den 26. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

[36896] Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt.

Am 1. Oktober 1892 gelangt der Nachtrag I. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin Erfurt zur Ausgabe. Derselbe enthält außer bereits früher veröffentlichten Aenderungen und Ergänzungen neue Entfernungen für die Stationen Floh⸗Seligen⸗ thal, Frankenhain, Gräfenroda⸗Herrenmühle und Luisenthal i. Thür. des Directions Sbezirks Erfurt, sowie für die Stationen Alt⸗Reetz, Butterfelde⸗ Mohrin, Jädickendorf, Klemzow und Zäckerick⸗Alt⸗ Rüdnitz des Directionsbezirks Berlin, welche sämmt⸗ lich erst vom Tage der Betri ebseröffnung der be⸗ treffenden Stationen bezw. Neubaustrecken in Kraft treten.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, bei denen auch Nachträge käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 24. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction

Namens der betheiligten Verwaltungen Staatsbahnverkehr

[36967] Frankfurt a. M. Magdeburg.

Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag XV. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft.

Außer Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften enthält derselbe theils neue, theils abgeänderte Ent⸗ fernungen für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg. Für die Stationen der Kerkerbachbahn sind neue Stationstariftabellen eingestellt, während in den einzelnen Ausnahme⸗ tarifen verschiedene Aenderungen und Ergänzungen vorgenommen sind. Soweit Erhöhungen in dem Ausnahmetarif 2 für Steinsalztransporte eintreten, erhalten die bezüglichen Frachtsätze erst mit dem 15. November d. J. Gültigkeit. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu er⸗ fahren, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu er⸗ halten ist.

Frankfurt a. M., den 24. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[36962]

Uebergang der Stationen Bentheim, Gilde⸗ haus und Schüttorf an die Holländische Eisenbahn.

Im Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗ Directionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Brom⸗

berg, Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a. Main, Han⸗ nover und Magdeburg, der Oldenburgischen Staats⸗ und Oberhessischen Eisenbahnen, mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen, im Rheinischen Nachbarverkehr, im Norddeutschen, Rheinisch⸗Nieder⸗ deutschen, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen und Rheinisch⸗ Westfälisch⸗ Sächsischen Verkehr über Salz⸗ bergen gelten die Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf vom 1. Oktober d. J. ab unter Bei⸗ behaltung der für dieselben bestehenden Güter⸗, Vieh⸗ und Kohlentarife nicht mehr als Stationen der 11““ sondern als solche der Holländischen Eisenbahn. Köln, den 22. September 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrheinische).

[36964] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Vom 1. Oktober d. J. ab werden die Stationen Trier lI. und r. Mosel des Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Köln (linksrheinisch) in den Ausnahmetarif Nr. 14 für die Beförderung von Mineralöl⸗Rück⸗ ständen von der Station Sulz u. Wald der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen mit dem Frachtsatze von 0,58 für 100 kg aufgenommen.

Köln, den 241. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrheinische). 1

[36963] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Am 1. Oktober d. J. erscheint je ein Nachtrag VIII., VI. und IX. den Heften 2, 4 und 5 des Güter⸗ Tarifs für den obengenannten Verkehr. Die⸗ selben enthalten Frachtsätze bezw. Entfernungen für die neu aufgenommene Station Barmen⸗Loh des Eisenbahn⸗Directionshezirks Elberfeld sowie Be⸗ richtigungen und sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben.

Köln, den 26. September 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction E(echtsrheinische).

[36715] .

Am 1. Oktober d. J. werden mit Eröffnung der Neubaustrecke Biederitz —Loburg des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Magdeburg die an derselben ge⸗ legenen Stationen Biederitz, Büden, Loburg, Möckern, Woltersdorf, Zeddenick und Zeppernick in den Gütertarif für den Staatsbahn⸗Verkehr Köln (Irh.) Magdeburg vom 1. April 1889 einbezogen.

Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 26. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 (linksrheinische), namens der betheiligten Verwaltungen.

[36966]

Zum Gütertarif für den Köln (1.) —Altona vom 1. September 1891 tritt am 1. Oktober d. J. der 2. Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält u. A. verschiedene neu aufgenom⸗ mene Stationen der Eisenbahn⸗ Directionsbezirke Köln (Irh.) und Altona sowie Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen der Krefelder und der Kreis Oldenburger Eisenbahn.

Von den in dem Nachtrage enthaltenen Entfer⸗ nungen zwischen den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen einerseits und den Stationen der Kre⸗ felder Eisenbahn andererseits treten am 1. Oktober d. J. nur diejenigen für Berlin, Hamburger⸗, Lehrter⸗ und Potsdamer Bahnhof in Kraft, während die Entfernungen für die übrigen Berliner Bahnhöfe erst mit der Einführung der nächsten Tarif⸗Nachträge in den betreffenden Staatsbahnver⸗ kehren Gültigkeit erlangen, und zwar:

für Berlin Anh. Dresd. Bhf. im Staatsbahn⸗ verkehr Köln (l.) Erfurt, für Berlin Ostbahnhof und Lichtenberg⸗Friedrichsfelde im Staatsbahnverkehr Köln (I.) Bromberg und für Berlin Central⸗ Markthalle, Görlitzer Bhf., Nordbhf., Schlesischer Bhf., Stettiner Bhf., Friedrichberg, Grunewald, Halens see, Lagerhof bei Gesundbrunnen, Moabit, Rixdorf, Rummelsburg⸗Rangirbhf., Städtischer Centralviehhof Berlin, Tempelhof, Wedding, Weißen⸗ see, Westend und Wilmersdorf⸗Friedenau im Staats⸗ bahnverkehr Köln (I.) Berlin.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.

Köln, den 26. September 1892. 1

Königliche Eisenbahn⸗ E“ 1 (linksrheinische).

Staatsbahnverkehr

[36899] Gütertarif Berlin Magdeburg und anschließende Privateisenbahnen.

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin— Magdeburg und anschließende Privateisen⸗ bahnen vom 1. September 1890 tritt am 1. Oktober d. J. der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren schon früher veröffentlichten Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs neue Ent⸗ fernungen für die Stationen Biederitz, Büden, Lodeg Möckern, Woltersdorf, Zeddenick, Zeppernick und theilweise sg⸗ Entfernungen für die Sta⸗ tionen Burg b. Magdeburg, Gerwisch, Güsen, Königsborn, Unseburg und Wolmirsleben des Di⸗ rectionsbezirks Magdeburg, sowie neue Ausnahme⸗ frachtsätze für Braunkohlen⸗Briquetts in Mengen von mindestens 20 000-kg nach den an der Bahn⸗ strecke Stettin Stralsund —-Rostock nebst Seiten⸗ linien gelegenen Stationen des Directionsbezirks Berlin.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 25. September 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,.

Berliner Bürse vom 28. September 1892. Amtlich festgestellte e.

Umrechnungs⸗Sä

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 7 Gulden = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =—

1 Culden österr. Währung = 1 Mark. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung

Mark.

= 0

d. W2

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

eah b .

Amsterdam.. 2 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. b New⸗York. Paris

Budapest.

do. Wien öft. Währ.

Schrvein. Plätze. Italien. Plätze. do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S do. 100 R. Warschau 100 R. Geld⸗Sorten

Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,34 G 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,64 G do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. kleine 4,17 bz G Am. Cp. j. N. P. 4,1725 G

100 rcg. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 3 100 Pes. 100 Pes. 82 6. 100 f 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire

65ö

S 8 1“

Suöueuu

Belg.

olländ.

Oest. do.

5 ½ und Banknoten. Noten. Fngk. Bkn. 1 £. 20,37 bz 16,16 G rz Bkn 100 F.. Not. Italien. Noten 78, 60 bz kf. Nordische Noten 112 ,50 bz kn. p 100 fl 170,2 25 b; 1000fl 170,25 bz Russ. do. p. 100 R 204,70 bz ult. Sept.

ult. Okt. 205,25 à 205 bz

17 0,00 bz 169,25 bz

204,50 bz 204,00 bz 204,55 bz

80,85 bz

81,00 bz 168, 35 G

204,75 à, 25 à, 75 à,50 bz

Berlin, Mittwoch, den 28. September

Schweiz. Not. 80,7

Fonds

u“ f. Z.⸗Tm.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Spt. Pr. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St. K. ve. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer Düsseldorfer.. do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A. do. 1831 0

do. 88 Ostpreuß. O.

3 vers

dog1 s.

do. 4 Mainzer * A. 4 3

3 ½

5 bz 882 Zollcoup. 324,5 o.

kleine 324,00 b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %,

und Staats⸗Papiere. 8

Stücke zu

4 1.4. 10 5000 2001107,10 b 3 ½ versch. 5000 200 100,20 b .5000 200 [87,20 bz

87,25 à, 10, Okt. 87,20 à87 bz 106,70 G 100,30 G 3 11.4. 10, 5000 200/87,20 bz

4 versch. 5000 150 3 ½ 1.4. 10 5000 200

87,25 à, 10, Okt. 87,20 3 versch. 2000200—,— 87,25à,10, 2 Okt. 87,20

[1.1. 7 3000 150 101,30G 100,00 G

3000 75 1 3000 150 3000 300—,— 5000 500 96,60 bz

5000— 500—, .5000 100[97,80 G 5000 100][97,80 G

3 ½ 1.1.7 3 ½1.

3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 3 ½1. 4 4 4

8

1 1

3000 200,—

998

ers

0 5000 100 2000 100,— 5000 500 2000 200

10000-200— 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200 0 1000 200 1 2000 200 1 2000 200 2000 500

8 *S 2,— —,—— —9 * 88588. G“

11. 1 desg.

321. 3 ½ 3 ½ 4

SESEESESʒ

e

2090 2 5 88

222ö2ö2ͤö2ͤö2ͤö2

52 3

F9

3 ¼ 1.

8 88

5000 200 96,75 b; 5000 200

0—822;2 5

.3. 9 2000—2

8* 95,00

8

Sqè8gg .

Lomb. 3 ½ u. 4 %.

5000 200 102,80 B 2000 100 102 40 b; 102,50 bz G

102,20 B 103,00 G

5000 200 96,75 bz G

103,90 B 2 2000 200 102,25 G

bz G

0 b G

B ¶G

à87 bz

à87 bz

G

Feseraba

6.

8

Schldv. dBrl Kfm.

Spand. St.⸗A. 91

Westpr. Prov⸗Anl!

Berliner..

do.

do. Landschftl. Central

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.. d

Oftpreußtsche.. 8

Pommersche..

Land.⸗Cr.

do. 8.

pajasse. Stchssche

do.

Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neue do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. C. . do. Lt. A. Lt. C. do. D.

do. Schlsw. Hlst L. Cr.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

Wstpr. rittrsch. I. B; II.

do. do.

.

88=S’=ggSSAA=AE’FFE”ÖASFSSSSFgSS

3 ½ Pfau

Es

2

92

eoF a

do. neulndsch. II. 3 ½

Hannoversche 4 1. .4 11.

Hessen⸗Nassau.

14 1. 1 11. 1. 1. 1.

%—,,— 0,,0,n— , 0,n— 9,— 95,—

0,— 0—

0— N

1

%—

Rent

vrov.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1. 7 St.⸗A. 3 11.2.

g8e.

ers 3 1000 u. 500 1 3000 200

4. 1 1 88 4. 4.

—,2ö2ö2

2

briefe.

3000—3

ve 3000—1

1

3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75

222ö222ö5322222222ͤ2ͤ2ͤ2ͤ222ͤ2ö252ö222ͤ2232232282ö228

3000 75 3000 60 3000 60

b 1. 1. 1. 7 5000 100 3000—

1

f 1 1 1 1 1 1⁸ 1 1 1 1. 1. 1 1 1 8 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 71. 1.

5000 60 nbriefe.

10 3000 30 10 3000 30

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 4. 4.

0 1000 300 101 8 80 bz G

39000 1501113,40 b 9⁰⁰ 5 5z

3000 150 3000 150 97,80 bz G 10000 -150]1103,00 bz 5000 150 97,00 bz G 5000 150 [85,90 G 3000 150 99,25 bz

3000 150⁄—,—

3000 200 101,70 bz 5000 20019

3000 150 98,20 bz B 3000 150—,— 5000 100 98,20 bz B

3000—100—, 100⁄—,— 5000 100 98,20 bz B 5000 100—-,— 5000 200 5000 200 96,70 bz 5000 100 4000 100[97,40 bz 5000 200 96,75 G 5000 200 96,75 bz

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger

Pommersche..

o·. Posensche.. reußische.. hein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische ...

88. 50G. 95, 50 B

E1““

102,60 bz B

102,50 G 102,80 bz

102,50 G 102,60 B 103,20 bz 103,00 bz 50 G 50 G

108,60 G 104,50 G Baverth che Anl. 4 ve c2

A. 85,87. 88 3

97,80 bz

96,00 bz 97,00 G

97,00 bz

102,60 G 98,20 B do. do. 4 . Wald.⸗Pyrmont 4 1.1

Württmb. 81 83,/4 versch.

adische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 2000 200]1

üch 1500— 75 96,90 b; Saͤchs. 9.5000 500 2000 100

3000 300 2000 200

103,70 G 106,80 G 97,30 G 97,30 G 197,00B 08550 5; B so2

102,60 G

88,30 G 95,70 B 102 00 B

300

üaes. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 120

zurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. Ff8. p. Stck 5 sburger7 fl.⸗2 p. Stck Pr.⸗A. de 674 1.2. 8 S räm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch3 Dessau. St. Pr. A. Hamburg⸗ Loose. Lübecker Loose Meininger 7 fl.⸗L Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stch

98,20 5; B

300 300

60 300 300 150 150

12 120

102,60 B

58885 06—,6—

82 SSPSPEEESEEg;

102,50 G

1 1

96,75 bz

Obligationen D Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

199396

396,00 bz 41,90 bz

30,30 bz

138,20 G 140,80 bz 103,25 G 134,35 G 132,70 bz 128,00 bz 27,90 G

127,60 bz

2

Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.1. 7 1000 3501100,10 bz

Ausländische Fonds.

Zf. Z.⸗Tm.

Argentinische5 Sold⸗A. 5 Z.

89. do. kleine

do. 4 ½ % do. innere

do. 4 ½ % äußere v. 78 do. do. 1

Barletta Loose

Stadt⸗ Anl 845 5

kleine 5

v. 18885

kleine 5

Buenas Aires 5 % Pr.⸗A.

do. klei ne

oOEEEFPEx d,ISN.

NR

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ do. do. .4 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86/3 ½ do. Bodered Föbrs gar 8 Donau⸗Reg. 100 Egyptische Anlei e Eee“ 19 D9. do. do. kleine ö do. pr. ult. S Egypt. Datra Et. Ant. 4 15.4,10 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. 3. 9 innländische Loose p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. 8 do. er Loose... aliz. Propinations⸗ Anl. Genua 150 Lire⸗L. . .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881.84 5 do. do. 500 er 5

*, 22ö2ͤö=2 —;—

E 8 0228

e2e2— 8 2 8⸗

s —,—

695z'58 2ö2shö2I ½ do d0

2

—+½ S8SA

2922öEö2ͤ=NS

1. 1 4 8 2

¹,

cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 do. Gld. 20 (Pir vers⸗ do. do. mittel5 do. do Holländ. Staats⸗ Anleibe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L.3 15.2. Ital. steuerfr. Hyp. „Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 11.4. 8 do. do. do. 41 4. J1166“* 1. do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Spt. 93, 5 do. amort. III. IV. 5 1.1 8r zenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1. issab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1.7 s do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1.4. 10 Mailänder Loose p. Stck do. Mexikanische Anleihe. 6 berf do. do. vers 2. do. lleine 6 rersg,. do. do. do. 1890/6 vers do. do. 100 er 6 vers ds. do. 20 er 6 versch. do. do. pr. ult. Spt. 77,4 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 V

40 à, 1.1.7 1.17 1.3,9

do. pr. ult. Spt. 79

Stücke

1000 100 Pes.

500 100 Pes. 1000 100 Pej. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £

1000 2

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 = 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr.

Okt. 93,00 bz

500 Lire

1800, 900, 300

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

à 50à 76,90 b;, Okt. 77,10 à, 25 à 76,50 bz

200 20 £

1000 100 Rbl. P.

30

Okt. 78,80 à, 50 bz

41,60 bz G 41,60 bz G 35,25 bz G* 35,60 bz G * 35,60 G 47,10 bz 94,60 bz G 94,90 G 94,60 bz G 94,90 G 28,70 bz B 28,70 b B 50,50 bz G 50,70 bz G

2

105,25 G 110,25 bz 90,70 bz 94,20 bz 93,25 bz

108,10 bz

7

kl. f. kl. f.

99,00 B 99,00 B

80, 10G kl.f. 122,00 G 91,25 bz 64,00 bz G 64,00 bz G 48,25 et. bz G 48,25et. bz G 48,30 bz G 56,00 G 58,50 bz G 58,50 bz G 58,60 bz G 101,00 bz 105,50 bz 69,60 bz 94,90 et. bz G 89208 kl. f. 3,25 bz*

77,20 B 78,20 bz

66.40 bz 66 90 bb 62,50 bz Gkl. f.

Neuschatel 10 F 8 Frre. Anl Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe: Oest. Gold⸗Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. Spt

do. Papier⸗Rente.

do. do.

do. do. pr. ult. S

do. do .

do. do. pr. ult. S do. Silber⸗Rente. do. do.

do. do.

do.

do.

do. do. do.

do. 8

do. pr. ult. Spt Loose v. 1854. 4 Cred.⸗Loose v. 58— 1860 er Loose 5 do. pr. ult. Spt. Loose v. 1864. o. Bodencredit⸗ Pfbörf. Pamrische Pfandbr. I— V do. Portug. Anl. v. &. do. do. do. do. kleine i. 1 do. do. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. . do. II.-VIII. Em. .Staats⸗Obl. fund. mittel kleine amort. kleine

s. „Engl. Anl. 1822 do. kleine ;5 8

do. pr. ult.

BP1u9 Gold⸗Rente do.

5 v. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. St.⸗Anl. von 18894 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 d do. III. Em. 4 ;8d IV. Em. 4 .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5 er 4 111 1 er 4 do. pr. ult. Spt. do. III. 4 do. do. do. pr. ult. Spt. do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Spt. do. Nicolai⸗Obligat. 4 do. do. kleine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. von 1864,5

ne . 2

W S Z1“

g

-— --90 S

7

85 —-2I22N2 b0 Sb0 . cars

14 p. Stck

58 Eh.. .

5 Eebessekeeeseses -OhoOSU2II2IISIgAggAgAge

—2

—— OAA— ongBSGÖSoÖSSSASASASNAgASAÖrn 8 2 2 2 9

EEzggs

ver verf verf

versch. verf

I

vers

vers 1

vers c.

ah

SStotbeoteSS2S.

vers .

10 Fr. 1000 u. 500 £

1000 u. 200 fl. 200 fl. G.

G. 4500 450 20400 204 8

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500. 100 24,70 à, 60 à, 40 bz,

71

OE Dnl

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl.

1000 100 Rbl. S.

2030

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400

16000 400 4000 u. 90

5000 L. G. 1000 u. 500 L.

G.

1036 u. 518 £

111 £

1000 u. 100 £

625 Rbl. 125 Rbl.

96,902, 75 bz, Okt 10 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

1000 125 Rbl.

125 Rbl.

V 100 8, 150fl. S.

. 3125 125 Rbl. G. G.

625 125 Rbl. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £ 125 Rbl.

97,70 à,

2500 Fr. 500 100 bl. S

150 u. 100 Rbl. S. 89,40 bz G

100 Rbl.

50 bz, Okt. 97,40 à, 25 bz Otert.Inleibe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

115.11 1000 n. 100 Rbl. P. 166,50 b; 66,60à, 50 bz, Okt. 66,25 à, 10 à, 20 bz

120,90 G 8 98,00 b 3 98,00 G

t. 124,50 à, 40 bz

81,70 bz G 81,70 bz G 81,60 bz G 81,60 bz G 123,00 bz 325,50 bz 124,30 bz G

319,00 G kl. f. 622086 34, 80 G 33,40 bz G 34,80 G 33,40 b: G 71,80 à, 90 bz 103,25 G 85,10 bz G 82,25 B 101,60 b; 101,60 bz 101,80 bz 96,10 bz B 96,40 bz 81,70 bz 81,70 bz 81,70 bz 81,70 bz 118,00 bz 118,00 bz

96,75 bz

96,7. 5 bz

—,—

103,80 G4r v

97 30 bz 97,30 G 97,30 G 97,50 bz 97,60 bz 97,60 G

65,608,70 bz

8588 96,75 G 94,50 bz G

151,50 bz

Roff. Pr „Anl. von 1866˙5

100 Rbl. do. 5. Anleihe S-Ses do.

Boden⸗Credit. do

11u“ ar. 8 Cntr.Bder.⸗Pf I. do. Kurländ. Pfandbr. St.⸗Anl. v. 1886 do. 0 5 St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Loose do. Hyp. „Pfbr. v. 18 do. do. . do.

ds. S

100 Rbl. M.

400 2 1000. 500, 100 Rbl. 2 5000 500

5 SBEEESB

4.

—-N

SSSces RE 00.

1e ö A EPFEFFEFFEEEGBBH;;

4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300

83 1000 Fr.

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr do. Rente v. 1884 5 do. pr. ult. do. v. oe dr uvlt panische Schuld. do. do. pr. ult. tockhlm. Pfdör. v 88. be. do. . Sbabt⸗Anlahe do. kleine 4 do. neue v. 85 4

400 400

400

9

00

☛R

G. .

0 . 8 r. 8ꝙ—

.8 4000 200 Kr. 1 11 2000 200 Kr. 1.3.9 2000 200 Kr. 15.6.12 8000 400 Kr. 15.6.12 800 u. 400 Kr. 15.6.13 8000 400 Kr. 15.6.12 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000 400 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

8 SS

u

00 00

60 , ““ .öü 5—

do. . Türt. Anleihe v. 65 A. cv do. do. 1 3

do. do.

do. do.

do. C. u. D. pr. ult. Spt.

do. Admin istr.

dDo. d5 ine 5 do. consol. Anl. 1890/,4 do. privileg. 1890 ˙4 do. Zoll⸗ Böligationen 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Spt. do. ec vollg.. 8 do. pr. ult. Spt.

Egrr Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 1000 20 £

do. kleine 4 ½ 10. 4.10 20 £

Ungar. Foldrente große 4 1.1.7 1000 100 fl. do. do. 500 fl. do. do.

100 fl

do. do. pr. ult. Spt. do. Eis. „G.⸗A. 89 5000 do. 1000 82 500

Gold⸗ Invest.⸗Anl. do. ds. do. do. Papierrente.. do. do. pr. ult. Spt do. Loose. do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodencredit... do. do. Gold⸗ Pfbr. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Commanal.An-.5 Züricher Stadt⸗Anleihe.

8255S 0 & 80 90 0

Ssh —O —-—-ß-—

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire 1000 n. 200 fl. S 1000 Fr.

9

440 1000 n. 500 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. 8 1

10000 1000 Fr.

95,40 bz, O

1000 u. 200 fl. G.

140,00 bz 72,00 bz 97,90et. ki G 66,00 bz 94,20 bz G 94, 40 G 85,80 bz

102,20 bz kl. f. 100,90 G 100,90 G 100,90 G 101,90 B 101,90 bz 84,25 bz G 76,50 bz

1 176,25 bz 164,75 G

keee 102,00 G kl. f.

97,75 bz

99,90 bz G 1 90,30 G

31,90 G 22,70 bz G 22,30 bz G 22 30 bz 91. 40 bz G 21,40 b; G 77,75 G 87,60 G 94,90 bz G 94,90 bz G

[91,25 G

kl. f.

1,90 à, 60 à91,20 bz, Okt. 91,20 à, 25 bz

97,90 G 97,90 G 95,40et. bz G 95,40 G 95,50 G Okt. 95, 25 à, 30 bz 102,60 bz 102,60 G 102,60 G 102,305 Gkl. f. 101,30 G kl. f. 85,50 G

32,00 bz 8 106,30 G [96,50 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 3 500 Fr.

do. do. pr. ult. Spt.

194,00 G

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

3000 300 300

3 ½ 1.1.7

Bergisch⸗Märk. III. 3 1.1.7

9.

98,90 G